1919 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

schäftsführer: Schlächtermeister Johann Ludwig in Berlin⸗Britz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1068 Berliner Restaurations Gesellschaft Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Max Sielaff in Berlin. Bei Nr. 3412 W. A. Derrick Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Alfred Stern ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 3413 Julius Albert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Emil Bilse in Charlot⸗ tenburg und Kaufmann Carl Albert in Charlottenburg. Die beiden Liquidatoren sind jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Bei Nr. 14 057 Fritz Bock, Wurstfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Schlächtermeister ritz Bock ist nicht mehr Geschäftsführer. rau Margarete Bock, geb. Plätke, in Zerlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Frau Margarete Bock ist erloschen. Bei Nr. 11 135 Deutsch⸗ Rumänische Darmverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der einstweilige Geschäftsführer Justiz⸗ rat Katz I, in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 13 239 Deutsch⸗Böhmische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Arthur Holder ist nicht mehr Geschäftsführer. Fenieh Elisabeth Nörenberg in Berlin⸗ rriedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 946 Norddeutsche Güter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. August 1919 ist die Firma abgeändert in Dan⸗ ziger Güter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und ist der Sitz nach Zoppot verlegt. Bei Nr. 15 243. „Fangfett“ Gesellschaft für Fett⸗ fangvorrichtungen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Sep⸗ tember 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt. Bei Nr. 15 443 Donau⸗Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. April 1919 ist der Sitz nach Hamburg verlegt. Berlin, 13. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 152.

Bitterfeld. (60007]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron Werk Bitterfeld ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Karl Michaelis, dem Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Remmert und dem Kaufmann Gustav Dornhecker, sämtlich in Frankfurt a. M., ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.

Bitterfeld, den 13. September 1919.

Amtsgericht.

SGochem. 1760008] In unserem Handelsregister ist bei⸗ Nr. 160, Johannes Barz, Cochem, folgendes eingekragen worden: Die Prokura der Chefrau Johannes Barz, Anna geb. Friederichs, ist erloschen. Die Firma lautet jetzt Johannes Barz u. Co., Cochem. urd ist unter Nr. 165 neu eingetragen. Ossene Handels⸗ gesellschaft seit vem 1. September 1919. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Viktor Loeb aus Vallendar, Kaufmann Mar Loecb aus Vallendar, Kaufmann Otto Kassewitz aus Leipzig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter evmächtigt. Cochem, den 9. September 1919. Amtsgericht.

y——

Cuxhaven. [6001¹1] Lund & Iden, Cuxhaven. Der Kaufmann Bernhard Wachtendorf in Cux⸗ kbhaven hat das Geschäft am 1. Mai 1919 übernommen und setzt es unter unver⸗ änderter Firma fort. Die ihm erteilte Prokurg ist erloschen. Cuxhaven, den 9. September 1919. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [60010] Hermann Grotthaus, Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Hermann August Grotthaus jn Cuxhaven. Der Kaufmann Arnold Hollmann in Cuxhaven hat Pro⸗

fura erhalten. Cuxhaven, den 10. September 1919. Das Amtsgericht.

g. [59563]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. September 1919 eingetragen: Bei Nr. 465, betreffend die KFirma „F. H. Meyer und Sohn, Mößel⸗ transport⸗ und Speditionsgeschäft“

in Danzig: Dem Fräulein Martba Nöwis in Danzig ist Prokura erteilt. Die Prokura des Arthur Stobbe ist er⸗ oschen.

Bei, Nr. 2246, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firxma „M. Porell

& Co. * in Panzig, Zweigniederlassung

der in Breslan bestehenden

lafsung: Die Zweignieder

auptnieder⸗ ung ist zu

einer Hauptniederlassung erhoben. Die Nieeerlassung in Danzig ist auf den Kufmann skarl Siriemer zu DPaazig als Einzeikaufmann mit dem Rechte, die bis⸗ hertge Ftrma forzzeführen, üb rgegengen. Der Uebergang der in dem Betriebe b. 8 Seschästs begründeten Forerungen und Verbinrlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Perkuren des Maximfltan HPöerner, Steg⸗ fried Ledermann, Martin vatert und Bruno Kurnickt sind für die Niederlafsung in Panzig erloschen.

Unter Nr. 2299 die Firma „Erich Unruh“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Unruh ebenda.

Unter Nr. 2300 die Firma „Brunod A. Wahlmann in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Adolf Wahlmann, ebenda. 1

Unter Ne. 2301 die Frma „Militär⸗ effekten⸗Fabrik „Hocmeister“ J. 88 Senger“ in Dauzig. Zweigniederlassung der in Pr. Stargard unt’r gsesccher Firma bestehenden Haupiniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Senger in Danzig⸗ 1 Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Dauzig. [59562]

In unser Handelsregister Abtellung B ist am 10. September 1919 bei Nr. 279, betreffend die Gesellschaft in Firma „Wrestpreußische Futierwerke mit de⸗ schränkter Haftung“ in Dauzig, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Juli 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dabin abge⸗ bnher daß ein Aussichtsrat nicht mehr esteht.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dauzig. [59561]

In unser Handelsregister Abteilung B st bei Nr. 277, betreffend die Gesellschaft in Firma „Briketvertrieb Osten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkzer Paftung“ in Dauzig, am 11. September 1919 cin⸗ getragen: Purch Gesallschafterbeschluß vom 24. Oktober 1918 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Danoch ift die Dauer der Wesellschaft jetzt unbeschränkt. Ste kann durch Beschluß der Gesellschafter frübestens gleichzeitig mit der Nieder⸗ lausitzer Brikettsvndikat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin aufgelöst werden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Handelsegeschäfts mit Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Briketts, und Beteiltgung an anderen Unternehmungen, die obigen Zweck ver⸗ folgen. Die Hesellschaft wird vertreten bei einem Geschäftsführer durch diesen allein oder zwei Prokuristen, bei mehreren Geschäftsführern durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Beschäftsführer mit einem Prokurlsten oder durch zwei Pro⸗ kuristen.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Detmolcd. [59571]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 292 die Firma Fischhalle Nordsee Heiurich Wortmaun mit dem Niederlassungsorte Petmold und als deren Inhaber der Gärtnereibesiger Helnrich Wortmann in Detmold heute eingetragen.

Geschäftszweig: Handel mit Fischen.

Detmold. den 9. September 1919.

Lippisches Amtsgericht. I.

Donaueschingen. [60012]

Ins Pandelsregister Abt. B wurde zur Firma Dauubiang Aktieungesellschaft füre Verlag in Donaueschiagen ein⸗ getragen: In den außerordentlichen Generalversammlungen vom 10. März und 2. Mat 1919 wurde beschlossen:

Die Zweigniederlassung in Engen ist aufgehoben. Das Aktienkapital wid um 20 000 berabgesetzt. § 5 der Satzungen erhält folgende Fassung: Das Grund⸗ kapital beträgt 30 000 in Aktien zu je 200 ℳ, kann aber vom Vorstand und Aufsichtstat bis zu 50 000 erhöht werden. 1

Die Abänderung des § 28 Abs. 1 und 34 Satz 1 der Statuten. ööe“ den 8. September

Amtsgericht. 1.

Düaseldorf. [59582] In das Handelsregister A wurde am 7. Juli 1919 eingetragen: Nr. 5172 die Firma Georg Behreus mit dem Sitze in Püffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Georg Behrens,

ier;

Nr. 5173 die Firma Heinrich Dargel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Dargel, ier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Aagentur⸗, Kommissions⸗ und Handels⸗ geschäft in Eisen, Stahl, Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen;

Nr. 5174 die Firma Christian Kossmann mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Christian Kossmann, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Herstellung von Schuhwaren;

Nr. 5175 die offene Handelsgesellschaft in Firma Roes & Cassel mit dem Sitze in Düsselborf. Die Gesellschafter der am 1. Jult 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Roets in Cöln und Eduard Cassel in Bremen. Dem Firric Andries, hlier, ist Einzelprokura erteilt;

Nr. 5176 die offene Handelsgesellschaft in Firma G meißer & Kmoth mit dem Sitze in Düässeldorf. Die Gesellschafter der am 1. Iuli 1919 begonnenen Gesell⸗

8

und Rebert Kmoth, beide hir. Dem

Eugen Kübler, Schweim in Westf., ist

Einzelptokura erteilt;

Nr. 5177 die effene Hmdelsgesellschaft

in Flrma Perweg & Sander mit dem

Sige in Tüfsewor. Die Gesell chafter

der am 1. Jali 1919 begonnenen Gesell⸗

schaft siad die Kaefleute Hubert Herweg, hier, und Auguft Sander in Remscheid.

Außerdem wird bekanntgemacht, daß als

Heschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von

Hüttenprodukten und Armaturen;

Nr. 5178 die Kom mandittzesellschaft in Firma Drehe? & Co. mit dem Sitz⸗ in Düsselborf⸗Gerresheim. Persönlsch haftende Gesellschafter sind Frau Wilhelm Charles Achilles Dreher, Mathilde geb. Schleicher, Fabrikbesitzerin in Düsseldorf⸗ Gerresheim, und Dr. Max Hamers, Kauf⸗ mana in Berlin⸗Lichterfelde. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Dr. Max Hamers ermächtigt. Der am 5. Juni 1919 begonnenen Gesellschaft gebören 4 Kommondstisten an. Dem Josef Stein⸗ weg, Düsselvdorf⸗Grafenberg, ist Einzel⸗ prokarg erteilt. Dem Heinrich Baumotte in. Düsseldorf⸗Grafenkerg ist Gesamt⸗ prokurg in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen erteilt.

Nachgetragen wurde bel der A Nr. 1250 eingetragenen Firma Cath. Hölzer & Cy., hier, daß das Geschäft unter Aus⸗ schluß des Uebergange der in dessen Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten an das Kauffräulein Elisabeth Lahme, hier, beräußert ist und von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird;

bei der A Nr. 2546 eingetragenen Fiima G. Adolf Pfeiser, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der A Nr. 3785 eingetragenen Firma Iosef Nosenau junior, hier, daß dem Georg Fröhling hier Prokura erteilt ist; 4

kei der A Nr. 4915 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fuma

Donkels & Co, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [59584] In das Handelzregister A wurden am

9. September 1919 eingetragen:

Nr. 5306 die Firma Albert Pfeil, Vapiergroßhandlung, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Oberkassel und als Inhaber der Kaufmann Albert Pfeil, dafelbst; 1—

Nr. 5307 die Firma Wilhelm Prisch⸗ mann mit dem Sitze in Püsseldorf, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Prüschmann daselbst;

Nr. 5308 die vffene Handeeesenischaf in Firma P. Stenualst & Cie. mit dem Sitze in KTüffelborf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. September 1919 be. gonnenen Gesellschaft sind Ingenieur Paul Stennulat in Dussburg und Kaufmann Ludwig Hahn in Mülheim⸗Ruhr;

Nr. 5309 die offene Handelsgesellschaft Firma Rheinischer Kraftwagen⸗ Co., mit

Die Gesell⸗

in Verirteb, Dentelsbeck 4 dem Sitze in Püsseldeorf.

gonnenen Gesellschaft sind Jager ieur Friedrich Kotthoff in Cöln⸗Lindentbal und Ingenicur Friedrich Dentelsdeck in Düsseldorf; 8

Nr. 5310 vie offene Handelsgesellschaft in Firma Bennigheuß & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 28. August 1919 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Chemiker Willy Bennighauß in Düsseldorf und seine Ehe⸗ frau, Elisabeth geb. Schlösser, daselbst.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4044 eingetragenen Firma Westdeutsche Dextrin⸗K S ärke⸗Gesellschaft Echmitz Marx in Hilden, daß die Geesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Marx alleiniger Inhaber der Firma ist und daß dem Kanfmann Maximilian Marx in Hilden Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Dässeldorf.

Düsseldorf. 159583]

Im Handelsregister B wurde am 9. September 1919 bei der Nr. 501 eingetzagenen Firma Gebr. Heise, Maschmenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hafnang, hier, nachgetragen, daß die Gesellschft durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. August 1919 aufgelöst und in Liquidatton getreten ist und der Kaufmann Willy Heutschel in Düssel dorf ium Liquidator bestellt ist. Daselbst wurde weiterhin eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Maschinenbauer Wilhelm Dahmen in Düsseldorf übertragen worden ist, der das Geschäft und die Rirma Gebr. Heise, Maschinenfabrik, als Einzelkaufmann fort⸗ führt, und daß die unter B 501 ein⸗ getragene Firma erloschen ist.

Neu eingetragen wurde im Handels⸗ register A unter Nr. 5311 die Firma Hebr. Heise, Mascdinenfabrik, mit dem Sitze in Düffeldorf, und als In⸗ haber der Maschinenbauer Wilbhelm Dahmen, daselbst. Das Handelsgeschaft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma an Wilb. Dahmen von der in Ligutration befindlichen Firma Gebr. Heise, Maschinen⸗ fabeik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Düsseldorf veräußert worden.

Nachgetragen wurde am 10. September 1919 bei der A 4333 eingetragenen Firma Färbolwerk Herbert K Vort⸗ kamp, hier, daß dem Kaufmann Max Marhach in Stultgart Einzelprokura er⸗

schaft find die Kauflente Arthur Schmeißer

schafter der am 1. September 1919 be. J

Düsseldorf.

In das Handelsreg! r 9. September 1919 eingetragen: 1 Nr. 1682 die Gesellschaft in Firme Wesdeutsche Tahak⸗Handelsgesenl schaft E. Goertz & Coy. mit be schzänkter Haftung, mit dem Sitze i⸗ Püsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1919 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Herstellung sowie An⸗ und Verkauf von Tabak und Tabakfsbrikaten. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Emil Goertz in Düssel⸗ dorf, Heinrich Giedels in Viersen und Franz Ambaum in Crefeld bestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschästsführer vertreten, und zwar in der Weise, daß nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meisschaftlich zur Vertrefung und Firma⸗ ze chnung berechtigt sind. Beim Vorhanden sein von Prokuristen sollen auch ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen oder zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung und Pirmaseich⸗ nung befugt sein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeigtr.

Nr. 1683 die Gesellschast in Firma Veunnighanß & Neizert, Sesellschaft mit beschräukter See mit dem Sitze in Hüsselborf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4 September 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist Kommission und Export von Industrie⸗ erzeugnissen sowie ver Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, die hiermit in un⸗ mitelbarem oder mittelbarem Zusammen⸗ hang stehen. Das Stammkapftal beträgt 21 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Chemiker Willv Bennighauß in Düsseldorf bestellt. DTie Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.

Nachgetragen wurde bei der B 1269

artikelhanblung, Gesellschaft mit be⸗ schränkten Hastung, hier. 91 . Margaretha Entzerotb als Geschäfisführer abberufen und als solcher der Ingenieur Franz Schlüter in Düffelherf bestellt ist. Amtsgerscht Dässeldorf.

Eichgsätt. [60013] Unter der NFirma „Frauz Brednow“ betreibt der Mühlbesitzer Franz Brednow in Weihenburg eine Kanstmühle. Eichstätt, den 11. September 1919. Amtsgericht.

EIlberfeld. [59589]

In das Handeleregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden: ¹

I. Am 1. September 1919:

1) unter Nr. 3466 bei der Firma Guzo König, Elbhesfeld: Offene Handelsgesellschaft sejt dem 27. August 1919 unter der Firma Huge Könis Rachf. Persönlich haftende Gesebschafter: Fbe⸗ frau Jakob Schneider, Vora geb. Klein. herr, Geschäftsinhaberin in Elberfeld, und Matta Schulte, ohne Beruf daselbst. Die der Ehefrau Hugo König erteilte Prokura ist erloschen.

M2) unter Nr. 3553 bei der Firma Iosef Caßell. Elberfelb: Offene Handelsgesell chaft seit dem 29. August 1919 unter der Rüims „Westdrutsche Hsus⸗ balt & Werkzeuge Vertriedsgosfell⸗ schaft Dudel & Castall. Der Kaufmann Jobann Pudel in Elberfeld ist in das Geschͤäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

3) unter Nr. 3565: Die Firma Katharina Sackermann, Elberfeld, und als deren Inbaber die Ebefrau Eenst Sackermann, Katharina geb. Eisenberg, in Elberfeld.

4) unter Nr. 3566: Die offene Handels⸗ gesellschaeft Heimann & Hoffstädter, Elberseld, die am 11. Mäaͤrz 1919 be⸗ gonnen hat, und als deren persöolich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Heimann in Elberfeld und Alfred Hoff⸗ städter in Barmen.

5) unter Nr. 3567: Die Firma Julius Rosenthal. Erberfeld, und als deren Juhaber Kaufmann Julius Rosenthal in Elberfeld.

II. Am 2. September 1919:

1) unter Nr. 3014 bei der Firma Max Leuteritz, Vohwinkel: Der Oit der Niederlassung ist nach Elberfeld verlegt.

2) unter Nr. 3568: Die Firma Wilhelm Knippschiid Elberfald, und als deren Inhaber der Kaufraann Wilhelm Knipp⸗ schild jun. in Elderfeld.

III. Am 3. September 1919:

1) eunter Nr. 265 bei der offenen

andelsgesellschaft de Weerth & Co.,

lberfeld: Die Gesellschaft ist aufgels . Liquidator ist der bishertage Gesellschafter Alex Zschocke. Die Prokurg des Paul Hogarten ist erloschen.

2) unter Nr. 865 bet der Firma Carl Schult, Glberkeld: Dem Kaufmaun Walter Vogt in Elberfeld ist Prokura erteilt.

3) unter Nr. 3457 bei der offenen Handelsgesellschaft Haak & Cic.. Elber⸗ seld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Nikolaus Haack ist allemmiger Inhaber der Firma.

4) unter Nr. 3469 bei der offenen Han delszesellschaft E. & &. Rosenthal & Müller, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) unter Nr. 3569: Die Firma Fr. W. Gustav Ferné, Elberfeld. und als deren Inhaber der Kaufmann Fr. W. Gustav Ferné in Elberfeld.

6) unter Nr. 3570: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Thilo, Elberfeld, die am 1. August 1919 begonnen hat, und als deren perfönlich haftende Gesell⸗

eingetragenen Firma Düsselderfer Bau⸗

1

1

7) unter Nr. 3571: Die Firma Martin

Remling, Vohywiankel, und als deren

Inbaber Martin Remling, Zigarren⸗ bändler in Vohwinkel.

IV. Am 5. September 1919: 1) unter Nr. 950 hei der offenen

Handelsgesellschatt Wilhelm Franke,

Kükenhahe: Die Fabrikanten Wilhelm

and Adolf Franke in Küllenhahn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) unter Nr. 1536 bei der Firma Joh. Hoening & Co., Elberfelde Dem Kautmann Rudolf Adrian in Elberfeld ist Prokura erteilt.

3) unter Nr. 3491 bei der Firma Mez Cohen, Elberfeld: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. September 1919 unter der Firma Max Cahen & Fo. Der Kaufmann Hermann Selig in Essen ist im das Geschäft als persönlich haftenber Gesellschafter eingetreten.

4) unter Nr. 3572: Die Firma Fustav Hoppmann, Erberfeld, und als bderen Inhaber der Metzgermeister Gustav Hopp⸗ mann in Elverfeld. Der Ehefrau Gustav Hoppmann, Else geb. Schwafert, in Elber⸗ fels ist Prokura erteilt.

5) unter Nr. 3573: Die offene Handels⸗ gesellschaft Biedebach & Westkamp, Erberfeld, die am 1. August 1919 be⸗ zonnen hat, und als deren perfönlich haftende Besellschafter Werkmeister Friedrich Biedebach in Barmen und Kaufmann Heinrich Westkamp in Elberfeld.

6) unter Nr. 3574: Die Firma Karoline Zimmermann, Eiberfeld, und ols deren Inbaber Karoline Zimmermann, Kostüm⸗ näherin in Elberfeld.

7) unter Ne. 3575: Die Firma Ba⸗ varia Vornehmes Unteshaltungshaus Pustav Holeschuzit, Elberfeld, und als deren Inhaber Großrestaarateur Gustav Holtschmit in Elberfeld.

8) unter Nr. 3576: Die Firma Wörris⸗ hofener Kräuterlaboratsrium Paula Blumenthak, Elderseld, und als deren Inhaber Ehefrszu Wilhelm Blumenthal, Paula geb. Marnach, Geschäfts inhaberin in Elberfeld. Dem Kaufmann Wilbelm See in Eiberfelb ist Prokura erteilt. 1

9) unter Nr. 3577: Die Firma Adolf Weyerbusch, Elberfeld. und als keren Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Weyer⸗ dusch in Elberfeld. Der Ehefrau Adolf Weyerbusch, Adele geb. Greeff, in Elber⸗ feld ist Prokura ertellt.

10) unter Nr. 3578: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hüsselmann & Dicke Elber⸗ feld, die am 1. September 1919 begonnen bat, und als deren persönlick haftende Ce⸗ sellschafter Kaufleute Karl Hüsselmann und Wilbelm Dicke in Elberfeld.

11) unter Nr. 3579: Die Firma Phar⸗ maceutlen. Herstellung w. Vertries pharmec Präparate Erich Dongo, SElberseld, und als deren Inhaber Phar⸗ maceut Erich Dango in Elberfeld.

12) unter Nr. 3580: Die Firma Her⸗ maunn Winkels, Elberfeld, und als deren Inbaber Kaufmann Hermarn Winkels in Barmen.

13) unter Nr. 3581:; Die offene Handels⸗ gesellschaft Mühl Petecs. Elberfeld, die am 1. September 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Walter Mühl in Parmen und Fritz Peters in Elberfeld.. Amtsgericht Elberfeld.

Eldville. (60014]

Laut Eintrag in unserem Handelsregister ist die Firma „Iscob Jan. Siehert“ Weinkom nissioagsgeschaft, Erbach. und als deren Jahaber der Keufmann Jacob Janatz Siebert zu Erhach einge⸗ tragen wordca.

Elwille, den 8 August 1919

Das Amtsgericht, Frfart. [60015]

In unser Handelsregister A unter Nr. 1521 ist heute eingettagen worden: Die Firmz Hstel Kaiserhot, Inhaber Gottsried Ackermaun. Ersurt, und als alleiniger Inhaber der Hotelter Gott⸗ fried Ackermann in Exrfurt.

Eefurt, am 8. September 1919.

Amtsgericht. Abt. 3.

—-—

Erfart. [60016] In unser Handelsregister A unter Nr. 165 bei der Firma Friedrich Ja⸗ esbsSl5tten, Grfurt. ist heute eingetragen worden: Alleiaiger Jahaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Ackermann in Erfurt. Erfurt, den 9. Geptember 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. b [60017]

In unser Handelsregister A unter Nr. 129 bei der Firma „N. L. Chrestensen“, Eefurt, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Frau Martha Chrestensen, geb. Rothe, und dem Kauf⸗

Erfurt, ist Einzelprokura erteilt. Eefurt, den 10. Geptember 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. * [60018] In unser Handelsregister A unter Nr. 1264 bei der Firma „Rudolf Götze“ ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 11. September 1919, Amtsgericht. Aht. 3.

Ensgen, Ruhr. [59592] Nr. 584 ist am 21. August 1919 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 13. August 1919 eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kartoffel⸗ trocknung Marienthal, Gesensschaft mit beschränkter Haftung, Assen.

schafte Heinrich Thilso und Eduard Thilo,

teilt ist. Amtogericht Düsseldorf.

beide Lischlermeister in Elberseld.

8 4

cegenstand des Unternehmens ist der Peirieb einer Kartoffeltrocknungsanlage

Easen, Ruhr.

miann Friedrich

Kaufmann

die

mann Reinbold Wiedenbeck, beide iun

In unser Handelgregister Abteilung B

in Marienthal sowie andere damit direkt und indirekt in Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Landrar Freiherr Thilo von Wilmowski, Marien⸗ tbal bei Eckarfsberge. Weilter wird ver⸗ öffentlicht: Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutsch⸗n Reichzanzeiger. Amtzgericht Essen.

Easen, Ruhr. 1[59555] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 585 ist am 21. August 1919 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 19. August 1919 eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der irma Essener Autoomnibus Grsell⸗ schalt mit beschränkter Hafiung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ förderung von Personen und Sachen zwischen Werden und Essen sowfe benach⸗ barten Ortschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤfteführer ist Emil Haberhauff, Kaufmann, Essen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [59594]

In unser Handelbregister ist am 22. August 1919 eingetragen zu B Nr 561, detreffend die Firma Rheinisch West⸗ sälische Keastwagen Tvyansportgeseli⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschuß der Gesellschafter vom 31. Juli 1919 ist die Firma geändert in: Esseuer Industriebedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmers ist: 1) Ankauf und Verkauf sämtlicher Jadustriebedarfs ntikel, 2) Betrieb von Werknätten für Stahl⸗ veredelung, autogenische Schweißeret und Ausführung elektrotechnischer Anlagen, 3) Uebernahme und Beförderung von Personen und Lahen aller Art durch Kraftfahrzeuge. Das Stammkapital ist um 10 000 erhöht und betraͤgt jetz:

40 000 Durch Gesellschafterbeschluß

vom 31. Juli 1919 sind die §§ 1, 2, 4 Abt. 1, 7 und 11 des Gesellschaftsvertrags vom 24. 2. 1919 geändert. An Stelle von Paul Hermanspann und Andreas Jung ist Ludwig Wagener zum Geschäftsführer

bestellt.

Amtsgericht Essen.

[59591] In unser Handelsreglister

ist am 27. August 1919 eingetragen: Unter A Nr. 2589 die Firma L. Fꝛanke

n. Cie., Essen, und als deren Inhaber

Unternebmer Ludger Funke, Essen, Ka Funke, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat em 1. Oktober 1916 begonnen. Unter A Nr. 2590 die Firma Oskar Franz. Essen, und als deren Inhaber skar Franz, Essen. Unter A Nr. 2591 die Firma Winkel⸗ meyer und Pluskat, Essen, und als deren Inhaber, Kaufmann Wilhelm Winkelmever, Essen, Kaufmann Fritz Pluskat, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. August 1919

begonnen. Am 28. August 1919 unter A Nr. 2592

die Firma Hamburger und Leffmann,

Konfektion Essen, und als deren In⸗ haber Salomon Hamburger, Kaufmann, Essen, Hugo Leffmann, Kau mann, Münster i. W. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. August 1919 begonnen.

Am 29. August 1919 unter A Nr 2594

Firma Zigarrzenhaus Körner Co., Essen West. und als deren Inhaber 1) Cheleute Taufmann Johannes Isenberg und Maria geb. Evers, ver⸗ witwete Kutl Körner, 2) Witwe Dreher Heinrich Körner, Elisabeth geb. Erling⸗ hagen, sämtlich zu Essen West. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ehe⸗ leute Johannes Isenberg, und zwar ein jeder einzeln für sich, ermächtigt.

Am 30. August 1919 unter A Nr. 2595 die Fimma Wilhelm Fourar, Essen, und als deren Juhaber Wilhelm Foucar, Kaufmann, Essen.

Am 2. September 1919 unter A Nr. 2596 die Firma Wilhelm

Lenzen, Essen, und als deren Iahaber

Wtilhelm Lenzen, Bäckermeister, Gssen. Unter A Nr. 2597 die Firma Karl Lenze, Möhdolhandlung, Gssen, und 8 deren Inhaber Karl Lenze, Kaufmann,

sen. 1 1 Unter A Nr. 2598 die Firma Fritz Heidemeyer, Essen, und als deren In⸗ haber Fritz Heidemeyer, Architekt, Essen. Dem Architekten August Penck zu Essen

ist Prokura erteilt. 1“ Amtsgericht Essen.

1 Essen, Ruhr. [59596] In unser Handelsregister ist am 30. August 1919 eingetragen unter B Nr. 586 e Fuma Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, Hamburg mit Zweioniederlassung u Berlin, Kiel, Haunnover, Altona, eipzig, Altenberg. r e, Fürth, Rüynbeeg. Guben, Watten⸗ scheid, Fensee Waunne, Mäl⸗ eim, Ruhr, ecklinghausen und ssen, letztere unter der Firma: ommerz. und Diskomo⸗Bank, Filiale Efsen. Beggestgand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art und damit zusammen⸗ ängenden Geschästen. Das Grund⸗ gt 85 000 090 ℳ. Ordent⸗ Porstandsmitglieder sind die ktoren: Friedrich Wilhelm Gustav lster, Berlin, Ferdinand Lincke, Ham⸗

Verbindung stebende;

burg, Andreas Ferdinand Curt Korn, furt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Inbaber ist der Ingenleur Max Huld in Gera, Reuss. rter, Bettae Fhitle Styrn ein Handelsgeschäft als Einjeskaufmann.

Hamburg, Karl August H. Amandus Christian Joachim Wllhelm de la Roy, Hamburg, Curt Joseph Sobernheim, Berli, Julius Rosenberger, Berliv. Stellvertretende Vorstandsmit. glieder sind die Direktoren Karl Friedrich Wilhelm August Horn, Lankwitz, Wilhelm Karl Franz Hermann Emil Bugust Mertens, Schöneberg, Eenst Schlesinger, Berlin⸗Halensee. Zum Pro⸗ kuristen der Filiale Essen ist Hermann Bandmann zu Essen bestellt. Er ist er⸗ mächtigt, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitoliede der Gesellschaft oder mit einem andern für die Filiale be⸗ stellten Prokaristen gemeinsam zu ver⸗ treten und rechtsverbindlich unter der Firma Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Filiale Essen“ zu zeichnen. Akkienzesell⸗ schaft. Der Wefellschaffsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestelt und nachdem mehrfach abaeändert worden, zuletzt am 10. März 1905. Die Vertretung der Wesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmetglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, sofen der Aussichtsrat den Betreffenden die Befognis dazu er⸗ teilt hat, von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. . Weiter wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 19 710 Aktien zu je 200 Beo. bez. 300 und 79 087 Aktien zu 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf In⸗ haber. Der Vorstand besteht avs min⸗ destens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Wahl der Vorstandem talieder und etwatger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat zu notariellem Protokoll. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generglversammlung zu ver⸗ öffentlichenden Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Kussichigrat oder Vorstond im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand und dem Namen des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Namern zweier Vor⸗ standsmitglieder bezw. deren Stellvertreter. Amtsgericht Efsen.

Essen, Ruhr. [59593] In das Handelsregister ist am 4 Sep⸗ tember 1919 eingetragen unter A Nr. 2600 die Firma Metall Indußtrie Gesell. schaft Schwab u. Co., Essen, und als deren Inhaber Karl Schwoeb, In⸗ genieur, Langenberg. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 4. Sep⸗ jember 1919 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Amisgericht Essen.

Frankfart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handels egister. A 7487. Filipp Funkemstein. Die Firma ist erloschen. & 191. Philipp Herzberger. Der Kaufmann Rudolf Herzberger in Frank⸗ furt a. M. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gefellschmter eingetreten. Die bisher bestehende Firma gleichen Namens ist deshalb mit dem Sitz in Frankfurt a. M. in eine offene Handelt⸗ gesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. August 1919 begonnen hat. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Philipp und Rudolf Herzberger, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft. Die ver Chefrau Marie Herzberger, geb. Schäfer, in Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen. B 1318. Detektet Znkunft Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Frankfurt a M. Die Zweigvnieder⸗ lafsung der Gesellschaft in Frauksurt a. M. ist aufgeboben. & 7594. Mäller, Schäfer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. August 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhasten Karteffelhändler Heinrich nd Josef Müller und der Kauf⸗ mann Richard Schäfer. A 7495. Deutsche Natropatleder⸗ werke Neubig & EFeemann. Unter dieser Firma in mit dem Sitz zu Fraak⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 1. August 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Gerbereibesitzer Curt Richard Reubig von Gießen und der Kaufmann Otto M. Seemann von Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermaͤchtigt. A 7496. Franksurter Möbelfabrik Lindheim & Co. Unter dlieser Firma ist mit dem Sitz in Franksurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche om 1. September 1919 begonnen hat. Persoönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hugo Lind⸗ beim von Rennertshausen (Eder) und Johann Heinrich Hölz von Sinnheim. A 7597. Schloß & Mischel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ surt a. M. eine offene Handelsoesellschaft errichtet worden, welche am 4. September 1919 begonnen hat. Perfönlich baftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Isivor Schloß und Hugo Mitchel. 4 7598. Friedrich Wilhelm Etern.

[59603]

Unter dieser Fuma betreibt der zu Frank⸗

A 7599 Wihnigerod & Co. dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frauk⸗ fart a. M. eine offene Handels gesellschaft

1919 begonnen hat. Persönlich baftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Bühler, Bergingenteur Heinrich Roth und Kaus⸗ mann Hermann Willigerod, alle zu Frank⸗ furt a. M.

B 1545. mit beschränkter Hasung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. August 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit in⸗ und ausländischem Obst, Gemüse und Lebensmitteln aller Art engros. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Fritz Kohl in Flörs heim a. M. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dejember 1924 festgesetzt und gilt stets auf weitere 5 Jahre verlängert, falls nicht eine durch die Geschäftsfüher auf Antrag auch nur eines Gesellschafters 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragszeit einzuberusfende Versammlung der Gesell⸗ schaft die Auflösung und Liquidation der⸗ felben beschließt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannz⸗ mochungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frankfurt r Zeitung.

B 1248. Gerbstoffwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitz in Frauk⸗ furt a. M. eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eindetragen worden. Der Pesellschafts⸗ vertrag ist am 28 August 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ slellung und der Vertrieb aller in das Gerberelfach einschlagenden Gegenstände, vamentlich von Gerbereistoffextrakten, so⸗ wie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Geschaͤfte werden von zwei Geschäftsführern geführt. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fried⸗ rich Büttner und der Ingenleur. Chemiker Dr. phil. Heinrich Pauli, beite in Frank⸗ furt a. M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frank⸗ furter Zeitung.

B 1549. „Kosmos“ Internationale Speditions⸗ und ESchiffahrts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spe⸗ ditions⸗, Fracht⸗ und Schiffahrtsgeschaͤften, Speditions⸗ und Scheiffahrtsagentur⸗ geschäften und allen ähnlichen Geschäften, insbesondere auch die Beteiligung an Ge⸗ schäften der vorerwähnten Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch besfugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zu ersten Geschäftsführern der Gesellschaft sind der Kaufmann Paul Wenzel und der Spediteur Hans Vetter, beide von Frankfurt a. M., bestellt. Jeder von beiden ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ab⸗ weichend von dieser Vertretungsberechti⸗ gung Wenzels und Vetters wird die Gesellschaft soast in der Regel, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertrelen. Oeffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichz⸗

anzeiger. B 36. Eisenbahn⸗Barnk. Das Vor⸗ standsmitglted Gehelmrat Dr. Carl Schmidt⸗Polex ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

A 7120,. Hiskus. Werke Frankfurt am Main Präzisionsmaschinenbau⸗ Gesellschaft. Die Kommanditeinlage des Bankiers, Kommerzienrats Robert de Neuf⸗ ville ist auf 100 000 herabgesetzt. Die Kommanditeinlage des Kommanditisten Kaufmann Otto Lindheimer ist von 49 000 auf 90 000 erhöht. Der Kaufmann Juliug Haarer zu Frankfurt a. M. ist gls Kommanditist mit einer Kommanditelnlage von 32 000 einge⸗

treten 88

B 1279. Mitteldentsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter. Dem Be. triebsdirektor Otto Rehbein zu Corbach (Waldeck) ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß derselbe gemaͤß den Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts herechttgt ist, in Pemeinschaft mit einem Vorstandswitglied die Firma rechtsverdindlich zu vertreten. A 3249. J. Gottheimer. Dem Kauf⸗ mann Ernst Gottheimer von Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. IG a. Main, den 9. September

19. 1 Preuß. Amtsgericht. Abteilung 2.

Freiberg, Sanchson. [60019] Auf Blatt 1140 des Handelsregisters, die Firma Güchs. Autokühler⸗Fabrlk Prie⸗ drich Weiß in Preiberg betreffend, ist heute eingettsgen worden: Der Betriebsleiter

1

Ernst Friedrich Weiß ist ausgeschieden.

1

Unter

errichtet worden, die am 5. September

Großmarkt Gesellschaft

Freiterg. Freiberg, am 13. September 1919. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayera. 159607] Handelsregistereinträge.

1) Chemtsche Fabrik in Fürth, Ge⸗ selschaft mit beschrüänkter Hastung: Der Sitz der Firma wurde nach Nürn⸗ berg verlegt. 88

2) Margareta Teufel, Fürth: Firma erlolchen.

3) Lud. Spiegelberger, Fürth: Die Prokura des Georg Dudt ist erloschen. Dem Kaufmann Steinberg, Felix, in Fürth st Gesamtprokura erteilt.

4) Aktiengesehschaft Creditverein Neustadt a/Aisch in Liquidation: An Stelle des abberufenen Heinrich Groh wurde Heinrich Strauß, Bankvorstand in Neustadt a. A, zum weiteren Liquidator bestellt.

5) J. J. Scheuer jr, Fürth: Die Firma lautet nun: J. J. Scheuer jr. Nachf. Hans Fötrster. Nunmehriger Inhaber Hans Förster, Kaufmann in Kürch Kolonialwaren handlung und als Speztalität; Angelgerätschaften —.

6) Hennig, Walther 4& Leibold, Windeheim: Georg Walther ist aus der Gesellschaft aus eschieden. Die offene Handelegefellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.

7) Hennig & Leibold, Windsheim: Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗ mann Hans Hennig und der Baumeister Johann Leibold, beide in Windsheim, in offener Hendeltgesellschsüft seit dem 29. August 1919 mit dem Sitze in Winds. beim ein Bauartikel⸗, Zementwaren⸗ und Baugeschäft.

8) Kabfel & Nolte Rathaus⸗Dro⸗ gerie Erlaugen: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Beuno Kaöfel und Eduard Nolte, beide in Erlangen, in offener Handelsgesellschaft seit 1. August 1919, mit dem Sitze in Evlangen tein Drogengeschäft.

9) Johaun Rüöder, Erlangen: Die Firma führt den Zusatz: in Liauid. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. L' quidatoren sind sämtliche Gesellschafter. Jeder Liqutrator ist zur Vertretung der Firma berechtigt.

10) Wimex, Waren⸗Import und Export, Gesfellschaft mit beschränkter Haftung, Fürth: Die uater obiger sime mit dem Sitze in Fürth durch Gesellschaftsvertrtag vom 9. September 1919 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Settan wurde am 12. Sevytember 1919 ins Gesellichaftsregister eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art im In⸗ und Auslande mit Ausnahme von Hopfen und Pech. Zax Erretchung dieses Zweckes ist die Geselschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkavital beträgt: 60 000 sechztgtausend Mark —. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfte⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist zur

eichnung allein berechrtgt. Geschäftsführer

nd: die Großkaufleute Josef Sahlmann, obert Sahlmann, Kurt Sahlmann, in Fürth, Stefan Eismann in Nürnberg. Fürnth, den 12. September 1919. Amtsgericht Reaistergericht.

Gandersheim. [59608] In das hiesige Handelsregister Band A

Slstr 136 ist heute eingetragen unter r. 128:

Firma: Baars & Schulte. Inhaber:

Kaufmann Otto Baars und Kaufmann

Arnold Schulte in Gaudertheim. Niederlassung: Ganderstzheim. Offene

Handelsgeselschat, begonnen am 1. August

Gaudersheim, den 27. August 1919. Das Amtsgericht.

Gera, Reugs. [59617]

In unserem Handelcgregister Abteilung A Nr. 203, die Firma Rettberg & Müller in Untermhaus bei Gera beireffend, ist beute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Carl Werner Müller in Gera⸗ Untermbaus ist in das Seschäft als perföulich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Werner Müller in Gera⸗Untermhaus ist erloschen. 1 Amtsgericht Gera, den 10. September 1919

Gerna, Reugs. [59614] In unserem Handelgregister Abteilung A Nr. 211, die Firma Wilhelm Lanka in Gera betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Julius Sühttser Berger in Gera Prokura er⸗ eilt ist. Amtsgericht Gera, den 10. September 1919.

Gera, Reugss. [59612]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 479, die Fuma Georg Schwhober⸗ meyer in Gera betreffend, ist heute elnge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Peter Classen in Pera ihr alleiniger Inhaber ist, daß die Firma jetzt Peter Classen vormals Georg Schwöbbermeyer lautet, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Classen ausge⸗ schlossen ist. 2

Am szericht Gera, den 10. September 11919. 8

ö In unserm Handelsregister Abteilung A. Nr. 1137, die oöffene Handelsgesellschaft Kaauth Süleyhman in Pern b⸗e⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Poser in Gera Prokura erteilt ist. 199 Gera, den 10. September 19.

Gera, Reusa. [59613] In unserem Handelsregister Abteilung à. Nr. 1146 ist heute die Firma Otto Vohle in Gera und als ihr allemtiger Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Pobte in Geta eingetragen worden. Aagegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Armaturen und sanitären Einrichtungen. Amtsgericht Gera, den 10. September 1919.

Gera, Renss. [59616] In unserem Handelsregister Av⸗ teilung A Nr. 1147 ist heute die Firma Moeg Panl Neichardt Texiilwaren in Gera und als ihr allelniger Inhaber der Kaufmann Max Paul Reichardt in Gera eingetragen worden. Dem Kaufmann Eduard Kob in Gera ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gera, den 10. September 1919.

Hadersleben, Sschieswig. [60022]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 69 die Burga, Handels⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Paftung, Hadersleben, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehrens ist der Au⸗ und Verkauf von Wertpavieren, Grundstücken sowie allgemeiner Betrieb von Handvelsgeschäften aller Art.

Das Stammkap tal betzägt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Alfred Ferdinand Busch in Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März / 21. Juli 1919 feßgestellt. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dutch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hadersleben, den 3. September 1919.

Das Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [60020]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 327 die Firma Christian Lausen in Hadersleben und als deren Inhaber der Handelsvertreter Christian Jensen Lausen in Hadersleben eingetragen worden.

Hadersleben, den 8. September 1919.

Das Amtsgericht.

Hadersleben. [60021] In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 328 die Firma Orienta⸗lische Tabar⸗ und ECigarettenfabrik Yenibze, Jn⸗ haber Hugo Zietz, DresSdeu, mit Zweig⸗ niederlassung in Hadersleben, eingetragen worden. Inhaber ist der Kommerzienrat Carl Cbristian Bernhard Hugo Zietz in Dresden. Dem Herrn Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erteilt. Hadessleben, den 8. September 1919. Das Amtsgericht.

Halle, SKaale. [59652]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2752 ist heute die offene Handels⸗ gesellscheft Freohse & Büttner mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. August 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Frehse und Franz Büttner in Halle.

Halle, den 2. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [59653] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15, betr. A. Riebeck’sche Montan⸗ werke Aktiengefellschaft, Halle a. S., in heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1919 ist § 19 der Satzungen über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats geändert. Halle, den 3. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

KGalle, Saale. [59654]

In das diesige Handelsregister Abt. B Nr. 117, betr. Kaliwerk Krügershall Aktiengesenschaft, Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Hans Müller in Halle ist Gesamtwwrokura dahin erteili, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtiat ist. Die Prokura des Catl Schweisgut ist erloschen.

Halle, den 3. e 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. b [59633]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 283, betr. Bewerkschaft Rießer, Halle a/S., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 26. Juli 1919 ist § 13 Abs. 1 der Satzung dahin geändert, daß die Gewerkschaft durch einen aus 7 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten wird. Zu Vor⸗ standzmitaliedern sind neu gewählt Bergrat Alfred Siemens in Halle und Oberbergrat Hugo Lohmann in Berlin⸗Lichterfelde.

Halle, den 3. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [596421 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1143, betr. die Firma Paul Schnabel vorm. Richard Daartz, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Paul Schnabel Nachf. Indaber Heinrich Mackenroth. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Mackenroth in Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des