Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilagee— [57589] sund als Inhaber der “ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1 — 57576 tehen. Sie ist insbesondere befugt, zu] precht ist Robert Otto Karl Aate Kauf⸗MHabau, 8 . 1 . 4 g. Handelsregister A Nr. 991 ift 1 legen Zweck 8* Grundstücke zu er⸗ — i Hamburg, zum Geschäftzführer * user Ossetssathen Kee e “ . Fiema Richard 2 8 8 Berlin, Mittwoch, den 10. September 1919. der offenen Handelsgesellshaft J. van werden, sich an anderen Uaternehmungen tellt worden. ImmSee - 1 Uschaft Gebr. Le 8 “ Sit in Hauncver . i eegg vwn b — — —— ——————ę—⸗—:————xxꝛ———-— 2 Gultk in Goch folgendes eingetrager zu beteiligen oder andere Unternehmungen Chemische Fabrik Westend Gesell⸗ I. die offene Handelkgesellschaft Bebr. Lemm & En. mit Ssit Feaher Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterr chts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gen
: 8 1 a zu rufen. t mit beschränkter Hsstung. Oppenheim mit dem Sitze in Hauan und als ersönlich haftende Gesellschafter 8., 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintra srolle sowie 11. über 12. die Tarif⸗ . 21n Handels⸗, 5. errechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Mkaria geebere us Füen na „nShgnch wn es Feitalied des Vorstands ist els, der flchrnnnte e und als deren perfönlich haftende Gesell⸗ Bachdrucker Richard Lemm in Burgdorf nnem besonderen Blatt unter 1 Titel 1 eeeh. he s ehs über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaänbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage
8 5,1, 8 S2 1 ufmann Jas nheim: (Hann.) und Ehefrau des Kaufmanns ist aus der Gesehschaft ausgeschieden.! Dr. jur. Georg Rudolf Somidt, zu] Weißensee nach Hamburg verlegt schafter 1) Kaufmann Jasef Dppenh im (DHann.) und zheftau des Kaufm 8 ₰ 9 9 xG⅔ Grchreitgen draoscamn Sns a112114141414124242X2“A 1 Zentral⸗Handelsregister für das Deu e Rei en z Goch in dee sbesenschaft ale eeseaisch. Jahenations, Gesen. 31. Iagust Tldabgeschiössen und am lich zu Hanau wohnhaft. 1. September 1919. Dem Kaufmann ch * E 8 8* Nr. 206 B.) 1
ersönlich haftender Gesellschafter ein, schaft mit beschränkter Haftung bgesc 1 ernha. ö öö 1 3 Z52fner, be der Gesellschaft! Die Vertretungzbefugnis des Geschifts⸗ 26. September 1916 und 24. Juli 1919]/ ꝑDie Gesellschaft hat am 14. Augus Bruno Sckrödter in Hannover ist Pro⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. — Der Bezugspreis betäègt
Herstellus mtlicher Peuck Unter Nr. 5416 die Firma Gebr. 32, bezogen werden. 8 zas Viern 1 4 — Anzeigenpreis für den Raum einer 2 g saͤmtlicher e 32, bezogen werden ögespaltenen Einheitszeile 1, . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
—õ—õõ — — — 1
ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. führers EG. P. W. Krüger ist beendigt. geändert krorden. 1919 begennen. Angegehener Geschäfts⸗ kura erteilt. Buchdruckerei. elbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
3 8 8 Iik in [J Tiefbau⸗ U. Gecenstand dis Unternehmens ist die weig: 1 1 Die dem Kaufmann Hans van Gulik in Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesell Fesgäers 8. chemlscher arbelien. — Bach⸗ und Kunstoruckere. Lochte mlt Sitz in Haenover und alz 1“ 11“
Goch erteilte Prokura sst badurch erloschen. schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ d der . „ aft Carl [persönlich haftende Gesellschafter die Kausff. .“ 2. S 919, 1 zu ambuarg. Die an räparate. Die Gesellschaft kann gleich⸗ II. die offen Handels esellschaft Carl persönlich ha ende bese schafter die 7 b 1 „ jeeie e eeeheehen¹ düffg,enn veme Prokura ist er⸗ artice cder äͤhnliche Unternehmungen Kiefer n. Co. mit dem Seghch Hauau] kente Carl Lochte und Hermann Se. ” andelsre „ Weise abgeändert worden, daß die Er⸗ führer: Bernhard Benjamin in Königs⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger Ludwigsburg. [57627] loschen. erwerben oder sich aa ihnen beteiligen. und als deren persönlich haftende Besell beide in Hannover. Offene Handelsgesell 8† b -l. närungen, durch welche die Gesellschaft berg i. Pr. Die Bekantnmachungen er⸗ zu erfolgen. In das Handelsregister wurde ein⸗ Goslar. [57577] Naufmannshaus, Arliengesellschaft Das Stammkapital der Gesellschaft schafter: 1) Bankbeamter und Shrsen s aft seit 1. E Pters ber 1949. 1 e n berechtigt und verpflichtet werden soll, folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.D Leipzig, am 5. September 1919. getragen: 2 8 In das hiesige Handelsregister A Nr. 351¹ in Hamburg. Durch Beschluß der betrögt ℳ 100 000,—. vertreter Carl Kiefer zu Hanau, 2) Kauf Unter Nr. Flrma Droger 8 d 2 8 8 [57600] sentweder von 2 Mitaltedern des Vorstandes Am 4. September 1919;: Sl⸗ und Fakggeriehr. Abt. II B. 8 Einzelfirmen: ist zu der Firma Friedrich Bolm Generalversommlung voem 28. J 11 1919 Seschäftsführer sind: Alwis Loewen⸗ mann Heinrich Tempel zu Fraakfurt an⸗ Flisterhiatz g e. „4 19 8 F. Handelsregister A ist eia⸗ Erdentlichen oder stellvertretenden) oder Fettvertried Nordost. Gesellschaft —; Am 28. August 1919: bei der Firma Nachslgr. Juhaber Nichard Weidner ist der § 33 Abs. 2 des Gesellschafte⸗ thal und Richard Fränkel, Kaufleute, Main. Juli 1919 b K 1“ wirt 5 Band II O.⸗Z. 2 zur Fh wa ge lnn 1. .Porftandsmitgllede lordentlichen mit beschränkter Haßtung. Sitz: Leipzig. [576181 Eüddeutsche Lack. & Farbenfabeik Die Prokura des Kaufmanns illi Beurkundung geändert worden. abrzikant, und John Louitz Helwege, begonnen. 5 2n 8 Le b27 8 2* Hüls di⸗ 8h IFegennteub⸗ . Koteriem Karlsruhe ist rl sch cb 1 e e ⸗ nternehmens: andel mit technischen getragen worden: Dem Karl Wörwag jr.I), Kaufmann in roß⸗Seld⸗ Gotlar ist erloschen. Waldemar Bellnerbt. Diese Fuma- Kanfmann, zu Hamburg. Vertretung von Banken und Beankfixmes Hster Ftr. 54l8 die ne. . 1. ur Fir Hist vrcsschen⸗ geben sind. 4 Oelen und Fetten und sonstigen Bedarfs. 1) Auf Blatt 18 017 die Firma Neu⸗ ffen ist Prok rfeilt. 1 Das Amtbggericht. “ ilte Prok nd erloschen. e Geschaͤftsführer Loewenthal un aaübigen Geschäften. . Daun 8 “ 8 v. . S.. 9.„ „Sewerbe sowte die Beteiligung an gleich⸗ zis (⸗Reudnitz, Riebeckstraße 21). Ludwigs Dem 2 gn 8 8 15.Erun “ ist er⸗ Fränkel gem inschabllich oder einer von] III. die offene Handelzgefellschaft Gꝛbr. Zesellschafter Kaufmam “ Sznie 1 scse K e eede und sstellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft artigen Unternehmungen und “ Der Schriftstell'r Johann venn ng nn eeeee ö 88 Geslar. [57578)] teilt an Carl Louls Hildebrand, zu übͤnen zusammen mit einem Prokuaristen Moritz mit dem Sitze in Henau un sia Hannobver und Ingenien r Fris F. 9 8. ¹ 88 O.3. 5 L“ mit einem Vorstandsmitglied oder einem von Vertretungen in diesen Artikeln. Richard Degen in Leipzig ist Inhaber. Bei der Firma „Frang Frieg“ hier: In das hießige Handeltregister 4½. Bergedorf, und Johann Heinrich Pau⸗ berechtigt, während die Geschäftsführer als deren persönlich haftende Wesellsczafte: te Hanznover. Slb Snn Feas e er K Cie Fa 18 u9 Firxma Prokartsten d- Gefellschꝛft zu vertreten. Stammkavital: 20 000 ℳ. Gesellschafts⸗. 2) Auf Blatt 18018 die Firma Graphi⸗ Mit Wirkurg vom 25. August 1919 ab Nr. 431 ist heute eingetragen die Firma Schrörer, zu Tonndore⸗Lobe. Qaelsset uab Hellwege jeder für sich 1) Kaufmann Stinon Moritz zu Hanau seit 1. Angust 88 b Fesca ben eehcen.⸗ rlsruhe. Die Die an Leo Moritz Thum, Eduard Leh⸗ vertrag vom 26. August 1919. Wenn sches Fachgeschäft Curt Hiekel in ist Jultan Arnold, Fabrikdirektor hier, als Hermann Grosse. Sit: Goslar. In⸗ Klee & Koeste?. Diese Firma ist er⸗ 55 8n heselischast zu verireten be⸗ 2) Ireusmemg. “ zu G ETE“ gesellschafter 18 3 52 88 88. a Reftdenz⸗Thrater an und, 8 el SransneHir ae nehteee v ist e⸗. “ Ssanais haftender Gesellschafter in das Verlacsbuchhäadl Ufius Foschen. rechtigt sind. „Die Gesellschaft hat a 1. Srptemb s pe: sön 1 Gesellse w 2 . 3 *[jeder von ihnen selbständig vertretungs⸗ raße 36). er Kaufmann Cur ol eschäft ei 1 - 1 Pbes. Lealgaahach “ nlenhev2 Neubert. In das Geschäft siFerin 8” Tö vr 1919 „n egsseneh berit. Die Firma war bisher P. Hans br “ 5.e... e e“ Kies 1 Brecig ., oke chte harti, Kaufmann Ueer 85 “ ist Inhaber. 88 88 bechen vefen Henen, eft, rn lar, den 4 September 1919 ist Wernec Richard Theodor Plase, öff ⸗ntlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ zweig: Betrieb Eö 8 vrz is. 1 f r ⸗ 1. zden de t, daß der Bruno Milbitz in Königsberg i. Pr. 3) Auf Blatt 18 019 die Firma bisherigen Ürma ais 8 W Das vepenmnbe efsnehn⸗ zu als Gesell 8- Sn erfolg'n durch den Deutschen Tes esge ge Sette Sperialttst ganee Zu N 9* C“ der Limmer ““ b Bekanntmachungen: Reichsanzelger. 5 ö 2. Leipzig Hheeze eihirigen “ mee büs. . Seaas mhen. Relchzanzeiger. Ausstattungen. E1““ 7 4 1 8E1““ — raße 22). a Martin fü nen. MHalzerstndt. [57587) schter soese n. ,senschaft Agö “ lcgeeptem her 3. Hanau, den 2. Seplember 1919. and Vormwohler Asphaltgruben Ge⸗ Aei Hesel vaß ist infolae schaft oder mit einem anderen fär die Kolberg. — [57043]] Burgheim in Li ng st IFnhaber. (An⸗ E“ Die Firma Bei der im Handelzregister B Nr. 51 29. August 1919 begonnen und setzt mimpen 8. Co. Die 8 8.5. — Amtsgericht. 4. Uc. ensn Hetmns: ; n vaft Kiel bestellten Prokuristen zu ver⸗ inbober ECA1A“*“ Pgegener geschalts weng: Vertretuagen in „Friedrich Fauer“ in Buffenbausen jeic ishelms⸗ das Geschäft unter unveränderter ertetlte Prokata ist durch Tod erloschen. ieeen iir beendet; M — 15 8 er Pandlsreg exlilwaren Inhaber Friedrich Bauer, Kaufman 81 bobor“ ve Fiema felgüf 3 s89 08. Beig.⸗ Prokura ist ertrilt an “ 1b7550 ist erdosche. 11ö“ 1e. e.gastesis 1e “ neg Fhrscus ne C1111“ Pee ge Penscn eenchalen n 8275 1 “ 8 . d Fgmn Karl Zehebbersfe⸗ ke. Eerhaer 1“ Der Urubenvorstand besteht nach den Peckurg ist eriellt an Carl Henry Volbemer Holst. “ 1“ .“ p ““ deof Firma weitergeführt. sellschaf 1e “ vns -k. veg kcher in Leipzig (Gerichtsweg 10). von Nahrungs⸗ und Genußmittelv. S 1 imlung vom Martin st Köntg. Illigg & Co. Diese Kommandit⸗ Im Handelscegister des hiesigen Amit⸗Kuyferschmiederet und Badeofen⸗ h Firma weitergeführt. der Gesellschaftspertrag in Gemäßheit der „. Co., Kolberg wird hiermit zur Der Kaufmann Karl Robert Becher t 3 Se er 1919: T ö “ “ Eeanhn egenog des Geschäft ist 9 is. st aafgelöst, warden; das gerehts ist heute eingetragen worden: sabeis Besellschaft uis beschräakter b 8 6 8½ 1 Süema notariellen Beurkandung geändert worden: Kenntuss gevracht, daß beabsichtigt wird, Leipzig ist Inhaber. 1“ E1 Bergwerksbesitzer „Emil Sauer in Eustav Lange, Kaufmanrn, zu Hamburg eschäft ist von dem persönlich baftenden In Abteilung A. baftung: Witwe Ruguste pegles geb. ig 65 cher, Rar Seuße. Die Das Grundkapital von 85 000 000 ℳ ist das Erloschen der genannten Firma gemäß schäftsꝛweig: Großhandel mit Seilerwaren fFalien⸗ und Schreibmaterialicnhend⸗ Heiisrmewalt 1— als Ges⸗ Uschafter eingetrelen. Gesellschafter Illing mit Aktiven und Zu Nr. 4443, Firma Dryogerie⸗Lister Wittler, in Hannover ist als Geschäfts⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist nunmehr eingeteilt in 3060 Aktien zu je § 31 Abs. 2 H.⸗H.⸗B. von Amts wegen und Baumwollgaenen und Uebernahme lung“ hier: Das Geschaft ist käuflich Rentner Wilbelm pon Recktirghausen Die offene Dandelsgesell chaft hat am’ Passtven übernommen worden und wird platz Erich Fren: Die Prokura de⸗ führerin ausgeschieden. Kaufmann Wily tg döVI O.-3. 22 ⸗ d 300 ℳ und 84 082 Aktien zu je 1000 ℳ. einzutragen, da sein Aufenthalt unbekannt von Vertretungen sowie Unterhaltung von arf Max Neumayr, Buchhändler hier ““ 27. Bugust 1919 begonnen und setzt e8, von ihm unter unveränderter Firma ist erloschen. Die Firm vhegtammg. ennnrs dehnhe dann Füegen Eraff Kurstefen d Cer. Favtn Das Amtsgericht Kielk. 8 8n. e Nassceheg 11 be o shet 8ahe ege. 1 e Artikeln.) übergegangen und wird mit Zustimmurg b mn ner⸗ enra 1 it Ge fr 2 ränderter Fie fort f tgesetzt. it erkoschen. t um . nDreE elr. 8 ¹ PH 829 9 8 8 7 ühr if 92 0, 2 ir ’ ige er 8 K Rͤ ““ 28 Aerito regn d. Sgsetn Beskang 88 ddel, Baewe 1h ehe se. eadetnacögsegfähe, hecce ennege. r. k2., we zae. e0”. Belendtenne Sechehig. vrd shm ur giesen der Berchi, Heegs uüs h. dehe d er eenreecheen Oberberuro⸗ Hut „effene Sa gefellic⸗ aufge’5; erteilte Prokara is scen. Dem Kaufmann av Hofmezer ist. Zu Nr. 410. Firma Commerz⸗ h, e.ecte dtt e,. elsreg ster des Amtzgerichts Geltendmachung eines Widerspruchs gegen Prokara des Wilhelm Alfred Remml itergefübr . ͤͤͤͤͤͤͤͤ discouato.Rast Flltale Hannover: Jönlich haftendee Sesellschafter und u Köajgsderg t die beabsichtigte Löschung eine Frist “ in Berisn. Lich erfelbe, worden; das Geschäft üt von dem Ge. Oto Kra z. Fahaber: Hellcolg Eafl Peokura erteliz. piant a ¹e ghes hen ääö smanditift betezligt it. Bie Gesell. Einget⸗ 8energ . nr. M 1 16“ B. Abt. für Gesellschaftefirmen. ankb ster Trautp⸗- tit Aktlven urd] Otto Kran:, Kaufmann und Fabrikant,“ Zu Nr. 297, Firma James Flaat & eo Moriß Thum zu Beelin ist zum stell⸗ eterligt ist. ² Gesell⸗ ngeteagen ist in Abteilung A am 4 Monaten gesetzt. 6) auf Blatt 6572, betr. die Ff . Au —: ö“ Bruno Ludwlg Phillpe 1“ “ ung ned “ X“ 8 Fo: Dem Kaufmann Custab Hofmeie: vertretenden Volrstandsmitglied bestellt he am 1. e Slg begonnen. 29. August 1919 bei Nr. 69 — F. Haur. Kolzerg. 28. August 1919. 8, Srräter in 2eeoaig⸗ ““ 1“ Fiögnn commerzienrat Paul Colsman zu von ihm unter unveränderter Firma vITö1e Fried⸗ dit h e 8 1. . Fr. Srlambolz: nien eh b1“ 8028 Finna 8p Holen. . 2 beee Die Prokura des Paul Das Amtsgericht. Heraic Sürüter 1 injoige vülehea ai sellschaft mit beschräakter Hastung⸗ 1 jgesetzt. rich Withelm nksen, Kaufmonn, zu, Zu Nr. 313, Firma Fr. : Femeinscha einen 1 8⸗ 8 it: 5⸗ 1— Loschen. Landau, Pralz. Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind in Zuffenhaufen. Gesellich ft mit be⸗ 1112121313152 Denab Hefr gon, ie baschaler gfelectid.düfe Lüsernenhnegeeeinn ihvensen., FEcsenenhe. Hönlich bestenhe Ser,2hé, 187, —, Gat⸗v Hermes —na, .e, „ ge⸗san, dn Ber azimenn Paut mülg Slaäsr, und emise Besnlen n Shses bhea⸗ in Eiberfeld. Lebmann erteilte Prokuta ist Riegf hes Fünecde Fufasoge LE“ zu eag slaren. 8 H piedee is Fhehnge. 281 1 ba Pehne 8 nic hünther Lyf 3 K. 188G 89 8. 88 “ 18 in Königsberg i. Pr. haber Christoph Back, Weingutsbesitzer . vgefeha. Sihüter gesetzes vom 20. Tpr’l 1892/20. Mat 1898 Nach den Protokollen vom 27. Mai Prokurg ist erteilt an Fö ledrich Jo⸗ doet be Art ablsedt. , 18 8 EE11““ “ zusammen miteinem Vor⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die m 30. Ar ust 1919: Nr. 2583. Mielk in Landau, betreibt neben der Weinhand⸗ eiptig. Die Gesellscha am 14. Maisauf Grund Gesellschaftevertrags vom 1919 und 4. Junt 1919 ist Herr Emi! hannes Maes. Die offene Haabelsaesellschaft hat am aufgeiöst. „ Feibes,ö oder einem der Veokuristen. baft bat am 1. Ceptember 1918 & Ab: g ee. ggpiasneee lung noch ein Kommissionsgeschäft. Als] 1919 errichtet. Die an zweiter Stelle ge. 18. August 1919. Sar mn Verstzend 6 Pau! i Pietz, zu VBerlin, mit Zweig⸗ 1. Juli 1919 begonner. „Zu Ne. 2331, Flema Mag Ratbstein; tandsmitglied oder einem er Prokuristen, U ’ 2 ememner. Sitz: Käanigsberg weiterer cokuri — eut: nannte Gesellschafterin ist infolge Verzichts. Gegenstand des Unterne . Fether aüenm etee eabe Beisse nde errsen Hamburg. 8 das Beurbiet Schönseld & Co. Einzel⸗ Die Prokura des Wilhelm Roseanland isDirektor Ernst Magnus, Dirertor Lecpold * (Handelcfrtretungen für chem.⸗. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ Adolf b 2:9 I11“X“ von der Vertretung der Gesellschaft 8 - — veder
Colsmein zum stellvertretenden Vorsitzenden b - 1 r beA- zabes „ Hzensch od Hiecektor Max Buge zu zust 1 1 gewählt. Geschäft ist Georg Ttetz, Kafmann, zu prokura ist erteilt an den bioberigen erloschen. Hzensch oder Pieektor Max 9 1 6 24 Firma und Sitz: Weiael schafter ind dn⸗ Felcl. Firma Julius Klein. Manufaktur⸗ gCeschlossen. urd verwandter Artikel für die Elektro⸗
9 — . Zu Nr. 3566 3 aaust⸗ eter rch Beschluß der Genera 3 Zlatt 663 eI 919. Berlin, als Gesellschafter eingetreten. Gesamtprokuristen Max Joseph Zucker⸗ Zu Nr. 3566, Firma Ernst Auaust dertreten. Duech Beschlaß der Gener 8 warengeschäft engros i 7) auf Blatt 6635, betr. die Firma technik. desesbeese vareeaunt. 8 Beäe offene eelere setscha c5 1dr,, e Din. Gesamtprokara is Beinolgeieeia eblun “ verm 8 b lesere. hnfg zate. CFer. 98” “ E“ i erloschen. v Fan⸗ 8. Heivig. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. A“ 1. Angust 1919 begonnen und Albreche . Gesamtproktra i 78 1 Efenae hrm ese.n. vv “ 1 irma Pfalz⸗Saarbrücker ein. Drokura em Kausmann Julius Wil⸗] Geschäftsführer: 1) Matthä en⸗ HMalboratedt. 57585]—setzt das Geschaft unter unveränderter Zögt an, Feeers.⸗Kübelm Adolph Feeshes 8. 69 1eere veeeu hen ans ge vührt. 8h. 8 1.xxö “ Febete. ANtleangs enschat. 8 88 n E“ Leipiig 1“ bucher, Feintenth Jegenheaane Tüen⸗ Bei der im Handelsregister A Nr. 999 ꝙFirma fort. 1 bbebe eeegr. Ee4“ Mitaliebe Die Ver⸗ kg⸗sellscheft. Dle Gesellschaft bat C vers i. Pr. J : un Sitze in Lanvau. Das Grundkapital ist ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ rich S neider, Fabrikant in Stuttgart.
b — 8 142 4 J. W. H. Husfeldt erteilte/ Bemerode, dem Gustav Krummacker ir nindestens zwei gliebern. e Ver sch - aft ha ugen Karlick in Königsbera i. Pr durch Beschiuß der Gesell schaft berechtigt. Ein fer 1 Ftgfürt. CCCC 6 11“ b nd dem Johannes Popp leretung der Gesellschaft erfolat in der August 1919 braonnen. (Vei⸗ —Nr. 2595. 1 ·-. .Euß der esellschaft vom — Ue, eux Werteen ee F. 2 Gesamltprekura sst erloschen. Hannover und dem Johannes opp i eretung der Gesellschaft erfolg 6 vegap. . 9 . Franz Gartschat. Nleder⸗ 20. Mai 1919 300 8) auf Blatt 16 322, betr. die Firma ist alleln zu chnur ler.1 argegens Wiepfese it wreschen. 78ge Engros Lager, Febr. Walcher Merfel. Inbaber: Gotthold Hanover Lb“ Feeschas shene Sernbel und Industrie, Export dlere7g nh sseee 8 i. 46 — durch Autgabe neuee a1nn0,e0 8 ö“ aer gE- Gefedichens mit G vesensven batezunng Eh
“ —8 Neve ne. itgesellschaftt Wasther Merkel, Kaufmann, zu Ham⸗ daß August Nolte mit Keummac Sesellschat 1 12 Ferul 8 ermetster Franz Bartschat betrage von je 1000 ℳ und beträgt jetzt beschränkter Hastung in Leipzig: Als nicht eingetracen wird v öffentli t:
Halberstaut, den 3 Septemher 1919 Peilbuth Diese Kommanditge r Popp gemeinsam berechtigt ist, die Firmo werden soh, entweder von zwei Mitgliedern Eruhe, den 5. September 1919. in Köntasberg f. Pr. Eigt Iibi 3 getracen wird veröffentlict: Amtsgeticht. Abteilung 6. 121411144*“ “ de. Vorstands (ördenilichen oder siel., odisches Amtsgericht. B. 2. dimn 3. Schtenber 1919: Nc. 2988. Die ehbpens isl dereüdt kert —. henscn ewgan ist ais Geschtissührer Die Bekimntmachangen der Heselschat
t dem persönlich hastenden Gesell, Tiegfried Schnibben. Jahaber: Steg⸗zu perireten. † 8 Hes Vorstan nilsche 8 EaebcRa,Rseedee zat -s imber 1919: Nr. 2586. † Die Erhöhun ist durchgeführt ausgeschteden. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Harberstadt. 1[57586] sGafter Heüll69 1 1 gfngen und] feied Heinrich Georg Schnibben, Kauf⸗ Zu Nr. 4039, Firma Foeso Cafe vertretenden) oder einem Pehetanehtga ruhe, Raden. [57602] 1182 Both. Nie erlassungsort: Firma “ . Han. 9) auf den Blättern 8983, 12 639, s2 2arch,zen ö
In das Handelsregister A Nr. 1045 is. Passiven uüͤbetrommen werden und wird, mann, zu Homhurg. Heinrich Perver: Die Firma ist g lerdanbU E 8 das Handelsregister B Band III Luise 8 Ir8 1, 02z ababerig. Witwe delsgesenschaft zum Weiriebe Liuer 17 071 uad 17 913, betr. die Fienen „Franz Friege hier. Offene Handels⸗ beute die Firma Casé Prästdent Wit.] von ihm unter der Fiim: Gebr. Heil. Fustan Pommereuk. Inhaber: Gustav E“”“ sisern Pfobushsen üher e .. 44 ist eingetragen zur Firma: L Pr 2812 2e6. urdig, in Köniasderg Möbelfabrik in Landau. Die Firma Gmit Eake, Amwin Streubel & gesellschaft seit 25. August 1919. Sesell. heim Se. maunn in Halberstadt mit buth fortgesetzt. Hermann Carl Pommerenk, Kaufmann, Cafs Feinrich Peppe; . Geitz isten agzugeben sind. Mü⸗ 1 e Bote, Buchdruckerei, Gefell⸗ e 6 em Atto,Klingsren in Königs⸗ ist geändent in: Wilheim Mehlem & - Mäüller, Heudrik Fein und Pezul Ferv. schafter Frarz Frieg jr., Fabrikant, hier dem Kacefeeun Wilhelm Hartmann, da. Tamara Handelsz esellscheft Curt iu Hambuarg 1 — Zu Nr. 4745, Zu Nr. 10 13, Firm . Kgelsche mit beschränkter Eaftung. ech Prokura erteilt. Jautz. Der Schreiner Ludwig Kagler ist, Schneider, sämtlich in Leipzig: Die und Jullan Arnold, Fabrikdirektor, bier. selbst ais Inhaber elngetragen worden. Smith. Gesellschafter: Kurt Smith Wyker⸗Eleltrizitätswerks⸗Gefell⸗ Darch Beschiuß 8 beiden G 88 Echiftahris und Laßerhaus Aktien⸗ kuhe. DPurch Gesellschafterheschluß 1 *.2587: Frauz Uaverferdt Nieder⸗ aus der Gesellschaft ausgeteeten. Firma ist erloschen. Maschinen,. und Holzwarenfabrik. Vergl. .SHalherstadt, den 3. September 1919 ÿund. Bector Heinich Hary Salih.“ schafe mis beschränkter Haftung. veam 23 Nuzgust 1919 sind g- zesellschast Smhe e ee le ee 28 September 1919 sind die §§ 2, 9 tnstönigsbeng i. Pr. Ir⸗ Neu eingetragen wurden. Leipzig, am 5. September 1919. Register für Einzelfirmen.
“ - Durch Belchluß der GesellsGaster vom felischafter Hermann und Auzust Sest ꝛover: Den Kaufleuten Karl Houpt in des Gesellschaftzvertrages geändert dene ceaufmgnn Franz Unverferdt in] 1) Firma Lechner ᷑& Schultz, Amtsgericht. Aht. II1 B. Bei der Firma „Koch & Schenk“
U . Di ffe ne H: ndelsg⸗ sell schaft b azt am 27 Funi 8 if 8 er Gesells fto⸗ nur la Gemeinsckast zur Geschaͤftsfü Nung Hamm l. W. 7 8 ugo vom Ende in Hamn Hlernach ist die Bestimmung, 3 8 8 1 1 1 8 8 : L0 rach, Messen. 15 623] 1 Au ust n Erich 22 F fes 8. nt
1 „ 5 I . . i . nächtigt [1. W., Richard Matthey in Haunover und 1 Am 4. September 1919 bei Nr. 100 eselschaf erhnn ginte 57588 30. August 1919 begonnen. vertrag geändert und der S tz der und Vertretung der Gesellschaft ermächtig ., 8 gelcher die D . Offene Handelsgesellschaft seit 15. Augt t 8 . 1 gt2 8 919. September 2. riedꝛich Wilhelm Ehlinghaus un d. 7 erlegt worden. 8 ae8;. Arnetantiehenl “ 88 wird künftig durch einen Ge⸗ erteln e 8 arl Schultz, aufleute in Herrheim. ma betriebene Geschäft ist unte ein 29. August 1919: Die Flema Hante atts he Seen heaher Besellschaf⸗ sirß Charles Lemke, Kauf⸗ I“ 82 Sa ee ee geg Pee ree .. he vertaten. Ferrer tst durch b Nr. 1367 — Schmekeit Schu⸗ „i⸗) emcbebrüher Hüaer, Hamon. dnss näobetglehen⸗ veü . mte Schele, Geren mit beschoäukter Hastung. An Stell⸗ eute, zu Hambueg. eschrün 2 ng. Mar⸗, eossnlich haßende Gefelllschafter die Kauf Gesellschaft ermäͤchtigt sst vom 1. September 1919 die macher —: Dem Alfred Pawlitzki t iegelei, Baumaterialen.. nger⸗ den Steinmetz Martin Bernschneider in schaft mie beschräntrer Haftung in erstorbenen F. 8 ist Oscar Die offene Handelsgesellschaft hat am schluß der Gesellschafter vom .März persoͤnlich haffende Ge Uschafter die Kauf (tretung der Gesellf . aufgelöst und der seitherige Ge⸗ ½ „ n [ Kohlenhandlang in Queichham⸗ 8 8 Zuffenhausen. Gesellschaft mit be⸗ des verstorbenen F. Eggers is e 19195 1 der § 9 des Gesellschaftéver. leute Fritz Wahrmann, Martin Holle une/ Die Prokura des Theodor Kölven ist er⸗ ihrer Adolf 8 hetiege ö i. Pr. ist Prokura erteift. bach. Offene Hcade ezeseh chest5 seu e peutese unpeöndestes schräckter Haftung im Sinne des Reichs⸗
Tyeodor Ott. burg, zum Ge⸗ 30. Angust 1919 begonnen. 9 de 1 a. 8 “ G L b
schäftssührer bestellt worden. 6 8 b nd Beuzkund ändert worde Offene Handels zesellschaft seit 1. Jali 1919]/ ꝙUnter Nr. 1137 bie Firma Mergel⸗ —: Die Prokura des Paul Kar. 53z 3 — a⸗ Di; an C. J. B. Rasch und EC. C] GGerhard Joost, zu Trabemünde, und] BBemskandung gcändert v vensch h Ne hie Firma † Lvert efe Usch räurt ngöbefugnis des Weschäftsführers mann is 1 Bäcker und Otto Baͤcker, Kaufleute ir Hessis ts⸗ auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom loschen. Kaufleate. g. I. K. 8 e 1ne2n “ Ih sssrelamnes ist dr . truhe, den 5. S'pfember 1919. Faboin Tharlotte Karictz-, Wir⸗ 3, Firma Feieda Feucht, Kolonlal⸗ ag. b .8e J e icter Ab [57624] [vom 8. August 1919. C11A44“““ von Dürgewitteln, inehesondere des deii dsschen-Amtegerict. F. L. Fram Karioih in Knigserg . Pr Düb vere soeschant im Lanvan, Inhaberin wüdge Pfghe Hanter rhtte, Abbeleng B, Gegenftand des en Jeheee. Fe. (caßt mit beschränkeer Paftung. 30. Auguft — 9. bitorneg, iedrich Genedisch ftevertra z geändert worden. Ur ter Nr. 5407 die Fiema Heinvie Heiligenstadt gewonnenen Kalkmergels so⸗ ruhe, Raden 57601] dem Eberhard Marq zardt in Königsberg Sae 8. 9 Functt in Vändgas 3. Wiebin 8 r 88 me ellung und Vertrieb v Astomossler, ⸗ 8 öö“ 11““ 9 9 der Gesellschaft lautet Midding mit Niederlassung in Dau vpie der Betrieb von sonstigen Handels⸗ as Hanbelsregistee B — d 1 i. Pr. ist Gesamtprokura labin erteilt 3 d. Hiema Richard Schueider. Bau. a8 Syj aese B 2veien ae at, Zutomohilmotoren und säͤmtlichen anderen “ sen Besgade 872” 1 8e. 85 neftcae eaclfche Fögzeir Dr. Richard udeh anee ce Baghüeheleschnie nover und als Inhaber der Kaufmanr geschäften. Geschäflsfätrer ist der Kauf⸗ is dnr Feng ge n n9 n. 1; daß sie gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ 22 8lgeuant2 ees. Sbehe hhess besebektene — 89 Rch ng 1““ nn — stsveri g emnscUche G M“ 8 é A 8 7 85 89 5 „ u9 92² un Hefns üühn . A. ö 8 2* 8 82 2 3 — 5 9. 5 kelschaß verizags g Brandt. Inhaber: Dr. phil. Richaꝛd Gesellschuft mie beschräukter Haf⸗ Neads Seg evg. Heinriad Hettgich ECEE11121 Sen ese Uschaft mit beschränkter sigt fins. “ Schneider, Bandagist in Landau. g. d. Riß⸗ mit je einer Zweigniederlassung Herren Eugen Zipperle und Hans Müll Be Ie Sesdn d-, vPbehness ae. ilt Lehmaan R Tichefs Seferzchazt valt Peters mih, Rieeelaffant,n Harnover Seselhesürentees e 2e. üt 1818 nn degalan hes hncehen: Lonis Loewsenseiw. Aeberlasf nanes.gener lbelm Otenverg,Wein⸗ B,ereeeund. decb benhem a. d. sum Pateni angemeheten Aonstruktionen der Gesellschaft bildet der Betrieb von Carl C. Veinev. Prokura ist vSn 88n F 2 Haft he 1 Die Gesell⸗ 88; ols Inhaver der Kaufmann Heinrich errichtet. us Hepp, Karlsruhe, Königszerg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗ Fichüte engros. in Laudau, Inhaber Sagnahe eingetragen. sowie der Erwerh von ähnlichen Unter⸗ Speditonz⸗ und Schlffahrtsgeschäften] an Emil Chꝛistian Detzef laacken. feülch ün vregt “ Peteig in Barawedel. Haunover, den 5. September 1919. gruhe, den 6 E. mann Louis Lorwenstein in Konigs⸗ Lhehnge“bwig Ouenberg, Weinhändier beitagian .r Berneheteng st die nehmangen, die Vereintgung mit solchen aller Art. Thomsen * Kculk. Gesellschafter: schaft isß aufgelös 1n 8 sind: Lud⸗ Unter Nr. 5409 die Firma Restan⸗ ¹ Das Amtsgericht. 11. zif e. 89 . npthmmber 1919. hera i. Pr. wsanl 88⸗in Landau. . Fabrikation und der Handel in Marmor, oder die Beteiligung an ihnen. Peesson Geselschaft mit beschrünkter ichard Thomsen, Ingenieur, und Ier⸗ Gemeinsame L'quida⸗ oren sind: Lud⸗ nter Nr. “ Amtsgericht. ches Amtsgericht. B. 2. Ne. 2589. . „ Landau, Pfalz, 5. September 1919. Granit, Spenit und verwandten Artikeln, Das Stommkapital beträgt 20 000 ℳ. Hafteng. Duich Beschluß der Gesell]/ — hanntes Maꝛlin Fritz Christian Walf, wiß Hailjegr — 12 e Iaseae rFeie be sdlhech, Fünerabe MHannover. [57591] 157606; poffsnrsort gpsabiereed aücher⸗ Amisgericht. 88 855 S vebeg dat Fche facee Cezten Zipperle, In⸗ after vom Auaust 1919 ist de] Kaufmann, zu Hamburg. EEE“ Fvea als Inhaber Restautaten . Im Haadelgregister des hiesigen Amts⸗ ragen in das Handelsregister Kaufmann Arthur Rartke in Koönies. Let 8 . er orfvenred. des unter der Firma sgenieur in Feuerbach, Hans Müller, Kauf⸗ 1-21eg. 8 1. ndelg. eure. unover 88 estautag B. 8 4 189 . inslig. [57619] J. Riedlinger bisher betriebenen Geschaͤfts in Stuttgart. 8 Gesehschaftzvertrag in Gemäßheit der eö.“ & Co. Diese Adem Pfefferle in Hannover. zerichts ist heute eingetragen in Ab⸗ im 30 August 1919 bei der Firma berg i. Pr. 18 A Bkatt 18 016 des Handeleregist 1 8 schaft Die Vertreruaad notariellen Beurkundung geändert und, am 30. August 1919 begounen. Franz Th. Eroetir 0. Diese Urnier Jif, 5410 be8 Füms Saturn⸗Luft, keilung à: 9. Aanes Drews, Kiel. Die In Abteilung B am 2. September ist butt 216 des Handelsregisters Das Stammkapital der Gesellschaft. Die Vertretung der Gesellschaft exfolgt ü.. “ der Gesellschaft . g. Arhv.n vegsn rbtan E“ rit veifg. Be dütches. Bicgie⸗ 898 Ce KSSeTe⸗ Ehmg. A 1 4e Iie hiokara n axas 5 ½3 Eö— bompnegel Resensc⸗s Eit zelgekeattregens⸗ betadt,3ecechritenn sind bestellt: Joseph dan. 1en Pbelabres aemeinschast. — 98 8 . 1“ 1 1 13. Inhaber: Gustav mit Stz in Paunaver und alz persön⸗ EE“ gen Jut zen, G. m. b. H. —: in 96i ühl 61) einget ige fr . ebel dnh am -eg C1“ D-ggangg. Gesellschafter: Dr. 8seJes Hanzmede dade Feasenlat, sich fa resses Ceeüschag, Pr eeh üreFefter die eessant phaef adeggeg. Das Amtsgericht Kiel eshenencpund Iief Hal wete Peaas “ 8— Reeglinger Nags Befbas b Ahgen T“ E1“ 8 1 10 8. 8 „83 5 8 — . 61 U an⸗ 1 49q 8 7. b gete 3 2 übre 6 1 ( ( 8 8 F 22 Pe, eichesan er ghabas,s⸗urß bung Eus altid Boltenein, Reafwanr. 1Haaglcs des Inhabeis Schuss ist vben ecnensheenshesg sen d. der⸗ 8. gssger,fcan. sen b2nghe ebwvbeveego-) Renzter esm Selde,9t bn Kimthbdern ,192, a8 esfe etalt in Sun Feernede eaesan, ncflös, eblügo-nae Süis gehelecagen Pnde sens mit beschränkter Haftung. Durch g, poky, „purch einen Vermerk auf eine am 3. Fe⸗ tember 1919. Es ist ein Kommerditiß. Offen Hhe 1e 1 tragen in das Handeluregister . Pe. ist zum Geschäftsführer, Frau 1919 abgeändert worden. Gegenstand des Perrot, Kausmann daselbst. und Hans Müller bringen Sachein
Be1 e . Jun zu Hamburg. Fomemee rtt eaber 1919, Iglt er. Treueent Pon 18 Snn⸗ Die v. Handelsgesellschaft hat am] bruar 1919 erfolgte Eintraaung in bas vorhanden. Der Ehefrau Elfriede Eichler, “ Nr. 5420 die Firma Hermann tember 1919 bei' der Beriha Crispin, geb. Stolzenwald, in Unternehmens ist der Betrieb eines Kom⸗ Dem Kaufmann Richard Müller in lage je zur Hälfte folgende zusammen zu
8 8 8 Füte ewiesen sgeb. chfeldt, in Hannover ist Prokurag & ꝙ 451 G jel: Königsberg i. Pr. zur stellvertretenden missionzgeschäfts für alle Bedarftartikel] Blberach ist nde 8 ait um ℳ 300000,— auf ℳ 600 000,— 1. September 1919 begoanen. Güterrechtsregister hingewiesen worden. geb. Hirschfeldt, in Beate Versandhaus für Artikel aller Art 8 .J. Bargum, Kiel: ¹ tissio. e era Prokura erteilt. 3000 ℳ bewerteten Gegenstände ein: S b. Der Gesellschafter Dr Hy ist von Friedrich Hesse. Inbaber: Friedrich Sr 86 Nr. 5111 die Firma Waldemar] uit Fürersche in Haunover und als okura des Zollassistenten a. D. Seeeshübrön. Pelt 8 N 118 Kürschner⸗ und Pelzwarenbranche. Das Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Matz 1 chnittieichaung des gesamten Motor Zum weiteren Geschäflsführer ist! der Veitretung der Gesellschaft ausge⸗- Wilhelm Justus Hesse, Hautmakler, zu Unier Nr. 54 1 6 üma eünh Inhaber Kaufmann Hermann Beate in aun in Kiel ist erloschen. . „ und Ver⸗ b tammkapital beträagt zwanzigtausend 1918 festgestellt. (1 Original, 2 Blaupausen). e . Hambarg. Beckmann mit Riederlessung in Han Dag Amtkgericht Kiel. ertungs⸗Gesellswaft mit beschränkter Mark. Sind mehrere Geschäftsführer, Jeder Geschäftsfübrer ist zur Zeichnung 2) Motorventilsteuerung (1 Original,
Hermann Durlacher, Kaufmann, zu schlossen. amhußg. Ilihafter- 19 &. Kau Hannover. 1 Hastung. Sitz: Köniasb 1 . 3 inrich Seck. Das Geschäft Schliack & Abam. Gesellschafter: Ottonover und alg Inhader der Kaufmann — gen 6. Se asftung. tz: zigsberg i. Pr. bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichn 2. 8
über m ard Adam, Kauf⸗ nter Nr. TCarl? SsSabtember 1 EE in, und Led 5 2 rern sind beste e zu d ne mechat 2 : Sch. ℳ Co., Aktiengesellschaft, zu Dömitz, Kaufmann, zu Hamdurg, übernommen Franz Wilhe mi Weverremn in Nanzaver na als⸗ Cbtember 1919 bet der Firma wertung teils ohne, teils nach Bearbeitung Kaufleute Fritz Rotbenberg und Johannes Wege sceehhnen 11 1.“ Pla p fechn “
it Zweigniederlassung zu Hamburg worden und wird von ihm unter der leute, zu Altona. 2 ep s Auim Farl Jaco⸗ Commerz⸗ iscouto. 8 r ze⸗ „ . 1 Zna. Beefgiels sun Generalversamm⸗ Firma Theodoe Heinrich Heck Nachf. Die offene Handelsgesellschaft bat am Inhaber der Kanfmann Carl Jacob in Verantwortlicher Shriftleiter Riel, Kiss v Zeichtee de, und Vornahme aller auch nur mittelbar Rothenberg, beide in Leipzig. unterschriftlich beifügen, die Prokuristen 5) vordere Keilschetbenwelle (1 Orkginal,
kehc Geseh Zednnc”,eEiddet ba feeiagschr Beschäflsbetriebe begründeten 08org . n sch, ehnoas cheschat ist bünererge 5413 die Fs eeeSe S S. 88 8 6 Cbarottenbhägrg⸗ Keeee 2 BieraraeSngohehn Geselsas baschs. d asgeveefec 8 mc nich. ege Eeadenbenen Zusase Zlsihanleng, sa, benwelle mit Frik⸗ b⸗stinmt worden: “ ö Fe Benst grad raotsch. Fe enn. e.ena, . 8.z 9 x Paigenthge 8 rag vom „ August Ffi⸗h Geschäfts⸗Ischriebenen eescsnü ecgmah üc sin 8 Hefsisches Amtägerscht Lorsch. tionskette (1 Original, 2 Blanpantege HeFeegs deh ece e hesfans Prokura ist ertellt an Heinrichh Theo⸗ 1 Tie ar ttan ne Witwe Christine Schinnerling, Rechnungsrat Mengering in Berlin. 1 85 “ 5 88 Sedgsrecrnengige ,eng, Belegsge IMelebarsisch⸗ WButten⸗ und W88 tt⸗ BesGessg, wer bder Frma Esn nnaie Ne. gulenne5 e ehn ’“ üt. e e Iae28e Zweck in irgendeinem Zusammenhang! ausgeschiedenen Geschaͤftsführers C. Will⸗ Abteilung für das Handelesregister. tikel mit Niederlassung in Haunoder] Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32,