—
—
——
—
„ S ganleu e Franz Meser und 1 Few l, beide Iu Meblsack. Die (Eesst hat am 1. August 1919 be⸗
gbancn. Amtlszerict Mehlscck, den 22. August 1911u.
Mohlsack. [59140] n unser Handelsregister Abteilung B int heute unter Nr. 3 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung „Agsteiner Dampf⸗ ziegelri und Tägewerk, Gesellschaft mie Feschränkter paftunz“ mit dem Sithe in Agüein, eingetragen worden.
Der Seselschaflevertrag ist am 20. Juni 1919 igestellt worden. Gegenstand des Anternehmens ist: 1) die Fabrikation ven Ziegelsteinen, Dachpfennen und Röhren sonie der Vertrieb dieser Waren; 2) Doltlobnschnitt und Holzschneiden für eiogene Rechnung, Verkauf voa bearbeiteten Höltern, Zohlen und Brettern usw.
Das tammkapital beträgt 200 000 ℳ. Die Geschaͤftsführer sind: Franz Fox in Agsteln, Franz Grunwald in Ste⸗gmanns⸗ dorf und Frarz Brenig in Wormditt. Die Zeicnung füt die Gesellschaft erfolgt durch Fox und Grunwald gemeinschaftlich.
Rehliack, den 22. August 1919.
Das Amtzaericht.
Meiserzhagen. 159141] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Laagemang Eyn. zu Valbert VBahuhof und als deren Inhaber der Ksufmann Cul Plate zu Bredderthaus bei Valbert und der Fahrikant August Langemaun zu Seest awgenagen. Die Gesellschaft hat am 25. Jugust 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Meinerzhagen, den 4. September 1919 Das Amtsgericht.
Heinerzhazen. [59142] In das Handeltreaisier Abt. A unter Nr. 121 ist am 4. September 1919 die Fiema Errst Detmers mit dem Sitz in Meinerzhagen und als deren Inbaber der Fabrikaat Ernst Detmers in Mein⸗ erzhagen eingetragen. 1 Amlsgericht Meinerzhagen.
Hogimnno. [59143] In unser Handelsregister Abt. B ist heute het der unter Nr. 1 eingetragenen Akttengesehschaft Zuckerfabrit Union in Paksse eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Fabrikdirektors Reischauer ⸗Pakose der Fabrikoirektor Gustav Holland in Jenikowo zum Vor⸗ standsmitolied bestellt worden ist. Progilno, den 5. September 1919. Das Amtsgericht.
Büllkzeim, Baen. [59144] Zum Handelsreglster A Band I O.⸗Z. 13
wuede eingetragen: Die Firma Friedr.
egrapp ist geändert in Friedr. Grapp
Rachfolzer, Müllhrim. Inbaber ist
gaul Hermanr, Buchbindermeister, hier;
die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Müllhrim, den 6. September 1919. Bad. Amtszgericht.
MHünchen. Hanbelsregister. 158825] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Bayerische Elektrizitäts In⸗ dufitrie RNoit & Co. Sitz München, bisher Dinkelbbübl. Kommanditgesellschaft. Heginn: 15. Märnz 1919. Persöglich haftender Gesellschafter: Ludwig Rott, Esektrotechniker in Landsberg. 1 Kom⸗ mandittst. G⸗schäftelokal: Jutastr. 24. 2 9¼ “ Kölbel. Sitz München. Inhaber: Muünchen. Handel mit Oelen, Fetten, c. misch⸗kechnischen Produkzen und Auto⸗ mobilzubehörteil⸗n, Joseftp'. 2.
3) Pübbeutsches Drogistenblatt „Per Drogist“ Carl Lallinger. Sitz München. Inbaber: Verleger Karl Lallieger in Muͤrchen. Zeitschriftenverlag, Hiltensber zerstr. 36.
4) Deusche Dichtung Heiurich Müblhäüner. Sitz Obvermenzing. In⸗ haber: Buchhändler Karl Heiarich Mühl⸗ hiußer in München. Versandbuchhandlung, Neupasing 2, Martent r. 16. Prokuristen: Dr. Karl Pecke, Wilbelm Simon.
5) Albdeutsche Haar⸗Nrtz⸗BVer⸗ 1 1 8 6 geKellschaft Krämer & Geb⸗ hardt. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. September 1919. Berlrieb von Haaren, Netzen, Zöpfen und bLamit im Zusammenhang siebenden Er⸗ zeugnissen, Müllerstr. 34. Gesellschafter: Wilhelm Krämer, Eduard Gebhardt, Kaufleute in München.
8) Jacob Sags. Sitz Mänchen. Iyhaber: Kaufmann Jekob Haas in München. Veriretung in Farben und Papleren, Schüenstr. 12.
7) Beklag Münchner Woche Ludwig Gevrasturfer. Sitz Muches. Inhaber: Kaufmann Ludwig Gerastorfer in München. Verluag eines Pronrammanzeigers für Ver⸗ anügunge⸗ und Sportveranstaltungen in Munchen, Rrichenbachstr. 17.
8) Max vwvröger. Sitz München. Ihhas Kunsthändler Max Gröger in
klünchen. Hardel mit Kunstgegenständen, Theresienstr. 70.
9) Strobl & Grimminger. Sitz Staltach Offene Handeltgesellschaft. Be⸗ ainn: 8. April 1919. Handel mit chemischen Piodukten, Vertrieb von Waren, Ver⸗ tretungen, Staltach, Hs. Nr. 34 ½. Gesell⸗ schafter: Franz Strobl, Kaufmann in Staltach, Heinrich Grimminger, Kauf⸗ mann in Staltach. Gesellschafter Franz EFtrobl ausgeschieden. ein Gesellschafter; Franz Grimminger, Kauf⸗ mann in Staltach.
Kaufmann Alban Kölbel in
8 b 14“ Haliung. Wilmersdorf). Der Geselschafisertrag vom 27. Januar 1904 ist geändert durch jse Gesellschaftervesammlungsbeschlüsse vom 11. Juni 1910, 18. Dezember 1914 und .Jult 1919. Eegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. Herstellung, Lieferung und Ausdildung selbdsttätiger Eisenbahnkupp⸗ lungen aller Art sowie sonstiger verwandter Gegenstände, inebesondere sür Zug und Betriebssusrüsftung von Eilsenbabnen, b. Einrichtung von Fabriken zur Her⸗ nellung solcher egenstände, c. Erwerb, Verkauf und Kauf von Patenten und Schetzrechten auf Gegenständr, die in das Geschäftsgeblet schlagen, Lizenjerteilungen und Verwerteng der hezüglichen Schutz⸗ rechte, d. der Betrieb aller sonstigen hiers it verwandten oder sich bieraus er⸗ gebenden Geschäfte im In⸗ und Auslande, 6. Herstellung und Llieferung von Oel⸗ and Heißluftmotoren, besonders sür Traus⸗ portmaschinen, sowie sonstiger verwandter Segenstände zur Ausrüstung von Eisen⸗ bahnen und Schiffen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Gelchastsführer: Adolf Klose, Obercaurot in München. Der Geschäfts⸗ führer Adolf Klose ist auch beim Vor⸗ bonvensein mebrerer Geschofisführer allein vertretungsberechtigt. Geschäftslokal: Habs⸗ burgerstr. 5. 1 II. Veränderungen bei einzetragenen Firmer. 8 1) „Abler“ Trausport. und Rückver⸗ sichernnzs⸗Arztengesellschaft. Zweig⸗ ut derlessürg München. Die Gene al, versimmlung vom 14. Juni 1919 hat Aenderuxqen des Gesellschef svertrags nach näberer Maßgabe des eingereichten Proio⸗ kolls beschlossen, insbesondere die Verlegung des Sitzes der Hauptniederlassung nach Charlottenburg.
2) Mepinz⸗ilm, Gesellschaft mit beschräunkter Paftung. Sitz München. Oie Besellichafterversammlung vom 30. August 1919 hat die Erhöhung des Stammkfapitals um 7000 ℳ beschlossen⸗ Das Stemmkapital beträgt nunmehr 35 000 ℳ. 1
3) Max Altschäffl. Sitz München. Franziska Altschäff! und Max, Franztaka, Hi.degard urd Karl Altschäffl als In⸗ haber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nun⸗ mehriger Inbaber: Kaufmenn Karl Weit⸗ marn in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) Ono Buchner. Sitz Müachen. Otio Buchner als Jahaber und Prokura cer Bettv Buchner gelöscht. Seit 15. August 1919 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Gottfried Buüuchner und Alfred Buchner, Kanfleute in München.
5) Gleits manun A Co. Sitz München. Gesellschefter Joser Jansen ausgeschieden. Weitere Gesellschafter: Karl Hehl und Paul Lauthel, beide Techniker in München.
6) Franz O. Schmist Stz München. Prokura des Louis Piming gelöicht.
7) Hermaun Wiegand. Sitz Stock⸗ vorf. Prokura des Karl Wolf gclöscht.
8) Rens Vertriech Kobert Sternau. Sitz München. Geänderte Firma: Reuo⸗Betrirb Reabert Sternau.
9) Quirin Distl Nfa. ““ Gränderte Firns: Qutirin Din].
10) TFerbinand Gittna. Sitz München. Prokurist: Johann Borbily.
11) Wilbelm Munzert. Sit München. Wilhelm Munzert als Jahaber gelöscht. Nunmebriger Inbabee der geanoerten Fiema Wilhelm Munzert Nachf. Cavl Brungninger: Kaufmann Karl Brun⸗ ninger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
12) Sattelberg & Cp. Sitz München. Prokurist: Hans Lüdke.
13) Pößendacher'iche Buchdruckerei Josef Gieoörl. Sitz München. Ge⸗ ä derte Fuma: Pössenbachersche Buch⸗ druckerei und Vrrlagsaunnalt Josef Wiehrl.
14) Gebr. Pastreiter. Sitz München. Gesellschafter Friedrich Hastreiter aus⸗ cgeschieden. Die Vereindarung, daß die Gesellschafter nur zu zweien gemeinschaft⸗ lich verteetungsberechtigt sind, ist auf⸗ geboben. 16 15) Oso, Gesellsckalt für Film⸗ kaͤust mit beschränkter Hastung. Sit München. Prokuristen: Ludwig Rem⸗ bold, Alois Kern. 1
16) G. Mobel Cie. Sitz Müachen. Prokura des Moritz Männlein gelöscht.
III. Löschungen eingetesgener Firmen.
1) „Der Drogit“ (Lüddeutsches Drogistenblatt) Verlag J. Meixner 4 2. Vuchzer. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelösft. * 1—
2) Friedrich Werner jr. Sitz München.
3) Verlag Mänchner Woche Otto Widl Sitz München.
4) Anxorꝛecen⸗Expedition Union Wiel & Wenglein. Sitz Müachen.
5) Gestellschaft für Verwertung Kremer'schir Fettfang Apparate mit beschränkter Haftung. Sitz München. Amtsgericht München. Registergericht.
M.-Gladbach. 8 [59145] Im Handeisregister ist eingetragen: FKht. B Nr. 15 bei der Firma Inter⸗ nationale Spesitions⸗Gesellschaft G. m. b. D. hier: Durch Beschluß vom 8. August 1919 ist Antony Annaker in Dutsburg⸗Ruhrort zum Geschäftsführer bestellt; der Geschäftsführer Arnold Rath ist gestorben. Kaufmann Johannes Bend⸗
gens in M.⸗Gladbach hat Prokura.
Neu eingetletener
Abteilung A.-
Nr. 169 bei der Firma Fr. Kreuber hier: Keausmann Adolf Meyer in M.⸗Gladbach ist in das Teschäft als per⸗
Continent⸗Oel⸗ und Heißluft⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. mn-10-99 ⸗Gefeuschast mit beschrünkter Die nunmehr offene Hand⸗legesellschaft
Wüuchel (blsber Berlin⸗,hat am 1.
September 1919 begonnen. 78 Prokurz des G. P. Roꝛder ist er. OsGden.
Nr. 643 bei der Firma Wertter Step⸗ rath hier: Quirin Pauen ist ausge⸗ schieden; gleichzeilig sind die Kaufleute Walter Pauen und Bruno Pauen in das Geschäft als persönl’ch haftende Gesell⸗ schhafter eingetreten. Die nunmehr offene Handelsgesellschaft hat am 1. Just 1919 begennen. Die Prokuren Walter und Gruno Pauen sind crloschen.
Nr. 950 bei der Firma Steinfartz & Lischke hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige Gesellschafter Anton Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1228 bei der Firma Heinrich Hermtes hiee: Frau Heinrich Hermes, Corda geb. Oleff, hier, hat Prokura. Der Geschäftsbetrub umfaßt eine Koanak⸗ brennerei und einen Großhandel in fran⸗ zösischem Kognak.
Nr. 1438 bei der Firma Hermes & Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist celoschen.
Nr. 1613 die offene Handelsgesellschaft Sreven & Co. in M⸗Gladbach mit Beginn am 1. September 1919 und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter Peter Greven und Alex Glillrath, beide in M.⸗Gladbach. Geschaftsbetrieb: Agen⸗ turgeschäft in Zement und feuerfesten Steinen. ’ M.⸗Gladbach, den 4. September 1919. Amtsgericht.
HM. Gladbach. [59146] Ins Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Nr. 1543 bei der Firma Elektro⸗ moore & Gyuamnowerk M. Glad⸗ bach. Wetzels, Büsch & Katersò, hier: Wilhelm Büsch ist aus der Gesellschaft geschieden. Die Firma ist ia „Elektro⸗ aotnven & DHasmo-Werk M. Glad⸗ bach Wetzels & Katers“ geändert und unter Nr. 1614 neu eingetragen worden. 8 - hestür des Emil Mondorf bleibt estehen.
Nr. 1615 die offene Handelsgesellschaf! Metallwarenfabeik Lomberg Löhne in . Gladbach mit Beginn am 1. Sep⸗ tember 1919 und als ihre persönlich boftenden Gesellschafter Otto Lowberg, Maschigeningenieur, bier, und Paul Lomberg, Kaufmann in Cöln⸗Deutz. Ge⸗ schäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb von Schrauben und den zur Schrauben⸗ fabrikation nötigen Werkeeugen.
Nr. 1616 die Firma Carl Schvoeder in M. Gladbach und als ihr Inhaber Cul Schroeder, Agent in M. Gladbach.
M. Glabb«ch, den 5. September 1918.
Amtsgtricht. Neubakew, Mecklb. [59147]
In unser Handelsregister ist zur hiestagen Firma Simon Goldschmidt Nachf eingetragen, daß dem Fräulein Dora Bayer, bier, Pokura erteilt ist.
Neubukow, den 11. September 1919.
Meckl.⸗Schw. Amtzgericht.
Neusalza-upremperg. 58831]
Auf dem die Fiima Hanido Leufchner in Oppach betreffenden Blatte 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Fritz Hermann Kadner in Oppach als persön⸗ lich baftender Gesellschafter in das Han⸗ dessgeschäft eingetreten und daß die Ge⸗ sehschaft am 1. August 1919 errichte! worden ist.
Neusalza, am 6. September 1919.
Das Amtsgertcht.
Nekstrelitz. [59148]
In dos hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma E. Litten in RNeustrelitz eiggetragen: Das Geschäft ist unter Fort⸗ führung der Fiim: „F. Litten Inh Hans Litten“ auf den Kaufmann Hans Litten in Neustrelitz übergegangeu. Die Prokura des Kaufmanns Movrit Litten in Neunrelitz ist eoch n. 1
Neustrelitz, den 9. Seyptember 1919.
Amtsgericht. Abt. 1.
MHikelaf. [57652] In unserem Handelsregister Abt. A ist untee Nr. 98 bei der Firma Hermaan Schiftan folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Hermann Schiftar, Inhaber Hermann Pchiftau, Tichau. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Schiftan in Tichau.
Amts ericht Nitolat, den 28. August 1919.
In Handelgregister Abt. B ist beute unter Nr. 14 die rꝛmeinnültzige Siede⸗ lunzsgestlscheft mit Beschräukter Hastung für den Kreis Oels mit dem Sitz in Oels eingetragen worden. Der Zesellschaftsvertrag ist am 4 Jult 1919 festgestellt. egenstand des Unternehmens: 1) Gründung neuer Siedlerstellen, 2) Ver⸗ besserung der Wohnungsverhältn. sse, 3) Aus. bau kieiner Wirtschaften zu eiaer ange.⸗ messenen Größe, 4) alle mit den Aufgaben u 1 — 3 zusammenhängenden oder ihnen örberlichen Geschäfte. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf den Kreis Oels. Das Unternehmen soll unbeschadet eintr nach kaufmännischen Grundsätzen tätigen Geschaftsfübrung gemeinnützig sein. Das Stammkapital beträgt 362 000 ℳ. Die Geschaftsführer siad: der Recierungs⸗ sekretär Josef Schneider in Rathe und der Landmesser Ego g Thbalheim in Oels.
Amtsgericht Heis, 30. 8. 1919.
OfHenbach, Main. [59 151] In unser Handelsregister wurde ein⸗
geegfe unter A/1116: Die am 1. d. M. egonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Wirih £ Co. zu
8.
Gesellschafter: Hermann With, Kaufmann; zu Offenbach a
ist: Handlung in Spetialmaschinen für
delsgewerbe malchinen,
eeeee a. M., den 8. September; Hessisches Amtegericht.
Ohligs. [59152] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Am 30. August 1919 Art. A Nr. 175 bei der Firma Gebrüder Killing in Ohligs, daß der Sitz des Handels⸗ geschäfts nach Wald, Rald. verlegt ist. bt. A Nr. 37 bei der Firma Carl Raiser in Ohligs, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Am 4. September 1919 Abt. B Nr. 42 bei der Firma Wileim Mäller jr. Besellschaft mit brschrünkter Haftung zu Ohligs, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Vieth aus Ohligs und die Prokura des Buchdruckers Paul Möller aus Ohltgs erloschen sind und daß dem bishertgen Gesamtprokaristen Kaufmann Curt Weorg; aus Ohligs Emulprokura ertellt worden ist.
Abt. B unter Nr. 61 die von Cöln nach hier. Wenyer, verlegte Gesellschaft mit heisTränkter Haftung: „Schütte, Harbeck u Co., Gesellschaft mit be⸗ schränrter Pafttang in Weyer’“. Gegenstand des Untern bmens ist die Herstellung von Schirmfournituren und erwandten Irtikeln sowie überhaupt Handelsgeschäste aller Art. Die Gesell⸗ schaft kann Zweignleverlassungen be⸗ grürnden und ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Uatetnehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 485 000 ℳ. Geschäftsführer sind Wilhelm Offermann, Kaufmann in Cöln⸗Lindenthal, Prozper Meerkamp, Kaufmann in Merscheld, Hans Schütte, Kaufmann in Wald.
Dem Carl Thau in Obligs ist Pro⸗ kurag dahin erteilt, daß er gemeinschafflich mit einem Geschaͤftsführer die Geselsschaft vertritt und die Firma zeihnet.
Der Gesellschastsvertrag ist am 1. Juli 1914 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestelltt, so erfolat die Vertretung durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in gGemeinschaft mit einem Peokuristen.
Amtsgericht Ohligs.
Sschatz. [59153]
Auf dem Blatte 351 des Handels⸗ registers für den Stadtbelick Oschatz ist heute die Firma Erste Oschatze⸗ M tall. schr⸗sutenfabhri’ u. Fassondreherei Finkemitz, Wiemanunn & Jarkob, Oschatz 1. Ba., in Oschatz eingetragen worden. Gsellschafter der Fesellschaft, die am 1. September 1919 begonnen hat, sind der Kaufmann Karl Wilhelm Finke⸗ witz, der Werkmeister Emil Hermann Wiemann und der Werkzeug nachermeister Karl Wilhelm Jakob, sämtliche in Lucken⸗ walde.
Oschatz, am 2. September 1919
Das Amtsgericht.
Osnabrück. [59155]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma J. Boelke und Co. eingetragen: Der Landwirt Ernst Clasen in Kavelstorf (Tecklenburg) int in Lie Gesellschaft als Füsseetich haftender Gesellschafter einge⸗ tretea.
Osaabrück den 6. September 1919.
Das Amtsgericht.
Osnabrück. [59154]
In das Handelsrealster ist eingetragen die Firma Alfreb Windel, Osgabrück, unb als deren Inbaber der Kaufmann
11“ “ Offeubach a. R. Persönlich hastende Pinneberg.
Mechaniker daselbst, von denen jeder ein⸗ borner Metalkwareunfabrik, jeln vertretungsberechtigt ist. Das Han⸗ schaft mit beschränkter Haftung in fäb- Quickborn“: Dem Kaufmann Wilhelm das August Kietzmann in Quickborn ist Pro⸗ Schubgewerbe — auaßerdem Vertretungen. kura ertellt.
[59160] Heut’ge Eintragung in das Handels⸗
M., und Kurt Wirth, register B Nr. 24 bei der Firma „Quick⸗
Gesell⸗
Pluneberg, den 10. September 1819. Das Amtsgericht.
Plettenberg. 1 [58221] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der Firma . Vieregge in Holrhausen folgendes eingetragen:
Den Fabrikanten Paul Pickhardt und Heinrich Viereege juntor zu Holthausen ist vom 1. Juli 1919 ab für die Dauer von einem Fahre der Nießbrauch an dem Fabritg schäft eingeräumt. Die Genannten setzen die Firma urverändert als ff ne Handelegesellschaft fort. Ihre Protura ist erloschen. —8 Pleuraberg. den 25. August 1919.
uümtsgericht.
Dunsdlinburg. . [59161] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 verjeichneten offenen Handelegesellschaft ia Firma CarlKratzen⸗ stein Quedlinburg eingetragen worden: Neben Wilhelzg, Kratzenstein ist auch der Gesellschafter Jans Kratzenstein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. 8 Qnsdlinburg, den 5. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Ma dolfzell. 176y59162]
Zam Handelsregister B O.⸗Z. 20 Firma Metallwerk, Grs. m. b. H. in Arleu ist eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 24. Juni 1919 g-ändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ treb von Maschinen und Metallwaren jeder Art. Das Stammkapital ist auf 100 000 ℳ erhöbt. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Adolf Lauer in Arlen bestellt
Radolfzell, den 8. September 1919.
Bad. Amtsgericht. I. [591631
Rantzau b. Barmstedt i. HMolst.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 67 neu eingetragen worden die Firma Edmund Reimers Buchhand⸗ lung in re Inhaber der Firma ist r Buchhändler Edmund Reime’s in Barmstedt.
Rantzau, den 1. September 1919.
Das Amtsgericht.
Rathesow. [591641
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 480 ist die Firma Lücke & Co. in Rathenom und als deren Inhaber der Fdrikant Karl Fehland und der Fabri⸗ kant Hermann Lücke, beide in Ratbenow, als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 beconnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sehschaft ist Karl Fehland allein berechtigt.
Ratheow, den 29. August 1919.
Amtsgericht.
Kegenaburg. [59165]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die bisber von dem Parfümerie⸗ wahenfabrikanten Karl Caspar Joerger in Regersburg unter der Firma „K. C. Jorrger“ mit dem Sitze in Regens⸗ vuerg allein betriebene Parfümeriewaren⸗ fabrik wied sein 1. September 1919 von diesem und dem Parfümertewarenfabrikanten Rudolf Joerger in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma K. C. Foerger“ fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist alleln zur
berechtigt. Regensburg, den 11. September 1919. Amtsgericht Regensburg.
—.————
Reichengteia. [59166]
Ahred Rugust Ludwig Wiadel, daselbst. Osnabrück, den 7. Seplember 1919. Das Amtsgericht. DUsnabräck. [59156] In das Handelsregister ist zur Firma Beramann und Heiemeyer in Osaa⸗ brück eingetragen: Der Gesellschafter Dans Eckelmann ist gestorben. Der Kauf⸗ mann Hermann Schäfer in Oznabrück ist persönlich baftender Gesellschafter geworden. Osuabrüick, den 7. Seprember 1919. Das Aintsgericht.
Parchim. [591571 In unser Handelsregister ist heute die Fuma Albert Lemm mit dem Nieder⸗ lassungsorte Parchim und dem Kauf⸗ mann Albert Lemm in Parchim als Ja⸗ haber ein getragen. 3
Parchim, den 9. September 1919.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Pegau. [59158] Auf Blatt 387 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Weschäfts⸗ haus Walter Seltitz ia Pegau und als deren Inhahber der Kaufmann Otto Woͤlter Seltitz in Pegau eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Manufoktur⸗ und Konfektionsgeschäft. Pegau, den 2. Juli 19129.
Das Auttsgericht.
Peitz. [59159; Ja unser Handelsregister, betreffend die Firma J. Salomunis Berlin mit; Zweigniederlassung in itz — H.⸗R. A 43 — ist heute unter laufender Nr. 3 em⸗
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 29 die Firma Margartte Krouer und als deren Inhaber Geschäfts⸗ inhaberin Margarete Kroner in Reichen⸗ stein eingetragen worden.
Reichenstein, den 8. September 1919.
Das Aamtsgericht. Rheine, eutf. [59167]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist haute bei der Zweignteder⸗ lassung der Fuma Theodor Althoff in Münster folgendes eingetragen worden:
Die Kommaanditistin Deutsche Treu⸗ handgesellschaft hat am 7. bezw. 13. Mat 1919 ihre Kommanditeinlage um 3 Mil⸗ lionen erböht, so daß sie nunmehr 12 613 000 ℳ beträgt.
Rhrine, den 23. Juni 1919.
Das Aamtszericht.
1 Rheine, westf. [57093] IJu unser Handelsregister Abt. A Nr 128 ist leute die Firma Hrinrich Elma zu Eschenborf Amt Rheine und kerner eingetragen worden, daß dem Bautechniker Franz Elma zu Eschendorf Prokurg für dieselbe erteilt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Neu⸗ und Umbauten und der Handel mit Bau⸗ materialten.
Rheine, den 28. August 1919. Das Amtsgericht.
Klena. [59168]
Auf Blatt 530 des Handelsregisters, die Vaumwollipinnerei Niesa a. d. Elbe, Alttengesellschaft in Gröba, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗
getragen worden: — Die Zweigniederlassung in Peitz ist auf⸗ gelöst.
Peitz, den 11. September 1919. 1 Das Amisgericht. 1
mann Willy Brunner nicht mehr Vorstand
ist und daß der Jagenteur Wilhelm Bauer ign Riesa zum Vorstande bestellt ist. 88
Riesa, am 11. September 1919. 1b Sächs. Amtsgericht.
1919 errichtet. (Gesellschaft allein zu vertreten, er hat die
schlochau.
Vertretung und Zeichnung der Firma Schmiedeberg, Riesengeb.
ist bei der dort eingetragenen Firma Zucker⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die — en über 1. schasts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. 8 la einen befonderen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle
für Selbstabholer auch durch straße 32, bezogen werden.
att unter dem Titsl
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a„r 210)
8 Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regei tüäglich. — Der Bezugspreis betet 4,59 ℳ für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 29 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eine,
8 8
r ür de — Postanstalten, in Berlin die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Berlin, Montag, den 15. September
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Geörau semußer, 4. dus dem Handels⸗ er Urheberrechtseintragsrolte fowir 11. über 4 ie, ebrnuch p 1
E„vl,“
1919.
5. Güterrechts⸗, 7. Teuoßen⸗
zogkurse und 1 ⁄. die Turif⸗ und Fahrylanbekauntmachungen des Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichtnbeilage
5gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teueruna sauschlag von 20 v. H. erboben
—
4) Handelsregister.
Rudolstadt. 159170] In das Handelsregister Abt. A Nr. 475
ist heute die Firma Deutsche Presse-
Korreiponbenz, Inhaber Professor To Oppermenn, Rudolstadt und als deren Inhaber der Professor Teo Opper⸗ mann baselbst eingetragen worden. Rudosstadt, den 11. September 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [59169] In das Handelsregister Abt. A Nr. 476 ist beute die Firma Glektron, Inh. Max Noethlich, Ruvolstadt, und afs deren Inhaber der Kaufmann Max Nvoethlich daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 11. September 1919. Schwarzburaisches Amtsgericht.
Schalkau. [59171]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2 wurde heute bei der Firma Louis Landaraf in Schalken eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Hart⸗ mann in Schalkau.
Schalkan, den 9. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. I.
Schleswig. [59172]
In das hiesige Handelsregister Aht. B ist beute die Firma Margarine⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Schleswig mit be⸗ schrüufter Haftung in Schleswlg ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Margarine und anderen zl⸗ und fetthaltigen Artikeln innerhalb des Kommunalverbandes Schleswig.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Kaufmann Nicolaus Peter Schmidt in Schleswig und Kauf⸗ mann Loufs Janensch in Schlelwig.
Landwirt Karl-Kleye in J lingen.
quidatoren berechttgt.
Schweidunltz.
Firma.
aufgelöft.
Schweldnfgz.
Im Handelsreg. Abt. A ist Nr. 219 (Firma R. M. Schweidnitz) eingetragen:
Siegburg. In das Handelsregister ist tember 1919 eingetragen:
Aggerbütte G. m. b. H. hütte: Die Firma
Pastung. nach Cöln verlegt.
mann in Aachen. schäftsführer Peter Friling
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die
Firma unter Beifügung seines Namens zu zeichnen. Schleswig, den 1. September 1919. Das Amntsgericht. Abt. 5.
[59173] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 13, betreffend die Firma S. Caspary in Scolochau, eingetragen worden, daß die Firma unter Umwandlung in eire offene Handelsgesellschaft auf die Kauf⸗ mannswitwe Clara Caspari, geb. Leibholz, in Schlochau übergegangen in. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Värtretung ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter bezechtigt. 4 Amtsgericht Schlochau, den 22. Juni 1919.
[59174]
In urserem Handelsregister A Nr. 167 bei der offenen Handelsgesellschaft;: Werkstätten für ichlesische Volkstfunst Lausmann u.] Loudwin heut einge⸗ tragen worden:
Der Tischlermeister Herwann Lausmann aus Schmiedeberg i. R. und der Werk⸗ meister Oskar Breufeld aus Peteredorf sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder dieser beiden Gesellschafter ermächtigt.
Schmiedeberg i. Rszb., den 9. Sep⸗
Das Amtsgericht.
Schneeberg-Neustädtel. [59175] Buf Blatt 399 des hiesicen Handels⸗ registers, die Fima Gustav Merz Nachf. Jah. Curt Schmidt in Schureberg beir, ist heute eingetragen worden, daß der Uhrmacher Gustav Adolf Walter Curt Schmidt in Schneeberg infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Johanna Margarete verw. Schmidt, geb. Hennenberg, in Schneeberg Inhaberin beworden ist. Amtsgericht Schneeberg, am 12. September 1919.
Schöningen. [59177] Bei der im biesigen Handelszegister unter Nr. 280 eingetragenen Firma ist vermerkt, daß diese jetzt lautet: August 8 leemann Buch⸗ und Kunstdruckerei Verlag der Schöninger Zeitung.
Das Amtsaericht.
Schöningen, [59176] In dos hiesige Handelsregister B Nr. 4
fahrik LSöllingen Gesellschaft mit be⸗ chräukter Hastung, Söllingen, fol⸗ gendes eingetragen:
a. Durch Gesellschaftzbeschluß vom
Schleicher sind ausgeschleden.
Firma ist übergegangen auf
sind erloschen.
Soldau, Ostpr.
Sp. 1: päische Waschkowitz & Co., in
unter der Firma
vbarg. Sp. 3:
Kaufmann in Lublinstz. Sp
Handelsgesellschaft. Soldan, den 8. September Amtsgericht.
Spandau. In unserm Handelzregister heute unter Nr.
und
Inbaber der Kaufmann Karl Schmidt in Neufinkenkrug eingetragen worden. Spandau, den 3. September 1919.
Das Amtsgericht. Spandau.
von Siemens Kollektivprokura erteilt.
Das Amtsgerscht. Stallupönen. ö
Stargard, Pomm.
b. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Der erxheim, 2) der Landwirt Friedrich Deicke in Obrsleben, 3) der Landwirt Andreas Bosse in Söl⸗
c) Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft in Liqusdation sind je 2 L⸗⸗
Schöningen, den 7. August 1919. Das Amtsgericht.
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 380 (Firma Gebrüder Horn ia Schweidnitz) eingetragen: Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Adolf Horn in Schweidnitz ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist infolge Ab⸗ lebens des Mitinhabers Wilhelm Horn
Amtsgericht Schweibnitz, 9. September 1919.
mann Georg Krause hier ist Prokura erteilt. Amtogericht Schwerduttz;, 19. September 1919.
Bei der Firma Extractionswerke
ist geänderr in Rheinische Extractionswerke, Agger⸗ hülte, Gesehschaft mit beschräukter Der Gesellschaft ist 1 ¹ er Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert. schäftsführer ist der Kaufmann Max Hai⸗ Die bisherigen Ge⸗
Bei der Firma Prirà Heinrichwerk Sebr. Kraemer in Sienburg: Die
Kraemer, Kaufmann in Siegburg, 2) Karl Kraemer, Techniker in Siegburg, 3) Otto Kraemer, Kaufmann in Beuel, 4) Julius Kraemer, Ingenieur in Siegburg, 5) Alfred Kraemer, Ingenteur in Siegburg. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1919. Die Prokuren der jetzigen Gesellschafter
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist beute folgendes eingetragen:
Nr. 1. Sp. 2: Mitteleuro⸗ Speditions⸗ Gesenschaft,
Herby mit Zweigniederlassung in J-nwo Mittelenropäische Speditions⸗Gesellschaft Waschkowitz * Co., Filiale Illowo, Kreis Neiden⸗ 3: 1) Adolf Waschkowitz, Kausmann in Lublinitz, 2) Ewald Naake, Kaufmann in Lublinitz, 3) Hugo Spiegel, .6: Offene 1 Die Gesellschaft hat am 16. August 1919 begonnen.
704 di Rheumazinal⸗Werke Neusinkenken tember 1919. Juh. Karl Schmidt, 8
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 61 ist heute bei der Firma Protoz⸗ Automobile, G. m. b. H. in Epandan, eingetragen worden: Dem Herrn Wenner in Charlortenburg ist
Spaudan, den 6. September 1919.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5, betreffend Bank der Ostpreußi⸗ schen Laundschaft Zweigniederlassung Stallupönen, eingetragen: Reiß in Königsberg ist zum stellvertre⸗ 8n ger tenden Vorstandsmitaglied bestellt. chöningen, den 30. Juli 1919. Otto Fischer in Köntgsberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. W
Amtsgericht Stallupönen, den 8. September 1919.
In unser Handelsregister A ist bei der irma „Max Mallin Stargardi/Pom“ e deeacgen. 1 1S lautet etzt Jaite uchhandlun targard 4. Junt 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1i/om. Jetziger Inhaber dst der Buch⸗
[59179)
[59178] bente unter Kramke in Dem Kauf⸗
[59 180] am 9. Sep⸗
in Agger⸗
und Max
1) Gabriel
159181]
Preuß sch
1919.
[59183 Abt. A ist ie Firma:
als deren
[59182]
[59184]
Herr Paul
Herr
[59185]
händler Ernst Jaite in Stargard i. Pomm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbiadlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Ernst Jaite ausgeschlossen. Stargardi. Pomm, ven 3. September 1919 Das Amtsgerichz. 2.
Steinach, g.-Mein. 159186] Berx der offenen Handelsgesellschaft S. Kühnert & Co. in Ernstthal a. Nwg. mit Zweigniederlassungen in Lauscha und Steinach — eingetragen unter Nr. 40, 41, 65 des Handelsrecisters Aht. A — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Kühnert in Lauscha ist als persönlich daftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Zur Vertretung der Firma sind nun⸗ mehr außer den Kaufleuten Eduard Kühnert in Lauscha und Walter Kühnert daselbst der Kaufmann Fritz Kühnert in Lauscha berechtigt. Steinach, S.⸗M., den 9. September
1919. Amtsgericht. Abt. II.
Stolp, Pozmm. [59187] Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Becker (Nr. 242) einge⸗ tragen: Die Witwe Adeline Becker, geb. Kummer, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Mitgliedern fortgesetzt. Stolp, den 6. September 1919. Das Amtsgericht.
Striegau. [59188] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 bei der Firma Franz Mutke, Ossig, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegan, 29. 8. 1919.
Ftuttgart. [58866]
In das Handelsregister wurde am 8. September 1919 eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Süddeutsche Elektrik Josef Schen, hier. Inhaber: Josef Scheu. Kaufmann, hier. (Stehe Gesell⸗ schaftsfirmen.)
Die Firma D. C. Fischer & Co., hier. Inhaber: David Carl Fischer, Kaufmann, hier. Prokurist: Marie Fischer, geb. Seeger, hier, Ebefran des Firma⸗ inhabers. Großhandlung in Tabak, Zi⸗ garren und Zigaretten. (Siehe Gesell⸗ sc seserzen)
e Firma P. Bostiy Inh. Else Wolfer, hier. Inhaber: Frln. Else Fehec vollj., hier. (Siehe Gesellschafts⸗ rmen.
Die Firma Paul Michter, hier. In⸗ haber: Paul Richter, Kaufmann, hier. Agenturgeschäft, Export und Imporꝛt. Zur Fima August Pezrmann, Immobilten, hier. Das Geschäft ist auf Fritz Dietrich, Kaufmann in Valhingen g. Fild., übergegangen, welcher es unter der Firma August Herrmann, Im⸗ mobitten Rachf, fortführt.
Zur Firma Stuttgarter Möbel⸗ agentur Richard Wagner, hier. Der Wortlaut der Fuma sst geändert in: Etuttgarter Möbelgroßhandluug und Ageniuren RNichard Waogner. Dem Kaufmann Emil Wagner, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.
Zur Firma Gebrüöder Ott, hier. In das Geschäft ist Leonhard Olt, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter eingetreten; es ist daher die Firma in das Geseüschafts⸗ ürmenregister übertragen worden. Die Prokuren des Leonhard Ott und Paul Ott, beide Kaufleute, hier, sind erloschen. (Siehe Gesellschaftsfirmen.)
Zur Firma G. Gbvein’s Kleider⸗ magazin zur Kirchstraße, hier. Die Firma ist erloschen. b) Abtetlung für Gesellschafts firmen: Die Firma Pebrüder Ott, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 1919. Gesellschafter: Anna Ott, geb. Clement, Kaufmannswltwe, bier, Leonhard Oit, Kaufmann, hier.
Die Firma Mostverger &᷑ Schöttle, Sitz in Eiuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1919. Gesell⸗ schafter: Georg Mostberger, Kaufmann hiec, Karl Friedrich Schöttle, Kaufmann hier, Warenagenturgeschäft.
Die Firma Hermann Müller & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1914. Gesellschafter: Hermaon Müller, Kaufmann hie⸗, Georg Pfister, Sattlermeister in Feuerbach. Treiß⸗ riemenfabrikation. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist unner Abänderung der früheren Firma Müller & Co. in Hermann
ab als auf ihre — der Gesellschaft — ver, Leonhar Rechnung geführt angesehen wird. Die (Stehe Einzelfirmen) in dem Betrieb der Frau Lina Zink ent⸗ standenen Verbindlichkeiten und Ausstände gehen auf die Uesellschaft nicht über. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 90000 ℳ festgesetzt. von 49 000 ℳ auf die Stammeinlage der Frau Lina Zink angerechnet. Den Mebr⸗ betrag bleibt die Gesellschaft der Frau Lina Zink schuldig und ist vom 1. Sep⸗ tember 1919 an mit 4 % zu verzinsen. Diese Schuld ist seitens der Gläubigerin, solange die Gesellschaft besteht, unkündbar.
Bauhütte“, schrüukter Haftun
Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septemwber 1919. Gesellschafter: Wilhelm Schill, Friedriich Wied, Kauf⸗ leute hier. Großhandel in Lederwaren. Die Firma Stuttgarter Handelsvüro Stiber & Co., Sitz in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 18. August 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Rein⸗ bold Stiber, Kaufmann hier, 1 Kom⸗ manditist. Prokurist: Hermann Vopelius, Kaufmann in Fellboch. Zue Firma Friedr. Pfaelzer & Söhne hier. Dem Kaufmann Eberhard von Bübler hier ist Einzelprokura erteilt. Zur Firma L. G. Hainlin Nachf. hier. Der Gesellschafter Louss Weiß⸗ hat seinen Wohnsitz nach Stuttgart Zur Firma Süddeutsche Elekteik Scheu & Häuel Stuttgart hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mir Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Josef Scheu allein übergegangen, welcher es unter der Firma: ESüddeutsche Elektri: Josef Scheu weiterführt. Es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (Siehe Einzelfi men.) Zur Firma D. C. Fischer & ECo. hier. Dte offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Ktema auf den Gesellschafter David Carl Fischer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenreaister übertragen worden. (Siebe Einzelficmen.) Zur Firma P. Botty hier. Die offene Handelzgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ emkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Gechäft ist mit der Firmma — aber ohne Geschäftsforderungen vnd⸗verbindlichkeiten — auf Frl. Else Wolf⸗r, vollj., hier übergegangen, welche dasselbe uner der Firma: P. Boity Inh. Else Wolfer fortführt. Es ist daher die Firma in das Einzelfirmemegister übertragen worden. (Siehe Enzelfirmen.) Die Firma Masehrle & Schoeller, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Seuttgart. Zesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gefell⸗ schaftsvertrages vom 22. August 1919, mit Abänderung vem 30. August 1919. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von indunriellen Erzeugnissen, Ge⸗ neralvertretungen, Import und Export jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤftsführ⸗r: Wilhelm Meehrle, Kaufmann hier, Richard Schoeller, Kaufmann in Eßlingen. Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Als nicht eiangetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesehschaft erfolgen durch den Densschen Reichsanzeiger. Die Firma Ziul'’s Möhelwerkstätten, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Mrund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 28. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Handel mit Möbeln aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der bis⸗ her von Frau Lina Zink unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Zinl's Möbelwerkstätten“ betriebenen Ge⸗ schäfts. Das Stammkapital beträat 50 000 ℳ. Sind mebrere Geschäfts ührer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Paul Zink, Kaufmann hier. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanjeiger. Die Gesell⸗ schafterm Frau Lina Zink leistet ibre Stammeinlage dadurch, Laß sie das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma Zink's Möbelwerkstätten betriebene Geschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 28. Auaust 1919 dergestalt in die Gesellschaft einbriugt, daß das Geschäft vom 28. August 1919
Hiervon wird der Teilbetrag
Zur Firma „Gesensschaftshaus der Wesellschaft mit be⸗ imn Liquid. hier.
Müller & Co. von Feuerbach na Stuttgart verlegt worden. 18
Die Liquidation ist ist erloschen.
Die Firma Schill & Wiev, Sttz in
Am 2. September 1919 wurde von Amts wegen eingetrasgen: Die Löschung der Firma Häcker & Nrher hier.
Deh 8. September 1919. 88
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer. 2 Thbarands. [59189]
Auf Blatt 233 des Hanbdelsregisters ir heute die Fi ma Weiß ritzthal⸗Nork⸗ werk Wilhelm A. Gritner in Klein⸗ ölsa und weiter eingetragen worden Die Handelsniederlassung, die bisher unter der Frema Bbercunneredorer Kork⸗ mühlenwerk 2. Geitner auf Blatt 233 des Handelsregisters für den Amtsgerich's⸗ bezirk Dippolditswalde eingetragen war, hat ihren Sitz von Obercunnersdorf nach Kleinölfa verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Arthur Geitner in Klein⸗ ölsa. Angegebener Geschäftzzweig: Betrieb eines Korkmühlenwerks.
Tharandt, den 9. September 1919.
Das Amtszericht.
Triberg. [59191] In das Handelsregister A Bd. 1 H.⸗Z 4, Firma Wehrle und Klüger in Schön⸗ wald, wurde eingetragen: Der Carl Josef Wehrle Ehefrau in Schönwald ist Ge⸗ samfprokura in der Weise ertetit, daß sie nur in Gemeinschaft mit der Gesell⸗ schafterin Alois Kläger Witwe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Gesellschafter Alots Kläger in aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Witwe, Charlotte geb Wehrle, ist als versönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Sie ist nur in Ge⸗ meinschaft mit der Prokuristin zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt. Triberg, den 9. Sepꝛember 1919. Bad. Amtsgerscht. I.
—
FPrilsit. [59190] In unser Handeleregister Abtelkung B ist heute unter Nr. 29, betreffend die Zel⸗ stoff⸗Fabrik Waidhof⸗Manohein, Zweianiederlassung Titsit mit der Firma Zellstofffabrik Walnhof⸗Tilsit, folgende eingetragen:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Rudolf Voigt ist mit Wirkung vom 31. Deiember 1918 aus dem Vorstand ausgeschieden. —
Tilstt, den 29. August 1919.
Trier. [59192] In das Handelsregister Abtellung A darde eheseüschnter, Ns 1197 die offen
andelsgesellschaft in Firma „J. Wolff K Co.“ mir dem Sitze in Trier ein⸗ getreagen. ersönlich haftende Gesellschafter sind Jacob Wolff, Kausmann in Trier Moritz Wolff, Kaufmann in Hambuch b. Kaisersesch. —
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. 1 Trier, den 3. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Ueckermünde. [591931 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 eingetrasen worden: „Weickardt Co. Wesellschaft mit beschränkter Hastung“ Sitz Ueckerr⸗ünde. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Mauersteinen. Stamm⸗ kapital: 35 000 ℳ. Geschäftsfühꝛrer: Kaufmann Robert Weickardt in Uecker⸗ münde. Die Gesellschaft ist eine Gesell. schaft mit beschränkter Haflung.“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage guf das Stammkapital wird in die Wesellschaft von beiden Gesellschaftern eingebracht das im Grundbuche von Ueckermünde Band IV Blatt Nr. 332 für beide Gesellschafter zu gleichen Teilen eingetragene Grundstück sowie die im Grundbuche von Ueckermünde Band IX Blatt Nr. 284 II uvnd 285 11 für die Gesehlschafter eingetragenen Ton⸗ ausnutzungsrechte, wofür ein Wert von je 17 500 ℳ festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in Kieser Höhe auf die volle Stammrinlage jedes Gesellschafters. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ueckermünde, den 22. August 1919. Das Amtsgericht.
VIotho. [59194] Bei der Abteilung A Nr. 65 unseres Handelzsregistens eingetragenen Kommandit⸗ gesellscheft Helhake & Friehe in Vlotho ist heute eingetragen, daß ein Kommanditist seinen Anteil auf einen neu eingetretenen Kompmandisisten ie, tragen hat. “
eendigt; die Firma
Blotho, den 7. Juli 1919. 8 Anmetsgericht