1919 / 212 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

84

Vorstands allgliever

kauf

zwei Vorstandsmitglieder erfolzen,

sie Dritten ge 8 iber Richisverbind! g. 9 habe n. soll. der Weise, daß die Zrichnenden zu b-

1 er so da. n, daß ihre ei genbäͤnbigt batersches beifünen. Hir. Litte der 8 ssen kann wäsrend der Dienststunden von jene . neingesehen werden. A ulkgericht Großzf ö. au.

Hsiznanrg. 9 mraguugen 459886. in das Ferofferschattentgister. Eimsbü ielen Milch⸗ uud Einkaufs⸗

EE ninäartratztur He⸗

t beschränkter Hazt⸗ ert vom 7. J uri enossenschaft ist Dam⸗ zurg.

Gegenstand des Unte: Einkaat, SFewinngung, und die Berie lung v Milchprodukten mittels lichen Srschäftsbetriebes.

Die Hastsumme eines jeden Genossen

bet aä. t 1000,— für jeden Geschäfts. anteil.

Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, f iche ein Genosse sih beteiligen

rnehmens ist der die Merwertung van Milch und

gemeinschaft⸗

auf welch⸗ kann, bete! g15

Das Seschs⸗ 1g) ahr läuft vom 1. Mai blz 30 Fyeil.

Die Bekanntmachungen der Feaosfen⸗ schaft elolgen in der „Norddeutschen Milchzeitung“.

Die Abgade von Willengerklärungen und die Ze ich ung für die Genossenschaft ersolgen durch e zwe⸗ Votstan dsmitglieder gevreinschfliic

Vorstand: Beim ann Helnrich Rübke, Joche n Hinrich Peter Scharhau und August Kamradt, sämtlich zu Hamdurg.

Die Einscht der Liste der Genossen auf der Gerictesch eiberei des unter

eschre zeich neten Serschtes 70 hrend der Dienft.

stunden jedem gestattet Milcheinkaufs Feuvssenschalt lufter Mischhahler einatiragene enofsenschaft mei beschräufter Paf pfllcht. Das Statut datte et vom 1. August 1919. Der Sitz der G Genoft n⸗ schaft ist Hamburn. Wegenstand des Unternehmens ist d Einkauf, s8 Gewinnung n und die Ver. wertung von Milch und Mächviod ükten mlttels vemein chaftlihen Geschäftg⸗ betrlebs. Die Haf summe eines jeden Wenossen bet ä., t 1000,— für jeden Geschäftt⸗ antell

Die hichfte Zahl der Peschäftsantelle, auf welche ein Fenosse sich betelligen kang n, betraä t 5

has esäfttjahr läuft vom 1. Mai

b 30. April

Wie d Zekanntmas bung n schaft erf folaen in der „Nordeeulschen fang

zon ver Genn ossen⸗ 8 L

füc die en mpet Vorstands⸗

Lempfert 3 urg, sämtlich Die E.⸗ sich der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiderei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dieuftste nden jedem gestattet. Amtegerttet in Fambang. Abteilung für dan Handelsregister.

Hirsachhong, Htesthr. [59887]

In unser Gevossenschafigregister wurde heute eingetragen:

1) Das Statut vom 23. August 1919 der „Landwirischaftiichen Bezugs⸗ & Absahzzenoffenkchaft cingetragene Ge⸗ nossenschaft mir beschränktete Haft⸗ pflicht“ mit dem S zu Sirschhorn a. M. Gegenstand des Uaternehmens ist gemelnschaftticher Etakauf von Werbram Ko. stoffen und Cegenstaͤn nden des landwirt. schaftlichen Betriedes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landistr trsch zaftiicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Cienosfe⸗ schaft aus⸗ gehenden öffeazlichen Bekaantmachungen 885 unter der Firma der Genosseuschaft,

ezeichnet von 8 dem „Hessentand“ auftunehmen.

Die Willenserkee rung und Zeichnung für die Senessenschaft muß durch zwei ersolgen, wean sit Pritten gegenäüber Rech verbindlichkeit baben son. ic Zeichn ng geschieht in der Weise, rie Zeichaenden zu der Fiema d chaft ihre Namens⸗ untersch t bei fägen. 8

2) Derh Vorstand, bestehend aus:

) Karl An ton Holz chah, 2) Johann Flachs LT Ludwig vWrimm,

aelle in Hiischhorn a. N. wohnhaft.

Die Haftfume für den erworbenen Geschäft zanteil betregt 200,— ℳ.

Die Finsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,

Hieschhoen,

Hesstges Kmis

.5 8 218

den 9.

deS ee 1919. gericht.

Hivel. Hꝛute wurde in dat hier gef ührte Genossen⸗ schaftsren ister unter F. 107 das Statut der Fenlvermerkaien Schlrswig⸗k vbistein,. einpetragene« Geuoffenschaft mit be⸗ schräakter Hastpilicht zu Kiel vom 17. mgust 1919 em etragh⸗ n. Ge. enstand dee Unfernehmens ist die Jemein ame Ver⸗ werzung der von den Mitagliedern einge⸗ lieterten Felle und der Idemsiadem⸗ Ein⸗ Sebat 18,de. für die Klein⸗ ierzucht Dle Willenserk ärung und Zeich⸗ nunz für die Genossenschaft muß buich wenn

9150391

e

in

Die Zeichnung geschleh

von Willenserklärungen;

LeRnep. In das Genosfenscheftes eegister ist ein⸗ Etaraufseveit der warn eatä adler 9, ESg⸗

zwer Vorsta⸗ ndeémitgliedern,

unterschꝛift machungen unter

der

2

Kkel vom 1. Apr Haftfumme schaftzantell dee Geschat

gesetzt.

Richerd sti el.

und me. ster,

der

des

Lähn., lfd. 2 .

das

r. 2 (Spa

„An

geend

Genossenschaft is

Scurssen: 10. sind: Wili Räönisk, 20

Die Satzung 182 richtet.

4 ist

von 2 V wirtschftliker.

Probia; Sachsen“ dem Deutschen R. erHlärungen dem

geschiebt, in

amengunter scht

JIn ni.

42 36*

des Gerichts

Genossenschaft FKirma iwer 1

I9 swig⸗H 3591

v.

st

Land

72*

W.⸗ N. ch henschr ft (bei deren Eingrhen in schäanje iger). des Vorstandt erfolgen durch deren Zeichnung 32 ich nenden ihre Ei⸗

60

scbäft ahr bzgiank a d. Die Einsich: der Liste der Dienttstunden

diese der Fi⸗ ma, Firma der Genesseuschaft ihre beifügen.

er

2*1

15

—as

1 bis⸗

jede

bet äö aägt 30 ₰ℳ, 29 tetle, nosse sich ch beteili gen kann, Der Verstand ben ehr Herren: Robert . indt, siicheoꝛt Karl Hic cr⸗ r, Zürogebilie, 28 10 * hno w/ Die Gi⸗ Hexoffen waͤhrend her Dienstftunden Ger ch s ist jebem gestattzet

Kie!, den 8 September Das Amts; er iift. Genessenschaftgregister list üb Darlehnstasse Sohabor!)

u!

B. m., unvb. H., das Folgende eigetragen worden:

Sielle des vertorbenen Gemeinde⸗ vorsteher 3 Wilhe elm Kietzler aus Hohnsorf ist Sutsbesizer Reinbold Rüffer in Hobn⸗ dorf in den Boraud gewählt worden.“ Amtsgericht Lühn, 11. September 1919.

——.—

Lakgenansalng.

In uaser Genossenschaftsregister ist unter Heugsthaltnunsgs⸗ genossenschaft Scküastevt und Ua⸗ einaetragino Zenossensch⸗ aft Sitz der

eingetragen:

mit zessteünkter Hafꝛoflicht. Schöz stand des Uttern hme. z ist die Fs rderung der Pferdezucht kelg summe für jeden Geschäftzan tell Höchsttahl der Geschiftzantelle der einzelnen Mitg lieder det Vorstands der Landwirt uns Ge⸗ meinbevorsteber Bertbolb Veogel

wi

u’ 18 Land dwilnt Paul aich

am

2 Vorstanbsmitglieder;

die

Borstansßaiig icder

Geno Fen ist 88 ähre nd der Dnn

08

Vo-s st ann àxm telt ede 8 ini; chens a inchen

ischen

Die

schaft,

Senoff g2 1.; Geiche äftst be läu n erworhen en di⸗ H5

wesche ein

ist auf

Z2—

au EGr⸗

309 f

;sicht i9 die

1919,

38

59897]

aftent.

Gegen⸗

Haft⸗ 300

Sch’ ages.

it zu Schönstedt 14. Juli 1918

Bekanntmachungen der Genossen schaft ergehen unter der Firma, gezeichne: andemitalievern,

in der „Land⸗ für die

Willens der Firr hRa

val und endigt

stattet.

Langeujat a, am 26. August 1919. Haz Amtsgericht.

Det agen:

Ge ubffsarch a9 oslietzt zs datitrr des Unten

Mitzli eder;

böchstens

vormmwald.

in der Berg. walder D* urch d schi 24 iu 2 Vorstaadimitg! Szenoß enschaft

Shrs der Liste d

Lübbeeke.

unter Bezugs⸗ Eratheins,

Sitze

14,

Nr.

c. Pe 1. g

er! 6 gen

Jahr 16.

der Wen⸗ Das Statnt

Registerakten⸗

——

ist:

eder ihre

besin

himufügen. Zwei

[593 99]

19

1)

Ko⸗

Mitglieber;

Jeder Genosse kann erwerben.

Die Zeich ung Le⸗ daß

Namensun terschref⸗

Vorstandamtiglleder können rech sverbiadlich für die Genossen⸗ swaft Willenserklärungen chgeben.

der Genossen ist in der

in Blasheim. Unternehmens ist: Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Brtesens 2) der gemeinschaftliche Verkauf landr virt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. hie Haftsumme für jeden anzeil beträgt eintausend Mark. Genosse kann 10 Beschäͤftsanteile erwerben. Landwirt Heinrich Quade in Obermehnen Laudwirt Heinrich Vögeding in Obermehnen Nr. 13, Landwirt Friedeich Hüffmeier in Blasheim S Becker in Stockhausen Nr. 21, astwirt Friedrich Kysckmever in O mehnen Nr. 63 sind Vorstandsmitglieder. a. Statut vom b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Kirma der Genossenschaft in der West⸗ faͤlischen Se evossenschaftszeitung zu Mänster. Geschäfttjahr beginnt mit dem og und endigt mit dem 30. Juni

1) der agemteinss

25

—9e

det 8

deitent

ststunden des Ge herichts jrdem Leuurp, den 5. September 1919

Das Pmttgericht.

[59991] In unser Genoffenschafttregister ist deute Nr. 37 eingettagen: und Absetzgenvofsensahzef’ 2. G. m. b. H.

„Bünecrlich⸗

Gegenst

Juni 1919.

*. ie enserklärungen des Norstands durch mind Die Zrichnung geschteht, Mieder ihte Namenzunterschrift der Fih ma vffeusckaf ft beifc nne

2 Mitalieder. indem 2 Mit⸗

ch Llatt 1 der

um 81. Mäaͤ irz. Di: Se⸗

vüizabl

aus den Kiel, Kriminalwacht: Liste

hHei

er⸗

Foioni jai⸗ *eigaetrutgente v 6 hesche⸗Knkter Snsft⸗ Naherbrutwalb. vom 17. August 1919. ebhmens

Statut

Gegenstand —) Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handeltbetrieb an die 2) die Errichtung dem soniafwarenhundel di lenender Anlagen und Betriebe tur Förderung des Erwerbe und oer Wirtschaft ihrer Förderung der Irteressen des Klein, handels. Haftfumme 500 ℳ. 10 Feschäftsanteile Votstand: Emil Kohler, Rudolf Heinze⸗ mann, Richard Korten, sämtlich in Rade⸗ Die Belanntm achungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaf: Landeszeltung, Radevorm⸗ Jeltang Wund eoneper Kreisblott en Vorstond. der „Weise,

3) die

mfndestens zu der Firma der

Die

mit dem ind des aftliche

Geschafis⸗ Jeder

Nr. 3, Landwirt

der⸗

Namens⸗, Bekannt.

11* 4

der List⸗ nn.

asis der Hen x8⸗ ist; aen d * 2. Jane bo19.

2

meckar. [59903] Im Heiossensch sisregister Bd. 1V it 66 ist heut: unter Nr. 29 ein⸗ let agen worden Firma Landwiet⸗ vSeitlich⸗Btiegs unszbsatzernossen⸗ schaft, eingetragene Nehosßsen⸗Ha st mhrit heschränktes r Fafipflicht. ar Unch ½ Kc. N. 5 8 Siatut ist am 31. Jali 1919 an⸗ und zeichaet worden. 83 2] bei!den Registeraktan. ecenbmens it: ⁷) Ge vdo⸗ Verörduchk⸗ mänden des landwirt⸗ en Betriehs, 2) gemein; chafllicher darvrenh⸗e Irieuga j. on der Gencssenschaft ausgehende Seka⸗ ntmachungen erf 28 Firma der Wenessenschaft, ge⸗ wei Vorstandsm taliede en. B. 8g machungen sind im Be⸗ lin Bortwartalboten und 3 ktung des Verkands landwirt⸗ tlicher Jenossenf chafien in Württem g c. V. aufz. tnehmen. Rechtsverbind⸗ 2 Wllenkerklärung und Zeichnung für Genossenschaft müssen durch zwei Vo stanrsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in ber Weife, daß die Zeichnenden su der Firma der Genosseaͤschaft ihre Nawensunterscheift belfitge Mits glieder des Vo vrchde sind: 1) Eenst Hornung, Gutspäch ter in Klein⸗

B 2

7 2 Sitz in

u

31 irkzam tehlatt, ts der

chaf

ber lich die

—«—PH —öR 2 5 A 8 8₰ 8*

ht

z HRRsterma! 10*4.

Statut vom 29. August 1919. b. Die Zckanntwachungen ber GBenoffen⸗ schaf: eisolgen unter Firma, ge⸗ zeich: et von zwe! Vorstands: ni tgli deen, in der Movnatsschrift des Schlen hen Bauer ehreretns, hꝛ im Eing hen dieser Zeit⸗ schiift im Deuischen Reichtanzeiger b 5 zur tstimm ung ein s. e Ser neranh mlung. c. Wih⸗ ngeeklarunz und Zeichzung far die Genusf. richaft mit Re⸗chisveröind⸗ it gegenüher Vritten moß durch: wei agdsmligl! lled⸗ r erfolgtn, indem diese! de⸗ en⸗ der Gensssenschaft ihre Namens⸗

99 rift le süsen. b 2 Einsicht der 2 giste der Genossen ist Dienststunden des Ge⸗

sicht der2 Schl., den 10. Sep ·

8 ührl end Amtegericht

deren

versamm mucmas

22

[5990 71 Je 5 Zerossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Serichts in beute eingetregen worvden die GenossensHaft unter der Frma Lehmeren eiszer⸗Zeusin, eingeira⸗ teur Baugsstaschaft mit besch: ünkter Haftaflicht in Lehner. Das Statut datirrt vom 27. August 1919. Gegenstand des Unternehmens: 1) die in der Wirischaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Ir unhen gemeinsam einzu⸗ sammeln, sie richtig 8- bewerten und ge⸗ meinschaftlich zu keltern, dusch eine ein. heiliche Beke aadlurg gute Weine zu ge⸗ wi 18 id diese sowie a s den Welnab äll⸗ n bergest⸗ Uten Neken produktea

h 19

bot: war, Bon stehee (Direktor) der Ge nostent schaft 2) Frirdrich H dzußermann, und Anwalt in Heidenhof, 823 MVor ritebers; Fritdrich Pßleamaler, Landwirt ir öe Landwirt Steinheim à. M.; 5) 9 gzr anf, 8. ) Gottlob Laib, Or affnn⸗ rbach; 7) Martin Strenger Die Einsiche der Li während der Diensstunden des Gerichts jebem gestattet, Den 21. August 1919. Württ. Ar ntsgerickt Mar bach a n. Neckar. Amitkrichter Heinrich.

ahnwea itsnwnanA-Agnegneee

Wutsbhesitzer Stellvertr.

—2,

in

Landwiet

HMayem. [60066] In das Genoseenschaftsregister ist bei

Anllenbachen Spoar⸗ und Darlehss.

lassen. . rein G. G. m. n. H. heute olgendes eingetragen worden:

Un Stelle des verarbenen Vorstands⸗ mitgliebes Heinrich Göbel ist der Ackerer Heier Gräsen in Laubach in den Vorfland gewäblt worben.

Mahyen, den 9. Se. virn gaber 1919

Amtegericht. eeeeeea t BveahetestehA. S ünaterberg, Darel 88⸗ [59905] In unser Genossenschaftercaister ist heute unter Nr. 52 bie Elrkirizitäts. Herbstorf, Kreis

geuossenschafs is Mänsterberg, e. S. m. b. H., ein⸗ ist der;

Jeteagen worben.

Gigenstand des Unternehmens gemweinsame Bezug von elektrischem Strom, S Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ sg leitungt neget.

Die Haftsumme betraäzt’ einhundert Mark für den tiwerbenen Geschäftzganteil, dieser ist auf jehn Mark festgesetzt; ges Genosse kann böchstens einhundert Ge⸗ schäftsunteile erwerben.

Das Geschäftsjahr endet mit

dem

2 asuausmrernnnmnaarveae

andwirt in Murr mindesteng 2 tgsteuerbeamter in in ze:der im

e der Genossen ist

darch gemit insam 8* Ve Verkauf mögli hst vor⸗ teilhzft zu verwe 1 2) die

Weinbau und bie 8 Kẽ rairtschaf 1

B darfkar tibel m iu bzzi 8g-; ) die die Wei inberge und Re ehen schädt⸗ den Einflüsse gemeinsam zu Die von de: Genossenscheft ausgehenden B⸗ kann Uma hunges 1* ges chehen untern bder; Firma der Gegossen, schaft. ge;eichnen von

Fasffen sendoten dez Verbandes

8 4 aff entlicht. Das Geschäfts zjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endigt am 31. Dezember. A e. senzerklaär zungen und die Zeichnung

1

der Firma müssen siets durch 2 Vorstands⸗

mite glieder erfol gen,, um Fech tverbindlich⸗ keit esitze n.

Har mime g4 feg unten

zu be Die

5dr G 129:

1000 für tevit

1 Peter, in in 8 hmey, ten Jobann, in ebmen, „Kastor, in dne. hmen. icht der Lste der Genossen ist Hienststunden des Glrichis 5. September“ Daes Amatznericht. .

e44ris4sh festsa 158595]

MHeoukalbmn. Gevossenschaftzrealster in

In nw er bente ter Nr. 6 die Weire⸗ und Wirt chasteg Moffensch aft Schlakeu⸗ voerz;. ci⸗ deltáer * Geuoffraschaft mit zn abachbc⸗ kier waftpflicht mit. tem in Balstz,, D.⸗..¶Danz un (Mechian. 6, eing 88 worden. Geagenstand rashmens ist die gemeinschaftlise rtschaftung einer dhehwesde und der aschaf lube Einkauf and wirt cha 12- Eö“ und Verkauf land⸗ afti cher Erzeugniss. Daß Statut

1. August 1919. Die Be

30. Juni jedes Kalenderjabres.

Vorstand: Bauergutsbesitzer heecct Lrx. Bauergutsbesttzer Hermann Schneiher, Hausbesitzer Paul Krelker, alle in Herbs⸗

a. Sta ut vom 29. August 1919.

b. Die Belannima achungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandtmitgliedern, in der Monatzschrift des Schleft schen Bauern⸗ vereins, beim Eingeben dieser Zeitschrift;? in Deutschen Reichsanze eiger bis zur Bestimmung eineg emnderen Blattes durch; die näͤchste Weneralversammlung.

c. Wllenzerkt greung und Zeichaung für

ble 2 nossenschaft mit? Kechtsverbindlichkeit; 9. gen züber Hritten muß durch zwel Vor⸗

standsmitglieder erfolgen, welche der Firma der Geuossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Llste der Genossen ist jedem während der Ditnststunden des Gerichts gestattet.

Milnsterherz, Schl., den 10. Sep.

lember 1919. Amtsgericht.

—.———

Hünzterberv. Schlea. [59906]

In unser Genoffenschaftzregtster ist heute üunter Nr. 53 die Eiektrizitatsgenos fene schaft Neualtmaansborf Kreis Män⸗; sterberg Schl., e. G. m. b. H., dein⸗ getragen worden⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezua von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines. Oris⸗ leitungsnetzes.

Die Hafisamme beträgt einhundert Mark für den erworbenen Geschäftsanteil, dieser ist auf zehn Mark festaesetzt, jeder Geno s⸗

fünfzig Geschäft 8

kann höchstens einhunder anteile erwerben Vorstand: G. tsbe sitzer Georg. Blürrel, Stellmachermer stir Ffranz Reuxul, Guts⸗ be 1. Beuno Kreischmer, Stellendesitzer f Ptukert, Molkeret⸗ und Gatsbesitzer Felir Hermann. aße 3 Neualt tmanntd. örf. Dan SFrschärhelch endet mit dem

agnAnngn

* 2

Jose

130.

Juni jedes Fesenber ahre.

Gene

noßsenscha ft

Die Bekannt⸗ ge en erfolgen unte:

der Firma der

Zen. vefaethat geseichiet, von zwei Vor⸗

andumitgliedern, %

Sen ossenschaftsblat 82⸗ dessen gehen tritt an sein 2 Ste lie bit zur nächsten eralverkammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblait zu be⸗ stimmen ist, Deutsche Reichsanzeiger. 5 Die Wellenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwet Vorstandsmilglieder, und zwar in der Weise, daß sie zu der Frma der Ge⸗ lbre Namergan terschrift bei⸗ gen. Der Seschäftsantell beträgt 80 0 ℳ. Fo: tanhsmüglieoe id die Büdner Heinrich Hopp in S

Au gust Ziel in züng G ensberg und Hermann Hagen in

der

folaer

lung vem

bekätmapfen.

Fraue

ecklendorgischen S Ein⸗

El

Nortorl.

In dus biesige

Mr. 3 es

kasse

beu e 1 1 e Die Bek

Schl⸗

=;, 82 189

18 2

ettr Staben, nesr. Han 8

9

5

14 —2 8

üsen, saͤ 8

50

d2 Dasz

I Ober Ia² einer EB.

In unse: Er heute bei dem e. E. m. n.

D2

Statu

der Shur. 8

ntm.

Heinti sh

sowie Kischl⸗

[59911] schaftsre gister aAs avbtehne 1 * VBarghe 5

Fenc sser „,u 9.

der Genossen⸗ zußer durJ

n —2

ma von jetzt ab

ies andern Blaties du⸗ ch des Landwirt chaftliche Wockenblatt auch mea2 die „Genoff

sin schaftlichen Mitteilungen

29 wi 9 8 88 *

8 ksch bor 8 zost⸗ getragen, daß an

di 2 Vorst, and Aus⸗ Jochim Laugmoad,

und Lo endwitt fämtlt ch in Hontdorf, die Re aihjen unb Detlef r und Landwirtl Kazper in Holtdorf, in de

Z* 8 Siaden

18

tlich

orf vfand g2w able worden jemmn d.

zu 10. e em ber 1919. 4 599]

rnossenschactsreglster wunde

Landi. Confußzverein

w. zu E heim

16 Uwaghen

eirag 8

des einge tr 1 Beschluß des Gener alversamm⸗ 8. Mai 1919 wurde der 3 wie

§ 36 8* Sb11719, mne 2

Das Aef zen des Verbsad?, an Stelle

Deut schen

nmig an Ihre

8 ½ Jan⸗

Vor standkante gliedern, und 0e† Ingehheiam.

In unser GFen

en der Rheinlande beut⸗ bei 18 x. Spar r⸗Inze

8 Jupelseim

kasfe Ose be 51 Ober getragen:

Gen E sser sch⸗ afis⸗ alg Bekannt⸗ wird ein⸗

laomw Fenland“ u wählen, ont meit⸗ heist, den 2. Septemher kgericht,

—.—

sches M

9 Ana

[5991:

[9299 131 nosser 1. ist⸗ * e Sen g. Ea H.

m. —59 7

folgendes ein⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1919 mwurde der § 28 des Fign abgeändert bezw. ergänzt:

Sene

Ser⸗

. 1 9oe

1fi d mu. des Dzer IFezelgene., den 2. Septem

Hesstsch

Telle nahme an der her

—.—

Oederan.

Auf

tessenvevel, schg8 üs! in n⸗ ühas.

Ge nofs⸗ 1

Am tsgen gts 1

0 treint vdor teher

rderan, 2

7 Das2

[60067] 1 dem den Thiemendeorf⸗B: citenau⸗ Sesporfer Spar⸗

Parlehns⸗ Bennssen⸗

vun

. 1den,

et in ee iengu zum bestellt worden ist. m -13. Septembher 1919. Amtsgerlcht.

Otsmarhan. Fa unser Gen vter Nr. 33 die fch aft.

mit beschraünkt

gurh. Krris crvoltrau,

in Ellgurh

ragen worden. „nebmens ist de ) die e ffung U: d Unt ter rha

schästsa ant Bunzel, Vorste ber, in Eülgt5,“

stehers, Anhur

lguth, als vom 26. Aug machungen etfolz G. ng ff

stank smbigiiee

SchiesiG⸗ n

CäA 1 Gulis. 8

vicht eingetragen wird be konnt⸗ gemacht: Die Ernsicht üßs nofsen ist in den Dienststunden Gevichts irdem g2* ftattet. Reuknten, den 9. Seytember 1919. Meclenbusgisches Amtsgericht

des

Heü In das st heute unter N.

8 2* Mr.

hiegac Genossenschaftsreaif 50, „Einkaufs. Wer⸗ eistgn⸗ ag der LErbiusmistelhändter der Bürgeriteistereti Prddesborf einge. tragꝛen? Sehoffer scen m. b. H. Irlich, Ss Jelich. folgendes eirgetragen worden: Statut vom 6. Pugusr

von Waren geaen zmum Handelsb triede der Fevossen diese. Ferner Pflege der Staatsintere ssen.

[Die Fatfumme ist auf 600 sestge⸗ setzt. 0

Vorstand 2 Mitgliedez: Iohann Adam Seul in Felich und Bäcker Wiltelm Koh h 928 in Woll len rdorf. Der N örstand 09 zeicknet, indem seine Mitgliever der Firma der Senossenschaft ihre Mamen beifügen. Die Betann tmachungen der Genossez⸗ chaft durch die Rhein⸗ und Wied⸗ Zeitung und durch die Neuwieder Zeitung. Einsicht der Liste der Gerossen ist wäͤh⸗ rend der Diensistunden lebem gestattet. NReuzwird, den 1. September 1919. Mas Amtsgericht.

beträgt Geschäftean Heriak, Groscholtt Vorsteher, Loßwitz, als cstellberteeter des Varstebets, Stellenbesitzer in Laßwitz, Angust Kiemenz in Keßwwiß als Gescheft sfüͤhter. 27. Aug

be ct⸗ er [Statut vom

Liste der Ge⸗

Namtusunter 8 sicht kn d der Dienststunder des Beiih ts er stattet.

2

* Liste d

Amtsge: * 2 en —22

22

zu Gtemaehaer

In

unser

orden.

eines Ortsletun. 10 ℳ. teile

Josef

ring ztragtne

tecr Nr.

1319. heute unte Gegenstand des Untern chmens:? E kauf Genoffensc⸗ bar und deren Abgabe schaft mit brschrüketen Hustpil: cht. zu

an Laßwin, Kr zis rstikau mit dem Sttz zu Laßwitz, Leimen⸗ if Strom, die

F. geingeira KRfleiit

der Bezug von Saffung und Unter

[589151 egister ist heute 3; Fru psf⸗ n⸗ enossenfschaft itet zu Ell⸗ mir dem Sitze rottkatt, einge⸗

Gegenstand des Unter⸗ 2v Bezug Pon trischem ltung Haftsum me hl der Ge⸗

N

9 öss son sche 5 Sletltizitste pfi

teyn Feft 3 rltk

gsnes 879.

r Mosa⸗ sch rift de9 2 ag. Pas Ge⸗ 30. Junt jiden ärung und Zeich⸗ fa. 8 ersolgen buich Die Zeichnung schnenden raft ihre 7

ie Ein⸗

der Genessen rift beiffügen. Di der Genyssen ist wöhrend

jtdem 8e⸗

int LUltmachau. Septemhber 1919. b 4* tärrgt. er ist tGenh Flgu⸗

Genossensche⸗

34, Eie

Frsets vottkzu, enn⸗ Gegenstand des Unter⸗ cle 8 schem ltung OPnetzek. Die Hartsum me Die höchfie Zahl der ist 100. Verssand: Mar besitzer in L zwitz, als

9. ravel, Guisbesitzer in

Steil: 14

ust 1919. Pie Be⸗

2

LEEE“ erfor gen unter der Firma der Genossenschoft, ichnet von zwei abe mn teg in der Monats⸗ Schlesischen Banernperelr 8. flsjahr shiießt am 30. Junt Die 5 gerklärung und Genossenschaft erfolgen mitglieder. Die er Weise, daß die na der Genossen⸗ t beifügen. Die te der Genossen ist während der 2 istunden des Gerichts jedem gesattet.

8 ericht O; machau, den 8. September 1919.

——

ge Iiebdern,

Bücgn3 ung durch Zorst 8 ge⸗ Zeichnenzer schaft Einsicht in

Otimachan.

[59917] In unser

senschaftsregister ist heufe unter Nr. 35 die Elerktrizitäts Genossenschaft, eingetragene GBe⸗ mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Lob⸗ dau, Ktreis Frotikau, mit dem Sitz in Lobedaun, Kreis Grott⸗ kan, ei ingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Bezug von elek⸗ trischem Strons, die Scha ffung und Unter⸗ haliung cines Orꝛibicktun ganctzet. Die Hahlhaune bet ragt 8 ℳ, 8* höchste ahl der Geschäftsanteile ist 150. g stand: Walter Grihm ann, Landwirt i Lokedau, ais Vorsteher, Oswald Kaluschke

Seno Ge no

Bane gut ekegse⸗ in Lobedau, als Stel⸗

des Vorstehers, Friedrich Kaluschke, ufmann in Lobebau, els Geschäfta⸗ süsre. Statut vom 28. August 1919. ie Bekanntmeochungen erfolgen unter der Firma der See. schaft, gezeichnet von zweri Vorstanzzmitgse liedern, in der Monatsscheift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Das Geschäfttjab⸗ schließt am 30. Juni jeden Jahres.: Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mifgiieder. 88 Zrichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firxma ver Senossenscha ft ihrt Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wiährend der stunden des Gerichte jodem gestatte Amtsaericht O Ortmachan, den 88 Sep⸗

tember 1918.

Ottmacham. 159918]

In unser Gensssenschaftereglster ist heut unter Nr. 36 die Ei⸗ktrizitäts⸗Senpssen⸗ schaft eingetrogene Geuossenschaft mit beschrünkter HPastbflicht zu Scwan⸗ dorf, Kreis Nreisse, mit dem Sitz in Schwar dorf, Kreis Neisse, eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist der Bezug von elektrischem Strom, die Scheffung und Unterhaltung eines Orts⸗ 6 Die Hastsumme beträgt 10 % die höchste Zahl der Geschäftg⸗

abtece ist 100. Vorstand: Walter Dels⸗ lloch, R ttergutsbe siter in Schw Indorf, als Vor⸗ steber, Fosef Weidner, Krämer in Schwan⸗ dorf, Stellvertreter des Vorstehers, Emsl Fiegler, Brennereiverwalter in Schwandorr, als Geschäftsführer. Statut vom 31. Arauft 1919. Die Bekannt⸗

mach! ugen erfolgen urter der Fizma der Genosser schaft, genic et von zwei T. :. standz mit lieder n, in r Monateschrift Schlefischen na. Das Ge Taftr⸗ jehr schließt an; 30. Jumnij jeden Jabre Die Willenterk färung und Zeichnung für die Genesserschaft erfo Iges durch zwei Vorstardemitgrieder. Dte Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der Fuma der Eeresser saft lihre 1“ beifügen. Die Einsicht in die Liste der Gen offen ist wäyrend der Diensts⸗ unden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Otzmachau, den 10. September 1919

Ottmaehan⸗ [59914] In vnser Gen ssenschaftereglster ist beute unter Nr. 37 die Elekrrizitäts⸗Senvssen⸗ schaft ingetragene Gevofsenschaft mit beschegakter Postb slicht zu Kalkau, Kreis Neaife, mit dem Sitz in Kalkau. Kreis Neisse, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elekzrischen Stroms, die Schaffung und Unter baltung eines Ortsleitungsvetzes. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Z hl der Geschäfisanteile ist 100. Vor⸗ stand: Fran; Kirchner, Bauerngutsbesitzer in Kalkau, als Vorf sleher, Karl Glschker, Besitzer in Kalkau, als Stellvertreter des Vorsieherz, Konstantin Lock, Standes⸗ heamter in Kallas, als Geschäftsfübrer. Statut vom 31. August 1919. Die Be⸗ kanntmachurgen erfolgen unter der Firma er Gerossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstands mitgliedern, in der Monatsschrift des Sechlesischen Bauernvereias. Das Ge⸗ schäftsjahr schließt am 30. Juni jeden Jahres. Die Wienserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen ducch iwei Vorstonossmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnencen zu der Firme der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschriften beifützen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts

ist jedem gestattet. Fmitg gericht Ottmachau, den 10. 9.1919. 180 9

Otimacham. 1 In unser Ger ossenschaftsregifte in heute unter Nr. 38 die Eiekzrizitts⸗ Genvssenschaft, eingetragene Ze⸗ nyfeafchazt mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Pauers Freis Gruttkau mir dem Sitze in Gauers, Kreis Grottkam, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug von elektrischem Strom, die Schaffung und Uvterhaltung eines Ortzleitungs⸗ netzes. D!é Haftsumme beträgt 10 ℳ, oite höchte Z0 ahl ber Ge schäftgacteile ist 300. Vorstand: Paul Weinert, Landwirt

6 19

Voetteher, gohaane⸗ tor in Thamau, als Stellvertrete. des Vorstehers, Felix Firger, Gutsbeßtzer in Gauers, als Gte⸗ schäftefübzer, Statut vom 30. August 1919. Die Bekanntwachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

eichnet von zwei Vorstarndsm sigllevern, in

er Monateschrift der Schlesischen Bauern⸗ Das Ge⸗ schäft ja br. schli⸗ßi am 30. Junt jeden Jahrer. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für dis G nossen⸗ schaft erfolgen dusch z oei Vorstandsmit⸗ alieder. Die Ze eichnung geschiebt in 89 Weist, doß die Zeich enden zu der Fir der Genossensche ft irre Ne schrift beifügen. Die Eirsicht in die Liste der Senofsen ist ahrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts ledem gestattet. Amtegericht Oitmachan den 11. Sepiember 1919

PeFleberg. 159920]

In unser Genossenschaftsregister ist heu se unter Nr. 33 die durch Statut vom 19. August 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehus⸗ kafse, eingetragene Genassensche fi mit unbesUrüunlter waftpflicht mit dem Sitze zu Raumbgw bei stieinar eingetraaen worden. Gegenstand des Untenehmens f der Betrieb eines Sp r⸗ und Parlehnokasse geschäfts zum Zwege der Bewährung den Darlehn an die Fenossen für ihren Ge⸗ scaäͤfts⸗ und Wirtschaftsabetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und v gemeinsamen Ein⸗ taufs landwirtschaftlicher Bebarfsartikel. Die Mitglieder 41 9 Vorstaads sind: Landwirt Hermann Benn, Lehrer Erich . Landwirt Otto Werneke, sämt⸗ lich in Rambow bii Kleinow. Die von der Geneossenschaft ausgeher den Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsm in der Landwirischaftlichen geroher chaß zeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur naͤchsten Eener alversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenz⸗ erklärung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vörstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenscheft ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun aden des Gerichts jedem gestattet.

Perleberg, den 5. 6⸗ ptember 1919.

Das Amtsgericht.

in Gauers, els⸗

Schwarzer, Iuspek

Perleberg. [60068]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34¼ die durch Siatut vom 20. Auguft 1919 errichtete Genofsenschast unter der Firma Epar⸗ und Den lehns⸗ kasse, ingetragene GBrnoffenscheft mit uubeschränkter Hestpflicht, wit dem Sitz in Krampfer eingetragen wor⸗ den. Gegenstard des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassern⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung ven Darlehn an die Gerossen für ihren Ge⸗ schäfts, und Wirtschaftsbdetrieb, der Er⸗ s leichterung der Geltanka ge und För⸗ derung des Sparsinns und des gemein⸗ samen Einkaufs landwirtschaftlicher 1 darfsartikel. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Landwirt und Gemeindebor⸗ steber Hermann Heinke, Rentier Albert Röhl, Landwirt Otto Repenthin, sämtlich in Kram pfer. Die von der. Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma „der Gerofsenschaft, ge · zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschoftlichen Genosse nschafts⸗ zeitung für die Previnz Brandenburg in Berlin. Beim Eingehen dieses Biattes tritt an deisen Stelle bie zur nächsten Generalversommlung der Deutsche Reichs⸗ nzeiger. Die Wi Fne der Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ renden zu der Firwa der Genossenschaft ² ibre Namenzunter schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerschts jedem ge⸗ stattet.

Lesleberg, den 5. September 1919.

Das 28 Amtsgericht.

Perleberg. [60116] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Etatut vom 24. August 1919 errschtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffr, eisgetragaue Wauoffen⸗ schaft mis undeich: ünteen Hafepflicht mit dem Sitze in Barnn, Krris Weft⸗ prignitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmer s. ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darl⸗ ngtassengeschä is zum Zwece e: 1) der Fe⸗ währung von Darlehen an die Genassen für sihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriet, 2) der Erleschterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, 3) des gemeiusamen Einkaufs landwirt⸗ schaftlicher; Die Mitglieder des Vorstands sind: Lehrer Albert Bluhm, rt Friedrich d86- Landwirt Johann Mernitz, sämtlich in Garlin. Die von F Ge enossenschaft ausggehenden Bekannt⸗ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftzze; tang für die Pesb. Brandenburg“ zu Berlin, beim ingehen Ises Brattes bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassung der General⸗ br im „Reichsanzeiger“. Die Willenzerklärung und Zeich ung für die Genosser schaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglicber; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fl rma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschrift beifügen, Die Einsicht der

Litt e der Ferossen ist währ 8b der Dienst⸗ stunden des C Ferichts jedem gestattet. Perleberg. den 5. Septemdber 1919. Das Amtsgericht.

Rzeolfselr. [59923]

Genossenschaftsrealster Band II 23 .

Verlagonnstalt e. SG. m. b. H. in

SEingen u. H. Lingetrag

Starutenänberung.

Geschäftsanteile ist auf 300 erweitert. Ravolfzeg. den 9. September 1919.

Bab. Amtsg gexicht. I.

Hndolfzeih. [59922]1 Zum Gevnossenschaftsregister B II O. 3. 11 Lahdwietschaftlicher Bezuzs⸗ und Absatzverein Parn 2. F. m. u. d. in Forn murde eingetragen: Aus dem Vorstand sind an sgescieden: Feh. Lang Hermann Schnurr, Friedrich Gra alle in Horn. In den Bonstan F genählt: Ed duard Brügel, Josef mann und Joharn Keller, se

†121 rf .

eiß⸗

Bab. Amisgericht. I.

Rüstett. [599251 In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 16 Läandlicher Creditberein Hügelsheim, 2. G. m. nu. H. wurde heute eingetragen: Lorenz Graf und Anton Jehle sind aus ders Vorstand; ausgeschteden; an deren Stell⸗ wurden

Franz Xaver Diebold und Fꝛanz Karl Frank gewählt. Rastatt, den 10. September 1919.

Kagtatt⸗ O.⸗Z. 3

in Iff zheim wude

tragen: Jobann Nepomuk Huder

meister in Iffezbei im,

stan 8 ausgeschleben; an dessen Stelle;

den Vorstand gewählt.

Rabzart, den 10. September 1919. Bad. Amtsgericht.

Ratkenow. 60069]⁷ In unser Geroffenschaftsregister ist bei der Gcnossenschaft Nr. 38, LSireferungs⸗ verbanb der Satilermeister Rathe⸗ nunw's und Umgegend in Ratzenow, ZFingetragene Geusseaschaft mit be⸗ schräntter Hssbslicht, am Tage folgendes eing⸗tragen worden:

Zu 8 atoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Robert Stein Friesack, 2) der Sei eneies August Liebert in Ratbenow, 3) der Satilermeister Rudolf Wolter in Rathenow.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß 8 Feneralbersammlung vom 1. Sep⸗ tember 1919 aufgelöst.

Rathenow, den 4. September 1919. Amtager: cht.

1“ [60117]

In das Gerossenschaftsregister unter Nr. 25— Pte⸗ wweines ossenscaft e. G.

m. 8, H. in Rönigshügel ist heute; ein getra: en:

SGastwirt Heinrich Engelland hügel ist ausgeschieben und an seiner Stelle der Landmann Hans Bruhn in Königshügel in den Vorstand gewäblt.

Rendsburg, den 3. September 1919.

Das Amtsgericht.

Rosenthal, Ez. Cusscl. 159928]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute eingetragen:

Konsum und Spargenossenschaft für Haina (Kloster) and Umgegend, * e. w. m. 5. H. in Haika. Fegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtscafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzohlung an die Mit⸗ heder Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in ver in Cafsel erscheinenden „Hessischen Post’“, bei Eingehen dieses Glattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“ unter der Flrma der Genessenschaft mit Unterzeich⸗ nung mindestens zweler Vorstandsmit⸗ glieder und bei den vom Aufsichtsrat aus⸗ gebenden Einfadurgegs zur Generalver⸗ sammlung durch dessen Worßtzenden. Die Willensekklarungen für die Benofsenscha st müssen⸗durch mindestens zmwet Poistandsm: zglieder erfolgsn. güanen igen erfolgen in der Weise, daß die Zeichne 8 der Firma der Genossenschaft ihre Namen

unterschrift keifügen.

Geschaftezaör 1. Juli bis 30. Juni.

Die Sotzung ist vom 26. August 1919.

Die Mikglieder des Vorstands siad: Jakob Fachinger, Fölre Michel, Wil⸗ helm Loft, fämtlich in Haina.

Die Einsicht der Lift⸗ der Genossen ist üener. der Geschäftsstunden jedem ge⸗

alte

Rosenehal (Bz. Cassel), den 11. Sep⸗ üember 19819. Pre uhlsches Amtsgericht.

Saarbr ücken. [59929]

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Fechiuger Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenvrerin eingeiragene Grnosen⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Fechingen eingetragen:

An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmit e Adolf Frantz, Frievrich Woͤlf, Friedrich Schupvmann sind Albert Frantz, Hermann Frartz, Albert Walter in den Vorstand fem abit worden.

Enarbsiücken, d Daz Fmtrgericht. 17.

in

der

Bad. 2b. Amtsgericht.

nnnCaenrnne

heutigen

8

24 ist bei der Drackerei und 19

zen worden:; Die böchste Zahl der

8

11 vevein der

20.

nd neu

8

in Ho’n. glieder; Radolfzr nl. den 10, Sepiember 1919. Kosonialwarenhandel diene

sund B: triebe

7

in Königt⸗;

en 6. Septfenaber 1919. lachungen ersolgt im „8

vie

gäckizhen. [60070] Genossenschaftsregistereintrag Nr. 3, den

Läudlichen Kreditverein Perrischried.

e. G. m. u. H. in Herriscaried, betr. Johaun Stoll in Rütte ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

: Bogel, 2 An dessen Stelle würor in Wilhelm Mäͤchtlen,

Mittalieder des Vorstands siud: Spital⸗ haumeister Architekt Ferdinand Marquardt, * I n. Stadtbaumeister Otllo

Vorsitzender, Prokurist Leopold Rechnun gssführer, Gemeinderat

Lan 1 Veisitender, Ge⸗

der Generalversammlung vom 17. August; meinderat Kurt Stabenau, Beisigender,

ister F. Zumkeller in Rütte;

gewahit

Säckingen, den 11. Seytember 1919. Badisches Amtsgericht.

Scheibenberg. Im Genossenschaftsregister ist heute au Blatt 12 eingetragen worden: Einkauts⸗

Kolonialwareuhändler

Crottendonf i/Erzgeb, eingetragene

Genossenschaft mit zesch⸗ünkter Da ft⸗

pflicht, ig Crottenvorf. Statut vom

August 1919. Gegensjand bes Unter⸗

nehmens ist:

Abgabe zum Handelzbetrieb an die Mit⸗ 2) die Frrichtung von re Fördeeng des Erwerb hund der etschaft ihrer 3) die rung der Inter ssen des Klein⸗ ha dels; 4) die gemeinschaf lliche Reksame; 5) Heteitigun gan ander ren Unternehmungen; (6) Verkauf auch an Nichtm itglieder. Die von der G Be auegehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Crotten⸗ dorfer Anzeiger“ und in der „Deutschen ö11““ in Berlin in der Form, daz sie mit der Genossenschaftsfirma und mit den Namen zweier Vorstandemit⸗ glieder oder, sofern

Stellvertreter unterzrichnet werden.

ür jeden Geschäftsanteil fünfvundert Zahl der Geschäfts⸗ auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt zehn. Mitglieder

wurde Lorenz Merkel, Landwint allda, in des Vorstan 88 sind: Linus Fritzsch und

Max Hunger, beide in Crottendorf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weist, daß die Zer chnenden zu der Firma ber Henossenschaft ihre N amensunterschrift inaalger. Die Einsicht der Liste der enossen ist wäͤhrend der Dienststunden es Serichts jedem gestattet. Amtsgericht Scheibenberg, am 10. September 1919. Schleusingen. 1] In unser Genossenschaftsregi ist heute unter Nr. 25 die Rohstoffgeavffen⸗ schoft der Schuhmacher von Sczleu⸗ singen urb Umgegend, eingetragene Geiofsenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Schleastagen engetrogen woerren. Das Statut ist am 18. August 1919 ergenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Scouhmachergewerbes erforderlichen Roh⸗ toffe Halbfabrikate und Werkzeuge und Abgabe an die Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind die Schubmacher⸗

Eichborn, binee in Schlrusingen, und Martin Anschütz in Erlau. Die Haoft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen unter deren Firma, gezetgne von mindestens 2 Vorstonr 8. mitgliedern, und wenn sie vom Au sichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung dess: Ibeu, gezt ichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ ratk. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt durch das Henneherger Kreiablatt in Schleusingen. Geht dieses Blatt ein eder wird aus anderen Gründen die 87 kanntmachung in demselben 1n3 alich, triit an seine Stelle der „Drur 0- Reichzanzteiger“ bis zur Bestimmuüng eines anderen Blattes. Die Zeichnung gef sch eht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der henosserschaft ihre Namens.⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstan ds⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und E: klärungen abgeben. Die Einsicht der Line der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schleufingen, den 11. September 1919

Das Amtsgericht.

nehorndorr. 160071] In vas Genossenschaftsreaister ist beute die durch Statut vom 11. Juni 19129 er⸗ richtete „Bemeinnützige Gaugenoßfen⸗ sschast⸗ eingetragese Benossenschaft mir besch⸗hakter Paftt icht“, mit dem Sitz in Schorndorf eisgetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ifst aus⸗ schließlich die Erbauung oder Erwerbun von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Genossen gesunde und mweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Feder Genosse kang sich mit mehreren, höchsteus 100, Seschaäftsanteilen beteiligen. Die Bekanntmachungen der Tenofsen⸗ schaft ergehen unter d der Firma und werden von mindestenz 3 Vorstendamitaltedern unterzeichnet. Die Einsadungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aussichtsrat ausgehen, erläßt der Vor⸗

nung: Der Aufsichtgrat der Gemeinrützt gen Baugenessenschaft e. G. m. b. H. Vorsitzender. Die Veröffe ilichung der Brekannt⸗

E111“

Schorndorfer A

jeiger“, 8

9n30

die Bekanntmachung [539924] bom Aufsichserat ausgeht, mit dem Namen; In das Genossenschaftregister Band I. des Vorsitzendea des Aufsichtsrats oder Vünerlich⸗ Sezugd⸗ „. dessen S Absatzgenossenschaft c. F. „. b. F. Die Haüsumme eines leden G Genossen bt⸗ beute einge⸗ trägt f Bürger⸗ Mark. Dle höchste ist aus dem Vor⸗ anteile,

meister Goltfried Flemming und Robert!

sitzende des Aussichtzrats mit der Zeich⸗.

1) der Einkauf von Waren euf gemeinschasili che Rechnung und deren e

dem unter Nr 19 die 6 den Anlat ben Einkanfspenosseaschaft

es von Schwweim und Umgebung Mitelieder; 2 8

Schweln eingetrogen worden.

sämtlich in Schorndor’.

Mindestens drei Vorstandsmitglieder, dazunter der Vorsitzende, können zechts⸗ verbindlich für die Genessesschaf ft zcichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenkunterschrift hin⸗ zufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist veassae der Dienststunden des Den 1 11 1919.

uru Schoanborf. Amterichter Maj Majer.

[59932] In unser Genossen schꝛter⸗g. ster ist beute ensssenschaft in Firma 8n Wirte ein⸗ mit be⸗ em Sttze in Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Einkauf von Waren und Betriebsmateriallen auf gemeinschaftliche Rechnung gegen bar und deren Abgabe zum Handelsbetriebe gegen bar aun die Mitolleder. 2) För derung der Intenssen des Wirtegewerbes und Pflege der Kollegialität. Die Satzung st am 17. Suali 1919 sestgestellt. Vorstands⸗ mit,Ueder sind die Wirte: August Rüssing, Hugo Cronenberg, Heinrich Möllenberg, Karl Welnberg und Hugo Drebes, alle in Schwelm. Bekanntmachuraen erfolgen unter der Fima in der Rheinisch⸗West⸗ ölischen Wirtezeitung in Duss I orf. Die Wihenserklärungen des Vorstands erf folgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnurg g*⸗ schieb!, indem zwet Vorstand mitg alieber der Füma ihre Nomenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Hastsuvm 89 beirä, t 200 ℳ. Die föͤchse 32 ahl der E escaezzarfeile: ines Chenossen beirägt 100. 22h Eirsicht in die Liste der Genossen ist wäͤhr end der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestatiet. Schwelm, den 8. September 1919. Das Amtsgericht.

Sehwtebus. 1 In unserm Gersssenschaftereginer ist heute be! der unter Nr. 2 eingetrogenen „Spar⸗ und Parlehe8kaffr, einge⸗ tragene -nes.. 7s mit znaube⸗ schrünkter Paftufl ich Mibezsdorf“, cingetragen: Der Ti schl er Rrinhorb Groß ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle Frau Louise Binder, geb. getreten. Schwiebus, den 10. 9. 1919. Das Amtsge tsgertcht.

sozernheim. 160072

In das Genosenschafis egister ist bei der Molkerei Fenuffrufchaft 2. G. m. 5. B. zu Pfexdsfeld (Nr. II 19 des Registers) am 10. Sepember 1919 kol⸗ gendes eingetrzcen worden: Die Genoßen⸗ schaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 17. und 31. Auzust 1919 aufgelölt worden. Zu Liquidokoören wur en ernannt: 1) Phllipp Helmes, 2) Heintich Gebbhardt.

Soberrhiim, 10. September 19 9. Das Amzsgericht. Stargard, Poemm. [59789]

Die durch Satzung vom 21. Funt 1919 unter der Firma Eiektrizitäts⸗ und Maschinengenosfenich Gaft Karkon E. G. m. bh H. zu Karkowo bei Fretenwalde hegrür dete Gensssenschaft ist heute unter Nr. 95 in unser Genossenschaftsregister eingenagen worden. Gegenstand des Unter⸗ b. nehmens ist die Benutzung und Vertellung elektrischer Energte urnd die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen, Maschinen und Geräten. Bekanntmechungt n der g e⸗ nossenschaft ersol gen unier der Ehma der Genessenschaft, gezeichnet von 2 Vo stands⸗ mitglier ern, im z standigen Kreisblatt und im Femmerschen G Renscheftsblatt in Stetiin, und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanteloer. Mite lieber des Vorstands sind: Wilbelm Priböbenow, Wildelm „Eiese und Max Kabel, sämtlich in Karkow.

Willengerkidrungen der Genrssenschaft

erfolnen dungh mindestens 2 Vorstands⸗ mitalieder. Die Zeichnurg geschieht, u dem dieselben der Fi. ma ihr e Namersunter⸗ schrift beifüͤgen. Die Haflsumme beträgt 10 ℳ, die höchste eSe der Geschäfts⸗ anteile 100. Die Ersicht der Liste der ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet. Das Ge⸗ sckäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. Seplember. Stargarb i. Pomm., den 3. September 1919. Das Amts⸗ gericht. 2.

Torgau. [60076]

getragcur Geygssenschaft schränkter Paftpflicht mit

159933]

In unser Gerossenschoftsregiiter ist heute bei Nr. 23, Maiorzfluggenossen⸗ schaft Laugenreichenbach eingetragene Benoffenschaft mir beschränkter HPast⸗ pflicht zu Laungeureichenbach einge⸗ tragen: Pie Genossenschast ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 10. August 1919 wegen zu geringer Mit⸗ gliederzahl aufgelöst.

Torgau, den 8 September 1919.

Das Amtsgericht.

———

Trebnitz, Scoses. 159938] In unser Gewossenschaftsregister wurde

n⸗heute

IS

unter Nr. 78 eingetragen: das tatut vom 20. August 1919 und die