dem Einverständnis der Parteken die Genehmlaung wer⸗ † 29. Juli 1919 abgeschl ossenen Tarifvertrag nebst dem dazu Bezirk Fürth, vnd, dem em Ve rein Jum Schutze e⸗ v11X“ 1 Nichtamtliches. waltungsstelle nach § 5, 1, 2 vorliegt. been vereinbarten Nachtrag zur Regelung der G⸗ C 1b Zandet Ind c⸗ wer Fürth e 23. 9 “ A 2 b 3. Ein Hauptlieferer (§ 9, 1) da irf ausnahmsweise beim Vorliegen stellun asbedingungen der kaufmaͤnnlschen Ang stell en im Groß⸗ Dossen arifvertrag zur Regelung er Geho 7 . — 8 7 8 run 2 1 Ha 1 82 — 2„ NV 2 s ellu üsl 22 gFümn ver - cha ben ga Uüehee Sena 8 X Ahermee 8 und Kleinhandel und in der ö111“ Peanhmcs zel- Bane 8882 25 Baufman ännischen Angestlen — Ergebnisse der Aaban. und Denerhebung im 1Mai 19¹9 v einen onderen 1 sern. für 2s Aschers allgemein verbindlich zu s⸗Besetzl 1 56 en Stadtboezselembe gen 2 F.
89 diesem Falf die Bestimm ing. 82. 8 die negaensemas ge Melde⸗ üie den Saaditeeis An cersieben für alge mei 8 g für anha he erbindlich zu deh n Stadtbezirt fürlh 1 axvon — Von den in Spalte 6 8v landwirtse haftlich benutzte n Flaͤcher n 5 karte vorgelegen haben muß und 2), keine nwendung. Es kiaren. ITö“ Linwendung⸗e n diesen I 1 8 8g der werden kestellt mit:
genügt d ge einschtäͤgige Mitteilung 8 Hauptliefexvers. 88 Einwendun ⸗ Antrag könren his zum Einwend ung⸗ 9 Leges diesen Untrag bönmen . —
’ 3
Anfragen und Anträ äͤge. * Heh nga ofstellen, Hausgärten oder
V 5 13. Verwendung von gewerblichen Kohlen “ 8 . 1““ 8 Fläche Oed⸗ und V sonstiges
4. Die nachträͤgliche Meldu ing der gemäß Ziffer 2 und 3 20. September 1919 gegsn. n werden und sind unter Nantner zo Esatan 1919 erhoben werden und 85 er Nuni⸗ 11“ b 1“ 5 nicht landwirtschaft⸗ 3 1 findenden Lieferungen ist in § 3a geregelt. b 1ö. 1. an da .eie Larbeitsministerium, Berlin, I. 1 K. 1816 an 8₰ Reichsarbeitom ninisteriun Denn “ F“ 2 lich benut benutzte Flächen ; Spelz; Roggen Gerste e 18 Lutsenstraße 3 88 8 8 8 den 6. September 1919. b Staaten 11““ 1 8 “ Wend und und — sFdajttis (Dinkel, Gemenge Anfragen und Anträge, die diese Betanntungang! be deen 88 Berlin, 88 6. S ne er 1919. 1 Der Reichsarbeits 1 3 ö““ bbbewirt⸗ Volzland, als Acker, Fesen’, ausg het soweit nichts anderes beftimmt ist, an den Reichs kommissar 1 8 . 6“ . e. ninister. u“ 8 “ schaftet⸗ Wtesch Wiesen oder Emer 86 . Kohlenverteilung, Berlin, zu richten. 9. 8 JI. B.: Dr. Fchweher. Landesteile .e Betriebe 1ö“ d Pargs Weiden 8 .““ “ 8 8 Getrelde⸗ 1 5 8 8 8 —2 l⸗ Einko Winte 2 90 8 2 2 1 1 utzte S (Enkorn Winter⸗ So: 2 Sommer bi becke vüi 8 — 18 “ “ Unland, G d 1“ “ Es ist verboten, Blün “ etrieb es gewerb 1u.“ Bek 8 t G“ Bekanntma chun g. G Lenn ässer, 6 0ehe, Y * S. 1 rennsto 8 1112 Be ieh ein ewerb⸗ e a nn m amne2 8. “ ““ .S 8 1 9 89 58 gesam Ssommer⸗ 1 lichen Verb brauchers dezogen sind, ohne Genechmig gung des Reichs⸗ Der Württem bergische „Landesbauernr b 1 Wegeland BGä irtneceien 1 . frucht)
C
582 n*
zugeben ober zu verwenden. Siehe § 3a⸗². waltungsst zce 16t8 ö“ hat beanir ten zriche Haupto erband, Württem beerg.Zohen olan 8 8 1 1 “ Hektar § 14 e ihm und den Berband der 1 Herren⸗ Verhand landwirlscha ftlicher Genosse 6 2 ———— +†
1. Hawther aedjwiraes 68 Beka öVö1ö1ö 5 Kleiderfabri F abgeschlossen ien Tar “ er Schy bäbischen Bauernpereim n, dem Wü ü 1 . Zurm erhandlungen ge e anntmachung 1 den nach 9] do 2 . M gun n für ie Hilfs⸗ . n M 3 Wi 1 . . 11“ 8 hs Belonntmas bung vom 28. Feöruar 1917 mit Gefaͤngnis bis der here hd⸗ erfütestagäir aa⸗ 82 2 der Ver⸗ W 1g. ärt 8 121“ Pehrage. 133 929 338728850 g99288 8 887 11“ 98 889 865 zu einem Jahr und mit Geld ldstrafe bis zu zehntausend Mark oder ordnung vom 23 Dezember 1 1918 (Reichs⸗ Gesebzbl. S. 1456) “ ’ b ind, 88 m Wi ürtt. W. er Lan .“ 8 8 689 854 ,2238 699 165 447 681 8 501 476 108 267 mit ein ier dieser Stre bei F ahr! assig keit gemãß 8 192 Abs. 9. der d St 8ö b — Bis . ls d . verbindlich zu enrnt W 9. 22 Ir, - ein danvirn P mmern 8 8 8 8 8 25 5 2 702 805 8 574 184 172 3 91 483 2 037 138 38 389 6 085 8 516 540 Verordnung des Bundedrats vom 12. Juli 1917 mit Gel dstrafe bis für den adtbezir jelefeld für gem U dem Württ. undà Vadifa hen Güͤterbea: mtenvere ein, de Pose 8 155 546 86 614 730 293 50 793 1 883 528 25 024 44685 400 914 zu 3000 2 Mark bestrart. 18 erklären. “ tnnen bi Zentralverband For st⸗, Land⸗ und Wei inbergz Sehirhen 3 “ 1 888b 649 112 527 5 711 148 411 1140 199 — 47 452 2. Neben der Stra ifs kann im Falle des vo rsätzlichen Zuwider⸗ 1 Einwen dunge gegen diesen Antrag onnen is zum aärbeiter und dem? eutschen Lendarbeitervergnene e 3 8 v 5 41 052 1 278 268 103 143 2 359 641 147 642 13 687 16 492 281 0 9 121 124 handelns auf Einzlehun ig der Breunstoffe erkannt werden, auf die sich 20. Seplember 1899 erhoben werden und sind unter Rum⸗ 2h e Juli 1919 aggeschih enen Tarifvertrag zur Re Salewie Holf lstein - 198 8 95 697 635 53 331 1 656 111 105 778 37939 8 291 626 . 56 115 377 5 Zu: viderhand! ung vezie eht, ohne Unter schied, ob sie dem Täter ge⸗ 18 B. R. 1751 an d das Reichsarbeitsminis sterium, B zerlin, Luisen⸗ der L L ön⸗ und Arl elesbepinaone gen der lan Fünseen “ 8 8 188 888 g 88 18 3” 144 06: 18 88 88 118 “ 9 9 ;5 83 8 2 4 Uch! 4. r 13 . 9 3 24 8 2 5 552 47 8 4 3 G 70 3 3 237 4 2 22 2 Wirk J 8 EEE1“ Feerche⸗ eec — Verordnung dn E 387 280]% 1991 938 741530 89 897 1 966 65 8 1979 48 18781 180 147 298 8166 7622 irkung unterlassener Meldung. Berlin, den 6. September 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl 456) für das Gebi . HeslenNassau⸗ 381 401% ꝑ1 440 163 661 684 32 610 745 8699 48 046 2 001 122 540 84 4689 17574 pflichtiger, der seiner Meldepflicht nicht oder nicht Der Reichsarbeit 1 des Staates Württemb verg fůür allge emein zu e Rheinland.. 608 273 2 225 429 907 7511 89 264 1 228 414 72 574 1 828 150 1877 10 606 20 643 oder falsche oder unvollständige Angaben macht, 8 Der Reichsarbeiisminister. klären. Hehenzolern. . . 1 — ö’“ 208 81 823 61 280 2 742 130 577 1 110 4 782 afung gemäß § 14 zu gewärtigen, daß er von der V.: Dr. Schweyer. 8 Einwendun en M 1 — 1 1 7. 7. 9 I . 585 77 wattvet. “ 1111ö1 58 F 1754 an 81 Ta e eitsm ium, Berli 1 89 613 407 5 373 1 284 219 121 36336 3 967 752 238 075 25 915 434 804 14 166 302 950 b mntmachung straß 9 richten. Se 282 415 60 175 925 630% 56 569 . 187 444 05 7282 22 291 Ve C. V. rlin, den 6. September 1919. Württen 4 27 964 9 536 1113 499 8 3 24 288 2039 80 011 Berlin, den 6. September 1919. r Verb⸗ 1hG 8 vI11“ und vet Der Nei Pehsgah minister behen . 1 879 080 199 587 16 292 838 218 1283 29 293 32 ²252 32 26 1 85 Sch 82 7 9 8. s üebeine 0 1 8 G 1 4 2. 92 - 575 6 2 23 2 ( 8 7 — 8 32 2 2 28 Der Reichskommissar für d die Kohlenverteilung. iter Deutfchlands, Filiale Leipzig, und der J. V.; Dr. Schweyer. 8 Mecklenburg⸗Schwerin⸗. 62 627 1 264 721 191 128 19½ 5 321 808 I 1³*9 183 222 3 1307 9 221 Gen G 8 der Schneider D., Orls verein ö ““ v Sarsen⸗Weimar⸗Eisenach 52 461 269 549 50 180 — 213 836 17 620 3 804 24 878 5 1 399 16 423 v“ Leipzig⸗, habe en beantragt, den zwischen ihnen am 13. März 1919 Meckenburg⸗ ⸗Strelitz. 10 325 184 085 25 234 3 105 155 746 5 514 575 26 827 768 4 486 lbänderung bestehender 9 H diese abges schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und G Bekanntmachun g. 18 Olddenburg.. . 50 114 522 240 143 741 360 596 3 628 754 46 706 4 1 095 4 925
Zestimmu * 8 8 5, 2 „ 5, 2 . rei 89 1 1 we ö“ 4 . 7 72 2 8 . g 3 8 5 „ . 8 . 8 20 F Beftiwzung Ficht hegünstigt werhen. 1 ebebel⸗ dingungen in n der ““ s. heh 1.e- Der allgemeine Arbeitgeberverband Rudolstad — 1 891 289 868 126 383 119b83 17899 b 19 91 3 98 7291 . 8 Stadibeh Le “ . E11131“3“ agegend und der Gewerkschaftsbund kanftn Sachen⸗Altenbueg . . 18 584 113 280 29 396 3 300 80 584 7798 434 14 580 536 H§à für den Stadtbezirk Leipzig für jallg ve 9 5 8 W männischer Angestelltenverbä ,. r tsaus schul Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 54 028 152 188 37 729 110 781 TTPö'18“ 9 703 795 29 kannimachun g. Einwend bhuungen gegen diesen ntrag fönnen bis zum Rudolstadt, haben beantra igt, den zwi ischen ihnem Mhalt 28 57 847 208 715 63 419 . 139 834 7 556 2 702 27 123 9908 nische Berufs svereinigung in Bromberg, 20. Sez etemder 1919 erhoben werden und sind unter Nr „L. B. E. geschlossenen, am 1. Mai 1919 in Kraft getretenen T dari Schwarzburg⸗Sondershausen 16 638 6 430 2. 47 882 3 944 1 386 4 350 413 he Transportarbeiterverband, der Verband] 1821 an das Ncichsarbeitsmi inisterium, Berlin, Luisenstraße 33, vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansielling Schwarzburg⸗Rudolstadt 20 229 7 34 614 8 41 102 2756; 639 5 000 204
i⸗ und Mühlenarbeiter Deutschlands und zu richten. gungen für ifmẽ en A Waldeck.. . . 15 688 36 782 . 55 598 2 766 75 10 907 807 I Arbeitgeher verband 1 “ ök seegia⸗ unge: 8 für “ kau fmo anni ischen n Angestellten in der 8 Nteuß älterer Linie. 6 457 12 684 22 17 627 849 81 16 .“ 89 5. geber 8 Zromderg Berlin, den G. September 1919. duf strie, im Ban skgewerbe und im Kleinhandel gemäß § 2 Reuß jüngerer Linie. 11 350 1 15 880 41 628 2 275 221 6 345 3 145 6 bean üragt t, den zwi schen b und dem u 8 Verorinung, vom 23. Dezember 1918 Meichs⸗Ge etzblet caumburg⸗ Lippe. 7296 10 191 195 97 1g 15 4 641 53 blossenen Tarifver trag zur der Logg und J. V.: Dr. Schweyer. h“ Schoola, Cich feld, Pfla anzoirbagh Ammelfad 1ü Niben. u“ 28991 1 206 1 17418 “ Arbeitsbeding: ungen in den Brauerei⸗, Selterwasser⸗ und Bier⸗ ““ 1 Kirchhasel für allgemel un verbindlich zu erklären. ven. . 5 507 1 084 15 968 b 41 32 1- g betr trieben gemäß 382 der Vero ordnung vom 23, Dezember “ x. 1“ 4 Einwend zungen gegen dief en Ant rag fkönnen bis z Hamburg 90 * .2 „ . 0 2 2 2 3 706 18076 3 466 1 339 18 338 134 1 49 .“ Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für vüß Stadtbezirk Bromberg Bekanntmachung. 20. September 1919 er. voben merden umd sind unter Nunn b Deutsches Reich:). 5 699 671 41 336 951 13 085 670% 1089 119 27 102 162 1159 612 167 291 132 392 4 377 935 87 483 3 240 1 142 793 110 635 und die eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu Der Leipziger Verband der Detail listen E. V. 1. B. E.] 52 an das Reichsarbei itsministerium, Berlin, Lule 8 6 1 213 2 22 706 7 374 7 3 5 329 46 2 7 Z e ggge, ean. ssbt Nrtns Könn d. ah wc der Verband der Schneider, Schneiberinnen straße ö8, zu richten. 1918²). 5 514 213] 41 400 920]† 13 022 7066 1003 5400% 27374 722]1 1211 693 183540 154 329] 4 649 244 34 556 1213 4177 111 422 CöI“ dis n'nen, s zum und Wäschearbeiter Deutsch lan e Leipzig Berlin, den 6. Seplember 10 15 September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer haben deasche 1, d 1. zwischen thnen Ghcsncg gtpatg, v“
1I 1756 an das Reichsa rbeitsmin isterium, Berli in, Luisen⸗ geschlos ser nen Tar Fyertr ag zur Regel un 9 . Der Reichsarber iis: minister. hlossener 1 rag g der Lohn⸗ und J. V.: H Von den in Spalte 6 angegebenen landwirtschaftlich benutzten Flächen sind oder werden bests ellt mit: ftraße 33/04, zu richten. Arbeitsbedt dingungen in der Wäschemaßa cuf fertigung und Detail⸗ — Ves Dt. Srchwe er 8 17 6 Verlin, den 6. G len 9n 1919. konfektion gemäß 8 2 der Ver 10 e 23. Dezember “ 8 2 88 198 8 66 1 1918 (Neichs⸗Gesetzol. S. 1456) für den Stadtbezirk Leipzig “ 8 feldmäßig gebauten Hülsenfrüchten Oelfrüchten “ Kartoffeln VM ffur allgemein verbindlich zu erklären. “ “ “ zur Körnergewinnung W“ J. V.: Dr. — Einwenhungen gegen diesen Antrag kön 8 zum 1b n 8. September 1919 ist auf Blatt 9 6 des Tarif 2 ö 16 . “ Sepiember 1919 erhoben werden unter egister; — scragas worde en: . Nr. I 217, das eichsarbeitsmäristeriam, Verlin Der zwischen dem Verein für Handel und Gewerb’ Zekanntmachung. KsLuisenstraße 33, zu richter 8 1 aldenslehen 1 und den Gewerkschaftsbun
Vommersche Landbund (Kreisgruppen Franz⸗ er 9 “ “ r Angeste! ltenverbäͤnbe Ortsausschug
eifswald 88 Grimmen), 88 Deutsche Fan d. “ Senem “ “ Neu⸗ Fald eben, am 12. Juni 1919 abgeschlosfene
“ und der Zentralverband der Land⸗, r; 9 zministe Tarisvertrag zur Regelung der Gehalis⸗ und Ansteluung
Forst⸗ 88 Weinbergsarbeiter Deutschlands haben . beingungen der kaufmaͤrnischen Aigestellen wird gemat beantragt, den zwischen ihnen am 17. Juli 1919 abge⸗ sn “ 8 2 der Verordnung vom 23. Oazember 1918 (Reichs⸗Gesebzbe schlossenen Tari ifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Ar⸗ 8 8. 1456) für das Gebiet der Genneinden Nb Haldensleben beitsbedingungen für die Landarbeiter gemäß § 2 der Ver⸗ Bekanntmachun g. 1“ und Alt Haldensleben für allgꝛmein verb bindlich ertlärt. De d
ordnung vom 23. Dezemher 1918 Gesetzbl. S. 145 66) Die Schu bgemeinschaft für Handel un allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. September 1o9 15 p E1I1 EEEEB195 1 22 23 27 1n 32
für das Gebiet der Kreise Franzbm rg, Greifswald und Grimmen 8 1 1 “ Der d zarb nister 80 E1“ 8 für Aügenehm “ 89 Greis, der, Ortsausschuß „des Gey z128 schafts⸗ eel Reite Prov. Ostyreußen. 287 238 67 145]0 3334 16955% 1659 ,8148 39852 216 4 864 58 1137 ß4880 1446 4 18 31% ꝑ9359 119 400 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum bundes tenfmäͤnnische. Angestellte L 11““ Westvreußen 38 579% 11 6080 1557 1599 31] 1139 340 5069 625 12 567 1399 300 180% 414 190% 4953 39 957 29. Septeinber 1919 1,869 indünnen bis zum Greiz und der Deutsche Pri dwarbeamien⸗Vie. gabe fregister und die Registerakten könn Reice Brandenbur 188 5888 32 003% y4412 3 586 1087 881 745 40611 657 486 551 8270 2023 3381 3724 1226=⁄ ꝙ26 334 229 009 70. September 1919 echoben werben und ssind unter Nummer beantagt, den zwischen ihnen am 16. Jutt 1919 aba⸗ eriird er und die Registeräkten lövnen im uif . 35 321 1 359 5859 173 1474 1641 16 399 1 652 2745 42 121 4430 1859 34¹ 1117 842] 17 334 174 992 f. B. R. 1753 an das Reichzarbel ttsministerium, Verlin, Luisen⸗ W11“ bnen 6 “ um, Verlin NW. 6, dr senstraße 33⁄34, Zimmer 70 Hommern. 22* 86880 85 3911 1 859 5 - 6 — . 233 60 848 83 8 8 6 in, Luis Tarifvertr ag zur Regelung der Gehalts⸗ und Pühaggsene 2 2nd de 1ceun, 9 igen Dienststunden einge sehen werden. Posen.. . 8 832 2 252 245 114 19 111 36 6 093 49 44% 55 137 313 † 3 6 88 184⁸ 18 4418 ftraße 33, zu 8 bers ingungen für die kaufmänn sschen und gewerblichen An⸗ Arbeitgeber und Aebeitnehmer, für die der Taritvertrag infelge Schlesien.. 307440% 920 509 )5 289% y2913 420 2118 2625 24 3066 1 688 15 393 50 038 12 8950 1 824 3541 13 899 725 18 564 232 013 Berlin, September 19il9. gestellien des Kleinhandels gemä §.2 der Verorbnung vom der Erkläzung, des Reichtarbeitsmint verbindlich ist, können Sächsen.. 188 423 19 10 3½180 ¹5 043 )5711 2996 6312 15 299 818 5073h½ ꝑ229486] 13 705 801] 2867 1 2799 125. 25 099 161 370
set ondes; Tarisvertrags gege Sbleswig⸗Holftein 150 92 37 1841 19615 36186 227% y121= 6 756 415 930 5971 4433 8 251 328 899 1 609 172 3793 25 363
kommissarß in den Handel zu bringen oder für Hausbrandzwecke ab⸗ Der Deutsche Transportar Ver⸗ antragt, den zwis schen ihm, dem Landwirts füne “ “ . 5 u. dgl. m.
ο A „ s
2USN— S=SSbSR
2 —2g
Diese E Hexan utarachang trit t am 1. Oktober 1919
O0o G; — 920A
— 8‿ 08582
—
82 -102 —.
82 S— 20
0 — Sbo”oU
2 ½
2₰
222999 c d . —5 ——
2 2
S S U —
— —
2 84 272 —
„1
E
2 8
—
e⸗
8 1
8
— H. 2
— 900
arten igen
g ,rein
ge unterein⸗ e 1
), auch
Hirse) ) 1
L
&
a,
— — 2 3 1
[
&.
8 d 88 22
winnun
ler Art id
au⸗, früchte dotter,
n) Sonnenblumen u. a.) Flachs, Lein
erger anzen el u. a.)
1
e aus Getreide it mit Hafer te a . it Getre inen zum Unter igen
S ge aus üchten aller
Art ge aus
enfrüchten aller 0
ch
sen und Wicken gen Oel „Lein nstpfl
rü
(Buchweizen, bohnen)
if
t mit Getreide hn
aller in alle übr Gespi (H
Q2 88
Speisebohnen s
Peluschken
Pferdebohr anf, Nes
Erbsen und Gemen Gemen
Hüt!
Hülsenfr
Gemen lckerbohnen ( Ar
sonstigen Getreide
(Stangen⸗, Bu ander oderm
L alle übri (Mo
2
— zur Grünfutt 8 (Hülse: — oder im Gemen
0λ●
d0 80 00
ert iun M ru
ist 16 G 6 „Gese 88o JN1 für has Hiesa. facinen Abdruck des Tatisve Hann . . 198 502⁄ 5745 9384 7113 112101 532 217 16 5 285 1436 2185 12 249 8859 1638 356 1288 195 14 588 122 363 S 3 1 Usle 10 genl. 82 19 2
allgeme dlich zu er⸗ “ 116 9388 5 107 2 222 1 994 275 4612] 2 444 905 1 600 4479 6 108 3 695 10 555 926 32 3207 klären. . 8 Berlin, 8. 8. Sextemnber 1919. Gxarässe 102 247 2 303 99 5 399 305 1 683 2 265 5766 593 1 774 5 800 8 566 49 3 973 81 2 192 Einwendungen gegen diesen Antrag könn en bis zum Der Registerführer. P feisferx.. Rheinland 158 580 2 049% )7 8027 3 536 1132 1 688 2481 205 250 536 5 487 7 632 53 571 101 6 641 “ 8 iels werden und sind unter N⸗ immer 1 Hohenzollern “ “ 6 395 1644 — 89 2 137 182 — 23 10⸗ 786 396 9 8 48 6 61 B anti 1 3. R. 1807 an das Reichsarbeit tsministerium, Ber lin, Lulsen⸗ p b 2 386 y234 95 49: 88 10 698 25 6 337 121 359 15 1897/ 136273 278 2 9023 7274]s 30 637 G 1 1 uisen 1 2 3861 234 950¹ 56 492]1 69 868,1 10 698] 25 648] 51 4337⁄ 121 359] 15 189 1360275 278 8761 83 782 9 023 30 6377 4110 13
Der Bund der tech nischen llten und Be⸗ straße 38, zu richten. b ekanntmachun “ V V V V 8 amten in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm und dem Berlin, den 6. Se eptemb ber 1919 Unter 9. September 1919 ist auf Blalt 98 des Tarif 1u6“ 130 433% 10 764 1005 4494 493 9684 4025 572 800 3118 26 691 2914 336 4 800% 381 14 283 261 852 Ver dan. d der selbständigen ve eten Landmesser E. V. Der Reichsarbeitsminister. regicers eingetragen worden: Sachsen . 148 70% 1 622 6850 456 344 317 3266 814 244 1 365 3 888 3 958 179, 164 156 78 4228 89 267 Lie gni 1e Juli 1919 ab⸗ I lossenen Tarifvertrag 8 9 38 esn 8 mini er. Der zwische n dein Gewern rkse hafts bund kaufmänni⸗ Württember 100 988 1 423 9 2 885 972 1 932 3 810 16 399 2 021 11 147 3 204 90 2 892 900, 111 1 399, 60 406 ur Negelung der Gehal ts. und Anstellungsbebinaungen für — P.: Dr. Schweyer. scher Angest elltenverbände, Ortzausschuß Shts a Baden 8 8 8 84 19 1888 882 834 282 18 123 255 1 823 8 812 2¹ 2 51. 331 296 2929 8 122
erme 1 ¹ 22 Kaun — 0929 ½ erx 93 He ; 2 3 35 8 2 1 7] 8 525 28 2
V 8. sung gts Füten in den b1“ Iros ö“ G . abge⸗ Fcufüähnnisf schen Werzin Kstge 2 88 89 Ge heenä ,Sa. in 1 949% )2 8638 291 335 2 406 622]/ 1271 19169 19 845 937 1497 10299 337 90 74366 46 362 gesegl. S. 1456) für das Gebiet des Stantes Preußen für 111A4X“ halts⸗ und An nrellungsbebingungend. für die kaufmämn aüche nt gaslen; ö 9, 8e ee, beeeeee, eeee 8s 357⁄ 3205 21786 250 7999 90 700 8461 allgemein verbindlich zu erklären. e n 1 immer 113 des „0 Deuß schen Sö sete 8“ vom Augestellten im Handele gech⸗ erbe, arsschließlich der 1 Hldenbur rg⸗Streliz.. 628 726 112 141 2 843 567 39 8 1 350 895 10 7 134 931 12 051 Einwendungen gegen diefen Antrag können his zum 19. Mat 1949 bekanntgegebene Antrag, den Tarisvertrag angestellten, wird gemäß 8 2 der Veror daugg vom 23. de Haaunschezg. ““ 50 838 140 307 3 879 182 153 1 2 179 1 165 34 5 156 839 16 363 25. September 1919 erhohen werden und sind unter Nammer vom 8. März 1919 für die in kaufmännt ischen Detail⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145 66) für das Geblet des Sachsen⸗ Meegr⸗ , 21 7542 13³% 572 166 196 73 358 939 477 55 120 214 10 223 1. B. R. 1785 an das teichsarbeitsminis terium, Berlin Luisen⸗ geschäften beschäfligten Hausdiener, Boten, Packer, Stadttreises Kolberg für allg 1 w verbindlich erklärt. Dee Sack vhen⸗Aff Pngen . 22 — 105 11 118 56 48 909 536 21 76 239 6 894 2 v 7* 2 Wäch ter, Kutsch er, Chauffeure, p- 8 rllo 8 9 allg b 1 ember 1919. 8 enburg.. . 5 973 97 1 013 LLITT11“ 182 3 2⁴4 297 126 3. 619 622 8 880 raße 33, zu richten. Ms bebr 1G . Sn Fenster b 1 und allgemeine Ver kdindlich kei beginnt mit dent 15 5. September Aöhse en⸗Coburg⸗Gotha 18188 1 998 380 42 1 704 16 1 874 723 66 38 15 559 8 8 8 8 TFün. ire im 6. bezi rk Ham urg für all⸗ 6 8 4 nha 3 8 5 89 5 * — 1 922 12 6 7 Berlin, den 6. Se ptembtr 1919. 9 .“ gemein ver bindlich zu erklären, ist zurückgezogen word veen. Der Rel teasege h ninister. 8 Cöra arg⸗Zomnerhaufer 5 727 1 104 — 858 23 8* 8 58 8 dgt 18 19 205) 188 674
Der Reichsarbeitsmninister. Berlin, den 6. September 1919. 1““ J. V.: Dr. S Schweyer. shibegr Rudolstadt. 18 11 “ — 305 173 “ 87 1 593 82 1 — (0,2) 0 1 40 1 95
Nö * 90 — ; Mo! rbelt⸗ 8 8 ( 1 0 7 5— 982 41 5. V.: Dr. Schweyer. Der Reichsarbeitsminif ster. Das Tarisregister und die Realste rakten können im! Reich 2 euß ält 1 2 519 3700,1) 4 1 8 8 8 I. W Schweyer. ee“ Hecister om, H. Uhergister V. 6, L sarashgr “ 70 b, wauhran da sttrer vnse. 4 5 982 88 25 6⁸ 00) 10 8 8 8 292 81 5 1 330 er 86g me ßigen Dien ritüunden ingef en werden. Scha Li 2 176 8 5 1 1 7 85 8: — 2 F. e 8 89 J .““ Eeee Arbeitgeber und nstgen sah bir erer versrn fa 1 um burg⸗ ippe. 2 ³ʃ8 359 67 494 32 252 28 45 8 210 5 442 Bekanntma u n e Erk lärung des Reichsarb eitsmimis. erinms verdindlich ist, kön Lübeck. 2 4711 2 24 91¹„% 1— 5 0 8 .1. 116 g 9 0,1) 6 — 8 611 Drisaus schu u ü des G emerischaftsbundas 1ch g9. von den Vertragevakeien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Co Bren 828 — 13 2370,1) 0 64(0,0)0 0 .“ 2 0,¹) 1 363 raufnänns her Angestellten⸗Verbände in Aschers⸗ Gewerkschaftsbund kanfmännischer An⸗ stattung der Kosten verlangen. 8 1 2 1271 1 200,.9b Oöb ³69 88 1 1 1 21¹9 eben 86 beontragt, den zwischen ihm, dem Verein gestelltenverbände, Ortsgruppe Nürnberg, hat be⸗ Berlin, den 9. September 1919. 2955 877 2312297 selbständiger Ka nd den Vertretern von antragt, den zwischer ihm, dem 8e ntralverbang “ ffer. Deutsches Neich “
29
Industrie und Großhandel in Aschersleben am! Handl ungsgehilf en und Ge hilftnnen Deutschlands, ——1918 ²) 3 039 288] ꝙ238 878
— 7 —
3Dgohechrenden
— —- —
80
——, ——I—
——S
——
60 652] 93 057 14 372 43 126] 74 383 135 275]0 19 361 172423 367 6981127 483 5050 E 43 975 515 174 081 2 024 171 66 002 90 076] 13 074] 42 559 79 523 109 829 18 626 224 9088 322 708] 97 366 27 639 8 172 490] 2 161 37