1919 / 202 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

35712

11/8

6/11 1918. Fa. amburg. 1919.

Geschäftsbetrieb:

Carl Hansen jr., H.

Parfümeriefabrik und Agentt geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte fi medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, e Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Toilettegeräte, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfe rnungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

ür⸗ ür

234444. L. 20485.

Gavotte“

Berlin.

99

1919. 11/8

21/5 Lehmann & Bohne, 1919. Geschäft metischen Erzeugnissen. Produkte für medizinische und hygienische mazeutische Drogen und Präparate, Parfümerien, metische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und

liermittel (ausgenommen für Leder).

sbetrieb: Fabrik von Parfümerien und kos⸗ Waren: Arzneimittel, chemische Zwecke, phar⸗

kos⸗ und

L. 20486.

1919. Lehmann & Bohne, Berlin. 11/8

21/5 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien und kos⸗ metischen Erzeugnissen. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗

mazeutische Drogen und Präparate, Parfümerien, kos⸗

27.

Wasch⸗ und

metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, und Po⸗

Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz liermittel (qausgenommen für Leder).

234446. R

34 22193.

8

Erfaumcho

19/4 1919. Roedel & Vetter G. m 11/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole Essenzen, Fruchtsaftpresserei und Kognakbrennerei. ren: Pharmazeutische Drogen⸗Präparate, trockene Drogen, nämlich Blüten, Kräuter, Wurzeln, Essenzen und Extrakte für Branntweine und Liköre, für Parfü⸗ merien, für Seifen, für Zuckerwaren, Essige, hygienische und kosmetische Mittel und Geräte, Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, alkoholfreie Getränke, Äther, Bier, Frucht⸗ und Trauben⸗Süß⸗ und Schaumweine, Liköre, Brannt⸗ weine und andere Spirituosen, Konserven, Fruchtsäfte, Marmeladen, Schokolade⸗ und Zuckerwaren, ätherischel Hle, hygienische und kosmetische Präparate, Parfüme⸗ rien, Seifen.

b. H. Berliu.

und

Wa⸗

234447. R. 22194.

Erfaunalo

19/4 1919. Roedel & Vetter G. m. b. H., 11/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle⸗ Essenzen, Fruchtsaftpresserei und Kognakbrennerei ren: Pharmazeutische Drogen⸗Präparate, trockene Drogen, nämlich Blüten, Kräuter, Wurzeln, Essenzen und Extrakte für Branntweine und Liköre, für Parfi—⸗ merien, für Seifen, für Zuckerwaren, Essige, hygienische und kosmetische Mittel und Geräte, Bäckerei⸗ und Kon ditoreiwaren, alkoholfreie Getränke, Äther, Bier, Frucht⸗ und Trauben⸗Süß⸗ und Schaumweine, Liköre, Brannt⸗ weine und andere Spirituosen, Konserven, Fruchtsäfte Marmeladen, Schokolade⸗ und Zuckerwaren, ätherische Ole, hygienische und kosmetische Präparate, Parfüme⸗ rien, Seifen.

Berlin.

und W 08

234448.

23/5 1919. Fa. J. G. Loschge, Nürnberg. 12/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Papierhand⸗ lung. Waren: Papier, ins⸗ besondere Salizylpergamentpapier.

Salicyl=-Pergament⸗Papier ang

Onübertroffen zum Lerschflessen von tinmachgloserna! Lerhütet das Schimmelo der elngemachten Früchte Dleut zum Sicheren verpacken von fetten Woren, da unbedlagt fettdicht

fün den

und Konserveah!

BEEEEE

Beschr.

1919. und und

12/8

Import Tier

Röhm & Haas, Darmstadt. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exportgeschäft. Waren: Verbandstoffe, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, waren, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch mittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe⸗ Gerbmittel, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Dochte⸗ Teigwaren.

234451. 35422.

25/1 1919. Auto⸗Armaturen⸗ und „Beru“ Behr & Ruprecht, Ludwigsburg.

Seschäftsbetrieb: Herstellung und technischen Spezialitäten. Waren:

Kl.

12/8 1919. Vertrieb von

Trocken⸗

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Wasser⸗

und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Ar⸗ maturen, Schlauchschellen.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus.

23.

29. und Waren

16c. 234452 C. 19520.

Birsteiner-Schloßs

18/7 1919. Komm.⸗Ges., Berlin.

Geschäftsbetrieb: Mineralwässer, alkoholfreie Badesalze.

Chemische Werke Weingärtner & Co., 13/8 1919.

Chemische Werke. Getränke, Brunnen⸗

Waren: und

234 455.

Anstelren Benörden Gewerbe Handel undustrie

25/4 1919. Ewald Pulß, Dresden⸗A. 13/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Desinfektionsmitteln. Waren: Ge räte und Mittel zur E““ ins⸗ besondere auch Desinfektorven, d. h. Festkörper

als Träger W“ Mittel.

Bürsten⸗ Bier, Weine,

Kühlerfabrik

234453. M. 27638.

10/2 1919. Fa. J. Möller, Altona. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelgeschä 3 Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfrete Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fische waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, MhartGa be. Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, * Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf⸗ Kochsalz, Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

. Fr s

88 st.

Uussipalmina

A.⸗G., Hamburg.

10/4 1919. H. 13/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Fabrik Zu bereitungen. Waren: Fetterzeugnisse für medizinische und hygienische Zwecke, chemische Fetterzeugnisse für in dustrielle, z. B. elektrische und photographische Zwecke, Hartfette für Lötzweche, Dichtungs⸗ und Packungsstoffe, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Fette und Fettgemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen, künstliches Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Fischfette, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Kunst⸗ talg, Mühlenerzeugnisse aus Getreide und Hülsen⸗ früchten, Kakaobutter und Kakaobutterersatz, Backwaren, diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfällen der

Olbereitung, kosmetische Fette, Seifen, Seifenpulver, Putzmittel.

Schlinck & Cie.

Vertrieb technischer

von

2

C. 19063. 1

Seruminstitut

234456.

Pyoparako

Chem. Fabrik „Bram“, Olzschau. 13/8 1919.

Geschäft tsbetrieb: Chemische Fabrik und Serum institut. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.

28/3 1919. und

P. 16171.

ce Steften nicfit mefatr-

in iiblem Pudi Gervicsa,

nwerden! Institure Pri

Ständig entgasende Pulssqesinfektor-Monats- berag

Wörfel „Pudi“ (- tàgl. 2 Pfg.- für Urinier-Räume.

Toiletten. 4141”1994—434

Aborte. Krankenzimmer u. alle Orte, wo Ansteckungsmöglichkeit oder schlechte Kuft.

Saktersenabiötung. Beseitigung sàstiger er Gerüche u. diskreteVverbreitung wunderbarerfrischenden Dufts.

Nichtnur Nasentéuschung durch starkes Parfüm. Angenehme 0. wirkliche Desiofektion!

(Ncht gesundheüisschsdsich und nicht seuergesährsich.) 1 Ooutzend 7,50 à. 3 Dtz. 21 M. 6 Dtz. 40 G. Nachnahme. Verpackung; Porio oxtrc. pudlvertrieb Dresd

5/5 1919. Fr. Dieterich, Lehesten i. Thür. 13/8

1919. Geschäftsbetrieb:

Waren: Arzneimittel

Apotheke.

234458. G. 18903.

12/4 1919. Bernh. Bre weg 158. 13/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung mazeutischer Präparate. Waren: parate.

Gemm, Magdeburg,

und Vertrieb phar⸗ Pharmazeutische Prä⸗

234459.

17/3 1919. Dr. Elten, Niederrhein.

13/8 1919 Geschäftsbetrieb:

Präparate. Waren:

rate.

Wilh. Höveler,

Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Asthmamittel und Asthmaappa⸗

34460.

inpepto

1919. Carl Ludw. Alliancestr. 81. 13/8 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Waren: Chemisch⸗pharmazentische und kosmetische Präparate

Herrmann, Berlin, Belle

3 2446.

234461.

Jemind

15/3 1919. R. Knöbbiche, Karlsruhe i. allee 60. 13/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemisches pharmazeutisches La boratorium. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und chemisch⸗kosmetische Präparate.

B., Kaiser

ANSA

6⁄½2 1919 Ernst Meyer II, 13/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Molkerei⸗ und artikel, Import⸗ und Exportgeschäft. rei⸗ und Käsereibedarfsartikel, nämlich,

kulturen.

Fa. Hamburg. Käsereibedarfs

Waren: Molk Käselab, Rein⸗

2 1919. Geschäftsbetrieb: Molkerei⸗ und artikel, Import⸗ und Exportgeschäft. rei⸗ und Käsereibedarfsartikel, nämlich kulturen.

1919. Fa. Ernst Meyer II, Hamburg. 13/8

Käsereibedarfs

Waren: Molke⸗ Käselab, Rein⸗

R. 22062.

15/3 1919. Carl Naspe, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 52. 13/8 1919. Geschäftsbetrieb: Chemische

Desinfektionsmittel und Seife.

Fabrik. Waren:

2

24/3 1919. Georg Siohl, Ransbach Westerwald, Alte Baumbacherstr. 142. 13/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Fliegenfänger, Fliegenleim, feste und flüssige Fliegen⸗ und Insekten⸗ Tötungsmittel, technische Ble und Fette, Lederkonser⸗ vierungsmittel, Schuhereme, und flüssige Putz⸗ mittel.

feste

24/3 1919. Alfred Sierp, Dinslaken (Niederrhein),

Duisburgerstr. 51/53. 13/8 1919. Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisch⸗pharma⸗

zeutisches Laboratorium. Waren: Chemisch⸗pharmazeu⸗

tische Präparate.

234467

urtala

1u“ 29/4 1919. Alfred Sierp, Dinslaken (Niederrhein), Duisburgerstr. 51/53. 13/8 1919. Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisch⸗pharma⸗ zeutisches Laboratorium. Waren: Chemisch⸗pharmazeu⸗ tische Präparate.

234468. Sch. 23925.

Schecker's Bring' Heil!

13/6 1919. Hans Braunschweig. 13 Geschäftsbetrieb: tische Präparate.

Schecker, Pabstorf b. 1919.

Apotheke.

Dedeleben

Waren: Pharmazeu⸗

234469.

LIe

1 Friedrich Wilhelm Zeh, Prinzregenkenstr. 23. b 1919. 8 Geschäftsbetrieb: erstellung chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, diätetische Nährmittel.

3. 5038.

dorf,

2 b 234470.

Iea

13/5 1919. Friedrich Wilhelm Zeh, Berlin⸗ dorf, Prinzregentenstr. 23. 13/8 1919. G eschä ft sbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, bC Nährmittel.

3. 5040.

Wi

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

Kl. 36. 7852, 10950. Firma geändert in: Carbonit Aktiengesellschaft, Hamburg.

31054/23. Löschung rückgängig gemacht. Jetzige Ver⸗ treter: Pat⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin.

Pat.

35251/23. Jetziger Adalbert Firma geändert in: Hermann Matthias

Vertreter: Anw. Müller, Berlin. 46828/20b. & Co., Berlin.

47993/16 ‧. Umgeschrieben auf Hofrat Friedrich Hes⸗ sing'sche orthopädische Heilanstalt in Göggingen⸗Augsburg, Augsburg.

93430/16c lingen a/ D.

Kl. 106478, 113614, 124310, 194587, 194588, 195027, 197146, 200513, 209023. Firma geändert in: Nau & Schlüter G. m. b. H, Vohwinkel, Rhld.

19010/13 Umgeschrieben auf Norddeutsche Ceresin⸗ Fabrik Zacharias Gottlieb, Berlin⸗Weißensee.

121292/4. Sitz: Seegefeld b. Berlin.

122954/13. Firma geändert in: Standard Lack Werke G. m. b. H., Berlin.

123004/26 b. Umgeschrieben auf Kölner Wee. Klein & Heinzen, Köln a. Rh.

123255/38. Umgeschrieben auf Georg Jos. Meier & Co. Ge.e mit beschränkter Haftung, Nürnberg.

125002/26d. Umgeschrieben auf Schokoladenfabrik I Adolf Wilezek, Berlin.

127325/16a. Adresse: Berlin, Bergstr. 34.

133327/4. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Berlin.

138686/9f. Zeicheninhaberin ist: Rer⸗Conservenglas⸗ Gesellschaft Leonhardt⸗Kleemann, Bad Homburg.

Kl. 34. 159312, 186124. Umgeschrieben auf Victor Törnell G. m. b. H, Berlin⸗Britz.

Kl. 26 b. 226897, 226899, 226989, 232779. Kl. 26c. 230038, 230127. Trocknungswerke Oetker & Co., G. m.

230264/13. Im Warenverzeichnis Futterkalk berichtigt in präzipiterter Futterkalk.

Kl. 16b. 11989, 11992, 11993, 11995, 11997, 11999, 12003, 12004, 12007, 12012, 12013, 12023, 13764, 14311, 122072, 123337, 126300, 132162, 132163, 132164, 132165, 132166, 132167, 132168, 132169. Umgeschrieben auf Georges René Mathieu, Tarragona Spanien); Vertreter: Rechtsanwalt Dr. Julius Levy, Hamburg, Neuerwall 26.

Kl. 16b. 19132, 21813, 28358, 29287, 29474, 30543, 35734, 40870, 44281, 64376, 68071, 105956, 109507, 118511, 122400, 126517, 145804, 147907, 156870, 228947. Umgeschrieben auf Georg Anderson'sche Guts⸗ verwaltung, Weingut Hasensprung, Franlfurt a/M.

Herkin. den 5. September 1919.

Umgeschrieben auf Joseph Wegele, Dil⸗

Margarine⸗

226990, 226912, Umgeschrieben auf H., Bielefeld.

phosphorsaurer phosphorsaurer

11,

b. 2 Berlin SW

demmbutgerftraße 14.