1““
.“ 1.““ 8 18 “ ₰ 1 “ Staatsanzei
8 3 „ — 2 „5 6 1 2 ste⸗ gten⸗ 1 9 Abr hme ber Schluß eHnn 9 des
1t vzeieantezl r—, 1 verein 6. . m. b. H. Friedenstein in Neustadt als stellvertreten ir Abnahme der 49.
und zwar derart, daß sie zu der Firma Zahl erles b Feae. 88 vea Prne. daß der Lehrer des Vorstandzmit lien bestelt in. Verwalters, zur Erhehang voa Einwen⸗ 1, 8 8 1919
“ Seaes sh E“ sind: Josef b Rün er aus dem Vorstande aus⸗ Wusterhausen a. D., 9. September dungen gegen das bEIö der *. 2. 6
scheift beifügen. festgesetzt. Vorstandzm wAgr — Hg. eline Stelle der Post⸗ 1919 bei der Vertellung zu berücksichtigenden — ——
1 8 Bernbard Albrecht. Stell⸗ geschleden und an seine Stelle der Post⸗ 1919. e de der Schlußtermia auf den 8s
Oeffentliche Be ungen der Ge⸗ Karl I. und Bernbard Aibr T 1 3 orderunger Schlußtermia auf des — n. ö ge⸗ vertretende Vorstandesmitglieder sind: assistent Erich Tuchel getreten ist. Das Amtsgericht. Ferdetengen Her Soluß
: üovmittaa 3 Heutiger Voriger Heutlger Voriger Heutiger Vorig iger — g. Oftobee 1939 Vormirtags r g eutiger Voriger Heutiger Voriger zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, Rupert. Daschner und Michacl Gerl, Amtsgericht Ttegenhof, 1. 9. 19. Zelnl, Mosel. 1592891 2,½ 2 g2. vor dem Amtsgericht hies selbt, — 1 ¹ b. —
durch das Vereinsblatt des Mittelrheinisch⸗ fämtliche in Regensburg. Die Einsicht Tiegenhof. [59281] In das Genossenschaftsregister ist bet Zimmer Nr. 77, beBimat. “ Hessen 1899, 1906
172 g se- 1 e 1 is * e C. - Fensch⸗ ¹ ist ‚sseusch eele 4 ea. Sehen8 9. Seßtember 1919 1u“ 8 1908, 09 297. Nass uischen Bauernvereins, die Mittel. der Liste der Genossen ist während der]— Ja unser Genossenschaftgregister ist der Genossenschaft „Merler Spar⸗ urd Poere mnd. pen 9. September 1919. 1““ v“ “ rheinische⸗Nassauische Bauernzeitung in Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet, heute unter Nr. 8 bet der Genossenschaft Darlehnskafsenverein e. G. m. u. S. Das Amtscgericht . 1 . b : 1898, 1992.190 87 Koblenz. 1t 2 Negensburg⸗ den 11. v.e 1919. Brnnauer Spar⸗ und Darlehns⸗ in Ftens. CKr. 14 öI “ 92141 festgestellte Kurse. Lübec 1806, 191211 Dee Gzusicht der Kiste der Gelossen it ““ “ rfedter üter daß Ver Zerl 166“ 13298 wäbrend der Dienststunden gestattetrt. G 2 97 eingetragen worden: worden: 4 „ Das Konkarsverfahren üder das 25828 3 jnor H4 Meckl. 2dsanl. 14 uk. 20/1 Nruwied, den 3. August 1919. t 25 bdes GWenosse ,8 Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens „Der Winzer Jakob Meurer ist dusch mö len des Schueidermeisters Eriue— 8 8 iner Zürse, Das Amtsgericht. 111X1X“”“ 1. Mai 1919 ist die Beschaffung der zu Darlehen und Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Felig &aake, früher ia Vresoben,.“ 8 15. September 1919. — regigarg ist heute die am 14. Ma der Krediten an die Mitglieder erforderlichen an seine Stelle der Wiazer Peter Wirtz sttzt in Leipzig⸗Plagwitz, Johnstratze 87, 1 8 ö“ 8 Ohlau. [59271] errichtete Rohstoffgenossenschaft ver 5 ittel und die Schaffung weitecer Ein⸗ ia den Vorstand gewählt.” wird hierdurch aufgehotben, nachdem der im 1 Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. ⸗ ; u Riesa, ein⸗ Geldmittel und die Schaffung we -g.e n „ 2r 1919 2 1 20, Junt 1919 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. d Ja unser Genossenschaftsregister ist heute Schabmacher⸗Juuung z 92 richtungen zur Förderung der wirtschaft- Zell (Mofel), den 4. S⸗ptember 1919. Vergleichztermin vom 20. Junt 1 an⸗ 1 Krone dsterr⸗ung. 18. = 0,85 ℳ6. 7 Gld. sünd. 13. Cochsen Worha 1806 bei der unter Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ getragene Geuossenschaft nie 88 2 lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: Das Amtsgertcht. genommene Zwangsveraleich durch rechte⸗ 1 Z““ 1Maer Boneco ecen ee. 1099 nessenschaft startoffelflockenfabrik Pol⸗-schräakter Hafspfücht “ gemeinschaftliche Bezug von 8 . keäftigen Beschluß von demselben Tage Arede Febr.) 11s 8. Ieh eenn c⸗ Scveran.⸗Zond. 1955 g . 2224 witz, ingetragene Genossenschaft mit getragen worden. 8 st der Wirtschaftavebürfalssen, 2) die Herstellung bestätigt worden ist. 1 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = erg 4 89,75 G do. 1885— 99 3 ½ do. . do. 01, 06, 07, 0s, 12/ 4 versch. b beschränkter Hasftpflicht zu Polwitz Cegiatan dfs “ e und bder Absatz der Erzeugnisse des land⸗ Dreßben, den 11. September 1919. 178 . 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund H. — 8 1881-1888/3 do. —,— Cohrenz 10 n1020,95,29 2 “ 1 Sechsische olgen! worden: emeinsame Einkauf von Rohmaterialien und ber Absatz d und des ländlichen 2 jst Amisgerlcht. Apr. II. ; 1 d1888 kv. 3 1.1.7 —. 8 904. 1908 3 ⅜ verf 8 11“ Ihei es Verer erisehn e des Püns. WI CeX“ 9)] 88 usterregister. EI““ nFie inem Bahier gigefügte vezeiguang „ vesegs. 8 Preußische Rentenbriefe. “ 198958 ersch. Ses than e eah “ 8 * Be 889 8 Unternehmungen, Gewerbefleißes au a. ““ 8 Dasburg. [5921 immte Rummern oder Serien der bekr. Hannoversche 4, versch. —,— Coburg r.1902 8 ⅛ do. Merseb 1901 4] 1.4.10 — Schles. altlandschaftl. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und machergewerbe sowie alle Un G - : B Maschinen 8 “ SWwunrg.,., 5 8 Emission lieferbar find. Segee (Ersaß) 1907 8 Schles. altlandschaftl. 4 1 seine Stelle 8. Gutsbesiber Berthol die geeignet sind, die wirtschaftlichen “ Eööö laas (Die auszländisch en Muster werven In dem Konkarsverfahren et 88 Das b einem Wertpapier befindliche Zeichen ° gesjen⸗Nase 5 19910 —, dee. eeh ,08 ersch. 96, Rüähen 1898, 8 verscgh 8 “ 8 Kresse in Niefnig gewählt Interessen der Mitglieder zu fördern. 261 Recnuna 1 jetweisen unter Leipzig veröffentlicht.) Vermögen der vffenen vandelggetell⸗ bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig do. do. 8 ⅛ versch. —,— 8 do. 1912 ℳ unk. 22/23, 4 1.3.9 96,50 b G 96,75 Mülhausen i. E. 06,07, 4 1.4.10 252,00eb G do. do. P 4 Ohl d 4 . Prestertzer 1919. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ gemeinschaftliche Rechnung er e. Se berg, Erzgeb. [59205] schaft in Firma Grorbber Wtirfel in nicht stattfindet. — Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 98,00 G do. 94, 96, 98, 01, 03 3 versch. —,— do. 1913 V, 14 unk. 22 4 1.4.10252,00eb G do. altlandschaftl. ex 1.1. —— Selen. “ ssast erfolgen unter der Firma der Ueberlassung an die Mitglieder. 14““ Dutehꝛerg ist zur Ahnahme der Schloß⸗ 1 Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten —do. eeS k. A“ Mülheim (Rhein) 99; do. landsch. 4 53 1.1.7 87405 8
4 3⸗7 2 2 . 8 28 2 Lzeich 1 d Gee 7 .1. . ö 1 1904, 08, 1910 N4 1.4.10 93,75 G 8 8 do. O3 1.1.7 —,— b. Die zffentlichen Bekanntmachungen er⸗ worden: Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 8 89 . „ 95, 96, 1903[3 ½ 1.1. do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10% —,— . do. 2 8% .1.7 87,40 b G 8 .
92,20 b 81,00 B
Ostpreußische.. o.
ö.
88,30b G do. 1901, 1905,3 1.1. do. 1913/4 9 67,00 8 do. 1896,3] 1.1. do. 1892 ,3½ 59,40b 6 Brandenburg a. H. 01/4 1.4. Lübeck. .1895 ,3
—,— do 1901 3 ½ 1. Ludwigshafen. 1906/4
EII11“ Vreslau 0s P, . —,— 2 1880,3 ½ 1.4. 8 Magdeburg 1891, 06⁄4 94,00 G 94,00 G do. 1891/13¾ 1.1. 8 8 1902 1 —,— —,— Bromberg 1902, 0974] 1.4. do. 1913 N unkv. 31 4 B —,— —, do. 1895, 1899/3 ½ 1.4. do. 1886/3 8 1.4. do. do. 22,508 72,00 6 Burg N. . 1900,4 1.1. do. 1891, 1902 38 1 Posensche S. 6 . 95,00 G 95,00 b G Cassel 01, 08 S. 1, 3, 514 1.4. do. St.⸗Pf. R. 1 unt. 22 4 1 do. Li —,— 69,00 G do. 1887 8 ¼ 1.3. Mains 1900, 1905, do. 1“ —,— do. 1901 37 1.4.10 —, 8 1907 Lit. R4 1“ Charlottenbg. 89,95,9974 versch. do. 1910Lit. S,Fuk. 21 42 do. . 65,25 b G 64,505b G do. 07,08, 11 u. Ausg. do. 88, 91 kv., 94, 0513 ½ do. 12 ukv. 22/24 4 . Mannheim 1914/48¾ 1.4.10
25
222 2à
o.
do. SWsch. Schuldv.
v 8 ö“ 4 o.
vL“ 1900 3 1 1.4. Liegnitz ͤb .1909/4] 1.1.
228928
88,50 G 67,00b G 59,25 b G 93,50 G
2
do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½
EPEEESSS 2
E
2
do. kons. Eis. Schuld 70 3 ¾ do. 188013 do. 1890, 94, 1901, 05 5 ½ Oldenburg 1909, 12/4 do. 1903 3 ½ 3 4 3 4
2588*q5 8S8AEEEE
. 59272] Vorstendsmitglie id, wenn sie vom 9998 b Ros be von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ kommenen Gewinnanteil. t Gewinn⸗ Cottbus. 4 14. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 . do. .1.7 78,50b G ö Gens sasschafterazisger 2⸗2, E“ “ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen. 2032. Firma Feüberg r. Schähhe IEö 9s 8 berück⸗ 11“ b. 8 “ MW“ . 8 8117 2 8c8 be 85b bensd Sr. ehen gner 4 heetra en des lbe Saer üics Vorsitzenden des schaftsblatt in Neuwied, der „Marienhurger in Uungaberg⸗ „Ein veisiegeltes Papp⸗ kicstste 88 Ferpemt sen F zut Au⸗ ddes vorletzten Geschäftsjahrs. .. da 8 1.4. do. 1914 N unkv. 25 4] 1.2.8 90,50 G do. do. 8 8 1.
Ienns e 68 9.8 evreh. 32 19 8 2 T. 97 en, gez! Dfe B Se e ees Zeitung“ in Marienburg und dem .Tiegen⸗ kästchen, angehlich ein Rüschenmuster ent⸗ nee 8 gel5 1 über die Er⸗ 1“ .☛— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ . 3 ½ 1 do. 01,56,57, 09,18 4 versch. 5. 88 68 een Schlesw.⸗Hlst. üaen. soe par⸗ nn Harlehnskasse, 88 Aufsich srats. Die Be 8 hae tger höfer Wochenblatt“ in Tiegenbof. See haltend, Fabriknummer 473; Flächenmuster; böꝛung er Gläͤl aige I1“ die Gewöh⸗ 8 EW1ö1“ ““ der Spalte „Voriger Kurs“ 4 1 1882 3 1.1 München E11“ 1 8 . asses fgr hn iragene Genussenschaff mit ꝛunke⸗ folgen in der Fachzeitung „L iontger, d, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für Schanfrist 3 Johre. Anzemeld⸗t den sstattung der Kuslagen und die Gewaäß beräcztigt werden. Jertümliche, später amtlich richtig dr do. 38 do. . 1888 3 1. . do. 1900, 01, 06, 07, Westfältsche .4 11.7 19928b 88,75b G 88 18e4. G 2„ t ies 9 sind wenn sie mit rech B 3 8 für den K 7 2 gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß 8 5 stfältsch 199. . I 21. “ Sühns 1 E d 888l 1 den den Verein verbunden sind, in der für die 5. S piember 1919, Vormittags 412 Uhr. rung einer “ füsenne⸗ 88 8898 des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt. 82 dg do. 19085 % 5 Phes da 82, 97, 82,12, 1 8 2 n 255056 88 1 1“”“ garten, eingetragen: 8 Blatt ein oder wird aus anderen Srün * f nung des Vorstands für den Verein 1“ Amtsgericht Annabeeg, verwalter unl an 188 bc- † 78 2 . Danzig 1806, d71 8 178.50b G 16 „ 87, 88, 90, 94/3 9% do. 8 8 3 ¼ 1.1.’77 —,—
2e2 8 2 9 Z8e 1 — 89 2 * ereeh.h; 822 vgr Un 98 .—2222 h „ 1965 8 & r ü 8 G18 7 4. . 1897, 1890 . Der Gastwirt Oskar Damzog ist ge⸗ die Bekanntmachung in demselben 8 Form (§ 16), sonst durch den den 6. September 19819. Gläuhtgerausschusses der S. Wechsel 3 1 8 do. 1904 8½ 4,1 denhsds do. 1908, 1904 storben. An seige Stelle ist in den möglich, so tritt an seine Stelle der Vorsteher allein zu zeichnen. c. Her . —’ee. 92061 2uf den 9. Oktober 1979, 8. echsel. . Darmstadt 07, 09, 18/4 1 —.,— M.⸗Gladbach 98, 1900 Vorstand die Frau Gastwirt Agnes „Deutsche Reschsanzeiger“ bis zur Be⸗ Pörstand hat mindestens durch drei Mit⸗ Coburg. [59206]1 mittags 10 Uhr, vor dem Amitsgericht. in 5,:
est 2 8 8
3 3 4 Bo. 1867 1902, 08 59 do. —,— bo. 1911 J unty. 39 4
p m, s Ex in- 8S. mutt 9 1 Sop. u. Leihe⸗ FEZ“ 1.7 Wises 5
Damsog in Baumgarten gewählt. stimmung eines anderen Blattes. Ia dat Musterregister ist eingetragen: hierseibst, Zimmer Nr. 94, bestimmt. L denasbarce 1 8 18ss3 4
4
1 5 8
EEE
—
9. i — 1 V 3 orsteher oder seinen “] zesges Brief Geld Brief kasse Detmold unk 26 1. Dtsch⸗Sylau 190774 1.1. —,— do. 1888 Ohlau, den 8. September 1919. Die Haftsumme eines jeden Genossen Pedhr, 1 Ver. Nr. 695. Firma Franz Btirnstiel in Paisbuog. den 3. September 1919. Oldenbg. staatl. Kred. VI4 Dortmund 1907˙4 . 91,75 b 6 do. 1899, 1903 N Das Amtsgericht. beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der veee “ fs den Verein zu Coburg. Ein grau und blau gestreifter Eßleu, A.⸗S.⸗Sekretär, Holland 1059,75 982,00 do. o. do. 3 do. E“ SE (Hann) 7. vernI1 (59273]) Seschäftganteile, auf welche ein Genosse 1 ““ in Stoff, ein draun und schwarz genarbter; Gerichtsschreiber des Amtszerichts. 1 v 580,00 530,00 eheZgenh. Ze8. 6 b Sag do 481 8, 1 2 2 . [592 39 82 4 2 ei en. — 8 „ Se ff ;. 2 8„ 5 ] — 88 8 ; üerem 2. 58 HAse Fei⸗ 8 pare, encg 8 8 3 ; 5 b 85 G enschaftgregist er ist sich beteiligen kann, beträgt zwanzig. Die Z sch 1 eschieht in der Welse, imitterter Lederstoff Geischäfts⸗Nr. 405 Sn 1““ 9216 C1“ .⸗Gotha Landkred. . 98,50 G do. 1898 38½ Nauheim i. Hessen 02 In unser enossenschaft registe 1— Die Mitglieder des Vorstands sind: Die Zeichnung geschieht -Per, u. 406. Muster sfür Flächenerzeugnisse⸗Metsben. 29216] Helsingfors . do. 02, 03, 05 —,— do. 1908 358 Naumburg 97,1900 kv. 3 beute unter Nr. 32 die durch Sietut vom b er G. IGroß in Rieso, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre. Anlemeldet am Pas Konkursverfahten über das Vei⸗ 3 Schweig... .r—. 4981 Meining. LSdkred. 96,75 8 Dresden. L1900, 08/4 Neumünster 190774 unter der Firma „Spar. und Darlrhas. a, Rlasn 3) Schuhmachermeister Paul ihre Namenzunterschrift beifügenn. Coburg, den 8. Sepiemder 1919. Leyschner, geb. Loreunz, in Zetzren ö 1“ 81I1 1905 87 do. 12907 — 1911 4 versch 8 kasse, eingetragene Fenern e-4, . Riesa Amtegericht Tiegenhof, 3. 9. 19. 8 Amtgericht. 1. wird nach erfosgter Abhaltung des Schluß⸗ Konstantinopel.-.. Schwarsb.⸗Rud. B 8 11“ ee 3 ½ L.S e8 0b G 98,89. 8 heschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ⸗ “ termins hierdurch aufg⸗hoben. Madrid und 8 S. 8, 4, 6 N .“ . 108, 12 — 29/4 1.1.7 98,50 b G 98,895b, . e — - e n ieht in der Weise, 299 — 209]⁄ terming hierburch aufgen 1 8 do. do. b 0 . 3, 4, 6 N811 d do. 1903 8 Fvdo. S. 1— 11 8¼ 1.1.7 —,— s383,102 in Klein Gotrschow eingetragen worden. .eg Firma d er Trachenberz, gehles. 3 6 Kolverg. b 159208] elßen, den 1. September 1919. Barcelona... do. Sonct. bkredit be do. Grundrör 8.1:874 “ 8 B va. 1 2 V 2 Gegenstand des Untenehmens ist der Be⸗ t ihre Namenzunterschrifte In unser Genossenschaftsregister ist heute In unser Musterregister ist heute unter Das Amtsgericht. Feroisch-Märk. S. 5— e Dutsburg . 8 1907 N, 191474 92, ig- 1.7 98,25 G 98,25 G irieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Genossenschaf u b bei der unter 21 eingetragenen Spar⸗ Nr. 20 eingetragen worden: 2 Türsesssädäh⸗ 1 1 Baukdiskont. Magdebg.⸗Witteubge. 71,25 b G 8 1882 3 8 — 2ö ““] 88,75 G * 7 2 89*
neulandsch. 1 rittersch. S. do. S. 1
do. neulan
do. S. 2 1.1. neulandsch. .3 1.1. 8 71,50 G
—
PEPFEPeEeeeeene
. 3. 2 2 SS22
8 2
1“
9 8 8
—
ee:
A
vgrFPPPees StüFürrrerereeses
α
— C0. — ¶œ᷑ —
& 8⁸
gg
A 28*
☛
1895
8 2 b 2 b 1 8 b 00917 v111““ 1“ Friedr.s b 1 Offenburg 1898, 05/8 ½ unk. 23 4 1 geschäfts zum Zwecke der Gewährung von vinzufügen und Darlehnskasse eingetragenen Kaolberger Ruch und Kanstdrouckerel, † Mewe. m [59217] Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Christiania 5z7. Mechl⸗Friedr⸗Franzb. — . 1888, 1889 8. g 1 8 3 do. Komm. S. 1— 4 3 88 3,5 6 83,05 G peln 1902 3 ½
2 Senosfen, g 8 jandsmitglieder können rechts⸗ 1 8 3 4 1 1 kursbersahren üher das N. 8 9 8 Pfälzische Eisenbahn, Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ Zwei Vorst 1 Genossenschaft mit nubeschränkttern ucen⸗Exvedition, Papier⸗ und Das Ronkursverfahren üher dat Ver⸗ 1 Kopenhagen 5 ½. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 6 5½. Lud Max Nordb⸗ csts. und Wirischaftöbetricb, der Er. verdmdiich für die Genossenschaft teichnen Haftvflicht, in Labschütz eingetragen Schzenbenerkädenelane Biktor Bur⸗ mögen des Naurezmristers Geich Süß⸗ Wien 3. do. rgnd. . d. gs leichterurg der Geldanlage und Förderung und Erklärungen abgeben. — worden: An Stelle bes ausgeschiedenen in Kolberg, 2 Master eines Fern⸗ milch in Nichtsfelde wird, nachtem der in do. ds Shersinns und dis gemtosamen Cin. Hene uscht Zir ste der goenchsena Heineich Kledisch it Stelenbesiver Eduard fnechnenne bosgereerweesergusen en Vergleschäter mine vom 25. Avgaft 1919 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Zfcrerfesegüsh kaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. ee statket Neldver in Labschütz in den Vorstand erzeugnifse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeld’t angenommene Zwangsvergle ch dusch reccts⸗ fünz⸗Dueten .. . per ccha b 8 Jedes Mitglied hastet bis zu einem Be⸗ 86 Für. kae Riela am 4. September 1919. gewählt worden. 1 am 1. September 1919, Vormittags] kräftigen Beschluß vom 25. August 1919 Rand⸗Dukaten...... 1,92. Beiaeo0, egrnh Meürtgih 1“ 111614142““ din S. Sehhentber 1910du vSgS aencg eeks:; de schaflsanteil. Die Zahl! hW 15 200 — — 3 Folb 8 Septembe . 88 .., ber Septe 19; 6ö6 geschänsanteile beträgt 10. Die von n unser Genossenschaftsreg. wurde heute V4ingen, Enaen. [592831] eeg. Amtegericht. 8 Das Amtsgericht. Zole enaetüce-. der Genossenschaft ausgeheyden Bekannt⸗ unter Nr. 54 eincetragen: Das Statut, Zu O⸗3. 8 des Genossenschaftsregisters Oppenheim. 99218] 1114““ Fechenaens enfo d unker der Fiems der vom 20. August 1919 der Spar⸗ und 1“ DPas Konkursverfahren über die Nachläfse neues Ruff Gols ver-100 Rof Genovssenschaft, gezeichrer von zwei Vor⸗ Barlehnskasse eingetragene Ge⸗[e. G. m. u. H. in Pürrheim wurde 1 ves Schuhmachermeistevs Mdam 8 Amerik. Banknot. 1000—5 Doll. standsmitgliepern, in der Landwirtschaftlichen nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ eingetragen: An Stelle des verstorbenen 11 Konkurse Horter V. und dessen Sytznes Georg 1 1““ upr. 3 R2⸗p. Genossenschaftszesitung für die Provim pflicht mit dem Sitze zu Seifersdorf, Konrad Hirt wurde Kaufmann Wilhelm h6 66424⸗ zu Unvenheinr wird nach er⸗ Belg. Banknoten per 1* 18. Brandenburg in Belin. Neim Eingehen Kreis Schweidnitz. Gegenstand des Grießhaber in Dürrheim als Vorstands⸗ 8 [59209] felgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ Dän. Banknoten per 100 Kr. 8 en Stelle bis Unt t der Betrieb einer Spar⸗ mitalted gewählt. Jena. Eb“ dieses Blattes tint an dessen Ste Unternehmens ist der mitg g 8 Nachlaß des verstorbenen burch aufgehoben Franz. Banknoten per 100 Frs zur nächsten Generalversammlung der und Parlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ Villingen, den 3. September 1919. Ueber den Nachlaß des 1 urch aufgehaben. ranz. S
Deutsche Reichganzeiger. Die Willent⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung Bad. Amtsgericht. Rentners Suao Eiseuschmidt in Jena Oppenheics a. Rh, den 9. September 1b S VFötendteh 58s 189 G
4 2 2r 191 8 2 8 8 T Ba 0 erklärung der Wenossenschaft erfolgt durch des Sparsinnz. Die von der Genossen⸗ waldbröl. — 159285] ist heute, am 11. September 1919, Vorm. 1919 Hessisches Amtsgericht. 3 Norw. Banknoten per 100 Kr.
“ 1— hü — 801 10 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren Oesterr. Banknoten per 100 Kr. zwet Vorstandsmitglieder in der Weise, schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt In das hiesige Genossenschaftsrecister 10. den. Honturiverwälter; aut⸗ “ do. do. Abschn. zu 1000 Kr. daß die Zeichnenden zu der Firma der machungen sind unter der Firma der Ge⸗ Nr. 1f bei der Genessersch ft g 85 Font . Ivalter, Kint, Mjevn. [59219] Russ. Banknoten pen 100 Rbr.
2 g 2 s . 3 8 nkursverfahren über das Ver⸗ 8 do. do. Abschn. zu 500 Rbl. eaalen ce⸗ Ueenederngeh eer. an. ucenlger. 6 neschnete vene entmhl. Morsbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 18. Oei⸗; 8 Fentagoeeearenag a Cü⸗ 1” 8 Ccwed Vratz een perag br eead.8⸗G indevorst her Ernst Schwarz m Fttich 6 Pe-g haftszeitung zu Bres⸗ kasseuverein e. G. m. u. H. zu Mors⸗ toder 1919. Offener Arrest ist erlassen. mögen 6* 8 T 2 dnssge 8 “ . 8 Füme. denenote vher 109ge E eme nde orste. 1 59 Frehe⸗ schaf en Ge B - Ein hen dieses bach heute folgendes eingetragen worden: Erste Gläubigerversammlung: 10. Ok⸗. r e. Sc. “ 8G egge. s 9 rh b Zoll⸗Coupons p. 100 Gold⸗Rbl. 12 — 17, 19, 24—29 Lenswirt Friedrich Fahnke, Fandwitt lau aufzunebmen. Beim Stelle bi Zum 2. Vorstzenden ist an Stelle des tober 1919, Vorm. 9 Uhe. Prü⸗ Nbbaltung des Schlußtermins hierdurch do. lleine da. Ausg. 18 Dietrich Lange, sämtlich in Klein Gont⸗ Blattes tritt an dessen Stelle bis zur eerhändiers CEkristian Reifenratb der November 1919, aufgeboben. 1“
8
„ - d 1 1 ter n(in: 7. 3 9 Sogtemboer 19 3 8 8 8 Se 2 1 1 t
schow. Die Einsicht der Liste der Genossen nächsten Genezalversammlung, in welcher Rielhänblfiger Johann Mack in Morz⸗ fungsternein Riese, den 9. September 1919. CCAeSles-Hnt. 07 00 4
3
4
4
—,— “ 888, 95 N³½ Düren H 1899, J 1901]4 Osnabrück 1909 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, Ees do. G 1891 kv. 3 unk. 20 — 21 4 25, 28 versch. —, 100,25 0 „ Durlach.. 1906 4 Peine 1903 38 ⅞ do. bis S. 25/3 8 do. —, —,— — Düsseldf. 1899, 1900,05 Pforzheim 01,07,10,1274 do. Kredit. b. S. 22,., V , 8 — L,M,o7,98,09,10,114 83 1895, 1975 3 26.98 1 vom Reich sichergest. do. 1888, 90, 94 3 ⅛ 8 Pirmasens 1899 4 do. do. bis S. 25,/3 ½ Brandenb. Prov. 08/11 do. 1900, 1903/3 ½ do. Plauen 1903 8 Reihe 13—26, ’ Fenag 1899 N4 1. . „ do. 1903 1912 Reihe2 7 — 33/4 92,50 G 92,50 G6 Elberfeld 99 N, 08 N 4 8 Posen 1900, 05, 08 do. 1899 3 ½ “ “ do. 1877 41. do. 1894, 1903 Casselsdskr. Ser. 22-26 4 100,00 6 100,00 G do. 1888—1889 358 1.1. Pot zdam 190² do. Ser. 19, 21 3 ¼ ve. Elbing 1908, 09, 13 8* Quedlinburg N 1903 Hann. Landeskr. uk. 20/4 101,00 G 100,50 do. 1903 8 Regensburg 1908, 09 97,00 G 97,00 Emden 1908 H, J 4. do. 97 P, 01— 03, 05
2½ 1.4. do. 1889 fiessiaen Erfurt 98,01 N, 08, 10 sch. Remscheid 1914 unk. 24 94,00 G do. 1893 N, 01 N do. 19⁰0 88,00 G Eschwege uk. 23 1911 do. 1903 74,50 h o Essen ... .. ... 1901 4. Rheydt 1899 Ser. 4 98,50 b G 94,00 G do. 1906 N, 1909 4 do. 1913 unk. 24 N b6e chbetes . 1918 N 6. do. 189 ncaas⸗ ee ha 8 „ 1879 3 ½ 1.1. Rostock 1881, 1884 lshene Eehsah . 1898,32 1.1. do. 1903 ecs “ do. 1901 8½ 1.4.10% —,— — do. 1895 “ “ Flensburg 01, 09, 12 N 4.10 107,50 b Rummelsb. (Bln.) 99. 96,00 G do. 1896* .1.7 —,— Saarbrücken 1910 95,50 b G Frankfurt a. M. 06 N, do. 1910 unk. 24/25 87,50 G 87,50 G 07, 08, 10, 11 . 94,10eb G do. 1896 95,50 G 85,50 G do. 1918 ukv. 24 .6.12 94,10 eb G St. Johann a. Saar do. 99, 01 N, 03 —,— 1902 N Fraustadt 4.10% —,— do. 1896 Freiburg i. Br. 00, 07 N sch. 94,50 b Schöneberg (Bln.) 04, do. 1914 1.2.8] 94,50 b 07, 09 do. 1908 ö.5.11% —,— do. 1912 unk. 23 Fürstenwalde Sp. 00 N 4.10% — do. 1896 3 ½ Fürth i. BZ. 1901 4. do. 1904 3 ½ do. 1901 4. Schwerin i. M. 1897 3 8 Fulda 1907 N. 1 Solingen 1899, 02/4 Gelsenkirchen 07, 10 1 Spandau 1891/4
—
v
—
5EESESSPEEEgEge Eb 8 -S22222A
gzürrüere 4—
0
☛ — 2 —2
— 8 2 ·
2,723 8
I. 11.
—
11211 Bbvb .
* 000000 0
Braunschw. 20 Tlr.⸗L.] Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Üldenbweg. 40 Tlr.⸗S. 3 1. Sachs.⸗Mein.7 Gid.⸗L. — ℳ.p. St
11. w. D 2
0
ETE
- 111 1—
-
S.
0 0 8
SüegEEEe
S4 4 +A 202 22 27
Augsburg 7 Guld.⸗L. — ℳp. S. —,— —,— do. Prov. Ser. 15, 16/4 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 32 1.4.10% —,— 178,0 0b do. do. Ser. 9/3 ½ 3 do. do. Ser. 7 u. 8˙3 Oberhess. Prov. 09, 13/4 Ostpr. Prov. S. 8—11/4 do. do. S. 1—11 3 ½ Pomm. Prov. A. 6— 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 3 ½ do. Prov. Ausg. 14. 3 ½ Posener Provinzial. 4 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ½ do. 1895 3 Rhprov. Ausg. 20, 21 4 do. Ausg. 31-38/4 do. Ausg. 22 u. 23,38 do. Ausg. 30 do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10,
ᷣASASgSS
- 1— A9
0 0
00 0ο 0 SFüSF=SASðãSe =S
1
Seekhehee
0
Q , 9— ☚☛
Ausländische Anleihen
Argent. Eis. 18907 5
do. 100 5 do. 20 £ 5
do. inn. Gd 1907 200 5
do. 100 u. 20 ℳ 5 e e “ 6— 122.00bG 120,00 t6. do. do. 1909 5 128,009b G 120,008 do. Anleihe 1667, 5 5
5
5
4
4
-
—,—9°
7 .
8 D.S
₰2
144— S822S gPüeres
3 F
000 0 0 ZIIII 00000b
— ½
1.
—,— ²
-
0
Saeee
1
-11 2 ]†
1.
b!
0 ο
—4442
b *b .
1
- S.S.S 22
5 b b
EE“
FöELäö
— 9O.ꝓ Cœ co ,1mꝙα‿ ⁴α S
14114
0 0ο 00000002
18S82822
“ G do. kleine do. abg. do. fl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 2 do. 500 £ do. 100 £ 4 ½ do. 20 & 4 ½ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Vosn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914
4 8
5
—
A
112—
43. d 21 82* g'F 2 —82
2 4“ 000 0
1 1444
Seehee en.
8
1
0 0 0 EgS3öä*g 228 —
14114
11
1
8 D S.S S
co
SEE
*
5 -SöEgSv2ASEEI
greeesees
t. v⸗ Dienfis G zlatt. . — Vorm. 9 Uhr. 1 3- 851 i, Fa ste D eee Fescgeaaiche Sede .n. bach gewaͤhlt. tember 1919 Jena, den 11. September 1919. 1 Das. Amtsgericht. 1 8 Seh e —Perleberg, den 4. September 1919. Die Wilenseklaͤrung und 3 seuch büe ihs Fkaeööö er 1818. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Thal. 8 veöe. 159220] ““ Wenfat Pa. Tang.8.⸗ Das Amtsgericht. die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ 11““ 8 (5921072%ꝗůDas Konkurzverfahren über das Ver⸗ I. d0. do. Nac. zee ö an be 883 2 g. 59274]] Uandemitglieder erfolgen. Die Zeichnung walaprsl. „[599881 Mlnmn⸗ nk b “ mögen der Firma Vogt ᷑ꝙ᷑ Ziegler 1 Dtsch. . Reighs⸗Sch. 1418] 14.10 99,980b 99,80b do. da. Ausc 2-155 1—1. Cräuchau 1894, 1908,88 1n. Stargerd t Pomm 38 3 .110 8E1I1I1 axv⸗ 189999; geschieht in der Weis’, daß die Zeichnenden In das hiesige Genossenschaftscegister In dem Konkursverfahren über In, in Tättelstödt wird, nachdem der in ders fällig 1920 . do. Ausg. 2˙6 1.4.10 78.00 (GEnesen. 1901, 1907 1 Stendal 1901, 1988,4 versch 11“ 1 8. 8e1 Genossenschaftsregister wurde zu der Firma der Genossenschaft ihre ist unter Nr. 42 bei der Sc; Vermögen es 1“ 888 Vergleichstermm vom 16. August 1919 — dirig 1üec. 2841,9 ec.00 Wesepr; Pr. deea.8.; 9 Se. 1901 38 14. 8.b 1g5 S8.. Fr Pr. c6 Eere enesee chhss⸗ ar Namenaunterschrift beffügen. Der Vor⸗ Evangelisches Krankenhaus, ein⸗ getragene Ge 2 1 8 Ausg. 4. “ 4. I. beim „Darlehenskassenverein für Na — 1
q=q=g
25*5
2S
FPFrPer
—₰
rrrerrerrererrs 8
— — S= F5gg 22 E1S 5 S .
—₰
27 J. 5 † 3 2 4 za⸗ angenommene Zwancsvergleich durch rechte⸗ “ UIE ¹ 19178 1.4.10 93, 70b 98,28 b F:. 8 1900 8, 1.410 ung, 22 -28 4 ö. Pr. 10 stand besteht aus: Alfsed Laͤnger, Gutg⸗getragene Geuossenschaft uit be⸗ schräukter Hastpflicht in Berlin, Schön⸗ keältigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ fäuig 1928 8 L“ 717. h“ as St. N. 98 ¹ do. 1000 u. 500 £ 4 4
— D.
.
8 greesreePezseeses—
geEeErrrbPbSSesen
22g2gg Z
88½
b 8 B“ 6 . 91,89 G do. 100 2 die Expusitur Premberg. eingetragene ger. Mar Lilge, Lehrer, Dito Pause äaft aftpflicht in Eckenhagen hauser Alle⸗ 140 — 83 N. 117. 13 7.. stätigt ist, bierdurch aufgehoben. 3 V.-V. 1916 4¾ 1.1.7 79,20b 70,205b ukv. 20— 24 Güstrow 1895 3 ¼ 1.1. do. AvS. S.B EEV Ea.ane,n c, d d. dehe 9 ö S. worden: soll die Schlußverteilung erfolgen. Cs ft nge den 5. September 1919. 8 n; I 29 117 78,10b w,bob Flensburcg. Kreis 01 Hadersleben. 1903 3 ¾ 1.1. do.
42* . F NUhen — G Kreis 10 N Hagen 1906, 1912 1 Straßburg i. E. 1909/4 Palhfticht’ in Meunahshosenn Die Einsicht der Liste der Genossen ist. Haupllehrer E. Bürtttnghaus ist aus sind bereits fröhec abschläglich 4 % ver⸗ Das Antts zericht. Agio ausl. Hadersleb. Kreis 10 N
ukv. 27/4 Halberstadt 02, 12 . do. 1918 unk. 23 do. 4
do.
Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 2,Hes 253,00 b G 25r241561-246560 00eb G 253,00 b G 5r 121561-136560 6
vari Seks 1““ 2r 61551-85650 —,— —,— 1r 1-20000 1 SEbeh Chilenen A. 19115
— do. Gold 89
0
99,75 b G 8 189 5 Resss en 1906 „ 1904 3 * — inefen 1896 Wandeber 07, 10 N Eress do 88 199 2 eimar 1888 —,— ö.8 anis. 18 Wiesbad. 00, 01, 08 Hu“ e 3 u. 44 1.4.10 96,25 G do. Eis. Hukuang do. 08 1. Ausg. rz. 3774 1.2.8 96,25 6 unt. 21 i. £ do. 08 2. u. 8. Ausg. ³ 1.2.3 98,256 do. Eis. Tients.⸗ do. 1914 X unk. 2474 1.4.10 96,28 G do. Egg.10 uk. 2116 do. 1883,/3 ⅛ 1.1.7 —,— do. 98 500, 1002 do. 95, 98, 01, 08 NV8 ¾ 1.4. —,— do 50, 25 £ Wirmerödorf (Brn.) 99, 1 1.4.10 —.— Däntsche St. 97 do. o9, 12, 13 N4 92,25 b G Egyptische gar Worms 1001, 06, 00„+4] do. —,— do ih. do. kv. 92, 94, 08, 05 83 —.— 2 289
Stelle des aus dem Voestanbe aus⸗ 3 1 9; ’ 18 „ ¹ Fwg. in und an seine teilt worden. Nach dem auf der Gerschts. — 8 8 6 9. do. fällig 1924 4% 1.4.10 84,90 b 84,60 G Kanalvb. D.⸗Wilm. 1897 . Stuttgart 1895 N geschtevenen Michael Niedermeier und “ ö“ 88 1 xvöbbe, in sschreiberet, Abtellung 83 des Amtsgerichis Usinsgen. Beschlaß. 158956] G“ zanur242 versch. 79,20b u. Telt. d Jovann Schindser wurden Zosef Hinter. jedem gelattet. 8 it, .ckenbagen zum 2 Votsivenden gewahlt. Berlin⸗Iwitie, bierselbst, nücdergelegten BDas Koakurgversatren über das Vei⸗ 3 88,80916 Sonderburg. Kr. 180071 14. do. 1886 16862 38 da. . 1 Amtsgericht Schweibnitz, Eckenhsgen zur Vertetlung mö bes Taglöhners Peinrich d 6 67,23 6 s 8 meter in Piemberg und Johann Forster 6. September 1919. Waldbröl, den 8. Sepiember 1919. (Merzeichnisse sind bei dieser Vert⸗ nder Wehnrer den Weilhendr wird auf Ae⸗ Sane gepiet⸗Anl 110. 87786 EFelt. Kreis 1900, 07 4 hee.eg;... in Münchthofen als Vorstandsmitglieder Das Amtsgericht. 298 993,20 ℳ nicht bevorrechltigte Forde⸗ Münker von Wehrhe at A. . r 1 do. do. 1800 29 .3 5 5 5
— s
do. 1902 8 o. 1906 N
do 9 do. 73,75 b 6 Lebus Kr. 1910 unk. 20 Halle 1900, 05, 10 v78 versch. do. 1902
0382ögAö2SS” 90
S S.D
do.
Trier 1910 do.
Ulm
Viersen
Füi⸗ ₰
2223828A
111.“
2VggVWg S¼
3 3 8* ö 1 . Staatssch. f. 1920 99,90 G r 1.4. t. W. c19 8 Sp d Darlehens Schwerin, 872 st 1672 , Fürsen zu baeschtcg,n. sr de 1ö1ö111““ 1921 87109 u. 5 18 Ag. Fern 8nas IlI. beim „Spar, un ehens⸗ n unser Genossenscha tsreg er ist bei 9 Ig, HMoeckäab. [59286] teilung verfügbare LEassebe ar. reträgt gei t, 1 em 0 D. .1922 8 Aache „02 S. 8, anau. „ rasfenvereis Pevrrwablihann, einge, der ununferge g segschesragege Spar. n Lag diese engferschaftsreaite 134947 ℳ. Bon der Ausführung der iu herücksichtigenden Gläubiger nachwelolich e “” S887 . 19 Fenche. E.: 1992 tragene Genossenschaft mit un⸗ und Darlehnskasse, Eingetrahene za n 5b vei der a „Dümmerhütte’r Verteilung werden die Beteiligten noch befriedigt worden ard. 1 (Hibernia) do. 1898 Heidelberg. 1907 8 ’ 2 u 28 ist heute bei der Firma „ Aʒ 6. September 1919 losbar 14 4 30 5b G 8 beschräunkier Hastpflicht’, in Herrn. Geuvssenschaft mit unbeschränkter d Darlehnskasseuverein ein⸗ Abhaltung des Schlußtermins besondere“ Usingen, den 6. September 1919. do. do. ausloshar 14 10 99, 88,25b Altenburg 99 S. 1, 2 do. 1209 8 Schober ist aus d 3 ter Spar⸗ und Darle f Das Amtsgericht. Preuß. konsol. Anl..4 72,75 b G 783,30 b G Altona 1901, 11, 14 N Heilbronn 1897 mahhhanu: Jos,f Schober ist aus dem Hastpflicht in Falkenwalde folgendes getr. Genossenschaft mie ununbe⸗ Nachricht erbalten. 8 . do. do. Staffelanx 3¾ 1.4.10 66,25b 6 67,00b do. 1887, 1889 1.. e. “ Weifh 1 eingetragen worden: inder ist schräukter Haftpflicht in Dümmer⸗ Berlin, den 13. September 1919. 18 v. 1.4.28 ab 3 ½ do. 1898 Herrnwahlthann wurde in den Vorstan Der Gutebesitzer Albert Binder ist aus .⸗ r:
b erford rckzbr. 39 1910 übl 68 hütte“ eingetragen: Der Konkursverwalter: Fischer. — 8 8 3 ½ S 66,75b 67,10b Apolda gewählt. dem Vorstand ausgeschleden und an seine der Generalversammlung am 18. De⸗ G 8 1592111 479. . v E“ Regensburg den 10. September 1919. In der Generg Brieg, Bz. Kreplau 8u 12 . grif⸗ und 1
&Æ 90 ½
FrFFrrFrfFfrürPrrseeeres
SüFÄCFöEgEEFg
9-
1.1.7 —,— vI do. 1908, 09, 12
Se A☛ “ -ÖSgö ₰
4
22222g=S 000 ₰
EETEEEETTe
111
S’ --2=S=E 2 4441144 — 1
eerne unkv. 24 N 1909 62,75 b G b Aschaffenburg 1901 5 ger ff 7 * 5 112, „ 1 9 89,906b . „ 97, Stehle der Mühlenbesitzer Bruno Wolff zember 1918 ist an Stelle des ausge⸗ In dem Kookarsverfahren über den 8 08/09,11/12,13,14 89,90 do 1889, 97, 05
9. 1903 8 Hildesheim 1895 Augsburg 01, 07, 13 4 „ 49 4 A 1 . . 1919 1.7/ —,— Baden⸗Baden 98, 05 N Amtsgericht Regensburg. in Falkenwalde getreten. schi,denen Vorstandsmitaltedg, des Gals⸗ Nachlaß ves am 21. Ma, 1914 in Brieg 89 8. 18b Fürches dn 58,68 9
öxter. 1896 Heeekas. ehes⸗; [59275] Amtsgericht Schwerin a. W., pächters Hermann Laage in Pümmerflück, versiorbenen Fabrisbefitzers Permand Fahrplanbekannt⸗ 1 1878, 7 1908
00000009 0
S— 8 * 2.- S . 2₰
M
æ—
000 4. 1
omburg v. d. H. 1909 2 2 95 3 Zerbst 1905 Ser. 218 8 do. 25000,12500 Fr
früher Inowrazlaw
¹ o. konv. u. 1902 do. 2500, 500 Fr.
In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ den 5. September 1919. der Gatspächter Karl Nölck in Dümmer⸗ Zild wird der Schlußiermin auf den 5 b 1 1860 eeenh S. r nnns w sß gerichts Regensburg wurde heute eine Ge⸗ Seligenstadt, Saeswern. [59277] stück gewählt, und zwar zum stellver⸗ 1. Ohiober 1919, Vormittags machungen der Eisen 1008, 1892 2 76,308G ..Aer ddsg
1 9 0
T — 0 0
1
do. 190⁰2 1 ßis aliz. L. 8 Kaiserslautern. 01, 08 Preußische Pf dbriefe. . Breh. 28 ggn-„ do. konv. .1. Berliner 6 do. 500 Fr. Sücaan do. 1882 2 Korlsruhe 1907, 18 2. 8 do. † 1881-84 77,70 G do. 87, 91, 96, 01 N do. konv. 1902, 03 1 alte —,— 5000, 2500 63,90b G 1 904, 19058 1 9700 8 do. 800 . 59,10 G Berlin.. 1804 Ser.? do. 5 Pir.⸗Lar. 90
„ baA, 88 8 86,50 5b 10000 ℳ ähe eee- 1 2 —,— do. 2000 ℳ —,— 8½ 1886 97,25 b do. 400 ℳ e 1890 erg 1809, 01 1 Talenbg. Cred. D, F — 84,500 8 8 1892 N, bo. Ausg. 4 5 1910 do. D,. E hundb. —,—
—— o. 1898 do. 1891, 98, 98, 01 Dü. Psob.⸗Unst. Posen do. 62,25 G 1904 S. 1 Lonstanß 1905 8. 1— 5 unk. 30,34 4 90,00 G da.
Jena Finnl. St. 88—
nossenschaft unter der Firma „Einkanfs⸗ nser Wenossenschaftsregister wurde tretenden Vorsitzenden. 8 11 Uer, vor dem Amtsgericht Brieg, 1323 8 12.8 1,250 b9. 1302 und I .“ der 8 Ce shastette . Wilstenburg t. Meckl, 18. eee-. Zimmer Mr. 25, bestimmt. Amtsegericht 1 ℳ Mehasen⸗e. ⸗gesen saen. für Klein Auheim und Umgegend“ Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Brieg, den 22. Auaust 1919. 9 ha 8 “ “ 1 r Ar 9 e 9 es ein⸗ “ 592 G1“ c “ H. 1 1“] bnr. . nagen, welche ibren Sitz in Regenaburg getragen:., elle des stellvertretenden Nor⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei In dem Konkursverfabren über das Ve . Gütrrtarif vom 1. Dezember 1909 Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 bat. Das Statut wurde am 14. August 1 8 9 s 8 Kaspar Franz Winter ist der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ mögen des Lyanpwerts Christtan vearerns und Nazif für die Fesörderung von do. do. S. 6 1919 enichtet. Gegenstond des Uater⸗ stan . stand und Aufsichtsrat der Fritz und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ aus Fulm ist inolge eines von dem Ge⸗ Leichen unv⸗ lebenden Tieren vom 1 Üü nebmens ist: Ein⸗ und Verkauf von Vieh voen, 1 n Klein Auheim als siellver⸗vossenschaft mit unbeschräukter Haft. meinschuldner gemachten Vorschlags zin 1. November 1911 fär den Inter⸗ do. 18as, 1902 und sonftigen in den Beruf einschläaigen Hec, ne sfehdzerkzatieh hestellt worden. pflicht in Berusee folgendes eingettagen: einem Zwanzsvergleiche Vergleichstermin natipnalen Lokalverkehr der Hol⸗ Elsaß⸗Lothring Mente
Berl. Feehemmer Krotoschin 1900 Kur⸗ u. Reum. alte 3 1.7] / —,— olländ. St. 1886 e 5 wep. - G „ — 4 . bn 1 bg. Staats⸗Rente do. adtsynode 99, d W. 90,96 8 Se eees vr S. Waren, Uebernahme von Lieferungen an 2) In der Generalvesammlung voni, Der Gistwirt Auauft Weber ist aus auf Tonnabend, den 4. Oktoher ländischen Eisinhahn⸗Besellschaft. “ beg Se-Ant 900 17 Fandeergc.1.. 90 * dcd. pteige Feerac g7s
— 2 1 . seine 9, Vormittags 11 Uhr, vor dem VPorbel igung d 1 2 — Sene. 1508 38. Zomm⸗Oblig. 4 1.1.10 97,75b9 aatlich und gemeindli Behörden 1 r 8 dem Vorstand ausgeschieden und an seit 1919, Vorm g . . Vorbehaltlich der Genebm gung der do. 07,08,09 Ser. 1,2, do. do. 1899, 1904,05 9 ö 8 19. . 82 sien. hs hrtn “ vebschaf. 12. N. c 1S. t. Usslasee wohtien Stelle der Lehrer Karl Thiele in Bernsee Amtsgericht in Cusm, Zimmer Nr. 21, Aufsichtsbehörde tritt am 1. Okzober 1919 “ 1911, 1918 rz. 58, 8 Bielefeld 98, 00, 02, 08 Leer i. D. 1902 882 B e⸗ 8 1 liche Beteiebe. Der Vorstond besteht aus ne3) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ getreten. Geptember Ahbhe ehnner. Der Vergleichsvorschlag 8 ein für den Güter⸗ und Tierzarif gültiger 1687, 91.18,1927 9 57 Bocsun 0nz end ear se ee, Sen 1.aheniits Seeh 2 &% 1 1 zwei Mitali’dern und zwei Stellvertretern. lung vom 12. Mai 1918 ist der § 33 des Woldenberg N. M., den 9. Septem er die Ecklärung des Wläubigerausschusses sind do. 1. 1.
n 3 99, 1918 83,105 g do. lleine Anhang (fünfte Busgabe) in Krast, durch ö. 1988, 97, 1902 1 1902 gichteande . 95 50. 5 81 Iy zwei derselben zeichnen für die Genossen⸗ 1919. auf der Gerschtsschreiberet des Konkurs⸗ den der erböhte deutsche Kriegszuschlag “ 8
saft 1cchtsverbindlich, und zwar in der Sescutsontell den dint auf d ℳvehgst Das Amtsgericht. sgarichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ durchgeführt Und der Anharg vom 1. Lpril Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma murde. Wusterhausen, Doxzue. 159288] Hgelegt. im, den 23. August 1919. 1919 (oterte Ausgabe) aufgehoben wird. dee Genofsenschaft ihre Namensunterschnift, Eeligenstadt, den 20. Auzust 1919. Wantgerenae Genossenschaftsregisters, Amisgericht Eulm. den 23. Jugust 1819. Rätere Auskunst ertellt das Kommerlielle
imufügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ Hessisches Amts gericht. Neu⸗ Dortmund. 159213] Büro in Amsterdam. 179. ee der Wenossenschaft erfolgen in SA 19. nü 8 In dem Konkursyverfahren über den Amsterdam, den 28. Nugust 1919.
2 . Tiegenhof-. 159280] N; n Wirts Generalztrefion gleicher Weise durch den „Reg 7 8 Genossenschaftsregister ist bei geiragen, daß an Stelle des Rentiers Nachlaß des verstorbenen früheren Wir Unfeiger ehent,1,1009 ℳ benräͤgt sär EEE 1eEah. Hito Arndt der Gerichtssekretär Hugo Franz Blattgerste zu Dortmund ist der Holländischen Eifenbahn.
1. 12 0
222SAaSSSSSSS 2 Æ△. L
—2224——,
do. 1886, 1889 65. 8 neue. Kiel 1898, 1904, 07 . alte..
do. 1889 8 ¼ 1.1.7 . neue. do. 1898 do. neuea. do. 1901, 1902, 1904 81. Brdbg. Pfdbmt Bl. 125
88 Aαᷣ Sè [
gzrEnh 1 0
FEg —7 88g
.öEg 8. 8 8.
A ES. S
1 8
EEE11 S22IIön2
9 g0 Co 0.4 &☛. C. . 2, C C GCU. f
veErE S
2
2D
8 80 8☛ 2
..
2œ 289
. . *69“- FHo. *9** 4.27