die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandzmitglieder. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Deonststunden des Gerichts jedem gestattet. Berfeäbrück, den 26. August 1919.
Calw. [56146]
In das Genossenschaftsregiste; wurde zu dem Tarlehrnstassenverein Otten⸗ bronau. e. G. m. u. P. ig Ottenbronn heute eingetrazen:
In der Generalversammlung vom 5. Juli 1919 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Christian Weber der Maurer⸗ messter Gottlieb Charrier in Ottenbro zum Vorstaadsmnalted gewählt. 8
Den 1. eeenbe⸗ 812
“ mtsger allu. * S Amtzrichter Votteler. Danznig. [561
In unser Genossenschaftsregister ist bei N’*. 31, betreffend die Genossenschaft in Firma „Löblauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mir unbeschränkter Hastpflicht“ in Löblau am 19. August 1919 eingetragen, daß der Hofbesitzer Karcl Hartung durch XTod aus dem Varstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Karl Ring in Löblau in den Vorstand ge⸗ wäblt jst.
Das Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dlepholz. [559 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 ist hbeute bei der Epar⸗ und Dar⸗ lehnskasseeingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lem⸗ sörde eingetragen: 8 Für die statutenmäͤäßig ausscheidenden Vorstandsmitolteder Strieck und Jultus in Lemförde siand Bäckermeister Heierich Harling und Landwirt Adolf Meyrose, beide in Lemföede, neu gewählt. iepholz, den 24. August 1919. Das Amtsgericht.
esden.
Auf Blatt 50 des Genossenschafts⸗ reglsters betr. die Genofsenschaft Dresbuer Brivat⸗Bank, Eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Dreoden, ist beute eingetragen worden, daß Magnus Edwin Arnold nicht mehr stellvertretendes Vorstanvsmitglied, sondern als Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Dreben, am 30. August 1919.
Amtszgericht. Abt. III.
Düsselderf. 155652] Unter Nr. 104 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 20. August 1919 die Fleischer Einkaufs Gemeinschaft ein⸗ getragene Wenosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Benurath eingetragen. Statut vom 21. Juli 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: 8 Die Förderung des Erwerbs und der irtschaft der Mitglieder, 2) Gemein⸗ schaftlicher Einkauf und Vermittlung aller im Fleischergewerbe nötigen Waren, Ma⸗ schinen und Vieh. Die Befanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, die vom Aufsichtgrat ausgehenden unter Nennung desselben, unterzeichnet vom Vorfitzenden, im Ben⸗ rather Tageblatt, fahs aber hier die Ver⸗ öffentlichung unmöglich, im Düsseldorfer Generalanzeiger bis zur Bestimmung etnes anderen Blatteg. Willenserklätung und Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗ standemitglieder. Die Mitalieder des Vor⸗ stands sind: Barthel Schüller, Jakob Jussenbofen und Wilhelm Burghartz, sämtlich Metzgermeister zu Benratb. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts fedem gestattet ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düzsgseldorf. [55653] Unter Nr. 105 des Genossenschaftsregisters wurde am 21. August 1919 der „Ge⸗ meinnützige Arbeiterhauverein „Frei⸗ heit“ eingetragene Genossenschaft mit bischränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb oder Pachtung von Baugelände, Einrichtung und Ankauf von Wohnhäusern zu dem Zwecke, minderbemittelten Familien und ersonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in neuerbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗
nn 8
mitgliedern, sofern sie aber vom Auf⸗
sichisrat ausgehen, vom Vorsitzenden unter⸗ jeichnet, unter Nennung der Firma mit Zusatz seines Namens und seines Amtes als Vorsitzender des Aufsichtsrats, in den Düsseldorfer Nachrichten und der Düssel⸗ dorfer Volkszettung; falls die Veröffent⸗ lichung hter nicht möglich, im Deutschen Reichzanzeiger, bis durch die Generalver⸗ sammlung andere Blätter bestimmt sind. Willenserklärungen des Vorstands werden rechtsverbindlich durch zwei Mitglieder desselben schriftlich abgegeben. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Lambert Backer, Bernhard Schmoll, Heinrich Otte, alle Schreiner zu Düsseldorf. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchste Anzahl der Geschaͤftsanteile 300. Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Pienst⸗ stunden des Gerichtg jedem gestattet ist. Anmtsgericht Düsseldorf.
22
[55904]
Düösseldorf. [56147] In das Genossenschaftsregister wurde am 29. August 1919 bei der unter Nr. 64 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehas kasse Düsselsorf⸗Hamm, etugetragene Geuossenschaff mit un⸗ bescheünkter Haftpflicht“, zu Düssel⸗ dorf⸗Hamm vermeirkt, daß an Stelle des auggeschiedenen Gärtaers Wilhelm Hecker der Gäctner Wllbelm Weitz in Düsselderf⸗ Hamm in den Vorstand gewählt tst.
Eddelak. 156148] Heute wourde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftliches Rrzugsvereins, ein⸗ getragene GBenossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haßpflicht zu Burg in Dithmarschen vom 10. August 1919 eingetragen. Gegenstand des Uuternehmens
ist gemeinschaftlicher Einkauf voa Ver⸗ brauchesstoffen und Gegenständen des land⸗ 87] wirtschaftlichen Betriebes.
Die Wlllens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sol. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genofsen⸗ schaft, gezeichnet von iwei Vorstandsmit⸗ gliebern, in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ tellungen für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren Carsten Heirich Prirn, Land⸗ mann, Burg i. Dithm., Johannes Rüh⸗ mann, Lehrer a. D., Burg f. Dithm., Haus Ig. Möller, Landmann, Burg in Hithm., und Peter Heinrich Nagel, Gast⸗ wirt und Landmann, Burg 1. Dithm. Die Einsicht in die Lifte der Genossen während der Dienftstunden des Gerichts ist jedem gestattet. Eodelak, den 26. Puaust 1919. Amtsgericht.
Eibenstock. 1[56149]
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4 Konssum⸗Verein und Pro⸗ duktiv⸗Geuossenschaft für Schöꝛn⸗ heide und Umgegend, eingetragene Genogfsenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Schönheide, eingetragen wolden:
HPurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1919 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Die eingetragenen Mitglieder des Vor⸗ stands: a. Theodor Oswald Povpitz, b. Franz Ludwig Auerzwald und c. Ernst Heinrich Laug in Schönheide sind aus⸗ geschteden.
Zu Liauidatoren sind bestellt:
a. der Geschäftsführer Ernst Heinrich
Lang in Schönheide, b. ber Kassierer Theodor Oswald Poppitz in Schönheibve,
c. der Kassierer Arthur Georgi in Aue⸗
Willengerklärungen und Zeichnungen für die in Liquidation besindliche Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Liqnidatoren erfolgen.
Eibenstock, den 1. September 1919.
Dat Amtsgericht.
Elchstätt. 155655] Betreff Baugenossenschaft der Ver⸗
kehrsbeamten c. G. m. b. H. Ingol⸗
stadt. Ausgeschleden: Karl Ahl, hierfür
Philipp Scheckenbach, technischer Eisen⸗
bahnsekretär in Ingolstadt, als 1. Vor⸗
sitzender in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 28. August 1919.
Amtsgericht.
Eichstätt. [55656] Betreff: Darleheuskassenverein
Kevenhüll c. G. m. b. H. An Stelle
den verstorbenen Vorstandsmitglieds Josef
Pöppel wurde Nikolaus Harrer, Landwirt
in Kevenhüll, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 29. August 1919u9.
Amtsgericht.
Flensburg. [56188]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsreaister das Etatut der Vieh⸗ verwertungs⸗HBenofseuschaft für den Landkreis Flensburg, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Fiensburg, vom 21. Jult 1919 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Viehverwertung auf grmeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Wlllenger⸗ klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanutmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein, bei dessen Eingeben im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult big zum 30. Juni. Die Haflsumme für jeden erworhenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 sestgesevt. Der Vorstand besteht aus den Herren Wilhelm Hansen, Guts⸗ besitzer in Fretenwillen, Paul Momsen, Landwirt in Harrislee, Fritz Enop, Land⸗ mann in Kollunb. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Peenst⸗ stunden des Gerichts iet jedem gestattet.
Fleusburg. den 27. Auaust 1919. 8 Das Amtsgericht. Abt. 9.
[56189] das Genossenschafts⸗ der Motor⸗
Flensburg. Emtragung in register unter Nr. 63 bel
Dreschgeuossenschaft, eingetragene Pe⸗
nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗
pflicht in Süderichmedeby: 8
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen in den „Genossenschaftlichen
Mitteilunzen“.
Flensburg, den 28. August 1919. Das Amtsgericht, Abt. 9.
Fürstenberg, wwatf. [56151] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieklandschlag, eingetragene Genoffeuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der SGenosseaschaft ist Wünnenberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Die Haftsumme für seden Geschäfts⸗ anteit beträgt 50 — fünfzig — Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt fünf.
Die Mitgalieder des Vorstands sind Anton Kramys, Franz Scholand und werdinand Bürger, sämtlich Landwirte zu Wünnenberg.
Statut vom 12. Juli 1919. 1
Die Bekanaimachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweter Mitglieder in der zu Münster erscheinenden „Landwirtschaft⸗ lizen Zeitung für Westfalen und Lippe“.
Der Vorstand zeichner für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden heinefügt werden. Zwer Vorstandsmitalieder können rechtsverbindlich für die Benossenschaft zeichnen und Etklärungen abgeben.
Fürstenberg i. *e. den 13. August 1919.
Das Amtsgericht.
Falda. [55664]
Am 30. Juli 1919 ist die Malter⸗ Beizirbsgenossenfchaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Fulda unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: a, der gemeinschaftliche Em⸗ und Verkauf der zum Betriebe der Mafer und Lackierer oder eines verwandten Geweebes erforder⸗ lichen Bedarfsartikel, b. Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen sowie ihre Aus⸗ führung durch ihre Mltcglieder.
Die Haftsumme wird auf 600 ℳ fest⸗ gesetzt. Mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftzanteils erhöht sich die Haftpflicht etnes Genossen auf dat der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile eut⸗ sprechende Vielfache der Haktsumme.
Zu einer Erhöhung der Haftsumme be⸗ darf es einer Mehrheit von ½ der er⸗ schienenen Genossen (§ 27).
Eine Herabsetzung der Haftsumme kann nur unter Beobachtung der Bestimmungen erfolgen, welche für die Verteilung der Genossenschaftsvermögens im Falle der Auflösung maßgebend sind. Der Geschäfts⸗ anteil eines jeden Mitgliedz ist auf 500 ℳ festgesetzt. Die Hochstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 5.
Der Vorstand besteht zurzeit auz:
a. Fritz Fuchs in Fulda, Vorsitzender,
b. Faulstich zu Fulda, Geschäfts⸗
führer,
c. Fritz Gauler zu Fulda, Stellvertreter
des Vorsitzenden.
Das Statur ist am 3. Juli 1919 er⸗ richtet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestees 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desßselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rals. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Fulvaer Zeitung. Zeht dieses Blatt ein oder wied aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so teitt an seine Stelle der „Deutsch⸗ Reichzanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich unter Be⸗ achtung der gesttzlichen und natutarischen Bestimmungen sowie dor Beschlüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft. 1
Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geaossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzusügen. .
Zwei Vorstandsmitglieder können rechis⸗ verbindlich für die Genofsenschaft zeichnen und Erklärungen ahgehen.
Fulda, den 30. Juli 1919. 1
Das Amtsgericht. Ahteilung 5.
Fulda. [56152]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Fuldaer Spar⸗ und Baunverein eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkerr Hafrpflicht in Fulda (Nr. 4 des Registere) am 1. Sep⸗ tember 1919 folgendes eingetragen worden:
„Eisenbahnobersekretä: Wilhelm Gunkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Bahnmeister Jakob Weinem gewählt worden.“
Fulda, den 1. September 1919.
Das Amtszericht. Abteilung 5.
Görlitz. [56154] Içn unser Genoffenschaftsregister ist am
Firma Peutsch.Oistger Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ upssenschaft mit unbeschränrtern Haft⸗
pflicht, mit dem Sitze in Heutsch⸗Ossig folgendes eingetragen worden:
ausgeschteden. An seine Stelle ist der in den Vorstand g⸗wählt. Amtsgericht Wörlitz.
Malberztadt. [56155]
Bei der im Genossenschaftsreglster Nr. 6 bverzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sargstedt, Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht, ist heufe ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heiarich Rennau ist Wilhelm Hartmann in Sargstedt ais Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Halberstabdt, den 27. August 1919.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Harburg, EIse. [56156]
In unser Genossenschaftsreaister Nr. 36 ist bei der Ginkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditonen zu Harbarg E. eingetragene Ge⸗ ngssenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht beute eingeteagen: Väckermeister Wilhelm Lampe und Baͤckermeiste⸗Friedrich Eodelbüttel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Bäckermeister Heinrich Sülter und Bäͤckermeister Geora Gielis, beide in Harhurg, sind zu Vorstandsmit⸗ giedern bezellt.
Parbuzg. den 27. August 1919.
Das Amtszgericht, IX.
Mavelbvorg. JZa unser Genossenschaftsregister ist am 12. August 1919 unter Nr. 13 die Genossenschaft ia Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaßfe eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschraakrey Haftpflich:“, mit dem Sitze zu Bendelin eingetragen worden. Das Statut ist am 31. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Darlehen an die Henossen fär ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbesrieb, Erleichterung ber Geld⸗ anlage und Kördecung des Sparstang und der gemeinschaftliche Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedaessartikel. Vorstandsmit⸗ glieder sicw Landwirt Hermann Leabe, Landwirt Hermann Malzahn, Stellmacher⸗ meimer Ferdiaand Holthausen, alle in Bendelin. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Landwiesschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin, bei Fingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Reichganzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Pezember. Die Wislenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. derisisr. 12. August 1919. as Amtsgericht,
Havelberg. [56158]
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. August 1919 unter Nr. 14 die Ge⸗ nofsenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehaskasse, eingetragene We⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haßt. pflicht“ mit dem Sitze zu Hamelach eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens fst Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäͤfts⸗ und Wirtschaftabetrieb, Erleichte⸗ rung der Gelaaulage und Förderung des Sparsinns und der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf landwirtschaftstcher Bevarfsartikel. Vorstands mitgltede sind: Landwirt Richard Blumenthal, Gemeindevorsteher und Land⸗ wiet Rudolf Granzow, Landwirt
[56157]
30. August 1919 unter Nr. 82 bei der er= ehree⸗g- K49n.-10,s Kalbe, Saale. [56161]
Arnold Giesenschlag, alle in Damelack. Die Hekannt gachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandeaburg zu Berlin, bet Eingehen dieses Blattes bie zur vächsten Seneralversammlung im Reichqsanzeiger. Das Geschäftsjahr kärft vom 1. Januar büws 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ alieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft die Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Havelberg 12. August 1919.
Das Amrsgericht.
Merzberg, Harz. [56159] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem gemeinnützicen Bau⸗ verein Bad Lanterberg 1/Harz, e. G. m. b. H. eingetragen, daß Direktor Nobert Kutsche aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Direktor Hermonn Kerst in Bad Louterberg i. Harz in den Vorstand gewählt worden ist. Herzberg a. Harg, den 16. August 1919. Das Amtsgericht. Kalau. [56160] Ja unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossen schaft „Pritzener kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nabeschränkter Haftpflicht““ vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Erenst Krüger der Gastwirt Alfred Kieschke in Pritzen getreten ist. Kalau, den 28. Auzust 1919. Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bet der unter Nr. 4 einaetragenen
Genossenschaft „Calbenzer Consum⸗
Verein eingetragene Genoffenschaft
Reinhard Israel ist aus dem Vorstande; mit Gutsbesitzer Karl Apelt in Deutsch⸗Ossig
[Koafumverein,
Darlebhas⸗
geschiedenen Vorstandzmitglieds, Zigaeren⸗ mochers Aagust Treffke, der Haͤndler Otio Franz aus Kalbe S. zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt ist. Amtsgerscht Nalbe a. G., den 16. August 1919.
KGalsergslautern.
1) Getreff. „Lantbwirtschaftliche Fe⸗ nossenschaft für Geid⸗ und Waren⸗ verkehr Werbach, etnaetragene e⸗ nyffenschaft mit zubesch⸗äankter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Gerbach. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
9. Februar 1919 wurde § 14m und § 32 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem za Berlin erscheinenden Genoßfenschaftsblatt des Bundes der Lmndwirte aufzunehmen sind.
2) Betreff: „Epar⸗ und Darleher F⸗ kasse, eingetvagene Genpsseuschaft mit unbeschränkter Hoaoftpflich““ mit dem Sitze zu Stetten: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Hein ich Krelsfelmaver ist als Vorstandsmlitalied bestellt: Christion Beynle, Schmiede⸗ meister in Stetten.
3) Betreff: „Landwirzschaftlicher eingetragene Gs⸗ unssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Decherbscht Aus dem Vorftande sind ausgeschleben das Vorstandsmitglied Friedrich Hoffmann, sowie die stehvertretenden Voestandsmit⸗ glieder Friedrich Krauß X., Jakoh Kissel Uund August Wolff. Als Vorstandsmitglied ist bestellt: Theodor Krauß, Gastwirt in Becherbach.
Kaiserslautern, 25. August 1919
Amtsgericht, Registergericht.
Lawgenbarx, ElHhbe. [55905] Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 3. Auqgust 1919 der Epar⸗ und Darlrhaskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschae mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lüau ist der § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz in Zukunft im Verwaltungs⸗ blatt. „Genossenschaftliche Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen soll. Lanenburg, Glbe, den 26. August 1919. Das Antsgericht.
Leohschütz. [55906]
In uagser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die durch Statut vom 10. August 1919 errichtete Genossenschaft Spar⸗ uns Darlehngtasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafegflicht, Schmeisdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau.
Der Vorstand besteht aus dem Anbauer Paul Reske, dem Gasthausbesitzer Fosef Niklasch jun. und dem Gärtnerstellenbesitzer Eduard Kosch, saͤmtlich in Schmeisdorf.
Die Wtllengerklärungen des Vorstands
erfolgen durch zwet Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in ver Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifüͤgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden dis Gerichts jedem gestattet.
Amisgericht Leobshütz, 28. 8. 19.
Magdeburg. 3 196162] In das Genossenschaftgregister ist heut⸗ eingetragen bei „Bemeinnütz ge Mam⸗ genossenschaft eingetrvagene Gennssen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Magdeburg“ hier: Heinrich Jurgschat und Gustao Bremer sind ausgeschieden. Hugo Herbers und Wilhelm Seifert, beide in Magdeburg, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. 8 Magdeburg, den 30. August 1919. 1 Das Amtsgericht A. Abteilung . Meiningen. . [55907] Unter Nr. 37 des Genossenschaftsregtiters wurde heute eingetragen: Baugenossen⸗ schaft Meiningen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht iu Meiningen. Gegeustand des Unternehmens: Die Genossenschaft gewährt ihren Mitgliedern und iasbefondere ibren unbemittelten und minderbesoldeten Mit⸗ gliedern gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wobnungen in eigens dazu erbauten pder angekauften Häasern zu möglichst billigen Preisen. Haftsumme: 300 ℳ. Norstand: 1) Architekt Heinrich Wendel, 2) Post⸗ sekretär Hermann Schade, 3) Postsekretär Albert Herich, 4) Bauführer Fritz Geißen⸗ höhner, sämtlich in Meiningen. Statut vom 15. August 1919. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vor⸗ standsvorsitzenden bezsehunzsweise bessen tellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliede hinzugefügt werden. Die Veröffentlichungen haden in den Zeitungen der Stadt Metiningen zu gescheben. Bei Willengerklärungen geschuht die Zeichnung des Vorstands dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur Rechts⸗ verbindlichkeit ist die Zeichnung mindestens zweter Vorstandsmitglieder
während der Dienststurden des Gerichts jedem gestattet. Meiningen, den 26. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
.“
e“ Ivhrllfoch
heschränkter Haftpflicht“ einge-
tragen worden, daß an Stelle des aus⸗
[561900
zit; erforderlich. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist
““
Isrermrremamweesmheeeeee G .
Der Inhalt diefer schnfts⸗, g. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt nuter dem
10. Titel
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregistes für das Deutsche Reich fann durch alls Postanstalten in Beriin 8, und Staatsanzeigers, SW. 48,
sär Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
02*
Genossenschafts⸗
MHMeiaingen. [56191]
Bei dem Consumverein Meiningen. e. G m. b. H. in Meiningen, Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Jult 19 9 sind die §§ 13 und 14 der Satzung (Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden.
Meiningen, den 31. Auagust 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 1. Neockarsmnlm. [56164]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Kochentürn, e. G. m. u. H. in Kochertürn eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Juli 1919 ist an Stelle des zurück⸗ getretenen Vereinsvorstehers, Schultheißen a. D. H. Lma, Schultheiß Heinrich Förch zum Vereins vorsteh r gewählt worden. „Nachdem dte Porstandsmitglieder Josef Englert, Landwiet, und Franz Krach, Gastwirt, beide in Kochertürn, infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausgetreten sind, wurden Landwirt Alois Stadler, Gemeinder fleger, Eugen Fischer, Landwirt, und Sebastian Schiemer, Landwirt, sämt⸗ liche m Kochertürn, zu Vorstands⸗ mitgliedern, Stadler gleichzeitig zum “ des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt. 1
Den 29. August 1919.
Amisgericht Neckarsalm. 8 Hilfsrichter Barth.
Neisse. [55908]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 der Gemeinnützige Bauverein MNeisse, eingetragene Ge⸗ ngsfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Neisse, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Siedlunagsgelände, die Her⸗ stellung von Kleinmohnungen, deren Ver⸗ weltung und Vermietung, kaufliche Ueber⸗ lassung an Genossen sowie die Beschaffung von guten und preiswerten Wobnungs⸗ einrichtungen. Haftsumme 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Mit⸗ glieder des Vorstands sind der Rochts⸗ anwalt Ernst Karrasch, der Lehrer Gott⸗ hard Zimmermann und der Kataster⸗ assistent Leo Vogel, sämtlich in Neisse. Satzung vom 4. August 1919. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firwa der Genossenschaft und Zeichnung von zwet Vorstandsmitgliedern im Neisser Stadtblatt und bei Eingehen dieses Blattes an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Varöffentlichungsbkatt zu be⸗ stimmen ist, im Deutschen Reichzsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen darch zwei Vorstandemitglieder; dite Zeichnung geschieht, idem die Z chnenden der Firma der Genossenschaft ihre Noͤmensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen während dir Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Neisse, 28. 8.1919.
Neueonburg, Wwestpr. [56166]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß Kom morsker Spar⸗ und Darlehnskassenverrin, e. G. m. u. H. zu Groß Kommorse, eingetragen: Ja den Vorstand ist gewählt an Stelle des Aadreas Daßkomski in Groß Kommorsk der Fleischermeister Fraaz Ronowski in Groß Kommorsk. Neuendurg, W. Pr., den 28. Auguft 1919
8 88
Amtsgericht.
Nortorf. [55909]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel der Wafferleitungègevoffenschaft, e. G. m. u H. in Hargstedt heute folgendes eingetragen: Die Bekaant⸗ machuugen der Genossenschaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mittellungen für Schleswig⸗Holst in.
Nortorf, den 27. August 1919.
Das Amtsgericht. Rürnberg. [55910 „Geuosffenscheftaregistereintrag. Am 26. August 1919 wurde eingetragen:
Metzgervereinigung Wirtschatts⸗ bund in Nürnberg. etrgetragene Pe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Nürnberg. Ludwiastraße 57. Die Satzung ist etrichtet am 13. August 1919 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Einkauf und Verwertung von Vieh und sonstigen in den Berufe ein schläͤgigen „Varen, 2) Uebernahme von Li⸗ferengen,
schen
Beilage, in velcher
eschäftostelle des Reich
—
Reich
8½
— EEEEEETETTT— 2 E
Haftsumme beträgt 500 ℳ. glieder des Vorstands können fur die Gr⸗ nofsenschaft unter Beisetzung der Firma der Genassenschaft zeichnen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmeazeichnung vorgeschriebenen Form im „Fränkischen Kurier“ und in der „Nürnberger Zeitung“. Vorstandsmitgl'eder sind: Johann Friedrich Ballbach, Johann Heinrich Ackermann Eund Johann Friedrich Mehl, sämtlich Metzgermeister ia Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend ver Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ürnberg, den 27. August 1919. Amtsgericht — Reaistergericht.
Offenbach, Malm. [56167] In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichäeten Gerichts wurde bei dem „Bank⸗ vrrein e. G. m. b. H. Mühlheim a. Main“ folgender Eintrag vollzogen: Peter Leopold Hillebrand, Bäckermesster in Mühlheim a. M., ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedeu. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 13. Jult 1919 der Portefeuiller Peter Hinkel in Mühlheim a. M. als Vorstanbs⸗ mitglied neugewäblt. 198 a. Main, den 26. August
Hessisches Amtsgericht.
Ohligs. [55911] Ja unser Genossenschaftsregister ist am 23. Puaust 1919 bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen, hierorts domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Laitler Ge⸗ nossenschaf mit beschränkter Haßt⸗ pflicht in Ohligs“ eingetragen worden, haß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1919 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bia⸗ herigen Vorstanvsmitglieder, nämlich: 1) Sattlermeister Gustav Haas, 2) Sattler⸗ metster Hugo Baumann, sämtlich in Ohligs, bestellt sind. Amtsgericht Ohlige.
Oldenburg, Grossh. [56168] In unser Genossenschaftsregistee ist hbente unter Nr. 51 zur Firma Spar⸗ und Harlehaskasse e. G. m. u. H. in Oh astede eingetragen:
In Steue des ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitgliedes Hauken ist der Kaufmans Emil Reckemeyer in Donnerschwee gewählt.
19. Auguft 1919. .
Amtsgericht, Abt. v, Oldenburg.
Oranienburg. [55912] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden:— „Einkaufsgeuossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker und Konditoren zu Oeanienburg, eingetragene Genvsseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Ovanienburg. Die Satzung ist am 15. Oklober 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Elnkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Betrieb⸗ des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Be⸗ darfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern, 8 8 A. Günthers Bäcker⸗ und Konditor⸗ eitung. Vor; andsmitglieder sind: 1) Bäckermeister Wilhelm Hirscher in Biekenwerder, 2) Bäckermeister Aldert Richter in Oeonienburg,
3) Böckermeister Hermann Rochel in Oranteaburg. 1 Di⸗ Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitslieder, die der Firma ihre Namens⸗
unterschrift beifügen.
Die Haftfumme beteägt 300 ℳ.
Die Einsicht der Liste der Wenossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Oranienburg, den 21. August 1919. Amtsgericht.
Oathofen, Mbeinhengen. [55913] In das Gevrossenschaftsreotster wurde bente bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ fasse e. G. m. u. HP. in Alsheim ein⸗ getragen:
In den Vorstand wurde gewählt an telle des Lindmwirts Pbilipp Hoff mann in Alsheim der Johann Zimmerma 6 in Rleheim.
3) die Wahrung senstiger gewerblicher und wirtschaftlicher Intelessen. Die
nzeiger u 3 Doͤnnerstag, 4. September 8
die Betanntmachnugen über 1. Eintrugung pp. der Urheberrechtseintragsrolle sowis 11. über Koulurse
Zwei Mit⸗
und 12½. die Tarif⸗
Wilhelm⸗
Obtmachan. [56169] In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 31 die Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräskter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gläsendorf, Kreis Brottkau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitugsnetzes. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste er der Geschäftsanteile 150. Vorstand: auergutsbesitzer Fritz Henkel in Gläsen⸗ dorf als Vorsteher, Bauergutsbesitzer Richard Hansel in Fläsendorf, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, und Landwirt Felix Christoph in Gläsendorf als Ge⸗ Eaftgführer. Statut vom 9. August 1919 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vog zwei Vorstandesmitgliedern, in der Monate⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins. Das Geschästsjahr schließt am 30. Junt jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standamitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften deifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während ber Dienft⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Ottmachau, den 26. 8. 1919
Ottmachau. [56170] In unser Genossenschzftsregister ist beute unter Nr. 32 die Elekrrizitäts⸗Penossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hastoflicht, mit dem Sitz in Broß Carlowitz eingetragen worten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschöfts⸗ anteile 300. Vorstand: Mühlenbtsitzer Karl Kreuzer in Groß Carlowitz als Vor⸗ steher, Baͤckermeister Josef Kirchner in Groß Carlowitz alg Stellve treter des Norstehers. Wirtschaftsbesitzer Josef Müller II. in Groß Carlowitz, Gasthaus⸗ besitzer Hermann Bennecke ia Groß Carlowitz und Lehrer Paul Eisner in Groß Carlowitz als Geschäftsführer. Statut vom 10. August 1919. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitagliedern, in der Monatsschrift des Sclesischen Bauernvereins. Das Ge⸗ schäftsjahr schließt am 30. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Ottmachau, den 26. August 1919.
Pfuaullendorf. [55914 Zum Grnossenschaftsregister O.⸗Z. 9 — Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und nbsatzverrin Herdwangen, eingetva⸗ gene Geunofsenschafr mit unbeschräukter aftpflicht mit dem Sitz zu Perdwangen — ist heuts eingetragen worden: Dis dts⸗ beffcsn Vorstandsmitglieder, nämlich: Direktor Josef Specker, Wagner und Land⸗ wirt in Herdwangen, der Stellvertreter des Direktors Malthäus Vogler, Landwtrt und Bürgermeister ia Herdwangen, und Aadreas Burth, Landwirt in Herdwangen, scheibden aus dem Vorstand aus. s worben neu gemäolt: 1) Gustav Schönen⸗ berger, Adlerwirt in Herdwangen, zum Direktor, 2) Thomas Fecht, Landwirt in Herdwangen, zum Rechner, 3) Theobald Vogler, Landwirt in Herdwangen, zum Stellvertreter des Direktors. Per bis⸗ herige Rechner Johann Nothelfer, Peioatier in Ebratsweller, scheidet in dieser Eigen⸗ schaft aus und bleibt einfaches Vorstandt⸗ icges bae 5., n
Pfullendorf. den 9. August 1919.
Amtsgericht.
Polspitz, gaschsen. [56171] Auf Blatt 1 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Pulsanitz, eingetragene Ge⸗ vossenschofe mit beschräukter Paft⸗ pflicht in Vulsuttz betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der zweite Stell. vertreler der Vorstadsmitglteder, der Ofentöpfermeister Iohann Arthur Röschke, und der Direktor Ernst Richarb Wendt in Pulsnitz bis Ende 1919 wiedergewählt worden sind.
Pulsnitz, am 31. Zuli 1919.
Amisgerichf.
——-
Magonher-x, F. *. [55915] In unserem Gepossenschafttregister ist
8
Osthofen, den 28. August 191 Hessisches Amtsgericht.
nd Pre
von Patentanwülten, 2. Patente, . Gebrauchsmnster, und Fahrplanbekannt
4.50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 5 gespaltenen Einheitszeile 1 %. Außerdem wird
der werden
ußische
N. Arwmer
auf den An
vund Darlehnskafsenvereln, eingetra⸗ gene Bennsfeunschaft mit unbesch änkter Haftpflicht in Kleinlafsowitz) folgendes ein etragen worden:
Der Bauer Johann Pastuska, der Bauer Friedrich Wicher und der Bauer Eenst Albrecht sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; an ihre Stelle sind der Häusler Friedrich Bochsin in Kleinlassowitz, der Bauer Friedrich Wicher in Kleinlassowit und der Bauer Ernst Albrecht in Grunowitz in den Vorstand eingetreten. —
Amtegericht Rosenberg O. S., 27. August 1919.
St. Goar. [56192]
Bei dem Oberweseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberwesel, Nr. 11 des Genoffenschaftsregtsters, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1918 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johaun Kisch aus Oberwesel der Maurermeister Johann Haoffmann daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden.
St. Goar, den 23. August 191909. Das Amtsgericht. 8
Schmalkalden.
In das See. Nr. 8 bei der Genossenschaft Seligen⸗ thaler Darle huskassenverein, eingetv. Feupssenschaft zit unbeschr. Haft⸗ pflicht, in Seligenthal eingetragen: Der Drechsler August Kühn in Seligen⸗ thal ist aus dem Vorstand ausgeschieden vund an seine Stelle der Drechsler Carl Wolff in Seligenthal getreten. Schmalkalden, den 19. August 1919.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [55917] „Ja das Geno ssenschaftsregister wurde beute eingetragen:
A. Neue Genossenschaften. Handwerkergeuossenschaft für das Bezirksamt Hammeldurg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht. Sitz: Hammel⸗ hurg. Statut vom 13. Juli 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Befrledigung des Kreditdedürfnisses der Genossen, 2) die Uebernahme und Aus⸗ führung von Arbeiten und Lieferungen, 3) der Einkauf von Betriebsmitteln und 4) die Errichtung gemeinschaftlicher Be⸗ triebe für einzelne Berufsgrupven. Den Vorstand bilden: 1) Adam Marterstock, Schlossermeister, Vorsteher, 2) Oswalpd Ackermann, Malermeister, Vorsteherstell⸗ vatreter, 3) Franz Kreß, Maurermeister. Scheiftführer, 4) Wilhelm Becker, Schuh⸗ machermeister, Kassier, 5) Frenz Heim, Schneidermeister, Beisitzer, und 6) Georg Firebeirh. Schreinermeister, Beisitzer, Ziffer 3 in Pfaffenhausen, alle übrigen in Hammelburg wohnhaft. Zwei Porstands⸗ mitglieder kerinen unter Beisetzung des Namens der (Benossenschaft rechtsverbindlich für diese zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstanksmitgliedern zu unter⸗ zrichnenden Firma der Genossenschaft in der in Hammelburg erscheinenden Hammel⸗ burger Zeitung. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftzanteil zweihundert Mark — 200 ℳ —. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftzanteile für jeden Genossen beträgt zwanzig — 20 —. Die Etaßcht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberschleichach, eingetragene Ge⸗ umnssenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Oberschleichach. Statut vom 6. Jult 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Serlzbensaescste, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen (Feldmittel zu beschaff n, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ibrer Natur nach ausschließlich für den landwut⸗ schaftlichen Beirieh bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betrtebs zu beschaffen und zur Zenügung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genoss n⸗ schaft geschieht rechrsverbindisch in der Weise, daß mindenens drei Vorstande⸗ mitglieder zu der Firma des Vere'ns ihr⸗ Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der die Berufung Generaiversammlung betreffenden, unter der Firma des Bereins mindestens von drei Vorstaudsmitgliedern
bei Nr. 19 (KRleinlassomitzer Spar⸗
unterzeichnet und in dem Geuossenschafter
4. ans dem „Handels⸗, machungen der Eisenbahnen euihalten sind, erscheiat nehn der Warenzeicheubeilnge
ist zu h
]
11A“
nzeiger.
5. Cüterrechtg⸗, 6. Berein⸗, 7. Genoser
das Deutsche Reich. ²r 201)
Das Zentral⸗Handerdregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreit beträgt kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Naug, emer
—— —
szuschlag von 20 v H erboben
stand bilden: 1) August Mantel, Vor⸗ steber, 2) Georg Meier, Vorsteber⸗ stellvertreter, 3) Johann Viering, 4) Josef Schug und 5) Georg Rottmann, je Bei⸗ sitzer, sämwilich Landwirte in Ober⸗ schleichach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gessattet. B. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften.
Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter 1, in Roßstadt. Michael Wirtb, Johann Ovppelt, Franz Pöll und Jasef Ziegler sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An deren Stelle wurden gewählt: August Güttler, als Vorsteber, Philipp Jäger, Philipp Krönent und August Hofmann, je als Beisitzer, sämtlich Landwirte in Roßstadt. Gen.-⸗ Vers.⸗Beschl. vom 3. August 1919.
Darlehenskassenverein Dippach⸗ Escheubach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mis unbeschränkter Haftpflicht in Tippach. Georg Oppelt und Kacl Wagner sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Es wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Michael Klarmann, Landwirt in Divpach, u. Johann Krapp, Landwirt in Eschenbach, je als Beisitzer. Gen. Vers.⸗ Beschl. vom 20. Juli 1919. Darlehenskassenverein Rotters⸗ ausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rottershansen. Leo Erhard, JFosef Metz, Hubert Stahl und Theodor Vogel sind aus dem Voestande ausgeschieden. An deren Stelle wurden gewählt: Seufert, Donat, als Vorsteherstellvertreter, Herbst, Michael jung, Metz, Bruno, und Wetterich, Isidor, je als Bessitzer, sämtlich Landwirte in Roitershausen. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 3. August 1919.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Forst, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forst. Franz Schmich und Georg Hümpfer III. siad aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand wurden gewählt: Gott⸗ hard Hümpfer und Andreas Hümpfer, beide Landwirte in Forst, als Beisitzer. Gen.⸗Vers.⸗Besch; vom 29. März 1919.
Klosterheidenfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvevein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschräntter Haßt⸗ pflicht m Heibenfeld. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hetterich wurde Andreas Wolf, Wagner in Klosterheiden⸗ feld, als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ P222 Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 23. Julk Darlehenskafsenverein Oberels⸗ hach, eingetragene Wenoffeuschaft urtt unbeschränkter Haftpflicht in Obcrelsbach. Ludwig Kraus ist aus der Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle wuede Edmund Töpfner, Zeug⸗ schmied in Oberelsbach, als Vorsteher ge⸗ ver. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 10. August
Schweinfurt. den 29. August 1919. Bmtisgericht — Registergericht.
Sensburg. [56172] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Kamionker Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kamionken, eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Forstsetretärs Zach in Sor⸗ qattten ist der Schmiedemelster Wilhelm
Becker in Neu Gehland als stellvertretender
Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt
worden.
Seusburg, den 28. August 1919. Amtsgericht. Abt. 1.
Stargard, Pomm. [56173] In unser Genossenschaftsregister it heute bei der Elekteizitäts⸗ und Maschiuen⸗ genoffenschaft Gr. Schönfeld Fr. Pyritz, e. G. m. b. H. in Br. Schönfeld folgendes eingetragen:
Sp. 4: DPurch Generalverfammlungs⸗ beschluß vom 10. 3. 19 wird § 37 wie folgt adgrändert: Abs. 1 lautet: Der Betraog, bis zu dem sich die einzelnen Mit⸗ leder beteiligen können, der Geschäfts⸗ anttil, wird auf 40 ℳ festgesetzt. Absatz 3 Satz 2 wied gestrichen, dafür ist zu setzen: Es hat eine Mindestzahl und zwar sür je 2 installterte Lampen einen Geschäft⸗anteil und für je 5 Morgen unter dem Pflug einen Geschäftganteti zu erwerben. Mit⸗ glieder, die weniger als 20 Morgen be⸗ wirischafßen, haben außer den Anteilen für inztallierte Lampen für jede installterte PS. (Pferdekraft) 2 Anteile zu erwerben, dabei gesangen die für die Morgenzahl erworbenen Anteile zur Anrechnung. Stargardi. Pom., den 27. August 1919.
in Regensdurg veröffentlicht. Den Vor⸗
“
Dat Amtegericht.