1919 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

h“ Zweite Zeutral⸗Handelsregister⸗Beilag E11 in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

2 11. Berlin, Dienstag, den 16. September

1 EE“ mRNanen Der Inhalt dieser Beilage,

1 92 in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragnng v. von Patentanwälten,2 8⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 8 Ss g J“ em besonderen Blatt unter dem Titel

10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koulurse und 12. die . 2 t A2 9 S7 vH . b 8 ntral⸗Handelsregister für d Rei Zentral⸗Handelsregister für da eutsche Reich. Gr. 2118) . 1 8 d279 8 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

1 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staarsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer zoge en. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Handelsregister 8. [59716] Handelsregister A Nr. 378 ist heute ragen worden die Firma Johang mann & Sybrandus Altena in s. Inhaber: Kaufmann Johann mann und Sybrandus Altena in

1Sch ar, Kzukmann, Maunbelm. Ge⸗ 6 8 seuschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1919 festgestellt. Die Gefellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Be⸗ kanvtmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.

Maunnheim, den 10. September 1919.

Bab. Amtsgericht.

Re. I. Aannnheim.

Angecebever Beschistezweig: Holz⸗ v Kohlenbandtung. Limbach, den 9. September 1919. Das Amtszgcericht. Limkach, Sarhsen. [59695] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 898 eingetragen worden die Firma Felix Weiser in Wittgensdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Felix Weiser in Wittgensdorf. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Eisenwaren. Limbach, den 13. September 1919. Das Amtsgericht.

J.Har: Fabrlkant J..

2 4 a-h 19 8 * . 218⁄ 4—— [593241, Hulra. H. ib⸗Iberg. J.h5.2 JIrrach Mi. ta, R . razew, eirg⸗tragen

ist beut⸗ Dr. Otio Kulka in Peldelb-rg. worde 8 untee 2 110 die Ftrma Heidelberg, den 5. Sepiem 1919. den 17. Mai 1919. Had. Aratagricht III. 8

Gronnn.. 1 In unser Haadelbsregisttr 4

4 492

Na. „Aifred votoschin, Sichtig Maschinensabrit“, Sronau, und als deren alleiniger Inbaber der Fahrskaat Alfred Sithtig zu Gronau ein⸗ gtaages.

Gronau (Fbestf.), den 25. August 1919. 3 Das Amtzgericht.

Srosgschöhan, Sachsen. [59625)]

Im biesizen Handelsregister ist am 12. September 1919 auf Blatt 476, betr. die Firma Peinrich Sdönberner in Seifheunersdsrf, eingetragen worden:

Die Firma lautet kürftig Heinrich Nachf. in Seifhenners⸗ orf.

Ber Handelsmann Wilhelm Heinrich Schönberner ist aubsgeschieden, der Kauf⸗ mann Wihliam Martin Schönberner in Seifhennersdorf ist Inhaber.

Amtsgericht Großschönau

Grünberg, Schles. [59626]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Banverein bder Deutschen Pollen⸗ waren⸗Mannfaltur, G. m. b. H., in Gräunberg, Schlesf. Gegenstand des

AImtsgericht.

Langensal*a. [59689]] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 23 die Firma Zeng und Holstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung Möbelfabrik, Langezrsazs, eingetragen worden. Der Gesehschaftsvertrag ist am 4. Juli mit Nachtrag vom 27. August 1919 erriötet. Segenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) die Herstelnng und der Vaerkauf von Wohnungteinrichtungen aller Art, 2) der Handel mit fertig gekauften Möbelstücken und Oek⸗arationsgegenständen, 3) der Betried einer Bautischlerei. Durch Beschluß der Gesellschafter kann die Her⸗ stelang und der Vertrieb auch anderer Gegenstände aufgenommen werden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftrführer sind der Tischlermeister Heinrich Zeng und der Kaufmann Oskar Holstein zu Langenfalza. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Dem Kaufmann Otto Theobor Siebert in Langensalzs ist Prokura erteilt. Die Prokara ist in das Handels⸗ register eingetragen.

Heidelberg. 3 Handelsregistereintras.

Abt. A Band IV O⸗Z. 160 zur Firme Wilhelm Bastiaa, Sypelteim: Frau Luise Bestian, geb. Schmidt, in Heidel⸗ berg ist Prokurs erteilt.

Heidelberg, den 6. September 1919.

Bad. Amtsgericht. III.

Hindenkurg, O. S. [59660] Im Handelksregister B Nr. 29 ist am 4. September 1912 die Firma: Paul Schaletz!i Gesekschaft mit beschränkter Hastung, Sitz Pindenburg O. B., ein⸗ getragen worden. Gecenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Koble, Koks, Briketts und anderen Brenn⸗ materialten sowie Geschäfte, welche mit dem Ein⸗ und Verkauf dieser Gegenstände unmittelbar oder mittelbar in Verbindung steben, sowie die Uebernahme und Aus⸗ führurng von Spedittonsgeschaften, endlich die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapitel beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführee ist Paul

EMFI:;

wälle 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Tarif⸗ und Fahrplaubelauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

[59707] Zum Handelsregister B BandX V O. Z. 5, Firma „Sesellschaft für chemische Indnusteie mit beschrüänkter Haftunz“ in Mannbreim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. S. p⸗ tember 1912 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 Abs. 1 und 2 (Sitz der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Segenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Handel mit chemischen und technischen Erzeugnissen und ähnlichen Handelsartikeln und die Beteiligung an Handelsgeschäften der gleichen oder ähnlichen Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.

Maanyheim, den 12. September 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. I.

8EE11“

Lindoe w. Hark. [58820] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden: Für die Firma Eeorg Fölsch vor⸗ mals D. L. Reinicke, Lindow, Frau Marie Fölsch in Lindow.

Lindow, den 6. September 1919.

Das Amtsgericht.

von den Firmen Kaspar Danzer & Comp., Engelbert Zuleger & Co., Gebrüder Christl, Josef Paulus & Co., Josef Bondy, Albert Christl & Sohn, Franz Heinz, Gebrüder Zuleger und Alois Utschig in Saaz betriebenen Unter⸗ nehmungen und die eventuelle Ueber⸗ nahme und Fortfüähr ng weiterer Hopfen⸗ und Produktengeschäfte so wie die Errichtung von Einkauss⸗ und Ver⸗

berg. Als weiterer Geschäftsführer ist hestellt: 1

f Richard Hiller, Kaufmann in Nürnberg.

13) Am 3. September 1919 wurde ein⸗ getragen: Dintz Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh von Büroeinrichkungen. Das Stammkapital

Peine. [59734. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen:

1) Unter Nr. 258 die Firma „Ernt Tchemmann Nachf. in Peine“ und als deren Inhaber der Klempnermeister Rudol f Müller in Peine,

2) unter Nr. 259 die Firma „Wil⸗ helm Kupferschmidt in Peine“ und als deren Inhaber der Fahrradhändler

„Der Kaufmann Fritz Pfaff in Roßleben ist in das Geschäft als persönlich haftender SGesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Farisch & Pfaff geändert.

Ferner ist unter Nr. 174 die offene Handelsgesellschaft Barisch & Pfaff in Noßleben und als deren Inhaber die Kaufleute Erich Barisch und Fritz Pfaf in Roßleben eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich

Lippstadt. [59698] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist hbeute die Firma Anton Austenfald, Lippstabt, als deren Inhaber der Bild⸗ hauer Anton Austenfeld und als Prokurist

8

Anternehmens ist der Erwerb van Grund⸗ stücken und der Bau von Wohnhäusern autschließlich zum Zwecke der Verforgung der Hirienberg⸗Helastätten Genossenschaft m. b. H. mit gesunden und zweckmähig aingerichteten Wohnungen zu billigen Preises evtsprechend dem 5 2 der Satzungen dieser Genossenschaft. Die Grundstücke und Hebäude bleiben Gigentun der Gesellshaft. Die Haftsumme betröct 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Albert Küdler, bier; stellvertretender Geschäftsführer ist Prokurist Brung Fiebler, Hdier. Der TFesellschaftsvertrag ist am 18. 6. 1919 festasttellt.

Eylinbern, Schles., den 21. 8. 1819.

Das Anntsgericht.

[59627] In das Hanbelsregister Abt. A Nr. 152 ih hei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firns Weimann & Sohaz zu Zütensleh am 11. September 1919 frlgenhes engfrzaßen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Asherige Pesellschafter Kaufmann August Weimann junior zu Gütersloh hat das Seschuͤft mit Aktiven und Passiven als mhimwelkaufmann unter unveränderter Ficma Wbernotnmen. Amtsgericht Slltevstoh.

HaboelnehwercVhkt. [59113] In unserem Handelsregister A ist beute unter Nr. 162 bei der offenen Haudels⸗ gesellschaft Dirtzel u. Riemeyer, Habel⸗ fchwemt, folgendes eingetragen worden Au Stelle des verstorbegen Kaufmanns Nler Diazel ist seine Ghefrau und Asfein⸗ erdin Friederike Dietzel, geb. Schmool, in Habelschwerdt in die Gesellschaft 989 treten. Sie ist zur Vertretung der Ge⸗ seüschaft allein befugt. Hem Buchbalter Franz Heinel in Habelschwardt ist Prokura erteilt. Hahelschwerdt, den 10. September 1919. Amtzgericht.

Hadergleben, Schleswig. [59629] In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 325 die Firma Asmus Hansen, Flensburg, mit Zweigniederlassung in Fabersleben, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Aesmus Heinrich Hansen in Flensburg. Haderöleben, don 5. September 1919. Das Amtsgericht.

—————

Haderslebon, Schloswig. [59630] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 329 die Frma Niels Wind, Habdewsleben, und als deren Inhaber der Maschinenhändler Niels Hansen Wind in Hadersleben eingetragen worden. Habersleben, den 9. September 1919. Das Amtsgericht.

Hadersleben, schleswig. [59631, In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die Fürrma Lanbmaens⸗ hotel Peter Mosenblad, Haderslehen, und als deren Inhuber der Gastwirt Peter Iversen Rosenblad in Hadersleben cingetragen worden. ader lehen, den 9. September 1919.

3 Das Amtsacricht.

—.———

Esdersleben, Schleswig. [59628) In dos Handelsregister A ist heute untar Nr. 286 bei der offenen Handels⸗ gesellshaft Stlaner & Co. in Haders⸗ leben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fiema erloschen.

Hadersleben, ben 10. September 1919 Das Amtsgericht. Halborstast. [59632)

Bei der im Handelsregister A 532 ver⸗ zeichneren Firma N. Lünger Halber⸗ stast ist heute eingetragen: Die Firmo ist erkeschen.

Palberstabt, den 5. September 1919.

Amtsgericht. Abteilung 6. Hameln. [59656]

In das Handelgregister A Nr. 470 ist heute die Firma Carl Scheppelmann mit dem Nirderlassungsorte Hameln und als deren Jahaber der Kaufmann Carl Scheppelmarn in Hameln cingetragen.

Hauetreln, 12. September 1919.

Amtsgericht. I. Eeidelbergs⸗ [59658] Haadelsregistereintrag. Abt. A Band IV O.⸗Z. 164: Firma:

Der

Schaletzkt in Hindenbarg O. S. Der Hesellschaftsvertrag ist am 7. August 1919 errichtet. Siad mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen sie zu zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Amtszericht Pindenburz O. E.

Hokhengalan. [59661] In unser Handelsreglister A ist deute bezüglich der Firma „Ichel Natschind i“ in Poheufalza. Nr. 379 des Raaifters, eingetragsn worden, daß das Geschäft auf die Kaufleute Leo und Georg Katschinski in Hohbensalta übergegangen ist, welche bezüclich desselben seit dan 5. Oktober 1918 eine offene 1“ bilden. Pohensalga, den 15. Kali 1919. dr⸗ Amtsgericht.

Itzehoe. [59662] In das Handeleregister A Nr. 24 ist bei der Firna Sb. Fswoc eingetrsgen: Ote Firma is d Itzthor, den 6. Peptember 1919. Das Amtsgsicht. Abt. 2.

——

Karlgranhe, Hadevn. [59664] In das Handelsregiste: E Band IV. O.⸗Z. 58 ist zur Fimma biegrist & Coe Bangefellschaft mit Beschsünkten Pak⸗ 8828 Kauzlsunhe, eintetragen: Durch Besthluß der Gesellsche wver von 10. Sep⸗ tember 1919 ist der Sellsüéaftevertraz geändert wordm in den 55 6, 7 Ziffer 1, 8 Iletzter Absatz und 5 10 uad ein neuer 5 14 hinzugefuͤgt worden. Hiemaß ist ißkbesonder;« das Stammkapital um 98 000 auf 200 000 erdöbt worden. Frledrich Betzel, rchitett, Karls⸗ rube, ist als Prokurist bestskt.

Kaulsanhe, den 12. September 1919.

Badisches AmtsgCzpicht. B. 2.

Hiel. 759632 Gingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. Augrst 1919 bei ver Firme Nr. 1674, Lüdbders & Mielke, eielt Dem Kaufmann Fiiedrich Wilhelm Lortz in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Datz Amtsgericht Kiel.

——

Kiel. (59682] (Eingetragen in das Hanbelsregister Abt. A am 9. September 1919 bei der Firma Nr. 130 Holdorf & Richter, Viel Die Prokura des Kaufmanns Otto Paul Model in Kiel ist erloschen. Das Amtsgerleht Kiel. Kötaschenbreda. 159687] In das Handeisregister ist heute eirn⸗ getragen worden: 1 a. auf Blatt 29, die Firma Altmann Vogel in Radebeul betr.: Das Handelsaeschäͤft ist von den Kauflenten Emil Salek und Heinrich Lindenborn, baide in Dresden, erworben worden. Die bierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft, die die Fabrikation von Essenzen zum Gegenstand bat, hat am 235. Kuaust 1919 begonnen. Für die imn Geschäfts⸗ betriebe der Kitma Altmann 4. Vogel betzründeten Perbindlichkeiten haftet die Gesellschaft nicht. b. auf Blatt 412 die Firma Bernh. Flein Nochf. Inh. Paunl Schmidt in Coewig und der Kaufmann Oswald Daul Schmidt dort als deren In haber. Angegebener Geschäftszweig: Der Fort⸗ betried des schon früler unter der Firma Bernh. Klein in Coswig bestandenen, bisher nicht eingetrasenen Handels mit Kolonialwaren, Landesprodukten und Sä⸗ mereien. Kötzschenbrodg, den 12. September

1919. Des Aatsgercht.

Kose mh. 596

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35

ist bei der Firma S. D. Steckel.

Koschmin hente folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Kuschmin, den 28. August 1919. Das Amtsgericht.

Koschmtn. [59685] In unser Handelsregister Abt. K ist beute bri der unter Nr. 67 eingetragenen Firma A. Glock, Koschmir, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Koschmin, den 11. September 1919, Das Amtsgericht.

Krotoschim. In unser delsregister A Nr. 302 ist die Firma „Isnaey Minta, Rozdra⸗

[59688]

heute eisgetregen worden:

worden.

Langensalgs, am 30. August 1919.

—— ——

Lauenstein, Seachzen. [59690] Auf Blatt 185 des Handelsregisters ist

irma T. S. Himmel Söhne, Geselschaft mit beschränkter Has⸗ tunn, in Derf Pärchstein (Bez Drelben). Der Gesellschaftsvertrag iit am 5. September 1919 abgeschlossen worbden.

Segeastand des Unternehmens sind die Füenen und der Vettrieb von Filz,

Die F

Wmaren und Bedarfsartikeln sowie Handelsgeschäfte aler Att.

Has Stammkspital beträgt zwanzig⸗ taustnd Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaefmann Carl Pustev Georg Dimmel und der Fabrikant Fritz Hellmut Dimmel, batde is Dorf Bärenststn (Oet. Oresden). Die Wertrerzturg der Pesszschaft steht jedem der Geschifisführer selbtänbig zu. Zanenßein (Ba.), den 10. Septemder

1919.

Das Amtsgericht. ELehe. [59691] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 332 die Firua Sbharles Winkler, Irhaber Taufmann Charles Winkler in Lehe. eingetragen worden. Lehe, den 6. September 1919.

Das Amtsgericht.

Loishtig. [59692] Hie auf Blatt 260 des biesizen Handels registers eingetragene Firma Moritz Bogel in Lsisniz ist erloschen. Lreisaig, den 11. Beptember 1919. Das Amtsgerieht. [59703,

Leunep. eingetragen.

Im Handelsregister ist worden: 1) Oie Firma Zimmermanng & Co. in Lütteinghansen und als deren In⸗ haber Gustav Albert Zimmermenn und Okwto Zimmermenn, beide Fabrikanten in Remscheid. Offene Handelsgesehschaft vom 1. Seytsmber 1919 ab. 2) Zu der Firma Meißuer & Her⸗ berg in Hückegwsgenn Die Wesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesell schafter Ernst Herberg daselbst. 3) Zu der Firma Pilger & Wülster in Lüttrinzhauen: Der Bankbeemte Ernst Waldeck in Lüttringhausen ist in die Gelellschaft als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter einzetreten.

Lennen, den 5. September 1919.

Amtsgericht.

Loeobschütz. [59693] Ju unser Handelksregister B ist bet Ne. 11, Fama Lesbschützer Nähr. mittelvabritk (Bener und Reichsgraf von Ogbersdor;) Seiillschaft mit beschrärktter Haftteng, Leobschütz, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Wawersig in Leobschütz ist Prokura erteilt. Er kann mit je einem der Geschäftsführer zusemmen die Gesellschaft verteeten. 1 H.⸗R. B 11. Amtsgericht Leobschütz, 12. 9. 1919.

Lesum. [59694]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute etngetragen worden die Firma Joh. Murken in Burgdamtm und als deren Juhaber Zigarrenfahrikant Johann Murken in Burgdamm. Lesum, den 11. September 1919.

Das Amtsgericht.

ELimbach. Sachaen. [59696] ABuf Blatt 897 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma M. Paul Müller, Maschinenfabrit in Limhach, und deren Inhaber der Maschinenschlosser Max Pzul Muller in Limbach eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Maschluen, insbesondere Appretur⸗ maschinen. Limbach, den 9. September 1919. Das Amtsgericht.

ELimbackh, Sachsen. [59697] Auf Blatt 896 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Emil irbrich in Limbach und als deren

dessen Ehefrau, Martha geb. Hetder, zu Das Amtsgericht. Lippstadt eingetragen worden.

Lobehstein, Keuszs.

heute auf Nummer 72 die mang Ferdinand Jaeger mit dem Sitz in Lobenstein und als deren Inhaber der Ksufmann Heinrich Franz Hermann e Jaeger in Lobenstein eingetragen worden.

Bmhheim, betreibt daselbst 1 tzb. Hasch eine Warensgentur.

honte in Abt. A unter Nr. 1

Lippstadt. den 9. September 1919. Das Amtsgericht.

[59699] In unser Handelsregister Abt. A im Firmna Per⸗

Lobenßein, den 6. September 1919. Das Amtsgericht. Lorach, Hessen. [59701]

Bernhard Hasch zu Pofheim, Kreis unter der

outrag in unfer ö“ wurde 4 vollzogen.

Lorsch, den 13. Geptember 1919. Hessisches Amtsgaricht.

Leslau. [597021 In unserm Handelsregister Abr. A tr. 92 ist heute das Erlöschen der Firma Johann Zirlastah und Thomas Schramek, Herrenartikel, Luglau. eingetragen. Amtsgeticht 298lang, dern 16. 9. 1919.

Nagdehurg, 1 [59704] In das Haadelsregister ist heute einge⸗

roih“, bier, unter N. 1484 der Ab⸗ teilang A: Die Eesellschaft ist aufgelöst. Der disherige Gesellschafter Rudolf Brü⸗ nicke ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) Bei der Firma „Magdebuovger Berswerke⸗Reiten⸗Gesegkschafe“, hier, unter Nr. 20 der Abteilung B: Dem Robert Sculte in Rödlinghausen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Fe ist in Gemein⸗ haft mit einem Vorstandsmitglied zur ertretung der Gesellschaft ermichtigt. 3) Die Firza „Fricarich KsC, Ge⸗ sellschaft niit bescränkter paftung“ mit dem Sitz in Mazdoburg (früber Berlin), unter Nr. 523 derselben Abtei⸗ lung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Industriebedarfsartlkeln und mit Zuckerwaren. Das Stammkaptia! der Friedrich Koch und die Ehefrau Kathe Koch, ge?. Lebegott, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesehsczatt mit beschränkter Haftung jt am 27. März 1909 errichtet und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 4. Jull

rap

beiden Geschäftsführer steht die selbständige

Bertretung der Gesellschaft zu. Magdeburg, den 12. September 1919 Das Amtsgericht A. Pbteilung 8.

Hannheim. [59706] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗-Z. 15, Firma „Beskaufsvrrein Süd⸗ deutscher Kaitwnerde Sesellschaft mit besaräsktes Hasftung weinnicbeslassung Maurhein“ in amheim als Zweizsiederlafsung der Firma „B⸗laufsverala Saädbeutscher Kalkwaeeselschaft mit bes-rähkter Haftung in Srachlal“ in Bruchfal wurde heute eingstragen: 8 Karl Kanfmaun, Kaufmann, Bruchsal, ist als weiterer Geschäftsführer bestelt. Mauahrim, den 9. September 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.

Hannheim. [59708] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 36, Firma „Unionwerke Aszten⸗ zeselschaft Maschinenfaheiken“ Manngeim, wurde heute eirgetragen: Die Prokurag des Max Poetsch und die des Friedrich Hoyler ist erloschen. Maunheinm, den 10. September 1919. Bad. Amisgericht. Re. I. AHahnhkeim,. Zum Handelsregister B Band XV O. Z. 41 wurde heute eingetragen: Firma „Obtrrheinische Waren⸗Ver⸗ triebs⸗Wesellschaft mit beichräukter aftung“ in Mannheime, Collinistraße

tragen: 1) Bei der Firma trdinand Hitze

und 1. Kugust 1919 gendert. Jedem der

in Beunchsal.

in

1597057

Harggrabowu. [59710] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 76 bei der Firma Kaufhaus Martin Heymann, Marggrabowa, am 5. September 1919 folgendes eingetragen: „Die Firma ist geändert in: Sorti⸗ mentslager Martin Heyzmann.“

Marggrahowa, den 5. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Nayen. t [59714] Im Handelgregister A ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschft „Gebdrüber Wläser“ in Mauea heute folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Franz Langen⸗ feld, Kaufmann in Mayen, ist alleinger Inhaber der Firma. Mayen, den 4. September 1919. Amtsgericht.

Hergentheim. 159712] In das Handelsregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen ist heute bei der Firma „Bad Mergentheim Attiengesenschaft mii dem Sitze in Mergentheim“ einge⸗ tragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. Fugust 1919 ist beschlossen worden:

1) Die Stammaftiondre (Besiper ber Stammaktien Lit. 4 Nr. 1—– 1000) zur freiwilligen von je einer von zwei Akiten zur freien Verfügung der Ge⸗ sehlsschaft aufzufordern und das Prund⸗ kapital um den Betrag der Stammaktien Lit. A, die auf Grund dieser Auftorderung nicht eingereicht sind, durch Zusammen⸗ legung der nicht eingereichten Btamm⸗ aklien Lit. A im Verhältnis von 2:1 zwecks Abschreibungen und Rücklagen herabjusetzen. 8 2) Das Grundkapitsl im Falle der Zu⸗ sammenlegung nach Ziffer 1 durch Aus⸗ gabe der entsprochenden Anzahl Inhsber⸗ aftien zu je 1000 um bis 2 000 000 Mark zu erhöben.

Den 11. September 1919.

Württ. Amtsgericht Mergentheim. Amtsrichter Elben. Mergentheim. [59711] In das Handelsvegister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Fricbrichshaler Brunnengesellschaft mMit beschründter Sastung C. Ovpel & Co. mit dem Sitz in Mergestheim

eingetragen worden:

1) Die Firma ist geändert und lautet C. Sbpel & Ko., Bruanengesell⸗ sschaft mit beschräukter Hastung.

2) Dutrch Beschluß der Gesellschafts⸗ verseommlung vom 26, Jult 1919 ist das Stemmkopital der Gesellschaft um 300 000 erhöht worden.

Den 11. September 1919. 8

Amtsgericht Mergentheim. 8 Amtzrichter Elben. 8

—’’Fngeernengnnne

Mettmann. [59713] In unser FKandelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 266 einge⸗ teaenen Firms Kovalwerke Wilhelm Kocherscheidt zu Mettmann nochge⸗ tragen worden: B 8 „Die Einlage des einen Kommanditisten ist berxabgesetzt worden.“

Mettmans, den 11. Sevptember 1919.

Das Amtsgericht.

..———

Mittelwalde, Sehleg. [59715]

Im Handelsregister A bei der unter Nr. 18 eingetrogenen Firma Jos. Exuner in Miztelwalde ist heute eingetragen worden, doß der verehel. Kaufmann Helene Exner, geb. Schneider, in Mittelwalde Prokura erteilt ist.

Mitselwaide i. Schlesien, den 5. Sep⸗ tember 1919

Daz Amtsgericht.

Verantwortlicher Sbriftleiter J. V.: Weber in Berlink. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerins in Berlin,. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering! in Berlin.

tr. 28. Gegenstand des Unternehmens ist: Import und Export von Rohstoffen,

nhaber der Kohlenhändler Emil Robert

„Ora“⸗Farbbandfabrik Dr. Otto

zewo“ und als deren Inhaber Kaufmann

Halb⸗ und Fertigfabrikaten 88 die In⸗ dustrie. Das Stammkapital beträgt

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unt Verlaasanstalt Berlim, Wilbelmstrase 32.

Friedrich in Limbach eingetragen worden. 120 000 ℳ. Geschäftsführer ist Franz (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 71 A u. B4

ꝛburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

örs, den 29. August 1919. Das Amtsgericht. . ster, Wesetf. [59718] unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1154 die Firma „Ro⸗ Ehes e Klawonn & Co, Kom⸗ gesehschaft, Münster i. W. ogen worden und als persönlich der Gesellschafter der Kaufmann mar Klawonn in Münster i. W hahl der Kommandisten beträat 3. Pesellschaft hat am 20. Kugust 1919 en. 3nster. den 2. September 1919. Das Amtsgericht. sSterberg, Schtes. [59719] unserem Handelsregister A ist heute Nr. 131 die Firma Kar! Güttler. und Paplierhandiung zu Mün⸗ rg, und als deren Inhaber der ündoler Karl Güttler daselbst ein⸗ worden. eg. Schles., den 11. Sep⸗

Amtsgericht.

itten. [59720] unser Handelsregister A ist beute ima E. Kuoche, Nastätten, deren er der Kaufmann Eugidius Knoche

tätten ist, unter Nr. 20 eingetragen;

hätten, den 21. August 1919. Das Amtsgericht.

[59721] randensengg, Meckl1b. unser Handelsregister ist beute die Handelsgesehschaft „Großhand⸗ in Rohtabaken und Tabak⸗ ten, Import, Neubrandenburg gt. Gebharbt“ hier eingetragen. ksellschatter sind die Kaufleute Atno und Adolf Gebbardt, beide bier. lesellschaft hat am 30. August 1919 en. brandenburg, den 10. September

9

2—

urg, Donaw. [59722] Karl Herzog Maschinenfabrik gen. Inh. Hugo u Alfred Offene Handelsgesellschaft seit bruar 1919. Gesellschafter sind und Alfred Laub, Kaufleute in gen. bisherige Firmeninbaber Otto wurde als solcher gelöscht. sburg, Douam, den 3. September

imtsgericht Registergericht.

ürg, Donau. 2 Oelaühse Nördlingen Nietzer mold. Unter dieser Firma be⸗ der Fabrikant Friedrich Nietzer in gen und der Fabrikant Viktor in Bopfingen eine Oelmühle in hhandelsgesellschaft selt 1. Sep⸗

burg, Donau, den 5. September

utsgericht Reglstergericht.

adt, Holstein. 59724] user Handelsreatster A Nr. 18 ist ei der Firma „Gebr. Hoff, Neu⸗ Holst.“ folgendes etugetragen Kaufmann Max Hoff in Neustadt ist Prokura erteilt.

tadt i. Holst, d. 5. 9. 19.

Das Amtsgericht.

berg. [59149] Gandelsregistereinträge.

14. September 1919 wurde ein⸗

Ria“ Vereinigte Hopfenhandels⸗ waft mit beschränkter Haftung 4% Hauptntederlassung in Saaz geiansederlassung in Nürnberg. Ge sellschaftsverirag ist am 21. Mai d 6. Juni 1919 errichtet; eine dc wurde beschlossen am 9. August ie Gesellschaft ist auf die Dauer ahren errichtet. Gegenstand des mens ist der Handel mit Hopfen, 9₰ und einschlägigen Artikeln im Auslande für eigene und fremde dg sowie die Uebernahme und Aus⸗ Kommissionsgeschaͤften in

[59723]%

kaufsstellen und Zwe gaiederlassungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträagt 636 000 Kronen. Vertretungs⸗ berechtigt sind je 2 Geschäftsführer. Die Firmenzeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zum vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Firmen⸗ wortlaute ihre Unterschriften beifügen, und zwar wenn sie nur Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatze. Als Geschäftsführer sind bestellt: Anton ChristlIl, Viktor Danzer, Otto Zuleger und Ernst Bondy, alle Hopfenhändler in Saai, und Haus Pompl, Hopsenhändler in Nürnderg. Kolleffivprokura ist ereilt dem Hopfenhöndler Alois Utschig in Saai

2) N. Fuchs Möbe⸗ & Aus⸗ stattungsgeschäft in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Hrmann Sklarek is gestorben. Das Gschift wird von Nathalie Sklarek, Kaufmannswitw⸗ in Breslau, unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

3) Carl Zimpell & Sohn in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich am 30. September 1918 aufgelöst. Das Ge⸗ schaäft in mit allen Forderangen und Ver⸗ bindlichkeiten in den Alletnbesitz des Gesell⸗ schafters Georg Zimpell übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibft.

ist

4) MedicinalProgerie Wistelsbach Dr. C. Soldan i0 Nüonbera. Die Firma ist geändert in Dr. Garl Soldam

5) Wolf & Fleischmanng Grselschaft mit beschrankter berg. Michael Wolf ist nicht mnehr Ge⸗ schäftsfübrer. Ladwig Fleischmann ist nun alleinsger Geschäftsführer.

6) S. Zucker in Nüenberg. Der Diplom⸗Ingenieur Leopold in

Heimann Nürnberg ist als weiterer vertretungsbe rechtigter Gesellschafter zin die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Josef Häring in Nürnberg ist Poksra erteilt.

7) Baustoff. Viatten⸗Großhand⸗ lung Heym Co. in Nürnberg Die Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Fiema erfolgt nunmehr durch beibe Gesellscha ter gemeinsam.

8) Alois Pemsl in Nürnberg. Luit⸗ poldstraße 10 ter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Alois Pemzl in Nürnberg den Großhandel mit Svitzen. 9) J. Kindshuber in Nüruberg. Die Firmaz ist erloschen.

10) Kourad Moser in Roth. Dem Kaufmann Georg Stockmeier in Roth ist Prokura ertetlt.

11) Am 4. September 1919 wurde ein⸗ gettagin: „Jweg“”“ Interuationale Waren⸗Export⸗ und Import Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft ist errschtet mit Vertrag vom 25. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗, Durch, und Ausfuhr von Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, technischer Pro⸗ dukte, Waren jeder Art, di⸗ Verarbeitung von Rohstoffen aller Zweige sowirn die gewerb⸗ liche Verwertung aller erworbenen Schotz⸗ rechte. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll sich nicht nur auf den Abschluß, sondern auch auf die Vermittlung vorgenannter Geschäfte erstrecken. Zur Eereschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Uaternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternesmungen zu beteiligen oder deren Berwertung zu übernehmen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 3 Jahre, von 1. Januar 1920 an, also bis 1. Januar 192;, festgesetzt. Wird nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit von einem der Gesellschafter mit eingeschriebenem Brief g kündtst, so läuft die Dauer auf je 3 weitere Jahre unter den gleichen Bedingungen fort und so jeweils in gleicher Frist und Form. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: Eigen Seeger, Ingenleur in Nürnberg, Karl Lebeau, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Wund Richard Cappel, Großkaufmann in Mannhetm. Jeder Geschäftsföhrer ist gemeinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur kurch den „Deutschen Reichs⸗

anzeiger“. 12) Chemische Werke wesrg

von dieser Art, zu diesem Zrecke die me und Fortführung der bisher

Haftung in Nürn⸗

beträat 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Regterungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Richard Hinz zu Berlin⸗Friedenau und der Kaufmann Hermann Bach zu Berlin⸗ Temvpelhof. Die⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger.

Nürnberg, den 6. September 1919.

Amtsgericht Reaistergericht.

OfFenburz, Baden. [59726] Handelsregistereiatrag Abt. A Bd. I O.-Z. 308 Firma Georg Hege, Appenweier —: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 12. September 1919. Amtsgericht.

Opiafen. [59727] Ins Handelsr’gister B ist bei Nr. 27, betreffend die Färberri Alb. Römer G. m. b. H. in Opladen am 5. Sep⸗ tember 1979 eingetragen: Artik ! 4 des Gesellschaftsvertrags hat solgenden Z satz erhalten, und zwar am Schlusse: „der mierweise Betrieb solcher Urternehmungen und die meeiweise Ueber⸗ lassung eigener Betrtébe an solche. Als Unternehmungen gelten auch Betriebs⸗ gemeinschaften.“ Ferner sind Artikel 12 Satz 2, Artikel 15 und 16 und die Schluß⸗ worte d⸗s Arutkels 17 abgeändert. Auf den Beschluß der Gesellschafter vom 12 Jun 1919, Reg.⸗Nr. 914, wird Bezug genommen. Amtegericht

Oranisnburcg. [59728] Iun unser Paadeler’gister Abteilung A ist heute unter Nr. 66 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Abolph Nebe“ mit dem Sitze in Oraniendurg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Des bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Erich Kley ist alleiniger Jahaber der Firma. Oranienburg, den 3. September 1919. Amtsgericht.

yladen.

nbu [59729] „In unser Hanudelzsregister Abteilung A ist heut⸗ unter Nr. 168 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Gebr Primke“ mit dem Sitze in Hohen Neuendorf ein⸗ getragen worden.

Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Primke, 2) Buchdrucker Georg Primke, beide in Hohen Neuen orf.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1919

begonnen und betreibt eine Buchdruckeret

nebst Zeitungsverlag.

Orautenburg, den 5. September 1919. Amtsgericht.

Ostrowo, Kz. Posen. [59730]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden:

Nr. 400. Firma Antoni Kordon,

Ostowo. Inhaber: Bäckermeister An⸗

tont Kordon, ebenda. 8

Nr. 402 Jozef Zwierzyski, Ostrowo.

Inhaber: Sattlermeister Jozef Zwierzyski,

Ostrowo.

Ostrowo, den 6. September 1919. Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. PoseRn.

„JçJa unser Handelgregister Abtelung A

ist heut⸗ unter Nr. 403 die Firma

Wladyslam Boas⸗cki in Ostrowo und

der Kaufmann Wladistaw Bogackt in

Ostrowo als deren Inhaber eingetagen

worden.

Ostrowo, den 10. September 1919. Amtsgericht.

[59731]

. [59735] Auf Blatt 216 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ferbv. Weise & Söhne in Pegan betteffend, ist heute das Ausscheiden des Peitschenfabrikanten Friedrich Carl Weise in Pegau infolge Ablebens sowie weiter eingetragen worden, daß Clara Franziska verw. Wetse, geb. Herberih, in Pegau in das Handels⸗ geschaft eingetreten und daß sie von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Pegan, den 4. September 1919.

Das Amtsgericht.

Perine. [59733 In das hiesige Handeleregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 257 die Firma „Marlia Schüͤune in Peine“ und als deren Inhaber der Hrogist Martin Schöne in Peine beute eingetragen.

Böhner Gesellschaft mit beschräkter Hastung Nürnberg⸗Doos in Nürn⸗

8 5

Peine, den 8. Sepiember 1919.

Wilbelm Kupferschmidt in Peine,

3) unter Nr. 260 die Firma „August Vehmeyer in Peine“ und als deren In⸗ haber der Bäaͤckermeister August Veh⸗ meyer in Peine,

4) unter Nr. 261 die Firma „Carl Hoffmaun in VPeine“ und als deren Jn⸗ haber der Kürschnermelster Carl Hoffmann in Peine,

5) unter Nr. 262 die Firma „Wil⸗ helm Flohr in Peine“ und als deren Inhaber dee Kürschnermeister Wilhelm 888nn in 1 hg

unter Nr. 263 die Firma „Christo Behrens in Peine“ und als 88 haber der Bierhäadler Christopf Behrenz in Peine,

7) unter Nr. 264 die Firma „Josef Heimann in Peine“ und als deren In⸗ haber der Privatmann Josef Heimann in Peine,

8) unter Nr. 265 die Firma „Ernst Bockemüller in Veine“ und als deren Jnhaber der Kaufmann Ernst Bockemüller in Peine,

9) unter Nr. 266 die Firma „Karl Lüttgerding in Löhrum“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Lättger⸗ ding in Vöhrum

Peine, den 10. September 1919

Das Amtsgericht. I. Peine. [59732]

In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 267 die Firma „Ernst Kemanitz in Vetne“ und als deren Inhaber der Bandagist Ernst Kemnitz in Peine heute eingetragen. Her Eheftau des Bandagisten Ernst Kemnitz, Hedwig geb. Baltzer, in Peine ist Pro⸗ kura erteilt.

Peine, den 11. September 1919.

Das Amtsgericht. I.

Pirna. [59736] Auf Blatt 582 des Handelsreaisters für den Stadtbairk Pirna ist heute die Firma „Santitätshaus Frauenheil“ Hermann Radel mit dem Sitze in Virna, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung, und alsz ihr Inhaber der Fabrikbesiger Hermann Karl Gottfried Rudel in, Dresden ein⸗ getragen worden. Geschäftsraum: Garien⸗ stiaße Nr. 10. Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren, Bandagen, Zelluloldwäsche, Hosenträgern und pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten, Krankenmöbeln sowie Vertrieb von Weinen. Pirna, den 10. September 1919. Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [59739] JIn das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Selt⸗ mann & Ihle in Plauen, Nr. 352 4¼: Dem Kaufmann Paul Hermann Lenk in Plauen ist Prokuta erteilt. b auf Blatt 3525 die Firma Jo⸗ hannes Meichssner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Con⸗ stantin Meichssaer daselbst. c. auf Blatt 3526 die Firma Karl Graf in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Bruno Graf daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu b: Ver⸗ tretungen sowie Kommisstons⸗ und Exvort⸗ geschäft; zu c: Fabrikstion von Sp tzen und konfektionierten Weißwaren. Plauen, den 12. September 1919. Das Amtsgericht.

Polsdam. [59738] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 492 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „H. A. Koeppen & Sohn“ mit dem Sitze in Potsdam ist durch das Ausscheaden des Gesellschafters Olto Koeppen infolge Todes aufgelöst; die Firma ist auf den Kaufmann Felix Schulze in Potsdam allein übergegangen, der sie unverändert weiterfühbrt. Dem Kaufmann Wilhelm Piesel in Potsdam ist P okura ertetlt. Potsdam den 8 September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Queriugt. [59742] Ja uner Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma A. E Barisch, Rotzleden, ein⸗

Das Amtsgericht. 1.

Egeiragen:

haftenden Gesellschafter ermächttgt.

begonnen. Querfurt, den 6. September 1919. Das Amtsgericht. Querfart.

Ja unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma C. Fettz Pfaff Roßleben vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Querfurt, den 6. September 1919.

Das Amthgericht.

Quedlinburg. [59741]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 552 die Firma Feiedrich Kron⸗ berg, Pferdehandlung in Quedlin⸗ burg, als deren Inhaber die Witwa JFohanne Kronberg, geb. Schröder, in Quedlinburg und als Prokurist der Kauf⸗ marn Fritz Kronberg eingetragen worden.

Das Amtsgericht.

KRndeberg. 8 [59744]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 393 die Firma Franz Pletsch in Radeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Franz Pietsch in

Angegebene; Geschäfts weig: Handel mit Jandwirtschattlichen Maschinen und Feräten und Rrparaturwerkstatt.

Radeberg, am 9. Sept mber 1919. Das Amtzsuericht. Rndolfsell.

Zum Handelsregisier A O⸗Z. 220 wurde bet der Firma „JI ⅓¼ Beck n. Co.“ in Singen a. K. eingetragen: Dem Kaufmann Curt Kötteritzsch in Stugen ist Prokura erteilt.

Rabolfzell, den 9. September 1919.

Bad. Amtsgericht. I.

Rastenburg, Osüpr. [59746] Das bisher unter der Firme Hotel vdu Nord in Rastenburg eingetragene Handels⸗ geschätt ist von dem Inhaber Oskar Schi⸗ kowski an den Hotelbesitzer Rudolph Rennekampff veräußert, welcher es unt’r der Firma Norddeutscher Hos fortführt. Rastenburg, ben 4. September 1919.

- Amisgexicht. Rastenburg, Osupr. [597471 Das bicher unter der Firma HP. Maeckelburg in Dreugfurt uanter Nr. 78 eingetragene Handeltgeschäft (Kolontal⸗, Material⸗, Eisenwaren⸗ und Schankgeschäft) ist durch Erbzang auf die verw. Kauf⸗ mannsfrau Emma Maeckelburg, geb. Bombe, Herta, Elfriede, Helmutb, minder⸗ Iläbstge Geschwister Maeckelburg, in Drengfurt übergegangen, welche es unter

derselben Firma fortführen. Rastendurg, den 4. September 1919.

Amtsgexicht.

———

KRathenow. [59748] In unser Handeleregister Abteilung A

Nr. 465 ist bei der Firma Belau &

Lücke in Rathenow heute folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

(Radeberg eingetragen worden.

[59745]

Firma ist erloschen.

den 29. August 1919.

Rathenow, Amtsgericht.

8 [59753] Reichelsheim, Odenwala. Wühelm Joseph Witwe, Betty geb. Marx, von hier hat das von ihr unter der Firma W. Joseph betriebene Handels⸗ geschäft ab 15. August 1919 abgetreten an Leo Joseph und Hugo Sohn, beide dahier, welche das Geschäft vom gleichen Tage an als offene Handelsgesellschaft be⸗ treiben. Jeder der Genannten ist zeich⸗ nungsberechtigt.

18 ellebeimn⸗ Obd., 11. Septemder

Hessisches Amtagericht.

Reichenbach, Schies. [59754] der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Const. Kiesel, Nachfolger PVaul Jaeschkw von Reichenbach i. Schl. folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Paul Jaeschky. Der Sitz der Firma ist von Reichen⸗ bach nach Grestau versezt. Rreichenbach i. Schl, den 10. 2 tember 1919.

8 icht.

Amtsger

8

In unserem Handelsregister A ist bei

Die Gesellschaft hat am 1. September 1919

[597431

Quedlindurg, den 11. September 191y9.