82 4 8
157800] 4 Zoologischer Garten Leipzig.
Bei der am 4. September 1919 stattgefundenen notariellen Auslofung unserer Schüuldverschrsibangen wurden gezogen:
Nr. 85 247 391 404 496 535. 568 641 781 969.
Die Rückzahlung der Betsäge erfolgt vom 2. Jannar 1920 an gegen Ein⸗ reichung der Schuldverschreisungen nebst Zinsscheinen und Zinsleisten
bei unserer Pesellschaftskasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Austalt, Leipziz.
Für nicht eingereichte Stücke hört von ihrem Fälligkeitstermine ab eine weitere Verzinsung auf.
Früher ausgelost, jedoch noch nicht
chuld⸗
zur Einlösung vorgeleagt, sind die
verschreibungen Nr. 70 u. 947. Leipzig, den 10. September 1919.
Die Direktion
drs Zoologischen Gartens.
[58048] Neu-Grunewald Aktiengesellschaft für Grundstsicksverwertung
in Liqu.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
lierdurch zu der am Sonnabend, den
1ü11. Oktober 1919. Vormista;8
IàI Uhr. hier W., Mohreastraße 58/59,
im Banthause C. Schlesinger, Trier & Co.
staitfindenden diesjährigen vordeutlichen
Genaralversammlung eingeladen.
G Tagesordunug:
1.) Berichterstattung über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft sowte Bericht über die statt⸗
gehabte Prüfung der Hahrene heang 8 8 die Deutsche Treuhand⸗Gesell⸗
schaft.
2) Genehmigung der Liquidationsbilanz nebst Liquidationsrechnung für das Geschäftsjahr 1918/19.
3) Erteilung der Entlastung an den Liqaidator und die Mitglieder des Aufsichtsratsz.
zum Aussi Htßrat.
Diejentgen Aktionäre, welche an der Ge⸗
zeralversammlung tellzunehmen wünschen,
haben ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Depotscheine der Relchsbank oder eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ lqgung nicht mitgerechnet) bei dem Bank⸗ hause C. Schlesiunger, Trier & Co., Herlin W., Mohrenstraße 58/52, zu hinterlegen. Werlin, den 9. September 1919.
Der Aufsichtsvat der Neu⸗Grunecwalb Aktsengesenschaft für Grundstäcks⸗ Hverwertung in Liqu.
Dr. jur. Max Oechelhäuser.
Ifsergebirgsbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Wilanz am 31. Dezembder 1918.
““
[58069] Bekanutmachung.
Am Sonuabend, den 27. Sepleumber
1919, Nachm. 3 Uhr, findet im Srale
des Hotels Breslauer Hof in Pilkallen
eine Grnevxalversammlung der Torf⸗
verwertungs⸗Actitugesellschaft⸗Pil⸗
kallen statt.
1) Berichterstattung über den Stand des Unternehmens.
2) Beschlußfassung über den weiteren Ausbau des Werkes.
3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
4) Verschiedenes.
Villkallen, den 8. September 1919.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
H. Kalcher.
[58074] 8— Chemische Fabrik
Einergraben.
Die diesjährige ordentliche G⸗neral⸗
versammlang unserer Gesellschaft findet
am 10. Okzober 1919, Vormittags
Sehb. im Hotel Vogeler in Barmen
tatt.
Tanesorbdnung:
1) Eatagegennahme des Berichts des Aufsichtsrats, der Revisoren und des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahrs. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Aufsichtsratswahl. 1
3) Wahl zweier Revisoren zur Peüfung deo Rechnungsabschlusses dis laufenden Geschäftsjahrz.
4) Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, baben
gemaß § 12 unseres Statuts spütestens
3 Tnge vor der Versummung ihre
Aktien bei unserer Gesellschaftskasse
in Barmen zu hinterlegen oder ein die
Nummern derselben bestätigendes notarielles
oder amtliches Zeugnis über den Besitz
von Aktien vorzulegen.
Der Vorstand.
[57811] 8 Fleusburger Ahtien Branerei Gesellschast in Liquidation. Eeneralversammlung Mittwoch, S. Oktober 1919, Nachmittnags 4 Uhr, im Thraterkaffer, Flensburg. Tagesardnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Liqutdattonseröffaungsbilanz per ) 1. August 1919.
organe.
der von der
1b nehmenden ℳ 300 000,— Aklien. 4 bisher
zahlung einer
nebst Verzeichnung
ℳ 335 1 447 606
An Uktiva. ₰ “ Bahnanlagekonto.. Grund⸗ und Bodenkonto
Kontokorrentkonto.. Effektenkonto des Erneuc⸗ e““ Effektenkonto des Spezial⸗ tast“
12 787 43 567
267
02 09 99 962 75
17
82243 80
in Flensburg abzufordern. Flensburger Aktien Brauerei⸗ Gesellzchaft in Ligmidation. Der Mufsichtsrat. Th. Hollesen. SDie Licmidatorengnt Carl M. Bucka.
[57805]
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquldationceröffnungsbilanz und Eatlastung der Verwaltungs⸗
Beschlußfassung über die Verteilung Flensburger Exporz Brauerei Aktiengesellschaft zu üder⸗
Beschlußfassung über weitere Aus⸗ bewilligten
Eintrittskarten siad gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheinen der Nummern der Aktien spätestens am 6. Oktober bei der Fleusburger Privathauk, Kilisle der Schleswig⸗Golsteinischen Bauk
Zekauutzmta . Gemäß § 244 des H.⸗Z.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Feneral⸗ direktor Hermann Heyer in Sodingen i. W neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden ist.
Wetzlar, den 5. September 1919. Der Vorstand der
Buderus’schen Eisenwerke A.⸗G., Wetzlar. [57798]
4. ¹ Stuttgarter Straßenbahnen. Die geuen Gewinnanteilscheine zu unstten Aktien Lit. B Nr. 1— 800, deren erster Dividendenschein am 1. April 1920 fällig wird, gelangen vom 15. ds ts. an gegen Voslage des Erneuerungs⸗ scheins unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses auf unferem Hauptbüro am Marien⸗ platz zur Ausgabe.
Stutigart, den 5. September 1919. Der Vorstand. (Unterschriften.)
[5075] Einiadung zur außerordentlichen Genevatversammlung auf Dienstag, den 30. September 1919, Nacz, miütags 4 ½ Uhr, nach Achim, Hotel Franke, Obernstr. 164. Tagegordunnstt 1) Neuwahl des Aufsichtzrats. 2) Genehmigung der Aufhebung des Pachtvertrags mit der Centralver⸗ waltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elertezscitäts⸗Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. 3) Aufhebung des mit der Gemeind⸗ Ychim abgeschlossenen Vertrage, betr. lektrizitätsversorgung. Stimmberentigt sind nur dielenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗ steus 25. September 1919 bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, oder bei der Femeindekasse in Achime hinterlegt haben. Achim, den 8. September 1919. Gas⸗ & Eiektrizitäts⸗Werke Achim 18 Aktien⸗Heselschaft. R. Dunkel.
5858] “
Allgemeine Tiefbohr⸗ & Schacht⸗
ban⸗Aktiengesellschaft i. Liqu. Düsseldorf.
Wir laden bierdurch die Aktionäre 8 Gesellschaft zu, der am Montag,
ben 13. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Düsseldorf, Hansahaus, Zimmer 172, stattfindenden Geuesalversammlung ein. Diejenigen Aktlonäre, welch: ihr Stimm, recht ausüben wollen, müssen spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der -eeeegn ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine bei der Dresduer Bauk in Düsseldorf oder bel einem Nolne hinter⸗ legen und bis nach stattgebabter General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Tagezordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Btlanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. 12. 1918 sowlie Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ aung. 2) Beschlußfassung über Entlastung der Aufsichtsratsmiiglieder und Liqui⸗ datoren. 8 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Chr. Christiansen.
8 Der Kufsichtsvat. Henn, Vorfitzender.
— — ——
Mobiliarkonto 6
Per Passiva. frtenkapitalkonitöo. rneuerungsfondskonto. Spezialreservefondgkonto Btlanzreservefondskonto. Disposilionsfondskonto. Dividendenkonto Kontokorrentkonto „ Gewinn⸗ und Verlustkonto
90
60 000
24 353
1 605 349
Gewinn⸗ und Verlustrechnung aen 21. Dezember 1918.
9
11 605 340 18
1 370 000— 49 90319
1 002 10
4 496 84
95 503 16
89 8
[565821
ℳ Kassa 1 Bankguihaben. Debitoren “ Zweigstelle Berlin.
An Pebet, Beiriebsausgabea für 1918 Zinsenkonto “ Erneuerungsfondskonto. Spezialreservefondskonio Bilanzkonto:
Gewinnvortrag aus 1917
— 12 555,14 — Ur⸗berschuß aus 918. 11 798,75
132 634,0
₰ [Effekten 96 815042 4 992,54 6 29250 67
89
50 000
ö““
Postscheckkonto . Inventar in Mürchen Inventar in Berlin Bankdepotkonto . Depot dei der Kreiskasse für Oberbayern. Bürgschaftskonto für Stcherbeiten Bürgschaftskonto sür Haft⸗ ““
2 —
11 760
Per Kredit. Vortrag aus 1917..
“ 12 555/1 Belciebseinnahme für 1918
32 6310
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von der General⸗ versammlung am 30. August 1919 ge⸗
nehmigt worden. 1 Als Aufsichtsratsmitglied wurde i
dieser Generalversammlung gewählt Herr Regierungs⸗ und Baurat Walther Pleger Breslau an Stelle des ausgeschiedenen ern Regierungs⸗ und Baurats Günther
Sievert ia Breslavu.
Friꝛdeberg (Queis), den 8. Sep⸗
tems er 1919. rstand der Isergebirgsbahn⸗
120 078 ,88
4
genossenschaften. 8
Reichs⸗Polzverteilungsstelle für Fußbekleidung, eingeiragene Genossenschaft mit brschränkter Haftpflicht, Litz München t/ Liq. FEeThn
60861 5 406,47 18 722 09, 423496 2 162769 17 07470 1 11350 125 925—
45 016 30
4⁰05.,Z 286 023/42
Genessenschaftsanteile Kreditoren 8 Haftsummenkonto „ Sicherheitenkonto. Ueberschumß.
Haben.
2 Verlust Hersfeld⸗Möckdach. Verlust Untergeiersnest. Abschrelbung auf Debitoren Unkosten Berlin Unkosten München U-berschuß.
. 2 „ 2 20
„
teilen zu je ℳ 200,—.
Die Bilarz
Akzteugesellschaft.
EEEE
Soll. Tewinu⸗ nud WVerlustrechnung vom 11. Februar 1919. — — . ————— — ₰ ℳ 9 80 170 64
52
9 38180 8 33 618,88 Am 11. Februar 1919 zählte die Genosseaschaft 266 Mitglicder mit 344 An⸗
Die Haftsumme aller Antelle war ℳ 68 800,—. Pie Genossenschaft trat am 11. Februar 1919 in Liquldatlon. Bilanz ist als Schlußbilanz für den 1. Februar 1919 und als Liquidationseröffnungs⸗
dilanz vom 12. Fchruar 1919 zu betrachten. j ist von der Süddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft
Zinsenkonto M “ Umsatzgebä 4
8
566
8— [155786]
286 02342
₰ Vortrag vom 31. Dezember 1918 33 185/82
. 177/05 256 01
33 618/88
Die vorstehende
Der Branten⸗Wirtschaßteverein der Reichsgetreidestelle e. G. m. b5. H., Berlin⸗CTharlottenbuung, hat in seiner ordnungegemäß einberufenen und au 20. August ds. Js. stattgefundenen Haupt⸗
schriften der Satzungen die Auflösung des Bereins beschlossen und ist gleichzeitig in Liquidation getreten.
Zu Llquidaloren sind ernannt:
der Kaufmann Julius Becker, Berlin NO. 55, Prenzlauer Allee 29,
der Kaufmann Paul Gorsolke, Charlotten⸗ burg 4, Kaiser Friedrichstr. 52, und der Buchhändler Wilh. Herzberg, Berlin⸗ Lichterfelde, Manteuffelstr. 19.
Zwei L'qutdatoren werden stets ge⸗ meinsam eichnen.
Wie fordern hiermit alle Gläubizer auf, ihre Forbderungen umgehend anzu⸗ melben.
Beamten⸗Wirtschaftsverein der Reichsgetreidestelle e. G. m. b. P., v à⁴ Liqulbativn.
J. Becker. Wilhelm Herzberg.
von Rechtsanwälten.
[577833 1 Der Rechtsanwalt Jastizrat Olto Stet⸗ tluer, Berlin, ist verstorben und deshalb in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III, Berlin, zugelassenen Rechtt⸗ anwälte gelöscht worden.
Berlin, den 2. September 1919.
Landgericht II.
[47781] 8“ Rechtrkanwalt Abolf Backer hier ist auf Antrag heute in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Nechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Wiesbaden, den 3. September 1919,.
Der Landgerichtspräsident.
[57353] “ Rechtsanwalt Adolf Becker ist auf etnen Antrag in der amtsgerichtlichen nwaltesliste gelöscht worden. Wiesbaden, den 4 September 1919.
Das Amtsgericht.
[57782] “ In der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ist heute der Rechtsanwalt Schavlach gelöscht worden. 8 Zuin, den 5. September 1919.
Das Amtsgericht. 8
9) Bankauswesse.
[58086]
Süchsischen Bank zu Dresden am 7. September 1919. 8 Aktiva. c8 Kursfähiges deutsches Geld 21 997 577,— Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine 53 697 236.— 8 174 690,— 11 517 209,—
Noten anderer deutscher Bankeln Sonstige Kassenbestände⸗ Wechselbestände und dis⸗ kontierte Reichsschatz⸗ anwelsungen „ Lombardbestände IE161 Effektenbestände·. Debitoren und sonstige ö1““”
Paffiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ ʒZZZ1“ An Kündigungsfrist b. dene Verbindlichkesten. 25 763 777.— Sonstige Passivrva 2 819 982,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden ℳ —,—. Die Direkton.
55 008 627,— 21 293 335,— 12 250 627,—
8 118 846,— 30 000 000,— 7 500 000,— 92 437 300,—
33 537 088,—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[55798] Die Alteisenverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftunn in Kattowitz ist ium 1. Juli 1919 in Liquidation ge⸗ treten. Gemäß § 65 des Chesetz:s über die Gesellschaften mit beschränkten Haftung fordern wir bierdurch alle Bläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Geschäftsführung in Kattowstz an⸗ zumelden. Kattowitz, den 30. August 1919. Die Liquidatoren: Dr. Geisenheimer.
[58055]
Drutschlauds
Bekanntmechuug. [57359]
versammlung unter Beobachtung der Vor⸗p verammlung auf Sonnabend,
27. Seplember 1919, Vormittazs 10 Uhr, nach unserm Büro im Gebäude der Ausstellungshalle, Portal VI, zuladen.
Dr. Tomalla. Direktor Birawer. Direktor Kapal.
Vereis Betriebswerküätte Berlin des Gewerkvereins der Heimarbriterinnen
Jehresverfammlung Mittwoch den
Wir erlauben uns, die Gläunbiger der
von der Ausstelugashalle B⸗ m. b. H. ausgegebenen Schulrperschreibungen gemaß § 6 des Gesetzes, samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗
betreffend die gemein⸗
Gläubiger⸗
zu einer den
erschreibungen,
ein⸗
Zweck dir Versammlung:
1) Bewilligung einer weiteren Stundung der Zinsen und der ausgelosten Obli⸗ gationen auf weniastens 3 Jahre zur Abwendung der Zablungszeinsiellung. 2) Bewilligung, daß die per 1. Dezem⸗ ber 1921 aufgelaufenen Zinsen zum Kapital geschlagen und vom 1. Januar 1922 fest verzinst und mit dem Kapftal ausgeleost und zurückgezahlt werden.
3) Mit der Buskosung wird erst mieder
begonnen im Jahre 1924. Gläubiger, welche an der Versamm lung
teilnehmen, haben ihre Schuldverschrei⸗ bungen spaitestens am 2. Tage vor der Versammlung bet der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 9. September 1919.
Ausstelungshalle G. m. 5. H. Der Geschäftsführer:
Georg Keyser.
[54113]
Die Werkzeugmaschinenfabril Lang⸗.
gauth & Keonenberg, G. m. b. H.,
Wertheim, soll aufgelöst werden. Ule
Glänbiger werden ersucht, etwaige For⸗ derungen bis spätestens 15. Septemben
beim Unterzeichneten anzumelden. Wertheim, 26. 8. 19. Otto Langguth, Liquidatoe.
([58076]1
Die Firma Fr. Rinkenberg & Co., G. nt. b. H. in Lünehurg ist in Ueber⸗ einstimmung mit allen Gesellschaftern auf⸗ gelöst. Alle Aktiva und Passiva Sn von Herrn Ingenieur Willt Rinkenberg zu Hamburg übernommen, der die Firma in Liquidation weiterführt. Alle Gläubigern werden aufgefordert, sich bet der Firma zu Lünebnrg, den 6. September 1919. Fr. Riukenberg & Co., G. m. b. H. in Liqu. illi Rinkenberg.
[565842 Bekandtmackung.
Die Eiukaufsgesellschaft m. b. H. des Venbandes eutscher Tuch⸗ Gzoßversender e. in Mänchen ist aufgelöst. 1
Die Släudbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mäünchen, den 1. Septesmber 1919. Einkaunssgeselschaft m. b. H. de2 Verbandes Deutscher Tuch⸗Grof⸗ verseuber c. B. in Liqnibation. Rechtsanw. Dr. Rudolf Wassermann. Max Ludwig.
I1“
[55940] Die Liquidation der Firma: War⸗ gnügungs⸗ und Weinzaus U Hu Bes. m. b. H. in Liquidation zu Hanzover soll beendrt werden. Als alleiaiger Liquldator dieser Gesellschaft fordere ich sämtliche Glänbiger derselben auf, mir ihre Forderungen ohne Verzug einzureichen. Hannover, Schillerstr. 43, den 1. Sep⸗ tember 1919.
Direktor Josef Lipp.
[55218] — Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1919 ist das Stammkapital der Firma Hessenwerte Deka Darmstädter Exhanstoren, Kleinmotoren und Apparatetabrik G. m. b. H. Darm⸗ stadt um ℳ 110 000,— herabgesetzt worden und werden die hiermit nicht ein⸗ verstandenen Lisfrranten (Gläunkiger) aufgefordert, sich zwecks sofortiger Füblang etwalger Forderungen bei der Gesellschaft zu melden.
Der Feschästsfühßrer: C. Hesse.
[58097] 8 Mecklenburgische Bauk, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandeuburg.
Vermögensübersicht Ende Anust 1919. b
8 Vermögen. ℳ . Kassenbestand, Wechse und “ Reichsschatzwechsel 24 792 063,30 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld)) 26 135 322,41 Lombards und Schuldner in laufender Rechnung c8 328 278,79 Eigene Wertpapiere u. Be⸗ teiligungen .8 570 110,37 Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitaarllg. Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg.. Verschiedenes .
7
145 000,— 588 777,87
69 559 553,24
Echulden. n66 5 5 000 000,— 458 669,87
“
Aktienkapital Rücklage . Kapitaleinlagen und Spar⸗ bücher 32 Scheckkonten u. Glaäubiger in 8 laufender Rech⸗ nung 29 517 369,53 61 708 193,38
Verschtedenebz. .2 392 690,29
³* 0 . 0 20 9
u6 190 823,85
Dr. Wassermann..
K. Frieperich.
x22 ve en vi
1910, 11 Uhr,
nund Krediten an
zur mietweisen Ueberlassung an
jedem gestattet.
669 559 558,24
zun Nℳo) 206
Der Inhalt dieser
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutschen Reichs
Beilage, in welcher die
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag anzeiger und Preußischen
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. übe
Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem . terr rei . — und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
r Konkurse und 12. die Tarif⸗
Han
—
chts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichz⸗ Gr. 2060)
Das
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
straßs 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5ᷓ gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
7) Genossenschafts⸗ register.
Perl. [57458]
Die Orscholzer Spar⸗ und Harlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit
hat ihr Statut vom 20. November 1895 durch die Satzung vom 11. Mai 1919 ersetzt. Gegerstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen
orderlichen Gelsmittel und die Schaffung vweiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mstglieder, ins⸗ besonders: 1) der gemeinschaffliche Bezug
on Wirtschaftöbedürfnissen, 2) die Her⸗ ellung und der Absatz der Erzeugnisse
es landwirtschaftlichen Betriebs und des ändlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ iche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ standen auf gemeinschaftliche Rechnung die Mit⸗ glieder.
Der Verein wird durch den Vorstand
gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand hat mindestens durch
2 Mitalieser, darunter den Vorsteder oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗
erkeürungen kundzugeben und für den Ver⸗ der Weise,
ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗
eins oder zur Benennung des Vorstands
ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ geben im Ralffeisen⸗Boten des Verbandes
ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands fuͤr den
Vorstandsmitglieder Find: 1) Job. Kohr⸗ Groß. 2) Adolf Sauerwein und 3) Fried⸗ rich Schmitt, alle zu Orscholt.
Die Vorstandsmitglieder Jobh. Schmitt⸗ Herber und Johann Schwarz sind aus dem Voͤrstande ausgeschieden.
Perl, den 30. August 1919,
Das Amtsgericht.
Fforskelm. „Beuossenschafesregistereintrag. Firma Bforzheimer Ohst⸗ und Ge⸗
müse⸗Gin⸗ und Werkaufsgeussseun⸗
schaft, eingetragene Weuossenfchaft
ztt beschränkter Haftpflicht in Pforz⸗ uli 1919. Der
heim. Statut vom 14. Gegenstand des Unternehmens ist der genossenschaftliche Ein⸗ und Verkauf von
in⸗ und ausländischem Gemüse, Obst und aühnlichen Waren und Hilfsstoffen. Die
Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beläuft sich auf
10. Die Vorstandtmitglieder sind die Hiadler Feiedrich Döttling, Ernst Seifried uad Oskar Schickle sowie Kaufmann Rudolf Richter, alle in Pforzheim. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma in den Peorzheimer Neuesten Nach richten, unterzeichnet von mindestens zwet Porstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands gescheben durch! zwei Vorstandsmitglieder; die Zrichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ihte Namensunterschrift beifügen. Die Eensicht in die Liste der Genossen ist wiührend der Dienststunden des Gerichts
Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. [57462]1 Gevossenschaftsregistereintrag. Gaalstadter Spar, und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschräukter Haftpflich: mit dem Sitze in Saalstadt. Das
Statut ist am 28. September 1918
arichtet. Gegenstand des Unternehmens
ist die Beschaffung der zu Dar⸗ leben und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmiltel und
di: Schaffung weiterer Elnrichtungen
zur Förderung der wirtschaftlichen Lage
der Miltglieder, insbesondere der ge⸗ meinschaftliche Bezug vdn Wirischafts⸗ bedürfnissen, die Herstellung und der
Absatz der Erzeugnisse des landwirt.
schaftlichen Betriebs und des ländlichen
Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung, die Beschaffung von Maschinen
und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf
gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Wilsenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind rechtsverbindlich, wenn sie vog derei Vorstandsmitgliedern arsgehen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die
die Mitalieder er⸗ seinsvorsteher,
die Ratinger Zeitung in
iemmten g san g Heeee Rimmten Form, son ur sen Vor⸗ steher allein zu zeichnen.
vertretenden Vo 8-eee
in Dudweiller,
[getragene Genofseuschaft schrünkter Haftpflicht, in Brebach
[Zeichaung geschieht in der Weise, daß;
[die Zeich enden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ sügen. Die Bekanntmachungen werden im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied vesöffentlicht. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die
unbeschränkter Haftpflicht zu Orscholz. Zeichnung des Vorstands für den Vereln
bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1) Adam Brügel II., Bauer, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Schmitt, Bauer, zugleich als stellv. Ver⸗ 3) Adolf Woll, Wirt, 9 Otto Woll, Pauer, 5) Jakob Kiefer, Bauer, alle in Saalstadt.
Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattat.
Pirmasens, den 23, August 1919.
Amtsgericht. Ratinzez. [57463]
In unser Gezossenschaftsregister Nr. 37
am 25. August 1919 eingetragen
worden die Firma Beamten⸗Wohnnnags⸗
Baugenssseuschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Paft⸗ bflicht in Ratingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von ge⸗ sunden und billigen Wohnungen für die minderbemittelten Mitalieder. Ankauf und Bau von Wohnhäusern zur Miet⸗.
Vorstandsmitglieder sind: H. Büter, Seminatlehrer, J. Roth, Gesindeober⸗ sekzetär, J. Stratmann, Stadtbaumeister,
. Maver, Oberpostsekretär, P. Lichten⸗
72 Bahnmeister, sämtlich in Ratingen. as Statut ist am 26. Juni 1919 fest⸗ gestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch der Form, daß de Firma die Unterschrift des Vorstands⸗ vorsitzenden oder dessen Stellvertreters! und eines weiteren Vorstandsmitglieds oder, wenn sie vom Aufaͤchtsrat ausgehen,
die Unterschrift des Aufsichtsratsvorsitzenden
binzugtfügt werden. Falls diese Zeitung eingeht oder Veröffentlichungen in ihr
[unmöglich werden, erfolgen die Bekaunt⸗
machungen so lange durch den Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger, bis die Haupt⸗
versammlung eine andere Zeitung für die
Veröffentlichung bestimmt hat. Die Willenserkärungen des Vorstands
[57459] Lerfolgen durch mindestens 2 Mitglieder,
darunter den Porsitzenden oder den stell⸗ nung für die Genossenschaft geschieht Firma der FGenossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift binzufügen. Zur Rechtsver⸗ bindlichkeit ist die Zeichnung oder die
Erkläꝛung mindestens zweier Vorstandz⸗ P
mitglieder, darunter die des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden erforderlich.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Ratingen. Saarbrücken. —— 578993
Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist bei dem Consum Verein der Grube Dadweiler⸗Jägersfrende, e. G. m. b. H. zu Dudweiler einge⸗ tragen worden: Aus dem Vorstand ist ausgeschteden der Bergassessor Weiulig. An seine Stelle ist der bisherige stell⸗ vertretende Direktor Lentes und an dessen Stelle der Kohlenexpedient Fohann Schuh⸗ macher als stellvertretender Direktor, beide getreten.
Saarbräcken, 2. September 1919.
Das Amtsaericht. SaarbFücken. [57900
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei dem Konsfum⸗ verein Brebach u. Umgegend. ein⸗ mit be⸗
eingetragen woꝛrden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: a. der Oberingenieur Wilhelm Lauer, b. der Kaufmann Wil⸗ helm Müller II., c. der Pensionär Georg “ Bartholomes. An deren Stelle ud 1) der Hüttenmeister Karl Heydt II., 2) der Hüttenbeamte Ludwig Lang II. und der Hüttenmeister Peter Backes, sämtlich zu Neufechingen, getreten. Saarbrücken, 2. September 1919. Das Amtsgericht. Snarbrüeken. — [579017 Im Genossenschaftsregister Nr. 52 ist heute bei dem Clarenthaler Spar⸗ und Darlehnstaffenverrein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Clarenthal eingetragen worden: Per § 3 der Srataten ist durch Beschluß vom 17. August 1919 geändert. Ssarbrücken, 2. September 1919. Das Amtsgericht.
Schaaf
A 1919
dadurch, daß die Zeichnenden zu dr mindestens zwei Mitglieder.
VUsliar.
sist heute unter Nr. 42 die durch [vom 22. August 1919 errichtete Genossen⸗ lschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗
unter der Firma durch JNachrichten⸗ in Uslar und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten General⸗
Trachenberg, Sehles. [57469]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen: Das Statut vom 4. August 1919 der Elektrizitäts⸗ genoassenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschvänkter Hastpflicht mit dem Sitze zu Labschütz, Kreis Militzsch. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrittät für Beleuchtung und Betrieb. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist
[auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht
auß: Rittergutsbesitzer Eenst Hoffmanz in Sacksrschöwe, Lehrer Hermenn Berger in Kabsghaf⸗ Stellenbesitzer August Neldner in Raschewitz, Stellenbesitzer Hermann n Labschütz und sermann Hoffmann in ““ 2⸗ anntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei “; in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossesschaftszeitung zu Breszlau. Beim Eingehen dieses Slattes tritt an dessen Stelle bis zur näachsten Feneralversammlung, in der ein anderes
Das SFe⸗
Veröffentli . zu bestimmen ist,
der Deutsche Reichzanzeiger.
schäftslahr läuft vom 1. Jult bis zum hin
30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch misdestens zwei
Mitglieder. Die Zeishnung geschieht in
der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genessenschaft ihre Namens⸗ [unterschrift betfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienst⸗ stunden des Berichts jedam gestattet.
mtogericht Trache aberg, 31. August
8 .
Uslar. [57847]
In das hiesige Senossenschafisregister ist eute unter Nr. 41 die durch Stalut vom 22. Juli 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Hast;flicht in Cam⸗ merborn, eingetragen worden. Segen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sper⸗ und Darlehnskasse auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder dee Wirtschaft der Mitalteder. Die Bekanntmaqzungen er⸗ folgen in dea „Sollinger Nachrichten“ in Uslaz. Das veschäftsahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Wllleus⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch Die Zeick⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vor⸗ standsmitalieder sind: Lanbmirl Heinrich öppe, Landwirt Friedrich Otte, Landwirt Wilhelm Gandelach, sämtlich in Cammer⸗ born. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Uslar, den 13. August 1919.
Das Amtsgericht.
[57909 In das hiesige Genossenschastsregtster Satzung
lehuskasse, eingetragene Geno schaft mit nnbeschränkter Haftp in Sschershausern,
Tx⸗
icht
eingetragen worden.
[Segenstand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb einer Spar, und Darlehngkasse auf gemeinschaftliche Rechnun „ zwecks Förderung des Erwerbzs oder der Wirtschaft der Mit⸗ olieder. Die Bekanntmrchungen erfolgen die „Sollinger
versammlung im Deutschen Reichzanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch mindestens zwei Mitglieder erfolgen. Die Z ichnung geschieht in der Weise, daß die Z⸗ichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Fiꝛma der Genossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Land⸗ wirt Carl Filmer, Arbeiter Helnrich Düsterdieck, Landwirt Ferdinand Ilse, Mühlenbesitzer Friedrich Hartmann, sämt⸗ lich in Eschershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Uslar, den 3. September 1919. Das Amtggericht.
Weisswasser. [57474]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 die Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ genossenschaft Weißwasser O/8., Musrau nud Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränktee Haft⸗ pflicht, mit, dem Sitze in Weißwasser O. L. eiangetragen worden.
Geoenstand des Unternehmens 1) A d Verkauf von Rohmaterialien,
raschtaen, Werkzeugen, 2) Annahme und
Verzinlung von Einlagen, Einzlehung ge⸗ schäftlicher Forderungen der Mitglieder, 3) Gewährung von Kredit, 4) Ein⸗ richtung für vorteilhaften⸗Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ.
Jeder Genosse kann nur einen Ge⸗ sekaates erwerben. Der Vorstand be⸗ teht aus den Schuhmachermeistern Otto Tusche, Karl Stoppira und Alfred Koschker, sämtlich in Weißwasser O. B2B.
Das Statut ist am 23. Juni 1919 er⸗ richtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt „Der Schuhmachermeister“ solange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt
bestimmt,
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjah; zusammen. Die Wlllens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Ftrma der Genessenschaft zufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jꝛdem 1
Weiß temder 1919.
Amtsgericht. Wermsz. [57910]
Im htesigen Genossenschaftoregister wurde heute eingetragen: „Sinkanfsgenossenschaft der Flei⸗ E.enn. Worms eingetragene
ensssemschaft mit beschränkter Hafi⸗ gghae Sitz: Worms. Das Statut st am 25. August 1919 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller in einem Metzgereibetriebe erforderlichen Rohstoffe und sonstiger Produkte und Materialien und der Wiederverkauf dieser Gegenstände an die Mitglieder.
Die Hafisumme beträgt 500 ℳ für seden Geschäftsanteil. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist zehn.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Carl Erdelmeier, 2) Carl Oeth, 3) August Frank, 4) Wllhelm Stauf, alle Metzgermeister in Worms.
Zeichnungen für die Genossenschaft sind Pnth. wenn sie von mindestens zwei
orstandsmitgliedern erfolgt sind. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ blben unter deren Firma in der „Wormser
eitung“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
Worms, den 5. September 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Zweilbrüskez. [57853] Seuossehschaftsrezister.
Firma: „Bürger⸗Consum⸗Verein Wolfersheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftpflicht“. Sitz: Wolfersheim. Vorstandsverände⸗ rung: Ausgeschieden: Wilhelm Schmidt, Heinrich Krehs, Karl Neumüller, Stein⸗ brecher, Daniel Weber, Wilhelm Neumuͤller und Georg Brengel. Neu bestellt: Ludwig Wannenmacher, Ackerer, Vereinsvorsteher, Ludwig Gentes, Ackerer, stv. Vereins⸗ vorsteher, Heinrich Stubel, Hüttenarbelter, Ladwig Wolf, Landwirt, Karl Neumüller II, Maurer, und Ludwig Lindner, Ackerer, alle in Wolfersheim.
Zweibrücken, den 6. September 1919.
Amtsgericht.
Zwlekau, Sachseh. [57479]
Auf Blatt 34 des Gancssenschaftsregisters ist heute die Wirtschaftsgennssenschaft der Bäckerinnang zu Planitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränr⸗ ter Haftpflicht, in Oberplanitz sowie weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 6. August 1919 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens sind der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfsartiteln für das Bäckergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitalieder zu fördern. Die Haftsumme jedes Genossen für jeden Geschäftsantell beträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eints Genossen beträgt jehe. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Heeischs. Genossen⸗ schaftsblatte. Geht dieses Blatt ein oder
wird aus einem anderen Grunde die Be⸗
waffer O. L., den 1. Sep⸗
kanntmachung in ihm unmoöͤglich, so tritt an feise Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Bekanntmachungen sind mit der
(Firma der Genossenschaft und den Namen
mindesiens zweier Vorstandsmitglieder ooer, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben durch dessen Vor⸗ sitzenden zu unterzeichnen. Die Bäcker⸗ meister Max Petzold und Kurt Singer, beide in Oberplanitz, und Paul Wolf in Niederplanitz sind Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Vertretung der Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Fenussenschaft ihre Namensunte; schriften in:ufügen.
Wester wird bekanntgemacht, daß dlie Eiusicht der Liste der Genossen waährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. 8
Zwickats, den 4. September 1919.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) BarEFen. [57363]
Ja unser Musterregister wurde im Monat August 1919 eingetragen:
Nr. 12 923. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Modebänder und Besätze, versiegelt, ächenmuster. Fabziknummern 3254, 3255, 3257 bis 3262, 3277, 3283 bis 3289, 3292, 3293, 3299, 3300, 3301, 3302, 3304, 3312, 3257 °, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 31,. Juli 1919, Nachmittags
Nr. 12 924 bls 12 927. Firma Mertens K& Glkzer in Barmen, 4 Unschläage mit 84 Modellen für Z⸗luloldknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ uummern 6993 bis 7000, 7004, 7005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1919, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 928. Flema Wülsing 4& Chenalter in Barmen, Umschlag mit 15 Modellen für Knöpfe, versiegelt,
Kuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1698 bis 1712, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. August 1919, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 929. Firma Gradhische Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Gtikett, Beutel und Plakate, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5125 bis 5138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 930. Irma Graphische Kunstanstalt Erust Klein in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5139 bis 5152, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1919, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 931. Firma Kromberger & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besätze, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11019 bis 11028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1919, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 932. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern
für Gummibänder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 610, 612, 614, 615, 616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1919, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 12 933. Firma Mertens 4& Glüer in Barmen, Umschlag mit 15 Modellen für Zolluloidknöpfe, ver⸗ 18 27 Muster für vlastische Erzeugnisse,
abriknummern 7091 bis 7105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1919, Vormittaes 11 Uhr.
Nr. 8299. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert.
Nr. 12 810. Firma Graphische Kunst⸗ austait Erust Kliein in ZBarmen. Die Schutzfrin ist für die Muster Nr. 4882 und 4892 um 7 Jahre verlängert. G Amtsgericht Parmen.
Bremen. [57364] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 Unter Nr. 1047, der Kaufmann Hein
rich Blume in Bremen, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend Muster einer Quadratur mit 2 farbiger Numerierung der Qua⸗
drate usw. zweckz leichteren Auffindens von Siraßen auf Stadtplänen, in Ver⸗
8*