[57346] Bilauz pro 30.
Aktiva.
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto I, vorjähr. Saldo
ab Abschreibung. ab Hypothek 8 8
Webereiutensilien konto, vorjähr. Saldo .
ab Abschreibung “
Färbereieinrichtungskonto, vorjähr. Saldo .
ab Abschreibung ..
Elektrische Anlagekonto, vorjähr. Saldo
ab Abschreibuug. . ferde⸗ und Wagenkonto, vorjähr. Sal Garnkonto, Bestände .“ Warenkonto, Bestände. .. Färbereikonto, Bestände.... .. Webekonto, Bestände . Reparaturenwerkzeugkonto, Beständ Dampfkesselfeuerungskonto, Hestände Beleuchtungskonto, Bestände „ Debitorenkonto, Außenstände . Effektenkonto, Wertpapiere. Reichsbankkonto, Guthaben. Wechselkonto, Bestände. Kassakonto, Bestände 85 Postscheckkonto Guthaben v’ “ “ 18
cxss
Passiva. Per Aktienkapitalkonto „ Reservefondskonto.. . . Spezialreservefondskonto . Dividendenkonto 8 Unterstützungsfondskonto . Kreditorenkonto. .““ insscheinsteuerkonto ö riegsgewinnsteuerkonto. Fuhrwesenkonto 1“ Erneuerungsfondskonto.„ Entwettungsreservekonto. . Reparaturbautenrücklagekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto) ł
Zlttau, im August 1919.
Die Direktion der Mechanischen Herm. Schneider. 88
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. April 1919.
Debet. Assekuranzkonto Handlungsunkostenkonto .. Krankenkassekonto 6 Invalidenversicherungskonto. Berufsgenossenschaftskonto Angestelltenversicherungskonto Kriegsgewinnsteuerkonto. Abschrelbungen:
auf Grundstücks⸗ und Gebäudekonto
baauf Weberelutensilienkonto „ Fhlhlaauf Färbereieinrichtungskonto. bäaauf Glektrische Anlagekonto..
„ Reingewinn ; * welcher wie folgt verteilt wird 16 % Divldende
Tantieme an den Aufsichtsrat einschließl. 20 % Steuer
Tantieme und Gratisikation an Beamte Unterstützungsfsonds Zinsscheinsteuerrücklage “ Vortrag auf neue Rechnung ..
1 .“ Kredit.
er Gewinnvortragskonto. Skontokonto . 8 Burenkonte Garnkonto. . . Webekonto . Färbereikonto Effektenertragskonto. .
Zittan, im August 1919.
Die Direktion der Mechanischen Weberei.
Herm. Schneider. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 28. August 1919. Aggemeine Revisions⸗ und V de Müller.
Dividendenscheine Nr. 12 der Ak
vom 6. September ds. Jahres ab an unserer Kasse, bei dem Bankhause
Hardy & Co., G. m. b. H. in Verl
Leipzig. bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei der Dresbdner Band in Leügzigs und bei der Dresdner Bauk in Dresden eingelöst.
8 . 665 5858
Grundstückskonto II, vorjähr. Saldo p .
ssekuranzkonto, vorausdezahlte Prämien
Friedenswirtsch.⸗Uebergan gs⸗Rückl.⸗Konto
ppa. Dr. Dörschuck.
Rpril 1919.
ℳ 363 403
24 935
0 292—2
47332 33 719
. 1
do . 1
4 052
860 306]⁄2
4 706 30] 20 92
8 986]
5 31]
2 237
2 059
2 029 162* 1 217 957
21 545
119 585 49 54
49 193
9 565 964
„ *
1 800 000 445 000
250 000 100 000 150 000 655 528
9 565 963
“ “ Weberei.
nfxTeC.Gö 3e aüeqaas..
ℳ 2₰ ℳ s 32 554 09
533 51306 8 472 50 5 371 08 3 699 89 2 826 50 “ 869 198/42 48 232 666 37 030 6“ 8 13 974 50
11 482 110 720
655 528
288 000 52 759 1 62 000 100 000 2 175 150 594
655 528
42 9* 2 89
0 20. 8
2 221 884
125 338 99 120
1 327 007 426 625 145 615 74 407 23 768
2 221 884 11.1“
erwaltungs⸗Aktiengesellschaft. tien Nr. 1— 1800 werden mit ℳ 160,—
in, bei der Deutschen Bank, Filiale
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
1180le 888 83 Ien. enalang aut Beschluß der Genera ,0sgea. 19 wird die Genbffenschaft a 5 1 1 LE werden die beiden Voͤrstandsmitglieder, die Kaufleute Hein⸗ rich Benecke und Friedr. Dobberkau, er⸗ nannt mit der Bestimmung, daß beide Herren die Firma gemeinschaftlich zeichutn. Die Gläubiter werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Gichede. den 16. Aug. 1919. Gemeinnütziger Bauverein Eschede eingetr. Genossensch. . beschr. Haftpflicht in Liquidation. Heinr. Benecke. Friedr. Dobberkau.
u“
[55786) Bekannimachung. Der Beamten⸗Wirtschaftsverein der Reichsgetreidestelle e. G. m. b. H., Setc,enese gaberas hat in seiner ordnungegemäß einberufenen und am 20. August ds. Js. stattgefundenen Haupt⸗ versammlung unter Beobachtung der Vor⸗ schriften der Satzungen die Auflösung des Vereins beschlossen und ist gleichzeitig in Liauidation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: der Kaufmann Julius Becker, Berlin NO. 55, Ptenzlauer Allee 29, der Kaufmann Paul Gorsolke, Charlotten⸗ burg 4, Kaiser Friedrichstr. 52, und
Lichterfelde, Manteuffelstr. 19.
meinsam zeichnen.
melden. Beamten⸗Wirtschaftsverein der
Berlin⸗Charlottenburg
in Liquidation.
]
und Weinhaus U Hu 8 E in Liquidation ab
alleiniger Liquldator dieser Gesellschaft fordere ich sämtliche Gläubiger derselben auf, mir ihre Forderungen ohne Verzug
Zwei Liquidatoren werden stets ge⸗
Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen umgehend anzu⸗
Reichsgetreidestelle e. G. m. b. H.,
von Rechtsanwälten.
[57314]
Ju eer Liste der bei dem Landgericht I
in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist
der Rechtsanwalt Dr. Viktor Nowak in
Berlin W. 15, Kurfürstendamm Nr. 20/21,
eingetragen worden.
Verlin, den 1. September 1919. Landgericht I.
[57310]
Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Müser
iu Bochum ist in die Liste der beim
hiesigen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen
Rechtsavnwälte eingetragen.
Bochum, den 4. September 1919. Der Landgerichtspräsident.
[57311] Der Rechtzanwalt Jesef Schmitz, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 5. Siptember 1919.
Das Amtsgericht. 1*
57315] In die Liste der Rechtsanwälte beim Amtsgericht in Lüdinghausen ist am 28. August 1919 der Gerichtsassessor Albert Richter in Lüdinghausen ein⸗ getragen.
[57308]
In die Lisie der beim hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
der Rechtzanwalt Rieß in Saarbrücken
eingetragen worden.
Saarbrücken, 2. September 1919. Das Amtsgericht.
[57313] Der Rechtsanwalt Dr. Guido Rudolf Hans Uhlemann in Dresden ist heute in der Anwaltsliste des Landgerichts Dresden gelöscht worden.
Landgericht Dresden, den 2. September 1919.
[57309] Rechtsanwalt Dr. Marx Marxheimer ist in der Liste der beim Oberlandes⸗ gericht Frankfurt a. M. zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 1S a. M., den 3. September 19.
9. Der Oberlandesgerichtspräsident.
[55216] Der Rechtkanwalt Dr. Georg Beisner in Haunover ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Hannover, den 29. August 1919.
Der Landgerichtspräsident.
[57312]
In der Liste der bei dem Amtsgericht Kattow tz z gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 20 eingetragene Rechts⸗ anwalt Wallfisch in Bres au am 4. Sep⸗ tember 1919 gelöscht worden. 8s Amtsgericht Kattowitz.
[57316] Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Holzbauer in Weiden in der Rechts⸗ anwaltsliste des Landgerichts Weiden wurde heute wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗
öͤscht. sete ben, 1. Seytember 1919. ““ Landgerichtspräsident. “
57307] - Die Eintragung des Rechtsanwalts Willy Rosenbusch in der Rechtsanwalts⸗ liste des Landgerichts Würzburg wurde bente; wegen Aufgabe der Zulassung e
1 Würzburg, 4. September 1919.
Der Landgerichtspräsident.
„ .
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[57292] Von der Dresdner Bank, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und Direction der Dis⸗ conto⸗GBesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, ℳ 41 500 000,— 4 ½ % Hypothekar⸗ Aaleihe von 1919 ver Deutschen Gasgesellschaft, Metiengesellschaft
vom Kreise Teltow,
uzulassen. 11g den 6. September 1919. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlimng. Dr. Gelpcke.
gnügungs⸗ ses. m. b. H.
Hannover soll beendet werden.
einzureichen.
tember 1919.
8 8 1157787] 8
7) Niederlassung -. Hxeas Ei L. 3868/19. glieder versammlung des eingetragenen 8 Vereins eahhhe. Kalser⸗ riedrich⸗Gedächtnte kirche —2 den 12. September 1919, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Berlin, Händelstraße 14, Röhreckezimmer.
des Stellvertreters des Reichskanzlers über
in Berlin⸗Nempelhof, garantiert zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Hannover, Schillerstr. 43, den 1. Sep⸗
Sstelle inden Marken.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachungen
Elektrizität und Gas sowie Dampf⸗, He. und Leitungswasser vom 21. Juni 1919,
des Reichskomm’ ssars für Elektrizität und Gas vom 26. Juli 1917,
derselben Behörde über den Gasverbrauch 5 82. Berlin vom 31. August 1917 owie
des Reichskommissars für die Kohlen⸗ verteilung über die Einschränkung des Verbrauchs elektrischer Arbeit vom 2. November 1917
werden für die Stadtkreise Berlin, Char⸗ lottenburg, Neukölln, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Wilmersdorf, Spandau sowie für die Landkreise Teltow und Niederbarnim mit Geltung bis auf weiteres folgende Notstandsbestimmungen erlassen:
§1. In Betrieben, welche mit Rücksicht auf einen Verbrauch von durchschnittlich mehr als 10 Tonnen Kohlen monatlich nach der Bekanntmachung des Reicht⸗ kommiffars für die Koblenverteilung vom 17. Juni 1917 meldepflichtig sind, oder die in der Zeit vom 1. Januar 1919 bis 30. Juni 1919 durchschnittlich im Monat mehr als 250 cbm Gas oder 250 Kwh elektrischer Arbeit verbraucht haben, darf monatlich in den Stunden von 6 ½ Uhr Vormittags bis 10 ½ Uhr Nachmittags nur 70 % derjenigen Menge von GBas, Elektrizität und Kohle verbraucht werden, die im moratlichen Durchschnitt in der Zeit vom 1. Januar 1919 bis 30. Junk 1919 zulässig war und ver⸗ braucht worden ist. Bei Betrieben, die vor Inkrafttreten dieser Bekanntmachung Tag⸗ und Nachtschicht hatten, darf nur te Hälfte dieses Verbrauchs als auf den Tagesbetrieb fallend in Ansatz gebracht werden. Darüber binaus ist der monat⸗ liche Verbrauch von Glektrizität während der Nachtstunden, d. h. in der Zeit von 10 ½ Uhr Abends bis 6 ½ Uhr Morgens in Höbe von 85 % der vorbezeichneten Vergleichsmenge zulässig. Betriebe, in welchen nach Inkrafttreten dieser Bekannt⸗ machung Tag⸗ und Nachtarbeit geleistet wird, sind verpflichtet, bei Beginn und Beendigung der Nachtarbett den Zähler⸗ stand aufzunehmen und in einem be⸗ sonderen Buche unter fortlaufender An⸗ gabe des Datums zu S
Im Interesse der Nahrungsmittelver⸗ sorgung, des Verkehrs und der öffentlichen Sicherheit sowie in anderen besonderen Fällen kann die Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken Ausnahmen von vorstehenden Vorschriften bewilligen oder westere Eln⸗ schränkungen
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmun⸗ gen dieser Bekanntmachung oder gegen An⸗ ordnungen, welche die Koblenwirischafts, stelle iu den Marken auf Grund des 5 2 dieser Bekanntmachung erläßt, werden unbeschadet der nach den eingangs er⸗ wähnten Bekanntmachungen sonst ver⸗ wirkten Nachtelle, insbesondere des Auf⸗ gelds für unzulässigen Mehrverbrauch, mit Gefänanis his zu einem Jahr und mit Geldstrafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen bestraft. Die Straf⸗ verfolgung tritt nur auf Antrag der Koplenwirtschattmsge e in den Marken ein.
Diese Bekanntmachung tritt mit dem 15. September d. J. in Kraft. Berlin, den 8. September 1919. Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken
Körte. G
v1““ [57359] Wtr erlauben uns, die Gläubiger der von der Ausstellungshalle G. m. b. H. ausgegebenen Schuldverschreibungen gemäß § 6 des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, zu einer Gläubiger⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. September 1919, Vormittags 10 Uhr, nach unserm Büro im Gebäude der Ausstellungshalle, Portal VI, ein⸗ zuladen. Zweck der Versammlung: 1) Bewilligung einer weiteren Stundung der Zinsen und der ausgelosten Oblt⸗ gationen auf weniastens 3 Jahre zur Abwendung der Zablungseinstellung. 2) Bewilligung, daß die per 1. Dezem⸗ ber 1921 aufgelaufenen Zinsen zum Kapital geschlagen und vom 1. Januar 1922 fest verzinst und mit dem Kapital ausgelost und zurückgezahlt werden. . :3) Mit der Aussosung wird erst wieder begonnen im Jahre 1924. Gläubiger, welche an der Versammlung teilnehmen, haben ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Relchsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 9. September 1919. Ausstellungshalle G. m. b. H Der Geschästsführer:z Georg Keyser.
[57780] Die Paul Seidig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam. sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Paul Seildig, Liquidator,
S. Becker. Wilhelm Herzberg.
Direktor Jos ef
[573191
[54493]
[54494]
Dr. Geisenheimer. Direktor Birawer.
[56583]
Zeuner Besellschaft mit beschränkter
Einladung zur ordentlichen Mit⸗
am Frei⸗ im Gemeindehause
Tagesordnung: 1) Abnahme der Rechnung für das Jahr 1918. 2) Beratung des Etats für 1919. 3) Neuwahl der Beiratsmitglieder. 4) Verschiedenes. Der Vorsitzende: Kritzinger, Pfarrer und Superintendent a. D.
Ez wird htierdurch bekanntgegeben, daß
die Fettgewinnungs⸗Apvaratebau⸗ Gesellschaft m. b. H., Dresdeu⸗A. laut Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung und laut Eintrags im Handelsregister aufgeföst ist. : Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bel derselben zu melden.
Etwaige Gläubiger der
Fettgewiunungs⸗Aßparatebau⸗
Gesellschaft mit beschränkter Hastung
in Dresden in Liquidation. Otto Braune, Liquidator, in Crimmitschau.
&s wird hierdurch bekanntgegeben, daß
die Sächsischen Feizwerke G. m. b. H., Dresden laut Beschlusses der schafterversammlung und laut Eintrags im Handelsregister aufgelöst ist. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Sächstiche Fettwerke Gesellschaft wit beschränkter Hastung in Dresden in
Gesell⸗
Liquidation. Otto Braune, Liquidator, in Crimmitschau.
[55798]
Die Alteisenverwertungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung in Kattowitz ist zum 1. Juli 1919 in Lignidation ge⸗ treten. Gemäß § 65 des Gesetze’s über die Gesellschaften mit beschränkten Haftung fordern wir hierdurch der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Geschäftsführung in Kattowitz an⸗ zumelden.
alle Gläubiger
Kattowitz, den 30. August 1919. Die Liquidatnren: Dr. Tomalla.
Direktor Kapal.
Bekanutmachung. Die A. Permann Zeuser Gesell⸗
schaft mit beschränkter Hastung in ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordest, sich bei ihr zu melden.
Crimmilschau, den 3 September 1919. Der Liquidator der A. Hermann
9*
Haftung in Liguntdation: Guido Kahnes.
57320] 1 Herr Regierungsrat Lachner in Braun⸗
schweig ist am 12. Juni 1919 aus dem Aufsichtsrat
ausgeschieden. An dem⸗ selben Tage sind die Herren Erwin Soest in Hagen (Westf) zum Vorsitzenden des Aufsichterats und Professor Oskar Huber in Berlin⸗Schöneberg zum stellvertresenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden. .
Der Vorskand.
(55218] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1919 ist das Stammkapital der Firma Hessenwerke Deka Darmstädter Exhanstoren, Kleinmotoren und Apparatesabrik G. m. d. H. Darum⸗ stadt um ℳ 110 000,— berabgesetzt worden und werden die hiermit nicht ein⸗ verstandenen Lirferanten e aufgefordent, sich zwecks sofortiger Zahlung rvosgfe Forderungen bei der Gesellschaft zu melden.
Der Geschäftssührer: C. Hesse.
57281
Se1h,i,e Kommerzienrat August Dürr in Karlsruhe ist durch sein am 14. 8. erfolgtes Ableben aus dem Auf⸗ sichtsrat der Anstalt ausgeschieden.
Herr Staatsrat Karl. Weingärtner, Ministerialdirektor im Ministerium des Innern zu Karlsruhe, ist in den Kufsichts⸗ rat der Arstalt eingetreten.
Karlêrnhe, den 4. September 1919.
Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals All⸗ gemeine Versorgungs⸗Anstalt.
57317 1171 3 gung der 24. Geldlotterie des Zentral⸗Komitees des Preußlschen Landesvereins vom Roten Kreuz wird nach planmäßiger Bestimmung am 24. September d. J., früh 9 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einschütten der 424 000 Nummerröllchen und der 15 997 Gewinnröllchen wird schon am 23. September d. Js., Nachmittags 1 Uhr, öffentlich im Ziehungssaal des staatlichen Lotteriegebäudes, Jägerstr. 56, vorgenommen werden.
Bexlin, den 5. September 1919.
Zentral⸗Komitee des Preußischen
Potsdam, Alte Luisenstraße 4.
1 Landesvereins vom Roten Kreuz.
8
4 Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb.
Deutsche Samoa⸗Gesellschaft.
8 Arnstadt.
Heimberger“ 2 Aschaffenburg betriebenen. Seifenfabrik
Heimberger, ebenda. Der 8
b 8 8
zum Deuts
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem
für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
1“ 1“
Titel
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗ ür das Deutsche Reich kann d
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
¹ Re⸗ urch alle Postanstalten in Berlin, eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Reichsanzeiger und Preuß
Berlin, Dienstag, den 9. Se
ptember
ischen Sta
aee
3. Gebrauchsmuster,
4. aus dem Handels⸗, „ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
gister für das Dentsche Reich. n. 205 4)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer
5gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
emnm.
—n
DBom „Zeutral⸗Handelsregister für
das Deutsche Reich“
erden hente die Nrau. 205 A. und 205 NB. ansgegeven.
Achim. 3 . [57481] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ terlung A ist heute unter Nr. 173 die Firma Gebrüder Belsemeyer in Bremen und als deren Inhaber der Automobilhändler Hermann Hinrich Belse⸗ meyer in Bremen und der Kaufmann Friedrich Hinrich Belsemeyer in Heme⸗ lingen eingetragen. . Achim, den 29. August 1919. Das Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [57488] In das hiesige Handeksregister B Nr. 15 ist zur Firma Almstedter Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Almstedt heute folgendes eingetragen worden: Fabrikant Rudolf Alves, Hanno⸗ ver, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Stelle ist Direktor Martin Rieger, Hildesheim, bestellt.
Alfeld (Leine), den 29. August 1919.
8 Das Amtsgericht.
Amberg. [57485] Eintragungen in das Handelsregister.
1) Die Firma „Konfektion Adolf Stock Nachf.“, Sitz: Amberg, lautet nunmehr: „Konfection Magnus Leh⸗ mann“. b
2) Aus der offenen Handelsgesellschaft „Carl Clemencon“, Sitz: Cham, Dampfsägewerk, ist der Gesellschafter Carl Glemencon sen. ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Carl Cbmencon jun., Dampfsägewerks⸗ besitzer in Cham, unter der bisherigen Firma fortgeführt. . Amberg, den 6. September 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
157580] Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) Auf dem die Firma Moritz Steiner in Annaberg betr. Blatt 945 das Er⸗ löschen der dem Alfred Arthur Thieme in Annaberg erteilten Prokura.
2) Auf Blatt 1422 die Firma W. Hans Weber in Annaberg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Hans Weber, ebenda. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Posamenten.
Aumnaberg, den 4. September 1919.
“ Das Amtsgericht.
K Ansbach. [57484] Handelsregistereinträge.
1) Neue Firma: „Leonhard Schmid“, Sitz: Rothenburg v. T. Inhaber: Leonhard Schmid, Kaufmann in Rothen⸗ burg o. T. (Holz⸗ u. Kohlenhandlung).
2) Bei der Firma „Mina Frank“ in Ansbach: Nunmehriger Inhaber Moritz Oppenheim, Kaufmann in Ansbach.
3) Bei der Firma „Johann Am⸗ berger“ in Rothenburg o. T.: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Johann Amberger, betreibt das Handelsgeschäft mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1919 an zu⸗ sammen mit seinem Sohne, dem Kaufmann Hans Amberger in Rothenburg “o. T. in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Amberger & Co.“ fort.
Ansbach, den 3. September 1919.
Amtsgericht.
Arnstadt. 657480]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 16 ist bei der Firma Arn⸗ städter Eellulosepapierfabrik, Gesell⸗ 1 mit beschränkter Haftung in Arnstadt heute folgendes eingetragen worden: . Die des Dr. phil. Hans Leupold in Arnstadt ist erloschen.
Arnstadt, den 3. September 1919. Schwarzburg. Amtsgericht. Abt. III a.
1d- (57486] Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 461 ist heute die Firma Roltsch & Co. in Kaltennordheim, Holz⸗ warenfabrik und Sägewerk Filiale Arnstadt in Arnstadt und als deren In⸗ haber der Fabrikant Ulrich Paul Rollsch in Haltennordheim eingetragen worden. Arustadt, den 3. September 1919. Schwarzburg. Amtsgericht. Abt. III a. Aschaffenburg. . [57487] Inhaber der unter der⸗ Firma: „Wilh. mit. dem Sitze in
ist nunmehr der Seifenfabrikant Hermann
ist Prokura erteilt.
Aschaffenburg, 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [57482] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 449 die offene Handelsgesell⸗ schaft Rommel & Sixdorf Aschers⸗ leben mit den “ Kaufleuten Paul Rommel und Paul Siyxdorf in Aschers⸗ leben eingetragen worden. Aschersleben, den 27. August 1919. Preußisches Amtsgericht.
Aschersleben. unser Handelsregister A Nr. 450 ist heute die Firma Elberfelder⸗ rleiderstoff⸗Engros⸗Lager, Heinrich Hinze, Aschersleben mit dem Kauf⸗ mann Heinrich Hinze, hier, als Inhaber eingetragen.
Aschersleben, den 28. August 1979.
Preußisches Amtsgericht.
Backnang. [57489] In das Handelsregister für Gesell⸗ deefen ist heute zu der Firma „G. Rombold u. Sohn“ in Unter⸗ weißach eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Gottlob Rombold, Ziegelei⸗ besitzer in Unterweißach, infolge seines am 20. Oktober 1916 erfolgten Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. und daß an seiner Stelle der Sohn Paul Rombold, Ziegeleibesitzer in Unterweißach, als Gesellschafter eingetreten ist. Den 4. September 1919. 1 Amtsgericht Backnang. Amtsrichter Heh. “
Ballenstedt. [57491]
Unter Nr.9 192 der Abteilung A des Handelsregisters 8 bei der daselbst ein⸗ getragenen Firme Anhaltische Gaskoch⸗ apparate⸗Fabrik Schöne & Pape zu Harzgerode folgendes eingetragen worden:
Fräulein Elisabeth Schöne, welcher Prokubda erteilt ist, hat sich mit dem Hausmmnann Fritz Beck in Harzgerode ver⸗ heiratet.
Ballenstedt, den 3. September 1919.
Das Amtsgericht. 1.
Ballenstedt. [57492]
Unter Nr. 211 des Handelsregisters Abteilung A ist bei der daselbst verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft in Firma Leovnhardt Wendorff in Harzgerode heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann August Buchholz in Harzgerode ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Ballenstedt, den 5. September 1919.
Das Amtsgericht. 1.
Bamberg. 8 [57517]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Enen die Firma „Ludwig Derra“, Sitz: Bamberg, Obere Königstraße 18. Inhaber: Kaufmann Ludwig Derra in Bamberg, Kolonialwaren⸗ und Landes⸗ produktenhandlung.
Bambergag, den 3. Sept. 1919.
Amtsgericht.
Barmen. [57490]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 27. August 1919:
A 2715 die Firma Gustav Hanko in Barmen, Gewerbeschulstr. 71, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hanko, daselbst. 8
A 2716 die offene Handelsgesellschaft Barmer Blumenfabrik Jenneckens & Lieverz in Barmen, Berliner⸗ straße 146 b, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Jenneckens in Barmen, Berlinerstr. 146 b, und Ernst Lieverz in Elberfeld, Sedan⸗ straße 37. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Am 28. August 1919:
B 327 die Firma Barmer Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Wildberger & Co. in Barmen, Cleferstr. 61, laut Gesellschaftsvertrag vom 22. August 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Import, Export und Kommission. Stammkapital:20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Wild⸗
den 4. September
[57483]
„—
. c . 83 81 ‧ . 24 kantensehefrau Emma Heimberger daselbst zum Ablauf einer Vertragsperiode ge⸗
kündigt wird. Am 30. August 1919:
in Barmen, Wertherstr. 89, und als deren Inhaber der Kaufmann Breukelgen, daselbst. Handel mit Wein und Spirituosen.)
A 2719 die Firma Johannes Boom⸗ kamp in Barmen, Rittershauserstr. 68, und als deren Inhaber der Kaufmann Ivphannes Boomkamp, daselbst. (Geschäfts⸗ zweig: Kurz⸗, Bürsten⸗ und Wollwaren⸗ Großhandlung.)
B 248 bei der Firma Panl Bernhard Tapetenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversammlung vom 15. April 1919 bestellte den Kaufmann Friedrich Dühlmeyer in Barmen zum Geschäfts⸗ führer. schäftsführer abberufen. ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Amtsgericht Barmen. Belzig. [57514]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 42 der Kaufmann Emil Kuthe in Belzig als Inhaber der Firma G. Lucke in Belzig eingetvagen worden. Der bis⸗ her eingetragene Inhaber, Kaufmann Fritz Friedrich in Belzig ist gelöscht.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Venbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Kuthe ausgeschlossen.
Belzig, den 2. September 19190.
Das Amtsgericht. 8
Berent. .
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B. Nr. 4, betreffend die Firma Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lippusch, folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Durch Beschluß vom 17. März 1919 ist das Stammkapital von 30 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht und zugleich der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
Boleslaus Reschke ist als Geschäfts⸗
157515]
führer ausgeschieden und Gutsbesitze
Simon Dyker in Schlusa als Geschifts
führer bestellt. * Amtsgericht Berent,
Bergheim, Erft. (57497] In unser Handelsregister Abteilung 4A Nr. 13 ist heute bei der Firma C. Graf in Bergheim eingetragen worden: „Die Firma ist erleschen.“ Bergheim, den 16. August 1919. Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [57496]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 — Kommanditgesellschaft Pfeifer * Langen, Zweigniederlassung in Elsdorf — ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans von Langen in Cöln ist Prokura erteilt mit der Befugnis, zusammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bergheim, den 16. August 1919.
Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. 57498]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 — Firma Pfeifer & Langen, G. m. b. H. zu Cöln, Zweignieder⸗ lassung in Elsdorf — ist heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Hans von Langen in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Bergheim, den 16. August 1919.
Das Amtsgericht.
Berlin. 1 [57512] „In unser Hessis qeer Abteilung A ist heute eingetragen worbden: Nr. 50 815. Firma: Isidor Lazarus, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Isidor Lazavus, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 50 816. Schvener & Höhne, Berlin. va Handels⸗ gesellsschaft seit 15. August 1919. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Hans Schoener, Berlin, Walter Höhne,
Berlin. Inhaber Edgar Seidel, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 50 818. Semenitz, Bruseberg & Schönhoff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septem⸗
A 2718 die Firma Otto Breukelgen
in Otto Nr. (Geschäftszweig: Voß, Charlot schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
Maria Bernhard ist als Ge⸗ Paul Bernhard
erlin⸗Halensee. — Ny 50 817. Firma: Edgar Seidel,
niederlassung in Berlin: Prokurist: Willy Matthes, Bremen. — Bei Nr. 46 435 Wallon & Co., Char⸗ lottenburg: Prokurist: Dr. phil. Ferdi⸗ nand Damm, Berlin⸗Halensee. — Bei 46 904 Vosol⸗Fabrik Walter Charlottenburg: Die Gesell⸗
schaͤfter Walter Voß ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 49 521 Valentin Nathan, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Firma ist Ländert in Rosenfeld & Nathan. Sitz jetzt: Berlin. Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Mayx Rosenfeld, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 50 025 Medizinisches Drogenhaus Apotheker Richard Bloch, Char⸗ lottenburg: Inhaber jetzt: Herbert Kayser, Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem fts den
dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Herbert Kayser ausgeschlossen. — Bei Nr. 50 256 M. Straus & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Moses Straus ist alleiniger Inhaber der Firma. — 2
Lesse, Berlin⸗Halensee: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Rößler ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Gelöscht die Firma: Nr. 45 698 Lindner & Co., Berlin⸗ Halensee.
Berlin, 3. September 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. 28 [56 992]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7545 Grunderwerbsgesellschaft Berlin⸗ Wilmersdorf mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Robert Meier ist nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Kupczyk, kauf⸗ männischer Verwaltungsdirektor, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 10,149 Deutsche Essenzen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ernst Rosenthal in Berlin⸗Weißensee ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 11 230 Binz⸗ straße 46 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ sichluß vom 16. August 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Pankow verlegt. Die Kaufileute Josef und Adolf Neuberger sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmonn Heinrich Friedrichs in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 3. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 152.
Berlin. [56993] In das Handelsregister der Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 673. Berliner Kommissionsbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz: Bgrlin. Gegenstand des Unternehmens: IFebesondere der Betrieb
eines buchhändlerischen Kommissions⸗ geschäftes, im allgemeinen jedoch alle in den Buchhandel einschlagenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann alle zur Erreichung ihres Gesellschaftszweckes erforderlichen
Offene
Herstellung und Vertrieb von Präzisions⸗ ketten und Werkzeugmaschinen. — Bei Nr. 69927 Groß⸗Berliner Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankkassierer Hugo Hampke ist nicht mehr einstweiliger Geschäftsfüthrer. — Bei Nr. 13 154 Impex In⸗ und Exportgesellschaft mit beschräukter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 26. August 1919 ist die Firma abgeändert in Hainau Handels⸗ gzesellschaft für In⸗ und Ausfuhr mit beschränkter Haftung. Kaufmann Marx Ferlan ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 15 730 Ersatz⸗Näh⸗ faden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 031. Deutsch⸗Argentinische Kolonisations⸗ Öund Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 15. August 1919 ist das Stammkapital um 1000 ℳ auf 21, 000 ℳ höht. Landwirt Carlos Kuhn in Würz⸗ urg ist zum Geschäftsführer hestellt. Durch Beschluß vom 15. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führ olgt. —
1
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. Beuthen, O. S. [57513] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1191 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Wilk und Soehne mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Bauunternehmer Ludwig Wilk, 2) der Architekt Hans Wilk, 3) der Bau⸗ führer Ignatz Wilk, zu 1) und 3) in Roschowitzwald, Kreis Kosel, zu 2) in Beuthen, O. S., wohnhaft. * Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 3. September 1919. 8
Birkenfeld, Fürstent. 5nge „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 eingetragen:
Firma: Karl Helm, Brücken. In⸗ haber: Karl Helm, Tabakfabrikant zu Brücken. Das Geschäft betreibt Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation.
Birkenfeld, den 26. August 1919.
Amtsgericht Birkenfeld.
se⸗ 157500] Bischofswerda, Sachsen. —-Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die Firma Otto Ihle in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß der Seifensieder Otto Reinhold Ihle in⸗ folge Todes als Inhaber ausgeschieden, daß die Handelsfrau Marie Anna verw. Ihle, geb. Lohse, in Bischofswerda Inhaberin der Firma ist, und daß der Kaufmann Otto Fritz Ihle in Bischofswerda als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sowie daß die somit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. September 1919 errichtet worden ist. Bischofswerda, am 4. September 1919. Das Amtsgericht.
——
Handelsgeschäfte abschließen, sie kann ins⸗ besondere auch bestehende Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen unter beliebiger Rechtsform be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchhändler Eduard Westphal in Berlin, Buchhändler Andreas Röll in Berlin, Buchhändler Georg Schneidenbach in Berlin, Buchhänd⸗ ler Max Spindler in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetnagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 664. Allgemeine Stereotypie⸗Anstalt für Zeitungsdruckereien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Dorothea Schmitz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 6371.
ber 1919. Gesellschafter. sind: Christian Semenitz, Ingenieur,
beiger in Barmen. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1924 und dann jeweils 3 Jahre weiter, wenn nicht seitens eines
7 8 8 899
Lifenfabxi⸗
Gesellschafters mit sechsmonatiger Frist &
Georg Bruseberg, Ingenieur, Hohen Neuendorf, Fritz Schönhoff, Mechaniker, Verlin. — Bei Nr. 33 645 Windschild
Berlin.
Langelott, Dresden, mit Zweig⸗
Arnold u. Stolzenberg Gesellschaft Charlottenburg,“ mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗
1
schluß vom 2. August 1919 ist der Sitz
57501] Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 429 des Handelsregisters ist heute die offene Hardelsgesellichaft in Firma Isis Werke Demitz⸗Thumitz; Schulze /& Kretzschmar mit dem Sitze in Demitz⸗Thumitz und weiter einge⸗ tragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Max Johannes Schulze, Apotheker in Demitz⸗Thumitz, 3 Paul Eduard Kretzschmar, Kaufmann,
enda.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen und hat die Herstellung und den Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten zum Gegenstande.
Bischofswerda, am 4. September 1919.
Das Amtsgericht.
Bocholt. [57503] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist bei der Firma Gebr. Drießen zu Bocholt heute eingetragen worden: Die Firma ist in unveränderter Form auf den Kaufmann und Fabrikanten Albert Drießen zu Bochalt übergegangen. Die Prokurag des Albert Drießen ist erloschen. 8 Dem Kogemenn Carl
nach Einbeck (Hannover) verlegt. Zu⸗ folge Beschlusses vom 2. August 1919 ist Gegenstand des Untergehmens ferner:!
a8
Drießen zu Bocholt ist Prokura erteikt. Bocholt, den 30. August 1919.
Das Amtsgericht