äftsfühzrrs ist Landwit Feitz Geld⸗
der in Srangenberg.
Cpangenberg. den 4. September 1919. Das Amtsgericht.
Stettin. [58860] In das Handelesregister A ist heute unter Nr. 2494 eingetragen die offene Hanbvelsgesellschaft in Firma „Merten & Kremont“ mit dem Sitze in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hetarich Merten und der Kaufmann Josef Kremski in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszwelg: E“ und Reparatur⸗Anstalt owie Handel mit Maschinen.) Stettin, den 6. September 1919. Das Amtsgericht. Bbt. 5.
Stettih. [58861] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 329 (Firma Pilsner Urquell Bier⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H. (voz⸗ mals F. & M. Camphausen) in Werlin mit Zwelgnlederlassung in Stettin) engetragen: Dem Kaufmann Oskar Sommerfeld in Berlin⸗Steglitz ist Pro⸗ kurg derant erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung
befugt ist. Stettin, den 6, S⸗ptember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. [58863) In das Handelbsregister A ist heute unter Nr. 2495 die Firma „Jacob Wrandt“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Brandt in Stestin eingetragen. Dem Gustav Brandt in Stettin ist Prokura erteilt. (Ange⸗ gebene: Geschäftszmweig: Zigarrenfabrikation und Handel mit Tabakwaren.) Stettin, den 9. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5. SGtettin. [58832] In das Handelsregister B ist beute kei Nr. 339 („Stvewer⸗Werke Aktien⸗ mefollschaft vormals Sebrübder Stoewer“ in Stettin) eingetragen: Dr.⸗Iung. Richard Colell in Stettin ist zum stellvertretenden Vorßtandsmitglied bestellt. Steitin, den 9. September 1919. Das Amtsgerickt. Akt. 5.
Stettin. [58864] In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 160 (Firma „Auguft Scherl, Deutsche AUdreßbuch ⸗Geselschaft w. D. H.“ in Berlin mit Zweignseder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Die Kauf⸗ leute Josef Windeck in Berlin⸗Wilmerd⸗ orf und Paul Knoll in Berlin⸗Friedenau
sind zu Geschäftsführern bestellt. Ftettin, den 10. Septemher 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5. Stoln, Pomm. [58865] Im Hondelsregister B ist heute b * der Aftiengejenschaft Uberlandentrale DTtolb (Nr. 24) einartragen: Nach dem Beschlusse der Generalbversammlung vom 5. Juni 1919 foll das Grundkapisal um 750 000 ℳ erböht werden. Stolp, den 5. Stptember 1919. 8 Das Amtsgericht.
Stasttgart-Canmatantft. [58245]
Im Handelsregisfter wurde heute fol⸗ gendes eingetrsgen:
4. Abteilunug für Gesellechaftssirmen:
1) Bei der Firma A. Rüsch u. Cie., offene Handelsgesellschaft in Rommels⸗ haulen: Dem Willy Rüsch, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura erteilt.
2) Bei der Firma K. Strauß u. Sahn, offene Handelsgesellschaft in Cannstatt: Die Gesellschasterin Minna Strauß Witwe, geb. Blech, ist aus der Firmg ausgeschieden. An ihrer Stelle ist ihr Sohn Hugo Strauß, Fabrskant in Gene als Gesellschafter in die Firma eingetreten.
3) Die Firma W. Faber & Co., Sitz in Cintzgart⸗Waunstalt, offene Handelsgesellschaft seit 1. Sepfember 1919. Gefellschafter sid: Wilhelm Faber, Kaufmann in Cannstalt, und Eberhard Josenhans, Kaafmann in Stuttgart.
. Abteilung für Einzelfirmen:
Bii der Firma Wilhelm Fader in Ganmnstaltt Die Firma wurde infolge Eintritts des Eberhord Josenbans, Kauf⸗ manns in Stuttgart, als Teilhaber in das Register für Gesellschaftssirmen über⸗ tragen Amtsgericht Stuttgert⸗Caunstatt,
ben 11. September 1919.
Tzeklenbuarg. [53867] In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Lennerichen Einfuhrgesellschaft mit befchtänkses Haftung, Henugerich⸗ Westfalen, vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. August 1919 auf⸗ gelöst ist und zum Liquidator der Buch⸗ halter August Schallenberg in Lengerich i. W. hestellt ist. Tecklenburg, den 30. August 1919.
Das Amtsgericht. ’
68] teilung A Nr. 340 ist beute zu der Firma J. H. Eridenberg u. Co. Wilhelms⸗ haven, folgendes eingetragen:
[588 a, das Handeltregister Abteilung A Nr. 58 ist heute zur Firma Hubert Skowronek, Toßt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Tost, den 5. September 1919
Zetel und der Buchhändler Alfred Jans
tellin? furt. eingekagen: Dem gaufmaun Heinrsch Holzach in Reutlingen ist Prokura erteilt. Den 8. September 1919. Amtsgericht Täbingen. Amtéridter Baumgarten.
Ualar. 8 [58870] In das hiesige Handelsregister ist beut: iu Nr. 27 zur Firma Karl Meseke in
Meseke in Uszlar eingetragen, ferner ist eingetragen: die in dem Betttebe des Geschäfts bezründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind bei dem Erwerbe der Ffirma durch Kand. iag. Karl Meseke nicht übernommen. .“
Uslar, den 12. August 1919.
Das AmtsgericJht.
Viersen. [58871]
In das Handelsregister Abtellung 1 ist heute unter Nr. 419 eingetragen worden die Firma Franz Passen Viersen, und als deren Inhaber Franz Passen, Konditor in Viersen. Der Ehefrau Konditor Franz Passen, Elisabeth g⸗b. Pastoors, in Viersen ist Prokura erteilt. zweig: Konditorei, Kaffee und Weinstube.
Viersen, den 2. September 1919.
Das Amtsgericht.
Viotho. [58872] Bei der Abteilung A Nr. 65 unseres Handelsregisters eingetraägenen Kommandit⸗ gesellschaft Henhake & Friehe in Blotho ist heute eingetragen, deß ein Kommanditist seinen Anteil auf einen neu eingetretenen Kommanditisten übertragen hat. Vlothv, den 7. Jult 1919. Das Amtsgericht.
1“
Waldoenburg, Sehlen. [58873]
In unser Handelsregister A Nr. 564
ist am 4. September 1919 das Erlöschen
der Firma Hugo Hirt, Waldenburg, Sehles., eingetragen.
Amtsgericht Waldenburs, Tchl.
Wattenscheld. [58874] In das Handelsregister Abteilung 1 Nr. 12 ist heute die Gesellschaft Chemtsch⸗ Industrie⸗ und Handelsg eselschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Wattenscheid und weiter folgendes eingetragen worden: eer Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vemder 1909 abgeschlossen, am 29. No⸗ vemder 1909 und am 19. Argust 1919 ab⸗ geändert und der Sitz der Gesellschaft von Dresden nach Wattenscheid verlegt worder. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und techeischer Pröparate und Apparate, die Ausfuhrung und Ver⸗ mlitlung chemischer und technischer Unter⸗ suchungen und Begntachtungen, die Ans⸗ arbeitung, Ausübung und Verwertung eigener und fremder Grfindungen aus allen Ge⸗ bieten, der Bstrieb von Geschäften, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind, sowie die Seteiligung an solchen und an sonstigen chemischen und technischen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapltal beträrt 20 000 ℳ. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Feschäftsführer oder durch einen Seschäfts⸗ führer und einem Prokuristen vertreten. Zum Seschäftsführer ist bestellt der Chemiker Emil Schalke in Westenfeld. Aus dem Fesellschafigvertrage wird no bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Wuttenscheid, den 5. September 1919. Das Amtsgericht.
Wegborg. [58577] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 94 am 26. Nugust 1919 eingetragen worden die Firma Josef Küppers, Wegberg, und als ihr Inhaber Josef Küppers, Kaufmann in Weagberg. Geschäftsbetrieb: Mechanische Kleiderfabrikation. Wezberg. den 26. August 1919.
Das Amtsgericht.
weiden. 158578]
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
„L. Winkler“ Sitz: Vohenstrauß.
Die Prokura des Leonbard Winkler ist er⸗
loschen; der Kufmannsehefran Rosa
1. in Vohenstrauß ist Prokura
erteilt.
Welden, den 8. September 1919. Amtsgericht — Neglstergericht.
Werdau. [58579]
Auf Blatt 784 des Handelsregisters,
bꝛtr. die Firma Sbuard Tschirner in
Werdau, ist heute eingetragen worden:
Die Firma wird gelöscht.
Werdan, den 6. September 1919. Amtsgericht.
Westerland. [58875] In das Handelsrealster A ist bei der Flrma „F. Johaures Oeth in Wester⸗ lanbd“ folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Orth’s Made⸗Sazar, Heury & Max Orth“. Westerland, den 8. Septemder 1919. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [58581] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
2 8 88
Der Buchdrucker J. H. Seidenberg aus
58869] schäftsführer Karl Berg zu Rüstrin In das Handelzregister, Abt. für Ge⸗ der Schneider Gerhard sellschaftsfirmen, wurde heute bei der und der Partelsekretär Franz von in Wilhelmshaven in die Gesellschaft als
Firma Carl Schirm & Co.
eutling mit dem Sitz Nirch
I1I1“
ausgeschieden.
en, Goeken d naübi⸗ Nevermann
Uslarx als Inhaber der Kand. ing. Karl F
Geschäfte⸗ 1919
chiin das Geschäft als persönlich haftend⸗
in Anerbach (Hessen)“ betreibt der Kaufmann Louis Ganzzert in Auerbach (Hessen) seit dem 4. September ds. Js.
tember 1919.
trcler. Zar Perir⸗tung der Gesellschaft ist nur der Geschäftsführer Karl Berg er⸗ maͤchigt. 1eb⸗ven. den 3. September
Das Amtsgericht.
Wilkelmshaven. In bas hiesige Handeltreaister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 345 folgende rma neu eingetragen: Versandhnus Gerthus Friedrich Kuhlmang in Wilhelmshaven. Fn⸗ baber ist der Kaufmann Friedrich Kuhl⸗ mann in Wilhelmohaven.
9lbeeSn. den 3.
Das Amtegericht. Wilhelmshaven. [58583] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist beute unter Nr. 346 folgende Firma nen eingetragen: Carsten Oestmann, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Fischhändler Carsten Oest⸗ maan in Wilhelmshaven. Wuahelmshaven, den 4. September
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [58580]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ 829 A Nr. 342 ist heute zu der Firma Mäüller u. Eikenberg, Proßharblung photographischer Artikel, Wilhelms⸗ haven, folgendes eingetragen: Der Feldwebel Georg Eikenberg in Rüstringen ist aus der Gesellschaft aus⸗ greschieben. Wilhelmshaven, den 5. September
“ Das Aratsgericht.
Wirsitz. [58584] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 bei der offenen Handelzgesellschaft Inlius Stephan, Wirsitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der Kaufmann Jullus Stephan ist ausgeschieden.
Wirsitz, den 3. September 1919.
Das Amtsgericht.
Wischwizl. [58585] In das Handelsregister Abt. A ist am 29. August 1919 unter Nr. 77 folgendes eingetragen worden: Tägewerk und Kalksandsteinfabri? Paul Raske in Kallwvehlea. Inhaber: Paul Raske in Kallwehlen.
Wischwill, den 29. August 1919.
Wünschelburg. [58876, In das Handelsregister A ist unter Nr. 40 heute die Firma: „Max Wallasch Goattlerei und Volcerwaren in Wünschelburg“ eingetragen worden. Inhaber ist der Sattler und Tapez'erer Max Wallasch in Wünschelburg. Wünschelburg, den 5. Septenber 1919.
Amtsgericht.
September
8
Zeitz. [58877] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 212 bei der Firma Zeitzer Hambpfkefselfaszrik und Kpparate⸗ Bauanstalt G. Schamank in Zritz (Inhaber Otto Schumann in Zeitz) heute eingetragen: Offerne Handelegesellschaft. Der Kaufmann Mex Kramann und der Ingenteur Ernst Schumann in Zeitz si⸗d
Hesellschafter eingetreten Die Gesell schaft hat am 1. September 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaf sind der Gesellschafter Otio Schumann allein, die beiden anderen Gesellschafter Max Kramann und Errst Schumann da⸗ gegen nur gemeinschaftlich oder mit einem prokuristen oder einem Handlungsbevoll möchtigten ermächtigt. Die Prokura des Mex Kramann und die Gesamtprokura des Ernst Schumann ist erloschen.
Zeitz, den 8. September 1919.
Das Amtzgericht.
Zerks?. [58586] Betrifft Anhaltisches Eiseumoordabd Lindau i/. Aktiengesellschaft in Lindau. Bekanntm chungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur nech durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zerbst, den 9. September 1919.
Anhalt. Amisgericht.
Zeulenreda. [58587] Im Handelzsregister Abt. A Blatt 16, die Fima Theodor Zeceltursds betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hermann Dinger in Zeulenroda Prokura erteilt worden ist.
Zeulenroda, den 30. August 1919.
Das Amtsgericht.
Zieglensig. 1 [58878] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 85 des Registerg am 6. August 1919 die offene Handelsgesellschaft in Fama Peiter Olsen & Löhne. Möbel. tischlerci mit Dampfberrirb in Zirleuzig eingetregen worden. Die Gesellichaft hat am 17. Jult 1919 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwet Gesellschafter gemeinschaftlich. ielenzig, den 6. Auaust 1919. Amtsgericht. 3. Abteilung.
Zwingenberg, Hessen. 158879) Unter der Firma „Louis Ganszert
einbau und Weinhandel.
Zwingenberg (Hessen), den 5. Sep⸗
Wieduwilt in 191
schaft mit besfchvänkter Haflpflicht“
kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum oder in
hundert Mark —. Die lässigen Geschäftsanteile gesetzt.
Eintrag im Handelsregister Abt. A des schaft erfolgen unter der Firma derselbe unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. sch f 8 Fi e n
reuth, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
5) Güterrechts⸗ Namslau. [58940]
In das Gülerrechtsregister ist auf Seite 40 bezüglich der Ebeleute Kutscher Franz Libossek und Agnes geb. Wawrok in Dammer heute eingetragen worden: Nach dem Vertrage vom 27. Juni 1919 8 wieder das gesepliche Güterrecht.
mtsgericht Namslau, den 5. August 1919.
6) Vereinsregister.
Westerland. [58941] In das hiesige Vereinsregister Nr. 13 ist eingetragen worden: „Westerländer Sportelub, Wester⸗ land“. Vorstandsmitglieder ses. Kauf⸗ mann Hermann Plötz und Geschäftsführer Richard Link, heide in Westerland.
Westerland, den 16. August 1919.
Das Amtsgericht.
xrETAEr
7) Genossenschafts⸗ register
Allenstein. 19b52880] Regierungsdaumeister Friedrich Seeliger von Allenstetn wurde als viertes Mirglied in den Vorstand de? Gemeinnützigen Gartenstanbt⸗ und Besiedlungs⸗He⸗ nossenschaft E C. m. b. H. hier ge⸗ wahlt Dieses trugen wir beute in unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ein. Alenstein, den 5. September 1919. Amtsgericht. Abt. 7.
Axngusteasburg, Erzgob. [52881 Nach den Satzungen vom 13. Augu 1919 ist unter der Firma Wivtschaßs⸗ gengssenschaft das Pleischergewerbes der Nalshaunptmaanschaft Flöha, ein⸗ etragene Grnossenschaft mit br⸗ chränkten Gastpflicgt, eine Genossen⸗ schaft mit dem Litze Ilspa errichtet und am heutigen YTage auf Blatt 25 des hiesigen Geuossenschaftsregisters eingetragen worden. Auf dem genannten Registerblaite ist weiter folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehnens ist der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Waten, welche in den Wirtschaftsbetrieben zur Ver⸗ wendung kommen oder zum Verkauf ge⸗ bracht werden sowie alle Unternehmungen, die greignet sind, die wirtschaftlichen Intersssen der Mitglieder zu fördsrn. Bekanntmachungen der der easstt erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Wochenblatt und Anzetger, im Wochenblatt fü: Zschopau und Ungegend, im Frankenberger VLage⸗ biatt und im Oederaner Tageblatt und für den Fall, daß diese Blätter eingehen sollten oder daß aus anderen Gründen die Bekanstmachung in denselben unmög⸗ lich sein sollte, so tittt an ihre Stelle bfs zur Bestimmang eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger. Die Bekanntmschungen find von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern und wenn sie vom Aufsitztsrat ausgehen, unter Nennung desselben, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Der Geschäftsanteil eines jeden Mit⸗
Willenserklärungen und Zeichnungen für
daß I““ sest Ferfts
zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensurterschrist hinzufügen: 3
Zu NOAö“ sind bestellt:
a. der Fleischermeister Ernst Wilhelm t Einert in Flöha,
b. der Flelschermeister Karl Hermann Lange in Flaue⸗Bernsdorff,
c. der Fleischermeister Karl Hermann Seidel in Augustusburg.
Ferner wied bekannt gemacht, daß die
Einsicht der Genossenliste während der e
Dienststunden des unterzeichneten Amts⸗
gerichts einem jeden gestattet ist.
Fheraftus beie den 8. September
Das Amtsgericht. Bayreuth.
“ 1
[58882] In das SGenossenschaftsrezister wurde elngetregen: kationorgan des
1) Ns⸗ch Statut vom 1. August 1919 hat sich unter der Firma „Kleinhnusbau⸗ und Siedelungsgenoffenschaft der Uluterofßziere bes Geurlaußtenstandes Bayneuth, eingetragene Gevaffen⸗
eine Grnossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in 8e. , hat. Gegensstand des Unternchmens ist, im Sinne des Artikel 14 des Gesetzes über die Landes⸗Kultur⸗ Renten⸗Anstalt ihren Mifglledern gesunde und zwecknäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗
1 Miete.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ — drei⸗ Zahl der zu⸗
ist auf zehn fest⸗
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
m „Bayreuther Tagblatt“,
„klärung und Zelchnung ee⸗ die
reuth, e. G. m.
und Betriebsgenrssenschaft dorf, e. G. m. u H i. L. Die Ver⸗ trelungsbefugnis des stellv. mitglieds Jehann Baer ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist -J8n Beendigung der L quidation er⸗ oschen.
Beberach a. d. Kias.
Adsatzgenossenschaft nosstuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Biberach⸗Riß. Statut vom
glieds beträgt 300 ℳ und die Haftsumme 6. August 1919.
meins
die Genossenschaft ersolgen in der Weise, stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ sünlch. UFernasmitsgene schaftlichen Belriebs, 2) gemeinschaftlicher
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnifse.
nun Zeichnenden zu der Firma der Genosseu⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
ist während der „Oberfr. richts jedem gestattet.
für die Sencssen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ ü eichnung geschleht, indem der
irma die Unterschriften der Zeichnenden hmiugefügt werdm.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Herr, Georg; Wannbhacher, Ernst; Hoff⸗ meister, Oons, sämtliche in Bapreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Gewernbe⸗ und Vorschußverein für den Bezirk Thurnau, e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Pittrof wurde als Kassier gewählt der Geschäfisfühtrer Ferdivand Gräf in Thurnau.
3) Darlehenskassenverein Kirchen⸗ pingarten, e. G. m. b. H. An Stele der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Panzer und Krockauer wurden gewählt: Scherm, Alois, in Eckartsreuth, Bauer Johann Georg in Kirchenpingarlen.
4) Darleheuskassenverein Unter⸗ steinach b. W. und Umgegend e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Heinz und Georg Sommerer wurden gewählt: Ponsick, Johann, in Untersteinach; Böhner, Georg, daselbst, Vereinsvorsteher ist nun Johann Nützel in Untersteinach. 5) Volkshausgenossenschaft für Gefrees und Ungegend e. G. m. b. H. Die Vertretungsbefugnis der stellv. Vor⸗ “ Weidenhammer und Popp
kendet.
6) Darlehenskassenvevein Bstzen⸗ stein, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Deinzer wurde gewählt: Seitz, Johann, in Hoͤöchstadt, 3. 7) Trebgaster Darlehenske ssen⸗ verein e. G. m. u. H. An GStelle des ausgeschiedenen Vorstardsmitglieds IJohann Lauterbach wurde gewählt Adem Kaötrer in Trebgast. 3³) chlackenreuther Darlehens⸗ kasenverein e. G. m. u. H. Dresel, Jobann, und Dressel, Andreas, beide in Rützenreuth, aus, dem Vorstande aus⸗ geschieden. Daftr neugewählt: Murr⸗ mann, Andreas, in Trottenrenth, Dresel, Wilhelm, in Rützenreuth, Vereinsvor⸗ steher: Georg Höhn, Porsteherstellv: Andreas Zuleeg. 9) ven eege.; Vay⸗ H. Karl Moschen⸗ bach ausgeschieden; dafür neu gewählt: Filchner, Andreas, in Bavreuth. — Als
4. Vorstandsmitglisd neu gewählt: Erhard, Harus, in Bayreutb.
10) Baugenossenschaft Pegnitz, e. . m. b. 4 Mellinghoff, Hermanv,
infolge Ablebens ausgeschieden. — Dafür neu gewählt:
zulner, Karl, in Pegnitz. 11) Lanbwirtschafelliche Mas 8. erxs⸗
Vorstands⸗
Bayreunth, den 10. September 191 Amtsgericht.
1 [58883]
In das biefire Genossenschaftsregister
Band IV Blatt 18 wurde heute unter Nr. 60 eingetragen:
und
Landwirtschaftliche Se⸗
Bezugs⸗ eingetv.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ Pe stüͤcher Einkauf von Verbrauchs⸗
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗
stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗
reten. Der Vorstand besteht aus dem
Vorsitzenden (Direktor) und 6 weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter der Vorsitzenden zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Ver⸗ sitzenden oder dessen
tellvertreter und in weiteres Vorstandsmitalted. Die Zeich⸗ geschieht in der Weise, daß die
Die von der Genossenschaft ausgehenden
5sentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Anzeiger vom Oberland und im Pubit⸗
Verbandes landwirt⸗
chaftlicher Genossenschaften in Württem⸗
erg e. V. Das Geschäfttjahr endigt am 30. Juni
jeden Jahres.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Johannes Schick, Adlerwirt in Ring⸗ schnatt, Vorsitzender,
2) Albert Schwörer, Landwirt in Mittel⸗ biberach, Stellverlreter des Vor⸗ sitzenden,
3) Josef Mock, Gutspächter in Wart⸗ haufen,
4) 88 Imhof, Schultheiß in Birken⸗
ardt, 5) Johann Dobler, Landwirt in Ummen⸗
dorf,
6) Friedrich Moyler, Landwirt in Biberach,
7) Josef Bogenrieder, Landwirt Maselheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen Dienststunden des Ge⸗
in
Uschafter einge⸗
1 “ * *1☛9 8
rsontch bastende Gesellch
Hessisches Natsgericht.
Zeitung“, hea. Volkstribüne“ in Bay⸗ gliedern.
echtsverbindliche Willenter⸗
Den 8. September 1919. Amtsgericht Piberach. 8 Landgeri Hierat Rampacher. ]
[55881] tragen. Suatzaag vom 1 Eintragaug in das Genosseuschaßts. Gogeustand des Unternehmens: Förderung Heinrich Wierwirth in Bad Lauterberg alted'r. registee dzs Aamtsgerichle zn Dochum. der g-werb chen Fateresen der Mitalieder, — Siakaufegensssamschaft der durch Wirte.Vireine Sickel und Röhling, schinenwerkseugen usw. und Bankauf der⸗ hausen, ein zetsazene Gonowssenschaft selben sowis der Pertrieb selbsüv nfertigter Der Kleidungsstäcke für gemeinschaftliche Rech⸗ Bitz der Cmossenschaft ist Eickel. Gegen⸗ nung. Porstandsmitalieder sind: Schneider⸗ stand des Unternedmens ist, der gemein⸗ meister Johanxes Lichtenberg. Geneider⸗ egen bar meister an “ Strohm, sämtlich in Duiszurg⸗
Bsckuam.
Am 16. Angust 1919: Die —
mit 54Sräukter Haftpflicht
schaftliche Einkauf von Waren und Abzabe zum Handelsbetrie ö Die Haftsumme beträgt 3800 ℳ uüun 2 e
üöe- Röhlingbausen und Emil, Spieker eu
esgn unter Nennung desselben, ge⸗ ze
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Westfälisch⸗Lippischen Wirte⸗Zeltung, ofspsiclles Organ der Westfälischen Zone des Deutschen Gastwirte⸗Verbandes zu Dortmund. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei seiner Mu⸗ slieder ver Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der
Liste der Geuossen ist während der Dienst⸗ pflicht in Spfingen. vom 25. August 1919. Unternehmens ist das Drescoen von Frucht mittels Kraftdreschmaschine für Mitalieder und Nichtmitglieder. machungea der Fenossenschaft unter der Firms derselden und gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in Bezirks⸗ amtsblatt. Der Vorstand beflebt aus 3 Mitaliedern. Rechtsverbindliche Wilenz⸗ erklärung und Zeichnung der Benossen⸗ sKaft erfolgt dar Vorstarss. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Senossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifögen.
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Bordeshelm. [58885]
In das hiesige Genofsenschaftsregister ist bei der Wasserleitungsgensssenschaft e. G. m. u. H. in Bordesholm ein⸗ getragen worden:
Durch Feneralversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1919 ist das Starut dahin zeändert, daß die öffentlichen Bekannt⸗ mschungen der Geuossenschaft fortas durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ ersolger.
Vordesholm, den 4. S⸗ptember 1919.
Das Amtsgericht.
Eredstedt. [588 36]
Heute ist die Gpar⸗ und Darlehns⸗ kaffe mit unbeschräukter Haftyflicht mit dem Sitz in Joldelurnd unter Nummer 20 in das hiesige Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Daselbst ist ferner folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn en die Ezevossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Fpareinlagen, 3) des gemeinsamen Einkaufs von land wirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Vorstand: 1) Hermann Hansen, Land⸗ mann, Joldelund, 1. Vorsitzender, 2) Andreas Thomsen, Zimmerer, Joldelund, Geschäsfts⸗ führer, 3) Heinrich Dethleffen, Landmann, Joldelundfeld.
Statut: Das Genossenschaftsstatut ist in Joldelund am 1. August 1919 errichtet.
Form der Bekanntmaüungen: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.
Form für die Willenserklärungen des Vorstands: Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmftalieder in der Weise geschehen, daß die 2 Zeichvenden zu der Firwa ver Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift setzen.
Brodstedt. den 28. August 1919.
Das Amtsgericht.
Bütl, Baden. [58887]
Genossenschaftsregistereiutrag Bandb I O.⸗Z. 141 — Molkereigens sonschaft Greffern, eiugetrageue Geuossesschaft mit heschräukten Haftpflicht allda: Dis Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 17. und 24. August 1919 aufgelöst. Zℳ Llquidatoren wurden vie bisherigen Vorstandemitalieder Josef Schell, Ratsschreiber, und Benedikt Bader, Landwirt in Greffern, ernannt Die Vertretungsbefngnis des Martin Boder und Fidel Zimmer ist beendigt.
Bühl, den 8. September 1919.
Bad. Amtagericht. II.
DUütow, Bzs. Köshin. [58888]
In das Genessenschaftsregister ist am 1. September 1919 bei Nr. 10, Groß Tuchener Cpar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., eingstragen worden: Für die aus dem Vorstande ge⸗ shiedenen Besitzer Carl Kraup und Motkereibefitzer Wilbelm Steinborst sind der Besitzer und Gastwirt Otto Scluck und der Besitzer Em l Limberg, beide in hroß Tuchen, in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Bütow.
Panzixg. [58889] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nw. 33, beireffend die Genossenschaft in Firma „Stutthöfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschast mit üunbeschräakter Haftpflicht“ in Etutthof am 6. September 1919 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Otto Gethke in Stutthof durch Tod aus dem Vor⸗ stende ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Kirstein in Stutthof in den Vorstand gewählt isl. 1 Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deisburg-Ruhrort. [58890]
Im Genossenschafteregister unter N⸗. 45 wurde am 4. Septemder 1919 die Ein⸗ kaufs, und Verkaufsgenossenschaft der Schneiderinnung eingetragene
böchste Zahl der Gescftsasteile b. dars Belfüaung der Uaterschrift von Vorstandsmitglieder sind die Wirte August 2 Vorstandsmitgliedern zur Fums. Die Ovmnkamp aus Eickel, Hänrich Heukel Höhe
100 ℳ. Hiesebexeltnaes 10 Frteste Sickel. Das Statut ist vom 3. Juni Bekanntmachengen erfolgen unter der 1919. Die Bekanntmachungen der Ge. Firme, geleichnet von 2 Vorftandsmit⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firmn, gliedern oder vom Vorützenden des Auf⸗ gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ sichttrats. durch Elnrücken in die Duis⸗ mitgliedern, und, wenn si⸗ vom Aufsichtsrat burs⸗Meidericher
net vom Por sitzenden des Aufsichtsrats. jedem während der Sprechstunden des Ge⸗ richte gestattet.
Ehingen, Donau. heute eingetragen: Genossenschafr mit beschränkten Haft⸗
sämtliche in Hepfingen.
schäftsenteil 2½20 ℳ. Ein w mehrere, jedoch höchstens 10, Geschäfts⸗ anteile erwerben.
jedem während der Dienststunden des Gerichts gestettet.
Gartz, Odor.
dem Vorschußverein Gartz a. O. e. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Vorschußverein zu a. O. eingetragene beschränkter Haftpflicht in Sartz a. O.
der Gexeralversammlung vom 2. Funi 1918 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Beschluf der Generalversammlung vom 7. Juli 1919 ist an die Stelle des bis⸗ herigen Statuts das in derselben Genveral⸗ versamwlung beschlossene Statut getreten Oie Haftsumme betrigt 1000 ℳ, höchste Zahl der Geschärtsanteile 5.
lingen, eingetragene Senossenschaft mit unbdeschränkter Gafipflicht in Srt⸗
wiedergewählt worden sind.
16. Jali 1919. und wirtschaftlichen insbesondere 1 nkauf von Rohmateriallen, Ma⸗
Fritz Ewerk, Süneidermeister
eiderich. Willenserklärungen erfolgen
der einzelnen Haftung beträgt
Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Amtsgericht Dulsburg⸗Ruhrort.
[58891] In das Genossenschaftsregister wurde
Dreschgeusssenschaft, eingetragene
Das Statut ist Segenstand des
Pie Beksvvt⸗
erfolgen
2 Mitglieder des Die Zeienung geschieht in
Mitglieder des Vorstands find:
1) Jakob Gög, Bterbrauereibesitzer,
2 Bexedikt Eberle, Göldner,
3) Josef Schavel, Sölduer, . eträägt für jeden Ge⸗
Die Dsftsuwme enosst kann
Die Einscht der Liste der Genossen ist
Shingen, den 3 Geptember 1919. Amtsgericht Chingen. 6 Landgerichts’et Breucha.
[52892] In das Senosenschafteregister ist bei
avt agsseuschaft mit
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Durch
die
Gartz a. O., den 10. August 1919. Das Amtsgericht.
G6ᷓPPingen. 1588931 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem DParlehe Slossenvens in Dört⸗
lüngen etvagetragen, daß die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Georg U bele., Bausr, hilipp Kul, Schmlied, und Christfan saber, Bauer, alle in Börtlingen, in der zneralversammlang vom 22. März 1919
eptember 1919. Amtsgericht Göppingen. Amtrichter Krauß.
Grsavesmühlen, Heeklb. Ibs894]
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Glektrizitäts⸗Genosser schaft Mallentin heute eingetragen, daß nach Beschluß der Generalversaumlung vom 7. Azaust 1919 das Geschäftsjehr jetzt vom 1. Javxrar bis zum 31. D ⸗tember läuft. Die Abschrift des Beschlusses be⸗ sindet sich in [15].
Er vesmüßlen, 4. September 1919. Mecklenburg⸗Sch verinsches Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. [58895] In das Fesgehaelene. wurde heute bei der Einkaufs⸗ u. Lieserungs⸗ genossenschaft für das Scehneider⸗ gewerbe im Handwerkskammerbezirk Heildronn a. N., e. G. m. b. H. in Hreilbvonn eingetragen: Purch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 28. Juli 1919 wurde an Stelle des seines Amtes vorläufig ent⸗ hobenen Vorstandsmitglieds Anton Schwe⸗ nger, Schneidermeisters hier, August Metje, Schneidermeister hier, als stellver⸗ fretendes Vorstandsmitalied bis zur nächsten Geveralversammlung bestellt. Den 5. September 1919. Amtsgericht Hrilbronn. Amtsrichter Cuhorst.
Herzberg, Harz. 3 [58896]
In das hiesige Genossenschaftsreaister ist heute zu dem x Bau. verein Bad Lauterberg i. Harz, e. G. m. 5. H., eingetragen: Per
Den 5.
ahn⸗
888
sland aufsgeschieden
i. H. in den Vorsand genwdhlt. berzberg a. Harz, den 8. Feptemder 1919. 8 1“
Das Amtsgericht.
F“ Heydekrug. [58898] In das Genossenschaftoregister ist bei der Kreiseinkanfsgenossenschaft Heyde⸗ keng e. G. m. b. H. am 8. September 1919 eingetragen: t 1) daß an Stelle des ausgesciedenen Vorstandemitgfiede, Amtsvorstehers Tho⸗
Schwak in Heydekrug in den Vorstand
2) 96. das Statut in § 44 bezüglich der Ausstelung und Nachprüfung der Bilanz abgeändert ist.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Heydekrug. — [58897] In das Genossenschaftöregister ist bei 1 der „Landwirtschaftlichen Betriebs⸗ genoffenschaft zu Janaten e. G. m. u. H.“ am 9. September 1919 einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Befitzer Michel Bum⸗ bullis in Barsduhnen der Besitzer Jo⸗ hann Scheidies aus Jonaten in den Vor⸗ stand gewählt ist. den 9. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1. f
Kaiserslanzorn, [58899] I. Betreff: „Svar⸗ und Darlehens⸗ klasse, eingetvagene Fenvssenschaft mit zzvbeschen er Haftpellicht“ wit dem Oitze in Aschbag: 1. ESFtele der ausgeschledenen Borstandim itglieder Pbilippv H ffmann II. und Friedrich Wilhelm Höhn find als Vorstands⸗ mitglieder bestellt: 1) Rndolf Hoffmann, 2) Karl Linn II., beide Landwirte in
Aschbach.
II. Betreff: „LandtwirtseHaftlicher s Konsuarerein, eingatrazeme usssaashalt mit unbeschesnbeer Hoft⸗ Hgldicht“ mit dem Sitze zu Aschbach: In Stelle der ausgeschiederen Porftands⸗ miiglieder 198—g 8-e II. und Friedrich Wllhelm Höhz sind als Vor⸗ standimitglieder bestelt: 1) Nudolf
wirte in Aschbech. 1 Kaiserslantern, 8. Geptember 1919.
Leipnig. [52900 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blett 149 die Fieꝛm Sieslüungs⸗ und 8esn Vangenssseuscaßft „Sin Dautsches Feim“ eingetrageme Ganofsenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht in Lripzig eingetzagen und welter folgendes verlaztbart worden: Dar Statut vom 8. Inli 1919 u„p der Nach⸗ trag dazu von 6. Arngußt 1819 5/ üinden n in Ursch ift Blatt 3 und 1 der Reaisterakten. Segerstand des Unter⸗ nehmens ist: a. Die Vornahme aller in das Sebiet der sostalen Wohnungsfürsorge einschlagenden Arbeiten, b. die Beschaffung
die minderbemittelte Bevölkerung durch Erbauung kleinerer und wittlerer Wob⸗ nunger, c. die Gründung von Landhautz⸗ kedelungen in nächster Näh“ von Leipzig, 4. die Vergebung der Häuser und Wob⸗ nungen der Genosseuschaft an ibre Mit⸗ lieder. Alle Bekanntmschungen der eenossenschaft erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten und sind, geben sie vom Aufsichtsrat auk, unter der Zeichnung „Der Aufsichtsrat der Siedlungs⸗ und Eigen⸗ heim⸗Bangenossenschaft „Ein deutsches t. eingetrazene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in en. zu er⸗ lassen und vom Vorfttzenden des Auf⸗ sichtsrats uster Anfüzung des Wort⸗gs „Vorsitzende:“ zu unterzeichnen, geben sie aber vem Vorstande aus, unter der Firma der Gevossenscaft mit der Aaterscheift zweier Vorstaandsitglisder 8 krlassen. Oie Haftsumme eines jeden Gazossen be⸗ trigt fünfhundert Mark für jeden Ge⸗ schüflsanteik. Die Jöste Zahl der Ge. schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünfhundert b⸗ stimmt. Willensgerklärungen und Zeich⸗ nungen sind verbindlich, wenn sie durch zwel Vorstandemitglieder erzfolgen. Hans Schürer, Alfred Paul Sa hse, Carl Cordes und Rudolf Walther Führer, sämtlich in Leipze, sind Mitglieder des Vorstands. Fsa wiꝛd noch bekanntgegeber, daß die Einsicht der Liste der Geunossen wäͤhrend der Dienftstunden des Gerichis jedem ge⸗ stattet ist. 8 Leipzie, am 9. Septemder 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Hannbeim. 58901]
Zurn Genossevschaftsregister Band I O.⸗Z. 15, Firmz „Credit⸗Verein Neckarau eingetragene Genossenschaft mit unhbeschränkter Haftpflicht“ in Mannheim⸗Neckarau, wurde heute eingetragen: 1b
Georg Wzins und Philipp Hoff sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Gustav Fesenmever in Mannheim⸗Neckarau und Anton Schlachter in Mannbeim⸗Neckarau sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.
Maunnheim, den 6. September 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Hannsfeld. [58902]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute eingetragen dle Einkaufs⸗ genossenschaft für das Bäckerhand⸗ werk, eingetragene Venoffenschaft mit beschränkter Hafrpflicht zu Mansfeld.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Beteiebe
G 5 it beschränkt . vnnog 83,e Fnr. Ferneecic . 28
(techniker Karl Görke ist aus dem Vor⸗
des Bäckerhandwerks erforderlichen Roh⸗
8—h a- seine Stelle stffe anteile zuläst
Karl Zeunert, Bückermeister, Benno Alt⸗ mann, Bäckermiister, sämtlich in Mansfend.
kanntmachungen der Fenossenschaft erfolgen unter deren sirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Fitma F. A. Günther in Berlin heraus⸗ gegebenen Bäcker⸗ ditorz-
und, falls dieses Blatt eingezt, bis zur
gewaͤhlt ist, Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch die Zeichnung goschieht in der Weise, daß
. 2 ¹ Heydekung. den 9. September 1918. Gerossensch ift ihre Namensunterschrift bei⸗ en
jedem gestattet.
Hünchen. 8 P
der SEingeweldehändier Münchens eingetrageve Geusssenschaft mit be⸗
Das Statut ist errichtet am 21. August 19192. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf und Verkauf von 5 und verwandten Fleischteilen wie iiz, deeeeree, Gnfuhr, sowie Mit⸗ ver Die erfolgen in den Muͤnchner Neuesten Nec⸗ richten untn der vom Porstand bezw. vom Vorsitzenden des Aufsicetsrats oder
Genosssesschaft erfslgt in der Wei die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschriften 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftzanteile 5. Vorstandzmitglieder: Mi und Ludwig Lex, belde Fleischwareah ndler Hoffmann, 2) Kaerl Linn II., baide Lind⸗ in Müncher. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststenden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht — Registergericht. lokal: dlzreiterstr. 8.
Ganossascheften. eln s Neubestelltes slelloertretendes Vorftands⸗
mwitglied: in
üe KleiuwghanneSlau, eingetragme GengssentGast mit beschvänkter pflicht. Sitz Lachzansen. Seorg Stricker und Jobann Freen aus dem Vorstand aufgeschieden. glieder: Friedrich Birkl, Schlosser, und
vreiswerter Wohnungen namentlich für Teuder, Telegraphenmechantker,
Neckarbischefaneim.
Milchgenssenschaft Sschelbronn ein⸗ detvagene schränkter Haßpflicht in Eschelbrorn. Jn der Porstand gewählt Ratschreiber Bilbelen Doll, Eschelbronn, an Stelle des Feorg Maßholder.
Nimptsck.
hente unter Nr. 25 die Glexktvizitäts⸗ Benssfeusaft. nasserschaft mit bef plltcht,
Rimptsch, Satzung dattert vom 2. August 191:9.
elektrischer Energie, 1 Uaterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizstät für Beleuchtung und Betrieb. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gznossenschaft,
ddie Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor⸗
nsw. und bie Awabe an die Mit⸗ zfüumme 300 ℳ; 10 Geschäfta⸗
v. Vorstand: ” Altmann, Bäckermzister,
Statut vom 31. Juli 1919. Die Be⸗
in der von der und ⸗Kozditorzestung
lattes durch
Geschäfts⸗ ahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. zwei Porstandsmitglieder;
wei Vvrstandszmitglieder zu der Firma der
gen. Die Einsicht in die Liste der Genossen st wäbrend der Dienststunden des Gerichts
Mansfeld, den 19. August 1919. Amisgericht.
5*
161 Genvffenschastsregister. I. Neu eingetragene Genossenschaft. Siv⸗ und Verkaufsgeneossen schaft
chränzter Haftpflicht. Sitz Mänchen
Herz, Nieren ꝛc, Abschluß von ngung anderer Städte des Inlandes.
ekanntmachungen dor Genossenschaft
einem Stillvertreter unterzsichneten Firma. Die Zeichnung des Vorstands für e, da
dinzuftgez. Haftsumme
el Stadlmever
Geschäfts⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen 1) Baymische Bauvereinsbank, Kragene Pennsseuscheft mit Se⸗ 4175— Posftpͤicht, Sitz München.
Anton Gaßmenn, Buchhalter München.
2) Bangensssenschaft Lochhansen aft⸗
Neubestellte Vorstandsmit⸗
Holsh, beide
Mäünchen Amtsgrricht München. Registergericht.
[58904] Eintrag Genossenschaftsregister hier:
Geunossenschaft mit be⸗
Reckarbischofsheim, den 2. September
1919. Bad. Amtsgericht.
[58905]
In unser Genossens chaftsregister ist eingetragene Ge⸗ ränkter Haft⸗ Kreis
Sitz Zülzeubsorf, 1 Die
eingetragm worden.
Gecenstand des Unternebhmens ist Bezug Beschaffung und
geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen .snatzeg⸗ u3 Des Geschlftejahr läust vom 1. Jalt bis 30. Juui; das erste Geschäftsjahr beginut mit dem Tate der Eintrs 8 der Ge⸗ nossenschaft und endigt am 80. Juni 1920. Die Willenserklärungen und Zeichnung für
standsmitglieder in der Art, daß die Z ic⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameonsunterschrift beifügen. Vorstants⸗ mitglieder find: Fritz Baumann, Ritter⸗ qutspächter, Georg Schneider, Gutssekretär, ⸗d Wilzelm Walter, Schuhmachermeister. sämtlich in Zülzendorf. Pöhe der Haft⸗ summe 500 ℳ, höchste Antahl der Ge⸗ scaftsantelle 50. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Nimptsch, den 5. September 1919.
Amtsgericht
Piörten. 17058906]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die auf Grund des Statutt vom 10. August 1919 gebildete Genossenschaft Glertri⸗ zitätsverwertungegennsseunschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
6
stbche Nechnung. B-e 8* höchste Zihl der Geichältsanteile: Oie Mitalieder des Vorstands find: 1) Landwirt 85 Sente 2) Landwirt Pꝛu terrs, 3) Ladwürt Reiahold Merschingk, 4) Amt'uann Richard Ruhn!e, 5) Landwirt Reinhold Frohner, 6) Landwirt Abolf Groch,
sämtlich in Datten.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗
wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für
die Provinz Brandenburg zu Berlin.
De Wilenserklärungen des Vorst imnds erfolgen durch mindestens zwei Vorstandz⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Firms der Genossenschaft ihre Nimens⸗ unterschrift beifügen. Daz Geschift⸗jahr begiunt am 1. Juli und endigt am 30. Juns.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pförten, den 3. September 1919.
Pforzheim. [58907] Wenssseuschaftsregistereintrag. Pforzheinster Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schräakter Haftpflicht in Pforzheim. Darch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. März 1918 wurde die Genassen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Durch Beschluß der dauptversammlung vom 20. März 1919 wurde des Statut in verschiedenen Dunkten abgeändert. Die Firma wurde in Pforz⸗ En. Gewerbebanf, eingetragene engssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht geëdert. Die Haftfumme beträat 1000 ℳ. Die böchste Zahl der Geschäfts. anteile beläuft sich auf 2. 8 Amutsgericht Pforzheim.
Hastatt. [58908] In dss Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 15 wurde heute eingetragen: Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Zagernvereiss Kuppenheim, einze⸗ srazerne Genosfenschaft mit be⸗ [sUchränkter Paftpflicht, mit dem Sitz in Kuppenheim. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Frzeugnisse. Haftsumme: 300 ℳ. Höchne Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Vorstardsmitglieder sind: Anton Kilian Sa⸗x, Landwirt, Vorsitzen⸗ der, Jakoh Wetzel, Landwirt, stellver⸗ tretender Vorsitzender, und Emil Hahn, Landwirt und Oelmüller, alle in Kuppen⸗ beim. Statut vom 17. August 1919. Bekinntmachangen erfolgen im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandtmitgliedern. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willengerklärung urnd Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt duich 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeick⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genosse schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Kestatt, den 8 September 1919. Bad. Amtsgericht.
Riedlingen. [58909] Hrute wu de in das Genossenschafts⸗ register eingetrages: Molkereigenossenschaftappel b. B., eirsgewagene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastpflicht mit dem Sitz in Kaßpel b. B. Das Statut vom 2. April 1919 enthält folgende Be⸗ stimmungen:
Der Zweck der Genossenschift ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefabr. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitgalteder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landw. Bedarfs⸗ gegenstände vermitteln.
„gane der Genossenschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die General⸗ versammlung.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfoigen durch den Varsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Z ichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden Hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der es derselben und gezeschnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Acfsichtsrats Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Mitglieder des Vorstands sind: Johann Kleinheinz, Zimmermann und Landwirt, Vorsteher, Josef Briem, Sattler und Landwirt, Stellvertreter, August Bohnen⸗ stengel, Schuhmacher und Landwirt, sämt⸗ lich ie Kappel b. B.
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Deenststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 9. Geptember 1919.
Württ. Amtsgericht Riedliegen. Amterschter Vetter.
Rummelsburg, Pomm.
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 19 — Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Falkenhagen c. G. m. b. H. — am 2. 9. 19: Der Rentenbauer Karl Kuchenbecker ist auß dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist nach Be⸗
im
[58910]
schränkter Hastpflicht, atien. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung elektrischer Energie für Licht⸗
und Kraftzwecke und Beschaffung der
endigung seiner Behinderung der Renten⸗ gutsbesitzer Franz Eick als Vorsitzender getreten. ars
Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.