Atkeln zu Bel⸗uchtungsgegenständen für H. 1 vr; mund Schultze in Berlin ist Jahaber. †
Stark⸗ und Schwachstrom, die Errichtung von Anlagen für Stark⸗ und Schcwach⸗ strom und die Herstellung und der Ver⸗ trieb bvon elektrischen Maschinen. Stamm⸗ kapital: 40 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 4. September 1919. Der Gesell⸗ schafter Arthur Zwiersch brinat in die Gesellschaft Waren und Matertalten ein, die im Betriebe des Geschäfts der Gesell⸗ schaft zum Verkauf kommen sollen, und die in Höhe von 30 000 ℳ auf seine Stammeinlage von 30 000 ℳ angerechnet werden. Geschäftsführer: Arthur Zwiersch in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen: Reichezanzeiger.
Khatrin. [60009] In das Handelsregister Abteilung K ist
bei der Firma Wenger & Lormy in
Küstrin (Nr. 50 ded Registers) heute
folgendes cingetragen worden: „ Iababer ist jetzt: Johannes Loewy,
Kaufmann, Küstrin.
Kiüstrin, den 6. September 1919,
Has Amtsgericht.
Lazdau, Pralz. [60030]
1) Neu eingetragen wurden:
Firma Max Heugen. Zigarrenfabrik in Mülzheim, Inbaber Max Hengen, Kaufmann in Rü zheim. 8
Firma Nikolaus Kieren. Handlung mit Oeleu, Fetten & chemtsch⸗tech⸗ üchts Produkten en gros in Laabau Inhaber Nikolaus Kieren in Landau.
Firma Ludwig Michel, Waren. agentur & Weinkommisstonsgeschäft in Laundau, Inhaber Ludwig Michel, Kaufmann in Landau.
Firma Gebrüder Mäüller, Tabak⸗ warengeschäft on gros mit dem Site in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Geseüschafter Paul Friedrich Müller und Golthold Müller, Kaufleute in Landau.
2) Firma Jalob Daum, Zigarren⸗ fabrik in Herxheim. Dem Kaufmann Josef Daum min Herxheim ist Prokura erteilt
3) Firma Heinrich Fabelge in Landau. Purch den Gintritt des Kausmanns Julmus Reichling in Offenbach b. L. ist die E niel⸗ firma in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Favelne & Reichling,mit dem Sitze in Landau, geändert. Beginn: 10. September 1919. Ziszrren, und Tabakfabrikate engros, Rauchtabak abrif. Gesellschafter: Karl Heinrich Fabelge, Kaufmann in Laudau, und Juliut Reich⸗ ling, Kaufmann in Offenbach b. L.
4) Firma J. Schwarz in Landau. Das Geschäft ist auf den seitherigen Pro⸗ kuristen Fritz Schwarz, Kaufmann in Landau, übergegangen, der es unter der bisberigen Firma fortfübrt.
5) Firma Heinrich Marg & Gohn mit dem Sitze in Lanbau. Der Wein⸗ händler Max Dreyfuvß in Landau ist als Gesellschafter eingetreten.
Landau, Pfalz. 12 September 1919.
Amisgertcht.
Leipzig. [600 31]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 18 036 die Ferma Markert & Petters in Leipzig (Seeburgstraße3) Gesellschafter sind die Buchhändier Karl Ferdinand Moritz Markert vund Christiaun Friedrich Curt Petters, beide in Leip'’g. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. (Angegebever Ge⸗ chäftszweig: Buchhandlung mit An⸗ riq iariat)
2) Auf Blatt 18 037 die Firma Pkav⸗ dinabia Rordische Fecfisch-Heubeis⸗ gesellschaft Thrarwmaun . Martsch in Leipzig (Tröndtlimiag 3). Peseüschafter sind die Kaufleute Frierrich Max Tbeer⸗ mann und Dolf Martsch, bethe in Leipgg. Die Gesellschaft ist am 20. August 1919 errichtet worden. Prokura ist an Heiene
da Theermann, geb. Blankenburg, und
uguste Emilte Jobanne lerige Theermann,
beide in Le'pzig, erteilt. 8e. h Ge⸗
schäftatwrig: Handel mit Fischen).
3) Auf Blatt 18 038 die Firma Neu⸗ kirchner & Co. in Leivzig (Nitolat⸗ straße 1). Besellschafter sind die Kauf⸗ krute Willv Johannes Neukirchner und Gerhard Ernst Paul, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Eisenwaren und Veriretungen darin.)
4) Auf Blatt 18 039 die Firma Wolf⸗ ram & Co in Leipzig (Reichsstraße 24). Gesellschatter sind der Kaufmaun Jzig Julius Wolfram und Pauline Emilie getr. lebende Franzkv, geb. Mazke, beide in Leiptig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1913 errichtet worden. Die Gesell⸗ schafterin Franzky ist von der Vertretung der Gesehlsschaft — infolge Verlichts — ausgeschlossen. (Argegebener Geschäfts⸗ zwesg: Handel mit Leder⸗ und Galanterie⸗ waren sowie Reiseartikeln.)
5) Auf Blatt 18 040 die Firmwa Engen Bornmüller in Letpzig (Nikolatstraße55). Der Drogist Karl Eugen Bornmüller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig Drogen⸗ und Farbenbandlunz).
6) Auf Blatt 18 041 die Firma Curt Clauder in Leipzig (Nordstraße 1). Der Kaufmann Curt Beuno Ernst Clauder in Grüna ist Inbaber. Prokura ist an Jenny verehel. Wallach, geb. Katzenstein, in Leipzig erteilt. (Angenebener Geschäfts⸗ zweig: Veritrieb von Buchdruckmasch nen, Schriften und verwandten Artikeln).
7) Auf Blatt 18 042 dfe Firma Augu st F. Schultze Filtele Leipzig in Leipzig (Georgtring, Ecke Schützenstraße 1), Z veigniederlassung der in Berlin unter der Firma August F. Schultze bestehenden
uptniederlassung. Der Kaufmann Ed⸗
8) Auf Blatt 9822, betr. die Firma Richard Keystelig in Leiv zig: Prokura ist dem Kaufmann Ernst Morit Kretzsch⸗ mann in Lricozig erteilt.
9) Auf Blatt 17 492, betr. die Frma J. Ch. Lauer & Sohn in Leipzig: Die Prokura des Simon Kupermann ist erloschen.
10) Auf Blatt 15 212, betr. die Firma O. A. Kirchuer & Frauke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 13. September 1919. Amtsgericht. Abt. IIB.
Löbau, Wenstpr. [59993]
In unser Hand⸗6register Abt. A Nr. 44
ist dei der Fuma M. Goldstanbt's Sohn
in Löbau am 9. September 1919 ein⸗
getragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Löbau (Wpr.). den 9. September 1919. Das Amtsgericht.
Löban, Westpr. [59994 In unser Handelsregister ist bei der Zweigniederlassung Löbau Wpr. der laud⸗ wirtschaftlichen Großhandeisgesell⸗ schaft ce. G. m. b. . in Danzig ein⸗ getrogen worden, daß der Kaufmann Bier⸗ schenk in Danzig als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist. Löban (Wpr.) den 9. September 1919 Das Amtsgericht.
Ludwigsburg. [60032]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
A. Ahbteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 9. September 1919 die Firma Walz & Co., Sitz: Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Auzust 1919. Gesellschafter: Pugo Walz, Mecha⸗ atter, Jakob Zeller, Maschtneuarbeiter, Ludwig Lörcher, Schlosser, in Zuffenbausen. Jeder Gesellschafter kann nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden andern die Gesellschaft vertreten. Fabhrik zur Her⸗ stellung und zum Ver'rieb von Rodel⸗ schlitten und verwaadten Artikeln.
Am 11. September 1919 bet der Firma Bauer & Boigr⸗Müäller in Ludwigs⸗ hurn: Auf 28. Jult ds. Js. ist der Pe⸗ sellschafter Robert Votet⸗Müller, Kauf⸗ mann hier, aus der Gesellschaft ausge⸗ scheden. Gleichzeitig ist Errnst Hock, Kaufmann hier, als persönlich haftender Heseuschafter eingetreten. Robert Vosgt⸗ Müller hat in die Weiterführung der bisherigen Firma eingewilligt.
B. Abteilung für Emzelfirmen:
Am 10. September 1919 bei der Firma Heutsche Metall⸗L ckfabrik Zrller u. Co. in Koruwestheim. Inhaber: Karl Wörwag, Fahrskant in Zuffenhausen. Drokurist: Eugen Wörwag, Koufmann in Zuͤffenhaͤnsen. Geschäft und Firma sind am 1. September 1919 kaufweise ohne zie in dem Betrieb des bieherigen In⸗ habers begründeten Forderungen und Ven⸗ vindlicheiten auf den jetzigen Juhaber übergegangen.
Den 13. September 1919.
Amtegericht Luszweigsburg.
Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.
HNannheim. [59709]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band V O.⸗Z. 224: brüder Würzweil’r“ in Monnheim. Offene Handelsgesellschaft. Otto Weil, Kaufmaan, Mannbein, ist in das GHe⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schefter eingetreten. Die Zesellschaft hat am 1. September 1919 bhegonnen.
2) Baand VI O.⸗Z. 177: Firma „E. Fium & Strauß“ in Manuheim. DOie Pesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1919 aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Akriven und Passioen und samt der Firma auf den Gesellschafter Stefan lum, Kaufmann, Mannheim, atsalleinigen Jahaber über egangen. Die Prokara der Elias Blum Ehefrau, Ida geb. Strauß, ist durch Tod erloschen.
3) Band XI- O Z. 170: Firma „Nen⸗ maier A C°“ in Manaheim. Die Firma ist erloschen.
4) Band XIII O.,Z. 79: Firma „Wertheimer & Weil Filiale Mann⸗ heim“ in Mannzheia als Zweianfeder⸗ lassung der Flrma Wertheimer & Weil in Rastatt. Cugen Wail, Mannheun, ist als Prokurjst bestsllt
5) Band XIII O.,Z. 218: Firma „Süpdeatsche Papier⸗Manufactur A. & M. Kaha“ in Mannheim: Carl Welsch, Mannheim, und Johannes Renke, Mannheim, sind zu Gesamt⸗ prokuristen beuellt und gemeinsam zur Vertreturg der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bereGtiat.
6) Band XVII O. Z. 110: Firma „August Scheukel „Eiektra“ Unter⸗ noh gen sür Stark. & Schwachstrom⸗ technik“ in Maunheim. Die Firma ist geändert in: „Angust Schenkel Ver⸗ mittlungs⸗Unterehmen für Groß hanbdel und Judustrie Uevrrsee⸗Im⸗ vart — Exvort“. Der Geschäftszweig ist jetzt: Handel, insbesondere Export von elektrotechnischen Fertigfabrikaten und Im⸗ port von Waren jeder Art.
7) Band XVII O.⸗Z. 184: Firma „Rheinhessilches Butterhaus Franz Hatzel“ in Maanheim. Die Fiema is geändert in: „Rheinhetfisches Gutter⸗ heaus Emil Dorsinck“. Franz Hagel ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Emil Hermann Dor⸗ rinck, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Lirma „Rheinhessisches Butterhaus Emil Porrinck“ weiterführt. Die Pio⸗
Firma „Gre⸗
kura des Emil Hermann Dorrirck ist er⸗
8) Band XVIII O.⸗3. 54: Firma, „Iosef Visser“ in Mannheim. Dle Firma ist erloschen.
9) Band XX O.⸗Z. 19: Firma „Ruvolf Plaunett“ in Mannheim, P 1 Nr. 3. Janhaber ist Rudolf Plannelt, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsz veig
Chem. Präparate und chem.⸗pharm. Ver⸗ tretungen. Fritz Baetzholdt, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
10) Band XX O. Z. 11: Firma „Lud⸗ wig Dellmaun“ in Mannheim⸗ Rheinau, Stengelhofstraße Nr. 26. Ju⸗ haber ist Ludwig Dellmann, Kaufmann, Mannheim⸗Rheinau. Geschäftszweig: Vertretungen. 1t
11) Band XX O.⸗Z. 12: Firma „Lüd· deutsches Importhaus Walter Hene⸗ bidt“ in Mannheim, D 4 Nr. 15. In⸗ haber ist Walter Benedick, Kaufmann, Mannbeim. Geschäftzzweig: Import von Gegenständen des täglichen Bedarfs.
12) Band XX O.⸗Z. 13: Ftrma „Olto Zügler“ in Mannheim, Werderstraße Nr. 12. Inbaber ist Ouio Bügler, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäfts weig: Kohlen⸗ handlung sowte Vertrieb von Bergwerfs⸗ und Hüttenp odukten und Hollz.
13) Band XX O.⸗Z. 14: Firma „Julins Steiner“ in Maunhtim. B 6 Nr. 10/11, 1I. Inhaber ist Julius Steiner, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig Agenturen.
14) Band XX O.⸗Z. 15: Firma „Nudolf Becker & Co“ in Mann⸗ heim⸗Käferthal, Gewerbstraße Nr. 3 Offene Handelsgesellscaft. Die Gesell⸗ schift hat am 1. September 1919 be⸗ gor nen. Persönlich haftende Gesellschafter sünd: Friedrich. Rudolf Becke⸗’, Kaufmann, Stuttgart, und Johann Jakob Remspeck, Mannheim⸗Käferthal. Karl Ramszpeck, Mannheim⸗Käferthal, ist als Prokurist bestellt. Geschäftezweig: Fabrikation chem.⸗-ftechn. Produtte.
15) Band XX O⸗Z. 16: Firma „Max Bervey“ in Mannbeim, D 3 Nr. 3. Inhsber ist Max Berney, Kaufmann, Mannheim. Geschoͤftszweig: Handel mit Garn, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollmanufaktar⸗ waren engros.
16) Band XX O.⸗Z. 17: Firma „Hem⸗
berger 4 Möcinger“ in Maunheim, Mitelstraße Nr. 36. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Eesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begennen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Wilhelm Hem⸗ berger, Kaufmann, Mannheim, und Karl Moöllinger, Kaufmann, Mannheim. Me⸗ 1e Agentur⸗ und Kommissions⸗ eschäft. 17) Band XX O.Z. 18: Firma „Moritz Kaufmans“ in Iwesheim. ist Moritz Kaufmann, Kaufmann, IZloes⸗ heim. Moritz Kaufmann Ehefrau, Rosa geb. Nußbaum, Ilvesheim, ist als Pro. kurist bestellt. Geschästszweig: Handel mit Manufakturwaren.
18) Band XX O.⸗Z. 19: Firma „Kigarrenhaus Jaos Oehler“ in Rannheim, Reedfeldstraße Nr. 44. In⸗ haber ist Jrkob Oehler, Kaufmann, Mann⸗ heim. Weschäftezweig: Handel in Tabak⸗ erzeugnissen.
19) Band XX O.⸗Z. 20: Firma „Erste deursche Rachweis⸗Expevitton Frau⸗ ziska Metzger“ in Manrheim. P 3 Nr. 13. Jnhaber ist Franziska Metzger, geb. Janonschek, Ebefrau des Ingenieurs Adolf Metzzer, Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗ schäftszweig: Waren⸗ und Kundennach weis.
20) Band XX O.⸗Z. 21: Firma „Karl Wagner“ in Manahein, Nuttsstrase Nr. 14. Inbaber ist Karl Wagner, Kauf⸗ mann, Manunheim. Geshaͤftszweig: Ver⸗ tretungen in TP’rtilwaren.
21) Band XX O.⸗Z. 22: Firma „Carl Lassen“ in Mannheim, B 7 Nr. 14, Zweigntederlassang. Sitz: Hamburg. Inhaber ist Chrtistian Wilhelm Alfred Lassen, Kaufmann, Hamburg. Hugo Julius Johaunes Budemann, Hamburg, Waldemar Jörgensen, Stettin, Richard Fleischner, Berlin, sind zu Einielprokuristen bestellt. Heinrich Karting, Dresden, Emil Ki sih, Stettin, und Otto Lemmel, Frankfurt a. M., sind zu Gesamtprokuristen bestellt und fe zu zweien zur Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftszweig: Internattonale Speditionen, Lagerungen, Versicherungen, Inkasso.
Mannheim, den 13. September 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I. Mayen. [60033
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden die Firma „Kheinische Tufstein u Traß⸗ merke G. m. b. H. mit dem Sitze in Kottenheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen, Erwerb und Verttieb von deren Erzeuanissen, Arx⸗ und Verkauf aller in dieses Fach schlagender Materialien und Gebrauchs⸗ gegenstände; ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. 4
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 1) Leonhard Richarz, Generaldirektor zu Stade in Hannover, 2) Hubert Fuchs, Kaufmann zu Andernach, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Mayen, den 7. September 1919.
Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [60034]
Auf Blatt 1044 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Meerauer Waagenfabrik Richard Triitzsch in Meerane und als deren Inhaber der Schlossermeister Adolf Richard Triltzsch daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
von Tafel⸗ und sonstigen Handelswagen,
Inhaber.
erbunden mit Repargturanstalt sowle
Handel mit aller Art Wagen.
Meeraue, den 13. September 1919. Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohz. 159996] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Bebr. Böcker“ mit dem Sitz in Meunden eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: Schleifer Paul Böcker, Gürtler Hermann Böcker, Kaufmann Ernst Böcker und Schlosser Emil Böcker, sämtlich in Menden. Vertretungsvollmacht haben Paul, Her⸗ mann und Ernst Böcker jeder einzeln.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Menden, den 8. September 1919.
Das Amtsaericht.
Menden, Kr. Iserrionn. 159995] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 148 die Firma Max
Pferdekeemper zu Menden und als
deten Inhaber der Kaufmann Mavx Pferde⸗
kaemper zu Menden eingetragen worden. Menden, den 9. September 1919.
Das Amtsgericht.
Hewe. [60035] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 112 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gertrud Wardecki mit dem Sitze in Mewe eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: 1) Gertrud Kaminski, geb. Wardeckt, in Kalwe, 2) Woaika Wardecke in Mewe, 3) Walli Wardeckt in Mewe. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Amtsgericht Mewe, den 11. 9. 1919.
Nianden, Westf. [59998] Abr. A des Handelsregisters ist zu Nr. 216, die Firma W. Schwiering, in Minden betreffend, als neuer Inhaber eingetragen der Schlachtermeister Fritz Schwieriog in Minden. Minden, dea 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Ainden, Westf. 159997]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 381 ist heute bet der Firma Fritz Schwiering in Minden folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt Hermann Scwiering.
Minden, den 11. September 1919.
Das Amtsgerscht.
Mittenwalde, HMark. [60036] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 10 als Inhaber der Firma Paul Zaacke in Minenwalde der Regterungs⸗ baumeister Gwald Zaacke ebenda ein⸗ getragen worden. Mittenwalde (Mark), den 12. Sep⸗
tember 1919. Amtggericht.
Mänchen. Handelsregtster. [59717] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Bureau für Wander⸗Peschäfts⸗ Reklamte in Lichtspieltheatern Wan⸗ meister & Sepreiber. Siz Müachen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Sep⸗ tember 1919. Reklamebüro, Baaberstr. 38. Gesellschafter: JI⸗kob Baumeister und Klemens August Schreiber, Kaufleute in München. Prokurist: Anton Mändl.
2) Deutsche Apparate⸗ Ban⸗WGesell⸗ schaft R. Grub & Schenk. Sitz München. Offene Handelsgeselschaft. Beginn: 10. September 1919. Fabrikatton von und Handel mit Kochapparaten, Bürk⸗ leinstr. 1. Gesellschafter: Reinhard Grub, Kaufmann in München, Josef Schenk, Fabrikant in Freising.
3) Heydenaber & Butsinger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. September 1919. Handel mit und Vertretung von Kraftwagen und Zu⸗ behör nebst Ledertreibriemen, Tengstr. 26. Gesellschafter: Heinz von Hepdenaber, Kaufmann in Pasing, und Eugen Bussinger, Kaufmann in München.
4) Hstel⸗Penston Abbazia Agnes Silten. Sitz Mänchen. Jahsberin: Arztensgattin Agnes Sitten in München. Fremdenheim, Sonnenstr. 4.
5) Ebel & Cie. Sitz Mürnchen. Offene Handelsgesellschaft. Begtan: 1. Jult 1919. Vertretungen und Handel mit chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Fabri⸗ katen, Müllerstraße 11. Gesellschafter: Philipp Ebel, Jakob Ebel, Albert Lang⸗ maier und Wllhelm Pfeiffer, Kaufleute in München.
6) Humbsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen. Ge⸗genstand des Unternehmens ist der Vertrieb elektrotech⸗ nischer und verwandter Artikel. Stamm⸗ kzpstal: 45 000 ℳ. Geschäftsführer: August Strauß und Max Humbach, Kauf⸗ leute in München. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Geschäftsfährern vertreten. Geschäftslokal: Lindwurmstr. 24.
7) Pawag, Handels⸗ und Waaven⸗ Verkehrs⸗GHesellschaft mit beschräar⸗ ter Hastung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ab wickelung van Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Ver⸗ trieb von Handelswaren für fremde und eigene Rechnung. Stammk pital: 60000 ℳ. Geschäflsführer: Hanz Rosenthal, Kauf⸗ mann in München. Geschäftslokal:
Damenstiftstr. 14. Schuhfabrik
8) Oberbayerische Bernheim & Strauß. Sitz München.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 6. September 1919. Mechanis he Scuh⸗ fabrik, Dreimühlenstr. 19. Grsellschafter: Mox Bernheim und Gustay Strauß, Fabrikanten in München.
9) Philipp Polzmacher. Sitz Schlier⸗ see. Inhaber: Baumetster Philirp Polz⸗ macher in Schliersee. Bauunternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau, Karl Haiderstr. 2 ½.
10) Münchuer Kraftwagen⸗Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. August und 11. September 1919 ahgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Ausnutzung des Fuhrparks der Gesellschaft und die Zusammenfassung der Fahrzeuge zu einem rationellen Gesamtbetriebe und die Beteiligung bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eeinst Berstel, Kaufmann in München. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer: Fosef Spacht⸗ bolz, Fuhrwerksbesitzer, und Max Ludwig, Mechaniker, beide in München. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder einen stellvertretenden Geschäftsführer rechtswirksam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäffslokal: Pettenkoferstr. 7.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1) Uvachrom, Gesellschaft sfür Far⸗ benphotographie mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Juli 1919 hat die Penderungen der §8 3, 6, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossn. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf den Betrieb eines Kunstverlags, den Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Errichtung von Zweigniederlassungen innerhalb und außer⸗ halb des Gebiets des Deutschen Reiche. Sind mehrere Geschäftsfühbrer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschaͤftsführer Julius Schweisheimer und Amandus Friedrich Kurth gelöscht. Nrudestellte Geschäftsführer: Georg Walther und Hermann Schober, Direktoren in München.
meier & Co. Sitz Bermerswang. Die Geselschaft ist aufgelöst. Liquidator: Simbert Sallinger, Bücherrevisor in München.
3) Sanis. Versand c. Laboratorinm Theovor Winkier. Sitz München. Thiobor Winkler als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Josefa Winkler in München.
4) Georg Albert. Sitz München. Seit 15. August 1919 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Georg Albert, bisher Alleininhaber, und Johann Urban, Kaufleute in München.
5) Riethmüller & Co. Sitz Mün⸗ Püg Prokuara des Rudolf Bernhard ge⸗ öscht.
6) Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs⸗ Nentenanstalt. Zweignteder⸗ lassung München. Prokuristen: Hans Howald, Dr. Walter Linsmaver, Dr. Walter Zollinger je Gesamtprokara mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
. 7) Maschinenfabrik Eßlingen Tech⸗ nisches Sureau München. Zweig⸗ nieberlassung München. Arnold Hurst Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen.
8) Deutsch Oesterreichische Handels⸗ geselschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterbersaummlung vom 5. September 1919 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Diese lautet nun: Austria, Deuisch⸗Oesterreichische Handelsgesellschaft mit beschräakter Haftung. Prokura des Maͤximilian Bloch gelöscht.
9) Sosie Lang⸗Stoll. Sitz Mürn⸗ ceu. Gesellschafter Karl Lang ausgeschteden. Neueingetretene Gesellschafterin: Sofie Lang⸗Stoll, Maschinentechnikersgattin in München. —
10) Franziska Kieler. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleintnhaber: Kaufmann August Hartwig in München.
11) „Hohenzollern“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Zweiantederlassung München. Stz der Hauptaiederlassung verlegt nach Charlortenburg. Die Generalversammlung vom 14. Juni 1919 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrog⸗ nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere bezüglich des Sitzes der Hauptniederlassung und des Gegen⸗ standes des Unternehmens beschlossen. Die Gesellschaft ist auf Grund eines der Genehmigung der Aufsichtsbehörde be⸗ dürfenden Beschlusses des Aufsichtsrats befugt, auch andere Versicherungszweige zu betreiben.
12) Drei Masken Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich von Schirach gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1) Carl Seilern. Sitz München.
2) Carl Dürk. Sitz München.
Mäünchen, 13. September 1919.
Amtsgericht.
Naumburg, Sanle. [600381
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 462 die Firma Feitz Retns⸗ berger. Baustoffe, Keramische und Kanalisations⸗Artikel, Nauꝝumburg a 2., und als deren Inhaber der Kauj
2) Hirschaukunstmühle Josef Heit⸗
mann Fritz Reinskerger, Naumburg a. S., Pnlsuitr, Sachsen.
eirnetragen worden. Raumbhnrg g. S., den 9. Septen
1919. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [60037] Bei der im Handelzre ister A unter Nr. 424 elngetrogenen Fuma „Zu den deri Glocken“ Paul Horlitz, Zweig⸗ niederlassung in Naumburg „. S, Hmptgeschäft in Hafle a. S., Stein⸗ weg 19 a, ist heute⸗ eingetragen worden: Die Firma it erloschen. 19862“ a. S., ben 10. S. ptember 919.
ö“
Das Amtsgerlcht. Nenhaldensgsleben, [60039]
In unser Handelsregister A ist bet der unter Ne. 111 verzeichneten Fuma „Ee⸗ brüder Segler“ heute eingetrogen worden, daß die Firma in „Ernst Eelr, Maurermelster“ geändert ist. Neu⸗ haldensleben, den 3. September 1919.
Das Amisgericht. Ofenbuürg, Badcen. [60040]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 306 — Firma Maz Frank & Cir. Offenburg, in Atgmbdatron —: Die L q zidatton in beendet und die Firma eroschen, .
Offenburg, din 13. September 1919. Amrsgericht. Pforzheinn, [60041]
1) Firma Arthun Mey'e ia Bfoazz⸗ heim. Inbaber ist Techniker Artbu Meyle in Pforzhelm. (Angegebener Ge⸗ schä tezweig: Schmuckwarenfabrikattam)
2) Firma Georg Möhele in Piorz. heim. Jahaber ist Techniker Gevrg Möhrle in Pfo zheim. (Anzgegebener Er⸗ schäftszweig: Schmuckwatenfahrikat on)
3) Fimz Emn Fr. Geigee . Pforzheim. Die Prolara dez Roberl Bossert ist erlosche. Dem Kaufmann Max Relchert ia Pforzheim ist Prokara erteilt.
8
Amtsgericht Pforzheim.
Pogen. 1 [59737
In unser Handels egister Abtellurg B ist beute untee Nr. 288 „Kaisee’s Koffee⸗ geschäft, Geseuschaft mit beschrünkter Haftung, Zweigniederlassung Posen“ — Sitz der Haupinteberlaffung ist Vierfen — eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist Röterei und anderwestige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaff er⸗Ersatzmitt. l und Kaffeezusätzen owie Verteieb dieser Erzeugntfse, Fabrikation bezw. Nerarbeitung und Verkauf von Kakao, Schokolade, Tee, Biskuits, Zucker und anzerer Waren jeder Art. Das Stammkavpitak beträgt 6 400 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kommerzienrat Jo ef Kaiser ia Viersen. Dem Geschäftsgebilfen Carl Worters in Viersen, dem Geschlifts⸗ gehilfen Marcus Kruß in Berlia⸗Halensse, dem Kaufmann Johann Franz Jäger in Viersen, dem Kaufmann Gustav Romann in Viersen, dem Kaufmann Carl Didden in Vtersen ist Eirzelprokure erteilt wordes. Der ursprungliche Gesellschaftsvertrag dattert vom 16. Mai 1899; er ist in der Folaezeit mehrfach adgeändert werden, zuletzt duich Gesellschrfterbeschluß vom 19. Juni und 21. Juli 19908. Die Gesellschaft kann einen ndeer mehrere Geschiftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsfützrer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer ohne Mitwirkung des anderen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt.
Amtznericht Posfen. den 10. Sepiember 1919.
Potsdam. [60042]
Ja unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 992 die affene Handels⸗ geseuschaft in Firma „Müller & Co“ mit dem Sitze in Poisbaes eingetrauen worden. Persönlich haftende Wesellschafter sind der Kaufmann Hans Müller und das Fräulein H lene Brunotte in Polsdam Die Gesellschaft hat am 8 September 1919 begonnen. Zur Vertretung der he⸗ sellschaft ist nur Pans Müller ermächktigt. Der Geschäfts weig ist eine Verlagsbuch⸗ handlung.
Potsgam, den 11 Septemher 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Preussiach stergard. [59740]
In unser Handelsregister A ist am 10. September 1919 unter Nr. 154 die offene Handelsgesehbschaft in Firma „Kaik⸗ sandsteinwerke und Lohnbfluggeschäft Rodloff und Hoguschewsri mit dem Sitz in Rosenthal eingenagen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hotelbesitzer Emil Rodioff in Pelplin und Kaufmann Alfred Boguschewskt in Rosen⸗ thal. Die Gesellschaft hat am 19. Jolt 1919 begonnen. Bürgschaften und Wechset⸗ verbindlichkeiten dürfen nur von heiden Gesellschaftern gemeinsam übernommen werden.
Amtsgericht Pr. EStargard, am 3. September 1919.
———.—
Pulanitz, Sachsen. [60043]
Auf Blatt 61 des biesigen Handels⸗ registers, die Firmma Schurtg⸗Raupach, Kommandiigesenschaft in Puls nitz M. S. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter emgetreten ver Dieser darf die Firma gemeinschaftlich nur mit dem Gesellschafter Max Blum⸗ berg zeichnen.
Pulonitz, am 5 September 1919.
Amtzgericht.
[60044]
registers ist beute die Fuma Hermang Erundmann in Pulsnitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Grund⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Anoegebener Geschäftsz veig: Handel mit Potz⸗, Posamenten⸗, Textil⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.
Putsnitz, am 11. September 1919.
Amtsgericht. Kathenow. [60045]
In unser Pandelsregistr Abteilung A Nr. 27 ist bei der Firma Gebr. Wedke in Rathenom heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermenn Eichel in Ratheno vp ist Prolura erteilt.
Rathenow, den 13. S. ptember 1919.
Amtsgericht. Kerklinghausen. [59750)
Im biesigen Haudelaregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft „W. & R Foerster, Tabakkabrikaͤte, Lebens⸗ und Futtermittel en gros zu Herten ꝗ W“ eingetragen. Persönlich baftende Geseh schafter sind: Wülbelm Foerster, Kaufmann, Herten, Robert Fpoerster, Architekt, Essen, Wilhelm Böcker, Kauf⸗ mann, Recklinghausen⸗Süd.
Die Gestllschaft hat am 1. Mai 1919 hegonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur zwei Gesellschafter gemein⸗ sam ermächtigt. Recklinghausen, den 5. September 1919.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [59749]
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 312 bei der Firma Hermaun Schäfer in Recklinghausen⸗Süd etagetr gen:
Die Fiema ist erloschen; sie is auf die Firma Hermann Schäfer mit beschränkter Haftung in Reck inaba sen⸗Süd überge⸗ gangen. (Nr. 105 der Abtetlung B.]
Im Handelstegister B ist unier Nr. 105 neu eingetragen:
Hermaan Schätfer mit beschrä kter Hastung, Recklinghaufen⸗Snd. Geugen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Hermann Schäfer in Reckling⸗ haufen⸗Süd betriebenen Geschäfts — Säge⸗ werk und Holzbanlung — nebst der Firme. Das Seammkapital beirägt 50 000 ℳ Geschäftsfübrer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Vordieck in Reckling⸗ hausen⸗Suͤd. Die Gesellschaft ist eine hesellschaft mit beschränkter Hafturg. Der Gesellschaftsveetrag ist am 21. Mat 1919 ereichtert. Sind zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gewein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellscheft verechtigt. Der Gesell chaftsvertrag be⸗ findet sich Bl. 2 der Registerakten. Recklinghaufen, den 6. Septemder1919
Das Amtsgericht. Recklinghausen.⸗ [59751] Im biesigen Handelsregister A ist unrer Nummer 433 bei der „Vesrischen Tahnk⸗ Gontinentae A. & E. Scharf zu Herten“ heute eingetragzen: Die Nieder⸗ lasfung ist nach Dutsbusg verilegt. Recklinghausen, den 12. September
1919. Das Amtsgericht.
Remscheid. [59752] In das Handelsregister ist eincetragen: 1) Am 1. Septembe? 1919. Unter Nr. 1275 der Abt. A. Die offene Handelsgesellscheft Vereinigte Frilen. Sägen⸗ und Maschinen⸗ messer⸗Fabriken P. Jung &ꝙᷓ C. Luchtenverg in Remscherd. Persönlich haftende Gesellschafter ünd: Paul Jarg, Fabrikant, Lennep, Carl Luchtenherg. Fabrlkant, Lenney Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Umter Nr. 1138 der Abt. A. Bet der Füma Burkhard & Malter in Rem⸗ scheib. Hffene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Malter sensor in Rem⸗ scheld ist in das Geschäft als persövlich haftender Gesellschafter eirgetrteten. Die Gesellschaft bat am 1. April 1919 be⸗ gonnen Dem Kaufmann Hus Malter in Remscheid und dem Kanfmaun Paul e in Haan ist Gesamtprokura er⸗ eift. Unter Nr. 477 der Abt. A. Das unter der Firmg Joh. VBeter Ibach hier⸗ selt st bestebende Handelsgeschaͤft ist aaf die Kauffrau Laura Ibach, geb. Sieper, zu Remscheid übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeren Verbindliskeiten des frübenen Inhabers ist ausgeschlossen. Dem Fabrikanten Ernst Ibach ist Prokura erteilt. Unter Nr. 601 der Abt. A. Das unter der Firma Germania Apotheke J. Welter hierselbsr hestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Apotheker Theodor Adolf Otto Welter zu Remscheid über⸗ s gangen. Der Erwerber führt das Ge aft unter unveränderter Firma fort. Die Prokuvra des Theodor Adolf Otto Welter ist erloschen. 2.,) Am 3. September 1919: Bei der Firma F. & C. Cleff lu Remscheid, Nr. 9 der Abt. A: Die Nieverlassung ist nach Pildesheim ver⸗ legt. Die Firma ist demzufolge im dies⸗ seitigen Handelsꝛegister Abt. A grlöscht
Kaufmann Fritz Raupach in Pulsnitz M. S.
Bel der Firma Trompeter & Bölling⸗ haus in Remschrid, Nr. 878 der Abt. A: Die Gefellschaft ist aufaelöst. Der, bieberige Gesellschafter Hermann Walter Böllinghaus in Remscheld ist
Unter Nr. 1276 der Abt. A. Die Firma sist der Inaenteur Fritz Dohmen lu⸗Rem⸗ scheid. RNicht „eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Jagenielrbü o (Unternehmung für Elektrorechnik).
Uater Nr. 120 der Abt. B. Dlie Ge⸗ sellschaft mit beschränk er Haftung toffeln⸗Zeantrale Nemschtid E. m. b. H. mit den Stze in Remzcheid. Der Ge⸗ sellschafisverlrag ist am 13. August 1919 abgeschlossen worden. Das Stammkapltal beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsfübhter ist Gustav Steinbach, ohne Geschäaft, zu Remscheld. Die Bekanntmach ngen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzelger.
3) Am 5. September 1919:
viet der Firma Garl Feitz Romünder in Remschelv⸗HPasten unter Nr. 587 ver Akbt. A. Die Prokura des Kaufmanns Walter Scmitz ia Rem scheid ist erloschen.
Amtsgericht Remscheiv.
Reutlingen. [60047]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getraen:
1) In das Register für Einzelsirmen:
Zu der Firma Gustav Wagner, Maschinenfabrik in Rentliagen, Der bisberige Inhaber Gustav Wagner, Maschinenfabrikant in Reurlingen, ist ge⸗ storben. Das Geschäft mit der Firma wird von der Witwe Luise Wagner, geb. Stadelmaier in Reutlingen fortgeführt.
Dem Diplomingenieur Karl Stißer ia Reutlingen ist Einzelvrokura erteilt. Den Kaufle ten Guftav Waaner, Leon⸗ hard Grieshaber und Hans Happ, sämt⸗ lich in Reutlingen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weiss, daß je 2 derselben zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die bisherige Eiazelprokura des Christian und Caril Wagaer besteht weiter. 2) In das Rezister für Gesellschafts⸗ firmen: Z“2 der Firma Wagyver. Vorlege⸗ fabrik Gommand. Gesellschaft in Reutkingen: Der versönlich haftende Gesellschafter Bustav Wagner, Maschinen⸗ febrikant in Reutlingen, sst gestorben. An⸗ seine Stelle ist seine Witwe, die seit⸗ herige Kommanditistin Luise Wagner, geb. StazeImaier Reutlingen geteeten. Ihre Eigenschaft als Kommanditistin ist erloschen. Au Sielle der seitherigen Kemmanditistin ist in die Kommanditgesell⸗ schaft eine andere Kom mandttistin getreten.
Den 12. So⸗pt. 1919.
Awlagericht Reutliagen. Amltstichter Haur.
† 12
Kheine, SrestI. [57096] Ja unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist heute die Firma Heinrich Elmer zu Eschendorf Umt Rzheine und ferner eingetragen worden, daß dem Bautech iker Franz Elmer zu Eschendorf Prolura für dieselbe erteilt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Neu⸗ und Umbauten und der Handel mit Bau⸗ matertalten.
Rheinr, den 28. August 1919.
Das Amtsgericht.
Reppen. [60046] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Fuma Carl Hrinsius, Handel⸗bezw. Kommissions⸗ geschäft mit Vrodukten der Laud⸗ und Forstwirischaft und der Kohlen⸗ industrie in Sternberg N. M., einge⸗ tragen worden.
Reppen, den 10. September 1919.
Daos Amtsgericht.
Saarbrüceken. [59763 Im biestgen Hendelsregister A ist heuie unter Ne. 1274 die offene Handelspdesell. schft Välkel & Boullinzg, Ver⸗ sicheruagsdirektlion iu Saarhrücken und gls persönlich haftende Gesellschafter: 1) Subdirektor Emst Josef Boull’ng zu Saargemünd, 2) Dwektor Karl Völkel zu Saarhruͤcken I elugetragen worden. Dem Koufmann Ewin Herz zu Saar⸗
brücken II ii Einzesproku a erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 hegonnen. Zur Verrretung der Gesellschaft ist jeder einzeln far sich ermächtizt. Geschäftszweig: Führung mehrerer Zweigditektionen und selbständiger Ver⸗ tretungen deaischer und flanzösischer Ver⸗ siche unzsgesellschaften aller Manchen.
Sanrbrücken, den 4. September 1919.
Das Amtzgerscht. 17. Hasnrbrüücken. [59759]
Im hiestgen Handel;reaister B ist heute unter Nr. 291 die Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hattang unter der KFiema Bebr. Weil, Gesellschaft mit beschräakter Haftung Import nud Export mit dem Sitz in Gaarbrücken eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Import und Export von Texrtilwaren und aͤhnlichen Artikeln sowie aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Weil zu Berlin⸗Wilmersdorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. Juni 1919. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Alle Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sagarbrücken, den 5. September 1919.
Das Amtsgericht. 17.
Sasrbrücken. [59762] In unserm Handelzregister B wurde heute unter Nummer 292 folgendes ein⸗ getragen:
Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung
alleintger Inhaber der Firma.
in Viersen, Z veigateerlassung ia Saar⸗ d des Uate⸗
Kar⸗
ist: Rösterei und anderweitige Verarbeitung
Auf Blatt 357 den hiesizen Handels⸗ Fritz Loahmen in Remschrid. Inhaber von Kaffee, Herstellung von Kafferersatz⸗
mitteln und KaFeeiufätzen sowie Vertrieb dieser Erzeugntss⸗, Fabrikation bezw. Ver⸗ arbeitung und Verkauf von Kakao, Scho⸗ kolade, Tee, BeqJatts, Zucker und anderer Waren jeder Art.
Geschäftsführer ist Josef Katser, Kauf⸗ mann in Viersea.
1) Dem Markas Kiuß zu Hrlensee, 2) dem Franz Jäger zu Viersen, 3) dem Karl Wolters zu Vierten, 4) dem Gustap Romann z: Vtersen, 5) bdem Karl Didden zu Viersen ist Prokura ertetlt.
Gesellschaft mit beschränkter Hafteng. Der Gesellscheftsvertrag ist am 16. Mai 1899 festgesteht vund durch Beschluß der Generalversammlungen vom 16. 2. und 12 10. 01, 3t. 3, 17M11. 958, 19. 6. und 21. 7. 08 abgeändert. 1
Die Gesell chaft kann nach Bestimmung der Gesellschaftsversammlung einen oder mebrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschaͤftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäͤftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und zar Zeichnung der Ferma ohne Mitwirkung der andern berecht at. Die Zeichnung der Fiema geschleht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namentunterschrift beifügt.
Saarbrücken, den 5. September 19 9. Das Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [59760] Im hiesigen Handelsre ister A Nr. 695 ist heute bet der Firm Christiau Neins⸗ bagen in Sagarbrücken eingetragen worden: — 1) Dem Kaufmann Feitz Riehl, 2) dem Kaurmann Otto Hahlhoff junior, beide zu Suarbrücken, iit Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, 6. Septembet 1919. Dasz Amtsgericht.
Saarbrücken. [597581 Im hiesigen Hidelsrezister A Nr. 1275 ist heute eie ftrma Wilbeim Fischer Vertretung in der Lebensmittel⸗ branche in Faarbrücken 3 inaetregen worden. Iahaber der Firma ist Wilhelm Fischer, Kufmann in Saarbrücken 3. Saarbrücken, 6. September 1919. Das Amfsgericht. Saasrbrücken. [597611] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr 1276 die Firma Rote & Silber⸗Radler, Eugen Kachs zu Saaebrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Euzen Sachs in Saarbrücken 3 eingetragen Saarbrücken, den 8. September 1919. Das Amtsgericht. 17.
Scheibenberg. 60048] Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma: Wilhelm Liezmann, Metallwarenfabrik für Haus⸗ und Küchenvrevarf in Scheiben⸗ bera, und als Jahaber der Kaufmann Wilhelm Liermann in Scheibenberg ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Scheibenberg,
am 13. September 1919.
Schopfheim. [60050]
3¹¼ Handelsregister Abt. B Ord.⸗Z261 7, „Motorwagen⸗Geselschaft Schopf⸗ heim G. m. b. H. in Schopfheim“, wurde eingerr igen:
Hurch Beschluß der Gesellschaften vom 7. September 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, den 12. September 1919.
Badisches Amtzgericht. [59790]
Stargard, Pomm. - „In unser Handelzregister A ist unter Nr. 302 die Firma Eenst Beggerow, eine Pardlung mit Tabakfabrikat in Etargarbd i. Pomm., eingetragen. SBeunrgard i. Pomm., den 10. Sep⸗ tember 1919. Amtsgericht. 2. Stavenhazer. [60954]
Zum Handelsteaister ist heute zinge⸗ tragen die Fiima Mreyers Geben. Jn⸗ haber Richard Meyer und Joachim Wuglel. mit dem Sitz in Atauenhagen⸗ Anusbrink.
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. März 1919 begonnen.
Wesellschafter sind: Der Kaufmann Richard Meyer und der Werkführer Joachim Bugtel, beide in Stavpenhagen.
Zur Vertretang der Gesellschaft jeder Gesellschaft r für sich ermächtigt.
Stavenhagen, den 13 September 1919. Meckienburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Stottin. [59793]
In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 2424 (Firma „Bartenbaubetrieb Nadmaunn & Brandt“ in Steitlu) eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Friedrich Radmann in Stettin st alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist au gelöst.
Stetttn, den 10. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [59792] In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 409 eingetragen: „Lescriuter & Fo. Hrsellschaft mit beschränkter Hafinng“ mit dem Sitze in Sieztin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Saatgut und Vertrieb landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel. Des Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1919 festgestellt. Zu Ge⸗ scäftsführern sind der Kaufmann Fritz Hanke und der Landwitt Paul Lescrinter in Steiten besteltt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nur gemeinschaftlich berechttgt. Als
ist
nicht eingeltagzn wird he⸗
Das Stammkavital heträgt 6 400 000 ℳ.
kangtgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeitger und im Stetiiner General⸗ anzeiger.. 8 Stetrin, den 10. September 1919. Das Amisgericht. Abt. b.
Stettin. . [59794] In das Handelsregiter A ist beute bei Ne. 1022 (Ftrma „Bustan B Müsler“ in Stetrin) eingettagen: Inhaber sind die Kaufleuse Stegfried L’ bv und Gustad Falkenbeim in Stetein. Die Fuma laufet jtzt „Gustau B. Müller Nachk.“ Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonen. Der Urberaang der in dem Beiriebe des Ge⸗ schifts begrüͤndeten Verbindlichkeiten und Foreerungen ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Siegfrieb Levy und Zuftav Falkenheim ausgeschlossen. Die Prokura des Franz Mäller iit erloschen. Stetrin, den 11. S⸗ptember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [600551
In das Handelgregister A ist heute hei . 2396 (Firma „Carl Otto Wsolff“ Steuin) eingettagen: Der Kaufmann ener Krüger in Stettin in in das
äft als persönlich haftender Gesell⸗ fter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1⸗ Septembe 1919 begonnen.
Stettin, den 12. September 1919.
Das Amtfsgericht. Abt. 5.
Swinemünse. [60052] Uater Nr. 280 des Handelsregisters A ist heute die Firma Grich Heffner in Swinemünde und als Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Heffner in Swinem ünde ein⸗ getragen worden.
Ewigemünde, den 6. September 1919.
Das Amtsgericht.
Sulzbnarch, Saur. [60051
Im biesigen Handelsreaister Abt. A Nr. 95 ist bet der Firma Joseph Levy Wwe in Eulzbach heute folgendes ein⸗ geitagen worden: Frau Moritz Wallen⸗ steia, Mathilde geb. L'vy, Kauffrau in Sulzbach, ist in das Gescäft als persön⸗ lib hattender Gesellschafter eing⸗treten. Die offene Hanbdelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begennen.
Salzbach den 30. August 1319. Das Amtsgericht. raunstein. [59804] Eingetragen wurde heute im Firmen⸗ register sur Wasserburg die Firma Josef Uewterauer mit dem Sitze in Wasser⸗ burg a. Jun.
Inhaber ist Uaterauer, Josef, Färberet und Warengeschäft in Wasserburg.
Truunstein, den 8. September 1919. Amisgericht Taunstetn (Registergerscht). Trauasteian. [59806]
Im dies erichtlichen Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Georg Probst, Holzgeschäft Altenmarkt a./Alz mit dem Sis in Altenmarkt. Inhaber: Georg Probst, Kaufmann in Altenmarkt.
Traunstein. den 8. September 1919. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. [59805] Bei der Firma Atzwerke Gesellschaft mst beschränkter Haftung mit dem Sitze in Vurgheusen wurde heute eingetragen: Als weiterer Geschäftsführer wurde heute bestelt: Riedel, Richard, Kaufmann in München.
Traunstein. den 9. September 1919, Amtsgericht Traurnstein (Registergericht). Trievel. [69 056]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist heute die Firma Teuplitzer Tafelglaswerte, ANugust Klauke. Kletnteuplitz, und als deren Irnbaber August Klauke, Glas hüttenbesiger in Klein⸗ teuplitz, eingetragen worden. Daselbst ist auch gleichzeitig folgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Otio Kiauke in Klein⸗ teuplitz ist Prokura erteilt.
Triebel, den 10. Septemder 1919.
Das Amisgericht.
Tuchel. 1599991 Laundwirtschaftliche Großhanbvels⸗ gesellschaftm b. H. in Danzig, Zweig⸗ niederlassung Tuchel. Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Bierschenk ist beendet. Amtsgericht Tuchel, den 25. August 1919. Weissenfels. [60057] Im Handelsregister B Nr. 32, 41, 46 und 47 Vrstz, Leonhardt und Gute Hoffuung — ist am 6. September 1919 eingetragen: Der Bankdirektor Dr. August Strube in Bremen ist zum Vorsitzenden, der Berg⸗ werksdirektor Willy Daelen in Wiesbaden ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [60058] Im Handelsregister A Nr. 548 — Gebrüder Hey, offene Han delsgesellschaft in eißenfels — ist am 12. September 1919 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ammgericht Weißrafels. Wiesbaden. [59818]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Ne. 335 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäftung unter der Firma „Heinrich Kiefer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafinng“ mit Sitz in Wiesbaden eingetragen.
Gegenstaad des Unternehmens ist der Handel mit Waren all r Art, insbesondere Textilien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowie Roh Die Gesellschaft ist berechti
—2
583 — 8 * ☛2
. b
8.8
— e *
11
E1“
Gewerkschaften Michel,