1919 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

nach wie vor meine volle Aufmerksamkeit. An ihre Lösung kann erst/ 2. Für die Bestellung von gewöhnlichen, Wert⸗ und Einschreib: Hunderttausende werden ihnen in nächster Zeit nachfolgen. Ein heit baßend er Frise Kirper wieder eußer Betrieß gosett werden *28 Flzeen Kassenscheinen 2 613 274 (Zun. 7. 638), Forderung Amsterdam, 16. September. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin dann geschritten werden, wenn über die vom Völterbund geplante paketen und Wert riefen sowie fur das Abtragen der Postanweisungen großer Teil der Entlassenen wird versuchen, wieder in der letzten müssen. . * mschlag der Knnalzechen nahm mir dem Günstizer. a. d. . vngorische Steaisverwaltung zus fili en Kaffenscheinen 9,27 , Ulechfei anf Wien 3,75, Wechset auf Schweit 48 65, vechsel internationale Regelung mehr Sicherheit bestehen wird.“ nebst den Geldbeträgen wird keine Gebühr mehr erhoben. Mit Arbeitsstelle beschäftigt zu werden. Sie wr en sich persönlich oder verhe VEEEEE wieder etwaß zu und brtrug arbeits⸗ 510 846 (Zun. 3600), andere Anlagen 1 124 4.,7 (Abn. 84 5,8) auf Kopenhagen 59,25, Wechsel auf Stockholm 66,25, Wechsel auf In der ersten Sitzung der Zweiten Kammer gab der Ausnahme der Eilsendungen und der Zeitungen kommt also Bestell⸗ schriftlich (durch Einschreibebrief, bei dem Arbeitgeber zur Wieder⸗ täalie 8 *8522 K-e Kanalversand leidet immer noch unter Verpflichtungen. Attienkapital 210 000, Reservefonds 42 000, New York 269,00, Wechsel auf London 11,20 3 Wechsel auf Paris zeitweilige Präsident Fock dem Gefühle der Dankbarkeit Aus⸗ geld für alle Sendungen in Wegfall. einstellung melden. Gemäß 8§8§ 2 biz 4 der Verordnung vom T der - 8 2 unch 882 Aerper eistung. Die Umlaußeit der Fahr⸗ Banknotenumlauf 43 455 946 (Zun. 3208)) Giroguthaben und 29,60, Wechsel auf Christiania 67,80, Wechsel auf Brüssel 30,55, druck, daß es dem niederländischen Volk vergönnt gewesen Ia.. 3. Postabholer haben eine lährliche Fachgebühr von 6 viertel⸗ 3. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. Seite 1500) steht dem Ent⸗ zeuge wirs brcura. nantnch beeinträchtigt. sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 6 229 562 (Zun. 390 545), Wechsel auf Madrid 50,75. 5 % Niederländische Staats⸗ Kri 1 b und führ 6 ge 8. zäͤhrlich vorauszuentrichten, wenn sie ein besonderes Fach des Aus⸗ lassenen ja ein Recht auf Wi dereinstellung zu, falls er sich rechtzeitig er ussichtsratssizung der Harpener Bergbau⸗ fandbriefe im Umlaufe 261 027 (—,—), Ka enscheinum au anleihe von 191b 951⁄16, 3 % Nieherländische Staats⸗ 1“ fern zu Sb-,. führte weiter aus, die Ver⸗ gabeschra kes bei der Postanstalt eingeräumt erhalten. Wer nur meldet, d. h. binnen 6 Woͤchen nach seiner ordnungsmäßigen Ent⸗ Aktiengese lschaft in Dortm und wurde laut Mel⸗ 941 129 (Abn. 40 257), sonstige Ver indlichteiten 1 533 942 (Zun. anleihe 62 ⅛, Königl. Niederländ. Petroleum 824., Holland⸗ suche, niederländisches Gebiet abzutrennen, seien an dem un⸗ Zeitungen abholt, ohn, daß dazu ein besonderes Fach beansprucht lsssung; für Zivilinternierte, die noch nicht die Befugnis zur freien nng. . . d . ee hlchla sar des Fese. . Steuerresc Banknötenreserbe 680 415 (Zun. 21 161). Amerita⸗Lin e 466, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 276 ¼, Atchtson, beugsamen Willen des ganzen Landes gescheitert. Die Regierung wud, hat eine Ausgabegebühr in Höhe der Hälfte des Zeitungs⸗ Ortswahl im Deutschen Reiche haben, beginnt diese Meldefrist mit jahr 181 r. vorgelegt. Die Bergwerksbetriebe und Teer⸗ Infolge der besonderen Verhältnisse konnte der Stand einer Topekg u. Santa 98 ½, Roch Island —, Southern Pacisic 110, habe das ganze Volk hinter sich, wenn sie für die Einheit und bestellgeldes für die Dauer der Bezugszeit im voraus zu zahlen. dem Tage, an dem sie diese erlangen. Jedoch ist hierbei zu erwähnen, venaaasgen gr ser nas Abzug der allgemeinen Untosteu, der großen Anzahl von Bankanstalten nur auf Grund älterer Answeise Southern Railway —, Union Pacisic 139, Anaconda 157 ¼, United Unteilbarteit des holländischen Gebiets eintrete. 1 Pakete. daß nicht die letzte Arbeitsstelle vor der Einberufung in Bergschã 2 der d merhalung der Beamten⸗ und Arbeiter, aufgenommen werden. States Steel Com 115 ⅛, Fransfisch⸗Enalisch⸗ Anleibe Hambura⸗ 8 den Heeresdienst zur Wiedereinstellung verpflichtet ist, sondern die⸗ wohnungen vwie der Wohlfahrtseinrichtungen mit einem Verlust Fmerita⸗Linie —. Vendenz: Flau, amerikanische Werte unverändert. 6 Dänemark 1. Auf dem Paket ist der Name und Wohnort nebst Wohnung des jenige, bei der der Einberufene am 1. August 1914 tätig von 0,9 Millionen Mark ab (i. V. ein Gewinn von 15,4 Millionen Stockholm, 16. Septemb (W. T. B.) Sichtwechsel 8 b 8 r 8 Absenders anzugeben: in das Paket oben auf ist ein Doppel der Aufschrift zu war. Kommt der Arbeitgeber seiner Wiederelnstellungsverpflichtung Mark). Die Gewinne aus Handel und Schiffahrt und die Ein⸗ 6 1 er. T. B.) S echsel auf Der Minister für Schleswig Hanssen teilte dem „Wolff⸗

ies ist jetzt ei ift. Wi glichkei sei na 8 Mieien, Pacht rtpapi W * 1 Berlin 13,50, do. auf Amsterdam 151,00, do. auf schweizer. Plätze legen. Dies ist jetzt eine Zwangsvorschrift. Wird sie vom Ab⸗ nicht nach, so bleibt dem Arbeitnehmer di Möglichkeit, sich sein Recht nahmen aus Mieten, Pachten, Wertpapieren und Beteiligungen er⸗ Berichte von auswärtigen Wertpaviermärkten. 2 . b 00, 1 1 1 8— 8 om nach, so bleibt dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, Rech we⸗ Hiign⸗ . 9 73,25, do. auf Washington 405,00, do. auf London 1 d. schen eles aphenbled⸗ zusolge it enner Aufsichtsratssitng des sender nicht beachtet, so hat er die daraus entstehenden Nachteile zu] bei dem Zutndigen Schlich jun goaussschs, n suchesis öch den 11X4u4*X“] Wien, 19, Sertember, Doß Gepebait des beutiden Bösen. Neas 4,90, 1e 2n Se0he 4700, de a0 Heithagfoc 20,00. 9 nordschleswigschen Wahlvereins mit, daß die Alliterten den vertreten. 88 igegeb ze pi ist der Schlichtungsausschuß des Ortes, in dessen Bereich sich der 1 97 Million 4 e 89 .¶&9 4 en snt aten wie im Vorjahr vertehrs bildete der weitere Aufschwung der Skoda⸗ Kopenhagen, 16. September. (W. T. B.) Sichtwechsel Einspruch der dänischen Regierung gegen den Verkauf deutschen 8. Iede Seeh bee Paketkarte beigegeben sein. Die bis⸗ betreffende Betrieb oder das betteffende Büro befindet. Da nun aber ds ee Deeeehe 0,9 Millionen. Mark) festesetzt. Aktien, die unter dem Eirfluß Prager, angeblich für auf Hamburg 15,75, do. anf Amberoam 169,75, d iwer⸗ Reg g gege herige Befugnis, mehrere Pakete an denselben Empfänger mit einer dieser Ort von dem Entlassungs⸗ und Aufhaltungsort oft verschieden Der auf den 30 Oktober 1919 zu berufenden Generalversammlung französische Rechnung vorgenommener Käufe und hieran sich öA“ e enasa .v

Staatseigentums in Schleswig anerkannt hätten. Der Auf⸗ Paketkarte zu versenden, ist danach aufgehoben. sein wird, so kann der Entlassene auch beim Schlichtungs⸗ soll die Verteilung von 5 vH vongeschlagen we den, zu deren Be⸗ anschließender Angstdeckungen der Kontermine bis 1250 Kronen, 22 vI ee 58 2

fichtsrat nahm folgenden Beschlußantrag an: 3) Die Paketge bühr beträgt in der Nahzone (bis 75 km) ausschuß seines Aufenthaltsorts Rücksprache halten und dort die streitung der Reservefonds B (3,3 Millionen Mark) und soweit er⸗ das heißt vFr K

lerverein bi ierdurch die internationale issi einem Gewi 8 n Vorj as heißt gegen gestern um 270 Kronen stiegen. sonst 8. b

8 wehlerber e⸗ k. eee I bei einem Gewicht 1 2 Besch verde anhängig machen. Der angerufene Schlichtungs usschuß erzerich ie Lfehra aus dem Vorjahre herangezogen werden soll. kamen sprunghafte Steigerungen vor. So erhöhten sache sonst N 1Hcst⸗ . ”S”“ vn 8 dänif 8 eegier 8.. .“ 35 C“ 86 h. 8 5 kg 4 ₰, gibt alsdann die Beschwerde an den zuständigen Schlichtungsausschuß zur 8 bschluß des Bochumer Vereins für Berg, Kohlenaktien um 65, Alpine Montan um 35 Kronen und Saais. gzfung der Arbeiterfrs sehr Fofff gaüns gen nefig en 885 die Fn nggrrce Wüljes⸗ 1e. on Hfe e Ee Se a ZII“ . 5 bis 10 g 1 ₰, Erledigung weiter. Aus der Praxis hat sich ergeben, daß ein großer bau un „Gußst ahlfabrikation weist laut Meldung des bahn um 42 Kronen. Der Rückschlag in Kreditaktien von 740 bis r ng A.-ewns ih lüsh freeg f n s für Veesgerze nach 8 Für b Bevölkérung v“ 8 . 8. 8 44₰ 28 ir Kerecst n in der d Feens 8 85 EEb—“ vn. wen (Vorsahr 8 Kronen sowie Gewinnsicherungen in den bevorzugten Papieren öv die Werte 1““ würde viel gewonnen werden, wenn die Uebergangszeit auf diese Weise In der Fernzone (über 75 km) sind die entsprechenden Sätze: Fneh g n Fentkatang Hemoh lmachung die berder Berordnun gewinn voll zu Abschreibungen zu verweben, e; 1 1258 Kori 3 T L 8e. h des Schlußvaehe 5 die Haltung fest. Umgesetzt wurden 500 000 Aktien. 1 1 93 4* 8 . 5 88 ve Apsender zeiis. eI Fe e“ 88 baburh sisrigenl zbr ges 12 4n engnen vd een 1“ nuhger 8 17 1.gcaeh Auf 2 auf 92 Stunden 1e Smander Hchschnittczet nom, Zone die ganze Abstimmungszeit hindurch in vollem Umfange aufrecht die Paketgebühr, eine besondere Gebühr von 2 sowie, wenn die sich gezeigt, daß ein srißer Teil sich zwar rechtmäßig gemeldet, seine wendiger Neuanlagen eine zu 4 ½ vH verzinsliche Anleihe von Wien⸗ 16. September. (B. T. B.) (Bör Türkische Wechsel auf London (60 Tage) 4,14,00, Cable 1.-b. 4,17,78.

garege

erhalten wird. Sendung nicht den Vermerk „postlagernd“ trägt, die Eilbestellgebühr. Ansprüche gegen die früheren Arbeitgeber aber erst später beim zu⸗ 20 Millionen zu beantragen, wovon zunächst 12 Millionen begeben Lose 614,00. Srherevoß s 8 Wechsel auf Paris auf Sicht 8,61,00, Silber in Barren 112 2] uspruche gegen Arbeitgel 1 8 1 2 8 1 n —,—, sbahn 273,00, Sud⸗ 9 —2%˖ 2 MRumänien. Pakete mit Wertangabe. ständigen Schlichtungsausschuß erhoben hat. Das, ist zum Teil verden sollen. 01n 108 99 OeFerrechüche Kredil 711r0, Aegenishe Kredü 274,75. 2. Nigüsbr. Aevefs 2 Enn ,88 904 Peliinver 8.-1bw 10

8 8 8 8 il sich die Kriegsteilnehmer Die Hindrichs Auffermann Metallwerke Anglobank 440 nbank 52 1 50,0 5,

Für T ake für solche bis 100 ℳ, werden erhoben: auch wohl darum geschehen, we 8 1 . 4 ngloban 440,00, Unionbank 524 00, Bankverein 450,00, Länbden, Canadian Pacisic 151 ½, Chesapeake & Ohio 56. Chi MiPren

Nach einer Meldung des „Intransigeant“ ist der erste 1. Für Wertpakete, auch für so 2, bei ihrer Entlassung, wie bereits oben erwähnt, nicht am 1.G. Bevenburg schlgt laut Meldung des „W. T. B.“ vor: 8 v 534 00 eeezehg . ebü-. 7 Ch 0 56, cago, Milwauker Prästdent des Kassationshofs 8 in Bukarest Manolesco die Paketgebühr, die Einschreibgebühr von 30 und die Versscherungs⸗ Sö“ H bon Tabarkaktien —,—, Alpine Montan 1450,00, Prager

ebi zuständigen Schlichtungsausschusses befunden haben. fär jede Aktie 100 4 ½ %ige Schatzanweisun en, außerdem für jede Eisen 3350,00, Rima Muranver —,—, Stodawerke 1159,00, Salgo 8& St. aul 8. Denver & Rio Grande 9., Illinots Central 93 Romnicrano mit der Kabinettsbildung beauftragt worden. 1s ie Versiche ebühr beträgt 40 für je 1000 Wert⸗ So kann es vorkommen, daß, wenn trotz rechtzeitiger Meldung Aktie 100 4 ½ %ige Schatzanweisungen mit Zinsschein ab 1. Januar Kohlen 1474,00, Brüxer Kohlen 2175,00, Galihia 3080,00, Water Se e e 82 Nasbville 1083, New York Central 22, Norfoik Das Fal 8 5 2. Die Versicherungsgebühr beträg 4 für je die Beschwerde erst später erhoben wird, der Arbeitgeber durch Schieds⸗ 1920 (i. V. 25 vH). Shren di0 b⸗Akrien 1190,00, Poldbürte 1150,90, Daimler 758,00 estern 99, Pennsylvania 43, Reading 79 ¼, Southern Pacifie Das Kabinelt sei ein Uebergangsministerium ohne Parteiführer angabe oder einen Teil von 1000 ℳ. e nednszelenden Aricgsteilnehmer für I Aöschtsrat der Aktiengesellschaft für eße 9 . LSer 8009,. 2. 50,90, Daimler 758,09, 102 ¼, Union Pacisic 123, Anaconda Cepvf sgeining 68¼, Un und soll die Wahlen * schführen und den Versuch machen, eine Briefe mit Wertangabe. die ganze Zeit seit der Meldung zu entschädigen. Es wir somir auch Fabrikation von Eiserbahnmaterial (Waggon⸗ 11A““ 8eeg. 995 Sxwass Stales Stecl Corporation 104 8, do. pref. 1142. Einigung mit den Allierten zu ertzielern. Für Wertbriefe werden erhoben: die Gebühr für einen gewöhn⸗ oft gerade im Interesse des Arbeitgebers liegen, möglichst schnell zu fabrik) zu Görlitz beschloß laut Meldung des „W. K 89 Hebrugrge KFronenrente 62,25. . Amerika 1 lichen Brief (nach den für den Fernverkehr und für den Orts, und einer Entscheidung gu kommen, ob 8 gfich Tehes getente e cas 22. fcher 1919 set Generglversammlung bei Wien, 15. September. (W⸗T. B.) Notierungen der Deutsch⸗ eira. Nachbarortsverkehr gültigen Sätzen). die Einschreibgebühr von 30 4 wiedereinzustellen ift oder nicht. z kann daher nur empfohlen 2 Abschreibungen in Höhe von 4. ℳℳ gegen 759 280 im Vor⸗ Oesterreichischen Devisenzentrale. Berlin 259,00 G., Amsterdam Bericht 68 ärti . ür je 1000 den, daß auch Arbeitgeber den Schlichtungsausschuß als paritätisches ahre die Verteilung von wiederum 17 vH sowi Stärk Hve. . 3 ichtt von arswärtigen Werenmärkten.

Wie der „Nieuwe Courant“ aus Washington meldet, hat] und die Versicherungsgebühr (40 für je 1000 ℳ). werden, daß ar rbeitgeber der lichtung B8 atati 9 1 owie zur St ir der 2740,00 G., Zürich 1015,00 G., Kopenhagen 1310,00 G., Stockholm das frül aitgli neri hen Frie⸗ segatio und unparteiisches Schiedsgericht in jedem Streitfall mit einem etriebsmittel die Erhöhung des Aktienkapitals um 1,5 Millionen 1400,00 G., ignig 1335 0 Shj, ö London, 15. September. (W. T. B.) Die heute eröffnete das frühere Mitglied der amerikanischen Frie ensdelegation in Zeitungen. Arbeiter oder Angestellten anrufen. Mark und die Ausgabe einer Anleihe von 3 Millionen Mark vor⸗ 1400,00 G., Thristiania 1335,00 G., Marknoten 258,25 G. ZoflLakiion wird 200 000 Ballen zum Berkauf brt

garis William Bullitt im Senatsausschuß für aus⸗ 1 zef Ang Mer ““ dei ““ Pariz e 1 Wird eine von der Post bestellte Zeitung auf Verlangen des uschlagen. b b— Seyt . 3.) -, 15e6* värtige Angelegenheiten erklärt, daß Lenin einen Waffen. Beiieherz an eine andere Postantalt überwiesen, so st Riersüt eine Die Reichszentralstelle, für Khiege und Ziig⸗ ;eee] stillstand vorgeschlagen habe. House und Smuts seien damit Ueberweisungsgebühr von 50 zu zahlen, wenn diese Postanstalt gefangene teilt mit: Die belgische Regierung hat ihr Remscheid schtägt laut Meldung des „W. T. B.“ vor, 15 vd süu 1730 ½ Zürs N eeng S.eeen 1³34⁰,00 25½ Stockholm sierten Sorten besteht. Der Wettbewerb ist als gut zu be⸗ einverstanden gewesen. Llond George habe den Widerstand der in demselben Postorte; und eine Gebühr von 1 ℳ, wenn sie in grundsätzliches Einverständnis erklärt, mit dem Abtransport verteilen. Der Gewinnanteil h lediglich aus Eingaͤngen für 2090 G. ber. (W. T. Ir Bern v . zeichnen, besonders seitens des Festlandes. Grobe Croßbreds wurden Northeliste⸗Presse gefürchtet und die Entsendung des einen inem anderen Postorte kiegt. her dentschzn Kr chge,ga dege eithlenaüsh B71,g en 19 ö“ qhbetbebe⸗ bet mum H . .. elen e,g. .B.) Berlin 170,00 G., Mark⸗ 8 18. 31,bd, dher verkauft, gefetteie Kappwolle wurde zu oder anderen Konservativen nach Rußland vorgeschlagen, um beginnen. Zur Durchführung des beschleunigten Abtransportes S. 6. 3 e“ 88 die Lage zu untersuchen. Der Vorschlag sei aber nicht finden heute unmittelbare Verhandlungen in Cöln statt. Wten, 14. September. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ 1.300 G., Peimn 85 00 8. B.) Berlin 126,00 G., Mark L2ip v gea e; Sextember (E. T. B.) Baumwolle. Umsaß zur Durchführung gekommen, weil Kolischak damals gerade 8 8 1 Unagarischen Bank vom 7. September 1919. Alle Summen in Lonvon, 15. September. (28. T. B.) Wechsel auf Deutschland 1ae Bes. .2 21 6˙0 Fren. „— Ballen ameri⸗ ortschritte gemacht habe. Bezüglich der Erklärung Lloyd b FTheater und Mufik. Das jüngst für Charlottenburg eingeführte Verfehren der Ver⸗ Tausend Kronen. (In Klammern: Veränderungen seit dem Stande 116,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,19, Wechsel auf Paris fr ee, 29 8 Für September 18,31, für Oktober 18,34, geoorges im Unterhause, daß die Somjetregierung niemals 1 1“ u1u1.“ Male mittlung von Hilferufen durch F 11“ findet, wie vom 31. August 1919.) Anlagen. Metallschatz: Goldmünzen der 3 Monate 36,70, Wechsel auf Brüssel 36,21. Privatdiskont 3 ½, r Amerikanische casil 8 8 Friedens bot macht hab te Bullitt, dies sei ei Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, zum 50. Male „W. T.⸗B.“ mitteilt, nunmehr sinngemäß auch in folgenden Nachbar⸗ Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ Silber loko 61 ½, Silber auf Lieferung 59 ½. merikanische und Brasilianische 34 Punkte höher. Friedensangebote gemgs 2 88 e, sagte EI Moej ein „Otello“, mit den Damen Dux, Birkenström und den Herren und Vororten Anwendung; Spandau, Lichterfelde, Oberschöneweide, münzen, das Kilo fein zu 9278 Kronen gerechnet, 262 238, Gold⸗ London, 15. September. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 50 ⁄6, Bradford, 15. September. (W. T. B.) Die St mmung besonderer Full ven Irrefährung 82 dffentbichen Peinung, Kocchner, Schwarz, Lücke, van de Sande, und Krasg besetzt auf⸗ Pankow, Reinickendorf, Steglitz, Tegel, Tempelhof, Weißensee, wechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 9924, Silber. 5 % Argentinier von 1886 72 ½, 4 % Brgsilianer von 1889 —, des Wollwarktes war sehr fest. Die meisten Fabrikanten Band, Geuehe, bege hieärnastch, Sase ate egegrer, dan Wäta⸗ Muüstklischer Letter it Den Feit Stifdno. üasenaghscn. Bdlersbof, Hoppegaren, Gecsbenen und Mühjenbeck. Die Ver⸗ krant, und Teilmunzen 56 007, tusammen 328 170, (Jun. 803) 4 % Japaner von 1869 69, 3 % Portugiesen 49, 5 % Russer] können, nene Aufträge nur für lange Lieferungsfristen annehmen, da Fosi g ns 5 habe aber erfahren, daß Melanie Kurt ist aus Amerika nach sech⸗zähriger Abwesen⸗ bindungen werden in diesen Fäͤllen mit den zuständigen Poltzeibehörden Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 455 532 (Aon. 178), Eskont. von 1906 42 ½, 4 ½ % Russen von 1909 36 ½, Baltimore and 6— die Arbeiter sich weigern, Ueberstunden zu machen. Die Garnbestände Northeliffe und Churchill ihrerseits die Absicht hätten, seine heit bhier wieder eingetroffen und wird auf Einladung der Staats⸗ auch dann ausgeführt werden, wenn der Teilnehmer die Hilfeleistung Wechsel, Warrants und Effelten 3 480 429 (Zun. 503 775), Darlehen —,—, Canadian acisic 180, Erie 19 ½, National Railways of sind knapp. . Pofitit zn. durchtreuen, wenn er das Angebot annehmen dhan dan beohahenn ceh, 29. d. Wi. in der Aufführung von ohne Angabe einer bestimmten Anschlußnummer verlangt. EEEEEEb.. K. öster. Merito 9., Pennsylvanija —,—, Southern Pacise 122, Union Rew Pork, 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle würde. Die beabsichtigie Zufammenkunft auf der Insel »Fidelio“ die Titelpartie singen. ird Coriolan“ mit den teschischen Staatsverwaltung, 60 000, Harlehensschuld der K. K. Pacißte 144, Unsted States Steel Corporation 124, Anaconds loko middling 28,05, do. für September 28,20 do. für Oktober 28,52, Prinkipo sei auf Ersuchen Lloyd Georges fallen gelassen Im Schauspielhause E1 nart ef Mahlh fer. Am 20. und 21. d. M. findet unter dem Vorsitz des Ersten Staatsverwaltung besonderer Vereinbarung 22 034 000, Copper —,—, Rito Tinto 53, Chartered 22⁄0, De Beers 25 ¼, do. für November 28,57, New Orleang loko middling 28,25, Petroleum Grundfatz des Selbstbestimmungsrechtss der Völter zur holt. Spielleiter st Dr. Reitharz Bruc. Anfang 7 Uhr⸗ Garten in Berlin die diesährige Mitgliederyersamm⸗ dhondenee Verin eranh 1h e 90877 1g), 3889, Feassenern. 99,18, . % Ferrebische Anlahe 71.15, 3 % Frangbsche Rtens⸗ de ir Farre 11,39, go. Cra; Du Cig 4,00, Schmab eðñ““ üt tc un deh sette dem 8. Zac Tn. prgerung 8. d. K. K. Stacttverwaltmng 1970 ö58, (Ahn. 2908)) 69,29 er⸗ 98, Ternaii nee 1111a, e,Sgensen de, se sennk hse genen wene a90. Nieht Lrerg⸗Bnet Shars den Frtgsnaterütnath se auch ein Artstel aufgenammen Opernheuse in. ene gehienge Hetschen Arauftss nng,. ir munc - 2 Kassenscheinforderung a. d. K. ungarische Staatsverwaltung 56,20, 3 % Rußsen von 1896 30,25, 4 % Lärten unif. 72,10, 9,00 10,00, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7

4 ragi H iebe dre önige“ äge ü i munalisierung, über die Steuerreformen, über die 6 veddeh witge öu deg ggende vheee Fehsc 1 bügs, ibec die ge. vdie andere wichtige 1 070 571 (Abn. 14 658), Forderungen a. d. K. K. Staatsverwaltung Suezkanal 5800, Rio Tinto —., loko 16 ⅜, do. für September 1919 15,58, do. für Dezember 1919 15,08.

2. Alangvehauer. Börtesen, Steier und Scheurich beschäftigt. Fragen. Der Tagung gehen am 19. Sitzungen des großen Haupt⸗ eee 18 8 Am Montag hat im amerikanischen Senat die C“ 888 brges nd ceüan Hartmann, musikalisch von aus chusses im Charlottenburger Rathause und am 18. des Gefamt⸗ ““] rücrräüüRi hMEiüsaiütsioir== daüü1oehnedn Beratung über den Friedensvertrag begonnen. Wie Iagnatz Waghalter geleitet. vorstands im Berliner Rathause voraus. 1

„Wolfss Telegraphenbüro“ meldet; wurde die Aussprache mit Der Berliner Domchor unter der Leitung Professor) 2. Hterhachangflefeene und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ent 88 we wnvne Ffe einer Rede des demokratischen Senators Jones aus Neu⸗ 8 eeIr teuete am Montagabend seine diesmalige Bochum, 16. September. 88 T. B.) Am 13. und 14. d. . Verkfaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ0. n.9 fn.

„W. 19 ½

8 7. Niederlassung ꝛc. von Rech . licher Anzeiger. Fehernereat.. Mexiko eröffnet, der energisch auf die Annahme des Vertrages unstreise nach den skandinavischen Ländern, auf M. fanden im Wilbhelmsgarten in Braunschweig Vertreter⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. K. cshe 9. Bankausweise. 8 4

85 die S 1 . 5 . . ik⸗ 1 A pr auma r b gespeltumern, Etiatzeitsgeite 1 Mrk. 8

ohne Aenderungen drang. Er sagte, daß die Senatoren, die der der Berliner Chor die zneisten bedeutenden Städte Dänemarks, tagungen des Deutschen Gruben⸗ und Fabrik 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ veecain vI; E8.edeeee, n ., 1 10. Verschiedene Bekanntmachunpen. 11. Privatangeigen⸗

gegen die unbedingte Ratifikation des Friedensvertrages seien, Eechwedens und Rörchegent besuchen wird, durch ein Konzert im beamten⸗Verbandes, Bochum, see des Deutschen ] ““ q e-aaeea b-Lvee wüüc —ö d

ee. 6 9 4 . 2 deburg, statt. Auf 1 gegen den Friedensvertrag und den Völkerbund auf⸗ großen Kon ertpalast in Kopenhagen ein. Der weite rivatbeamten⸗Vereins, Mag de * öö ET und der Völkerbund ü wn. „W. T. B.“ meldet, auch diesmal bis auf den letzten üche Tagungen wurde von den Vertretern beider Verbinde getrenat 1 üchen. Plan IIo an der Ra choorfstraße, 6 2 7 qm eckaohnbaus mit Anbau Iits, beson erem Reutier Gutay Feuerstein zu Berltn) ein⸗ iu Berlin⸗Reinsckenvorf 1 groß. Reinertrag 0,42 Taler, Grundsteuer⸗ Abteitt, Vorgarien und Hof, b. Eishaus, getragene Grundftück, Vorderwohnhauz mit Wohnhaus mit Seitenflug

Gemarkung Berlin⸗Reirickendorf Karten⸗ Ecke Seestraße 94, Hemarkung Berlin, tümer am 11. August 1919, dem Tage stetgerungsvermerks: Rohrdeckenfabrikant blatt 3 Parzelle 2089/65, ein Ackee im Kartenblatt 20, Parzelle 195/64, a. Vorder⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Gortfried Hutb) eir Se Eenendleac S igstr. 21,

EE . ang tierrolle Acf. 1515 Rentsengebs 23 qm groß, 1cch Fügs, Ngde nesachen mit Sebe er, n Senen 1e0aneen en

1 ö 1, 9, Fehnenflachtserkfärung. mutterrolle Art. 151b. c. Remisengebäude, 13 ½ 23 qm groß, rechtem und linkem Seitenflägel, abge⸗ Karten arzelle 1702/34 ꝛc., 6 à

außer dem Kirchenchor und der Konzertvereinigung ein Kinderchor ver Förderung der sozlalen, rechtlichen und Ehesetiesest sat . n der Sveeeen gean den Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 19. Junt Grundstenermuiterrolle An.4926, lußungs. sondertem Kloseit und unterkellertem Hof, 42 Im groß, dsteuermutterrolle

2 1 1 259 ₰, 5 81 Sp ; zeraltese instimmig der luß gefaßt, einen „Deutschen Angestell⸗ 2 w . e latz gefüllt. Die Erschienenen bereiteten dem Chor einen herzlichen einstimmig der Besch aßß 9 4 E“ Mie1gu. Süas n und spendeten ihm begeistert Beifall, der auch dem mit⸗ ten,Bund“ zu J- san diesem —8 ab 1 8 Sena 1 s gelegenheite wirkenden Pianisten Walter Drwenski galt. Verbände zusammen und er che nen von jetz gb unter ts⸗ ezeichnung empfohlene Vorbehalt angenommen würde. In dem III. Konzert der Reger: Wo che am 21. Sep. „Deutscher Angestelltenbund“. Der Deutsche Sngef tenbund um⸗ b tember in der Kaiser Wilhelm⸗Ged aächtniskirche wirkt faßt etwa 60 000 C Zweck des Bundes

suchungs⸗ nicht vorhanden) eingetragene Grundstück getragene Grundstück, Müllerstraße 136, Blatt Nr. 2489 (eingetragener Eigen, 1918, dem Tage her Eintragung des Ver⸗

8 18 Maädchen mit. der in Betriebken, Verwaltungen und Büros beschäftigten Angestel Musketi Giwisdalla, p. 1919. wert 10 850 ℳ, Gebändesteuerrolle Nußungswert 11 550 ℳ, Gebäudesteuer“ Art. 1824, Nutzungswert 5800 ℳ, Ge⸗ Die gesetzgebende Versammlung der süͤdafri⸗ von 400 Knaben 82 biti Rüfer, Mitglied des auf gewerkschafflicher Grundlage. Religiöse und Perteihocte g. 2 Se,gier greeg 80 1621287 69 2gssens. Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ Ne. 4926. rolle Nr. 175, in der Grondsteuermutter⸗ bänd steuecrrolle Nr. 1266. 6 K 45. 19/7. en senn nzan hat 1e0 wars IG b 5 e eleh. Pro sfütene ist 8. e Blätter melden, in Zwecke sind ausgeschlossen. Der Deutsche Angestelltenbund hat Sit Keris Tuchel, wegen ffah e flucht, wird [40 87] Zwangesversteigerung Berlin, den 19. Juni 1919. roll“ nicht nachgewiesen. rundstückzwert: Berlin N. 20, Brunnenplatz, den as Mandat für die Verwaltung Deutsch⸗Südwest⸗ Senats der Alademie der Künste, ist, sorben. Er war und Gerichtsstand in Magdeburg. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen Amisgerrht Berlin⸗Wedding. 210 000 ℳ. 10. September 1919.

1 5 H Wo in Berlin⸗Wilmersdorf verskorben. Er war am auf Grund der §5 69 ff. des Militär⸗ e4“*“ Kittich gehoren und lebte seit 1871 in Berlin. wo ttrafgesetzͤuchs sowie der 356, 360 ber am 2. Ottober 1919, Vormittags [401892) Zwangsversteigerung. Lernaer ae Bende Mhüer. e-a. Be. gpe E

aben dagegen gestimmt. Jqcj 1881294 als Lehrer am Scharwenkaschen Kon⸗ Zweibrücken, 16. September. (W. T. B.) Die Militär⸗ Mulnärstrafge ich go⸗dnung der Beschal. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ in 29he der Zwanasvolltireckung soll 1 vhe war. Er schrieb die Opern Lichtenstein“, verwaltung der Stadt Zweibrücken hat dieser eine digte hiercurch fuͤr fahnenflüchtig erklärt. platz, Zimmer Ne. 32, 1 Treppe, versteigert K „ꝗOkober 1019, Vormittaas 160097] 3 sversteigerung. EK 46.19 7. Ingo“ und „Merlin“, von denen letztere im Jahre 1887 am hiesigen Strafe von 20 000 auferlegt, weil sich die Person, die die Thorn, pen 13. September 1919. verden die im Grundhuche von Verlin⸗ 10 Ute, an der Gerichtestelle, Berlin, 4 g. 65 K. 67, 19. In har der erancsohstreZüns son 1 „bemaligen Königlichen Opernhause mit Erfolg aufgeführt wurde. Kranzniederlegung am Bismarckdenkmal am 1. September veranlaßt Gouvernemeniagerickt. eybing Band 53 Blatt 1261 und im Beunnenplaz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, öÄ gese. 8.2e hs9, and 17, 1e9eahen 1919, e⸗ Baumefen. Saterdem komponierte er eine Somphonie, Duvertüren, Suartette, hatte, nicht freiw ig gemeldet hat. 1 Abt. IIIb Nr. 1405/1918. Grundkucht von Berlin⸗Reinickenvorf verstetgert werden das im Grundbuche von soll un 2. Dehnaber 1919, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, an der Gerschisstelle, Ir., är Baut Sonaten, Klavier⸗ und Orgelstücke, sowie ein „Bone pastor“ für Chor Die durch Beschluß des unterzeichneten Band 4 Blatt 131 (eingetragene Eigen⸗ Berlin (Wedding) Band 5 Blatt Nr. 177 mittags 10 Uhr, Neue Fisedrigftraß⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Arbeiterkontrolleure för Hauten. und Orgel, Lieder und anderes. 16. September. (W. T. B.) Das flämische Presse⸗ Gerichis vom 1, 8. 18 angeordnete Be⸗ künzerin am 6 Jani 1918 bezw. 2. März (ciagetragene Eigentümerm am 29. März 13— 15, III (drittes Stockwert), Zimmer versteigert werden das im Grundbuche von un die Einhaltung der Arbette vch,behst ann. rg. Zum zweiten Male ist unter der Schriftleitung und im Verlage des pi t, daß am Sonnabend eine Gruppe Soldaten und schlagvahme des Vermöͤgens des Kanoniers 1917, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 1919, dem Tage der estz sen de⸗ Ver. Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin⸗Reinickendorf Band 60 Blatt 1835 en guf Bauten zu überwachen, wurde im Desember vor. Irt. nenen Herausgeberz Br. Richard Sern (Berlin, Schillstreße 9) Offiziere mit Brandbomben und Erplosivstoffen in die Uni⸗ Paul Zeyn wird hierdurch aufgehoben. steigerungsvermerkz: Grundstücktgesellschaft steigerun gvermerkz: Ehefean Fabri. Berlin, Elrsabeth User 53, belegene, im (ragexee Gigertümer am 30. Junt durch den preußischen Stazstkommiher sas das Wohnungzwesen die der „Allgemeine deutsche Musikerkalender“⸗ er⸗ versität von Gent eindrangen mit der Absicht, das Derzin⸗Tempelhof, 13. 8. 19. Soldinerstraße m. b. H. 5 fersnben kanten Carl Schultze, Franziska geb. Grundhuche von der Luisenstadt 24½ 30 191 9, dem Beeeness 12 Pein ,uziehung von Bauarheitern u den Baukon. schenen. 6 ist der 42. Jahrgang des jedem ausübenden Musiker- Geböͤude in die Luft fliegen zu lcge enga, entstanden 0ee rder aspekigt per. Feldarzaneaie. Negetragcecn Srndstiden T. hinadstat Zemndt, n Beanhe⸗Beineweha)eincenacene Büath sar gza2 als anden Geentcer gelttare gendz engenadene Geensfne fterien, anggerc. Nunmehe, bei ze 0 zag 8.1F. fast unentbehrlich gewordenen Nachschlagewerks, das wiederum einige an mehreren Stellen Brände, die bald gelöscht wurden. schußschulen. I1I b 65. 18.159965] Feüten. 2 18n, teufl 6 z0h Frurdstüc, Semnerben Sg. r. n. 1 1 2 5 Sl⸗ 8. 2 2 Sann rc. 20 ür das Wobpungswesen, den Regierungs vr hi, erheßliche Verbesserungen, aufweist. Zum ersten Male sind nicht nur 88 160226] veschiuß. enantung . 7 Se. 211.1. blait 31, Parzelle 1803/107, Schonensch⸗ 8 tragung wT1“ v; Kninaftaah. 0, denten das Muster zu einer Dien stanweisung zugehen die Musiker der großen Städte, sondern auch die Musiker in den mittleren V Di 29,. 1. 1912 gegen den Rekruten Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf Karten, straße 6, Vordewohn bäude mit rechtem ommerzienrai Traugoft * ohnhaus m üͤge une. Hof⸗ lassen, aus dem die folgenden Bestimmungen hervorgehoben seien. und kleinen Städten darin aufgenommen worden, wodurch das Adressen⸗ Amsterdam, 16. September. (W. T. B.) Vergangene 5 5 n 21 Pih Enger, vnenflaches blatt 24 Parzellen 2897/239 und 2899/239, und linkem Geitenflügel und unter⸗ M. sprags), seneees Grunoöstück: raum, Kartenblatt 1 elle 1703/34, Ihrer Kontrolle werden unterliegen Bauarbeiten aller Art, die perzeichnis bei gleicher Zuverlässigkeit der Angaben viel umfangreicher ge⸗- Nacht ist der amerikanische Dam fer „Wist Arvada“, dnn n2. ern 362 88 Et 8 S. zusammen 35 à 92 qm groß, Reinertrwg kellertem Hof, 5 8 55 qm. po Grund⸗ 2. Vordergeschäfts⸗ und Wohndaus mit 6 3 42 qm groß, Grundsteuermutterzolle erstellung von Neubauten, die Ausfuͤhrung von Umbauten und ee große Liste der Ienee Künstler umfaßt nunmehr der von Galveston nach Hamburg mit Baumwolle unterwegs war, aärung wird gemäß 5 „St.⸗G.⸗O. 2,82 Tlr., Grundfteuermutterrolle Art. 7055 fteuermutterrolle Art. 1082, Nutzungswert linkem Geite flügel und erstem unter⸗ Art. 1825, Kutzungswert 5800,— ℳ, Ge⸗ Faulichen Veränderungen, Abbruchsarbeiten sowie die Aufstellung von 1700 Namen mit genauen Adressen, wahrend sie im Vorjahre nur 16 Meilen nordöstlich von Terschellinger Leuchtfeuer auf eine Mine aufgehohen. 919. U. Geundstück Berlin Reinickendorf 10 600 ℳ, Gebäudesteuerrelle Nr. 1082. kellerten Hof, b. eistes Doppelauergebüͤnde bäudesteuerrolle Nr. 1285. Gerüsten usw. Die Ueberwachung erstreckt sich auf Beobachtung der 1000 enthielt. Das Verzeichnis der Musikreferenten Deuts lands, gelaufen und gesunken. Die Besatzung wurde ge⸗ 8 enz. D., den 1 e. 1252 Band 4 Bigtt Nr. 131 Gemarkang Beelin, den 19. Juni 1919. mit Unkem Verflügel, zwel Umten Seiten, Berlin N. 8 Brunnenplatz, den Schutzmaßregeln sowie auf Einhaltung der bestehenden Unfallverhütungs⸗ der Konservatorien und Mustkinstitute und vor allem das alpha betische rettet. Werscht der Piviston. Aufl. Stab 56. Berlin⸗Reinickendorf und Berlin, Weg Amtsgericht Berlin⸗Wedding. zweiten. Doppelquergehzude, zwei 10. September 1919. vorschriften. Auch sollen die Arbeiter ontrolleure für die Durchführung vr sikerverei vhnis am Schlusse des zweiten Bandes (der erste ent⸗ a Heepigathase und Ack⸗rstraße 80 h, Karten⸗ hien I ten Seitenflügeln, WMueistägei uned Amtag eh Serlm⸗Wesving. Abtewng 6. Uäshecseh unm (Schute de 8.,n0, de. cüapa, hält das übliche Kalendarium mit Raum für Nottzen) haben ganz 9 . haeae latt 3 Panelle 3910/11 nn Karten. Es sind dem Fräulein Louise Hebekexl fünf unterkellerten eng, Bemarkung (89588. Mufgebot. heit und der Stttlichkeit der Arbester Sorge tragen. Sie haben echehlich an Umfang zugenommen. ieses Verzeichnis ist für veden 2) Aufgebote Ver⸗ Pg0 h, gfaunen 228,9, 280 und Kläden aus ibrer verschlassenen, Woh⸗ San9; aac es 886 menlen 208, Die Inhaher folgender, engebzich ab⸗ 8 hee ahrlerge 8 M. aben, ganz besonders wertvoll. 28 3 1 .—. 9 1 Art. Nr. 8 zie Stu f 8 t II111 lust-⸗und Fundsachen, dit Feenten 91, 86,„ Bc— scten bemer. Bheh assan ah ieezatee gch wrchesr ir us ueedenee. w. ee steng ge zin ier ceatch em daceehaiedeeebeehche aeeeen Leaen dnr beechesncn geneahesbe dseeiie aenn ustellungenu.dergl. vneSed Beseehen 19 wee ehnngeeeene e enn ca,, vce anedeih9n E11“ egangen wird. e; seeee eeje , er suc het . . Ptr voe dieses Jahres und endet erst mit dem 31. Dezember 1920. Pebän⸗ SIe Fe.Regeee 1dhessirds bannss . 1 2* s b 140188] 39-ns ereaeheng. ere. 8et,n”50⸗”19. September 1919. 8 fedas⸗ 8. 8 eeI die nhepanmten Anfgebotsterwine ihre Rechte ängeln zur Kenntnis der Ortspolizeibehörde nqn. Iet,. unn der Neksash. e en sich be⸗ 69421 Zwangsversteigennng. Im Wege der Zwangsvoll treckung soll Der Amtsvonsteher. A. N.: Steffens. 13. sanzumelden und die Urkunden vorznlegen, Daucr ibres Amtes zürfen die A'besterkontrolleure selbst das Baux. es. auf der Strecke erfolgen, so daß die üͤmlaufteit der Wagen Im Wege der Zwangtvollstrecung soll am 27. Oftober 1019 Bzrmlttags erlin, den 3. Sepiember 1919. widrigenfalls die ogerflärung der Famdwet mict aawlben noch Heipuarzeüm sür dos Zaugeneze’, , m21 e .2e 1„b 8;9z1. ie schen ht. Are⸗ eu den Herbsennapoh. 9. 8,8 o N9ochers e 6 Uhe,an, des ericissteüt, ersin 180098. Tassoeadie Belir Nite. Ableizen e. dehachen eheeen, 1n ae⸗nee übernehmen. 1S te bi,, Sr Fecr Fen egirbeszeebars und Ar⸗ anspruchen. 8 einzelnen ist folgendes hervorzuheben: Die 1o ühr. an der Gerichtsstelle, Herlin, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I ensversgennsenns. 85. F. 68. 19 [80095] Zwangspe vrsteigerung. A. Pfanddeiefe der Schlesischen Landschaft. Verkehrswesen. 8 deimehmern werhen nachstehende Ausführungen von größerer Be⸗ Förderung steht zurzeit mit etwa 230 000 295 000 Tonnen arbeits⸗ hIee 32, 1 Fepee, Feoße⸗ vesteigen edh de ie Srung. e e8 der E. In. e. Le.sa vonste 89 22 189 er 1 8 8 S„ 8 ve ostehe 1 d Forb G S ije e des er erden dg im rund⸗ huche von evlin edding gan 3 am 6 e2.2 8 Vor⸗ 2m 1 ovember 19, 2 Nr.] zu Die vichtissten vnZm l, Scg 7 1““ deutung sein. Diese haben Pnoese Wichtigtet, als die Verbände aglich b 5 leicheg Senee ee an den ditve derten Laß ch ce huche e. Berlin⸗Reinickendorf Band 51 Blatt 2120 (eingetra ene Eigentümer am mittags 14* uhr, Neue Frisdrich- mittags 10 Ugv, an der Gerichtostelle, III 35 818 *“ 179 Cfweisgifsena lelee n ds Hesben he vghangterteüungen Ranats Kuoust 1160opegesfer neens 1390, Wngen gegen, ewe 2 escn de,6 918 wne ae Eee den eengreswereen, besssna Hene 1s, Pl grieh, Sesdonnt, Srneneg ed, Zeemme nicn cözegeedbe 1r 8888: 8 der gewöhnlichen und sonstigen Ansprüchen der jetzt heimkehrenden Kriegsgefangenen Uund 500 in der Vorwoche). Die Kipperleistung bezifferte sich auf rund anug em Tage der Ein⸗ des Versteigerungsverme Gaftm mmer Nr rste 8 gn 8 8 gIhen 1—+¾ Facse un⸗ 1 1is

. 90 T äli n S tn tragung des Versteigerungevemerke: in⸗ Wilhelm Karers und Gaftwirtsfrau Cl das in Berlin, Flexandrinenß Zsuerree* 8 ausande Prioh 00 t al 13. t bl 8 1 1 2 zieig run Imerts: in⸗ ilhe m Knkere un ef risfr U S. arad. 29 16 n, Alerg dri- nstr. wilinternierten finden. Tausende von Kr. egsgefangenen und I 17 000 Tonnen tän ich, ar 8g em , nur 892 auf e 1 solge 8 . 39 d bish 21 6] Anders, 6 ) bn⸗ 1 1. 9 8 8

lvilinternierten sind schon in mhic Heimat zurückgekehrt

vuenenn

8 1. Alle Postsendungen, mit Ausnahme d eingeschriebenen Briese und Postkarten, müssen fortan freigemacht

1

7

2 8 9 8 8 8 8 8 6 88 98 131“