1919 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger origer Heutlger! Voriger

I

Heutiger Voriger Heutiger! Voriger K

Kurs

Versicherungsaktien. Setcas p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

134,00 b nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30.

19,e25 Aachen⸗Münchener Feuer —,—

Aachener Rückversicherung —,—

Allianz —,—

Berliner Hagel⸗Assekuranz —,—

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —, 1 Berlinische Feuer⸗Vers. —,— Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 2

2

ziner Papierf. 20 20 1. zenvti, Maschin. 15 15 1.1 ).4,— —,— er. Brl.⸗Fr. Gum. 15 15 1.1 178,000 b 172,00 b Berl. H. Kaiserh. 901100/4 ¼ 1.4.10 88,00 6G 88,005b

2 Th. Goldschmidt 108 9 do. Berl. Mörtelw. 0 .1 59,50 B 60,00 8 do. do. 19068102 4 8 Ine ee

7

1

4

1

G Görl. Masch. C 0009103,4 ½ o. 1911 10374 ½

26100,00 6 99,50 6 Rhenania ver. Em. ,1005

—,— —.,— Riebeck Montan 10284 ½ —,— 8 Röchling Eis. u. St. 10374 —, Rombach. Hütten 103 e;

181,00 b 160,00 b G Berl. Eleltriz.⸗W.100¼l 1.1.7] 92,50 b 92,505b G 1 do. do. 01,08, 111100,4 versch. 97,75 B 96,00 b

28— e

S'PFbᷣn

22 A.&2n

8 8 Gottfr. Wilh. Gew. 10874 ½

Kbhs Hagen. Text⸗Ind. 1054 t Hanau Hofbrauh. 1034

8 do. do. 1000 461021 —,— do. do. 405 ,102 4 98,75 5b 0ouss. Eisen Gleiw. 1088 94,255 5* Rütgerswerke1904 100 4 —,— Rybn. Steink. Gw. 100 4 —,— do. do. 1912 100]4 ½¼ —,— Saar u. Mosel Bgw 1024 —,— Sächs. Elektr. Lief. 10541 —,— 28 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 4 990,25 G ,52 G Sarotti Schokol. 1025 96,005b 32 G. Sauerbrey, M. 10374 Schalker Gruben. 100⁄4 4

4

4

4

4

2

do. Chem Charl. 15 1.7 3910,00eb 8 309.75 8 do. do. 109081035 do. Cöln⸗Rottmeil 20 15 179,50 b 181,00 b do. do. 191101005 V Stsch. Nickelw. 30 22 206,50 b G 208,00 b Berl. Lucenw. Wl10384

do. Petrolw. 5 0 1.1 95,000 6 96,00b 8 Bing.Nürnb. Met. 102,4 8 Vorz. Lit. A Bismarckhütte .1034 8 Flanschenfahr. 30 9 1.1 —,— 163,50 G do. konv. 1024 do. Fränk. Schuhf. 1;8 19 1.1 192,00 b G 192,00 b G Bochumer Bergw. 100 1. do. Glanzst. Elberf. 20 20 1.1 551,50 b G 540,00b G do. Gußstahl 102/4 ¾ 1

x

82

—,— HandelsstBelleall. 1034 ½ 100,00b G6 Harp. Bergbau kv. 100⁄4 1 —,— do 1902, 1905,1004 —,— Hartmann Masch. 1034 ½ —,— Hasper Eis. u. St. 1034 ½ 98,00 (C. Heckmann 103,4 ½ 98,00 b G Henckel⸗Beuthen 1024 99,00 G do. 1913 unk. 23/103 4 ½ —,— „Herne“ Vereinig. 103 89. do. 1034 100,00 G 100,00 G Hibernia konv. 1004 21100,50 b G —,— do. 1898, 190371 00¼4 —, —,— Hirsch, Kupfer 10374 ½ 99,50 8 HirschbergerLeder103., —,— Hochofen Lübeck. 103 94 ½ —,— Höchster Farbw. 10374 —,— Hohenfels Gwksch. 1035 —,— Hohenlohe⸗Werke 100]⁄4 ¼ Hörder Bergwerk 103 8 7

—,— Handelsg. f. Grndbs10275

—öö

1

ädene

FIE —q*gögAàn

.

CS'LgL;ELE;Pg;Sboe.

8 8 S’

8E“

2 ¹ 5 Prz. Cölnische Hagel⸗Versich. —,—

8 Cölnische Rückversicherung —,— 3 1 D1616 88. Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,— vbb““ Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,— 8 5

88 . 22

2225232222”8

). Gothania Wke. 14 11 165,00 b G 164,00 b G Braunk. u. Britett. 10071 ½ Kammerich 30 10 4 ½ .Kunst Troitzsch 0 18 Lausstzer Glas25 20 Sprit 21 20

3 elfabriken 20 20 Schmirg. u. M. 25 20 Smyrna⸗Tirg. 4 4 Thüring. Met. 36

. St. Zyp. u. Wiss. 25 Viktoriawerke 35 15 Vogel, Telegr.⸗Dr. 18 18 Vogt u. Wolf . 10 Vogtländ. Maschin. 25 do. Vorz.⸗Akt./ 25 do. Tüllfabrit22 14 Vorwärts, Biel. Sp. 7 7 Vorwohler Portl. 10 13

185,90 8 183,50b do. 1908100,4½15.

162,00 G 160,00 b B do. 19110100⁄¼4 ½ 317,00 5b B 319,005b Braunschw. Kohl. 110374 ½ .10 147,7b [148,00 b G Brieg. Stdtorau 971034 10%G Eeee Brown Boveri Mh. 100 4 ½ .1 206,00 6 206,00 Buderus Eisenw. 103,4 ½ 4 180,25b 173,005b do. do. 18971034

85,00 b Burbach Gewrksch. 1035

—,— Busch Waggonfbr. 1004 ½ 209 ½ b G Calmon Asbest. 10514 .100140,00 b 6 —,— Carl⸗Alex. Gw. 103,4 ¼ 110163,005b B 163,25b 6 Charlotte Czernip 108 18 9 —,— —,— Charlottenhütte 102 84 ½ 7 241,00 b 242,00 b Chem. Fab. Buckaus102 4 ½

v

8 2

825vSSSSSSS—

SSPSPSSPSSPSSESSSSSSSYSSSéSSe 8088 SS88 —₰½ 2

w

4

9

22

8 Deutsche Lebensvers. Berlin —,—

98,25 b Deutscher Lloyd —,

Ec acs Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,—

Dresdner Allgemeine Transport —,—

97,25 G . Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,—

für 1000 8 8 1 8

97,50 5b Frankfurter Allgem. Versicherung —,— 8 1 5 x8— 1

Germania, Lebens⸗Versicherung —,— 8 . 18 F

do. do. 1898/102 do. do. 1899100 do. do. 1903/100 Schl. Elektr. u Gas 103 Schuck. & Co. 98/99/102 do. do. 1 901102 do. do. 19081038 do. do. 1913102% Schulz⸗Knaudt. 102 Schwabenbräu 05102 Schwaneb Prtl.⸗Z103 Seebeck. Schiffsw. 1025 Fr. Seiffert u. Co. 10314 Sibyllagr. Gew. .102 4 ½ Siem. Elkt. Betr. 10375 do. do. 1901 103]4 ½ do. do. 1907, 12 103 12 Siemens Glash. 10304 ½ Siem. u. Ha 12100/4 ½ do. do. 189871034 do. 1900 konv. 103/4 Siemens⸗Schuckt. ,103 4 ½ do. do. 1912 10074 ½ Simonius Zell. 2 10574 8 103 6 Stett.⸗Bred. Portl. 105/4 ½ . Stett. Oderwerke. 105,4 ½ —,— Tö1“ . Ei 8 8 Stett. Vulkan09/12 Sächsische Rückversicherung 1 4 8 1 8 8 inwendungen gegen diesen 5 ; h3h3h33 W Deutsches Reich. ss September 1üh ühaben aefien ükrghnd crengaön B †. ““ Stöhr u. Co. 103,4 1.1.7 —,— 00 G 2 7 5 88 *1 86 ; Fes e s⸗ 91 w. I. B. (97,00 e G Stoewer Nähm. 102 13 1.1.7 99,006 99,006 Thuringia, Erfurt, . Sechste Ergänzung des Besoldungsgesetzitza. 1588 an das Reichsarbeitsministerium Berlin, Luisenstraße 33, d = Rnse.a. ans. 18938 11 ½ .5o.F Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträgc. 1 o. 5102 7, E117125 8 8 1 9 8 2 Tät⸗ Zucker 1034 ½ 1.4.10 98, 98,25 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —, 8 r1 28; 8. Be r2 88 5 1 inwendun en v“ 1“ dern atslasea über die Herstellung von Obstkonserven Pee.n de 8 Sg 1919. 1 20. September 1919 8 11“ Feöe 1 25 Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ 1.1.7 —,— —,— Pistorik Feusr.⸗ 8 anntmachung übe 1 8 er Rei rheitsmi Fes 1 no unter Num sung über die Herstellung und den Absatz von grh⸗ minister. I. B. R. 2004 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luüsen⸗

Thale Eisenhüttest024 ½ 1.1.7 —,— vrxegn Wilhelma, Allg. Magdebg. —,— 8 2 Thiederhack. .100,48 1.1.7 98,909 98,00 G Ooöstkonserven. cke. 1 straße 33, zu richten.

v. Tiele⸗Winkler 102,48 1.1.7 99,75 G 99,75 G Beka . 8 8 1“ ö“ Aönndenag, debefeen e naehegeh efheae,sa⸗ Bbh 9,121 do 12 unt. 211028, 1.41 —,— h d hgeh rtaatttrettstatess 1““ dh g, betreffend die Absatzbestimmungen für Ammoniak⸗ 6“ kanntmachung. Der Reichsaxbeitemiaister. TeSt. Byp. u.Wei192 11% 0 Bekanntmachung, betreffend di esse der ve keim zur Wahrung wirtschaftlicher Inter⸗ Schlicke. —= .ee URenüühnh ghas,osag rsnn 989b a0cs —ꝑFZe icchtigang. Am 25. August Schles. –³B. Elektrttlszäzlern zir Begia Recseng eines Sostems von] beankozt, den cischcüs 11“ eüehs 1“ „Berichtigung. Am 25, ust Sch es. Se 1 gung. Ses. den nihm, dem Zentralverband christ .“ = = 3. L. nw. ches 11 Ehs Bh venenen a00 ghensbeen 37 e,eens. .ç] ghc hcherscs s de Aasführungabestimmungen zum leh Fage an5. Hergerbatter Zad. d47 be 8n; d 1CW“ e Westf. Eis.u. Draht mühle Oblig. 96 ½ G. Preuß. Staatssch. 1E Sn er Kaliwirtschaft. n gesch 8 ands, Gau 14, am 31. Ja⸗ er Deutsche Arbeitge ü 5800b fällig 19020 var. 99.,900. Phönix ver⸗ Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Lohn 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung Na⸗ gewerbe und der Bund 1e 1 180 ½à 1805180 ¼à179 ⁄65z. 8 Mannheim. Ladtgemeinde s Arbeitsbedingungen in der rheinischen Schwemm⸗ und Beamten haben beant kechnischen A Handelsverbotie. und. hescia n0sh urn änh dünbaien nachärägen vom 12. 10. Anr0,1315 ab Vec Au“ 1919 gemäß § 2 der Verordnung vom 2 der Gehalts⸗ ü Handelaverbot. . vreußzen. * 85 1456) für das Gebie 826. im Baugenerbg1ilgun Hauptvertrag, gemäß G“ .“ B hisr heinisch von Leutesdorf bis ku 82 der Verord 8 A.ng, gema Ehrenbreitstein, linksrhei d0: r vor. .1728 ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ 1 . inisch von Andernach bis Koblenz) für S. 1456) bes S 8. (Reichs⸗Gesetzbl 1 888 I11““ ememnenemmannanh- allgemein verbindlich ; 3 oblenz) für b für das Gehiet des Deut it Aus⸗ 105,25 b 109,009 Mont Cenis Gew. 103 95,75b 95,75 8 Zoolog. Garten 09100 Fonds⸗ und Aktienbörse 8 9 Pean. vösah lcch zu erklären. nahme folgender Orte Groß Berlins 5 18bi. mit Aus⸗ do Lieserung, 1317 T“ 888 Sb ö“ 2 Un ienbörse. endungen gegen diesen Antrag können his zu erklären: Adlersh f, Alt Glieni allgemein verbindlich Altm. Ueberldztr. 102942 ⁄% 1.4.10% —,— do. Südwest06,12 102741 98,50b —,— Müs. Br. Langendr 10010 —,— —,— B lLi 3. Septemb 8 1“ 111“ 15. September 1919 erhoben werd F. esücag zum Bi 3 of, 8 Glienicke, Baumschu enweg, Berlin do. do. 100]14]1.1 —,— do. do. 1906 102 b . Neue Bodenges.. 102 64,50 b G 63,25b G Elkt. Unternehm. Hr L., 8. eptember. 28 5 1 Ssen L. mnter Nun Biesdorf, Bohnsdorf Bor Bri 2 2 4 11 ö . nehes 1“ ““ - II.B. B. 1352 an das Reichsarbeitsministeri 1 Fpen⸗ „Borsigwalde, Britz, Buckow, C 8 Sosch ⸗Atl. Telegr. 1004 1.1.7 82,75 G Elekt. Licht⸗ u. Kr. 100 ihes do. do. 101 8 58,00 b 6 55,00 G Zürich 103 Unter ähnlichen Verhältniss'n wie gestern 3 3 B.I 2 a. eichsarbeitsministerium Berlin, Luis burg, Cöpenick Dahl 11I1““ „Zückow, Charlotten⸗ t Niedl. Telegr. 1004 1.1,7 —:— 2 bn 55 1049% do. Photogr. Ges. 102 Grängesberg 103 voll sich ch heute d Verlauf de P5%„ 8 6 “] straße 33, zu richten . 2 Luisen⸗ b 13“ em, F⸗. tedenall, Friedrichsfelde Friedrichs⸗ dt Südam. Tel⸗ 1001 1.1.,7 95,00b G 98,00 Elektrochem. Wke. 102 100,75 b do. Senftenb. Kohle 1039 —,— Said. Pascha⸗Haf 100 vollzog sich auch heute der Verlauf der -) 11“ eutsches Reich. rvi b erg, Friedrichshagen, Groß Lichterfelbe, Grünau, Gennomghs Uecberlandz. Birnb 102 4 versch. 92,00 6 Elektro⸗Treuh. —,— Ndl. Kohlen 102 98,75 C Naphta Prod. Nob. 100 Börse, die ein recht festes Aussehen zeigte, 8 Berlin, den 28. August 1919. Haselhorst Heinersd f Hohev schänk Grunewasd, do. Weferlingen 1008 —,— .,— Emsch.⸗Lippe Gw.102 womit eine ziemlich lebhafte Geschäftes Sechste Ergänzung des Besold 8 Reichsarheitsmün fernheide, Karlshalt, eede gasen, Joahannisthal, 4 —Ernnenns Spin, 10⸗ entwicklung Hand in Hand ging. Fiuu b 1 eloldungsgesetzes. 8 Der Reichsarheitsminister. eeebdacfernheide, Karlshorst, zaulsdeitf, Lankchitz, Lichtendern, g 8 4— 8 chtenrade, Mahlsdorf, Mariendorf, Marienfelde Naukang“ 8 4 ¼½ 1

8 do. do. 10274 98,75 G Russ. Allg. Elekt. 06,100 2 8 Nordd. Eiswerke. 103 do. Röhrenfabrik100 8 8 1288 1 10%199,28 b G deln negisedztse Vordergrunde des Verkehrs standen einige Vom 17. August 1919. 7 g.. Schlicke. Niederschö . 2 arien B 8 1b ederschötesweide, Niederschsahausfen, Nicolassee, Nordend, 4 72

Nordstern Kohle 102 92,25 G do. Zellst. Waldh. 100 100,00 G Feldmühle Papier do. do 103 ausländische Werte, besonders Caooada— Die verfa eben ifche Fhatia. G 1 8 16“ 2 8 ssunggebende Deutsche Natio zalversammlung hat 1 . Oberschöneweide, Pankow, Plötzenste, Neinicke

2n2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 5 1 1 1 1 * 1 1

358SqgSÄSSSSSgeög

EE —25.2 —S

08

.6. .1.

8

1 0

8

—5 8

ge

8 1.

80breeene

2

8 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,—

—SVö=VSgESSSgSgVgB 1“

23

Gladbacher Rückversicherung —,—

2

96,09 11“ 8 edAAer Ürzugspreis betraͤgt vierteljährlich 12 .. V 8

111

8 ““

V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

VVö8VSSSUSSSSSYSVSSSSSSSSSSSSS

11“—

ehen Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 1015 b B 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

Hösch Eisen u. St. 102 4 ½ do. do. 1895/100 4 —,— —, Howaldtswerke 102,4 ½ 101,25 6 [101,00 eb 6 Humboldt Masch. 100 —,— —,— Hüttenbetr. Duisb 100. 99,00 6 99,00 G Ilse, Bergbau 102 95,255 97,50 6 do. do. 1912 1004 9 —,— —,— Kattowitzer Bergb. 100 3 ¼ —,— —,— König Ludw. Gew. 10274 ½ —,— —,— do. do. 1905 102 4 93,00 G 93,00 G König Wilhelm 10084 ½ —,— —,— do. do. kv. 1892,102 4 —,— Königin Marienh. 10074 ½ —,— do. do. 1889 102 4 ½ Königsborn 1906/10274 Gebr. Körting 1411025 do. do. 1903,1031 do. do. 1909 103,4 ½ Körting'’s Elektr. 10304 ½ Kref. Stahlw. uk. 2110 Fried. Krupp 1893/10 do. do. 1908 Kullmann u. Co. Lahmeyer u. Co. do. do. 1901/02 do. do. 1908 Laurahütte 1904 do. 1895100

EA Se do. Grünau .. 1034 ½ .1 182,00 eb G 180,25 b G do. Hönningen. 1025 .1 115,00 G 115,00 b do. Milch 102⁄4 ½ .1 205,50 b 203,50 b do. Weiler 10294 do. do. .10374 ½

s Chr. Friedr. Gw. 1034 98

25 35 1.10,260,25 b G 261,00 b G Coln. Gas u. Elkt. ,10514 ½ 7 208,255 (207,50 b G do. do. 10574

—,— 154,00 G Concordia Bergb. 1004 Constant. der Gr. 100

28

222

-E S e öSa;

8 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— 8 5 8 3 102,00 0 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

99,50 G 99,50 6 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— auch die Geschästsstele SW. 46, Wilhelmstraße 32 8 Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— 8 8 ; 8 * 99,50 6 99,50 G v111“ Einzelne Nummern kosten 25 af.

8 . S

EE

2

rdem wird auf deu Anzeigen preis ein Teurrungs- 288 . b nl hla scer 20 n. H. Anzeigen nimmt * 2 EvT. dree des Keichs⸗ und Ztnatsanzeigers, 1 1 8 11““ 8 lin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. *

8 Postscheckkonto: Berlin 41 824. 1919.

dfe,Ln⸗

ig. 1 ℳ, einer 3 gespalteuen Einheitszeile 1,50 ℳ.

PSüErEPePEeEeesngeEgeg B½S

-ö2Aö=SéöögöIöneön

Norddeutsche Versich. —,— 8 Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,—

Wanderer Werke.. 1 Warsteiner Gruben 25 7 Wasserw. Gelsenk. 11 Aug. Wegelin Rußs14 Wegelin u. Hübner 20 1 139,00 b 140,50 G Cont. Elekt. Nürnb 1027 4. Wenderoth pharm. 11 7 168,00 b 184,009b do. Wasserw. S. 1,2,103]84 ½ Wernsh. Kammg. 21 2 .1 189,00 G 189,75 B Dannenbaum 103 Lit. Au. B Dessauer Gas 105 do. Vorz.⸗Akt. 22 22 1.1 —,— 190,50 B do. 1898, 05 105 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 4 —,— —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 141037 Weser . ..12 11 f 75,25 b G 176,25 G do. konv. 1902 8100 Ludw. Wessel Porz.] 9 185,00 b G 181,00 b G do. 1902 102. Wesldeutsche Jutesp. 12 11 145,00 b G 140,00 G do. 1908103,9 9 Westeregeln Allali 10 1 .1 224,00 b G 222 ⅞-b Dt. Übers. El. S. 2 71035 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 1.1 100,00 b G 99,25 G Dt. Bierbrauer. 031103 94 ¼ 1db. 105 1 do. Kabelw. 191311025 höchste Div. 4 ½ % do. do. 1900 103 1 ¼½ Westfalia Portl. .9,8 [1.1 154,00b 154,50 G do. Linoleum 9911034 9 Westf. Draht Hamm 8 1.7 127,00 G (126,25 b do. Solvay⸗W 09010274 ½ do. Eisen u. Draht Wasser 1898/102 4 Langendreer 10 117,00 b 114,50eb G . do. 1900/102 4 % do. Aupser 18 128,25 G [123,75 b . Wollenw. 89010374 Leipz. Landkraft 1371007 Westl. Bodeng. i. L. o D. St. —,— —,— 1. Eisenhdl. 081103/4 ½ Leonhard, Brnk. 103 Wicking Porktl. 12 172,00 eb G 170,00 b G Kaiser Gew.] Leopoldgrube1904102 Wickrath Leder 0 —, —,— konv. 18927100⁄4 Lindenb. Stahl 100192-8 Wieler u. Hardtm. 7 175,00 b G 176,50 b G do. do. 1904 100/4 Linke⸗Hofmann98 103 Wiesloch Tonw. .. 0 114,00 G —,— Donnersmarckh. 95 1903 ½ do. kons. 19011100 Wilhelmsh.⸗Eulau (11 114,00 b [115,00 b do. 19007100t Ludw. Löwe u. Co. 1034 ½ Wilke, Vorz.⸗Akt. 12 121,50 G 126,25 B Dorstfeld Gew. 097103 ,4 ½ do. do. 1895100% Wilmersd.⸗Rhg. 9 —,— do. do. 1905 1024 Löwenbr. Berlin. 103 H. Wißner, Met. 25 250,00 b G —, Dortm. Union 00 [100/4 ½ Lothr. Portl.⸗Cems102 Wittener Glashüttesls 145,50 G [144,00 G do. do. 1908/103]4 ½ LudwiglII. Gew. 137103 do. Gußstahlw. 27. 7 198,00 b 192,00 b G do. do. 1893 100 Magdeb. Allg. Gass105 Wittkop Tiefbau .. 7 .9 138,25 b G 137,50 B Düssld Röhrenind. 103,4 ¼ —,— do. Bau⸗ u. Krdb. Langendreer ü103 Wrede Mälzerei ..10. .9 132,00 b [131,00 b Dyckerh. u. Widm. 10374 ½ 93,50 b Abt. 1 —18/103 —,— Westfäl. Kupfer. 103 Wunderlich u. Co.] 7 111 164,00 G 164,00 G Eckert Maschin. 057103 —,— —,— Mannesmannr. 105 /1½ —,— —,— Wicküler⸗Küpper 103 Eintracht Braunk. 100 100,25 100,00 G do. 1913100]4 ¼ —,— 98,25 G Wilhelmsh. Gew. do⸗ Tiefbaus103]„8 .

7 —,— —,— Märk. Elektrwke. 13 gek. 2. 1, 20 103 Zeitzer Maschinen 40 7 394,09 b 6 388,00 b G Eisenb. Verkmit. 08,102 1 —,— —,— unk. 237100. Wilhelmshütte 105 Zellstoff⸗Verein.22 [1.7 184,00 b G 184,50b Eisenh. Silesia 05710074 96,00 b 96,00 B Märk.⸗Westf. Bg. 105 ö .103 Zollstoff Waldhof .15 s15 1.1 168,00b 166,50 b Eisenwerk Kraft 141025 100,500 —,— Masch. Breuer. 105 % Zeitzer Maschinen 103 Elberfeld. Farbens10214¾

102,00 b B 102,00 B Mass. Bergbau .. 104 Zellstoff⸗Waldh. 102 do. Papierf. 1905 103

2 —,—. —,— Mend. u. Schwerte 103142 —,— do. do. 1907/105 Obligationen industrieller Elektrizit.⸗Anl. 127103 ge 1 Mix u. Genest. H102 1 ½ do. do. 1908 102 Gesellschaften. do. Lieferung 147100

2 8 4 8 ee 8 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 138 b Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ) —,—

92,285 92,25b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Reichsbankgirokonto. Berl

esesna

gPFFPsüüPhPrürüPrerarrPrüPeesesssee—

—.

2 2221881SS

I“ Preußische Lebens⸗Versich. —,—

Preußische National Stettin —,— 99,00 G 99’00 G Providentia, Frankfurt a. M. —,—

1 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— 9 “X“ 3 8 3 Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— 8 111“ Juhalt des amtlichen Teiles:

22222ö2nögAbnöneAneeeeöeebeueeaegbb

SöSSSESSSPSISagEöSUeneSögöegeöö

23. Dezember 1918 (Rei g⸗Gesetzbl. S. 1456) W S. 7. * 1 des Zweckoerbandes Ceg Berlin für Bhleschhr verbinbid rr

PE;E;EgES;S;S8ö ben

—₰

=218böenöngsöbnu

———

08

E“ —+έ½

—₰

28

PeeseersesessscseaseaerseaeshSüööSöSSSSöSSe FFFPüFPPeüeParPsrfeürrePeüsseeeesegeeegeeesöeöSöSSUöSPEgE

EITTI“

—2

2210᷑.

.2

8 8

[12888èI

EPPPsPgeEeEreeePEeEeEeEssessseeeegkegeee

928*

222=göö2S 128

CEgEs

11182

S ——8 —S

S

—xV

5—

-228

8

D

D₰½

8.8 —1

S S

7 7

98,25 0 —,— 8

-SOSYPFPPPPFPEPEPEPgFEg=VSOSgVSSSgSgFV—ℳgV

=Sn d8o

mÜgeÜeee.

1ᷓngPePgPihoenegEhneeögeöneöeöneögne

N8¹ b οϑ☛2=2.2= 8., 2 2 80 2 1f—112

.

EPEssEES.FE -2gsÖ-2g2

S1 S

82 5 * S FFPESEE

2 8

Ph.

-S;98S2b

A

EPEPFPEE

—S=Sg 8— 7 . 2=2

8 S.N PFävd

827

e

gg

S

D—

PFüöSbESSbSbgeeeeeese

A.⸗G. für Anilinf. 105 do. 103

1 do. 102 do. f. Mt.⸗Ind. 1028 do. f. Verkehrsw. 103

22LAL22nniögg

SSSS=gES- SPEö=SSSEgbe

FeettEE U g

1 5 H82

ngE’

̃

n GrbE

2

v2SAgegeggeböaeönanneangeöanneenen

Eg 2

AEE=ESe-2

2=⸗7—-2 FPEEEh;

¶l

9 SPPüeFPePreseesseseseessssses 7 8

—VVV——— 2ůSA

—2 S8=8

A

82 285 8 5 152öeöeE=ee’e 8 2₰ SöI 2

87

—qöq

e

vGöPPePüPsseeereesersess

9 S.S

352ePEnhnn

1

8

sseüeess-

2 2

D

-SSE

90,25 G do. El. u. Klnb. 12103. 95,00 G do. Metallwaren1058 —,— do. Schuckert 14,102 —,— do. do. 09 131102. —,— Rh.⸗Westf. El. 06/1102 —,— do. do. 1911102

99,50 G do. do. 05 06 102 do. Westf. Kalkw. 105 do. do. 1897 1034 ½ do. do. 1908/10242

Archimedes 1911 103/4 ¼ 1.1.’.7 7— —,— —,— Germ.⸗Br. Dortm. 102 Aschaff. Z. u. Pap. 102]4 9 1. —,— —,— Germania Portl. 103 do. do. 19037102]14 ½ 1.4.10 % —,— —,— Germ. Schiffbau. 102 Augsb.⸗Nürnb Mss102 4 ¼ 1.4.10 99,00 eb G 99,00 b Gerresh. Glas I. 141101 Augustus I. Gew. 102 2.8 —,— 98,50 G Ges. f. elektr. Unt. 103 Bad. Anil. u. Sodas100 4 1.4.100102,00 G —,— do. do. Basalt A.⸗G. 19021103 81. 98,00 G Ges.f. Teerverw. 07 do. 1911 103 8 98,00 G do. do. 1912 Bayer. Elektr. Lief. 105 4.10%—, —,— Glückauf Berka Benrather Masch. 103 4. 8 do. Ost 1912 Bergmann Elektr. 103 b do. Gew. Sondh.

SvgSg

8* ½

—,— Ung. Lokalb. S. 4 100 28 3 —,— 1 92,25 G do. do. S. 1 105 8 . —,— do. 12 unk. 23/102 96,25 G 5 C do. Kokswerke. 104 8 8 is. 8 8 8 B e 7 annt R 8 eeen 99,50b 8 Vassage 102 Büeeea Ser.X-C1108 1.1.7 1G die beträchtlich anziehen konnten. Berg⸗ Staatenausschusses hiermi ; E“ ae. udow, Rummelsburg, Saatwinkel, Schl 1 F. 9 1 103 8 99, i ichf ü6. 8 rmit verkündet wird: 29. Au⸗ ; 1t Schö S 5 itel, Schlachtersee, Schmargen⸗ dnn t-hees-aocerehc,st19198 t3 6,8 Sensn. Sschat t c84 12s soosge san W“ vaae [vertsahtien lagen gleichfalls fest. Her⸗ . 18 Ruter dem 29. Auguft 191g itt auf Blatt 8S des Tarif⸗ wrs' , Schöneberg, Schönhols. Steglis, Stralau, Tnargen Phö .103 1 8 2. 3 8 ¹ . e, Alsen Portk.⸗Zem. ,10241 11.7 100,06 100,00 6 Frister u. Roßm 105 8 dönagt vnecgir, s 97,00 eb E Kolonialwerte. Der Schluß war still. Ge In der dem v dongog sen⸗ vom 15. Juli 1909 (Rei Der zwischen dem Gewerkverei V Westend, Wilhelmsruh, Wilmersdorf, Wi Amsélie Gewerksch. 103 FürstLeop. 11uk. 21100 —, Julius Pintsch 108 —,— Deutsch⸗Ostafr. Ges. 1.1 117,00eb G 122,75 b 4 esetzbl. S. 573) beiliegenden Besoldungsordnung I in de eich (H.⸗D.) und d erkverein deutscher Metallarbeiter Ei 1 8 Umersdorf, Wittenau, Zehlendorf 96,25 G Pomm. Zuckerfbr. 100 gsordnung I in der Fassung 2.2. un en Firmen Hipper Kupferschmi inwendungen gegen diesen Antr 28 9 do 1896 100 1 888 1988 Ferlseesslen g 100 1 Röeiho c hbis 1 1000 8 8 3 treten folgende Aenderungen bin 1 1 er, Rer chmiedemeister und ag können bis zum 1906 100 a,S⸗ 6 ,00 G eorgs⸗Marienh. [108. —,— Rhein. Anthr.⸗K. 102 o. 100 1.1 8 der : ge äft, Ennetling. 8 3 I. B R 1236 1 t 1 kling, Bautklempnerei und Installatio „B. RK. 1236 an das Reichsarbeitsmiuisteri b klen . nsgeschäft, zministerium, Berlin, Luisen⸗ 122 1 Neu Guinea.... 4 213,00 b 205,0 1 3 1313. 8 1 ; 4 ; 4 e¹s,0b 06,00 6“““ Dis Gebaltssäze betragen künftig in Klasse 110 (neu) 158 Fangr⸗schlassene Tarifpe 1 zur Regelung der Lohn-⸗ Berlin, den 30. August 1919 ner⸗, Installations⸗ und 1 Der Reichsarbeitsminister.

Oberschl. Eisenbbd10374 9 97,50 b B Steaua⸗Romana. 105 Mhnis 14 unk. 29,100 1 do. Eisen⸗Ind. 100 Pacific und Baltimore Eisenb hnaktie das lg 85 , 96,00 G6 VictoriaFallsPow hnattien, 2 folgende Gese beschlo 8 üi endorf, Rose 3 Adl. Prtl.⸗Zements103 Felt. u Guill. 06,08]103 Felcs,8 seß sch ssen, das nach Zustimmung des ndorf, Rosental, ess h 8 . rauere 5 Flensb. sb. 100 esger⸗ mische Anleihen waren wenig verändert. registers eingetr . Tegel, Tempelho 1 1 do. do. G. 1 —5 1000 88,509 6 95.,506 Friedrichsh. Kal102 8889 do. Braunkohle. 105 getragen worden: gel, pelhof, Teltow, Treptow, Wannsee, Weißensee, Anhalt. Kohlenw. [10311. 8t 99,50 G 99,80 G Gasanst. Betriebst03 gor r n.azsg Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 —,— —,— 8 der B kanntmachun 8 ; 72 . 78 8 do. 98,00 b Reishol; Papierf, 108 d. vom 11. Jult 1916 (Reichs.Gefetzbl. S. 699) Installationsgeschäft, Krause, Klemppermeister und Installations⸗ 20.September 19lo erhoben werden und sind unter Nu Aplerbecker Hüttes103 ö.5. 1 ,— —,— do. do. 103 —,— 8 do. Braunk. 08/1102 (v. Reich m. 3 6Zins⸗ 8 Ab h 1 1 18 A E 1 1 8 mmer 1. 120 Rüchs. gar.) nitt A. Aufsteigende Gehälter. Nhund Klehig. Installationsgeschäft, sfämtlich in Oppeln, am 8. Matl straße 33, zu richten. (v. Reich m. 3 % Zins. 8 . 1620 1740 1860 1980 2100

212 28 50 —. 50 ο£ A

EEE 2 S

do 8 do

. 120 Rückz. gar. 3 b 2200 Mark sKopferschmiedegewerbe wir äß 1 Otavi Minen u. Eb. 4 174,50 b G 171,00b 8 1 8 rk. W gewerbe wird gemä 2 der 8 2 11I1“ in ve Et. 1Se.⸗ 7 8 veotere, ianats der Reichs Post und Telegraphenverwaltung eeener 1918 Reichs⸗Gesetzbe 8 1as) erordnung Uhr. 81 . Schlicke. 5g5. 80 ℳ. 8 8 , 1 5 4 . . 2 88 h.. G 8 88,e für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Souih Wes difcerice und 5 erpalten die Ziffern 3 und 4. zu streichen; Ziffer 4 1 ckkeit beginnt mit dem 1. September 1919. Belannt 8 .“ 1 2 Flgs 68 88 87 haen streichen. Der Reichsarbeitsminister. Der Gewerkschaftsb ö1“ 3.] 8. Die Zi 18 1 ; ... . 19. 88 ewe aftsbun ännisch 8 Siffer 4, wird Ziffer 1. ern 1 bis 3 fallen weg; die bisherige SGlichs⸗ 1“ helltenverbände in Berlin gataemannischer Ang, 2,4Klass: 52. Die Ziffern 7 und 8 f⸗ . b . Das Tarifregister und die Registerakten können j „ihm und dem Ver! 1 zmwischen Sife 9 pins Zser 7. „und s salen weg; rie bherige minserium Verlm Niwa8, Heiserärten vhnnen im Reichaardeis. lau, bie kaufmähnäsee 1nehekieern z Prens⸗ Kurse mtern Flase . 82 Ziffer 9 fallen die Worte „bei größeren Zivil⸗ b vrdeitgesers nnüchese hlhtunhen eggleben veiden. 8 jn Tege1919 neheschlassenen Farifverktagh Cg. hegenung 1 18 b 1 1 11 6. Klasse 57. Hinter Ziffer 9 tritt hinzu: der Erklärung des Reichsarbeitsministeru 8 68 Faristertrag infolge 8 s⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufma ng Voriger Kurs neutiger K E mger Kure 1090. Ober⸗Posti 11“ von den Vertragsparteien einen Abbeus den 8 nichnists ünnen schen Angestellten gemäß 8 2 der Ve 1 23 manni⸗ origer Kur eutiger Kurs Voriger Kurs He iger Kurs 11 Postinspektoren, Erstattung der Kosten Abdruck des Tarifvertrags gegen 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) e.

5 % Deutscher Reichsschatz 1914 I. 79288b 8 b Anatolische Eisenbahnen Ser. 2119 ¾à1205b —,— Deutsche Kaliwerke ü 182 12a4b 179à183à1 1. Vizeditektoren bei Post⸗ und de . do. 1915 II. 93 ½ 6 do. do. Ser. 1.119 ⁄à120 b —,— Deutsche Waffen⸗ und Munition. 150¾ 250 b G à511b 9 8 1 Fejegtanteninge tede legraphenaͤmtern I. Klasse, Berlin, den. 29. August. 1919. 8 für allgemein verbindlich zu erklären.

5% do. 1917 III. 92 b Schantung Nr. 1—60000 1 13018180à132b Dynamit A. Nobel . 287Aalb 501* 8 8 Vorstr 4 8 b 58928 13. Vorsteher, der. 1 2 16““ He 11“ 1 inw G 8 steher der Bücherei des Reichspostminister iums, Vor-.. Der Registerführer. Pfei 1““ 8 endungen gegen diesen Antrag können bis zum

2 vPEgEP A

——

50 80 80 5 —=SgZA*

Ane

ortlaufende

Heutiger Kurs

da vHKC nng) Bethe gisgenengerische Bicutss. be ea; E1““ . steher des Post⸗ 20. Septemb 6 o. -IX(Agio) 8 esterrei ⸗Ungarische Staatsb. ,— 1 Elettr Licht⸗ u. Kraf . 177 8 ec- be. 20. Se 8 91 do. d0. füllig 1921] 648b . Sidofterreicsche (Lombard) .ror⸗. I11 Feiten & Gutleaume .1788,d8n 15558. te b'gherige Zisser museums. eraece September 1919 erhoben werden und sind unter N 8 1 ceichisg Be nr ne Beegwer 1 vsh rige Ziffer 10 erhält die Bezeich e 1 I. B. R. 2003 an das Reich 1 19. 08 Nummer 5 9 Deutsche Reichsanleihe Anatolische 60 .3. 1 GSelsentirchener Bergwerke..... 173à 2 ½ b b 1 zeichnung 14. .“ 8 8 8 . kei hsarbeitsministen ium, Berlin, Lui . do. 88 u. e““; 222 - en Fhanbaldscgnges... .. . .:.:.. 224 1 82 . 1“ Bekanntma chung sstraße 33, zu richten 7 „Luisen⸗ 3 0. o. . Orient Eisenbahn⸗Btrg. à1 ½113 à298 Harpener Verghau.. . .. . .... 2 8 8. 2 88 .“ 1 77 G HS P1 do. . Argo Dampfschiff.. .192 ³*8 1II““ Hirsch Kupfer ... ....... .·. 2915 Das Gesetz tritt mit dem 1. April 1919 in Kraft. Der Verband der Arbeitnehmer der Wäͤsche und Berlin, den 30. August 1919

1 8 9 8 32. 8 8 s- 2

1 .“ chsarbeits ministe

2 8 r.

4 %

58 Preußische Staatssch. fällig 1920 Deutsch⸗Australische Dampfsch. 455 155 Sochter Farbwerke... 8 1 34 b vS . 1 1 8 8 8. den 29 9, Hün rdehgerlan ö Cal 8 cessto1n Hesg gen n Stahk .. 8 Schwarzburg, den 17. August 1919. .“ EET der Arbeitgeberverband Ber⸗ Der Rei do. do. do. 1.11.22 Hansa, Dampfschiffahrt .. .“ 2255224b Kattowitzer Bergbau ..... 5 48361 öPPer Reichspräsident. v6“ zwischen i wäs hefabrikanten haben beantragt v Schlicke. do. (Hibernia, —. 6 Norddeutscher Lloyd ....... . . 1 168 ¼ 104 tosd Laurahütte 548852. b1“ ““ n ihnen am 26. Juni 1919 abgeschloss 8 8

do. (auslosbare) 88. . Berliner Handels⸗Gesellschaft... 1“ 1 150 ⁄b 1— 3 M ö““ Ebert. -eee(rag r Regelung der Gehalis⸗ g vülnen Tarifver⸗ 1 b roonsolidierte Anleihe 71 ⅞-b. Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank. 120 eb G: 1205120- 9 b Fm 1 1892170] 3 1 Der Rei 3 1“ für die kaufmännisch A un . nstellun gsbedingungen 8 do. do. 64 8415 b 64 3645 Darmstädter Ban 10595 8 8 Sberschlesische Eisenbahnbedarf 12 8 eichsminister der Finan n. 1 en 2 ngestellten, eichner Paus⸗ K 8 Bekann t ““ 98 8 1 je 8 a e e 3 H 8 8 ze * lato d 5 5 3 ser, alku⸗ m a ch u n do. do. 1 . 60 1 àib 608— Deutsche Bank ͤ 19 4 alb Zoerschleßt che Eisenind. Care⸗Heg. 1433144b .“ 8 Erzhb erger 8 ren un Direktricen in der Wäscheind stri b 8 g. 4 ½ Bayerische Staatszanleihe —,— iskonto⸗Kommanditt . 8 8 erschlesische Koksweree.... —,— 1 v1“ onij 8 etai 9 Bayerische Staatzanlei Diskonto⸗R dit 152 , b Oberschlesische Kotsweri 1 rönerg Verordnung vom 23. D ustrie gemäß § 2 der Der Detaillistenverein Pl ee b hüess Dresdner Bank .12 1A b e Hrenstein u. Koppel .... . . ... 1886b 712892 8 8 3 8 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) schutz⸗ und Rabattspat auen, der Handels⸗ 29 Oestevreichische 62 b Mitteldeutsche Kredit Bvauk —.— 8 MPhönix Bergbau... 180 179 b 178 ½9, 795 78 ⁄1b 1 1 1““ 1 68. 116“ für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin ü 2* 1 8 abattsparverein Plauen der Gr ssift 4 ½ o. amort. Eb. Anl. —,— Nationalbank für Deutschland ... 99 1 100 1b ¹ . Rheinische Vrauntohlen 3014 b 301 38300, 1 B 1 . verbindlich zu erklären. eerlin für allgemein verein der Nahrungsmittelb 1 ossisten⸗ 4 Goldrente 1 Oesterreichische Kredit 120à18 b 8 Rheinische Motallwaren Vrz.⸗A. —,— Behn Bekanntmachuüung. t 1lch 4 üren. b weige, der G ranche und verwandter Kronen⸗Rente.. —,— Actiengesellschaft für Anilinfabr. 236 ½, leb B G Rheinische Stahlwerke..... .. 13479 35 /1b 8 125b G 51 Z4 b F“ Zentr E 1I1“ Einwenduvngen gegen diesen Antrag kz e ewerkschaftsbund aufmännischer A konv. J./J. do. —,— Adlerwerke 11 202 ½ 6201 ½b Romhacher Hütten 1146 4a53 8b 149 12150 5b und Zentralverband der Bäcker Kondit 20. Seplember 1919 erhobe Antrag können his zum gestelltenverbänd e Ortsaussch vrg. R. 5. da. 825 I“ 1888 Sucert u. Cor. .⸗.eeereee.. ühebe SS stellerwandter Berufsgenossen Deutschlande n 2005 an das Reichsa 2 werden und sind unter Nr. I. B. R. und der Zentralverband der Plauen i. Vogtl., 1 do. —,— 2 nglo⸗Contin. Guano.. 24 ½ 70 à 383,2. IeeZ“ FLau 63 1à164 b Kr w 2 2 h ; 8 7 8 es Augsburg⸗Rürnbg. Mj. ..... .. ,18 1709b Siettiner Vulkan .. ........: 162 b Bäce Frankfurt a. M., hat beantragt, den zwisch⸗ Zah zu richten. rbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 383, Gau Sachsen, 3 Handlungsgehilfen, Kedüer, wac Lnseche 1908-55——,, 8 SHBa. Anctim Sodgezze:,.ee. e...7807 ee,e HFals Eitenbütte...... . ... .6953889 ,82 3 erinnung Frankfurt a. M., dem Verband D er Be li 5 g 28. Juni 1919 abge ürtise fr. Les 527 nann Elektr 8* 1.““ Türkische Tabakregie .538 ,550 bà545 b 27 . Ng., 7 8 1 nnes S . Sel⸗ 8 89080n- 1 ggin grceüde .180.,17949 r Brotfabrikanten⸗ Ortsgruppe Frankfurt 5 Perzlin, den 30. August 1919. 5 der Gehalts⸗

nsche S 13. ismarckhüttee.. 1“ 1à11 B à806 ½¶8 82 r öln⸗RottwelV. 8 tsatsrente 17 .—v SöFencizuzfczie eenreeerestae0,— xb 1Se.29) dcer Sashetn eneeierweee.,7 b g der Gesellschaft fuͤr Wohlf Der Reichsarbeitsminister p Angestellten im Groß⸗ drn; der s 4 ½ ungarisge E“ 1910. —. 8 43 ½ . Schens Püenverne . 36, 8 ö Fän G. m. b. H., der Brot⸗ und Kereghrts; 8 Schlicke. 1 Snn. und Mllchgeschäfte gemãß 8 2 2* Beschließlich der 4 % Ungarische Lr trente Daimler Motoren 99 1à20 1 2000 22 Guine ... 214 ½ 222 8 IG. 5 . G 11“ 8 8* * 88 5 givoserrercise Fanb 2018 8. d Zeußgenn ö 18e.98a6 SiRlathäcab;, deas⸗ Rügner Zemiseben⸗ saa d n022 8 m. 66, 99 8. ET1“ Frantturt E1“ 8 8 b ½ bersncesnbhr ETT“ 1456) für den S nab⸗ 1 8 beseiräncdahh 1 8 Mai 1919 abgeschlossenen Tari; m selbst am ekanntmachung. Einwend perbindlich zu erklären der Arbeitsbedinanes chlossenen Tarifvertrag zur Regelun 1— inwendungen gegen diesen Antrag könren pi Arbeitsbedingungen im Bäcke zemnaalg Der Verband der 20. Septem 8 ¹ g. können bis zum Bäerrebeste 92. der⸗gürerzenund in gegischilen Scr, zn dußgi⸗ Ee estenehmsebber ng e, und †. B. ol a1 zus Hichrbenmväntelen Bern düncer Irnoe 1918 (Reichs⸗Gefetzbl. S. 1456) für 1 A. rhan er Berliner Schü⸗ * straße 33, zu richte „Berlin, Luisen⸗ Frankfurt a. 5. 1456) für den Stadtkreis Kinderklei „, ürzen⸗, Unterrock⸗ und , 3 n. und e. 1 deheidi glic sämtlicher eingemeindeten Orte Ne ne9 Fabrikanten haben beantra Berrlin, den 30. August 1919. seac in Offenhach g. AA. und Büser 8 ach a. M, Regelung der Arbeitsbegingucgeschlassenen 11““ Der Reichzarbeilsminister. r allgemein verbindlich zu Rarl. . eißkirchen a. T. beschäftigten kaufmännischen Angestellten 111““ (GSchlio

4 2 . *,] richterinnen und Direktri 1

*