1919 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1565 168 5.

Kohlenverband Groß Berlin. Kohlenverband G Verlin. J.⸗Nr. L 3802/19. J.⸗Ner. L. 3783/19. Bekanutmachung 1 Brekauntmachuag.

über Fense tzung voa Brikettpreisen. Auf Grund der Bekanatmachung des

Uoter Aufdebung der in der Bekannt⸗ Reichskommissars für die Kohlenverteilung

machung des Kohlenverbandes G’oß Berlin vom 30. März 1918 (Deutscher Reichs

vom 31. Mai 1919 Nr. 3180/19 anzeiger Nr. 78) in Verbindung mit der fes'gesetzten Verkaufspreise von Brtketis Anordnung der Landeszentralbehörden vom werden auf Grund der Bekaanntmachung 21. Agust 1917 wird für das Gebiet des

Treppenhäusern nabh 8 Uhr Abends nicht zulaͤssig. Die Beieuchtung der Aufgänge zi den Geschäftsräumen öffentlicher Be⸗ börden in Prwathäusern ist genattet, fo⸗ lange der Dienst eine solche über 8 Uhr Avends hinaus erfordert.

Auf Petvatkrankenbäuser, private Unter⸗ richtzanstalten und solche Unternehmungen in Peivathäusern, welche für den öffent⸗ lichen Verkehr bestimmt sind, findet die

Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne. Wir ründigen biermit den noch nicht zur Rückahlung gelaugten

Resthetrag unserer 4 ½ % Anlelhe vou 1899

in Höbe von 60 000 per 1. Ja⸗ uuan 1920.

8 8 8

[53543] .“ Inte⸗Spinnerei und Weberei

Unsere Generalversammlung, ver⸗ öffentlicht in Nr. 200 I. Beil. des Reichs⸗ anzeigers vom 3. d Mis, findet om 29. Sept. d. J. nicht Vormittag 11 Uh⸗, sondern Nachmitt ½8 4 Uhr statt. Ceassel, den 5. September 1919.

5

zum Deuts

No. 202.

16“

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage hen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

[NE

Berlin, Freitag, den 5 Septem’b(er 8 1919.,

——õõ————-—

Der Veorstand.

156542] Süddentsche Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft Mannheim-Waldhaf.

Am 27. September d8. Jv., Vor⸗ mittags 11 Utzr, findet im S tzungs⸗ zimmer des Herrn Richtzanwalts Dr. J. Rosenfeld, Mannheim, die orbertliche Generalverfammlung statt, wozu die titl. Aktionäre höfl. eingeladen werden.

Tagreserdsuug:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilani sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 8

2) Besch'ußfassang über die Bilanz und

die Gewinnverwendung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsihtgrats.

4) Abändtrung des § 4e des Gesellschafte⸗ vertrogs.

5) Wahl vber Rrvisoren. 8

Zur Ausübung des Stimeinrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Akeien spätestengs his zum 28. Grptember ds. Js. bei einer der nachfolgenden Stellen reponieren und his nach der Generalver⸗ sammlung daselbst bintetrlegt fassen: Sürdentsche Disconts⸗Gesellschaft

NM.. G. Maurhreim. 1

Pkälzische Bauk, Filiale Mann⸗ heim,

Pfölzische Bank, Ludwigshafen am Rhein,

Büro ber Gesellschaft, Mannhrim Waldhof, 8 8

bei einem Notar gemäß § 255

Mannheim⸗Waldhof, den 6. Sep⸗ tember 1919

Der Aufsichtsrat.

des

[56538] Die Herren Aktfonäre werden Fierdurch zu der am Fonngbend, uen 4. Oklober d. Js, Vormittags 11 Uhr, im Kreis⸗ hanse des Kreises Teltow, Berlin, Piktorta⸗ straße 18, stattfindenden orveutlichen Geueralversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tageso ’ednung: 1) Bericht des Aussichtsrais und des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1918/19. 2) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Bilanz auf den 31. Maärz 1919, sowie Feststellung des Reingewinns und der Gewinn⸗ anteile. 3) Erteilung der Eatlastung an den Auf⸗ ssichtarat und den Vorstand. 4) Wahlen zum Aufsichthrat. 5) Aenderung der Pa agraphen 1, 2 und 35 des Gesellschaftsvertrags.

6) Verschledenes.

Die Herren Aktlonäre, welche an der Gene kalversammlung teilnebmen wollen, hab n zufo ge des § 24 des Gesellschafts⸗ vernages ihre Aktien pätestens 2 Sinuden vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin SW. 11, Bern⸗ hurgerstr. 15/16, oder spütestens am 2. Tage vor dim Tage ber Ver⸗ sammlung bei der Teltower Kreis⸗ kommunalkasse in Berlin oder dei einem Notar zu hinterlegen.

Werlin, den 5. September 1919.

Rirdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Der Aufüchtsrat. Dtto Wrede.

166540] Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienôtag, den 30. September d. J. Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Badnhofshalle (M ver) zu Blumenthal slattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hlierdurch eingeladen.

Tagesordnaung:

a. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berrashe agenc für das verflossene Geschäftsjahr.

b. Genehmigung der Jahresbilanz.

c. Entlassung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

d Aufsichtsratswahlen. Nach § 24 der Geschäftsordnung sind zur Tellnaͤhme an der Generalversammlung nur diejeuigen Aktionäre bexechtiat, welche ihre Aktien entweder 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse izu Blumenthal oder spütestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen. Bremen, oder audern Üffentlichen Inftituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Anschluß an die Generalversamm⸗ ung erfolgt die notarielle Auslasung

on 7 Anteilscheinen zu je 1000,— unserer 4 % Anleihe.

ember 1919.

jär jedes Stück vom 2. Januar 1920 ab in Bremen bei

welche am Abril1920 zer Einlösung gelangen. Blumenthal (Hannover), den 3. Sep⸗

Die Einlösung erfolat gegen Ein⸗ reschung der Anteilscheine nebst Talons à 108⁄8 % = 1 030,— zuzöglich laufende Zinsen vom 1. 7. 1919 bis 1919 22,50

mit 1 052,50

der Direction der Dieconto⸗Fesellschaft Filtale Wremen. Die Verzinsang der Anteilscheine hörz mit dem 31. Dezember ds. J8. auf. Sienen, den 30. August 1919. Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Cöhne.

7) Niederlassung n. von Nechtsanwälten.

[56250] W“ Der Rechtsanwalt Narl Münster in Charlottenburg, Augsburgerstraße 37, wohnhaft, ist am 29. August 1919 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 29. August 1919. Landgericht III in Berlin.

[56¹192] Der Rechtsanwalt Wilhelm Albert Eugen Jaltas Georg Nauck in Leipzig ist infolge Auigabe der Zulassung heute in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht. worden.

Leipzig, den 1. September 1919.

Das Amtsgericht.

756245] 8

Der Rechtsauwalt Hand Senfft in

Prien ist heute in der Liste der beim

Amtzsgerichte Prien zugelassenen Rechig⸗

anwälte wegen Ausgabe der Zulassung

gelöscht worben.

Peien, 1. Seplember 1919. Amtsgericht.

(Unterschrift), O.⸗A.⸗R.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[56240] Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz i. Erzgeb.

Nachbem die Gewerkenversammlung

am 29. August 1919 die Neuwahl des

Grubenvorstandes vorgenommen hat,

ist dessen Zusammensetzung folgende:

Dr. jur. Georg Wolf in Stein, Vor⸗ sitzender,

Slahtbautat Dr.⸗Ing. Paul in Leipzig, Stellvertteter des Vorsitzenden,

Kommerzienrat Paul Heinrich in Zwickau,

Geheimer Kommerzienrat Julius Tobtas in Leiplg,

Stadtverordnetenvizevorsteher Johann Sheib in Leipzig,

Stadtverordneter Kaufmann Max Weickert ig Leipzia,

Direktor Hermann Zilian in Leipzig.

Oelsuitz i. Erzgeb., den 1. Septemder

919. Gewerkschaft Dentschland. 8 Dr. Wolf.

Die Gefellschaft mit beschräukter baftung Wilh Vater sen in Eisenach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei derselden

lu melden. Die L'quldatoren: W. Vater, Dr. Vater.

[54493] E; wird hierdurch bekanntgegeben, daß die Fettgewinnungs⸗Apbaratebau⸗ Geseüschaft m. b. H., Preoden⸗A. laut Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung und laut Eintragt im Handelsregister aufgelöst ist. Etwaige Gräudiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Fettgewinnungs.Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Dresden in Liquidation.

Otto Braune, Liquidator, in Crimmitschau.

[54494]

Es wird bierdurch bekanntgegeben, daß die Füchsischen Feitwerke G. m. b. H., Dreoden laut Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung und laut Eintrags im Handelzsregister aufgelöst ist. Glüubiger der Gefellschaft werden hier⸗

melden.

Liquidativn.

D

er Vorstand. erbing. C. Kassebohm. 8

JAVenöffentlichung in Kraft.

Etwaige durch aufgefordert, sich bel derselben zu

Süchstsche Fettwerke Wesellschaft wit beschränkter Haftang in Dreoden in

des Bundesratz über Erthtung von Preisprüfungzstellen und die Versorqungs⸗ regelung vom 25. September/4. November 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 607 und 728) in Verbindang mit der Anordnurg der

Landeszentralbehörden über die Errichtung stimmt:

des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 21. August 1917 für die Stadtkreise Berlin, Charlotlenburg, Neukölln, Berlin⸗ Schöneberg, Berlin⸗Lichtenverg, Berlin⸗ Wilmeredocf sowite die folgenden Orte der Landkreise Teltow und Niederbarnim: 1. im Gebiet des Kreises Niederbarnim: Berlin⸗Buchholz, Verlin⸗Friedrichsfelde, Berlin⸗Heinersdorf, Berlin⸗Hohenschönbausen, Berlin⸗Niederschönhausen, Berlin Oberschöneweide, Berlin⸗Pankow, 8 Berlin⸗Reinickendorf, Berlin⸗Kosenthal, Beilin⸗Stralau, Berlin⸗Tegel, Berlin⸗Weißensee, Berlia⸗Wittenau, 8 Gutsbezirk Schönholz. II. im Gebiet des Kreises Teltow: Berlin⸗Grunewald, Berlin⸗Schmargendorf, Berlin⸗Dahlem (Gut), Berlin⸗Friedenau, Berlin⸗Steglitz, Berlin⸗Lichterfelde, Berlin⸗Zeblendorf, Berlin⸗Lankwit, Berlin⸗Tempelhof, Berlin⸗Mariendorf, WBerlin⸗Marienfelde, Berlin⸗Niederschönewelde, Berlin⸗Johannischal, Berlin⸗Britz, Berlin⸗Treptow, Grunewald⸗Forst (Gut), mit Genehmigung der Staatlichen Ver⸗ teilungsstelle für Groß Berlin die Preise für Briketls wie festgesetzt:

Preise für Küchen⸗ und Ofenbrand: Es dürfen folgende Preise nicht über⸗ schritten werden: 3 a. bei Selbstabholung ab Lager 4,75 je Ztr., b. bei Abwerfen auf dem Straßendamm vor dem Grundstück des Verbrauchers 5,15 je Ztr., c. bei Abwerfen auf dem Hofe 5,20

je Ztr., d. bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 5,30 8 Ztr.

Preise für Betkettlieferungen an vas Kleingemerbe sowic sür Zeutral⸗ heizuags⸗ und Warmwasserberei⸗ tungsaulagen in Fuhren nicht unter 30 Zentnern. Es dürfen folgende Preise nicht über⸗ schritten werden: 1) Für Briketts: a. bei Selbstabholung ab Lager 4,75 je Ztr., b. bei Abwerfen auf dem Straßendamm vor dem Grundstück des Verbrauchers 5,10 je Ztr., c. bei Abwerfen auf dem Hofe 5,15

je Ztr., b d. bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 5,25 je Ztr.

§ 3. Der Kohlenhändler ist verpflichtet, den Verbrauchern an derjenigen Abgabestelle, an der sie in die Kundenliste eingetragen sind, die Briketts auf Verlangen zur Selbstabholung zur Verfügung zu stellen.

§ 4 Die Kohlenstelle Groß Berlin wid er⸗ mächtigt, für das Gebiet der Landkreise Teltow und Niederbarnim mit Zustim⸗ mung des zuständigen Landratsamts für einzelne Stadt- und Landgemeinden auf deren Antrag eine von der Preisfestsetzung der §§ 1 und 2 dieser Bekanntmachung abweichende Preitf stlegfassh zu treffen.

Zuwiderhandlungen gegen die Bestim⸗ mungen dieser Bekanntmachung sowie gegen Anordnungen, welche die Kohlenstelle Groß Berlin in Gemäßheit des § 4 dieser Be⸗ kanntmachung erläßt, unteriegen der Be⸗ strafung gemäß § 17 Ziffer 2 der Bekannt⸗ machung des Bundesrats überdie Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versor⸗ agungsregelung vom 25. September und 4. November 1915.

6.

Die Prelsfestsetzungen finden auf alle nach dem 1. September ausgeführten Lieferungen Anwendung; im übrigen tritt deese Bekanntmachung mit dem Tage ihrer

8

Gerlin, den 3. September 1919.

Der Kohlenverband Froß Berlin. Wermuth.

[552122⁄2 Bekannemachnag.

Die Georg G. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Verlin ist aufgeöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bezlin, Köllnisches Ufer 61762. Der Liqutvator der Georg E Schmidi Gesellschaft

in Liquidation:

Kohleuverteilung für Hausbrand, Klein⸗ gewerbe und Landwolttschaft in Groß⸗

gende Fassung: Einpernehmen mit dem zuständigen Kommunalverhandes Kohlen⸗

bändlern, die cegen diese Bekanntmachung verstoßen, den Forthetrieb des Handels

mit beschränkter Haftung

Kohlenberbandes Groß⸗Berlin, nänlich die Staztkreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin⸗Schöneberg. Berlin⸗

Landkreise Teltow und Niederbarnim, be⸗ § 1. § 93 Abs. 2 der Verosednung über die

Berlin vom 6. März 1919 erhält fol⸗

Die Kohlenstelle Groß⸗Berlin kann im Vorstande des

untersagen. Die gleiche Befugnis steht vach vorausgegangener Mittellung an die Kohlenstelle Groß⸗Berlin dem zuständigen Lommunalverbande zu. Der Kohlen⸗ händler ist berechtigt, gegen die Unter⸗ sagung des Fortbetriebes des Handels vinnen einer Woche die Entscheidung des Kohlenverbandes Groß⸗Berlin anzutufen.

§ 2.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gerlin, den 3. September 1919. Der Kohlenverband Groß⸗Verlin. Wermutbh. [565 45] 116““

Kohlenverband Groß Berlin.

J⸗Nr. 3784/19. Brkaunnkmachung.

Die Bekanntmachung vom 20. März 1919 wird mit Wirkung vom 5. September 1319 aufgehoben. An ihrer Stelle treten mit dem gleichen Tage und mit Geltung bis auf weiteves folgende Notstands⸗ bestimm aygen für die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neurölln, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim in 88

In offenen Verkaufsstellen, Waren⸗ häusern, Ladengeschäften und dergleichen ist unbeschadet der Bestimmungen der Be⸗ kanntmachung des Kohlenverbandes Groß Berlin über die Gassperrstunden vom 26. 8. 1919 die Entnahme von Gas oder Elektrizität nur in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends zulässig. Für Apotheken ist die Entnahme ohne zeitliche Begrenzung, für die Verkaufsstellen von Koblen und Lebensmitteln sowie für Friseurgeschafte auch vor 9 Uhr Vor⸗ mittags und bis 7 Uhr Abends, am Sonn⸗ abend bis 8 Uhr Abends gestattet. Bei keinem der vorbezeichneten Abnehmer darf der Verbrauch 50 vH der ig dem ent⸗ sprechenden Kalendervierteijahr 1916 ver⸗ wendeten Menge an Gas und Elekrizität übersteigen. Schaufenster⸗ und Außenbeleuchtung jeder Art ist verboten. Sicherheitsbeleuchtung ist nur außerhalb der für die Entnahme von Gas oder Elektrizität zulässigen Zeit und pur unter Beschränkung auf das unbedingt not⸗ wendige Maß 1Ee

Für Gastwirtschaften und gastwirtschaft⸗ liche Betriebe jeder Art (auch Hotel⸗ restaurants, Kaffees und dergleichen) sowie für Konzertsäle, Zirkusunternehmungen und für Vergnügungsstätten anderer Art, so⸗ weit deren Gewerbebetrieb eine besondere Genehmigung nach den §§ 33a—e der Reichsgewerbeordnung erfordert, darf un⸗ beschadet der Bestimmungen der § § 3 und 4 Gaz und Eleltrizttät zu Be⸗ leuchtungzzwecken nur in Höbe von 35 vH der im ent prechenden Monat des Jahres 1916 verbrauchten Menge entnommen werden.

Schaufenster⸗ und Außenbeleuchtung jeder Art ist verboten.

§ 3. In Lichtspieltheatern darf an Wochen⸗ tagen zu Vorführungszwecken Gas und

Elektrizität vor 6 ½ Uhr Abends nicht ent⸗ nommen werden.

darf 35 vH des monatlichen Durchschnitts⸗ verbrauchs im 4. Vierteljahr 1916 nicht übersteigen.

Außenbeleuchtung jeder Art zu Reklame⸗ zwecken ist verboten.

auf 35 vH des monatlichen Durchschnitts⸗

schränkt.

von Gas und Elektrizität für Vorstellungs⸗ zwecke unzulässtg.

§ 5. In Wohn⸗ und Schlafräumen darf:

50 Kerzen Leuchtkraft oder 2

32 Kerzen Leuchtkraft,

Raum verwendet werden. Elektrische Glühlampen,

werden.

Lichteuberg, Berlin⸗Wilmersdorf sowie die be

Der Verbrauch von Gas und Elektrizität

§ 4. 1 Für Theater ist der zulässize Verbrauch verbrauchs im 4. Vierteljahr 1916 einge⸗ Nach 10 Uhr Abends ist die Entnahme

1) bet elektrischer Beleuchtung nicht mehr alz eine Glühlampe von böchstens Glüh⸗ lampen in einer Stärke von höchstens 2) bei Gasbeleuchtung nicht mehr als eine einzige Flamme für den einzelnen deren Ver⸗

wendung hiernach unzulässig ist, müssen aus den Beleuchtangskörpein entfeint’

Vorschrift des Absatz 1 Satz 1 keine An⸗ wendung.

Die Benutzung der automatischen Nacht⸗ leuchtung bleibt kupäfsig,

Der Betrieb von Personenaufzügen in Privathäusern ist untersagt, soweit die⸗ selben nicht den Zwecken von Kranken⸗ anstalten und Erholungsheimen dienen, welche unter Aufsicht stehen.

Für die Beleuchtung öffentlicher Straßen und Plätze darf Gas und Elektriztät nur in Höhe von 30 vH derjenigen Menge adgegeben werden, welche zu dem gleichen Zwecke im entsprechenden Monat der Fahre 1913 bezw. 1914 ahgegeben worden ist.

Für den Betrieb von Straßen⸗ und Kleinbahnen darf vorbebaltlich einer abweichenden Regelung durch die Kohlen⸗ stelle Eroß Berlin Elektetität zur Per⸗ sonenbeförderung nach 10 ¾ Uhr Abends nicht entnommen werden. § 10.

In besonderen Fällen kaon die Kohlen⸗ stelle Groß Berlin Ausnahmen von vor⸗ stehenden Vorschriften bewilligen weitere Einschränknngen festsetzen.

8

Anordnungen, welche die Kohlenstelle Froß Berlin auf Grund des § 10 dieser

fäagnis bis zu einem Jahr und mit Geld⸗ strafe dis zu 10 000 oder dieser Strafen bestraft.

Unberührt bleibt die

und Elektrizitätslieferung anzuordnen.

trag der Kohlenstele Groß Berlin ein.

Werlin, den 3. September 1919.

Der Kohlenverband Groß BVerliu. . Wermuth.

155772 Magdeburgische Sterbekosse

aknd. geb. Lehrer, V. a. G. Die außerordentliche Hauptver⸗ sammlung sindet statt am Sonntag, den 28. Feptember, Vorm. 10 Uhr, in vder Aula des K⸗ Gymnasiums, Falkenbergstr. 10. Tagesordnung: Anträge des Voestands: 1) Die bisher für

böhen, die für die betreffenden Ver⸗ sicheruugen in Frieden gezahlt worden wären; als Auszahlungstag gilt der 1. Oktober 1919.

der Versicherungen eines Mitgliedz

abzuändern. Der Vorsitzende: Matthes.

[46542]

fabrik G. m. b. H., Nenstabht, Baben

ist durch 8 1. Juli d. J. aufgelöst worden.

sell chafter August Stranb bestellt. Die Glänbiger wollen ihre Forderung einreichen.

Stranb weiter betrieben. 15

[54 865]

Die Vereinsverlag

Müncheuen fordere die Gläubiger auf, ihre An sprüche an die Gesellschaft bei mir anzu⸗ melden.

München, 20. Auguft 1919.

Der Liquldator:

Landwehrstraße 24.

Liquidation getreten. Die handels⸗ gerichtliche Eintragung der Bastfaser⸗ Etakaufs⸗Gesellschaft in Liquidation erfolgte unter Gesch.⸗Nr. 152 H.⸗R. B 14 243/26 beim Amtsgericht Berlin⸗ Mitte unter dem 12. 7, 1919.

2) Satzunggänderung: Die Höchstsumme

Firma Apparatebamaustalt &. Uhren⸗

Die Bastfaser⸗Sinkaufs⸗ Sefen.] schaft m. F. H., Berlin SW. 19, Krausenstr. 25— 28, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. 6. 19 in

Als Liquidatoren sind ernannt und handelsgerichtlich eingetragen die Kaufleute Friedrich Carl Klose, Berlin⸗Wilmersdorf. Wilhelm Hollmann Zehlendorf b. Berlin. Jeder Lquidator ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokuren der Prokuristen sind erloschen. [53578]

Alle Anforderungen andie alte Gesell⸗ schaft sind in der gesetzlich vorgeschriebenen Frist ordnungamäßig einzureichen.

Bastfaser⸗Einkaufs⸗Befellschaft

m. b. H. in Liquidation,

Otto Braune, Liquidator, 1 in Crimmitschau⸗

Nathan Meyer.

2*

§ 6. Für Privathäuser ist der Verbrauch von Gas oder Elektrizität zur Beleuchtung von

Berlin SW. 19, Krausenstr. 25/28.

oder

Zuwiderhandlungen gegen die Bestim⸗ mungen dieser Bekanntmachung oder gegen Bekanntmachung elaßt, werden mit Ge⸗ mit einer

Befugnis der Kohlenstelle, die Unterbrechung der Gas⸗

Die Strafverfolgung tritt nur auf An⸗

8

Könir⸗ Wihms⸗

Kriegssterbefälle satzungsgemäß gezahlten Summen sind auf diejenigen Beträge zu er⸗

8

wird auf 2000 festgesetzt; dem⸗ entsprechend sind die §§ 4, 5, 9 und 15

8

8

8

Beschluß der Gesellschaft am

9

Zum Liquldator ist der allesnige Ge⸗

8

Das Geschäft wied unter der Firma Apparatebau & Uhreufabrik Aag.

88

Gesellschaft m. b. H. ist aufgesöst. Ich

2

Georg Brendel, vereid. Bücherrevisor,

8

Senster &

Andernach.

schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. i8 emuees besonderen Blntt unter dem Titel

zer

2655

Eisenbahnen eutzalten

Der Inhait dieser 97, in welcher die Betanntmachungen ider 1. Eintragung gp. von Patentauwülten, 2. Fatene, 3. Erbrauchsmaster, 4. ung dem Hunbels⸗, 5. Süterrechts⸗, 6. Berems⸗, 7. Genosstn⸗ der Urheberrechtseintragscolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarit⸗ nud Fahrplaubelauntmachungen

stad, erscheiat nebst der Warenzeichenbeilegs

Zentrul⸗Handelsregister für das Heutsche Reich. Gr. 2024)

DasZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Zeschäftésteüc des Reichs⸗ und Sisatzenzeigers, SW. 43, Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden. ——

—-õ—

Dom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 202 4. und 202 B. ausgegebra.

5 gespattenen Einheitsꝛz⸗

Das Zentral⸗Handelsreaifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel téqlich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer ile 1 %. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben

8 sv / 4) Handelsregister E 72 0 Aachen. [56281. In das Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Cie., Lichtspielpalast Herzogenrath“ mit dem Sitze in Herzogenrath eingetragen. Gesellschafter sind: Willy Soiron, Konditor in Herzogen⸗ rath, Heinrich Senster, Elektromonteur in Neustraß, Franz Senster, Elektromonteur in Neustraß und Wilhelm Winandy, ohn eschäft in Neustraß. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ vächtigt. Aachen, den 31. Juli 1919. Amtsgericht, Abt. 5. AlFeld, Leine. [56282] In das hiesige Handelsregister A Nr. 121 ist zur Firma Alfred Schaper, Nachfolger in Alfeld heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Alfeld (Leine), den 28. August 1919. Das Amtsgericht. [56283] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 bei der Firma „Nhenania Vaeuum Destillierwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Andernach eingetragen worden: Die Bestellung des Direktors Ernst Augspach zum Geschäftsführer ist widerrufen. Dem Fräulein Mary Kalweit in Andernach ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie be⸗ vechtigt ist die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Andernach, 29. August 1919. Amtsgericht.

Abenrade. [56000]

In unser Handelsregister A ist am 29. 8. 11919 eingetragen worden: Nr. 250, Firma Hermann Schreiber, Apen⸗ rade. Ort der Hauptniederlassung: Lübeck. Inhaber: Herr Kaufmann Karl Gustav Schreiber, Lübeck.

Amtsgericht Apenrade.

Bautzen. [56285] Auf Blatt 26 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft E. M. Monse in Bautzen betr., ist beute eingetragen worden: In die Gesellschaft sind eingetreten der Kaufmann Heinrich Richard Rasch in Bautzen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Einlage zweier Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Richard Rasch ist erloschen. 1““ Bantzen, 1. September

Bauttzen. [56284]

Auf Blatt 732 des Handelsregisters, die Firma Schlesisches Holzkontor August Walden in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Franz Dunker in Bautzen. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Amtsgericht Bautzen, 2. 1919.

1

September

Berlin. [56289] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 50 783. Firma:U Alfred Litten, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Alfred Litten, Kaufmann, ebenda. Nr. 50 784. Firma: „Ostsee“ Vertretungen baltischer, finnländischer und skandinavischer Firmen v. Oettingen & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter die Kaufleute: Alfred von Oettingen, Kaufmann, Hermsdorf bei Berlin, Charles Baron Pilar von Pilchau, Charlottenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Alfreod von Oettingen ermächtigt. Nr. 50 785. Firma: Radio⸗Neuheiten⸗Vertrieb Valentin Konczalla, Berlin. Inhaber: Valentin Koncgalla, Kaufmann, ebenda. Nr. 50 786. H. Ring & Co., Phar⸗ mazeutisches Handelshaus, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Gesellschafter sind: Drogist Heinrich Ring, Kaufmann Kurt Riedel, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 50 787.

Berlin, Berlin, Zweigniederlassung der zu Saarbrücken unter der Firma „Ge⸗ brüder Röchling“ bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gesellschafter sind: 1) Ge⸗ heimer Justizrat, Landgerichtsdirektor Dr. Karl Röchling, Berlin; 2) Kommerzien⸗ rat Louis Röchling, Völklingen a. S.; 3) Kommerzienrat Hermann Röchling, da⸗ selbst; 4) Kaufmann Ernst Röchling, Duisburg; 5) Kaufmann Eduard Röch⸗ ling, Saarbrücken; 6) Kommerzienrat Paul Röchling, daselbst; 7) Kommerzienrat Otto Röchling, Basel; 8) Kaufmann Alexander Röchling, daselbst; 9) Kom⸗ ꝛerzienrat Heinrich Röchling, Mannheim; 10) Kaufmann Robert Röchling, Dieden⸗ hofen; 11) Geheimer Kommerzienrat August Röchling, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Dezember 1872. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die unter 2—7 und 9 und 11 genannten Gesellschafter ermächtigt. Gemäß Ver⸗ trag vom 8. Mai 1885 wurde vereinbart, daß durch das Ableben des einen oder anderen der folgenden Gesellschafter: 1) Kommerzienrat Paul Röchling, Generalkonsul und Bankier Saarbrücken; 2) Kommerzienrat Ludwig Röchling, Hüttenbesitzer, Völklingen; 3) Geheimer Kommerzienrat August Röchling, Mann⸗ heim; 4) Kommerzienrat Heinrich Röch⸗ ling, Kaufmann, Mannheim; 5) Ernst Röchling, Kaufmann, Ruhrort; 6) Hermann Röchling, Hüttenbesitzer, Völklingen; 7) Otto Röchling, Kaufmann, Basel, die Gesellschaft nicht aufgelöst, sondern auf dessen Erben übergehen solle. Dem Kauf⸗ mann Albert Schmidtborn, Berlin, ist für die Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt. Nr. 50 788. Firma: Paul Roske Nachf., Berlin. Inhaber: Wilhelm Kniebandel, Ingenieur, Berlin⸗ Pankow. Das Geschäft wurde bisher von dem Kaufmann Paul Roske unter der nicht eingetragenen Firma Paul Roske betrieben. Nr. 50 789. Firma: Albert Stahl Getreide & Futtermittel, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber Albert Stahl, Kaufmann, ebenda. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ lokal: Berlin⸗Schöneberg, Rosenbeimer Straße 26. Nr. 50 790. Firma: David Steinberg, Berlin. Inhaber: Dabvid Steinberg, Fondsmakler, ebenda. Nr. 50 791. Firma: Ida Treichel, Berlin. Inhaber: Ida Treichel, Berlin⸗ Friedenau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Kinder⸗ kleidergeschäft en gros. Geschäftslokal: Breitestraßze 3. Nr. 50 792. Firma: Verlag der Zeitungs⸗Kunde Wil⸗ helm Heidelberg, Berlin. Inhaber: Wilhelm Heidelberg, Redakteur Kaufmann, ebenda. Nr. 50 793. Firma: Voß Wozignoy, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschafklich er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Spedi⸗ tionsgeschöft. Geschäftslokal: Waldstr. 55. Nr. 50 794. Firma: Ruth Wallner, Berlin. Inhaber: Fräulein Nuth Wallner, ebenda. Nr. 50 795. Firma: Paul Woziguoy, Berlin. Inhaber: Paul Wozignoy, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Rollfurhrgeschäft. Geschäfts⸗ lokal: Waldstraße 55. Bei Nr. 4367 W. „Schröder Inh. Franziska Schröder, Berlin: Jetzt: Kommandit⸗ gesellschaft seit 30. August 1919. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: Josef Schoepe, Schmargendorf, Alfred Moses (genannt Moser), Char⸗ lottenburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesamtprokura des Ernst Schröder und Wilhelm Tippenhauer sind erloschen. Die Firma lautet jetzt: W. Schröder. Bei Nr. 12 103 C. J. Bogel, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ oelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz C. Wollenbera ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 21 932 Wijs & Zonen, Berlin: Kaufmann Simon Gortner und Kaufmann Doedo Jan Hendrik Wiis sind aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft, soweit sie die Zweignieder⸗ lassung Berlin betrifft, ausgeschieden. Die in Berlin eingetragene Firma Wijs &. Zonen ist keine Zweigniederlassung der in Amsterdam domizilierenden Firma Wijs & Zonen mehr. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Jan Cornelius Wiis ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 22 7699 Emil Salomon, Berlin:

und

Gebr. Röchling, Zweigniederlassung!

Rotter, Berlin, Bei Nr, 40 769 Karl

Lehmann, Berlin: Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Januar 1919. Der Kauf⸗ mann Berthold Andersch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 50 032 Wieland⸗Drogerie Bruno Falk, Charlottenburg: Die Prokura des Albert Schwarz ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 2296 Rixdorf⸗Berliner Lackfabrik Max Feuchtwanger, Neu⸗ tölln.

Berlin, 30. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 886. Berlin. [56286]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8632 Michelius, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Rudolf Stein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Victor Graßmann in Neu Isenburg ist zum Geschaftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 10 386 D. Nadel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der vorher zum Geschäfts⸗ führer bestellte Kaufmann Willy Wender in Berlin⸗Schöneberg. Kaufmann David Nadel ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Hans Wuermel ist erloschen. Bei Nr. 12 540 Ruhr⸗ Schieferplatten⸗Fabrikation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Ruch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 15 086 Julius Kräcker Fabrik für Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Geschäfts⸗ führer Julius Kräcker und die Kaufleute Georg Herzfeld in Charlottenburg und Emil Tönnies in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Mindestens zwei von den Liqui⸗ datoren haben die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 16 621. Verlags⸗ anstalt Pax mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma heißt richtig: Ver⸗ lagsanstalt Pax Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, 30. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122. Berlin. [56288]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 666 „Elgu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chemisch technische In⸗ dustrie. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Uebernahme des unter der Firma Plastische Plaäne und Modelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung chemisch technische Abteilung be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts chemisch⸗ technischer Bedarfsartikel. 2. Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemischen, chemisch⸗technischen, pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln aller Art. 3. Der Erwerb von und die Beteiligung an ande⸗ ren gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt: 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Willy Gumpel in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Fritz Elkan in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 667. Allgemeiner Luft⸗Dienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausübung des öffentlichen Luftverlehrs durch Zusammenfassung der an diesem Verkehr beteiligten Firmen und Wahr⸗ nehmung ihrer gemeinsamen wirtschaft⸗ lichen Interessen sowie der Abschluß aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Das Sbammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Christiagn Göbel in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April, 4. Juni, 7. Juli 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 668. Fraucke & Röder, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Apparaten der Trockenfeuerlöscher⸗ gesellschaft Rapid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Francke in Berlin.

schränkter Haͤftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. August 1919 abge⸗ schlossen. Nr. 16 669. Otto Handl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betieb eines Speditions⸗ und Kommissionsgeschütes sowie aller einschlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Handl in Rotterdam, Kaufmann Adolf Lexandrowitz in Cöln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1919 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden für sich allein. Die Gesellschaft wird auf zehn Jahre errichtet mit der Maßgabe, daß, wenn dieselbe nicht seitens eines Gesellschafters ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer oder deren je⸗ weiliger Verlängerung durch eingeschrie⸗ benen Brief aufgekündigt worden ist, der Vertrag um die gleiche Zeildauer verlängert wirnd. Die Aufkündigung darf auch früher erfolgen, wenn in drei aufeinander folgen⸗ den Jahren auf das Stammkapital kein Gewinn von mindestens sechs Prozent ge⸗ fallen ist oder wenn ein Geschäftsjahr einen Verlust von mindestens vierzig Pro⸗ zent des Stammkapitals aufgewiesen hat. Die letztere Ankündigung darf nur von Gesellschaftern ausgehen, die mindestens zusammen fünfzehntausend Mark Stamm⸗ kapital besitzen, und muß spätestens sechs Monate nach Vorlage der betreffenden Bilanz den Geschöftsführvern durch eince⸗ schriebenen Brief zugestellt werden. Es steht jedem der übrigen Gesellschafter das Recht zu, die Auflösung der Gesellschaft durch Uebernahme der Geschäftsanteile des kündigenden Gesellschafters zum Ganz⸗ werte ihrer Anteile abzuwenden. Bei Nr. 941 Elektrochemische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fabrikdirektor David Strauß in Bitterfeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zur Kollektivzeichnung berechtigten Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Bei Nr. 16 207 Degen & Goebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Ingenteur Arthur Goebel ist gestorben. Durch Be⸗ schlüsse vom 31. Juli und 27. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Vertretung erfolat durch einen Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Karl Rossenbach ist erloschen. Die Prokuren des Hermann Taenzer und des Fräuleins Clara Hellwig sind dahin abgeändert, daß

iese nur gemeinsam vertretungsberechtigt

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 152.

Berlin. [56287]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5781 Altmärkische Terraingesellschaft mit beschräunkter Haftung. Bei Nr. 7790 Berliner Plüsch⸗Appretur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 9774 Fruchtsaft⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8604 Stantia Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschlüsse vom 20. und 22. August 1919 ist die Firma abgeändert in: Feuerschutz⸗Reklame Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Zufolge Beschlusses vom 20. Auaust 1919 ist Ge⸗ genstand des Unternehmens nunmehr: Der Handel mit und die Fabrmkation und Ver⸗ wertung aller für Feuerschutz und Re⸗ klame in Betracht kommender Gegen⸗ stände für eigene und fremde Rechnung sowie der Erwerb aleicher Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung daran. Bei Nr. 8786 Excelsior⸗Lichtspiel⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. April 1919 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Zufolge Beschlusses vom 8. August 1919 ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Der Fortbetrieb eines Lichtspiel⸗ theaters und der Betrieb eines sonstigen kaufmännischen Unternehmens auf [dem Gebiet des Lustbarkeitswesens. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtiat, weitere Lichtspiel⸗ häuser und sonstige kaufmännische Unter⸗ nehmen auf dem Gebiete des Lustbarkeits⸗ wesens zu erwerben oder zu errichten so⸗

jetzt: Helene Salomon, geb.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

wie sich an solchen zu beteiligen. Kauf⸗

mann Alfred Blank ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Baum in Berlin⸗Grunewald. Dr. Her⸗ mann Kahlenberg in Berlin sind zu Ge⸗- schäftsführern bestellt. Durch Beschlüsse vom 5. April, 11 Juni, 8. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und völlig neu gefaßt. Es kann ieder Geselle schafter die Auflösung der Gesellschaft verlangen, wenn in zwei aufeinander⸗ folgenden Geschäftsjahren ein Verlust von je mindestens 1000 oder in einem einzelnen Geschäftszahr ein solcher von mindestens 40 000 bilanzmäßig nach⸗ gewiesen ist. Das Auflöfungsverlangen kann jedoch erst gestellt werden, nachdem der Gesellschafter seine Anteile den übrigen Gesellschaftern unter den im Be⸗ schlusse vom 5. April 1919 näher bezeich⸗ neten Bedingungen angeboten hat. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung erfolat durch diese oder deren Stellvertreter oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 652 Hausschutz Gebäude Instandhaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt August Stressig und Kaufmann Georg Tollkühn sind nicht mehr Geschäftsführer. Kuno Kahan in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 20. August 1919 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschöftsführer und einen Prokuristen. Bei Nr. 12 183 Dennison Manufac⸗ turing ECompany mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aquidator ist der Bücherrevisor Ludwig Kruse in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 13 259 Grundstücksgesellschaft Kaiserdamm 115 zu Charlotten⸗ burg mit beschränkter Haftung: Hofkapellmeister Dr. Carl Besl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zahnarzt Erwin Weochsmann in Charlottenhurg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 290 Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: in Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 16 229 Citograph Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 26. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Frau Elisabels Dettmann geb. Leu in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretunasberecht’gt. Die Prokura der Frau Elisabeth Dettmann ist erloschen. Bei Nr. 16 312 Cen⸗ taur⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 24./26. Juli 1919 ist das Stammkapital um 30 000 auf 180 000 erböbt. Berlin, 2. September 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Bernburg. [56290] In das hiesige Handelsregister unter Nr. 937, Abteilung K ist beute die Firma VBernburger Rübensaftfabrik, Willy Speichert und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Speichert in Bern⸗ burg eingetragen.

Bernburg, den 1. September 1919.

Das Amtsgericht.

n

Bielefeld. [56291] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1231 die Firma Kemper Greve in Bielefeld eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Kemper in Bielefeld und der Kaufmann Ernst Greve in Brackwede. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. G In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1232 die Firma Brune & Weiß in Bielefeld eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Brune und Rudolf Weiß, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 20. August 1919 begonnen.

„In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1233 die Firma Wilhelm Pralle, Mechanische Stickerei in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pralle in Bielefeld eingetragen worden.

„In unser Handelsregister Abteitung A ist unter Nr. 1234 die Firmg Gebrüder v1““

7