1919 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

38

8

5

abgel ehnt.

Wund die östlichen Vororte an der Görlitzer, Schlesischen und Ost⸗

ich wie d ris 1 bey 6 i ieus Frau lein NNR * :8⸗ der „luftigen Weiber“ alt. Jun Anna jugendlich und svompathisch, aber doch n zu ängstlich und befangen, als daß ein abschließendes Urteil über sie zu gewinnen gewesen wäre. ul Knüpfer, gestorn abend besonders gut bei Stimme und Laune, te einen prächtigen Falstaff auf die Bühne, und Cornelis Zronsgeest einen temperamentvollen Fluth. Herr Hutt als vornehm singender Fenton, die Herren Henke und Krasa als Junker Spärlich und Dr. Cajus sowie Herr Stock als Reich schlossen sich mit einwandfreien Leistungen an. Es war ein erfreulicher Abend im Opernhause, dem hoffentlich noch viele andere folgen werden.

e wird morgen, Donnerstag, „Joseph in

837 88 512 II. und ser Hect Nians

t. mann, Sommer, Habig und a befetzt, 2

heseen desenhcge. Leiter ist der Kapellmeister Otto Urack. An⸗

W lhausf d Donnerstag, zum Im S vielhause werden morgen, Don

25. Male n n prielschreiber⸗ mit den Damen Straub, Pategg,

Ackers als Gast und den Herren Zimmerer, Pohl, Sommerstorff,

Eichholz, eie; in den Hauptrollen gegeben. Spielleitung:

ert Patry. Anfang 7 Uhr.

J omödienhaus wird das Luftspiel „Liselott von der Pfalz; 8 Presber und Stein am kommenden Freitag zum 199. Male aufgeführt. Die Titelrolle wird von Margarete Richmkonff dargestellt, in die übrigen Hauptrollen teilen sich die Damen Olga Engl und Ellen Herz sowie die Herren Ernst Dern⸗ burg, Leonhard Haskel und Alfred Scherzer.

a lüthner⸗Orchester, das in diesem Jahre wieder den E“ seiner Mitglieder besitzt, veranstaltet unter der Leitung von Paul Scheinpflug, außer den regelmäßigen Sonntags⸗ Spmphonie⸗Konzerten, 5 Dauerbezugskonzerte großen Stils am 15. Sk⸗ tober, 25. November, 27. Dezember, 4. Februar und 3. März. Mitwirkende sind: Barbara Kemp, Emil Sauer, Bronislaw Hubermann, Ludwig Wüllner, Nikolaus Lambinon, Mark Günzburg und Friedrich Kayßler. Innnerhalb des Orchesters ist eine Kammerkonzertvereini⸗ gung von 30 Mitgliedern gegründet worden, zur Pflege der klassischen und modernen Orchesterwerke kleineren Stils. Mit dieser Kammer⸗ konzertvereinigung unternimmt das Blüthner⸗Orchester vom 10. bis 26. September eine Konzertreise durch alle größeren Städte Ost⸗ Deutschlands. Solisten sind die Konzertmeister des Orchesters Nikolaus Lambinon (Violine) und Gottfried Zeelander (Cello), außer⸗ dem Mark Günzburg (Klavier). v1“

Verkehrswesen.

Nach einer durch „Wolffs Telegraphenbüro“ verbreiteten amt⸗ lichen Mitteilung wird auf Grund ministerieller Anordnung nun⸗ mehr die Einsetzung des Verkehrskommissariats in Düsseldorf zwecks Erleichterung des Verkehrs zwischen besetztem und unbesetztem Gebiet erfolgen. Eine Mitteilung über den Beginn dieser Verkehrserleichterungen bleibt vorbehalten.

Am Sonntag, den 14. September, wird einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zufolge der Bahnhof Basel (Badischer Staatsbahnhof) wieder in Betrieb genommen. Der deutsche Inlandsverkehr ist auf dem Bahnhof Basel (Badischer Staatsbahnhof) keinen Beschränkungen mehr unterworfen, so daß sich die mit den badischen Zügen in Basel (Badische Staatsbahn) eintreffenden Reisenden ahne weikere Förmlichkeiten zu den Anschlußzügen begeben können. Dagegen ist das Verlassen des Bahnhofsgebietes nur deutschen Per⸗ sonen gestattet, die sich der deutschen und schweizerischen Paß⸗ und Zollprüfung unterzogen haben.

Mannigfaltiges.

Die Berliner Stadtverxordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen au erordentlichen Sitzung mit einem Antrage der tadtverordneten Dr. Weyl und Genossen, den Magistrat zu ersuchen, geeignete Maßnahmen zu treffen, um der herrschenden Kohlennot erfolgreich zu begegnen. Antrag wurde nach längerer Aussprache, an der der Leiter der Kohlenstelle Groß Berlin, Dr. Körte, und der Bürgermeister Dr. Reicke teilnahmen, angenommen. Ein schon wiederholt zurückgestellter Antrag der Stadtverordneten Koch und Genossen, der den Magistrat ersucht, Schritte zu tun, um das Feilbieten von Schundliteratur und unsittlichen P ostkarten und ihr Ausstellen in den Schau⸗ u““ zu verhindern, sowie die Vorführungzweideutiger Filmaufnahmen zu unterbinden, wurde bei der Abstimmung

e Hilferufe durch Fernsprecher find zunächst im Bersh 1 und 2 in Charlotten⸗ burg (Fernsprechvermittlungsstellen Wilhelm und Steinp latz) eingeführt worden. Ein an diese Vermittlungsstelle angeschlossener Teilnehmer, der bei Einbruch, Ueberfall usw. polizeiliche Hilfe herbei⸗ rufen will, hat nur nötig, bet der Meldung der Vermittlungsbeamtin das Kennwort „Ueberfall“ zu nennen. Er wird dann ohne weiteres mit der zur Hifelgstung verpflichteten Stelle der Polizei verbunden, welcher er auf Meldung seine Wünsche mitzuteilen hat. Bei den übrigen Vermittlungsstellen Groß Berlins kann das Ver⸗ fahren z. Zt. leider noch nicht eingeführt werden, weil die Umgestaltung

der Polizei dies noch nicht gestaftet.

Vermeidung von Härten für solche jungen Leute, die sich bis 5 85 April 8 J. noch nicht zur Ablegung der sogenannten Kommissionsprüfung behufs Nachweisung der wissen⸗ schaftlichen Befähigung für den einjährig⸗frei⸗ willigen Dienst gemeldet, aber sich bereits längere Zeit dafür vorbereitet hatten, hat der Minister für Wissenschaft, Kunst und Voltsbildung angeordnet, daß im August oder September noch ein Termin an höheren Lehranstalten anberaumt wird für solche Be⸗ werber, die sich nachweislich mindestens seit dem 1. Februar d. J. in Vorbereitung auf eine derartige Prüfung befinden. In der Provinz Brandenburg werden diese Prüfungen im Laufe des September abgehalten. (W. T. B.

Am 1. September d. J. ist in Friedrichshagen bei Berhin if öffentliche Auskunftsstelle für deutsche Aus⸗, Rück⸗ und Einwanderer als Zweigstelle des Reichswanderungsamts errichtet, deren Bezirk den Osten Berlins

b mfaßt. Die Geschäftsstelle, deren Leitung dem Reichs⸗ Püatnac für 11 Geheimen Rechnungsrat H. Wolsenberg, in See er übertragen ist, befindet sich dort⸗ selbst, Friedrichstraße 690, im Er eeschef des 2. Hofes. ö1“ 8 stuͤnden sind vorkäufig auf die Zeit von 11 bis 1 Uhr tägli (auch Sonntags) festgesehzt. Die Zwe gstelle hat die Aufgabe, un⸗ entgeltlich mündlich und schriftlich Rat und Auskunft über die Aus⸗ sichten der deutschen Aus⸗, Rück⸗ und Einwanderung nach den vom Reichswanderungsamt aufgestellten allgemeinen ichtlinien zu er⸗ teilen. (W. T. B.)

ber. (W. T. B.) Nach einem weiteren

Koblenz, 9. September. .T. B.) 2 ein 6

Bericht der LI-Ner. Zeitung“ steht jetzt fest, daß bei dem Erplosionsunglück in Neuwied 3 Frauen getötet und 13 Personen schwer verletzt worden sind. Von den Baulichkeiten

Entlassung eingereicht, die auch vom Präsidenten angenommen wurde.

142 9. h. . 2 In legten Sin grhereü..ex bin, der Beamte der Prager stàdtischen Spar⸗ kasse, Mestek, über eine Viertel Million Kronen veruntreut und im Hazardspiel verloren habe. An dem Spiel hätten sich auch zwei aktipetschechische Minister I beteiligt. Der Bürgermeister erklärte, daß die Regierung gegen diese beiden Minister vorgehen müsse. In einigen tschechischen

Blättern wurden als diese Minister der Ackerbauminister Praschek und der Eisenbahnminister Stribrny genannt. Letzterer hat nun seine

Der Präsident hat an den Minister ein Handschreiben gerichtet, in Srcheh er ihm für seinen Schritt dankt, mit dem er der Regierung und dem Staate die Lage erleichtert habe. 1

(W

Amsterdam, 2. September. .. B.) Laut „Tolegrgaf“ ist aus 13 nenen Maktzer von Lloyd erscchtlich, daß I großen deutschen Ozeandampfer vom amerikanischen Schiffahrtsamt, 9 vom amerikanischen Marinedepartement, 9 vom britischen Schiffahrts⸗ kontrolleur, 6 von Italien, 2 von Brasilien und einer von Chile verwaltet werden. Die vom amerikanischen Schiffahrtsamt über⸗ nommenen Dampfer haben neue Namen erhalten, was darauf schließen läßt, daß diese Schiffe vollkommen als amerikanische Schiffe angesehen werden. Darunter befinden sich „Vater⸗ land“, „Kaiser Wilhelm II.“, „Kronprinzessin

Cäcilie“, und die „Amerika“. Zehn der jetzt Amerika ge⸗ hörenden Dampfer waren früher Eigentum des Norddeutschen Lloyd und 6 Eigentum der Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

New York, 9. September. (W. T. B.) „New York Times“ meldet aus Buenos Aires, der Präsident von Argentinien habe den deutschen Gesandten Freiherrn von dem Bussche⸗ Haddenhausen empfangen.

San Francisco, 9. September. (W. T. B.) Durch ein euer, das an Bord des Flaggschiffs des. Admirals odman in Neu Mexico ausbrach, wurden drei Per⸗ sonen getötet und vierzig verletzt. 1u6.“

Handel und Gewerbe.

Die Eisenbahnverkehrslage im Ruhrrevier gestaltete sich laut Meldung des „W. T. B.“ auch in der vergangenen Woche weiterhin günstiger, vor allem, weil ein Teil der Wagen aus Oberschlesien aus Anlaß des dortigen Streiks nach hier gezogen worden war. Die Fehlziffer ging bis auf 500 Wagen herunter, die Gestellung betrug rund 17 500 Wagen werktäglich, die Zufuhr zur Kipp⸗ und Umschlagsleistung in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen wurde durch zunehmenden Kahnraummangel und das Fehlen von Schleppkraft auf dem Rhein ungünstig beeinflußt. Die Kähne müssen zurzeit durchschnittlich 4 bis 5 Tage auf Abschleppen warten. 18. schlechte Wasserstand des Rheins macht außer⸗ dem täglich weitere Einschränkungen in der Abladung erforder⸗ lich. Obwobl die Kipper den Zulauf an Wagen tageweise nicht bewältigen konnten, stellte sich die Umschlagsleiftung in Kohle und Kols auf durchschnittlich 20 600 t täglich. Der Umschlag auf den Kanalzechen ging noch weiter, nämlich bis auf fast 21 000 t täglich zurück. Neben Kahnraumknappheit wird Umschlag und Verkehr in den Zechenhäfen hauptsächlich durch geringe Leistung der Schlepp⸗ dampfer beeinträchtigt, die zu größeren Kahnansammlungen, namentlich bei Schleuse 7 und bei Bergeshövede, führte. In den letzten Tagen der Woche war in dieser Beztehung eine geringe Besserung zu ver⸗ zeichnen.

Ununterbrochen laufen, wie „W. T. B.“ meldet, die Anmel⸗ dungen zur Beschickung der Internationalen Einfuhr⸗ messe in Frankfurt a. M. ein, die zum ersten Male vom 1. bis 15. Oktober abgehalten wird. Beim eßamt ist die Aus⸗ stellerzahl bereits auf über 1000 angewachsen. Man hatte in der Meßleitung damit gerechnet, alle Aussteller in der Festhalle unter⸗ zubringen. Es hat schc völlig unmöglich erwiesen. Mehrere große Hallenbauten mußten bereits in Angriff genommen werden, um die vor⸗ liegenden Anmeldungen berücksichtigen zu können. So wird der Umfang der ersten Internationalen Einfuhrmesse Frankfurt a. M. wesentlich größer sein als ursprünglich angenommen wurde. Sehr lebhaft ist das Interesse für die Messe im besetzten Gebiet, vor allem auch bei den dort tätigen ausländischen Geschäftsleuten. Um die Erteilung von Auskünften im besetzten Gebiet zu erleichtern, hat E in Cöln und Mainz zwei Geschäftsstellen errichtet. In Cöln⸗ erteilt das Büro des Norddeutschen Llond, Domgasse 1, und in Mainz die Speditionsfirma G. L. Kayser in allen die Messe betreffenden Fragen bereitwilligst Auskunft. Verschiedene Anfragen geben Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß auf der Frankfurter Einfuhrmesse auch bisher nicht bekannte Arttkel, Er⸗ zeugnisse und Neuheiten zugelassen und in besonderem Maße will⸗ kommen sind. Es ist bei dem starken Besuch aus dem Auslande, der zu erwarten steht, damit zu rechnen, daß sich Erfindern wertvolle Geschäftsmöglichkeiten bieten werden. In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal daran erinnert, daß auf Antrag des Meßamts der Reichsjustizminister eine Bekanntmachung erlassen hat, nach der Er⸗ findungen, Mustern und Warenzeichen auf der Frankfurter Messe der nach dem Gesetz vom 18. März 1904 vorgesehene Schutz zuteil wird.

Wien, 9. September. (W. T. B.) Unbekümmert um die an den Friedensvertrag geknüpften Betrachtungen setzte die Börse die Aufwärtsbewegung kräftig fort. Eine Erklärung hierfür wurde teils in den auf die Tätigkeit der Wiedergutmachungskommission gesetzten Erwartungen und in der überaus festen Haltung des Berliner Marktes, teils in der fortgesetzten Verschlechterung des Wertes der Kronennoten im neutralen Auslande und in den damit zusammenhängenden Effektenkäufen gesucht. Das Ge⸗ schäft eröffnete mit sprunghaften Steigerungen der leitenden Speku⸗ lationspapiere, an welche sich bald auch eine intensive Bewegung zahlreicher Schrankenwerte anschloß. J Sbesondere gewannen einzelne Montan⸗, Magnesit⸗, Petroleum⸗ und Spiritusaktien Hunderte von Kronen. Auf dem Anlagemarkt zogen ungarische Kronenrenten 3 vH an.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten

1

dam, 9. September. (W.T. B.) Wechsel auf Berlin 10,82 ½,

We⸗ ꝓ† bgezsen A h 59,65, 2* au ockholm 25, auf

Ferenbsgen 269,20. Wechsel auf London 11,18 ¾, Wechsel auf

Paris 32,40, Wechsel auf Christiania 61,35, Wechsel auf Brüssel

31,80, Wechsel auf Madrid 51,00. 5 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1915 94186, 3 % Niederländische Staatsanleihe 60 ½, Königl. Niederländische Petroleum 800, Holland⸗Amerika⸗Linie 468, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 278, Atchison, Topeka u. Santa 6 99 ⁄2161, Rock Island —,—, Southern Pacisic 107 ⅞, Southern Railway —,—, Union Pacisic 138 ½, Anaconda 156,00, United States Steel Corp. 113, Französisch⸗Englische Anleibe —.—, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —,—. Amerikanische Werte unverändert, Schiffahrtsaktien etwas schwächer, Tabak⸗ und Gummiwerte fest.

Kopenhagen, 9. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf amburg 19,25, do. auf Amsterdam 167,75, do. auf schweiz. Plätze 9,50, do. auf New York 450,00, do. auf London 18,65, do. Paris 54,50, do. auf Antwerpen 53,00, do. auf Helsingfors 27,50.

Stockholm, 9. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 17,00, do. auf Amsterdam 153,00, do. auf schweiz. Plätze 72,50, do. auf Washington 412,00, do. auf London 17,50, do. auf Paris 49,00, do. auf Brüssel 48,00, do. auf Helsingfors 25,00. New York, 6. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse bot anfangs kein einheitliches Bild. Später überwogen Kurs⸗ rückgänge, da die unsicheren Arbeiterverhältnisse, besonders in der Stahlindustrie, Verkaufsdrang hervorriefen. Vorübergehend machte sich eine Erholung geltend, gegen Schluß gestaltete sich das Geschäft sehr ruhig. Umgesetzt wurden nur 380 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗ satz nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn nom., Wechsel auf Berlin 4 ⁄1 26, Wechsel auf London (60 Tage) 4,10,00, Cable Transfers 4,14,50, Wechsel auf Paris auf Sicht 8,37,00, Silber in Barren 111 ¾, 3 % Northern Pacific Bonds 57 ½, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 106 ¼, Atchison, Topeka u. Santa 90, Baltimore und Ohio 40 ⅛, Canadian Pacific 151, Chesapeake u. Ohio 56 ¾¼ Chicago, Milwaukee u. St. Paul 42 ½¼, Denver u. Rio Grande 11, Illinois Central 93, Louisville u. Nashville 108, New York Central 72 ¼, Norfolk u. Western 99 ½, Pennsylvania 43 8, Reading 77 ¼, Southern Pacific 100 ½, Union Pacific 122 ½, Anaconda 8 Mining 68, United States Steel Corporation 103 ⅜, do. pref. 115. .

Berichte von auswärtigen Warenmärkte

Liverpool, 5. September. (W. T. B.) Baumwolle. Amerikanische 46, Brasilianische 46 und Indische 25 Punkte niedriger.

Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Baumwolle,. Umsatz 5000 Ballen, Einfuhr 56 700 Ballen, davon 54 000 Ballen vnh Baumwolle. Für September 18,22, für Oktober 18,22, für Januar 18,22. 3

New York, 6. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 28,85, do. 85 September 27,95 do. für Oktober 28,30, do. für November 28,40, New Orkeans loko middling 29,00, Petroleum refined (in Cases) 22,25, do. Stand. ftte in New York 19,25, do. in tanks 11,25, do. Eredit Balances at Oil City 4,05, Schmalz prime Western 27,90, do. Rohe & Brothers 32,00, ucker Zentrifugal 7,28, Weizen, Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat lears 9,50 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 19 ½, do. für September 17,75, do. für Dezember 17,24.

Nr. 84 des Amtsblatts des Reichspostministe⸗ riums vom 5. September 1919 hat folgenden Inhalt: Verfügungen: Verkaufspreis der Antwortscheine für das Ausland; Postverkehr mit Polen; Aufhebung der Beschränkungen im Postvertehr mit der amerikanischen Zone der besetzten deutschen Rheingebiete; Zeitungs⸗ usw. Verkehr nach der französischen Zone der besetzten deutschen Rhein⸗ gebiete; Neuausgabe des Reichs⸗Kursbuchs. Nachrichten.

Nr. 85 vom 6. September 1919 hat folgenden Inhalt: Ver⸗ fügungen: Einmalige Beschaffungsbeihilfe für Beamte und Lohn⸗ angestellte höherer Ordnung; Vereinheitlichung der Kinderzulagen.

—i—

Theater. 8

Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 177. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Joseph in Egypten. Oper in drei Akten von E. N. Méhul. Rezitative und Neubearbeitung von Max Zenger. Musikalische Leitung: Otto Urack. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 7 Uhr.

Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 189. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum 25. Male: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten (6 Bilder) von Ludwig Anzengruber. Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 178. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in vier Akten (7 Bilder) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 6 Uhr.

Schauspielhaus. 190. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiüihe sind aufgehoben. Die IJpurnalisten. S in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 v 8 8

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Julie von Hake mit Hrn. Leutnant Oswin Grolig (Schloß Machnow b. Stahnsdorf Düsseldorf). Gräfin Ilse Bvonne von Wedel mit Hrn, Graf Carl von Hohenthal

(Philippsburg Püchau).

Vermählt: Hr. Georg Foertsch mit Frl. Margarete Beringer (Berlin⸗Wilmersdorf). Hr. Fritz Frbr. von Welck mit Frl. Margarete von Dassel⸗Wellersen (Rittergut Wellersen, Kr. Einbeck).

Wien, 9. September. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Lose 606,00, Orientbahn —,—, Ee eühühn 1252,00, Südbahn 168,90, Oesterreichischer Kredit 658,00, Ungarischer Kredit 742,00, Anglobank 415,00, Unionbank 511,00, Bankverein 447,00, Länder⸗ bank 512,25, Tabakaktien —,—, Alpine Montan 1297,00, Prager Eisen 3100,00, Rima Muranyer —,—, Skodawerke 923,00, Salc⸗ Kohlen 1268,00, Brüxer Kohlen 1900,00, Galizia 2885,00, Waffen 1383,00, Lloyd⸗Aklen 4620,00, Poldihütte 1200,00, Daimler 755,00, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 83,75, ebrugrrente 83,50, Mairente 83.75. Ungarische Goldrente 158,50, Ungarische Kronenrente 83,00. Nach Schluß Staatsbahn 1284. London, 8. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 96,25, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,22, Wechsel auf Paris 3 Monate 34,49, Wechsel auf Brüssel 35,28. Privatdiskont 3 ⅜,

Silber 61. Paris, 8. September. (W. T. B.) 5 % Franz. bnl,

. Anleibe 71,10, 3 % Franz. Rente 61,15,

Gestorben: Hr. Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Richard Julius Pintsch (Berlin). 1 1

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotbenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle., Rechnungsrat Mengerinag in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen 8 leinschließlich Börsenbeilage 1 und Erste. Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsreaister⸗Beilage.

und Anlagen ist fast nichts übrig geblibben.

4 % 42b

äußere eihe 137,00, 5 % Russen von 1906 56,90, 3 %

5 von 1896 —,—, 4 % Türken unif. 73,75, Suez⸗Kanal 5820, Tinto 1896.

sowie die Inhaltsangabe Nr. 39 zu Nr. 5 des öffeutlichen Anzeigers

89—

8

Reinerir ag 0,11 Taler, Grundstentrmutter⸗

132995] Zwangsversteigerung. b am 25. Sebptember 1919, mittags 10 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle,

Grundhuche von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr. 637 (eingetragene Eigentümerin am

vperwitwete Gräsin Alexandrine Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalèt, zu Hermsdonf) ein⸗

dorf, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 2030/194 ꝛc.,

groß, Retnertrag 0,11 Taler, Grundsteuer⸗ mutzerrolle Art. 815.

1329961 Zwangsversteigerung.

I ETrepve, rundbuche Blatt Nr. 668 (elngetragene Eigentümerin am 30. Dezember 1916, dem Tage der

die verwüfwete v. Wesßdeblen, geb. Gräfin Pourtalès in

Reinerlrag 0,17 Taler, Grundsteuermutter⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstall,

mittags 10 ¾ Ußr, an der Gerichts⸗

2

I 5 bnes

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛw.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften⸗

(Offentlicher

Anzeigenpt ie sar den Raum einer S gespaltenen Fiuheitszeile 1 wir. Anzerdem wird auf ven Auzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von

rste Beila

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Mittwoch, den 10. September

Anzeiger.

1) Untersuchungs⸗ 1 sachen.

[580422 Bekanutmachung. Die urnter dem 18. Dezember 1916 gegen den Heiter 2. Klasse Otto Auagust Kro2z wosri, 3. Komp. I. W.⸗Division, erlassene Fahnes fluchtserklärung, veröffent⸗ lickt im Deurschen Reichzanzeiger 1. Bel⸗ lage Nr. 304 vom 28. Dezember, wird hiermit aufgehoben. Kiel, den 19. August 1919. 8 Gericht der I. Marineinspektion.

[58043] Verfünung.

Der am 29. 11. 1916 vom Gericht der 13. Res.⸗Division gegen den Unteroffz. Hermann Eichas, 11/Res.⸗J.⸗R. 13, er⸗ lassene Steckorief wird zurückgenommen.

Münster, den 30. August 1919. Gerscht des Au'lösungsstabes 25 (13,. Div.)

[58044] essnz.

Die gegen die Musketiere Pfister, Scheibling, Hügel und Miller. 6/J⸗R. 55, am 10 7. 16 vom Gericht der 13. Jnf.⸗Diviston erlessene Beschlag⸗ nahmeverfügung wird zurückgenommen.

Münster i. M., den 1. September 1919. Gericht des Auflösungsstabes 25 (13. Div.).

[58045] Verfügung.

Die gegen die Musketiere Moser, Psiger, Martin I, Scheibling, Hügel, Müller und Hummel, 6/J.,R. 55, am 10. 7. 16 vom Wericht der 13. Inf.⸗Div. erlassene Fahnen fluchtserklärung wird zu⸗ rnückenommen.

Mülasteri. 2., den 1. September 1919. Gericht des Auflösungsstabes 25 (13. Div).

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn dergl.

[329941 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 25. September 1919, Vormittags 10 Uhr an der Gerichtsstelle Berlin, Beunnenplatz Zimmer Nr. 32 1 Treppe, versteigert werden daz im Grundbuche von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr. 634 (eingetragene Eigentümerin am 30 De⸗ zember 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungvermerks: die verwitwete Geäfin Alexaadrine Wesdeblen, geb Grefin Pourtalbss zu Hermsderf) eingetragene Grundstück, Gema kung Hermsdorf, Karten⸗ blatt 1, Parzelle Nr. 2025/194 ꝛc., Holzung an der neuen Straße, 9 a 52 qm greß,

rolle Art. 793. Berlin, den 6. Juni 1919. Amtszericht Berlin⸗Wedeirg.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Vor⸗

Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treype, versteigert werden das im

30. Dezember 1916, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: die

getragene Geundstück, Gemarkung Herms⸗

Holzunz an der neuen Straß⸗, 9 a, 52 qm

Verlin, den 6. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Sezztember 1919, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden das im von Hermsdorf Band 22.

des Versteigerungsvermerks:

Eintragu Frau Gräfin Alexandrine Hermsdors) eingetragene Grundstück Ge⸗ markung Hermshorf Kartenblatt 1 Par⸗ zolle Nr. 2085/194 ꝛc., Holzung an der Chaussee nach Tegel, 14 a 14 qm groß,

rolle Art. 836. Berlin, den 6. Juni 1919. Amtsgericht Berlin. Wedding. 132997] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 25. Se-ptraber 1919, Vor⸗

der Ansprüche an Kapital, Zinsen un

Blatt 669 (eingetragene Eigentümertn am 3. Januar 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: ver⸗ witwete Frau Gräfia Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalès zu Hermsdorf) eingetragene Grundstück, an der Chaussee nach Tegel, Gemarkung Hermsdorf, Karlenblatt 1, Parzelle Nr. 2086/194 ec., 5 a 85 qm groß, Reinertrag 0,07 Taler, Grundsteuerm ilterrolle Art. 837. Berlin, den 6. Junl 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[32998]° Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. September 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Hermsdoef Band 22 Blatt Nr. 670 (eingetragene Eigentümerin am 3. Januar 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die verwitwete Frau Gräfin v. Wesdehlen Alexandrine geb. Gräfin Pourtalbs in Hermsdorf) eingetragene Grundstück, Ge⸗ markung Hermsdorf, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle Nr. 2087/194 ꝛc., an der Chaussee

0,09 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 838. Berlin, den 6. Juni 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[32999] Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckang soll am 25. Septembee 1919, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das ia Grundhbuche von Hermsdorf Band 22. Blatt Nr. 671 (eingetragene Eigentümerin am 3. Januar 1917, dem Tage der Ein⸗ tragung des Betsteigerungsvermerks: die verwitwete Gräfin Rlexandrine von Wes⸗ dehlen, geb. Graͤfin Pourtalôs, in Hermo⸗ dorf), eingetragene Grundstück, Gemarkung Hermsdorf, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 2082/194 ꝛc, an der Chaussee nach Tearl, 8 a 19 qm groß, Reinertrag 0,10 Taler, Grundsteuermutte rolle Art. 803. Berlin, den 6. Juni 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Weodding.

[578691 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 12. Novembes 1919. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Freudenster Band VIII Blatt Nr. 245 (eingetragener Eigentümer am 28. Auagust 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Gast⸗ wirtssohn Theodor Lehmann in Freuden⸗ sier) eingetragene Grundstück, Gemarkung Freudensier, Kartenblatt 4, Parzelle 15, 0,36,50 ha groß, Reinertrag 0,28 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 209, ohne Nutzungs wert. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Sintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, Pütesehs im Versteigerungstermine vor er Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfals sie bei der Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei er Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Glänbigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnun

Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstücke be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ zureichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Grteilung des Zuschlags die Aufhebung odar einstweilige Einstellung des Ver⸗ schroans herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die telle des versteigerten Gegenstandes tritt. Deutsch⸗Krove, deng4. September 1919 Amtsgericht.

157870 Kufgebot und Zahlungs berre. Der Treuhänder für das feindliche Ver⸗ mögen in Berlin, Kronenstr. 42, hat das Aufgebot und die Zahlungesperre betrefs des abhanden gekommenen Zwischenscheins Nr. 36 033 über 1090 5 % VIII. Reichs⸗ anleihe beanttazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zrichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106—108, anu⸗ beraumten Aufgebolstermine seine Rechte arzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläcung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird

stelle, Zerltn, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das

dem Reichsbhankdirektortam in Beriin

nach Tegel, 7 a 52 qm groß, Reinertrag

verschreibungen der 5 prozentigen Anleihe

für Aufgebotssachen, hat heute folgende

auf die obengrnannte Antragstellerin keine

157873

schatzan veisung von 1914 Serie IX Lit. H. Nr. 279 287 über 1000 ist aufgehoben.

Reichsanleihe

sind aus einer Postsendung in Verlust

2 Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Leistung zu hewirken, insbesondere das

endgültige Stück auszugeben. Berlin, den 5. September 1919. Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 154 F. 1201. 19. [57732] Ausgebot. Der Bauer Sebastian Etraub in Erlaheim, O⸗A. Balingen, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftloberklärung der folgenden auf den Jahaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Württemb. Staatgschuldverschreibung Lit. 0 Nr. 49 479 über 200 ℳ, ausgestellt auf 1. Juli 1881 mit den Zinsterminen 1. Apeil und 1. Oktober, verziaslich zu 3 ½ %, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 8. Mai 1920, Vormittags 190 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Archivstraße 15, I. Stock, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuttgart, den 27. August 1919. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Der Gerlchtsschreiber: Heller.

[578722 Zahlnugssperre. Auf Antrag der Rheinischen Creditbank A.⸗-G. in Mannheim, vpectreten durch die Direktion der Fillale Baden⸗Baden, dlese vertieten durch den Rechtsanwalt Walter

9 1 e

angeblich abhanden gekommenen Schulv⸗

ves Deutschen Reichs

(Kriegsanleibe) Nr. 4 538 460 über 2000 und Nrn. 8 949 446, 13 649 811, 14 484 615 uah 15 315 409 über je 100 berboten, an einen anderen Indaber als die obengenannte Antragstelllerin zine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Exneuerungsschein auszugeben. Verlin, dea 3. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteiluang 154.

[57871] Sablnngssperrs. 84. F. 1105.19. Auf Antrag des Kaufmanns Carl Becker in Speyer, Kornstr. 21, wird, indem die Sache zur Feriensache erklärt wird, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An⸗ leihe ves Deutschen Reichs (Kriegzanleihe) Nr. 13 727 881 über 1000 verboten, an einen anderen Inhaber elz den oben⸗ genanmten Antragsteller sine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheins oder rinen Erneuerunasschein auszugeben.

Werlin, den 6 Septemder 1919.

Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

1578741 Zahlnngssperre. Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung

Zahlungsfperre erlassen: Auf Antrag der Bankfirma Mosse & Sachs, Berlin NW. 7, Unter den Linden 56, vertreten durch die Rechtganwälte Justitrat Dr. Werthbauer, Dr. Engelbert und Rad. Pröll in Berlin, wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktie Nr. 7546 der H. B. Sloman & Co. Salpete? Akctengefellschaft, d. d. Hamburg, den 20. Novenber 1901, über 1000 eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zine,, Renten⸗ oder Ge⸗ winnanteilscheine oder einen Erveusrungs⸗ schein auszugeben. Hatz Verbot fiadet

Anwendung. 8 8 Hamzburg, den 6. Atgust 1919. Der Gerichzschreiber des Amtsgerichls.

Die Zahlungssperre übe: die 5 % Relchs⸗

Werlin. 2. S⸗ptember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[589056

Die beiden Stücke der 5 % Deutschen 1 087 023 1/10 000 ℳ,

1 501 469 1/5000

Lit. F Nr. Lit. A Nr.

geraten. 4 Berlin SW. 19, den 8. September 1919. Reichsbankolrektorium. [80577 Bekauntmachung. Abhanden gekommen: Dt. 5 % Reichs⸗ anleihe Nr. 12 214/15 = 2/500 ℳ. Werlin, 9. 9. 19. Der Polneivräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 372/19. [580850 Vekdautmachuug. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird bekaant gemacht, daß der weiße Reichebankscheck Nr. 354 320 über 28 457,25 in Vetlust gerazen ist.

untersagt, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller elne

amhurg. den 8. 9. 1919.

ö“

ermann in Baden⸗Baden, wird der Reichz⸗ schuldenverwaltung in Berli betreffs der

ge

en

—+2 8

Staatsanzeiger.

1919.

0 b. H. erhoben.

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö .Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.. . Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen, 11. Privatanzeig

[58059]

500 exr D 384 813. II. Anleihe m.

2000 er B 773 126, 1000 er C 1140 521, 1 734 864, 1 751 092.

200 er E 895 518.

2000 er B 1 307 926.

1000 er C 4 620 308.

500 er D 2 143 312, 2 405 586, 3 020 850, 3 020 8

100 er G 3 978 456.

a. 2. Januar 1920

2000 er B 2 714 218, 2 723 253, 2 894 345 bis 2 89

1000 er C 10 273 946.

500 er D 6 192 828.

200 er C 5712 512,

1000 er 10 540 435,

6 10 468 291,

10 577 891, 10 891 918, 11 201 336, 11 790 235.

500 er D 7 8198 702.

200 er E 8 004 088. 100 er G 8 663 626, 10 056 765.

2000 er B 3 820 931 1000 er C 12 348 622, 13 488 771, 13 488 772,

500 er D 8 135 677,

8 670 307, 8 670 308, 8 872 882,

200 er E 8 691 808. 100 er G 11 898 718.

5000 er A 2 583 793.

4 447 109 bis

4 447 111, 4 431 963,

4 543 626,

1000 er 15 119 251,

C 14 986 376,

15 835 790,

500 er D 10 255 536. 200 er E 10 524 553.

20 000 er K 775 027. 500 er D 11 104 142. 200 er E 11 253 472, 11 256 917, 11 256 918, 11 307 343. 100er G 16 508 270, 16 508 628.

636 101, 636 102. 8 500 er IX J 402 822 200 er VI M 264 663.

684 638, Gruppe 4396 G 696 614.

Gruxpe 4389 H 1 747 876, 1 747 879.

548 627.

der Coupons wird gewarat. erklärung ist eingeleitet. Angaben erbeten an

Stadtpolizeiamt Ravens

[58058]

handen gekommen.

Landschaft. Graf von⸗Krys örlt

An alle Fanken. Eniwendete Wertpapiere. 5 % Deutsche Krlegganlethe. I. Anlethe m. Zinsscheinen

a. 1. Oktober 19159 uff.

ins scheinen g. 2. Januar 1920 uff.

1 140 522, 500 er D 936 569, 936 570, 936 953 III. Anlethe m. Zinsscheinen

g. 1. Oktober 1919 uff.

2 329 551,

51.

200 er E 2 143 962, 2 151 802. IV. Anleihe m. Zinsscheinen

uff.

1000 er C 8 697 335, 8 782 414. V. Anleihe m. Zinsscheinen

a. 1. Oktober 1919 ufft.

2 723 252,

4 347.

11575781 Policenaufgebot.

merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablaufe einer Frist von

klärt und an Stelle derselder eine neue Police ausgefertiat werden wird.

Berlin, den 6. Sepiember 1919. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akttengssellschaft Hie Mrektion.

[578791 Rrafilaserklärung.

Auf Grund des im „Deutschen Reichs⸗ sanzeiger“ am 8. und 23. Mai 1919 und im der Gmünder Zetung am 12. und 30. Mai 1919 veröffentlichten Aufgebots erkichen wir nach fruchtlosem Ablauf der sbzeimcnatigen Aufzebstsfrist die [(unterm 3. November 1905 auf das Leben des Herrn Karl August Besserer, Kauf⸗ mangs zu Schwäb. Gmünd, ausgefertigte Police Nr. 140 668 öber 15 000,— für kraftlos.

Werlix⸗Schöueberg, den 10. September

5716 836, 1919.

6 034 262, 6 472 340, 6 499 852, VI. Anleihe m. Zinsscheinen a. 2. Januar 1920 uff.

10 468 10 577 11 790

9 487

VII. Anleihe m. Zinsscheinen a. 1. Oktober 1919 uff.

bis 3 820 934

3 820 937 bis 3 820 940, 3 947 230.

13 155

13 493 085.

8 648 285, 8 648 443, 8 648 444, 8 64 8 648 448, 8 648 465, 8 660 473, 8 668 8 872 873

VIII. Anleihe m. Zinsscheinen a. 2. Janvar 1920 uff

2000 er B 4286 880 bis 4 266 882, 4 461 962, 4 555 364 4 555 366, 4 556 565, 4 556 566, 45

15 04

15 835 791, 15 965 489 bis 15 965 491, 15 973 090.

100 er G 14 985 414, 15 964 960. IX. Anleibe m. Ziasscheinen a. 1. Oktober 1919 uf

.—

11 307 342,

16 508 271,

4 ½ % Deutsche Reschsschatanweisungen m. Zinsscheingen g. 2. Januar 1920 uff. Von 1916: 1000 er I H 565 500, V H

Von 19/18 (3. Anleihe): 5000 er Gruppe! 4252 E 584 640, Gruppe 4387 E 591 356.] 2000 er Gruppe 4276 G 684 631 bis Gruppe 4389 G 695 939,

1000 er Gruppe 4285 H 1 727 012 bia 1 727 021, Sruppe 4378 H 1 745 634/36, 1 747 877, Von 1918 (9. Anleihe): 1000 er Grupre 5520 H 1 918 987 b 1 918 994. 500 er Gruppe 5597 J 546 608 bis

Vor Ankauf der Stücke und Einlösung

Kiaft

Zweckdienliche

burg.

Bekanutmachung. Der 4 % Pfandbrief der Neuen West⸗ preußischen Landschaft Lit. A Nr. 6185 über 5000 ist dem Eigentümer nebst Zinsscheinen und Erneuerungsschein ab⸗

Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir den Verlust dieses Inhaberpapiers, welches nicht auf den Nam n des Inhabers um⸗ geschrieben war, hierdurch öffeatlich bekannt. Marienwerder, den 6. September 1919. Direktion der Neuen Westpreuß schen

ngk. 8

55 793.

Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Petien⸗Gesellschast, Die Direktion. 292, Hackelöer⸗Ksbbinghoff. Gerecke. 7

157881] Aufvuf.

„Die nachbezeichneten Versicherungs⸗ scheine sind uns als verloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern die⸗ jenigen, in deren Besitz sich diese Ver⸗ sicherungsscheine etwa befinden, hierdurch auf, sich inneehalb zmet Monaten bei uns zu melden, andernfalls diese Ver⸗ sicherungsscheine gemäß § 808 des Bürger⸗ sichen Gesetzbuchs für nichtig erklärt und durch Neuausfertigungen ersetzt werden.

1) Volkgversicherungsschein Nr. 177 612, 183, Lusgestellt am 8. Juni 1918 auf Hildegard 447 Pusse in Wiesdorf. 8 547 7 2) Lebengunfallpersicherungsschein Nr. Bis 203 499, ausgestellt am 30. Mai 1914 zauf Herrn August Rimkns in Elbing. Dresden, den 8. September 1919. „Uzania“ Actiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ und Lebens⸗Versicherung zu Dresden. Bauch. ppa. Götze. 8

29 8

13³

659,

686,

756881]

Der von uns am 1. Mai 1897 aus⸗ gestellte Vezsiche ungsschrin Nr. 97 457 auf den Namen Anton Vollmer in Iserlohn ist abbanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Ver⸗

lIustes aller Rechte binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen.

Hamburg, den 10. September 1919. „ZJanus“ Hamburger Versicherungz⸗Aktien⸗ Gesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗ Verficherungs⸗Gesehschaft „Janus“ in Hamburg).

B. J. Werner. 8. 3.: Wulkow. 1578821

bis

295 932,

Herra Kaufmann Richard Ropb in Lörrach st d die von uns auf sein Leben aus⸗ gestellten Versicherungsscheine Nr. 574 007 [vom 11. Januar 1905 über 6000,—, Nr. 602 058 vom 18. Dezember 1907 über 3000,— und Nr. 635 951 vom 28. Fe⸗ bruar 1911 über 4000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sich binnen 2 Mpv⸗ naten ab beute bel uns zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt und neu ausgeferiigt werven.

Ssettin, den 4. September 1919. Germanta, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

[57877; 1

Das Amtsgericht Greene hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Steinhaueis und Maolkereiverwalte 8 Rudo f Nienstedt, Anna geb. Dröge, in Ammensen, verneten durch ihren Ehe⸗ maan, hat das Aufgebot hinsichilsch der am Brinksitzerwesen No. ass. 24 in Ammensen im Grundbuche von Ammensen Band 1 Blatt 22 Abteilung II Nr. 1 eingetragenen Abfiadung zu 75 für Heinrich Bruns aus dem Vertrage vom 11. Februar 1874 beantragt. Etwaige Berechtigte werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1919, Vormiitags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Abfindung erfolgen wird.

Grerne, den 30. August 1919. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.

[57875] Auefgehot.

Her Bankher Hermann ten Wolde zu Bakum, Kreis Melle, bat das Aufgebot des Hypothekenbrt fen über die im Grund⸗ kuch⸗ von M.⸗Blavbach Band 133 Blatt Nr. 6142 Abteilung I1I Nr. 2 eiagetragene

ö

Los.

Die auf den Namen des Heren Kulius Johannes Suremnann, Naufmann in Leipeig, lautende Versicherungspolice Nr. 533 562 ist in Verlust geraten. Dies wird gemäß §19 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗

zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses In⸗ serats die genannte Police für kraftlos er⸗

.“