1919 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

38 234843. 4 O. 7190. 19. 136615/6. Kl. 16a. 123623, 1236. 50994/21. 40981/23. 122016/2

Plakaten, Innendekorationen, Kalendern, Bucheinbänden, 82 Packungen, Briefbogen, Briefkassetten und ⸗mappen usw. 88 * 1“ 122522/26c. 121751/32. Kl. 34. 412 Waren: Briefbogen und Umschläge, Briefkassetten und 121551, 121552. Kl. 38. 1225 Briefmappen. 123184, 123185, 124834, 1259 ee“ 11““ 126635, 126638 126654, 130 ⁄1 130379. 122247/39. 40597/41. Kl.

4 1919. Robert Otto und Werner Otto, Berlin, 34. 8 34835 1 16/5 1919. Fa. Angust Osterrieth, Frankfurt a. M. 40625, 41191, 41658, 42960, 449 47601, 47602, 50942.

Friedrichstr. 131. 29/8 1919. . 29/8 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten. 7 Kl. 2. 40365, 42534, 125440. Kl Haus⸗ und Küchengeräten. Waren: Kleiderhalter, Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. 122230, 139882. Kl. 13. 12219

Kleiderträger, Kleiderbügel, Hosenträger. ö“ 8 123329, 123330. 132765/22a. 412971 b 5/5 1919. „Drofan“, Fabrikation & Vertrieb feiner 38. 234844. 2 123355/26a. 121978/34. 262. 3 v““ kosmetischer Artikel, G. m. b. H., Berlin. 29/8 86 1 Kl. 2. 39785, 123560, 124119, 1253 3 127450/3 b. 42610/5. 12312] 1 1“ 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb feiner 8 8 129708/9 b. Kl. 11. 126327, 1275 13˙5 119 Fa⸗ 11“ kosmetischer Artikel. Waren: Mundwasser, Zahnpasta. t 1 42139, 122057, 1220 vrn Wiengge11 v““ 8 3 122809/16 b. 122081/20 . 136923/2 Geschäftsbetrieb: Räucherei⸗ 34. 234836. D. 111 1919. Oertge & Co., Worms a. Rh. 29/8 11“ 1 8 Ier . Waren: Fischräucherwaren aller 8 8 86 11e“ S 1 1 8 19718 128492 128 80/0 1238 er Brzugspreis beträgt viertetjährlich 12 ℳ. 1 * 8 Art, insbesondere geräucherte Aale, I. 8 1 L9. trie b: Tabat⸗ unb⸗ Zigarettenfabrit. 42718, 123422, 123608, 12386 Aße Postanstalkru urh 8* egh ag. 2 1 —— Bücklinge, Flundern, Makrelen und 28 8 2 3 1 ZZ X.“ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 9 8 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstabholer 1’“ 8 F72 S . ℳ, 5 vr r Einheitszeile 1,50 ℳ. 1 ““ 8 372. .““ 1 5 velseeehee5 em mird au igenpreis rin Teuer 88 auch die Geschästsstelte SW. 4. Wilhelmstraße 32. L1I“ nre

Seelachs. 1 3 [ 1 3 4 8 11“ 2 2 B1“ 38. 234845. P. 16372. 122379/10. 129710/11. Kl. 14. 3917. - I11“ 8 39818, 40485, 46014, 46015, 4800 Einzelne Kummern kosten 25 Pf. Geschästsstelle urs Reichs⸗ und Ztaatganzeigers,

123267/16a. Kl. 16 b. 39977, 1222 . 1 Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. 122568, 132762. Kl. 17. 1244 ö6“ ——. 85 1

n Egen 6 5 8 8 1 r 2 8 Donaumor- gen b88eh a s. 122901, 1228 2 1 Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch den 17. September, Abends.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo

B 46674. Kl. 25. 122091, 12200 Ppostscheckkonto: Berlin 4 122984/26a. Kl. 26c. 40669, 1257] ——————V—OY’V——— —— 1821. 1919.

1228

6 8 8 1G 8 1 Kl. 26d. 40386, 40426, 40859, 427 8 11A11“ flicht 2/7 19 b 8 2 8 8 ZTEE“ 8 8 3 43107, 131663. Kl. 38. 40397, 12250 8 Verpflichtung zur Entricht 2 12/7 1919. Fa. L. M. 8 882 SSS 8 8 2 1 r. Wilhelm Pfaff, Reichenbach b. Lahr 122937, 122991, 123112, 123369, 12530 1 4 12 8kgeder I1“ angemeldeten Verhältnisse (Abs. 1 und

dᷓrwb V i. B. 29/8 1919. 125517, 126469. Kl. 42. 51494, 619 Deutsches Neich. Für die im Inland hHer en . Zündwaren bat der Herfteller, a dünehen - g 12 Woche eine Berichtigung oder

Baginski, Berlin. 29/8 bu; 8 8 S 88 9 b Vittsbetrieb: Fa (¶.; E” 8 ET1“ 2 sch äaftsbe 1 rie b: Zigarrenfabriken. Waren: 126562, 130747. Zündwarensteuergesetz für die vom Ausland eingeführten Zündwaren der Einbringer die B 8 Zei Aufnahme der Zündwaren in ein Zündwarensteuerlager § 14

brikation und Vertrieb von * 88 Z2128 8 Zucker⸗ 7† L““ 42663, 140885. 122743/6. 131040790⁄h V 4e58 x 1b Erneuerungen. 8 8 9 b. 122053, 18118. 128 ³⁷% Bekanntmachung über Ausnahmen von der Verordnung über 11) geht die Vexpflichtuͤng auf den Niederleger über. Jeder Wechsel im Besitz eines auf die Herstellung von Zünd⸗

1. 16. 87312/10. 8 46516/13. Kl. 16a. 40724, 12739090 die Genehmigung von Ersatzlebensmitteln vom 7. März 1918. älli 1 vear fen Vefs⸗erachänt der Steuerbehäke 5. 2. 16. 91221 123002/16b. 122158/17. 128327/‚2 Aufhebung eines Handelsverbots. 11““ Fegeö v3Zb ieb nicht b b 1 die den Betrieb n elbst leiten, haͤben der

17. 31054/23. 126361/23. 122818/26a. Kl. A. 8 § ˙5 5 2 1bg 18. 35251/23. 123425, 123426, 124193, 124233 Für im Inland hergestellte Zündwaren ist die Zündwarenstener Steuerbehörde diejenigen Personen zu bezei Betri 19. E“ 1 124360, 124418, 124629, 1262020 Erste Beilage. b 8 entrichten, sobald die Zündwaren aus den Räumen 5 Heüetene leiter in ihrem Namen zu handeln befugt die ass B eGöüese. 48688/29. 123846/62.. 122763880 Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.. bes ehe 2 vn Zündwarensteuerlagern 11) in den freien Verkehr b 8. d8 diesem Gesetze für den Beiriebsinhaber gegebenen Vor⸗ 19. 119010/13. Kl. 38. 122725, 123371, 1244 Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 180 und ür die dügeg ansland eingehenden Zündwaren ist die Ste den Betresleitere ee ene dectestgen im 8 20 S.48 2 asch fer uer

eI. 22 9485 6“ 127747, 129824. Kl. 42. 450 19. ar. 22b. 119482, 119483, 13626 öö“ Reichs⸗Gesetzblatts. Nneben dem Eingangszoll und zugleich mit diesem zu entrichten. Wird Lagerung der ferti 7 1 122020/26 e . 127880/2. 121850/3dæ. 122777/6.39971 Preußen. G die E111“ ae. efsgebeng nicht erhoben, so ist ertigen Zündwaren; Buchführung Kl. 13 39787, 122804, 133328. Kl. 10 Ernennungen und sonstige Personalveränd Jhacchter i Eintritt in den freien Verkehr des Inlandes zu ent⸗ Fertige unversteuerte Zündwaren dürfen nur in d 1 131105/3a. b 40325, 122810, 124372. 42803,1h Aufhebungen von Handelsverboten. Hast.ws . Räumen (8 12) gelagert Juͤn varenge renden neden angemeldeten 125002/266d. 130858/23. 125532/26 a. 41419/2 Fandelsverbot. 86 e Steuer Fiing der Züͤndwaren sind Anschreibungen zu führe 8 Se⸗ 88 8 1 e⸗

234837. F. 16993. 119341/36. Kl. 34. 40761, 41139. Kl. 37. 4037 Di 8 8 stimmung der Steuerbehörde entsprechend fzuß 126823/22a. 42073. Kl. 38. 40743, 40744, 4070 3 1 e steuerpflichtigen Zündwaren haften ohne R znali und aufzubewahren und den 8 81 1— Rechte Dritter für den Sönnen der V815 EEEE“ Beamten zugänglich zu halten find.

waren. Waren.: Kakao, Schokolade, Back und Zuckerwaren. 8

—,—

„nSEE ’L⸗ eo bo bo be⸗

2 .

als Wavenzeichen ges⸗

16868. 6/6 1919. Fa. Georg Dralle, Hamburg, Gr. Burstah 15. 29/8 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. Waren: Parfümerien und Seifen.

des Steuer⸗

V 1G 42809/26c. 42159, 45818, 123605, 123607, 123800 . 1 B 1 1 8 8 8 3 3 123865, 124946, 125685, 125982, 12798 WA“ G bönnen. solange deren Entrichtung nicht erfolgt ist, von der Steuer⸗ B auli ch e Einri chtu ngen zur S . . 129087/6. 131809/26a. 128389, 135515. V hörde mit Beschlag belegt und zurückbehalten werden. aufkommens bei F G Kl. 16 b. 122072, 123337, 126300, 6 126564 2. Kl. 6. 122834, 123900 .1.“ 132162, 132163, 132164, 132165, 132166, 123942, 123943, 126740, 12738330 Stundung der Steuer Die Zündwarenfabriken maü

16 1 ssen baulich so eingeri sein eine ständige steueramtliche Bewachung 86 das gene ctet, en⸗ 9

132167, 132168, 132169. 127320, 127510, 157511, 1279. 68 85 ] b . .““ 8 Deutsches Reich. 55* Die Zündwarenstener ist gegen Sicherheitsleistung bis zu drei in denen die fertigen Zündwaren verpackt und aufbewahrt ed. weh

121115/2. 128583, 134267. Kl. 9c. 122901, 12290 Moꝛm 41944/32. 8 124725. 125248/91. Kl. 11. 1250 v 8ö1“ onaten zu stunden. durchzuführen ist und daß die St 5 5 b⸗ 5. 3 . 11. 12 ndwa 8 2 ß die Steuerbehörde den der Herstell 132711. Kl. 16 b. 123392, 12419 3 Vo 8 8r 1 1 b 6e Verjährung der Steuer 1and de weiteren Verbleib der Zündwaren 1eencats der Srte ebar 124901/2. 39166/17. 8 8 Pi.nc 1ee-a8 125692,1286 e Di 4 88 1809 8 b Ansprüche auf Zahlung ader Eistattung 18 Steuer in 1 drch le t den Fabrikinhabern ob, auf Verlangen zur Erleichterun Kl. 3b. 135926, 138590. 123636, 123637, 123974, 127371,1275 % ie verfaffunggebende e⸗ Nationasversammlung hat einem Jahre von dem Tage des Eintritts der Steumpflreht ⁵) 8 sfrachung des Betriebz Wachräume für die Aufsichtsbeamten Eork 8 nerhalb d 5 8 Be

19/5 1919. Fritsche & Stolze, Chemnitz. 29/8 1919.

17/3 1919. James Franz, Hamburg, Bismarck⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren straße 40. 29/8 1919. Kosmetische Mittel.

Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Back⸗ und öööö 34. 234838. xT. 190149,

8

125492/38. 127618, 135860, 140805. 1449379 das folgende Geset beschlossen, das nach Zustimmung des der der Steuerentrichtung 1b. Der Anspruch auf Nachzahlung eines Die Beüb der Fabrikräume herzustellen.

44865/25. Kl. 34. 124111, 126761. Kl. 38. 1229 Reichsrats hiermit verkündet wird: hinterzogenen Betra j 3 stimmun üb schluß 65/25. .34. 124111, 126761. Kl. 38. 122 : ges verjährt in drei Jahren. 3 immungen über den steuerlichen Abschluß d 128191/2. 136315/2(666. 122964, 122965, 123720, 124799, 1271 8 Die Verjährung wird durch jede vah zufts 5. Räume oder die Zulässigkeit anderweiter Sicherungsmaß 8 rift

3999 92 00 8 9 . g rch j von der zuständigen Behörde R . gsm ßregeln trifft 12690/2838. 122196 51, 9b 142428712. o L. Abschnitt Allgemeine Vorschriften mwr Geltendmachung des Anspruchs gegen den Zahlungsvflichtigen der Reichsmintster der Finanzen.

22 12 1430555, 132397. Handlun v Kl. 18. 125388, 126171, 127834, 128339. I A1“ 1“ 8 Steuer a. 8 1111 128070/2. 122153/16 b. 11“ E1 8 1 efreiung von der Steue ; 8 g q6a 122615, 124315. 125141/25. öö1“ Hhnes Segtageie ühae⸗ geeeete ir recer spätestens 1ü“ 89 86 site dhen 111 werden, si .

l. 38. 126336, 126771. ““ 9 z 31. Meärz 1921 in Kraft treten muß, unterliegen die zum Zündwaren, die unter Steu 5 1 rieb stattfindet, ungusgesetzt durch Steuerbeamte zu 1. 39989/26 b. Kl. 32. 125960, bECö v Rehrauch .Frtas ahnee finer in die Reichskasse werden, hleiben von der 1“ öu“ 11“ 8 1u“ 8* sandigen 26150. 1 8 zenden 1 Zündwarensteuer). G G 5 4 4 gnete Aufsichtsmaßrege uordnen.

Kl. 3b. 45722, 49 124362/27. Kl. 6. 40081, 401 eüüemdweren im Re dieses Gesetes sind Bei der Ausfuhr von Zündwaren aus dem freien Verkehr findet Die Steuerbeamten sind befugt, di Rs n anzuorduen.

l. 3b. 47 49408. Kl. 20b. 126412, 1 8 b 2902/9f 126027 8 8 9 8 n eine Vergütung der Zündwarensteuer nicht statt. . k 2 e aäume, in denen Zünd⸗ 130515. v J 12264 b, 12768. I. Zündhölzer und Zandspänchen, ferner Zündstäbchen aus Stroh⸗ 8 wen hbergestellt oder aufbewahrt werden, solange sie geöffner sind 121999/4. 123449/25. 124091/27. 122086,92 b. 121810,58. 401686/38. 5 halmen, Pappe ober sonstigen Stoffen, Verpackung der Zündwaren und Bezeichnung des übllchen G 1. wird, zu jeder Zeit, andernfalls während der 135292/16c. Kl. 27. 124493, 124494. 8b b 88 u Zündkerzchen aus Stearin, Wachs oder ähnlichen Stoffen, Herstellers— n Geschäftsstunden, zu besuchen. Die Zeitbeschränkung fällt 127017/35. 125167/36. 19. 6 L11“““ Eeierterge 8 ö ir. 8— sie, um gebrauchs⸗ § 10 weg, wenn Gefahr im Verzug ist.

122844/23. 42818, 12834 262 171 ig zu werden, mit Zündmetall, t oder ähnlichen Teilen Steuerpflichtige Zündwaren der im § 1 Abs 2 Zi § 18

8 1 b b . tig . 2 Ziffer 1 und 2 Inne 8 1 2 123004/26 b. 126459/26c. 43599/37 18 S 8 1 Seseber Fgeabe Fuüsgece 1“ 8 genannten Art dürfen nur verpackt, Feuerzeuge nur bh wenn sie kei oene der der Steueraufsicht unterliegenden Räume dürfen Kl. 6. 121715,125921,127191. 41830/13. 122238, 302, 124025, 1279 8 ästeine und ündschienen aus Zereisen oder anderem Zünd⸗ mit einer amtlich vorgeschriebenen Bezeichnung versehen sind, aus den kiche⸗ Finrichtungen getroffen werden, welche die Ausubung der gesetz⸗ 41456/16 b. 124191/20 b. 40826/26c. 1“ 8 metahbe. Herstellungsbetrieben, den Zündwarensteuerlagern und dem Ausland ichen Aufsicht hindern oder erschweren.

123249/34. Kr. 38. 41421, 122662, 122769, 1221 b 1“ in den freien Verkehr des Inlandes gebracht werden. Die Art der 1— § 19

16/12 1918. Richard Bauer, G. m. b. H., Nürn⸗ 129387/17. 131292/38. 133018/40. 122851,122852, 12283, 123161, 1232 Verpackung und die Größe der zulässigen Packungen sowie die Art Der Betriebsinhaber hat den Steuerbeamten auf Verlan en die berg. 29/8 1919. Kl. 16b. 122199,,122200, 122201, 122202. 8 naae9- ECT11ö1“1“ Die Zündwarensteuer beträgt: 8 und Anbringung der Bezeichnung der Feuerzeuge bestimmt der Reichs⸗ Vorräte an steuerpflichtigen Zündwaren vorzuzeigen und jede für die Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 16. 126024/9f. 45696/16 b. 41031/26e. 88812. Kl. 1. für Zündhölzer, für Zündspänchen und für Zündstäbchen aus minister der Finanzen. Steueraufsicht oder zu statistischen Zwecken erforderliche Auskunft Fendeiteg ier Sperialr ksaren Emel b. 128268/6. Kl. 9f. 138686, 221114. 55319, 129214, 130742. Strohhalmen, Pappe oder sonstigen Stoffen 1 Sooweit eine Verpackung der Zündwaren vorgeschrieben ist, ist über den Betrieb zu erteilen. Ferner hat er bei den zum Zwecke Spielwaren, Turn⸗ und⸗Sportgeräte 127333/24. Kl. 38. 40893, 42121, 11 19. 125536/2. 42382/16a. Kl. 16b. 12230 2) in Schachteln oder anderen Behältnissen mit einem Inhalt auf⸗ den Packungen sowie auf den einzelnen Umschlietzungen der Zünd⸗ der Steueraufsicht und Abfertigung stattfindenden Amtshandlungen

3 123228, 124349. 124823. 123958/16c. Kl. 20b. 1227 von weniger als 30 Stück 2 Pfennig und mit einem waren (Schachteln oder anderen Behältnissen) der Name und Wänd. die Hilfsmittel (Wagen, Gewichte, Beleuchtung usw.) zu stellen und 88 1 7 Kl. 34. 121965, 122686, 124209, 125280. 122978. Kl 23. 41440, 1244 Inhalt von 30 bis 60 Stück 3 Pfennig für jede Schachtel ort des Herstellers oder eine bei der Steuerbehörde anzumeldende die nötigen Hilfsdienste zu leisten. 234840. N. 9620. Kl. 2. 127033, 127614. 145820/32. 53558/25. 41555/266æ. 123359,2] oder jedes Behältnis, Marke, die die Bezeichnung des Herstellers vertritt, anzugeben. Den Oberbeamten der Steuerperwaltung sind die auf die Her⸗ Kl. 38. 40313, 40314, 40431, 40510. Kl. 30. 133476, 155386. Kl. 34. 4079 b) in Schachteln oder anderen Behältnissen mit einem Inhalt Für Zündsteine und Zündschienen regelt der Reichsrat die Be⸗ stellung und den Verkauf der Zündwaren bezüglichen Geschäftsbücher 131555, 131947. 41091, 41635, 122175, 125281. 40470 von mehr als 60 Stück 3 Pfennig für 60 Stück oder einen dingungen der Ueberführung in den freien Verkehr. *und Schriftstücke auf Erfordern zur Einsicht vorzulegen. Kl. 16b. 122078, 122462. 122484/25. Kl. 38. 40161, 122858, 122859, 1237 Bie let habon 8 8 de nhe. üaic 1 8 8 § 20 44961/38. Kl. 42. 40611, 40695, 41242. ür Zündkerzchen aus Stearin, Wachs oder ähnlichen Stoffen v1““ st der Betriebsinhaber wegen Steuerhinterzi f 122755/25. 19. 127402 /2. 121907/8. 136680 0 2) in Schachteln oder anderen Behältni en mit 20 oder . 11 8 worden oder beschäftigt er Angestelle oder Eö“ 1 8 7n. 29/ 1919 8 121829/14. Kl. 16 b. 122646. 123388, 131616/13. Kl. 14. 39862, 1225 weniger Zündferzchen 10 Pfennig für jede Schachtel oder Herstellern von Nünbengfen und solchen Personen, die damit bekannt ist, daß sie wegen Hinterziehung, der Zündwarensteuer bestraft 5/5 1919. Lohausen & Co., Hamburg. E1“ 20/6 1919. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaren⸗ 123389, 129106, 129592. Kl. 26d. 39913, 125176, 125296, 125297, 1268801l jedes Behältnis, Großhandel treiben, können für die von ihnen hergestellten, aus in⸗- worden sind, so kann der Betrieb besonderen Aufsichtsn f. 1 28f „Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: fabrik, vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 29/8 40069, 40070, 40071, 40072, 40152 S CET1A““ (928658 bpbp) in größeren Packungen für je 20 Zündkerzchen oder ein ländischen Fabriken bezogenen und aus dem Ausland eingefü unterworfen werden. Die K SBeeen htsmatznahmen Zuckerwaren, Hustenbonbons, Zuckerwaren mit medika - . 2 288 8 8 Kl. 16a. 122345, 122643. 122865/2 ; ; en . ; usland eingeführten ö e Kosten fallen dem Betriebsinhaber zur Last. boo1“ 1919. 41301, 41302. 8 43887,/22a. 40049/23. Kl 26a. 1249 3. fs Bruchteil davon 10 Pfennig; Fedhes ee ess o“ Mitverschlusse (Zünd⸗ 21 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 123514/2. 125173/3d. Kl. 11. 40286, 124534. Kl. 26c. 122758, 1231 8. für Feuerzeuge 8 8 arensteuerlager) bewilligt werden, in denen die Zündwaren unver⸗ Die Steuerb 8 8 it B5 234833 N. 9622 Metallwaren, Lackierwaren, Spielwaren und Kurzwaren, 42009, 43169. Kl. 16 b. 42419, 122406, 123976/26d. al. 34. 40100, 41 a) nit Zündsteinen oder Zündschienen aus Zereisen oder anderem L“ werden dürfen. 11 n 0 ob S 8 küüh 8.. zu ö d. 02e. sowie Import⸗, Export⸗ und Kommissionsgeschäft. Wa⸗ 124548, 125494, 129314. 44367/26c. 8 125968/37. Kl. 38. 123614, 125 SZündmctalle zum Herstellerverkaufspreis Für die Bewilligung dieser Lager, ihre Einrichtung, für die Ab: Name und Wohnort des Herstellers angegeben 8 b 8i 66“ his zu 2 Mark das Stück.. . 0,50 Mark, fertigung der Zündwaren zu und von dem Lager, die Art der Lagerung mit der vorgeschriebenen Bezeichnung G e Se 8 1

H.xg 11“ Spiele und Spielwaren. Kl. 34. 44875, 124780. 42240,42. ö156. 1 N AFF 8 O 1“ von mehr als 2 Mark bis zu 5 Mark das und Hastung des Lagerinhabers sind, soweit vom Reichsrat nicht be. Zweifelsfällen behufs Prüfung der Herkunft der Zündwaren Proben 2 ¹ 8 I1

26-. 234831. v“ Blitzerol

2/76 1” 8 1 Motoer 1 S1⸗aa, Sehege⸗ 20,/5 1919. Fa. Carl Tölken, Berlin. 29/8 1919. 19 19. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Metallputzmittel.

5888SSSSS

Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Importgeschäft. Wa⸗ 8 ₰₰ 1““ ren: Puddingpulver, Gelee⸗ 8* 725 35. 3 234839. B. 35295. speisepulver, Süßspeisen, N 2 Backpulver, Stärke, Stärke⸗ präparate, Fleckenentfer⸗ mungsmittel.

26d-. 234832.

2222ö28böIöNS

*

8 8 Kl. 2. 43143 125850, 125922/7. 19. 41175/14. 127325/16a. 125263‧9 Stüͤ 1 l bvon 1 1 2348 C. 19235. 23 2 v 68 11AX“ sondere Bestimmungen erlassen werden, die für die Lagerung aus⸗

1 v““ öuö“ FTö B“ EEE 116“ 18 von mehr als 5 Mark das Stück 3,00 ländischer unverzollter Gegenstände gegebenen Vorschriften maßtebend. Keen esegsene. vih hes e. . Händl 1 122219,26 2223801191941, 125822 . fas jdes Feuerꝛeug;.. Den im Abs. 1 genannten Personen kann die steuerfreie, mit Feuerzeugen auf Ersorde P“ 29/8 1919. 1 8 g 2 Kl. 38. 124944, 19. Kl. 2. 41038, 122831. 43239 b) Pilatinselbstzünder für Gasglühlampen 0,30 Mark für das Lagerung von Zündwaren auch in öffentlichen Zollniederlagen unter schäftsbücher und Schriftstüce v. 8 öö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1Esgg8 11A1AX“X“ 130202⁄22a. 134080/27. gr 34. 21g Stück, 1 Wahrung der Inlandseigenschaft inländischer Zündwaren gestattet E1“ Zuckerwaren. 123478. 123000/14. 122399/16a. u““ E14131““ 8 c) Zündvorrichtungen 3,00 Mark für jedes werden. 8 Gebührenerhebung für steuerliche Ab fertigungen

20536. 122653/22 b. 41955/26a. Kl. 27. 122243, 15 9. 126494/6. 43479/11. 45090/16a. K.9h Bei Feuerzeugen ganz oder teilweise aus Edelmetall II. Abschnitt. Ueberwachungsmaßnahmen 1 § 22 1 8/6 191 9b G. . . Hembürs 1116A“ v 1 123894, 123895, 123896. 192417 wid ein Zuschlag von 10 vom Hundert des Ler,. Anmeldung des Betriebs und der Räume gabr ent iche vmhseecgeatzen ane hethentchen Anrtoftell in den 2978 Fa. G. & J. A. vonlo, H g. 1““ 1ee 41671, 123 öö erhoben; Zereisen od Wer Zünd erstell * hat an Wochentagen innerhalb der vfdentlichen Düenftfeasberestatdae b 119. 1 21966/36. . 38. 22373, 2669, 93/38. 2. für Zündsteine oder Zündschienen aus Zereisen oder anderem Wer Zündwaren herstellen will, hat dies vor Eröffnu iewe . 8 b Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabak, Tabak⸗ 122855, uu“ 1 IHsss⸗ . 19. 130643/23. 124029/26a. 125484 Zündmetall, insoweit 1 nicht in Verbindung mit einem Feuer. Betriebs unter Bezeichnung der Erzeugnisse, deren Hersffuns ges Gehhenneen. ET“ für sonstige Amtshandlungen fabrikaten und Zigarettenpapier. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, 123866, 123867, 124298, 124840, 124959, Kl. 34. 40529, 125115. zeuge gebracht sind, 0,10 Mark für je ein Gramm oder einen absichtigt ist, der Steuerbehörde schriftlich anzuzeigen und gleichzeitig bestimmt der Reichsminister”d 1 Fi eiträge erhoben werden dürfen, Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten, Zigarettenpapier. 124960, 125907, 126842. Kl 42. 37358. 19. 45929/2. 121955/20 b. 151234,32. Bruchleil davon. · 8 Feine Beschreibung der Betriebs⸗ und Lagerräume sowie der damit in . 111“ 8 49499. 6 .19. 123139/22 b. 40755⁄28. 124778/34. Dle höheren Steuersätze zu 1. und 2 treten nicht ein, wenn Verbindung stehenden oder unmittelbar daran angrenzenden Räume III. Abschnitt. Strafvorschriften 8 K. 31297 Kl. 6. 41104, 41972. 44338 /9c. 19. 134716/26 e. 1!deie angegebenen Stückzahlen um nicht mehr als 10 vom Hundert vorzulegen. Befinden sich die Betriebsräume an verschiedenen 1 Steuerhinterzi

““ 8 W“ 40016/9f. 42220/11. 121667/12. Kl. 13 19. 154394/4. öberschritien werden. Orten, so ist für jeden Ort eine besondere Anmeldung einzureichen.

122454, 123128, 124452. Kl. 14. 45421. § 3 § 13 Wex vorsätlich di § 23 1 3 2 22 2 . IS, 1 8 8 6 1öe6““ * 1 Ohnefu rchl u“ 188 Verlin, den 16. September 1919. 88 s Frihihass g e 20 pos⸗ Fdundert sash 8 Die Ftse hs⸗ ist enscstige An gben über die Ver⸗ zieht oher eis 1ea s h ests chen vöerreh fagtr 8 Secson aüdenn 1“ 55 Bu zer hen, in k 2 ungsart der Waren sowie gegen entspre F ädi 8 ; . W11616“X“ er 2 1 See. v Kl. MRieichspatentamt. Pg sind, die erst nach dem 25 September 1914 b big bergerichtet Hinterlegung von Proben der E Gütlchagh ung ff ded w Znghpare s6. eenter ietung mit einer Geldstrafe bestrast, 23366, 24001. 21755/37 Robolski. orden sind. der einzelnen Feuemeuge zu ver 1 mindestens aber g Kaet bor⸗ e

11““ 88. 1 1“ 1 8 1 8

8 E11“ 98 8. 5 Ke rb U 1. 28/9 1918. Fa. Carl Jul. Klein, Hamburg. 29/8 Kl. 36. 122116, 124294. Kl. 38. 40120]% 8 2 8 1 8 8 8 8 1““ 1““ k 8 11““ 1919. 40121, 40122, 40123, 40124, 40125- 8 G Mark botr

26/5 1919. Leipziger Kunstwerkstätte, Leipzig. 29/81⁄ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak 40 493, 41684, 122666, 124609, 129014, 1919. und Tabakfabrikate. Beschr. 130814. .

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Truck von P. Stonliewiez' Buchdruckerci G. m. b. H., Berlin SW., Bernburgerstraße 14