burg. Platzanweisungsheft usw. 13. 9. 16. P. 28 291. 24. 8. 19.
56ag. 654 930. August Gerlach, Berlin, Prinzessinnenstr. 18. Rohrpeitschenersatz usw. 12. 9. 16. G. 39 776. 25. 8. 19. STa. 606 487. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für öö in Dresden, Dresden. Einstellvorrichtung für Kameras usw. 2. 11. 16. E. 22 815.
19, 5 Ta. 661 284. Fa. Carl 19. 8. 16.
Kamera usw.
94. 7. 19. 5
8 Fa. Carl Zeiß, Jena. 26. 8. 16. 3. 10 917.
5 7a. 661 285. Kamera usw.
654 641. Albert Gamber, Secken⸗ heim b. Mannheim. Schnell⸗Kopier⸗ rahmen usw. 28. 8. 16. G. 39 729. 28. 8. 19. 4 61a. 660 368. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. Be⸗ hälter für die Austauschmasse von Atmungsapparaten. 8. 8. 16. C. 12 348. 61a. 660 369. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. Be⸗ hälter für die Austauschmasse von
tmungsapparaten. 15. 8. 18. C. 12 361.
2. s8. 19. 660 676.
Zeiß, Jena. 3. 10 899.
G6Ia. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. Ein⸗ satzring usw. 19. 8. 16. C. 12 364. 15.8.19. 61a. 660 680. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. Mundstück für Atmungsvorrichtungen. . 18. g. 123. .8.1953
61a. 660 686. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. Gas⸗ schutzmaske usw. 20. 9. 16. C. 12 401.
2. 9. 19: 61a. 662 499. C. D. Magirus Akt.⸗ Ges., Ulm a. D. Chemikalienpatrone usw. 24. 7. 16. M. 55 644. 21. 7. 19. 61a. 662 500. C. D. Magirus Akt.⸗ Ges., Ulm a. D. Gesichtsmaske usw. 27., 16 M 9581b2ö. 61a. 662 501. C. D. Magirus Akt.⸗ Ges., Ulm a. D. Abdichtungswulst für Ge⸗ sichtsmasken usw. 24. 7. 16. M. 55 646. 21. 7. 19. GlIa. 662 502. C. D. Magirus Ak.⸗ Ges., Ulm a. D. Schläuche von Atmungs⸗ vorrichtungen usw. 24. 7. 16. M. 55 647. 21. 7. 19. 635. 649 901. Wünsch & Pretzsch, Zeitz. Fußsack usw. 5. 7. 16. W. 47 431. 28.6.19. 63 b. 661 971. Reinhold Bräuer, Speyer a. Rh. Straßenfahrzeug usw. 18. 9. 16. B. 75 710. 19. S. 19. 1 63c. 661 237. Daimler Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Untertürkbeim. Laternenhalter usw. 12. 8, 16. D. 30 092. 15. 7. 19. 638. 649 623. Auoaust Schädler, Arbon, Schweiz: Vertr.: Albert Spiegel, Kon⸗ stanz. Aus Blech gepreßtes Rad usw. 20. 6. 16. Sch. 56 900. 10. 2. 19. 63 k. 669 325. Josef Neumayr, Mün⸗ chen, Gabelsbergerstr. 3. Tretbebelantrieb usw. 15. 5. 16. N. 15 656. 24. 5. 19. 6Ta. 605 922. Gesellschaft des ächten Naros⸗Schmiroels Naros⸗Union, Nulius Pfungst, Fronkfurt . M. Schleifmoschine usrwv. 25. 9. 16. G. 39 820. 23. 8, 19. 70 b. 654 254. Friedrich Loonen, Heidel⸗ berg, Werderstr. 74. Linierapparat. 9. 16. L. 38 198. 20. 8. 19. 662 151. Auaust Krämer, Allen⸗ Linoleum⸗Schultafel. 29. 7. 16. 23. 7. 19.
653 590. Heinrich Chormann, Düsseldorf, Hüttenstr. 33. Sohlenschoner. 19. 9. 16. C. 12 403. 29. 8. 19.
71 b. 653 979. Heinrich Chormann, Düsseldorf, Hüttenstr. 33. Sohlenschoner usw. 19. 9. 16. EC. 12 402, 29. 8. 19. 7 2a. 662 748. Friedrich Blum, Buda⸗ pest; Vertr.: H. Neubart. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ladevorrichtung usw. 28. 8. 16. B. 75 541 18. 6. 10. 7 2c. 665 545. Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren dorf. Schießapparat. 6. 9. 16. R. 43 061. 28 15 7 ec. 665 546. Rheinische Metallwaaren⸗ und Meschinenfabrik. Düsseldorf⸗Deren dorf. Schießapparat. 7. 9. 16. R. 43 030. 19
25. S. 19.
72d. 663 925. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Steuerschwanz für Abwurfgeschosse usw. DI1I“
7 2f. 663 563. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Höhenrichtvorrichtung dir. 8. 9. 18. R. 43 036. 18. 8. 19.
72f. 665 458. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Geschützfisier usw. 30. 9. 16. R. 13 145. 14. 8. 19. 72g. 666 601. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co., m. b. H., Kiel. Flammenwerfer usw. 14. 8. 16. .72 202. 14. 8. 19.
7 Th. 665 699. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ vorf. Patronenzuführung usw. 5. 9. 16. R. 43 022. 18. 8. i9.
7 i. 663 789. Reinhold Bräuer, Speyer a. Rh. Geschoßzünder. 18. 9. 16. B. 75 709. 19. 8. 19.
7 i. 668 776. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Zünderstellschlüssel. 2.9.16. R. 43 007.
18. 8. 19. 2* 73. 654 825. Hackethal⸗Draht⸗ und
Kabel⸗Werke Akt.⸗Ges.,. Hannover. Seile
mit Stützspirale. 5. 9. 16. H. 72 385. 74Ac. 661 292. Hartmann & Braun
Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Geber
Kenntlichmachung der Ueberein⸗
ur der Ueberein 1 19. 9. 16. H. 72 455.
gns usw. 25. 8. 19. 74d. 664 333. Fa. Carl Zeiß. Jeng. Signalisierscheinwerfer. 15.8. 16. Z. 10897. 2ℳ4. 7. 19.
7 7a. 650 374. Georg Klemm, Berlin, Hasenheide 95. Geschicklichkeitsspiel. 15. 6. 16. K. 68 297. 8. 8. 19. — 1 77d. 653 644. Otto Maniock. Dresden, Zwickauerstr. 146. Buchstaben⸗Würfel⸗ spiel. 14. 9. 16. M. 55 893. 25. 9. 19 77f. 653 100. Enk & Westphal, Leipzig. Spielzeug usw. 12. 9. 16. C. 22 705. 28. 8. 19. 11“ 77 f. 653 154. Enk & Westohal, Leipzig. Spielzeua usw. 12. 9. 16. E. 22 706. 28. 8. 19.
77h. 669 512. G. m. b. H. u. Dornier, Friedrichshafen. zur Querstabilisierung usw. L. 38 135 186. 8. SOa. 667 839. Zeipauer Dachstein⸗ & Braunkohlenwerke Akt.⸗Ges., Zeipau b. Hansdorf. Bez. Liegnitz. Vorrichtung zum Abnehmen von Dachziegeln usw. 7, 8. 16 8. 10 884. 10. 7. 19.
SOa. 667 810 Zeipauer Dachstein⸗ & Braunkohlenwerke Akt.⸗Ges., Zeipau b. Hansdorf, Bez. Liegnitz. Einrichtung zum Abnehmen ander Ziegel usw. 7. 3. ö1098bbnbü-. 7. 19 Sic. 650 224. Karl Alfred Chemnitz, Dammstr. 2. ß a Papier usw. 14. 7. 16. 3 672. 2½ 6. 19. SIc. 652 184. Waldes & Co. Wrscho⸗ witz b. Prag: Vertr.: Dipl.⸗Ing. Jos. Huher, Pat.⸗Anw., München. Packung für Nadlerwaren usw. 5,. 1 16. W. 47 42 3 7 19. SIc. 653 7014. Ignaz Albers, Crefeld, Mariannenstr. 6/8. Plomben 8b Metall usw. 11. 9, 16. A. 26 216. 27 8. 19
81Ie. 650 166. Fa. Carl Still, Recklina⸗ hausen i. W. Abstreicher usw. 5. 7. 16. SLTa. 662 839. „Elektra“ G. m. b. H., Bregenz, Oesterr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M., u. Divl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin SW. 68. Dörr⸗ und Trockenapparat. 2.8 16 E. 22 617 30. 7. 19.
83c. 653 340. Ernst Mehling, Bam⸗ berg., Vord. Bach 3. Senkspiel (Uhr⸗ macherwerkzeua) usw. 49 9 189 M. 56 022, 27. 8. 19.
85e. 654 297. Wilhelm Passavant, Michelbach, Nassau. Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen usw. 9. 9. 16. P. 28 288. 27. 8. 19.
S5f. 652 489. Fritz von Au. Baudach b. Sommerfeld N.⸗L. Mischventil usw. 30. 8. 16. A. 26 177. 28. 8. 19
STa. 653 685. Fa. Albert Osterwald, Leipzig. Schraubstock. 12. 7. 16. O. 9436. 18. 8. 19.
SSc. 654 932. Hermann Andreas Beck⸗ manm, Fahrstedt b. Marne i. Holst. Windmühlenrute. 18. 9. 16. B. 75 699. 6Ze. 606 136. Auaust Friedrich Busch, Dresden⸗Strehlen, Friedrich⸗Auaustyvl. 8. Pumpenkovf usw. 29 12 16. 8. 19. Das G.⸗M. ist nicht er⸗ loschen (vergl. Patentbl. v. 9. 1. 18 S. 29), sondern verlängert.
Löschungen.
Infolge Verzichts. 45f. 688 258. Vorrichtung zum Fällen won Bäumen. 53e. 712 052. Anordnuna der Zufluß⸗ leitung an Pasteurisierapparaten usw.
Aufhebung einer Löschung.
Die Löschung wird aufgehoben 63e. 606 136. Berlin, den 15. September 1919. Reichspatentamt.
Robolski.
4) Handelsregister.
Aachen. [59061] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Müllen⸗ meister & Kreusch“ in Aachen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Kreusch ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 9. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Luftschiffbau Zeppelin Dipl.⸗Ing. Claudius Vorrichtung,
von
58726 q. x8726
[59063]
Aachen. — 8 heute
In das Handelsregister wurde die am 1. September 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft „Schatten K Breuer“ zu Aachen und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Heinrich Schatten und Carl Breuer zu Aachen eingetragen. Geschäftsgweig: Rauchtabakfabrik.
Aachen, den 9. September 1919.
Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [59062
In das Handelsregister wurde heute bei der „Rheinischen Elektrieitäts⸗ und Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft“ zu Kohlscheid bei Aachen eingetragen: Dem Marcel Cremer⸗Chapé zu Aachen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen.
Aachen, den 10. September 1919.
Amtsgericht. Abt. 5.
abparat. usw. 19. 9. 16. H. 72 454.
25. 8. 42. 3 zc. 661 293. Hartmann 8* Braun Frankfurt a. M. Vorrichtung
1“
Altena, Westr. [59071]
Altena, Westf.
13. B. 67 316.
Buch⸗
hj
Heinr. Sohn Altena folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura des Betriebsführers Fritz Klincke und des Buchhalters Wilhelm Kalkühler ist er⸗ loschen.
Altena i. Westf., den 3. September 1919.
Das Amtsgericht.
Altena, Westf. [59070]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Julie van Kann, Altena (Nr. 71 des Registers A), eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf die Kauf⸗ frau Josephine Kauth in Altena über⸗ gegangen. Letztere führt das Geschäft unter der Firma Julie van Kann Nachf. fort.
Altena i. Westf., den 8. September 1919. . Das Amtsgericht. [59068] unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilh. Cramer & Cie. G. m. b. H. Altena (Nr. 29 des Registers B) folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Carl Müchler jun. und dem Kaufmann Hermann Kämpfer jun., beide in Altena, ist Gesamtprokura erteilt.
Altena i. Westf., den 8. September 1919.
In .. In
Altena, Westf.
In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma Westfälische Stein⸗ industrie G. m. b. H. Nachrodt
D
folgendes eingetragen: Das Stammkapital
*† 8
gesellschaft seit 1. September 1919. Ge⸗ sellschafter: Heinrich Loewy, Kaufmann, Berlin, Arno Loewy, Kaufmann, ebenda. — Nr. 50 866. Willy Marcus, Berlin. Inhaber: Willy Marcus, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 50 867. „Mart⸗ tima“ Helmut Beelitz, Berlin. In⸗ haber: Helmut Beelitz, Korvettenkapitän a. D., ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: General⸗ vertretungen für Großfirmen in Schiffahrt, Schiffbau und Schiffbedarf. Geschäfts⸗ okal: Kurfürstenstraße 148. — Nr. 50 868. Monopol⸗Versand Erich Camnitzer, Berlin⸗Halensee. Inhaber: Erich Cam⸗ nitzer, Kaufmann, ebenda. — Nr. 50 869. Max Müller Flügel⸗ u. Pianobau, Berlin. Inhaber: Max Müller, In⸗ strumentenmacher, ebenda. — Nr. 50 870. Müller & Co. Import⸗, Export⸗ u. Commissionsgeschäft, Berlin⸗ Friedenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Gesellschafter: Helene Müller, Kauffrau, Berlin, Otto Su⸗ derow, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 50 871. Albert Neumann & Co., Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. August 1919. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Albert Neumann, Ernst Plehn, Max Hanack, sämtlich Berlin⸗Wilmersdorf. Zur Vertretung ver Gesellschaft ist nur Kaufmann Albert Neumann ermächtigt. Nr. 50 872. Oestreich & Auerhann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septem⸗ ber 1919. Gesellschafter: Hans Oestreich, Kaufmann, Berlin. Salli Auerhann, Kaufmann, Charlottenburg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gesshäöfts⸗ lokal: Blankenfeldestraße 11. II.
*
ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1909 um 45 000 ℳ erhöht und beträgt 225 000 ℳ.
Altena i. Westf., den 8. 1919.
September Das Amtsgericht.
Altena, Westf. 8 In unser Handelsregister ist heute bei der Kraftwagen⸗Gesellschaft Nettetal G. m. b. H. Dahle (Nr. 54 des Re⸗
gisters B) eingetragen, daß die Liquidation 1
beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen ist.
Altena i. Westf., den 8. 199b.
Augsburg. In das gerragen:
Am 2. Bei Firma
Handelsregister wurde ein⸗
September 1919: Richard Widemanns Nachfolger in Augsburg: Prokura des Patriz Kramer in Augsburg erloschen. Am 5. September 1919: 1) Bei Firma Hier. Mühlberger in
in Augeburg ist erloschen.
2) Die Firma: Buyerische Elektrizi⸗ täts⸗Industrie Rott & Co., Zweig⸗ niederlassung Landsberg a. L. (Hau niederlassung Dinkelsbühl!). Komman⸗ ditgesellschaft mit 15. März 1919. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ludwig Rott, Elektrotechniker in Landsberg a. L. Zahl der Komman⸗ ditisten: 1.
3) Die Firma: Johann Wustmann, G Kunst 88 Musikalien⸗ handlung. Inhaber: Johann Wust⸗ mann, Buchhändler in Augsburg. Buch⸗, Kunst⸗ & Musikalienhandlung, Sitz: Augsburg.
4) Die Firma: Clemens Schädel, Holzhandlung, Hobel⸗ u. Spaltwerk.
Augsburg. Spaltwerk. Sitz: Augsburg.
5) Die Firma: Johann G. Hopf, Sitz: Augsburg. Inhaber: Johann Gabriel Hopf, Kaufmann in Augsburg. Handel mit Wagen⸗ u. Pferdedecken und chemisch⸗technischen Produkten. An Ichann Hopf jung in Augsburg ist Prokura erteilt.
6) Die Firma: Carl Gimpl & Co., Sitz: Augsburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 11. August 1919. Gegen⸗ stand: Vertretung von Großindustrien und Großhandel in Chemikalien. Gesellschafter sind: 1) Karl Gimpl, Kaufmann in Augs⸗ burg, 2) Georg Nothelfer, Kaufmann in Augsburg.
7) Die Firma: Elektro⸗Vertrieb Augsburg Ing. Hans Prestel. Sitz: Augsburg. Inhaber: Hans Prestel. Ingenieur in Augsburg. Engrosgeschet für elektrische Bedarfsartikel. Amtsgericht Augsburg, Registergericht.
[59073] Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister A ist am 3. September 1919 unter Nr. 212 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Julius Strauß“ mit dem Sitze in Bad Homburg v. d. H. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Julius und Leo Strauß, beide in Bad Homburg v. d. H. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen.
Bad Homburg v. d. H., den 7. Sep⸗ tember 1919. 8 Das Amtsgericht.
Berlin. [59075] In das Handelsregister A des unter geichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Nr. 50 865. Heinrich Loewy
In unser Handelsregister A Nr. 73 ist heuta bei der Firma Albert Klincke
11“]
& Sohn, Berlin.
jetzt
[59069.
Augsburg: Prokura der Zäzilie Fasold
SnSt⸗“
vom
Inhaber: Clemens Schödel, Kaufmann in Holzhandlung mit Hobel⸗ u.
Offene Handels⸗ — 1 8 829 1 1“ 88 ö11“
Nr. 50 873. Erwin Portmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Erwin Portmann, Ingenieur, Berlin. Nr. 50 874. Gebr. Sollinger, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1919. Gesellschafter: Paul Sollinger, Kaufmann, Berlin, Hermann Sollinger, Kaufmann, ebenda. — Nr. 50 875. Ernst Sperling & Cpv., Berlin⸗Pankvw. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1919. Gesellschafter: Werkmeister Her⸗ mann Löhndorf, Ernst Spelling, Heinrich sämtlich Berlin⸗Niederschön⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft nur je zwei Gesellsschafter gemein⸗ ermächtigt. Nr. 50 876. Tegge und Neubert, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Gesellschafter: Fräulein Tegge, Neukölln, Richand Neubert, Schriftsetzer, Berlin. Nr. 50 877. Rudolf H. Tiehsen, Berlin. Inhaber: Carl Rüdolf Horst Tiehsen, Kaufmann, Haupt⸗ mann a. D., Bellin⸗Grunewald. — Nr. 50 878. Fr. Wendlandt & Co., Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 81 Juli 1919. Gesellschafter: Friedrich Wendlandt, Techniker, Berlin, Erich Schultze, Techniker. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Zur
9Ah Marta
5
Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Wendlandt ermächtigt. — Nr. 50 879. Willigmann, Berlin. Inha
-
ber: Her⸗ Nr. 50 880. IZschippang & Grams Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter: Alfred Zschippang. Mechaniker, Neukölln, Her⸗ bert Grams, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 9537 Rechsteiner, Hirsch⸗
haftende Gesellschafter Iosef Hirschfeld ist aus der Gesellschaft ausgescheden. Gleich⸗ zeitig sind Frau: Jenny Hirschfeld, geb. keis, und Fräulein Daisy Hirschfeld, St. Gallen, in die Gesellschaft als persön⸗ lich baftende Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschiebden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist auch sernerhin der Gesellschafter Johannes Rech⸗ steiner ermächtigt. Die Prokura des Wilhelm Bensegger bleibt bestehen. Einzelprokurist ist: Hans Otto Rech⸗ steiner, St. Gallen. Bei Nr. 18 772 Gebr. Lipcke, Berlin: Geschäft und Firma sind auf Max Löser und Franz Hunn übergegangen. Wieder offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Gese schafter nunmehr: Max Lösern, Fabrikant, Berlin, Franz. Hunn, Fabrikant, ebenda. Die Prokura des Robert Esser ist er⸗ loschen. Bei Nr. 34 789 Avdvolph Moses, Berlin: Die Firma autet jetzt: Adolph Moser. Der Inhaber führt jetzt sen Namen Moser. Bei Nr. 34 801 TLerrain Berkaufs⸗Bureau „Bahn⸗ hof Wannsee“ Sigmund Radzie⸗ jewski, Berlin: Prokurist ist: Fräulein Else Schulge, Berlin⸗Wälmersdorf. Bei Nr. 44 709 Liesche & Lerch, Berlin: Die Firma laulct jetzt: Liesche Lerch Nachfg. Waldemar Timm. Inhaber jetzt: Waldemar Timm, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesell⸗ schaft äst aufgelöst. Der Uebevgang der in dem Betriebe er früheren offenen Han⸗ delsgesellschaft begründeten Verbindlich⸗ heiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Timm ausgeschlossen. — Bei Nr. 47 285 Ludwig Specht, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Lud⸗ wig Specht, Ingenieur Eisenbahn⸗ u, Tiefbau. Prokurist ist: Fritz Lange, Berlin. — Bei Nr. 47 590 Piehler, Berlin: Der Kaufmann Mar Böhl, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter getreten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. August 1919. — Bei Nr. 49 525 N. Salzmann & Co., Berlin: Die Firma ist geändert in: A. & N. Salzmann. — Bei Nr. 50 373 Schloß & Philips, Berlin⸗Fried⸗
nur nAlm
1
ein⸗
Hermann
Paul
schaft sind die Gesellschafter Schloß und Philips nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 50 382 Jacob Loewy, Posen, mit Zweigniederlassung in Berlin: Due hiesige Zweigniederlassung ist zur selbstan⸗ digen Niederlassung erhoben worden. In⸗ haber jetzt: Josexph Baruch, Kauf⸗ mann, Beulin⸗Wilmersdorf. — Gelöscht: Nr. 36 948 Friedrich Schwechten, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 37 635 Wolitzer & Sohn, Berlin. Nr. 43 400 Robert Tolzmann Automobil Be⸗ trieb, Berlin.
Berlin, 9. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86
Berlin. [59074] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen wornden unter Nr. 16 695: Viktoria⸗Säuglingsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz;: Zehlendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb eines Säus⸗ ingshei f dem Grundstücke Viktoria⸗ in Zehlendorf (Postbezirk
lac 2). Slammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Bücherrevisor Karl Fackenheim in Zehlendorf. Die Gesel⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1919 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellsschafterin Frau Ida Fackenheim, geb. Herms, ein Teil der Einrichtung des Säuglingsheims, von dem sich ein Verzeichnis bei den Akten be⸗ findet. Diese, Sacheinlage wird auf 9000 ℳ bewertet und kommt auf deren volle Stammeinlage in Anrechnung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellfchaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 696. „Oel⸗ tanks“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel’ mit eisernen Behältern für Oel und anders Füssigkeiten sewie der Handel mit Oel und Teerprodukten und die Ausführung von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Walter Quock in Beulin⸗Tempelhof, Kaufmann Max Quad in Berlin⸗Tempelheff. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3355 Sal⸗ peteraktien⸗Verein mit beschränkten Haftung: Rittmeister a. D. Otto von
2—. Kiesenwetter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Kaufmann Id Genieser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 211 Carl Ledermann Co. Bankgeschäft für Finan⸗ zierungen Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: D Beschluß vom 14. September 1918 ist die Firma ebge⸗ arnert worden in: Carl Ledermann ¶ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Film⸗Vertrieb und Fabri⸗ kation. Durch den Beschluß vom 14. Sep⸗ tember 1918 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 8534 Ventillos⸗Auto⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 12 102 Norddeutsche Elektrizitäts⸗Gesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Samuel gen. Sally Wollff ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Frida Gerstmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Fräulein Frida Gerstmann rloschen. — Bei Nr. 12 446 Kols⸗ nialbürob für In⸗ und Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 12 893 Minerva Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Banldirektor Adalbert Kasimir Gmurowski ist nicht mehr Geschäaftsführer. Kaufmann Wilhelm Haar in Spandau ist zum Geschäftsführer Lestellt. — Bei Nr. 14 455 Rafflenbeul &£ Lvewe Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. August 1919 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeüändert worden. Er lautet: Die Gesellschaft wird durch einen oder nehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind die bisherigen Geschäftsführer, die Herren Fritz und Erich Loewe, jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenszeichnung berechüigt, da sie Ge⸗ schäftsführer verbleiben. bisherige und verbleibende stellvertretende Geschäfts⸗ führer Herr Direktor Modler ist jeden der Geschäftsführer zu vertreten berechtigt. Jeder weiter zu bestellende Geschäftsführer ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit dem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zu vertreten und die Firna zu zeichnen. Kaufmann Karl Sievers in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführern bestellt worden. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Hans Modler zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 15 340 Dr. Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Friedrich Schnauder ist nicht mehr Geschaftsführer. Kaufmann Ernst Friedrich Zeiger in Gera (Reuß) ist
zum Geschäftsführer bestellt.
1919./
Berlin, 9. September
Irch den
vichsfelde: Zur Vertretung der Geselz⸗ .“ 8—
—
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 122.
1—4—
8
zum Deutschen Rei
Der Inhalt dieser Beilage, in
8 Das Zentral⸗Handelsregister
ür
straße 32, bezogen werden. 11 282
—
4. ½△9 82 Borncz, Rs. ELelpzig. registers, die Firma Biumgada Maꝛx.
hetr., ist heute eingetragen worden: Die Wesellschaft ist aufgelöst.
ist ensgeschieden.
Die Firma lautet künfiig: Dambf⸗ Dietze 1 Der frübere Ziegler, 1etztge Ziegeleitesitzer Pavl Dietze
ziegelei Wismroha Paul norm. Michnel Dietze. ic Biumroda führt das Handelspeschäft unter der abgeänderten Fiema fort. Borns, den 10. September 1919. Das Amtsgericht. Breiel, Kr. Müxser. 159077] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist herte die Firma „Brakrler Stahl⸗ drst⸗Matratzen⸗Fabrik Paul Tilly in Frakel“ und als deren Inhalec der Karfmann Paul Tisly in Brakel ein⸗ getragen. Brarkel, den 5, September 1919 8 Das Amzsgericht. G Eremerbaven. [58484 In das Handelgregister ist heute fol⸗ (eudes eingetragen worden: „Mivrgard“ Deutsche Seeverkehrs.⸗ AFzirurfellschaft Zweignieverlastang Fremerhaven. Hauptniederlassung: Norbenherm, Zweigniederlassung: Bre⸗ merdavak. Mitglieder des Vorstandz sird: 1) Dnekter Friedrich ESeedorff in Nordenham, 2) Direktor Karl Deters in Hamburg. Der Geseüschastsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1905 festgestellt. Gezgenstand des Unteranhmens ist der CErw und Petrieb des Hafens von Noꝛl der Betrieh einer Reederei 8 ermit mittelbar sber unmiltel⸗ bindung sftehenden Hieft⸗ und bbenge äͤfte sowie sonstiger Handelt⸗ Deschaͤfte. Das Srunͤkapital der Gesehschaft be⸗ ftärt 3200 000 ℳ, eizgetellt in 3500 metsen über je 1000 ℳ nom. Sämttiche Akien lauten auf den Jahaber. Zu Willenterklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft, nHe insofera ber Vorstand aus cinem besteht, der Erklärung oder bieses Mitalieds. falls aber der; ars mehreren Mitgliedern be⸗ Mitwirkung zweter Mitglieder 8 ½ Vorstands oder emes Porstandsmit⸗ alleds und eines Prokurfften. Stellver⸗ ireiende Vorstenbzmitagtieder stehen bezüg⸗ lich ker Mertretungebefugnis den ordent⸗ lich en Mitgliedern agleich. Die Vorstandsmitgliever werden vom ussichtsrat bestellt. Beschlüsse über le Bestellung hedürfen zu ihrer Süllig⸗ keit der notariellen Form. Die Generalversammlunaen der Aktio⸗ näre werden voz dem Aussichttrat oder von dem Faorstmde berufen durch ein⸗ malice Dickanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger. Di⸗ Bekanntmachung foll inbestens 2 Wochen vor dem anbe⸗ uchten Termin srfolgen. PBei Be⸗ chnung der Feist sind der Erscheinungs⸗ tan des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tog der Versammlung nicht mitzurechnen. Alle Bekanntmachungen, weiche vom Aufsichtsrat erfolgen, sollen Uaterschrift des Versitzenden oder bessen Etellvertrekers unter den Worten Mirgard, Deutsche Seeverkehrs⸗ NRkltlengesellschalt.“ Der Aufsichtsrat. Hie 3fsentlichen Bekanntmachungen der Eesellschaft erfolgen rechlggültig durch einmalige Verössentlichung im Deutschen eöh. Sie werden vom Vor⸗ Dem Reinert Prters in Bremen ist Grokurg erteilt. Dem Kaufmenn Paul Uter in Harburg st dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeimschaft mit einem anderen Pro⸗ karisten oöder einens Mitgliede des Vor⸗ standz zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist . Dem Aomalltätsrat a. D. Pr. M. Warnz in Hamburg ist Gesamtprokura ereilt mit der Befngats, die Geselsschaft gem snschaftlich mit einem Vorstands⸗ meitglied oder mit einem anderen Gesamt⸗ piokuisten zu vertreten und ihre Firma in Pegkyra z08 zeichuen. Bremnerhaven, den 4. September 1919. Der G richtsschrelber des Amtsgerichig:
2 G— ⸗ —21:
r schaff Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrech in emnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deussche
Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
Hoandelgregister.
Beteiligung an solchen.
v
welcher die Bekanntmachungen über 1. Eint
8 sür das Deutsche Reich kann durch alle Po
Verlin, Montag
Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
utr ber ntragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, tseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
stanstalten, in Berli x) SW. 48, Wilhelm 4,50
ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koste
chsanzeiger und Preußischen Sta
, den 15. September
N — —₰
4 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenvahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage atsanz
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
8 2*½ 14
—2 —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt n 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
— —— —
Bresliau.,
Bei Nr. 6425: gesellschaft Kühn Secoynlz, Holz⸗ roßhaudlung, hiex, ist
haber der Firma,
Nr. 6480. Firma Nieolans Wagner, Breslan. Inhader Kaufmann Nicolaus Wagner, ebenda.
Nr. 6181. Firma Joseck Frauz Schmidt, WMreslan. Inhader Kaufmang Josef Franz Schmidt, Breslau. Der Frau Lucse Schmidt, geb. Koloska, in Breslau ist Prokute ertelit.
Nr. 6482. Ofene Haudelsgesellschaft A. & F. Hirschberg. GBrrolant, be⸗ gonnen am 1. März 1919. Per’önlich haftende Gesekschaster üind die Kaufleute Alfred Hirschberg und Friedrich Husch⸗ berg, beide in Breslau.
Bei Nr. 282 bezw. unter Nr. 6483: Per Kaufmann Alfred Hanel in Breslaa ist in das von dem Kaufmann Max milian Rosenberg in Breslau unte der Firma Josf. Priraer Nachf. Mee ximtlian Roserberg bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von dem Genannten unter der veränderten Firma RNosenbers Hanel nunmehr hbier begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1918 begonnen.
Amisgericht Meeslaz. Breslan. — [59081] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 6379 am 3. Septemb⸗r 1919 die Firma Kugast CSaꝛke in Breslau und als Inheber Kohlenhändler August Galle ebenda eingetragen worden. Am 5. September 1919 ist daselbst eingetragen worzes: Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ söalies haftende Gesellschafter sind die Kauflente HPaul Galle und Kael Galle, beide in Wreslau. Die Gefellschaft hat am 1. Kpril 1919 begonnen Amtsgericht Sreslgu. Breslat. [59079] ist uster Nr. 774 die Semeinnätzige Varstadtsiebelttagsgesellschaft wit be⸗ sch⸗äatter Fafluta Wilhelmsruh mit dem Sitze in Breslan am 4. Septemdee 1219 eingetragen worhen. Der Fesell⸗ schafteverrag ist am 14. Auaust 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Laund aus dem Gutsbezirk Wilbelmsruh und dem Grundstück Alt Scheitnig Nr. 286 und Besiedelung besselben durch schoellste Errichtung von Siedlungshetmen für den mittleres Bürger⸗ stend. Stammkapitel: 40 000 ℳ. He⸗ schäftsführer: Architekt Hermann faffe⸗ rott, Breslau. Sind mehrere Geschäfts⸗ füdrer bestellt, so sind nur zwel gemeinsam zur Vertretung berechtigt Dlie Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanseiger. Amtsgericht Greslau. Breslau., [59080] In unser Handelsregister Abtetlung 5. ist am 5. September 1319 unter Nr. 775 die J. Grartzer Geseuschsft mit be⸗ schrankter Haftung in Ereslau ein⸗ getragen worden. In Eroß Strehlit be⸗ findet sich eine Zweignieberlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Haudel muit Getreide, Futter⸗ und Düngemitieln, Sämereien und sonstigen landwirtschaft⸗ lichen Produkten, insbesendere der Fort⸗ betrieb des zu Groß SStrehlitz unter ver Firma J. Grartzer bestehenden, bisber dem Kaufmann Heinrich Grattzer gekörenben! Handelsgeschäfts, der Erwerb gleichartiger gder ähnlicher Unteenehmungen oder die; 8 so Stemmkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kausmann Ergen Wolff in Eroß Strehlitz. Dem Bruno Unger in Groß Strehlig und dem Kaufmann Wilhelm Skorupz in Groß Strehzitz ist Gesamtprokura dahla er eilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, Skorupa auch in Gemeinschift mit einem anderen Proku⸗ risten, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind. Der Hesellschaftsvertrag ist am 1. April, 24. Junk und 10. Juli 1912 fesgestellt und am 14. Fuli und; 5. August 1919 in stinem § 2 geändert. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sübrer und einen Proku⸗i jen vertreten, doch kann der Ausichls at einem von mehreren Geschäfteföhrern die selbsthändige Vertreturg der Geselschaft übertragen. Die Gesellschaft hatte deher ihre Haupt⸗
Rieckmann, Hilfogerichtoschreiber. ½
niederlassung in Groß Strehlitz.
„
E 59082]1Erosberg. h In bö Abteilung A sist am 53. September 1919 etngetragen ist 158022A1 “ Handels⸗
Dam pfziegezei Paul Diete varmn. Michaci wietze in Blumrods
„Dtie Seseilsn Der EGrsekschafter Max Dietze ia Blumroda
ie offene Handels⸗
dI; . qufgelöst. Der bisbherige Gesellschefter Kaufmann Hugo Kühn, Breglau, ist alleiniger In⸗
In das Hasdelstegister Abteilunz B' Geschäftsführer, der Senator a. D. Karl
begonnen.
[dacher“, Cöln, und als Inhaber Wil⸗
[59034] In das Handelsregister Abt. à Nc. 995 am 9. Jull 1919 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Commerguts & Mschuner in Charjottenburg mit einer Zweigniederlassung in Potulitz ei Nakel eirgetragen worden, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Sommerguth und Nathan Aschner, beide in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 31. März 1300 begonnen.
Brsm derg, den 9. Juli 1919.
Das Amtsaszicht. Rromberg. 5908. .ZJa das Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Aktiengesellschaft „Brauerei Egagliich Brunnen“ zu Elbinr, Zweig⸗ niederlassung in Promderg, heule ein⸗ getragen, daß durch Zeschluß der General⸗ versammmlung vom 17. Dezember 1918 bas Statut betreffs der Bezütze des Aufsichts⸗ rats geändert worden ist.
Bromberg. den 26. Kugust 1919. Das Amtsgericht.
HEurg, Ez. Masden. [59085] Iam Handelsregister A ist heute bei der Firma W. Liegr in Sueg als fetziger Iahaber der Architekt Willy Liepe in Buecg eingetragen.
Barg, den 11. Sepiember 1919.
Das Amtsgericht.
[Bargztäd:. 159086]
Auf Blatt 355 des hiesigen Handele⸗ registers, die Ftrmu Gustav Harzborf in Hartmannsdorf betreffend, ist beute seingetragen worden, daß der Handschuh⸗ fabrikant Carl Friedrich Gustav Harzdorf in Hartmannsdorf ausgeschleben und der Kaufmann Richard Johanges Harzdorf in Hartmannsdorf als Gesellschafter einge⸗ treten ist.
Burgstädt, am 6. September 1919. Das Amtsgericht.
Celle. [59088] „In unser Handelsregister B Nuxmer 71 ist beute zu der Firma Lüneburger Kieselgußvwerke Gesellschaft. mit beschr. Hastung in Celle eingetragen: Der Kaufmann Richard Otto ist ale Hebbeler ist als stellvertretender Geschäkts⸗ führer entlassen. Als neuer Geschäfts⸗ führer ist Dr. Heinrich Sähulenburg in Hutzel, Kreis Soltau, eingetragen. Amtsgericht Celle, 6. September 1919.
Cöin. [58759]
Ia das Handelsregister ist am 9. Sep⸗ tember 1919 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 7527 die offene Handelsgeselschaft „J. M. Scherer & Sahn“, Cöln.Linden⸗ thalz Persönlich haftende Gesellschafter Johann Adam und Anton Scherer, beide Maschinenfabrikant, Cöln⸗Linpenthal Die Wesellschaft hat am 1. Juli 1919
—
Nr. 7528 die offene Handelsgesellschaft „Walter Kaufmann & ¶o “*, Cöln: Persönlich beftende Gesellschafter: Waller Kaufmaun und Paul Stuhlmann, Kauf⸗ liute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. S:ptember 1919 begonnen.
Nr. 7529 die Fiema „Spezial⸗Sport⸗ Hars Torothes Jansen“, Cöln, und als Inbaber Ehesfrau Dorothea Hohl, geb. Jansen, Kvuffrau, Cöln. Dem Peter Hohl in Cöln ist Einzeiprokura erleilt Nr. 7530 die Fuma »Fritz Feuche! Filttale Cölu“, Cöin, Hauptsitz Ham⸗ burg, und als Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Fonchel, Kausmann, Hamburg.
Nr. 7531 die Fireaa „Rheinische Blechem ballagen⸗ und Folzwoke⸗ fahrik Emald Poenbech“, Cöln, und als Inhaber Ewald Dornbach, Kaufmann, Cö’n⸗Sülz.
Nr. 7532 die offene Handelsgesellschaft „Krreutzer & Ttziele;“, Cöin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hans Kreutzer und Christian Thieler, Bertreter, Cön. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Nr. 7533 bie Firm „Ingeaicnrbüro Oito Krireg“. Cöln, und als Inbhaber Oito Emil Krieg, Ingenieur, Cöln⸗ Lindenthal.
Nr. 7534 die Firma „Wilhele Statt⸗
helm Staudacher, Kaufmann, Cöln.
Nr. 7535 die Firma „Albert Linde⸗ mann Stvaßrnban⸗ und Tiefsau⸗ untertehmnug“, Cöln, und als In⸗ haber Albert Lindemann, Straßen⸗ und Tieibauunteznehmer, Cöln.
Nr. 3374 bei der Firrma „Wihzl & Bozunack“, Chluz Dem Fritz Fischer in
Cöen ist Einzelyok zra crellt.
durch den Deutschen Reichsanzeiger. schräalter Haftung“, Cöin.
arbeitung und Vertrieb von Tabak. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu be⸗
schaft aubgeschieden. Wenner zu Cöla⸗Ehtenfeld ist als persön⸗ lich hattender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 7467 bei schaft „Haiß & Jüfsen“, Cöln: Kauf⸗ mann Kanrl Kaspar Bell zu Cöln ist als
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
86 Abteilung B. “
Nr. 522 bei der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Elserhütirn Aktien⸗Pesfell⸗ schaftu. Cöla: Dlrektor Albert Kaaff zu Wissen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Nr. 1076 bei der Firma „Cöluer⸗
Viehmarkt⸗Bauk Aktteugesellschaft“, Cöin: Die Vertretungebesugnis des Li⸗ quldators ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Nr. 1699 bei der Firma „Agrippina⸗ haus Aztiengesellschaft“, Cöln: Bruno Drescher ist aus dem Vorstand ausgeschirden. Kaufmann Friedrich Feceer zu Cöin ist zum Porstandẽmitglied be⸗ stent. Die Protura des Friedrich Fecker ist erloschen.
Nr. 1919 bei der Firma „Quistsana venetarisches Speisehaus und Tafé. Gejells⸗haft nlt beschränzterhaftung“, EkElu: ün Stelle des verstordenen Otto Urbahn ist Albin Obit zu Cöln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
„Nr. 1939 dei der Firma „Grund⸗ lcks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft War⸗ thelstraße mit beschränkier Haftung“, Cöln: Fabrikant Gustav Pesch ist als Geschäftsführer abberufen, Kaufmann Karl
Vagel in Cöln⸗Ehrenfeld ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Nr. 2141 bei der Firma „Deutsche Banss, Werlin, mit Zweigniederlassurg in Cöln unter der Firma „Deutsche Dank Filiale Köln“; Die Prokura von Fritz Kramer und Fritz Deutz ist erloschen. Nr. 2263 bei der Firms „Rheinische Lichtbild Mktiengeselschaft“, Cöln: Die Prokura des August Steinkrüger ist erloschen.
Nr. 2773 bei der Firma „Adler Transport⸗ urb Rückversicherungs⸗ Aktiengeselschaft“, Berlin, mi Zweigniederlassung in Cölua: Durch Beschleß der Generalvers-mmlung vom 14. Junk 1919 sind die Bestimmungen der Satzung über den Sitz (§ 1), die Be⸗ foagnisse des Aufsichtgrats (§ 20) und den Ort der Generalversammlung (§ 26) ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt.
Nr. 2797
Co. Gesellschaft mit beschränkter
beschlus vom 30. Auaust 1919 ist der Gesellschaftivertrag belüglich des Numens der Gesellschaft geändert. Die Firma ist! geändert in: „Echwarz & Es. SFeseu⸗ schaft mit besch änkter Haftung — Zigarrenfabrik Mulina.“
Nr. 2803: „Gebr. Becker Dunzels⸗ gesellschaft mir beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Warenhandelsgeschästs und Vermittlung von Handelsgescäften (AUgen⸗ tur und Kommission). Stammkapital: 30 000,— ℳ. Geschäftsführer Heirnrich Becker, Kaufmann, Cöln. Gesellschafttver⸗ trag vom 14. August 1919. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deuischen; Reichsanzeiger.
Nr. 2804: „dibo & Jazicke Che⸗ mische Fabrik und Farebwerk Gesell⸗ schaft mit beschräskter Hsftunz“, Zündorf. Gegenstand des Untern⸗hmens: Herstellung von chemtschen Erzeugnissen eller Art, insbesonder: Farben, sowte; Handel in chemtischen und technischen; Waren. Stammkapftal: 250 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Frtiedrich Hipp; und Chemiker Walter Jancke, Cöln⸗ Mülheln. Gesellschaftsvertrag vom 2. September 1919. Jever der beiden Geschäftsführer Friedrich Hipp und Walter Janicke ist für sich allein pertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekannt gegcacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Nr. 2805. „Schuch & Co. mit be⸗ Gegen⸗
stand des Unternehmers: Schnelden, Ver⸗
keiligen. Stammkapital: 25 000 ℳ. Ge⸗ sHastsführer: Kau leute Wilhelm Wagner, Cöln⸗Deutz, Georg Schuch, Jallus Abra⸗
hbam und Konstantin Stemhaver, Cöln.
Besellichaftsvertrag vom 27. August 1919.
Nr. 7037 ber der offenen Handelsgesell⸗Von den Geschäfisführern vertrelen die
Amtsgericht Berstan.
Fabrilant Fr
schaft üReors Schmift ct Cie.“, Cöln: 5 Knodt ist aus der Gesel
15 2☛ 2
der offenen Handelsgesell⸗
bei der Firma „Echwarz;
Hauptvnviederlassung.
9 Kanfmann Theodor Steinhauer, Wilhelm Wagner nur ge⸗
meinsam mit Georg Schuch oder Julius Abraham, Julius Abraham nur gemeinsam mit Wilhelm Wagner oder Konstantin Steinhauer, Konstantin Steinhauer nur gemeinsam mit Georg Schuch oder Julius Aobrabam. Ferner wird hekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntnachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Cöla. Cottbas. [59089] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen Nr. 881 Orientalische Tabak⸗ zumd Zigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz in Presben, Fabriklager Cottbus. Inhaber: Carl Christian Bernharb Hugo Zietz, Kauf⸗ mann in Dresden. Dem Geschäftsführer Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erteilt. Nr. 882. Gesellschaft für Glas⸗ sand ⸗„Industrie Kommanditgesell⸗ schaft Cotteus. Gesellschafter sind 1) In⸗ genieur Wilhelm Förster, Cottbus, 2) Frau Oberbaurat Else Kuck in Kiel, 3) Frau Stadtbauinspektor Margareie Schlüter in Berlin⸗Johannizthal, 4) Fabrikdirekto⸗ Johannes Schlipphack in Tirschenreuth in Bayern. Die Hesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft, sie hat am 1. Juli 1919 begonnen. Kommanditist ist der Gruben⸗ inspektor Wilbelm Franz in Hosena mit einer Einlage von 10 000 ℳ. sellschaft wird nur darch den Ingenieur Wilhelm Förster in Cottbus vertrete Die übrigen Gesellschafter sind vo der Vertretung ausgeschlossen. Nr. 883. Niederlausttzer Schreibmaschinen⸗ Aücntralr. Franz E. Becker. Coltbus. Inhaber: Ingenijeur und Feintechniker Fran; Becker in Cotthus. Geschäftszweig: Generaivertretung für Schreibmaschinen, Büromaschinen, Bürnmöbel, Bürobedarf feinmechauische Werkstätten und Maschinen⸗ bauanstalt. Cottbus, den 9. September 1919.
Das Amisgericht.
Crivigz. [59090] 1“ das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Erust Perck in Crivitz“ ere. eingettagen worden: die Firma ist mit dem Geschäft durch Kauf ütergegangen auf den Kaufmann Lüdioig C. H. Götting zu Crlvit. 8 Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Zeschäfts durch den Kaufmann Ludwig C. H. Götling ausgeschlossen. 88 Cripitz, den 4. September 1919. Mecklenburg. Amtsgericht.
Haftung“, Cöln. Durch ge'elschafter. Canrmn.
In unser Handelsregister A bet Nr. 201 eiagetrogen:
Spalte 1: 2. Spalte 2: Die Firma Robert Erüzheib lautet jetzt: Dampf⸗ ziegelet Ro bert Frünheid, Inhaber Karl Juhnke. Spalte 3: Carl Juhnke, Fabrikbestzer, Cuilm. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forberungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 89 Geschästs durch Cul Juhnke aus⸗
eschle ssev.
mlsgericht Tulm, den 5. September 1919.
Danzig. b [59092]
In unser Handeleregister Abteilurg A ist am 9. Septemder 1919 eingetragen:
Bei Nr. 596, betzeffend die Firwa „Dr. Nlett urd Dr. Spridei“ in DarzitLaussttuhr: Jetziger Inhaher der Firma ist der Aporheker und Fabrikdesitzer Felix Kurt Boskamp in Schönbaum a. W. Der Urbergang der in dem Betriebe des Zeschäͤfts begründelen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Fellx Kurt Boskamp ausgeschlossen. Die Prokuren der Frau Martha Speidel und der Gertrud Boenig siad durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der „Gertrud Zoenig ist von dim Erwerber voͤn neuem Prokura erteilt.
Bei Nr. 2145, betreffend die Firma „Schmakeit und Schamacher“, Haupt⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr., öö ia Danzigt Dem Alfted Pawlitzkt in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteiit.
Unter Nr. 2294 die offene Handels⸗ geselschaft in Firma „Bythiner und Auerbach, Polzgroßhaudlung“ in Danzig. Zwesaniederlaffung der unter gleicher Fitrma in Posen beßfehenden — Persönlich haftende Wesellschaster siad die Kaufleute Josef Bythiner und Ioel genaunt Paul Auer⸗ bach in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 beavnnen.
Unt r Nr. 2295 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Dauziger Maschinen⸗
Gesellschast: Georg Schuch nur gemeinsam Fabrle und Automabil⸗Werkstätten mit Wilhelm Waͤgner oder Koastantin Neydorff. Werneruad Co.“ in Danzin
2