1919 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Bocholt. 57502]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79

ist bei der Firma Jos. Wiethold zu

Bocholt heute eingetragen worden:

Die Firma ist in unveränderter Form

auf den Fabrikanten Josef Wiethold jun. zu Bocholt übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und der vorhandenen Schulden ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Fabrikanten Josef

Wiethold jun. ausgeschlossen.

Die Prokura des August Wiethold ist erloschen.

Bocholt, den 3. September 1919. Das Amtsgericht.

Boppard. [57499] Im . Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist heute eingetragen die Firma Oswald Günther Erben in Burgen a. d. Mosel und als Inhaber derselben Kaufmann Peter Günther und Kaufmann DOswald Günther, beide in Burgen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1919. Boppard, den 29. August 1919. Das Amtsgericht. Draunsberg, Ostpr. [57495] In das Handelsregister Abteilung KA ist bei der Firma Oskar Steinchen in Braunsberg (Nr. 79 des Registers) am 30. August 1919 folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann vdolf Neumann in Braunsberg über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Bruno Braunsberg ist Prokura erteilt. Braunsberg, den 30. August 1919. Das Amtsgericht.

Hein in

raunsberg, Oetpr. [57494] In das Handelsregister Abteilung A st bei der Färma A. Jankowski in

Braunsberg (Nr. 132 des Registers) m 30. August 1919 folgendes eingetragen

rden.

Die Firma ist auf den Kaufmann Bruno vein in Braunsberg übergegangen. Die Fivma lautet jetzt: Bruno Hein vorm.

A. Jankowski, Braunsberg, Kunst⸗

steinfabrit und Baumaterialien⸗

Handlung. .

Dem Kaufmann Adolf Neumann in Braunsberg ist Prokura erteilt. Braunsberg, den 30. August 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [57493] In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma H. A. Kraft in Brauus⸗

berg (Nr. 114 des Registers) am 3. Sep⸗ tember 1919 eingetragen worden:

Der Kaufmannsfrau Luise Kraft, geb. Neumann, in Braunsberg ist Prokura erteilt. Braunsberg, den 3. September 1919.

Preuß. Amtsgericht.

Am 40

2 .August 1919.

Fr. Naumann seur., Bremen: Diedrich Döhle ist Prokura erteilt. Arthur Dressel & Co., Bremen: Arthur Dressel und Albert Hoffmann sind am 7. August 1919 als Gefell⸗ schafter ausgeschieden und jst die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Johann Bernhard Heinrich Buse, das Geschäft unter unveränderter Fivma fort. Bremen, den 30. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretar.

An

v4*

Bremen. [57509] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. September 1919. Bremer Kaffee⸗ & Cigarren⸗Ver⸗ sandhaus Georg Herschel, Bremen: Inhaber ist der „hiesige Kaufmann Georg Friedrich Herschel. Johaunes Borgardt, Bremen: Johannes Borgardt ist am 23. Februar 1919 verstorben. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Hans, Borgardt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Matthias Huning, Bremen: Der hiesige Kaufmann Bernhard Talla ist am 19. August 1919 als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1919. Die an Reinhard Schmitt erteilte Prokura bleibt in Kraft. „Kraft⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niedersachsen“, Bremen: Rechtsanwalt Otto Fromme ist am 11. August 1919 als Geschäfts⸗

Der Dirlomingenieur Gustav Schmidt in Bremen ist zum 11. August 1919 zum Geschäftsführer bestellt.

Parfämerie Schanzenbach Inh. Charlotte Schanzenbach, Bremen: Der hiesige Kausmann Otto Ludwig Wilhelm Sinnig hat das Geschäft durch Vertrag erwörben und führt solches seit dem 24. August 1919 unter Uebernahme: der Aktiven und Passiven unter der Firma Parfümerie Schanzenbach Inh. Charlotte Schanzenbach Nachf. fort.

An Johann Schanzenbach Witwe, Charlotte Julie geb. Herzog, ist Prokura erteilt. 8

Windschild & Langelott, Bremen,

als Zweigniederlassung der unter gleicher

Firma in Dresden bestehenden Haupt⸗

niederlassung: An Willy Matthes in

Bremen ist Prokura erteilt.

Wiemers & Co., Bremen: Die

Firma ist am 1. Mai 1919 erloschen.

Bremen, den 3. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

6 Feresescsesecb

Bremen. [57510]

In das e. ist eingetragen: Am 29. August 1919.

Hermann Goemann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich

Georg Friedrich Konrad Goemann hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 28. August 1919 unter Ueber⸗

nahme der Aktiven und Passiven und unter unvevänderter Firma fort.

Die an Hermann Heinrich Georg Friench Conrad Goemann erteilte Pro⸗ kura ist am 28. August 1919 erloschen. A. Held, Bremen: Die an Friedrich

Wilhelm Hans Kramer und Max Francke erteilten Prokuren sind am 26. August 1919 erloschen.

An Friedrich Wilhelm Jakob Köster

ist Prokura erteilt.

Import⸗Haus feiner Genußmittel Hettling & Co., Bremen: Offene Handelsgeselllschaft,begonnen am 15. August

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Heinrich Friehrich Wilhelm Hett⸗ ling und Friedrich Wilhelm Eduard

Kühne & Co., Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Albert Otto Kühne, Katharine Ernestine geb. Klockgießer, ist am 28. August 1919 als Gesellschafterin ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der hiesige Kaufmann

Albert Otto Kühne das Geschöft unter

Uebernahme der Aktiven und Passiven

und unter unveränderter Firma fort.

Carl Möller Bremen: Der hicscs

Kaufmann Bruno David hat das C.

schäft erworben und führt solches seit dem 15. August 1919 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Kaufhaus des Westens Bruno David fort.

J. Diedrich H. Meier, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Diedrich Heinrich Meier.

J. H. Rohdenburg & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1919.

Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Hinrich Rohdenburg in Falken⸗ berg, Krs. Osterholz, und der Ingenieur Peter Johannes Eints in Bremen.

Geschäftsgweig ist Maschinen⸗Ver⸗ thvieb, Montage, Reparatur, Ab⸗ und

Zwischendampfverwertung. 3

Hermann Schaul Spezial Schuh⸗

warenhaus, Bremen: Die Firna lautet jetzt: Schuhhaus Flügge vorm.

Hermann Schaul Frieda Flügge. rust Vocke, Bremen: Inhaber ist der hiccigf Kaufmann Ernst Heinrich Vocke.

Celle. [157521 In das Handelsregister B ist unter Nummer 77 heute eingetragen die Firma Vereinigte Deutsche Lackwerke Otto Zimmermann (vorm. Albent Kissel) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Westercelle bei Celle. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Lacken, Farben und verwandten Gegenständen und die Beteiligung an anderen Gesellschaften, namentlich an der Kommanditgesellschaft „Vereinigte Deutsche Lackwerke Otto Zimmermann (vorm. Albert Kissel) Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Feuremangitgelenschoff in Westercelle bei Celle“. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Fabrikbesitzer Otto Zim⸗ mermann in Hannover und Kaufmann Albert Plerburg in Berlin SW. Jeder ohn diesen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1919 festgestellt.

Amtsgericht Celle, 2. September 1919.

Demmin. [5754⁴] In das Handelsregister A Nr. 86 ist heute bei der Firma „Richard Schröder Nachfl. Agnes Kleist“ zu Pemmin folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Richard Schröder Nachfl. Martin Kleist, Inhaberx Kaufmann Martin Kleist zu Demmin. Demmin, den 3. September 1919. Das Amtsgericht.

Detmold. [57543] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 57 die Fuma Detmolder Lackfabrik, G. m. b. H. mit dem Sitz in Detmolbd etngetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Detmolder Lackfabrik, früher von dem Malermeister Herbst in Det⸗ mold betriebenen Lackfabrik und die Fabri⸗ kation von chemisch⸗technischen Artikeln und Farben sowie deren Verkauf im Großhandel. Das Stammkapital beträagt 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Paul Söhngen bringt als Sacheinlage das von ihm erworbene Fabrikgrundstück mit allen Zubehörungen und ferner die Firma Detmolder Lack⸗ fabrik sowie die Konzession zum Betriebe der Lackfabrik in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage, die durch Anrechnung auf das Stammkapital berichtigt ist, ist mit 5000 bewertet. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Niesen in Barmen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1919 errichtet. Detmold, den 26. August 1919. Lippisches Amtsgericht. I.

schäftszweig ist: Agentur und Kom⸗ 1 nuüssion lowia Waren en gr⸗

worden.

schäftszweig: Bürsten⸗, Besen⸗ und Pinsel⸗ fabrikation.

ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma F. W. Vuchmann & Sohn in Eisleben eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Radebeul b. Dresden verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Gisleben, den 27. August 1819.

Eltville. Rudolf Kerber,

Rudolf Kerber in Neudorf i. Rhgau, eingetragen worden.

Dommitzss c] [57540]

In unser Haͤndelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 41 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Dampfmolkerei, Margarine und Marmrladenfabrik Hugo Braake u. Co, Dommitzsch, mit dem Sitze in Dommitzsch eingetragen worden. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Molkereidesitzer Hugo Braake in Dommitzsch. Es sind 3 Kommanditisten bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Dommitzsch, den 21. August 1919.

Das Amtsgericht.

Dorsten. [57538]

In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 29 zu der Firma: Rheinisch⸗ Wenfälische Stohlwerke, Gesellschaf: mit heschränkter Paftung in Dorsten in Westfalen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Julius Bernardy zu Hervest⸗Dorsten sowie des Kaufmanns Willy Krause daselbst ist erloschen.

Dorsten, den 25. August 1919.

Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [57565] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 292 bei det Firma Ebersbacher Bank Aktiengesellschaft in Eversbach ein⸗ getragen worden, daß die Firma nach Be⸗ endigung der Liquidation gelöscht wied. Eversbach, am 4. September 1919. Das Amtsgericht. Eckernförde. [57563] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die Firma Iva Keller, Eckeruförde, Inhaber Witwe Ida K geb. Albers, in Eckernförde einge⸗ ragen. Dem Christian Mahrt jun. in Eckern⸗ förde ist Prokura erteilt. Als Handelsgewerbe ist der An⸗ und Verkauf von Seefischen angegeben. Eckernförde, den 27. August 1919. Das Amtsgericht. 1. Eckernförde. [57564] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Kreis⸗ Versorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Faftusg in Eckernförbe folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. April 1919 ist das Stammkapital um 400 000 erhöht. Das Stammktapital beträgt jetzt 500 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so kann ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft rechtsgültig vertreten und die Firma zeichnen. Wird die Gesellschaft durch mehrere Geschäfts⸗ sührer vertreten, so ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein zum Abschlusse von Geschäften außerhalb des Sitzes der Ge⸗ sellschaft befugt. Ferner ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Oktober 1917 durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 2. April 1919 hinsichtlich der §§ 3, 5, 7 Abs. 1, 8 Absf. 1, 2, 3, 4c und der §§ 9, 10, 11 und 12 geändert. Auf den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1919 wixd Bezug ge⸗ nommen.’ Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Eckern⸗ förde und durch die Eckernförder Zeitung. Erkernförde, den 1. September 1919. Des Amtsgericht.

Ehrenfriedergsdorf. [57566] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a. auf Blatt 244, die Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. Sa. betr.:

Der Gesellschaftsvertrag vom 7. No⸗ vember 1887 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juli 1919 hinsichtlich des Gegenstands des Uater⸗ nehmens abgeäündert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Waren und sonstigen In⸗ dustrieerzeugnissen aller Art sowie der Handel mit folchen;

b. auf Blatt 448, die Firma Lange 8 Süß in Chrenfriedersdorf betr.: ie Firma ist erloschen. Freusiebernstge am 4. September

b Das Amtsgericht.

Eibenstock. [57556] Im Handelzregister für den Stadtbezirk ist heute auf Blatt 344 die Firma Hermsdorf c. Pofmann in Eibenstock und als deren Gesellschafter a. der Kauf⸗ mann Hermann Erich Hermsdorf in Eibenstock, b. der Ingenieur Ernst Rein⸗ hard Hofmann in Schönhelde eingetragen

Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. Angegebener Ge⸗

Eibemstock, den 5. September 1919. Das Amtsgericht.

Eisleben. 1 157562] In unser Handelsregister Abteilung A

[57555] In unser Handelsregister ist die Firma Nendorf, Inhaber

Eltvilnle, den 28. August 1919.“

Loerke, Heinrichswalde, bisheriger In⸗

Heinrichswalde, ist ohne Firmenänderung auf den Kaufmann Waldemar Lepsin in Heinrichswalde übergegangen.

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

ist erloschen. 1919.

Eize, HGann. [57557] Im hiesigen Handelsregister A untee Nr. 48 ist heute bei der Ftrma Heiarich Batemer in Elze folgendes etngetragen Die Firma lautet jetzt: Heinrich Bartmer. Inh. Hugo⸗Jaunsen. Elze (Haun.), den 30. August 1919. Das Amtsgericht.

Gelsenkircken. [57570] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1155 ist am 2. September 1919 die Firma Josef Wahlen in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wahlen in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. . 88 Ehefrau Josef Wahlen ist Prokura erteilt.

Giessen. [57571] In unser Handelsregister Abt. A wurde beute eingetragen die Firma „Herso“ Mittelbeutsche Annonren⸗Expedition Karl Herr, Sießen. Inhaber Karl Herr, Kaufmann in Gießen. Der Luise geb. Vellmete, Ehefrau des Karl Herr in Gießen, ist Prokura erteilt. G Gießen, den 5. September 1919. Hessisches Amtsgericht. Glogau. [57572] Im Handelsregister A Nr. 466 ist ein⸗ getragen worden: Die Einzelfirma Hermaun Vern⸗ stein in Glogau ist in eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 8. 1919, umgewandelt. Samuel Lange in Glogau ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Glogau, 28. 8. 19.

Gneses. [49004]

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 363 am 2. 8. 1919 die Firma Jösef Stranz, Gniezuy, und als deren Inhaber der Kaufmann Jösef Stranz au⸗ Gntezno eingetragen. Das Geschäft führn Kartoffeln, künstliche Dünger, Bauartikel, Saͤmereien und landwirtschaftliche Pro⸗ dukte jeglicher Art.

Amtsgericht Enesen.

Gmesem. 1 [57574] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 167 am 29. 8. 1919, betreffend die Firma Bergmann und Co., fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Lemke zu Gnesen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Guesen.

Gnesen. [57573] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 367 die Firma Franz Tomezak in Kletzko und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Tomczak aus Kletzko am 29. 8. 1919 eingetragen worden. Das Geschäft führt Drogen⸗ und Kolonsalwaren.

1 Amtsgericht Gneseu. Grimmen. [57579] Ins Handelsregister Abt. A ist am 5. Septeinber 1919 unter Nr. 49 einge⸗ troagen die Firma Güterzenträle Grim⸗ men, Marteé Krebs in Grimmen. und als deren Inhaberin die Kauffrau Marie Krebs daselbst. Dem Kaufmann Julius Krebs in Grimmen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grimmen.

GFamnberg, Schlevs. [57581] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 30 eingetragenen Firma Hugo Bethke, Geselschaft mit beschräukter Hastung, heute nach⸗ stehendes eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April, 6. Mai, 9. Mat, 12. Mai 1919 um 200 000 erhöhr worden und beträgt jetzt 400 000 ℳ. Grünberg, den 27. August 1919.

Das Amtsgericht.

Guttstade. [57582]

In das Handelzregister A ist bei der

Firma Fustap Raphaelsohn (Nr. 12

des Registers) eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Guttstadt, den 1. September 1919. Das Amtsgericht.

HMagen, Weshg. 1b57583] In unser Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Lemmer zu Hagen (Westf.) und alg deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lemmer zu Hagen (Westf.) eingetragen worden. Hagen, den 2. September 1919. Das Amtzgericht. 2

Haninichen. 57584] Auf Blatt 275 des Handelsreaisters, die Firma Buchdruckerri Robert Kuhn, Inh. Franz Postler, in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Frau Alma verehl. Postler, geb. Kuhn, in Hainichen Prokura erteilt worden ist. Hainichen, am 5. September 1919. Das Amtsgericht.

meinrichswalde, Oatpr. 157592] Die in dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 7 eingetragene Firma J. H. haber Kaufmann Throdor Schmidt in

Die Haftung des Erwerbers für die im

Die Prokura der Frau Anna Schmidt

Heinrichswalde, Ostpr., den 11. August

Hernmn 2. 1 ĩ7593]

Im hiesigen Handelsregister B ist dei der unter Nr. 3 emgetragenen Firma „Ge⸗ wertschaft Consolidierte Sudersche BPraunkohlenbergwerke“ in Helmstedt folgendes eingetragen:

Der Kommerzienrat Albert Pinkus, Berlin, ist infolge am 7. Januar 1918 erfolaten Todes aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Der Direktor Ernst Tietsche in Magde⸗ burg ist als Mitglied des Grubenvorstands bestellt.

Die dem Buchhalter Fritz Ohrdorf aus Helmstedt erteilte Prokura ist erloschen.

Helmstedt, den 1. September 1919.

Das Amtsgericht.

Herne.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 418 ist heute die Firma Fröhlich und Schlafke mit dem Sitze in Herne und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hugo Fröhlich in Kettwig und Kurt Schlafke in Herne ein⸗ getragen worden. Die Fiuma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Herne, den 29. August 1919.

Das Amtsgericht.

Herne. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 411 ist bei der Firma Schottschneider Co. in Herne eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Rudolf Petzold, Elberfeld. 88 Herne, den 30. 8. 1919. Das Amisgericht.

Hirschberg, Schleg. [57035]

In unser Handelsreagister A ist unter Nr. 514 die Firma „Elektrotechnisches Installationsgeschüft, Paul Jahn, Altkemnitz i. Rsab.“ und als dessen

ebenda eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 25. August 1919. Amtsgericht.

EHirschberg, Schles. [57037]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Verkaufs⸗ vereinigung Nieberschlesischer Ziege⸗ leien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hirschberg eingetragen

worden, daß die Bestimmungen, betreffend

den Gegenstard des Unternehmens und die Höhe des Stammkapitals, durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1919 wie folgt abgeändert worden sind:

1) Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der auf den Ziegeleien der vhlerlcgse hergestellten Ziegeleierzeug⸗ nisse. berechtigt, Immobilten, Anlagen, Hatente u. dergl. zu erwerben, Handelsgeschäft⸗ jeder Art zu treiben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen, wesche geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern, zu be⸗ teiligen. Die Gesellschaft kann ferner ihre Tätigkeit auf folgende Ziele richten; 1) die Erstrebung möglichst günstigen Be⸗ zuges der zum Betriebe erforderlichen

Unterstützung der Gesellschafter bei Ar⸗

Arbeitskräften.

2) Das Stammkapital ist um 16 300

erböht und beträgt jetzt 50 009 ℳ.

Hirschberg i. Schl., den 28. August 1919. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles [57036] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma Eichborn u. Co. Filiale Hirschberg i. Schl. folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt.

Der Leutnant der Reserve Eckart von Eichborn ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten, er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3

Die Zahl der Kommanditisten heträgt 2. 19 bAhers i. Schl., den 2 August

Das Amtsgericht.

Höxter. In unser Handelsregister ist unter Nr. 142 die offene Handelsgesellschaft „Bolhöfer & Sieke“ zu Höxter und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Bolhöfer und August Sieke, beide zu Höxter, eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1919. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Höxter, den 1. September 1919.

Das Amtsgericht.

Hofgeismar. [57596] Handelsregister A 63, Hofgeismar. Eingetragen: Bivour u. Peuster, Hof⸗ geismav. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Archstekt Robert Bivour und Architekt Fritz Peuster, Hofgeismar. Hosgeismar, 1. September 1919. Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [575191] In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. September 1919 eingetragen, daß die hter unter Nr. 188 eingetragene offene ““ Richard Boden & Co. aufge

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Eöe Handelsgärtner Richard Boden fortgesetzt.

[57597]

Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

[575951

[57594]

Inhaber der Elektroinstallateur Paul Jahn

Die Gesellschaft ist insbesonder:

Materialien für die Gesellschafter, 2) dòie beiterausständen und die Besorgung von

gegangen.

Kamenz, Sachsen. 157598) Agf dem für die Firma Stadtavotheke Komenz. Beruhard Leiblin in Kamenz bestebenden Bialt 233 des Hantels⸗ registers ist beute eirgemogen worben: Der bisbe ige Inhader Apotheker Ferdrich Bernhar) Leiblin in Kamerz ist Snhence. Der ütekt⸗ Victor NRichacd Erwin al: if Inhaker. Iicalig in Aen ch Die Firma lautet Apothele Kamenz Erwin Zschalig. Amiscerscht Kamenz.

jamtp oknra erteilt.

den 5. September 1919. 1

Harlsruhne, Baden.

In das Hantdelsregister A geteagen:

Zu Band II O.⸗Z. 124 zur Grund & SOthmichen, Karlsrnhe. Prokura: Olga De vinger, Karleruhe.

O.⸗Z 168 zur Firma L2. Glockner, Lirhogrophische Aestalt und Stein⸗ druckeret. Karlsrahe. Die Frma und die Pokara der Fau Emma Glockner sind erloschen. 3

Zu Band III O. Z. 191 zur Firma Bernhard Kranz, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Albert Hugo Baumann, Kauf⸗ mann, Farlernbe.

Zu Band VI O.⸗Z. 18: Firma und Sitz: Emil C. Bernhard, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Emil Carl Bernhard, Kaufmann, Karlsruhe. (Musikiastrumenten⸗ ha dlunag.)

O.,Z. 19: Firma und Sitz: Wilhelm Herzog, Karlsruhe. Eimzelkaufmann: Wilhelm Herzog, Kaufmann, Karlsruhe (Tabakwaren en gres.)

O.⸗Z. 20: Firma und Sitz: Wilhelm Blicker, Karlsruhe. Eiazelfaufmann: Wilbelm Blicker, Kaufmann, Karleruhe. (Sportartekel.)

O.⸗Z. 21: Firma und Sitz: August Beppler, Karlsruhe. Einzelkaufman: Ludwig Peppler. Kaufmann, Stuttgart. (Farrden und Kittfabrik, Kreidemühlen, Großhandel in Lacken und Farben.)

Karlsruhe, den 29. August 1919.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kottowitz. O. S, [57603]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1310 ist am 28. August 1919 eirngetragen worden die offene Handelegesellschaft in Firma Kattowitzer Hoch⸗ und Tief⸗ ban Diesing & Co. ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellsschafter In⸗ genieur Walter Plesing als alleiniger Inhaber fortgefübrt.

Amtsgericht Kattowitz.

———

[55494]

Kempten, Allgän. [5760⁴] Handelsregistereintrag. Lindenberger Polzindusteie, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Lindenberg. Als Geschäftsführer ist ausgeschieden: Gebhard Pfeiffer. Als neuer Geschäftsführer wurde bhestellt: Georg Horn, Kaufmann in Lindenhero. Das Stammkapital ist auf 40 000 erböht. * Kempten, den 6. September 1919. Amtsgericht (Registergerichl).

Kirchhpain, Bz. Cassel. 157608] In unser Hand⸗leregister A Nr. 30 ist

zu der Frma Nikolaus Prediger,

Kirchhain, heute eingetragen:

Wilwe des Koukmanns Nikolaus Prediger, Anna geb. Spielmann, uvd Elisabeth Charlotte Prediger in Kirchhairn.

Offene Handelsgeselschaft. Die Ge⸗ selschaft hat am 1. 7. 17 begonnen.

Kirchhain (Bz. Cassel), 1. 9. 19.

Das Amtsoericht.

Kövsigsre, Thür. [57610] Im Handelgregister Abt. A Ne. 82 ist bei der Firma Albert Kiesewetter in Blumenau eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Cäsar Kiese⸗ Königseer, den 4. September 1919. Schwarib. Amntegecicht.

Konstanz. [57611] Zum Handels egister Band I O.⸗Z. 109 Firma Ph. Albert in Konstanz wurde elngetragen: Das Geschäft ist auf Philipp Albert

Witcwe, Pauline geb. Schweitzer, in Kon⸗

unveränderter Firma über⸗

Handelsregister B O⸗Z. 38, Firma Mretalliadustrte G m. b. D. in Kon⸗

stanz mit

stanz: Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 22. August 1919 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Darnach ist die Gefsellschaft befnat, Zweigniederlafsungen zu aründen. Das Stammkapital wurde auf 50 000 erhöht. Als weiterer Ge⸗

schaͤrt fübrer ist bestellt Kaufmann Friedrich Nagel in Konstanz.

1 Die an diesen er⸗

teil’e Prokura ist erloschen.

Fonstarz, den 1. September 1919. Bad. Amtgaaericht.

Koschmin. [57612] Jnu unser Hmdelsregister Abt. A ist Fei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Lonis Pusch, IJnhaberin Giebeth Pusch in Koschmin heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Koschmin. den 5. August 1919. ; Das Amtsgericht.

Kreuzburg, b0. 8. [55501]

Die im Handelsregimer A unter Nr. 145 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Eichboen & Co. Filtale Kreuz⸗ Lurg O. E. ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit zwei Kommandstisten unter un⸗ veränderter Firma umgewandelt worden. Der Leutnant der Reserve Eckart von

1101. Firma Inraber ist iecht Buchbändler Akfred Deich

e Prokura der Elllabeth Helbig bier ist

1

für sich allein befugt.

A. Mandoboulos & G. Gianko⸗

einaetreten, von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft aber aut geschlossen. Amtegecscht Kreussurg O S., 23. 8. 19.

Lsasphe. 1[57613];

In uaser Handelsregister A ist bei der unker Nr. 2 eingetra enen ssiema Carl v Witgenstein. Milerwek Fred⸗

r chrhütte in Fri dricehntte bei

Lazsphe hbeuate eingetragen: 1 künftia Stadt⸗

Den Kaufleuten Friedrich August W ibe und Wolfgang Kreutz in Laasphe ist Ge⸗

Lsaèphre, den 2. September 1919. Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [57615] Erntagung im Pandelsrecister A bei Heinrich Spriuger, Land shul:

in Landeshut. Das Geschätt ist mit dem Richte zur Fortfübrung der Firma, aber ohae die 4000 übersteigenden Schulden, an den Buchbhändler Deich übergegangen.

erloschen. Amtsgericht Landeshut i. Schl., v. 8. 1919.

Lautenburg, Weatpr. [57616]

In unser Handelsregwher A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Behr Salomon in Lautenburg Wpe.“ ein⸗ grtragen.

Beginn der Gesellschaft 3. August 1919. Gegenstand des Gewerbes sind: Spiri⸗ tuosen, Materialwaren und Salz. Gesellschafter sind: Kaufleute Mox Salomon I. und Siegmund Salomon in Lautenburg.

Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter

Amtsgericht Lautenburg Wpr., den 22. August 1919

Lehe. [57617]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 131 ist am 3. September 1919 zur Firma Bruno Vartsch in Leve eingetragen worben, daß dem. Geschäftsführer Hans Steiner in Lehe Prokura erteilt ist. Lehe, den 4. September 1919.

Das Amtzaericht.

Leipzig. [57047]

Die auf den Blättern 4 G. A. I. 4720 5794, 6766, 8283, 9971, 10 183, 10 829, 11 424, 11 573, 12 067, 12 265, 12 370, 12 441, 12 822, 12 865, 13 012 13 397, 14 614, 14 671, 14 944. 14 947. 15 261, 15 274, 15 277, 15 314 und 15 518 des Handelsregisters für den Bezirk des Emtsgerichts Leipeig eingetragenen Fuüumen J. G. Schöne &᷑ Sohn g. F. EContag, R Beucke, Hofmann Co., V. Kratochwin, Mox Rammelt, Osward Schusert, Mein⸗ bers & Co, Jahn & Sohn, Gas⸗ glühblicht Amalio N urr, Joseyh Norhans. Carl Hoche Nachf., Michael A. Mangkos. Carl Hesse, Abraham Dinerstein, Fächsische Bank für Wergbau und Indnstrie Akrien⸗ gesehschatt, P. Lück 4 Co,

voulos, Saul Kühnreich, Schnul Wydra, Karl J. Galondauer, Ver⸗ lagsavstalt „Saxonin⸗West“ Anton To keonr7!. Krapp & Rledeberger, Panl Wust, Bähnenvertrieb drerza⸗ tischer und musikaltschen Werke Hans Bruck Firmin Welcomme und Sächsisches Trausport⸗Comptoir Oita Wulkert, sämtlich in Leipzig, sollen nech § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzhuchs von ints wegen gelöscht werden. Es werden dahrr die⸗ Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ gefordert, etwaig⸗ Widersprüche gegen die Löschung bis 31. Dezember 1919 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtt⸗ sEchreiberz hier geltend zu machen. Leipzig, am 30. August 1919. Cnegeicht. Abr. 11 .

Lripzig. [57046]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

1) Auf Blatt 17 II, hetr. die Firma Gustav Mügge & EFo. in Leipzig: Pie Prokarg des Jobannes genannt Jean Habscheidt ist erloschen.

2) Auf Blatt 4819, betr. die Firma Otto Kamper senior in Leipzig: Die Gesellschafterin Elara Hillig, geb. Kamper, führt infolge Wiederverehelichung den Fawiliennamen Müller.

3) Auf Blatt 15 867, betr. die Firma Dr. Freudenburg & Cao. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lripzig: Eenst Arthur Schwarzkopf ist als Ee⸗ schäftsführer ausgeschieden.

4) Auf Blatt 16 376, betr. die Firma Fteinbruch und Cememwarenfabeik Großsteinverg Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Land⸗ wirtschaft, eines Steinbruchz und einer Zementwarenfabhrik. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Weschäftsfübrer nder durch einen Geschäfteführer und einen Pey⸗ kuristen vertreten, dafern die Gesell⸗ schafterversammlung nicht beschließt, daß seder der Seschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten kann. Johannes Levin, Päul Paeschke und Emil Polster sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Fabrik⸗ besitzer Ernst Herrmann in Leipzig und der Landwirt Hans Herrmann in Groß⸗ steinbera. Feder von ihnen darf die Ge⸗ vertreten. Die Firma

Eichborn in Breslau ist als persönlich

haftender Gesellschafter in die Gesellschaft

8

2 8

ellschaft allein

lautet künftig: Herrmannwerk, Guts⸗

Paul Stephan in Lissa gelöscht worden.

8

schaft mit beschräukten Haftuxg. Die Gesellschaft bat ihren Sitz nach Groß⸗ steinbera verleg“, weshalb die Firma bier in Wregfall kommt.

5) Auf Blatt 17 015, betr. die Fuma W. Jahn & Co. in Leinzig: Feiedrich Alfred Lohse ist als Gefellschafter aus⸗ aeschlkeden. das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Curt Stich ! in Oetzsch⸗ Markkleeberg etngetreten. Die Wesellschaf⸗ ist am 25. Äugust 1919 errichtet worden.

6) Auf den Bläͤttern 15 352 und 17 067, betr. die Firmen Hermank Gramich und Rendler & Co.⸗, heie in Leipzig : Die Firma ist er⸗ loschen 7) Auf Blatt 16 114. betr. die Firma Karl Pschörtner in Holzhervsen Pro. kurg ist dem Kaufmann Fisedrich Kart Jobhannes Bartolein in Zuckel]hausen erteilt. Leipzig, am 3. September 1919.

Amtsoericht. ubt. IIB.

Lespaig. [57048]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen weorden:

1) Auf Blatt 18 011 die Ftrma „K⸗cwa“ Schubfabri? Kestenbaumn Chwat in EEEEqEqEE“ Gesell chafter sind die Kaufleute Felix Kestenbaum und Benjamin gen. Benno Chwat, beide in Leipzig. Die Hesehschaft ist am 15. Auaust 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Schuhwaren).

2) Au⸗Blatt 18012 die Firma William Dvora Tek in Leipzig (Ludwigftr. 11). Der Kaufmann Anton Reinhold William Dvorädek in Leipzig ist Inhaher. (An⸗ gegebener àneschäftszweig: Großhandel mit Schneidereibedarfaarfikeln). 2 3) Auf Blatt 18 013 die Pirma William Frühauf Wwe. Meta Frühauf * Leipzig (⸗Foblis, Aeußere Hallesche Straß⸗ 29). Meta Marie verw. Frühauf,

„b. Piter, in Leipzig ist Inhaberin. Geschäftszweig: Handels⸗ vertretungen). 4) Auf Blatt 18 014 die Firma Max Baumgart in Leipzig (⸗Gohlis, Rson⸗ straße 12). Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mer Baumpart in Leipiig ist Inhaber. (Ingegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren und Handels⸗ vertretungen in diesen Waren.)

5) Auf Blatt 18 015 bte Firma Grund⸗ mann Busch in Leivzig (Branden⸗ burger Str. 16). Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Eduard Grundmann und Friedrich Max Rufolf Busch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Maschinenfabrik)

6) auf Blatt 16 265, betr. die Firma M. Kenzler in Leivzig: Prokura ist dem K fmann Friedrich Wilhelm Kenzler in Leipzig erteilt.

7) apf Blatt 16 302, betr. die Firma Roe Rabler Iphonna Fiebler in Lrtpzig: Maria Johanna ledige Fiedler ist ais Inbaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Bennemann in Leipzig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betri⸗be des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inbaberin, es geben auch nicht die in bem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Rote Radler“ Oskar Bennemann.

8) auf Blatt 12 536, betr. die Firma Ida Hormann⸗Kaauer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 4 Sepfember 1919. Amtsgerscht. Abt. II B.

Linssa, Posen. [57620] Im Handelsregister ist heute die Firma

Lissa i. P., den 28. August 1919. Das Amtsgericht.

Lissa, Posen. [57621] Im Handelsregister ist bei der Firma Mox Kabisch in Lissa i. P. eingetragen worden, daß die Furma jetzt Max Kabisch Inhober Albert Neumann in Lissa i. P. lautet. Inhaber der Firma ist Albert Neumann in Lissa. Lissa i. P., den 1. September 1919. Das Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [57622

Auf dem die Firma August Förster in Löban betreffenden Blatte Nr. 196 des Handelsregisters für den Stadtbeꝛtrk Löbau ist heute eincetragen worden, daß der Kaufmann Gerhard Förster in Löbau in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetret’n und die Gesellschaft am 2. Sep⸗ tember 1919 errichtet worden ist.

Löbau, Sachs., den 4. September 1919.

Das Amtsgericht.

Lübeck. 8 [57625] Am 2 Sevptember 1919 ist eingetragen:

1) Bei der Firma HPolstenhaus, Ge⸗ senschaft mis beschränkter Haftung, Lüheck. Die Vertretungsbefugnis des Ice b Lewin ist beendet. Zum Geschäfts⸗ fühter ig der Kaufmann Max Kaufmenn in Lübeck bestellt.

2) Pet der Firma Otto Thomae, Süvpeck. Dem Kaufmann Gustav August 81,8 Goessow in Lübeck ist Prokura erteilt. .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. b 57626] Am 4 September 1919 ist eingenagen: 1) die Frma Knopf & Lehmann,

Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗

sönlich hastende Gesellschafter sind: Rudolf

Martin Hans Knopf, Otto Carl Markus

Friedrich Wilhbelm Lehmann, Kaufeute,

beide in Lüdeck. Beginn der Gesellschaft:

2) die Firma Heinrich Viereck junior. Lübeck. Jnubaber: Heinrsch Frievrich Wilbelm Vierxeck, Kaufmann und Schlachter in Lübeck.

3) bet der Frma Heinrich Vartels, Lübeck Pie Firma ist erleschen. Lab⸗eck. Das Amtsgeric⸗t. Abtellung II.

MHMannneim. 8 [5552 Zum Handelsregister B Baud XV. O. Z. 40 wurde heute eingetragen:

Fi ma „Rh inische Glettro Jadusteie Werke Sesellttaft mir beschränkter Haftung“ in Mannheim. IP. 2 Za.) Zweianirderlassung. Sitz Ludwigshafen a Rhy. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Spez algeschäft für elekirische Maschinen, Apparate und Ma⸗ terialien aller Art sowie Anker wicklung, ferner Ausfübrung von Inflallationen elek'rischer Lcht⸗ und Kraftanlagen. Die Geselschaft ist birechtigt, zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke und andere industrielle Unternehmungen ähnlicher Art iu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, überheaupt jedwegliche Geschäfte

förderlich siar; ebenso ist die Gesells Laft berechtigt, Zweigniederlassungen ꝛc. an anderen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten. 8 8 Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. G⸗schäftsführer sind: Fritz Norheimer, Direktor, Ludwigsbafen a. Rh., und Karl Probeck, Direktor, Lubwigshafen a. Rb. Hugo Zentgraf, Oberingenieur, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Karl Lehmann, Kasster, Ludwigshafen a. Rh. und Franz Pelikan, Diplomingenieur, Mannheim, nd zu Prokurtsten bestellt und je in Gemeinschaft mit eivem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ges llschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1918 festeestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen im Deutschen Reichzanzeiger. annheim, den 30. August 1919. Bad. Amtsgericht. Re. 1

Zarienberg, Sachsen. [57630]

Auf dem Blatte der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Foh. Schüuhmann u. Co. in Reitzenhain, Nr. 176 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Rschard Klaus in Reitzenhain ist ausgeschteden. Der Kaufmann Hermann August Krebs in Reitzenhain führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter. Marienberg, den 5. September 1919. Das Amtsgericht.

Marienberg, Westerwald. [57631] In unser Handelsregister Abtetlung B Ifd Nr. 8 ist heute eingetragen worden: Quarzit Werke Bulkan, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Marienberg (Westerwald). Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Ausbeutung von Quarzit⸗ und Ponfeldern sowie die Gewinnung von Rohmaterial für feuer⸗ feste Steine.

Stammkapital: 33 000 ℳ. Geschäftsführer: a. Kaufmann Theodor Ruhrmann in Horst (Ruhr), b. Betriebs⸗ leiter Josef Nolten in Elz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 Sep⸗ tember 1919 errschtet. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger und in der Westerwälder Zeitung. Marienbera (Westerwald), 4. September 1919.

Das Amtsgericht.

Mar knenkirchen. [57632] Auf dem die Firma: Permang X dt in Markneukirchen betreffenden Blott 205 des Handeltregisters ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Oswald Bach⸗ mann und Paul Willt Rösel, beide in Markneukirchen, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, daß die Ge. sellschaft am 1. September 7919 errichtet worden und die Prokuta des Kaufmanns Paul Willi Rösel erloschen ist.

Markneukirchen, am 4. September

1919. Das Amtsgericht.

Meiningen. [57640] Unter Nr. 309 des Handelsregtsters Abt A wurde heute die Firma Feanz Luppriau in Meinisgen und als In⸗ haber der Kaufmann Frarz Lupprian das⸗ eingetragen. Meiningen. den 2. September 1919 Amisgericht. Abt. 1.

Meissen. [57633] Im Handelgregister bier wurde heute auf Blart 790 die am 9. Auqust 1917 er⸗ richt te off ne Haondels esellschaft Hoeuning Eo, Maschinenfabrik in Meißen als Z wesanitdlassung der in Dart:mund bestehenden Hauptniederlossung und als ihre Gesellschafter die Kaufleute Oito Hoening in Meißen und Waldemar Horning in Dortmund eingetragen. Meißen, am 4. September 1919. Das Amtsgericht.

Meissen. [57634]

Im Handelsregister hier wurde beute auf Blatt 763 über die Firma Alfred W Säurig in Weinböhla die Ver⸗

den

Bischofswerda eingetragen.

legung der Handelsniederlassung nach

Hemmingen. [57638] Handelsregistereinträge.

1) Firma Frtdoltn Reiser in Mindel⸗ heim. Unter dieser Firma bhetreiht der Käsehändler Fridosin Reiser in Mindel. beim dort den Käse⸗ und Batterhaandel im großen. 2) Die Firma S. Weber in Buchloe ist erloschen.

3) Füm: Bürgerliches Branhaus, A. G. in Memmingen. Die Prokura des Buchhalters Kranz Braun in Mem⸗ mingen ist erloschen.

Memmingen, den 2. September 1919.

Amtsgericht.

Hemmingen. 1 157639] Gandelsregistereinträge. 1) Der Sitz der Firma Eagen Bles⸗ sting in Loppenhausen ist nach Mindel⸗ heim verlegt. Uater di⸗ser Fiema detreib der Kaͤsehäadler Eugen Blessing in Mindel⸗ he’m eine Käse⸗ und Buttergroßhandlung. 2) Die Firma Auton Großmann Buchlne ft geändert in „Emil Groß⸗ mann“. Jahaber ist der Kaufmann Emt

vorzunsbmen, die dem Gesellschaftszweck Großmann dort.

Memmingen, den 5. September 1919. Amtsgericht.

HMeschede. [57642]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 121 die Firma Paul &

Schlomberg, Holzhandlung in Evers⸗

bexg. eingetragen.

Offtne Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919

begonnen. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind

die Holzhändler Wilhelm Paul und AKugust

Schlomberg in Eoerzsberg. 8

Zer Vertretung der Gesellschaft sind

beide Gesellschafter und zwar ein jeder für

sich allein ermächtigt.

Meichede den 2 September 1919. Das Amtsgericht.

Meschede [576411 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 120 die Firma!. West⸗ fülische Fruchtsastvrefserei und Likör⸗ fabrik König & Co. mit dem Sitze in Meschede eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Goebel, Jobannes Focobi und Wilhelm König, alle in Meschede. 1 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schoft hat am 1. September 1919 hegonnen. Zor Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter, und zwar ein jeder für sich allein, ermöchtügt. Meschede, den 5. Septemwber 1919. Das Amtsgericht.

Mörs. [57643] Im Handelsregister A Nr. 377 ist heute eingetragen worden die Firma Josef Weyversschops in Mörs und als gleiniger Ivhaber der Zigarrenhändler Josef Weyenschops in Mörs. Mörs, den 26. August 1919.

Das Amtsgericht.

Eyslowitz. [576451 Die Firma Mühle’s Hotel, Inhaber Peorg Harthaler, Myslowitz A Nr. 236 —, ist erloschen.

28½½

Amtsgericht Myslowitz, d. 25. 8. 1919

Nassau, Lahn. [57646] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Stegen Pisenbahnbedarf Aktengesellschgft zu Siegen, Zweignirderlassung Eliselhütte in Nossau (Lahr). eingeragen worden: „Der Kaufmann Karl Scherr aus Siegen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgahe, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt ist.“ Nassau, den 29. August 1919. Das Amtsgericht.

Seckarsulm.

[57647] Im hiesigen Handelsregister, Adteilung

für Gesellschaftsfirmen, wurde bei der Firma Papier fabrir Möckmühl, A. G. in Möckmühl am 28. August 1919 ein⸗ getragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. August 1919 wurde das Grundkopitael der Gesellschaft von 200 000 um 150 000 ℳ, demnach auf 350 000 ℳ, durch Ausgake von 150 Stück auf Namen lautender Aktien von je 1000 nom. mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1919 ab erhöht.

Der Ausgabekurs beträagt 100 %.

Den 5. September 1919.

Amtzgericht Neckarsulm. Amtsrichter Weber.

Neunkirchen, Saar. [57648] In das Handelsregister B ist bei der Fhma „Neunkirchener Kolportage⸗ verlag, Geselschaft mit beschrünkter Haftung“ zu Wiebelstirchen heute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist um 78 000 auf 100 000 erhöht. Neunkixchen / Saar, den 28. August 1919. Das Amtsgerich Neugalz, Oder. [576491 Im Handelsregister A ist am 3 Sep⸗ tember 1919 bei der unter Nr. 131 etin⸗ getragenen Firma J. P⸗vbster & Co., Buchhandlung und Buchdruckerei in eusalz, eingetragen worden, daß die irma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und am 1. August 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Redakteur Kurt Stobbe

Meißen, am 6. September 1919.

und Steinbruchsverwaltung Gefell⸗

M122. August 1919.

88

Das Amtsgerich

und Kaufmann Fritz Zink in Neusalz. Amtsgericht Neufalz (Oder).