1919 / 206 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

üt 8— 1 8 1 8 1b 3 8 2 lleinigen Inhaber über⸗ ist, daß sie gemeinschftlich zur Vertretung; trieb kommenden 32 Entwürfe in Aquarel, Srunerborn £& Classen, Idaweich 1 e ö geireten. egenstand des Unteruehwens ist der Sentedarkkt. 720 zah. 5921 Kerxver Re-venenee.Eöeennenn 1,adetgzafn, bndir isi e. an vefaci vis. be x für Prhaada und Ressefonektion 4 Zwesgniederloffung in Berlinnssxs nee wesellschaft hat em 1. Dezersder 1918 detnz essat 1g deeund elle In das Handeleregifier 82 42 Ee Zee, verfeabee n hene Stehe efann den Fgge gsheanebandel ienender Fnwersvorrichtung (1 Orlt - 12 Prokurift bestellt. emel, den 14. Augu 9. ie Kalkulationsstizen 1:10 im Wert⸗ ei 2* 8 „oundenen Nebengsschäste. getragen: Den 4. E 8 Frernhen 8)escGranseiß cfct Dephelheibenvaa⸗ 9h. Ben, de, Dog. l7g:. Fhms Das Aaizgericht. üscsage, von Se00 sope Bücgr, Amttzerch Riiolet. 7. Auanst 1018 †h Alaehish. 2tbenburs. nbt. v.] —e2 gch er eh r hohorie⸗ Be dennhsteh süe egeeaen n Ianesgerdh. lühe. 3 Vhn zer eiteh, dher hi nit Motor und Zündapparat (1 Driginal). „TWinly Burgmeier“ in Mannheim. 1 „. Kunstwaerfe als Stu 157854]] 8 er! . .V. schäftsführ nd: volthändler 2. Seplember e Firma Lebder⸗ Amtsrichter Walther. nehmuna der Int ssen des Klei 8 9) Maßski Vorderfedern . ist geändert in: „Burgzꝛeier Hemel. [57635] räte für das Zeichenbüro im Wertanschlagze 5rJb 8 8 1 8 Johann Stöwe zu Recklinghausen, rieneafabriklager Hugo Schwenk Swen aag der Jateressen des Kleinhandels fee, en ig nafss Sieacthe ne⸗ 8 Fens. Sfene Hanselsgeselscaft. In unser Handelsregister Abteilung A& von 1500 ℳ, der Gesellschafter Max . 238 5bv 88888. [57663]1 2) Kaufmenn Otto Nolte zu Gerthe bei Baihingen a. SeSrnnlsare. ehaben⸗ Foldenverg. 1o7r161 undgPfl eschef Kohlegialität. Für 10) Federaufhängung und hintere Rad⸗ Kaufmann Eugen Ein⸗ e 68 b 2 nüer . 85888 de Fler, Fehezehee asece he eiec⸗ eeene ... M. Tlafsen 2 82 2 89 E. Fent, echeetnverbrar b . .; 8*† Schwenk, Kaufmanga in Vaihingen 3 ver eepender 8 S Handels⸗ mitgiieden IG.e eane. nabe (Blelstift). Landan, ist in das Geschüft als verssalich * Evendsen, Königoverg 1/Pr. - it füt. das Jei büro im Wert⸗ folgendes eingetragen werden: In das 8 Lavalle in Oldendurg eingetragen; 1919 feeten 88“ 8 8 register Abt. A unter Nr. 4 8e. in der „Fränkischen Zeitang und in der 11) auswechselbares Rad (Schemazeich⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Die Zweignlederlafsung in Memel unter der⸗ und A. 1. Ze 8 m g., Handelsreglster Tarnowitz O. S. ist die Der Kaufmant EE11ö“ 3o⸗ R. 17ee. b 1 8 B Im Register für Gefellschaftssiwmen Handelefrma C. Fabian, ochzeit, Aasbacher Zestung? veröffentlicht e nung, 1 Original). Gesellschaft hat am 1. September 1919 selben Ffrma und als deren alleiniger ielc ag⸗ 8 -2 vung Fiema Epunerborn & Classen, Iva⸗ 1161“ Bidenburar f ecklinz üse. den 11. August 1919, am 3. September 1919 bel der Fiema Inhaber: Kaufmann Caspar Fabian in Das Geschäftsjabr keginnt als 1. Ortober 12) Maßsitzze für Karosserie (Bleistift). begonnen. birma Tase, 1e Kzatosbernt pe endene, get. Ie Saenssinl⸗e m deseselscaft ehn. veiaze O. S., unt emer Bwesgniede— Fäaneh. Brundiers, Farma. Die 2r. . rdens. *,Ln. Gesenlschast mit de. Hochzit, ist folgendes eingetragen: Die und,, ertet üar de, mtpirenüen s,

3) 3 99 2 XII O.⸗Z. 242: Firma Schmidi, in Königsberg t. Pr, und ferner Geschäftsführer: Eugen Eisele, Architekt, e. 1 ¹ 8 ger Futaber der Firma. Die Ge⸗ 1 schräukter Hastung in Feuerbach: Firma ist erloschen. 8 Nee. 30. September. de1n, e Ggea ö“ „n5 PeIeae⸗⸗. 8 Mzan eim. folgendes eingetragen: und Max Fischer, Innenacchitekt, beide in lassung reenh2leengetrgven g gig. senschaft ist cusgelöst. Der Chefrau des Reeklingbausen. 157678]] Dem Dr. Alex znder Baweise. Ehbach: Woldenberg N.⸗M., den 3. Sep⸗ Feirtgt ”8 8 mieger ei, Aug u“ Kaufmanns Hermann Brundters in Olden⸗“ Im biesizen Handelgregister A ist bei in Feuerbach, ist Gesamtprokura in der tember 1919. E 9 83 K—

27. Nr. 11. Inhaber ist Hirsch Drohner, en Kaufleuten Hans Sbendsen und Muünchen. Die Gesellschaft wird durch ensMad nceie zr 14) Karosserie in Vorderseiten und 0 7 Nr. 11. Inhaber ist Hirsch Dr Kart Bischaff in Königsberg i. Pr. ist zwei Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ 1576571) ,93 Prna geb. Müller, ist Prokara der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Art erteilt, daß je 2 Prokuristen gemein⸗ Das Amtsgericht. Zott 2) O erzeilt. 1t „Frank und Volmer, Rohprodukten⸗ schaftlich zur Vertretung befagt sind. Woldenberg. 1977151 Segabuber sadühe , . Hen⸗

Hinteransicht (1 Original). Kaufmann, Mannheim. Geschäftstweig: 3 ¹ 1 Nordenham. 1 8 15) biverse Skitzen. Handel in Kurz⸗ und Galanteriewaren. Gesamtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In das Handelzregister Abt. A ist unter 2. September 1919. FeE Lalne. Ner Fhnag 1 register Abi. A unter Nr. 32 eingetragenen nossen ist während der Dienststunden des

vnig rverZeung (1 Oeladalh. ., Bnoche ezoste va Aaecünrensehi, Ir unfer Hendelzeaiße. abteläng 0 älobesfehr umn. Hber. Eerdene. Seäschscgnen bechesgcie,, F ar. 187 nirgüema Johanm eape vepemnen, bnctest dir eftne vanlene Ba zas Fentelrezülen Nbtelang fir gfimt ii olaerde engetruen: Bie gixm Amtagericht. Nr. 1. Inhaber ist Juliuag Weil, Kauf⸗ mit Zweigniederlassung in Memel unter Weitl, Aandreas Antreiter, e 8 vöngt, 1”s Das Amtsgericht. 1.20S. Wenga 1Sh. Flschagte sen as 8 n das Genossenschaftsregtster ist heute 2

20) 5 Catwürfe des vollständlgen Fahr⸗ Das Amtsgeri beider unter Nr. 9 . an⸗ . 9 „Textil⸗ derseiben; deren alleiniger kanten in München. Die Gesellscha In 8 . ehlber mtegericht. hder unter Nr. 9 eingetragenen Genoss venges L, Petg s ee 1. . vene negacssan.e ültelwrig: Teril. Fiteahen Feran imdnn Wilt Buerc ir Saßena Meis ünd Aabren, üüester orae-,vem. öö Inhaberin ber Firma. Dem Kansmann Reeklinghangem. 157877] ¹) Heimmich Kirner, Mochzanviker in Feuer. woldenberg. Ina E-t Segaten.Woznungs⸗besenr

38 N Fcssssrrdn an vo ahsches 8 e Firma „M. Königsberg i. Pr. eingetragen.. sind von der Vertretung der Gesellschaft, In das Handelsregister Abt. B Seite FIJohann Perhard Heinrich Wewpe in Olden⸗ Im hiesigen Handelzregiter Adt. 4. becs.2) Heimrich Rüchte, Stazlgfaveur, In vnser Hanzelzregister A ist 80 te u, Beaaben e 1 ¹ *

57706] Inhaber der Kaufmann Hermann Aron⸗ Ansbach, den 4. Seplember 1919.

22) 4 Keilschelben. 12) Band XX O. 3. 1: - E 1 Nr. 5 ist heute zur Firma „Deutsch.. burg ist Prokura erteilt. 2 8 daselb? Johann Rückle, Kaufmarnundor ICrlfere Genoffenschaft mit be⸗ 239 5.5. aa. 88 g.I Meaenbenn⸗ Pe⸗ Eö“ arigsc gses. Hägele &, Co. Sitz eerh. Penolenm Sesen. 8 eein⸗ ergang dn in dem Betriebe des S. bSees 8 feu gestngen. Pa. gpethraugg de Ge⸗ ööüöbu. 88 See Sefesg; berner. vie 259 2 S., Se-e,s eeah z Gesellscha . ene Han ellschaft. schuft, guieder b Seschüfts begründeten Forderungen und Recklinzhanfen⸗Shd, eingetragen: Die sellshaft sind die Gesellschafter in der Ne 129. erg fol⸗] Haftsumme beträgt 300 25) 2 Auspuffventile. schaft. Persönlich haftende Gesellschafter 1 WEE11“ um, folgendes eingetragen worden: VFerbindlichkeiten ist bei d eiagetragen: Die Weise bereczttat, daß die Mitwirkung Oendes eirgettegen: t. in den 88 4 Ab 8hvLoe Zündkerzen, Schrauben und nd Wec 1 Maun⸗ menege. eeeeh nn 167s il Beninaen Fehienber 1919, Andek nit⸗ 18 Nlo. des Cag eah din ghefene as. beute eingetragen die von S velensgettetn⸗ beneh B- 2 ens 8 899 71 aghs 8 lo und 11 sowie emwertheng. 1 öö Uinter⸗ 1veige, Dachauerstr. 9. Gesellschafter: laus ‚nton (gen. Tonic) Maria 8 aausgeschlossen. Firma Jofez Lichtenstein in Reckling⸗ edoch stets der Gesellschafter Kitner sich ngaber Woldema Ohlle, dem durch Hinzufägung des Absatz 11 27) dwerse Druckscheiften. burg, Techniker, Mannheim. Zut Ver⸗ 1) Popp & Cie. Stt Unter Dni Häͤnel St Kauf⸗ Riedemann ist aus dem Vorstand aus⸗ 3. September 1919 haufen⸗ZTüd hab 8 8⸗ hefinden muß, erforderlich ist. „B1denberg. Alleiniger Fahaber tst der durch Beschluß der Generalversammlung 23) 2 Pruckkugellager 52:30 mm. tretung der Gesellschaft und Zeichnung meuzing. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ Otto Hägele, Hermann Stamm, geschteden. Autsgericht Cldenr göt asen⸗ Inhaber ist Kaufmann Den 5. S hternber 1919. Kaufmaan Waldemar Pn in Wor vom 23. Mär) 1919 geändert benn, rne ng se Bekanuttnaac 1 8 ist nur der Gesellschafter ginn: 1. September 1919. Vertrieb von leute in Mänchen. 9 eukurg. Abt. V. ZJosef Lichtenstein in Herne, Heinꝛichstraße 9 . Pehsnc 8 9 E v See Ven Mirn⸗. st. uus, de⸗ 88 Gesell. Maschinen, Motoren, Apparaten, elektro⸗ 13) Kinbernährmittelkabrikation Nordenham, den 31. August 1919. 8 Nr. 17. Amtsgericht Stuttgart Amt. berg. 9 eeen (Habel), den 13. Am 30. Auguft 1919: Die Firma schaft hat Fömaet. Bipkemgen 1919 . A genn, Metanmahen, e⸗ n Offa d EE en gel- „Engen Mandel Co.“ in Zuffen⸗ gonnen. Geschiftezweig: Großhandel in wertung von Patenten und Ne 1.6.1“ 1 Nürnberg. net . ausen. Offene Handelsgesellschaft seit Stöcken und Rauchartikeln. Untermenzing Hza. Nr. 8 Pete 1. gsah 1. . Se⸗ Handelregistereintrüge. Schelscgaft 9e 8egeh d Feznns, Sharbrücken 57685 8 157708] Broztau. [57408] Pemntehste 1n n n genis Sifen, gien.⸗-H,4geana S52 Moszesm Zeset eeielt, Negwere, e Wüeaes,sencete See Echelh Fe mcnn Pe, ., brftr a egeaessgee ee:. zu Fernbreg. Kreis Halberftabt, ist hewte] Jer hietgen Hagdekreglster A N. 1961 feigenannn“delsseglster wurde hrat⸗ wor EEö“ dm Sstaiut vom l. August 1919 andel, Kaufmann, Eugen Iae 1 ½ üscaft. Fr kiedrich Zechner, Geschäftsführer Aaton Keil, Bäcker, Franz Bauhofer, X. ,e g eingetragen worden: sspurde hente die offene Handelt esellschaft I. Adt. für G iSens, Weese se sehh. dn üere eine Genassenschaft unter der Firmg sender, Ferdinand Pöhlmann, Kaufemann, I] 4, Nr. 28. Offene Handelsgesellsckaft. Franz Friedrich Zechner, Geschäftsführer ng nd Wüͤhrlm Bnbfer heafesf senichast mit beschräukter Haftung i- 3 Hurch Beschluß der Generolversamm⸗,ve derigf 2 d9 e gesel schaf „Adt. für Gesellschaftsfirmen: WBilhelm Pernta“ in Worms und Beenuhslz⸗Vertrieb der Mitglteder eboren am 11. Jult 1899, alle in Zuffen⸗ Die Gesellschaft hat am 2. August 1919 in Pasing. b .vJs un Mün - Die Gesell⸗ Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist lung vom 17. Jult 1919 ist der Gesenl Sre. 888 efer Eo. öss Snar⸗- 2. bei der Fiema Alb. Irrmann u. To., deren Inhaber Wilbelm Persijn, Kauf⸗sdes Dentschen Hänsler⸗Verbandes hausen. Großbandel mit Tabak varen. begonnen. Versönlich haftende G sell⸗ 2) Boriß & Co. Sltz München. schante 9 8 in Mün ien eer Wer⸗ am 20. Junt 1919 zögeschlofen Gegen⸗ chaftsvertrag geändert, irsbesonder 8 fadent Kange ragen. Inhaber beꝛ Firma Sitz in Uim. Die Gesellschaft ist auf⸗ mann daselbst, wurden heuke im Handels⸗ eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ Vergl. Register für Eimelfirmen. schafter sind Ludwig Hoffmana, Schreiger⸗ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: schaft er sin nur ju se iweten zur Ver⸗]stand des Unternehmens ist die Herstellung „insbesondere auch sind: 1) Kaufmann Lro, gen. Hugo Lieser gelsst und das Seschäft mit der Firma regltser des hiefigen Serichts eingerragen. schränkter Haftn 1 Am 2. Eetenlgte Cr9 gn der Firma meister, Mannheim, und Johann Schön, 1. September 1919. Eö. 115 und der Vertrieb von Schͤͤften aus Leder 8 aee vregeSisliermungen, die Be⸗ 69 Erm Leeser n Einzelkaufmann übergegangen. IWorms, den 1. September 1919,8 1een. 8 8 .8e. „oc Schear“, begen⸗ 89” n- secfeneretgse a eöhee., nde. blhassieen Kcb mehenian c 2., c. ö Lele die Sor hebgaus den dene-1egg dün zeichuung Gesellschaftsvertrag der Zucker⸗ 15. Juli 1919 ber Uhes br u.“*“ L Nr. 231 bes Genoffenschaftoregisters ein. 1919 sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schäftszweig: Mechanische elschrelnerei sellse Tobiene Bariß, Kar uns. ) 5 W4“ für chemzsch⸗ aftefa . . fabrik Hornburg, Gesellschaft mit be⸗ der Fesellschaft ist jed 8 beid Genhd bSbe. Zie Füe 72197 [genagen worden. Gegenstand des Unter⸗ schieden: die Tellhaber Max Koch und für kompl. Einrichtungen in Schlaf⸗, witwe, und Sebastian Detterbeck, Reali⸗ andelrgke. 8 .. [in Nürnberg, welches von der Nürnberger qAraänkter Dafte 8 z Sen. baer derbeiden Gelell. Sis in Ulm. Offene Handelsgefellschaft, 2.,0. 21 Faube [57719]1 nehmens; Gemeinsamer Einkauf von Ihe ech Pairatte geeselfchrena der üh, egs, 1 e ,.diena, , Beßeeriches Fecterweze Moos⸗ Aoesdat⸗, Sis Marsßen. Wahabert Schate,abet Geselscest ntgbesceäntte Bathetcht gemu nt. Sätzit. sze eadeee-isi g eeesae aebdenh. gteeh erece een e henewnehe ernee czedefatnechecpꝛct. Btenahah un⸗ ehshtiaten Arrket, us Mar Koch bat in die We n r 8. .2 8.,3: a ef Steppacher. Sitz Moes⸗ Firma: Walcher v. Wening 1 b 1 auer der Gesellschaft reicht bis zum artikel aller Art, niker in Ulm, 2 89 stav Sehreib’r, Kauf. baus Jan Pendrit Versijn“, Sitz deren Aegabe au die Senossen zum Zwecke bisherigen Firma eingewilligt. „Remigins Schmid & Co.“ in Maun⸗ rain Jasef teppacher. Sih 2ne 4 Ffchr Sitz worben worden ist; die Firma dieses 31. Mat 1930. Geaenstand des Unter. Eaarbrücken, den 25. N 4g in, 2) Gustav Schreiber, Kauf⸗ Wormo ur I Versijn⸗, Sitz der Förderung des Erwerbs und der Abt. für Einzeifiemen. einn, Langftraße Nr. 29/81l. Kom rain. Inhaber: Ingenieur Fosef Step. 2²) Ellmann Fischer. Handelsgeschäfts ist bisher un Handels⸗ aarbeücken, den 25. August 1919. mann in Uim. 8 vums und deren Iahaber Jan Hendri ft der Mitg« ift⸗ „Eugen Mandel“ in affenh ana en: am 1. tpteniber 19 egonnen. Per⸗ m ale . 6 Fr 1 36 v e4 5 ammtapital beir 9 f6. 8 ie Bestellun gigIn'vre . 8 4*9 2 1 8 . 4 as 1 Geschäftsantelle eines Gen ff An. 1. Aunust wongen 1“ ö6“ Gesellschafter it Cer J vkechn. 8 . LH Sh. 1n2 Fn. der besde Beschäfufüheer it far ich aüeh sche⸗ eästenunce den esaftsfadrer ge 1 Feeean 82 ee. Senraaber 1919. Berstand: Kaufwaun Aovif 8.9 Reisender, und Ferdinand Rohert Pöhl⸗ Heim⸗Schmid, Kaufmann, Mannheim. . arl; in der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ zur, Bertretung Die Wahl der Nussichtsraismitglieder wurde heute dis offene Handelsgesellschaft stand des U⸗ternehmens ist der Vertenh 2 bags Handelmann Conrad Baumgarten und mann, Kaufmann, beide in Zuffenhuusen, Die Gesellschaft bat zwei Kommandillsten. Inhaber: Kaufmann Karl Zwingmann 11 eschlosse erung Als Geschäftsführer sind bestellt Arthur geschieht auf fünf Geschäftsjaore. funter der Fnma W gle ep 8 6 86 zternehmenz ist der Vertriecb worms. [57717] Polzhändler Gustao Beckmann, sämtlich als persönlich haftende Gesellschafter in Geschäftezweig: Back varenfabrlk. München. Lieferung für die gesamte ge) Meich & Kunz. Sitz München Neidel, Werkmeister, und Gotthelf Wächter, Dte Bestimmung deß di. vor der Ge. Saarben . . 8 er IFr ( regi-; Faport⸗ und Binnenhande1) Das Felöschen der Firma „Wormser 2 Breslau. Bekanntmachungen erfolgen das Feschäft fingetreten. Dasselbe wirn] 15) Band XX H.⸗Z, 4: Firma „Bebr. Technit. Richard Wagnerstr. 9. Seit 1. Sepiember 1 lg offene Handels.] Kaufmann, beide in Nurnberg. elschaft zusgehenben Bekauntmachzuncen Firma sind. 1) Fenms leler, Khaann. eräüe ie ürsgin er dietchastlichen groltesei Tarob ernns heeresen vter der Biraaainden Pechalneeneeen von den drei Gesellschaftern unter der Simon“ in Mannheim⸗Neckurau 6 Joseph Butz. Si Müachtn salssch n Gesenf chafter: Kan Reich 2) Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ nn der Ilse⸗Zeitung“ und in der Benan⸗ zun. Salrbrücken ehler, aufmann, 7 zen und Maschinen sowle angeren wurde heute in unferm Handelsregister Nachtichten. Willengeek lärungen des Vor⸗ Firma „Eugen Mandel & Co.“ alz offene Luisenstraße Nr. 41. Offene Handelt⸗ Inhaber: Kaufmann Josef Butz ig gese gcn ind . after: Kar R (Indnstrie in Nürnberg. Dr. Ludwig sssweigischen Landeszeitung⸗ deegen fällt Kaufme rh ick⸗ ) Karl Steffeng, Artikein, sei es vertretungsweise als Kom. eingetragtn 1 ndelsregister andg und Zeichnungen der Firma erfolgen . gaesestsche eitergeführt. Vergl. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am München. Bankvertretungen und Bank⸗ bisher Alleininbaber, Hermann Kunz, Tandsberg ist nieht mehr Vorstandämitglied. schen 2 9 gen, kzufmann in Dillingen. Die Gesellschaft missionäre oder für esgene Rechnung. . V1 8Sen 4S. Handel gesellschaft wettergeführt. gl. gesellschaf 22 am 15. August 1919 begonnen. Zur Gesellschafisvertrag vom 30. Puaust 1919. Worms, den 1. September 1919. 1h. e e en eltee, ., ist

1b 8 . nners .Aufg. fleute in München. Die Gesellschafter —. ä in Nürn⸗ weg. Register für Gesellschafte firmen. l. Januar 1919 begonnen. Persönlich kommissionen, Briennerstr. 8, 2. Aufg. Kauf 1 1— 3) Soetz & Nenschäfer in Nürn 8 erwieck, Pvou ugust 1919 Zur Ge n g rh 16 5. September ““ 1 hastende enh 88 üeevn ded enen ceme eschach cht. . Sehna, 2e8 de 1“ 8 . ehr Benanftua. W1“ eegic⸗. wor 8 ea e . r. von2 warth. Friedrich Simon, Gla Mann⸗- : 8 Geor 2 - 8 1 er 2 S 8 8 8 1 l.dx-FTEEET1“ Ems. 7718][jedem gestattet. Eicgtesaagite v4. Fes mhchmm heim⸗Neckarau, und Peter Anton Simon, München. Verlag, Widenmayerstr. 46. 4) B. Ungemach & Co. Sitz: den S; Hermann Christoph Seng Quedlinburg. [57673]: esatäeeg Ee 8 teseüt, 1) Ftbet Becher Die Firma „Richard 2qg,ar eche8. Bre glav, den 26. Rugaft 1919. 20 8 tan 7, 2 II Schwantes,

8 eim⸗Neckarau. Ge 7) Salus.Verlag Dv. Otto Greither.ü München. Prokura des Valentin Un⸗ Nürnberg übergegangen, der es unter Sol Stahl: b; 2 Glasermeister, Mannheim⸗Neckarau ) in Nürnberg übergegang 81“ Im Handelsregister ist herte eir getragen Saufmann in Uim. Die Dauer der Ge⸗ 8 seber Das Amtsgericht.

Hanmheim. 1576291 chäftezweig: Glasereigesche Sit München. Jahaber: Prakt. Arst gemach gelöscht. Neubestellte Prokuristin: in LEEeeb111“.“*“ 8 1 7329. zweig: Glasereigeschäft. Sitz nchen. 3 Alch unveränderter Firma weiterbetreit worꝛden: 1 Abteil 1 Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 22, 16) Band XXO.⸗Z. 5: FrmaHeinrich Dr. Oito Greither in ünchen. Buch⸗ Katharina Stiglitz. Kaufmann Haus Möschel in Nürnberg iit orden: 1) In Abteikung A Nr. 42 das Snarbrückem. . [57688] sellsckaft ist bis 31. Dezember 1929 be. ki 2 schmie n j 1 b.-n „eanseeen, seses ben 81 Senes Shen chn E 4 Penlas Vist ernteb⸗ von. sande Ia aegesn 19 . eneziet en 88s Prokura en h Prokura des Eduard 8 Eerceh ber gürme Seseernnne Seshe Seeen Seanbecor gisen 88* A ist tiamt. Solht⸗ nesh. ö kiichen en. in Panels ense 88 9e zar gensssenschaftert ie⸗ 074092 1 mn a nenban 0 1 Nr. 8. 8 ist einrich Guggen⸗ Schwanthalerstr. 78. rokurlstin: erese 8* H5 . Züunchen. Her⸗ Rümelin ist erloschen. 5 Age 7 Le. 1 - cr. 379 eingetragen worbden: sfünf Geschiftsfehre der rliche Rein⸗ 2 ichts eingetra⸗ , 29. 5 u E11I“ 8

in Mannheim, wurde heute eingetragen: CX Geschefts⸗ Mebhringer. mann Hönig als Inhaber gelöscht. Nun⸗ 4) Friedvich Kalb in Närnberg, Gesellschaft Eteinte & Hertung, Ge⸗ Die Firma Otto Dah hoff zu Saar⸗ gewinn nicht mindestens 20 000 be⸗ 8 Fertbte enges aghae., Heme g- ö“ . gee

se Liquidation ist beendigt, die Firma 1— 1m Fler 8⸗Unter⸗ mehriger Inhaber der geänderten Flrma „o⸗ 227* sellschest mit beschräukter Heftung brüscken und als deren Ishaber der Kauf. ie Sesellsche Ant-⸗ st S 1 ““ Firma] weig: Agentur u. Kommis ton, 8) Vereiuigte Elektrizitäts⸗Uater⸗ mehriger Inh g 1 Vostastraße 22,24. Unter dieser Firwa in Quedlinburg. 2) In Abteikung B mann Otio Dahlhoff zr Seebeneren dee.7 en cheere 1ech t grf e s Weems ist Vroturs Eräelir eürnp und Umgegend, tingetranene

8 B „3. 5: Welde nehnungen „Loma“ August Mäckic Karl Beurdirt Nacht. Joseph Bort: hetreibt der Schreinermeister Friedrich Kalb 5 Saar 1 orms, den 1. t 7 . 8 8 Man . den 5. September 1919. Sseh eII 4. eeehe. Hans Berger. Sitz Kaufmann Josef Bort in München. in eünnberg 1 Möbelfahrstk. Dem unter Nr. 44 die Gesellschaft Steinle Die offene Handeszgesellschaft Dahthoff nicht eing⸗tragen wird veröffentlicht, daß Z Heerne. 8 eee tnkzer Haft⸗ 5 88 ad. lüeciensdlhe kasbtder häd 2 2 . 8 8 2*

misgericht. Re. I. 6 § ellschaft. Die Gesell⸗ München. Offene Hanzelsgesellschaft. Forderungen und Verbindlichkeiten sind Kaufmarn Alfred Nusselt in Nürnberg 9 Hartuug, Gefellschaft mit be⸗ und Reck ist aufgelöst. Die Flema ist die Bekanntmachungen der Gesellschaft T“ 8 1

- Slene vdeendelea;ensaest. e 1919 sm. Beginn: 4. S ptember 1919. Elektro⸗ nicht übernommen. Prokurg der Fües ist Prokura erteilt. 1 nabh de8 79, erloschen. durch den Peuischen Reichsanzeiger 6 zwiekan, Sachsem. 157722] sfesfrestel, g am 30. Juli 1919 Maunheim [57628] aounen. Persönlich haftende Gesellschafter Zöö“ und Ausführung Henü gelöscht. Neubestellte Prokuristin: 5) Max Kraft & Co in Rürnberg. ,e Fehendc 8 Fgegit am 1 und Der Wesellschafter Otto Dahlboff hat folgen. Auf Blett 1880 des hiesigen Handels⸗ (Hegenstand des Unternehmens ist de 1 - find Heinrich Weide, Kaufmann, Mann⸗ von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen, Josefine Bort. Der Inhaber Max Kraft hat den Kauf⸗ nragt 300 060 „ℳ. (.B.sen amkapital be. das Geschäft mit Akriven und Passiven d. die Firma Volrs. &. Fewerbe, egisters, die Firma Otio Schavfe in Einkauf und die Hemstellung aller

Zum Handelsregister A wurde heute 7. termelche . st6 .Sitz München. frägt 300 000 ℳ. Hesellschafter sind die übernommen. Usm, kauf eigzetzzaen 8 1’“ Süe. und Kng usuft Wertg, Sruf. Daörtterme cherstr. 1. Cggelschegter 3 dea 8e Sasche veig⸗ b Ka. vae 2deg Helscsn 8 ö 8 Eencgerlskese, Nor Weber Saarbeaee 188 1esbugu 1919. sge.en a7n. Sn,b se ge de 11 vC“ ner sch ancen, Afltke end Mhrffnn. en ,8 S2. Aaes; mmission i . ieur, beide in Mu 1 : Im b 8 arl Firma betrseb 1 2 HMerteud geh. nle, zlin⸗Friedenau, 8 Amtsgericht. 17. igniederle in 8 künftig: O 8 3 8

1— weig: Agentur u. Kommission in Ge⸗ genieur, beide in München. Prokuristen: mehriger Inhaber: Kaufmaan Alo s Karl Firma betriebene Geschäft aufgenommen dasir S at Amteg Zweignle ung Laugrnaum, : Otto Scharfe Rachf. Wäsche, für gemein ꝛchnu Ladenburger“”“ in Manaheim. Der zweig: Agentur 1— Btig Hailer und Gertrud Glitz, Gesamt⸗ in Müachen. Forderungen und Ver⸗ Fir fübrt es mit ihm in offener Handels⸗ 2889 desethet . gaarbrücken. 27690] Sitz der Hauptniederlassung ist Pillingen fabrik. Ernst Otto Snh üit 1““ 1”n

Niedeslassungsort der Firma ist nach treide, Futtermitteln, Tabakfabrikaten u. 8 1 Fübe 8 b 8 Aings 4 12s prokurg. bindllahkeiten sind nicht übernomme gesellschaft seit 1. September 1919 weiter. Diplomingenieurs Friß Haas, Hedwig „Im hiesigen Handelsregister A 88* 946 S. De Pavern. rEüngeinagen im geschieden. esellschefter sind die Kauf. Geschäftzanteil beiragt 900 7. Die

Berltm verlegt. Lebensmitteln. . Waherisch 8 3 izr⸗ 8 8 - inteil 2) Band XI O.⸗Z. 99: Firma „Glias 18) Band 1IVO.⸗Z. 184: Firma Ludwig 9) Wein⸗Import Gesekschaft „Ro 0, Baterische Fleischversorzungs 6) Vaustaff⸗ Platten⸗croßhand⸗ ggeb. Steinle, in Quedlinburg. Die Ge⸗ ist heute bei der Firma Pebr. Avend in Ferigeesschen;ven Olhnaen 4 d. nat naa sner, ee E“ Sehe Sagseden Geschäftsanteile ist 2 ese 8 84 - . . 8 PHüu 22 5. ¹ fes ge e 8

„[graf“ . Die Flrma ist vena“ mit beschräukter Haftung. Sitz Kelle Geschästsabtellung Sesell⸗ uug eym & Ce in Nürnderg, d.-,1n ig en 83 E., V XX“ z Vistdern üin üen.en. b 9* 82 s 888 Mannheim e Flrma is Müvchen. Der Gesellschaftsvertrag ist schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Eeine sgage 6. Unter dieser Firma be⸗ 8 seglastet 16b, in 8 Föllsckaß ein⸗ hadres in Gegenstend des Uaternehmens ist die Aus. Dis Gesellschaft ist am 15. August 1919 Voeitandsmitglieder sind: Wirt Wil von Elias Pistiner auf Emannel Schloß.] 19), Band XVII d.8. 819: Fhma n0 8 Fadnst 18 ebee Snnse2 i, 1910 Lat b ernerluns beihen ve geatlenie Heindic Heym unh Saarbrücken, Glfe get. Stol⸗ Ubeurg ne. ea egs eorfe h ainchläggen E ngi bectat dh fü⸗ dee heitm Sisder, Wirt Farl Rösder, Wiri bera, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen „Nußbaum Damm“ in Manuheim. a * 2 2 sn 8es deutschen des Gesellschaftsvertrage⸗ dahin beschlossen, Jullus Fleischmann in Nuͤrnberg Heriung in Queblinburg betriebene gabrife zu Saarbꝛüden ist Prokurn eeilt⸗ e. Sesellschaftsvertrag vom 7. Ap⸗ etriebe scästs begründeten Gustay Villis, sämtlich in Caßtrop. vaeg- 8 F. e g ertrags - el mit Baumaterialien im großen b 8 1 8 ; 1919. Das Stammkapital beträgt] Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabergs, Bher Inhaber übergegangen. Der Uebergang Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ne e 9 ucher eust baß die Gesellschaft vom 1. Ottober 1916 Handel m 1 9 gschäft, insbesondere die Grundstücke dem Kaufmann Peter Frend zu Dieden⸗ 85 000 (fünfundachtzl 1 S neben Er die gen 3 „Bekanntmachungen ergehen in der von der in dem Betriede des Geschäfts be⸗ erloschen. - b““ löteifl⸗ seit 1. August 1919 ia offener Hande Band 54 Blatt 1284, Band 121. Blatt hofen erteilte Prokura ist erloschen. ührern eteigausfnd Mari). es gehen anch die in dem Zesriebe be⸗ wei Vorstandsmatgliedern oder dem Bor⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 20) Band IXIX O.⸗Z. 165: Firma kuranten Normweinen, insbesondere Rot⸗ an aufgelöst gesellschaft. Jol und Band 58 Blatt 132388 von Saarbzüichen, den 28. Aogust 1919. JE 88 vvLL 8. 2 88 Aüber. ientes, des Kufschteran fetetechnrten

f 1 1 aper“ in Maunbelm. weinen, unter Verbinderung der Aus⸗ 8) Bayrische Film⸗Industrie Sesell. 07) J. Faspar Kreßmann in Nüru⸗ 8 B 8 e“ nc, Spedstion und Finantierung von vom 28. Mürt 1919 hot die Erböhung von Forderungen und Verbindllchketer, blaitz 24, nebft Zubehör, die ferticen und Saarbräcken. 1576867 intngen 2. D., Die Gesellschaft ist zu⸗ Willenserkläͤrungen des Vorstands er⸗ . 8 „Z. 7: ung, Sped 9 . Z isherigen Geschäftsbetriede 3 ““; Im hiesi delsregif 3 nächst bis 1. Juli 1920 eingegangen. 1 n g. e

„Dauiel Weißmann“ in Mannheim. 21) Band XX O. Z 1 Fttt 1c dif 85 W. sns dun 18 und Konst⸗ des Stammkapitalz um 280 000 sowie 1111. , fden Schuhwarenhändler halbfertigen Waren, Maschenen, Gerät⸗ ssigen Handelgregister Adt. B Jeder der Geschärtsfüh ist 1 svolgen duch zwei Vorstandzmiiglieder. Beine Haneirasselschgt. Efo. Hugo eichen⸗Fegere egene enena n ücan. gualimenäsomesdse Mehengeng an weteree,ne weltere Rende ung des Veselschests nstenden iad, auf den Schuhnarenhgadic sEaften, Atensälten und sonstiges be. Ar,18,8 egerteabe der Firma Hugo, Mefr derg Seschartsführ,r, i sür sich G eEinfict der Aste der Genoffen in Weih.snaer, daaent, Mhenndeim, 1ir deig. Paustrhessiede r, 1-, Jahehe. das eschle cer dhelnsen Zwechen ie derhnere maß Mesetn düs enecedeten, Sohonn, Christoph peslichtes Zubehör und Fokderungerechte Sethnes. Gesenscheft mi deschräatter ur gcüemn ertrrtun der Fefellschaft und Genoffenscha Be swihand der Bexfcegunden kes Aats⸗ das Feschäft als persönlich haftender Ge⸗ ist Carl Schwab, Fabrikant, Mannheim. zu Hlelegen g ic 5 5 vitc; olokons beschlofen. Das Stamm⸗ derg, übessegangen, v er unv. im Hesomtwerte von 977 121,07 ℳ, woyon Hastung, in Mäülheim⸗Nuhr. Zweig⸗ zisr 2f g Pehes s Seücetüüt. Als 8 gerichts jedem gestaltet.

sellschafter eingetreten. Die Geesellschaft Gelchäfts;weig: Maschinenfabrik. vveeie⸗ 8 mßs G . etrdat nunmehr 800 000 ℳ, änderter Firma weiterbetreibt. Geschasteschulden in Höhe von 563 622,61 niederlassung in Saarbrücken, folgendes aianl ingesragen wird hekanntgemacht re 8 or Das Amisgericht Castroy. e 8 5 XO.Z. 8: 2 1 gt der Gesellschafter kapital beträgt nunmehr 300 8 inand Schwarz & Co in 1 nde 8 Der Gesellschafter Franz Taver Schw bel, ie.

lat an . Soxeek l9 Pepgagen. irma 2. 1, en Snan.ia B gfr ns Fritz . ufmann in München, die] 9) Carl Steinmrtz, Seseenn mis nnlena. Barhefhage 6482 Rö. I 12. daß e aepmtebelsg⸗ EE“ c. HD. Otto Veterinärret in Däülngen, bat 8 Fin⸗ Ansbach. 8 1 [57400] Cöln, [57410] 1 X von söm gebildete und als Warenzeichen beschräukter Haftaug. Sitz München. Unter dieser Firma betreiden der Fabrikantt age sind die Geielschafter zu 8 3 be. Pleßmann in Berlin ist Einzelprokura lage auf das Stammkapital Inventar 1eeflenlebe gregistereinträge. In das Genossenschc taregister iit am V eim

. Mortza Fℳ EEEAEEEEEE1131 Wortmarke Geschäftsführer Heinrich Schleinkofer ge⸗ 500 acht 2. fen 8 . 8 ti schaft hat am 9. Juni 1919 begonnen. zur Anmeldung gebrachte ortmarke esch t 6 8ea. Ferdinand Schwarz und der Kaufmann erteilt. zum Werte von 15 000 eingebracht. 8 aplehensk verein 3. Scpt 19] 1 Ir 8 efene Häahelese sehscz, Das a 9 4 Pn Pnlich haftende Gesellschafter sind Carl „Rovina“ im Wertanschlage von 10 000 Flar⸗ ReSeee eeee Hans Fenst Prager, beide in Nürnberg, ebende Geüsatze en109 9 1 Saarbegcken, den 28. Nuguft 1919. Die, Bekanntmechungen ver Gesenschest Nalbenseneber 23 5 . premne. 1306 engetrahen nr. 21l. auf Martin Bauer, Kaufmann, Mannheim, Friedr enes, Polsterer und Dekora⸗ . tr. Sied Ge⸗ Seit 15. August 1919 offene Dandels. gesellscha Meta ict die Herstellung und der Vertrieb von gaarbrü Hüg. 8 8 bei b 3 z1.[an Stelle des Karl Ballenberger der Gast⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ und Gustav Bauer, Kaufmann, Mannheim, teur, Mannbeim⸗Feudenheim. Geschäfts⸗ mann in Mänchin. bind Wenrsre . cesellschaft. Sesellschafter: Josef Zandeln⸗ waren. ““ Maschtnen und Armaturen, insbesondere Ser 8 ““ 82 [57587] Rach 1 er Feme Heinrich Fläser wirt Michael Jaeger in Kalbeusteinberg schränkter Haftpflicht, Cöln. Gegen⸗ dbergezangen, die es,in fenen Hengie, 13ig: Poster ied. gkoesna scchcs. [afts uren denefu, die Seselschat derch ohtnnnang biesel Klerllüh⸗ter, 19. Rürnberg, den 3. September 1919. der Fortbetrieh dis zu Duelinburg unter ders 43 ni hente en deregffhns Las eaceeeaen dei it, be⸗ als Borstanssuntglted gevählt sand des Uaternehmeng: Eln. und Ver⸗ gesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft 23) Band XX O.⸗Z. 9: Firma „Rein⸗ und 3e Fnsrigfig er 1 lelelscheft durch eonkansm⸗ Berbace Rechsanwalk 8 Amtsgericht Registergerscht. der Fuma Steinle & Partung von demm h 6 dhen 2 1. der ewfis Hugo hrche Vechr e. ten Töklingen. 2) Beim Darlehengkassenverein Boll⸗ kauf von Schlachivieh sowle Einfuhr von hat am 1. September 1919 begonnen. muth & Ce.“ in Manrheim, C7 zwet Geschäftsführer oder durch e Mür 8 Grossh 157660272 ‧0 Fabrstbesitzer Otio Sleinle betriehenen Hastund, i. gnehenteahs brsch⸗arter Barch Beschluß der Gesellschester vom hofen, e. G. m. u. P.: In der Bieh, Fleifcg settfioffen und verwandten 8 er . 27. ndelsgesellscheft. Die schäftsführer und einen Prokuristen zu ge⸗ in Müvchen. [oldenburg, Grossh. h Ursrn t „. Haftung in Wülheim. Ruhs, Zweig, 29 August 1919 wurde der seitöerige Ge⸗ Generalvers. v 26. 11. 1. .3. 3. 19 Artike Vertrieb 3 vS ööö“ ar 2 f⸗Reuk 8 st 21. Funmehri er Inhaber der geanderten in Olbenburg eingetragen: eeiliaung an solchen oder die Urbernahme getragen 8. schä ss üller finn bet Is. e, nens ge⸗ Friedrich Gzeuder in schästsanteile: 10. Vorzano: Engres⸗ Rosenthal“ in Mannhein. Die Firma sind Karl Adam Reinmuth, Kaufmann, anzeiger. Geschäf Fiich: Fausen bel⸗ Feb⸗ deS. Lehmann Rachflg. n Fir eeg 8.en jetzt: G. Wallise der Vertretung solcher Uaternehmungen. 8 Nm Fetern⸗ Seg ges zu Mülheim anfm rer 85 dent 1) Salp Leiter, Gollhofen als Vorstandsmitglied; ferner metzger Jalcb Wolff, Cöͤln⸗Ehrenfeld, Uit geindert m. „gnsatdal se 2t plan . eannbeim, und Wüly HZodengeimer, 10) Wtlele 70⸗2, zmpel. Johann Stirnweißt: Kunitgärtner 88⸗ Nachf. Perfönlich haftenbe Geselischaste Geschkäftzführer sind die Diplomingenieure . 8x Kaulmann in Süeistn 1—h üeer, —., SStelne des Leonbard und Fohenn Wilt Meier. Cöln ⸗Ehrenfeld., Jollus Offene Handelsgesellschaft. Moses Naplan, Kaufmann, Mannbelm. Geschäftizweig: atelter, abgekürzt 1 8 sch änkter hann Stirnweiß in München. Forde⸗ sind: 1) Kaufmann Max Marek in Olden⸗ Hans Steinle und Fritz Haas, beide in aarbrücken, den 28. Auaust 1919. Sünanann g 5 Stuttgart, 3) Albert Seufferlein der Landwirt Georg Weipt in Gamuel, Cöln. Statut vom 20. August Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft Lebensmiltel⸗, Futtermittel⸗ und Getreide⸗ atelier⸗Gesellschaft mit beschränkter han Wekbinblichkelten siad niebt nd: 1) Ernst Maseberg v , Huedlinburg. Jeder Geschäftsführer ist Das Amtsgericht. 11.. Zänger, Kaufmann in Oberdorf bei Gollhofen als Stellvertreter des Vor⸗ 1919. 2 ekanntmachungen erfolgen unter G fznt 8 dlung. Hasftung, Vereinigung zur Pflege rungen und Ver lichkeiten sind n burg, 2) Kaufmann Erns aseberg 8 8 d Bopsiagen. Jeder dieser drei Geschäfts⸗ stehers und der Land „sde ch 1 VG 1e -rseltcast ensche⸗ een. vrsstanrcheng. den 6. September 1919. des Kunstgewerbes im Handel. Sis: übernommen. ema: Menburg. S E 1S Püschaft segbständig zu ver. Saarbrcoxen. [57689] führer ist allein zur Vertretung und meister Johann Lechnenn Galh, n 8 8 üasevbe. Serssles chalen gekeichnen bemzer 1919 begonnen. Bad. Amtsgericht. Re. I. 2. her HII. Iäsce her Lesegefagenen Firga⸗ laf ne eeex . sellschaft erso ve. Ge⸗ N. E1ö 81 E Be aehh der, e se gest, 8gI. Vorftandsmitglied. und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, . w „3. 81: am 25. August und 3. September 980 15 schaft ha 18. nehc. üas eichb⸗ r. 8 r gav⸗ —. bei der Firma G. G. Brugmaun 3) Mit Statut vom 21. August 1919 unt⸗ zung dessel 1 S.a Rgrs in Zhnnnline abgeschlossen. egenstand des Unter⸗ München. 89b August 1919. v H den 25. August 1919. Fe Sesellschaft & Co., Zweigniederlassung Uim a. D. wurde in Ansbach mit dem Sanush 19⸗ necger ganha Fessiceh, gesi en, nom 8 Vvr nhand, annheim, und Alerander Memel. [57637] nehmens ist Anfertigung und Ansarbei⸗ Mäünchen, 6. September 1919. Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Da Aren, zaicht gu 8 81 8 Co. G. m. b. H. in Mal. Die Zweignie erlasfung ist aufgehoben unter der Firma „Cinkaufsvereinigung Reichsanzeiger. Die Zeichnung geschieht Rebbronn, Mannheim, sind zu Einzel. Ja unser Handelsregister Abteilung K tung von Entwärfen für Mböbel, Amtsggericht. v“ 157661] gersc . 86 ge⸗ rbach folgendes eingetragen und die Prokura des Augen Kaiser, Kauf⸗ der Kolnsialwarxenhändler für Ans. indem die Zeichnenden zu der Firma der prokuristen bestellt. ist heute bei der unter Nr. 551 einge⸗ Raumkunst, Architektur und Kunstge⸗ 11116“ 576531 ꝙIn unser Handelsre ister A ist heultee6 ecklinghangsen 57679 Ane Ule b 5 manns in Ulm, erloschen. bach u. Umgebhung, e. G. m. b. Genossenschaft ihre Namenzunterschrift 7) Band XIX O.⸗Z. 823 g üenes. 1e. 9.eaen seft 288. hee Se; Sieser. Ntnaese, Handelsregister * beute under Nr. 247 zur Fhma Franz Bran⸗ In unser Handelsregister qbtl B 1 Gustap ““ Lengdetoren 8 z 2ee Pe ee eghen e,e ö b8 lggchrätern ü knensaing vFersc 2..elal & Ce.“ in Mannheim. Die Gläck Nachlolger, Köntgst *einge lgewerblichr E isse. bei der in Abt. A unter Nr. 132 einge⸗dorff in Oldenburg eingetragen: heute unter Nr. 104 die Gesellschaft tini ist der Kaufmann Karl Span enb 5 iederla ss i 1 1 - 1cns g. 1) ver Begentand, des sköanen die Genossenschaft verreten. Ferne Gesellschaft ut mit Wirkung vom mit Zweigniederlassung in Memel einge. anderer stsfegede. K. Detengn . stragenen Firma Eounerborn *& Classen Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ Stöwe & To, Gesenschaft mit zum all⸗ieicen enclrdntne bestent zꝛgenberg v. assung in 288 Inhaber Eugen Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche wird bekanntgemacht: Eiasicht in die Ge 30. August 1919 aufgelöst und das Ge⸗ tragen, daß dem Handlungsgehilfen Fritz, Stammkapital: 20 4., Der Gesell⸗ tragenen Firm j 6 mann Emil Au 82 Alberi Brandorff im eschräukter Hastung“ ckling⸗; nsgem. vnC Fecs. Kaiser, Kaufmann in Ulm. 1 Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche] nossenliste ist während der Dienftstunden 855 E 8 b schafter Engen Elsele, Architekt in München, folgendes eingetragen worden: In das mann Emt g 80 in Reckling⸗ Eaarbrücken, den 28. Anaust 1919. h. die Firma Alb. Jermann & Cv., Rechnung PI Göcs nit Arnnen une gaiigen und samt Ze gher, und sen Foharan aen e eann waant die don sger Geseuscast in Der. Hetheistecfgen Bendnn Reühe de Birmes Oldenburg ist in das Geschäft als pa⸗ hausen eingetragen. ne 1 Dao Amtzoericht. 17. JHarptnieberfassung in Mi.enceen Feerne,we ega ahezee nen, Sindese. cen Haatencgt, Abt,21, Cbm. 8 G 1 Amn.

Schinid & Co. Sitz Amisgericht Butzadikgen. Osterwieck, Harz. 157686 ecktinahausfen, den 22. 1919. Oberamterichter Kallmann. Folhenderg N.⸗M., den 5. Sep⸗1 5 11 157658] Bei der im Handelgregister B. Nkr. 7 ahan Featagericht. gef 1 vene, I1“

82

irꝛma auf den Gesellschafter Hugo in Memel Gesamtprokura derart erteilt W“

S ..“ “““

van 2 8