Firma der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingeteagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dockern, Kr. Trebnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsneyes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtu⸗g und Betrieb. Hastsumme 500 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Vorstand: Gutsbesitzer Wilbelm Schmidt, Stellenbesitzer Wil⸗ belm Kotzerk, Gutsbesitzer August Klose, Dockern, Kr. Trehnitz. Bekanntmachungen
Wiesloch, und Heffmann, Josef, Ober⸗ postschaffner in Wiesloch. Haftsumme 200 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Bekanntmachungen der Genossen⸗ scaft erfolgen unter dem Namen der Ge⸗ nofsenschaft. Je nachhdem sie vom Vor⸗ stand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, haben sie den Z⸗satz „Der Vor⸗ stand“ oder „Der Aufsichts at“ zu tragen. Im ersteren Fall müssen sie von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im zweiten vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichttrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Willens⸗
Die Einsicht in die Lifte der Geuossen
ist während ber Geschäftsntunden des Gerichts jedem grestattet.
Würzbarg, den 27. August 1919. Registeramt WMürzburg.
Würsburg. [59948]
wgemsinnützige Bangenossonscheft
Thünzen, eingeiragene Gevaßen⸗ schaft mit beschränster Paftpflicht, Sitz Thüngen. Das Statut ist errichtet am 24. Juli 1919.
Gegentand des Unternehmens ist, im Sinne de: Art. 14 des Gesetzes über die
Lauten und Mandolinen, bei denen der Korpa2 Blldhauerarbeit und jeder Teil qgraptert und gestachen ist, plastische Er⸗ jeungnisse, Schutzfrift 3 Jabre, argemeldet am 6. Ceptember 1919, Vorm. 11 Uir 20 Min.
Mavknenlirchen, den 9. September
1919. Das Amtsgericht.
1““ 8 ö11“ 11.“ Beterwitz ist zur Abaahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung iu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Au⸗ hörung der Släubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergürung an die Mitglieder des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Zimmer 18, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 2000 ℳ und seine baren Auslagen auf 150 ℳ
Börsen 8 anzeiger und Preußis
Beilage
8
Berlin, Mittwoch, den 17. September
chen Staatsanze
erfolgen unter der Firma in der Schle⸗erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Landetkultur⸗Rentevanstalt den Mit⸗ 11) Konkurse. nhcn E1“ schaft v. Sx- 2 e gliederr, vorzugsweise den versicherungs⸗ erlin. [600791 1919. Der Gerichteschreiber des Amts⸗ zeitung zu Breslau. Geschäftsjahr 1. Jultsin der Veise, daß sie dem Namen der pflihtigen Mitgliedern. gesunde und zweck⸗ Ueber das Vermögen der Verlags⸗ gerichts. 8 1u.“ 8 Hessen 1899. 1906
1 . LE 1909]4 2
festgesetzt. Ratibor, den 8. September 8 Hent;oer Boriger veunder Voriger 1 8S urs
Heutiger! Voriger Kurs
— Ostpreußische — do.
——
bis 30. Juni. Die Willenserklärungen Genossenscheft ihre eigenbändige Unter⸗ 1 Sejn⸗ 8 1 1 5 1 073 8 des Vorstands erfolcen. durch z uet Mit. scheift bimzufücen. Die Etwsicht der Liste, mesdig enngerictene IETe [600833 do 903, 59012 „ versc, e8098 gazoc. da 788 .. c 191374 wheb nn eicm ept in Ner 6g F“ eigens erbaaten oder ancekauften Hänsern [b. . zu Berlin NW. 6, Schiffbauer⸗ Sp ’ 8 1 8 93-1909,3 ¾ do. 68,75 6 66,75b G do 1896, 8] 1.1. 3 leen he Secn zag 8. schieh II enofsen is e.-2e. 288 enst⸗ zu billigen Preisen zu verschaffen, und damm 19, ist von dem Landgericht 1 zu, Das Foakursverfahren über das Ver⸗ tlich festgestellte Kurse. Ze, 1898, 1902 1905,3 do. 59,75 b 0 59,609 6 Brandenburg a. H. 01 4, 1.4. Lübeck 5
8 111AA*A* zvar durch Ueberlassung zu Eigentum, in Berlin als Beschwerdeinstanz am 5. Sep. mögen des Kanfmanns Hermann do 1““ 901 8 1.4. Ludwigshafen. 1906, beifünen. Dse Einsicht der Liste der Berliner Zörse,
7
9
7 do. 7 do. ldsch. Schuldv. ch
7
101,505b 6 101,25 G 91,209 91,302 89,00 b G — 1100,405 G
19
1
7 Pommersche... 1 9. do. 2 do.
————
e Feres
100,50b G 7900 G 100,509 G— 100,50 b G
100,500 G
27
87,25 G 83,55 G 8725 6 758,50 G
9
8 100,405 1“ München 1892 4 1.4.10 —,— do. 6b “ do. 1900, 01, 06, 07, 1 Westfälische ....... 4
1.7/ —,— 8 1908-11, 12, 14 4 versch. 95,75b 6 95,75 G do. 3. Folge 8 —,— do. 88, 87, 88, 90, 94 5 ½ do. —,— 1
— —
79 2020888
„senschaft jbre 92 1 f 2„ Sept . 1 F. . 8 — 1“ ers 890,9 273 ⅞ ver
der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Measeeh “ 1919. Erbbaurecht oder in Miete⸗ tember 1919, Nachmittags 3 Uhr, das Marcus in Epandau wird nach er⸗ 1.-e. 189818] 1.ü10 —. — do. 1880 8 ¼ 1.4.10 ““ Genossen steht jedem in den Geschäfts “ Die Mietswohnungen sollea, vorbehalt⸗ Konkursverfahren eröffnet. (84. N. folgter Abhaltung des Schlußtermins bes d tonr Eh ech20 37 1.1.7 28,0096 94,00b6 da. 1881 89 1.117 S,— do9 dn 12,199271 1.910 ——=— JFBdo. neurf glgrtündt. 2 ea. 3 8nene vrec 8 “ [59946] lich der Erfällung aller durch die 58/1919 a.) Verwalter: Kaufmann Fischer hierdurch aufgehoben. 8 17. September 1919. do. 18899 “ “ 151902, 09,41] 1-4.10 92,102b do. 1913 N untv. 31 4 versch. —X,— 98,50 6 do. do. 12q
E“ Gemei 5. Baunevei 88 — Satzungen und den Mietvertrag bestimmten zu Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Spandau, den 3. September 1919. 8 4 8 “ 94, 1901,05/87 1.4,10 7278 b G Vurg v. 1900,4 1.17 —,— 1a. 1888 89 11
In das Grnossenschaftsregister wurde burg, eingetragene Genossenscha unkündbar sein. Bei Erwerbehiusern soll bis 1. November 1919. Erste Glaubigerver, wienbaden [60084] 1 Krone österre⸗ung. 18.= 0,85 ℳ. 7 Gld. suhh 8. „do. 18986 17. —.,— 8 bEEE“ Mainz 1900, 1908, . B2
ingetragen: beschränkter Haftpflicht, Sit; Karl. sich die Baugenossenschaft zwecks Aus⸗ I 8 ber 1919 1 i5 — 12,00 ℳ8. 1 lb. holl. W. =.1,70 ℳ. 1 Maft Bünes Sachsen⸗Gotha 1900 1 — Sharlottenbg. 50,95,9970 versch. —.— “ heute eingetragen: 8 burg Das Statut sst errichtet am sich die aug nosse schaf iwecks sammlung am 7. Skto er 9, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — 1.80 ℳ. 1 stand e. 78 85 DVanco Sachsen St⸗Rente—8 F. obc Charlottenbg. 89,95,99,4 —,— do. 1910Lit. S,uk. 2114 do. 99,00 99,00 G 3 S. a. Zu dem Darlehenskassenverein 15. April 1919 schluß der Spekulation ein Wieder⸗ Bormtitags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin mögen des Flaschenbierhäadlers Wil⸗ Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ6. 1 (alter) Eb11 Schwarzb.⸗Sond. 1900,4 95,90 5b do. 88, 01 kv., 94, 05 3 do. —,— —,—
Weigheim, eingetrageae Weuossen.¹ Aprit I. 8 kaufsrecht vokbebalten. am 20. Rovembver 1919, Vormittags Im S 8 Wiesbaden wird nach 8 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) — Württemberg .. 4 . 89,20 G 8 do. 8 1885—99 9 b. 90 b G Mannheim 1 191474 ½ 1.4.10 —, .
1 5 v Gegenstand des Unternehmens ist, im——& senschaft ausgehende 8 89 helm Schauf zu -atSs 9 8 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 19 erling = do. 1881-1883,3 — do 2— 05, 3 8 do. “ 883 schaft mit EE“ e See; Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die 8 nsicn 10 Uhr, im vEeher Haae erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ve 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 883/3 8 do. —, Cahr.n, 10 718022,05,29 do do. 1888,/3 1.1.7 —,Z Sächsische alte In der Generalversammlung vom 31. August 206ꝙ4ꝙ ½ 88 I“ öffentlichen Bekannrmachungen geschehen Friedrichstr. 13/14, III. ockwer . “ ; 8 “ 1897, 1898, 38 1.5.1] —,— 8 do. olg wurdenen Stelle der auzgeschiedenen Landeskulturrentenanstalt den Migliedein, unter der Firma der Genossenschat Sie e⸗ 111. Offener Arrest mit Anzeige hierdurch aufgehoben. Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung besagt, Preußische Rentenbriefe. 86 1278 I, 89 1,8 do. 1904. 1903 8 8 versch. —,—
8 r vehr Fess FKeen „[(vorzugsweise den versicherungsvpflichtigen “ 840 . 8 8 Wiesbaden, den 8. September 1919. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bekr. Hannoversche 3 88 1897, 1900 8 Marburg 1903 N 3 ¼ 1.4.10 —,— do do 3 Vorstandetmitglieder Gemeinderat Johannes Müglieder: 14 d . d 8 86 ig ei werden von zwei Vorstandsmitgliedern pflicht bis 1. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 17. Emission lieserbar sind. 8. 14, versch. Foburg b 1902 3½ d 8 Merseburg 1901 *1110 Schles⸗ altlandschaftl. 4 Reichmann, Vorsteher, und Gemeinderat icht . ; efus e un - mäͤß a ein⸗ unterzeichnet und im Würzburger General⸗ Berlin, den 5. September 1919. 4JAdeirasrne Mehraer. . Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 0 Hessen⸗Nassau 1“ 1,b Frhnc “ 1.3.) Bach Meaben 1909 4 V 1.4,10 ee do 8 landsch. Melchior Weißhaar, in Weigheim, in den gerichtete Kleiawohnungen in eigers er⸗ anzeiier veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Wiesdanden. [60085] bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig do. do 35 verf r2 Nunt.22,28,4 1.319] 98,0096 1““ 16“*“
elchkor Weißhaar, in Weigheim, in de “ zeis er Gerichtsschreiber de 8 Pversch. do. 1912 X unk. 22⁄2314] 1.3.9 98,00 5 Mülhausen i. E. 08,07 4 1.4.10,262 d 1 Norstand gewählt: Gemeinderat Aaton bauten oder angekauften Häusern zu Rechtsverbmoliche Willenserklärung und Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ nicht stattfindet. 8 do. do. 94, 96, 98, 01, 03 3 versch. —, 8 5 88 8 9 8 ö 128 1
„ AHrZIEEEE1“ 8 billigen Preisfen zu verschaffen, und zwar 9, 1 7 vfee. — 113“ 8 3 vag. 8 p bi Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. . 68 ½ do. Cöpenick. 1901,1 E Eau 4.10 262,00 b G 260,00 b 6 do. altlandschaftl. 38 Weißhaar in Weigheim als Vorsteher und ge 4. ö“ r Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt — . mögen der Ehefrau des Flaschenbier⸗ Ziffern bezeichnen den vorletzten, die i Lauenburger 1. Cöthen i.2 “ 8 “ Z“ b Rerhcaen Wemejaderer vafets t durch Ueberlassung 1u Eigentum, in Erb⸗ durch zwei Vorstaudsmitgiteder, indem sie Jastrow. 1609801 bäandlers Wilbelm Schauß, Klara Silte beigefügten den lesten guür Rasschättwmn den Pommersche P n e. ; ““ ö“ —,— do. do. 1833
b. Zu dem Parlehenskassenverein baurecht oder Miete. goEa- der Flma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ gev. Wüst, zu Wiesbaden wird nach kommenen Gewinnanteil. Ist nur awm Gewinn⸗ b⸗ Cottbus 1900† 1.4.10%0—.— Mlüch. Ruhr 09 Em. 111 )9 18 5 8
. Du dem DParlehe 8 Die Mietwohnn llen, vorbehaltlich 8 4 e - ; ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjeni Posensche do. 1909 V. 1913 v Mülh. Ruhr 09 Em. 11 do. do.
Seitinnen, eingetranene Wennss u⸗ Rie; see wohnungen so len, 18ge hantl unterschrift beifügen. meisters Vinzent Wieprzek I1I. in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des vörkegtan Geschästszaßehe en, es dasjenige do 9 2 “ 4.10 93,50 G u. 13 unk. 31, 35,4 1.4.10 90,00 b do. do. schaft mit unbeschräukter Hastpflicht: der Erfüllung aller durch die Satzungen Die Hastsumme beträgt 200 ℳ — Ianstrow wird heute, am 12. Sep. hierdurch avfgehoben. 2— Etwaige Deucksehler in den heutigen Kurs⸗ dir ische 8,7 do. Sresed.. 19001 11.7 g7,00 5b G ö“ C11“““ In der Generalversammlung vom 20. Jult unde den Mictvertrag bestimmten 8n zweihundert Mark — jür jeden Geschäfts⸗tember 1919, Vormittags 10 Uhr, das Wiesbaden, den 8. September 1919. angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ Rhein. und Ueestfil- d0⸗ do. 01,6,97, 00, 1 t versc. 97005 6 —,— do. k.27 87 1410 “X“
1919 ist Fidel Müller, Waldschutze in v“ e11“ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ Amtsgericht. Abi. 17. Fe“ do. I “ 5* 1 Seitingen, als Vorsteber — an Stelle uöündbar sein. Dei Erwer zhäusern soll anteile eines Genossen int 10. anwalt Eichstädt in Jastrow mird bes Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeieilt. 2*lb decsische 8 1901 37 des ausgeschtedenen Schultheißen Georg sich die Baugenossenschaft zweck Ausschluß’ Der Vorstand bestebt aus folgenden zum Konkutsperwalter ernannt. Konkurs⸗ b Schleftsche 1.8 8 1998,8 Felber daselbst — und Jakeb Dreher, der Spekulation ein Wiederkaufsrecht vor. Personen: forderungen sind bis zum 8. November ““ do. 6½ do. “ 8 :4.10115,25b 114,305 do. 1897, 1899,38 1.3.9 Schuhmacher in Seitingen, als weiterer beee. 1 1) Felix Krieger, Sattler, Vorstand, 1919 bet dem Gericht arzumelden. Es 2) arif⸗ und Wechsel. Schleswig⸗Holstein. 8* 100,75 b G Darmstadt 07, 09, 13,4 versch. 93,25 G 98,80 G “ se von der Genossenschaft ausgebenden 2) Feorg Raab, Brauer, Beisitzender, wird zur Beschlußfassung über die Bet⸗ .⸗ X . “ n “ do. 1897, 1902, 05 8% do. —,— —,— do. 1911 N unkv. 36, 4 1.4 1
nagngherdn
S5öSöBS
S
ͤ4141414184542*
do. 3. Fl Westpr. rittersch.
do. d9. S.
do. neulandsch. .. do. rittersch. S. 1 do. 5
do. do. 2 do. neulan sch. 38 do. rittersch. S.
do. do. 5
[Heutiger Kurs Voriger Kurs Lipp. dsspar⸗u. Leihe⸗ Dessau 1896 37¾ 1.1. do
5 & 02 ◻
885 8
02 o b0 —-B
Zidenbg staatl Kred.N versch. 97,00 b 97,00 b5 2 E“ 19071 ve o. o. do. 3 ½ do. 81,00 6 381,00 do. 12 I. Yy, 13 I. N Mü 8 01ʃ4 Sachs.⸗Altenb. Landb. 38 do. 8es “ ukv. 23/24 4 —,— Münnen do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 4 1.4.10 —,— do. 391 3 ½ 1.1. —,— do. 1897 3 % 8
1 1
Vorstandsmitglted gewählt worden; die en gs 1 1 dab, 2 8 1 öffentlichen Bekanntmachungen geschehen 3) Philipp Schmit, Bättner, Kassier behaltung des ernannten oder die Wahl 8G Fahr lanbekannt⸗ Geld.] Brief Geld] Brief kasse Detmold unk. 26/74 1.1.7 —,— “ Dtsch⸗Eylau 190774 1.1, 88 8 9 8. 1“
1 1 1 1 do. 1899, 1903 N3 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1
EEEEEE“ unter der Se der ühenosfen chaft und Schriftfährer, eines anderen Verwalters sowie über die V s 1 Stellvertreker des Vorstebers gewählt. neret Se C1“ alle in Thüngen. Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und 8 Seland. 10979,28 1990,25 1180,75 116128 Den 10. September 1919. 8 zg lg u der Karlstadter Zeitung Die Einsicht in die Liste der Genossen eintretendenfalls über die im § 132 der machungen der Eisen⸗ ö1A114“ V 1“ “ 8 Amtsgericht Tuttlingen. veröffentlicht. ist während der Geschäftsstunden des Konkursordnung beseichneten Gegenstände 1 Norwegen. —. 669,75 670,25 699,75 700, .Gotha Landkred. 4 versch. 96,755 G 98,50b 6 do. 39819¾ 1.4. .“ Nauheim i. Hessen 02 3 V
¹
28ö1mue 8.1 ☛
=
5˙8
88 4. 111. 1. 18
SSSSLSnSn * . 9
22
ZSEEe“
8 EZZ111“
98,75 6 938,75 G 3 83,00 G
0
do.
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St /40 7,00 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L.⸗ .3. —,—
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L3 1.2. 65,99 G Sachs.⸗Mein.7 Gld.⸗L. —ℳp. St. 86,00 b
00 0
’ do. 1899,3 CasselLdskr. Ser. 22-26 4 do. Ser. 19, 21 3 8 Hann. Landeskr. uk. 20ʃ4
do. Prov. Ser. 15, 16]4 do. do. Ser. 9/3 ¼ do. do. Ser. 7 u. 82 Zaernes. Prov. 09, 13 Ostpr. Prov. S. 8 — 11 % do. do. S. 1 — 11
D
1Jö-öJö.
1. ] 0 0ο˙ ο
ESZ S
eeeeeees „9„.
—
8 öüöPes-sesse
EjEEEPgPFEeereEEPPhwSSZäeeAErPEPsbsbs
=ö=vögSöSbAeeee
1
Augsburg 7 Guld.⸗L. — ℳp. St —,—
102,25 G do. 1903 3 ½ Regensburg 1908, 09 9 1 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.107174,00 b
2 d 3 97,00 6 97,00 G 1 .1908 do. 97 P, 01—03, 05 Ems 3 ˙3 ½% 1.4. do. 1889]*2 Mss Erfurt 93,01 X, os, 10⁄4 versch. Remscheid 1914 unk. 24 . . 94,00 G 94,00 G do. 1893 X, 01 N 3 ¼ 1., do. 1900[3 ½ 87,50 b B 87,90 b Eschwege uk. 28 1911 4 85b. 1903: 74,75 G 74,75 G GI .1901 4 Rheydt 1899 Ser. 4% Pomm. Prov. A. 6 — 14 . 93,75 G 93,25 b G fö. 1906 N, 1909 4 do. 1913 unk. 24 N do. “ u. 1900/ 3 ¼ 1. —,— Efenes . 1913 S 8 18918 ¼ do. Prov. Ausg. 14. 3 1.7 —,— * 8 1879 3 ¼ 1.1. Posener Provinzial. “ en 1898 ,38 do. 1903 2 do. 1888, 92, 95, 98, 01° 5. —,— —,— 8 190¹ 3½
. 1
-
000οο
448
1
0 o =FöCq-=S= 2=2S
Ausländische Anleihen.
1
—
EI1“
“
Argent. Eis. 1890] do⸗ 100 4 do. 20 do. inn. Gd. 1907
200 £ 1“ do. 100 u. 20 £ do. do. 1909
—₰
————
FS.ö2SN
— 8 S=
19 9&
-
12
do. Rostock 1881, 18842
“
000000˙0
92 19
. do. ’ —,— do. 1895[38 do. 1895 8 1.1.7 —,— e Flensburg 01, 09,12 N4 110,25 b G Rummelsb. (Bkn.) 992 do. 1896 3 ½¼ 1.1.7 —,— —,— Saarbrücken 1910
vb“
0 . 8
0
— SSSSSSV=IESVS— — —
0 0
2 en ech ecn cn cwen e
4— 0
44— b 1 L , L b;”
—* 0
000000 e.Z2825 U222SS ₰9——
’.
. üaean
³ .,— —
B½
—-—
—
.bb
—
AISn
—ꝗꝑ—ᷓEAAn
0S S
22 gFéöSZv
232892
EEIEö1““*“
——
g 8
150 b G
2—2
Sèö=SSS 10
22
———
S
EEEE“
SSö=SöeEEg=ZgE
ö
PEFPEPEPESSESgZ —½
— 2½
. SPeePPrere- SBPEhESESPSSPSEPEEES
SEZEEEPEEELELz
2S
Z
25SWSWSSNSS S
FöESüP=eSüPESSPSSgSg; EEES,,—.“ — 8
—5 — — ½
— ⁸
SAEöSSASöS’ SEgEE=Ze
Hannover 1895 3 ½ Harburg a. E. 1903 32
0nSnb’S
DS S —8 8 —1
1*
SAbe
— SESESzsSP=eSg==Sn D bn*
0
— 0 0
=2 9 — S.
+ P bo 8do . D
PPereee 0 0
‿02,92 8 83. S
SPPPE=ZS — A& — D
0 0
EE11161'
28 1
00090
—PVöVSg=SS2SSgg=g
2 — do —
—09n᷑;nmneöbhenn 2 82 —
S A&
— 22 —
2 —2 S 2 8 8
1
97,00 b B do. 300 „ do. do.
8
2ESSAEEöng
1]
vöPPEseese 000 —o bo
S2222SNSögg
S 2
0
— — 1
000
vPPPresesss — EII1111““]
—
1 0 0 0 00 0b
00 0ο
1 1
———
00000
1. .1. 1. .1
. 49“
— 1 4 Rechtsverbindliche Willenserklärung und 2 26 1919 V Helhn fo 85. 137,25 197,75 do. 02, 03 05 3 ¼ 1.4.10 - 03]‧2 7 . 88 bto. Amtsrichter i 8 e. Gerichts jedem gestattet. auf den 26. September or⸗ 8 g r5 —. 83 75 139,25 Meini 4 LEEEE11“ 810 7 4. —,— Naumburg 97,1900 kv. 38 St Amtsrichter L 8 „Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Würzburg. 27. August 1919. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung 8 Hg hnen. . neb 581,00 551,00 5808 s81 C X“ 98,506 G ““ —,— Reumünster—19074
Varel, Oldenb. 1 [599410] durch 2 Vorstandsmitglieder, indem sie Registeramt Würzburg. der angemeldeten Forderungen auf den 1 8 “ en E 19 ⸗Weimar. Ldkred.1 1. 4 8 1 3 088 82 1““ 4 dnenich 8 .
In das Genossenschaftsregister hiesigen der Firma der Genossenschaft ihre kac8s, 28. November 1919, Vormittags [60088] 8 de eea6s do. do. do. 39 1.8,11 v9 1909 8. 14.20 — “ 1 do. neulandsch... Amtsgerichts ist heute zur Firma „LEchul⸗ Namensunterschrift belfügen. würzburg. [59950] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer 8 G ö —,— V “ 1,1.7 “ do. 91, 93 “ 8 Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. baugenossenschaft, eingetragene r⸗ Die Haftsumme beträgt 200 ℳ — Molkereigenossenschaft Oberubreit, Termin anberaumt. Allen Personen, welche Verkehr, Hest 1 und 2. 1 Bar .. 532,50 583,00 548,50 580,70 do⸗ nr 18184“ — 18 180s g 9 eh, b“ nnsseuschaft mit unbeschräakren Paft⸗ weihundert Mark — für jeden Geschäfts⸗ eingetragene Geuasseuschaft mit un⸗ eine zur Konkursmasse gebhörige Sache in Mit Gültiakett vom 1. Oktober 1919 8 8 “ 8 8 do. Sondh. Ldkredit 3 % versch. . 1ö“ S. 1-3/4 8 Offenbach a. M. 1900, 88 aus. 8 8½
2 r† ⁴ „ . 7 a . 8. 5 4 4 8 8 ischMaͤ 5 Duisburg 99, 07, 09ʃ4 8 1 907 V, 10 “ 8 8 ““ vh. Neuenburg“ folgendes ein⸗ .“ LE“ 8 Geschäͤfts⸗ beschränkter Haftpflicht in Obernbreit, Refis hohes hüe Hiues L“ I“ 8 1 Banrdiskont T1“ 27 8 — 8 1907 F, 191474 versch 9 484 1 98,25 G getragen: 1 — * en, 3 in Ltquipqtion. In der Generalver⸗schuldig sind, wird aufgegeben, nt an Säch Ste 8 — G 1 1 vae 1 ,. „ Mecll.⸗Friedr. Franzb. 3 ¼ 1.1. 1 9 1.1. Offenburg 1858, 05 8 versch. 1 W“
Durch Beschluß der Beneralversammlung Der Vorstand besteht aus folgenden 1e. hae. 3. Juli 1919 ist die den Gemetnschuldner zu verabfolgen oder Tarif einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ “ 9. Pfälzische Eisenbahn,4 12. dr. 11“ 1t do.⸗ 1895 8 1.1.7 do. Komm. 6.1.-—4 39 88 vom 24. Juli 1919 und 2. August 1919 Personen: Kuflösung der Geno ssenschaft beschlossen zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ teilen die beteiligten Güterabfertigungen 1 EE — 1 b. Büdwenfer eor55- Züten &1 1899,1901 4. N 1““
8 “ “ 8 1I. geh Wflther, Baumschulen⸗ worden. . erlegt, von dem Besitze der Sache und “ hier, Bahnhoff 8 88 1. b. 95 29 14 dan 1 e,98 V “ “
quidatoren sind die erigen Vorstands⸗ esitzer, I. Vorstand, Liquidatoren sind: Ludwig Löther, von den Forderungen, für welche sie aus Alexanderplatz. Wismar⸗Carow . Hürlah. ..1906 4 1.. Peine 1908 88 1.17 bs 8
2 1 — H 7 8 — 2443 420U — 19* 87 4 88 2 4 . — 5 †. 1899, 1900, 88 3 8 1 3 mitglieder: Landmann J. H. Eilers in 2) Alose Kühl. Bauer und Mautrer, Landiabht Georg Döppert, Kunstmüller, der Sache abgesonderte Befriedigung i EE“ 13. September 1919. visch. Bene Schüde.8 1.157 1.,R.,77,88,2949,29 4 8 h b do. Kredit. b. Neuenburg und Landmann Diedrich Müller 11. Värstand, 8 Johann Keinath, Landwirt, sämtliche in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Eisenbahndireklion. G EL“ Zven Reich icergelt- do. 1888, 80. 94 598 “ Pirmasens 1699 in e d Zeich 3) ver Wesfir,⸗ Bauer und Mauter, Obernbreit. bis zum 8. November 1919 Anzeige zu [60090] C11“ P” II 8 äö Eitenach Zö16 v 1 “ “ 18 8. run un eichnur 8 rstand, na “ 1“ 1 8⸗S. EE“ 2 Reihe? 1 g 1 8 f 99 0 v A61 Fen 6* 3 1e ür vi. Genofsenscdaft 9, sol t “ alle in Karlburg Würzburg, 29. August 1919. machen. 8 Kreisbahn Eckernförde —Kappeln. 1ee 1912 Reihe2 7 — 33 92,75 b G 98,50b G 99 N, “ . 99,90 b Posen 1900, 05, 08,4 bindlich durch 2 Liauldatorena. e. Die Einsicht, in die Liste der Genosseu bE1““ Rdi be Eckernförde, den 11. September 119. gold-n 11u“ 109790 G 109,00b8 do. 1888-1889,8 1,1.7 —, Botsvam e., 199287 Varel i Oldbg., 9. September 1919. ist während der Geschästsstunden des Würzburg. [599491 erlin. [60081] Tfv. 83. Am 1. Oktober d. J. tritt 1 ö“ 92,00 6 92,50 G Elbing 1908, 09, 13874, 1.1. Quedlinburg N 1903/4 Gerichts jedem gestattet. Gewerbekasse Heidingsfeld, einge⸗ a dem Konkursverfahren über den Nach⸗ ein neuer Tarif für die Beförderung von b RNeues Russ. Gold per 100 Rol⸗ - Würzburg. 26. August 1919. tragene Genossenschaft mit be⸗ S. Berterb lebenden Tieren und Gütern im Binnen⸗ Amerik. Banknot. 1000 — 5 Doll. V I, Olaenb [59941] . 8 7 8 4 8 laß des am 16. August 1916 verstorbenen, 1 1 d9 u. 1 Doll Gevesenschafttregister beligen Registeramt Würzburg. schränkter Paftpflicht, Sitz Heidings. in Zerlin, Kanonlerstraße 39, wohr haft verkehr in Kraft. Derselbe entbält Er., Se do d0. Coup. 3. N⸗. „In das Gevossenschaftsregister b'etgen üAsghscheße Hat a feld. Durch Generalversammlungsbeschluß gewesenen Bankiers Arnoid Fried⸗ böbungen der Beförderungspreise. Das Belg. Vanmoten per 100 Frs. Rmtsgerichts ist heute unter Nr. 27 iu würzburg. [59947]) vom 14. Aprll 1919 wurde § 6 Aos. c Hesxeb 6— vorzeitige Inkrafttreten der Tariferhöhungen Dän, Banknoten dper 100 Kr. der Firma landwirtschaftliche Bezugs⸗ p gv; 1t 3 [laender ist auf Antrag des Verwalters r5 det übergebende A Englische Banknoten per 1 £ F-8 enesr zug Baugenossenschaft Rottendorf, ein⸗ der Statuten dahin geaͤndert, daß die Kleyboldt eine Glätbigerversammlung be⸗ grün et sich auf die vorüͤbergebende Aende⸗ Franz. Banknoten per 100 Frs. geunbssenschaft Epoh 84 einge ragene getragene Genpsseuschaft mit be. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ rufen zur Beschlußfassung über die Ein⸗ rung des § 6 der Els.⸗Verk.⸗Ordnung. Solind. Vantnoteir ver 199 1. Genosseuschaft mit deschrünkter Haft⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Rotten⸗ nossen anstatt bisher 15 auf zehn festgesetzt stellung des Verfahrens mangels genügender Näheres durch die 1116““ pflicht in Epohle folgendes eingetragen dorf. Die Satzung ist errichtet am wird. 1 Masse beztehungswelse Anforderung eines Betriehsdirektion — Oesterr. Banknoten per 100 Kr. worden: 1.“ 6. August 1919. Würzburg. 29. August 1919. Vorschusses, der die Fortführung des Ver⸗ der Kreisbahn Eckernförde —Kappeln. e. do. do. Abschn. 3u 1000, 8. Rhprov. Ausg. 20, 21 sch. 96,00 6 98,00 0 d 1 r. be do. d
Der Landwirt Eilert Frerichs zu Spohle Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb Registeramt Würzburg. 57 „zakich! den 29. S 1 16“ 8 Ausg. 31-38,4 verfch. 95,50 b G 95,25b G Frankfurta. M. 6 v — d0. 1010 unk. 24725 127255b G do. Anlethe 1887
st aus dem Vorttand ausgeschieden und und Verwaltu von Grundstück 8s E1““ fahrens ermög ch , auf en 29. ep⸗ [60089] 8— 9 v “ 23 4.10 87,506 87,50 G 8 G“ 88 versch. 94,10 G 94,10b G do. 1896 31 1 Se 1 815
8 8 8 ¹ 1 Ve lüln — ucken 1 . F „ 91 8 . 8 ’. . .. 5, 3 u. 1 Rbl. — 2 8 101.1. 8 1913 9. 24 4 15.6.12 8 5G 8 Joh S 2 8
an seiner Stelle der Landwirt Altert Roͤttendorf 1. Ln bung sonsie Bau Würzburg. [59951] kessber 1919, Vormittags 11 Uhr, Kreisbahn Gckernförde —Kappelu. Schwed. Banknoten per 100 Kr. 1A112148““ ç——1“ʒ 8 8 8 Brumund in Connesorde in den Vorstand und ürmal 1 ng Wohnha 1“ Darlehenskassenverein Zellingen, Neue Frieorichstraße 13/14, III. Siockwerk, Eckervförde, den 11. September 1919 Schweiz. Banknot. per 100 Frs. 1“ Frhustadt ” deer 8 3 he do. II. abg. gewählt. 1 erwal . von 8. 9 nn eingetragene Genassenschaff mit un⸗ Zimmer 111. 1 Tfv. 208 3. Am 1. Oktober d. J. tritt 1 8v p. 100 12—17, 19, 24. —298 84,00 G Freiburg i. Br.00, 07 4 versch. Schöneberg (Bln.) 01, . 858 B“ Amtsgericht. Abt. I. Wah 5. Fpaber 8 n rarge 8 sefer Oie vom Heeresdienft entlassenen Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtzgerchts Personen, Reisegepäck, Expreßgut und . Schlesw.⸗Holst. 07/09,4 1.4.10 ‧93,50 G Fürstenwalde Sp. 00 ,38 1.4.10 5 86“ la.e. 8 500
ö“ Hesr.. deoos. 8 LE11“ ö standzmitglieder Johann Elchelmann und Berlin⸗Mitte Abteilung 83. 83. N. 39. 18 Leichen im Binnenverkehr in Kraft. Der⸗ Deutsche Anleihen. 8 To. 99 02. 96 4.10892,— Fürth i. B. 1901 11410 88 1904 8 8 8 4 Wekterstede. 60077 8 . 2 Hauser . eb; Im 15z „z . 1 o. Landesklt. Rtbr. 4] 1.4.10% —,— 3 1901 358 1.4.10 Schwerin i. M. 1897 Ten Ges. Nr.337
3 9 G nosfenschaftsregister 4 bleiben Eigentum 7en Gegew. ur Valentin Kühnlein üͤben ior Amt als b zsolis selbe entbält Erhöhungen der Beförde⸗ ———— n. S 8 .“ hage do. Ges. Nr. 3378
e“; Be in SWhhn 1. Beisitzer wieder aus. Die Vertretungs⸗ Elankenene. .160118](rungspreise. Das vorzeftige Jakafttreten RHeutiger Voriger Wehfäl. Pr. Ausg. 3514 versch. g5,00b G Gelsentirchen 07, 104 versch. Spandau 1891 AWE“
der Genossenschaft Landwintschaftliche Boden und Wohnungen dauernd der befugnts des Franz Josef Hartmann und In dem Konkureverfabren über das der Tartferhöhungen gründet sich auf die — 1 do. do. Ausg. 674, 1.4.10 9,00G Gieben 01,07,09,12,14 4, d do. 1900 v 81.,78b G den Faüffn or⸗ Bezuzsueuoffenschaft ce. G. m. b. P. Spekulation zu entztehen. Nach einem Georg Müher ist erloschen Gen.⸗Vers.⸗ Vermögen der Gastwirte Heinrich vorübergehende Aend d 6 d 1 do. do. Ausg. 4/3 1.4.10 84,506 3 do. 1905 [39 1.4.) do. 1895 es; EA““ er Sne r folgendes eingetrag technisch und künstlerisch befeledigende eorg Müher ri9. 82 vorübergehende Aenderung des § er ichs⸗Sch. 1415] 1.4.10100,00 3 100,00 B do. do. Ausg. 2-4 3 98 1.4.10] 82,00 G Glauchau 1894, 1903 3 ¾ 1.1.7 — Stargard i. Pomm. 95 8g SGeeee solcendss eingeereghe Bebe vIö1“ esgedicenden Zeschl. vom 25. März 1919. Fröger in Blankenese und Paul Eisenbahnverkehrsordnung. 16““ . fällig 1920 V do. do. Ausg. 2 6 1.4.10 75,00 G 3 (EGnesen. 1901, 1907 3 Stendal 1901, 1908 do. do. 1902 vorden: Bebauungsplane sollen den Bewohnern Würzburg, 3. September 1919. Kröger in Süllvorf ist infolge eines Näheres durch die G G II. 1915, 5 1.1.7 94,90b 95,10b Westpr. Pr. Ausg. 6-8 4. 1.4.10 85,50 6 do. 1901 39-1.4. do. 1903 b2 der. g 85
Die Stellvertretungen im Vorstand sind Feunhs an schöͤne Sv eventuell Registeramt Würzburg. von den Gemeinschuldnern gemochten Vor⸗ Betriebsdirektion . IIFlig 19778 1410 93,90b 928,80 5 G de. Sde.e,e,5— 2e-s 888 “ 13890,89 14. “ 8 1“ do. 1“
weggefallen, und besteht der zeitige Vorstand Arbettsstätten und Gelegenbeiten zum 4 — —— b ags zu einem Zwanasvergleiche Ver⸗ dess 8 änig 19n128 nben. Freit 1901 8] 1 . 8 ““ 90,75 b 6 do. 1000 u. 500 ℳ
1ee Personen: Hartenbau gegeben werden. Ferner sollen Würrnburg. [59952] I v 29 8 der Kreisbahn Eckernförde —Kappeln. do. F 18 78,40b 78. 111““ ö66 G1 e 868 8b vo. 100 £
a. Landwirt Hinrsch Rietforts in Egge⸗ gemennützige Elnrichtungen aller Art ge-, Martt. Srinsheimer Darlehens. 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem 160091]1 Bekanntmachung. EE14““ 9 Flensburg. Kreis 01 Hadersleben . 1903,3 1.1. do.. . R 27 122,n— Hee gHuxg. Gd. . 92
loge, Direktor, 1 schaffen werden, die der Biloung von Geist Kassen⸗Verrin, eingetragene Ge⸗ Amtegericht hierselbst, Magdalenenstr. 7, Im Binnensarif der Kleinbahn treten o14“ Ehge. Faferiede -rha 12,8 ncesc Nerai h h d.n,399 287108 6 288 79 8 20r311901,3485:0
8½ “ * 8 8 8 Ee 5 8 * E 1eger 2591 9 1 3 94 G Agi 8 3 . 27ʃ4 4. 8 H ersta 03 2 2 3 k. 2. 67, 5 51 12 5 560
b. Landwirt Georg Hobbiebrunken in [und E dienen. See. EE“ anberaumt. vom 1. ds. J6. ab b do. fällig 1024 veca- 24 309 ganalob. D.⸗Wehen. 88 1907,89 1.ö Setuttgart. 1686 be85 21121591.190896
Eggeloge, Die Genossenschaft soll der Verbilligung, pflicht, Sitz Seinshetm. Aenderungen Blankenese, den 13. September 1919. erböhungen in Kraft, worüber die Be⸗ 8üh vhehs 8 u. Telt. 114““ 8 S es 1r 1.20006
c. Hauptlehrer Hermann Pörtner in ö e Geschmacksbildung im in Den Ferse 89 “ hlaß Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. vesen üeel⸗ n88 11““ 68,00b G] .. ee. ie.. eNaerg do. 001886, 189278 Thorn 1900, 08, 09 16,n. EEbeöö
Eggeloge. Vohnungswesen dienen. Dure eneralver ungsbeschla Eüeers enthiu, den 13. Septhr. 8 85,105 6 8g Se. 1898 88 b eGond 1
8. Gteccber 1919. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ vom 24. August 1919 wurde an Stelle Cbarlottenburg. [60082] Genthiner Kleinbahn⸗ 1 d 8“ e8 8 88 19007 93 149, 140, H .. 1898 Trier 1910 unk. 31 8 gegge⸗
Amtegericht Westerstede. schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ deg durch Tobd ausgeschiedenen Vorstands⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß Aktleugesellschaft in Genthin. 9 1.1921 87,30 b” do. do. 1901 Hamm i. IE 884 8 do⸗ 194 “ [60074] nossenschaft im Würzburger Generalanzeiger. mitglters ees 5 der am 20. März 1916 verstorbenen Frau Der Vorstand. Müller. .“ 8 8 “ 858928 86 Aachen 1893, 228. g, Biersen 1 ae. 1902 Sht u
8 1 8 E V d om 3 b Se is Beisitzer Em . L 4 h11“ do. do. f. 1. 11. 22 1 1902 S. 10 Wandsbek 07, 10 N 500, 100 2
In das Genossenschaftsreglster ist zu der Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Frarz S in m als Beisitzer En icrus Sanlson geb. Lange ist nach (60092)2 Bekauntmachung. 8 h6“ 111081 888 3 enen 8 zo. cchn2 2
2 st Lanbmwirtschaftliche B “ erfolgier Abhaltung des Schlußtermins Im Binnentarif der Kleinbahn treten (Hibernia) do. 18988,8 1.4. Heidelberg Wiesbad. 00, 01, 03 do. Reorgants. 18 Genossetschaft Lanbwirtschaftliche Be⸗ den Zusatz: „der Vorstand“ oder „der Würzburg, 3 September 1919. aufgehoben. 5 z T. 55 . do. auslosbar 14 88,25 b G Altenburg 99 S. 1,2 — do. 3 ½ ; Ausg. 3 u. 44 unt. 24 Dt. Int. ugsgenossenschaft Edewecht e. G. Aufst ¹¹ trag . st Registeramt Würzbur C b den 13. September vomm 1. Oktober d. Js. ab Tarnerhöhungen Preuß. konsol. Anl. 4, versch. 71,0056G nona 1901, 11, 14 N . Heilbronn 189711 do. 08 1. Ausg. rz. 387,4 E“
1— 1 Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersteren egisteram zburg. Charlottenburg, den 13. September sf. worüb tri it E liheen, ¹ . Ausg. E.“ m. u. „S. in Edrwecht eingetragen: Fall 38 85 V staud 8ere Ge hssnheeaerenalerhün2g 1919 in Kra „ worüber die Be riebsle ung o. do. Staffe bn „ do. 1887, 1889 . Herford rckzbr. 39 1910% do. 08 2. u. 3. Ausg. 4 do. Eis.Tients.
6G 9 vv, ge 1 8 Fal e müssen 8. von zwe orstan Im t⸗ Zi 1 1 [60077] 1 . 2 Auag 8 v. 1.4.28 ab 3 ½, do. 1893 Herne unkv. 24 N 1805 2 do. 1914 N unk. 24/4 0. Eis. Tie P.
Die voö ilitär zurückgekehrten Vor⸗ elenzig. nähere Auskunft ertellt. 8 2- i Fünn
Die vom Miluär zurückgekeheten Teor⸗ gliedern, im zweiten vom Vorsitzenden des 21 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40 3. E do. Lpolda .. . 1895-4 1 do. 1888 8 Is; jandsmitglieder Schröder und Oellien ufsichtsrats oder dessen Stellvertreter In unser Genossenschaftsregister ist beute schreiber de . .40. Genthin, den 13. September 1919. 88 “ 8.38 teme aben ihre Tätigkeit im Vorstande wieber nnmemeenet seir 8 bei Nr. 16, Spar⸗ und Darlehuskasse, Ziesarer Kleinbahn Aktien⸗ Baden 1901. 21. Augsburg 01, 07, 18 Wilmersdorf (Bin.) 8912 E
mev, u den die Stell⸗] unterzeichnet sein. „seingetragene Genossenschaft mit un⸗ HMeide, Molatein. [60119] Gesellschaft do. 0s/09,11712,19,11 1 d00 1889, 97, 0 1ö“ vänisce Ei. 51 ufgenommen, und scheiden die Stell- Mäündliche und schriftliche Willens. eiagetrag 1 n dem Konkursverfahren über das pu o. 191974] 1.1. Haden⸗Baden 98, 65 Nc rüher Inowrazlaw Worms 1601, 06, 09,4 —,— Feige . 1 8 Lind dem Ko e M f 5 3 do vertreter Bunjes und Oltmer aus dem erklärungen des Vorstands sind für die Ae. “ 88 zu Fir Karf Vermögen der Ehefrau Elise Kitl, Der Vorstand. üller. 8 b 3 “ 1 Homburgv. d. H. 1909]4] 1.1.7 98, 08 89 do. —,— 58.88000 . 8 Seen 8 - 1 8 8 g de getragen worden: 4 o. . 1 —,— „ o. 1908 : 8 do. vonv. u. 1902/3 versch. 8 1905 Ser. 218 1.17 —,— 25000,125 Veh 92 1919 (Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch Erbschack it sitt Hrto Lange 8 Lindow geb. Biedahl, Inhaberin der Firma [60121] do. 1880/3 %8 do. 91,25b G Sarmen s u“ “ d 1.200 , 9 8 Selenensct g⸗sersebe bIbIvei Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Vorstandsmitglied. J. d. Viedahl in Heide, ist zur, Der Bahnhof Borne an der Bahn-— 2à. 1802, 18, 18088, a,811 „.,abe do. 01 .,01,cedensg, do. 1902 3 1.1 e Pfandbriefe⸗ dereen, . “ Die Haftsumme beträgt 300 ℳ leleszig. den 10. September 1919. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ strecke Wannsee — Güterglück führt künftig de. 11907 8 % 1.28 14,00G . 1 892. “ “ Griech. 4 ½ Ron. f. Z. 1.H. 1.7.17 Wa gch. 159944] — preibundert Mark — für j⸗den Ge. Bieramsgericht. 3. Abteilung. walters, zur Erhebung von Einwen⸗ die Beieichnung Borne (Mark). do. . 1808 12 ½ — ——„ 1882 Larlsruhe .1907 130ℳ] 1.278 v ““ v“ Im Grnossenschaftsregister Band I schäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschätts⸗ dungen gegen das Schlußverzeschnis der Magdeburg, den 10. September 1919 1,SAhs “ 2.2808 — ö 88 “4“ 8 38 vefh do. 8 5000,2800 „ 88. wurde heute unter O.⸗Z. 31 eingetragen: anteile eines Genossen ist 15. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Eisenbahndirektrion. 20. iech⸗Bör. n . verh. E16“” 8 88 GSemeinnützige Baugenossenschaft. Der Vorstand besteht aus folgenden 8 Forderungen der Schlußtermin auf den 600931 Faunlmachm 6 do. Lhsk.⸗Renzensg. bo. do. 1885 89 1.1.7 —,— do. 86,505b r hS.,6.12 Se19212c9, vesesenda Tesesnas, de Pi) Leses 9 Mu erre ister E1 Am 1 Oktobe 858 reles Big Vrnschech nn Sch. S. 09 1 1. —,— 8 EE1“ 8 53ns 89, 76 b do. 2000 ℳ do. do. schaft mit beschränkter Haftpflicht, in, 1) Josef Wagenbrenner, Baumeister, & HEvo vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Am 1. Aererehahn. Whellwie venenn o1115““ — Ksnigsberg. 1890, 01 sverich, —.⸗ — L(eees. dne. ta p ö Wiesloch. Statut vom 1. September 1. Vorstand, (Die ausländischen Muster werden Nr. 4, bestimmt. starif der einbahn Wallwitz — Wetrfin Bremen 1908, 09, 11 4 versch. 95,09 G 8 do. Ausg. 4-6 1910 v4 1.4.10 do. D, E kündb. 58⁄8 do. —,— — “ e K. 1.10.17
919. Gegenstand des Unternehmer 8 2) Franz Kristel, Eisenbahnsekreetär n EIr Heide, den 5. September 1919 Tariferhöhungen in Kraft, woruber die do. 1887-1899, 1905 668,75 b G 8 18 do. 1891, 938, 95, 01 3 ½ 8 Ot. Pfdb.⸗Anst. Posen 1 8 9 Ke.1.10.17
1919. egenstan e niernehmer ) ranz „ „ ter L tl cht.) eide, den ept 8 8 38 8 1 88 8e 8 s füͤ unter Leipzin veröffentlicht. Betriebsleitung nähere Auskunft erteilt o. 1896, 190 4.10 68,25 G do. 1904 S. 1 Konstanz ....... 1902 3 ¾ S. 1—5 unk. 30/84⸗
Beschaff esunder und zweck⸗ 2. Vorstand und Schriftführer Das Amtsscericht. etriebsleitung nähere Auskunft erteilt. Ehaß⸗ wacens unk. 30/34 4 1.1.7 —, 90,00 G do. ö. ist beschaffung gesunder un zweck . Vorstand und „ 8 5 a mtscger 2 lsaß⸗Lothring. Rente 8 . 8 Beel. Handelskammer Krotoschin 1900 4 1.1. lte 3u 00ö mäͤßg'g eingerschteter Wohnungen in etgens] 3) Valentin Hesselbas, Gehilfe im Elsen⸗ Marknensirchen. [60078] — Wettin, S., 14. Septbr. 1919. Hambg. Staats⸗Rente sz 64,75 b G do. Stadtfynode 99, eee. C116“ “ Feländ 2t.1800 9.r9 erhauten oder angekauften Häusern zu hahn- und Unterhaltungsdienst, In das biesige Musterregister ist ein⸗ Ratlbor. „1[60120] Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft 8. .“ ,(2828506 1“ . Langensalza 1903/8 7⅞ 1.1. do. Komm. ⸗Oblig. 4, 10 97,900 968,995 6 do. 100 *£ 15 10.2 billigen Preisen für minderbemittelte Fa⸗ Kassier, getragen worden: In dem Konkurzverfahren über daa Wollwin — Wettin. 11911, 1918 23. 58, Be.2b 98, 00,02,08,4 144. - 811S do. do. 38 1.4.10 93,25 b G 98,50 6 do. 20 7 41 10.1.7 milien oder Personen. Vorstandsmitglieder 4) Adam Fersch, Steinhauer, Beisitzer, 8 155. eneee“ v. enn Sne senn . esH. müeähs n8 — 11. 1914 rz. 55,4 92,25b 81,756b G 12 S. 1,2 8 ℳ1 1.1. “ Landschaftl. 11.10 104,00b 104,00 1.““ 8
: ra imme ma sämtliche in Rottendorfkf. (Lagtenfabrikant in Marknrukirchen, besitzer tinr el in Gro 1“ ünicke. 18u7. b do. 75,00b —†* 1915 v. 41,5,2 4,N— ℳ ee 1909, 191514] 1.4.10 b. e e e höG sind: Breiter, Franz, Zimme mann in * sämtliche in Rottend 8 . be.. 1588, 77,719022 15. —,— —,— ½ vheterfede GBn.) * d n dh
’