ersö lich haftende Gesellschafter sind In⸗ Duderstadt.
genteur Johannes Neydoiff in Zoppot, Betriebe des bisherigen Geschäfts de⸗ Iogenieur Oito Albert in Danzig⸗Lang⸗ gründeten Forberungen und Verbindlich⸗ fuhr und Kaufmann Gustav Adolf Werner keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
in Zoppot. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.
Unter Nr. 2296 die Firma „Erust C. Elissen“ in Dauzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Corneltus Elissen, ebenda. gesellschaft in Firma „Beck und Pfanne⸗
ecker“ in Dauzig: Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Karl Beck und Kaufmann Heinrich Pfannebecker in Danz'’g. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
Unter Nr. 2298 die Firma „Albert Nathausohn“ in Daunzig und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Nathan⸗ sohn ebenda.
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [59091] In uaser Handelsregister Abteilung B ist am 9. September 1919 unter Nr. 358 se Gerellsschaft in Fuma „Danziger Trenhandstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze in Danzig. einaetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1919 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens Verwaltung, Verwertung und Einztehung von Vermögenswerten für remde Rechnung, die Vertretung von Einzelpersonen und Gesellschaften des In⸗ und Auslandes in vermögensrecht⸗ lichen Angelegenheiten vor Behörden und Privatversonen, insbesondere in Steuer⸗ nd Nachlaßsachen, die Uebernahme des Amtes als Treuhänder und Pfandhalter, die Prüfung von Handelsbüchern, die Fertigung und Prüfung von Geschäfts⸗ abschlüssen und ähnliche Geschäfte sowle der Abschluß aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschaͤfte. Das Stammkayllal beträgt 100 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und eiven Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Bankotrektor aul Leinveber und Oberregierungsrat .D. Karl Kette in Z ppot. Dem Ernst . in Danzig⸗Langfuhr ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dresden. [58770] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 9926, bitr. die offene Handelsgesellschaft Louise Kynast in Dresden: Die Gefellschaft ist aufselöst. Die Gesellschafterin Christiane Elisabeth. ouise verehel. Kynast, geb. Bart, ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschafterin Friederske Helene Margarete verehel. Meier, geb. Bars, in Dresden führt das Hande’ls⸗ eschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort. M2) auf Blatt 580, betr. die offene Handelsgesellschaft C. Albert Bierling in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Johann Greorg Tietze in Dresden. 3) auf Blatt 15 064 die Firma S. Alma Schneider in Dresden: Die Händlerin Selma Alma verebel. Schnei⸗ der, geb. Kummer, in Dresden ist In⸗ haberin. 4) auf Bsatt 10 171, betr. die Firma AEdmund Queck in Dresden: Der Inhaber Karl Friedrich Edmund Qusck ist ausgeschieden. Die Geschäftstahaberin Emma Elisaheth verehel. Richter, geb. Kteßling, in Dreoden ist Inhaherin. Ste haffet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht ie in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Die Fima lautet künftig Gomund Qurck Nachf. Elisabeth Richter Deesden, den 10 September 1919. Amlggericht. Abt. III.
resden. [59094] Auf Blatt 15 072 des Handelsregssters ist eute die Gesellschaft Stenerwarte Treuhand⸗GBesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ agen worden: 1— Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Besorgung von fremden Steueravgelegenheiten sowie der damit verbundenen Geschäfte aller Art. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder anderen Geschäften zu beteiligen und solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechttat, die Ge⸗ sehsschaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ fühtern sind bestellt der Direktor Karl Paul Verbeek und der Rechtsanwalt Edgar Friedrich Richard Endler, beide in Dresden. Außs dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekaunt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden. den 11. September 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
Dauderstadt. [59095]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist heute zu der Firma Heinrich Stier in Duderstadt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗
durch den Wilhelm Winkelmann ausge⸗ schlofsen.
Duderstadt, den 10. September 1919. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [59098] Unter Nr. 1677 des Handelsreglsters B
Unter Nr. 2297 die offene Handels⸗ wurde am 4. September 1919 eingetragen
die Gesellschaft in Firma Westdentsche Lichtspiel, und Filmverleih Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze iu Düffei⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Lichtbildtbeatein, der Er⸗ werb solcher und das Filmverleih. Sie kann sich zuch an anderen Unternehmungen gleicher Branche kommanditistisch oder in anderer Form kapitaltstisch beteiligen. Das Grundkapital bet’ägt 300 000 ℳ und ist eingeteilt in 300 Aktten zu je 1000 ℳ, die sämtlich auf den Jahaber lauten. Die Aktten werden zum Kurse von 106 ⅛ begeben. Arkunden und Er⸗ klärungen des Vorstands stad für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie, fang der Porstand aus kriner Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus meh reren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokurtsten ge⸗ zeichnet oder abgegeben werden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Woldemar Schmidt in Elberfeld bestellt. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Wesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffemnlichung im Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesetz oder ein Generalversammlungebeschluß eine meht⸗ malige Bekannlmachung anordnet. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗ reren Personen, die durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntmachung mit einer Frist von mindestens 3 Wochen, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind Bankprokurist Alfred Trautzold, Hüsseldorf, Kaufmann Carl Stellter, va⸗ selbst, Kaufmann Hans Riepenb rg, Vob⸗ winkel, Kaufmann Heinrsch Schäfer, Elber⸗ feld, und Kaufmann Hermaonn George, Maagdeburg. Den ersten Aufsichtsrat bhilden Bankier Wilhelm Schimmelfeber, Düssen⸗ vorf, Direktor Alfred Scherf, Dässelvorf, Kaufmann Juliu; Schröder, Hüsseldorf, Kaufmann Carl Paas, Elberfeld, Rechts⸗ anwalt Dr. Heinz Koh en, Cöln, und Refe⸗ rendar Otto Dabringhaus j antor, Elber⸗ feld. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstück⸗, iatbesondere der Prüfungs⸗ beiicht von Vorstand und Aufsichtsrat, können bei Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsgeldorf.
Am 8. September wurden Handelsregister A eingetragen:
Nr. 5301 die Fierma Chrtstian Hecker mit dem Sitze in Düffelvorf und als Inhaber der Kaufmann Christian Hecker daselbst.
Nr. 5302 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kehne & Rummler mit dem Sitze in Hisseldorf. Die Geselhschafter der am 1. September 1919 begonnenen Gesellschaft sind Kaufmann Friedrich — grnannt Fritz — Kehne und Kaufmann Paul Rummler, beide in Düsseldorf. Auf ihren Antrag wird welter bekannt gemacht, daß als Geschäͤäftstweig Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft in Werkzeugen, Eisenwaren und Metallen angegeben ist.
Nr. 5303 die offene Handelsaesellschaft in Firma Düsselvorfer Kunstholz⸗ fubrik „Vroblema“ Siebel & Wessel⸗ mann mit dem Sitze in Düsseldsrf. Die Gesellschafter der am 1. Juni 1919 begonnenen Gesellschsft sind Robert Siebel und Georg Weisselmann, beide einer Kunstholzfabrik in Düssel⸗ orf.
Nr. 5304 die Kommanditgesellschaft in Firma Film⸗Kommanditgesellschaft vdans Heidenheim & Co., vormals Joses Rideg. Filmvertrieb Düsseldonf, mit dem Sitze in Düssetworf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Heidenheim daselbst. Der am 11. Jult 1919 begonnenen Gesellschaft gehören zwei Kommanditisten an.
Nr. 5305 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Kley & Cy. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 23. Juli 1919 begonnenen Gesellschaft sind Kaufmann Hermann Fuchs in Dillenburg und Kaufmann Paul Pley in Ratingen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorkf. [59099
In das Handelsregister B wurde am 8. September 1919 eingetragen:
Nr. 1678 die Gesellschaft in Firma Groos & Oevel, Rheinische Immo⸗ biliengesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Püsselvorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1919 festgestellt und abgeändert am 4. Juli und 28. August 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung des An⸗ und Verkaufs von Immo⸗ bilten, Hypotheken, Finanzierungen, Sa⸗ nierungen, überhaupt Maklergeschäfte aller
[59097] in das
Der Uebergang der in dem dem der Abschluß von Zeschäften, aller Paul Jacoh in Klosterlausnitz ist P
Art, die biermit unmittelbar oder mttiel⸗ bar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ladwig Groos in Düssel⸗ dorf bestelt. Dem Baumeister F iedrich Oevel in Düsseldorf und dem Architekten Johann Voß daselbst ist Einze!prokura erteilt, und zwar dem Prokuristen Friedrich Oevel gleichjeitig init der Ermächtigung zum Erwerde und zur Veräußerung sowie Belastung von Geundstücken. Die Dauer der Gesellschaft hetraäͤgt vorläufig 5 Jahre. Ste verlängert sich jedoch ohne weiteres auf fetnere 3 Jah e, sofern sie nicht 6 Monote vor Ablauf des letzten Ge⸗ schäftsjahres gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsührer hestellt, so sind dieselben nur gemeinschaftlich oder mit einem Prokutisten zur Zeichnung der Fhma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ füugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rechzanziger.
Nr. 1679 die Gesellschaft in Firma Sch. Steffeus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Ludenberg bei Dässeldorf Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. S p⸗ tember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertri b von chemischen Erzeugnissen, ins⸗ besondere von Parfümerien und Essenzen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Buchhalter Heinrich Steffens und der Kandidat der Medtizin Eugen Reinantz, beide in Dösseldorf, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft beträgt 5 Jahre vom Tage der Eintragung ins Haadelsregister an ge⸗ rechnet. Erfolgt indessen nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des Ver⸗ trages eine Käünoigung, so läuft die Gesellschaft auf 5 Jahre weiter und so fort von fünf zu fünf Irbren, bis eine Kündigung erfolgt ist. Die Gesoell⸗ schaft wird durch einen ober mehrere Ge⸗ schäftaführer vertreten. Sind mebhrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten entweder durch zwei Geschaͤftsführer obver durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Von den Gesellschaftern brinat der Chemiker Bern⸗ hard Klauke in Düsseldorf als Sachein⸗ lage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ihm das von ihm er⸗ fundene Verfahren zur Herstellung eines Farden⸗ und Extraktlösunggmittels, be⸗ wertet mit 6600 ℳ, womtt seine Stamm⸗ einlage ganz geleistet ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der B 27 ein⸗ getragenen Firma Düsselborfer Eisen⸗ nud Draht⸗Indastrie, hier, daß den Kaufleuten Paul Warnecke und Fiitz Horstmann in Dösselvorf satzungzzemäße Gesamtprokura erteilt ist.
Bei der B 324 eingetragenen Firma Lexgnhard Tietz Aktiengesellschaft, Zweigniederlassfung hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Jun 1919 ist der Gesellschaftvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft (§ 13), der Wabhl des Aufsichtgratsvorsitzenden (§ 25) und des Reingewinns (§ 39) abgeändert. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesehschaft allein zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitalted Kaufmann Alfred Leonhad Tietz in Cöln ist General⸗ direktor. Er vertritt die Gesellschaft selbständig und zeichnet die Firma allein.
Amtsgericht Düässeldorf.
Duisburg-Ruhrorr. [57536]
Im Handelsregister A 963 wurde am 1. S ptember 1919 die Firma Allumer VBaugesellschaft Hemmershach Tillen⸗ burg & Co in Hemborn eingetragen. Begiun der Gesellschaft: 12. August 1919. Zur Vertretung sind die Gesellschafter Fosef Hemmersbach in Heimborn, Heinrich Fillenburg und Peter Funke in Duisburg⸗ Ruhrort, und zwar zu zwe en, gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Amtsgericht Dunisbura⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. 159096] Im Handelsregister B wurde bei den Firmen Bewerkschaft Rhein I in Ham⸗ born unter Nr. 183 und Gewerkschaf: Lohberg in Hamborn unter Nr. 84 eingetragen: Der Grubenvorstand bestebt aus 8 Pasonen. Jede Person ist befugt, mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen handelad die Gewerk⸗ schaft zu vertreten. Zu Grubenvorstands⸗ mitgliedern sind zugewählt: Julius Tayssen zu Mülheim, Ruhr, Baron Dr. Heinrich Bornemista zu Roho cz, Direktor Jullus Kalle zu Dinslaken, Direktor Carl Rabes zu Hamborn und Nechtsanwalt Dr. Späing zu Hamborn. Zu Prokuristen wurden ernannt der Bergwerksdirektor Peter Mommertz und der Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Schmitz, beide in Ham⸗ born, verart, daß jeder von ihnen hefugt ist, gemeinschaftlich mit einem Gruben⸗ vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gewerkschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 1 Dnisburg⸗Ruhrort, den 5. Sep⸗ tember 1919. “ Das Amtsgericht.
——
Eisenberg, g.-H. 59100]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die offene Handeltgesell⸗ schaft Gebrüder Krause mit dem Sitz⸗ in Klosterlausnitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Otto Krause in Klosterlausnitz und Emil Artur Erler in Werdau. Die Gesellschaft hat am 4. August
d irma ist jetzt der Landwirt babe esnan Wilhelm Winkelmann in]
Art im Rahmen des Baugewerbes, außer⸗
1919 hegonnen. Dem Rentner Ernst
erteilt. Eisenberg, den 10. September 1919. Das Amtzgericht. Abtetlung 3.
Eialeben. “ [59101] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 176 eingetragene Firma Paul Fritsche in Eisleben gelöscht
worden. Amtsgericht Eisleben, den 8. September 1919.
I
Elze, Manm. [59102] In unser Handelsreaister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 110 heute die Firma Damp pflugbetrieb Frau Wwe Marie Mejer, Gronan, und als deren Inhaberin Frau Wwe. Marie Majer, Gronau, eingetragen.
Gegenstand des Gewerbes ist das Pflügen landwirtschaftlicher Grundttücke. Gize (Hann ), den 10. September 1919.
Das Amtsgericht.
——, —
Fas kenstein, Vokltl. [59106] Auf Blatt 162 des Handelsregisters ist heute eingettacen worben, daß der Gesellschaftsvertrag der Akftengesellschaft Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Gleicherei in Falkensteig vom 26. Fe⸗ bruar 1889 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. August 1919 laut Notariatepeotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Falkenstein, den 11. Sepiember 1919. Festenberg. [59107] Im Handelsregister A ist am 30. Auguft 1919 unter Nr. 80 die Firma „Obver⸗ schiesisches Polz Comptote Bueschik &Manunn“, Breslau, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Fscheschen, Kreis Gr. Wartenberg, und als deren Inhaber Stadt⸗ rat Rudolf Mann, Kaufmann in Breslau, eingetragen worden. Festenberg, den 30. August 1919. Das Amtszgerichr.
Forst, Lsuuegitzk. [59108] In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 7594 die Firma Magx Oito, Forst (Laufttz), und als deren Inhaber der Tuchfabrstant Max Otto in Forst (Lausitz) eingetragen.
Forst (Lausit) den 10 September1919. Das Amtsgericht.
Frankfüurt, mann. Beröffentlichnugen ans dem Handelsregister.
A 3536. HPermann Everhars. Die
Gesamtprokura der Ida Greutich ist er⸗
loschen. Dem Kaufmann Haus Eberhard
ist Gesamtprokura erteilt. 8
X 7326. Heermann Roggensberg.
Die offene Handeksgesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen
Gesellschafter Heinrich Herrmann über⸗
gegangen, der es unter unveränderter
Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 7588 1 dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ surt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. August 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die z“ Frankfurt a. M wohnhaften Kaufleute Max Winter und Robert Strauß.
A 7589. & R. Silberberg. Unter
dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗
furt a M. eine offene Haadelsgefellschaft eingetragen worden. Pelönlich haftende
Gesellschafter sind die Kanfleute Heinrich
und Rudolf Silberbera. Die Gesellschaft
hat am 29. August 1919 begonnen.
[àA. 7590. Franksurter Stegellack⸗
fabeik Schmwasz & Co. Unter dieser
Firma ist mit dem Sitz zu Fraskfunt
a. M. eine offene Handels esellschaft er⸗
richtet worden, welche am 1. Sevptember
1919 begonnen hat. Perfönlich haftende
Gesellschafter siad die zu Frankfurt a. M.
wohnhatten Kaufleute Hermann Schwarz
und Friedrich Steinhauer und Frau Agnes
Derleth, geb. Wüst. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist nur der Kaufmann Her⸗
mann Schwarz ermächtigt.
A 7591. Valentin Fritz. Unter dieser Firma betreiht der zu Frantfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Valentin Fritz ein Agentur⸗ und Kommissinasgeschäft als Einzelkaufmann.
A 7592. Maison Racknet, Inhaber Georg’'s Rarinect. Unter dieser Firma betreibt der zu Fraukfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Georges Rocinet ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Evuard Wilhelm Cramer von hier ist Prokura erteilt. -
X 7593. Robert Lehmler & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtt worden, welche am 1, September 1919 begonnen hat. Per⸗ soͤnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Lehmler von Frank⸗ furt a. M. und Ludwig Rosenhagen von Ludwigsbafen a. Rh.
B 1397. Chemische Fabrik Gries⸗ heim Glektrua. Der Kaufmann Gustav Dornhecker it in der Weise zum Pro⸗ kuristen bestellt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Direktor oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per prokura zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Der Kaufmann Kail Michaelis dahier ist in der Weise zum Prokuristen beitellt, daß derselbe berechtigt sei soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Rechtsanwalt Dr. j Wilhelm Rennert zu Frankfurt a. M.
159110]
11 „ 1.
Gesellschaft Haftung. Grund des Beschlusses der Gesellschof er 1 vom 23. Januar 1919 um 150 000 ℳ auf 450 000 ℳ erhöht worden.
Winter & Strauß Unter
zokura Gesellschaft bestellt, daß der elbe berecitat sein soll, die Geselscast in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzeichnung be- rechtigten 1 einem Prokuristen der Gisellschaft zu ver⸗ treten.
Vorstandemitaliebde oder mit
B 1429. Eülddeutsche Film Ver⸗ mit beschränkter
Das Stammkapital ist auf
1544. Seiden⸗ und Gorn⸗Handels⸗
gesellschaft mit beschränkten Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Fraunkfurt a. M. errichteie Gesellschaft mit beschräukter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 8 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmers ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Näh⸗ und Stickmateriazien sowie sämtlichen Artikeln, die in der Ta⸗ pißseri und Kurzwarenbrauche geführt werden, serner der Erwerb und Betrteb verwandter und ähnlicher Unterne hmungen Das Stammkapital betrégt 20 000 ℳ. eschäftsführerin ist Fräulein Mathilbe Lanz.
2 5469. Landauer & Stern. Den Kaufleuten Fosef Strauß, Leo Heinemann und Jakob Steuer, alle dahter wohnbaft, ist derart Gesamtprokura erteiit, daß te 2 von ihnen ermächtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 1
4 1564 Joh. Heinrich Helberger Dem Kaufmann Wilhelm Lerch dahler Einzelprokura erteilt.
A 1593. M. C. Kirschbaums Nuch⸗ foiner Mathild⸗Eskelrs. Das Handele⸗ geschäft ist auf Fräulein Else Nolte da⸗ hier übergegangen, die es unter der ver⸗ änderten Firma: M. C. Kirschbaums Nachfolger Else Nolze fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 8 schäts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschafts durch die Else Nolte ausge⸗ schlossen.
A 7344. Wegener & Co. Das unter dieser Fizma bestehende Handels⸗ geschaͤft ist auf den Kaufmann Richard Hilben, bier, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richerd Hilden ist erloschen. Der Chefrau Clara Hilden, geb. Schäfer, dahier, ist Einzelproturag erteilt. 8 A 3597. Gebrv. Scholl. Der
an die Kaufleute Josef und Adolf Justus Scholl, beide dahjer, veräußert. Dieselden führen das Geschäft unter der bisberigen Firma als offene Handelegesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat em 1. September 1919 hegonven. 1
Frankfurt a. M., den 6. September 1919.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung B2. Fgelberg, Sacheca. [59 091
Auf Blatt 1154 des Handelsregistes ist heute die neuerrichtete Firma „Favitäls⸗ haus Franenheil“ Hermann Rudel in Freiberg, Zweigniederlassung der in
und als deren Inhaber der Fabrikbesiter Hermann Karl Gottfried Rudel in Dresden eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Handel mit Pommiwaren, Dauerwäsche, Verbande⸗ stoffen, Bandagen, Binden, Büstenhaltern, Korsetts, Hosenträgern, sanitären und hrits⸗, Schönheits⸗, Wochen⸗ und Kranken⸗ pflege, pharmazeutischen und kosmelschen Prsparaten sowie Weinhandel. Frelberg, am 10. Juli 1919. Dos Amtsgerscht. 16““ Gandershelen. [59111] In das biesige Register für Aftien⸗ geselschaften ist heute bei der Zucker⸗ fobrck Oestrum zu Oestrum Seite 8 Spalte 3, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Zuli 1919 ist an Stehle des aus⸗ geschtedenen Vorstands Franke in Boden⸗ burg der Administrator Karl Metje in Bodenburg in den Vorstand gewählt. Gandersheim, den 4. August 1919.
Han Amtegericht. Görlitz. . [59112] In unser Handelsreg'ster Abteilung A ist am 9. S ptember 1919 folgendes einge⸗ tragen worden: . Uater Nr. 1652 die offene Handels⸗
Gebr. Herrmann mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Alfred Herrmann
begonnen. Unter Nr. 1653 die Firma Orien⸗
Yeuidze, Inhaver Hugo Dresden, Fabriklager Görlitz — Zweigniederlassung der in Dresbven unter
Zigarettenkabeik Yenidze, Jnhaber Hugo Zietz, bestebvenden Havptnieder⸗ lassung — und als Inhaber der Kommer⸗ zienrat Karl Christian Bernhard Hugo Zietz in Dresden. Dem Geschäfts ührer
die Zweigniederlassung Görlitz Prokura
erteilt.
Malberstadt. 159114] Bei der im Handelsregister A Nr. 882
verzeichneten Firma Malzfabrik Wege⸗
Wegeleben ist heute eingetragen: Die
lwurde in der Weise zum Prokuristen der
Sohn, Inhaber Dr.
— disherige 8 Inhaber Josef Scholl hat das Geschäft
Dresden bestehenden Hauptnteberlassung,
hygienischen Gegenständen für Gesund⸗ 8
gesellschaft in Firma Kunst⸗Gnstalt
die d. Atelier Adler & Rümenapf mir Sitz und Curt Gebhardt, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. S ptember 1919
talische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Z 'etz,
der Firma Orientalische Tabak⸗ und
Max Bruno Wagner in Dresden ist für
leben Ctio Grojan & Sohn in
Firma heißt jetzt: Otto Grotjan SRʃ/,„ Alexander 1
8
Grnijen. Die Prokura des Herrn Paul Company (Limited)! Der Prokurlst Matertalien fär elektrische Anlagen und
Jurlsch ist erloschen. Tiektor Lattort ist gemäß Verfügurg bes Haibhestadt, den 6. September 1919. Ministers für Handrl und Gewerbe vom Amtsgericht. Abteilung 6. 18.ege 9 2ner e. t n M zie, Westr. 59115 Zu Nr. 774. rima Vruug Toevrl b 8⸗ besa Handelsregister 88912 Viergroßhandlung Gesellschaft mit ½ꝙ 79 475 — e „„„ beschrä lter Hafruug: Dr Lequtdatton Nr. 70 ist bei der Firm;a A. Upmeyer ist beendet. Die F⸗ 8 zu Borgholzhaufen heute dee Landwirt inl veendet. Kemz in erloschen.
Dr. Wilhelm Upmever zu Borgholzhausen „„Unter Nr. 986 Fuma M. H. Tho h2,n Indaber ”e Shae- zhauf fehren Gesellsschaft weit beschräarren
— 4. Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß 82 5 9 2 8 8 18 3 Halle t. ““ 1“ vom 18 Junt 1919 ist ras Stammtep tal 1 8 svon 60 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhödt. Hannover. 1587981 Hannover, den 10. September 1919.
Im Hanbelsregister des hesigen Amts⸗ Das Amtscericht. 12.
gerichts ist heute eingetragen: 8 In Abteilung A: Hann. Münden. 1 [59116]
Zu Ne. 1064, Firma Könkgswarler In das hiesige Handelsreoisier Abt. A berg und des Auguft Hachfeld ist erioschen. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 993, Firma Braul z& Brink⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortfübrung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Paul Marschause und Erich Braul, beide in Hanvover. übe gegangen. Die dadurch b gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Septemder 1919 begonnea.
Zu Nr. 1354, Firmea A Keysser: Das Geschäft ist zur Fertführung umter unver⸗ änderier Firma auf den Kaufmann Heinrich Hubs in Bad Py mont übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des (Ge⸗ schifts beoründeten Forderungen und Ver⸗ biadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch bven Kaufmann Heinrich Huhs in Bad Pyrmont ousgeschlossen. Dem Ludwig Luübhe in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1923, Firma Hans Onnvdorf vorm. August Gbricket Die Gesamt⸗ prokura des Georg Koch und der Elsa Krack ist erloschen.
Zu Nr. 3829, Firma Wilhelm Giese Der Kaufmann Richard Brehme in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. August 1919 begonnen.
Zu Nr. 4126, Firma Sophie Schmidt⸗ Breaulten: Das (eschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf Fräulein Frieda Otto in Erfurt und Fräulein Ilse Schmidt in Hannobver über gegangen. Die dadurch begründete off⸗ne Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Der Uebergong der in dem Betriebe des Reschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pio⸗ kura des Carl Schmidt sen. ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Sophie Schmidt bleibt besteben.
Meyerholz, Haun. Mänden, und als deren Inhaber der Bankier Hugo Meyer⸗ holz in Hann. Münden elnnetragen.
. un Münden, den 10. September
Das Amtsgericht.
Harburg, Eibe. ([59117] In unser Hanbdelsreaister B Nr. 6 is bet ver Fiema „H. Peters. Gesehschaf: mit beschränkter Haftuaung“ in Har⸗ burg, heute (insetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 14. August 1919 ist Gegenstand des Uater⸗ nehmens der Handel und die Be⸗ b⸗zw. Verarbeitung mit beiw. von Hariprodukten, Tonerde, Rohstoffen und Waen der chemisch⸗technischen Industrzie, der Lack und Farbenindustrte, der Seifenindustrie und sonstigen Rohstoffen und Waren Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Handels⸗ und Fabrlkunterneh⸗ mungen zu beteiligen. Harburg, den 3. September 1919. Das Amtsgericht. IX.
Heitstedt. 159118] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 125 die Firma Paul Schröder Hettstedt und als deren alleiniger In⸗ haber der Zigarrenfabrikant Paul Schröder in Hettstedt eingetragen worden. Peltstert, den 8. Seytember 1919. Amtsgericht.
Hindesburg. [59119] Im Handelsregister A Nr. 431 nt am 30. August 1919 die Firma M. Roth in Hinbenburg O. S. und als Inhaber der Kaufmann Fritz Roth daselbst einge⸗ tragen. Die Firma betreibt eine Eisen⸗ handlung. Amtsgericht Hinvenburg O. S.
Insterburg. [59121] In das hiesige Handelsregister A sind
Installatton.
Kpolberg, den 4. September 1919.
V Das Amtsegericht. Koschmin. [59126]
In ur ser Handesgreatlster Abt. འit heute unter Nr 168 die Firma P. Nosza? — Koschmte und ols deren Inbaberin die Kauf mannsfrau Helagia Roszak, ged. Lukaszeweka, in Koschmin eivgetragen.
Dem Kaufmann Michael Roszak in Koschmin ist Peokara erseilt.
Koschmin, den 23 August 1919.
Das Amtsgericht. Landam. [59127] „In unser Handelsregister Abteilung à ist am 9. September 1919 unter Nr. 370 die Firma Me x Schirlitzki, Lauban. und alg deren Inhaber der Kaufmann Max Schirlitzki in Lauhan eingetragen worden.
Das Amtegerscht Lauban. Lauenstein, Sachaom. 59128
Auf Blatt 161 des Hande’'gregiste’s, die Firma Uhrenfabrik „Zo⸗hnzeitn“ Paul Westendorp in Glashüttr i. Sa. betr., ist beute ringetragen worden: Die Fiim kautet künftig: Uhrenfabrik „Bahnzei“ in Glashüne. Der IFnhaber, Inge ieur Ewald Paul W estendorp, früber in Glat⸗ bütte, jetzt in Klein Gladebrügge, ist aus⸗ geschieden. G⸗sellschafter sind der Uhr⸗ machermeister Karl Edmund Anton Pfeiffer in Dresden und der Werkmeister Woldemar Wilbelm Walther in Giashürte. Die Hesellschaft ist am 23. März 1919 er⸗ richter worden.
Lauenstein (Sa.), den 9. Juli 1919. Das Amtsggericht. Leipztüw. [58818] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
1) Auf Blatt 18 030 die Firma M. & P.
Roever in Leipzia („Gohlis, Lothringer Straße 49). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Julius Hermann Roever und Paul Alfred Roever, beide in Leipetg. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1918 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Postkarten.) 2) Auf Blalt 18031 die Kirma Max Klitem in Leipzieg (Waldstraße 20). Der Innenarchitekt Max Alwin Kliem in Leipzig ist Inhaber. (Ancegebener Ge⸗ schäftezweig: Herstellung und Vertrieb von Möbela.)
3) Auf Blatt 18 032 die Firma C. F. Mauksch & Cv. in Leipzig (Hurden⸗ berastraße 50). Wesellschafter siud die Kaufleute Cal! Friedrich Mauksch und Carl Ludwig Otto Dieoerich, beide in Lespsig. Die Gesellschaft ist am 1. Sep⸗
folgende Kirmen neu eingetragen:
Am 26. August 1919 Richard Mlbath hier, Inhaber Hausbesitzer Richard A batb hier.
Am 2. September 1919 Julius Pra⸗ bowzkt hier, Inhaber Kausmann Julius Grabowskt bier.
Am 6. September 1919 Robert Poff⸗ maunn hier, Inhaber Uhrmachermeister Robert Hoffmann hier.
Der Name der am 26. August 1919 eingetragenen Firma und des Inhabers lautet Reckzeh (nicht Reckzen). Amtsgericht Insterburg.
Iserlohn. [59122] In unser Handelsregister A Nr. 722 ist heufe die Firma Karl Baner, Metallwarenfabrik in Iser lohn, und als ihr Alleininhaber der Fabrikant Karl Bauer daselbst einaetragen.
Iserlohn, den 8. September 1919.
Das Amtsgericht.
Iserlehn. [59123] In unser Handelsregister A Nr. 271 Ust bei der Firma H. Rassenberg & Co. in Iserlohn heute eingetrazen: Der Fa⸗ brikant Korbeslühnr hat vom 4. Augußt . 8 seinen Wohnsitz nach München verlegt.
Iserlohn, den 9 September 1919.
Das Amtsgericht.
— —
Zu Nr. 4238, Firma Wilhelm Helals: Dem Hans Helas in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt 1
Zu Nr. 4996, Firma Alois Webbs: Die Firmg ist erloschen.
Unter Nr. 5421 die Firma Gg. Ernst Löwensen mit Nie erlassung in aunover und als Inhaber Kaufmann Georg Ernst August Lö vensen in Hannover.
Unter Nr. 5422 die Firma Joseph Groß Reklameverlag mit Nieder⸗ lassung in Haunnover und als Inhaber Kaufmann Joseph Groß in Hannover.
Unter Nr. 5423 die Firma Max Selbach mit Niederlassung in Haunover und als Inhaber Kaufmann Max Selbach in Hannover. Handel mit Saitten⸗ und Musikinstrumenten.
Unte: Nr. 5424 die Firma Walter Gyiebsch mit Niederlassung in Haunover und a’s Inbaber Kaufmann Walter Griebsch in Hannover. Dem Wilbelm Büchel in Hannober ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 5425 die Firma Pustav Holt⸗ haus mit Ntiederlassuang in Haunsver und als Inhaber Kaufmann Gustav Holthaus in Hannover.
Unter Nr. 5426 die Firma Richarb Heturich mit Niederlossung ia Haunover und als Inhaber Kaufmann Ritchard Heinrich in Hannover.
Unter Nr. 5427 die Firma „Weka“ Rekiame⸗Verlag Stöhr & Co mit Sitz in Faunover und als per'önlich haftende Gesoellschafter die Kaufleute Otto Stöhr und Werner Koch, beide in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Septemb⸗r 1919 begonnen.
Unter Nr. 5428 die Firma Bethmann Eo. mit Sitz in Hannover und als persöalich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Beihmann in WBraunsch veig und Diplom’ngenieur Geora Engert in Hannover. Offene Handeregesellschaft seit 9. September 1919.
Unter Nr. 5429 die Firma Batk.
Jever. 1 [59120] In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 242 eingetragen:
Firma webrüder Rüh!, Kniphauter⸗ fiel. Inhaber: 1) Kaufmann Hennrich Rühl, Knipbausersiel, 2) Kaufmann Otto Rübl das.
Jever (Oldenburg), 22. Aug. 1919.
Amtsgericht. I.
Kalbe, Saale. [59087] In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 47 eingetragenen Firma Wilh. Mey — Kalbe a S. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet je⸗tzt Wilh. Mey, Inh. Dietrich Mey Bezeichnung des Giszelkaufmanns: Zigor⸗ renfabrikant Dietrich Mey in Kalbe 0. S. Kalbe a. G., den 5. September 1919. Das Amttgericht.
Karthamg, oWegspr. [59124] In unserm Handelsregister B in bei der beurschen Hotelbetriebsgesellschaft Karthans G. m. b. H. heute folgendes eingettagen worden:
An Stelle des ausscheidenden Regierungs⸗ baumeisters Becker ist der Baugewerks⸗ Vefckens ut⸗ ö — * Kenehat⸗ als als verfonlich hasten⸗de Gesellschaftee die Becchäftsführer in den Vorßand gewählt. Kaufleute Heiurich ö1 Curt10 Wpr., den 5. Seplember Spiegel, beide in Hannover. Offene ¹²¹9. Amtggericht Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Amtzgericht.
U ter Nr. 5432 die Firma Carl Manz mit Niederlassung in Haßznsver und als Inhaber Kaufmann Carl Manz in Han. nover. Holzgrofhandlurg.
In Abteilung B: Nr. 157, Firma The United
in Pannover und a’s persöalich haftende Gesellschafter Kaufmann Ambros Adler und Kanftgewerbler Ludwia Rümenapf, beibe in Hannover. Offene Handel gesell⸗ schafr seit 27. Auaust 1919.
Unter Nr. 5430 die Firma Paul & Furt Munk mit Sitz in Hanzsver un⸗ als pasönlich haftende Gesellschafter die Kauffeute Curt Funk und Paul Fuk, beide in Hannobver. Offene Handelsgesell. schaft seit 9. Stptember 1919. Tortil⸗ agentur und Kommissionsgeschäft.
Unter Nr 5431 die Firma Wehrmenn Spiegel mit Stz in Hannover und
Kolberg. [59125] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 335 die Firma Erhard Garcheow Kolberg, und als deren In⸗ haber der Installattur Erhard Garchow hierselbst eingetragen worden. Er betreiht
tember 1918 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Fabrik⸗, Bergwerks⸗ und Hürtenbedarf, insbesondere mit Mineralöl und Teer⸗ produkten.)
4) Auf Blatt 18 033 dse Firma Karl Eduard Albsecht in Leipzig (Fant⸗ straße 35). Der Kaufmann Karl Ed tard Albrecht in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszwelg: Handelsver⸗ tretungen in technischen und elektro⸗ technischen Artikeln.)
5) Auf Blatt 18 034 die Firma Albert Hildebrandt in Letpzis (Brühl 4). Der Kaufmann Albert Kurt Hildebrandt in Leipeig ist Inhaber. (Aagegebener Seschäftszweig: Handel mit Gold⸗ und Süberwaren.)
6) Auf Blatt 18 035 die Ftrma Norbert Lichtenthal in Leipzig (Funkenburg⸗ straße 20). Der Kaufmann Roe⸗bert Noah Lichtenthal in Leipztg ist Inbaber. (An⸗ gegebentr Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handels, und Kommissionsgeschäft.)
7) Auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. F. Weber, Aktiengeselschaft in Leipzig: Nach der in der General⸗ versammlung vom 13. Mar 1918 be⸗ schlessenen Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags ist die Uebernabme und die Fortsetzung sämtlicher Geschäftzanteile der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Webers Alphaltwerke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Keipzig⸗Plagtvitz, nicht mehr Gegen⸗ stand des Unternehmens, sind vielmehr diese Geschäftzantetle abgetreien worden. 8) Auf Blatt 13 196, hetr. die Firma Gustav Radeseld in Leipzig: Prok a ist erteilt dem Kaufmann Frtedrich Otto Schlüter in Leipzig. 9) Auf Blott 13 627, betr. die Firma Lindenauer Echoksladen⸗Paus Otto Görtzsch in Lipzig: Bernhard Otto Hörtzsch ist als Inbober ausgeschieden. Her Kaufmann Karl Paul Kart Richter in Leipzig ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkesten des bisberie en Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrtebe hegründeten Forderungen auf ihn ühber. Die Firma lautet künftig: rdenager Echokoladen⸗Haus Otto Mrtzsct Nachg.
10) Auf Blatt 16 464, betr. die Firma „Frld⸗Kraftwagen“ Aktiengesellschaft in Lripzia, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ Hellschaft ist infolage der durch das Deutsche Reich ertoigten Uebernahme des Gesell⸗ schaftsvermögens als Ganzes unter Aus⸗ schlaß der Liquidation aufgelöst. Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 25. Juni 1919 laut Notariats⸗ protokols von demselben Tage dem Ver⸗ äußerungspertrage und dem Ausschluß der Liquidation zugestimmt. WMie Firma ist daher erloschen.
11) Auf Blatt 17 064, betr. die Firma Elektromalot⸗Gesenschaft Kreunchauf ‿Braun in Leipzig: In das Handele⸗ geschäft ist eingetreten Anna Katharina
Zu Limmer aud Verwohle Rof Nsphalze ein Gewenbe mit elektrischen Maschinen,
ledige Braun in Leipzig. Die Gesellschaft
ist am 22. August 1919 errihtet worden. Prokura ist (ledige Kittser in L p 0. Iautet kürstig: Elektrnaptor⸗Grsell. schoft Breun & Wrauaa H. bolzapfel & Gte in Letbzia: Prokura ist dem Priratmann Ferdmand Paul Bastänier in Lap ig erteilt. Leipzig, den 10. September 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Lieanitz. [59130] In unser Hand⸗lsregister Abt. A ist bo⸗nte unter Nr. 819 die Ftrma „Beorg Schmidt“ in Liegnitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Georg Schmidt ebenda eingetagen worden. Geschäfts⸗ zweig: Kolontalwarengeschäft. Amtsgericht Liegnitz, den 30. August 1919.
Liegnitz. [59129]
In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 820 die Firma „Josef Rybka, Liegvitz“ und alg ihr Inhober der Kaufmann Josef Rybka ebenda eingetragen worten. Geschäftszweig: Maschtnenöl⸗ un? Fette, Impo tgeschäft
Amtsgerscht Ltegnitz, 30 August 1919.
Liegnitz. [59131]
heute unter Nr. 821 die offene Handels gesellschaeft in Firma „Radeck £ Ruprecht“, Sitz Niegunitz, eingetragen worhen. Die Gefellschafter sind die Kaut⸗ leute Walter Radeck und Adoif Ruprecht, beide in Liegnitz. Die Gesellschaft beginnt am 1. September 1919.
Amtsgericht Liegnit, 30. August 1919.
Limbach, gackhsen. [59132] Auf Blatr 472 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rich Leppere betr., ist heute eingetra en worden, daß dem Kaufmann Johauu Wilhelm Altenfeld in Limbach Prokura erzeilt worden ist. Amtsgericht Limbach, am 5. Juli 1919
Lonslau. [59133 Deos unter der Firma Karl Spingarn (A Nr. 50 des Handelsregisters) in Loslau hestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Walter Friesländer über⸗ gegangen und wird von diesem unter un⸗ ve ägderter Firma weiterge⸗führt. Dies ist am 29. 8. 19 im Handels⸗ register eingetragen. Amtegericht Loslau. Loslau. [59134] In nnser Handelsregister A Nr. 94 ist am 29. August 1919 die Firma Max Spingarn zu Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Spingarn inLoslau eingetragen. Amtsgericht Loslau.
Endwigshafen, ERnein. 759136]
ertellt an Erna Hedwig a. Hdt. We Die Firma besitzers und Weinhänbleis Wilheim 2⸗ b
12) Friedrich Bub in
Die Prakgra des
in Neustadt a. H. ist eil schen. Das Geschäft nebst Frma ist auf den übergegangen.
13) Ad Heidesheimer Akiemzeien⸗
schaft
Neustadter Maosaikplatten⸗ Fabrik in Neustaht a. Hot Die Vei⸗
In uaser Handelsregister Abt. A tist
tretungsbefucnis dis Vorstands Kug. Deides heimer sowte die Prokurg tes Kam⸗ mauns Peter Uehlein ist erloschen. Der Kaufmann Johann Sopöniger in Nev⸗ stadt a. H. in zum Vorstand bestellt.
14) Carl Müller in Neustadt a. Pdt. Das Geschäft nebft Firma ist mit ben in demselben hegründeten Fordrrungen und Verbindlichkeiten aaf die Ehefrau des set⸗ herigen Firmeninhabers Emtilie Müler, geb. Buchert, in Neustadt a. Het. Aber⸗ gegangen. 1
15) Pfälzischer Viehverstherungs⸗ Vrrein auf Pegenfeitigkeit zu Speyer. Durch Beschluß der Generelversamtalung vom 30. Avril 1919 wurde die Satzung geändert. § 4 lautet nunmehr: Alle für de Mitgleder bestimmten öffentlichen Bekanntmach ngen des Vereins geben als a-hörig und rochisverbmdlich geschehen, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, der Pfälzer Zeitung und der Pfäalztichen Presse erlassen sind. Fahs eines der bezeichneten Blätter ringeht, so ist der Verwaltangsrat befagt, bis zur nächsten Generalversammlung ein Ersatz⸗ blatt zu bestimmwen, dessen Name in den übrigen Gesellschaftsblättern zu veröffert⸗ lichen ist. Ueber den Ersatz beschlleht die Generalversammlung im We e ker Satzungsänderung. Im ührigen wird auf die ein ereichte Urkunde Bezug genommen.
16) Otto Metzner in Fraunkenthal. Nunmehriger Geschäftszweig ist: Betrteb einer Malzfabrik und eines Röstwerkes.
17) Julius Berg in Grünstast. Das Beschäft ist auf den Kaufmann Salomon Stiefel in Grünstadt übergegangen, der es unter der Firma „Junins Berg Roch⸗ folger. Inhaber: Eonlomon Seirfei“ fortführt. Die Geschäaftsschulden und Außenstände des bishe igen Jahobers werden vom Erwerber nicht übernommen.
18) Jeau Schorhöfer in Schiffer⸗ stadt. Das Geschäst ist infolge Todes des seitherigen Inbabers auf dessen We twe Maria Schotthöfer, geb. Schmitt, in Schifferstadt und deren Kind Hans Sgon Schotthöfer, ebenda, übergegangen, die etz unter der bisherigen Firma in Erben⸗ gemeinschaft fortfuhren.
1918 a. Rh., 6. S ptember
Amtzgericht — Registergericht.
Labbenau- 111“ In unser Handelsregister Abt. & ist
Hanzelsregister. 1) Anton Vosler & Co. in Neu⸗ stadt a. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919 zum Betriebe einer Weingroßhandlung. Gsellschafter sind: 1) Anton Vogler, Weinhändier in Mai⸗ kamraer, 2) Adolf Rosenstiel, Kaufmann in Nrustadt a Hdt., 3) Oskar Rosenstiel, Kaufmann ebenda 2) Ramin und Moß in Nitstadt a. HPdt. Die Gesellschaft ist erloschen. 3) Grorg Mass in Neustadt a. Hdt. Unter dieser Ftema betreibt der Elektro⸗ techniker Georg Moos in Neustadt a. Hdt. ein elektrotechnisches Installation ogeschäft. 4) Bernhard Ramin in Neustadt a. Hdt. Ugter dieser Firma betreibt der Elektrotechniker Bernhord Ramin in Neu⸗ stadt a. Hdt. ein elektrotechnisches Ir⸗ stallat onsgeschäft. 5) Hessische Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschräalter Hastung in Frankenthal. Durch Beschloß der Fe⸗ sellschafternersammlung vom 19. Augußt 1919 wurde der Gesellschaftsverttag ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird nur noch von einem Geschaftsführer vertseten. Der Elektrotechniker Zohannes Groh ist nicht mehr Geschäft⸗führer, der Ingenteuec Heinz Knauber in Wallmerod ist alleiniger Ge⸗ schäftsführer. 6) Frankenthaler Zuckerwaren⸗ fabrik Veil & Wankmüller in Feankenthal. Dem Kaufmann Paul Kast in Frankentbal ist Prokura erteilt. 7) Michgel Stowiter in ESpever. Unter dieser Forma betreibt der Mechaniker Michael Stewitzer in Speyer eine Aufo⸗ mobilzentrale und handlung sowie mecha⸗ nische Wakstätte., 8) Fritz Ohr in Lubwigshafen a Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kautmann Fritz Ohr in Ludwigshafen a. Rh. eine Mmeralmühle und ein Handelsgeschäft mit Berg⸗ und Hüttenprodukten. Der Sitz der Frmen war seither Rauenberg bei Wiegloch. 9) Fallenstein & Schott in Königs⸗ bsch. Unter dieser Firma hetreiben ver Weinautsbesitzer Johannes Fallenftein und der Kaufmann Josepb Schort, beide in Nönigsbach, seir dem 1 Auaust 1919 in offener Handelsgesellschaft ein Weinbau⸗ Vund Weinkommtsionsgeschäft. 10) Pfälzische Wachswareufabrik Therrese Hierzegger in Epryer. Unter dieser Firma petreibt Therese Hierzegger, geb Bohier. Ehefrau von Roman Hier⸗ zegger, in Spever eine Wachswarenfabr k† und Wachzbieiche. Dem Roman Pier⸗ zegger in Spever, Ehbemann der Firmen⸗ inhaberin, und dem Kaufmann Wilhelm Degele imn Einze proksra ertzeilt.
11) Rheinisches Frachtenkontr oll⸗ & Tarifbüro Wilhelm Krüger in Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Maynheim. Unter dieser Firma hetrelbt der Kausfmaan Wllhelm
heute unter Nr. 125 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Hetnrich Kalz nad cwohn mit dem Sitz in Lübbenaz. Eesellschafter: Heinrich Kalz, Kaufmann, Läbbenau, Wilhelm Kalz, Keuf⸗ mann, Lübbenau. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. 8 Lübdenau, den 2. September 1919. Das Amtszeruht.
Magdeburng. 1 [59137] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1
1) Bei der Firma „Tiegfried Sachs“
hier, unter Nr. 493 der Abteilung A,
daß der Kanfmann Richard Zoeller iu Berlin jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ teiten ist bei dem Erwerbe des Seschäfts darch Richard Zoeller ausgeschlossen.
2) Bei der Firma „Förderstedter
Kalk. & Cement⸗Kalkwerke, Echenk (& Vogel. Gesenschaft mit beschränkter Hastung“ hier, unter Nr. 261 der Ab⸗
teilung B: Das Stammkapttal st auf Grund des Beschluss 8 der Gesellschafter vom 29. April 1919 um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 740 000 ℳ.
3) Die Fiema „Ferdinand Herz
Gesellschaft mit beschränkter Paftuung“
mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 527 derselben Abtetlung. Wegenstand des Unternehmens ist Herst llung und Vertrieb von Schuhkeem, auch von ver⸗ wandten Artikeln, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Betetli⸗ gong an seolchen und Uebernahme shrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellichaftsvertrag der
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist
am 17. März und 3. September 1919 festgestelt. Sind mehrere Geschätts⸗ führer bestellt, so hat jeder von ihnen die Befugnis zur Alleinpertretung der Gesell⸗ schaft. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ferdinand Herz in Magdeburg. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichtanzeiger. Magdeburg, den 11. September 1919. Das Amtegericht A. Abtellung 8.
Marienburg, Westpr. [59 138]
In unser Handelsregiser A ist ugter Nr. 345 die Firma Jarob Epp in Mariemburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Epp in Marienburg ein⸗ getragen. 3
Marienburg, den 5. September 1919.
Das Amtzsgericht.
Hehlsack. 159139]
In unser Handelsregister A ist am 22. August 1919 unter Nr. 55 die 1ffene Handelsgeiellschaft in Firma Mibin Fischer Nachfolger, Inhaber Meter u. Kewel, Jngeutemre, mit dem Sitze in Mehlsack eingetracen wonden. Per⸗
Krüger in Mannheim ein Frachtkontroll⸗ und Tarifbüro. 1 b
jönlich hastende Gesellschafter derselben