f. „an Stelle; geholfen hätten, den Krieg zu gewinnen. Man habe sich mit den garischen Bank ohne Verzug eine neue Institution Sneee und assoztierten Regierungen verständigen müssen und dafür
. . Sorge zu tragen gehabt, daß der Friede ein Gerechtigkeitsfriede werde. In den ökonomischen B edingungen wird die Ein. Wenn man den Vertrag beurteile, müsse man dies in Betracht
1 8 2 2 21 t. hstban unb kirilt in . e 1 erichtigung. Handel mit fofortiger Wirkung untersagt. — . 8 Bekanntmachung. anzeiger 212) wird aufgehoben und tritt mit dem Tage der böö“ Verfahrens fallen dem Schlächtermeister Rurolf Nulese eeofhn des werzen kann. Die Antwort ent 1 1 Veröffentlichung der gegenwärtigen Bekanntmachung im Deutschen In den Ausführungsbestimmungen zum Gesetz zur . ehdenick der Oesterreichisch⸗Un
8 8” 8 2. aeheseler sse ba Reichsanzeiger außer Kraft. öeebüber die Regelung der Kohlenwirtschaft vom Templin, den 27. August 1919 ins Leben zu rufen.
al S un mgegend E. V., der . 8 Tertilgeschäfte, der Sächsisch⸗Thürin-⸗ Berlin, den 28. August 1919. ..eS(Sahcaisen Am 29, Asgautz d. J. mg V gische Brane Fei⸗Verein, Bezirksgruppe Halle; der Reichsstell⸗ für Gemäse und E111“ eeite Zeile nicht „und den Arbeitervertretern“, sondern „von — ve rgesaben. daß besondere Vereinbarungen über die Lieferung sexntes nicht für die Zukunft jede Moalichkeit der Sicherbeit Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler e. G. m. u“] Der Vorsitzende: von Tilll. den Arbeitervertretern“ heißen. “ 1““ S— en an Oesterreich und die Lieferung von Rohmaterialien von biete. Es wäre aber auch tollkühn gewesen, einen Frieden zu schließen b. H., der Arbeitgeber⸗Verband für das Baugewerbe 3 8 4 “ 1 den tschechoslowakischen und den polnischen Staat ge⸗ der nicht die Zustimmung der Alliterten Frankreichs gefunden hatte. zu Halle a. S. und Umg. (E. V.), der Bezirtsverein 8 “ ““ ““ b ““ “ werden drei Jahre lang überhaupt kelne Noch tollkühner aber wäre es gewesen, einen Frieden zu schließen, der Halle des deutschen Drogisten⸗Verbandes, der 111“ Bekanntmachung AreeeeBekannim 8 ch ung “ Nichtamtliches, und ve Aussuhr einer .ve Lohien nach Deutsch⸗Oesterreich legen sich nicht auf den Grundsätzen aufbaue, für die die französischen Zentral⸗Verband des veuischen Groß handels, Zweig aͤber die Herstellung und den Absatz vo 9* 2 zeiner bestimmten Menge von Kohlen gestatten, die Soldaten gestorben seien. Im Augenblick des Friedens⸗ stelle Halle, der Reichsbund deutscher Papier⸗ und Obstkonserven. .
eröffentli 2 des Reichs⸗ und 23. März 1919, veröffentlicht in Nr. 19 — E“ 8 In kono. muß es im § 10 b m, Geheimer Regierungsrat. seitigkeit der Meistbegünstigung für drei Jahre aufrechterhalten. Es ziehen. Es wäre tollkkühn gewesen, einen Frieden zu schließen, der
1 7 —v Fa 1 Su 9 8 d rch die Rep † z6 2 ; — ht. 7 9 744 . . 8 . ben tag z⸗ 898 e gt Aage 88 1 Dentsches Reich vngen eeen B“ — Ases, Sg FW“ geftazcher. “ alle Ver⸗ tetle;. — 1 I“ He 1“ . 88 1“ Rnrhaber durch die Stadtgemei Mann 8 8 . zwischen den Regisrungen zustande kommt. Die Reparationskommission flichtungen, e es eingegangen un ie andere ihm Schreibwarenhändler e. V., Ortsgruppe⸗ Halle, die 5 “ 8 — den Inha ver durch di 11“ Am Diensta 8 8 —3 b wird die in der Vorkriegszeit gelieferten Mencen und die für gegenüber eingegangen seien, hätten nur für d. Vereinigung der Großhändier in Kolonialwaren 1 In Erwesterung “ vom 1. Juli Der Stadtgemeinde Mannheim ist durch Entschließung . des W. T 8eg-a na hm as t in Berlin laut Meldung Export gegenwärtig zur Verfügung stehenden Mengen ber fün den Gültigkeit gehabt. Man habe Fe. milligrischen eies und verw. Geschäftszweigen e. V., der Verein der Eisen⸗ dieses Jahres geben wir hierdurch be 518 Hund Däökröbst vom Heuligen im Einvernehmen mit dem Ministerium der EZ ifiden 1 chstegende Note des französischen Sie wird auch bestimmen, welche Rohstoffe und in welchen Mengen heiten besessen, und die von Léon Bourgeois vorgeschlagenen Aen⸗ gruppe Halle, die Firmen: Zillmann & Lorenz, Buch⸗ und, soweit zu der Herstellung . Z“ vit Ausgabe von zu 4 Prozent verzinslichen Schuld⸗ Versailles am 2. September, eingegangen: en hat. Die Lieferung von Kohlen soll unter denselben Be⸗ dessen habe die französische Regierung im Menat Februar n einzig druckereiund Verlag, OttoHendel, Hallische Nachrichten, pon Dbftunnd, ““ “ reibungen auf den Inhaber im Nennwert von Perheh h 8 assoziierten Mächre haben von der deutschen für Inländer erfolgen. Köes. Sicherheit — die geographische Garantie verlangt. Am der Perein der Lrepheh hesr 11 gesteh, eDiese Bekanntmachung tritt, mit ihrer Ver. 25 000 000 ℳ sowie zur Ausgabe der zugehörigen fest, daß Ldie “ 189 Fen aie, enewnen. Sis 5 daß “ Scgear a hmbee 8— 1 nvarae die Fc eenfneen cien den zig essgen Eechesehenr und die Vereinigung Hallescher Bankfirmen eine „ öffentlichung im Deutschen Reschsanzeiger in Kraft. Zinsscheine erteilt worden. 8 Verletzung des Artikels 80 des in Versailles am 28. Jnn 1918 g soll 8 ißen: Ffterreihisthen L r stssreichischen Re⸗ die Mäͤrschall F àA.nAe.. h. e. ö1“ ¹ — 28 ut 8. 5 sU. etz; 8 A. 0 des in Versailles am 28. Juni 1919 erung (soll wohl heißen: österreichischen Regierung) von D . die Marschall Foch aufgestellt hätte, angeschlossen habe, nur mit einer S “ 1. “ Berlin, den 27. August 1919. . . Karlsruhe, den 29. August 1919. E . Friedensvertrags enthalten. Diese Verletzung ist Feütgch 88 in 1““ getragen 1108. Feegchae⸗ 8 Jeee babe die von S Wüeonen 1— einschaft freier Ange⸗ 8 F ] 8 8 ““ pelt 8. riegsschulden auf den neuen Staat ent bö“ Deutschen verlangt, aber die Reglerung habe dagegen deren vollttändige stellten⸗Verbände und der Bund angestellter Che⸗ Reichsgesellschaft für Obsikonserven und Marmeladen G. m. b. HG. Badisches Ministerium des Janer. 1. Indem. Artskel 61 die Zulassung Oesterreichs zum Reichs⸗ ferner bezüglich des Umrechnungsschlüͤssels f⸗ Hestwaöfaden hecbhangigteit un) die Reuraltzät des aken Rheinwfers ge erdent. b ) 6 d „getroffen: Im Verhältnis zu dem wenerre e polnischen Diese Bedingunger hätten Widerstand erfahren, man habe keine vor⸗
miker und Ingenieure, Ortsgruppe Halle a. Sagle, Dr. Lehmann. Klein. ““ r Ministerlaldirektor. Arnoldd. rat ausspricht, stellt er diese Republik he Rei 3 “ 8 1 .“ Der Mi st “ 8 - se Republik den das Deutsche Reich und tschechoflowakischen Staat werden Währung und Um⸗ läufige Besetzung der Rheinlande gewollt. Vor allen Dingen aber
andekerfeits, haben beantragt, den zwischen ihnen am 23. Juli 8 Sees 917 (Reichs⸗Gesetzbl 307) 8 4ff... inrich Golü in Lothe b. Brakelsiek Feasit schatr dar ue 1 ss. uläßt 8 k mi . 86 Geichs⸗Gesetzbl. S. 307) § 4 ff. Dem Heinrich Golücke in und regelt, schafft der Artikel 61 ein politisches Band zwischen in der Währung des Staats zu zahlen, dessen Staaisbalger der Ar⸗ aber die französische Regterung habe erklärt, dieses Angebot genüge Buüschdorf, Piemitz, Dölau, Nietleben und Wörmlitz für all⸗ z für Zwiebeln wird bis mit 2à ¹ darf desterreichs alliier e,af 8 “ Nahrungsmiintelzhz “ die deutsche Regierung an den Artikel 178 der deutschen Verfassung, bestimmt wird. Diese Klausel ist sehr unklar. Sie scheint sich auf Bröckenköpse. Auf dieser Basis habe man bis zum 20. April ver⸗ Berlin, den 30. August 1919. iin Kraft. 8 1 Bekanntmach . zu befeitig tüheren österreichischen Staats nicht anwendbar. Der Artikel über die seiner Alliterten. Man dürfe nicht die einzelnen Arrikel Meißen, am 25. August 1919. zu befehlen, falls ihre gerechte Forderung nicht innerhalb 14 Tagen, mung, daß deutsch⸗österreichisches Vermögen in den Gebieten Oesserreich⸗ zertrümmern wollen, aus Gewissens⸗ und aus Klunheit gründen. Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände, 8 A1A16“6“ “ 4₰ 1 8 J n. “ 5 16 8 u 8 betreffend die Absutzbestimmungen— e ka 8 Inr ener h an Ge 1 8 b Abänderung, betreffer bsatzbe st der deuischen Waffenstiltstandskommission war dieser magen juristischer Personen beztehen. Die Verträge zwischen den An- nd, schließlich hätte man ihm ein Ngitationsmittel in die gefunden haben. Die, öffentlichen Versicherungsanstalten haben An⸗ em, Leiter, Seelze und Anderten für allgemein verbindlich Soweit es sich um Gatzwerke handelt, die dem Stickstoff⸗ Die Diputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. die sich in Oberschlesien be Anweis rhalten, si ; Ahlem 5 8— . si 8 V 2 rschlesien befindet, die Anweisung erhalten, sich Im Verkehrswesen wird die Einseitigkeit der Meist⸗ und ohne Hintergedanken sei, und bat schließlich, bei Beurteilung der stroß 38, zu richten. Secens „ -5 Ses 88 1m 8 e Dem „M. T. Z.“ wird von unterrichteter Seite mit⸗ Wesse liquldiert werden. An der Vertetlung der Binnen⸗ Der Gegeral erichterstatter WBarthou tadelte, daß das Mini ’ 8₰ g 7 F e 84 g ni⸗ T 1 rikq 0 2 2 „ Amerikas, Englands, Frankreichs und Italiens gebildete Kom⸗ ob nicht das ganze Deutschland schuldig sei. (Es kam deshalb zu JZu⸗
8 — — 8 2 8 88
9 —₰
. . 8s
die mit der Achtung der österreichischen Unabhängigkeit ni⸗ g „ z03.7 1 4 77. 8 ni t 2 ; 5 ; . 22 8 9 Djg 9 Ro 85 g ¹ 382 „ 2 Beholts⸗ und Anstellungebedingungen der 1“ An⸗ . “ der Gemüse, Obs 8 “ Bek W11“ . “ n ist. 1 58 “ “ sich nicht vorher über elehenzsdge desrhenhangen bea,g aneh bie eich 18 de. Lstellten in Handel und Industrie gemäß § 2 der Verordnung rf Grund der Verordnung über Gemüse, Obst und ekanntm . 2. Indem er die Teilnahme eichs b Saugen eimtgen. Unter dem Vorbehalt dieser Vorschrift sind a Iö“ 1 1““ gestelh 18 H H (Reichs⸗Gesetbi. S. 1456) für den 3. April 1 n9 8 828 88 8g T Oesterreichs am Reichsrat zuläßt die Schulden zwischen Angehärigen des früheren zsterreichischen Staats land und Amerika mit dem Vorschlag des Garantiecfriedens hervorgetreten, b22 8 dorf, Böllberg Irb Hostir . ist auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzu⸗ üutschland und Oesterreich gemei 8 Hihe 8 311„„ . 18 sch v vvn S FII .. Iö st ä äglichen Bedarfs, insbesondere ichs. Di Fehr ae 8 inabhängigk n ungskurs nach dem enirchschnittlichen Kurs der G Börfe!“ ben Armeen, ständige Neutralisierung Rheingebiets 8 8 8 b . 9 Iwisvrgr ch hs mit Gegenständen des täglich fs, d 8 Oesterreichs. Die alltierten und assoztierten Mächte erinnern daher während der zwei dem 1. Nobember 1918 “ und eine zeitlich begrenzte Besetzung des linken Rheinufers und der Einwendungen gegen esen ntrag können zum auf weiteres je Zentner au 11 ℳ festgefetzt. Dieser Prei gilt für ““ 1 wonach die Ss 4 ’ 1 üe 1 de n 20. September 1919 erh den werden und sind unte Nummer gute, marktfäͤhige Handelsware frei verlahen in Bahnwagen odet. Blomberg, den 19. See 1“ Phena e met henegewnhs von Versailles durch dse die Schulden und Fonderungen gegenüber den Bewohnern der Gehiete Uondelt und sei, schließlich zu den Bedingungen gekommen, die der J. B. R. 2008 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lulsen⸗ in Schiff. 4 1 Lippisches Verwaltungsant. 11““ Regierung auf, die 111““ u“ Ne an den südslawischen Staat und an Jtalien fallen. ö“ bee egs 5 78 politischen 7 b H“ 8 1 S Feeeen fen, um diese Die gleichen Bestimmungen gelten für die Rückzahlung der Gutbaben. jaufeln, die das Verkehrzstatut enthalte und die auf eine Ueber⸗ straße 33, zu richten. Diese Bekanntmachung tritt mit Beginn de tzung züglich durch Kraftloserklärung des Artikels 61 Das vorgesehene Kompensalionsverfahren ist auf die Schulden des wachung hinausgingen. Sie sicherten Frankreich die Hilfe Der Reichsarbeit minister. ““ P 8 88 ’ Dem Produktenhändler Friedrich Kohl in Meißen, Weigerung und auf Grund des Vertrags selbst (namentlich FöFsterreichischer Staatsbür⸗ 8 hb . als ganzes betrachten, dann komme man zu einem E 89 Schlicke. p . Die Bekanntmachung vom 16. August 1919 (Reichsanzeiger 189 cMoricburger Platz 2, ist gemäß der Bekanntmachung über die Fern⸗ Artikels 429) erklären die alliierten und affonlerten uhn bch 2 wird bemerkt “ Etarnerd “ unbefriedigend sei. Man habe immer bbegenken 8g 8 vom 21. August 1919) tritt mit dang gleichen Tage soweit kie sich haltung unzuverlässiger Personen vom 23. September 8 der deutschen Regierung, daß diese Verletzung ihrer Verpflichtungen in dation je nach den Umständen Gebrauch . 1e “ nach einem soktdarischen Sieg unmöglich sich der Geabr eines zu⸗ —— auf Zwiebelpreise bezog, außer Kraft. u“ HOandel mit Kartoffeln, Butter und Eiern wegen Unzuver⸗ einem wese tkichen Punkte die Mächte zwingen wird, unmittelbar die Absicht haben, persönliche Gebrauchsgegenstände von nicht künftigen, von Frankreich allein zu führenden Krieges hätte aussetzen Bekanntmachung — Berlin, den 2. September 1919. E“ Uüsigkeit untersagt worden. die Ausdehnung ihrer Besetzung auf dem rechten Rheinufer beträchtlichem Werte in die Liquidation einzubeziehen. Die Bestim dürfen. Die deutsche Einheit habe die französische Regierung nicht Der Arbeitgeberverband des Großhandels E. V., “ Reichsstelle für Gemüse und 8 Der Stadtrat, Gewerbeamt. M B Einen Ir. 4 1— zanover, der Gewerkschaftsbund der kauf⸗ ö“ Vorfitzende: von TLiily. 1““ g 1u 1 8 6 8 “ November 1918 gegen ein folches Vermögen ergriffenen Maß⸗ L8ZZo“ der die innere Freiheit eines be⸗ männischen Angestelltenverbände Hannover, die 22 2 1““ regeln rückgängig zu machen sind, und daß das Vermögen in dem Zustande egten B 8 antaste. Das sei die Ansicht aller Alliierten gewesen. 1 In einer kürzlich an General Dupont gerichteten Note uübergeben ist, in dem es sich vorher befand. In der Antwort wird Zoftsameen etchend ütts zerstückeln mollen, dann hätte man die 8 p gerichteten dote außerdem bemerkt, daß diese Bestimmungen sich auch auf das Ver⸗ Zustimmung einzelner Glieostaaten teuer erkaufen müfsen, gestellten, Hannover, haben beantragt, den zwischen ihnen “ 8 Theod. Wilh. Hotopp, Hamburg, Spitalerstraße 9, wird 1 1 1 am ’8 Juli 1919 abgeschlossenen Varifvertrag zur Regelung I. Bei den Absatzbestimmungen, betreffend, Ammoniak⸗ ier Handel mit Nahrungsmitteln, insbesondere die 1]] in Oberschlesien von polnischen Truppen nach sind nur die Verträge über die Lieferung von Wa en zur See, die Preuß Grundlage aufgehaut hätte. Aber den Einfluß der Gehalts⸗ und Anstellungsbedmaungen der kaufmännischen dünger, vom 15. Juli 1919 (veröffentlicht in Nr. 167 des Abgabe von Speisen und Getränken, in seinenr Polen verbrachten Deutschen einzusetzen. vor dem 1. Januar 1917 abgeschlossen sind. Hiese Vertrge werden relngens hobe mon in Deutschland verriugern müssen, und dies ge⸗ Angestellten im Großhandel gemäß § 2 der Verorbnung vom „Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers“ vom 26. Juli Gastwirtschaft, auf Gruad der Bundesratsverordnung zut In ihrer Antwort teilte die französische Mission in annulliert, soweit nicht schon Lieferungen oder Zahlungen statt⸗ Hrens 81 1“ Man habe Posen aus dem Körper 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für G 1919 und in Nr. 25 des „ 1 oeutsche 1 rerßens herausgeschnitten, die lothringischen Bergwerke an sich bezirke Hannover und Linden und die Orte Vinnhorst, Laatzen, Reich“ vom 25. Juli 1919) erhält die Ziffer 2 der Aus⸗ tember 1915 untersagt. übermittelt worden sei, um die Freilassung der Betreffenden; 4 n Josgelöst. D 8 88 2 44, 1 8 K Fe 92 8 4b 8 . 8 5 “ A“ 5A 9 . 1 t, U V 3 be ffenden zu sitzen. Eine besondere ; S ; osge öst. a8 sei eine Politik die sich auf den Grund ätzen d Leinhausen, Misburg, Langenhagen, Briuk, Langenforth, führungsbestimmungen folgenden Zusatz: Hamburg, den 21. August 1919. e beschleunigen. Andererseits habe die interalllierte Kommission. die näheren “-“ “ Alliierten aufbaue und durch die man Pehsgaf gen⸗ Tardien verteidigte alsdann noch die rheinische Politik Frankreichs, die loyal Ei ine en diesen Antrag können bis zum Werke nach Anweisung der „Wirtschaftlichen Ver-⸗-— —— “ 8 “ und Ge 1 8 f. gsn- ETITIlTT ““ 1 1 20 Feimtwendunghig . und Lfind unter heene einigung dentscher Gaswerte, Zweinieder⸗ 1 . —— nacr geffu nsecsner det behn 18 benic 3 “ “ Fenüber den Maaten, denm Gebiete der früheren und Marokfo durch diesen Vertrag als sein Eigentum erhalte, daß “ 8 qoxech ministerium, Berlin, Luisen⸗ lassung Berlin, Potsdamer Straße 118a. “ . S. 1 81 95 fagten nission, habe auch bereits chisch- ungarischen Monarchie übertragen werden, wird das Saargebiet für 15 Jahre unter französische Herrschaft komm I-—B- R. 2013 an das Reichsarbeitsmmisterium, Berlin, Luisen⸗ 1 b 21 mitgeteilt, daß er alles tun werd die 1 urch⸗ die Einseitigkeit der Meistbegünst . zösische Herrschaft komme, . 9 LLEEEEEEIIW111 — g h erfechen 8 1“ 8. 8 „ rde, um die Freilassung durch⸗ die Einseitig er Meistbegünstigung fallen gelassen und die Belgien wieder hervpeftell⸗ Luxemb 1 v “ 1 “ II. Ferner erhält das Berichtsformular folgende Fassung: 11““ 1“ zusetzen. Retiprozität in bezug auf die früheren Gebiete der Monarchie fest⸗ entzogen werde, daß Haglich Pelen veembumg dem “ Fätas 8 6 2* 82 — 8 2 1* g 22 g Fff⸗ 8 3 , 8 2 8 88 2 ogen be. 1 — - 8 o⸗Slowa 8 — 8 8 B 1 . X“ 1 gesetzt. Das Eisenbahnmaterial soll in rationeller und gerechter Hilfe Englands und Amerikas aufgerichtet v. ge seien. F116 eichsarbel'smtinister. über Erzeugung und Sö 1 v Ss 8 Bekanutmachung. 2 HSarbeeHSan 3 . 8 — 9 ¹ 9 “ 8 G 3 . 8 3 9 —2. ’ 8 “ hezw. Natrium⸗Ammonium⸗Sulfat und salzsaurem Ammonia 1 der Bek ich ir Fernhaltung unzuverlässiger Donnerstag frü r polni . c⸗ r Schiedsrichter wird festgehalten. Diese Schiedari 1 Schlicke. bes 1“ — Csge. ger be Z 8 8 lchag. ndvnegh983. “ von der polnischen Regierung zurückgeliefert o Streltsagen 3 gen W wennen auch abgeschlossen habe und besprach dann die Frage der Veram wortlichkeiten. ’G 8 för Mongt. 1619 G . che rmeister Legien in ECammin mit . 8 entscheiden haben Probisorisch wird ei Vertret dCr Fehae neh Behauptung von Albert Thomas, daß das — 8 wird dem Fle⸗ 8 1 86 — heide 9 ’. 8 ine aus Vertretern deutsche Volk keine Verantworklichkeit für den Krieg trage, und fragte,
bild enden „Deutschen. Ländern“ gleic ichs — 2 gleich — eine Gleichste „ - habe man di teil alli S 2 1919 abgeschlossenen Torifvertrag zur Regelung der Bekanntmachung. chstellung, rechnungs kurs für die Schulden durch die Reparationskommission dabe man die Beteiligung alliterter Truppen an dieser Besetzung ab⸗ gemein verbindlich zu erklären. Der Erzeugerhöchstprei 3 u n 9 9 8 Np. 8 8 „ 3 7 N. 2 C & 88 4 d 2* 5 3. 9 Unter Vorbehalt weiterer Maßnahmen für den Fall der Liquidation des in feindlichen Staaten befindlichen Vermögens deutseh⸗ kritisieren, sondern man müsse die Garantiebestimmungen vom Tatunn der vorllegenden⸗ Note gerechnet, erfuhtt ist. Ungarns nicht liquidiert werden darf, wird dahin ergänzt, daß alle seit Wenn man einen Krieg führe für die Befreiung der Völker, dann 5 „ 1 S 154 s 11[ An⸗ 1 . Hannover, und der Reichsverband deutscher 2 1S. 5 8 bor des Restauranke Hotopv, Auagu moniatdünger. FInhaber des Restaurant 821b 8 89 5 wb h111I11“ w 1 1. 1 für Ammo ing gebeten worden, sich für die Freigabe der bei dem Auf⸗ gebörigen der früheren Monarchie bleiben in Kraft; ausgenvutnen Hand gegeben, dessen Macht groß gewesen wäre, weil es sich auf Zentralblattes für das Deutsche Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ erij . ese e. 5 8 1 8 2 1 s 3 1 fi F 3 Berlin mit, daß der Inhalt der deutschen Note nach Warschau teile an ihren Fonds in Werten herauszugeben, die sie tatsächlich be⸗ genommen, im ganzen 84 000 Quadratkilometer von Preußen elären. Syndikat nicht angeschlossen sind, erfolgen die Lreferungen dieser .A.: Blunck. nfolls für di ssn örde 1 scüsstan 813 1 zu erklären yndi ht angeschloss 1““ ebenfalls für die Freilassung und Heimbeförderung der Geiseln begünstigung und Parität von fünf auf drei Jahre Sachlage zu berücksichtigen, daß Frankreich Elsaß⸗Lothringen, Kamerun Berlin, den 30. August 1919. “ EE1“ 8 b geteilt, daß die deutschen Verschleppten pätestens am schiffe durch die von den Vereinigten Staaten zu bestimmenden sterium den Frieden ohne Mitwirkung des französischen Parlaments
Bekanntmachu n g 88 11“ Derkun⸗ 888 zl 11 “ mission diese Schiffe verwalte Die daraus iel Ei e g. 85 1. Erzeuguüung. 18 eisch un S- Lei waren JI“ Von volnischern Seite, schreitt v111116“ ꝛifsio di e Sch 1 nh alten. Die daraus erzie ten Ein⸗ sammenstößen mit sozialistischen Abgeordneten sowie zu heftigen Aus⸗ Der Deutschnationale Handlungsgehilfen Ver⸗ 1) Logerbestand am .. .. . .. . 1919 b Cammin i. Pomm, den 1. September 1919. in lecter Zeit in lchelabtt Geschrät Beheane 11 6n ahten 1 8 noch den 8 ffüchngen der Rebargtiorskem⸗ ewmandersehungen zmichen diesen) herrbor hhasse 8 nh heftigen Aus. band, Ortsgruppe Friedland i. Medlb., hat beautragt, 2) Erzeugung 1 ium.. 1919 . V Der kommissarische Landricttkt. Greueltaäten der deutschen Truppen in Oberschlesien die Eigentumsrechte der Donanschiffahris Gesellschaften .“ ünen sümnung sich geändert hätte. Das Reich beherrschealles und erschlage alles. den zwischen ihm, dem Kaufmännischen Verein von b 2 (Schulte⸗Heuthaus, Regierungsrt. verbreiket. Diese Behauptungen “ cht un widerspro chen für die abzutretenden Schiffe iu zablenben Entschadtguohgen 288 8 ** 8 geeinigten und starken Deutschland gegen⸗ 1858, dem WEE1131ö““ n .“ n “ 88 1 11“ . b F da sie ganz offensichtlich den Zweck verfolgen, das 66“ daß die Entschädigungen den An⸗ Strenge deschaefaber dender e ärtiegiich Cüglen estellten und dem Gewerkschaftsbund kaufmännische 1 “ 8 1“ 1“ erhalten der deutschen Truppen vor dem Auslan ü dem schaffungspreis nicht überschreiten darfen, ist gestrichen. Auch sonst weil er in bezug auf die deutschen Kriegsgefangenen achgegeden bahe⸗ A. gestellten einerseils und dem Kaufmännischen Ver⸗ Monact c. 1919. Bekannimachean öG bethati ghes C ö“ enthalten die Artikel über Häfen, Wasserstraßen und Eisenbahnen Srrse hntehcges edserdelt chen e ecegesans hehehage Een behe. ein Friedland andererseits am 26. Juli 1919 abgeschlossenen 1) Selbstverbrauh . Z ... Den Haudelsleuten Ernst Wartenberg⸗Helzdorf, zeitig einen Vorwand für den Einmorsch polnischer Truppen eine Reihe von Abänderungen in den Einzelheiten. 8 gedeutet werden. England dürfe Frankreich naht ne Genu 8 8 Tarifvertrag zur Regelung der L“ 3 Horcho dh, Seussche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Ver⸗ Ama Pole ., Waltersdorf. Frau 8 88 Sneglege heeealdr. zur Befreiung der angeblich gequälten Vevanerung zu schaffen Stae⸗ Artsc gt nsch Sag, es. dah 2.la michkt sche⸗ serngingee; 88 “ habe. In Verbindung danit be⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Handels⸗ iging in Bochum: . (LELindwerder, Emil Wartenberg⸗Holzvorf, Friedri 1“ Bei der großen Zahl der erhobenen Beschuldigungen ist icht biet nach Süden zu fül vuenchice e.] prach Barthou die Ereignisse in Persten und Syrien und erklärte ü 2* 1“ 5g Poezomb 918 einigüung in Bochum: 1 G S 11“ da, Oito Rauprecht, Paul 1 21 b. ben Zak hoben eschuldigungen ist es n. ch iet nach üden zu führen, hat keine Aenderung erfahren. 8 5 9 8 F. 8 8 1 7 „I 8“ Cann 2 i Degeaba 88 Z1“ “ “ Gustav- W 8,9. „Reicho, möglich, auf jede einzelne mit einer Wideriegung zu antworten. Ein reziprokes Rocht auf die Nordhohnstrecke wirde Oesterxeich 8 e. öö (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Friedland i b. an den Handel. 11“ Albine Lehmmun⸗Großkorga und Frieda Zwarg⸗Holldorf ist Als Stichprobe möge eine Auslese aus den Berichten nicht eingeräumt. Auf den Donau — Oder⸗Kanal wird das⸗ Ausf 1e maj gren der sich daran anschließenden lebhaften Mecklenburg für allgemein verbindlch zu erklären. 4) Durch die Oberschlesischen Kakswerke und Chem. 3 auf Grund der Bundesratsverordnun vom 23. September 1915 Krakauer Blätier dienen, in denen behaupiet wird, daß in selbe Regime wie auf den Rein— Donau⸗Kanal an- 58 prache zur Geltung, daß die Rechtssozialisten in bezug auf Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Fabriken, Berlin: 8 (RGBl. S. 603) der Handel mit Lebensmitteln, in Kattowitz 20 Frauen erstochen worden sein sollen, weil ihre gewendet werden. „Der Wunsch, in den Kommissionen für die Elbe, die Verantwortung für den Krieg eine wesentlich andere An⸗ 20. September 1919 erhoben werden und sind unte! Nummer dcn 8 “ XX““ befondere mit Ciern, wegen Unzuverläffigkeit üuntersagt. — Ehemänner am Aufstande beteiligt waren, daß nach den Er⸗ “ 8. wird abgelehnt. Die sicht haben, als die Gruppe der linksstehenden Sozialisten um HT eh.h .“ b 5) Durch die Wirlschaftliche Vereinigung deutscher Die Kosten dieser Bekanntmachung haben die Genannten zu tragen. dhählungen oberschlesischer Geistlicher mehr als zehntausend zu “ E4“ fro. 88. Ca ehs b Gaswerke, Zweigniederlassung Berlin, Pots⸗ Herzberg (Elster), den 2. September 1919. “ ins Innere Deutschlands verschleppt und über Eine besondere Schlußbestimmaung setzt fest, daß in allen-— . „—.Der Oberste Rat beschäftigte sich vorgestern mit dem Der kommissarische Landrat. von Pappenheim. b ins Gesängnis gesteckt worden seien, daß in Fällen, in dinen eine besondere Vereinbarung zwischen „den inter⸗ bulgarischen Friedensvertrag. Nach dem „Temps“
—— EeE11314“*
——ᷓ—.—
Berlin, den 30. August 1919. damer Straße 118a: 1 8 1 l9 2 a. an die Landwirtschet 8* H Eees ““ Rybnik die Deutschen 100 Personen, darunter Frauen und essierten Staaten vorgesehen ist, Schwierigkeiten, die sich hieraus er⸗ muß sich die bulgartsche Regierung schon jetzt verpflichten, jede G 8* — 1““ Mädchen, und in Gr. Wartenberg wegen des Haltens einer geben sollten, so lange von den alliserten und assoziierten Hauptmächten Lösung der thrazischen Frage und der Frage des Zugangs zum
b. an den Handel b656909 65Hb5bS11616 G 2. 1“ „ * “ jnis Arbei geregelt werden, bis Oesterreich in den Völkerbund b 8er M⸗ 8 Bekanntmachung. polnischen Zeitung einen Arbeiter erschossen haben. An diesen Feregel n den Völkerbund aufgenommen Aegäischen Meer durch die alliierten Mächte anzun 8 1““ scor aus der Höhe der sein with. der Dobrudschafrage sei noch keine Lcsung Sesenttent ö
6) Lagerbestand qtr. . . . . . . . . ... 1919 .. 1 ichermeister Wilhelm Schtumacher * st (Usterschrift des berichtenden Werkes.) 8 † Wa 1 “ auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ genannten Zahlen hervorgeht, nicht ein Wort wahr. Sie Ungarn.
8 11““ verlässiger Perfonen vo ü lar, daß sie zugleich den Zweck verfolgen, die U sch⸗ ; 1 8 8 6 tember 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässig r Personer vom eigen klor, daß sie zugle ch den G olgen, die! nmensch⸗ 8 el-Horr⸗Büra“ 1 Der Deutsche Landarbeiterverband, Gau West⸗ An die Ueberwachung'stelle für Ammoniakdünger und phosphor⸗ Handel, wegen erwiesener Unzuverlässigkeit die “ den sccken des von den Aufrührern geführten Bandenkrieges, die liche Zas Naarinchs, en 8T1“ eeenhe üht⸗ eußzlaut. falen, in Bielefeld hat beantragt, den zwischen ihm, Käurehaltige Büngemittel 1 1 2 ö11“ Sn “ mit Vieh und in den militärischen Berichten wiederholt erwähnten heimtückischen E“ geslere n, daß die Kommu⸗ Wie die Londoner Blätter vom 1. herichten molben die 8 Berlin W. 9, — Fleisch von mir untersag 9
18 wischer e -.S.-. III11““ ü snistenführer nach ihrem Sturz Auslandsvaluta und altes 1 8 eg. 8 ,
3 3 rst⸗ Land⸗ und Weinberg⸗ Ueberfälle auf deutsche Truppen und Niedermetzelungen ganze Auß 8 warmnta und atles./ Polschewisten einen Sieg übe nikin.
bewI ““ Land⸗ und Forwir⸗ 1 Leipziger Platz 7. 1 †. ZLZabes, den 28. Augüst 1919. 1 1 e sowie die Verschleppung großer Mengen harmloser 1 kr. ve den rsgen der Fherh. Fl u Zesam gecte von 8 der Wibtsion das ememls Shallhn⸗ 5 hün, Sie 85. 8 F. g; 8 „ „ 1 +⸗ 8 bar Regenwalder teiswi f 8Eiwohner üb e ‚ “ “ . in; Fl ester⸗ peigebracht ier Freim b eeeons
8 S es Snss Fehcr L“ G Berlin, den 3. Sepiember 1919. —Der Landiat bes Neg. Duer über die 1“ zu verschleiern sreich mitgensmmen haben. beigebracht und vier Freiwilligenregimenter gefangen genommen.
8 2 abge „ 2 r. 8 1 189 b 8 b 1 * *.„ 82 b 2 — 2 8 6 3 1 8 —
1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Ueberwachungsstelle für. Ammonialdünger und phosphor⸗ F .“*“*“ 11““ . “ 8 v“
2 Rrbeitsbedinaungen für die landwirtschaftlichen säurehaltige Düngemittel. 1— 6 1 Großbritaunien und Irland. Schweden. Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vo 3. Dezembe 1— 1“ er itzende. J. A⸗: 3 8 Bekanntmachung. X“ glis Zlätt ell aß die hen ie Vertreter⸗Z e 8 Reics⸗Gese bl. S. 1456) für das Gebiet des 88 und “ 88 — 8 . Auf Grund der Bundesratsver udnung vom 23. Sertembgr 8 1““ “ Behsdin (hn Nhescecen 8e Zohl deüena0 daoh, brtlchen Interp Fr 8 belen Lardkresses “ 7. Prbenbe chn. 1““ Bekanntmachung. .8. Sen ahn he thng 1 dunsaverleige.⸗ Helsonen, 9e. Hher 8“ Aus dem meiteren Inhalt des vorgestern in St. Germain fördernden deutschen Kriegsgefangenen auf 6000 zu in Stockholm eröffnet. „W. T. B.“ berichtet darüber:
Fz 4 „ An . N“ ; 4 1“ 8 es 8 . 2 be 2 8 — . Sl Skal 8 s sgebänbdic Fri 2 5 4 2 schet: örbe je Hafür untmos er Freiberr v 8 5 ¹ ,s 20 tomber 1919 1- werden und sind unter Nammer Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1 Juni 1898, Goe cker in Heren thal durch Verfügung bom heutigen vene vertra ““ 58 EEEö11““ Eihobhen;asfernndee veutschen Behörden die dafut nolwendigen öW11114““ 7G 8 E“
„Septe G “ dern F Auf Gr des. 8 III““ I1“ iner Schlächterei, den Handel mi ei un; 8 „W. T. B.“ noch fol it: bahnzüge stellen. “”“ ner Prsident der norwegischen Geuppe, ebemaliger Minister I. B R. 5 85 Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lu⸗ ene betreffend die elettrischen Maß eeitth, wic. 118 59958 e Sehich dege. 8 zcht b 8 Pes handel wegen Unzuver⸗ 8 Was die finan ziellen Bedingungen des Friedensver⸗ Im Gefangenenlager von Oswestry kam es beim Be⸗ n ac 8 1“ Der Reiherr Adelsward stra 33, zu richten. System von Elektrizitätszü 8 ut 65 Reich E sfeg. Kfsigkeit im Handel mit sofo tiger Wirkung untersagt. — Die Sege vetrifft wird in der Antwort der Entente der Wunsch nach kanntwerden des Beschlusses des Obersten Nates die deutschen Redner warf die g; . den Z Neh . Berlin, den 30. August 1919. durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zugekassen⸗Kosten des Verfahrens fallen dem Schlächtermeister Max Becker in erstellung der finanziellen Ordnung in Deutsch,Oesterreich ausge⸗ Gefangenen heimzubefördern, zu großen Freudentmogebungen. Menschheit in ihrer Jezenzen Hod vsfez erne. Anch
“
Der Reichsarbeilsminist fund ihm das beigefetie Systemzeichen zuertkilt. „ Marienkbal zur Last V CEC“ v 8 Optimisten wagten nicht, dies zu bchaupten. En set nur die halb⸗ Schliche. 88 *8 Induktionszähler fuͤr einphasigen Wechselstrom, Templin, den 27. v 1919. werden die folgenden zugestanden. Nicht durch Titres reprasentierte ““ Frankreich. “ ; Wesrhest, wenn man behaupte, daß man schon früher versucht habe, — 8 b — Eb122 b 1 Der Landrat. von Arnim, Geheimer Regierungs Schulden, die aus der Erwerbung von Eisenbahnen oder anderen 1“ 1 einen Bund wie zen jetzigen zu schasten, jedenfalls nicht einen Bund
8 - ma Paul Fi Na⸗ 8 b g Die Kam s Diene di 1 IETTb1I16“ 1 q“ Form ZW, hergestellt von der Firma Paul Firchow Nachfgr. “ . “ Vermögensobjekten entstanden sind, werden wie die hypothesierten di Ra⸗ mmer setzte am Dienstag die Beratung über von so großem Umfang. In keiner Zeit seien die Vordedingungen kanntmachung imn Berlin. 2 I 88 1“ 8 8 8 1— 1 Schulden behandelt. Kein Staat, an den Gebiete Oesterreich⸗Ungarns ve „N³ E“ G“ Friedensvertrages mit Mes. “ Ergebnisses so günstig gewesen. Ein ernster g b Eine Beschreibung wird in der Elekrrotechnischen Feitschrift 1 Bekanntmachung. fallen, kann an den anderen Ansprüche aus dem Titel der Sarhe and; fort. Als Regierungsvertreter sührte André Peange 1 S sei es, daß keine Regeln beständen, wie die min W. 9, ardien, wie „W. T. B.“ aus Versailles meldet, etwa Vertreter der kleinen Mächte gewählt werden sollten. Der Redner
über die H erstellung von Obstkonserven veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Be Bundesratsverord B Mecbee 1915 Kriegsanleihen erheben, die ihm oder seinen Staatsangehörigen 1 ““ ff ch 1 . g (Ju Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep ebsben. b 1ge 9 folgendes aus: warnte davor, sich nicht an den Buud anzuschließen, denn man . könne davon überzeugt sein, daß die kleinen Mächte, die nicht in den
I G. 8 der Be ag über die Ver⸗ Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können. esfend Fernhalt werläffiger Personen vom Handel (RGBl. . Auf Grund des § 1 der Bekannfmachung über die Ver⸗ Links 24) 8 betresfend Fernhaltung unzuverlässiger Pe⸗ el (R taatz fch n 8 b 88 — 8 88 IGC Januar 1919 (Reichs⸗ Charlottenburg, den 19. August 1919. E1““ EEEEE114““ ENles 112113“ “““ rundsüben: Sscherkeit, Solidorität, Zund einäten, nicht sreundlich bchanelt werden würden. Ein noch Gesetzblatt Selte 46) wird bestimmt: 3 “ 111“ 8 :5 in Zehbdenic. A .ee eig 1s . versichert, die Re⸗ tionskomm 8 vFie 111“ chland alle seine Angriffe mittel nehmen tärkerer Grund für den Eintritt in den Bund sei, daß die lein gg Hie Bekanntmachung über die Herstellung von Pflaumen⸗ Der Präsideut der Phvfikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. der Schlächterei den Handel * l gee unas 8 11 handhaben, e denre vgriseh 5858 Eö““ ncje⸗ 4 für einen neuen Angriff unmöglich zu mochen. Frankreich Mächte nur dadurch die Entwicklung des Banles dum vaezegnen mus Döcrobst und Obstkraut vom 3. September 1917 (Reichs⸗ 11““ C11’“ Aborn. 1 Twaren nd d Hu Viehhande wegen Unzuve assig eit im 9 8 v11111X“ 9 ö die itarbeit der Lä⸗ der sicherstellen müsson, Ziel beeinflussen könnten. 1 8 4 8 1 1 8 8 8 8 8 8 “ 2 8 8 . 8. 8 3 1 8 “ “
— “ 1.X“ 8 v111“