8 8 1“u“ ““ b ö“ sind, die wirtschaftlichen Interessen der) Liguldatoren find der Landmann Friedrich nungen in eigenen erbauten oder an⸗sbeginnt mit dem Tage der Eintragung der Bruchsal abren über dl
. kursverf g 5 8 e ld i ifeld und der Bahn⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu Genossenschaft in das Genossenschafts Das Kon . 8 hcen,n 1eena., ha ts sind: die Peasen,c udolph Pehr 8 Scherrebek. verschaffen. Die Haftsumme beträgt register und endigt mit dem darauf mögen der eehen Feacic Veti⸗ Bäckermeister: a. Karl Reinhard Görner, Amtsgericht zu Tofelund. 8 gg See 8 86 1g.e ah n — . die Ve. von Zeutern wurde G 28 8 ¹ „ —.—— em rwer c 2 9 2 8 8 ’ 8 29 9 I1““*“ eciten herus, e88t ig, Zit. Peftanss des nossegsceft masen darc, zwen Bofüanos. wach Aöbelzung des Scclüßtermins gemäß 8 “ Börsen⸗ Beilage Die Befauntmachungen der Fen⸗ en⸗] Eintragung ins Genossenschaftsregister Genossen auf das der Zahl der Gescafts. miiglieder 22 ritten § 163 K.⸗Ordg. aufgehoben. 11. 8 — 2 8 4 1
— —— — ——— —
lHieutiger] Voriger
HKurs
7
92,90 G 823,105 89,505 99,59 8
do. do ldsch. Schuldv. 4 Fommearshe o.
8
91,255 G 30,50 G
2812ua
SSEn e
S8.˙S
28 ememm, .
— —— — ——— — — —
-
82,105b
—,—
E 11 EEE11“
100,005 G 100,00b G 92,75 G
100,50 B 100,50 B 100,50 3 100,508 102,29 8
EEEE
12-
xx b“ 88,25 8 87,736
Z“
80 Ch 02 C C SS a g. 22 W
ETE
4.10 93,75 G 4.1
—,—
8
ObSOb-SvSO
. 81 do. 1899, 1904 88 V
2 5
100,500
ügEgeeern vPPEEEeses
100,00 G 100,005 G
—,—
PEPPEeees;
üb;
2222ubun 128182
99,755b G 98,739
Ses
1. ln
5 3. September 1919. ts 8 3 . enossen⸗vom 25. August 1919 bei Banvexein anteile entsprechende Vielfache der Haft⸗ gegenüber Rechtsver haben sollen. Gruchsal, den 3. Sep v. 5 “ . . sSehagiese ente senlese b für Toftlund und Umgegend, ein⸗ summe. Uheh Genosse kann sich mit Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. If 1 Fan ei er und 8 b im Reichsanzeiger, und zwar unterzeichnet getragener Genossenschaft mit be⸗ höchstens 30 Geschäftsanteilen beteiligen. daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ Charlottenburg. [583061] “ 3 ren 1 en ach an Die Genossenschaft ist durch Beschluß Meper, Heinrich Engel und Wilhelm Kolonne 8. Eingetragen am 29. Juli des perstorbenen Kaufmanns Alfred .“ 8. “ . 2 8 8 Uh tt hc gchtla ausgehen, von dessen om 26. Mai s919 aufgelöst. Liquidatoren osg in Ronnenberg. Statut vom 1919. — 3. Gn.⸗R. 43. Berisch, zuletzt in Charlottenburg⸗ — Berlin, Donnerstag, den I1. September 1919. 8. Augu „[in Oerderup und Rechtskonfulent Peter der Genossenschaft ergehen unter deren Das Amtsgericht. 3. Abteilung. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins — b Fer oes 1..-Sh. Snn -Ne. Hermann Petersen in Toftlund. irma, unterzeichnet von mindestens zwei . bilocte⸗ aufgehoben. Houtl9e. Boriger sag- Voriger S — — willen Hannober“ und für den Fall, daßß 919. 1 “ “ 1899, 1906 . “ 900,8 1. 3 e A. der erebn ge. .e er 3 schaft G Ilg.e— dieses Blatt eingehen oder aus anderen 9 Musterregister Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1928, 1,32 8, versch. 8940960 88,726 1901, 1899 89 8 114“ Schwetz, weichsel. [57908] ereigenossenscha znn, Gründen die Veröffentlichung in diesem 1 8 Abt. 40. — 1896,3 88 8 1 beschränkter Pastpflicht in Liebenau: so lange, bis durch (Die ausländischen Muster werden Narburg. Lahn. 8 158307] do. 2899 1 Fha hs Breslau os vy, 1909 29 gshafen. .1906 1.1, zaener e Besitzer Valerian Rolbieckt ist aus dem Füchkaen EEE 8 unter Leipzis veröffentlicht.) Das Konkursverfahren über den Nachlaß Berliner Bürse, 1893 3 1410 San 88 1309, 38 Raaseha.s S2n. 935 ver 1 8 1“ 8 b do. kons. Srj. Schuld⸗ S 2 1902 4 1.4 8 des Baunkbeamten 11. September 1919. d0. 1 versch. lawie in den Vorstand gewäblt. Besitzer Stanislaus Baumgart in Liebenau Willenserklärungen des Vorstands sind n das Musterregister ist heute bei verstorbenen Frau 8 .1890, 1ees s RrNh bo. 1895, 1899,3 1.4.10 1888 3 % 1.4,10 1 6 . 89 . nhc 1919. in Fen Voestand gewählt. — Gn. P. 8. für die Genossenschaft verbindlich, wenn ns 295 — Firma IEeußt Panl Leh. Otto Wanieck, Anua geb. Theile, 1 ’ranc vczenzungr ane,8 sversch, 5 4.,892, Sasgrr, 81 18.9 4 1.1.10 Lüe 8 I“ 23,00 W“ *8S⸗ 9 1 ld⸗Gld. 53 8 ¼ 1.1. —,— 2 1887 ’. Matnz 17-o. r. 1 3 Lit. Schwetz, Weichsel 158289] Waldbro- [57848] haben bezw. der Firma der Genossen⸗ folgendes eingetragen: Die Verlängerung termins hierdurch aufgehoben. 1. Trone asterr.⸗zung W. = 0,85 ℳ9. 7 Gld. fubd. W. —.,— bo. 1901 87 1,10 ö 21808, vS zo ,28 C AW 2 9 * 43 * 2 Rub Ker 2 . 2 1 u. 2 8 9 5 8 1. 9 82 In daß Fenacgensch zi eegtster ist bei fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ zu Artikel Nr. 735 ist am 22. August e. bl.) 2,16 ℳ. 1 (alter E Schwarzb.⸗Sond. 1900/4 hehs⸗ erhe —,— 8 8 22nn vn,. do. ac0s 1 Menazacn 885 21992 59 1,920 . — 75 . 1 Dollar = * Pfund Sterkt dc “ 8 18886 do. 01, 06, 07, 08, 12 4, versch.— 1 89 . B 4 . 1,75 . 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 883,8 8 do. —,— do. 1902 —905/3 ⁄ do. —,— 8 Saäcasis 4 m. u. H. eingetragen: b8 — jedem gestattet. Brandenburg (Havel), den 25. August og ilmno. Beschluß.⸗ 1583081] 20,40 ℳ. 8 2 Coblenz 10 v ukb.20/22⁄ 42 1,020 —— 88 397, 198010 122, Sachfische abte 4 An Stelle des Lamparzki ist der Schuh⸗ zu, Eotterbach — Kreis Waldbröl 8 1919. 8 .ss O85 öe über das Ver⸗ da ereinem Bapier beigefügte Bezeichnung besagt, Preußische Rentenbriefe. 1865 8289 14.70 “ 8 1994. 18098 verfg⸗ 8 V getragen woxden, 8. Zmllgericht. -c 1 8 Emission lieferbar sind. b 8 Soburg.. 1902ʃ38 do. Mersebr 1901] 4] 1.4.10 8 1 1919. § 16 Abs. 2 des Statuts ist ergänzt Wernigerode. [58295] Dortmund. in Mogilug wird eincestellt, well eine 3 hinter einem Wertpapier hefindliche Zeichen ⸗ 9 1“ — Colmar (Elsaß) 1907 4 1.8.9 —,— Minben⸗ 8 1909,4 1129 1 * I“ 1“] 11.3.9 Mülhausen i. E. 06, 07/4 1.4.10 Der 1. Vorsitzende, Bürgermeister üin . 12 verzeichneten „Kon⸗ 1919 unter Nr. 246 folgendes eingetragen- Konkursmasse nicht vorbanden ist. oi emfirder 1“ 8 Hur⸗ und Uem. Brbb.) dv. 96,00b 88,285 do. 94, 96, 98, 01, 08,3 versch, d0. 1913V, 14 unk 22,4 1.4.10 Spandan. 158290] Schüle von Denklingen und der Geschäfts⸗ e er .barz⸗ Fce ,. worden: Mogilno, den 29. August 1919. 1 Pie den Acien in der zweiten Spalte beigefügten Lenenburger A. vahe heim aa 9.. — 1 — b Spalte heigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Pommersche 4, versch. 65,00 G6 90, 95, 11 54 ist heute bei der Baugenpssenschaft letzterer ab 1. Oktober 1919 sind aus dem 2. erleben heute einge⸗ Dortmund, 1 Umschlag mit dem Bild Pforzheim. [58309] ommenen Gewinnantell. „It nur 2m Gewinn⸗ do. . 821 1 18. Eigenheim, e. G. m. b. H. in Span⸗ Vorstande ausgeschieden und an deren Flicht i Palesleben h G einer Umhüllung von Packungen, ver⸗ Das Koukursverfahren über dar Ver⸗ d Feschäftsfarg den, so ist es dasfeuige den. 39 d. u“ “ 4 ⁴ 50. 1012 N. 1nn, 28 4 88,209 8 0 do. Karl Gottlieb ist aus dem Vorstand sitzender und Wüͤhelm Schöler als Ge⸗ lipp ist der Schlossermeister erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange, Goppelt⸗. Alleininhabers der Firma Karl anganen werdon morgen in der Spalte „Woriger 1earse hoe 8 esiar 5 10 dr, 6,dö,56,1339 b5 98,1056 85 do. 1897 88 1.4.10 —, do. ausgeschteden. Töpfermeister und Stadtrat] chäftsführer getreten! I. Ferceh. Häerird, k Wülcgrchaßenne 8. meldei 8 29. Jult 1919, Mittags 12 Uhr. Wbeeppels in Prorzheim wurde 8 geststigge urden. vertümaliche, sputes amutlich vehäg ae “ “ 1 ,— München 1892 4 do. 1 5 — 86 8 EEEELT11“ 6133W31“ —, 1908-11,12, 14/4 versch. g95,50 b G 95,405 G zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Amtsgericht,. e durch Beschluß des b 8 83 3% bo. 397,900 b “ 3 83 1.1.7 — do. 86, 87, 88, 90, 34 3 9 do. —2 —.,— 6 Spandan, den 6. September 1919. herass-ee ne, Sehfembe 199 Fürth, EBayern. [58299] Pentelnn —2* . eecchcnh, “ 1 11“ 8 160 o1 . do. 1897, 1899 ,3½ 1998 —,— —,— In das Genossenschaftsregister ist heute Wittlich. 1[57851] dorf, 3 Muster von Spardosen, Fabr.⸗ tsgerichts. A III. —— do0. 1897, 1902, 05,3 3 do do. 1911 v untp. 80¼ 1“ ae Keg. Stargard, Fomm. 1878421 bei Nr. 12, betr. Boltgbauk Waͤpweiler In unser Genossenschaftsregister ist bei Nrn. 909, 910, 911, verstegelt, Geschmacks⸗] erichtsschreiberei des Amtsgerichts g Fee2sge. 27 ie setemmm. esestr 8 ¹n 1889 81 1130 bes Folge G — 4 1 j Aldenbg. staat.Kered.X 3 versch. 97,009 77,00 G Doremund . 190774 versch. 91,77 do. 1899, 1006 N 5 do. E. 371 ist heute bei der geme innützigen Klein⸗ getragen worden: nekassenverein eingetragene Ge⸗ frist 3 Ja re, angemeldet am 12. August! In dem Konkursverfahren über das SHodend . ... 917,90 912;60 292,90 es2, do. do. do. 8 5o. 31,000G 81,50 b 6 b0. 12 1. h, 18 1 1 ünden (Hann. bnbsch.. siehlungsgenossenschaßt in Ftargard BDas Porstandsmitglied, Peter Schomer besensceß mit urbesceänfter Haft. 1919, Perir 181 hhe e e dhr 940 Vermögen des Kausmanngs Leo Ditt⸗ Barshet ... 89973 89029 82892 82139 Susj atent 1611111X1X“ ZE““ “ i/Pom. e. G. m. b. P. zu Stargard ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ pflicht zu Rfevenich (Nr. 40 des Re⸗ Fürtb, den 8. September 1919. mann aus Pestlin ist zur Abnahme 69,00 526,509 Cob. Edrb. S.1.34 1.4.10 98,00 b G —,— 81 58 11. 1 8 8 3
von 2 Varstandsmitgliedern oder, wenn schräukter Haßzpflicht in Tostlund: Dis Mitaltever des Vorstands sind: Georg nossenschaft ihre Namen beifügen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Die Einsicht der Liste der Genossen ist sind Lehrer Peter Jörgensen Hubschmann st 1919. Die Bekanntmachungen Zieleuzig, den 29. Jult 1919. Knobelsdorffstr. 55, wohnhaft, wird nach — Amtsgericht Echwarzenberg, Amtsgericht zu Toftlund. Vorstandsmitgliedern, ijn dem Volks⸗ 4 Sberiohepbnra, den 1. September 8 In das Genossenschaftsregister ist bei eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Blatte unmöglich werden sollte, in dem Amtlich festgestellte Kurse. 1ugd”01897, 1278 8 52. 8820, 8800 Brandenburg a. 6. 88 Sübec 5 — do. 35 13⁄ vers Rittergutsbesizer Rudolf Bohm in Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle anderes Blatt bestimmt worden ist. nxandenburg, Havel. 58300] der am 13. Juli 1917 in Marburg Veccon e⸗ 1 — 0984 1,4110 d0. 1913 v unkv. 317† perh 1 do. 9— do Das Amtsgericht. Amtsgericht Tuchel, 7. August 191 zwei Vorstandzmitglieder diese aßgegeben maun in Brandenburg (Hevel) — wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ “ ate b.e. 1903 v1“ — öö1 E On.⸗R. 53. In unser Genossenschafts⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ der Schutzfrist für ein Schachteldecelbild 19 Feshurg (Lahn), den 3. September 1heng. ee.hna0 c9. 1 Mart Bancv de..,; 88 28.20b C27Cb H9 1ottenbg. 35,55,90,4 versch. 96,70 987 d 1102ic8 Eut21t w10.28808 8 8“ der Bagk lavowy Writschmin, E. G. Fö.. t9 be⸗ 8 e * nossen ist in den Dienststunden des Gerichts 1919 auf weitere sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht. 178 . Dolar 200,79. ℳ Fesg sar. Pah.) = würbemöern. 8 8 85 machermeister Josef Dambeck aus Gatzki (Nr. 53 des Registerz) folgendes ein⸗ Wechssssere en veaskewe ShS Das Amtsgericht. mögen der Witwe Emilie Schramm dan nur besttmmte Rummern oder Gerient der ekr⸗ Hannoversche 8 199„ 1909 87 versch. Rarkurg 12808 X 87 1.410 Das Amtsgericht. (erweiterter Vorstand). Im hiesigen Genossenschaftsregister ist In unser heucgerrefäsie ist am 4 Snan den Kosten des Verfahrens eetechenbe Fet, das erne amtliche Rotierung gegenwärtig do. do.“. 2 engs ““ Re ns anr ez9 versch. 889,801 1895, 1902 8c versch. „JIa unserem Genossen schaftsregister Nr. 44 führer, Lehrer Praeger von Sotterbach, Fenossenschaft mit beschränkter Haft. Kaufmann Heinrich Kortendieck 1u Das Amtsgericht. Selcre heze cen den vorlehten, die in der dricen 3 : * 1 8 V 3 8 32 do. “ 900 4 1.4,10 — Mülh. Ruhr 09 Em. d dan eingetragen worden: Stelle sind August Weber als erster Vor⸗ An. Stelle des Stellmachermeisters siegelt, Geschäftsnummer 7, Flächen⸗ mögen des Technikers Karl Willhg onFeüen m.aige Doncschles in den heutigen Kurs⸗ 848 18 . 1chlesw⸗ks. Oskar Weber in Spandau ist für ihn Waldbröl, den 25. August 1919. Vorstand gewählt. Amtsgericht Dortmund. nach Abhaltung des Schlußtermins und 1b des Kurözettels als aseen 1.89, . 8 8n eee8s-ha, h, 8 Das Amtsgericht. Waxweiler. [57849] G. Zimmermann, Firma in Zixu⸗ Bloesgeig. den 2. September 1919. 8 S- 8 8 Schles 3 4 100,40 160,75b5 Darmstadt 07, 00, 18 2) drne0, 3. —— versch. — —,— In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 se. G. m. u. H. zu Waxweiler, ein⸗der Genossenschaft Rievenicher Dar⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗Stuhm. [58310] 1 ence a6s Senger SZc. Dessau. . .... 1896 388 1,17 do. 1880,38 eonh 8. “ n. 1908 ¼ rittersch. S. 1 3 Gotha Landered. 4 versch. 90,00b G 96,50 G6 do. 1898 33 n 02,8
84,75 3 1. 85,00 G 4. 84,: 08G 70,60b G
1 -
EPPEee
do. S. 1 B 3 do. S. 2/8
f. Pomm. eingetragen: Max Mahlin und schieden; an seine Stelle wurde der istters) am 29. August 1919 folgendes Amtsgericht — Registergericht. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Helsingsors 6, 78572 80,25 138 do. 02. 03, 05 ,3 ½ 1 —,— do. 11903/38 1.4.10 Raumburg 97,1900 kv. 38¾ neulan sch.. Kurt Lauschke find aus dem Vorstande Brennereibesitzer Josef Hoß aus War⸗ öah . worden: An Stelle des ver⸗ vehca 4 Erhebung von Einwendungen gegen das 8ee 4.22 .725 42877 428,18 ao. eintng.Coiren.4 11.7 88. 11A1“ “ nüen. . V gusgeschieden und an ihre Stelle Karl weiler in den Vorstand gewahlt. storbenen Johann Kuhnen ist der Ackerer Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Bud⸗ ö’““ 7506 97,00b do. 900 3 1.410 Nüruberf 1899.02,05 4 1. 95,25 b 8 EE“ Awe und Wilhelm Borchardt zu Star⸗ Wagweiler, den 11. August 1919. und Winzer Peter Kraff II. in Rievenich 5 zu berücksichtigenden Forderungen sowie Salgacsen —.— —.— dwv. do. d9. 5.11 EBETbTLT 108 8. 14.10 20. 981907— 1911 4 versch. 98,269 88’28 8 — gard k. Pomm. in den Vorstand gewählt. Preußisches Amtsgericht. zum Liquidator ernannt worden. 2 11 N 2 8 zur Anhörung der Gläubiger über die FSeomzzitt napel... V —,— —,J— Schwarsb.⸗Rud 11“ “ u“ d0. 91, 93 188 ““ Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. Stargard i. Pomm., den 28. August Wittlich, den 29. August 1919. on ur u“ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 1“ 446,80 448,80 481,50 491,50 b0. C1“ do. E. 3, 4, 5 v 82 Ar. V b4 196. 11“ 1919. Weiden. s 157850] Das Amtsgericht. 8 awährung einer Vergütung an den Kon⸗ ““ do. ⸗Sondh. Ldkredit 3 ⅞ versch. —. 8 —.— do. Grunorbr. S. 1-34 1 Offenbach a. M. 1900, Locmm. S. —hs Das Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ — Dirschau. 158301] kuriverwalter der Schlußtermin auf den . Bergisch-re. .3 33 11.7 95,60 8 980,655 5 Dutsburg 99, 1907 N. 19144 versch. 92, 10 — 1484] 1.1. 183 205G getragen: Woldenberg. 8 182999 Ueber das Vermögen der offeuen Han- 5. Oktober 1519. Vormittags “ Bauediskont. Magdeng.Wittensge 3 1.1. 71.50 71,508 b0. Sfenbur 190356, 09 8 . 8 Stendal. [57843] „Bauverein Ebnath u. Umgebung, In unser enossenschaftgregister ist be⸗ delsgesellschaft Dirschauer Mühlen⸗ 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ b Verlin 5 (ombard 6). Amsterdam 4 ½. Christiania 8½ Mang Heichr Franhs. 89 gn g g 88 54 unk.: . . 98,75b G In upser Genossenschaftsregister ist eingetragene Genossenschaft mit be⸗ der unter Nummer 28 eingetragenen werke, Johs. Proßkopf Nachflg., selbst bestimmt. Zodenhagen 2%⁄. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 65.. “ 1 Sppelu 02 8⅞ 1.4. — — 8 .
8 2 Ludwig, Max, Nordb. “ 111 272 8 8 Lee9— 1 heute unter Nr. 63 die Firma „Länd⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ebnath. Regenthiner Elektrizitätsgenossen. Iunhaber Kaufmann Fritz Nolde und Stuhm, den 5. September 1919. v dn. tonp. n. p. 95 8 — 192 1n. q 11 ö“
-
1 1 81. 1 1
Is
118
1.7 1.7 1.7
-
gEEEee
2
EAEEEE—
hAFgFEFPEEFEgES
—
— 222
1 8 8 G 1891 ko.
liche Spar⸗ und Darlehnskasse Rind⸗ Vorstand: 1) Christof Scharf, Tüncher in schaft, eingetragene Peupssenschaft Kanfmann Paul Wendland, in Das Amtsgericht. 8 gismar⸗Caromw . . 88 1.,1,7 77,00 Düeh. .2 .3z1606 ,4 . Peius 8 bis torf, eingetragene Wenossenschaft mit Ebhnath, Vorstand, 2) Josef Söͤllner, HArte sssresen enn. Regen⸗ Dirschan ist heute, am 6. September Geldsorten, Banknolen u. Coupons. Disch.⸗Ofl 5 er ü7 “ 20,20,12 4 ver 90 heschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz Schreiner in Ebnatb, Schriftführer, thin folgendes eingetragen: 1919, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ — üere⸗Dukaten ... . per Stalch. — vom Reich⸗ V bo. 18388, 60, 94 1ꝛ dr. 80,80 in Rindtorf eingetragen worden. Das 3) Josef Schrever, Maschinenarbeiter in—Pie enoffenschaft heißt jetzt: Elek⸗ walter Iustizrat Hähne in Dirschau. Feand hulaten.. .. Brandend. do. 1900, 1908 3½ Statut ist am 29. Juli 1919 festgestellt. bnath, Kassier. trizitäts „Verwertungs, Genossen⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht und 12) Tari und 2
9928,6
do. Pforzheim 01, 07,10,12 do. Kredit. b 90,75 b do. 1995 “ 8 do. do. do. 1903 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Pots dam 1902 Quedlinburg V 1903 Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01 — 08, 05 do. 1889 Remscheid 1914 unk. 24 do. 1900 3 do. 1903 8 8 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 unk. 24 N. :12 do. 1891 7 Rostock 1881, 1884 do. 1903 do. 1895
0
.
2 8
2 c. 2—81,S82“
0
—.
Braunschw. 20 Tlr.⸗S. — ℳ. St607,009 07,009 Hamburg. 30 Tlr.⸗J.s 1.3. —,—8— (—5— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L8 1.2 —,— —,—
Sachs.⸗Mein.7 Gld.⸗S./ — ℳp. St —.— 89. Uenagit ers naede Ancdeh t⸗,2ez aterA.
0000
Reihe 13— 26.— Eisenach 1899 N4 1.1. — b 2 2 Rc 92,5 Elverfeld 99 N, 0s N 4 pe Gegenstand des Unternehmens ist der! Nach dem Statut vom 3. September schait, Regenthin eingetragene Be⸗ Anmeldefrist für Konkurzforderungen bis 4.10 ““
Behrieh eines Spar, und Darlehnskassen⸗ 1919 ist Gegenstand des Unternehmens FAh enn mit beschräukter Haft⸗ 10. Oktoher 1919. Frste Gläubiger⸗ Stuc — 1 geschäͤfts jum Zweck der Gewäbrung von der Bau oder Kauf von Häusern und pflicht zu Regenthin. versammlung am 29. September Fahrplanbekannt⸗ 3 nperials Ses per Stück —
000
8
S
Casselõdske do. 8 Haunn. Landeskr.: b0. Prob. Ser. 15, 16,4. 1.4 do. do. Ser. 912 ½ 1..
* 1
GE
90
0 0000
“ Elbing 1903, 09, 13 4 Do. 1903/3 ½
“ Emden 1908 H, J T“ 1908 3 ½ do. do. Ser. 7.,u. 83 1.4. ““ Erfurt 93,01 *, 08,10,4 p Oberhess. Prov. 09, 13/4 versch. 9 94,00 G do. 1893 N, 01 N3 ½ 1 Ostpr. Prop. S. 8 — 1114 1 99,00 b B Eschwege ut. 28 1911, 4 1 do. do. S. 1 — 118 1.1.7 74,75b G 75,00 G Essen 1 Pomm. Prov. A. 6—.14/ 4 versch. 28,80 G 93,60 5 G do. 1906 N, 19094 1 do. A. 1894,97 u. 1900/3 1.1.10 —,— es do. 1913 N/4 832 do. Prov. Augg. 14. 38 1.1.7 —,— —.— do. 1879 3 ½ 1 “ Posener Provinzial 4 1.1.7 — — do. 1898 3 ½ 1.1.7 —,—
100,0095 do. 1883—1889,3 Derjehen an 9 S sben 1.e n v 31i Wolsenberg, N.⸗M., den 3. Sep⸗ set8. 85 10 unn. Wügegeng naas 28 g as 8“ Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der] Veroöffentlichungsblatt: kemnather Zei⸗ tember 1919. Prüfungstermin am . ober ; AUrutarte Baitnor, wi —v Dog, — Cüscen,h,, Pie behese. cauns Das Amtzgericht. 1915, Harn. 106 «machungen der Eisen⸗ öi“ Füdesbenc des Fexen. 112 Her. gr vüsnntmaczungen sind, enn he woldenberr 1esen Amtsgericht Dirschau. “ “ bes . trägt je 200 ℳ, die e zu⸗ mit re er Wirkung für den Verein 6 „ 5 — 8* 1 16 . Bansnoten per 100 Kr. üee zabl 85 Geschäftsanteile 100. verbunden sind, in dere für⸗ die Zeichnung In unser Fenggjenschafthregzifter ist bei Frankfurt, Main. SE bahnen. „— Ensiscs h nbneeent de. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft des Vorstands bestimmten Form, sonst der unter Huhmier 89. 89 ktpagegen hehe den 5-8 22 8, maeit. 8e1. hener e: 18; 1“ das geeRchte vrc en ed fieaer Lheagsu e ccn. vasessaant⸗ eingetragens Bergsen Theeeeran gewesenenn Wechselverkehr Norddeutschland — Asnhe e t en, vrcehne von 5 ee. 1bnsfreeans 89 1er. schaft mit beschränkter Haftyflicht, Schreiners Wilhelm Schlott ist heute, Bayern (Tsv. 200) Hest 2 C 11. De E1“
„Neierort, Kreis Aruswalde, folgendes 5. September 1919, 11 Uhr, das Konkurs⸗ t sofortiger Gültiakeit tritt der Aus⸗ 1““ Le. Barstendeg dtet es. 2bn iseu gh nhtessa at. 82 ee osesns, eingetragen: verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ 8. h n 18 1 eisehereeeu⸗ V 6“ dibschu zn 200 r .; Beim Finachen dieses Blattes Geschäftranteil beträgt je zwethundert. Die Haftsumme ist auf 100 ℳ erhöht anwalt Dr. Max Rosenthal hier, Steinmeg, außer Kraft. Die alsbaldige Aufhebung ““
haben die Bekanntmachungen bis zur Mark. Hie höchste zulässige Zahl der zu durch Beschluß der Generalversammlung ist zum Konkursverwalter ernannt worden⸗ Pündet sichausdie vorübergehende Nenderung b Tnven;, Einhrxag per 9 be,
—,—
Augsburg 7 Guld.⸗L. — ℳp. St. —,— Cöin⸗Mind. Pr.⸗Ant.8 1.4.10177,04b 178,00
=qSgg= SSBSG
0 bbEbhhn
FgvüFEFESESEE
5 8ö
0
x,
11
02920 0 d
Ausländische Anleihen.
Argent. Eis. 18907 5 1.1.7 do. 100 2 7 8 20 £ inn. Gd 1907 200 £
L. 100 u. 20 £ . 1909
8 o. . Anleihe 1887
—— 0 CS .
0 EE
2000 29 0
2
2 *4¼
EBEgEgE 11414
₰
8 1.1. 8 1.1.7
0 0
do. 1888,92, 95, 98,01 33 1.1.7 — ““ 1901 3 ¾ 1.4.10% — 8 do. 1899,9 1.17 — Flensburg 01, 09,12 à4] 1.4.10,110.00 b Rummelsb. (Bln.) 99 Rhprov. Ausg. 20, 2114 versch. 96.00 G “ 1896,8¾ 1.1.7 —,— Saarbrücken 1910 8 Ausg. 31-38 4 versch. 95,25 b G 95,1 Frankfurt a. M. 06 N, 8 do. 1910 unk. 24,/25 Ausg. 22 u. 23 38 1.4.10 2,59 G 07, 08, 10, 1174 versch. 94,25b B 94, do. 2896
Ausg. 30 38301.1.7 88.50 6 85,50 G do. 1918 ufv. 24/4 15.6.12 94,25 b 8 94,1 St. Johann a. Saar Ausg. 5, 6, 98 1.4.10 85,00 6 685,00 G do. 99, 01 N. 03/8 verfch. 87,00 G 1902 N.
00 % 0 o 1
119
ddo d
00 0 00
&SESS
0 90 1- 00000 . „
1441—
0 111 0 112
—ꝙꝑ‚ cC e̊ ᷑ õ bGle 9ꝙ&ꝗ
552
1
4 Ek.
00 ——eS 1
- 0000000 0b
4249
1 *₰ -
11 -
U
3 ½ 4
—
—,—
28
o/. Graudenz Güstrow 1895 91,00 Hadersleben 1903 Hagen 1906, 1912
Halberstadt 02, 12 do. 1897 do. 1902 Halle 1900, 05, 10 N do. 1892 1900 1898 .1913 1903
—
21 . —
‚
SSgS .
81EEgEgn Sö
— — 8
EEvSSSe
2½ 8
FPFrFrEeeeeesese—
KS
8 —8 AETETT—
Co De *.
2* ☛ FPFFFEFFPEFPeeEreesgge
2O SS
1895 Trier 1910 unk. 21 do. 1903 1912 iersen 1904 ecer 07, 10 N do 8099 130 2 eimar 1888 8 anif Wiesbad. 00, 01, 08 8S 221 Ecsas “ naen 3 u. 4 do. Eis. Hukuang r08 4, Ausg. S9. 37 unk. 21 i. £ 5 e d1ale ch 1mnüe A“ bo “ 8988 do. 98 500,1002 4 9. „ 98, 01, 4. do. 50, 25 £ 4 Wilmersdorf (Bln.) 99/4] 1.4.10 Dänische St. 97 do. 09, 12, 13 N versch. Egyptische gar. do
2
22
2SgöSöSeeneae
20 £ do. 1906 Chinesen 1896.
.
S Ag
SSbe
D
11
8
½
FEEEEEEEE ᷣgSASgSS;
CD GHn. 02 ceo co e—
EEWE 2 111 1 2=Fö8A S
-
SgPESEEgE
ASEzeEzPEePg‚Agnnn
8 ₰ 2
Heilbronn N 1897 Herford rckzbr. 39 1910/4 erne unkp. 24 N 1909]4 p. 1903 838 Hildesheim. 1895 3 ¾ Höxter.. . 1896 3 ⅓ h 1897 3 ½ seüe Inowrazlaw 1b. 85 9. 88 58 3 ag priv Homburg v. d. H. 1909 4 1.1.7 do. kv. 92, 94, 03, o. 8 v. 4 danp. 1. 1909 88 versch. Zerbst 1905 Ser. 2898 14.7 80.28000,1780gr 4 1 Fena 1900, 1074 do. 1 Fsimni 85 gffr. 8 do. gaserslautern 92 298 9 verfh - Preußische Pfandbriefe. alis. Landes⸗A. 4 1. ais ö.01, 08 4 versch. 4 Griech. 4 9 Mon. f. Z. i..1.7. 8 1. o. konv. 8 ¼ 1.1.7 Berliner .1.7 —,— do 500 Fr. d. d *1.4.10 —, Karlsruhe 1907, 18/4.] 1.2.8 do. 4 % 11.. — do. 5§ 1881-80 b. b. do. konv. 1902, 0 59 ersch. 8
* 0
A 14 b8 00000
üS io o =. 2. o 80 —
DOSSSEg 1 111
—₰
PEeees 43414.
8
8 8 8 8 8
— b. b
2¹ 2190 d; 8 „
EiIII PPEEeg
FE
· 15 —
9
5 b 5b
—2
bgEbEhhe; 1441 1 42
6. 149414 0 0 1
3 8 98 ½
„
-—ASd —0 0
d 0
111
1111 S 0
1 0 41
Ausg. 3, 896 „vom z;. August 1919. Arrest und Anzeigefrist bis 26. September 5 36 versch. 24,00 9 83,90 9 Freiburg i.Br. 00, 07 3 , verfch. —.— Schöneberg (Bln.) 04, Wöen RSeegälhesls delen. 8een, simbeenben Geschäflsanteile deträgt ein Woidenberg, R. M., den 3. Sep⸗ 1919. Frist zur Anmeldung der Forde. (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455). hcii. PMhhlen. — ö. gusg. 11g, 12 87 1.e? 89,698 50,58906 Fae⸗ 13148 1..8. 98,106 “ C eutschen Reichsameig h busver 3 f tember 1919. rungen bis zum 10. Noyember 1919. Bei] NAuskunft geben die beteiligten Güter⸗ echlesw.⸗Bolh. 27,38 8 1.1.7 79,008 79,9096 Fdo. 0F a. EE“ do. 0 Vorstandsmitglieder sind: Der Landwirt Das Geschäftsjahr läuft mit dem 4 er Deutsche Auleihen do. 98, 02. 05/39 1.4.10 85,00 6 52 Fürth i. Z. 1901 4 1.4,10 —.— do. 1904 37 1.4.10 5 1 Ausfertigung dringend empfohlen. Erste] hier, Bahnhof Alexanderplatz. “ LEo“ 1I6 Se 8 und der Landwirt Friedrich Förster, sämtlich, Im übrigen wird auf den Inhalt des Zielenzig. [57852] lüncbt 3 GBerlin, den 6. September 1919. — Siehee do. do. 1 zulda. 1— 3 S S. en. 4 5 versammlung: 3. Oktober erlin, de neutiger Vorie Westsit Pe. Ausg. 3⸗ 9 Bel CS.“ Spar Bern. Kr⸗A. 87!v. 1““ Aas-e ed 5 =1 80, 128e e Seenhens et eine Ee seee —20: 14 Henrse sraen m 1 1 ne 8 . — G Dtsch. I. Reichs⸗Sch. 1415/ 1.4.10/ 99,9 928 . do. Ausg. 2-4 38 1.4. b Hlauch t 1903 38 1.1,7 Stargardi. Pomm. 95 ,38 1.4. be N 8 5 7, Erdgeschoß. ü if für den Wechselverkehr fali 18 1 ö 5 8. Ausg 28 0 ,908 e a0t 1807 2b Stergan 1901, 190874 verf do. do. 1902 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ Zugleich wird bekanntgegeben, daß die] Kolonne 2. Elextrizitäts⸗ und Ma⸗ Zimmer 7, Gütertarif für den 1 eig 158 8 EE1““ 4.10° 75 2008 1 :190774 versch. .1908/4 do. do. unterschrift becüees Das Geschöstsjahr 9sgenfhn, während der Dienststunden schinen⸗Genossenschaft Arensborf, Franklurt 4. Main, den 5. September zwischen Stationen der früheren ““ ee0cds 2809b ßfhr, e rsg.9.2ℳ 1.110 86.25b G 1901 8 1.,4.10 do 1903 38 1.4. ben. N. . läuft vom 1. Zuli bis 30. Juns. Die des Gerichts von jedem eingesehen werden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 18 Gerichtsschreiher des Amtzgerichts Kreis Bergheimen Nebenbahnen und do. III. 191776 1.4140 —,— Anfm. Kreis 1907 14 da 1020 u 1882 Einsicht der Liste der Genossen ist kaun. schräͤnkter Haftpfliaht, Sitz in Arens. Der Gericht Eiestang 7 Mödrath⸗Liblas⸗Brühlen Eisenbahn 1“ Ernschergen, 10 —12 iir. T. 0 do. 100,2 während der Dienststunden des Gerichts] Weiden, den 5. September 1919. dorf, Kreis Oststernberg. bteflung 17. einerseits und Stationen der Cöln⸗ 4*“ ukv. 20—24 85 Se. . 5 -bbdblhüntsgericht Weiden. Reglstenaericht.† Folonne 3. Fienutung und Zertellung, gtnachenyroda. 168803]] ꝙBesge⸗ C10 ⸗ de nhen L e VIeIN., waugr **147 1829b 1,2b, Hderskaß arels 10 9 Ftraßburg t C. 1992 237098 Na81 8,n 87h;07 8 A 0 „In das Genossenschaftsregister wurde schaftliche Anlage, Un 8 1919 in Freahen verstorhenen Plantagen⸗ 8½ — 88 EE1 “ — ir 1..20000 Ger 4¼½ d . o. 72, 1,30b 6 Lebus Kr. 1910 unk. 20 89r 3 1 Chilenen A. 1911 Thorn 1900, 06, 09 ’ t veuk“ beiter, und Geräten. 5 Naundorf, Friedrichstraße Fl, wird 8 8. 8e 3 do. 67,909b 67,60 b 6 Felt hugg. Kar.,1899 do. I1“ vinnen. 8 aiotezsernogeasGaß uehanemn desege—entaee. vbagenng en vearg zgat aas bete a S Sestane,1a 6 , 9us. sscne e ehen henüsiw. Sedheneean; tn Kas t., . . 48 Hünffmin, e. 9. nn. b. g. n vüclbnais (üsüneter 9zhepfticht.“ Pit: Men⸗ nn ht Pieses wie unmittelbar den Gläu mittags 3 Uhr, dos Konursperfaßren er, Warenverzeichnis und Anwendungsbedin do. do. . 1921 5 1.5.11 98,9 1901 1 2 . 5 1 G „öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ 1 1 .1922 5 1. Aachen 1893, 02 S. 8, e Fäblt: 00 1 — 1 um, 27. September 1919. 7 . e 1 v1““; 1 , 1908 3 1.4.10 Heidelberg ..... fteevreit,de Phens i e Ae. vc ge gettheen wen beme, gosch Es gecheestene vsa EE““; 11“ 8 . Maßgab⸗ . ’ . 1919, Vormitta 2 r. ener 2 E 198 “ Preuß. tousol. Un e 4, versch. 8740 73. Altona 511, 14 4 hend gemühlt;9. 849 ecee. 8 2) Hetrcb lnteg . Puchta, Expedient, fec epSe däfgbang il wird auf 19 ℳ deie n Eracegegfic bis zum 27. Sep⸗ Cisesbendisce. ie hEU hss 88 1⸗; XX“ — “ 3) zum Rechnungsfühꝛer Karl Henntager zf tember 1519. 1583131 eranntmachung. 8’ versch, 69,7096 65,999 8 Apom .. 1903 62 9,4. 11“ 1cces e Fgzn ahnszcrggtlnr en, SFisbess⸗ode, der 8. Satenne vghe ohfees9e Phce wx S. er .e s Ffits. Kase athessun. 8012 v bieszae genisenss 8 28 3 ei⸗] sümtliche in Neustadt W. N. auf welche ein Genosse sich g 88„1919. swerden im diesseitigen Binnen. Personen D0. 06/09,41,12,18,14 4 versc). 90,25 b 80,906 do. 1880, 97, 03, 88 do. beute unter Nr. 3 bei der 8 egi, Li biahexigen Vorstandsmitglieder, beträgt 100. v bilben: Das Amtsgericht. und Gepäckverkehr die Fahrpreise und Ber. 5— *. 1812 8, rn,, hv =—. HZeden⸗Baden d6, 68 57 do. Genossenschaft Osterholz 2 „ im. Hexig 1 *Josfef Kolonne 5. Den Vorstan Iden: Ka. e. i br, vek2c1 10 8 8 8 höht. 1p. v. 1875 /8 8 versch. —, Bamberg 1900 Ns4. do. u. H.“ eingetragen: 1 Hans Weiner, Ft . dolf Weiland als Vorsitzender,Rawitsch. [58304] förderun n 8 2⁰9 Ihaüt. b. 181e, 19,80 d. ,— — (Zenen. 1. 198 17 0 An Steüle des herstorbenen Vorstands, Ludwig find au⸗ ösctden. . 19183., Ed. Deinzasd Ciampe, als Röcante de. e, Berchaen des Sant enn, Senehenigung He 20. 1862 81, 189189 1,813 . .,., 8. aeh, , 1,888.e Aieds Heinrich Reiners ist Halbmeier 2 „8 det — RNenistergericht. c. Karl Thierley als Stellvertreter des Heinrich Niepelt seuior in F Ergözdnn 8.aaß sc auf die “ versch. 1660 8 72890 00ücs.as0r2F , Fohann Reinerg in Schtenge, Häus Nr. 4. dnc- scnch. JBaztzend-n, d. Max Messter, sämtlich Hud heute, am 4. Serjember 1J1. babdige Er -eee b2 b11I““ 3982
1411
gFESEg
2 SE
S,S;e +2
2₰
7
1 0 0
es § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung 3 1““ 8 “ 8 28 1 Schles ⸗Holst. 07/09 4.10] 8. 50 G .50 stenwalde Sp. 00 N/3 9¼ .4.10 —,— 1896 Otto Mertens, der Lehrer Albert Linnecke] Kalenderjahr Das Amtsgericht. schriftlicher Anmeldung Vorlage in dopp abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, .“ zohlesw.⸗Holft. 07,0078 1.4.10 2350 8 93,80 6 tenwalde Sp.0 1.4,1 ö“ Fulda 1907 FI 11 Solingen 1899, 02]74 1.4. 6 .3378 do. do. Ausg. 4,34 1.4. 84,30 G do. 1905 8 1.4.10 do. 1895,3 1.4. do. Invest. 1914 Nieder, die Zeichnung geschieht, indem wiesen. Kolonne 1. Nr. 1 5. Dezember 1919, hier, Zeil 42, [58312] 4½ 1 do. 8 do. fällig 1922 — do. Ausg. 5 -7 [3 ¼ 1.4. —,— Cörug 8.. . 1990 49 1.4.10 Stettin 12 v Lit. 8 Buen.⸗Air Pr.98 eig 1932 Ier 8 b jedem gestattet. 1 Z.s 92 Straßburg i. E. 1909 4—n Sc Drsch. Reichsank. ut. 24 5 versch. 79,20b 789.305b u. Pekt. 2r 61551-85650 en Maschinen Mit sofortiger Gültigkeit werden 1 4 85 8 888 „ Stolp, Pomm. 58291] eingetragen: Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen befitzers Elimar Arno Sben in F d. esne epete. 1 n05 8, 6a, .Sec 3 8e. 809 8g 100 9 vorübergehende Aenderung des § 6 der 1— “ 3 188½
do. .1.7 —,— —,— do. 1886, 188916 1.5.11 —, 8 do. 11.7 96,50b 98,30 50
Kier. 1898, 1904, 07,4 versch⸗ i2 88,809 G “ do. do. dv. 1889 6 ½ 1.1.7 do. 2 9 1.1.7 85,75 G 85,75 —b G 10000 ℳ do. b1s2, do. 1898,88 1.1.7 do. neue :1.7 —,— do. 2000 ℳ do. do do. 1991, 1902, 1904 88 1.1.7 Brdög. Pfdbmt Bl. 1 6, 4 1.1.7 97,25b 8 97,25 G do. 400 ℳ do. do. Königsberg 1899, 01 4 versch. Calenbg. Cved. D, F —,— —, do. 4 ⅞ Gold⸗R. 39
do. Ausg. 4-6 1910 8* 1.4.10 do. D, E kündb. . —,— —,— 10000 ℳ] do. 8. 1,10.177 —,— 0 do. 1891, 98, 98, 01 58 versc. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 2000 ℳ do. do.
Lonstanz .1908 691 1.1. S. 1— 5 unk 30/84 42 1.1.7 00,00 G 90,00 b 6 do. 400 ℳ do. Lrotoschin.... 1900/4] Kur⸗ u. Neum. alte .1 —,— Holländ. St. 1896 3 V
wählt. 1 sdorf. Vormiltags 11,40 Uhr, das Konkursver⸗ - Beher 1.5.22 . 72* do. 81, 91. 96. 01, P⸗
dee gesesgonttog lc. 1 Fnnaes Vrnossenschoftere lih 249 “ 3. Statut vom 27. Juni fahren ersffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Eisenbahnverkehrsoronung (R.⸗G.⸗Bl. 1914 3 8. .n I n * 8 —” 101 190960 Das. Amisgericht. 8. nnen 16 unter Nr. Ffe ge. g⸗ : 1919. b. Die von der Genossenschaft aus⸗ Kruvg in Rawitsch. Anmeldefrist hbis zum S. 455). Auskunft ertellt der unterzeich. 1 döf,5. 1.86 —,⸗— —.— Herlin.. 158 802,5, Trortiund. 157845]]% ꝙGemeipnütziger Hanverein d gehenden öffentlichen Bekanutmäachungen 15. Oktober 1919. Frste Gläubigerber⸗ BNäͤhere Auskunft ertellt der unterzeich „cong; zene Stuce 9 1.8.13 e
. e 8 2. Ge 1919, nete Betriebsvorstand. — —,— Eintragung ins Genossenschaftsregister‚ Ronnenberg, eingetragene vesgs. erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ sammlung am 228 tember 19 n Pertegerg, den 6. September 1919. 1 Brensch.⸗Lün. Sch
tuk icht, schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Vormitags 10 mußr. Allgemeiner Hemen 190g, Sis 8 “ age - ternehmens ist die Gr⸗. Wochemnblatt in Zlelenzig. Beim Eingehen Vormittag „Ien F. A.: “ Biha⸗Lotbring gente, —,— Berl. Handelskamm bUassbedee IüIAn. “ 8 8. n 8 Vermieten oder Hieses Plattes haben die Bekannkmachungen mit Anzeigefrist bie zum 15. Olober 1“ S. A.: V sest. EEET 68,00 G Fenforezhemar
0
5000, 2500 „ do. do.
‧ 1—
- 0
2 —.
5 5
8 —28*
4 8
2 41— —₰
—2
68478 5b 87,00 G 61,00b G 1904 S. 1
8 — PbESSSö 5.
21 2 .*
—
PEPesgeeese
S
—ö=*SEü=* —
1 2æZggx
OS 0 & gSg
5vgegz — S= 2 2 2
Landsberg a. W. 90,96 do. do. neue ; 95,00 G apan. A. Langensalza . 1903 8¾ 1 do. Komm.⸗Oblig. 97,10 b G 97,00b G Do. . Lauban 1897,89 4. do. 560. . 92,78 b 92,50 G do. Leer f. O 1902 2¾ 1.4. do. do. Lichtenbaug (Bin) 1900, Landschaftl. Zentral. 1 1909, 1918 4 1.4. do. S5. Lichterfelde (Bln.) 95,/8 1.1. 2 — v1
3 4 lpersammlung durch 1919. Rawitsch, den 4. September . do. amt St.⸗Anl. 1900/4 32,50 b G 08, 12
Genossenschaft ist durch Beschluß zum Verkauf mit dem Zweck, minden⸗ bis zur naͤchsten 8 . Gu.u“ . do. 07,08,09 Ser. 1,2, . do. 1899, 1904,05
— 22 27. Juli hemittelten wvßr. ee, Senee . SeSs 5 5 eresa eagen⸗ Pio. Das Amtsgericht 1 8, 9s 8 883. .“ Fercd bedahs
1919 aufgelöst. sunde und ꝛweckmäßta eingerichtele 8 “ .“ 2 . 1882, “ 8 — 1 S8 eigignea 6, 97, 8 2 Seeee
—
α
2
1
=ege.
A
7 2½
2SS
—
=Z
22
410—, — do. Ser. 138 41 11 1.7 108,00 b G 102,80b Italien. Rente gr. 3. 1 17 934 — da. lleine 8¾ 1. .1.7] 81, 91,00 b do. avrort. S. 8,44 1
gVPEPVPEES=S
1 4 4 4 1 1 1
FFFFEEEg