*. 1 [56206] Am 1. August 1915 fiel der Zimmer⸗ meister Alfred Paul Rudolf Wulf, preußischer Staat angehöriger, zuletzt wohnhaft in Schönwalde (Kreis Oiden⸗ burg i. Holst.). Die dem hiesigen Nach⸗ laßgericht bekaanten E ben, nLlig 1) seine Witwe Grete Ida Wult, geb. Ste elmann, mit für ihren minder jährigen Sohn Hans Walter, 2) Hufner HPei rich Ferdinand Wulf aus Middelburg, 3) Lmd. mann Georg Heinrich Ferdi⸗e d Wulf, s. Zt. im Heer, 4) Insp kor Willu Wi in Grauenbagen, 5) Schmied O- to Wulf, .Zt. im Heer, 6) Hofpäch er Heiarich Wulf zu Jülchendorf, 7) Eh⸗frau Emma Kröger, geb Wulf, aus Braak, 8) deren Ehemann Lehrer Wilhelm Friedrich Kröger für ihre 3 minde jährigen Kinder Paul, Erich und Otto, 9) Frau Antonie Petersen, geb. Wulf, aus Ehndorf, haben dte Frh⸗ schaft wegen Ueberschuldung dez Na h⸗ lafses ausgeschlagen. Da westere Erben bisher nicht ermittelt sind, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechle an dem Nach⸗ lasse zustehen, aufgefordert, diese Rechle bis zum 21. Oetober 1919 bu dem unterzeichneten Nachlaßgerscht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußlsche Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der Wert des reinen Nach⸗ lasses ist nicht bekannt. 1958hab. i. Holstein, den 26. August
Das Amtegericht. 8.
[56204] 18 Durch Ausschlußurtell des unterzesch⸗ neten Gerichis vom 27. Auqgust 1919 sind die verloren gegangenen 7 Wechsel über je 10 000 ℳ, sämtlsch am 30 April 1910 von der Niederdeutschen Bank in Dort⸗ mund ausgestellt und von der Gewerk. schaft Gertrubenhall in Dortmund an⸗ genommen, fällig am 30. Juit 1910 und zahlbar in Dortmund, für kraftlos erklärt.
Dortmund 1, den 29. August 1919. Das Amtsgericht. 3
156505] Oeffentliche Zusteumnag. 1 R 313/49.
Der Fahrltkarbeiser Fons Splas us in Duishura⸗Meiderich, Herwartbstraße 54, Proz ßbevollmächtiater Rechtsanwalt Lentz in Duisburg, flagt agegen seine Ehefrau, Gertrud Fchloszus, geb. Firmensch, früher in Henb 7. Ruhrorterst aße 85, etzt unbekannten Nufenthalts, unter der
ehauptung, daß sie sich des Ehebeucs schuldin gemacht habe, mit dem Antrage: Dag Landgericht wolle die Ehe der Par⸗ teien scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklären, ihe auch die Kosten des Rechtostreits auferlegen. Der Kläger ladet lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkkammer des Landgagerichte in Duiszburg zuf den 12 Novenber 1919, Vorm 9 Uhr, mit der Nufforbe⸗ rung, sich dur zugelassenen echtzanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertzeten zu lassen. Dutisbur«, den 15. Au ust 1919.
Pütt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[559331 Oeffentliche Zutellung. Die Frau E neht e Weisezvk, 8 Tiffert, in Neukölln, Fuldastraße 8, Prozeßbevoll⸗ Wesfüt en; Justizrat Hölck, Berlin N. 4, Invalidenstnaße 164, klagt gegen ibren Ehemann, den fruͤheren Droschkenkutscher und g Josef Graczyk, früher in Neukölln, Fulda Sraße 8, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter de“ Behauptung, daß ihr Ehemann sie am 16. September 1805 bös willig verlassen habe, nach Rußland gegangen sei und seit der Trennung in keiner Weise füc sia gesforgt h he, mit vem Antrag auf Ehesch dung de.n § 1567 Abs. 2 B. G⸗B. Die klägerm lahet den Beklagten zur mandlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 16. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin auf den 25. Navember 1919, Wormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 26. Fhec 1919. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Berlin.
[56501] Oeffentliche Zustellung. 66. R 442. 1.19. Frau Fei a Wesec, geb. Juhre, in rlin, Emdenerttraße 45, Prozeßbevoll⸗ schtigter: Rechtsazwalt Buch in Berlin, Alt Moabit 129, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlächter Richard Wesern, früher in Berlin, Waldstraße 30, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ein Trinker, faul und arheitsscheu sei, auch Ebebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Ge⸗ rschtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, mmaer 25/27, auf den 20. November 919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 86 September 1919.
. Alzeit, Gerichtsschreiber des Landgerichtgs I.
[562091 Oeffentuche Zustellung. Der Kutscher Diefrich Rinich in Biele⸗ feld, am Kanphof 33, michtigter: Rechtsanwalt FSchumann in Bielefeld, klagt gegen seine Ebefrau
die Beklagte zur münd⸗
einen bei diesem Gerichte
Prozeßbevoll.
auf Grund der §5 1567 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien, die Beklagte für schuldig an der Scheidung zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits zufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münzlichen Verhandlung das Rechts meits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 25. No⸗ vender 1919, Vormittags 10 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zoecke der öffentlichen Trew wne wued dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.
Bielefeld, den 30. August 1919.
Der Berichtsschreiber des Landgerichts.
[56210] Oeffentliche Zuse Aung.
Der Bergnann Johamn Meuzuer in Bladbeck, Dorstenerstraße 54, Peaieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ball nann in Essen, klagt gegen seine Ehefr.⸗ Karoltne, geb. Duda, früher in Gladbeck, jetzt unb⸗kannten Autenthalts, auf Grund des § 1567 3 G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheisung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivlltkammen des Landgerschts in Essen auf den 4 De⸗ zember 1919, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt als Peozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Essen, den 26. August 1919.
Blankenburg, 5. R. 419/19. Gerichtzschreiber den Landgerichts.
[56211] Oeffentliche Zustellung.
Die Fhefrau Bergmann Franz Koitek, Flisabeth geborene Brosowzti, in Kapfer⸗ drebh, Fabrikstraß 6, Perzeßbevoll ä h tigter: Rechtzawalt Dr. Stern in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher ig Kupferdreh, jetzt unbekaanten Aufenthalts auf Geund des § 1567 B. G.⸗B., mlt dem Aatraje auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Rerhandlung des Rechesstreits po⸗ die fünfte Zwitkammer des Landgerich’ s in Essen auf den 4. Dezember 1929 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dirsem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 26. August 1919
Blankenburg, Berichtsschreiber des Landgerichte. 5. R. 457/19.
[56503] O. ffentli e Zustellung.
Der Bergmann Josef Heidt in Rott⸗ hausen, Gartenbruchstraße 47, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtranwalt Or Haase in Essen, klaat gegen seine Ehefrau, Marin geborene Njakowzki, frühar in Rottbausen, Gartenbruchstraße 47, jetzt unhekaunten Aufenthalts, auf Grund des
1568 B. H.⸗B., mit dem Antrage auf
cheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zZur westeren mündlichen Rerhandlung des Richtsstr⸗its vor die 9. Zibilkammer des Landgericht: in Essen auf den 18 Napember 1919, Vormbtage 9 ½ Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichfe zunelassenen Rechis nwalt als Prozeßbevollmäͤchtiglen verteeten zu lassen. 8
Essen den 29. August 1919.
Nölke, Landgerschtzsekretär. Gerichtaschrriber des Landgerichts.
[56212] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Güterbosenarbeite? Albert Kertmann in Hagen, Goldbergstraß⸗ 18, Feetesbevolig schn igter: Rechtsanwalt Riate bodenarhbeiter Albert Kortmann., freüher in Hagen, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheldung unter Schuldigerklärung des Be⸗ klaͤgten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hagen auf den 17. November 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagon, den 7. August 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
(Unterschrift), Landgerichtssekretär.
[562131 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Siske, geb. Görke, iu Schakumehlen. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jzcob⸗ sohn in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Siske, früher in Schakumehlen, Kreis Darkehmen, dann Soldat heim Freiwilligen Bataillon 50 in Wilkowtschken, Post Eydtkuhnen, jetzt unbekanuten Aufentbalts, unter der Be⸗ haupfung, daß Beklagter die Klägerin bözlich verlassen und durch schwere Ver⸗ letzung der durch die Ebe begründeten Pfliüchten und duech ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verbältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Aatrag’, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schulsigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgericts zu Insterburg auf den 10 No⸗ vember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekane tgemacht.
Jnsterburg, den 30. August 1919.
Annetta Rinsch, geborene Altona, früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Frohnert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
en in Hagen, klagt gegen den Füter⸗ k
““ 11
[56214] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Rufenah zu Knaypstädt bet Cualmsee in Westvr., Klägerin, ProleFbevollm schtiater: Rechts anwalt Do. Beemee ta M.⸗Pladbac, klagt gegen ihren Eböemann, den Weber Rudolf Rufenach, früher in M.⸗Plad⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, untes der Sehauptung, daß der Beklagte die Kkläzerin bözwillig veclassen und Ehebrach g teieben hat, mit dem Antrag auf Scheibung der am 15. Februar 1905 geschlosseuen Ehe und den Bekla, ten für den allein schuloigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zut münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erst⸗ Z vilkam ner des Landgericht⸗ „ M.⸗Glahbach auf den 23. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, Saal 29, mnit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentischen Zu⸗ stellung wir) dieser Auszug der Klagxe be⸗ kana’gemacht. 4. R. 111/19.
M.⸗Glasbach, den 14. August 1919.
Kames, Gerichtsschreiber des Landgerichte.
[56215] ꝑOeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Merzacete Cierwieski;, leb. Zick, in Prauden, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt De. Frohnhausen in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eugen Czerwinsli, früher in Nordhausen, jetzt unbekanaten Aufent⸗ balts, mit dem Antrage, die Ehe der Partejen zu scheiden, den Beklagten für den allein schaldigen Teil zu erkläher und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen. Die Klägerin ladet den Zeklagten zur mündlichen Verhanplung des Rechtesterits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Londgerichts in Nord⸗ bausen auf den 13. November 1919, Vormilttagz 10 Uhr, mit der Auf⸗ mderung, sich durch einen bei diesem Hertchte zugelassenen Rechteanwalt als Drozeßb vollmächtigten vertreten zu lassen.
Nord hausen, den 30. August 1919 Waage, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[56216] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Beramanns Gustav Schaeider, Heyriette geb Scholz, in Dudweile⸗Saar, Bahnhosstr. 6, Kläge⸗ in, Prozeßbevollmäüchtigter: Rechtsanwalt Befsenich in Saarhruͤcken 3, klagt gegen den Bergmann Gustav Schaelder. früher i Dudweiler⸗Saar, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalisorts, mit dem Antrag, die am 28. Dezember 1973 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tatl zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssiraits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Suarbrücken auf den 23. November 1919, Vormittags 40 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Herichte zugelassenen R⸗chtzanwalt als Proeßbevoll mächttgten vertreten zu lassen.
Sasrbrsscken, den 2b. Juli 1919. Mayer, Gerichtsschrelder des Landgerichtz.
[56217] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Friseurgshilfen ugen Antony, Miana geb. Kaiser, in Star brücken, Unterer Hagen 5, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigte: Rechtsanwilte De. Lehmann und Dr. Sendee zu Saarbrücken 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur⸗ gehtifen Eugen Antosy, z. Zt. unbe⸗ innten Wohn, und Aufenthaltsorts, feüher in Saatbrücken 1, mit dem Aa⸗ trag: Das Luandgericht woölle die am 9. Jult 1918 voe dem Staudesamt zu Saarbzücken geschlossene Ehe der Parteien scheiden und den Beklaten für den allein schuldigen Teil erklären. Hi⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 18. Nove uber 1919. Vormlittags 10 Uhr. mit der Auffarderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 29. Juli 1919.
Mayer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[56218] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Philipp Stiller, Kathariga geb. Neu, in Saarbrücken, Talstraße 56, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Leh⸗ mann und Dr. Sender in Saarhrücke4 3, klagt gegen ihren Ehemann Pbilipp Stiller, zurzeit im Gefängnis in Luxemburg, auf Ebescheidung, mit dem Antrage: die am 28. August 1897 vor dem Stanhesamt in Neunkirchen ge⸗ schlossene Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil iu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Szarbrücken auf den 18. Rovemder 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 1. August 1919.
I1.“ Gerichtsschreiber des Landgerichts. [56222] Oeffentliche Zastellung. Die minderjthrige Charlotte Schiller, vertreten durch ihren Vormund, den
Bäckermeister Paul Schneider ia Seiferg.
dorf, Prozeßbevollmächtigter: R chtzanwalt Gemeinert in Sorau, klagt gegen den Ac⸗ heiter Otto Brosig, früher in Sorau,
Triebelerstraße 56, unter der Behauptung,
8 “
daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage auf Gewährung emer Unter⸗ halisreate von vietteljihrlich neunzig Mark. Zur mändlichen Verhandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Sorau N. 2. auf den 29. Oklober 1919, Vormitta gs 11 Uhr, geladen. Sorau N L., den 29. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Amlegerschts.
[56220] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Walter Heyden Sohn, In⸗ haber Walter Heyyen in Disseldorf, Cölnerstraße 28, Prozeßbevollmäͤchttner: Rechtsanpalt Dr. Oberloskamp in Düssel⸗ dorf, 1) 2) ꝛc, klagt gegen 3) den Kauf⸗ mann Helmulh Sach, 4) ꝛc, fr⸗üher in Hamburg, S hauenburgerstraße, jetzt un⸗ vekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklaaten ihm als Gesamfschuldner für 70 000 ℳ schadens⸗ ersatzpflichtig seien, mit dem Aatrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflchtig zu verurteilen, an den Kläger 70 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellurgztage zu zahlen, auch das Uhteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läuftg vollstreckbar zu erklären. Die Kläzerin ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Düfseldorf auf den 18. November 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 37, mit der A⸗fforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z vocke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekaantgemacht. 1. O. 361/19.
Püsselvork, den 6. August 1919
Der WGerichtsschreiber des Landgerichts.
56223 Oeffentliche Zustellung. 7. C. 313/19. Die Metereigenossenschaft e. F. m. u. H. in Jägeruy, Prozeßbevollmächtigter: Kechtzanwalt Erichsen in Hado⸗rgleben, klagt gegen den Metereiverwalter Matthsas gjär, feüher in Jägerup, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptunz, daß Fer Beklante alz Mriereiververwalter von den eingegangenen Beldern Befräge von 2873,57 ℳ für eigene Rechnung ein⸗ geiogen, diese Beträge der Klägerin ent⸗
zogen babe und daz vorbehaltlich weiterer
Ansprüche 600 ℳ verlangt würden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar gegen Sischer⸗ beitsleistung zur Zihlung von 600 ℳ (sechzhundert Mark) nebst 4 % Ziasen seit dem 1. Dezember 1918 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strefts wird der Beklagte vor don Amts⸗ gericht in Hadersleben auf ben 28 Oktoder 1919, Vonmittags 10 Uhr, geladen. Hadersleben, den 22 Auagust 1919. Der Berichtsschseiber des Amtsgerichts.
[56224] Oeffentiche Zustellung. 7. C. 320/19. Die Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Jägerup, Prozeßbevoll nächtigter: Rechts⸗ envalt Erichsen in Haderslehen, klagt gezen den Meiereiverwalter Matthias Kiür, früher in Jägerup, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Melereiverwalter von den eingegangenen Peldern Beträge von 2873,57 ℳ für eigene Rechaung eingezogen, diese Beträge der Klägerin entzogen hab⸗ und daß vorbehaltlich weiterer Anspꝛü be 600 ℳ verlangt würdern, mit dem An⸗ trage, den Beklaaten kostenpflichtig und vorlufig vollstreckbar gegen Sschubeits⸗ leistung zur Zöhlung von 600 ℳ (Sechs⸗ hundert Mark) nebst 4 % Ziasen seit dem 1. Dezember 1913 ju verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht iu Hadergleben auf den 28. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen. Habersgleben. den 22. Auqust 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[56221] Oeffeuiliche Zustellung
Die Gertrud Bunhirds in Mater⸗ born, Schulstraße, Prozeßbevollmächligter: Rechisanwalt Hoffmans in Eleve, klagt gegen den Waälter van der Lieck früher in Mörs⸗Meerkeck, Bismarkstraße 57, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, diß der Beklagte ihr aus einem baren Darlehen 150 ℳ und an Kosten eines vorangegangenen Mahnver⸗ fahrtens 10,90 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklaaten kostenpflichtig und vorläuftg vollstreckhar zu verurteilen, an die Kläjerin 160,90 ℳ nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem Klagrtage zu zahlen. Die Kläserin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rochts⸗ streits vor das Amtsgericht in Möcsh auf den 23. Oktober 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 22. Zum Zwecke der öffentlichen. Zustellung wird dieser Auazug der Klage bekanntgemacht. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche festaesetzt. 2. C. 602/19. Mös’s, den 25. August 1919.
Grotfeld, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[56219]
Oeffentliche Zustellung 31. C. 71. 19.
Der ehemalige Möbelhändler Robert Schulz in Hobenneuendorf a. d. Nord⸗ babn, Margaretenstr. 4, P oz ßb voll mächtiagte: Rechtsanwilte Justinat Hölck und Dr. Willv Landsherg, hier N. 4, Invalidenstr. 164, klagt gegen die Ehe⸗ frau dez Versicherungsbeamten (Buch⸗ halter) Kastwortr. Therese geb. Thiel, frühber zu Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 94, unter der Behauptung, daß sie für die durch Vertrag vom
“
26. August 1912 zum vereinharten Ge⸗
somtbetrage von 1091 ℳ gekauften Möbel nach Abzahlung von 1016 ℳ einen Res⸗ betrag von 75 ℳ verschulde, mit deim Aatrage, die Beklagte kostendeflichtig zu verurteilen, an den Kläger 75 ℳ vebst 4 von Handert Zinsen seit 15. Mai 1916 zu zahlen und das Urteil für vsrläuft
vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet
die B klagte zur mündlichen Verhandlung
Rechtsstreits vor Abteilung Iv17
des Berlin⸗Mitte, Friedrichstraße
31,
das Amtsgericht Nene Stockwsrk,
Zimmer 159/161 auf den 2. Dezember
1919, Vormittags 10 ½ Uhr.
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 25. August 1919, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[56225]
Zur Festsetzung des U bernahmepreaises
für das einem unbekannten Eigentümer
gehörige Postoaket Nr. 100, egthalten):
Baumwolle, roh, Qualität R. Nr. 506, Los Nr. 18 091, im Gew von
2 kg, welcdes bei der Speditiontfitma W. van Oppen, Kleve, entetgnet warde, September 1919, Var⸗ vor dem Fe. 1.
soll am 22 mittags 10 Uhr, wirtschaftsgericht in Berlin SW. Gitschinerstraße 97, II.
Obertescge. Zimmer 157 B, verhandelt werden. er
unbekannte Eigentümer wird hiervos he⸗ nachrichligt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschteden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte Berlin, den 30. August 19190. Reichswirtschaftsgericht.
8.
— —. Ee.
4) Verlosung ec. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über Fög
Verlust von Wertpapieren
den sich ausschließlich in Umge⸗ abteilung 2.
155968]
3 ½ % Weilburger Stadtanleihe von 1889
Bei der diesjäbrigen Auslosung von
Schuldverschreibungen obiger Anleihe
wurden folgende Nummezn gezogen:
Lit. A Nr. 4 12 15 54 78 und 1259,
Lit. us Nr. 2 10 und 79
Die Ruckzahlung der vorbezeschneynn Stücke erfolgt vom 2 Jannar 1920 erb bei der hiestgen Stadtkasse oder in Fraukfurt a. M. bei der Presdzer Bank in Franksurt a. WM.
Mit dem Rückzahlungstermin endigt jede weitere Verzinsung.
Weilburg den 1. September 1919.
Der Magistrss. [55944] Auslofung und Reße.
Bei der am 26. August 1919 er⸗ folgten planm ßigen Auslosung Cgem⸗ niher Stabtschulbscheine sinb solgende Nummern genogen worden:
Nos der 3 ½ % Anleige noch dem Plane vom 19 Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleichen Taga.)
Lit. A je 5000 ℳ Nr 99, 121/80.
Lit. B je 2000 ℳ Nr. 32/3, 34, 40, 71/9, 411/20, 621/8, 662/3, 667/70.
Lit. C s 1000 ℳ Nr. 1501/10, 1601/10, 1621/30, 1771/80, 2191/2909, 2432/40, 2591, 2594/6, 2731/40, 277l/%, 2774/6, 2778, 2780, 3230.
Lit. D j: 500 ℳ Nc. 1001/10, 1451, 1591/1600 1971/80, 2671/80, 2 ½ 5 60, 3151/60, 3371/80, 363 1⁄40, 3701⁄3, 3708, 3710, 3831/40, 4203/10, 4571/2, 45 75 f, 4831/9, 4991/4, 4896/7, 4900, 4582, 4935/9, 4986, 4989/90.
Die zur Tilgung dieser Aaleihe weiler erforderlichen Stücke sind angefauft wochas.
Die Inhaber der gelosten Fchald i werden aufgefordert, am 3 1. Marz 1³8 bet umferer Stadihaupzrasse oder kei der Themnitzer Etadtvank hier eg2 Rückzabe der Schuldscheige 42 Zmsseisten und der noch nicht Migan Zinsscheine den Kapitalbelr ig in Empfeng zu nehmen, andernfalls haden sis zu ge⸗ daß die fernere Verzinsung auf⸗
ch
Hierbei machen wir unter Hinweis au frühbere Bekanntmachungen wichethelt darauf aufmerksam, daß die Vorzinsung bder Kapitalien bereils früher Ich uld⸗ scheine, als:
von der 1879 er Anleihe 82
Lit. 1 zu 2000 ℳ Nr. 7).
von der 188 9 er Auleih-
Lit. zu 2000 ℳ Nr. 118 119 1073 1074 1246 1247 1263,
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 99 195 328 321 527 1768 3190, 3
Lit D in 500 ℳ Nr. 220 326 8⸗ 328 724 770 1035 4267 4 ⁄68 4269 4860
geloster
4439 4443 4446 4616 4856 4857
seit ihren Rück leete⸗Ihen aufgehört hat, und daß zur Vnmaldung weiterer Zinsenverluste der entfallende Be⸗ trag der Scheine sofort bei, den ohen ge⸗ nannten Zahlstellen erhoben werdan kaym⸗
Auf die Schuldscheine unserer rleigen, die infolge Auslosuug faahs wuden, innerbalb der der Fälligkeit solgenden 6 Monnte aber nicht zur Einsöfung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und ohre den Gläudigern einen Rechts⸗ auspeuch davauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit an als Iinsen 2 Prozent vom Nennwerte.
Chemmnitz, den 27. August 1919.
Der Rat der Stade Chemnitz
u“ “
Zauim
9
nachstehend bezeichseter,
19
[5488333 Auf Grund des Pr'vilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Anleihe
der Stadt Spanden IV. Ausgabe
zum 1. Oktober 1919 ausgelost worden:
Lit. A 37 99 103 134 137 142 155 169 186 193 195 224 234 289 303 325 330 356 386 407 421 494 578 555 578 599 633 653 692 704 743 754 756 über je 500 ℳ.
Lit. R 156 228 über je 200 ℳ.
Die Inhaber der angegebenen Anleibe⸗ scheine wellen vom 1. Oktober 1919 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgebe der Anleihescheir e bei unserer Sladt⸗ hauptkusse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1919 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Gleichzeitig erinnern wie an Einsösung folgender bisher noch nicht eingelöster Stücke.
Noch nicht eingelöst sind:
Ausgelost am 1. Oltober 1914:
Buchstabe B Nr. 281 zu 200 ℳ.
Ausgelost am 1. Oktober 1918: Lit. B 314 315 je 200 ℳ. Spandau, den 20. August 1919. “
Der Magisteat. 8
[54864] 11“]
Von der zur Erbauung des Schlocht bofes und zur Erweiterurg der Gazan⸗ stolt aufgenommenen Anleige de⸗ Stadt Spandau V. Ausgabe sind für das Rechnungsjahr 1919 folgende Stücke ausgelost worden:
Lit. A 53 67 75 77 92 110 141 149 203 214 222 232 243 336 423 473 484 505 531 550 554 ügb⸗r je 1000 ℳ.
Lit. *1 616 628 716 761 766 770 771 804 905 930 939 960 937 993 1014 1046 1190 1259 üb⸗r j. 500 ℳ.
Lit. C 1408 1418 1421 1453 1522 1548 1588 1596 1618 1705 1720 1742 1750 1756 1797 über 200 ℳ.
Der übrige zu tilgente Betzag ist dusch Ankauf gedeckt Die Ir baber der ausze⸗ losten Anleih⸗scheine wolln am 1. Os. tober 1919 Kapiral und Ziasen gegen Rückgabr der Anleihescheie bit unserer Stad hauptkasse in En pfarg nehmen. Die Perzinsurg bört mit dem 1. Ckiober 1919 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kaplta! abgezogen. Gleichzeitig erkanern wir an Einlösung folgender bisher noch nicht ein⸗ geläner Stück⸗:
Noch nicht eingelöst sind: Ausgelost am 1. Oktober 1916: Buchstabe B Nr. 886 1099 je 500 ℳ. Ausgelost am 1. Ok⸗ober 1917:
Buchstabe B Nr. 707 1005 1047 1144 je 500 ℳ.
Ausgelost am 1. Oktober 1918:
Buchstabe B Nr. 801 1070 1096 je 500 ℳ
Ruchstabe O Nr. 1806 zu 200 ℳ. Spandau den 20. August 1919. 1 Der Magistrat.
Die Kriegzkreditbaunl Bromberg Artiengesehschaft in Bromberg ist in Liquidation geteeten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Bromberg, den 15 August 1919. Kriegskrebithane Bromberg, Aktiengesellschalt in Lequidarinn
Die Liquidatoren: 151045) Otto Jandt. Detrina.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur dreinndvterzigsten ordentlichen Geueralversammiunng zum Fonnabend, den 20,. September 1919, Vormittags um 10 Uhr, in der Börse hierselbst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generasver⸗ sammlung sind nach den Gtatuten nur solche Aktionäre berechtigt, wesch⸗ spüte⸗ stens bis Mistwo d, daen 17 Tep⸗ tember 1919, ihre Aktien del dem Bankhause Wm. Schlutow hierfelbst, während der Bürostunden zur Abstempelung vergelegt haben.
Tagesorbuung: 1) Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Rech zungsrevisoren uno VPerlegung der Btilanz und der Ge⸗ winn, und Verlustberechnung für das
Geschiftsjahr 1918/1919. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilaaz, über die vorgeschlagene Gewinnverteilung und Erteilung der
Entlastung Aussichtsrat
korstand.
3) Wahlen zum Aufsichtgrat.
4) Wahl der Rechnungzrevisoren.
5) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 260 000 durch Ausgabe von 260 Inhaberaktien zu je ℳ 1000 zum Nennbetrage.
Aenderung des § 4 des Statuts
unter Berücksichtigung der Kapitals⸗
erhöhung.
Uenderung des § 17 des Statuts,
b⸗trefferd Erhöhung der feststehenden
Vergütung an den Aufsichtzgrat. Stettin, den 2. September 1919.
Der Anfsichtsrat der
Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug.
an und
C. G. Nordahl, Vorsitzender 8 g8 111“ 164“
8
[55978]
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[56257]
Nieder-Lausitzer Kraftwerne,
Ahktiengesellschaft Spremberg N/L.
Die Herren Pkiitonäre werden hiermit tag, den 29. Teptember
7
zu der am 24. Septenber 1919, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Ge⸗ schäfts⸗räꝛumen, Lewisgerstr. 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗
richts über das Geschäftsjahr 1918/19.
2) Beschlußfsssung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Bewinn⸗ und Verlustechnung sowie Erteilung der Entlastung.
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich über den Aktien⸗ besitz spätestens 3 Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesell⸗ schafz auszuweisen und erhält daraufhin eine Stimmkarte.
Epremberg. den 4. September 1919. Der Aufsichtsrat der Nirderlausitzer Kraftwerke Aktiengesellschaft. Der Vorsttzende:
Dr. Marg uerre.
[56275]
Einladung zur Geueralversaum⸗ lung. Zuckerfabrik Jälich Alreg. Schorller & Co., Akt.⸗Pesf.
Die diesjährige dreitzehnte ordent⸗ liche Generalversam wlung findet statt am Sonnabend, den 18. S ptember 1919, Nachmittags 4 ½ Uhr. zu Düren, im Gebäude der Durener Volks⸗ bank, Wilhelmstraße 6. .
Tagesorbnung:
1) Bericht des Vorstandz und Aufsichts⸗
rets über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verluttrechnung.
3) Beschlußfassung über die Deckung des
Nerlustes. 4) Eteislung der Entlastung an Vorstand und Awfsichtgrat.
Wir beehren uns, unsere Akltlonäre hlerzu ergebenst einzuladen, mit dem Er⸗ suchen, ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung auf uvserem Kontor vorzusegen ober den Ak’jenbesitz unter Nummerangabe durch Bescheinigung des Bonkbauses Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder de⸗ Dürener Bauk in DPüren und JFü ich oder der Dürener Volks bank in Düren oder eines deuschen Notars innerhalb obiger Frist nachzuweisen.
Der für die Geveralversammlung vorgesehene Termin vom 10 Sep⸗ tember ds. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, wird aufgehoben.
Jülich den 1. September 1919.
Buckerfabrik Jülich
Aler. Schoeller & Co., Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Weil, Vetsitzender. Wiederholt! Schwarzburgischeunothekenbank in Sondershansen.
Bei der heute unter Leitung eines Notars stattgehabten Verlosung unserer 4 % Pfandbriefe Eerie II sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
Lit. A 139
39. Lit. B 202 311. Lit. C 26 394. Lit. D 23 50 68 85 100 154 164 175 222 267 298 319 827 446 492 510 531 590 609 665 677 729 752 761 816 834
846 979 989 1025 1044 1055 1092 1141
1165 1186 1211 1250 1306 1317, 1387 1406 1503 1556 1578 1623 1667 1714 1720 1791 1820 1872 1978 1999 2011 2083 2153 2159 2171 2216 2225 2261 2413 2444 2470 2493.
Lit. E 139 229 333 581 634 749 1013 1058 1340 1396 1658 1798 1888
Lit. F 160 381 596 843 998 1143 1251 1519 1747 1888.
Lit. G 23 58 182 284 806 955 1012 1100 1118 1270 1284 1396 1440 1460.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der verlosten Stücke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsleisten am 1. Oktober ds. Is. mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Oktober ds. Ja. zur Einlösfung gelangen⸗ den Stücke vergüten wir 2 % Deposital⸗ zinsen ab 1. November ds. Js.
Die Eiulösung findet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresdner Zauk und den Herren C. Echlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt.
Auf Wunsch besorgen wir die kosten⸗ freie Kontrolle und Benachrichttgung über Verlosung und Kündiagung unserer Pfand⸗ briefe, wozu wir Formulare zur Verfügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die 8 Telmaͤhige Fufbewahrung unserer Pfand⸗
riefe.
Aus fsüheren Verlosungen sind
noch rückändig: Serte I. Lit. D 99, E 730, F 890, verlost per
1. Juli 1919. Serie II.
Lit. F 1680, verlost per 1. Oktober 1918. Snrie III.
Lit. C 459, verlost ver 1. September 1914,
Lit. D 1207 4098, vetlost per 1. Sep⸗ tember 1916,
Lit. G 4861 5651, verlost per 1. Sep⸗ tember 1918.
Sondershausen, den 16. Apreil 1919.
8 89
1S5611 Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel, Cassel.
Die Herren Aklionäre unserer Ge⸗fell⸗ schaft werden bierdurch zu der am Moa⸗
b6. Jo., Vormittags 11 Uhr, im Büro der Fabrik stautfindenden orbentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genebmigung der Rechnungsvorlage und Erteilung der Eatlastung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Sonstiges. Cassel, den 1. September 1919. Der Vorst zad. Ernst Rubensohn. Dipl.⸗Ing. Dietz.
[56267]
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn Gesellschaft.
Zur Peueralversammlung am Mon⸗ tag, den 29. September 1919, Vorm. 11 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Derektion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der En lastung.
3) Wahlen zum Aufsichtgrat
4) Ermächtiguug zur Ausgabe 500 000 ℳ neuer Inhaberaktten à 1000 ℳ.
Zur Teilnahme an der Generalyver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre bef gt, w lche ihre Aktien soärestens am dritien Tage vor her Versammlagag entweder bei der Pesellschaftskafse zu Firsterwalde, bei der Kun. und Neu⸗ märkischen Risterchafttichen Har⸗ lehus⸗Kasse in Bertin W. 8, Wilhelm. vlatz 6, bei dem Bankhaus S. Lasbs, berge?: in Berlian W. 56 Obamll. traße 20 a, dem Wrliner Bankigstitut Josepbh Gonschmidt & Co. in Berliag W. 8, Französisch straße 57/58, bei öffentlichen Inkituten oder bei einem Naosae hinterlegt haden.
An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ (iche Bescheinigungen von Stoats⸗ und Kommngalbenbeben und „kassen sowie von der Reichsbank und degen Felialien sher die bei benselben hinterlegten Akttev. Wegen pes Verfahrens bet Hinterlegung zer Fkijen bezw. Erteilung ber Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Werlin, den 25. Auaguft 1919.
Der Aufsichtgrat. Dr. Goldschmidt.
[56273] Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die ordeutliche Generslvessamm⸗
lung der Wehlau⸗Fꝛiedläzber Keeis.
hahn⸗Artiengesalfchaft für das laufende Heschäftsiehr siüadet am Hienstag⸗ den 30. Beptembere 1919, Boemittages 11 Uhr, im Landeshause zu Köͤnigeberg (Pr.), Königstraße 28/31, Vorzimmer des Landeshauptmanns, statt. Tagegordnungt:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Grsollschaft nebst der Btlanz sar das verflossene Geschäftsjabr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividenden. .
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
4) Neuwahl von Au si hisealsmit zriedern.
Die Bilaaz nebst Gewinn⸗ und Verlur’t⸗
rechnung sowie der Rechenschretzbercht liegen von heute ab bis aum 27, Sep⸗ tember 1919 im Geschäftzlokal des Vorsiands in Köntasberg (Pr.). Beerhoven⸗ straße 41, Erdgeschoß, zur Einsichtnahme aus
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt (5 17 des Statats), welche spätagtens bis zum 27. Sep⸗ tember 1919 ihre Aktien bei der Ost⸗ beut für Handeil und Fewerbe in Kövigsberg (GBr.) oder bei der Verliner Pandelsgesellsch aft in Berlin hinterlegen. Amtliche Bes heinignngen von Staats⸗ und KFommuralbehörben und Kommunslkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hintaerlegung.
Jeder Teilnehmer an der General⸗ versammlung, der seln Stimmrecht aus⸗ üben wilI, muß ein von ihn unterschriebenes Verzeichnts der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaten, mit dem Vermerk der erfolaten Hinterleaung bis zum 27. September 1919 dem Vorlande der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗ Aktiengesenfchaft in Köatgsbera (Pr.), Beethovenstraße 41, Erdgeschoß, uübersenden.
Wehlau, den 30, Angust 1919.
Den Aufsichtsrat der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗ Av"iengesellschaft. Wrede, Landrat.
9
von
[55979] nicht mehr Mitgited des Anfsichtsrats.
Sphinx⸗Film A. G. Der Vorstand.
rell.
[55983] Zu einer Generalversammlung der Neuland A.⸗G. lade ich namens des Aufsich srats auf den 23. September bs. JS., Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Schöneberger Uer 21, ein. Tagesordnung: 1) Beteiliung an Siedluagsunter⸗ nehmungen. 2) Aenderung der Satzung § 18. 3) Genehmigung der Jahresbilanz 1918/19 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastunga des Vorstandz und des Aufsichisrats. 5) Neu vahl des Aufsichtsrats. Wustrau, den 3 September 1919. Der Vorsitzende des Aufsichtsrars der Reuland A⸗G. : von Schwerin.
[55820]
Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.
Verlosangzsliste Bei der am 1 März 1919 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der
3 ½ % igen Zentralpfandbriefe
vom Jahre 1889 und 1394.
4 % igen Zeutralpfandhriefe
bom Jahe 1890, 3 ½ % igen Kawmunalavbligalionen vom Jahre 18287, 1891 und 1896 sind naczstehen e btammern gezogen worden: 3 ½ % Zertralpfas bbriefe vom Jchr 1889:
Lit. A über ℳ 50900 Nr, 88 157 247 423 440 510 540 575 739 898 957 1034 100 127 626 644 797 905 923 2097 425 627 720 3062 133 331 348 519 609 648 787 796 863 4040.
Lit 1ber ℳ 3000 Nr. 317 318 421 422 555 556 1009 10 153 154 2102 10t 181 182 479 480 673 674 833 834 2023 024 513 544 551 552 575 576 4081 082 179 180 305 306 387 388 523 524.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 151 — 160 1831 — 840 4091 —- 100 361 — 370 741 — 750 5041 — 050 7881 — 890 10511 — 520 971 — 980 *½ 4911 — 920 15251 — 260 481 — 490 16401 — 410 17091 — 100 251 — 260.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 471 — 480 1981 — 990 3491 — 500 891 — 900 6181 — 190 201 — 210 7181 — 190 8841 — 850 10301 — 310 431 — 440.
Lit. E übee ℳ 300 Nr. 651 — 660 5181—190 221 — 230 6521 — 530 721—
533 534 595 596 939 1411 412 687 688 2025 028 053 054
341
730 7711 — 720 801 — 810 9141 — 150 10631 — 640 12631 — 640 13571 — 580, Lit, F üͤber ℳ 100 Nr. 41 — 45 616 — 620 671 — 675 871 — 875 881 — 885 1536— 540 586 —590 631 — 635 4161— 165 5871 — 875. 3 ½ % Zeutralpfanhbri fe
. von Jahrn 1894:
Lit. A siber ℳ 5000 Nr. 329 353 354 1659 660 799 800 2605 829 830 893 894 955 956 3681 831 832 843 844 859 860 901 4207 208 211 212 625 626 627 631 632 843 844 965 966 5463 767 768 6205 206 849 850 7331 795 796 823 824 8373 374 423 737 738 843 844 9443 444 883 889 890 891 892.
Lit. B übee ℳ 3000 Nr. 177 473 474 513 514 655 656 657 1139 140 219 220 235 236 499 747 748 2045 046 073 074 4755 945 946 5153 154 269 270 501 503 501 525 526 767 768 6271 433 434 575 576 7009 010 105 106.
Lit, C über ℳ 1000 Nr. 491 — 500 5071 — 080 591 — 600 601 —610 661— 670 781 — 790 931 - 940 971 — 980 981 — 990 6091 — 100 351 — 360 921 — 930 7531 — 540 9091 — 100 10711 — 720 921 — 930 12531 — 540 13381 — 390 16101 — 110 18191 — 200 831 — 840 31671— 630 84621 — 630 35801 — 810 88711— 720 40151 — 160 41681 — 690 42101— 110 48541 — 550 44751 — 760 49431— 470 50901 — 910 51371 — 380 5 3221 — 230 401 — 410 55151 — 160 461 — 470 851 — 860.
Lit D über ℳ 500 Nr. 531 — 540 991 — 1000 3301 — 310 431 — 440 5211 — 220 9151 — 160 13711 — 720 14031 — 040 15061 — 070 761 — 770 801 — 810 16241 — 250 18431 — 440 19941— 950 2 2251 —- 260 23331 — 340.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 2761 — 770 841 — 850 4521 — 530 531 — 540 6901— 910 7051 — 060 10051 — 060 12261— 270 18361 — 370 18481—490 19131 — 140 241 — 250 261 — 270 21401 — 410 22301 — 310 24071- 080 451 — 460 901 ” 941 — 950 25581 — 590 27801—
10 ’1
Lit. F über ℳ 100 Nr. 446 — 450 2016 — 020 5096 — 100 416 — 420 746— 750 891 — 895 6451 — 455 966 — 970 7551 — 555 796 — 800 8316 — 320 10546 — 550 11766—770 12981— 985 13406 — 410 14421 —-425 806 — 810 15721 —
725. 4 % Zeutraspfandbriefe vom Ithre 1890: Lit. A über ℳ 3000 Nr. 1153 154 325 326 355 356 419 420 659 660 683 684 735 736 771 772 917 918 2127 123 193 194 375 376 859 860 961 962
330 606 682 902 628 464 332 424 884
178 658 500 756 592 272
235.
228 283 313
741 742 749 750 829 810 4043 044
v 5 Felir Wi 091 092 629 630 759 760 831 832. Der Kausmann Herr Felix Winter ist 6679 680 83729 380.
is über ℳ 3000 Nr. 523 524
it. 8 940 941 942
145 146 387 388 701 702 3271 272. Lit. C über ℳ 1000 Nr. 521 — 530
[571 — 580 671 — 680 961 — 970 1981 — 990 4911 — 920 6851 — 860 7531 —540 811— 820 9201 — 210 10081 — 090 931 - 910 11361 — 370 12141 450 13 131 — 340 20821 —- 830 b 24851 — 860 27871 — 880 28071— 080 3 2271 — 280 34581 — 290 35671 — 680 36131 - 140
901 — 910 23411— 420 671 — 680 33361 — 370
7871 — 880 338111 — 120 40661— 670. Lit. D über ℳ 500 Nr. 231 — 240
451 — 460 3381 — 390 641 — 650 4721— 730 8771—780
11361 — 370
911 — 920 5011 — 020 031 — 040 9611 — 620 991 — 10000
871 — 880 13551 — 560 691 — 700 14601 — 610 15671—680 18971 — 980
Lit. E über ℳ 300 Nr. 991 — 1000 171 — 180 4541 — 550 641 — 650 6091— 100 981 — 990 7921 — 930 98081— 090 951 — 960 10001 — 010 021 — 030 941—
Lit. F über ℳ 100 Nr. 451 — 460 1081 — 090 771 — 780 2671 —680 4971 — 980 5021 — 030 7241 — 250 471 — 480 711 — 720 8411 — 420 9711 720 931— 940 10141— 150 14071--080.
3 ½ % Kommugalobhnatignen vom Jrhre 1887:
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 56 96 139 203 308 608 612 671 717 807 829 849 877 901.
Lit über ℳ 3000 Nr. 79 80 342 393 394 637 638 947 943 1079 080 155 156 209 210 253 254 501 502 577 578 941 942 2025 026.
Lir. C über ℳ 1000 Nr. 1886 —- 890 2021 — 025 876 — 880 3116 —- 120 341— 345 746 — 750 766 — 770 986 —990 4116 — 120 956 — 960 5421 — 425 701 — 705 741 — 745 766 — 770 786—790 6286 — 290 923 — 930 7056 — 060 2 ½¼1 — 245 456 — 460.
Lit D über M; 500 Nre. 121 — 125 246 — 250 616 — 620 2196 — 200 325 — 330 681 — 685 3556 — 560 796— 800 4181—185 191 — 195 321 — 325 336 — 340.
Let E über ℳ 300 ARr. 126—130 521 — 525 811 — 815 881 — 885 196— 200 651— 655 2156 — 160 365 — 370 3211 — 215 368— 370 521 — 525 778— 780 821 — 825
Lit. E übder ℛ 100 Nr. 49 50 261 262 291 292 369 370 409 410 491 492 743 744 8909 900 911 912 1111 112 155 156 337 338 429 430 463 464 845 846 943 9144 2155 156 293 294 459 460 725 726
3 ½ % K mmunalobligationen vom Jahre 1891:.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 24 81 109 191 205 366 381 480 591 820 991 1024 103 415 440 515 585 593 641 713 763 2043.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 88 1189
Lit C über ℳ 1000 Nr. 216 — 220
346 — 350 861. 865 1276 —280 996—910 2496 — 500 5071 — 075 256 - 260 831 —
835 4461 — 465 891 — 895 5171 — 175 6001 — 005 026 — 030 726 — 730 766 — 770 7611 — 615
Lit. * üher %ℳ 500 Nr. 34 158 418
435 505 662 716 920 1098 109 143 205 379 386 426 427 563 613 720 768 8710 875 973 2046 052 091 105 200 261 268 390 403 414 423 527 549 593 633 664 694 704 785 788 856. LEir E über ℳ 300 Nr. 109 142 348 374 460 568 581 757 786 878 923 993 1021 063 087 307 319 330 378 421 509 650 685 700 866 891 2002 007 021.
Lit F über ℳ 100 Nr. 89 103 110 251 268 336 394 410 628 728 763 817 826 919 927 961 1006 013 044 056 060 311 320 330 344 419 452 705 755 848 2090 147 307 532 705 824 871 830 985 3047 154 181 197 255.
32 ½ % Kommunalobtigationen vom Jahre 18962
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 187 188 785 786 801 802 977 978. 1189 190 2277 278 319 320 3789 790 4101 102.
Lit. 1. über ℳ 3000 Nr. 79 435 436 567 568 593 594 671 1299 300. 8
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1361 — 37. 2781 — 790 4081 — 090 541 — 550 750 — 510 821 — 830 38551 — 560 9991 10000 12271 — 280 15491—500.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1831 —8 2691 — 700 5401 — 410 7181-190.
Lit E über ℳ 300 Nr. 141 — 145 341 — 345 386 — 390 506 — 510 1711— 715 2156 — 160 351 — 355 966 — 970.
Ltt. F über ℳ 100 Nr. 2171 — 17 1 486 — 490 3586— 590 5351 — 355 356 —- 360 551 — 555. 8
Die Rückzahlung zum Neunwerte erfolgt vom 1. Oktober 1919 ab 8
in Berlin bei der Preußlschen
Ceuntral⸗Godenkredit⸗Aktren⸗ gesellschaft, . kei der Direction der Disconto Gesellsschaft, 8 hei dem Bankhaufe S. Bleichröver 8 in Frantfart a. M. bet der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., in Cöln bet dem Bankbause Sal 1 Ohpenheim jr. & Cie. b gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kommunalobligot’onen sowie der n'chtfähigen Zine⸗ und Erneuerungsscheine. Werlin, den 1. Märcz 1919.
9353 354 515 516 557 558 679 680
Die Direktion.
8 AAEgÜꝑq 8*“ FS — v— een; .4