1919 / 209 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Samter. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Deutschen Molkerei⸗ genosseuschaft, eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpslicht, in Ouorrwo tolgendes eingetragen wo den: An Stelle des ausgeschiedenen Eenst Walt⸗ kina ist der Landwtrt Friedrich Hämmerling zu Ottnowo in den Voerstand gewählt. Samter, den 5. Sepiember 1919. Das Amtsgericht

Soldau, Ostpr.

In das hiesige Genossenschaf!Zreaitster und Verkaufs⸗ geaossenschaft des Kreiles Reiden⸗ G. m. b. dH., Zw ignieder⸗ lassung Sotdau (Nr. 17 d. Reg.), beute Vorstandemitglieder tragen Rittergutsbesitzer Zete in Dietrichs⸗ dorf, Pirektor Thimm in Solrau.

Zugleich ist eingetragen, daß die §§ 23, die Zusammen⸗

als weilere

24 des Statutz, setzung und Wahl des Aufsichtsrats, ge⸗

Sold zu, den 8. September Amtsgericht.

Sakhenburg, N. M. unser Genossenschaftsregister eingetragen: Genossenscha’t“ nossenschaft

eingetragene beschränker Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Manuskom Gegenstand des Unternehmens ist B⸗⸗ und Verwertung

werdenden Einrichturgen auf gemeinschaft⸗ liche R⸗chnung, auch die Beteiligung an solchn Urternehmungea, von der Ueberlandzentralse Neumark be⸗ zi hen wollen.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschaäftganteil.

Mitalieder des Vorstands sind: Marx Eisenach, Gemeindevorsteher, Otto Lange, Bauer, Friedrich Schulz⸗. Kantor, Adolf Ende, Fleischer, Karl Hänseler, Eigen⸗ tümer, sämtlich aus Mauskow.

a. Statet vom 22. April 1919.

b Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Wenossenschaft, zeicht⸗t von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Warthebruch⸗Zeitung und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bie Generalversammlung durch Luaufzett⸗l.

c. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise. daß die Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ibre Namen belfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerschts jedem

Sonnenburg N. M., den 25. August

welche Strom

zur nächsten

Stasefunt. In das Genossenschaflstegister Nr. 1 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgeuofsen⸗ schaft zur Vermertung von Häuten vereinigten Fleischermeister, eingetragenen Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗ Staßsart.

uubd Talg nosse aschaft

worden: Die Fleischermeister Emil Kobl⸗ mann und Hermann Fiake sind aus dem Vorstande ausgeschieden und Stelle die Fleischermeister Friedrich Muths und Hermann Schlegel gewählt. Staßfurt, den 5. September 1919. Pe. Amtsgericht.

Stuittgart.

In das Genossenschafttregister wurde heute eingetragen:

Zur Firma Großeinkaufsverein der Koiouialwarenhändler eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: In der Generalversammlung vom 15. April ds. Js. ist der § 7 Abs. 5 der Statuten geändert worden.

Zur Firma Kleiderversorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft Stuttgart eingetragene Wenossenschaft mit heschräakter Gaft⸗ Die Vertrerungsbefnanis

eingetragen

Württem⸗

pflicht hier’: Vorstandsmitaliehs Kanfmanns hier, ist erloschen; jum neuen FMKorstandemitalied ist bestellt: Thomä, Kaufmann hier. Den 8. September 1919. Amtsgericht Stutgart⸗Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

Tecklenburg.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Die Zuchtgenossenschaft für bunten Tieflandschlag eingetragene Genossenschaft mit beschräurter Haft⸗ pflicht Beipe.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guꝛr Vatertiere im Beurk der Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis

ihrer Mitglieder hinausgehen.

Hastsumme: 50 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20.

Vorstand: Wilbelm Oberste⸗Hollenberg, Ko on, Hembüren bet Velpe, Vorsitzender,

Heinrich Hennah Kolon, Düte bei Wester⸗ stellvertretender

i drich Wieligmann, Kolon, Sennlich bei Westere⸗ppelv, Geschäfts⸗ und Rech⸗

nungsfühter.

Statur vom 26. Jali 1919.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosse'nschaft, geieichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster f. W. und, falls diese Zeitung eingeht und solange von der Generolversammlung fein anderes Blatt bestimmt ist, im Deutschen Reichsgarzerger.

Genossenschaft.

Vorsitzender,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Henessenschaft ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Tecklenburg. den 30. August 1919. Das Amtsgericht.

Volkmarsen. [58917] An Stelle des aus dem Vorstand des Ehrinzer Darsehnskassenvereins e. w. m u H. zu Ehringeu ausgeschiedenen Wilbelm Kommallein ist Karl Fricke in

Viesebeck getreten. Dolkmarsen, den 6. September 1919. Das Amtsgericht. Gn.⸗R. 6 69.

Waldshut. [58918]

Cintrag im Genossenschaftsregister O.⸗ 3. 64 zur Firma Svar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Oberlauchringen, e. G. m. u H.: Franz Paver Klauser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Stritemotter in Oberlauchringen wurde in den Vorst ind gewäblt.

Waldshut, den 2. September 1919.

Amtsgericht.

Wangon, A Mgäu. [58919] In das Genossenschaftsregister ist beute iu der Firma Fhar⸗ uns Vorschuß⸗ banuk Insny. eingeteagene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Isny eingerragen worden: Kaufmann Georg Schürnbrand in Jany ist aus dem Vorstand aasgeschleden; Kasner Wilhelm Maser in Jany wurde als 2. Vorstands⸗ mitgiied wiedergewihlt und Fabrikaut Hermann Schuler in Jany als 3. Vor⸗ standsmitglied neugewählt. Den 10. September 1919. Amtsgericht Wangen. Langerschtsrat Albus.

Weidem. [58920]

In das Genossenschaftkregister wurde eingetragen:

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gmünd⸗Hütten, eingetvagene Ge⸗ noffeuschaft mit unzeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Eaünp. Gem General⸗ versammlungsbeschlusses vom 24. August 1919 ist die Tätigkeit des Aufsichtzrats⸗ mitalieds Georg Spetb in Gmünd als Stellpertreter dis Vorstandsmitglieds August Graßler nloschen.

188 i. O., den 10. September Amtzgericht Regsstergericht.

Weidemn. [58921]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Darlehenskassenverein Fuchsmühl, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftbflicht.“ Sitz: Fuchs⸗ mühl Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1919 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Staͤtut eingeführt.

Gegenstany des Unternehmens ist der Betrseb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmilgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu ecleichtern, 2) die zu threm Geschäfte⸗ und Wirtschatts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu bescheffen, 3) den Verkauf ihrer landwrrtschaftlichen Frzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in allen Fällen rechtsverhindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ witglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 S. 1 Abs. 2 des Statuts, werdea unter der Firma des Vereins mindestens von brei Vorstandsmitaliedern unterjeichnet und im „Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht.

Im übrigen wird auf das Original⸗ statut, das im Registerakt Nr. 56 b entbalten ist, verwiesen.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1919 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitalteds Xaver Klier gewählt: Zettler, Georg, Forst⸗ arbeiter in Fuchsmühl.

Weiden i. O., den 10. September 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Weisswasgser. [58922]

In unser Geuossenschaftsregister int heute unter No. 16 die Eiskaufsgenofsen⸗ schaft selbländiger Zäcker und Kon⸗ ditoren zu Weißwasser O/L, Mus⸗ kau urd Umgegend, einarntragene Genpofsenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Weißwasser O. L. eingetragen worden:

Gegenstand des Uuternehmens ist: Förderung des Erwerbs und der Wirtschast strer Mitalieder, insbe⸗ sondere durch den gemeinscha tlichen Ein⸗ kauf, die Herstellung und den Verkauf ber zum Betrie⸗be des Bäcker⸗, des Konditor⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ forderlichen Rohstoff⸗, halb⸗ und ganz⸗ fertigen Waren sowie der Maschinen, Ge⸗ räte und sonstigen Bedarftarkek lI.

Die Haftsumme beträgt 300 und die höchste Zahl der Geschäfteantelle 10

Der Vorstand besteht aus den Bäcker⸗ meistern Fn⸗ Helm, Oito Schmeißer gütll, sämtlich in Weißwasser

Das Statut ist am 290. Juni 1919 er⸗ icsb14“

““

Bekanntmachungen erfolgen unter der Nr. 963. Firma Hermann Schött,

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Aktiengesellschaft zu Rheydt, ein ver⸗ re mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, I1 siegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster Nachlaß des Schlossermeisters Eduard

oder, wenn sie vem Aufsichtsrat ausgehen, von Zigarrenausstgattangen und verschie⸗ Alber Schuster in Berlin⸗Trgrl ist unter dessen Nennong uad von sernem denen Vorsitzenden gezeichnet, in der Günther⸗ 8919 schen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in 1 8983 Berlin. Geht dieses Blatt ein oder wird 9064 aus anderen Gründen die Bekanntmachung 9090 in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle 9166 der „Deutsche Reichzanzeiger“ bis zur Be⸗ 9240 stimmung eines anderen Blattes. 9247 Das Geschiftsjahr sällt mit dem Ka⸗ 34 712 F, 35 633 F, 35 634 F, 35 829 F, 35 830 F, 35 832 E, 35 841 F,

Die Willenserklärungen des Vorstands 35 842 F, 35 844 F, 35 909 F, 35 910 F, erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ 35 912 F, 2555 G, 2874 G, 2875 G, mitglieder. Die Z ichnung geschieht in 2877 G, der Weise, daß die Zeichnenden der Firma 1603 W, der Genossen schaft ihre Namensunterschrift Schutzirist beifügen. 28 August 1919, Vormittags 9,45 Uhr. Rheydi, den 28. Augast 1919.

Amtsgericht.

lenderjahr zusammen.

Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berlin. [58932]

In dem Konkursverfahren über den

Eliketten mit folaenden Nummern: zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

E, E, E, E, E.

2. 2

E,.

E, E. E,

8 F

8982 9061 9088 9165 9239 9245

34 710 F. 35 636 F,

1597 W, 1602 W, Flächenerzeugnisse, angemeldet

Weißwasser O. 2., den 8. September

1919.

Amtsgericht. Zeitz. [58923] Nr. 32 bet dem „Konsum⸗Vexein für Bekletbungsgegenstände zu Zettz und Umgegend, eingetragen? Gennssen

in Zeitz. heute eingetragen: Durch Be⸗

Georg Oit in Zettz sind Liquidatoren. Zeitz, den 9. September 1919.

Das Amtsgericht. Geuoffenschaftsregister. Daelehers kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mir unbeschränkter 1919 wurde unter dieser Firma ine Ge⸗ gegründet. Gegenstand des Uaternehmens ist die Beschaffung der zu Derleben und Krediten an die Mitgltieder ersorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiteter Emrichtungen zur Förderung der wirt⸗ besondete: 1) der gemeinschaftliche Bezug stellung und der Adsotz der Erzeuanisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen im Landwirtschaftlichen Genessenschafts⸗

des Vorstands füs den Verein bestimmten

zur Nirma des Vere

Geib, Hüttenarbeiter, 4) Bernhard Aane,

stunden des Gerichts jedem geslattet.

zweibrücken. [58925] Gengssenschaftsregister.

verein eingetragene Genossenschaft

Bergmann doselbst.

. O. zu Als bach“ eingetrigen:

6 April 1919 wurde für den wegen Krankbeit auegeschirdenen Rechner, G⸗o⸗ meinderechner Gfock, der Philipp Glock als Rechner gewählt.

ausgeschledenen Ludwig Weidner II. wurde

Hessisches Amtsgericht.

Rheyat, Bz. Düaneldor f. [58939]

In unser Musterregister tst eingetragen

1“ 8

schluß der Generalversammlung vom p 1919 in die enossenschaft forderungen his 10. Oktober 1919. Erste

aufgelöst. Die bisherigen Vorstandomit. Glänbigerve sammlung a’tebec Albin Hebestceit, Hermaon Müller, tember

nossenschaft mit dem Sitze in Rosenkopf ist

Zwingenberg, Hessen. (58926] 1919. In das Genossenschaftsregister unter⸗ Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ höbung der Bahnhofsfrachten usw. ein. am 25. September Die alsbaldige Erhöhung gründet sich auf

11) Konkurse.

n Diesschau. Im Wenossenschaftsregister ist unter Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Fritz Nornne in Dirschau ist heute, am 9. September 1919 das Konkursverfahren Verwalter Jastizrat Menzel in Dirschau. Offener Atrest mit Anzeige⸗ Inmelderrist für Konkurs⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Nröffnet.

Ifrma: und vistonsreisenden, 1 fema: „Mglenkohser Spar⸗ und mwarenhändlers, dann Einkäufers in

Tabakwaren Michagel Giberger vorher in München, Öund Mannheim, Nach⸗ das Konkursverfabren Verwalter:

Richnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗ Lissn. Bs. Posen. ö 88 Ueber den Nachlaß des am 16. Januar auf gemelnschaftliche Rechnung zur miet⸗ 1913 in Frankreich gefallenen Johannes weisen AUeberlassung an die Mitglieder. Brauer aus Liss Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen 9. Seviember 1919, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. blatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit mann Emil Jecobi hier wird zum Kon⸗ rechtlicher Wirkung für den Verein ver, kursverwalter ernannt. Konkursforderungen bunden sind, in der für die Zeichnung sind bis zum 21. Oktober 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Form, sonst durch den Vorsteher allein fassung über die Beibehaltung des er⸗ zu zeichnen. Der Verein wird durch den nannten 1 Vorstand gerichtlich und außergerichtlich Verwalters sowie über die Bestellung eines vertreten. Der Vorstand hat mindestens Gläubigerausschusses und eintretendenfalls durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ steber eder seinen Etellvertreter, seine zeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober Willenserklärung kundzageben und für den 1919, Vormittags 12 Uhr, und zur Verein zu zeichnen. Die Zeichnnng ge⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen schieht in der daß die Zeichnenden auf den 4 November 1919, Voe⸗ us oder zur Benennung mittags 11 Uyr, des Vorstands ihre Name⸗naunterschrift bei⸗ zz ichneten sügen. Vorstandsmitglkeder: 1) Adolf Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Schwarz, Landwirt, Vereinsvorsteher, masse 2) Ernst Rothhaar, Landwirt, Stellver⸗ oder teeter des Veteinsvorstehers, 3) Ludwig sind, wird aufgegeben, Gemeinschaͤldner zu Landwirt. 5) Emil Vollmar, Landwirt, z2 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, alle in Rosenkopf. Die Einsicht der Liste von dem Besitze der Sache und von den der Genossen ist während der Dienst⸗ Forderungen, für welche ste aus der Sache ünbene - 5 b eibrücken, den 8. September 1919 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Ser Amisgericht. 21. Oktober 1919 Anzeige zu erstatten. Lissa i. Pos., den 9. September 1919. Das Amtsgerscht.

gehörtge Sache in Besitz haben zur Konkursmasse etwas schuldig nichts an den verabfolgen

zeichneten Gerichts murde beute bet der pige 8 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. ö

8 Gerich

Führ⸗raasse 7,

Rothenburg o.

Vorm.

wafepflicht“ mit dem Sitze in Rosen⸗ Leipzig, Baverschestraße 76,

9 8 8. 239 Pno. Passau, konf. Aaf Geund Etatuts vom 23. August Dachauetstraße 103,

am 8. September mittags 22 Uhr, eroffnet wo den. anwalt Dr. Ravdt in Leipztg.

frist bis zum 29. September 1919 und Prüfungstermtn: am 11. Skiosber Offener

1919,

7 Mitali inz. 1919, Vormittags 11 Uhr. schaftlichen Lage der Mitglieder, in Arreht mit Razeigesrist bis sum 7. Li.

von Wrtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ tober 1919.

Das Amtsgericht Leivzig, Abt. II

den 9. S:ptember 1919.

a wird

dem unter⸗ Termin anberaumt.

Firmaͤ: „Hasseler Bürger⸗Cosfum⸗ nochenburg, Tauber. 4 Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. mit beschränfter Haftpflicht.“ Sitz: hat über das Vermögen des Spengler⸗ Hassel. Werstandsveränderung: Ausje⸗ meisters und Installation Sgeschäfts⸗ schieren: Karl Stein und Peter Gehriog. inhabers Johann Hacker in Rothen⸗ Ney bestellt: Georg Le⸗bmann, Gerber in purg 9. T. am Hassel Direktor —, und Johann Haberer, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröff et. : Recht It Zeut

Zweibrücken, den 9. Seplember 1919. ee enwate gae

Amtsgericht. erlasfen.

8. Sevtember

158927]

am 29. Sep⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin am 20. Ok⸗ toner 1919, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Dirschau.

8924] Leipasg. erteichnis Zwefbrücken. 9241 Ueben 8 Vermögen bes jetzigen Prov⸗ bet der Verteilung zu berücksichtigend en

früheren

[58928] Bapter⸗

Rechts⸗ Anmelde⸗ Wahl⸗

158929]

heute,

Der Kauf⸗

oder die Wahl eines anderen

[58930]

Offener Arrest ist Anmeldung Konkursforderungen bis zum 4. Oktober Termin zur Wahl eines andereu

Nachmittags 3 Uhr, sowie 1— aulgemeiner Prüfungstermin am 22 Ok⸗ In der Generalversammlung vom tobee 1919, Bormittags 9 ¾ Uhr. teschreiberel des Amtsgerichts

Tbr.

Für den aus dem Vorstand durch Tod Berlin.

[58931]

dem Konkureverfahren über

hebung von

Neue

Philipp Hechler IV. gewählt. Die Vor⸗ Nachlaß des am 21. Februar 1917 ver⸗ eece chle Ladwig Hechler II. und] Nosbenen, in Berlin, Parochtalstraße 22, Geora Rambaud wurden wiedergewählt. wohnhaft

Zwingenberg, den 4. September 1919. mann Stranß

gewesenen Gastwiris Her⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Einwenoungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1ee v. veennge 18.

x 8 ußtermm auf den 23. tember 9) Musterregister 1519. orrntes 19 Uhe, pin dem 8r- Amtsger terselbst, (Die ausländischen Muster werden straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 111,

unter Leipzig veröffentlicht.) bestimmt.

VBerlin, den 25. August 1919. Der Gerschtsschreider des Amfsgerichts Berrlin⸗Mitte.

F.iedrich⸗

Abteilung 154.

1

919,

E, Forderungen Termin auf den 26 Sep⸗ E, tember 1919, Goemittags 11 Urr, E, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Wadina, E, Berlin N. 20, Brunnenpl. tz, Z mmer 30, E, anberaumt.

B rlin N. 20, Brunneuplatz, den 2 Sep⸗

tembder 1919.

Amtsgericht Berlm⸗Wehdding.

Brieg, Bz. Breslau. [58933]

Has Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ivhann Mal⸗ kowsli in Brieg wird uech rechtr⸗ krätiger Bestätlgung des in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Juni 1919 an⸗ genommenen Zwangsverglesichs und Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Brieg, den 3. September 1919.

Nordenham. Beschluß. [58934]

Das Konkursverfahren uber dasa Ver⸗

mögen des Privatmanns Heinrich Eilen s in Tossens wird nech erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierourch auf⸗

gebaben.

Nordenham, den 8. September 1919. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Veröffentlicht: Der Gerichlsschreiber.

Oppenheim. [58935]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verlehten Eheleute Sein⸗ rich Kopp II., Landwirt, und Karo⸗ line, geb. Haas, in Hönge raheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung voa Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverreichnis der

Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertdaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Moztag, den 6. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amis⸗ gericht bierselbst, Z’'mmer 12, bestimmt. Oppenheim a Rh., den 8. September

Hessisches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [58936]

Das Konkursverfahren üöber das Ver⸗ mögen der Handel gesellschaft in Firma Joh. Lorw & Co. in Mylau i. V. wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Mai 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Mai 1919 bestätigt worden ist.

Reichenbach i. V., den 10. Sep⸗ tember 1919.

Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. nüseeldorf. [58937] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft „Bemeinwohl“ Ge⸗ nossenschaft m. v H. zu Rheydt wird besonderer Prüfungstermin bezüglich einer von der Firma A. M. Eckstein & Söhne in Dresben angemeldeten Forderung von 360,25 bestimmt auf den 4. Okiober 1919, Vormittass 10 Uhr.

Rheydt, den 3. Sexrtember 1919.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [58938] Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 5. Sept. 1919 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ machers Rudolf Vierheilig in Pain nach rechtskraftig bestätigtem Z ranasver⸗ gleich und Ahnahme der vom Konfucsver⸗ walter gelegten Schlußrecknung aufg hoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte Schweinfurt.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen⸗ bahnen.

[58942⁄½ Brandenburgische Städtevahn⸗Akttengesenschaft. Vorbehaltlich der Genehmtgung werden im diessettigen Binnengüterverkehr die Frachtfätze ab 1. Oktober d. Js. um 50 vH erböht. Gleichz itia tritt eine Er⸗

die vorübergebende Aenderung des § 6 der E senbahnve kehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455).

Brandenburg (Havel), den 9 Sep⸗

tember 1919. Die Direktion.

[58943] Eisern⸗Siegener Eisenbahn. Binzentarif.

Vom 15. September ab werden die Frachtsätze des Ansnahmetarifs 7 a für Ei enerz (II. F. IC des Tarifs bezw. des Nachtrags 1) erhöht und die Ausnabmen

[von der Bahnbofsfracht (1I. D 2 A.

1 und 2 des Ta iss) aufgehoben, wodurch ebenfalls Erhöhungen eintreten. Das

Reichseisenbahnamt hat die Abkürzung der

Veröffentlichungsfrist genehmigt.

Auskunst erteilt die unterzeichnete

Direktion. Stegen, den 10. September 1919. Erfern⸗Stegener Eisenbahn⸗WeieUHschaft. 1 Dire Direkrion. 5 8

Berliner Börse, 13. September 1919.

Gold⸗Gld. = 2,00

1 Krone österr.⸗ung. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. Kredit⸗Rbhl.) 2,16 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ.

20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte daß nur bestimmte Rum Emission lieferber sind.

Das hinter einem W bedeutet, daß eine amtliche

nicht stattfindet.

„Die. den Aktien in der zweiten Spalte Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten sten zur Ausschüttung ge⸗ een Gewinn⸗ so ist es dasjenige

Spalte beigefügten den le kommenen Gewinnanteil. ergebnis ohne Datum angegeben, des vorlenren Geschäftsjahrs. 2.. Etwaige Drucksehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden morgen in der Spalte

berichtigt werden.

8

B

Börsen⸗ Beilage Sanzeiger und Preußis

erlin, Sonnabend, den 13. September

r-] Voriger Kurs

Heutig

Heutiger] Voriger 1

1908, 09, 12 4 1893-1909/3 ½ do. do. 1896, 1902-1905/3

= K 81]

8

M eckl. 2dzanl. 14 1 do. kons. Eis. Schul do.

2228öö;u“

1 do. 1890, 94, 1901, 05 1 Franc, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5sterr. 2!de 1 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco 1 Rubel (alter bel = 3,20 ℳ. Peso (arg. Pap.) = 1 Pfund Sterling

Sachsen⸗Gotha

1 (alter) Goldru

1881-1883,5 ½ do. Bezeichnung * besagt, Preußische Rentenbriefe mern oder Serien der betr. sch Ee

ertpapier besindliche Zeichen 0 Hessen⸗Nassau Notierung gegenwärtig

Kur⸗ und Nm. (Brdb.)

„Voriger Kuxs“

amtlich richtig bald am Schluß mitgeteilt. .

Irrtümliche, spöter e Notierungen werden möglichst szettels als „Berichtigung“

Schleswig⸗Holstein..

88,30 b G 884096G 67,00 6 —,—

59,70 b 59,505b G 93,80b G

64,50 b 6 64,25 b G 89,50 8 89,50 G

7

93,75b G

72,28 G 95,00 G

Dänemark Schweden

Budapest Bulgarien..... Konstantinopel... Madrid und Barcelona....

Bankdiskont. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Christiania 5 ½. Kopenhagen 5 ⁄6. Madrid 4. Schweiz 5.

Wi

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten

Rand⸗Dukaten..

Sovereigns

20 Francs⸗Stücke.. 3 Gulden⸗Stücke..

Gold⸗Dollars Imperials 50.

Amerik. Banknot. 1000 5 Doll. Ho. do. 2 u. 1 Doll. do. do. Coup. z. N.⸗Y.

Belg. Banknoten per 100 Frs.

Dän. Banknoten per 100 Kr.

Engläsche Banknoten

Fraufz. Banknoten per 100 Frs.

Holländ. Banknoten per 100 fl.

Italien. Banknoten per 100 L.

Norw. Banknoten per 100 Kr.

Oesterr. Banknoten per 100 Kr.— do. do. Abschn. zu 1000 Kr.

Russ. Banknoten per 100 Rbl.

do. do. Abschn. zu 500 Rbl.]

do. do. do. 5, 3 u. 1 Rbl.

Schwed. Banknoten per 100 Kr.

Schweiz. Banknot. per 100 Frs.

Zoll⸗Coupons p. 100 Gold⸗Rhl.

do.

Deutsche Anleihen.

Oldenbg. staatl. cred. F 1

Sachs.⸗Altenb. La 56 Meining. Ldkred

Schwarzb.⸗Rud. Lder.

4

Meckl.⸗HriedrFranzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn, ,4 Ludwig, Max, Nordb. konv. u. v. 95/3 ½ 319111432

1912 Reihe 2 7—

000000

Casseledstr. Ser. 22-26 ESer. 10, 21 ,3 ½ Hann. Landeskr. uf. 20 4

0 0

d ver 100 Rbl.]

92,50 G

do. Prop. Ser. 15, 1674

0000 0

Oberhess. Prop. 09, 1374 Ostpr. Prov. S. 8

00

Pomm. Prov. A. 6 14/ 4 do. A. 1894, 97 u. 1900 34 do. Prov. Ausg. 14. 3 ½ Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ½

0 00

Rhprov. Ausg. 20, 21 4

00000

8 8 1 G.

Ausg. 5, 6, 7 5 ½ do. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29 31

0000ο

——

Ausg. 9, 11, 148 Schlesw.⸗Holst. 07/09

Landesklt. Rtbr.“

&☛ 8

Westfäl. Pr. Ausg. 3-

Dtsch. I. Reichs⸗Sch. 14/5

1917 ¹

fällig 1923 V.-V. 1916 4 ½ fällig 1932

-ILA.

Agio ausl.

do. do. fällig 1924

Dtsch. Reichsanl. uk. 24 % d5. 59. 89 dod.

do.

Schutzgebiet⸗Anl. r. Staatssch. f. 1920

. do. f. 1921

. do. f. 1922 . do. f. 111 8 .. do. f. 1934

(Hibernia)

. do. auslosbar 14

Preuß. konsol. Anl.. do. do. Staffelanl. 34 v. 1.4.23 ab 3 ½ %

do. do

Baden 1901. do. 08 /09, 11/12,13,14

1919

lv. v. 1875 1878, 79 1880

1892, 94, 1900

1902, 1904

Eisenb.⸗Ohl.3

Ldsk.⸗Renrensch.

konv. neue Stücke:

Brémen 19089, 09, 11

do. 1887-1899, 1905 8 do. 1896, 1902/8 Elsaß⸗Lothring. Rentes3 Hambg. Staats⸗Rente 3 ½

do. amt. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08,09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55

do. 1887, 91-93, 1904 3 ½ do. 1886, 97, 1902/3

3gg

1.4.10]† 99,90 b

fällig 1920 iI. 1915 5 fällig 1922

27,00 G

94,00 G 83,00 b B

74,50 b G 94,40 b

96,00 G

95,60 b G 87,50 G 85,50 G 85,00 G

84,25 G 80,50 G 79,00 G

*

*

95,00 b G 96,00 b G 94,50 G 82,900 b G 75,00 G 86,00 G

188,25 G

Anklam. Kreis 1901.1 Emschergen. 10—12

Flensburg. Kreis 014. Hadersleb. Kreis 10 N

Kanalvb. D.⸗Wilm.

88

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899/4 Telt. Kreis 1900, 07]8.

68,50 b G 68,605b G

91,20 G

93,20 G

—,—

91,30 G

o Ce

Aachen 1893, 02 S.

FSESESgEEg S99 &99

m 8

Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 N

Aschaffenburg. 19014 Augsburg 01, 07, 13 42

Baden⸗Baden 98, 05 N 3 ½ Bamberg.... 1900 N¹.

=

e S Se C0 0

EEE—

do. 01 N, 07, 07 Ausg. 09 rückz. 41/40,12 4

do. 87, 91, 96, 01

S=eeS

Berlin. 1904 Ser.

S.S

do. S. 6/3

D

2gFö2gSn: S .

2* 2 58.— EEEEEEEö —X8SSAS==gÖ

Berl. Handelskammer 8 Stadtsynnde 99,

do. 1899, 1904,05 3 ½ Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1,2 4 Boch um 1913 ukv. 23 N

A

SüöSᷣIA

—S=S=

0

7

e ien 91,50 b

1900, 3 1.4.10) 1901, 1905 3 1.1.

do. 1893ʃ3

Brandenburg a. H. 01 4

do. 1901/73

Breslau 0s X, 1909 14

do. 1880 3 ½

do. 1891 88

Bromberg 1902, 09 4

do. 1895, 1899 3 ¼

Burg N. 1900/4

Cassel 01, 0s S. 1, 3,5

do. 1887 3

do. 1901 3 8

Charlottenbg. 89,95,9914

do. 07,08, 11 u. Ausg.

12 ukv. 22/24 4 do. do. 1885 99 3 ½ do. do. 1902 05 3 ½ do. Coblenz 10 F ukp. 20/22 [4 1.4.10 do. 3 ½ do.

Coburg 902 3 ½ do. Colmar (Elsaß) 1907/4] 1.3.9 Cöln. 1900, 06, 08,74 vers h. do. 1912 N unk. 22/23 4 . 94, 96, 98, 01, 03, 3 ½ 10014 .Anh. 80, 84, 90, 95, 96, 1903 3 ¼ do. 1909 v, 1913 N4 1900/ 4 do. 01,06,07, 09 d0. Danzig.... 1904, 09 do. do. 1897, 1902, 05 3 ½ Telauu 189638½ Dtsch⸗Eylau 1907

1IIö.

8111“ 1891 3 ½ b5. . 1898 3 ¼ do. 8 do. 00 Zresd. Grorpfdb. S. 1,

2, 5, 7— 10/4 versch. do. Grundrbr. S. 1-3/ 4

—3Z

§ —g8S=géhg=SÖ

do. 1918 N4 do. 1885, 1889,3 ¾ do 1896, 02 N3½ Düuren H 1899, J 1901/4 do. G 1891 kv. 31 Surlach .1906 4 Düsseldf. 1899, 1900,05 L, M, 07,03,09,10,11] do. 1888, 90, 94 do. 1900, 190 32 Eisenach 1899 N Elberfeld 99 N, 0s v do. 1877 1883 —1889 3 8

SüeEEEeEge

Elbing 1903, 09, 13

19 Emden 1908 H, 1902 Erfurt 93,01 N, 08, 104. do. 1893 P. 01 WV3 ¼ Eschwege uk. 23 1911/4 Efien . . .. 1901 4 bo. 1906 N, 1909 4 do. do. do⸗ do. Flensburg 01, 09, 12 N do. 896

do. 03 3

Frankfurt a. M. 06 N,† 07, 08, 10, 11/4 versch. do. 1913 ukv. 24 4 15,5.12 do. 99, 01 N, 03/3 ¼ versch. Fraustadt 1898 3 8 1.4.10 Freiburg i. Br. 00, 07 7/74 versch. do. 1914 4 1.2.8 do. 1903 3 ½ Fürstenwalde Sp. 00 7 82 Fürth i. B. 1901/4 do. 1901 3 ½ 1.4.1 Fulda.... 1907 N4 1,1 Gelsenkirchen 07, 10⁄4 versch. Gießen 01,07,09,12,1414 do. do. 1905 3 ½ 1.4.10 Glauchau 1894, 1903 3 ½ 1.1.7 Gnesen 1901, 1907 4 versch. do. 1901 8198 Gürlitz 1900 4 1.4.10 do. 1900 3 ½ 1.4.10 Graudenz 1900 [4 Güstrow 5 3 Hadersleben 1903 3 Hagen 1906, 1912 4 Halberstadt 02, 12/4 do. 3 3

1897 do. 1902 Halle 1900, 05, 10 N do. 1886 1892 31 do. 1900 3 ½ Hameln 3. Hamm i. W. 1913 %

do. 1903 3 ¼ Hanau 1909, 124

Hannoper 1895 Harburg a. E. 1903 Heidelberg do

1.

½

1=S

. 1903 3 ½ Heilbronn N 1897 Herford rckzbr. 30 1910 Herne unkv. 24 2 1909 do. 1903]8 Hildesheim... 1895 H .. 1896/ 31 Hohensalza c1897 31 früher Inowrazlaw

Homburgv. d. H. 1909 do. konv. u. 1902 Venc.. 1900, 10 do. 190²2 Kaiserslautern 01, 08 do. konv. Karlsruhe 1907, 18 do. konv. 1902, 03 do. 1886, 1889 3 Kiel 1898, 1904, 07 do. 18890 [3 ½ do. 1898 do. 1901, 1902. 19044 Königsberg 1899, 01 do. Ausg. 4-6 1910 N do. 1891, 93, 95, 018 ¼ LKonstanz 1902 3 ½ Krofoschin 1900 4 Landsberg a. W. 90, 96 Langensakza. 1903/3 Lauban 9

Lichtenberg(Bln) 1900, 1 1909, 1913 Lichterfelde (Bkn.) 95

D S

vö=2vöIAEgöögSeEgEeenrgeegnenne 22 8 S*

ö 1907,/4 versd 91,75 b 6 92

utv. 23,244 d0. 91,76b G

do.

Neumünster

Osnabrück 1909 unk. 20— 24 Peine 1903 do. 1895, 1905 Pirmasens 1899 Posen 1900, 05, 08

Potsdam 1902

Quedlinburg N 1903

Regensburg 1908, 09

do. 1889

Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 unk. 24 N

Rostock 1881, 1384 do. 1903 do. 1895 Rummelsb. (Bln.) 99. Saarbrücken 1910 do. 1910 unk. 24/25

St. Johann a. Saar

do. 1896

do.

S8 8

Solingen 1899, 02 Spandau 1891

do. 1895 Stargard i. Pomm. 95 Stendal 1901, 1908 do. 1903 Stettin 12 N Lit. S

unk. 22 23 do. Lit. N, 0 do. Lit H. 8 do. Lit. R.

do. 1913 unk. 23 Stuttgart 1895 N do. 1906 N

Thorn 19000, 06, 09 do. 1895 Trier 1910 unk. 21

Ulm 1912

Weimar 1888 Wiesbad. 00, 01, 08

Berliner.. O.

do.

do.

do. do.

do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30/34 Kur⸗ u. Neum. alte

Komm.⸗Oblig. 85. .

1909/4 1913 ʃ4 1892 8 1895 Ludwigshafen. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1891, 06/4 do. 1902/4 do. 1913 N unkv. 31/4 do. 1886 3. do. 1891, 1902 3 ½ do. St.⸗Pf. R. 1 unf. 22/4 Mainz 1900, 1905, 1907 Lit. R do. 1910 Lit. S, T uk. 21 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1914 do. 01, 06, 07, 08, 12 do. 8 1888 do. 1897, 1898 do. 1904. 1905, 3 ½ Marburg 1903 N Merseburg 1901/4 Minden 1909ʃ4 do. 1895, 1902 3 ¾ Mülhausen i. E. 06, 07 do. 1913 N, 14 unk. 22/ 4 Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 N4 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 4 do. 1914 P unkv. 25/4 do. 1889 31 do. 1897 3 ½ Müͤnchen 1892 ˙4 1900, 01, 06, 07, 1903-11, 12, 14/4 86, 87, 88, 90, 94/ 3 v. 1897, 1899 3 do. 1903, 1904 3 ½ M.⸗Gladhach 99, 1900/4 do. 1911 N unkv. 36/4 1 1880 3 ½ 1 1888 3 ½ do 1899, 1903 N 3 ¾ Münden (Hann.) 01 Eünhen 1908 4

SÄSFEPEBbSgS

8.8.5 83 SH8S2S 22802

—22. 28₰

8 5 8— &K

88

88 81 2

. 78 88

11“ GII“ —1

Nauheim i. Hessen 02 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3.

55

11199

222öIA

Nordhausen 1908 4 Nürnherg 1809-02, 04 4 do. 1907 1911 do. 91, 93 kv., 96 98, 8 1905, 1906 3 ½ do. 1903 Offenbach a. M. 1900, 1907 X, 1914 do. 1902, 1905 8 ¾ Offenburg 1898, 0518 do. fs95³ Oppeln N 19028

885=8gESg S

—2

8 5

*

S8

Pforzheim 01, 07,10,12]4

———

Plauen 1903 do. 1903 [3 ½

do. 1894, 1903/82

SFö=Erö

SS

1

do. 97 N, 01 03, 05/3 ½

Remscheid 1914 unk. 24 do. 1900/87 do. 19037

2 —8 221 80 8

D

do. 1891 3 ½

8B S

SSö2I2n

he-K.ee

do. 1896 82

82

1902 N3.

2

Schöneberg (Bln.) 04,

07, 09/4 do. 1912 unk. 23 4 do. 1896

A‚e DOSSS

Schwerin i. M. 1897

. SqSgS EFöEFEF=SE2AESEEEöe

88588

88

do. 1909 N

EIEISII, .9 8

vSsüüeesess-seeee —3858* 2 8

2q D

42

,—

—-— D

82 , Aee 1

Straßburg i. E. 1909]42

22828N.=8

20 22 80

do. 1902 N3.

SSSD

do. 1903 32

D

Viersen 1904 32 Wandsbek 07, 10 N

vFüESPEEEESEEhgeSög D

PSPESSSSEBSISéSSIS —2 2gvöS.

Ausg. 3 u. 4/4 do. 08 1. Ausg. rz. 37/4 do. 08 2. u. 3. Ausg. 4 do. 1914 P unk. 24/ 4 do. 1883 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ Wilmersdorf (Bln.) 99 4 do. 09, 12, 13 N4 Worms 1901, 06, 09/4 do. kv. 92, 94, 03, 05 3 ½

Z.

üLeße —B

= = . 90 50

SygESS=VVX S

8

Zerbst 1905 Ser. 28 ½¾

Preußische Pfandbriefe.

Calenbg. Cred. D, Fs8

do. neue 3

222ͦäö=éöÖ=S3v2g S.8 S

do. 29B. Landschaftl. Zentral. do. 11

„o„1

———Vü—OB O— SöEäEöüäeEPPEP

97,00 eb B 86,00 eb B 97,25b G

—,—

7

90,00 b G

95,00 b G 97,50 b G 93,00 G 99,506b 81,10b

90,50 G 90,50 G

1

—₰

-

11

83,00 5b 120,50 B 120,80 B

*

92,25 b G

do.

o·. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

Posensche S. 6. do.

Sächstsche

do.

Westfälische do.

Ostpreußische do.

ldsch. Schuldv.

Pommersche d

W“ 3 do. neulf. Klgrundb. 4

do. do

Lit.

do

Schles. altlandscha landsch.

Do. do.

altlandschaf landsch.

do. do. do. do. do.

Schlesw.⸗Hlst. 2. 8

do. do.

do.

do.

Komm.

S. 10a, 12 29 4 S. 1 11 31

Komm. S. 5— 9,

92, 10 144

S. 15—17 unk. 23 4

S. 1—

do.

do.

do. Kredit. b.

Braunschw. 20 T Hamburg. 5 Lldenburg. Sachs.⸗Mein. 7 Gld.⸗L.

40 Tlr.⸗

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

do⸗

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

5

do. inn. Gd. 1907

do. 100 u. 30 £ Anleihe 1887

IIL. abg. innere inn. kl äuß. 88 1000 2

20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Eisenb. 142* do. Invest. 1914 do. Landes 1898

Buen.⸗Air. Pr. 08

do. 1000 u. 500 £

Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25 r241561.246560 5 121561-136560 2r 61551-85650 1r 1.20000 Chilenen A. 1911

89 4 ½

Chinesen 1896 500, 100 £ 50, 25 £ do. Reorganis. 13 unf. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang unk. 21 i. do. Eis. Tients.⸗P. . do. Erg. 10 uk. 21i&2 do. 98 500, 1002 50, 25 f—4 ½ Dänische St. 979 Egyptische

do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Landes⸗A. 4 Griech. 4 ½ Mon. f. 500 Fr. d. do. 5 % 1881-84 5000,2500

do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 10000 246 do. K. 15.6.17 2000

do. 4 % Gold⸗R. 89 10000 2000 do. 400 do. Holländ. St. 1896 3 Japan. Anl. S. 2 100 £

Ser. 1—25 Italien. Rente gr.

Augsburg 7 Guld.⸗L. Cöln⸗Mind. Pr.

Ausländise

Argent. Eis. 1890

5 100 £ 5 20 £5

200 £

¶ꝙ1—2ꝙ

.909

fleine abg.

Eamnmn Jmnn bImn

. g

500 £ 100 £

1902

. He K.-. —ꝙꝗb& Co K. .

—,

Pr. 10

100 £ 20 £

6 6

Ss

8

100 2 4 ½ 20 £ 4 ½ 1906] 4 ½

5 5

5

gar. priv. 7

500

do. 400 do.

do.

4 ½ 4 ½ 4

3 ½ kleine? 8

20 £

do. amort. S. 3, 4 4

8

1919.

Heutiger Boriger Kurs

eekbeks⸗ 22önubönnnneenennn

10.

=gSgge

05 8 C2 C9 So —a

Beaeeaeme

SorSorb-

C 9 85 0.

2

baSEEEEE11*

EE 8

Ant. 3 ½

he Anleihen.

—₰ . 2 8 8 0bSS

ebonedeeenaoe E;göggneSSS

Scde

55585

FEöPPPPPssgsesee-seeeSe

8222

e 8 —g PgPEPEPESEZZ öSSSgEE=gZSE v28

-

E 111

n

E’—“

00000000000