Heutiger Voriger b Voriger Lrs neebges Boriger bsna: 812 g
Th. Goldschmidt 1054 ½ Görl. Masch. C 0010374 ½ do. 19111084 Gottfr. Wilh. Gew. 103 dagen. Text.-⸗Ind. ,10571 1 Hanau Hofbrauh. 1103824 Handelsg. s. -rn 5b 1025 HandelsstBelleall. 103,4 ½ Harp. Vergbau kv. 100(4] do. 1902, 190511004 Hartmann Masch. ,1084½ Hasper Eis. u. St. 1084G C. Heckmann . ... 10848½ Henckel⸗Beuthen 102 4 do. 1913 unk. 2871034 ½ „Herne“ Vereinig. 10574 ½ do. do. 1084 Hibernia konv.. 1004 do. 1898, 1903 1004 Hirsch, Kupfer. 1054 % HirschbergerLeder 1084 8 Hochofen Lübeck. 103 Höchster Farbw. 108 Hohenfels Gwksch. 103 Hohenlohe⸗Werke 100/4 Hörder Bergwerl 103⸗ Hösch Eisen u. St. ,102 do. do. 1895[100 Howaldtswerke 102 Humboldt Masch. 100 Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse, Bergbau H10214 do. do. 1912 100¼ —,— Zattowitzer Bergb. 100. 8½ —,— König Ludw. Gew. 1024¾ —,— do. do. 1905ʃ102 4 93,00 G König Wilhelm .1004 —,— do. do. kv. 1892,1024 —,— gönigin Marienh. 1004 ½ 8Soeg do. do. 1889 100,00 eb B]/ Königsborn 1900 —,— Gebr. Körting 14 103,75 b G do. do. 1903 —,— do. do. 1909 Körting'’s Elektr. Kref. Stahlw. uk. 21 Frieb. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmenn u. Co. Lahmeyer u. Co. 1901/02 1906 1904 1898
Versicherungsaktien. 9 ℳ p. Stück.
114.50 G 115, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 150,50 b G nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—80. 6. 149,50 b G 8 b Aachen⸗Münchener Feuer —,— Fme henagnseg Aachener Rückversicherung — 8 Allianz —,—
4 Berliner Hagel⸗Assekuranz —,—
9 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,—
Varziner Papierf. 20 20 176,00 b G 175,00 b G Berl. Elektriz.⸗W. 100„¼l Ventzti, Maschin. 15 15 s. 8 5 do. do. 01, 08, 11100]94 ½ Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 15 [1.1 182,50 b 182,25 b 6 Berl. H. Kaiserh. 90 100,4 ½ do. Berl. Mörtelw. o0 0 f1.1 55,50b 55,00 G do. do. 1900ʃ10214 00. Shem. Scharl. 45 — [1.7 328,00b 325,00 b G do. do. 19081085 . Cöln⸗Rottweil20 15 [1.1 197,00 b B 200,00 b G do. do. 1911]100]5 Dtsch. Nickelw. 50 22 240,00 b G 237,75 b G Berl. Luckenw. Wlls1094 do. Petroiww. „ 0 1.1 102,75b B 105,00 b G6 Bing Nürnb. Met. 102 Vorz. Lit. Bismarckhütte ..10874 Flanschenfabr. 30 2 1. , —, do. konv. 10214 Fränk. Schuhf. 18 19 [1.1 215,00 eb G 215,00 b G Bochumer Vergw. 100¼ 8 lanss Cser,0 20 [1.1 571,00 b 579,75 b do. Gußstahlsio2²4 ½ do. Gothania Wle. 114 11 1.1 182,00 b G 180,50 b G Braunk. u. Brikett. 10041 do. Kamwerich 20 10 1.1 189,00 b 190,00 G do. 19087100,4 11 do. Kunst Troitzsch, 0 18 1.1 182,00 b G 183,00 b G do. 191110041 do. Lauscher Glas25 20 [1.1 337,00 b 339,00 b Braunschw. Lohl. 1994 4
E
ο
101,75 G 101,75 G Rhenania, ver. Em. 100/5 —,— Riebeck Montan 1024 ¼ —,— Röchling Eis. u. S Seeeeih Rombach. Hütten10 h.e do. do. 1000 102 do. do. 405 102/4 96,30 G Russ. Eisen Gleiw. 10375 Rütgerswerke1904ʃ1 Rybn. Steink. Gw. 1 do. do. 1912100/4 Saaru. Moser Baw 103⸗. Sächs. Elektr. Lief. 10574 911 Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. 1001 do. do. 1898/102 4 do. do. 1899 1004 do. do. 19037100/1 Schl. Elektr. u Gas 189 ch
SüöPEESE=ZeeöSöneöögöneeeneeneZ
bo
82₰ 2E=gSZSAaAgnge‚ne nenn 8
2=SS
bSPAAPe.
8.2. 280—SgögöId
22E22LbLAögv — 8 2 b—
S = S gFEgF 821
—V——S 2
2
2
25,00 b 12550 Berlinische Feuer⸗Vers. —,— 1. ö Berlinische Lebens⸗Vers. —,— “ Cölnische —,— 1 101 Cölnische Kückversicherung —,— “ fotgos Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,— ds geg Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —X,— . Deutsche Lebensvers. Berlin —,—
“ Deutscher Lloyd —,— 95,50 G Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —I,—
n Dresdner e. —,—
1 Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —.,—
97,25 G f für 1000 ℳ % M 1 8 ““
g FFSPPPPPPFPFPPFF EEo11““ - —
“
— 2
S.D2
do. Meta Haller. 12 12 160,00 b G 160,25 b Brieg. Stdtbräu 97/1105 do. N⸗d.⸗SnddSprit21 20 1. 1 Brown Boveri Mh. 100 Pinselfabriken20 20 18,00 b Buderus Eisenw. 10874
EEE1I1 III
88 1Jö 1I
e
2.*
2-gS222Segn
Schmirg. u. N. 25 2 4 184,00b G 182,00 b do. do. 189710874 do. Smyrna⸗Teyp. 4 4 1.1 90,25 b G 87,50 b Burbach Gewrksch./10315
.. Thüring. Met. 86 — —, Busch Waggonfbr. 100
=
Schuck. & Co. 98/9971024
do. do. 1901/10242 do. do. 190871034 † do. do. 1913710274 Schulz⸗Knaudt 10284 ¼415. Schwabenbräu 05,10243 Schwaneh. Prtl⸗Z. 1034 Seebeck. Schiffsw. 10275
Fr. Seiffert u. Co. 103,4 ½ Sibyllagr. Gew. 102 †+ Siem. Elkt. Betr. 1035
do. do. 1901 103]4 ½8 do. do. 1907, 12 1037498 Siemens Glash. 103]4 8 Siem. u. Halske 12 10084 98 do. do. 1898 103]4 do. 1900 konv. 103/4 Siemens⸗Schuckt. 103 do. do. 1912 100 Simonius Zell. 21105 Sollstedt Kaliwrk. 103
“ 5 All. V — 8 88 . . 8
Ee 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljührlich 12 ℳ. 1 LZ1“ Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ vlzhacher Rricve zcsehang ,. Acle Postanstalten nehmen Arstellung an; für Berlin außrr ö kriie 1 ℳ, riner 3 gespaltenen Einhritszrile 1,50 ℳ. Lcpnger Feuer⸗erstczerung 30000 8 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben sür Belbstabholer el . Außerdem mird auf den Anzrigenpreis ein Trurrungs⸗
schlag von 20 v. B. erhoben. Anzeigen nimmt au:
EE en ne desgeenene ew. d, wihemmnrasess. EE——
Lebens⸗Vers.⸗Ges. B Einzelne H 1 d 242b 1 — Rürevericheungl-gef Dis gtas 0es8 ummern kosten 25 Ff. 18 . 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ··“ V bnr
Niederr G ⸗ “ 82 . 2ℳ 8
“ Nf. 2 Reichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 18. September, Abends. Poftscheckkonto: Berlin 41 821. 1919. J 5 9 7. Ber —,— Nordstern. Neneane n Aiterab. efür n0 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
Prenrische Ziehfmeset Elehn 1aob Inhalt des amtlichen Teiles; 8 3. die Annahme einer ihm von der obersten Militär⸗
Providentia, Frankfurt a. M. —,— Deutsches Reich. über die Entschädigung der infolge der Verminde-, verwaltungsbehörde angetragenen Dienststellung bei einer 8 al 3 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— b G 8 1 ö . 8 9 8 s. 2 f 30 3 be⸗ Eöö I11““ Geset, betreffend Erhöhung der Pensionen von Reichsbeamten, rung der Wehrmacht aus dem Heere, der Marine und RAehnctes Tsrperscanen, Anftalten der Fegttale ehlehe EI““ Salnte Peuer Hers hann a600 2 )— die das füͤnfundsechzigste Lebensjahr vollendet haben. den Schutztruppen ausscheidenden Offiziere und die seinen Fähigketten und bisherigen Verhäͤltnissen Ciißr u. Td. .108 Setnritas ——et 5626— 1 1 Gesetz, betreffend die Pensionierung von Reichsbeamten infolge Deckoffiziere (Offiziersentschädigungsgesetz). “ Stoewer Nähm. „102 Th nte tfesa thsher ““ der Umgestaltung des Staatswesens. 8 Vom 13. Sevtember 1919 1. rechtskräftig zu Zuchthausstrafe wegen Hochverrats, Landes⸗ corree. 8 18531094 — “ 1 Gesetz über die Entschädigung der infolge der Verminderung “ “ 11 “ perrats, Kriegsverrats oder Verrats militärischer Ge⸗ Tangerm. Zucker 1068 Vütoria Aülgem Vers. (ür 15000 ℳ) 2595 der Wehrmacht aus dem Heere, der Marine und den Schutz⸗ Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat heimnisse verurteilt worden ist;
Bitoria Feuer⸗Bersich. 1).. V truppen ausscheidenden Offiziere und Deckoffiziere (Offiziers⸗ das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des das Recht erlischt ferner vochehaltlich der Bestimmungen des
6 82
Teleph J. Berliner 102² 4 Peuton ge de na10a8 “ entschädigungsgesetz). Neichsrats hiermit verkündet wird: 8 Frieden ver 9ehe, denn 1ee oeeg dhee ö Gesetz über die Entschädigung der infolge der Verminderung WI.“ 6. ohne Genehmigung der zuständigen Stelle seinen Wohnsitz
0
HqASÖS3gPEg
do. St. Z p. u.WWiss,25 — 1.7 215,50b 6 213,50b VCalmon Afbest 1054 Biktoriawerie 85 15 175,25b Carl⸗Alex. Gw. 1094
-
„SPSeesgssesreee—
—
Vogel, Teletr.⸗Dr.,18 18 Charlotte Czernitzs10874 Vogt u. Wolf 10 Charlottenhütte. 10374 Vogtländ. Maschin. 25 — Chem. Fab. Buckausl 024 do. Vorz. Akt. 25 3 , do. Grünau 10374 do. Tüllfabhrusee 11 199,00 b G 201,50b do. Hönningen. 1025 Vorwärts, Viel. Sp. 7 11 128,75b 1122,00 b do. Milch 1024 Vorwohler Portl. 10 1 211,50 b 205,00 b do. Weiler .1024 do. do. . . 1054 Chr. Friedr. Gw
Wanderer Werke. 5 35 [1.10/ 297,50 b G 290,50 b Cöln. Gas u. Elkt.
Warsteiner Gruben 25 7 208,50 b 208,50 b G do. do. Wasserw. Gelsent., 8 ½ 8 1.1 165,00 b B 165,00 e b B Concordia Bergb. Aug. Wegelin Rußg 4 —, —,— Constant. der Gr. Wegelin u. Hübner 20 : 157,00 B 158,00 b B Cont. Elekt. Nürnb Wenderoth parm. 11 — 165,00 G [164,75 b G do. Wasserw. S. 1,2 Wernsh. Kaurmg. 21 .1 203,00 b 203,00 b G Dannenbaum ... Lit. Au. B Dessauer Gas... 4
8 e. Vorz.⸗Mt. 22 203,00 G 202,00 b do. 1898, 05 xr054 Wersch.-Peizenf. B. 4 —, —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 14110375 Weser Ak.⸗Ces. .1: .1 196,50 b 200,50 b do. konv. 1902[100 Ludw. Wessel Porz. 192,50 b 195,00 b G do. 1902102
4
Westdeutsche Jutesy. .1 143,00 G 139,50 b do. 19081105] Westeregeln 2zaft 10 10 1.1 268,00 b G 276,00 b Dt. Übers. El. S. 27110385 r do. Vorz.⸗Afl. 4 1.1 100,75 G 100,50 b G Dt. Vierbrauer. 08108,4 9½ kbb. 105 do. Kabelw. 191371025 höchste Div. 4 ½. do. do. 190091084 Westfalia Portl. .. .1 156,00 B 155,75 b G do. Linoleum 99108 4 Westf. Draht Hamm 8 —,— 130,00 b G do. Solvay⸗W 09010 do. Eisen u. Draht . Wasser 18991074 Langendreer.... 1.7 122,00 b G 120,00 b G do. do. 190071024 do. 1.7 134,00 b G 134,00 b G do. Wollenw. 897108 4 Leips. Landkraft 13 p. St. —,— —,— do. Eisenhdl. 08,108 4. Leonhard, Brnk. 11 181,75b (178,75 b do. Kaiser Gew. Leopoldgrube 1904 1 —g —, konv. 189211004 —,— Lindenb. Srahl 10. 162,00 b G 158,00 b do. do. 1904 100⁄4 91,00 b G Linke⸗Hofmaung9s 114,00 6 114,00 b G Donnersmarckh. 957109,8 ½⅔ —,— —, do. kons. 1901 Wilhelmsh.⸗Eulau 118,00 b 116,90 b G †sdo. 19001004] n Ludmw. Löwe u. Co. Wilke, Vorz.⸗Akt.. 130,00 eb B 129,75 b Dorstfeld Gew. 09 1034 % —,— 8 do. do. 1895 Wilmersd.⸗Rhg. o0 D 1.4 —, —, do. do. 1905 102]4 Löwenbr. Berlin. 3 H. Wißner, Met. 8 9 —, Dortm. Union 0. a9 —,— Lothr. Portl.⸗Cems102 49 160,00 eb B 159,50 G do. do. 1908105]4 98,00 G LudwiglI. Gew. 131035 .7 204,50 b 204,00 b G do. do. 18935 Magdeb. Allg. Gas103 .9 144 ů b 145,00 B Düssld Röhrenind. 10 do. Bau⸗ u. Krdb.
—
22
2.2
22PgSä=Zödbn‚nn
.
II D
„PEPEESE
—
EE1““ h““
CP;EaLELESAELAhnnanneSeönenöeS.n S82 2
— 8S 8 2
PFüEäPEeeeeeseheeeens S 8S
CEECPFoEEEPPLEeErösPPPePüePüPePerPüPEPerinPhPPSrihegeögöeeegeöengnege
E Smnnns . 2 FPEFFüUSAbeEnPrbFPbefPPPes
E 2ρ
5
28222SNö⸗*b
SPeersrreesee
—
„ —
EͤqͤͤͤqͤZqͤͤZZqͤͤIqͤͤIqͤͤͤͤqͤͤͤ121121212144
-S,32222AgLöngSgnnöenönönenneöhaneaeaeneönöene S
D
— 8 S.S HUEPEEESSEg
.
S2g=Z;LELEöSAnöSUöneönegeöneönenen
—
— 8SNSS”S
1
EEeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
NEEEET1131 2 7 GöPPPFPEPeePeSGsPFPnerreeF
SyöSöEEESESPEg
G D
2₰
SS
Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. ..
—₰
Iea s “ FbPEbeEPPPeEEeeeeee
PmWEEEEE““
8
— Eg 22828
2
SESEgEEgSs
A
Wittener Glashütte 8 do. Gußstahlw. .. . Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei. Punderlich u. Co.
— —— -SSSSSPESSaEPSESSPPSSPESPPSPSPSSESPPESPEVPEPSSUSSSgSPEPSePPePSesgessgsrsüeseeeseereeesgeeeeEgö
EEö
.
b +HSöSgge
— 75 — 10 — — —— ½⁸ ☚ ̈ —21
“ S
— =é—2 —S
S
5gsq — 8
Thiederhall 100% v. Tiele⸗Winklers102 “ Unt .Sd. Bauv. o166 der Wehrmacht aus dem Heere, der Marine und den Die Offiziere des Friedensstandes, die bis zu dem in dem aaußerhalb des — 21 1004 ; — 1 ndes, d es Deutschen Reichs nimmt. v“ Schutztruppen ausscheidenden Kapitulanten (Kapitulanten⸗ Friedensvertrage mit den alltierten uvpd assoziierten Mächten vor⸗ . 88 Ver. Cham. Kulm 9103 entschädigungsgesetz). gesehenen Abschluß der Verminderung der Wehrmacht mit Räcksicht Recht d § 3. 8 VET8“ Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu Renten aus auf diese Verminderung aus dem aktiven Dienst ausscheiden müssen, 29 echt auf 88 55 8 Uebergangszulage und der Ueber⸗ Vogtländ. Maschf.. Fonds⸗ und Aktienbörse. der Invalidenversicherung werden nach den Vorschriften dieses Gesetzes entschaͤdigt. gangsgebührnisse (§ 2 Abs. 2, § 3) ruht, 1909 gek. 31.12.1 102 18 — 1ee; F. 1 Im Sinne dieses Gesetzes stehen den Offizieren die Deckoffiziere 1. wenn gegen den Bezugsberechtigten wegen Hochverrats, Westd. Eisenw.. 1020 Berlin, 17. September. Bekanntm. über die Einschränkung des Verbrauchs elektr. Arbeit. der Marine gleich. — v Eandesverrats, Kriegsverrats oder wegen Verrats militäri⸗ We 1arht 59 Die Börse zeigte heute eine schwächere Bekanntm. betr. Verlegung des Sitzes der Amtl. Verteilungsstelle § 2 scher Geheimnisse vor einem Zivilgerichte die öffentliche — Süssh be 14““ “ 888 Haltung. Auf den meisten Gebjieten für die Steinkohlengruben des Deisters und Umgegend. Offiztere mit einer aktiven. Dienstzeit von mindestens zehn Flabe e. NSr im VW“ Verfahren die “ esmannr.. 10548 n Wictüler Küpper 108⸗ machte sich Verkaufslust bemerkbar, die zu Preußen. Jahren erhalten die Pension, die ihnen beim Vorliegen von Diens inleitung der Strafverfolgung angeordnet worden ist, so⸗ v Efrrtact gena neto0 wannesmannt,. 0947 1,3,11 Wilhelmsh. Few. Preisherabsetzungen führte. Insbesonder "¹ G d sonsti sona!veränd 8 unfähigkeit zu gewähren wäre. lange der Bezugsberechtigte sich ohne Genehmigung der 8 do. Tiefbau 108 Märk. Elektrwke.1393. „ gek. 2. 1. 201034 1.1. trat dies für Schiffahrtsaktien zutage, rnennungen un sonstige Persona! veränderunger 8 Bei Offizieren mit den pensionsfähtgen Diensteinkommen bis zum uständigen Stelle im Ausland aufhält oder sein Auf⸗ Zeiter Maschinen. 10 — 1.7 412,00 b G 410,00b Cisenb. Verkmit. oe 102 unk. 28,100 —,— Wilhekmshütte . 1055, 1.1,7 die erheblich im Preise nachgaben. Eine Bekanntmachung, betreffend einen Kursus zur Ausbildung von Brigadekommandeur ausschließlich aufwärts tritt zu der im Abs. 1 krenthalt unbekannt ist. Die einbehaltenen Beträge werden Zelkstoff⸗Verein .22 — [1.7 190,00 b G 185,00 b G Eisenh. Silesia 051100 Märk.⸗Westf. Bg. 1054 9 96,00 G Zech.⸗Kriebitzsch Lr34 ⁄ versch. tt H lt jgten auch u f An⸗ Turnlehrern in der Landesturnanstalt in S andau g Inde 5 T 3z er im 1 aus ezahlt, wenn der Be u zberechti te rechtsk üfti 4 §e. Bellstoff Waldhof .15 1.1 193,50 b 187,25 b G Eisenwerk Kraft14 1027 Masch. Breuer. 1057 99,50 b Zeitzer Maschinenst031 91 1.1.7⁄ —.— mattere Haltung zeigte nsere An⸗ Lurtllen d 5 urnanst¹ p “ vorgesehenen Pension eine Uebergangszulage. Ihr Betrag darf mit g zug 8 chiskräftig frei⸗ Elberfeld. Farbens 02 maff Bergbau 104 i Felstost Karot. 19989 1.3. 1— leihen, wohingegen Kolonialwerte Wider⸗ Bekanntmachung, betreffend den tommunalabgabepflichtigen der Pension zusammen Dreiviertel des pensionsfähigen Dienstein⸗ gesprochen oder zu geringerer als Zuchthausstrafe verurteilt do. Papierf. 1905 103 Mend. u. Schwertes¹03, 88 6 199927 5. b stand zeigten. Der Schluß war ruhig. Reinertrag der Kreis Altenaer Schmalspurbahn. kommens nicht übersteigen. Sie wird innerhalb eines Zeitraums von b . C11“ 8 8 mUa! d
8
FEEEbegg;
akLA 88
Mix u. Genest. 102. Mont Cenis Gew. 103 Mülheim. Bergw. 10274. Müs⸗Br. Langendr [100 Neue Bodenges. 102
do. 101 do. Photogr. Ges. 102 4 ½ do. Senftenb. Kohle1034 1 102 do. do. 102 Nordd. Eiswerke. 103
eeeeS 8.10 5 . h .
SBX8. 0
Obligationen industrieller Erentriit. Anl. 128108 o.
. Lieferung 14100
1 — Gesellschaften. do. do. 00,08,10,12 1039 Altm. Ueberldztr. 1024 ½ 1.4.10 % —,— —,— do. Südwest06,12 102 . do. do. 100 1.1.7 —,— —,— do. do. 1906 102 % Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100 1.1.7 84,090 G 84,00 G Elekt. Licht⸗ u. Kr. 100 1r. 1.
2
—,— Zoolog. Garten 091004 8 1.1. Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Neubearbeitungen drei Jahren für verheiratete, von zwei Jahren fär unverheiratete 4 m. 97,006 —, do. do. 188041004. 1.4. vJ“ . 8 von Kartenwerken der Preußischen Landesaufnahme. Offiziere gewährt. Nach Ablauf diec. Zeit wird sie auf Antrag furr Mg . X“ Wieder⸗
—,— — b verheiratete Offiziere auf einen weiteren Zeitraum von zwei . IIe , . „, ; 68,75 b G Elkt. ÜSe.;;. h fis 2 zwei Jahren, anstellung im aktiven Militärdienst mit einem geringeren als dem bei Berechnung der Gebührnisse zugrunde gelegten
2. 3 EERaxEmHMMMERIExAEERA1ExʒxEenennn Eöö“ vag finem W in omet frtgenägec; als das Ge⸗ r — Brüng 1“ 1 samteinkommen des ziers hinter seinem pensionsfähigen Dienst⸗ 8 . 2 zenftg⸗ 1
99,00 b 6 —, Lenaesch e h00 1 8 1t “ einkommen unter Hinzurechnung eines Betrags von 2 500 Mark zurück⸗ e“ b “ E“ 8. e vorüber⸗ n vwbbbee e. ““ bleibt. Der Zeitraum von fünf oder drei Jahren beginnt mit dem “ sol m ie sil 19 3 baf en 28 ärdienf in⸗ 94,10 G do. Zellit Walvh. 1005] 1.2. 8 . 8 ersten Tage des auf die Verabschiedung folgenden Monats. Ut e .ies Dfß n⸗ ung bei einer der im § 24 Nr. 3 98,50b G Steaua⸗Romana. 105 11 ’ Schließt ein Offizier innerhalb der Zeit, während deren er sch 1 8 3 ffr Se. * e t “ Körper. 828 CC“ — 3 Gesetz, Uebergangsgebührnisse bezieht, die Ehe, so verlängert sich auf Antrag . 88 8 28; ür en sio t ute d iensteinkommen 96,60 G Bictoria Fallspr — 8 ZAA1“A“ v die Bezugszeit auf insgesamt fünf Jahre. der eine Ziyvilpension bezieht, insoweit als der Betrag 100,50 6 — Ser. A-C1108] 1.. 1 betreffend Erhöhung der Pensionen von Reichs⸗ Offiziere, die mit Verwandten ersten oder zweiten Grades oder dieses neuen Diensteinkommens oder der Zivilpension unter 100,60 bgG beamten, die das fün fundsechzigste Lebens jahr mit Verschwägerten ersten Grades einen gemeinsamen Haushalt Hinzurechnung der Gebührnisse den Betrag des bei Be⸗
Gn 1“ vollendet haben. führen und sie auf Grund gesetzlicher oder sittlicher Verpflichtung rechnung der Gebührnisse zugrunde gelegten Dienft⸗ eaan — 3 8 8 cen 11”] 1 einkommens übersteigt. Auf die Berechnung des früheren — “ — Vom 12. September 1919. vherpiegend. unterhalten, erhalten die Uebergangsgebührnisse wie und des neuen Diensteinkommens findet der § 57 Abf. 3 —,— Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B5— 1.1 —,— Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat B des Reichsbeamtengesetzes entsprechende Anwendung. Der
—,— 1000 ℳ ; ¹ § 3 — 8en. 8 ewex do do. 100 ℳ5 = 4.1 8 das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Offiziere mit einer aktiven Dienstzeit von weniger als zehn vollen dem Offizier verbleibende Berrag an Gebührnissen itt nach 8s .eeen e gen Reichsrats hiermit verkündet wird: Dienstjahren werden nach den Bestimmungen über die Verminderuug Iö bei der Teilung durch 3 sich volle ,88288 E“ 888 8 ü4 1 1 Webhimect vencbsch gi. Siehecbhalten wenn sie g. dem Friem ige erg 8 9 — Ostafr. Eisb.⸗G⸗Ank 1 Die Pensionen der Reichsbeamten, die das fünfundsechzi mit der e Offizierslaufbahn einzuschlagen, aktiven Dien 1 95,00o0b —,— .eng na289. 8 Lebensjahr vollendet haben oder bis zum 31. März 1920 deeige getan haben oder vor dem Kriege Kapitulanten gewesen sind, die Ge⸗ 8 ea Grcgse⸗ Se den benneh “ dechn e . 4 Otavi Minen u. Eb. 1.4; 225,50b G und bis dahin ihre Versetzung in den Ruhestand nachsuchen, sowie bührnisse, die sie als aktive ziere der alten Wehrma e 8 — 8 e. 88 8 — hin ihre Verf in den Ruhest chsuch 1 bührnisse, di e 1n ig z.Fetc 8 9 88 dem das maßgebende Ereignis “ rit diefes enden v i hätten, „ b 1
8 58
S
—,—
1g 88
.
28S2
—2
vpürzgeer
SE=SSESES SSaEgSgzEESSASIönönöneönen
Dt. Südam. Tel. 100 1 98 K a 95,50 G Elektrochem. Wke. 102 , Ueberlandz. Birnb 102 4 % ve 2 8 eAeefen Ehests — Emsch.⸗Lippe Gw. 102 t⸗
—C——— — Erdmannsd. Spin. 10574,
A.⸗G. für Anilinf./105ü] 1.4.10% —,— — Eschweiler Bergw. 103 ecn 8 11I Fasson Manstaedt103 Oberschl. Eisenbbd 1034 do. do. 102 41 9% 1.1.7 1 —,— - Feldmühle Papier do do. 108
do. f. Mt.⸗Ind. 102 1.4.1
vr
1,17
1
Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 1 —,— — do. do. 104 sch, —,— 8 Elektro⸗Lreuh. do. Weferlingen 100 8 8 8 , Nordstern Kohle 103 4 do. do. 103 4. s 0 14 unk. 29 100 4. do. Eisen⸗Ind. 100 do. f. Verkehrsw. 103
8%
99,75 G 99,50 do. 12 unk. 2310274 8 do. Kolswerke. 104
b 3 , 608 102 102 Abdl. Prtl.⸗Zement —,— Felt. u Guill. 06/08102 4 ¼ 1. 8 2
Allkaliw Roͤnnenb. 1085.] 1.4.10 —,— do. 1906¼1084] 1.4.10 Patzenh. Brauerei 108
El.⸗G. S. 6-9710094 9 versch. —, Fleusb. Schiffsb.100]4 % 1.2. do. S. 1 u. 2103
5 100% 98,00 b Friedrichsh. Kali 10271 8 8 Phönix Bergbau. 103 1
Alsen Portl.⸗Zem. 102 —,— Frister u. Roßm. 105. 1 —, do. Braunkohle.. 105
Amslie Gewerlsch. ,103 ven; ng FürstLeop. 11 uf. 21 100 3 8 1 Julius Pintsch 109.
Anhalt. Kohlenw. 108 100,75 b Gasanst. Betriebst 08 — Pomm. Zuckerfbr. 100 1
do. 1896100à
4 21 4 9 141
—,— — Ghelsenkirchen Bg. ,1004 G 2 Reisholz Papierf./10374 do. 19061004 Aplerbecker Hüttestosn
6 8
— Georgs⸗Marienh. 102/74 ½ 1.5. — Rhein. Anthr.⸗K. . 1024
Archimedes 1911/103 —,— Germ.⸗Br. Dortm. 1 o. El. u. .12 1034½ Arichaß. 8. u. Pap. ,1024 8 Germania Portl. 44+ 1.4.1 do. Metallwarens1054
do ¹do. 190301024 — . Germ. dEe 1.4. 8* “ 19g. 2
sb.- Nürnb Msst0244 %* 100,00 b Gerresh. Glas I. 14 . Sasvdh “ 2 Außasan l. Gew.102 18 98,75 b G Ges. f. elektr. Unt. 108/4 . 1.4.10 94,00 b B 93,2 Rh.⸗Westf. El. 0810247 Nab. Unfl. g. 8oda10, do. do 1084 ve sch. 97,75 b do. do. 1911102 4 ½ Basalt A.⸗G. 19027103 do. 19111034 8 Haher Elener g dö9t
Sü'8AbA SS
8828 232 . . 2 . 79 8 . ☛ . 8 . . SüPPFEFEESSsePFErrereereeFPPPEPePeesee
—2.
aSA
S8 S
1—
“ 2 111—
—
LzæbbEz = 2
ͤqͤͤqZͤZZͤaͤGͤZͤZͤZͤGZͤͤZͤaZͤZZͤZͤZͤZͤZͤaZͤZͤͤZͤͤͤͤͤqqq.
—Sö=V=ZV
=
SFöe S
bo ⁵ do 50 † 80
8
—
—
— ggEP=Z -gFEP
222
D. D
EEEEIE1“““
—
LFüöSöE=SEgEgöSgZ ⸗
1
- vn 1 89,80 6 in. pr. Es. 16t. —Ch, .“ 3 der über fünfundsechzig Jahre alten Reichsbeamten, die seit Beginn einer vorüberge 8 g 6 ; — Sesbe Glücauf EI“ 182 fhhas 89. h Fe. 99,00 G .“ 9 benagich 1.4 155,00b G 1 8 des Krieges freiwillig in den Ruhestand getreten, aber ohne Unter⸗ Chies I 666 weaiger 8 fünf Fäbrfn 58G die e Fergese am. “ ““
C ““ * —, b b eines Jahres, bei einer Dienstzeit von mehr als fünf und weniger als . 8 8 Rieses 1sfrr.00,ode d, do. Gew. Sondh.08 †49 1.1.79 —,— South West Africa. — — 1.1/ —, —,— Hunderk, mindestens um 300 Mark, erhöht. acht vollen Jahren auf die Dauer von zwei Jahren, bei einer Dienst⸗ Bei vorübergehender Wlederbeschäftigung gegen Tagegelder oder 8 1 . HHVIZ 1 8 Dienst eine andere Entschädigung beginnt das Ruhen mit dem Ablauf
1 1b v 86 3 Ueber den Betrag von ⁶ %0 des der Berechnung der Pension zeit von mehr als acht und weniger als zehn vollen Dienstjahren auf von sechs Monaten vom ersten Tage des Monats der Beschäftt 1 16 b zugrunde zu legenden Diensteinkommens findet eine Erhöhung nicht die Dauer von drei Jahren. gereike. ge onats der Beschäftigung § 2 Dienst zu tun, Besoldungsgebührnisse bezogen haben, wird auf die im 8 Freng⸗ Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Abs. 1 vorgesehenen Zeiträͤume angerechnet; dabei bleiben Urlaubs⸗ inn heees ö an, in dem das hierfür maß⸗ Berlin, den 12. September 1919 seeiten, die insgesamt die Dauer von sechs Wochen nicht übersteigen, gebende Greig b
eg Gef.f.Teerverw. 0761084, % 1.5.111 —,— — do. do. 05—.06 1024 eivea9 “; do. do. 1908 102198 99,00 G in ℳ pr. Stüch brechung im Dienste weiterverwendet worden sind, werden um 10 vom statt. Die Zeit, für die Offiziere seit dem 9. November 1918, ohne 8ꝙ Die Wiedergewährurg der im Abs. 1 bezeichneten Gebührnisse Fortlaufende Kurse. 13 außer Betracht.
“ Sües —1 Der Reichspräsident. 5 4 In d ällen d b 8 — ⸗— — e“ 8 8 een Fällen der §§ 2 und 3 kann einem Antrag au ,: ꝑ— kHoutigor Kurs .“ ““ W“ er Körs⸗ e- güliis Ebert. Bei der Berechäung der aktiven Dienstzeit im Sinne von § 2 Pensionierung nach den allgemeinen Vorschriften entsprochen .
5 Deutscher Reichsschatz 1914 I. dx Hhehn gax e zua 9 “ g Deutsche Waffen⸗ und 8 2212 2188 8 1 Sr 8 f 2
59 * 1915 II. d. o. . . 111““ 88 euts 8 Waffen un Munition. 221à15 ½6 2186824 b 91 . r 2 1 Abf. 1. 8 3 findet eine Hinzurechnung von Kriegsjahren und eine B Die Zahlung der Pen on be innt mit dem Ablauf des Monats, Füig . 838 888sss* “ Beseehregeag vn Uscgsghdh, Küh shht . .e ää “ e acna. stg 12 938 “ WW“ “ eZeekengoschemer Zergwerie.... . 16 N,d98 wbe 128,28e zezog (aektiven Dienstzeit ein weiteres Dienstjahr hinzugerechnet. Für die Anwendung.
Deuische Reichzanleihe... vehd. 38 1 8 3 a88 1 I“ ee619 8 Ge⸗setz, S der Pension . Sö H des Die Penfion 5. 88 welche in Abwidlungsftel 1G 89 8 8 8* Inu. Btrg. 282 ½ 292 ½, arpener Bergbau. — . . 79550 à 77 8 . . ffizier⸗ 8 Mai 1906 8 S. 565). 8 derjeni e in icklungs 88 11 f2. Hiehhee leswerse.— EE betreffend die Pensionierung von Reichsbeamten “ ““ biobheriger militärischer Dienststellen verwendet werden, kane 8 Maßgabe des § 8 Abs. 1 des Offizier⸗Pensionsgesetzes. “
“ 3 88. g. 6 8 . ” Dam 158 ½ 29 ½ 6 b . Höchster Farbwerke . e. 340 a30 b . 8. 3% G öö 1920 992b Hens vheahh. Püc. ...1141116ea11à12 1231118421620z p9 Soesch Eisen und Slahl —.. 214 llb 86 infolge der Umgestaltung des Staatswesens.
—.
§ 5 E“ Ugmernan. S. 840a19952038 1 2148 8118 1 Die Zahlung der Besoldungsgebührnisse hört auf, und die 8 ¹ Ibemeritan. Dampfsch. 1241 590 b 20384 à 199à2035200 b Hohenrohe-Werke †ũ 111514 ½ 215 % 3 120à115a16 b 8 . S . b Us, do. 1 — empfsch. 38420,8049 92 2782488R358 0 779b Fattowiter Bergbaug ........ . 151849840 8 14788 Vom 12. September 1919. ahlung der im § 2 Abs. 1 vorgesehenen Pensionen beginnt mit dem 9
do do. do. 1.11.22 ..
11as8a15üfötb [22 11a 184521 1b2 Laurahlltte. — 1681 br 38Z3Z Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat Ablauf des Vierteljahrs, das auf den Monat folgt, in dem dem Die Ueber ngennlag⸗ und die negewenees ühezai gelten im
do. c. (Hibemän, Geseilf 1807: 1804594606b Lothringer Hüksen u. Bergw. Ver. 16831584b 180816 d ag 1 — 1t sse gel EEEE ““ 8 sSner 7ee⸗ ecesenschasm:. 122fmm⸗ 1213289 . Kecance c87.catt. Beese⸗ 145927 ro 7-h.. 186 bpb das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Offizier die Entscheidung üͤber seine Verabschiedung nach diesem Sinne der Reichs⸗ und Landesgefetze als Besoldungsgebührnisse. o0. da. de. A c0 21011089 89 deersleg sche Eisenonngenar.. 184 41,14 3,1hb 18124 7825 Reichsrats hiermit verkündet wird: G(Gesetz und ihr Zeitpunkt bekanntgemacht worden ist. Dieses Viertel⸗ 13
do. 66 10 Gndach 8 . Darmstädter Bank 540, 1244 7aA4Zb. 887 Zeil . do. do. 66 ⁄5 Gde armstädter 16082181à189⁄1560 5 1acs. Shas 5 g jahr wird auf die im § 2 Abs. 2 bezeichneten Zeiträume angerechnet. Stirbt ein mit Gebührnissen geua § 2 Abs. 2, § 3 ent⸗
8 “ “ ““ 2 EE1-⸗ “ 2. 7a089897 ea 8 Bverschlegsche Cisennnce vare Heg. 378,3118, 2188210 . 1 b 1 8 6 Abs. 5, § 20 Abs. 3 des Offtzier⸗Pensionsgesetzes finden keine z v 4A“ OE IZ“ ö1.“ e2ebie Reichsbeamte, die mit der Wahrnehmung polttischer Angelegen⸗ 3 gesetzes sinden ke schädigter Offizier während des Bezugs dieser Gebührnisse, so erhalten 48 Oesterreichische Staatsscheine 1¹4 6 Mitteldeutsche Kredit⸗Ban .1S- 8 1 1I1““ iictt. 35 heite it sind und bis zum 31. März 1920 infolge der Uhm. nwendung. B 8 die Witwe oder die ehelichen oder legitimierten Abkömmlinge für die 3 d. y109 8àb Rheinische Braunkohlen u. Brikett. 35283705 359 eiten betraut sind un is z 3 9 8 ling
b amort. Eb. Anl Nationalbank für Deutschland 109 agb. inij , „ . r 3 Die Uebergangszulage wird monatlich im voraus gezahlt, der den Sterbemonat fol i M 19, JSen t 6 Goldrente .... 88 Sesterreichische Kredit 111811812 Rheinische Metallwaren Brz.⸗A. 180b, „, 7181 8 1 gestaltung des Staatswesens ihre Pensionierung nachsuchen, können in Jahresbetrag ist nach oben so abzurunden, daß bei Teilun 82 1 3 auf en Sterbemona folgenden dre onate noch die Beträge, die do. Lronen⸗Kente. —,— “ Wercbache, acllen 1e.:.::1:::. 168Aesühha 80 88 den R uhestand versetzt werden, ohne daß eingetretene 32— sich volle Markbeträge ergeben . g dem Verstorbenen zugestanden hätten. Die Vorschriften des. § 27 X““ 8 Wlermweme lenrricitäts-Geseusch.. 1 ’ rs Vor⸗ 1a. 8 Abs. 2, 3 des Offizier⸗Pensionsgesetzes sinden entsprechende An⸗
2
1 189789200 B à19 /1b (Schuckert u. Cco . .130b 1 ͤeeeit oder die Vollendung des fünfundsechzigsten Lebensja 1 Ueb vin Urn de. konv. M.M. do. 8 sese Enctin. Gnano 1 1901, 1112axo50 Siemens u. Halske... ...... 170½ 703 0=0 1160869,‚ b bedi chs auf Pension ist. Die Zahlung der Uebergangszulage beginnt mit dem 1. des wendung. 28 ö vngezurz Rüxnbg. Mf. —188½ 20049 6818;;xꝛ% SStettiner Aulkan .. .·.... .: 16087881848J5b 8 ingung 18 F Fgage 8 2 vfonan Vorschriften über die Pen Monats, in dem die Bedingungen für den Anspruch erfüllt sind. Diese Beträge gelten als Gnadengebührnisse im Sinne des 4 % do. Pap vad. Anilin Soda 9020 127525 b Thale Eisenhütteea 224084 b9 Im übrigen blei g 2, ; 2 1 InE. 3488889 versmaan glektrtziät. . . .J. 186,628815 * Letzsche Kabateesier,....:.... 690819:x9 Z.20. sionierung unberührt. 4½ “ 8 u 1u“.“ vom 17. Mai 1907 (Reichs⸗Gesetzbl. Eö — 8 — 5 Zismarckhütte 246b3à 80h41 5b 8 Ferein. Cöln Nottweil ä 198à197 b 1 — 1 Auf Antrag kann dem ier ein Vorschu zur vollen 8 1e0er eae t.n “ E““ ** .“ eh, . Das Reichsministerium besttmmt mnit Zustimmung des Reichs. der im § 2 Ab . 2 und § 3 gewährten Anspräche bewillgt werhen, 5 14 k“” d28 Iuderus Eisenwerke 141à40 b Fellstoff-Waldhof . . . . . . .16789687,97b 1878,86 58 75b9 rats, welche Beamte unter die Vorschrift des § 1 fallen, und erläßt wenn dies zur Begründung oder Sicherung seines wirtschaftlichen Ueber die Feststellung und Anweisung der Gebührnisse aus diesem 29 Unzgarische Lronenrente. ..... 1b —,— E1 kg 181a8502adb Veur eien 2828310 EEE1 in gleicher Weise die weiteren zur Ausführung dieses Gesetzes er- Fortkommens nötig ist und die nützliche Verwendung gewährleistet Gesetz und deren Regelung trifft die Reichsregierung die näheren CCETö“ 2912b.. 1 fe 24 Zeutsch-Ueversee Eiektr. v. .... 320821525 b 388541 a80,848326b do. do. Genußschein 1155856 35315b 8 . forderlichen Anordnungen. 6 3 erscheint. 57 . 8 ” Reichsrais Behe ae h 1 . 88 “ 8 8 — dnurn 8n Ddieses Gefetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Das Recht auf den Bezug der Gebührnisse aus § 2 Abs. 2, 3 Reichsregierung vom 1. Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 149] Berlin, den 12. September 1919. 8 “ erlischt, wenn der Offizier 8 entsprechend. Der Reichspräsident — G 1. nach den a gemeinen Vorschriften pensioniert wird, § 15 Ebert 2. im aktiven Militärdienst mit einem Diensteinkommen Die Offiziere, die gemäß §§ 2, 3 Gebührnisse beziehen, könne 8 3 8 „wieerangestellt wird, das dem bei Berechnung der Ge⸗ das Mietverhältnis in e der Räume, die sie für sich oder Der Reichsminister bver Finanzen. 8 bührnisse zugrunde gelegten pensionsfähigen Diensteinkommen ihre Familie an dem bisherigen Garnison⸗ oder Wohnort gemietet Erzberger. 1 min leichkommt haben, mit Raücksicht auf ihre Berabschisdung zum Zweche der Aenderu