1919 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Botthof in Bielefeld eingetragen! worden. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Heinrich Botthof und ear. Botthof, beide in Bielefeld. Die Fesellschaft hat am 23. August 1919 be⸗ gonnen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1235 die Firma Paul Rosenthal in Bielefeld und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Rosenthal in Bielefeld eingetragen worden.

In unser Handelsregister Abteilung A sst bei Nr. 1162 (Kommanditgesellschaft unter der Firmn⸗ Kliegelhöfer & Co. in Bieleseld) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Eitner zu Bielcfeld ist erloschen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 122 (Zuschneidestelle der Lederindustrie Bielefeld, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Biele⸗ feld) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Bielefeld, den 29. August 1919.

Das Amtsgerichtt. 8 Birkenfeld, Fürstent. [56292]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abt. K ist heute eingetragen:

Firma: Jul. Georg, Brücken, In⸗ haber: Julius Albert Georg, Gerber, Brücken. Erwerbszweig: Gerberei und Lederhandlung.

Birkenfeld, den 20. August 1919.

Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [56293]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 759 eingetragenen Firma: „Spiel⸗ warenhaus Stubbe Paul Stubbe“ ist heute vermerkt: Die Firma lautet jetzt „Spielwarenhaus Stubbe Paul Stubbe Nachf.“ Die Firma ist in eine offene ˖Handelsgesellschaft umgewandelt, deren Gesellschafter die Kaufleute Willi Eichstädt und Willi Thiede, beide in Brandenburg (Havel), sind. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Brandenburg (Havel), den 18. Aug. 1919.

Das Amtsgericht.

Bromberg. [56294]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1006 ist heute die Firma „Oskar Ewald Nachf.“ zu Bromberg und als deren Inhaberin die Frau Photograph Wladislawa Spizewska, geb. Margraf, in Bromberg eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Wladislawa Spizewska aus⸗ geschlossen.

Bromberg, den 26. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Bromberg. 56295]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 662 ist heute bei der Firma „Schweizerhof, Molkerei & Dampf⸗ Bäckerei, Inh. Ernst Bendt“ in Bromberg eingetragen, daß dem Molkerei⸗ inspektor Rudolf Hartmann und dem Kaufmann Karl Abel, beide in Bromberg, Gesamltprokura erteilt ist derart, daß sie beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.

Bromberg, den 6. August 1919.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [56296]

In unserm Handelsregister A ist heute die bisherige Firma Carl Schulze in Burg abgeändert in Carl Schulzes Buchhandlung Wilhelm Deutsch jun. und als deren Inhaber der Buchhändter Wilhelm Deutsch in Burg eingetragen.

Burg, den 2. September 1919.

Das Amtsgericht.

—-—

Coelle. [56297]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 405 heute eingetragen die Firma Walten von Caronsche Saatzucht⸗ Wirischaft Rittergut EFldingen (Haun.) v. Caron und als deren In⸗ haber der Rittergutsbesitzer Walter von Caron in Eldingen.

Amtsgericht Celle, 30. 8. 1919.

Cöin. [56022]

In das Handelsregister ist am 29. August 1919 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 7493 die Kommanditgesellschaft:

Edmund Halm & Co “, Cöln. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Edmund Halm, Direktor, Cöln. Die Geselschaft bat am 21. Auguft 1919 begonnen. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Dem Otto Hersing und dem Friedlich Anton Carl Möller in Cöln ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß sie gemeiaschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Nr. 7494 vdie offene Handelsgesellschaft: „vau Denzen & Schmidt“, Cöln. Persöylich haftende Gesellschafter: Gerhard van Denien und Emil Schmidt, Kauf⸗ leute, Bonn. Die Gesellschaft hat am 28. Auaust 1919 begonnen.

Nr. 7495 die offene Handelsgesellschaft: „Pyrlick & Loßkarn“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ferdinand Pytlick und Kurt Loßkarr, Kaufleute, Cöln. Die Gesallschaft hat am 19. August 1919 begonnen. 1 b

Ne. 7496 die Firma: omas Carl

Nr. 7497 die offene Handelsgesellschaft: „Daviv K Lohn“, Cöln. Persöulich voftende Gesellschafter: Harry Dovio und Mox Lohn, Kaufleute, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Nr. 7498 die offene Handelsgesellschaft: „Brügelmann, Bredenkamp & Ca.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Brügelmann, Johann Withelm Zredenkamp und Walter Steuer, Kauf⸗ leute, Cöln. Die Gesellschatt hat am 27. August 1919 begonnen.

Nr. 7499 die Firma „Benno Maaß“, Cöln, urd als Inhaber Benno Maaß, Zivilingenteur, Cöln. Der Chefrau Lina Maaß, geb. Schmidt, in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 7500 die offene Handelsgesellschaft: „Gebr. Deck Schuhwaren En gros und Versand“, Cöln. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Emil und Auaust Deck, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen.

Nr. 7501 die offene Handelsgesellschaft: „Berger &, Schumacher“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Servas Berger und Ferdinand Schumacher, Kauf⸗ leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. August 1919 begonnen.

Nr. 7502 die Firma „Georg Rung“, Cöln, und als Inhaber Georg Rung, Kaufmann, Cöln. 1

Nr. 628 bei der Firma,Gebr. Döllinger“ Cöln. Dem Josef Weber und Wilhelm Petersdorf zu Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie die Firma gemeinsam vertreten können.

Nr. 1940 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Theodor Bianke Nachs.“, Cöln. Der Kaufmann Heinrich Schmidt ist aus der Gefsellschaft ausgeschieden.

Nr. 3286 bei der Firma „Julins Wallmon«“, Cöln. Die Prokura des Ernst Richter in Cöln ist erloschen.

Nr. 4695 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Josef Arbeiter“, Cöln. Dem Faßbender in Cöln ist Prokura ertellt.

Nr. 6325 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Stahlvertriebssesellschaft Ambo Mayer & Co.“, Cöln. Die Firma ist geändert in „Amto Stahl⸗ handelsnesenschaft Mayer & Co.“ Leopold Mayer in Erpel ist aus der Zesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitfa ist Kaufmann Gerbard Sevenich in Cöln als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokuristin Johanna Mayer h ißt jetzt Frau Johanna Sevenich, geb. Mayer. Ibre Prokura bhleibt besteben. Dem Ernst Ruschepaul ia Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 6345 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Ptahlgießerei Wipper⸗ maan & Co.“ Göln⸗Kalk: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Hesellschafter Walter Crous zu Creseld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6784 bei der offenen Handels⸗ gesell chaft „Berkowicz & Co.“ Cöln: Hem Willy Herz, dem Paul Hirz und dem Franz Bethk⸗, alle in Cöln, ist Gesamtprokura e teilt derart, daß Erst⸗ genannter zusammen mit einem der an zweiter und dritter Stelle Genannten zur Vertretung und Zeichnurg der Gesellschaft

berechtigt ist. htia Abteilung B.

Nr. 1076 bei der Firma „Kölner⸗ Viehmarkt⸗Bank Altiengesellschaft“ Cöln: Die Liquldation ist wiedereröffnet. Liquidator ist Kaufmann Robert Peus in Coͤln⸗Lindenthal.

Nr. 14327 bei der Firma „Cardimal Zesellschaft mit beschränkter Saftung“ Cöln:z In Stelle des auesgeschledenen Fohann Opfermann ist Kaufmann Peter Dorbch in Cöln zum Geschäftsfüͤhrer bestellt.

Nr. 1720 bei der Firma: „W. Cohnen & Go. Gesellschaft mit heschränkter Haftung“, Cöln. Au Sttlle des aus⸗ geschiedenen Franz Robens ist Kaufmann Adolf Steiner zu Cöln⸗Nippes zum Ge⸗ schäfte führer bestellt. 8

Nr. 2288 bei der Firma:. „Flug⸗ maschine Rex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Eyin. Dte Pro⸗ kura von Lro Kirch und Gustav Worringen ist erloschen. 1

Nr. 2322 bei der Firma: „Einkuhr⸗ Gefenschaft mit beschräufter paftung“, Cöln. Durch Gesell chafterbeschluß vom 19. August 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Arthur Weidner zu Weiden bei Cöln ist all-iniger Liqut alor. Die Firma lautet jetzt: „Einsuhr⸗Wesellschaft mit beschr äukter Haftung iag Liqui.Ä“”“)

Nr. 2793: „Junkermann Epo. Gesellschaft mit beschräokter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Perstellurg und Vertrieb von elektrotechnischen Installationsmaterialien und sämtlichen in vie elektrot’ch aische Beanche einschlagenden Artikeln, alles was dem dient, auch Beteilicung an äbnlichen Uaternehmungen. Stammkapital: 100 000,— ℳ. G’schaäftskührer: Kauf⸗ leute Paul Junkermann, Cöln⸗Chrenfeld, Ludwig Funkermann, Cäln⸗Nippes, Eugen Schurhoff, Cöln, und Walter vom Hövel, Berag.⸗Eladbach. Gesellschaftevertrag vom 26. Augast 1919. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfuͤhrer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Die Gesellschaft dauert bis zum 20. Junt 1934 Blleiht jedoch die Gesellschaft 2 Jahre hinteretnander dividendenlos, so ist jerer Gesell⸗ schafter berechtigt, dieselbe unter Ein⸗ hastung einer Künoisuagsfrist von 6 Monaten zu kündigen; in diesem Falle endet die Gesellischaft mit Ablauf des

gemeinsam von zwei Vorstandsmitgliedern

sicht nicht mehr, wenn seit der Uater⸗ zeschnung der zweiten dividendeniosen Bilanz sechs Monate verflossen sind. Nach dem 30. Juni 1934 wird die Gesellschaft tillschweigend fortgesetzt, und zwar jeweils auf ein weiteres Jabr, es sei denn, daß ein Gesellschafter sie mit 6 monatlicher Kändigungsfrist zu Ende des jewerligen Geschäftsjahres auf⸗ kündigt. Ferner wird hekannt gemacht: Oeffentliche Bekauntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2794: „Vaterland“ Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Rückversiche⸗ rungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In⸗ und Auslande. Die Transportver⸗ sicherung kann auch direkt betrieben werden. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, andere Versicherungsunternehmungen zu erwerben oder sich in irgend einer Form an solchen zu beteiligen. Grundkapital: 4 Millionen Mark. Vorstand: Dr. jur. Hans Worms, Direktor, Berlin. Zu Prokuristen sind bestellt: Haus Sliel zu Berlin⸗Steglitz. Er ist ermäͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Georg Thomas in Charlotienburg. Er ist er⸗ mächtigt, die Gefellschaft allein zu ver⸗ treten. Georg Beck in Berlin, Josef Schmitz in Berlin⸗Friedenau, Georg Beck und Josef Schmitz sind ermächtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Juni 1916, 25. August 1916 und 8. September 1917. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern be⸗ steht, von dem Vorstandemitalied selb⸗ ständig, das hierzu ermäͤchtigt ist, oder

oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 2795. „Lindlau & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“ ECöln⸗Peutz: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zligarren, insbesondere Fortbetrieb der von Peter Lindlau be⸗ triebenen Zigarrenfabrikation. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Steinkrüger, Kaufmanv, Cöln⸗ Deutz, und Paul Tanke, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 18. August 1919. Der Geschäftssführer Josef Stein⸗ krüger ist allein zur Gesellschafts⸗ vertretung befugt, der Geschäftéführer ben⸗ Tonke ist in Gemeinscheft mit Josef Steinkeüger zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft betugt. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Zur teilweisen Peckung seiner Stammeinlage von 16 000,— bringt der Gesellschafter Peter Lindlau in Cöln in die Gesellschaft ein sein in Cöln ge⸗ führtes Zigarrenfabrikationsgeschäft mit Einrictungsgegenständen mit allen Rechten zum Werte von 10 000,— ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 26. August 1919.

Nr. 3216 bei der Firma: „Scömitz⸗ Fellmer“, Cöln. Die Peokura der Ehe⸗ frau Maria Theodore Sidonie Schmitz, geb. Fellmer, in Cöln ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cottbus. [56300] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen bei Nr. 713: Auskunftei Cottbus Hermenn Panlick, Cotthus als Inhaber der Kaufmann Erich Schulz in Cottbus. Cottbus, den 26. August 1919. Das Amtsgericht,

Cottbus. [56299] In unser Handelsreaister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 879, Erich Sonn⸗ tag & Co., Cottbus. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Gesellschaster sind: Kaufmann Grich Sonntag in Cottbus

und Kaufmann 1b Branitz. Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft. Nr. 880, Britz & Co, Cptt⸗ bus, offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mat 1912 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Gesellschafter sind: Kaufmann Willi Britz in Cotibus und Kaufmann Max Bäitz in Halle a. S. Geschäft mit Lebens⸗ und Genußmitteln. Bei Nr. 429, Hrinrich Hühner, Cotsbus⸗Sandow: Der bishersge Gesellschafter Hugo Hühner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 415, Gustav Etiffel & Co. Inh. Albert Neugehauer, Coubus: Dem Kaufmann Georg Recke in Cofthus ist Prokura erteilt. Cottbus, den 28. Auaust 1910u. Das Amtsgericht. 1

Cüstrin. [56303] In das Handelsregister Abteilung A ist

unter Nummer 377 die Firma Lange &

perhert in Mauschnow und als deren

Inhaber der Kaufmann Walter Lange in

Manschrow heute eingetragen worden. Eüsßtrin, den 30 August 1919.

Das Amtsgeiicht.

Dannenberg, Elbe. [56023]

Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Fhma Dr. Wilh. Pogge, Mieral⸗ wasserfabetk. Daunenberg, g⸗mäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts

gemäaß

Heinrich Martens in Zopp

§ 141 des Reichsgesetzes 17. Mai 1898 benachrichtigt, mit dem Be⸗ merken, daß ein etwalger Widerspruch bis spätestens 31. Dezember d. F. geltend zu machen ist. Dannenbexzg, den 28. August 1919. Das Amtsgericht.

Danzig. [56304] In unser Handelsregister Abtellung A ist am 19. August 1919 unter Nr. 2252 bie offene Handelsaesellschaft in Firma „Star Company Konietzko und Cv.“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Konietzko, Wein⸗ händler Viktor Erfurth und Kaufmann Walter Keuchel, sämtlich in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen und wird durch je zwei Gesell⸗ schafter vertreten. Zu Verfügungen über das Bankguthaben ist stets die Unterschrift des Gesellschafters Kontetzko erforderlich. Das Amtegericht, Adt. 10, zu Danzig.

Danzig. 156305] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. August 1919 eingetragen bei: Nr. 35, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Landwirtschaftliche Cemral⸗ Darlehnskaffe für Deutschland, Filiale Dauzig“ in Danzig, deren Hauptnieder⸗ lassung in Verlin: Dem Wilhelm Böchen in Berlin⸗Friedenau ist Gesamtprokuara erteilt; er ist ermächtigt, zusammen mit einem Vorstandzmitgliede oder einen anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Kail Dietrich und Dr. Julius (Schwabe ist erloschen.

Nr. 221, betreffend die hiesige Z veig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Firma „Pavid Grove, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Tharlotten⸗ burg: DPurch Beschluß der Gesellschafter⸗ ve sammlung vom 14. April 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ven Zentralhetzungs⸗, Lüftungs⸗, Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen sowie die Erbauung von Wasserwerken und Kanalisationen, insbesondere Fortführung des zu Chatlottenburg unter der Firma David Grove betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapltal ist um 300 000 euf 1 300 000 erhöht. Der Ingenieur Arthur Goebel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Karl Rossenbach in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Das Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [56306] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. August 1919 unter Nr. 349 die Gesellschaft in Firma „Danziger Stemensgesellschaft mit beschränkter Hastung“” mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unter ehmens ist 1) die Her⸗ stellung und der Vertrteb von Gegenständen der elektrischen Fabrikation, insbesondere aller Fabrikate, wie sie die Firmen Siemens und Halske A. G. un) Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. herstellen, Abschluß und Purchfübrung von Geschäften auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Teilnahme an Unt rnehmungen aller Art auf dem Gebiet der angewandten Elektrizität; 2) der Be⸗ trieb von Reparaturwertstätten für elek⸗ trische Maschinen und Apparate; 3) die Uebernahme und Ausführung von DTef⸗ hauarbeiten, insbesondere im Gebiet von Danzig und den mit Danzig in wirtschaft⸗ lichen Zusammenhängen stehenden Ge⸗ bielen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft besteult zwei oder mehrere Geschäftsfübrer. Je zwei Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind Prokuristen ernannt, so wird die Grsellschaft auch durch je einen Prokuristen und Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind hestellt Oberingenieur Alfred Malsch in Danzig und Kaufmann Johannes Geerdts in

oppot. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. 156307]

In unser Handelesregister Abteilung A wurde beute hinsihtlich der Firma E. Belker'sche Hosbuchdruckerei in Darm⸗ stabt eingetragen:

Die Firmeninhaberin Sophie Dogny ist jetzt mit Professor an der Technischen Hochschule Heinrich Kayser in Darmstadt verheiratet.

Darmstadt, den 27. August 1919.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dorsten. b [56309] In unser Handelsregister Abt. B ist beute urter Nr. 33 eingetragen die Firma Autopark Horsten Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dorsten. Gegenstand des Urternehmens ist: An⸗ und Verkauf sowie die Verleihung von Automobilen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Lüning und August Snoek in Porsten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1919 festgestellt. Dorsten, den 4. August 1919. Aatsgericht.

Dorsten. [563081]

In unstr Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 lu der Firma Gewerkschaft Brassert in Marl t. W.

vom;

und an seine Stelle Bergassessor Fritz Baum zu Lintfort als Vorstandsmitglied gewählt. 8 8 Dorsten, den 5. August 1919. Amtsgericht.

Dresden, [56026] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1) Auf Blatt 13 291, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Anton Reiche, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. August 1912 ist durch Einfügung eines neuen Absatzes in § 32 durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1919 lart Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worder..

2) Auf Blatt 14 378, betr. die Firma Chemnitzer Bant⸗Verein in Dresden, Zweigntederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Aktlen⸗ gesellschaft: Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft sind verbind⸗ lich, wenn sie durch zwei Personen er⸗ folgen, die entweder Vorstaadsmitglieder, Proturisten oder Handlungsbevollmächtigte der Gesellschaft sind.

3) Auf Blatt 12 146, beir. die Gesell⸗ schaft Ludwig Bauck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich (auch Hirsch) Lauer ist durch dessen Ab⸗ leben erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Rudolf Blöchinger in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur 1 mit einem Geschäftsführer ver⸗ reten.

4) Auf Blatt 15 020, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Grohmamnn in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingelegt worden.

5) Auf Blatt 1975, betr. die Fuma Robert Hoffmann & Co. in HPresben;: Der Kaufmann Giorg Eugen Wöhler ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Conrad Walter Wöhler und Gerhard Leopold Wöhler, beide in Dresden. Die hierdurch errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Prokuren der Kaufleute Carl Bruno Glaeßer, Theodor Lou’s Otto Glaser und Gerhard Levcpold Wöhler sind erloschen.

6) Auf Blatt 15 041: Die Firma Carl Hubers Wime Charloite puder in Dresden. Die Kaufmanng⸗ witwe Charlotte Gertrud Huber, geb. Küster, in Dresden ist Inhaberin. (Ge⸗ schäftszweig: Gcoßhandel mit Beleuchtungs⸗ artikeln.)

7) Auf Blatt 15 042: Die Firma „Bluwach“ Fabrikation harma⸗ zeutischer Praparate Frida Neu⸗ bauer in Presvben. Die Drrgistens⸗ ehefrau Frida Martha Neubauer, geb. Richter, in Dresden ist Inhaberiu.

8) Auf Blatt 15 043: Die Firma Erust Lange in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Lange in Dre den st Inhaber.

9) Auf Blatt 15 044: Die Firma Maximtlian Leipert in Dresden. Der Kaufmann Faustin Carl Hermann Haupt in Hresden ist Inbaber. Er hat das Handelsgeschaͤft mit der bisher nicht eingetragenen Fiima von dem Kaufmann Friedrich Maxlmiltan Le pert in Dresden er⸗ worben. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. (Eeschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Lebensmitteln.)

Dresden, am 1. September 1919.

Das Amtisgericht. Abt. III.

Dresden. [56024]

Auf Blatt 15 039 des Handelsregiste;g ist heute die Gesellschaft Pechmaun & Co. Tuchhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Per Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tuchen, Futterstoffen sowie Schnelder. ibedarfs⸗ artikeln.

Die Gesellschaft ist für zehn Jahre ein⸗ gegangen. 8

Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Mark. 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder für sich allein berechtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Hermann Johannes genannt Hans Pech⸗ mann in Drehden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Fried⸗ rich Hermann Johannes Pechmann legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft das bizher von ihm allein betriebene gleichartige Geschäft ein. Die darin vor⸗ handenen Tuche und Futterstoffe sowie die Außenstände geben auf die Gesellschaft über. Die Gesellschaft hat diese Sach⸗ einlage zum Geldwert von zehntausend Mark angenommen.

Dresben, am 1. Siptember 1919. Das Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [56025] ist heute die Gesellschift Panl Groh⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Dresden und weiter meras eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1919 abaeschlossen und am 19. August 1919 abgeändert bezw. ergänzt wordenu. Gegen⸗

eingetragen:

wegen in das Handelsregister einzutragen.

Monats, in welchem die Kündtgungsf ist

Tromm“, Cöla, undalz Inbater Thomas Carl Tromm, Kaufmann, Cöla.

abläuft. Das Recht der Kündigung be⸗

etwaige Rechtsnachfolger werden hiervon

Der eingetragene Inhaber oder dessen

Bergaff ssor Heinrich Althoff ist in folge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malerschablonen und Pausen sowie von Malerutensilien,

Auf Blatt 15 040 des Handelzregtsters

insbesondere der Fortbetrieb des zu Dresden;

unter der Firma Paul Grohmann be⸗ stehenden, den beiden Gesellschaftern Her⸗ mann Hofmann und Enmi Hofmaun ge⸗ hörenden Fabrikatlons⸗ und Handels⸗ geschäftz. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu ecwerben und sich an solchen Unteraehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt ein⸗ undzwanz’gtausend Mank.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Stiehler in Dresden.

Rus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:

Die Gesellschafte: Hermann Hofmann und Emmi Hofmann legen das ihnen gehö ige, von ihnen unter der Firma Paul Grohmann in Dresden betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 16. August 1919 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 14 000 festgesetzt und je zur Hälfte auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter verrechnet. Die Gesellschaft hat diese beiden Sacheinlagen zum Geld⸗ werte von je siebentausend Mark an⸗ genommen.

Di⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, den 1. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

DAütken. [56322] In das Handelsregister, Abt. A, unter Nr. 341 ist eingetragen, daß die Firma M. Johaun Breuee zu Hehler bei Waldniel erloschen ist. 3 Dülren, den 25. August 1919. Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [56323] Zur Firma Otto Franke Geselschaft mit beschränkter Haftang in Ntederau wurrde heute eingetragen: „Der als weiterer Liqutdator bestellte Bürovotsteher Konrad Döhler in Düren hat sein Amt niedergelegt“ Düern, 27. August 1919. Amtsgericht. 6.

Düren, Kheiopl. [56324] Zur Akeiengesellschaft in Firma Braunu⸗ kohlen ⸗Judustrie Altiengesenschaft Zukunst in Weisweiler wurde heute eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 16. August 1919 hat Direktor Alberi Bergerhoff in Cöln sein Amt als PVorstand niedergelegt; an seine Stelle sind die Direktoren Robert Frank und Heinrich Steinmeyer, beide in Eschweiler, zu Vorstandsmitaliedern bestellt worden. Düren, den 27. August 1919. Amtsgericht. Abt. 6.

Düren, Khelml.

[56325] In das Handelsregister ist am 27. August 1919 zu der Firma Franz Gebhardt Nachf. in Düren folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Schreiber Düren ist Prokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 6, in Düren.

Duitsbaurg. [56312]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 513, die Firma Wilh. Esch zu Duis vurg betreffend, eingetragen:

Iuhaber der Firma sind: Kaufmann Reinhard Esch in Duisburg, Kaufmann Wilhelm Esch in Dulsburg.

Die Firma ist im Wege der Erbous⸗ einandersetzung auf die Kaufleute Rein⸗ hard und Wilbelm Esch übergegangen. Die den Genannten bisher erteilt? Voll⸗ macht ist erloschen.

Die Zweigniederlassung in Oberhausen it cftg sh. lxes e

ur Vertreijung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. et

Duisburg, ven 20. August 1919.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [56313] In das Handelzregister A ist unter

Nr. 397, die Firma Friedrich Quatram,

Duisbung, betreffend, eingetragen:

Inhatzer der Firma sind: Kaufmann

rsedrich Quatram, Duisburg, Kaufmann

berhard Quatram, Duisburag.

Der Kaufmann Friedrich Auatram ist am 22. Ma 1919 gestorben; soine Witwe, Maria Anna geborene Apams, setzt mit ihren Kindern Friedrich, Eberhard, Wil⸗ helmine, Thberese, Josef, Maria Anna die Gütergemeinschaft nach dem Gesetz vom 16. April 1860 fort und hat das Ge⸗ schäft ihren Söhnen Friedrich und Eber⸗ hard übertragen, welche dasselbe unter der alten Firma fortführen.

Duisburg. den 26. August 1919.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [56311]

In das Handelzregister A ist unter Nr. 1311, die Firma „Rheinische In⸗ dustriebedarfs⸗Sesehschaft ehring und Stein, Duisburg“, betreffend, ein⸗ hteeg.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Duisburg, den 26. August 1919.

Das Amtsgericht.

Duaisburg. 1 [56320]

In das Handeksregister A ist unter Nr. 1358 die Firma A. E. Otto Griebver, Duisburg, betreffend, ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Griebuer und Schmahl, Duisburg. Inhaber der Firma siad: 1) Kaufmann Oito Griebner, Duisburg, 2) Kaufmann Wilvelm Schmahl, Elderfeld. Die offene Handelsgesellschaft

aus

sellschafter allein ermächtigt. Dulsburn. den 26. August 1919. Das Amtsgericht.

Duilsburg. [56316

Loehr, Duisburg, eingetragen.

erteilt. Daisburg, den 26. August 1919. Das Amtsgericht.

Duisburg. [56314]

Nr. 1485 die Firma Helene Silber⸗

haberin die Alrhänslern Helene Silber⸗ mann, Dulsburg, eingetragen.

Duisburg, den 26. August 1919. Das Amtszgericht.

Duisburg. [56315] In das Handelsregsster A ist unter Nr. 1486 die Firma Hermann Kurth, Duisburz, und als deren Inhaber der Bauuntern hmer Hermann Kurth, Duis⸗ burg, eingetragen. Dutsburg, den 26. August 1919. Das Amtsgericht.

Dulsburg. . [56317] „In das Handeltregister A ist unter Nr. 1488 die Firma Johaus Bau⸗ meister, Dnisburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Baumeister, Duisbura, eingetragen.

Duisburg, den 26. August 1919.

Das Amtsgericht.

Dutssurg. [56310] „In das Handelsreagister A ist unter Nr. 1489 die Firma Kl. Junghans und Co., Dulsburg, eingetragen. Inhaber der Ge sellschaft sind: 1) Kauf⸗ mann Arthur Paul Jungbans, 2) Ehefrau Hans Emmerich, Auguste geb. Stücker, beide in Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Dem Kaufmann Hans Emmeriich ist

Prokura erteilt.

Dnuisburg. den 26. Argust 1919. Das Amtszgericht.

Duisburg. [56321] In das Pandelsregister A ist unter Nr. 1490 die Ftrma Heirr. und Perm. Rühl, Duisburg, eingetragen. Jahaber der Firma sind: 1) Stukkateur und Unte nehmer Heinrich Rühl, 2) Stukka⸗ teur Hermann Rübl, beide in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermäͤchtigt. Duisburg. den 26. August 1919.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [56319] In das Handelsregister A ist unter Nr. 35, die Firma Dietrich und Her⸗ maun zu Dulsdurg betreffend, einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Walter Nickse zu Duis⸗ burg⸗Meiderich ist Einzelprokara erteilt. Duisburg, den 28. August 1919. Das Amszgericht.

Duisburg. [56318] In das Handelsregister A ist unter Nr. 809 die Firma Automobil Centrale Wilhelm Härdrich Putsburg betreffend, eingetragen: Der Buchbalterin Helene Schmidt, Duisburg, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Sctzmidt ist erloschen. Duisburg, den 28. August 1919. Das Amtsgericht. Dnisburg-Kuhrort. [55416] Im Handelsregister B ist bei der Fuma Handelsgesellschaft in Schiffban und Inbustriebehaef mit beschr. Haftung in DSuisburg⸗Ruhrort am 25. August 1919 eingetragen vonden: Dem Kauf⸗ mann Eugen Delforge in Duisburg⸗ Rubrort ist Prokura ertellt. Amtsgericht Duis burg⸗Ruhrort.

Eichstätt. [56327]

„F. W. Strunz“ und „Walter Lücke“

in Weißenvurg. Die Firmen sind er⸗

loschen.

Eichstätt, den 30. August 1919. Amtsgericht.

I1“

Eichstätt. [56326

Unter der Firma: Johann Schneid

betreibt der Baumeister Johann Schneid

von Wemding in Wemding ein Bau⸗

geschäft und den Baumaterialienbandel.

Eichstätt, den 1. September 1919. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [56328] Ja das Handelsregtster, Abt. A, ist heute hei der Nr. 193 Firma Rudolf Hubrig; Inhaber: Rudolf Anton Hubrtg einge⸗ tragen worden, daß es statt Hubrig viel⸗ mehr Hubrich heißen muß. Eisenberg, den 29. August 1919. Das Amtegericht. Abteilung 3.

Emden. [56329] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abtla. A unter Nr. 465 ein⸗ getragen die Firma: Johann Uffen, Gmden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Uffen in Enden.

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗

In das Pandelsregister A ist unter Ne. 1437 die Firma Duisburger Sport⸗ haus Adam Loehr, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam

Den Kaufleuten Adam Lpehr jr. und Iakob Loehr, Duisburg, ist Einzelprokura

In das Handelsregister A ist unter

mang, Duisburg, und als deren In⸗

FInsterwalde, N. L. [56331]

In daz hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 22 die Fuürma Lausitzer Berlagfgesellschaft mit be⸗ schrankter Hahzuag mit dem Sitz in [Fmsterwalde eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Druckwerken; das Stammkapital be⸗ trägt 20.000 ℳ. Geschästzführer ist der Redakteur Heiarich Rolf Wezener in Finsterwalde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni, 14./26. Juli und 21. August 1919 geschloffen worden.

Finsterwalde, den 30. August 1919.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. [56330] In das Handelsregeiter Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Frma. Glashüttenwerke Germania

G. m. b. H. in Fiusterwalde folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Johann Menke hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Glashüttenbesitzer Erich Gutheil in Leipzig zum Geschäftefährer bestellt.

Wird das Gesellschaftsverhältnis von keinem der Gesellschafter am 1. Januar 1926 gekündigt, so läaft es auf zehn Jahre weiter und verlängert sich um weitere zehn Jahre, falls es nicht am 1. Jaauar 1936 gekündigt wird. Woegen der übrigen Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wid auf den Ver⸗ trag vom 5. August 1919 Bezug ge⸗ nommen. Finsterwalde, den 1. September 1919. Das Amtsgericht. Flensburg. [56333] In das hier geführte Handelsregtster B ist heute unter Nr. 152 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Flenesburger Torxfvertrieb Geselschaft mit be⸗ schränkter Heastung“ mit dem Sitze in Fleusburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Toefmooren, Herstellung und Vert ieb von Tof, Vornahme aller damit ia Zusammenha g stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftzführer sind die Kaufleute Franz Raaz, Hans und Carl Schmidt, sämtlich in Flensburg. Dem Kaufmann Oluf Ohlsen in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt mit der Befugnis, allein für die Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschaftsventrag ist am 29. Juli 1919 festgesteut. Jeder Geschäftsführer vertrltt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Fleusburg, den 21. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. [56337] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 628 bei der Firma H. C. u. Ph. Feddersen in Fleusburg: Dem Handlungsgehilfen Richard Otto Albrecht in Flensbueg ist Prokara ertellt. Flensburg, den 26. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. [56339] Eintragung in das Harndelsregister A unter Nr. 1057 bei der Firma Gspeka Spezialhaus für Gartenbau in Flens⸗ burg: Die Firma ist in „Espeka“ Epezialh aus für Gartenbau, Hein⸗ rich Haunsen geändert. Flensvurag. den 26. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9. Ficenasburg. [56336] Eimragung in das Handelzsregister A unter Nr. 1067 bei der Firma Christoph Chritiansen A. Weinitz Nuchfla. in Fleusburg. Die Fiema ist geändert in: Christoph Christlansem. Flensburg, den 26. August 1919. Das Pntsgericht. Abt. 9.

Fiensburg. [56340] Eiatragung in das Handelsregister A unter Nr. 1088: Firma und Sitz: Prtersen K Co., Fleusburg. Persön⸗ lich hoftender Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Marquardt Petersen in Flensburg. Kommanditgesellschaft. Ein Kommandittst ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Fieusbureg, den 26. August 1919.

Das Amtsgericht. Abtl. 9.

Flensburg. [563³⁴] Eintragung in des Handelsregister A unter Nr. 1089: Firma urd Sitz: Sieg⸗ fried Oberg, Fleusburg, Zweignieder⸗ lassung der in Kappeln eingetragenen Hauptniederlassung. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Sltegfried Oberg in Kappeln. Fleusbura, den 26. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9. Fiensburg. [56341] Emtragung in das Handelsregister A unter Nr. 1090: Firma und Sitz: Christian Larsen, Flensburg. Firmentr haber: Kaufmann Christian Larsen in Flensburg. Fleusburg, den 26. Auagust 1919. Das Amtsgericht. Abtl. 9.

Flensburg. [56335] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1091: Firma und Sitz: Holm⸗Drogerie Max Heß, Flenk⸗ burg. Firmeninhaber: Drogist Mex Heß in Klenzburg.

hat am 22 August 1919 begonnen. Zar

Emden, den 26. August 1919. Das Amtsgericht.

*

Flensburg. [56332]

Eintragung in das Handelesregister B unter Nr. 99 bei der Firma Gebr⸗ Korff Metersen Gesellschaft mit beschꝛrünkter Haftung in Fleusburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Jult 1919 ist die Firma in „Eörensen & Co., Kailksandsteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert worden.

Flensburg, den 26. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. [56338] Emntragung in das Handelsregister A unter Nr. 1092: Firma und Sitz: Christiue Pohlmann, Flensburg. Firmeninhaberia: Fräulein Chrißiage Pohl⸗ mann in Flensburg. Fleusburg, den 28. Auaust 1919. Das Amtzgericht. Abt. 9.

Fraustadt. [56342]

In unser Handeleregister Abtellung B Nr. 4 „Deutsche Ein⸗ und Verlaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Faftung in Fraustabt“ ist eingetragen:

Durch Beschluß vom 5. September 1918 ist das Stammkapital von 30 000 auf 65 000 erhöht.

Fraustadt, 16. August 1919.

Das Amtsgericht.

Friedland, Neckibn. [56343]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Eiseuwere Friedland Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen worden:

Die dem Ingenieur Lignitz ertellte Prokura zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft mit dem Werkmeister Emil Kerlin ist erloschen. Dem Werk⸗ meister Emil Kerlin in Beriin ist Pro⸗ kura zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellichaft erteilt.

Fri dlaad (Mecklb) 30. August 1919.

Das Amtsgertcht.

Fürstenwalde, Spree. [56316] In unser Handetsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute bei der Firma Rudolph Berschnitz eingetragen worden:

Die Firmg lautet jetzt: Rudosp? Berschnit, Inhaber Kart Verschniy, Fürstenwalde. Der Kaufmann Kurt Berschnitz in Fürstenwalde ist jetzt In⸗ haber der Firma.

Fürstenwalde, den 30. August 1919.

Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 156345]

In unser Handeleregise: Abteilkung A Nr. 70 ist heute bet der Frma Max Oeth Rachfolger Robert wcholtz ein⸗ getragen worden: 2

Die Firma lautet jetzt: Robert Scholtz Nachfolger, Juhaber Max Gorze⸗ lanczuk. Der Kaufmann Max Lorzelare yk in stenwalde ist jetzt Inhaber der Firms⸗.

Fürstenwalde, den 30. August 1919.

Amtsgericht.

Fulda. [56344]

In das Handelsreglster Abteilung B ist bei der Firm: Wesdeutsche Kohlen⸗ haudelsgeselschaft mit beschräakter Haftung Berli, Zweigntederlaffung Fulda (Nr. 56 des Registers, am 1. Sep⸗ tember 1919 folgendes eingetragen worden: „Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 23. Ppeil 1919 durch Hinzu⸗ fügen des § 8 abgeändert worden.“ Fuldn, den 1. September 1919.

Das Amtsgericht. Abteilang 5.

Golsenkirchen. [56347] In unser Handelsregister Abtrilung A ist heute unter Nr 1151 die Ftrma Bern⸗ hard Ziun in Gelsenkiuchen und als deren Jahaber der Kaufmann Berahard Zinn in Gelsenkirchen eiagetragen worden. Gelsenkirchen, 28. August 1919.

A. mtsgericht.

SGelsenkirchen. 8 56348] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 1152 die Firma „Erstdeutiches Werfandhaus Fost⸗ schruus Willy Gleßz in Beisenkirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wiby Glaß in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gelsenkirchen, 28. August 1919.

Amtsgericht.

Giessen. [56349] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Mitttel⸗ deutsche Techsische Industrie Mießen in Gießen. Inhaber Karl Heinrich Schütte, Kaufmann in Gießen. Gießen, den 2. September 1919. Hessisches Amtsgericht.

Glesses. [56350]

In unser Handelzregister Abt. B wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Aktiengesellichaft zu Stein⸗ bach eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Heinrich Krämer VII. ist Heinrich Haas XIII. in Steinbach zum Direktor gewählt. An Stelle des zum Direktor gewählten Heinrich HaasXIII. ist Jakob Krämer II. daselbst neu in den Vorstand gewählt.

Gießen, den 2. September 1919. essisches Amisgericht. Glauchau. [56352] Auf dem für die Firma Wotan⸗LRerke, Aktiengesellschaft in Glauchau, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, geführten Blatte 769 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Richard Moßdorf in Chem⸗ nitz ist aus dem Vorstand ausgeschi den.

Glauchan, den 1. September 1919.

Glatz. [56351] Im Handelsregister ist bei der Ab⸗ teilung A Nr. 282 eingetragenen Fiema Hans Wiltwer Kohstallglas⸗Industrie in Altheide heute etageiragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Lsittwer aus Neufalkenhain und dem Kaufmann Georg Engel aus Althelde Einzelprokura erteilt worden ist. Glatz, den 29. August 1919. Das Amtsgericht.;

Gräfenthal. [56353

In unser Handelsregister A ist hru unter Nr. 130 eingetrogen wordea:

Firma Hammer Munitionswerk Gianka Kaempfe in Walenvorf. Dem Ingenteuc Rudolf Schwarz in Bock u. Teich ist Prokura erteilt. Jeder der beide Peoluristen ist berechtigt, die Fama alleia zu vertreten.

Gräfenthal, den 28. August 1919. Daz Amtsaericht. Abteilung III. Grandenz. [56355]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 634 die Firma Jeauette Moses in Grandenz und als deren In⸗ habertn die Kaufmannsfrau Jeanette Moses ebenda eingetragen worden. Kerner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Moses in Graudenz Prokura erteilt ist.

Grandenz, den 28. August 1919.

Das Amtegericht.

Grandenz. [58354] „Im hiestaen Handelsregister Abtl. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Firma Kaiser Rutomtat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Greuvenz eing tragen, daß die Geseuschaft aufgelöst und der Hnektor Gustav Sauter aus Cilm a. W. als Liquidator bestellt ist.

Graudenz, den 28. Auzust 1919. Das Amtsgericht. Grossschösan. [56356]

Iam hiesigen Handels eg'ster ist beute auf Blatt 477 eingetragen worden die Firma Hermann A. Kaulfersch in Seishennerddorf.

Der Kaufmann H rmann Arthur Kaul⸗ fersch in Seifhennersdorf ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Grossogeschäft in Strumpf⸗ und Wollwaren.

Amtsgericht Großschönau, den 2. Sep⸗ tember 1919.

Hagen, WestI. [56357] Ja unser Haadelzregister A Nr. 1085 ist heute die Firmma Abolf Bölrer jr. und als deren Jahaber Adolf Völker jr. zu H ggen, geb. am 27. Januar 1918, ein⸗ getragen wordev.

Hagen i. Westf., den 29. August 1919.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 156360] In das hiesige Handelsregister Aht. A. Nr. 350, betr. die Kirma Hermann Walter, Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen: Dem Walter Schilling in Halle ist Prokura erteilt. Dtie Prokura des Johannes Däumig ist erloschen.

Halle, den 29. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. 1

Halle, Saae. [56359] In das hiesige Handelsreagister Abt. A Nr. 2071, betr. die offene Handelggesell⸗ schaft Franz Elsner, Halle 2/ T. ist heute eingetragen: Dem Fritz Elener in Halle ist Prokura erteilt.

Halle, den 29. August 1919.

Das Amzsgericht. Abt. 19.

Halle, Saete. [56358]

In das hiesige Handelsregzister Abt. A Nr. 2751 ist beute die Firma Johanurs Däumig mit dem Sitz in Halle ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Daäumig in Halle. Halle, den 29. August 1919.

Das Amtsgerichr. Abt. 19.

HMambpurg. [56050] Eintragungen in das Handelsvetzister. 1919. August 28.

Heinrzich Kahl. Inhaber: Carl Hein⸗ ien Martin Kahl, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Ed. & Walser Röttgev. Gesellschafter: Eduard Wilhelm Conrad Rönger, Schneider, und Walter Ir hannes Hugo 1“ da himheeg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Auagust 1919 hi Tarl Matthies. Jababer: Ernst Carl Anton Peter Matthies, Kaufmann, zu Hamburg. Hermann Jenichen. Inhaber: Georg Eduard Hermann Jenichen, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Weinberg. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Wilhelm Gerwig und Ehefrau Emmy Wilhelmine Marie Stender, geb. Dittmer.

Arthur Magnus. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommandilist ausgetret⸗ n.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗

bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ äabverter Firma fortgesetzt. Jarobi & Grell. Aus dieser gffenen Handelegesellschaft ist der Gesellschafter Ernst J cobt ausgeschieden; gleichzeitig ist Otto Ernst Busse, Diplomingenieur, iu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreien.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. Hamburger Lebensmitteleinfuhr⸗Ge⸗ sellschaft zur Belirferung des Klein⸗ handels Janssen. Jeuckel & Co. Persöanlich hbaftende Gesellschafter:

Flensburg. den 26. August 1919. Das Amtegericht. Abt. 9.

Das Amtsgericht.

Theodor Wilhelm Heinrich Janssen,