1919 / 207 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rohl, Neels &

eld mit schränkter Haftung.

zurch Beschluß

er Gesellschaftet vom 29. August 1919 Taukschiff . Cesellschaft mit 8n te

seinen

notartellen Beurkundung geändert und

u. a. bestimmt worden:

Sind mehtere Geschafteführer bestellt, o ist jeder allein berechtigt, die Geseh⸗ Haft zu vertreten.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Kohl ist beendigt.

Gesamtprokura ist erteilt an Haus Hermann Neels, zu Altona, und Jacab

Wilbelm Franz Kohl.

The Qunsker Oats Company, zu Jersev, Staat New⸗Jersey, mit Zweig⸗ iederlassung zu Hamburg unter der Fuma Tae Quaker Oats Com- DPany, Filiale Hamburg.

Die Z vangsverwaltung ist aufgehoben

und di⸗ an B. Borower und J. Hever⸗ mans für die Zwetgniederlafsung erteilte

Gesamspiokura ist erloschen.

Leonhardt & Marrint, Z veignieder⸗ assung der gleschlavtenden Fima zu Lehrte. Inhaber: Paul Jacobowitz, Kaufmann, zu Hannover.

Dimpker & SFommer, zu Lübeck, mit Taukschiff „Westphalla“ Gesellschaft

Zeigniederlassung zuu Hamburg. Die hiesize Zveigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma und die an H. B. Th. Fedder exteilie Prookura sind erloschen. Anskunstei „Leutscher Anker“ AX. Otto Lange. Inhaber: Albert Otto Lunge, Inhaber eines Auskunftebüros, zu Hamburg. 3 Diamant Co. Gtsellschafter: Abra⸗ bam Diamant, Kaufmann, ju Altono, Ferdinand Oito Dassau, Kaufmann, zu Hambuig. 1 Dire offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Hermann Lehfelbd. Inhaber: Heirmann Paul Daniel Lehfeld, Kaufmann, zu Hamburg. . Ernst Brettschneider. Inbaber: Johann Baptist Carl Ernst Bretischneider, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm O. Laaser. Inhaber: Wll⸗ belm Otto Laaser, Kaufmann, zu Ham⸗

g.

Bezüglich des Inbabers Laaser ist urch einen Vermerk auf eine am 20. Februar 1911 erfolgte Etatragung

in das Güterrechtsregister hingewiesen Hattingen, Kanr.

worden. Zabel & Clasen. Prokura ist ertetlt an Carl Ernst Kuschke.

manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Hagelberg mit Aktiven und Passiven worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die an E. A. Biel erteilte Prokura ist erloschen. Giisabeth Burmester N. Etender Nachf. Diese Firma ist erloschen. H. Coegen & Go.

Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Heondelsgesellschaft hat am 1. SSeptember 1919 begonnen.

Ludwig Etühler. Brtedeich Stühler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Julius Gust. Mener. Diese Firma und die au P. E. C. Meyer, geb. Wutiig. erteilte Prokura sind erloschen.

Willt Leube.

Abt. A unter Nr. 427 die Firma Franz Dieckann in Winz bet Hattingen

Herm. Hagelberg & Co. Diese Kom⸗ unda als deren Inhaber der Kaufmaonn Franz Dieckmann in Wirz eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen:

übernommen Prokura erteilt.

Haynau, Schles.

ist beute Gesellschafter: Handelagesellschaft in Firma Frin Echols Heinrich Jacod Johannes Coenen und . Co. mit dem Sitz in Hanzzun ein⸗ Johann Heiarich Eduard Ludwig Neb, getrogen worden.

Inhaber: Ludwig begonnen.

Inhaber: Ginst Adolf Aerst’hetzzifch⸗

Ileulschaft erloigreun im TUeusschun dᷓeemnpge⸗ anzeiger.

brschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie der Betrleb von Tankschiffen, insbesondere des Tank⸗ schiffes „Hernia“ sowie die Ausführung aller hiermit in Zulammen hang stehenden

Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 25 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stelt, so wird die Gesellschaft durch zwet Geschäftsführer, und wenn Pro⸗ kuristen bestellt siad, durch einen Ge⸗ sSüft etner und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Geschäfteführer ist: Paul Julius Louis Hilcken, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie der Betrieb von Taukschiffen, insbesondere des Tank⸗ schiffes „Westphalia“ sowie die Aus⸗ fübrung gller hiermit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, wenn Prokuristen benellt sind, durch einen Geschäfis⸗ fübrer und einen Prokuristen vertreten.

Geschättsführer ist: Paul IJulius Louis Hilcken, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öͤffent ichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im DPeutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelssegister.

[57962²] In unser Handelgsregister ist heute in

Der Ehefrau Antontie Dieckmann ist

Hattingen, den 3. September 1919. Das Amtsgericht.

[57963] In unser Handeleregister Abteilung unter Nr. 167 vie offene

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Scholz und Erich Lüubrich, beide in Haynau.

Die Gesellschaft hat am 27. August 1919

Hayvnau, den 29. August 191 1 Amtsgericht.

Meidelberg. [57964]

Abt B Band II O.⸗Z. 17 zur Firma Filmwerke, Gefell⸗ beschrä zkter Hastuug,

—96öo— —— ünb 5. August 1919 ist § 13 erster Abs. des Statuts geändert, wie folat: Die unmittel⸗ bore Geschäftsleitung ist einer Ditektion übertrogen, welche je nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren besteht und von denen jeder die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.

Heidelberg, den 3. September 1919.

Bad. Amtszgericht. III.

Heldenheim, Brenz. [58182] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 5. September 1919 eingetragen bei der Firma Gnstav 2.. Bier, Giengen a. Brz.: Die Prokura des Kaufmanns Richard Adolf Bier in Gtengen a. Brz. ist erloschen. Der Gesellschafter Gustav Sebastian Bier, Fabrikant in Giengen a. Br.., ist gestorben. Die Gesellschaft wird zwischen dein persönlich haftenden Gesellschafter Oskar Fidelis Binder in Giengen ag. Brz. und der Rechtenachfolgerin des gestorbenen Gesellschafters, der Fabrikantenwitwe Reagine. Bier, geb. Weyvermüller, in Giengen unter der bisherigen Firma fort⸗ esetzt. 3 Ais weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Richard Bier, Kaufmann in Giengen a. Brz., eiegetreten. Den 6. September 1919. AUmtsgericht Heivenbeim a. Brz. Siv. Amtsrichter: Bergmann.

Melligenbzil. 158183 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 4, Evangeltiches Gemein⸗ schaftebrüderhauns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vandsburg Zweigniederlassung in Pr. Bahnau folgendes eingetragen: Der Eitz der Gesellschaft ist nach Heitigesbeil verlegt worden. Heiligenbeit, den 5. September 1919. Amisgericht. Abt. 2.

Herford. [58185] In das Handelsregister Abt. B ist beute bei der Firma „J. Elsbach & Co. Urtiengesehschaft in Hersorsd“ (Nr. 17 des Registers) eingetragen worden, doß dem Kavufmann Kart Elsbach zu Herford Gesamtprokura erteilt ist. Herford, den 3. September 1919. Das Amtsgericht.

Herford. [58184] In des Handelzsregister Abt. A ist bei der Fierma „Fritz Heidemann, Berlag ves Herforder Rreisblaues“ in Her⸗ sorb (Nr. 503 des Rengisters) heute folgendes eingetragen worden: Das Gy⸗ schäft ist unter unveränderter Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Juli 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Fabhrikanten Leopold Busse, Ernst Nolting, Fulius Nolting, Carl Ernstmeler, Heinrich Angenette, Ludwig Weinrich und der Kaufmann Rudolf Busse, sämtlich zu Herford. Zur Ver⸗ metung der Gesellschaft üud nur die Fabrikanten Leopold Busse und Erast Nolting jeder für sich ermächttgt. Herford, den 5. September 1919. Das Amtsgericht. Hildesheim. [57965]

Am 6. Seplemder 1919 ist im Handels⸗ register eingetragen:

H.⸗R. A 925 die Firma Adolf Büh⸗ nigg, Hildesgeim, ald Inhaber: Kauf⸗ mann Adolf Bühring in Hildesheim.

H.⸗R. A 926 die Fürma Carl Weigel, Rilbesheins, als Jehaber: Kaufmann

loschen. “*“”“

9 Se. eie (Eifel), den 2. September

Das Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [57967] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 neu eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Decker & Paetsch, Kalksandstein⸗ werr Woltersdorf“. Persönlich haf⸗ te nde Gefellschafter sind: Stadtrat Franz Decker in Frankfurt a. O., Kaufmann Richard Decker in Frankfurt a. O., Fabrik⸗ direktor Georg Paetsch in Auma (Thür.). Die Gesellschaft hat am 29. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Kalkberge, den 29. August 1919.

Das Amtsgericht.

Kehl. [57968] In unser Handelsregister A Bd. II wurde unter O.⸗Z. 78 eingetragen: Firma Wilhelm Grindler in Goldscheuer, Gemeinde Marleu. Inhaber: Wilbelm Grindler, Zigarrenfabrikant in Gold⸗ scheuer, Gemeinde Marlen. Kehl, den 1. September 1919. Das Amtsgerscht.

KempPten, Allgäu. [57969] „Allgäuer Torfwerk, Heinemann Co.“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Zollhaus. Gesellshafter sind: Ludwig Goecke, Oberstleutnant in Aeschach. Fritz Hein mann, Landwirt dort⸗ selbst, Wilhelm Bo gnis, Lundwirt in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ treturg der Gesellschaft sind die Herren Heinemann und Borgnis in Gemeiaschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Kempten, den 4. September 1919. Amtsgericht (Registerg richt).

EKempten, Allgäa. [57970] Die Firma „Carl Heunse“ in Thal⸗ kircsdorf ist übergegangen auf den Kaaf⸗ mann Albert Hense in Thallirchdorf; seine Prokura ist erloschen. Kempten, den 4 Sevptember 1919. Amtsgericht (Registergericht).

Kiel. [58187]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 3. September 1919. Nr. 268. Schleswig⸗Hoisteirische Ziegel⸗ und Banstaff⸗Industeie⸗Gesellschaft mit beschräalter Waftung, Kiel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Cesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Herstellung und Vertrieb von Ziegeln und Bauftoffen, insbesondere Fortbetrieb der Mißfeldischen Ziegeleien in Gettorf und Suchebdorf. Das Stamm⸗ kapital beträgt 44 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Ziegelesbesitzer Max Mißfeldt in Kiel bringt als Einlage seine in Gettoif belegene Ziegelei „Gettorfer Tonwerke’ mit sämtlichen Baulichkeiten und dem dazugehörigen Inventar zum Werte von 70 000 in die Gesellschaft ein. Von den 70 000 entfallen 37 800 auf das Grundstück und 32 200 auf das be⸗ wegliche Inventar. Auf dem Grundstück lasten Hypotteken in Gesamthöhe von 48 000 ℳ. Diese Hypotheken nebst den eingetragenen Zinsen sowie die öͤffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Ge⸗ sellschaft vom 1. Mai 1919 an. Der Gesamtwert dieser Einlage werd nach Abzug ber Verbindlichkeiten auf 22 000 festzesetzt. Geschäfts ührer sind: Ziegelei⸗ und Ingenieur

Spedtteur ist Prokura erteilt.

eur Peier Carl Vohnen zu Kborcnz

3) am 26. August 1919, Firmen⸗ register 4388, bei der Fama Rath Dresen in Koblenz: „Die Firma ist

erloschen.“ In Abteilung B:

4) am 18. August 1919 unter Nr. 58 bei der Aktiengesenschaft Leonbard Tietz in Cöln mit Zweianieder lassung in Koblenz:t „Das Vorstandsmilglied Sally Baumann ist gestorben.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1919 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft 13), die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden 25) und des Reingewinns 39) ab⸗ geändet. Der Aufsichtsrat kaon einem einzelnen Mitglied des Vorstands die Be⸗ fugnis erteiler, die Gesellschaft all⸗in zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Alfred Leonhard Tietz in Cöln ist General⸗ direktor der Gesellschaft. Er vertritt die Gesellschaft selbständig und zeichnet die Firma allein. 1

5) am 29. August 1919 unter Nr. 89 bei der Firma Streis holzfußboden⸗ fabrik „Rheinlaub“ vormals Rern⸗ hord Beckers. G. m. b. H. zu Koblenz: „Die Firma ist erloschen.“

Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz. Hönigsswinter. [57972] Im hiesigen Handelsregiter Abteilurg A Nr. 54 ist zu der Firma Balth. Broel, Haunef, beute folgendes einqetragen: Der frühere Teülhaber Reiner Broel ist gestorben. Die fortgesetzte Güterge⸗ meinschaft ist aufgelöst. Die jetzigen In⸗ baber 1) Witwe Balthasar Broel, Therese geb. Gcatzfeld, in Hornn⸗f, 2) Paul Broel in Honnef, 3) Georz Broel, Maler in München, 4) Fäulein Therese Broel in Hpanef, 5) Fräulein Regina Broel in Honnef bilden eine offene Handelsaesell⸗ schaft, welche am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter Georg Broel, Fräukein Therese Broel und Fräu⸗ lein Reatna Broel sind von der Ve tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Georg Broel in Honnvef er⸗ tellte Prokura ist erloschen. Königswinter, den 27. August 1919.

Dazs Amtsgericht.

Königswiater. [57971]

In das Handelsrealster Abteilung B ist bei der Firma Ob reasseler Bier⸗ brauerei A. G. vorm. Hubert Dreesen in Obervcassel (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1919 soll das Grundkapital um 70 000 erböht werden. Die Erböhung ist erfolat. Das Grund⸗ kapital beträgt j tzt 420 000 ℳ. Dte 70 Aktien à 1000 sind zum Nominal⸗ betrage ausgegeben.

Königswinter, den 27. August 1919.

Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [58188]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 119, die Gesellschaft Sächsilche Verbandstuff⸗Fabrik, Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung in Nabdebeul betr.: Der Geschäftsführer Mor Theodor Honymus in Radebeul ist ausgeschteden. Der Geschaͤftslühter Cerl Alfred Honvmus wohnt jetzt in Dresden⸗N.

2) auf Blatt 336, die Firma Gebert & Co., Kunsttöpfevei und Maejolika⸗ mannfaktur in Niede lößnitz betr.: Prokuta ist erteilt dem Privatus Walter Ernst Oito Eduard Ortel in Nieder⸗

sschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst

Zweite Z entral⸗Handelsregister⸗Beilage .“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

No 202. Berlin, Donnerstag, den II. September 1919.

8 E —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Warenzeichenbeilage

in einen besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

8 für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

straße 32, bezogen werden.

EE1u.“]

9 Handelsregister.

Konstanz. [57973] Handelsregistereintrag A Bd. 4 O.⸗Z. 20: ie Firma Richard Tetzlaff in Kyastanz

nhaber ist Kaufmann Richaed Tetzlaff Hermann Jeutzsch in Leipzig: Pro⸗

in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig

Handel mit Maschinen und ena⸗n.

8 Handelsregistereintrag àA G.⸗Z. 226.

Firma Bürgerantomat Ono Bazggraj

in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

Konßanz, den 5. September 1919. Bad. Amtsgericht.

—.—

Kreuzburg, O0. S. [58189]

In das hiesige Handeleregister A tst heute unter Nr. 200 die Firma „Hans Soika, Kreuzvurg O/S.“ und als idr Inhaber der Reoßfleischer und Pferde⸗ händler Hans Soita in Kreuthurg O. S. eingetragen worden. 1 Amtsgericht Krauzburg O. S., 3 9. 19.

Lauban. 58190] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 174 ist bet der Firma Carl Anmann Lauban nachstebendetz eingetragen vorden: Die Firma lautet jetzt Carl Mumann Nochf. Inh. Ernst Heitmann Lauban und alleintger Inhaber ist der Folvarbeiter

Ernst Heitmann in Lauban. Das Amtsgericht Lauban.

Lauban. [58191] In unser Handelsregister Abteilung X N. 174 ist am 6. S'ptember 1919 bei der Firma Franz Aagmang Lauban nachstehendes eingetragen woeden; Die Firma lautet jetzt Carl Aumann. Lauban, und alleiniger Inhaber ist der Goldarbeiter Franz Aumang in Lauban. Das Amtsgericht Lauban.

—.—

Leipzig. [57974] In das Handelsregister ist heute ein⸗ C auf Blatt 18 021 die Firma Curt Möbius in Leipzig (Wintergartenstr. 12) Der Kaufmann Carl Curt Möbius in Leipzig ist Inhaber. Proturag ist erteilt der Minna Bertha Louise verehel. Möbdius, geb. Schütze, in Leipzig. (Angegebener

Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb

von Schuhbestandteilen, Schuhen un Schuhmaschinen.) 8 gcgg 8

2) auf Blatt 18 022 die Firma Carl Prieger in Leipzig (Nürnbergerstr. 40). Der Kaufmann Gotifrieb Carl Krieger in

4) Auf Blatt 18 027 die Firma Walter Pollzien in Leipzig (Zeitzer Straße 37). Der Kaufmann Walter Paul Kurt Pollzien in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft.)

5) Auf Blatt 6618, betr. die Firma kura ist ertellt dem Kaufmann Fianz Max! Sparmann in Leipzig. r

6) Auf Blatt 14 208, betr. die Firma Ethaolsgischer Verlag Dr. Friedrich

Ferteilt dem Buchhändler Karl Theodor

tragen worden.

Löwenberg, Schles.

eingetragen worden:

E Krauß in L⸗ipzig: Prokura ist

Rudolph in Leipzig. 7) Auf Blatt 15 377, betr. die Firma Seyfarth & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Max Hauer in Lepalg. Die Gesellschaft ist am 21. August 1919 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Hauer⸗Eeyfarth & Co. 8) Auf den Blättern 11 492, 14 957 und 17 532, betr. die Firmen Carl Grust Roeschel, Max Hauer und Leipziger Kunstwerkstatte Dr. Franz Hering, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 8. September 1919. Amtsgericht. Abt. II B.

Lecbschütz. [58192]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Leobschützer Bemüse⸗ bau und Verwertungsgesenschaft mit beschräukter Haftung zu Leobschütz heute einzetragen worden: Doem Betriehsverwalter Wilbelm Rössel in Leobschütz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er und der Prokurist Oskar Peukert nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befuzt sind. Die Prokusra des Kaufmanns Georg Schmidt ist erloschen. 1928t Gerc Leobschütz, 6. September

Lobsens. [58193] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 die Förma Jacoab Reich, Lobsens, und als deren Inbaber der Kaufmann Jacoh Reich in Lobsens einge⸗

Lobsens, den 25. August 1919. Das Amtsgericht.

[5819⁴] Im Hendelsregister Abteilung A ist

Bei Nr. 156 am 22. August 1919

die Gesellschaft zu vertreten.

Zweigniederlassung Das Hauptgeschaͤft befindet sich in sönhes hafffege cenl ulich haftende Gesellschafter sind: Hustav Liltesfeld y“ Johannes Zecher, Hamburg. 15. März 1919. Otto Karl Jantzen in Lübeck ist Prokure erteilt.

r das Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis beträgt

207 8)

SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

neralversammlung vom 8. Mai 1907, die

§§ 3 Abs. 1 und 2 und 20 des Gesell.

schaftsvertrages sind durch Weneralver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 4. Mai 1908 und 10. März 1911 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch Bekannt⸗ machung mit mindestens 21 tägiger Frist im Deutschen Reichsar zeiver und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger, durch die auch alle übrigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. [58111]

Am 5. September 1919 ist eingetragen:

1) Die Firma Fustav Kohfeldt, Lübeck. Inhaber: Gustav Hermann Ernst Kohfeldt, Kaufmann, Lübeck.

2) Bei der Firma Carl Stolterfoht, Lübeck: Jetziger Inhaber: Walther Pfefferkorn, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walther Pfefferkorn ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßzt: Carl Etolterfoht Nachf.

3) Bet der Firma Nordische Im⸗ und Exvort⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Der Kauf⸗ mann Franz Gördel in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein herechtigt,

Lübeck. Das Amtsgaricht. Abteilung]II.

Lbeck. [58112 Am 8. September 1919 ist 1) die Firma Lilieufeld & Zacher,

Lübeck, Lübeck. am⸗

Offene Handelegesellschaft. -b

Arnold Rudolf

Kaufleute, beide in

Beginn der Gesellschaft:

Dem Kaufmann Willi

Mainz. [57978] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Albert Urnstein“ in Mainz und als deren Inhaberin Helene geb. Wenzel, Witwe von Albert Urnstem, in Mainz eingetragen. Weiter wurde ein⸗ getragen, daß dem Max Abr in Mainz für diese Firma Prokura erteilt ist. Mainz, den 5. Septeinber 1919. Hess. Amtesgericht. Mainz. [57980] In unser Hasg⸗Vetetten wurde heute kei der Firma „Carf Haenle“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Gustav Ebersch veiler in Mainz übergegangen ist, der es unter der ge⸗ änderten Firma „Gustav Ebeesch⸗ weiler“ weiter betreibt. Mainz, den 5. September 1919. Hess. Amtsgericht.

Marburg, Lanm. [58196] In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Wächters⸗ bacher Bergbaugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Marburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmenz sind Erwerb und Betrieh von bergbaulichen Berechtigungen jeglicher Art srwie Handel mit ihnen ohne Rücksicht darauf, ob es sich um Vor⸗ kommen handelt, die den Berggesetzen unterliegen oder nicht. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Beratngenieur Dr. Friedrich Glöckner in Wächtersbach und der Kaufmaan Moritz Kaufmann in Frankfurt (Main). Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschaͤftsführer oder durch einen Geschäftsfüßrer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Seö 8 8 8 festaestellt ist, erfolgen durch die Ober⸗ hessische Zeitung. 8 S eeähh (Lahn), den 4. September

Amtsgericht.

Harienwerder, Westpr. [57981] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist folgendes eingetragen: Spalte 1: 2. Spalte 2: Siegfried Lindemann Nachf. Die Firma lautet jetzt: S. Lindemann Nachf. Inh. Alfred und Nathan Cohn, Marienwerder.

Mettmann.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 294 in Abtellung A die Firma Christian Englert in Mettmaun und als deren Juhaber der Fabrikant Christian Englert in Mettmann. Dem Kaufmann Fran⸗ Hartung in Mettmann ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 295 in Abteilung A die Firma Elektromotorenwerk Wüfrath Eenst Fultz und als deren Inhaber der In⸗ stallateur Ernst Foltz zu Wülfrath.

Zu der unter Nr. 11 in Abtetlung B eingetragenen Gesellschaft Chemische Fabrik Eisendrath mit beschränkter Hastung mu Mettmann, daß der Kauf⸗ mann Fritz von Kamen in Boppard als weiterer Geschäftsführer bestellt worden ist

Mettmann, den 27. August 1919.

Das Amtsgericht.

MHettmann. [58198]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Zu der unter Nr. 191 eingetragenen Firwa Franz Verrenberg zu Haan: „Dem Ingenieur Eugen Kempf und dem Betriebsleiter Oskar Kraemer, beide zu Haan, ist Gesamtprokura erteilt.“

Zu der unter Nr. 239 eincetragenen Firma Kraemer & Lauterbach zu Haanꝛ „Die Fiema ist erloschen.“

Mettmann den 6. September 1919.

Das Amtsgericht.

Mewe. [58200] In das Handelzregister Abt. A ist unter Nr. 111 die Frma Max Kotowski Irvhaberin Monika Kotowski in Mewe eingetragen worden. Mewe, den 4. 9. 1919

Das Amtsgerich

Minden, Westf. [58202] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 339 bei der Firma Lagemaun u. Schelken in Minden eingetragen: Dem Kaufmann Max Schelken in Minden ist Prokura ertetlt. Minden, den 3. Sepiember 1919. Das Amtsgericht.

Minden, wesrf. [58201] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft m. b. H. unter der Firma Hohmeyer und Combpagnie, Gesellschaft mit he⸗ schräukter Haftung in Minden ein⸗ getragen worden.

[58199)

Willi Leube, Kaufmanv, zu Hamburg. Schlierbach⸗Ziegethaufen Di. Prokara

Lnhmig A. G. Wehner. Die an des Arthur Becker, Filmregisseur in Mann⸗ E1144“

1 8 L. zig 7 9 9 Jobannes Zarborg, b ide in Kiel. Jeden firza ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäftsrwelg: Handel mit Kolonialwaren 2) bei der Firma Hintze

Stech, Lübrck: Die Proknra Cohn in Marienwerder.

der Maria Stech

Cꝛrl Weigel in Hildesheim. lößnitz. 2 3) auf Blatt 411: Die Gesellschaft Eichborn & Co Filiale Löwenberg Spalte 3: Kaufleute Alfred und Nathan erenges hes Natereehment it Here

M. H. E. Wichmann erteilte Prokara heim, ist erleschen.

ist durch Tod erloschen.

A. Pemetriades &/ Co. Die an E. A. L. Hettstedr, geb. Thi⸗-l, J. Stössner und A. A. C. E. Demetriades junr. erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen.

Hermaunn F. H. Müller. Diese Firma Central⸗ E. 3 v Nachf. Karl Küchte, Heidelberg. Die Ritter & Co. mit beschränkten Haf utg. Firma ist in Central⸗Drogerie Dr. August Trand geandert.

ist erloschen.

Der Sitz der Gesellschaft ist Famburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am

29. August 1919 abgeschlossen worden. in

Gegenstand des Unternehmens ist die

Ausfuhr von, deutschen Bückern und rungen und Verbendlichkelten ist bei dem Erwerbe des Eeschäfts durch Dr. Traubd auggeschlossen.

Zeitschiiften und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 30 000,—. Geschäftsfübrer ist: Theodor Johann Ritter, Kanfmann, zu Hamburg. Ferner wird hekannt⸗ gemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im Johaunes Schilliug * Eohv, Cand⸗

Deutschen Reichsanzeiger.

Daniels & Lohmenn Geselschaft mit beschrönfter Haftung. Der Stz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftevernag ist am 29. Juli 1919 abgeschlossen und am 4. September 1919 geändert worden.

Megenstand der Unternehmens ist der Betrleb von Agentur⸗ und Handels⸗ geschäften und die Kortführung des bisher von dem Gesellschafter Danie ls unter der Firma Heinrich Dantels in Hamburg betriebenen Agentuür⸗ und Handelsgeschäfts.

Die im Geschaftsbetriebe Lezründeten Verbindlichleiten der Firma Heinrich Daniels, zu Hamburg, sind nicht über⸗ nommen worden.

Das Stammkapital der Gresellschafi beträgt 50 000,—.

Geschäftsführer sind: Heinrich Daniels und Bernhard Lohmann, zu Hamburg; jeder von ihnen kann die Gesellschast allein vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

Die

Heidelberg.

gemünd.

list als Vorstandsmitglied bestellt. Durch

Heidelberg, den 29. August 1919. Bad. Amts ericht. III.

[58181]

Hanheisrvegistereintrag. Abt. A Band I1 O.⸗Z. 18 zue Firma Inlins Mayer

Inhaber: Dr. August Traub, Ayotheker und Chemiker Helidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Weschäfts begründeten Forde⸗

HPeidelberg, den 1. September 1919. Bad. Amtsgericht. III. Heidel berg. 1 Handelsregistereintrag.

Abt. A Band 11 O.⸗Z. 272 zur Firma

[58179]

haufen. Jnhaber: Ernst Karlebach,

Fabrikant, Bruchsal. Der Uebergang der

im Betriebe des Geschäfts hegründeten

Verbindlichkeiten ist bei d8em Erwerb des⸗

selben durch Ernst Karlebach ausgeschlossen.

Heidelberg, den 2. Sept’mber 1919. Bad. Amtsgericht. III.

MHeldesbers. [58178] Handelsregist⸗reintrag.

Abtf. A Band VI O.Z. 163: Alb.

Wenzel, Neckarxgemünd. Inhaber:

Karl Wenzel, Seisenfabrikant in Neckar⸗

Heidelberg, den 2. September 1919. Bad. Amitsgericht. III.

Heidelberg, Seckar. [58180] Bereegeren. 1 Abt. B Band I O.⸗Z. 29 zur Firma Heidelberger Straßen⸗ und Berghahn Aettiengesellschafrt; Heidelberg. Direk⸗ tor Karl Wick in Heidelberg ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Friedrich Kuckuk, Stadtbaurat und Direktor in Heidelberg,

H.⸗R. A 927 die Firma Fischindustrie Friedrich Blank u Co., Hiidesheim Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Friedrich Blank und die Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrik Gerlicher u. Co, G. m. b. H in Hildegheim, deren Gesellschaften sind: Wurslfabrikont Eduard Gerl cher, Kaufmann Paul nbild in Hildes heim und Kaufmaun Paulus Thauer in Saal⸗ feld a, S. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919.

H.⸗R. A 928 die Firma Olio Föpfner, Hildesheim, als Jahaber: Kaufmann Olto Höpfner in Hildes heim.

H.⸗R. A 929 die Fiima Eduard Biermann, Hilbesheim, als Inbaber: Eduard Biermann in Hildes⸗ eim.

H.⸗R. A 930 die Firma „Echo“⸗Re⸗ klame ⸗Verlag Theodor Juliar, Hilsesheim, als Ivhaber: Kaufmann Theodor Juliar in Hildesheim.

H⸗R. A 931 die Firma VBernhard Sramann, Hildesheim, als Inhaber: Bernhard Gramann in Hlldes⸗ eim.

H⸗R. A 228 zur Firma Richard Brrustedt, Hildesheim: Die Ein⸗ tra ung vom 30. v. M. wird dahin he⸗ richtigt, daß keine offene Handelsaesell⸗ schaft begruündet ist. Die Erben führtn das Handelsgeschäft unter der bisherigen

Firma fort.

H.⸗R. AK 235 zur Firma Heinrich Brandt, Hilvesheim: Der Ehefrau Marie Brandt, geb. Weßhausen, in Hildesheim ist Prokura erteut. Die Be⸗ kanntmachung der Eintragung vom 30. v. M. enthält einen Pruckfehler, da uscht unter Anschluß, sondern unter „Ausschluß“ der Haftung ꝛc. das Ge⸗ schäft übergegangen ist.

Amtsgerscht Hild⸗sheim.

Hilleskeim, Eifel. [57966]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Hinles heimer Hartsteinwerk Schütz und

Geschäftsfützrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nu durch den Peutschen Reschzanzeiger. Das Amtsgerscht Kiel. Kle ve. [58 145 Im Handelgregiter Abt. A Nr. 189 st bet der Firma A. v. d. Loo in Kleve eingetragen: Dem Wilhelm van de Loo in Kleve ist Prokura erteilt. Kirve, den 25. August 1919. Amtzgericht.

Kleva. [58146] Im Handeleregister Abt. A Nr. 237 ist bei der offenea Ha melsgesellschaft Hosfs⸗ mann & Schiffer in Kieve eingetrogen: Dem Kaufmann Oito Büngner in Kl. ve ist Prokura erteilt. Kleve, den 25. August 1919. 1 Amtsgericht.

15758144] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 336 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Lorck und Puschek in Kleve eingetragen: 8s Der Werkmelster Stefan Duschek in Kleve ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Loock und Mohn geändert. Klepe, den 27. August 1919. Amtsgerscht.

Klcve.

Koblenz. [57934]

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A folnendes eingetragen worden:

1) am 25. August 1919 unter Nr. 867 bei der Firma Raedecker & ECie.: Dern bisherige Gesellschafter Josef Meyer alleiniger Inhaber der Firma. Er führt oieselbe fort mit dem Zusatz: Nachf. S Meyer. Die Gesellschaft ist auf. geloft.

2) am 26. August 1919 unter Nr. 868. die Firma „Coblenzer Expreßbesörde⸗ rung Blitz Eilboten Jnstitut araue Krote Radler Inhaber Carl Martin

Deutiche Wyco⸗Lötwerkzeuge, Walter FPibrich & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräaker Kaftung in Oberlößnitz, wsher in Leipzig. Der Gesenschaftsver⸗ tog ist am 25. Oktober 1912 abge⸗ schlossen, am 28. November 1912 und am 22. Apeil 1919 cbg-ändert worden. Gegen⸗ stand des Uaeternehmens ist die U ber⸗ nahme und Fortführung des bisher von der nicht eingetragenen Firma Walter Ulbrich, Fabrikation der Wace⸗Lörspparate in Leirzig, betriebenen Geschäfts und damit zusammenhäger der Geschäfte. De im Betriebe dies 8 Geschäfts begzündeten Verbindlichk iten des bisberigen Inhabers gehen auf die Gesellschaft nicht über. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigz⸗ tousend Mark. Zum Geschäfisfübrer ist bestelt der Kaurmann Moritz Ernst Gustov Lixpe in Oberlößnitz. Pre kura st erteilt dem Kaufmann Gustav Georg Rudolf Lippe in Ober lößnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben:

B kann machungen der Ges⸗lschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und sind von dem Geschäftssührer zu erlassin.

4) auf Blatt 404, die Gesellschalt Dolze & Slotta, Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coswig betr.: Der Geschäftsführer Alex us Helbig wohnt jetzt in Niederlößnitz.

Kötzschenbroda, den 6. September 1919.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Scbhriftleiter J. V.: Weber in Berlin. * Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Ringe in Hinesheim (Eifel) heute! Bohnen“.

Inhaber ist Carl Martin

Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

Straße 6).

Schles. Kommanditgesellschaft. Kauf⸗ mann Eckart von Eichborn in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Pesellschafter eingetreten; von per Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist er ausge⸗ schlossen. 2 Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 170 am 18. August 1919 die Firma Robert Bruno Berner Inh. Otto Bruno Berner in Löwenberg Schles. und als ihr Inhaber der Tischler Otto Bruno Berner in Löwenberag Schles. Amtsgericht Löwenberg i. Schl.

Lhbeck., Handelgregister. 1[58114] Am 27. August 1919 ist eingetragen die Firma Meyn & Gleitz, Pamburg, Zweigniederlassung Lübeck. Offene Benatsage enseapr. 8. esellschafter sind: George Heinr y In unser Handelzsregist s vin gne ö 188 bei der Ss haebistr, nuche heufe de, Henzenegfnister 8 Les. eitz, Kaufleute in Hamburg. Die Ge. Firma „Esselborn & Co.“ mit den ä Has 1 sellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Sitze 1 Mlanc⸗ Di ge eh. ek. n esche er- v.äbhee 1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 11. schaft di acfss. Zes Gescaht wied wocen⸗ v1A““ Lübeck. [58113] [unter unveränderter Fftrma von dem bis. An Stelle des verstorhenen Anton K Am 5. Sept. 1919 ist eingetragen 81 Frthen Gesellschafter, Kaufmann Karl ist Albert Koch 2 Geschäftsführer 88 - 7S. u“ in Frankfurt am Main, fort⸗ stellt worden. oedhart niengesellschaft, Düssel⸗ . 8 Mayen, den 2. September 1919. does, Bagger“⸗, Schiffs⸗ und Mascht. Mainz, eeeFenegh 1919. ven Thas Amisgerut⸗ nenbauanstalt, in ESiems bei Lüveck. 6 Seaeas Mehlanken. [57983]

Die Hanptniederlassung befindet sich in Mainz [57976 Z—r b 2 1 Die Firma C. und E Thoma. Ver⸗ Sil erß. F. Unter⸗ In unser Handelsecister wurde heute .Jr.I. EE“ 8 eine in ainz er⸗ egeleibesitzers 3 de ah es ner eaencsäicstens ae.. richtete Zweigntederlassung des Anfer Zizeleibestzer Sdaer Aöamncae sugnne E gef 1 *. en un S gleicher Firma mit Hauptniederlassung in inbaber übergegangen und wird von diesem Ueahnkon n, a Ufttcg gaeh und Essen⸗ am Main bestehenden Ge⸗unter der Firma „Edgar Thoma sodn Abschluß 98 b 9 fern der Erde schäfts eingetragen. Als Inhaber wurde Pspelker Dampftziegelet und Fov⸗ J. Gef vhäfte. amit zusammen⸗ Kaufmann in Frankfurt am LE Popelken“ weitergeführt. rundtapital: 6000 000 ℳ, eiogetenlt Mainz, den b. Septemßer 1910ð. Abr 1. be ghenta eh natr hendeläregister

in 6000 Aktten à 1000 ℳ. Vorstand: Marinus Pieter Goedhart zu Düsseldorf, Hefl. Erseh aiagh dn, sgeeae 88

Leonard Jan Goedhart, Ingenieur zu Berlin⸗Wilmersvorf, ordentliche Vorstands⸗ mitglieder; Johann Carl Gustav Hoff⸗ mann, Ingenieur zu Lübeck, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewäblt.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag sst am 3. März und 28. April 1906 festgestellt. Der § 23 Abs. 2 des esellsscchaftsvertrages, betr. Auszahlung der Dividenden, ist durch Beschluß der Ge⸗

stellung von landwirtschaftlichen Maschinen, Vertrieb dieser und Maschinen und Fahr⸗ zeugen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: a. Auqgust Hoh⸗ meyer, Kaufmann in Minden, b. Friedrich Susbrack, Techniker in Hausberge. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1919 fesigestellt. Die beiden Geschäfteführer vertreten nur gemeinschaftlich die Gesellschaft; zur Fümenzeichnung ist ihre beiderseinige Unter⸗ schrift erforderlich. Der Gesellschafter August Hohmeyer bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage sein Fabrikationsinventar nach der Aufstellung zum Gesellschaftsvertrage im Werte von 10 009 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft hat die Gegenstände für 10 000 übernommen. 8— Minden, den 3. September 1919. Das Amtscericht.

Minden, weatf. [58203] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 568 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Vernhard Hecke & R. Oteo Miede in Minden etngetragen. Persöglich haftende Gesellschafter sind der Schlossermeister Bernhard Hecke und der Ingeniceur Otto Miede, beide in Minden. Die Gesellschaft hat am 18. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtig Minden, den 6. September 1919. Das Amtsgericht.

Minden, Westr. [58204] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 569 die offene Handelt⸗ gesellschaft in Firma Freuzel & Staudt in Minden eingetragen.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind

Ben), 6

3) au att 18 023 die Firma Blech⸗ schmidt & Co. in Leipzig vc vlech. Nonnenstr. 46). Gesellschafter sind Frida verw. Blechschmidt, geb. Uhlmann, und der Kaufmann Karl Hoffmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet worder. (Angegebener Ge⸗ schättszweig: Möbeltransport.)

4) auf Blatt 2862, betr. die Firma Siegmund Cohn in Leipzig (Löhr⸗ straße 21). Erhard Cohn führt jetzt den Familiennamen Cohrs. Er und Minna verw. Cohn, geb. Gottschalk, sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Lewinsky in Leipzig ist Inhaber.

5) auf Blatt 5361, betr. die Firma Gebr. Hoffmann in Leipzig: Dem Werkmeister Heinrich Max Baßler und dem Buchhändler Karl Otto Lindner, beide in Leipzig, ist Prokura erteilt. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

6) auf Blatt 16 547, betr. die Firma Mecteien. Rehd lich 82 Leipzig: Der

kartha Redlich, geb. Elsner, in Leipzi ist Prokurs erteilt. 16

Leipzig, ven 6. September 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 16657979]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 18 024 die Firma Karl Hecht in Lripzig (⸗Schönefeld, Dimpfel⸗ traße 3). Der Kaufmann Karl Hecht in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäͤftszweig: Herstellung und Vertrieb von elektrophysischen Lehrmitteln.)

2) Auf Blatt 18 025 die Firma Curt Grohmann in Leipzig (Südf raße 40) Der Kaufmann Georg Kurt Grohmann in Lapiig ist Inhaber. (Angegebener Geschättszweig: Weiß⸗ und Wollwaren⸗ -Z, Blatt 1

Au att 18 026 die Firma Julius Gottschalk in gcivzig E Kaufmann ultus Friedrich Paul Gottschalk in Lepzig ist JIuhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Asphalt, und Teerprodukten,

usführung von Bedachungen, Asphal⸗ hetsi h und Isolierungen)

in Lübeck ist erloschen. Marienwerder, den Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2. 1919.

S 8. [58195] ei der Firma „Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges.“ teer. unter Nr. 376 der Abteilung B des Han⸗ delsregisters, ist beute eingetragen: Dem Louis Hermann Erich Irmer in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, sosern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung instrumenten und deren Bestandtellen.

der Gesellschaft berechtigt. Markneukirchen, den 6. September

Maabeburg, den 6. Sepiember 1919.] 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Das Amtsgericht.

Mainz. 157979]

4. September

Das Amtsgericht.

Marknenkirchen. [58197] Auf Blatt 327 des Handeltregisters ist heute die Firma: Hermann Ludwig Jseger in Marknenkischen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Ludwig Jatger in Markneukirchen ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Anferti⸗ gung und Handel von Satten, Musik⸗

Mayen. [57982]

Mainz. [57977] In unser Handelsregister wurde heute Meseritz, Bz. Posen: [57984] der Kaufmann Fritz Frenzel in Mi die offene Handelsgesellschaft in Firma: Im Handeltsregister Abt. A ist Heinrich B.n din „Nahm & Saurmann“ mit dem Gitze bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Bocholt. in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Paul Hoevel, Meferitz, eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. September Gesellschafter derselben sind die Kaufleute/ Die Firma ist in „Paul Hoevel, 1919 begonnen. Jakob Nahm und Friedrich August Szur. Meseritz. Irhaber Frau Marta Zur Vertretung der Gesellschaft ist mann, beive in Mainz. Die Gesellschaft Poevel“ geaäͤndert. Jetziger Inhaber: jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ hat am 15. August 1919 begonnen. Frau Marta Hoevel, Kaufmannswitwe in mächtigt.

Mainz, den 5. September 1919. Meseritz. Minden i. W., den 6. September 1919. 1 Hess. Aratsgerich. 1 Amtsgericht Meseritz, 30. August 1919. 12 Das Amtsgericht.