1919 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Varziner Papierf.ü

Ventki, Maschin. . 15 1⸗

Be

do.

do.

do.

do. do. do.

do.

Fl.⸗-⸗Fr. Gum. 15 Berl. Mörtelw. 0 Chem. Charl. * Cöln⸗Rottweil2⸗ Dtsch. Nickelw. 30 do. Petrolw..

Vorz. Lit. A Flanschensabr. 30 Fränt. Schuhf. 18 19 Glanzst. Elherf. 20 20 Gothania Wke. 114

Kammerich do. Kunst Troi

Lausitzer G.

h. Metall Haller

do. Nrd do.

do. dy. do. do.

Viktoriawerke Vogel, Telegr.

Vog

do. do.

Wanderer Werke. 25 Warsteiner Gruben 20 Wasserw. Gelsenk.. 89 Aug. Wegelin R Wegelin u. Hübner2 Wenderoth pharm. 11. Wernsh. Kammg. 21

do.

Wersch.-Weißenf. B./10 Weser Akt.⸗Ges. 12 Ludw. Wessel Porz. 9 Westdeutsche Jutesp. 12 Westeregeln Alkali 10

do.

hochste Div. 4 ½8 9% Westsalia Portl. 9 1 Westf, Draht Hamm 8 ¼ 1.

do.

Langendreer....

8r es Wicking Portl.... Krath Leder.. eler u. Hardtm. 7 ebloch Tonw. 0 Wilhelmsh.⸗Eulau le, Vorz.⸗Akt... Wilmersd.⸗Rhg.... d. Wißner, Met. 25 Wittener Glashüftells

Wie

Wie

Wi Wil H.

do.

Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei .. Wunderlich u. Co.

Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein ... Zellstof Waldhof.

16

do.

1 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 1009¼4 1 1 1

Dt.

Dt.

A.⸗G. für Anilinf. 1054 do.

do.

do. f

do. Adl

Altaliw. Ronnenb. 1035 Allg. El.⸗G. S. 6-87100⁄41 ½ vers do. Alsen Portl.⸗Zem. 10209 Amslie Gewerksch. 10314 ½ Anhalt. Kohlenw. 10374

do.

do. Aplerbecker Hüttes10314 8 Archtmedes 1911 10874 8 Aschaff. Z. u. Pap. 102 13 do. Augsb.⸗Nürnb Mss10274 % Augustus 1. Gew. 102 4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100719½ Basalt A.⸗G. 19021034½ do. Bayer. Elektr. Lief. Benrather Masch. 103,4 ¼ Bergmann Elektr./10374 ½

Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. 10

„Niedl. Telegr. 100 9 Südam. Tel. 100 11 ¼ Ueberlandz. Birnb 102 19 v do.

Südd Sprit2 1 20 lfabriten20 20 20

Pins Schmirg. u. M. 25 Smyrna⸗Tepp. 4 Thüring. Met. 36

St. Zyp. u. Wiss

Dr

tländ. Maschi Ab

Lit. Au. H

Vorz.⸗Akt. 22 22

42

4 ½

Vorz.⸗Akt. Idb. 105

Eisen u. Draht

18 .12 1:

20 2 )

Kupfer 8 tl. Bodeng. j. L

11

12

1 1

1

1

1

n 1

1

1

1 Gußstahlw..... 1 1

1

1

10

52

15

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm. Ueberldzbr. 102 141 9

do. 100ʃ4

4 8 5* 81 8 8 Weferlingen 1001 1.1. 1.1

do. 10349 1

do. 102 481

t.⸗Ind. 102†

f. Verkehrsw. 103,4 ½1

Prtl.⸗Zement103 48 1

1

9)

do. S. 1 5 100(1 11

1890,100]4

1906 1004

do. 1903110274

88 1911103

4 ¼ 105,4 ½

20 20 1.1

1 91 7 7 129,00 b G

10 —1.

1.7 100,00 G

1

1

1

1

1

1

1

1

1 1.: 1

1 1,1,7 100,00 G 1 1. 1 8

Heutiger Voriger Kurs

171,00 b G 180,75 b 311,505 191,00 b G

1 101,00 b

102,00 b G

181,00 b 55,00 b 211,50 b 185,00 eb G 214,50b 109,25 b G

174,00 b 202.,76 b 569,005b 178,00b G 176,00 b 180,00 b G 327,009b G

160,00b 6

„7 211,00 G 176,50 G 83,50 b 525,00 b G 210,50 b G 160,00 b G 177,25 b

170,00 b 205,90 b G 571,00 b G 179,00 b G 176,00 b G 183,50 b 7 161,00 b G

83,50 b

345,00 5 G

260,00b G

200,00b G 125,00 8 204,75 8

V

10 290,00 b G 283,00b G 9. 205 50 b 205,50 G 11 165,00 G 165,00 6

1 205,00b 11 127,00 b G 81 204,009b

158,75 b 164,75 b 195,00b G 198,75 b

182,00 5b C 191,00 b G

250,00 5b G 1100,50 G

1 15775 5b „7 164,50 b G .1 196,00 G 1196,00 G

198,00 b G

11 273,00b G 11 100,50 G

127,00G

115,75 b 182,00 b

169,725 b 172,50b G

7 116,00b B 27 133,00b 11 171,00 b G 18 8

8 171,00 5b 1 114,09 b G : 115,00b G 115 b

1 125,00 8 (125,005b B 1 159,75b 159,75 b 8 7 198,00 eb 6 193,256

9 139,00b 140,256 6 1131,25 b G 130,509b 8 164,00 b B

810,00b G

178,506b

412,50 b G 180,00 b G 176,50 b G

2 4 ) *

10 64,00 0 83.,75 b

sch 7

98,25 G nh 100,50 G 107,25 G

98,006b

*

907,00 G 98,00 6

7 10 88 .1

ch.

97,00 G 94,50 b G .An 7 —,— —,—

—,— —,—

99,50 G 98,50 G

98,50 G 98,50 G

99,80 G

*

7

. 1100,50b 6 —,—

1 7

UHeutiger Voriger

Berl. Elektri do. do. 01, 08, 11110074

M

8. S

Verl. H. Kaiserh. 90,100

do. do. do.

do. 190671 do. 1908103 do. 1911100 5

Berl. Luckenw. W103

Bing. Nürnb. Met. 162 Bismarckhütte

do.

Bochumer B.

do.

D0. do.

ronv. 10271

163

Praunk. u. Britett. 10074

1008] 1911100

Braunschw. Kohl. 10 Brieg. Stdtbräu 97,103 Brywn Boveri Mh. 1100 Buderus Eisenw. 103

Dn do.

do.

Burbach Gewrksch. 103

ue. 3” Calmon Asbest 105.

1897][103

Carl⸗Alex. Gw. 10: Charlotte Czernivst10: Charlottenhütte. .I10 Chem. FJab. Buckaus102

do. do. do.

do.

do.

Dannenbaum Dessaner Gas. 1054 ½ 1808, 05. Dtsch.⸗Lux. Bg. 1411035

konv. 1902 100,4 ½8

do.

do. do.

do⸗

1

.Kabelw. 1913 1 do. 4 Linoleum 99,10374 1.4. 1.1

1

1

1

1

do.

Solvay⸗W 09010271 ¾ Wasser 18981102 do. Wollenw. 891103% Eisenhdl. 081103 Kaiser Gew. konv. 18926100

do. do. do. do.

7

do.

do.

do.

Donnersmarckh. 956100/3 ¼

do. do.

do. do.

do.

Eisenb. Verkmit. 0811027 Eisenh. Silesia 05710074 ½8 EisenwerkKraft 1411025 (Elberfeld. Farbens102 121 do. Papierf. 190510374 9 1. Elektrizit.-Anl. 121034 1.3. do. Lieferung 14 11005 do. do. 00,08,10,127105 do. Südwest06,121102 do. Elekt. Licht⸗ u. Kr. 10075

do.

do.

Elektrochem. Wke. 102 Elektro⸗Treuh.

Emsch.⸗Lippe Gw. [102 Erdmannsd. Spin. 105 Eschweiler Bergw. 103 Fasson Manstaedt 103 Feldmühle Papier 14 unk. 29100⁄5 12 unk. 23 Felt. u Guill. 06/08

do.

do.

Flensb. Schiffsb. Friedrichsh. Frister u. Roßm. FürstLeop. 11 uk. 21 Gasanst. Betriebs103 (Gelsenkirchen Bg. Georgs⸗Marienh.

do.

Germ.⸗Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas I. 14 Ges. f. elektr. Unt. do.

Ges.f.Teerverw. 07

do. Glückauf do.

do. Gew. Sondh.103,4 2

Zierbrauer. 8 03

Dorstfeld Gew. 091103 4 ½ do. Dortm. Union 00100. do. do. Düssld Röhrenind. 103 Dyckerh. u. Widm. ,103 Eckert Maschin. 050103 Eintracht Braunk. 100

Grünau ...

Hönningen.

Weiler ..

do. do.

Chr. Friedr. E

Cöln. Gas u. Elkt./ 103,4 ½ do. b

Concordia Berab. 100

Constant. der Gr. ,1004

Cont. Elelt. Nürnb 10274

do. Wasserw. S. 1,29108 ½

19

.. 1051

190 1024 ¼

7103

102ʃ5

1900103

1900[1028 9

1901 100 19000100⁄4

1905 102 4 ½ 1908103 4 ½ 1893100 4 ½ 4 ½

4 ½

1 ½

do C o SvA=gögSAS.

Tiefbans103

S=SSSSSgSgSg= ——-

15.2. 4 ½ vers 41 ½ d 1906[102]4

5 = SZ

5

do. 104]4 ½

1

8 2

8

1.

1. 1. 8 1. 1. 1. 1. 1. 1.

EEE“

4

1 4 4 4

1024 ½ 1034 ¾ 103]4

1004 ¼ Kali 102˙5

10574 ½ 10001 8

1006

SS

2

4 ½ 100ʃ4

103 4 ½ 1031 102,4 103 4 ½ 102/4 101˙5

do.

; 2328SöVVSöSöV=V=SYgSB-==g=

——:

do.

do. 1912 Berka [103/4 ¼ Ost 191210374 8

90

‧2 —SySS=SSSSSNSSS

100⁄4] 1.1.7 ch.

ergw. 1007¼ 1.1.7

—2229bxnbnönrnhögeönön

SS

7

S 82

3 10

10

9 8 ch.

10 11 10

.10

7 7

2 5 —-g2

D2

daee e

2S

—28-ö=éSö S

88

1

1.,107,50b G .10

100,25 G d0

101,00 b G

968,75 G

94,00 G

97,50 G

Aurs

Heutiger Voriger

Kurs

Heutiger! Voriger Kurs 88

91,00 b 92,00 b G 98,00 b G 938,25 b 90,00 8 90,00 G

Th. Goldschmidt 10514 ½ Görl. Masch. C 001103 4 ¼ do. 1911103,4 ½ Gottfr. Wilh. Gew. 10374 ½ Hagen. Text.⸗Ind. 105 1 Hanau Hofbrauh. 103/4 Handelsg. f. Grndb 1025 V HandelsstBelleall. 103 4 ½ Harp. Bergbau kv. t00,4 do. 1902, 1905ʃ100⁄4 Hartmann Ma sch. 103 48 Hasper Eis. u. St. 103/4 ¼ C. Heckmann.... 1034¾ Henckel⸗Beuthen 1024 do. 1913 unk. 23103 4 ½ „Herne“ Vereinig. 103 4 ½ Fo. do. 1034 Hibernia konv. J100]4 do. 1898, 190310042 Hirsch, Kupfer 103,4 ½ HirschbergerLeders1034 8 Hochofen Lübeck 10394¼ Höchster Farbw. 103,4 Hoyenfels Gwksch. 1035 Hohenkohe⸗Werte 10074 ½ Hürder Bergwerl10314 Hösch Eisen u. St. 10274 ¾ do. do. 1895 1004 Howaldtswerle 102 ,1½ Humboldt Masch. 11005 Hüttenbetr. Duisb100¼1 Ilse, Bergbau 1024 do. do. 1912 100 1 ½ Kattowitzer Bergb. 100,393 König Ludw. Gew. 102,4 3 do. do. 1905]1024 König Wilhelm .H10074 ½ do. do. kv. 1892102 ,4 Königin Marienh. 10011 ½ do. do. 1889 10274¾ Königsborn 190610221 Gebr. Körting 141025 do. do. 1903 103 do. do. 1909 103,48 3 Körting's Elcktr. 103,12 8 Kref. Stahlw. uk. 21110374 2 107,50 eb G Fried. Krupp 1893100 2 L do. do. 1908,1004 Kullmann u. Co.10314 Lahmeyer u. Co. 1005 do. do. 1901/02 do. do. 1908 8 aurahütte 1904 do. 1895 Leipz. Landtrae ft 13. Leonhard, Brak.. Leopoldgrube1 904 102 49 Lindenb. Stahl 100102 1 Linke⸗Hofmann981034

95,00 6

7 9 7 102,00 G

99,00 G

95,50b G

7

99,00 G

93,00 G 97,00 G

7

108,75 b G

7

2

7 8 108,00 b 100 3

100˙5 103/4

2 * 7

do. kons. 19011100/1 Ludw. Löwe u. Co. 10314 ½ do. do. 18951100% Löwenbr. Berlin. 102,4 b Lothr. Portl. Cem 102 48 Ludwigll. Gew. 13 1035 Magdeb. Allg. Gass103 4 do. Bau⸗ u. Krdb.

Abt. 1 181103/4 ¼ Mannesmannr. 105 4 ½ do. 19137100]4 Märl. Eleltrwke. 13

unk. 2311005 Westf. Bg. (105 711 Breuer. H1055 Mass. Bergbau 1041 Mend. u. Schwerte 103 4 Mix u. ( .

98,900 b G 92,00 G 97,90 G

gSgEg

95,50 b G 94,25 G

Märk.”⸗

96,00 B 1 Masch.

7

2 98,00 8G 99,75b 98,50 G

Mont Cenis Gew.s103 1 Mülheim. Bergw. 102 71 ½ sis. Br. Langendr 100(¼4 Neue Bodenges.⸗H1024 do. do. 101 3 ¼ do. Photogr. Ges. 10248 do Senstenb.Kohle 10841, Ndl. Kohlen 11024 8 do. do. 1912 102 1 ¼ Nordd. Eiswerke. 103/4 Nordstern Kohle 10374 Oberschl. Eisenbbds103)

986,00 B

99,75 —b G 98,75 G 98,75 G

2

do. do. 103/4 do. Eisen⸗Ind. 100ʃ4 do. Kokswerte. 104 1 ZI 10275 Patzenh. Brauereis1034 ½ do. S. 1 u. 27103

105 719 1 10874 1 1 100/4 1 10314

do. Braunkohle.. 3 Julius Pintsch.. 96,00 b Pomm. Zuckersbr. 96,75 G Reisholz Papierf. 8 —,— Rhein. Anthr.⸗K.. 102⁄4 do. Braunk. 0811024 8 do. El. u. KInb. 121103 49 do. Metallwaren 105 1 do. Schuckert 1410225 do. do. 09 13,102 4 2 Rh.⸗Westf. El. 0671024 ½ do. do. 1911 1024 ¼ do. do. 05 061024 do. Westf. Kalkw. 105,4 ½ do. do. 1897 103 41 do. do. 1908

102,49

I

98,25 G 96 255

2 —,— —,— —,—

92,50 G 99,00 b G

=ZçöAà. S S. öö 2

111“ S1111114141414“*“

22 &AEAASSSge

g „—

85 —2

1 Phönix Bergbau. 108,19 1.4.

90οA

2

2

Fü-

98,20 b G 94,5083

94,00 G

97,50 eb G

1II

1“ IIII'

iehesces

222gEöSAböbönngöeennnönneeneahköneöneönne

- 1

211önuöunAön

E1“ 1“

E“

12=Fæögg 8

1“

;eebL ggSbe.öögSgSgS

vi11“

E

—2 Z

S

1.7 87,75 b G

89,00 5b

*

SS=SS

NZZEE1“

SFöSnnSeeeeeaeöeee

92.2. 93,0

1 88 —,— 6 92,50 G 96,25 G 100,00 b G 100,60 G [100,50 b G

2 4,10 99,10 929,00 5b IE

92,50 G 96,25 G 100,10 8

——

3.

8.

ö’’“ 102,50 b G 102,50 B 96,00 G 100,10 G

98,80 G

*

2

——

90,00 b G 98,25 G

1=1 —2 .. d . 80 90 .

do. dv. 1000 do. do. 405 Russ. Eisen Gleiw.

do. Saar u. Mosel Bgw Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. do. 1898 do⸗ do. do. 1903 Schl. Elekttr. u Gas Schuck. & Co. 98/99 do. do. 1901

8 do. 1908 do. Schulz⸗Knaudt. Schwabenbräu 05 Schwaneb. Prtl⸗Z. Seebeck. Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibyllagr. Gew.. Siem. Elkt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 do. do. 1898 do. 1900 konv. Siemens⸗Schuckt. do. do. 1912

ollstedt Koliwrk. Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkan09/12

Stoewer Nähm.. Stollberg. Zink.. do. do. 190 8 Tangerr

Thiederhall v. Tiele⸗

do.

do.

06 unk. 21

1909 gek. 31.1 Westd. Eisenw.. Westf. Draht... Westf. Eis.

Langendree Westfäl. Kupfer..

2 *

3 Wilhelmshütte .

do. do.

do.

do. 1908

do. do. 1880

Rhenania, ver. Em. 1005 Riebeck Montan 102 4 ½ Röchling Eis. u. St.¹ Rombach. Hüttent

48,102 1

Rütgerswerke1904 Rybn. Steink. Gw. 10004 ½ do. 1912

do. 1899 100

do. 10131102,12 .10:

Simonius Zell.2

jetzt Vulkanwerke 10819 Stöhr u. Co. .

Thale Eisenhütte

Winkler Unt. d. Ld. Bauv. 02

12 unk. 21 1025 Cham. Kulmiz V. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. Vogtländ. Maschf. 2.19]102 4

17. 103,41%

Wicküler⸗Küpper. Wilhelmsh. Gew.

11055 Zech.⸗Kriebitzsch.. 2 Zeitzer Maschinen Zellstoff⸗Waldh... 1907

Zoolog. Garten 09

0304 03 4¹⁷ 8

1 100]ʃ4 ½

100 , 1024 ½ 105

103]ʃ4 1028 103ʃ4 ½ 100 102

2—S2SS

—S8SA

100 1034 ½ 102 102

S

—8xqS8

10

1

1 1103,4 ¾ 102, 4 ¼ 110365 11039 ½ 10

110: 100 1 ¼ 1103 1 103 1 1103 4 100 4 ½ 105ʃ4 103˙5 1 05 4 8 105,1, ½

SSESES öAASgAe nA8äöSAenä

102] 1 ½ 1031½ 102 103 4

1 03 4

103841 1034

103,4 ½

103 10 10 10

1004 8 8100

EE1““

SSeeeassegsessgsssszspsessssesss-

5 5

8

9 98,25 6 97,50 b

100,60 G

125,00 b G

135,90 b G

1498,50 b G v

2

122.00 b G

8.

EIELII,“—“

118,00e b G 37,00 b G

1 1 137,0 0 b G

2

3

99,50 G

7

10 92,25 G

.8 93,25 G 94,50 b G h. 108,00 b G/ —,

101,00 b G6/ —,—

7 100,00 G 100,005b G

100,00 G —,—

E,.—

99.25 B

98,50 G8 928,50 G 93,00 6 93,00 G

—,— 96,25 G

„—=--8ö=öh EEE11——

5

Grängesberg .. Hald.⸗Pascha⸗ Naphta Prod. Nob

do. Zellst. Waldy⸗ Steaua⸗Romana do. do.

Ser. A-C

8

Deutsch⸗Ostafr. G Kamer. E.⸗G.⸗A.

do. do. (v. Reich m.

99

Neu Guinea

do. Genu.

Elkt. Uitere üth. richs103

Russ. Allg. Elekt. 06 do. Röhrenfabrik

Ung. Lokalb. S. 41004 % d S. 1 1054 Victoriaalls Pow

L. B 1000

100 hm. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

Otavi Minen u. Eb. in pr. St. 1 St. =

100 zgz. 80

in pr. Stück South West Africa..

103 1

100 8 1006 100 ⁄. .100]85 . 105s8

2110

18 Kolonialwerte.

es.

ßsch.

SSEASEAgEgE=gSgÖ

8 L o gSem.

S

1.1 150,00 G 11

1.1

280,00 b G

7 7

287,00 b

1.4 230,50 b G 287,00 5b G

1.4 159,00b G

1.4 —,—5 —,—*

Versicherungsaktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6.

Aachen⸗Münchener Feuer Aachener Rückversicherung Allianz —, 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz —.— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. Berlinische Feuer⸗Vers. —,— Berlinische Lebens⸗Vers. —,—

1575 b

—,—

Cölnische Hagel⸗Versich. —,—

Cölnische Rückversicherung —,—

Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,—

Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,— Deutsche Lebensvers. Berlin —,—

Deutscher Lloyd —,— 1

Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine 11.““ ö

E f „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— Elberfelder 2 8as 1d Frankfurter Allgem. Versicherung —,— 8 Germania, Lebens⸗Versicherung —,— 4 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,—

Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. 8,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. —,—

Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ) Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—

Preußische Lebens⸗Versich. —,—

Preußische National Stettin —,— Providentig, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Rückversicherung —,——

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) —,— Sekuritas —,—

Thuringia, Erfurt —,—

Transatlantische Güter —,—

Union, Allgem. Versich. X,—

Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—

Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ;) -,— Viktoria Feuer⸗Versich. 4000 G

Wilhelma, Allg. Magdebg. 1490 b G

Am 11. September 1919: Thomée 145 bz G. Tr ptis 18436z. Neu Guinea var. 276à271 ½àα 280 ½ à279 bz. Otavi Genuß var. 1644161 ¼à164 ¾¶5z.

88. 8 äöe u““

Berichtigung.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 13. September.

Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗ tung. Auf den meisten Gebieten befestigten ich die Preise, und die Geschäftstätigkeit war ehr lebhaft. Recht fest lagen besonders chemische Werte, elektrische und Kolonial⸗ papiere. Dagegen wurden Lombarden niedriger abgegeben. Heimische Anleihen waren still. Der Schluß war fest.

Fortlaufe

n d

e Kurse.

5„1 5

Preußische Staatssch. fä⸗

Deutscher Reichsschatz 19 do. 19 do. 19 do. 191 do. VI-I do. do. utsche Reichsanleihe do. do.

do.

do.

do

do. do. do. do.

do.

do.

do (ausl.

914 Agio)

△₰2

fällig 1924

llig 1920 do. do. 1.

14 1. —,— 15 11. 95 1x—b 936 b 79 ub 79 ½ b 84 Abas 79 ½ 74 67 99,90 G 97 ½ G dàtgb 96 1à95/à b 1.11,29 bernia) —., osbare)

17 III. 6 IV.V

1921

lonsolidierte Anleihe

do

do. do.

4 % Bayerische Staatsanleihe

3

4 ½ Oesterreichische Staatsscheine! 9

4 ½ Türtische 400 fr. Loe 3 Ungarische Staatsrente 1913.

49 4 %

4 9G½

do. do.

amort. E Goldrent. Kronen⸗O

do. do. do. do. do. do.

konv. M.

Silber⸗

Papier⸗ nleihe 190

do. do.

do. Goldrente Ungarische Staatsrente Un.

do.

konv. J./8

ische Kronenrente. ichische (Lomb.) 25 neue... 8

66, 67 b 628b GaàxB -

4 b. Anl.

tente.. do. N. do. do.

D 09321906

47Saeb

2 1910. —,—

510 b8

1914.

10 9..

32656à845 92b

Voriger Kurs

95 1z4b 924 b

79 Gab 844b

335230b

Sn

Anatolische Eisenbahnen Ser. 2 do. do. Ser. 1 . Schantung Nr. 1—60000. Große Berliner Straßenbahn... Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. Südösterreichische (Lombard). Anatolische 60 % ....... e E1“ Prinz Heinrich... 33856 5b Orient Eisenbahn⸗Btrg. .. 289896 b Argo Dampfschiff . 24338 b Deutsch⸗Australische Dampfsch. ““ Hamburg⸗Amerikanische Patet ... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. Hansa, Dampfschiffahlrlt .D Korddeutscher Lloyd Berliuer Handels⸗Gesellschaft Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank... Darmstädter Bank.. 2 Deutsche Bank . à4 ¼ Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank Mitteldeutsche Kredit⸗Bank 11 Nationalbank für Deutschland .. Oesterreichische Kredit . 124 ½88. Actiengesellschaft für Anilinfabr. 28083 Adlerwerte..... . .. K . . .. Allgemeine Eleltricitäts Anglo⸗Contin. Guano... Augsburg⸗Nürnbg. MMMM. ... Bad. Anilin Soda... 58 Bergmann Eleltrizitat 14929gb Bismarckhütte... 1 216515 b Bochumer Gußsta0hl.. a9 1 Gebr. Böhler & Ccöo Buderus Eisenwere .. Daimler Motoren * Deutsch⸗Luxemburg. Bergw.... Deutsch⸗Uebersee Elektr

. 180 ¶b 130*5b

120 ½ b G

157260 5 126 b

.

.192à 1 1 5

188:b

ca1

Heutiger Kurs 153805b B à2 ⁄1.

1851Ihatsb

172 70 b 114 à14818 1971169à 7h204b 269280978 b

.119,818 ½

110à12 ½ b b

4 42 284 113àbàà4 7830b Gesellsch..19089086b

195 6 G à200 b 4588480 b à88 b 1425 G à6513 G

154% 1208b

7 b

2422 b

223à 7b

189 ½

18218 ⁄b

Voriger Kurs 1344132 b 1342132 b

Caadb

98 6 ½ n

98111110à10⁄1 b

s972as 1 7

183àh5b

430 b G à50 eb G 145 ½ 4 1à4 b 208à49,b1 1 b 1793487 b 179 ½ 81àb

1 131 ½,à8 b. 15 b 205à16e81 22

151510415 b

1151à15850 b 3482257829

Deutsche

Elektr.: Gelsenki Hirsch K Höchster

Hohenlo

Mannes

schl.

Orenstei Phönix

Rheinise

Türkisch Verein.

Zellstoff

O

Otavi 2.

do.

Felten & Guilleaume... rchener Bergwere. 178 Th. Goldschmidt.... Härbener Vergbau .

Hoesch Eisen und Sthhll..

Kattowitz Laurahltte..... Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver.

Oberschle

Rheinische

Rheinisch Rombach Schuckert u. Co.... Siemens u. Halske... Stettiner Vulkan.. Thale Eisenhütte..

Weser Schiffbau Westeregsln Alkali ..... ..

Neu⸗Guinea ....

Köliwerke.

w . .

Deutsche Waffen⸗ und Munition. 215514 ½ 221 b ynamit A. Nobel... Elberfelder Farbenfarr. .

gicht⸗ u. Krat ..

... cc

Farbwerke

FeE..

Bergbau

mannröhren

schlesische Eisenbahnbedarf. 1833à33 193203331 ¼à882 b 125

esische Eisenind. Care⸗Heg. sische Kokswere. n. Krphel Bergbau... Braunkohlen u. Bri Metallwaren Brz.⸗A... he Stahlwerke.... ... 8

he

0 ücereeees cc.

Fahatrtegie Cöln⸗RottweilV

⸗Waldhof.

ümeeeeeeeeees

.1908à91 1290à92 b

Heutiger Kurs 200à201h200h201 b 154à7a6 b 335à40à34b 104 b 209910à0 7bn.

311 1àà58 1àa8 b

4 729 ½ 190 5b

203 106 24 b 106 ½b G à 1089b 140 àe41 b 155 ½ à54 b

160 à160 160 9 5b 19781885 B à86 b

sis8 3u84b 26 45b 148 ,948à45 1 b 2073208 b 1852851à85285 ½¶b

331a8305b 17538178 b 14

17151708725b 14045140b G 1843 b

185 19066 b 23298237 5b 5802575 b 1944191 b 184 à193 1 2856 G à271 b 17949b

8 1831285487b 1835b

2555b G 178à76 5b

do. Genußscheine

28184580 b 300 294897½1887b

Der Kezugsprein beträgt vierteltjah Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Noßanstalten

ch 12 ℳ. Gerttn anßer und Zeitungsvertriehen für

anch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße an. Einzelne Nummern hogen 285 M.

Reichsbankgirokonto.

Deutsches Reich.

Gesetz über die Reichsfinanzverwaltung.

Bekanntmachung zur Ausführun Kapitalflucht vom 8. September

1919.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Handelsverbot. Anzeige, betreffend d Reichs⸗Gesetzblatts.

Gesetz über eine au nungsjahr 1919.

Erste Beilage:

Gesetz über eine Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. betreffend Neufestsetzung des Preises für Meningo⸗

Mitteilung, kokkensera.

Die verfa das folgende

Reichsrats hiermit verkündet wird:

Preußen.

1

Reichsfinanzverwaltung. Vom 10. September 1919.

unggebende Deutsche Nationalpersammlung hat das mit Zustimmung des

esetz beschlossen,

Erster Teil. Behörden.

Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften.

Die Reichssteuern werden von (Finanzbehörden). oder zum Teil zugunsten des Reichs erh

Die oberste Leitung Unter ihm stehen Landesfinanzämter diesen Finanzämter mit ihren Hilfsstellen.

Die Beamten der Finanzbeh sonders vorgebildet se n.

ministerium.

Die Amtspflicht streckt sich darauf, daß sie V dienstlich erfahren haben, Betriebsgeheimnisse, unbesugt verwerten.

Die Vorschreift des Abs. 1

gerichte (§§ 7,

zugezogen werden.

Die im Abs. 2 der Steuergesetze und des Strafgesetzbuchs.

weiter Abschnitt.

Die Bezirke der Landesfinanzämter sind im Ein den beteiligten Ländern so zu bilden, ve Scoffg een tt Ländern oder mit größeren Verwaltungsbezirken der Länder decken re Länder oder Verwaltungsbezirke umfassen. der Landesfinanzämter wird im Einvernehmen mit den beteiligten

oder mehrere

Ländern bestimmt.

Wird ein Einverständnis zwischen dem Reschsfinanzministerium Ländern nicht erzielt, so entscheidet der Reichsrat.

und den beteiligten

Das Landesfinanzamt besteht aus einem Präsidenten und der er⸗ forderlichen Zahl von Mitgliedern und Hilfsbeamten. 6 Bei den Landesfiranzämtern werden Abteilungen gebildet.

Landesfinanzämtern

Reichsvermögens angegliedert werden. Der Präsirent und die Leiter finanzamts werden im Benehmen mit der obersten Landesfinanzbehörde

ernannt.

Die Landesfinanzämter haben die obere Bezirk. Sie überwachen esetzesanwendung und beaussichtigen die

waltung für ihren Finanzämter.

im

25) und für Personen, die ehrenamtlich für die Finanz⸗ verwaltung tätig werden; die gleiche Pflicht haben Cirde sanagg⸗ und andere Personen, die von Finanzbehörden oder Finanzgerichten

Die Landesfinanzömter und Aufsichtswege Verfügungen wegen oder auf Gegenvorstellung hin

§ 1

Als Reichssteuern oben werden.

2

8

§ 3

sämtlicher Beamten der Finanzverwaltung er⸗

erhältnisse eines Steuerpflichtigen, die sie 1 strengstens geheimhalten und Geschäfts⸗ 86 die sie in gleicher Weise erfahren haben, nicht

gilt auch für die Beamten der Finanz⸗

genannten Personen gelten als Beamte im Sinne

daß sie sich tunlichst mit den Der Sitz

§ 5

kann eine Abteilung für die Verwaltung e.

der Abteilungen des Landes⸗ § 6 G

Leitung der Finber. die Gleichmäßigkeit der Geschäftsführung der

das Reichsfinanzministerium können

g. des Gesetzes gegen die

ie Ausgabe der Nummern 178 176 8

ßerordentliche Kriegsabgabe für das Rech⸗

den Reichsbehörden verwaltet gelten alle Abgaben, die ganz

steht dem Reichsfinanzministerium zu. als Oberbehörden und unter

nzbehörden sollen für ihren Beruf be⸗ 118 bildet. Die, näheren Bestimmungen für die Aus⸗ bildung der Anwärter des Finanzdienstes erläßt das Reichsfinanz⸗

Berlin, Monta

-——

Zur

Bei gliedern, *tunlichst angehören

Das

sie

2

gelten.

straft ist.

über die Z auf die ein

strengstens

Die ehrenamtlichen Mitalieder des Geri des Landesfinanzamts aus Gründen, beamten aus seinem

Ueber den verfahren;

3

WN ministerium

werden.

Das Re Geschäfte der

Wahrneh

äfte der

nachgeordneter Behörden von Amts coßer Kurft scten und Rese

Ges⸗ der

Behörden anweisen; Ver gesetzt werden, wenn genommen werden könnten.

und der Ka

Die Wahl

Die näheren

des Beschlusses sein

die Verwaltung an von Kirchensteuern z

Mit Zustimmun waltung von Reichs

Das Reichsfinan obersten Finanzbehörden den Sitz

deren H Ifsstelle

rr Entscheidung über das Rechtsmittel d Landesfinanzämtern Fmarfigeriche

den Gerichten werd von denen

Re

Die ehrenamtlichen Mit in der erforderlichen Z verwaltung oder von den V rechtlichen berufsständis Das Amt schädigung für Aufwand und

ist ein Ehrenam

undzwanzig Jahre alt sind, richtsbezirke wohnen und direk wegen der Wählbarkeit und der Vorschriften, die nach dem Ge

verliert Uhre

Die ehrenamtlichen Mitgli in ihre Tätigkeit dem Eides Statt zu geloben, ohne

Wissen und Gewissen zu verfahren, zu ihrer Keuntnis gelangenden N

geheim zu

Antrag entscheidet er kann anordnen, Amt nicht

Auaf Antrag einer Landesregi den Landesfinanzämtern und den F Landesabgaben und von Landes geschehen ist, haben die L Weisungen der obersten La Antrag

Wichs inanzämter; es

Die Gemeinde⸗, Ortspolizei⸗ den Finanzämtern Hilfe zu leisten, der örtlichen Verhältnisse oder zweckmäßig ist.

Das Reichsfinanzministerium kan verbände gegen eine von ihm festzusetz mit Geschäften der Finanzämter beir bestimmter Steuern oder die Erhebu übertragen. Die Grundsätze für die B bedürfen der Zustimmung des Reichsrats.

lie von

halten und Ge nicht unbefugt zu verwerten.

Bei Wiederwahl gegebene Versicherung.

n auf die Verwaltung beste mung bestimmter Aufgabe

§ 7.

en Kammern

Die Kammern entscheiden in der vier im Ehrenamte tätig eines dem Beruf oder Erwerbszwei

§ 8

ichsfinanzministerium bestellt die mmern und ihre V amts aus den Mitgliedern des L.

§ 9

eebildet.

ind.

Zeitverlust zugebilligt werden.

te

der Vertr ßt das Re

§ 10

§ 11

der Reichs daß das Mi

auszuüben habe.

§ 12

§ 13

§ 14

zministerium bestimmt na

und den

finanzministerium bestimmt fe

kann insbe

§ 15

zur

§ 16

Soweit Gemeindebehörden oder ande Süʒ; Finanzämter wahenehʒan re Behörden oder örden zu folgen.

7

erufen werden, wegen Verletzung der

erichtsverfassun

Ansehen der Per die Verhandlunge erhältnisse

schäfts⸗ genügt die Verweisung auf die früher ab⸗

sondere immter n beschranken.

haben site den

8 Im

beter und

ichts du ch H

wer wegen Schweigepflicht

8 b Wirkung mit Aufhören eine . dingungen, die für die Wählbarkeit sind. Die §§ 52 bis 54 des G sprechend; der Vorsi ende des nach Anhörung des Seen timmungen über die 18 1 Einberufae d zelnen Kammern erl Berücksichtigung der Verhältniss⸗ obersten Landesfinanzbehörden.

Steuer⸗ 8

es Gerichts können auf Antrag t, die die Entfernung eines Amte rechtfertigen, ihrer Stelle enthoben

Reichs⸗ werden.

finanzhof im Beschluß⸗

tglied bis

18

zur Erlassung

.

erung hat das Reichsfinanzministerium inanzämtern die Verwaltung von vermögen zu übertragen. andesfinanzämter und die Fina ndesbehörden zu folgen.

der zuständigen Stellen hat das Rei den Landesfinanzämtern und den derer öffentlichrechtlicher A u übertragen.

Soweit dies nzämter den

das Reichsfinanz⸗ Finanzäͤmten ferner gaben, insbesondere

g der beteiligten Reichsministerien kann die Ver⸗ vermögen Landes verwaltungsbehörden übertragen

Dritter Abschnitt. Finanzämter.

lach Anhörung der Bezirk der Finanzämter. rner den Umfang der inanzämter und

eern oder die

und sonstigen Ortsbehörden haben soweit dies wegen ihrer Kenntnis Ersparung von Kosten oder Zeit

n Gemeinden und Gemeinde⸗ ende angemessene Entschädigung auen und ihnen die V

erwaltun ng und Ein

ziehung von Steuern fmüesfung dieser Entschädigung

Beamte Weisungen

glie er des Gerichts und Vertreter für ahl werden von Organen der ertretungen der Länder chen Vertretungen au

Selbst⸗ er und von öffentlich⸗ f sechs Jahre gewählt. 6 1 t; jedoch kann eine angemessene Ent⸗ die Entscheidung

Wäaͤhlbar sind deutsche Reichsangehörige, die mehr als fünf⸗ mindestens seit einem Jahre im Ge⸗ Steuern zahlen. Ablebenag der Wahl Lrichtsverfassungsgesetze Zu dem Amte soll außer den i eri 1he h perfet sen⸗ 1 has 8 en im Gericht verfassungsgesetze hinterziehung oder.

übrigen gelten sinngemäß die

für Schoffen

assungsgesetzes gelten ent⸗ Finanzgerichts gtscheter endgültig

Wahl der Mitglieder und ihre Verteilung . chsfinanzministerium unter e in den Ländern nach Anhörung der

eder des Gerichts haben bei Eintritt

Vorsitzenden des Ger andschlag an

son nach bestem . 12 8s 8 hhenget er euerpflichtigen und Becriebsgeheimnisse

g, den 15. September, Ahends.

fügungen können jedoch nur dann außer Kraft den nachgeordneten Behörden zurück⸗

fung sind den

von fünf Mit⸗ Von diesen soll g des Steuerpflichtigen

ertreter sa⸗ Gerichte ür die Dauer ihres Haupt⸗ andesfinanzamts. es Haup

Postschechkonto: Berlin 41 821.

§ 17

Die Finanzämter und ihre Hilfsstellen stehen unter Vorstehern, denen die erforderlichen Beamten ee Fersehe im Ugenegen oder mit Wahr⸗

er Dienstgeschaͤ

anse ehen peden g e der Vorsteher können andere Be⸗

Die Vorsteher haben darauf zu halten, daß die Steuern in i Bezirke nach dem Gesetze verwaltet und alle Steuerpflichti n en mäßig behandelt werden. Sie haben alles, was für die Festsitzung der Steuern in ihrem Bezirke wichtig ist, sorgfältig zu erkunden und die Nachrichten darüber zu sammeln und fortlaufend zu ergänzen. 1 börnc e eee Fnan enge erfolgt nach An⸗

nten des Lan anzam det

den obersten Landesfinanzbehörden. 8 g- 1 ö

Für die Steuern vom Einkommen und vom Verms schließlich der Erbschaf! ssteuer sind bei den Finan ämtern usschüsse zu bilden. Diese wirken mit bei der Veranlagung, bei Nach⸗ und Neuveranlagungen, bei Berichtigung vorläufiger Veranlagungen und bei der Entscheidung über Erstattungsansprüche; das gleiche gilt für

mügerwiich dabeh. en Einspruch gegen Bescheide, bei denen sie

Die Ausschüsse sind an die Ausführungsbestimmungen gebunden. § 19

Das Amt eines Ausschußmitglieds ist ein Ehrenamt, jedoch ke eine angemessene Entschädi . stberlusz gu⸗ wsin evae ntschädigung für Aufwand und Zeitverlust zu⸗

Bei der Bildung der Ausschüsse ist darauf zu seb daß di verschiedenen Arten des Vermögens und Ernkommens 8 e

Die Ausschußmitglieder werden von Organen der Selbstver⸗ waltung gewählt. Dazu können ernannte Mitglieder treten; die Zahl der erlannten Mitglieder mit dem Vorsitzenden darf nicht gröger 18 5 die Fett der Zahl ka gewählten.

1 näheren Bestimmungen über die Bildung der Ausschü nnd 1 egeen Näßt v manzmigtteehem unter schägh

erhältnisse in 1 Anhörun obersten egee.,dgesgerbe se in den Ländern nach Anhörung der obersten § 20

Wählbar in die Ausschüsse sind deutsche mehr als fünfundzwanzig Jahre alt sind, 8 im Veranlagungsbezirk oder,

anlagungsbezirke eingeteilt ist,

en aus⸗

Reichsangehörige, die nd, mindestens seit einem Jahre vern 89 Gerrstnde 8 mehrere Ver⸗ i n der Gemeinde wohnen und di Sgrn nblen. Irn 8 Plteh sban⸗ maß die Vo⸗ Fecten ser Abs. an Stelle des Vorsitzen j entscheidet der Vorsteher des Fimamen v

§ 21

Unterlassen die Organe der Selbstverwaltung trotz A

die Wahl von Ausschußmitgliedern, so ernenne bos Lün.ae ernng die gliedern, jo ernennt das Landesfinanzamt Berweizert ein Ausschuß die Erledigung sei schäfte, s entscheidet das Finanzamt ohne Hilfe des Ausschuf s⸗ LeI h 22

Die Ausschußmitglieder haben bei Eintritt in ihre Tätigkeit dem Statt zu ge⸗

Vorsteher des Finanzamts durch Handschla 1 1 Fin 8 d. schlag an Eides Een. bei den Ausschußverhandlungen ohne Ansehen der Person nach 81 em Wissen und Gewiss in zu verfahren, die Verhandlungen und dif hlerbet za e ““ afss kees Verhältnisse der Steuer⸗ llichtige engstens geheim zu halten und schäfts⸗ etriebs⸗ 8 ½84 . 88 efugt zu vene h;x Bei Wiederwahl oder Wiederernennu nügt di weis auf die früher abgegebene Versicherung.

§ 23 Der Ausschuß ist beschlußfähig, wenn außer dem W (ef 82 mindestens zwei Mitglieder anwesend sind. SB. Fusiseanher von Mitgliedern gilt sinngemäß der § 56 des Gerichtsverfassungs⸗

4

8

4 1

8 1

gesetzes; der Vorsteher des Finanzamts entscheidet Der Vorsteher des Finanzamts leitet die Verhan 8 Fash g Bei Abstimmungen entscheidet Stis Keamedehochen 8s S. stimmt mit; bei Stimmengleichheit entscheidet seine timme. Bilden sich wegen eines Betrags, der für die Steuer⸗ berechnung wesentlich ist, mehr als zwei Meinungen, so werden die Stimmen für den höchsten Betrag den Stimmen für den nächst⸗ niederen hinzugezählt, bis sich eine Mehrheit ergibt. 3.

§ 24 Das Reichsfinanzministerium und die Landes 8 1z Ffina d be⸗ fugt, jederzeit in den Gang von Ausschu eht e. 82

nehmen und zu den Sitzunge Fp. B tungen der Ausschüsse Beamte mit beratender

Vierter Abschnitt. Der Reichsfinanzhof.

§ 25 b

Per Reichsfinanzbof ist oberste Spruchbehö . Als Beschl 5 Fischoi pruchbehörde in Steuersachen. sonders EE lscheidet er in den ihm durch Gesetz be.

Als Spruchbehörden entscheiden die Senate des Rei 3 in der Besetzung von fünf Mitgliedern einschliez ich der cefgantzoss ven Heschüiäverfahren Feischeiden sie, soweit nichts anderes vor: r Besetzung von drei Mitgliedern einschließlich

Auf Antrag einer Landesregierung

den Reichsfinanzhof als oberste Sp

bestellen.