I1“
. ““ 8 16 9 u⸗Beilag 8 „ “ s 4921 b 4) ds 4 veeelan vhlah ssescallbe ei ans 3 Iabre . was 5 202 2,9. eingestellt, nachdem d1. Eteznams, b. Ziffer 2 I um en e 2₰ g. n e e r un ren „ „%— en Augsburg. 5 rüllse har. & Se. hscheuss 2 19 Mor⸗ furbglaͤubig etimmt haben. werden Gaskalk, Gipsasche und Wollstau 8 1t 3 8 3 g . In das Genossenschaftsreglster wurde kossenverein, e. G. m. u. H., in angemeldet am 256. August 19, Ver E“ 1919. gest ichen. 8 3 1 bis
b-w ANvA Dörftis b. Köntgsberg in Pr.: Die Ver⸗ mittags 11 Uhr. . f en werden in Ausn.⸗ 1 8 Cag e 19. August 1919: tretungsbefughis des Gastwirts Gusta, Zweibrücken, 27. August 1919. Das Amtsgericht. I. Nu aufgenomm 1 798 199.
bes 3 — b üter des aufgehobenen Aus⸗ 9 1 8 1 ’. 1) Bei Molkereigeuoffenschaft Mittel⸗ Martin, des Landwirts Ernst Koch und Amtsgericht. Kosel. 8 [55306] gv Fler heie fgeh “ Berlin, Dienstag, den 2 September neufnach, engeiragene Seuostenschaft des Landwirts Wilbelm Geuß ist er⸗ In dem Konkursverfahren über das Vor. Direltion Bentheimer Kreisbahn, — 1 mit maheschrünktern Hoftpflicht in loschen. An Stelle des Wastwirts Martin mögen des Schneiders Josef Bueiel 29. 8. 1919. Nr. 4220 II. 3 “ gshssn Mitieinenfsach. An Stelle des auage⸗ ist der Schultheiß Jobann Dietz in 8 11 K ! in stofel ist infolte cines von den Ge. 28— 18 1 I bee“ A“ schiedenen Vorstandsmiigltede Zosef Kugel⸗ Dörflis zum Vereinsvorsteher gewählt; 1 on U e. meinschuldner gemachten Vorschlags zu [55322] 8 e 8 man wurde der Landwirt Matbias Treut⸗an Stelle der Landwirte Ernst Koch und einem Zwanasveigleiche Pergleichtternin Gemeinschaftliches Heft C 1 (Sta⸗ 8 bessen 1890, 1906† wein in Mittelneufnach in den Vorstand Wilbelm Geuß sind die Londwirte Joh⸗ Berlin. [55303] uf den 15. Ortober 192 9, wpvr⸗ tionstariftafeln usw) — Tfv. 200. b E11ö1ö68 8 . 897908 S25es B1“ b““ . Weorg Schnesder und Peter Wacker Ueber das Vermsgen des Kanfmanne mittags 11 Uhr, ver dem Amtzgericht Mit Gültigkeit vom 1. Keyntember ” do. 1896, bverrhas 8 58,75b 58.,25b G 1.e FBess Sh 8.e0 82⁄) Be Darlehenstassenvereiu Betzen⸗ daselbst zu Beisitzern gewäblt. M. Gutsche in Werlin, Schönhauser in Kosel, Zimmer Nr. 12, anberaumt. 1919 ab werden die im Verkehr mit gest. Lübeck 1506, der25 8ZIoI1I111“ do. 1001 3 hofen eingetragene Wennsseuschaft mi¹ 5) Meederer Spar⸗ & Darlehns⸗ Allee 44, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Bahnhöfen der Gernrode⸗ Harzgeroder 8 189 ,82 9 —.— Breslau 06 N, 1909,4 undeschräukter Hastpflicht in Boetzen. Fassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in dem Amtsgericht Berlin. Mitte das Kon⸗ des Gläupigerausschusses sind auf der Ge. Eisenbahn für Eil. und Frachtstückgut zu Berliner Bürse, 48 4.10 bo 1880 398 hofen Dat stellvertretende Vorstands⸗ Meeder: Der Landwirt Gustay Flur⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 31. richtsschreiberel des Konkursgerichts zur erhebenden Frachtzuschläge erböht. 8 “ * A“ 20,4] 1.1.7 93,00 b G Bromberg . 1902. 09, 4 nirglied Michoel Straub sst ausgeschieden. schͤtz hat sein Amt als Vereinsvorsteher 1919.) Verwalter: Kaufmann Klevboldt Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Näheres enthält die am 1. September 8 2. September 1919. 29 80.90,94,01890 23 nrin 7 ahe wne „ 1888, 1890,38 8 Am 25. August 1919: miedergelegt. An seiner Stelle ist der in Zerlin, Stralguerstr. 54. Frist zur An⸗ Rasel. den 21. August 1919. 6 N. 1/16. 1919 erscheinende Nummer des Tarif⸗ “ 1 Oödenburg 1509, 1274] do. —.— 64,09 8 Surg. 5 I“ ⸗ 3, 3 . 3 116. Oktober 919. rste ubiger⸗ 8 11 8, 5,9 er Er naen gri. Dor⸗ = 0,85 ℳ. 7 Frd. südd. W. “ 8½½ 8 88 o. 8 1901 3 ½ 1.4.10⁄ — 1907 Lit. R 4 versch. 97,50 b G 1Sss .2.e ee. 92 ar August 1919. deee e am 2 . September 19019, HMannheim. [55315] übergehende Aenderung des § 6 der Eisen⸗ = 12,00 ℳ. 1 Gld. hol. W. 2,1,70 9., 1Maf. Sane Sechsen⸗Gotze 1,08 11.110e. Charlottenbg. 89,05,90/4 versch do. 1910‧t.8,Tur. 21 t do 97,505 G
Liegnitz
do. 3 do. 1892 3 1.1 übec .1895[3 1.1 Ludwigshafen. c1906 ,4 1,1 do. 1890, 94, 1900, 02 3 ¼ vñ rs Magdeburg 1891, 06/4 1.1 . 3 do. 1902/4 1.4 neul.f. Algrundb. 4 do. 1913 N unkv. 31 4 versck. 93,50 G 3 do. 3 * do. 1886 3 ½ 1.4.10% —,— B do.
do. 1891, 1902 3 ⅛ versch. —,— Posensche S. 6— 10.. do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 2214 1,1. 93,20 G V75 h S. 11 — 1774
11 111
. do. 3 . 8 . do. Idsch. Schuldv. 4 Pommersche
8 do.
11
EEEE1111“1“*“ IE. üaaüESNEEENETNENNENE
11
E11“
1 Krone österr.⸗ung. W. = Sachsen St.⸗Rente..
1 „ E“ H.e 3 39n St.⸗ 3 versch. 61,70 b G 61,80b G do. 07,08, 11 u. Ausg. 2 do. 88, 91 kv., 94, 05 ,3 ½ do. —,—
2 8 8 98 — .455). usku 2 Peso (Gold) = 4,00 ℳ 1 2 ee ehu EETEEE1TDI ““ o. 188 32 ½ do p. 01, 06, 07, 0s, 12/ 4 versch. —,—
eF e- Ges -.S Deggendorf. [54927] 20 zasr 8 ergrichts ebüubr. Rehe Aubvor, Inbaber der Schilderfabrik teiligten Güterabfertiaungen sowie das 3 CC“ 8 “ 1 han 2 = do. 1881-188313 8 do. 78,50 6 — 1902 — 05 ,3 ½ Ss do. 1888 3 ¼ vig —,— ug Sburg. a t 2
23. Jult 1919 errichtet. Gegenstand des Neu eingetragene Genossenschaft: Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Aupor und Co., in Mannheim wird Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander⸗ 20,40 ℳ. 4
. ——
- 8
99,70b
*
p ¹
vw. Coblens 10 Nutv. 20/22 4 [1.4.10 —,— do. 1897, 1898 38 1311 Bjücss 2. —3 ; 2,5,83 8* 22 8 3 98 8 * do. 1885 kp. 3 ¼ 1 7 do. 1904. 1905 9 ersch. „ e ¹ 8 nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ deDis einem Zapier heigefügte Bezeichnung v besagt,. Preußische Rentenbriefe. 8 . I versch — eee] Frasteh 12 TMtoge 1st, nit Antec⸗, mih aarezopene la. an, den 28. Auguft 1919. Uenan Rrehassgnünem oder Seriet der dem. gannovexsce. . rgush 8992 8866 grherg ⸗ .1095 919 Feehn., n a, 8 11619 —,— 2. 12F 7 A29 2 1 p „ 44 . „ . 9 2 25. * . Emi 1 eferpb . O. 3 ½ deehss 4 2 8 1 9 8 9 — s des Gesetzes een. schränkter Paftpflicht“. Sitz: Negen. b“ den 29. August 1919. Mannheim, den 21. Ausust 1919. Eisenbahndirektion. 1 Sas hinter einem Wertpavier beftndliche Zei chen o Hefsen⸗Nasscu... 8 8 — Pknr Elsaß) 1065 4 “ “ Füinden 1695. 199 1, 1, ,80 2205- —— d hehte hren. Bestla L“ Dag Statnt ist errichtet am 1. August Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bad. Amtsgericht. Z. 9. 155788] —— sbas, eine amtliche Notierung gegenwärtig Brs. versc e do. 1512 N unn 23,28, 4 120 87398 8949,8 Würrcusen 79- “” 1. egeng. Füisvcxner. Einfamiftendoppel⸗ 1919 Segenstand des Unternehmens ist Berltn. Mitte Abtellung 83. Neckarsmlm. „ 668141 In der Bekanntmachung vom 22. August die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten 0. do. 3 do. Cbenct. 0,” 11]] Mülzen Rgehn L gg häusern zu verschaffen, und zwar durch die Beschaffang gesunder und zweckmäßig Zittan [55304183 Das Konkarsverfahren über den Nachlaß 1919, betr. Aufhehung und Einschränkung Zistern bezeichnen den vorletten, die in der drikten Hensabsahe. 1“ 1 Cöthen i. Anh. 80, 84, 1904, 08, 1910 1 “ Eö oder in Miete. eingerichteter Kleinwohnungen in eigens Ueber Nachlaß des em 28. Närz des Metzgers Lorerz Rumm von von Ausnabmetarifen, ist der Oberschlesisch⸗ Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ** 3 1 h. 90, 95, 96, 1903 4 1 1 19e2. 988 Se en . 1 Svigen 90* 8 . „ er 8
G . F. kommenen Gewinnanteil. Ist nur ema Gewinn⸗ do. 3 ½ do. 86,00¹ Cottbus...... 1900]4 1.4. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 ie Mtetwobhnungen sollen, vorbehaltlich erbsuten oder angekauften Häsern zu 1915 verstorbenen, in Zittau wohnhaft Datteberg worde nach erfolgter Ab⸗ sächsische Dienstkohlenausnahmetarif Tfv. erreonis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige Zosensche 11 do. 1909 v, 1918 N¼ u.. 13 unk. 31, 33/4 89,50 b G 88,00 G
1* Uiges rei! 2 Mitglieder, un 225 vorletzten Geschäftsjahrs do. 8956 1˙4 4 v; 25 89,50 b G 6 aller daich die Satzungen und den Miervertrag billigen Preisen aag bie Mi glieder, und gewesenen Uhrwachers Johaunn Lebe⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug 1104 nachzutragen, der gleichfalls am de vorletzten Geschäftsjahrs. 8 do. 18956 1.4. 1914 P unkv. 25 4 89,50 b 88,00 G
FAAplatun f 8 zwar durch die Ueberlassung zu Eigentam, — der Schlußvertellung aufgehoben. . ist. u e Etmwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ 1“ re :. 190074 11. 8 889,398 14,10 8 Fes,pr. Fea baasaente e. 18190. 8 ““* 8eh288 n ebe, eeee .x Uäcseen soll die Fe ossenschaft zwecks Aus⸗ fummne 200 4½ EA“ u“ das Koskansversohren eröffnet. Konkurs⸗ Amtsgerichtssekretär Frank. Berlin, den 1. September 1919. “ here werden mäglichst bald am Schluß Süchstsche . ½ do. 1888 38 g. 180-,01. c6 27¹ Veraess —9002 9 † 2 3 8 b . „ e⸗ e: 21b . 3. — g 8 8 Kursze l5 „B j i 77 j ilt. 908-11, 12, . . schluß der Spekolation ein Wiederkaufgtecht Aeieb. er agat äecht ga⸗ Be⸗ verwalter Herr Kaufmann Alfred Geißler geustadt, Oxrin. Beschluß. [55305] Eisenbahndirektinn, arszettels als „Berichtigung mitgeteilt. nc 8 811 == .1 .1
vorbehalten. Maͤndliche und schriftliche kanntmachungen erfolgen in den beiden in hier. Anmeldefrist bis zum 16. September In dem Konkursverfabren über das namens der beteiligten Verwaltungen. b . grenshe..... Hn8a,gs tsgr 8 .
Willenserklärungen sind für die Genoffen⸗ Regen erscheinenden Tagerzeitungen 19819. Wahl und Prüfungsternun am Vermögen der Firma Josef Hübner [55324] Brax denburgische Eohleswig⸗Holstein. 2 Harmstadt 07, 05, 13, 4 vorsch. M.⸗Gladbach 29, 1900,4 eT11“— Waldler⸗ und „Waldbote“ unter der 25. Seprember 1919, Vormittags in Reustadt an der rlg wird Termin —Stüdtevabhn⸗Alriengesellfchaft. eutigor Kurs Toriger Fürs Iöhsbssperngerzhe —— 11““ Töuö“ misglieder sie abgeben. Dieselben 3 ichnen Fiema der Genossenschzft, gezeichnet von 111 Uhr. Offener Brrest mit Anzeigt⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Mit Eültigkeit vom 1. Sevptember Gend-- vns Boriger E11 78 ⸗ 1“ 11. V . 13939 tt 3. Jas te die Genossenschaft, bnemn ü: 88 zwei Vorstandemftglievern. Der Vor⸗ pflicht bis zum 16. September 1919. Erhebung von Einwendungen gegen das d. Js. werden im diesseitigen Binnen⸗ s Dldenbg.staatl. Kred.4 versch. 97,00 b G 97,00 G Dorrmund 907,4 versch. do. 1899, 1903 F 38
Feierich hs Peheeslchasggsre 8 9 stand veriritt die Genossenschaft gerichtlich, Zittau, ven 27. Aubust 1918. Schlußverze chntt bestimmt auf Donners⸗ güterverkehr die Ausnabmetarife 1 (Holz⸗ Holland 802,00 302,80
unterschrift belsetzea. e B kant⸗
2 8 do. do. do. 3 ¼ 81,00 G . 12 1.N, 13 1 S. Münden ( 8 ündlis Das Amtsgericht. 8 den 3. Oktober 1919, Vorm tofftarif Dänemark 455,00 455,50 89509 895,50 Sachs.⸗Altenb. Landb. 3) —,— 21 —, Münster 8 ungen der Genossenschaft außer den und außergerictlich. Mundliche und Amlsg taa. den 3. obe „ [1ni]), 3 (Kalitarif), 6 (Brennstofftarif), 2 8 erfolgen schriftliche Willenserklärungen sind für 10 Uhr.
*
— — 8 —P . 8
1 ”* IEE““
99,75 b 95,755b
7
—,—
74 50 G 74,50 G 74,50 G
96,00 G
99,50 G 92,50 G 92,50 G
99,50 G
1 1.1. 1.1. 6 888
4
2IIerIröeneneenu 21 2
Schlesische do.
1—1=1=1
FEEEEeEzEeEeeezEeEkEzgzszzegss;.
221b2
95,006 —— hcten 94,00b G , 84,00 b G —,— 684,005 G 84,00 6 64,105 G
do. 81,00 G do.
ͤͤ““
α‿ α
Schweden ...... 811, 180 511,00 571,80 do. Sob. Ldrök.S. -4 4 1.4.10 —, — do. V “ 7 (Gebrongte Steine) und 8 (Betrocknete h Nome. egen 881,99 38180 291,0 88180 P. acha Zaniadst versch. 97,50b .““ 19 8 F8 Uatnamm i. Hessen 52 85 1 1 Fir Genossenschaft in die engssenschatt verbindlich, wenn zwei ag Bramatsdt, Melsteim. [55308) Memnstadt an der Orla. den 25. Angust Kartoffeln) aafgehohen und die Aus⸗ e... .B 299,26 17278 88825 892,75 do. ⸗Meining Lbkrete 14.10 88,3e Bresben 1900, 98,1 1.90 8 Neumünster=——hhn 8 v. neulandsch. unter der Firma der Geno s hen Vorstaadswitalieder †. abgeben. Die⸗ Oas Kenkacbyerfahren über das Wer⸗ 1919. 8 vahmeterise 2 (Robstofftarif), 4 (Dünge⸗ 4248] 42,58 42,5 42,85 do. do. konp. 58 17 do. 98/8 1.1.7 Nordhausen 1908,4 1 do. 8 Feleai fiange ercestit ie,srchrahiscen eibee nsgnen ( die Seacheeschaht, dr mögen des Nanfwaans Pußwst Woß in Amtsgericht. kelkterif) uns 3 (Wegebaustoffe) geändert. 1 “ 2937 1419 e“ vafeaeeten, d n,2 2 9. naacchegaltenn dem fie der Firma der Srnossenschaft ibres war, Aramtebe wind nach erfolgte ppoln. Fee [55313]ähere banact erteilen die Stattonen. ö“ 11 8 8888g 1. 8 11h “ hng galeichnet ö1 11ce chüfsantein Namensunterschrift beisetzen. Vorstands, Abhaltunn des Schlußtermins hierdurch In dem Kokursverfahren über das Hie AKenderungen sind gemäß § 2 der sadrit 25, er 1905, 190688 do. —, Sess. n. n. Nes erift 90 — 1er eeeb. Mark. mitglieder: König, Josef, Baumatersalien⸗ ufgehoben. Bemmö zen des KRaufmanns Josef Szerner Eiler bahnverkehrtordnung genehmigt. Das 262,80 381,80 88250 de I“ n gracheär d. n “ da E. 1—11 33 Fötssgt. . der Geschäfis ateile, auf händter, Ruderer, Michael, Bautechaiker, Bad Braumstdt, den 26. August 1919. in Gomahan wird die Salußrechnung ge⸗ alsbalrige Inkrasttreten der Erhöhnngen Ferzifc hüre e.. 2es Duisburg 09, 0., 93 1 “ do. Die Höchstzah! E HAJelsgn jligen und Biller, Max, Kaufmann, sämtliche in Das Amtsgericht. nahmigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung un Nenderungen gründet sich auf die Bankdiskont Magdebg.⸗Wittenöge. 3 1.1. eea., do. 1913 v4 die sich der einzelne Genosse beteiligen Regen. Die Giaficht der Liße der Ge⸗ des Verwalters, zur Grhehang von Ein⸗ vorübergihende Aeꝛderung des § 6 der Berlin 5 Coprbard 6), Amstexdam at. Cyristiania vé. NoctegriedrIran,5, 39 111 8. 188538 enn. 5 ang 2 heer ne enng. r. nossen ist wahrend der Dienflstunden des Ie- v. werfahren über „ . gegen das Schlußverzeichnis der Fesede,gis wrhaams (R.⸗G.⸗Bl. gcoenhagen 5ß. Madrid 4. Schweir. Wreithetea e Pearzische Eisenbahn, 4 1-43 8 1828.,8 g,88 estgesetzt. veng der, Gezichts jedem gestattet. en rbei der Verleilung zu berücksichtigennen 1914 G. 455. Wien 5. ¹. do. konv. u. v. 90 PDüren H 1829, J71901 4. 1.1. Osnabrück 1908 sind: Majer, Anton, Geschäftsinhaber, 889 919. mögen dis Karl Maag jr., Inhaber ot burg (Havel), den 27. August do. 83 ¾ 1.4,10 Ddo. CGC 1891 k. 8 1.1. 1“ Hegaf, geralsesd, Wüaaasgangrihehter, qaiherice Teovendotz, weossteroeht. ele vcusssscse 1ePeiches vant ordeennoen st Segsegtergne 1.” NrAK. wem erceensabne, Gelbsorten, Banknoten u Coupons. berrsCerev. n 11 düstag. zz tooc 1 “ 1 8. er, Amtsgericht Deggendorf, Registerg 8 8. Omuober 1919, Bs 0 4 eldsorten, Banknoten u. Coupons. 2.2 S — df. 1899,1900,05 Bforöh Kircher, Gregor, Steinmetzgeschäftsinbaber, — nech erfolgtes Abhaltung des Pchlußtermins dem Amtsgericht hierfelbst HSie Diveyntkon. 8 1 Dtsch.⸗Ostafr. Schuldd. L, IT, 67,98,50,10,11 versch. 909, do. 1895, 19,5 % Gotthold, Peter, Goldschmfed und Zelchner, 54928] durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ 10 ½ Uhr, vor dem Amtsg 1 — Münz⸗D per Stück 0 eich sichergest.] do. 1888, 90, 94 3 8 do. 1 Virmasens 1899 Haßmang Hermann, Bankdeamter, sämt⸗De 1es vens nschaftsregister 8 heute gebo en aamet Nr. I, Fäfeer 92 mtsgericht (55325¹1 Brandenburgische 88 ba „ Brandens Prop. 08,17 do. 1900, 1903,88 do Plauen 2 3 2 8 7 . 5— — N. 6 . 21 5 b 0 liche in Ausoburg. zn Nr. 35 ber a Niederroßbacher Walingen, den 23. August 1919. Oppeln, den 21. August 1919. Städtehahn⸗Aktiengesenschaft.
Reihe 13—26, Eisenach 1899 J 4 1.1.7 do. 2 Bei Molkereigenossenschaft v⸗ assenverein, ein⸗ Gerichtsschreiberet des Amtegerichts. Oaterhels-Sanarmbeek. [553202]¹⁄ ũMit Gltigkeit vom 1. Oktober d. Is. Hidtenfingen 1, eingeiragene Ge. Thas⸗ Davlahmesrass b
672
—,— ——
* ⸗
5 00 CS C; Cs s C0S e S— S d ’ büSSgSSS
do. do. do. 32 85. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 1
1907 F, 1914 Komm. S. 5 — 9,
Eö
4 89 1 versch. B 1. do. 1902, 1905 3 ½¼ 1.4.10 92a, 10—1774 6 Offenburg 1898, 05 3 8 verfch. do. Komm. S. 1— 1 3 ½ 1 do. 1 1
1
1“
221
. 8 1895 8. 1.1. 8 ’ Oppeln N 1902[3 ½ 1.4.10 Sächs. Idw. Pf. b.
2
EPFPEFEEEg . 8
do. bis S do. Kredit. b.
do.
1 g
95,00 b
- 1
Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 1. — Oldenburg. 40 Tlr.⸗L 8 8
. 1902 [3 ¾ 1.4.10 Sachs.⸗Mein. Gld.⸗L. — ℳp. St. —— Quedlinburg N 190371 4. 1 “ 7 Regensburg 1908, 09]4 sch. Augsburg 7 Guld.⸗L./ — ℳp. St 59,00 5b ,— 1 8 do. 97 N. 61 — 03, 05 I“ Eöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10 —,— 175,80 “b 1889 nk. 21
22822bgöS.
11
b. 1899 3 ⅛ “ 1 1877,3 1.1,7 — 8 do
Casseldskr. Ser. 22-26 9775 do. 1883 — 1889,98 do. 89,75 G Elbing 1903, 09, 1354 Hann. Landeskr. uk. 20⸗ nggen do. 1909 8 % do. Prov. Ser. 15, 16 4 95,25 0 Emden 1908 H, J4 do. do. Ser. 9 3 —,— Ems 1908 3 ½ do. do. Ser. 7 u. 8 3 —,— Erfurt 93,01 N, 08, 10,49 Oberhess. Prov. 09, 13 4 JJJ —— do. 1893 v, 01 N 8 ¼ Ostpr. Prov. S. 8— 11 4 87,25b G Ehewege ük. 23 1911/4 en
— - 0
1111
1912 Reihe27 — 33 4 Elberfeld 99 Y, os X ¼, versch. —, b Vosen 8 do 77 Wagr zso den in Messeitigen Binnenpersonen⸗ etrazene Gomnpffenschaft mit unbe⸗ Not.⸗Peakt Wagner. Das Konkunzyerfahren üder das Ver⸗ wum zöt. Iupertals er Stis
pftlan 9an Sit,uhgegrünger eüt 898 Cefüt 89 . vosene ro.- morgen, ». Senss- . eer e e⸗ eee zer nna⸗ 8 Aarent ne — weusz Rusf cols 820 160 at = „ ir 2. — a rsi9) sing : . G er 8 sen⸗ Amrik. Banknot. 1000 —5 Dolt. des aufgeschtedenen Johann ve. een Die Liquidatoren Hetarsch Achenbach Das Konku büö. —— über das Ver⸗ 2uf dessen Antrag eingestellt, en vne; fics.üh vhen h 8. 8 aumno 8 1es —— 19 und Friedrich RaIg Th 111 Wae ncgen denden enne deiicerened⸗ üac * nereihee Söegcesch de Ine 1. -9 88 Fihsednns esolgt.. Diaf alg⸗ gebor Zang ne Con. 5,—h n enfiüagen a Vorste Pillenburg, den 15. August 1919. ch erfolzter Abhaltung stimmung tur Aufh⸗ 2 *, 8 Sän. Baninoten er 100 Kr.
N n Wergen wire nach erfo g 20. Auauft 1919. vorübergehende Aenderung des § 6 der EC11513 Facenaet Zihltzparg, Registergericht. Amtsgerjcht. er,öeIve aüarah Iee “ (R.⸗G.⸗Bl. 1914 sbtrn benhwnrhege. 1cn 8 e gseach ecc. gcü3 ha ergen, . 9. — 5 95 Pollud. Banknoten per 100 Berlin. [54923] Amtsgericht. Radelfzaoell. [55331] e,üvnr (Havel), den 27. August talien. Bantnoten per .00 L.
das Genossenschaftsregister ist heute as Konkur hren über das Nachlaß⸗ eö 166 8 2b 918 die durch Fiuna 9) Musterre — ster. i.- Konkarsverfahren üher s2en g.na0 28 Fesanen SGeens Aeele le. Die Birektion. vase⸗ dn dch. agr F. 19 ½ „ „ . V 8 78 8 8 8 8 Russ. Banknoten . 100 Rhl. Lha. Tagift,n2 Tnesgllr det, Woh enr. (Die ausländischen Musten werden mögen des Wangeeeekomeistons Artur en SeAraene des Schlußtennias [55222] po. do. Aßschn⸗zu 300 Roh begnoffeng B Berlin, ein etragene Ge⸗ unter Leipzig veröffentlicht.) Hiagichsen aus epis ih as De. 136 ab Norodentsch⸗ niederländischer Tarif, 11“ zoer esesGast vnd Faschenge esfscht, werernar (a2n71 elaffahenssens, Fise erehe nenng xaum —g eslgen, den 3, auenft 191, Teil Ir best 4 nab Bemeinsame Senaas denhnt zerecg et bafhn ge Sis⸗ 8 Berlin⸗Schönererg. In das Musterregister ist im Monat feee exn. eeaee h Geriis a eir. des Nad Amtsgerichts. geit sofort engaken “ ZolkeCoupons p. 10 Bane- g bi-“n, 19,24 ag versg 8828 8 Freiburg .Br0,e371 eisc 52 irners. . erg sap. 8 en GErn auzig G i ofortige 8 .“ . — Ausg. 8 3 ½ . 30 2396 0. 914 9. do. 2 unk. 23/4 läuß. 50 vid geangchotatten-Atertanreiceans anzan 1e1geasgane nog .n—n , Ulen“ae Es enü Tmenr vaaseene., [553101 Statios Horken 28. 2. C. mit den dZreweand. 9766 1r19 128 e Ne dns 8 1,9433 1: .e⸗ die Augfuhr von Haus⸗ und landwirt⸗ Kaufmann in Wargstädt, 15 Musten 99* 8 b, JN I Bes 1 ö 97 --, fe 1s gare des rot gegegtzn rat. 8 Deutsche Anleihen. bo. da., 88, 08,0883 ““ Fürth t. B..⸗. 19614 Sehpecin 8. Te. 1897 8 88 8 1 8 2 . 528 E“ brs- 3 5 „,19 3 Orns ag „ dor 3 b s 8 . ober sätzen für un 9 „ 1⸗ 8 ro. Landesklt. Ntör. 14. % —,— o. 8 190¼2 ) 6b ngen 1 99. 0274 28 .G s. Nr. 337 de.acge, we scigeigeno. hfrce seese saeeee n eeeegee S” g. Ebö Zersenteenn nele Facler Be. Bre Shecen unoeehisen, ., une x,. [Eelrsg. Socser ea, ve Kasg.⸗⸗ egenfg 8078e. e7epa setesti e t an, Fbanzca 1sg . 1419 Bernede Rreßas 1 — 3 . erschlossen, Schuß⸗ Zimmer 220, II Treppen, zur altung Obertürkheim nach, erfolgter Aß⸗ Spataltarife A, I— III so “ G“ Ausg. 64 37 1.1. 1 tcao Jeagfebissesdrdenchsstswen ent iges hehen seweteccnsgs. Fdahh er a ecc saenenne eeaen deltunz des Schlußtermins heute auf. nahmeklassen 1, bis 5 zuucglich der be. de d ash. 187 12
11““
14. - Sgee
½
2
do. sch. ’ ““ 0 o.
FEFFEFE 81
4 1 er
“
1900 do. 1903 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 19138 unk. 24 N do. 189 1 G 1881, ö do. inn. Gd 1907
902 — 200 £
*
1 1111
Ausländische A⸗
Argent. Eis. 1890 do. 100 £
do 20 83
gFFg
do. do. S. 1—113 1.1. 74,75 G Esse 19014 Pomm. Prov. A. 6—1494 versch. 8 do. 1906 P, 1909 4
I
—
00000000000000
☚₰—
¶☛
1. 88 1.
8 SEgg
do. A. 1894, 97 u. 1900/3 :10 “ do. 1913 N4 do. Prov. Ausg. 14 1 1 1870 3 ⅛ Posener Provinziat . 4 1.1. 1898 3 ½ do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ½ 1.1. do 1901 3 8 do. 1895
Rhprov. Ausg. 20
1 11
1 — 92 00
2:
- 100 u. 20 £
38 122,00 b G 8 . do. 1909
CE“ 8 Freusburg 01, 09, 12 F 4 versch. 96,00 G dn. 1896 3 ½
FEEESPE
1 3 4.10% —,— do. 1895˙3 4.10/109,75 b 8 Rummelsb. (Blu.) 99/3 8 47
W
2. „
42 ö
9, † Saarbrücken 1910„
do. Ausg. 31-334 versch. 95,50 b9 Frankfurt a. M. 06 v,, 1 do. 1396 3 9 O“ 8 290o. do. Ausg. 22 u. 23/38, 1.4.10 57,560 G 4 sch. 94, 1b St. Johann a. Saar 8 Anleihe 1887
0
0
-
̊A&,hA
0
-
—2 —1
abg. kl. abg. innere
8
FüPPSPEEFESSU
bö. 1111 00000 EüEESESSgeeegSSSSn. APEEvüöEvgSSS2A2nnnee 1 8
——
do. Ausg. 5, 6, 7731 1.4.10 88,00 G do. P. 1 96 o 18966 do. Ausg. 3, 4, 10, Fraustadt .4. Schöneberg (Bln.) 0:, V
186
11
00 0ο 0
2 v 2
„v 2 ö S”
8 -
¹
1
1
do. Ausg. 30/,36 01.1.7 85,75 6 do. 918 ukv. 24 4 8, 3,6 1902 Na 3 kleine I 1”
1
Lb161
0O0O00o ob
—= 1t2Ses EE.
SüSPSgSPEeEg
ę=S=SSgS=Z;: OSSScbe*
8
2S
ers do. do. Ausg. 6. 99,00 G 95,755 G Giezen 01,07,09,12,194 o. do. 1895 — .4.10 ö 4 Dtsch. I. Reichs⸗Sch. 146] 1.4.10/ 99,90 89,90b do. do. Ausg. 2-4,312 * 6 ; 8 V ari 8n. 2 g. 2-4 3 ½ zehn. VPas Geschäftglahr laͤuft vom 1. Jult] 1919, Nachmittags 3 Uhr. Danuzig, den 23. Augast 1919 gehoben worden. sonderen Zuschläge in den Verbandstarif Fisschas
OSS
1905 3 ¼ 1.4.10% — Stargard i. Pomm. 9 do. do. Ausg.
132909 Hläuchau 1891, 1958 99 1.1.7 1 Stendal 1901, 1908 4 vorsch, —.— 11nnö August 1919 er Gerichtsschreiber Den 22. Auzust 1919 wieder aufgenommen do II. 19158 93,20eb G 93,50 b 8 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 er 1116“ 2 6 Ln do. 18
b Pi Bekan nge urg stü⸗ 2 1 30. Augu 9 Der r 2 2 8 1943 Sech 8 8 8 8 889 7 „ Ve . ““
2 8 19. Sftt. 8 Fgae escct eg ngs * Ueaeg. tcth des Amtsgerichts. Abt. 11 a. Amtsgnicht Stuttgart⸗ Cannstatt Cöln, den 29. Aucust 1919 . fällig 1922 do. do. Ausg.
4
S 50 2.
—ö—-—
EE
— Iööö1'
2. SSSSS
do. 901 3 ¼ 1.4. Stetlin 12 N 2 bo. bo. do III.
Buen.⸗Air. Pr. 08 f. “ 191715 14.10 — 92,00b Kmkam grer . do. 8. h. 1 zeig⸗- nnc... 2. ichtssekretär Straubinger. Eisenbahndirektion “ fänig 1923 “ 1“ 1. 4 do “ 2 Vorstandsamitaliedern, im „Vorwärts“, 8 88 en, Kheimz. 155319] Amtsger — Z“ 1 19. Iv Emschergen. 10 12 Züst 132, 1.1.7 88
bei dessen Unzugänglichkeit im Deutschen FreHiburg, Breisgan. [552981 Düren, Khein 5 -vr. 1916,4 ¼ 1.1.7 79,005b 79,005 ukv. 20— 24 1 Gü 82
1 do. 100 9 do. Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet,V“ In das Musterregister Band II O.⸗Z. 89]⁄ ꝑIn dem Konkurzsverfahren über das Ver In Sachen betr. Konkurs über den Deutsch⸗schweizerischer Güterver.. 111““ Feeh . c i. “ 1“
ELETEbTüETöbüöb—
—. 8ꝙ2 5. nFvPPPeeeeesaese
1 5n
5552S8öeg 22S
do. 20 % do. 3 . IC. 4% 11.7] 78,90b 79,005b gleb. Kreis 10 pf Hagen. 1996, 191274 1.4.10 do. 19013 unk. 23 Bulg.Gd.⸗Hyp. 92
- 8b n: mögen des Baunnternehmers Leyn nten ngen der General⸗ Agio ausl. * V. “ Hadersleb. Kreis! 22 Labsern Sese 1 Stuttga⸗ 25⁰241561-246560] 6
indem zwei Mitglieder, von denen eines müre 1 Söhne, Frei⸗ hard Liuven in Püren ist zwecks Er⸗ Nachlaß 2½ Witwe 8 büeee r. Fes Sr Hacmechege nc Ceshenr do. do. fällig 1921 19 1,10 84,40b 84,505 ganalpb. D.⸗Bulren 2,*14. 8 C1I1I u.“ 5r 121561-186560, 8 der Vorsitzende oder der Stellvertreter] Firma Car 8 jer 8 über die Einstellung des Ver⸗ Heinrich Georg van der Wal, Wil. direkiton der Ba En F18 Dtsch. Reichsanl uk. 24 5 79,10b 79,20 b G 6“ 1 8 902 3 8 do. 111“ N ser die Firma burg i/ B., unverschlossenes Muster einer klärung über die ng helmine geb. Eveslage, in Dinklage vom 20. Auguft 1919 über die teilweise u“ 70,11b 70 205 n. Telt. 4 1.4. 92 Bar. 1900, c2. 19909. Thorn 1r 17200000 15 sein ag.,8 enn zcnec antekehe sind Karte für Aufmaqung von Seide und fahrens mangels einer die Kosten des it Solußtermin und Termin zur Be⸗ Aufhebung von Gütertarifen wird dahin do. do. V ¹ do. 68,00b 684,99b8 Senae saaens t v“ 1809 89 “ de Cötrenen A. 1911
Ahton Ritzer in Berlin⸗Wilmersdorf, Garn, Fahriknummer 100, plastisches Er. Verfahrens deckenden Masse Tamin zur schlußfafsung über die Auslagen und die ergänzt, daß der Gätertarif Teil II Lern en. nenso do. Prier “
2 “ ““ 2 do, 62,80 b 88. Talt. Fre. 1960, 69 ⁸ 1.8.10 907 1. do 100 £ 8 U9 9 . läubigerversemmlung auf den 28. Sep. 8 - Glaubiger⸗ herisch Güterverkehrs 8 o. Schui gebiet⸗Anl. 4 1.1.7 —,— e do. da⸗ 1890, 3 1.4.10 —. Hameln 1898 3 ⁄¾ 1.1.7 do. 908 3 ½ 8n 10,18 Max Mäüller in Berlin⸗Schöneberg und zeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet G Gergütung der Mitgalieder des Glaubig des süchsisch⸗schweizerischen „ Staatssch. f. 1920 8 1.8.11 99,90 g 100,00b 90'88 Far 8. 1018 ¼ 111. Ulm 4 do. 20 & vee * bond 88 Berlin. Die Einsicht der 5 15 Puauft 1919, Vormittags 11 Uhr heee⸗ 09. eeelsg am n. vnsaahes Seöse 1219, 5 a S. H . do. f1021 5 1811 58806 96,76b ““ 1 vern t. 8— 98h viersen, 8 1ageg do. 1906 0 tstund nuten. 1 8 r er! 8 89* sumitta v., angssett. 3 8 asel un A G 8 1922 ¼ 8 93, 02 S. 8, 8* “ 9, 242 .4. Wan 8 07, 86“ d eagr en vegaigt agpelge en grelzarg, dn 27 Aannt 101 besgRnrr, den 28. August 121. SCe .,ne 21.122ng ,. in Geltang bleibt. Dresden, um Baa. u. f. 1,1,22 6, 1311 6s8. — 0s, , 18 vetse” 7808 Barburg a. E. 1998,28 109 Besszes, 90, 2113331t
8 1. 09, 12/4 rsch. 97, u 1.4.10 Wiesbad. 00, 01, 0 Auguft 1919 tzgericht Berlin⸗ Amtisgericht. 2. Amtsgerich1. II. 29. August 1919. “ “* “ 3. ö 58. August 1919. Amtoger hg —ö’— Amtsgericht. Abtlg. 8. 2uen 9. Auguf ze
. 8 1 “ . : Staatseisen⸗ do. auslosbar 14 4 1.4.10 88,30 G Altenburg 99 S. 1, 24 versch. —, 1 1 9 1.1. do. 08 1. Ausg. rz. 37 Mitte. Abt. 88. 1 55337 . 8 5531 Cen.⸗Dir. p. 8 Sächf E 1 18 Preuß. konsol. Anl. 4 verfch. 71,40u k Altona 1901, 11, 14 N do. eirb; v . 1897 .6.12 — do. 08 2. u. 8. Ausg.)⸗ 88 8 26 Lienbneh. sst Hanau. „155307] B“ chen betr. Konkurs 1 121 bahnen als geschäftsführende Verwaltung. do. do. Stasselanl 35 do. n 1837,13498 8, do — 3 “ 1870 1 do. 1011 F unf. 21 Cohurg. . [549 8 1 In das biesige Musterreg ker nge J dem Konkursverfahren über das In achen 1 8 8 b v. 1.4,23 ab 3 ½ 9 16,“ 1895 8 ½ 1.1.7 —, „ Herne unkv. 24 N 1909 % 4 9 do. 1883 3 ½ 1) Coburger Pedseeslesche . tragen vrrden⸗ Ulbin Töyf Dsasgen des Kanfmanns Heiurich ifrg ö 1653291 1 EeFe8e Eisenbahn 1 9 3½ versch 64,50 G Aschaffenburg.1901 4 1.0.12 89. 1.4.10 —, do. 95, 98, 01, 08 V 3 9 e. G. m. b. ., in Coburg: An Stelle Nr. 621. Firma u Töpfer in Fruber, allelnigen Inhabers der Firma: Heiur au . 3 reien 8 3 1
’ 60,40 G Augsburg 01, 07, 134 8 desheim. 1895 3 ¼ 1.1. Wilmersdorf (Brn.) 99 8 8 agl i Diukla e Ot᷑ b ds Is treten vor⸗ Buoaden 1901 4 111.7 92,00 b 8. ö 99. 8 39 g6 8r 96 3 ½ 1.4.10 do. . 09, 128 8 v 94,00 b G do. 50, 25 E des auzs dem Vorstand Limbach, .a agehen Bnehess elag Lechleder n. Stroh in Hanau ist helmine geb. Gveclage, in g Am 1. Oktober ds. Js. tr 8 Hofkutschers Aug. Koch ist der lektro⸗mit einem toffhandschuh, zweiko g,
b. 1908/09, 11,12, Baben⸗Baden 98,05 N 3 ½ do. Hohensalza 1897 29 1.4. Worms 1001, 06, 09 [24 b Dänische St. 97
Termin zur Abnahme der Schlußrechvung werden die Auslagen des Fäeeze. behaltlich der 8 veedeanag der aübel. 1913, 19128 versc. 90,20 G Banäberg.- 11900 v8 “ do. kv. 8,21,g6. 93% Cgppttsche vger.
tichniler Wilhelm Letse in Coburg zum deffen Saum mir Stickerei dersphen ilh. des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ walters F.548, bbe si 1 i ene ür 3e Tersanen in Kraft. — 1878, 79,38 do. —,J Barmen. 1.99,4 do. E“ 1002,39 vonnh—e 192 000 1866or
Schriftführer gewählt. Die §§ 3, 5, 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, wendungen gegen das Schiußverzeschnis gütung Ff 7v. 2 1 un n 8s ich die unterzeichnere Direktion. v“ “ E 1900, 10⁄4 do. 11“ E“
27, 30 und 33 der Satzungen sind durch angemeldet 23. August 1919, Vorm. der bei der Verteilung zu berücksictigenden festgesetzt. 21. August 19819. es gur Ir., den 28. August 1919. d. 10902, 1992 2 9 brrsch v85U1e. 11146“” 2 Bfcgarie a ,0., dünn Preußische Pfandbriefe. Gakiz. Landes⸗A.) 4
Wechluß hs Feese sewenitan vom 91 9, Sa., den 29. August 1919. Forderungen und zur Beschlußsasseng der GBechta, 1- u. nn 172“89. FE. Direktivn 8 8 1 1907,8 1.28] 75,756 G do. 1882 3 ⁷ 1.4.10 m do. vönn. 371 1.1.7 eeen g 5. Mai 1919 geändert. verherch. 5 vx. s (Gläubiger über die nicht venvwertbaren EEEEE “ 1698 28 1 8.
1.2.8 —,— do. 87, 91, 96, 01 NM Karlsruhe 1907, 18/ 4 1.2.8 d. 42 P do. 4 09 Fr.] ds. 2) Weißenbrunner Spar⸗ & Dar⸗ Das Amtsgericht. Vermögenestücke auf den 17. Geptember — [55329] 1. 87 bes do. kon . 1909, 68 8 versc 1
8 1 1 e. . ..8 ax versch 64,25 b G 2 N do. 1886, 1889,91.5. 1t 11. 97,00 “ lehn skassenverein, e. G. m. . . zZöblitz, Irzgeb. [55299]) 1919. Seeenese 10 Uhr, vor dem 12* h f. und Freien Grunder Eisenbahn. , Eisenb.⸗Epl. 8 — 180 , .22117 . 5878 4 rig. 8 1.1.7 —, 97,00 eb b 500 „ do. do.
Kiel 1898, 1904 8 ir⸗Lar 99 Writenbrunn v de. 1ü. serselbst, Nußallee 17 Müt Gültsgkeit vom 1. September Ldsk.⸗entansch. . 1 1898, 190 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 des Mühlenbesitzeis Friedrich Höhn und] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ Watsgericht, Abt. 4, elbst, 0 tonb, neue Stülcke 3 9
580,39 1.1. do. 8 85,20 b 19000 ℳ, do. 8.15.6.17 1— .201: „Zimmer Nr. 17, bestiumt. 8 ds. Js. wird der Ausnahmetarif I (Holz⸗ Brmsch⸗Lün. Sch. S. 7 8 11.5 )—— Ne. 1091. 1092, 1 38 109 8 4 11. SVAI““ Ne . e 6 Segae I“ 87 8. den 22. August 191u9. Fahrplanbekannt⸗ tarif) aufgehoben. Das sofortige Inkraft⸗ hemnen 1ch, ,,1 8 ecn, Se n. 79. 1008, 159
Senka. nndge besgefee . dcb, hranch fünk Privatsie clabdrücken versch ossenes Amtsgericht 4. treten dieser Maßnahme gründet sich auf 899, 1903,8 1ge
un n Winterstein J. enbrun 1
1282ͤ121ͤ122
2 gPüPPEsesE SSESgESéSESgES=SZz
222 S
ESügeEgEnn e 2I2Inög S S.
Chinesen 1896 500, 100 G8 do. 50, 25 8
hFrürresgegge
—
— —=q ½ S
do. Reorganis. 13 unk. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang
unk. 21 i. 8 do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 uk. Z1i.f do. 98 500, 100.,0.
22 D2 — — —1
— 2&ꝙ
PFPFeEaessSsSsSs
12ꝙ — D to
209
S S. Fg H io 10 —
S EEqEb
080gUggFEgf
02 % Ce) —
2A S
2.
2822
— 02 4 —=g=géS —
2
i. K. 1. do.
SS=
EE“
IE — dög. Pfdbmt B. 1574 1 97,25 b G 400 ℳ do. do. 1887.1899, 1905,8 8 8 8 190 S.
Königsberg 1899, 01⁄4 ch. —, Frheneg Crod. D, F8 versch. —,— I“ R. 80 8r do. Ausg. 4-8 1010 V4 1.4,10 D, E kündö. 8 ½ do. vchesm 0000 ℳ do t biich enthaltend: 4 Modelle BWI1u“ 55218] d Eisen⸗ die vorübergehende Aenderung des § 6 do. 1808, 1902 18 14. Ir Zandekskamnters. i aaf. 6 88,1 fega 1 2e vskns. Nse do. 2995 ℳ do. ddern⸗ v. d. W. zu Beisitzern gewählt. 1 e . eg⸗L'plelen), Fabriknummern .““ - ma un en er der Eisenbahnverkehrsordnung. E 5. . Stadtsynode 99. Erotoschin.. ⸗.. 24 1. 8 hum.8— 82 9 —— Lelränd. 8” 2998 “ 3) Korb⸗ & Rohrmöbel⸗Genossen⸗ (Muster von Kegelsplelen), F Das Konkursverfahren über den Nachlaß Franksurt a. M., den 28. August 1919. Hambg Staatz⸗Rente 37 122. 0s, 124, 1. Landeberga. W. 90, 96 3 ¼ 1.4. do. do. neue 378 — enn ündiger Korbmacher e. G. 945, 946, 947, 948, plasttsche Erzeuzuisse, des Fahribanten Albert Heckenstack nk8 . 2 Sir do. ämt Et.-Anl190074 14.7. ddo. do. 1999,1904,08 3 8 Langensatza. 1903 38 1.1.7 do. Komm.⸗Oblig. 1 9776b 97,00b G do. 100 ℳ F. dnchenn o ne g dr üfine 868 Svnsfelst 1819 chenw. 114 A0. u* Becdenscheid wens nach ersoler Ab. n ba. *, eskhee⸗ E11qq““ nr 8289 1139 .— Se= . e. ⸗⸗30 1,419. 52688 9380838 . u89 8 Korbmachermeisters Geora Bühling ist 23. August 1912, Varm. . haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ [55327] [553300 Binnentarif 889 1 da 1887, 7169 1055,6, c 2.ö80 Bingen a. 215. 05 S.,12 39 11.7 — cg Büt1900. *2* Landschaftl. Zentral. 111,2 191,2eb⸗ Zenes genc 89 der Kaufmann Paul Berkigt in Coburg Zöblitz, am 29. Nugust 1919. geboben. Tsfv. 58 Binnentarif der Beutheimer Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. N “ S. 802 8— EEEbbö vochüm 1918 ukv. 7 J. 1 10039, 1913 1 do. 1 8x 91,920 b 91,80 b G do. fkeine: zum Rechnunagführer gewählt. Die §9 30 Das Amtsgericht. Hattingen, den 6. August 1919. Kreisbahn. Mit Gültigkeit vom 1. September 1919 B 89 ; “ 6 b 81,996 1,0:9 da amort. S.,4 Abs. 1, 33 Abs. 1 und 35 der Fehangen vweivrüene 155800] Das Amtsgericht. Mit Gültigkeit * Hehtemnber 85 eene Ausnahmetarif 1 (Holztarif) auf 6 “ 1““ find durch Beschluß der Generalversamm. Zw - .- [nngesheim. [55817] werden die Anznahmetarife 1, 3 und 6 auf⸗ gehoben. nghalan 1ls. ben lat J. nn 8. Wlhse rhtr, st Stgetzaeen., Pas Konkursverfahren über das Per⸗ geboben. Aus 8 . g 2 soelden Rimteln, dan 20. Augnst 1919. ei ante die .8. 3 5 — 1
Str ischäftsanteil ist gerichtsrat in Zweibrücken. Eine mögen des Honig bucghenfahr aug: Fen;e, F 2,en C8 1 8 Ansgoe fremdspachlicher Werke; Ffen.,Onoe Großp in Fechen n. . [
44 I 0˙ 20 0
0— 8 1882 4
Krotoschtn 1900 4 Fk. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ — Fapan. Anl. S. 2
5 α—
₰
14 00 2 0
=VVgV
LCsEegegeEn
222é=S= 2
114
1
1
2.SS — —
¹ b
—2 90 9b 0
+——VVB—
82
₰4
*