1919 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

An Kassakonto Effektenkonto

Warenkonto. Debitoren..

2 721 21586 1 470 viist

1203 603 43

†½

Soll. Gewing⸗ und NRenlutkonto am 15. September 1918. Haben.

und Be⸗ 638 805/74

89 650/35 20 210 50

748 666 59 Nürnberag. den 15. September 1918.

An Handlungs⸗ trtebsunkostenkonto. . Konto f. vertragliche Ahgaben an Brennereien 11““

Süddeutsche Spiritusindustrie, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

Die persönlich haftenden Gesenschafter:

Kreth. Frohmader.

Per

Per Roheinnahme.

Aktienkapitalkonto.. Kapitaleinlagenkonto

der persönlich haftenden Gesellschafter.. Reservefondskonto.. 3 60 Kreditoren .3 859 219 33 Saldo) 20 210 50

4 203 603,43

748 666ʃ59

Riemerschmid.

Aktiva. Aktleneinzahlungs⸗ 1 konthe. 750 000 3 926 875 58 1 E 3 767,81 43 62 1 004 783 26

5 728 54737 Soll. Gewinn⸗ und

Beteiligungen. Hlfebden gs . 1 Kisse und Po e Effekten Debitoren..

Handlungsunkosten. Hinien. Steuern Reingewinn: Vortrag aus 1917 6 187,55 Reingewinn in 1918 85 572,27

Bilauz per 31. Dezember 1918.

Aktienkapitalx.. sereditoren vva Reservefonddzs. Talonsteuerrückstellung Reingewinn: Vortrag aus 1917 Reingewinn 1918

Werinstrechnung am A1. Dezember 1918 121 93347

134 281 30 62 287, 89

91 759 /82

nn 262, 48

Berkin, den 30. Auaust 1919.

Deutsche Industrie⸗Aktiengesellschaft. Dr. Ernst Petschek.

2 000 000 3 616 137 14 649 6 000

6 187,55 82 572,27 —.— 21 759,82 5728 547,37 Haben. 6 187,55 404 074 93

Vortrag aus 1917 Rohgewinn 1918

410 262 48

[55973)

Elektrizitätswerk Munderkingen A.⸗G. in Munderkingen.

Bila

Grundstücke (Kraflwerke) Zugang .

Abschreibung..

Wasserwerk Riedlingen Neubau Maschinen und Schältanlagen

Abgang..

Abschtelt eitung b Zugang Abgang

Abschreibung Transformatoren.. Zugang..

Abschreibung

Zugang

Abschreibung

Zugang..

Abschreibüng Werkeeuge Zugang ..

hAbschreibung.. Kasse und Postscheck . .. Außenstände und Bankguthaben

““

Aktien kapital Anleh

Zihlungsrückstände Rücklage Räücklage II 8 Gewinn vom Vorsahr.. Gewinn vom Geschäftsjahr.

Gewinn⸗ und Merlustrechnunga

Soll.

FPIUEp Verwaltungskosten, allgemeine 61 018715 Shese öünkoctes . 68111

88 8 69 335/37

Abschreibungen ... 1b 56 040 92 Gewinn, Vortrag 6 882,76

Gewinn vom Ge⸗ 1

schäftsiehr .19 746,51 26 629 27

8 422 096 68

gen, den 28. Juli 1919.

Elektrizitütswerk Munderlingen A.⸗B Der Worstand. Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt für das Geschäftsjahr 0,— auf jede Aktie zur Verteilung. Die Auezaͤhlung erfolgt von viz⸗ 88 g re⸗ Rafse in Munderkingen. Auguüst 1819. Der Vorstand.

1918/19 eine D pldende von 5 % = 5

Manderkingen, den 30. ““ 8 8 ““

689 672 308 640— 92832— 8 10 421 987 888 5 904 188 273— 22² ⁰8— 263 351 995 4895

352 652

6 342

9 537 292² 429 83 391

2 660 317

280 000

1 733 200 520 000 2 253 200 93 677

1 810 5 000

26 629 27 2 660 317/25 auf 31. März 1919. Haben. Per 1t Stromgeldeinnahme und 368 451 51

Zählermiete Jnstallation und Waren 43 933/41 2 829,—

Pacht und Miete 3 Vortrag vom Vorjahr 6 882 76

1 88

6 882 76 19 746 51

-

422 096,68

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[56265] Terraingesellschaft Schnelsen, Sitz Hamburg.

Außerordensliche Generalversamm⸗ lung am 16. Eeptember 1919, Abends 7 ½ Uhr, Brodschrangen 33, Hamburg.

Tagesordnung: 1) Bericht über den erfolgten Verkauf unserer Terrains. 2) Antrag auf Liquidation der Genossen⸗

8 schaft und Wahl der Liquidatoren.

Der Kufsichtsrat.

——————

51878] Mitaltederzahl am Gründungstage (12. Juli 18) . 44 Zugang im Jahre 1918 20 sind 64 Abgang (durch Tod) 1 Am 31. Dezember 1918 bleiben .68 Mitglieder mit 126 Geschäftsanteilen und einer Haftsumme von je 1000,—. Gesamt⸗ haftsumme am 31. Dezember 1918 126 000,—. Danzig. August 1919. Kleiderversorgungsgenassenschaft für den Regierungsbezir? Danzig, Eingetr. Gen. m. b. H. Der Vorstand. Paul von Conradi. Julius Gerson.

7) Niederlaffung ꝛe. von Rechtsanwälten.

[56249] Der Rechtsanwalt Heinrich Voß zu Berlin ist zur Rechteanwaltschaft bel dem Amtsgerscht zu Berlin⸗Pankow zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. 1 Berxlin⸗Paykaw, den 2 September 1919. Der Aufsichtsrichter des Amtsgerichts: J. V.: Riemann.

[56251]

Der Rechisanwalt Dr. Heinrich Kristeller in Berlin W. 15, Kaiser⸗ Allee 211 wohnhaft, ist am 25. August 1919 in die Liste der bei dem Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. 1 Charlottendurg. den 25. August 1919. G Landgericht III in, Berlin.

[55941] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Karl Pahmen hier eingetragen. Düsseldorf, den 30. August 1919.

Das Amtsgericht.

[56252]

Herr Rechtzanwalt Ungethüm in

Zwönitz hat seine Zulassang zur Rechts⸗

anwaltschaft beim unterzeichneren Land⸗

gericht aufgegeben, er ist in der Rechts⸗

anmaltsliste gelöscht worden.

Chemuitz, am 1. September 1919. Das Landgericht.

(552 16] Der Rechtsanwalt Dr. Georg Reisuer in Hannover ist auf seinen Aatrag in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Hannover, den 29. August 1919

Der Landgerichtepräsident.

[55942) Der Rechtsanwalt Wilhelm Albert Eugen Jultus Georg Nauck in Leipzig ist infolge Aufgabe der Zulassung in Anwaltsliste geköscht worden. Leipzig, den 1. September 1918

Das Landgericht.

5

Die Eintragung des Rechlsanwalts Eduard Mager dahier in den Listen der bei den Landgerichten München I und II. zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. 8 Munchen, den 29. August 1919.

Der Praͤsident des ngg ichts München I:

Mayer. Der Praͤsident des Landgerichts München II: Harrmann.

1[56247]

Dr. Max Mahyer dahier in den Listen der bei den Landgerichten München I und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 1. September 1919. Der Präsident des Landgerichts München I:

Mayer. Der Präsident des Landgerichts München II: J. V.: Widmann.

[56248] 1

Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Jacobi dahler in den Listen der bei den Landgerichten München 1 und II zu⸗ gelassenen Rechtsanwaͤlte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 1. September 1919. Der Präsident des Landgerichts München I:

Mayer. Der Präsibent des Landgerichts München II: J. V.: Widmann.

[55967] Uebersicht 8

Sächsischen Bauk zu Dresden

am 31. August 1919. Aktiva. * Kursfähiges deutsches Geld 22 001 230,—

Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine 53 175 463,— Noten anderer deutscher 1 . 6 580 300,— 7 324 418,—

8 5

Sonstige Kassenbestände Wechselbestände und dis⸗

kontierte Reichsschatz⸗

anweisungen Lombardbestände Effektenbeständt. .. Debitoren und sonstigs ö11X“X“

aies Eingezahltes Aktienkapital Resfrvefonds . . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ 11“ An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten 25 083 841.— Sonstige Passiva 2 796 182,—

Von im Inlande ücbene⸗ noch nicht fälligen Wechseln .— weiter begeben worden ⸗ℳ —,—.

Die Direktinn.

—.-—.——

62 248 129,— 22 753 525,— 12 345 089,—

9 617 776,— 30 000 000,— 7 500 000,— 97 797 500,—

32 868 407,—

[56241]

Stand der Badischen Banf

am 31. August 1919. Artiva.

Metallbestand. Reichs⸗DVarlehenskafsen⸗

F“ Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen 9 388 400 65 4 444 614 66 Sonstige Aktiva.. 108 494 728/42

1168 137 771 94 1“ Vassiva. Grundkapital 9 000 000— Reservefondds 2 250 000

Umlaufende Noten.. 30 383 500 Sonstige täglich fällige 121 608 86372.

6 182 157 76

8 252 242 5 957 010— 25 418 619

Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ N““ 8

Sonstige Passiva. 4 895 408,70

ℳ! 168 137 771/94

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 600,—. Der Vorstand der Badischen Bank.

10) Verschiedene

Bekanntmachungen.

[46542]

Firma Apparatebauanstalt & Uhren⸗ fabrik G. m. b. H., Neustadt. Baden, ist durch Beschluß ver Gefellschaft am 1. Jult d. J. aufgelöft worden.

Zum Liquidator ist der alleinige Ge⸗ sellschafter August Straub bestellt. Die Glänbiger wollen ihre Forderung einreichen. Das Geschäst wird unter der Firma

Apparatebau & Uhrenfabrik Aug. Straub weiter betrieben.

[55945]

zu Breslau, beantragen:

Gesenschaft“ in Breslau Breslau, den 29. Auqust 1919.

F. Enders.

Die Dresbner Bank Filiale Breslau, Deutschen Bank, die Bank für Handel und Breslauer Disconto⸗Bank, und die Schlesische Handelsbank Aktzengefellschaft, sämtlich

Bekanntmachung.

der Schlesische Bankvexein Filiale der Industrie Fillale Breslau, vormals

Nominal 2 361 000 neue Stammaktien eingeteilt in 2361 Stück zu 1 1000 ℳ, Nr. 5816 8176 der „Greslauer Spritfabrik Actien⸗

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere. J. V.: Mugdan.

Die Eintragung des Rechtsanwalts

[56266] 8 1 Die ordentliche Mitgliederversamm⸗

7. Oktober 1919, Vorm. 1 Uhr, in der Aula des Melanchthon⸗Gymrnasiums zu Wittenbera statt. 1 Tagevorduung: .

1) Bericht über das Geschäftsjahr.

2) Rechnungslegung.

3) Ersatzwahlen.

4) Verschiedenes.

Die Mitglieder werden hierzu und zu

zu dem Luther⸗Abend in der Schloßkuche (Aufführung zweier Bachkantaten) geladen. Jena, den 1. September 1919. Der Vorsitzende: Professor D. Dr. Rudolf Eucken, Geh. Rat.

[55772] 1“ Magdeburgische Sterbekass akad. geb. Lehrer, V. a. G.

Die anßerordentliche sammlung findet statt am Sonntag,

in der Aula - Gymnasiums, Falkenbergstr. 10. Tagesordnung:

Anträge des Vorstands: 1) Die bisher für satzungggemäß gezahlten sind auf diejensgen Betröge zu er⸗

sicherungen im Frieden gezahlt worden

1. Oktober 1919. 8

2) Satzungsänderung: Die Höchstsumme der Versicherungen eines Mitglieds wird auf 2000 festgesetzt; dem⸗ entsprechend sind die §§ 4, 5, 9 und 15 abznändern. ““

Der Worftzende: Matthes.

[54112]

Die Gesellschaft mit besch änkter Haftung Wilh. Vater seu. in Eisenach ist aufgelöst. Die Bläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei derselben

zu melden. Die L'quidatoren: W. Vater, Dr. Vater.

[53855]

Die Firma Lengericher Einfuhr⸗ Gesellschaft m. b. H. in Henperich i. W. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1919 autfgelöst worden.

Der unterzeichnete Bachhalter August Schallenberg in Lengerich ist zum Liquidator bestellt. Die Glänviger

werden hiermit aufgesordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Lengerich i. W., den 4. August 1919.

Leugericher Einfuhr⸗Gefellschaft m. b. H. i. Liquibation. August Schallenberg.

[552388 Bekanntmachung.

Die Berliuer Zeuschniften⸗Ver⸗ trirbsgesellschaft mit bescvränkter Hasftung in Berliu ist aufgelöst. Die Gläubier der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 29. Augunl 1919.

Die Liquidatoren der Gevliner Zeit⸗ schriften⸗Vertriebsgesellschaft mis be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Wilhelm Laese. Albert Matecki.

559721 Die neuen Zinsscheinbogen unserer 4 ½ % igen, mit 103 % rückzahlbaren hypothekarischen Teilschundverschrei⸗ bungen von 1909 könney jetzt gegen Rückgabe der Ceneuerungsscheine, die mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen sind, bei der Dresdner Bank in Werliu und bei der Nstivualbank für Deutsch⸗ l.anud in Berlin in Empfang genommen werden. Czernitz, O. S., 1. 9. 19.

6 Steinkohlengewerkschaft (Chearlotte.

[552122 Befauunsmachung.

Die Georg E. Schmidt Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubeger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Perlin, Köllnisches Ufer 61/62.

Der Liquidator der Georg G. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatton:

Nathan Meyer.

[52800) Bekauntmachung.

Die „Zuschneidestele der Leber⸗ industrie Cön“ G. zu. b. B. in Rols⸗ dorf hat ihre Liquidation beschlossen. Die

Bttebsse werden aufgefordert, sich zu nelden.

Roisdorf, 21. Aug. 1919. 8 Zuschneidestelle der Lederinbuftrie Cöln, G. m. b. H. i. L., Rotsdorf. Liqunidator: Karl Gammersbach

[54865] 8 Die Mäünchener Bereinsverlag Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Ich fordere die Gläugbiger auf, ihre An⸗ spfüche an die Gesellschaft bei mir anzu⸗ melden.

München. 20. August 1919

Dern Liqutbator:

ndwehrftraße 24

lung der Luther⸗Gesellschaft findet am

den um 11 Uhr voraufgehenden Por⸗ trägen von Professor Dr. Eucken⸗Jena und Professor Dr. Berger⸗Darmstadt sowie

ein⸗

Pauptver⸗

den 28. Feptember, Borm. 10 Uhr, des König⸗Wülhelms⸗

Kriegösterbesälle Summen

höhen, die für die betreffenden Ver⸗ wären; als Auslahlungstag gilt der

Georg Brendel, vereid. Bücherrevlfor,

1

zum De

æ 92 201.

e Zentral⸗Handel

Reichsanzeiger und Preußische

Berlin, Donnerstag den 4. September

8

1“ 1“ register⸗Beilage

Er. Der Inhalt dieser

basts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. Blatt unter bem Titei

inem besonderen

2

82

DasZentral⸗Handelzsregister für

für Selbstabholer aues durch bie straße 32. bezogen werden.

Beilage, in welcher die Betanntmachungen sther 1.

der Ucheberrechtseintragsrolle sowie

Zentral⸗Handelsregister 3 1 b 1 durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle bes Reichs⸗ und Staatsanzeigerk, ZW. 43, Wilhelm⸗

das DPeutsche Reich kann

Serrwreraa

„Eintragnae pp. van Patentanwälten, 2. . 11. über Konkarse und 12. die Turif⸗ und Fahrplanbekanmtmachungen der E

erer

2. Patente, 3. Gebraunchsmuster,

Das Zentral⸗Handrlsregister für das H 4,50 % für das Viertelfahr. Einzeln⸗ 5 gespaltenen Einbeitszeile 1 . Außerdem

4. aus dem Handeis⸗,

Nummern kosten 20 Pf.

5. Güterrechts⸗, 6. Beretag⸗, J. Feugsen⸗

tlenbahnen eutjalten sind, erscheint nebst der Wezrenzeichenbeilage

für das Deutsche Neich. Gr. 2014)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtyvreiz beträgt

Anzeigenprels lüt den Raum einer

wird auf den Anzeigenpreit ein Teuerunatzuschlag von 20 v. H. erboven

Boꝛns „Zentral⸗Handelöregister für das Deutsche Reich“ wrryre ben

erwexexr

te die Nru. 201 A., 201 B. und 2010.

ausgegeben.

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die . Gruppe.) 1 a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ze, 10. K. 59 415. Karl Küchler, Chem⸗ nitz, Agricolastr. 1. Maschine zum Ver⸗ binden von Oese und Kappe des Druck⸗ knopfoberteiles im Stoff. 3. 7. 14. 7a, 10. R. 45 812. Christian Rötzel, Schlebusch⸗Manfort. Verfahren zum Kalt⸗ walzen von Bandeisen u. dgl. 23. 4. 18. Ta, 17. H. 74 621. Hirsch, Kupfer⸗ u. Messingwerke A.⸗G., Messingwerk b. Eberswalde. Schleppvorrichtung an Walz⸗ werksrollgängen. 17. 6. 18. Si, 5. C. 27,346. Chemische Werke München Otto Baerlocher G. m. b. H. Augsburg. Verfahren zur Herstellung eiaes pastenförm gen Waschmittels; Anm. C. 27 156. 3. 5. 18. 9, 23. K. 63 913. Jan Keiser, Haag, Niederl.; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Rollkehrer für Haushaltungs⸗ zwecke. 28. 3. 17. 12 k, 5. St. 31 527. Stickstoffwerke G. m. b. H., Spandau. Verfahren zur Verarbeitung von Kalkstickstoff auf Dicyandiamid und Ammoniak. 17. 10. 18. 121, 8. Sch. 54 413. Dipl.⸗Ing. Rudolf Schad, Darmstadt, Waldstr. 30. Ver⸗ fahren zur Karbonisation der ammoniaka⸗ lischen Sole der Ammoniaksoda⸗Fabri⸗ n 27. 1. 19. 138, 24. B. 85 535. Johannes Stephanus Brusche, Amsterdam, Niederlande; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Ab⸗ lassen von Dampfwasser aus Dampf⸗ leitungen u. dgl. 12. 2. 18. 13d, 26. H. 75 612. Franz Hofbauer, Görlitz, Hospitalstr. 37. AMgernpfentöter, 1b 8 14h, 3. M. 59 433. Hermann Märtens, Menden, Kr. Iserlohn 1. W., Balvestr. 6. Mit Wärmeschutzmantel versehener Raum⸗ speicher für Abdampf; Zus. z. M. 58 594. 8. 12. 15. 15d, 18. V. 14 195. Vogtländische e

¹

Zus. z.

Maschinenfabrik (vorm. J. C. & Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. tionsdruckmaschine. 21. 5. 18. 15 d, 18. V. 14 389. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. Ver⸗ fahren und Einrichtung zur Herstellung 10⸗ und 12⸗seitiger Zeitungsprodukte. 16. 10. 18.

15g, 45. K. 54 134. Peter Angeloff, Kowatchoff. Markersdorf, Bez. Leipzig. Schreibmaschine für mehrere Schriftarten mit einstellbarer, aus achsial drehbaren Stangen bestehender Tastatur und gleich⸗ zeitiger Einstellung der Schreibvorrichtung auf einen bestimmten Typensatz. 24. 10. 11. 17 , 11. S. 48 361. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wärmeaustauschvorrichtung. 23. 5. 18. 19a, 28. M. 64 550. Maschinenfabrik Buckau Act.⸗Ges. zu Magdeburg, Magde⸗ burg. Gleisrückmaschine. 23. 12. 18. 20c, 35. K. 60 086. Friedrich Kunossy u. Aladar Hoffer, Budapest. Adalbert Müller, Pat.⸗Anw. Berlin Sw. 61. Vorrichtung zur gemeinschaft⸗ lichen Verriegelung und Entriegelung der Turen von Eisenbahnwagen mit auf⸗ und

niederklappbaren Trittbrettern. 24. 12. 14.

ngarn 31. 12. 13. Sla, 70. S. 45 174. Svenska Aktie⸗ bolaget Gasaccumulator, Stockholm, Schweden; Vertr.: Marx Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kristall⸗ etektor. 12. 4. 16. Schweden 15. 4. 15. SIc, 7. W. 51 935. Willy Wummel, Berlin⸗Baumschulenweg, Eschenbachstr. 4. Vorrichküng zum Emaillieren von besonders elektrischen Leitungen.

ZI1ec, 22. A. 29 891. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; ertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Steckerschalter, insbesondere zur Leitungskupplung zwischen zwei Fahr⸗ zeugen. 14. 11. 17. 2Ic, 22. H. 71,713. Dipl.⸗Ing. Franz Hegnauer, Mäünchen, Frühlingstr. 14. Leitungsanschluß für Lampen⸗ und Läut⸗ werkseinrichtungen. 16. 1. Lle, 25 1

J1. Sch. 53 198. Rudolf Schweikher.

sprüche 1 und 4.

Ab⸗ 2 1 aus *

Anm. C

H. Rota⸗

Vertr.:

Ortenberg, Oberhessen. Wandschalterunter⸗ teise 3 G. 18.

Xc, 53. S. 48 721. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Selbsttätige Steuerung für fremdgelüftete Motoren. 1. 8. 18.

2c, 57. S. 46 512. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Fehlerameigevorrichtung für Transforma⸗ toren. 3. 4. 17.

(Z1e, 17. A. 30 285. Berlin, Böcklinstr. 7/8. Ueberverbrauchs⸗ zähler. 13. 3. 18.

lf, 57. G. 47 665. Metallwerke G. m. b. H., Mannheim. Schnurzugpendel für Hängelampen u. dgl.; Zus. z. Pat. 314 294. 25. 1. 19.

ZIg, 7. H. 76 008. Dr. Julius Frederik Georg Poul Hartmann, Kopenhagen; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Gleichrichter für elektrische Wechselströme mit einem ein Maanetfeld Passierenden, eine Elektvode treffenden leitenden Flüssiakeitsstmahl. 28. 1. 19. Dänemark 14. 11. 18. b 21g, 11. H. 74 245. Dr. Erich F. und Dr.

Huth, G. m. b. H., Berlin,

Josef Hirsch, Berlin⸗Schmargendorf, Breitestr. 49 a. Vakuumschwingungs⸗ erzeuger für sehr große Leistungen. 28 4. 18.

22h, 4. H. 74 809. Frau Eugenie Hajek, Spever, Guidostr. 29. Verfahren zur Herstellung von Accetylcellulose⸗ Aösungen. 15. 7. 18.

(Ga, 1. A. 24 382. Jacobus Gerardus Aarts, Dongen, Holland: Vertr.; Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Kavsten und Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtuna zur ununter⸗ bHrochenen fraktionierten Destillation von Hituminösen Brennstoffen in Stückform. 31. 7. 13. Belgien 1. 8. 12 für An⸗

x 8

DOberrheinische

29b, 2. K. 67 550. Heinrich Küchen⸗ meister, Berlin, Fürtherstr. 1. Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Fasern vopfenranken. 16. 11. 18. .

34 b, 2. B. 74 131. Arthur Bantow, Neukölln, Schudomastr. 49. Teller für

Brotschneidemaschinen, bei denen das Brot

in einer senkrechten Führuna durch seine eigene Schwere vorgeschoben wird. 3. 10. 13. 35a, 9. D. 34 923. Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗ Ges., Bochum. Seilklemme an Schacht⸗ seilen. 9. 9. 18. . 35 b, 2. B. 86 370. Jacob Böhmer, Alzey. Selbsttätige Entleerungsvorrich⸗ tung für Heuaufzüge u. dgl. 17. 5. 18. 4 Tec, 6. Sch. 52 128. Adolf Schwehr, Berlin, Kurfürstenstr. 30. Kreisel⸗ neigungsmesser. 1. 11. 17. 429, 16. B. 87 285. J. Brüning & Sohn Akt.⸗Ges., Berlin. Grammophon⸗ platte. 6. 9. 18. 4 2h, 10. St. 20 791. Carl Steinle, Augsburg, Alpenstr. 21. Winkelspiegel mit Einrichtung zum Aufsetzen auf einen Feldstecher o. dgl. 9. 15 42k, 29. D. 34 775. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Vorrichtung zum Prüfen von Flugmotoren hei Unterdruck. 25. 7. 18. 42 k, 29. S. 47 193. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schutzvorrichtung für Propeller⸗ prüfanlagen u. dal. 24. 9. 17. 420, 13. S. 47 231. Siemens 8& Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zur Messung der Se Rits von Geschossen. 4.a, 27,. Sch. 54 866. Ernst Schneider, Lüdenscheid. Schnalle; Zus. z. Pat. 280 149. 31. 3. 19. - 1 44 b, 10. W., 50 635. Dr. Ludwig Wolfrum, Augsburg, Mozartstr. 3. Tabakpfeife mit selbsttätiger Nachstopf⸗ vorrichtung. 4. 8. 17. 45a, 21. G. 47 866. Groß & Co., Greiferrad für

Mannheim⸗Neckarau. Motorpflüge. 3. 3. 19.

4Ga, 9. K. 64 628. Georag Künzler, Mannheim, Rosengartenstr. 3. Mehr⸗ zylindrige Verbrennungskraftmaschinen. 25. 8. 17.

4Ga, 19. K. 65 079. Dipl.⸗Ing. August Klein, Geislingen⸗Altenstadt, Linden⸗ hof, Württ. Verbrennungskraftmaschine. 22. 11. 17. 1

46c, 14. S. 48 957. Fa. Scintilla, Solothurn. Schweiz: Vertr.: W. Sieg⸗ mund, Berlin, Leipzigerstr. 123 a. Unterbrecher für Motorenzündung. 17 9. 18

46c, 14. S. 48 958., Fa. Seintilla, Solothurn, Schweiz; Vertr.:

Leopold Adamczak, 289, 8r Sen Ug, 3. B. 87 603.

mund, Berlin, Leipzigerstr. 123 a. Unter⸗ brecher für Motorenzündung. 17. 9. 18. 49f, 4. G. 46 008. Gußstahlfabrik Felix Bischoff G. m. b. H., Duisburg. Aus auswechselbaren Einsätzen bestehen⸗ der Richtsattel zum Versetzen der zu⸗ nächst in einer Ebene liegenden Kurbeln von Kurbelwellen. 19. 12. 17.

8 1 4 2c. G. 39 572. Durch einen Gyrostaten

4ꝑf, 4. L. 47 803. Leineke & Co. G. m. b. H., Haspe i. W. Stauchgesenk für Hämmer und Schmiedepressen. 27. 2. 19. 1 Fa. Richard Berg⸗ ner, Schwabach b. Nürnberg. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schraubenköpfen unter Verwenduna eines den eigentlichen Kopf bildenden Aufsatzes. 11. 10. 18.

4 9i, 5. Sch. 49 404. Edmund Schröder, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 88. Verfahren zum Verbinden von Platten oder platten⸗ förmigen Körpern verschiedenen Materials.

N. 17, 706. Fritz Neupert, Bamberg, Knöckleinstr. 11/13. Anordnung von Resonanzböden bei Klavieren. 1. 2. 19. 53 b, 3. O. 10 519. Marx Oestreich, Hannover, Hartmannstr. 6. Neuerung an Sterilisier⸗(Einkoch⸗)gefäßen. 22. 2. 13. 53i, 2. H. 73 274. Fa. C. F. Hilde⸗ brandt, Hamburg. Verkahren zur Her⸗ stellung von fleischextraktähnlichen Pro⸗ dukten aus noch gut erhaltenen Fisch⸗ und Fleischabfällen. 8. 12. 17. 54ᷓ , 2. K. 62 377. Dr. Alfred Küster, Halberstadt, Wilhelmstr. 28. Hüllenloser Brief in Doppelkreuzfaltung. 25. 5. 16. 54 ½, 5. M. 63 474. Hugo Meyerheim, Berlin⸗Grunewald. Postkarte mit umleg⸗ barer Adreßklappe. 27. 6. 18. 5a, 4. B. 87 436. Otto Baumgart,

Berlin, Lichtenbergerstr. 4. Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Be⸗ lichtungszeit. 23. 9. 18. b 57a, 37. H. 71 514. Bell & Howell Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Berlin SW. 61. Bildbandkassette für 11 zur Aufnahme lebender Bilder. b166

5Jr, 7. Sch. 54 686. Georg Schindlbeck, Geyerstr. 5, u. Michael Schmitt, Holz⸗- straße 49, München. Einrichtung zum Be⸗ handeln von Kinofilms. 14. 3. 19. 59a, 12. P. 36 127. Jakob Preßl, S a. Lech. Membranpumpe. 10. 17.

63e, 13. B. 84 004. Albert Jacob Bert, Sidney; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ausbesserungskasten für Luftreifen. 14.6.17. 66 5, 5. R. 45 869. Wilhelm Rief, Ham⸗ burg, Mühlenstr. 38/39. u maschine für Fleisch. 6. 5. 18.

b, 6. H. 74 240. Otto Hildebrandt, Berlin, Schönhauser Allee 111. Sicher⸗ 38 b, 27. Sch. 54 615. Josef Schmi Schlebusch⸗Manfort, vez ösf 94. . und Traggurt, insbesondere für die Schiebefenster von Eisenbahnwagen und anderen Fahrzeugen. 24. 2. 19.

69, 21. St. 30 480. Erich Stolle, Berlin, Großbeerenstr. 54. Rasierapparat mit mehreren Messerblättern. 14. 4. 11. 72h, 10. P. 37 186. Carl Pinggéra, München, Ludwigstraße 14. Richtlenk⸗ und Stützstange für Maschinengewehre. 28. 10. 18. ; 74d, 8. Sch. 52 377. Dr. Wilhelm Scheffer, Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdes⸗ heimerpl. 11. Verfahren zur Beobachtung vund zum Signalisieren; Zus. z. Pat. 304 318. 10. 12. 1 7.

77Th, 9. W. 51 156. Carl Wrona, Dort⸗ mund, Münsterstr. 48. Fl. ugplatzbeleuch⸗

u2 8. K. 60 083. Rezecbins Nimführ, Wien, u. aco nappich Augsbrrg, Fröhlichftr. 8 II. Gescha⸗ wichtsicherung für Flugzeuge. 3. 8. 14.

S1e, 20. F. 42 150. Friedrich Forner, Göding, Mähren; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Ingrisch, Pat.⸗Anw., Barmen. Verlade⸗ vorrichtung für Stückgüter. 31. 7. 17.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zunückgenommen. Te. W. 47 282. Maschine zur Herstellung von Reißbrettstiften o. dgl. 1. 5. 16.

[8f. K. 55 646. Markiereinrichtung für

Pet⸗Ang. d. Aenderungen in der Person

Zerkleinerungs⸗

[Z1Ie: 213 958.

306 066.

10a. S. 45 955. Verfahren zur Destilla⸗ tion bituminöser Materialien. 11. 3. 18. 1.Zi. B. 79 367. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sauerstoffverbindungen des

Schwefels aus Calciumsulfat. 30. 11. 16. 302 970.

Ta. G. 43 437. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Metallverbindungen metall⸗

stabilisierter beweglicher Körper. 19. 4. 15. 49 b. Z. 9725. Selbsttätige Drahtschere. 18. 6. 19.

72f. B. 81 266. Visiervorrichtung zum u von gedeckten Schußwaffen. 816 9.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Zb. N. 17 145. Hosenverschluß. 27. 3. 19.

mit zwei hin⸗ und hergehenden Greif⸗ schienenpaaren arbeitende Maschinen zum differenzfreien Messen von Stoffbahnen.

1975 199. 5Ta. K. 57 186. Hakennadel für Schuh⸗ werknähmaschinen. 28. 4. 19. 63e. E. 19 765. Luftradreifen mit Metall⸗ schutzreifen an der Lauffläche und seit⸗ lichen Vollgummirippen am Mantel. 15. 10. 14. 658. H. 68 373. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Steuern von mit Energie⸗ empfängern ausgevüsteten Torpedos auf das anzugreifende Schiff. 27. 2. 19. 7Gc. F. 43 780. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kerngarn. 2. 5. 19. 76c. St. 30 611. Spinn⸗ und Zwirn⸗ flügel auf hohler Welle. 14. 4. 19. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

W 5 e. Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage

bekanntgemachte Anmeldung ist ein Patent

versagt. Die Wirkung des einstweiligen

Schutzes gilt als nicht eingetreten.

46d. G. 40 896. Explosionsturbine mit als Laufrad ausgebildetem spiralförmigen Strömungskanal. 28. 6. 15. 9 8

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4. 2m. 286 067, 292 504, 307 416 u. 308 269. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 63 b. 224 459, 256 056. Automatische Wagenfenster⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.

e. Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der

Gebühren. 296 129. 3r: 283 992. ä.g: 311 1 ⁄%b Sa: 278 256. 8d: 280 322. Sk: 256 340. IIe: 283 925. I12i: 281 132. 129: 305 256. 145: 298 349. 1 3. 158: 279 497 297 445. Fe: 281 254 284 054. 15 k: 284 737. 16: 283 253 302 357. 18c: 303 314. 20: 304 051. 20f: 301 874. 20h: 300 025. 21c: 281 445. 21d: 302 378. 1 21f: 279 688. 304 971 310 440. 23c: 302 443. 304 824. 2Aa: 297 837. 24b: 280 788. ak: 297 081. 25a: 279 552 303 021. 25 b: 283 934. 30d: 278 788. ZlIa: 31 b: 280 715 281 433. 32a: 284 092 284 547 311 214. 32b: 300 954. 33 b: 297 531. 338: 284 265. 3de: 283 520 295 191. 34g: 305 849. 348: 306 040. 341: 297 983 300 437 302 163 304 942 305 370 305 387 311 108. 37f: 280 067 282 924 283 742 302 006. 38a: 301 566. 3Si: 301 989. 4. 2 ½: 304 713. 42i: 297 573 302 2639 302 727. 44b: 281 161 304 928. 45a: 297437. 45 b: 281 880 282 361. 45c: 282 113. 45e: 295 787 300 350 300 601. 45g: 279 157 310 485. 45h: 2789971 282 588. 462: 300 469 301,575 306 027. 46e: 281 229. 4 %a: 282 427. 425: 302 302 307 866. Tc: 281 273. 4 7h: 280 016 301 965 302 008. 48 b: 305 365. 48c: 280 940 281 275 282 076 302 303 303 011. 49a: 283 880 309 540. 49h: 281 755. 52a:

b

4 b:

—94 Sg

235. 8ᷣ24 4

283 036 281 685

274 669 309 475. Hag: 281 250. 58 5: schafter gemeinschaftlich ermächtint.

308 312. 63ec: 309 786. 638: 297 656 302 371. 63e: 280 897 303 549. 63 : 282 301 304 852. 64 b: 304 596. 65e:

281 507

dem 15.

305 968. 40e: 297 734 L

283 095. 85 c: 282 909. 86e: 280 956. S6h: 296 307. 89k: 221 797. b. Infolge Verzichts. 19a: 231 326. 21d: 297 078. 35c: 314 046. 74d: 178 788 178 789 201 873. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 2La: 165 743 168 123. 35 b: 196 535. 45 b: 171 497. 50 c: 166 544 170 612 52a: 170 087 171 009 172 538. 53e: 179 822. 8 Berlin, den 4. September 1919. Reichspatentamt. Robolski. [55982

4) Handelsregister.

[56001] die

KAachen. 1u . 1 In das Handelsregister wurde heut

am 25. August 1919 begonnene 8 Handelsgesellschaft „Hermanns

Zolper“ zu Aachen und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Franz Hermanns zu Eupen und Max Zolper zu Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 29. August 1919.

Amtsgericht 5.

Ahrensburg.

In Handelsregister B 1 „Cementwarenfabrik Oldenfelde G. m. b. H. in Oldenselde ist einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter von 28. Dezember 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. 1

Ahrensburg (Holstein 23. August 1919.

Das Amtsgericht.

d9.8 US

Altena, Westf.

In unser Handelsregister 2 heute eingetragen, daß die Firma Rudol Birkelbach, Altena erloschen ist.

Altena, Westf., den 28. August 1919.

Das Amtsgericht.

Nr. 232 is

02—

[56004 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingerragen worden: Nr. 50 612. Max A. Fraenkel, Berlin. Inhabe ist: Max Adolf Fraenkel, Kaufmann, Berlin. Nr. 50 642. Halensee⸗ Buchhandlung Alfred Rosenthal, Berlin⸗ Halensee. Inhaber ist: Alfred Rosenthal, Buchhändler, Berlin⸗ Schmargendorf. Nr. 50 643. Hanuff & Buest, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mai 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Hermann Haaff, Glas⸗ bläser, und Carl Buest, Kaufmann, beide Berlin. Nr. 50 644. Halte⸗ phon⸗Gesellschaft Westermeier & Cv., Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Juli 1919. Gesellschafter sind: Anton Wester⸗ meier. Kaufmann. Berlin⸗Schöneberg, und Charlotte Igel, geb. Nicaeus, Berlin⸗ Dahlem. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Anton

Westermeier ermächtigt. Nr. 50 645.

Haus Dormeyer, Berlin. Inhaber ist: Hans Dormeyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 50 646. Kornblum, & Cp., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1919. Gesellschafter sind: Bruno Kornblum, Kaufmann. Berlin⸗ Lichterfelde ⸗Süd, Julius Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. und Jenny Cohn, geb. Dammrich, Kauffrau, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 50 647. Gustav Freyer Cie., Verlin ⸗Schöne⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit

15. Juli 1919. Gesellschafter sind: Gustav Freyer, Kaufmann, und Georg Nebe, Ingenieur, beide in Berlin⸗ Schöneberg. Geschäftslokal: Berlin⸗ Schöneberg, Regensburger Str. 30. Ge⸗ schäftszweig: Agentur⸗ und Ingenieur⸗ bureau. Nr. 50 68. Böing & Kriegbaum, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mai 1918. Gesell⸗ schafter sind: Heinrich Böing. Techniker, und Johannes“* Kriegbaum. Installateur, beide Berlin⸗Treptow. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide 8 schäftszweig: Technisches Installations⸗ geschäft. Geschäftslokal: Berlin, Loh⸗ mühlenstr. 58/59. Nr. 50 649. Anton

278 838. 68a: 304 918. 688d: 283 294 283 296. 69: 302 310. 70e: 298 212. 7Ia: 302 029 304 812. 71 b: 271 756 7Ic: 284 393 301 317. 72-: 284 430. 72h: 313 166. 738: 301 319. TTa: 279 894. 77e: 305 970. 71h:

er Farbstoffe, insbesondere der 279 379 312 894. S0a: 283 440 297 295. 0-O

Ovyazofarbstoffe, 22., B. 19., SIe: 302 171,

Sie: 278 066. Söa:

Haag & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januaur 1919. Gesellschafter sind: Anton Haag, Bildhauer, Neukölln, und Alfred Aron⸗ sohn, Karfmenn. Berlin⸗Schöneberg. Nr. 50 650. Draeger & Cy., Meotafl⸗ wareu, Kommanditgesellschaft,

Charlottenburg. ꝗKommanditgesells