1919 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8

verieichnisses und dieesbezr. F esbg.

Schutzfrist 3 Jabne, angemelbet am

7., August 1919, Vormittags 11 Uhr. henmuster.

Uuter Nr. 1048, der in Nremen wohn⸗ bafte Raufmann Heinrich Bluwe, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster⸗ hlatt für einen Reklam⸗umsteckkalender, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 August

Rechensta

Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 103, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 30. Aagust 1919, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 3960. Firma Schacht & Weste⸗ rich, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Rechenschieber, Muster für plaßische Er⸗ zeugnissen Fabriknummer 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August

8 ““ Nr. 12 765. Firma Louis Puchler. Chemiiche Fabrik in Leipzig⸗Liadeuau,2 In Paket, enthaltend 1 Flasche, offen, Fabrikaummer 214. plastische Erzeugnisse, n 3 Jahre, angemeldet am 14. Auaust 1919, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 766,. Kaufmaun Geoeg Eduard Oskar Petzold in Leivzig, ein Paket mit 12 Verwanvlungsaittern,

1919.

Tattlingen.

2 Muster für plastische Erz⸗ugnzss“, und var Griffelsparer aus Blech in allen

Farben, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1919, Vorm. 9 Uhr 30 Miga.

Amtsgerich’. Abt. I.

72

[578661]

1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hiesilbst, Zimmer 15, an⸗ beraumt. 8 Herford, den 30. August 1919.

Das Amtsgericht.

Heeranue, SNachsen. [57861] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Richard Julius Wilhelm, alleinigen Inhabers der

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Zen

*

Handelsregister⸗Beilage

Preußische

Frma Meerauner Baumwollweberei Wilhelm & Co in Meeraue, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zanas⸗ veigleiche Ve⸗gleichstermin auf der 4. Ok⸗ tober 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Meerane anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubi eraus schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mrerane, den 6. September 1919. Das Amtsgertcht.

In das Masterregister wurde heute eingetragen: Matth Hohner, Aktiengesellschaft in Tesssiangen, 6 Mundharmonikaetuis in versiegeltem Paket, Fabriknummern 797 bis 802, 2 Mundharmonikaeluis in ver⸗ siüegeltem Umschlag, Fabriknummern 803 bis 804, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 9 Uhr, ferner 1 Mundbarmonikaetui mit eigenartigem Ueberzugspapier und goldageprägter Eti⸗ kette in versi⸗geltem Umschlaa, Fabrik⸗ nummer 805, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ feist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 9 Uhr. Den 5. September 1919.

Amisgericht Tuttlingen.

Amtsrichter Geyer.

11) Konkurse.

Koblenz. [57854] Ueber den Nachlaß des in Rüdenach verstorbenen Priratmanns Peter Zerwas ist am 26. August 1919, Nachmittage 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsauwatt Frank in Toblenz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Aazeiefrist bis zum 26. Septemder 1919, Ablauf der An⸗ meldungen am selb ’n Tage. Allgemeiner Peüfungstermin am 24 Oktober 1919. Vormn. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gersicht, Zimmer Nr. 7. . Koblenz, den 26. August 1919.

offen, Fabrikaummern 1—12, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 14. August 1919, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 767. Kaufmaun Hermann Max Herzan in Leipzig, ein Paket mit 1 Nadelkissen, offen. Fahriknummer 23 492, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Auguflt 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minnten.

Nr. 12 768. Firma Gebrüder Heine in Leipzig, ein Bericht der Firma Ge⸗ brüder Heine an ihre Kundschaft in fort⸗ laufender Folge, betitelt: „Die Kunden⸗ post“, offen, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 ⁄1. August 1919, Vormittags 8 Uhr 50 Mmuten.

Nr. 12 769. Firma Arno Elste & Co in Leipzig, ein Briefumschlag mit 2 A’⸗ bildungen eines Küchengerätebalters, offen, Fabriknummer 3080, plastische Erteugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeweld't am 22. August 1919. Vormittaas 11 Ubr. Nr. 12 770, Kaufmann Erust Schautz in Leipzig⸗S'Ztteritz ein Paket mit 1 Master 5 Spiel⸗ für 10 Pfennig’, offen, Fabriknummer 14, Flächenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1919, Vormittags 10 Uhr

2 50 Minuten. Kahla. [57368) ꝓNr. 12 771. Privatbeamter Alfred

In das Musterregister ist eingetragen: Löbl zu Wien in Oesterresch, Muster Nr. 60. Weyrich & Eberhardt einer Landkarte, welche allseitig mit Og. Thomas Nachsosger in Uhlttärdt. Annoncen umrahmt ist, offen, Fabrik. 1 offenes Paket, enthalte-d 1 Stüc Teller nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfritt 478/26/4684 Bauerz mustr mit alt⸗ 3 Jahre, angemeldert am 25. August 1919,

deutschen Spröchen, 1 Stick Lasse 650/%Mittags 12 Uer.

1919, Vormittags 11 Uhr. Fläͤchen⸗ muster.

Unter Nr. 1049 der in Bremen wohn⸗ bafte Raufmonn Heinrich Blume, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster eines Plakats ium Reform⸗Repister⸗Fahr⸗ plan mit Verkehrsnotiten⸗Einteilung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Fläͤchenmuster.

Unt’t Nr. 1050 die Firma Fr. Meyer Co, Gesellschaft für Metallin⸗ dustrie, in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Packungen für Taschenlampeubatterien, Nr. 170 001 und Nr. 170 002, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1919, Mittags 12 HUbr. Flächenmuster.

Unter Nr. 1051 die Firma Leopold Nelson Nachf. in Bremen. Entwurf etrer Handelemarke, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Auqust 1919, Vor⸗ mittogs um 11 Ubr. Flächenmuster.

Bremen. den 6. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

1919, Normittags 11 Uhr. Nr. 3961. Firma Echacht & Westerich, in Homburng, für ein versiegeltes Kuyert. entheltend 1 Muster von einem Rechen⸗ schieber, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 3962. Firma Schacht & Westerich, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einen Rechen⸗ stab, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummer 104, Schntzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Hamburg, den 5. September 1919. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. 4 [57367 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Die Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanan hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1822 am 12. August 1916, Vormittags 10 Ubr angemeldeten Flächenmuster Nr. 29 325 und Nr. 29 326 um weitere 3 Jahre be⸗ antragt. Hanau, den 6 September 1919. Amtsgericht. 5.

Berlin, Mittwoch, den 10. September

qℳ 206.

¶.△ 38 . e.: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwält 8 44 8* 1 . E. J. älten Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ 4⁴

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ besonderen Blatt unter dem Titel und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2064)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berli D delsregi ü 1 ür d e D e Pof e Berlin, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R äglich. Der? is betrã 8 durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 20 Pf. g ven 8 vsuer ene. bezog erden. ögespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

an urf, *r atAö. ree vunsesnr

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 206 A., 206 B. und 206 C. ausgegeben. 1

mann, Berlin⸗Lichtenberg, und Bruno; Hellinger, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Nr. 50 776. ABrchdruckerei u. Ver⸗ lagsanstalt Christian André, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber ist: Christian André, Redakteur, Charlottenburg. Nr. 50 777. Gesellschaft für elektri⸗ sche Licht⸗ und Kraftanlagen Woisch⸗ nik & SHeinrich, Berlin. Offene EE1““ seit dem Tage der Eintragung. Gesellschafter sind: Otto Woischnik, Ingenieur, Berlin⸗Friedenau, und Paul Heinrich, Ingenieur, Charlot⸗ tenburg. Nr. 50 778. Wilhelm Hinze Zigarren engros, Berlin. Ballenstedt. ] Inhaber ist: Wilhelm Hinze, Kaufmann,

Unter Nr. 27 der Abteilung A des Berlin⸗Tegel. Nr. 50 779. Fisch⸗ Handelsrsgisters ist bei der daselbst ge. vieter ʒr Schulz. Berktn⸗Feteg ts. führten offenen Handelsgesellschaft H. Offene Handelsgesellschaft seit dem O. Fessel in Balleustedt heute folgendes 22. April 1919. Gesellschafter sind: eingetragen worden: Paul Fischhäuter und Eugen Schulz,

Runkel. [57863] 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Amtsrichters Hugo Maurer zu Runkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Runkel, der 2. September 1919. Amtsgericht.

Tempelburg. [57864] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzvereins, e G. m. b. H. in Kamin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hlier, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Tempelburg, Westpr., den 4. September 1919.

Bielefeld. [57927] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Am 29. August 1919 unter Nr. 1236 die Firmg H. H. Gustav Einhaus, Rheinisch⸗Westfälische Metall⸗In⸗ 8Se. in und als deren nhaber der Kaufmann H. H. Gustah. Einhaus in Bielefeld. gn. Am 2. September 1919 unter Nr. 1237 die Firma Heinrich Kamphöner in Schildesche und als deren Inhaber der Tischlermeister und Fabrikant Heinrich Kamphöner in Schildesche.

Am 2. September 1919 bei Nr. 309 Fen Schumann & Kramer in telefeld): Die Firma ist erloschen. Am 4. September 1919 bei Nr. 410 Heinrich Hagemeier in Biele⸗ eld): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bielefeld.

mann & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter: Franz Speckmann, Spedi⸗ teur, Berlin, Kurt Lettow, Fabrildirektor ebenda. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Kreuzberg⸗ straße 2/28. Nr. 50 826. Schoock Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter: Fräulein Emma Schoock, Berlin. Fräu⸗ lein Minna Schoock, ebenda. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗ sellschafterin Emma Schoock ermächtigt. Nr. 50 8227. Otto Schuster, Berlin. Inhaber: Otto Schuster, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Glas und Porzellan. Nr. 50 828. Max Vollbehr & Co., Berlin. Offene

manns Martin Eggeling, beide in Apolda, ist erloschen; 6) unter Nr. 670 die Firma Alfred Gundermann, Bad Sulza, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Gunder⸗ mann in Bad Sulza;

7) unter Nr. 671 die offene Handels⸗ gesellschaft Kaufhaus Rosewitz & Co. in Apolda und als persönlich haftende Gesellschafter:; a. Kaufmann Wilhelm Rosewitz in Apolda, b. Kaufmann Josef Lenczinski in Gleiwitz.

Aßolda, den 8. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

[57923]

0

Aachen. [57915] „In das Handelsregister wurde heute die am 8. Juni 1916 begonnene offene Handelsgesellschaft „W. Schloß & Sohn“ in Aachen und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute William Schloß und Hans Schloß zu Aachen eingetragen. Geschaftszweig: Tuchgroßhandlung. Alachen, den 1. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [57917] In 7 Heigeea gihe heute bei er offenen Handelsgesellschaft Th. Kalff Co.“ in Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bis⸗ herige Gesellschafter, Ehefvan Franz Kalff, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Chemnitz. [57365] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5819. Edwin Kohn in Chem⸗

nitz, 1 Muster für Strumpfwaren mit

aufgedrucktem, aus unregelmäßigen, inein⸗ anderlaufenden Linien bestebenden Farb⸗ muster (Batskmuster), Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. August 1919, Mittags z21 Uhr.

Nr. 5820,. Firma Münnich &

Müller i Chemyitz, 1 verstegeltes kleines Paket mit 6 Mustern für DYosen, Geschäftsnummern M, und M. 100 bis M. und M. 105, plastische Erzeuguisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. August 1919, Vormittags ½8 Uhr.

Nr. 5821. Firma Zimmermann⸗ Werke, Aftsengesellsch aft in Chemuitz, 1 offener Briefumschlag mit 8 Reklame⸗ prospekten von Zimmermann⸗Zugfedern „Solidor“,Zimmermann⸗ Bandsägeblättern „Matador“, Bandstabl, Zimmermann⸗ Rundschleifmaschtnen „WRu“, Zimmer⸗ mann⸗Radtal⸗Boh maschinen „Maxim 42“,

dünn/4837 Chrꝛysanthemen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 1. Geptember 1919. Vorm. 8,30 Uhr. Kahla, am 1. Septemter 1919.

Das Amtsgorscchht.

Leipzig. [57369] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 755. Kaufmann Ernst Adolf Gustav Ludwig Schautz in Leipzig, ein vaterländisches Bild unter dem Stich⸗ wort: „Deutscher, denke stets daran!“,

Bei Nr. 9919. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leivzig hat hin⸗ sichtlich des mit der Fabrikvummer 16 ver⸗ sehenen Musters die Verlängerung der Scutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Leipzig, den 1. September 1919. Amtsgericht. Abt. II B.

Nürnberg. [57370] Masterregistereinträge. M.⸗R. Nr. 4659. Nüenberger Me⸗ tanzieherei Fritz Eichne⸗ & Co., irma in Nürnberg, 1 Muster eines

Allenstein.

zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Amtsgericht. Abt. 5.

[57855] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arno Matern in Aluenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

Beschlußfasseng der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenssflücke der Schlußtermin auf den 30. September

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ eahnen.

[57867]

Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1919

werden die Ausnahmetarife 1 für Holz

und 3 für Kali im Binnenverkehr unserer

E

Aachen, den 1. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Anchen. [57916 „In das Handelsregister wurde gea, bei der Firma „Josef Helding“ in Aachen eingetragen: Dem Jean Moulin

zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 1. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aaschen. [57918] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Peter Rader⸗ macher“ in Aachen eingetragen: Die

Der Gesellschafter, Rentner Oscar Fessel zu Ballenstedt ist am 17. Februar 1916 verstorben; an seine Stelle sind seine Erben, als 1) die verwitwete Frau Amts⸗ vat Luise Fessel, geborene Palm, 2) die Frau Dr. med. Helene Weinberg, geborene Fessel, 3) der Landwirt Hermann Fessel, sämtlich in Ballenstedt, getreten. Ballenstedt, den 6. Septomber 1919.

Das Amtsgericht. 1. Berlin. [57926] In unser Handelsregister A ist heute

Mechaniker, beide Berlin⸗Steglitz. Nr. 50 780. Druck⸗ und Verlagsaft⸗ stalt Robert Warmt, Berlin. Inhaber ist: Robert Warmt, Buchdrucker, Berlin. Nr. 50 781. Carl Ganschow, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Carl Ganschow, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 50 782. Karl Nichard Knittel, Berlin. Inhaber ist Karl Richard Knittel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7528 Borck & Lesser, Berlin: Gesamtprokurist mit einem anderen Ge⸗

Schuhmacher, Bohnsdorf i. Mark. Als

frau, ebenda. Als nicht eingetragen wird

samtprokuristen gemeinschaftlich ist: Carl handlung. Geschäftslokal: Zentral⸗Markt⸗

Handelsgesellschaft seit 17. März 1919. Gesellschafter: Max Vollbehr, Schuh⸗ macher, Berlin, Berthold Flemming,

nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Filzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrikation und Vertrieb. Geschäftslokal: Swinemünder Str. 22. Nr. 50 829. Lisbeth Wahle, Berlin. Inhaber: Lisbeth Wahle, geb. Schönbeck, Kauf⸗

bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fisch⸗

halle Nische D. Bei Nr. 28 956 Anton

Bonn. bei der unter Nr. 853

worden, daß das

mann Firma weiterführt.

loschen.

Bonn.

Heinrich Süs 8.

In das Handelsregister Abt. A ist 5

Die

Bonn, den 4. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

1

30] ute eingetragenen Firma: Bonn eingetragen daß das ft auf den Kauf⸗ Heinrich Süs zu Bonn übergegangen ist, der das Geschäft unter unveränderter

rokura des Kaufmanns Heinrich Süs ist er⸗

D

euerzeugs, Nr. 450, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Shutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1919, Vor⸗ mittags 11 ½ Ubr.

M.⸗R. Nr. 4660. Elektro⸗Vulkan⸗

Dubs, Berlin⸗Halensee. —Bei Nr. 25 544 G. Braun, Berlin: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Georg Braun aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Eduard Berkenbrück ist alleiniger

verwendbar als Postkarte und Wand⸗ schmuck, offen, Fabriknummer E. S. 13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1919, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 51, be⸗

stimmt. 88

Anenstein, den 3. September 1919. Der Gerichtsschreiber

onn. 657929] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1384 die Firma Sibilla Stangier in Bonn eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Ehefrau Wilhelm

Elsenbahn aufgehoben.

Zu dem gleichen Zeitpunkt tritt vorbe⸗ haltlich der Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde eine Erhöhung der Beförderungs⸗

Zimmermann⸗Hochleistungsgewindeschneid⸗ maschinen, Zimmermann⸗Kopierfrais⸗ maschinen „ABR und BBR“, Zimmer⸗ mann⸗Bandsägen „BS 8‧, Flächenerzeug⸗

Einzelprokura des Karl Nadermacher ist folgendes eingetragen worden: Nr. 50 762.

erloschen. Ernst Gallewski, Berlin. Inhaber

Aachen, den 1. September 1919. ist: Ernst Gallewski, Kaufmann und Che⸗ Amtsgericht. Abt. 5.

Schmidt Nachfgr., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Arno Heeger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

miker, Berlin⸗Schöneberg Nr. 50 763. EE1A“ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 33 300

Heiz⸗Eleetrizität Otto Wachs⸗

nisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1919, Vormittags ½111 Uhr. Chemnitz, den 4. September 1919. Das Amtsgericht.

Döbelu. [57366] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 218. Nob. Tümmler, Firma in

Döbeln, 3 Querariffe, Fabriknummern

420 B, 423 B, 493 C, 3 Langgriffe, Fabrik⸗

nummern 420 J, 423 J, 493 K, plastische

Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrin 3 Jahre,

angemeldet am 13, August 1919, Vorm.

z11 Uhbr. Döbelu, den 31. August 19190. Das Amtsgericht.

Geldern. [57865]

In das Musterregister ist unter Nr. 68 eingetragen: Firma Gebrüder Dyx, Devotionaliengeschäft en gros ; Kevelaer, photographische Abbildung von zwei Modellen zu 1 Figur Schutzengel mit Kommunsonknabe“ und 1 Figur „Schutzengel mit Kommunionmädchen“, beide in Gips und 20 cm groß, Geschäfts⸗ nummern 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Geldern, den 31. Jufi 1919.

Amtsgericht.

Hamburg. [57911] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3956: Maler Carl Ernst Theo⸗

dor Meyer in Hamburg, für ein

offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Apparat für Dekorationsmaler, speziell zur Nachahmung von Gewebstoffen und Tapeten, Muster für plastische Er. zeuanssse, Fabriknummer 1, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 2. August 1919,

Möa, 12 Uhr. Zu Nr. 3847: Firma Hinsch & Co.,

in Hamburg. hat für das am 10. August

1916 unter Nr. 3847 eingetragene Muster

(Zigarre mit Handmalerei) belal. Fabrik⸗

nummer 102 eine Verlängerung der Schutz⸗

frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 3957: Kaufmann Wilhelm Frauck, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines Fernsprechteilnehmer⸗Verieschnisses mit Reklame, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Minulen.

Nr. 3958. Bildhauer Carl Johann Friedrich Höck, in Hambura, für ein offenes Paket, enthaltend 3 Muster von Spartöpfen, Flächenmuster, Fabrtkaummern 1627, 1628, 1629, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1919, Vormit⸗ tags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3959. Firma Schacht & Weste⸗

Nr. 12 756. Mechaniker Alexander Heuschober in Leipzig, eine Medallle, offen, Fabriknummer 1001, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1919, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 757. Kausmann Hermann Groh in Leipzig⸗Lindenau, ein Brief⸗ umschlag, enthaltendo eine bildliche Dar⸗ stellung der Verpackung von Ha-Ge- Pflunzennahrung, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 26. Juli 1919, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12 758. Olga gesch. Grund⸗ mann, geb. Häßler, in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, ein Traueralbum, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jugust 1919, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 127759 Firma Chemische Fabrik Neumidol⸗Werk Hermann Neu⸗ meister in Leipzig⸗Lindenau, ein Paket mit 1 Puatzmittelplakat, 1 Bayrum⸗ plakat, 1 Blütentropfenplakat, 1 Firmen⸗ etikett, 1 Rinderpomadeetikett, 8 Hsaröl⸗ etiketis, 1 Mundwasseretikett und 10 Haar⸗ wasseretiketts, offen, Fabriknummern 1 bis 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ancemeldet am 9. August 1919, Vormittags 9 Uhr 15 Minnten.

Nr. 12 760. Jules Albert Gurtuer, Schweiner Bürger in Pontarlier (Dep. Doubs, Frankreich), ein Modell einer Warnvorrschtung für Fahrräder, dargestellt durch 2 Fhataeher offen, Fabriknummer 1897, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1919, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 761. Auna Eleonore un⸗ verehel. Schwarzer in Leipzig, Ab⸗ bildung eines Musters für ein Klischee, offen, Geschäftenummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 762. Firma Kunstdruck⸗ und Berlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiengelellschaft in Leipzig, ein Paket mit 4 Glückaufkartons, 4 Umkartons und 2 Faltschachteln, offen, Fabriknummern 96 105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1919, Nachmittaas 1 Uhr.

Nr. 12 763. Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezet & Naumaun Aktienge sellschaft in Leipzig, ein Paket mit 2 Etiketts, 3 Falt chachteln, 1 Flach⸗ beutel, 1 Plakat, 2 Kalenderrückwänden und 1 Gürselschechtel, offen, Kabriknum⸗ mern 106 115, Flächenerzeugniss, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1919, Nachmittags 1 Uhr.

Ne. 12 764. Disponeut Inlius Löwi zu Wien in Oesterreich, eine Postkarte, offen, Fabriknummer 30, Flächenerzeugnisse,

rich, in Hamburg, für ein versiegeltes z1i, enfhaliend 1 Ma

. 8

ster von einem ö11“

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 25 Muster, Rahmen für Bilder und Postkarten, per⸗ spekt visch wirkend, Muster für plastische Erzeugnisse, verstegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. M.⸗R. Nr. 4661. Lorenz Wilhelm Maler in Nürnberg, 1 Muster einer bildlichen Darstellung der kaufmännischen Buchführung, Nr. 1, Flächeumuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1919, Vormittags 9 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 4662. C. Abel⸗Klinger, Firma in Nürnberg, Bemalung für ge⸗ drehte Holtspielwaren, Nr. 1137, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Firma in Nürnberg, bezüglich des Musters eines Serap⸗Ewißz⸗Lichtglases, Nr. 3, wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet am 14. August 1919. Nürnberg, den 3. September 1919. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Hain. [57371] Ja unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 4827: Firma Pharmazeutische Industrte⸗Gesellschaft 2. &. F Schwaner zu Offenbach a. M.; Flächen⸗ rzeuanisse, versiegelt, Umbüllung von Zahnkremetuben mit Pruck und Ver⸗ zierung, Gesch. Nr. 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 191h, Vormittaas 11 Uhn Nr. 4828: Nirma M. Gunzenhäuser Co. zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, auf einer runden, opalen oder eckigen Platte aus Elfenbein, Bein, Cellulotd, Schildpatt oder dergl. angebrachte Metallverzierung in Form eines Swastika⸗Zeschens (Haken⸗Kreuzts), eines Monogramm in Pressung oder Durchbrucharbeit, oder einer opelen, runden oder eckigen Platte mit Tuls⸗Tier⸗ bild oder Blumenmuster, als Aufsatzver⸗ zierung für Damegtaschen (sechs Par⸗ stellungen), Gesch. Nro. 1000 biz 1005, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1919, Vormiltags 11 Uhr. Nr. 4578: Firma Wilhelm Gpiel⸗ mann, lith Kunstanstalt zu Groß⸗Stein heim a. M., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fristverlängerung bezüglich Gesch. Nr. 1127, 1146, 1150 um fünf Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1919, Mittags 12 Uhr. Offenbach a. M., den 2. September 1* EVWö

1919. Hessisches Amtsgericht. steinach, g.-Mein. [57372]

In das Musterregister ist unter Nr. 240 bei dem Fabrikanten Titus Sternkopf

geboben.

des Amtsgerichts. Abt. 7.

Angermünde. Beschluß. [57856]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Enil Virgils in Meichow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Angermünde, den 1. September 1919. Das Amtsgericht.

Borlin. [57857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Falk, in Firma Veraphon⸗Company Hans Falk & Co., in Berlin, Ritterstr. 51, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütuns an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 80. September 1219, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Neue Frtedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, destimmt. 33. N. 98. 15b. Berlin, den 5. September 1919.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mirte. Abteilang 83.

Fraakfart, Oder. Beschluß. [57858] In der Konkurssache der Bereinsbank Frankfurt a/O. wird em besonderer Prüfungstermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 1. Ok⸗ tober 1919, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hier, Gr. Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 11, bestimmt. Fraukfurt a Oder. den 27. Auguft 1919. Das Amtsgericht. Grevesmühlen, Mecklb. [57859] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 19. Jult 1911 verstorbenen Rechtsanwalts, Notars und Senators Hofrat Adolf Ihleseld in Greves⸗ mühlen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. revesmüzlen, den 4 September 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amiggericht.

Hamburg. [57912] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 27. November 1917 in Frankteich gefallenen Manufakturwaren⸗ hündlers Heinrich Nicolaus Roh⸗ wedder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Hamburg. den 6. September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heorford. [57860]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Huth in Herford ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

preise im Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Tier⸗ und Güterberkehr bis zu 50 vo der bisherigen Beförderungspreise ein.

frist ist in der vorübergehenden Abänderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung begründet. Grimmen, den 4. September 1919. Die Dtrektton.

8

[58067] Vreußisch⸗Eächsischer Staatsbahu⸗ Privatbahn⸗Personen⸗ und Gepäck⸗ 5 verkehr. 1

Mit Geltung vom 1. Okzober 1919 wird zu den Fahrpreisen und ven Be⸗ förderungsgebühren für Gepäck und Expreß⸗ gut der deutschen Staatseisenbahnen ein Zuschlag von 50 vH erhoben. Hierdurch erhöhen sich auch die Fahrpreise und Be⸗ förderungsgebühren der Verbindungen des oben bezeichneten Verkehrs. .

Nähere Auskunft erteilen die Verkehrs⸗ büros der Verbandeverwaltungen.

Hannover, den 3. September 1919.

Eisenbahndirektion.

[579131 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. erscheint ein neuer preußisch⸗bessisch⸗ württembergischer Expreßguttarif Teil II. Er enthält Aenderungen der besonderen Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahn⸗ verkehr ordnung. 8

Durch diesen Tarif wird der preußisch⸗ hessischwürttembergisch⸗baverische Expreß⸗ guttarif Teil II vom 1. April 1906 nebst Nachträgen aufgehoben. Die in diesem Tarif enthalten gewesenen Verbindungen mit den bay rischen Stationen sind in den neuen hessisch⸗baverischen Exvreßauttarif Teil II, gültig vom 1. Jult 1919, auf⸗ genommen worden.

Mainz, den 4. September 1919.

Eisenbahndirektion.

[57868]

Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.

Mit dem Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung werden im Besonderen Tarifheft B für den Binnenverkehr unserer Eisenbahn aufgehoben:

8 Ausnahmetarif 1 für Holz des Speztaltarifs 2, 8

2) Ausnahmetarif 3 für Kali.

Ferner treten vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde mit Gültig⸗ keit vom 1. Oktober d. Js. Erhöhungen der Beförderungspreise im Personen⸗, Geväck⸗, Expreßgut., Tier, und Güter⸗ verkehr bis zu 50 vH der hisherigen Be⸗ förderungspreise ein. Die Abkürzung der Veröffentlichungsfrist ist in der vorüber⸗ ehenden Abänderung des § 6 der Eisen⸗ Fahnverkehrsordnung begründet. u Oberschles., den 2. Sept.

Die Direktion.

8 11“

16. August 1919, Mittags 12 Uhr.

1114“

8 8

schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf 88 9 bey

S

E Die Abkürzung der Veröffentlichung“.

wacht

Aaschen. [57919] In das Handelsregister wunde heute bei der Firma „Conrad Heucken & C.“ in Aachen eingetragen: Die Gesamt⸗ Prokurg des Jchann Moulin ist erloschen. Dem Bernhand Minderjahn zu Aachen ist

muth, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Otto Wachsmuth, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 50 764. „Kordial“ Weder 4 Giersch, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August

er zusammen mit Gertrud Sauren die Firma zeichnen kann.

Aachen, den 2. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [57914]

89 [2 9 F. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. F. Lochner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Machen eingetragen: Der Kaufmann Carl Hoegen ist als Liquidator ausge⸗ schieden; an dessen Stelle ist der Bücher⸗ revisor Paul Tummes zu Aachen zum Ligusdator bestellt.

lachen, den 2. September 1919.

Amtsgericht. Abt. 5.

hrweiler. 579:

Die unter Nr. 46 des 1“ Abt⸗ A eingetragene Firma J. J. Ader⸗ neuer, Inh. Frau Aderneuer in Ahrmeiler ist nach dem Tode der Firmeninhaberin auf Josef Aberneuer, Weinhändler in Ahrweiler, übergegangen der bas Geschäft unter der Firma J. J. Aderneuer weiterführt. Die ihm rteilte Prokura wurde gelöscht. Ahrweiler, den 3. September 1919.

Amtsgericht.

Gesamtprokura erteilt im der Weise, daß

1 tein. 8 [57921] In unser Handelsregister A 405 trugen wir bei der Firma Verlag der Ost⸗ in Allenstein, dessen Inhaber der Verleger Frank J. Klapperich in Allenstein ist, ein. daß dem Kaufmann Teir Pamm in Allenstein Prokura er⸗ ei! 5

Allenstein, den 26. August 1919.

Das Amtsgericht.

Apolda. [57922] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingetragen worden:

221) unter Nr. 229 bei der Firma Rudolf Estel in Apolda: Der Kaufmann Bern⸗ hard Gustav Heinrich Estel in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter 11 Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft

1. Juli 1919 u“

2) unter Nr. 450 bei der Firma Albin Nürnberger in Apolda: Dem Kauf⸗ mann Fritz Krebs in Apolda ist Prokura erteilt;

3) unter Nr. 389 bei der Firma Nichard Hörchner in Flurstedt: Die Firma ist erloschen;

4) unter Nr. 499 bei der Firma Paul Trognitz in Apolda: Dem Kaufmann Bernhard Feminand Paul Trognitz in Apolda ist Prokura ertellt;

5) unter Nr. 571 bei der offenen Handelsgesellscheft Karl Wächter in

Apolda: Die Gesamtprokura des Privat⸗ Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1919.

manns Karl Wächter sen. und des Kauf⸗

Industrie⸗ und Rohprodukte Sorger & Freud, Berlin.

Importgesells chaft

1919. Gesellschafter sind: Wilhelm Weder und Gustew Giersch, Drogisten, beide in Berlin. Nr. 50 765. Karl Theod. Haller, Berlin. Inhaber ist: Kurt Haller, Kaufmann, Berlin.“ Der Kaufmann Kurt Haller hat das unter der nicht eingetragenen Firma Karl Theod. Haller betriebene Geschäft im Wege der Erbauseinandersetzung erworben. Nr. 50 766. Berliner Zugfeder⸗ Matratzen⸗Fabrik Albert Jung, Berlin. Inhaber ist: Albert Jung, Fabrikant, Berlin. Nr. 50 767. Ludwig Gerechter & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1919. Gesellschafter sind: Max Krotoschiner und Ludwig Gerechter, Kauf⸗ eute, beide Berlin. Nr. 50 768. M. Fenniger & Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1919. Gesellschafter sind: Martin Fenniger, Fabrikant, Berlin, und Heinrich Fenniger, Fabrikant, Friedrichs⸗ hagen. Nr. 50 769. Katz & Witt⸗ kowski, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 26. August 1919. Gesell⸗ schafter sind: Martin Katz und Gustav Wittkowski, Haufleute, beide Berlin. Nr. 50 770. Joh. M. Körting & Söhne, Berlin⸗Steglitz. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 26. August 1919. Gesellschafter sind: Martus Körting, Kaufmann, Johannes Körting, Techniker, und Alexander Körting, Kaufmann, sämt⸗ lich Berlin⸗Steglitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Martus Körting allein, die Gesellschafter Johannes Körting und Alepander Körting nur beide gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 50 771. Handelsgesellschaft für

Offene Handels⸗ gesellscheft seit dem 26. August 1919. Gesellschafter sind: Adolf Sorger, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Wilhelm Freud, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 50 772. „Dabu“ Vertriebs⸗ Unternehmen Otto von Poepping⸗ hansen, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Otto von Poeppinghausen, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 50 773. Kunstgewerbliche Beleuchtungskör⸗ per Erna Piehl, Berlin. Inhaber ist: Erna Piehh, geb. Giese, Kauffrau, Berlin. Prokurist ist: Willy Piehl, Berlin. Nr. 50 774. Export⸗ K „Iberia“ Wo⸗

Jacob, Verlin⸗Steglitz. Handelsgesellscheft seit dem 25. August 1919. Gesellschafter sind: Nita Jacob, geb. Fons, und Emma Wojahn, geb. Hildebrandt, Kauffrauen, beide Berlin⸗Steglitz. Nr. 50 775. Dühring & Co., Berlin. Offene

jahn Offene

Frey, Berlin⸗Schöneberg.

Inhaber der Firma. Bei Eduard Baerens, Berlin: Der Kaufmann Walter Baerens, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 35 051 Chemische Fabrit Roland August Schreckhagse, Berlin⸗ Reinickendorf: Die Firma lautet nun⸗ i mehr: Chemische Fabrik Roland Curt Arnstein. Inhaber jetzt: Kurt Arnstein, Kaufmann, Berlin⸗Reinicken⸗!

Der Uebergang der im Betriebe 8 Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe desselben durch den Kaufmann Arnstein ausgeschlossen. Bei Nr. 45 216 Johannes Fick, Berlin: Dem August Lohmann, Berlin, ist Prokuma erteilt. Bei Nr. 45 346 Fritz Elter, Berlin: Die Gesellschaft 8 aufgelöst.

Stein & Stolpe, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 46 082 C. Ambrosius & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Goverke & Neiß. Sitz jetzt: Niederschöneweide. Bei Nr. 50 439 Freyfreund Cigarren⸗ manufaktur Frey & Freund, Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗Schöne⸗8 berg. Gesamtprokurist zusammen mit dem Gesellschafter Freund ist: Walter f F rlin⸗Sch Die Ka Anna Heidemüller, geb. Naumann, Döbeln i. Sachsen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Frey und Freund ermächtigt. Gelöscht ist: Nr. 27 059 Hunn & Walter, Verlin. Berlin, 30. August 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 90.

Berlin. [57924] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 819. Jacob Levy Import Export, Charlottenburg. b.

Nr. 50 820. Willy Losensky, Char⸗ g. lottenburg. Inhaber: Willy Losensky,† Kaufmann, ebenda. Nr. 50 821. Berthold Mannheim, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Berthold Mannheim, Kaufmann, ebenda. Nr. 50 822. Max Niesl, Zehtendorf an der Wannsee⸗ bahn. Inhaber: Mar Niesl, Kaufmann, ebenda. Nr. 50 823. S Meldestelle Renner g Lönge, d Berlin. 1. September 1919. Gesellschafter: Otto Renner, Kaufmann, Berlin, Alfons Lönge, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 50 824. Gebr. E. W. Riekhof, Paukow. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter: Erwin Riekhof, Kaufmann, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Wilhelm Kaufma Berlin⸗Pankow. Nr. 50 825.

Roll-

Gesellschafter sind: Max Dühring, Kauf⸗

fuhrwesen und Svpeicherei Speck⸗

1“

Nr. 26 010 Spezialbüro f PrühsPeclin Willibald Pritzsche & To. Schöneberg. fahrik für die Rüstungs⸗Industrie Groß⸗Berlin Lücke Berlin⸗Lichtenberg:

Bei Nr. 48 u. Filzhut 82 2 8 r

Stechern, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Stechern aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 50 252 J. S. Link & Haus, 1 Die Firma ist erloschen. jetzt: Jakob Link. Der bisherige Gesell⸗ ei Nr. 45 964 Berliner Tabakfabrik schafter Jakob Sebastian Link ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

Lommel, Verlin.

Berlin.

Berliner Wesen

ffrau is Max Döring in Berlin. Bei Nr. 5004 Paul Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernfeld in Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 6679 Allgemeine Ver⸗ gasungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Karl Bergfeld in Charlottenburg ist in eine Einzelprokura Nr. 11 375 Grade⸗Motorwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Kaufmann Wilhelm Rauert in Maade⸗

Inhaber: Jacob Levy, Kaufmann, ebenda. führer bestellt mit der Maßgabe, daß er

tr stimmungen Unternehmens erweitert. ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen 1 nehmungen oder teiligen. Dem Oberingenieur Joseph Zahn in Magdeburg ist derart Prokura erteilt,

Offene Handelsgesellschaft seit tretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretunasberechtigt ist. Bei Nr. 11 681 Gesellschaft für 508. Kolonialwerte mit beschränkter Haf⸗ Berlin⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. Mai 1919 ist der Sitz nach Lüderitzbucht (Süd⸗ WI“ verlegt. Durch Beschluß vom Rieckhoff, Kaufmann, “u““

Amtsgericht

für Auskünfte auf Berlin: 8 jetzt: Berlin⸗ Bei Nr. 47 226 Wurft⸗

& Behrendt, Die Gesellschaft

Die Firma ist erloschen. 430 Paul Richter Stroh⸗ fabrik, Berlin: Die Firma Hans Stechern Stroh⸗ & *. Inhaber jetzt: Hans

st aufgelöst.

autet jetzt:

Filzhutfabri

Berlin: Die Firma lautet

ifgelöst. Gelöscht: Nr. 4888. Ludwig

Berlin, 4. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

2 157925] In das Handelsregister Abteilung B ist eute eingekragen worden: Bei Nr. 1451 Fuhr⸗ und Automobil⸗ Besen Thien, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Gesellschaft Liquidator ist der Kaufmann

B

st aufgelöst.

Dem Dem

Erich

umgewandelt. Bei

Beschluß vom 19. Juni 1919

urg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ emeinschaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ retungsberechtigt ist; ferner sind die Be⸗ über den Gegenstand des Die Gesellschaft ande Unter⸗ Gesellschaften zu be⸗

er in Gemeinschaft mit einem stellver⸗

Berlin, 5. September 1919.

Stangier, in Bonn.

Bonn. In das Handelsre der unter Nr. Chemisches

Kaufmann Willy

Buchhalterin

Bühl, Baden.

Firma ist erloschen. Kohler kelterei in Bühl:

1. September 1919 Firma ist erloschen.

Riensch & Co.,

88

Der

verlegt.

——

Butzbach.

üist am 27.

Nr. 89

g

in Firma Samesre m. b. H. mit dem

Tage in Abteilung registers unter Nr.

abgeschlossen worden.

Geschäf tsführer Chemiker Richard Kaufma nn

Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Hess. Am

1A1A1X“X“

Wub Godesberg als Geschäftsführe und an seine Stelle Maria Win 3. 2 zu Bonn, zum führer bestellt worden ist. Bonn, den 4. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

und Berger,

8 In unser Handelsragister Ab⸗

trischer und autogener S Cinrichtung von Schweißereien sowie die Ausführung aller damit im Zusammen⸗ hange stohenden Arbeiten jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. sind Kaufmann

Bonn, den 4. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Sibilla geb. Stauf, Kauffrau

v

gister Abt. B ist bei

worden,

daß daß

Müller zu r abberufen ldheuser,

Geschäfts⸗

245 eingetragenen Firma: Che 1t Werk Concordia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beuel heute eingetragen

der

[57932]

Apfel

k Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation mit Wirkur

Bühl, den 6. September 1919. Bad. Amtsgericht. 1 E In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 193 ist heute bei 1

II.

der

Qandelsregistereintrag Abt. A Band I: a. O.⸗Z. 128: Firma F. C. Häfelin und Cie., Weinhandlung in Bühl: Die

Firma wein⸗

it W ng vom aufgelöst und

die

[57933]

Firma

Riens offene Handelsgesell⸗ schaft in Sehnde, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt:

1 Hannoversche Handelsgesellschaft R b.

delsgesellschaft Riensch u. Co. Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover

b [57518]

2 teilung m 27. August 1919 bei der unter r. 75 eingetragenen offenen Handels⸗ sellschaft in Firma Samesreuther &

Uebergangs auf eeschränkter Haftung

uther & Co. G.

7 eingetragen.

dem Sitze in Butzbach. Letztgenannte Gesellschaft ist an demselben B unseres Handels⸗

Der

Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1919

Gegenstand des

Unternehmens ist die Ausführung elek⸗ zchweißungen, die

und

Samesreuther und

- und Diplomingenieur Weniger, beide in Bad Nauheim. Butzbach, den 22. August 1919.

tsgericht.

8

. 14 22 814½

t. Hann., den 30. August

Das Amtsgericht. I.

Co. eingetragen worden, daß die Gesell. schaft aufgelöst ist infolge die Gesellschaft mit b