—y — —nVéẽqẽqäq☛sßEégqgqgqlgllll.“ 1
1 4 8 8 8 1 9 2 — 8 8 1 1 9 5 Reutiger Voriger Heutiger Voriger “ Heutiger Voriger ’ Heutiger Voriger Kurs 8 Kurs 8 8 1 Kurs Kurs
.6. Rhenania ver. Em. 1005] 1.4.10% —,— —,— Versicherungsaktien. Riebeck Montan 102,48 2.8 100,10e b G —,— 4 p. Stück. . Röchling Eis. u. St. 1034½ —,— —— Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Rombach. Hütten 103,4 134,00 b G 194,00 b nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6.
do. do. 1000 ℳ 102,4 ½ 134,00 b G 134,00 b Aachen⸗Münchener Feuer —,— 8 82 5.98 — “ Aachener Rückversicherung —,—
b Kuss. Eisen Gleiw. 1035] 1.1. „ Allianz —,— 8 1 Rutge rswerker904 1004 ⅛ Berliner Hagel⸗Asseluranz —,—
G E“ zs 10949 5.11 ke; Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser T 1en , n, 8 125,006b Berlinische Feuer⸗Vers. —,— Saaru⸗Mosel B9 10249 1.1. 668 96,00b FGerlinische Lebens⸗Vers. —,—
Sächs. Elektr. Lief. 10549815.5. 96,005b 88 ZZ“
Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 8 1.1. —,— Sarotti Schokdl. 1025 G. Sauerbrey, M. 10371 ½ Schalker Gruben. 1004 do. do. 18987102 do. do. 1899/71004
Varzener Papierf. 20 2 161,00 b Berl. Elektriz.⸗W. ,10044]j 1.1.7] 92,00b 92,50 b Th. Goldschmidt ,105/4 ½ Seutzki, Maschin. 15 1 , do. do. 01,08,11100⁴ ¾ versch. 98,50 b 97,75 b 8 Görl. Masch. C 001103,4 ¼ Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 15 1.1 17 178,005b Berl. H. Kaiserh. 9010011 1.4.10 88,00 G 88,00 6G do. 19110103, 4½ do. Berl. Mörtelw. 0 8 59,50 B do. do. 1906,102,4 ½ 1.4.10 — —,— Gottfr. Wilh. Gew. 103/4 ½ do. Chem. Charl. 45 — 1.7 308,00 b 6 210,00e b B do. do. 1908 10315 1.4. “ Hagen. Text.⸗Ind. 105,4 do. Cöln⸗Rottweil 20 .1 179,50 b 179,50 b do. do. 191111005 1. .10 —,— Hanau Hofbrauh. ,103144 do. Dtsch. Nickelw. 30 8 206,00eb G 206,50 b G Berl. Quckenw. Wll103741 ½ 1. —,— Handelsg.s. Grndbs1025 do. do. Petrolw.. 5 .1 95,00 G6 95,00 b G Bing. Nürnb. Met. 10294 ½ —,— HandelsstBelleall. 102,4 ½ Vorz. Lit. A Bismarckhütte 103/4 ½ 100,50 b D Harp. Bergbau kv. 100,4] do. Flanschenfahr. 30 2% do. konv. 102,4 1 e do. 1902, 1905,100,4. do. Fränk. Schuhf. 18 Bochumer Bergw 100,4 1. —,— Hartmann Masch. 103,4 ½ do. Glanzst. Elberf. 20 20 1. do. Gußstahl102,4 9½ 1. Hasper Eis. u. St. 10⸗ 8 Gothania Wle. 14 1 11. 3 165, Braunk. u. Brikett. 100/4 ½ 1. 98,00 G C. Heckmann 10374 ½ Kammerich. .80 1. 5 I do. 19081100 1115.5. 938,00 G Henckel⸗Beuthen 1024 do. Kunst Troitzscht 0 18 1. 82, do. 1911 100]94 8¼ 99,00 G do. 1913 unk. 23,103/,4 ½ do. Lausitzer Glas25 e -1 315,00 eb 6 317,009 B8 Braunschw. Kohl. 105,1 —,— „Herne“ Vereinig ,102,4 ½ do. Metall Haller. 12 12 1.10,143,25b G 147,75 b Brieg. Stdtbräu 97103/4 do. do. 1034] do. Nrd.⸗SüddSprit 21 20 1.10°⁰m—,— —,— Brown Boveri Mh. 100 1 ¼ 100,00 G Hibernia konv. 100,4 do. Penselfabriken 20 -1 210,00b 206,00 G Buderus Eisenw. 103,49 100,50 b G do. 1898, 1903,100,1. Schmirg. u. M. 25 % 4 —, 180,25 b do. do. 1897103,44 —,— Hirsch, Kupfer 103,4 ½ Smyrna⸗Tepp. 4 4 1. 83,00 b Burbach Gewrksch. 10313 1. 99,005 G Hirschberger Leders103,42 8 Thüring. Met. 36 8 Busch Waggonfbr. 100 4 ½. 1. —,— Hochofen Lübeck. ,10384 ½ . „do. St. Zyp. u. Wiss. 25 — 1. 209 5b Calmon Asbest. 1054 9 —,— Höchster Farhw. 1034 Viktoriawerke 35 .10]% 6 140,00 b G Carl⸗Aler. Gw. 102,49 —,— Hohenfels Gwlsch. 1035 Zogel, Telegr.⸗Dr. 8 1. 163,00 b B Charlotte Czerniv 10314 —,— Hohenlohe⸗Werke 10014 ¼ Vogt u. 1. 10 4 ,— —, Charlottenhütte.. 1 ½ 8 8 — 6,005 0 241,00 b Chem. Fab. Buckau 192, 18 —,— Hösch Eisen u. St. 102/4 ½ o. Vorz.⸗Akt. 25 — [1. . ir .103 4 ½ do. Tüll'iabrihe⸗2 ““ —
Cölnische Hagel⸗Versich. —,—
Cölnische Rückversicherung —,—
Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,—
Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,—
Deutsche Lebensvers. Berlin —,—
218 95,25 b Deutscher Lloyd e 3
do. do. 1903 10094 1.1.7 — —,— † Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— ScheElektr. u Gas 105 1, verfch. —,— vresdner e. kkang. Schuc. & Co. 98/99,102,49 97,25 C Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,—
do. do. 1901/102/1 ¼
—
gSaene
veeeesePeeLegeageene
822
Sü S111
—1 81 —. 8. 22—22
222äögê2
D
9œ̊ —1 8811
SEms Hörder Berzwerl 103 4
211
1221 2u1 . 50
— . —,— do. do. 1895 1007 Ulfabl 4 1. 182,00 e b G do Hönningen. 1025 1.1.7 1 —,— —,— Howaldtswerke 102,4 ½ Vorwärts, Biecl. Sp. 7 115,00 G do. Milch 10271¼ 1.4.10/102,00b G 101,25 G Humboldt Masch 1005 Vorwohler Portl. 10 13 [1. do. Weiler 102/44 1.4.10 — “ Hüttenbetr. Dutsb 1001 Sv H 111 99,00 G Ilse, Bergban 102-1 Chr. Friedr. Gw. 10 1.4.10, 95,50 G 95,25 5b do. do. 1912 100 1 Wanderer Werke 25 35 Cöln. Gas u. Elkt. 103 4 ½ 1,4. —,— ,— Kattowitzer Bergb. 10083 ½ Warsteiner Gruben 25 1g. 9,25 b do. do. 102 —,— König Ludw. Geip. 102,4 ½ Wasserw. Gelsenk., 8 ¼ 8 ½ 1.! — ,— Concordia Berg0. 100 Eö —,— do. do. 1905 1021 ug. Wegelin Rußst;4 — 11. —, Constant, der Gr. 100G¼4 1.1. 93,00 G König Wilhelm .1001½ Wegelin u. Hübner 20 12 114 — 139,00 5b Cont, Elekt. Nürnb 10274. 1.4. —,— do. do. kv. 18921024. Wenderoth pharm. 11 — 1. 169,005b do. Wasserw. S. 1,21103,4 9¼ 4. — —,— Aönigin Marienh 100, 4 8 Wernsh. Kammg. 21 21 189,00 5b Dannenbaum 103 4 1.1. —,— do. do. 1889102 4 ½ Lit. Au. B Dessauer Gas 105 1¼ 1.1. ,2 “ Königsborn 1900010294 v Vorz.⸗Akt. 22 22 1.1 do. 1898, 05 1054 1.1.7. 95,00rbb —,— Gebr. Körting 1411025 Wersch. Weißenf. B. 10 —,— Dtsch.⸗Lur. Bg. 1411035. 1.2.8 103,005b G 103,00b do. do. 1903 103,4 ½ 1.1. 8 6 175,25 6 G do. konv. 19027100/41 ¼ 1.17 —,— —,— do. do. 15. udw. Wessel Porz. 9 18 6 185,00 G 1902110274 ½ 1.1.7 . —,—
111
Frankfurter Allgem. Versicherung —,— do. do. 1918102,18 8gn Germania, Lebens⸗Versicherung —,—
SSuls Enaübt.:. 19312n. Hladbacher Rückversicherung —,—
Schwanch.Prtl⸗Z108,4 7 2 en 4 1’e
5. Schiffsm 1028 1 Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. —, —
Seehsc. Schiffaw. 10 Z1“ 8 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 10205
“ —,— Mazdeburger Rückversicherungs⸗Ges. -,) Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Zerlin außer zeile 1 ℳ, riner 3 gespaltenen Einhritszeile 1,50 ℳ. do. do. 1901, 103,4 1.4.10]° 99,759b G Ni einische. Gilter⸗Asf 1 “ Feoe. ... 2 ⸗ -I;-„ Außerdem mird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ d. do. 1907, 1210371 % 1.4.10 99,75 b 6 99,50 iederrheinische Gilter⸗Assek. —,— 8 8 den Nostanstalten und Zeitungsvertrirben für Helbstabholer . bE hüö von 29 v. H. ö nteen v98
9 . 1 8 n ie 2 b1
11
—
für 1000 ℳ do. do. 1908 /103,4 ¾ d Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— 3cwanenanan. Zas 12 95,00 5b Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— Ir Seiffert 1 —,— 1u“ 8 8 2 2 8 1 b . . ; ⸗ 8 : 4 bereat oirgat8 50 — Masdehurher gäeaersichelansl.c. . Zer Bezngspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. L111“ Anzeigeuprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita⸗ 99,50 G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— Siemens Glash.. 103,1 98 “ Korddeutsche Versich. —, — ““ “ anch die Geschäftsstelle SW. 48 Wilhelmstraße 32 4 8 2 .8 üuzelne rn Geschästsstelle des Rrichs⸗ und Staatsanzeigera,
Siem. u. Halste 121001 8 1.4.10% —, — 100.50 b 8 Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— —, do. do. 1898,108 1 1.4.10 92755 92.255 ordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 Einzelne Rummern kosten 25 Ff. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
3““ W Preußische Lebens⸗Versich. —,— “ Sdaet 195 5, 1.,137 9 99,00 G RheinifcheBieftfütifchar Lloyd —,— ““ 8 ees gictt Vulkano,122 — 8 V . Sächsische Ri versicherung - 1 8 “ g- v“ 5 s. Feuer⸗Vers. (für 1500 —,— re 1 ; 8 p Zescdeursaenmneefs.199 V “ 1900OZ Jege Vultanwerle103 Es 111“ 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 1“ Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Soest, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 166 Zestdeutsche Jutesp. 12 8 1.1 C—, 4, d. 1208103,4 1.5.11.—. .Co. 1084 2000 8 d095 arinetn, Sherh x Dentsches Reich Feldmann⸗Werken, Gebrüder Kerlitzius, A. Stern⸗ des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter 8888vx 3 e — 8 3 berg, Julius Andernach Soest i. Westf., Glühlampen⸗ Nr. 7019 die sechste Ergänzung des Besoldungsgesetzes, ver 8 .
24181böSIngöhnnöneneneö £̈ 8
SEPEEEgES;PSEPegeSgSgZgSgszhegn.
1ngn ⁴½ —
Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 11. Ot. Bierbrauer. 031103,4 8¼ 1.4.10 —,— do. o. 1908]1009¼ 923,909 G Stollberg. Zink. 193 1½ Union, Allgem. Versich. —,— Idb. 105 5 2 p. 1918 2 ¾ . Kullman . Co. 10314 1.1. 9 . “ do. do. 1005/102 ieesegs 1“ 21 9 e Ne 7 E e. t 2 . 81 2„ - 0 ie Tiv. 138 A4.4“ Lahmeter ℳ. Co,1095, 1017, —.— RFangermn, Zücena9ssg 1.10 8828 9 mitoria dadgea ee E: 120) ℳ) 1 S en, betreffend Tarifverträge werk Merkur G. m. b. H. Gräter, Grage & Co. G. m. vom 17. August 1919. Pechecae mzn 29 2 1 184,9n 18,9989 de. Sinekeng 919848 11% „—. 11““* “ —,— Kittoria Feuer⸗Versich, —,— vea kee zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle b. H. und Accumulatoren⸗Fabrik Wilhelm Hagen Berlin, den 3. September 1919. do. Eisen u. Draht 1 ” . do. Wasser 1898,102 4 1 Laurahütte 190420042 n — Thale Eisenhüttes¹o 4½ USShen Wiigereich I8. in Gold 8 “ ande rerseits abgeschlossene, am 1. Juni 1919 in Kraft Postzeitungsamt Krüer do. Kupfer . Fen 9 ne 89 1“ 1. 88 Aü Land ra 25199:— 18 8. . E“ 8886 88938 111X“ Bekanntmachung über Ausnahmebewilligung von den Höchst⸗ getretene Lohnvereinbarung far die Metallindustrie gemäß 1 — Westl. Bodeng. i. L. 0D. p. 88 ZAZI“ do. Eisenhdl. desics 8 1.4. Leonhard. Bint. 103 18 1.17 Unt. d.Bauo. 92100 1“ preisen für Leim 1 8 § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. — 1 1.1 172,00 b B8 172,00e b G] do. Kaiser Ciew. Leopoldgrn be1 904 102,4 1.1. do. 06 unk. 21110034 172,55 8 5 3 S Soest u “ 8 b 86 V “ 161“ Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverhote. 8. 18, faͤr 9 1 “ da “ Preußen. Zteler u. 17 1907100,½ 11031 9 ZZEETEE“ 998 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 166 des Reichs⸗ assendorf für allgemein verbindlich zu erklären. 14“ 1“ Ziezloch Tonw. 0 1 114,00 G 114,00 G Donnersmarcth. )51100,3 ½ do. kons. 1901 10011 11 5, . St. Zyp. u. Wiss. 10214 —.— — Eige, Serr. 89g 3 e Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum V 8 d Sattee B öanen t1 19, 1 188,909 1798, 9, e. , . 699100 1, 111“*“ Za thag Wla eneens 8 Berichtigeng. Am 2. Septemb⸗r: Westf Wesetblatts. 20. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer v Wilcke, Vorz.⸗Akt. . 12 15 ¼ 1.4 126,00 b Dorstfeld Gew. 09[103 t do. . 1895 100]94 1.4.10 8. Vogtländ. Maschf. tigung. 2. er. estf. - S. 8 1 * 8 8 ch un di 1 1 ee zbn “ Lüwenbr. Ve lin 10819 1,8.100). Na828 8 N99 en. nsa 2 1.. Pi ndbr. 4 6· 3. Folge 950 G (an. (In dem Inhaltsverzeichnis zur gestrigen Nummer d. Bl. muß I. . . 1811 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin Luisen⸗ ““ Siche 38 “ 5 2 211 F 1 8 8 938 j eitletzten Eß 7 vöe 87 7 “ . b 9289 8 8 99 50653), 3 ½ % 92,50 G, 3 ½¾ % 3. Fotge V 2s in der jweitletzten Eintragung unter „Deutsches Reich straße 33, zu richten. rbeiten 19⸗2 8 92,50 9, 3 % —, — (am 1. —, ), 3 %¼ tatt Kaliwirtschaft heißen: Kohlenwirtschaft.) 5 8 Vom 2. September 1919. — do. Bau⸗ u. Krdb. Langendreer .108,4 ¼ 1.1.7 98,005b G 95, 2. Folge —,— (am 1. —,—).. 8 Berlin, den 1. September 1919. wirtschaft 93,75 G ’ Abt. 1 — 181103,4 ½ 1.1.7 —,— Westfäl. g tefer. 1034 4.109% —,M— 1“ “ 8 Preußen 8 inist 8 Auf Grund der die wirtschastliche Demobilmachung be⸗ 1“ Mannesmannr.. 105,12. 1.1. ““ v“ 8 heS-ve.. Der Reichsarbeitsminister. treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses der Verordnung, betreffend die Sicherstellung landwirtschaftlicher Ihn Vertretung: Schweyer. 1 Preußischen Staatsregierung, betreffend die wirtschaftliche De⸗
ETEö“
2 1.1 9 —, —,— konv. 1892100/, t 1.4.10 —,— Lindenb. S ahl 101102 191 15.5. do. 12 unk. 2110275 feler u. Hardtm. 7 —[1.8 175,50 b G 175,00 b G do. do. 1904100⁄4¼ 1.1.7 — —,— Linte⸗Hofmann 08 10. 11 25,0 Ver. Cham. Kulmiz 103,1 ½
PgPPEPSöPSPEPsseESSgESPE=ZS
5SS*gg
— 2*
Silmersd.⸗Rhg. — — 888 do. do. 1905 1021. H. Wißner, Met. 25 7 254.50 6 250,00 b G Dortm. Union 007100/, Wittener Glashüttests 1 5 145,50 G do. do. 1908,103,4½ o. Gußstahlw 27 50 b [198,00 b do. do. 18937100/t. Wittloo Tiefbau.. 7 1.9 139,090 G 138,25b 6 Düssld Röhrenind. 1103,1 ½ 1.
Wrede Mälzerei 10 1.9 185, 132,00 b Dyckerh. u. Widm. 103,4 ½ Wunderlich u. Co.] 7 10 1.11 184,00 G 164,00 G Eckert Maschin. 05710314] 1. Eintracht Braunk. 100/4 ½ 1
— —
Lothr. Vortl.⸗Cems102, 1 1.1.7 —,— Westd. Eisenw. 10274 ½ LudwiglI. Gew. 131035 Westf. Draht 103,4 Magdeb. Allg. Gas10334 1.1.7 — 89,75 3 Westf. Ets. u. Draht
—
1.
eeer eE —
2 — S
100,25 G 19130100⁄4 ¼ 1.5.11 —,— Wilhelmsh. Gew.
do. —,— — Märk. Elektrwte. 13 gek. 2. 1, 20 103,4 ½ 1.1.7 —,— ve r..:
¹ 96, Märk.⸗Westf. Bg. 105/4 ½ 8 —,— Zech.⸗Krichitzsch. 10374 ½ versch. I 1 3 8 8 9 8 2 7 8 100,80 G Masch. Breuer.¹. 105. 8928 9G Zelger Weasch rew 19869 1.119 28009 Bekanntmachung, betreffend Anmeldung eines Wasserzeichene. Bekannitmachung verordnet, was folgt:
0102,00 8 102,00b 8 Mass. Bergbau .104 27,— Zellstoff⸗Waldh. 102,4 ¼ 1.1,7 99,37 G 8 Wufhebung eines Handelsverbots. G 8 ; 1öu“ 8§ 1
“ „end. u. S 93 .“ 7105 4815,5,11 8 8898 8 1 u dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold. 8 8 8 1. 8 8 8 1 * 1au vbcvv Fonds⸗ und Aktienbörse. Anzeige, boetreffend die Ausgabe der Nummer 37 der 2 Gesetz 8 3 2 7 3 In Fällen, in denen der Abschluß von Tegsttare daagn zwischen 2,nn 106,28) Mont Cents Gew102 95,75 8 Zoolog. Garten 09100,48 1.1.7 —,— 1 8 Preußischen Gesetzsammlung. Das Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom 7. bis Vereinigungen von Arbeitnehmern und einzelnen Arbeikgebern oder b14“ beeeeeeee Berlin, 4. September. 13. September einschließlich Vereinigungen von Arbeitgebern in der Landwirtschaft durch die be⸗ t Reue Bodenges.. „1024 64,809 8 CEltt. Untern hm. Die Börse eröffnete auch heute in fester 2 1 365 vom Hunderr. teiligten Personen verweigert wird, ist der Demobilmachungskommissar do. do f01 89098G6 ° ¹²8 cZürrich 1088 Haltung, um jedoch im weiteren Verlaufe b 8 g befugt, nach Anhörung landwirtschaftlicher Sachverständiger Arbeits⸗ EE11“ vö““ einer gewissen Abschwächung zu unterliegen. 16 Berlin, den 4. September 19109. bedingungen für ein Kreikgebiet festzusegen und sie für verbindlich zu
Ndl. Kohlen.... 10a 98,75 G Kaphta Prod. Nob. 1005 Hiervon betroffen wurden zunachst die in 8 r — 8 8 Reichsminister der Finanzen. . erklären.
98,156 Russ Nlig Eleit 061998 letzter Zeit begünstigten auzlänrischen Werie “ . 92 “ b 8 J. A.: Zapf. Der Demobilmachungskommissar soll von deeser Befugnis nur 22,289 do. Feur fee.100:3 wie Czwada Pacificaktien sowie Baltimor- ¹2 Deutsches Reich. b — Gebrauch machen, soweit land⸗ und forstwirtschaftliche Spruchkammern
do. Tiefbau 103,4 8 1 396,00 b G 394,00 b G Eisenb. Verkmit. o810275 1 183,00 b G 184,00 b G Eisenh. Silesia 08109,4 ⁄ 1
27
Zeiter Maschinen. 40 40 1 Zellstoff⸗Verein 22 Zollstof Waldhof 15
—
7 1 168,00,6 163,005b Eisenwerk Kraft 14110275
Elberfeld. Farbens10274 ½ 2
h1s s1. V
8 .1 .1
4 1 2 1 1 4 4 1 3. 0.
222öII2
2
1 5 8 do. Papierf. 190571037411. Obligationen industrieller Elekt vasßte Anl⸗ 121108, 18 1. efell st do. Lieferung 14 1005 15. Gesellschaften. 109 19 vr Mltm. Ueberldztr. 102 4 ¼ 1.4.10 — —,— do. Südwest06,12102,18 d do. do 100]4 do. do. 1906 102(714 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 10041 1.1. Elekt. Licht⸗ u. Kr.,100,5, Dt.⸗Niedl. Telegr. 10094 do. do. 104/4 ¾ Dt.⸗Südam. Tel, ,100 4
1 1 Eschhs
1 „ 5
—
2. r eee
ü
5 , PSvSn
—
DÆ —
2=F=Eg
e 95,00 b G Elektrochem. Wke. ,1024 ½ Meberlandz. Virnb 10274 % 92,00 G Elektro⸗Treuh. 4 ½ do. Weferlingen 100,4 —,— Emsch.⸗Lippe Gw. 102,4 ½ — — ————’xxnxxNßt Erdmannsd. Spin. 11054 2.⸗G. für Anilinf./10574 —, Eschweiler Bergw.,103 4 9 do. do. 103] 4 ¼ 1 100,25 b 6 Fasson Manstaedts103,4 9% do. do. 1024 9% ꝙ1 1100,00 G eldmühle Papiern do. f. Mt.⸗Ind. 10274 1. —,— 14 unk. 29/1005 do. f. Verkehrsw. 10374 ½ 1. —,— do. 12 unk. 23 1024 ½ Adl.Prtl.⸗Zements10314 ½ 1. —,— Felt. u Guill. 06/087103]4 1. 101,50 b G ve
Alkaliw Roönnenb. 1086 do. 19067103874 Allg. El.⸗G. S. 6-8/100. 4* 104,00 b G Flensb. Schiffsb. 100,42 dod. do. S. 1 — 5 1004 95,50 b G Friedrichsh. Kalis 1025 Alsecn Portl.⸗Zem. 10214 ¼ 100,00 G Frister 4. Roßm. 105/4 ½ Ameélie Gewerlsch./103/4 ½ —,— FürstLeop. 11 uf. 21 100⁴ ½ Anhalt. Kohlenw. 108/4 ½ 99,50 G Gasanst. Betriebs103,4 ½ do. 1896100. 97,00 G Gelsenkirchen Bg. 1004 s do. 19061100 93,00 G Georgs⸗Marienh. [103 4 ¼ Aeeneber Hec⸗ 8 V den Br. Dortm 1037 Archmedes 1110841 —,— erm.⸗Br. Dortm. 102 p. .19901 9 —,— . S .102 Augsb.⸗Nürnb Mss102 4 9¼ 99,10 eb , Gerresh. Glas I. 14 101/5 Augustus I. Gew. 10214 ½ —,— 58 f. elektr. Unt. 88 8
—,— o. o. 3,4 ½
98,00 g Gzes Teerverw.0710343
98,00 G do, do. 1912,103,4 ½ — Glückauf Berka 103784 9¼ 8 —,— do. Ost 191 2103]4 ½ 99,50 b do. Gew. Sondh. 103,4 ½
5SögSgSSSgE=gg
8ZE111
— 18
22 vPeeszreesss —=VSöSö=Ség=SgS
82
SéSSES=ES=gEggS
2₰ 8
V V 9
2 — E—
D2
D
— —
2=Sö-gégö
8 8 kEEErüEz
8
2 g ZS.D2
—J—— 8ö8=8ö==g
—
—,— do. El. u. Klnb. 1210874 ½ 1.2.8 —, — u. 120 % Rückz. gar.) 95,00 G 5,00 G do. Metallwaren1054] 1.4.10 8 Neu Guinea BZ 1.4 212,00 b —,— do. Schuckert 141025 .3. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. — — 1.1
1ee 1 do. do. 09 — 13102,4 1.22. (b. Reich m. 3 ⅞ ˖Zins⸗
*
Hees eees — do. do. 1912 [102]4 8 het asn Nordd. Eiswerke. 10311] —,— 1 Nordstern Kohle 1024 8 3 8* es 3 1 3 8 1 1b f 1“ 8 Oberschl. Eisenbbd 103,4 96,00 b G6/ —,— Stcaua⸗Romana. 1056 :11 aktien. Bergwerksaktien waren wenig ver⸗ De⸗ 1“ noch nicht errichtet sind oder ihre Anrufung in dringlichen Fällen un⸗ b 25 G v. Fokswerke. 1044 1.4.10 98,75 6 95,758 6 Virctoriagjallssowm 8 gareehe. s ung. 8 e Muglie über Ausnahme bew ung von den Hö reisen behörde erforderlich. 8989, 38288 Pesags orserke 1098 8 v“ Der Schluͤß war ruhig. major von Kessel, Direktor des Allgemeinen Kriege⸗Departe⸗ fürs 8 8 1 8 82. 1b “ hagen). öö“ — “ ments im preußischen Kriegsministerium, zum Mitgliede des Vom 2. September 1919 „Weigert sich der Besitzer eines landwirtschaftlich genutzten Grund⸗ 109,50 6 100,50 8 Phönix Bergbau. 1103,1 1.119102,8966 Kolounialwerte. ..“ Neichsdisziplinarhofz in Leipzig ernannt. ê “ 1 stücks, die gemäß §1 durch den Demobilmachungskommissar festgesetzten —,— —,— do. Braunkohle. 105,4 8 1.4.10] 97,005b “ 8 8 3 8 Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ und für verbindlich erklärten Arbeitsbedingungen zu erfüllen, und wird b Julius Pintsch 1084 1.1.7—,— Heutfch⸗Ostaft. Ges. — — 1.1 119,75 5 — b 8 3 ichs⸗ infolgedessen die rechtzeitige Ausführung wichtiger landwirischaftlicher 98,255 96,25 G Pomm. Zuckerfbr. 100 1.7 —,— Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B— — 1.1 —,—B “ . z bisheri Hiffsarbeit Militä istraturdiät kehr mit Leim vom 14. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. b 8 d ung wichtig 4 — 96,00 6G Reishol; Papierf.10818 1.1.7 —,— 1000 ℳ „Die bisherigen Hilfsarbeiter Militärregi vI“ 1023) ermächtige ich den Kriegsausschuß für Ersatzfutter Arbeiten gefährdet, so ist der Demobilmachungskommissar befugt, mit —,— — Rhein. Anthr.⸗K. 102 do. do. 100 ℳ, —- 1. —,M— Müller aus Potsdam und Militärregistrator Kaiser aus E11““ Sn s 1 Ermächtigung der Landeszentralbehörde die Verwaliuns des Grund⸗ ben — do. Braunk. 0810274 1.4.10102,60 G8 —, db. Reich m. 36ins. 3 Beerlin sind G Registrat und die Leimverteilungsgenossenschaft der Deutschen Leim⸗ tücks einschliesli 88 8 Ber 8 sin zu G men Registratoren, 8 5 Großhändler zu Berlin vis auf weiteres für aus dem Aus⸗ stü des 8 gans 8 zum Teil ““ die Hilfsarbeiter Festungsbauhauptmann Schoeneich aus “ 5 Feere, zu entziehen und dem zuständigen Kreiskommunalverband u übertragen. e. 6 J Berlin Rl ene snk heeh e elener 1 aus Cassel] lande durch den Kriegsausschuß für Ersatzfutter eingeführten. D Der Kreiskommunalverbond hat bei der Verwaltung des Grund a Rh.⸗Westf. El. 06,102 ,181 1.4. u. 120 % Rückz, Far.) u Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe des Leim höhere Preise zu bezahlen und zu verlangen, als sie im stücks nach den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft zu verfahren. 120 deabi Fetren 1. ,68—-14 1180 “ Deuis 8 § 11 der Bekanntmach betreffend Ausführungsbestimmungen 1 . do. o. 1911]10274 ½ 1.2.8 avt Minen u. Eb. —— 1.4 173,50b 174,50b G Deutschen Reichs ernannt worden. 8 ö1“ er Bekanntmachung, betreffen usführung m g
22
EbE11e’“ SEFSgEE
2₰ 528
28Sg=g
S
Bad. Anil. u. Sodas100]4 9 Bafalt A.⸗G. 1902810374 ½ do. 191110341 9 Baye. Elektr. Lief. 105,4 9 Benrather 2 Bergmann Elektr. 110374 1¾
EEEEEE1““
sch. .— . 2* abi Minen u. Eb. — 8 1 ü- 1 § 3. 4 1. 1 82. a; “ V “ 8 su der Verordnung über den Verkehr mit Leim, vom 15. Juli Die Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. Lüesste⸗ 88 do 8 189 6o9 b b do. Eae-—n 8 v1““ CLI1I11 Rrbche desehbh Se 2n) vanghn Berlin, den 2. September 1919. eas 18 V1“ . — South West Airten. — 1. ö“ “ Bekanntmachung. ändler dürfen bei Lieferungen an die Verbraucher einen 5 3 „ 8 G “ 8 11111A.“ 1 8 Angestellten, Preis verlangen, der sich berechnet aus dem vom Kriegsaus. Der Minister für i Domänen und Forsten. G 1“ er Reichsverban eutscher Angestellten, schuß für Ersutzsutter verlangten Preise zuzüglich des gemäß 3
Ortsgruppe E hat Pege den §11 der Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen S 8 wischen ihm und den Vertretern der Manufaktur⸗, zur Verordnung über den Verkehr mit Leim, vom 15. Juli Bekanntmachung. » 9. “ “ veerfchbsancher 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 627) nach der Bezugescheinmenge Auf Grund des 8 3 der in Nr. 32 des „Deutschen Fortlaufende Kurse. ur Regelung der Gehalts⸗ und Argtellum 1““ höchst zulässigen Handelszuschlages. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ vom he — für die 11* 6 “ An estellten htde Manufaktur⸗ Pü⸗ Die Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. August 6. Februar 1904 veröffentlichten, am 28. Januar 1904 in Heutiger Kurs . 1 8 Heutiger Kurs .e. Vorige: Kurs u“ Heutiger Kurs Voriger Kurs 1 uür die kaufm Ang in h. 9 1 vee a 1919 in Kraft. Kraft getretenen Bestimmungen über das von den Staats⸗ Doutscher Reichsschatz 1914 I1. —,— 79h8 1 b 8 Anatolische Eisenbahnen Ser. 2.120,0095b 119 à120 5b Deutsche Kaliwerke 18626 b 182 1à22245 Haushalt⸗ und Schuhmwarenbranche gemäß 8 2 der Verordnung behörden 8 dende Papi t di brik 8 11“ dc“ 128t 20 1A1““ vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Berlin, den 2. September 1919. 8 ian Waßt en ha e fo gende Fahr 917 III. —,— 3 1.“ antung Nr. 1— 600 12 58 2½ Dynamit A. 9. 5 150 ⁄,85 a51 ⁄1 1 8 Fe . 8 e. 84 ; r .21 N1.“ - Srohe Batne, Strazenbehn. .120sleibe te. (ewerjelder Farbensetr... .. ℳ9821 ann8d, geers Stadtbezirk Lütgendortmund für allgemein verbindlich zu er⸗ Der Reichswirtschaftsminister. emeld 8“ . do. VI-IX(Agio) —,— 1“ Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. heen 16“ 18ig. Clektr. Licht⸗ u. Kraft ö. cv. 90893 ⅛82 —— . 1 8 J. V.: Dr. Hirsch. ger et: Fenische Reichtaueh 9. 1524 79† B G Tnascta he 9 1ö“ a⸗ 1 “ .s. asod vene8eza Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Sep⸗ “ Ide. 8 8 eeen 6 Sene 58 EoE111““ eec,; EEE“ 8— .6 ene eis tember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2010 Bekanntmachung. Nr. 8 Firma des Wasserzeichens 8 888 d n. 1155 6 Ket “ 18eh Shh. Hirsch Kupfe ..22. 821,9 718⁄382 aan das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu Der Materialwarenhändler Emil Ferdinand ggg — 2z E ““ Famntued⸗Fnerüezn Paket. 1015100 ⁄9 100 ,1 ArCoalc eifer . 18893 181 8 80 5 richten. Keyn in Großröhrsdorf, der wegen Vergebens gegen die 104 V Hafegöder Peplersabeit àG. Hasseroder Papierfabrit 5% bo. K8 . oeb , 1“ 1 10555 59 Berlin, den 30. August 191i9. Vorschriften uͤber die Zuckerverbrauchsregelung vom Zuckerhandel aus⸗ . Heidenau, Bez. Dresden ͤͤ Normal 8 “ senss. gefchishs⸗ 1ise ae 68 ö11“ C1u5. Der RNeichsarbeitsminister JEbebsser wocden nar, wird von heute ab zum Zuckerhandel Berliu⸗Dahlem, den 1. September 1919. do. 8 5.8 Le FUmd ees Le ers:Hesenscas 1o. b 12 8 e. u. Bergw.⸗Ver. isssea. 1 s185⸗ b b. Schlicke 8 Pwieder zugelasse n. 1. „ 1““ Staatliches Materialprüfungsamt. ierte Anlei Lommerz⸗ Diskonto⸗Bank.... 21 ½ 18 1 mamnröhr 1 8 189 .1702 — — ö’“ b l. IT“ 84 exb Zarmstäbter Bank .ene⸗ 58888 18 . Bherscten gefenzegnzevar.. 1229989 18210 08 8 Kamenz, Sachsen, am 2. September 1919. Rudeloff. schlesische Eisenind. Care⸗Heg. 1450431 "=1³8 14332144b hiexh “ Amtshauptmannschaft. Graf Vitzthum. “ 1
—2
—
SüPEEPEEShb=SASgSgSögegöö
₰
SüöPEgZgeSSSS=Sö=ISSgS
gESPEESg — 90
— 2=
.1. .
8 1
do. 1.2.22 —,— amburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 17448504 8
4
4
4
3 1
99% do. do. do. 3 b Galb Deutsche Banl 1 19 / 5alb Ober
½ Bayerische Staatsanleih. — 8 9 Diskonto⸗Kommandit... 152 ½eae 8 15252 dgb Oberschlesische Kokswerke —.,— “ 1 “ “ ““ ö“ 829 — da. g — 8 2 Drosdner Vantk d83. 12a1 5 b Hronstote ch aggpen legib 1 8 Bekanntmachung. — 11“ Finan inisteri .““ 4 8 Oesterreichtfche 31¾ Mitteldeutsche Kredit⸗Vant ₰, G Phönix Berghau 181015à1à4483,4 313b 180 1179 b 1 A„ 8 - 1 zministerium. 4 do. amort. Eb. Anl. . 8 Nativnalbank für Deutschland... 8 Rheinische Braunkohlen u. Brikett. 8048306 b 1u“ 2014b “ sSer Deutsche Ar beitgeb erbund für das Bau⸗ Bekanntma chun g. Bei d 1 6
4 do. Goldrente terreichische KNredit 4 9 3 Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. 1669b 8 Lc A. ewerbe E. V. und der Deutsche Polierbund haben 1 b e er Preuß schen Zentral⸗Genossenschaftskasse ist der 4 do. Kronen⸗Rente. 1 NTeiiengeselschaft für Anilinfabr. 238, hö“ 186 38 p 134926 ℳ8 3 e 5 1 Auf Grund der Bundeßrateverordnung vom 23. September 1915, Bürohilfsarbeiter Martin Sonnenberg zum Buchhalter er⸗ 1 8 konv. X,—. do 6““ b 2 8483⁄ “ Nombacher Hütten 158955⁄,88— 148 83b 1 - beantragt, den zwischen ihnen am 15. Juni 1919 abgeschlossenen betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (7SBl. nannt worden 8 3 ax . . E1“ 6“*“ aeec . Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen für S. 603) in Verbindung mit Ziffer 3 der Ausführungsverordnung des nannt worden. 89¾ 1 — 14688* - . zun 8 ’“ 1““ 88 ,88. 8 Poliere im Baugewerbe gemäß 8§ 2 der Verordnung vom Gesamtministeriums vom 12. Oktober 1915, wird hiermit dem
5 * do Papier⸗ do.. Augshurg⸗Nürꝛnbg. M. 166 1689 Stettiner Vulkan 1 1 m 9 b 1 1 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Fleischermeister Paul Küchler, Schnauder Bekanntmachung.
S 8.
8
4 ½ Türk. unif. Anleihe 1903-1906 Bad. Anilin Soda ...... ““ 328 ½ 29 ½eh27 b 330 (à28 ½⁄b Thale Eisenhütte 1 298 45b 8 23538 b 8 3 Türkische 400 fr. Lose Bergmann Elektrizität. 1315b 1305 1 Türkische Tabakregie 5853923885403539 b 538 550 b 25455 4 8 8 ; 8. ; . 7ch Ungarische Staalsrente 1915. . EEEEu““ 5 CCCa81 30 e Cöl Rrofweit........ 189, 7091545 dis Deutschen Reichs mit Ausnahme von Groß Berlin für bainichen, S.⸗A., der Handel mit Fleiscchh und Der Kaufmann Arthur Quetschke, dem der Handel 483 68 do. do 914. Bochumer Gußstahl ....... 1753175 Eb 17274b Eeeebebeö“ 17815 * llgemei indli 5 Fleischwaren sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Be⸗ mit Lebensmittel f Grund d 1— 4 9 178 Schifeheen 1 18⁄ allgemein verbindlich zu erklären. ’ b 8 1 eebensmitteln au rund der Bundesratsverordnung vom 4 o. Goldreltte 8 Gebr. Böhler & Co. ... ... Westeregeln Alkali... 2235b 1 220 ½ teiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in 23. September 1915 2 Ungarssche Ftaotsrente 1918. 8 b Huderus Eisenwerke... .. 3 25Zb. ellstoff⸗Waldhof ... ... 168869 b 187 68 b Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt 8. September 1915 am 23. Mai d. J. entzogen wurde, ist nunmehr seerhe eoenremne,,.. ““ heehcen Bergw. 86 180, 3 85959 128889182205 et ven lsce r 8 20. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer Altenbur den 30. August 1919 8 8 8 1 8 1““ 18 üs do. neue. —,— Zeutsch⸗Ueberfee Elektr.. 268 ½.702669300,1892128 2205581839 do Genußscheine. 12516 2475 123%e1844b I. B. R. 1952 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ “ S Ge. . 8 8 straße 33, zu richten. “ I11116“ chenck. 8 de 8 1. ö 1 “ “ Berlin, den 1. September 1919. — — Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. Zielke
G 8 t F“ * — CIW Reichearhehte minister. Dem Haändler Jakob Möhn, geb. am 24. 12. 1871 in 1 “ G Zweibrücken, wohnhaft in Pirmasens, Schäfergasse 68, ist der Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 Handel mit Nahrungsmitteln, besonders mit Obst, der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter b CCächn. wegen Unzuverlässigkeit auf Grund der Bekannmachung vom Nr. 11 795 eine Verordnung, betreffend die Sicherstellung ““ 1 31 23. 9. 1915, R.⸗G.⸗Bl. S. 603, untersagt worden. landwirtschaftlicher Arbeiten, vom 2. September 1919. Der Deutsche Metallarbeiterverband, Bezirks⸗ Pirmasens, den 13. August 1919 b 8 leitung des VII. Bezirks, in Düsseldorf hat beantragt, v“ B 8 ksamt. I B. R Berlin, den 4. September 1919. “ die zwischen ihm und dem christlichen Metallarbeiter⸗ 8 egirksatgt. . . N . Gesetzsammlungsamt. Krüer. verband einerseits und den Firmen Gelsenkirchener
“ 8 8 à70 b
8