— — —
1. Unters ssachen. 1 Erterlachangefass⸗
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Ee““
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dacl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
entlicher Anzeiger. Anzeigenprtis sor den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1 Mk. Auzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von
9. Bankansweise. 0 v. H. crboben.
6. Erwerbs⸗ un] Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. 1 8. Unfall⸗ und Irnvaliditäts⸗ . Versicherunc.
von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen, 11. Privatanzeigen
1) Untersuchungs⸗ fsfachen. „
1C0225] Nufhebung der Fahnenflachtserklärung.
Die gegen den Wehrmann der Train⸗ Ers.⸗Abtla 9, Rendsburg, Falle, Michael Lauritz Jörgensen, geb. 17. 5. 1877 zu Fredstedt, Kr. Hadersleben, in der Nus⸗ gabe vom 24. Januar 1917 voeröffentlichte Fahnen fluchtserklä ung ist aufgehoben. Fleneburg, den 29 8. 19. 1u6
Gerccht der 18 Dvision. Aktenz. III C 122/16.
lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[60228] Zwangsversteigerung. 7 K 73. 18/27 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2 Dezember 1919. Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 138 Blatt Nr. 3283 (ein⸗ getragene Eigentümer am 23. Dezember 1918 bezw. dem 9. prsl 1919, dem Taae der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die Kaufleute Hermann Schyweriner und Hermann Bolder zu Berlin zu gleichen Rechten und Antellen) eingetragene Grund⸗ stück, Gewarkung Berlin, Otavistraße 39, Kartenblatt 21, Parzelle 997/55 Vorderwohahaus mit zwe⸗t Seitenflügeln, Quergebäude und Hof, 10 a 27 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 6985, Nutzungt⸗ wert 16 500 ℳ, Gebaͤudesteuerrolle Nr. 6985 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. Sep⸗ tember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Weddina. Abteilung 7.
[60227]
In dem Verfahren, hetreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangszvollstreckung gegen den Kanzlisten Eduard Müller in Berlin NW. 87, Welfstraße 36, hinter⸗ legten Betrags von 315 ℳ 60 ₰ ist zur Eiktärung uber den vom Gericht ange⸗ fertigten Teilungsplan sowtse zur Aus⸗ führung dee Vertelung Termin auf den 9 Dezember 1919. Vormirtags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlie⸗ Mitte, Abt. 79, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 159/160, II1I. Stockwerk, be⸗ stimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberer, III. Stockwerk, Zimmer 155/157, zur Einsicht der Be⸗ t’iligten aus. Zu diesem Termin werden Sie auf Anordnanz des Amtsgerschts ge⸗ laden. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschtenen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Wider⸗ spruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Plans einverstanden sei. Der nach dem Vertei⸗ lungeplan einem Beteiltgten zuseteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungs⸗ stelle durch die Post übersaudt werden.
Berlin, den 11. September 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 79. An den Kaufmann Herrn Hermann Domwaschke (Tomraschk⸗). sruher Berlin, Linien⸗Str. 214, jeßt unbekannten Auf⸗ enthalts. 11““
[60232] Rufgebot. 116“ Frau Elobeth Strüvy, geb. Freiin von Könto, in Groß Peisten, Ostpreußen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung der folgenden, auf den Inhaber lautenden und nicht auf Namen um⸗ geschriebenen Württembergischen Staats⸗ schuldverschreibungen: Serie 2 Nr. 11 231, 11 232, 11 233 über je 2000 ℳ, ausgestellt auf 1. Juni 1903 mit den Zinsterminen 1. März und 1. September, verzivslich zu 3 ½ %, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 8 Mai 1920 Vormittags 10 ½ Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht, Archiv⸗ straße 15, I. Stock, Zimmer 28, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stuttgart, den 28. August 1919. Amtsgericht Stuttgart Stadt.⸗ Amtsgerichtssekretär Heller.
[60230] b
Das Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen:
1) Der Conrad Knigge in Bornum, Hann. Linden.
2) der Bäürobtamte Wilhelm Diener in Magdeburg
haben das Aufgebot
iu 1: der 4 ½ % Braunschw. Leihhaus⸗ obligation Lit. I. Nr 441 über 2000 ℳ,
zu 2: der Pparkassenbücher: a. Ser. I1II. Lit. R Nr. 23 107 vom 4. 10. 1917 über 300 ℳ, b. Ser. III Lit Q Nr. 177 016 vom 21. 2. 1918 über 200 ℳ
beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1920, Vormittags
88.
schwelg, am Wendentore Nr. 7, Zimmern Nr. 32, anberaumten Aufgedotztermine seine Rechts anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zuglesch wird bezüglich der zu 1 und 2 beleichneen Wertpapiere die Zahlungs⸗ sperre verfügt und an das Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Indaber der Wertpavpiere eine Leistung zu dewirken. Brannschweig, den 16. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bertram.
[60231] Ausgebot.
Der Rechtsanwall, Justirzat Dr. E. Schmoll in Straßburg i. E. hat namens des Pfarrers Alphons Kapplerx i⸗ St. Moritz (Wellerthal) i. E. das Auf⸗ gebot dis 3 ½ % igen Psandbriefs der Rheinischen Hvvothekenbank ia Mannbeim Serie 94 Lfl. D Nr. 10 246 im Harage von 200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteus in dem auf Ponkerstag, den 15. Mpril 1920, Vormittags 11 Uhr, vor den unterzeichneten Gericht, II. Stock, Saal D, Zimmer Nr. 114, auberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Mausheim, den 6. August 1919. Amtsgericht. Z. 9.
[60233] Beschluß.
Das Aufaechotsverfahren, betr. Zwischen⸗ scheine A./O. 123 — 126, ausgesteut für die 4 % olsenb. staatl. Kreditosltgationen vom Jahr 1919 mit gleicher Nummer A./O. Nr. 123 — 126 über je 1000 ℳ, ist erledigt.
1919, August 28. F. 40/19.
Amtsgericht Olbenburg. Abt. I.
(60432]
Herrn R. Tr⸗tzsch, Sommerfeld, Bezirk Frankfurt a. O., sind die Mäntel zu unseren 4 % Hypothekenpfand briefen
Serie XVII Abteilung 60 Lit. E. Nr 5643 über 500 ℳ, Serie XVII Abteilung 55 Lit. F Nr. 5630 über 300 ℳ verloren gegangen.
Unter Huweis auf § 367 des Handels⸗ gesetzbuches wirbd dies hiermit bekannt⸗ gemacht.
Berlin den 17. September 1919.
Preußische Boden⸗Crebtt-Aecrtan⸗Bank.
Beyer. Lamprecht.
[60409] Betaummachung. Abhanden gekommen: Obligation No. 0 903 677, Crôédit
foncier de France Emprunt communal
de 600 Millions (1906) Obligation de
500 Franes au Porteur nebst Zinsschein. Berlin, den 17. 9. 19.
Der Polizeipräfident. Abteilung IV. Erkennungsdiesst. Wp. 330/19.
[604331 Bekanntmachung. Infolge Beraubung der Kassenkastens des Artilleriedepots Brandenburg sind volgende Kriegsankeihe ⸗„Schuldveischrei⸗ bungen mit Zins⸗ und Erneuerungsschein abhanden gekommen und in unrechtmäßigen Besitz gelangt: a. Buchstabe G. Nr. 680 336 — 338 = 3 Stücke à 100 ℳ, Nr. 711 512 = 1 Stück à 100 ℳ, Nr. 2 697 801 — 804 =4 Stücke à 100 ℳ, Nr. 2697 898 — 900 = 3 Stücke à 100 ℳ, Nr. 8 970 832 = 1 Stück à 100 ℳ. Nr.
b Buchstabe E
1 021 634 = 1 Stück à 200 ℳ, Nr. 6855 306 = 1 Srück à 200 ℳ. Im Falle des Besitzes sofortige Benach⸗ richtigung des Aobs. Bandenburg a. H. erbeten. (§ 367 H.⸗G⸗B.) Brandenburg a. H., den 16. 9. 19. Artilleriedepot Nr. 7829. 19. 3.
[60235] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 175 816 A über 1000 ℳ Versicherungssumme, auf das Leben des Leutnanis Walther Majewski in Charlottenburg lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle⸗ Personen, welche Anspruüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden bierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monaten von beute abd bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. .
Erfurt, den 16. September 1919.
[58325] Der Hinterleguvgeschein Nr. 143 226, ausgestellt über die Hinterlegung des Ver⸗ sicherungsschetas Nr. 462 189, nach welchem eine Versicherung auf das Lehen des Pro⸗ kuristen Dr. pbil. Anselm Götzl in Prag genommen worden ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ sicherung nachweisen kann, möge sich die zum 25. November 1919 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersaturkunde außfertigen werden. Potha, den 18. Saptember 1919. Gothaer Labeneversicherungsbank a. G. Kerstina⸗
159474]
Der Hinterlsgungsschein Nr. 122 311, ausgestellt über die Hinterlegung de Ver⸗ sicherungsscheins Nr. 414 077, nach welchem eine Versicherung auf das Lehen des Amtsrichtes, spöteren. Landgerichtsrats Richard Karl Hötel in Freiburg 1. Be.
9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braun⸗
smherungsscheins Nr. 572 903, nach weldem eine Versicherung arf das Leben d2s Kauf⸗ manzs Alfrebd Josef Tietzman in ankenberg t. Ss., genommen worden ist, sollen abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunden desindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 28. No⸗ vember 19109 bei uns melden, widrigen⸗ falls wir an die nach unseren Büchern Berechtigten Zabluang leisten werden. Sotha, den 18. September 1919. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Kersting.
[5345⁸] Aufgebot.
Das Amtsgerscht Hamburg hat heute folgendes Jufgebot erlassen: Die Firma Uhlmann & Co., Hamburg, Dovenhof 8, vertreten durch den hiesigen Notar Dr. Hans Ratjen, hat das Ausaehot besntragt zur Kesslog äränß des vos der Dampf⸗ schiffahrts⸗Eesellschaft Neptun“ in Bremen zu Rizs am 17 /30. Juli 1914 an die Order von Uhlmann & Co. in Hamburg as Sgestelten Konnossements über mit dem Dampfer „Ursnus“ von Riga nach Ham⸗ burg zu befördernde 77 Ballen schwarzer
Wolle SK. 155/223 11 Ballen grauer
226/33, Wolle GK 238,9 2 Ballen Gerberhsare
B 1/2 im Gesamtgewicht von 14 414 kg Brutto. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ soreiberrti des Kmtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Anfgebotssachen, Dammtor⸗ wall 37, I. Stock, Zimmer Nr. 131, spä⸗ testens ober in dem auf Fveitag, den 16. April 1920, Vormitt
11 ⅓ Uhr, anberaumten Aufgshotstermin, Siahof, Kaiser⸗Walhelm⸗S raße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 74, anzumelven und die Urkunde vorzelegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Hamsurg, den 5. Mai 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts. [60229]
Das Amtsgericht Verueälehweg beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Eeben zes zu Osterwieck a/H. verstorbenen Viah⸗ händlers Wilhelm Röver, vertretes durch den Rechtzanwalt Justigrat Krause zu Oste⸗ wieck 2/H., haben das Aufgebot des Hypo⸗ g8 8 5, Jult 1890 „ thekeabriess vom 21 Feb uer 1911 über die fün den Viehhändler Wilhelm Röver in Osterwieck a‚P. am Grundstück Ne. ass 2640 an der Neuenstraße hier eingetragener Teilhvpothek zu 14000 ℳ besntsast. Der Inhaber der Urkunde wird saufgefordert, spätestens in dem auf den. 20. April 1920,. Vormittags 18 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. t
Braunschweig den 10. September 1919.
Der Gerichtsschleiber des Amtsgerichts. Abt, 22. 3 [60234] Aufgebot.
Auf Antrag des Herrn Regierungs⸗ präsidevten zu Frankfurt a. D. wiry ge⸗ mäß § 9 ff. des Gesetzes vom 2. Sep⸗ tember 1911 das Aufgebot der Fischerei berechtigungen, die im nachstehznd auf⸗ geführten Gebiete liegen, 18
b renzt an da Ebu““ Aufsedolsgebiet nies Ufe von km bis km 1) Gemeinde Költschen 304,300 307 600 2) Gut Reitzenstein. „307,600 307,850 3) Gemeinde Költschen 307,850 311,700 Das Aufgebotsgebiet umfaßt auch
den Altarm. 4) Gemeinde Strest⸗ walde.. —. 311,700 5) Gemeinde Költschen 313,550 B. Die Warthe rechtes Ufer 6) Gemeinde Költschen 7) Gut Reitze estein.. ½) Gemeinde Költschen 306,700 307,450 9) Gemeinde Költschen 309,.100 313,7759 Das Aufgebotsgebiet umfaßt auch G den Altarm. Diejenigen Personen, welche Fischerei⸗ birechtigusgen für das Aufgebotsgebie: oder einen Teil des Gediets in Auspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche unter Angabe der räumlichen Aus⸗ dehnung und der Art der Pischewi spätestens in dem vor dem hiefigen Amms⸗ gericht, Zimmer 10, suf ben 5 Jamger 1980, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Nufgebotetermin anzumelzen, widrigenfalls sie mit ihren Anfprüchen mit der Wirkang ausgeschlossen werdm, daß diese dem Staat gegesühen nicht mehr geltend gemacht werden können. Zielenzig. den 2. Peptanber 1919. Das Amtsgericht.
60236] Aufgebot. 1“ Der Inbvalide Ewald Solbach in Der ubech als eger hat bsantragt, den voschollenen Bergmann und Fubr⸗ mann Solbach. geboren 13. Fe⸗ bruar 1863 in Permbech, zuletzt wohnbaft in Dermhach, für tot zu erklären. Der bezeichuete Verschollene wied aufasfordert, nch swaͤtestens in dem auf den 10. April 1920, Vormittags 11 Uhr, vor
312,600 313,775
304,600 309 800
30 4,300 304,750
und der Hinterlegungsschein Nr. 151 502, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1,
ar 8gestellt über die Hinterlegung des “ Anxfgebotstermine zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üe Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kuf⸗ forderung, spasestens im Aufgebotstermine dem Gnicht Anzeige zu machen. Kirchen, den 5. Septemder 1919. Das Amtszgericht.
[60237] Rufgebot.
Die Frau Anna Gaede, geb. Krause, in Grieben i. Altmark, vertreten durch den Justizrat Schubert in Standal, hat beantragt, ihren Broder, den verschollenen Seemann Albert Karl Friedrich Fraufr, eboren am 22. September 1860 zu
arsow, Kreis Randow, als Sohn des Schachtmeisters und Büdnens Karl Fried⸗ rich Krause und seiner Ehefrau, Laura Maria Karoline geb. Bonchardt, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens in dem auf den ½29. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unternichneten Ge⸗ richt, Elisabethstraße 42, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls bie Todesserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Lod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Stettin, den 14. Septsmber 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
[60240]
Am 31. März 1918 ist in Halle, ihrem Wohnsitze, Frau Elisabeth Katherine Margarete Lenz verstorben. Ihr Ehe⸗ mann hat beantragt, ihm einen Erbschein des Inhalts zu erfeilen, daß er der alleinige gesetzliche Erke seiner Fhefmu geworden sei. Die Ehe der Verstorbenen mit ihrem ersten Ehemann, Tarl Edrard Otto, ist geschleden. Aus dieser Ehe und der Eh⸗ mit dem Antragsteller sohlen Kinder aicht hervorgegangen sein. Die Eedlasserin soll die einzige Tochter ihrer Eltern gewesen sein. Beide sind gestorben. Auch die Großeltern sollen gestorben sein. Sn steller hat aber Slerbeurkunden nicht bei⸗ zubringen vermocht. Es ist 2uch nicht bekannt, oh nicht außer den Ecgtern des Autragttellers aus der Che der Greß⸗ altern Abkömmlinge am Laben sind. Es werden daber die etwa erdöerochtigten Versonen zffentlich aufgesordert, die ihnen zustshenden 9 Ft Anzunstldes. Nach Ablauf von 6 schan seit der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekannimachung wird Groschein nach Maßsbs der vorliegenden Beweisergebaisse erteilt.
Halle a. S., den 12. Geptember 1919.
Das Amtsgorat. Abt. 15 a.
60239] Der Rendant Friedrich Hieronymus in Hohenhausen hat als Verwaltor des Noch⸗ lasses des am 8. Deiember 1918 perster⸗ denen Ziegeleibelters Ke Wiehe⸗ stek das Aufgebotsverfahren zum Zweche der Ausschliesung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlakgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ziegslei⸗ besitzers Heßssnann Wisbesiek spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Novaus her 1919, Boem. 9 Uhr, vor dem unter⸗ hiemen Gericht. Zaamer Nr. 2, an eraumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläuhiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pffichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Feohe unbeschränkt haftet, werden durch daß Rus⸗ gebot nicht betroffen.
Hohenhausen, den 2. Sowotember 1919.
Lippisches Amtsgericht.
[60243] Oeffautliche Zustelung.
Der Hamenschneidn Micheel Burger in Berlin, edricstraße 131 1 Brandt, Prozs evo lUmach tigter: Rechtt⸗ auwalt Beock in Chatlottesburg, Kaiser⸗ damm 113, klaagt gegen seine Shefrau, Teiharine Nnrgsn 145. Davis, in London, Hadeington 199, Mawlebone Road, untac der Be⸗bzuptung, daß sie in London Ehs⸗ bruch keibe, mit dem Antrage, die Eh⸗ der Parteien zu scheiden, die Beklagte für schufeig zu erkläunen und ihr die Kosten des Rachtsstratts aafzueszlegen. Per Kläger ladet die Beklagte zus mündlichen Ver⸗ bandlung des R treits vor die 35. Zivilkammer des Lanzgerichts I in Berlin, H Gruner⸗ stzaße, II. Stock, Zimmer 32 a, auf den 10. Jannar 1990, Voveaittags 10 Uhr, mit der Kafforderung, eisen dem gedachten Gerichte zugelsssenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke ver öffent⸗ lichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage Fekanntgemacht.
Srrlin, den 15. Geptember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landaarichts 1. Zwvilkammer 35. 65. R. 486719.
[60244] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Josef Böder in Fries⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
klagt gegen seine Fhefrau, Maria geboren Waldorf, fröher in Koblenz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagte sich wehrfach des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Skandesbeamten in Parz am 14. November 1913 geschlossene Ehe zu 2e. und die Beklagte für den allein uldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Baklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ver die zwette Zivilkammer des Landgerichts in Boan auf den 18. Dezember 1919, Voumittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, 13 durch einen bei dem vorbꝛzeichneten Jerichte uß; assenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu laffen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Vonn, den 12. September 191909. Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
[60245] Oeffentliche Zustellung. ..“ Die Ehefrau Sophie 81 in Pollhagen Nr. 130, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Böttcher in Buͤckeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kal Hüls in Selle bei Hannover, z. Zt. All- gemeines Krankenhaus, zuletzt vohnhaft in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Ladusgen in den Terminen am 12. Juli bezw. 4. Oktober d. Is. vor das Landgericht, Zivilammer, in Bückeburg konnten dem Beklagten bis jetzt nicht zugestellt perden. Die Klägerin ladet daher den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivtl- kammer des Landgerichts zu Bückedurg auf den 4. Oktober 1919, Bsem. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vervtreten zu lassen. Gückeburg, den 16. September 1919. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
[60246] Oeffentliche Zustellung.
Der Monteur Wilhelm Froß zu Mülbeim⸗Ruhr, Eichenberg 25, Proze h bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mark witz zu Puisburg, klagt gegen seine Ehe stau, Märia geb. Bredat, früher in Mülheim⸗Rabe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1565 Abs. 1, 1568 N. G.⸗B, mit dem Ant Ezescheidung.“ Der Kläger lädet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Z'wmer 170, auf den 198 Dezember 1919, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu veee Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. “
Duishurg. den 11. September 1919.
Nebelung, Justizunwärter
—,.—
[60247] Oeffentliche Zustellung. 52. R. 179/19 Dis Ehrfran Karl Mankel, Selme gab. Möller, in⸗Dönberg, Kläge in, Prszeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat vande in Vlberfeld, klagt gegen den Schreiner Farl Mankel. früher in Dön⸗ derg, jent unbskannten Aufenthalts, unter der Ba⸗zauptung, daß Bersagter si mishandelt und durch seine Besch echtt⸗
Beklagten zur mündlichen Verheanzlung des Landgerichts in Elberfeid
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rech ganwalt als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elderfeld, den 13. September 1919.
FSpahn, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [602481 Oeffemliche tellung. eve Eise Hafsen, geb Rokock, Prozeß evollwächtigtar:
den Kaufmann Jacques Hassan, ftüher in Rostock, jeßzt unnekannten Kufenthalts, unter der Behauptung, daß die am 26. Sevptonder 1913
r Trauung nichtig set, mit dem die Ehe der Panteien für nichtg u ecklären. Die Klägerin ladet den eklagien zur mündlichen Verzaudlung des Rechtsttreits vor die arste Zloil⸗ kammer das Landgerichts in Rostock auf den 20. November 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen het diesem Gerichte zu⸗ ugslassenen Rechtzanwalt als Prozeß⸗ ebollmächtigten vertreten zu lassen. Rohock, den 11. Beptember 1919.„ Dir Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(60251]
Oeffentliche Zsstellung. 31. C. 145.19. Die minderjährtge Käthe Sagemann ia Beierfeld, vertreten durch ihren Vormund, Warkamristm. Ernst Sagemann daselbn, ilget gegen den Lanzwirt Fr Kehrmams, früͤher in ⸗Werlin, Cuxkavmer Straße 21, jaßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter durch Arteil
Anz r
Antr
.
Justizrat Dr. Schumacher II. in Bonn, 8
age auf
als Gerichtsschreiber des Landgertchts. 1
krankbeit angesteckt habe, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den
des Rechtsstreits vor die V. Ziwwilkammer auf den 27. Nopsmbher 1919, Vormsitags 10 Uhr, mit der Aufforderunz, sich duirch
Reincke, in stüärat
Dr. Schütz, Uülagt gegen ihren Fhamann,
in Nowa Trenta dsleen⸗ Ehe mangels vorgescheibener
Fanst v. d. Heydt in Charlottenburg,
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Mai 1908 verurteilt sei, als Unterbalt Klägerin monatlich 20 ℳ zu zahlen, jedoch bei der jetzigen Teuerung es möglich sei, die Klägerin mit diesem ace zu unterhalten, nit dem Antrage: Urteil des Amtogerichts Berlin⸗Mitte 21. Mat 3908 — 31. C. 522/08 — wird abgeändert, daß der Beklagte I8 rhalt für die Klägerin vom 20. Mat hab vierteljäbritd im voraus 120 ℳ, bar am Ersten jeden Monats. zu zahlen Der Beklagte hat die Kosten des gstreitz zu tragen. Das Urteil ist vollstreckhar. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits wird der vor das Amtsgericht Berlin⸗ gte, Abteilung 31, auf den 19. De⸗ ber 1919, Voemittags 10 Uhr, „Friebrichstraße 13/14, Zimmer 159/61, Fockwirk, geladen v. den 27. August 1919. ichtzschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mifte. 50] entliche Zustellung. 63 C. 1262/1914. her Kaufmann Hellmuth Hauer, früher Berlin⸗ Helsabse⸗ Paulsbornenstr. 26, gegen den Redakteur Ernst Schultze Oldenhurg, Everstes⸗Villa, Haupt⸗ e 111, Prozeßbevollmächtigter: Rochts⸗ alt Beermann in Berlin, Hülowstr. 23. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ s wird der Kläger vor das Amts⸗ cht Barlin⸗Mitte, Abteilung 63, mer Nr. 170, Neue Frledeichstraße 13/14, jockwerk, auf den 30. Dszemder 19, Voꝛmittags 9 ½ Uhr, geladen. berlin, den 11. Seprember 1919. ser Gerichtsschreibes des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 63. 249) Oeoffentliche Zustedung. Sachen des Kaufmanns Werner Ritt⸗ ger in Berlin⸗Wilwersdorf, Küsßtriner⸗ ße 14, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ halt Mohlow, Boerlin, Lnkstraße 6, in den Redakteur C. O. Cervse, früber Berlin, Wilhelmsraße 25, jeszt un⸗ unnte Aufenthalts, lahet der Kläger Beklagten von veuem zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstelbs vor 35. Ziviskammer des Landgerichts 1 erlin, Sruerstzaße, auf den 5. Ns⸗ ber 1919, 8Seh- 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei demn ge⸗ ser Gerichte zugeslassenen Anwalt zu illen. Zum Zwecke der öffentlschen kelling bekanntgemacht. 65. P. 2. 18. Herlig, den 13. August 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkarmmer 35. 252] Oeffentliche 8 Kellusgg. bie künstaccfel, ver⸗ en durch ihren Bürtzermeister, Prozsß⸗ mächtigter: Rechtsawalt Rat ir
Fn, klagt gegen den Stavisaksehär Fnitz
trich, früher in Münstereifel, z. Zi. e bekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ ptung, daß der Beklagte ihr an s. 1919 einen Betrat; ven mindestung 000 ℳ unterschlaͤgen habe, usd daß ser an Kostm der wwarfslag n 92 ℳ entstunden seien, wit dem An⸗ se auf vorlausig vollstreckhare Ner⸗ Alung zur Zahlung von 15 101,92 ℳ st 4 % Zinsen seit dem 12. 9. 1919. Klägerin ladet den Beklaaten zur dlichen Verhandlung des Rechtsstreits die zweite Zivilkammer des Land⸗ chts in Bonn auf den 18. Ds⸗ hber 1919, Vormittags 9 ½ Uhr. der Aufforderung, sich durch einen dem bezeichneten Gezichte zuzelassenen walt als Prozezbevollmächtigten ver⸗ een zu lassen. Zum Zwecke der öffsnt⸗ n Zustellung wird dieser Auszug der dge bekannt gemacht. Sonn, den 12. September 1919. Doöotsch, (Gerichtsschreiber des Landgerichts. 253] Oeffentliche Zustellung. Die Füma Gebr. H. & A. Schneider Berlin W. 8, Leiprigerstraße 39, Pro. bevollmächtigter: Rachtsanwalt Curt miger, Berlin W. 35, Schöneberger r 28., ksagt gegen den Apothaker Her⸗ nn Cohn, jetzt unbekaunten Aufent⸗ s, früber in Berlin⸗Wilmersdorf, kandstraße 14, unter der Mebzuptung, der Beklagte ihr aus dem am Juni 1919 fällig gewesenen und am
Juni 1919 mangels Zahlung pro⸗
irten Wachsel vom 3. Aprit 1219 über 130 ℳ die Sunme von 139 130 ℳ st 6 % Zinse seit dem 26. Juni 1919 b 781,87 ℳ Wechselunkostm verschulde, t der Antrag auf kostespflichtige Var⸗ eilung des Baklagten zur Zahlung von 9130 ℳ nebst 6 % Zinse sait dan Juni 1919 und 781,37 Wechsel. osten und bee nn. Vellstreckbarkeit Urteils. Die Migerin ladet den Klagtm, zur mündlichen Verzandlung Rechtstreits vor die 1. Kammer für delssachen des Landaerichts III in Beͤlin⸗ arlottenburg, Tegeler Was 17 — 20, auf 24 Movemda 1919, Vor⸗ ttags 10 Uhr, mit da Ansforderung, een bei dem gedochten enen Anwalt zu bebellen. Zum 4 öffentlichen Zostellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.
Phariottenburg, den 11. September
* Mücke, (Berichtsschreiber des Landgerichts III.
254] Oeffeneliche Instellun 3 g De. Albrecht Maslbes, Berlin⸗Schöͤne⸗ z Meranerftre 8, Pwzabevolmächtigter: Gtzanwalt Dr Herz, Deelin, Kape⸗ kerstr 195, klegt getzon den nent
te zuge⸗
H LS
Paulsbornerstr. 87 bei Fritz Kreidig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 28. Februar 1979, fällig am 28 Npreil 1919, protestiert am Fällig⸗ katsfage, mit dem Antrage, den Beklagten afs Gefammatschuldner mit einem westeren Beklagten kostenpflichtig zu bverurteilen, an den Kläger 10 082,55 ℳ nedst 6 % Zinsen von 10 000 ℳ seit dem 28. April 1919 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstrecköar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklegten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstrets vor die 3. Kammer für Hondelssachen des Lend⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 104, auf den 3. Hezember 1919. Boomittags 10 Uhr, mit der Auforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Kiage bekanntgemacht.
JA astottenbueg⸗ den 12. September
S chneiderreit, Gerichtsschreiber des Landgerschts III in Berlin. 22 P. 89. 19.
[60255]2 Oeffentliche Zustellung.
Der Keufmans Peter Friedrichs, Duis. burg⸗Meiderich, Düppelstraße, Neons bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Teuhergen und Meisterernst in Deisburg⸗ Ruhrort, klegt gegen den Tiefbauuntar⸗ nehmer Wilbelm * machoev, früher in Duisburg⸗Meiderich, Alsenstr. 33, zur⸗ zvit unbekannten Aukentlelts, asuf Grund einer Derlehnsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu vpeeurteilen, an den Klöger 4000 ℳ nebst 5 % Zissen seit dem 24. April 1919 zu zahlen. Der Kläager ladet den Beklagten zur wündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Duisdurg, Königsplah, auf den 20. November 1919, Vormittengs 92 Uhr, Z. 177, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Pnwslt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaze bekanntgemacht.
Duishurg, den 6. Feptember 1919.
Moebins, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1602571 Ooffontliche g 8
Der Reusmann Paul Lubw in Plöcem b. Magdehurg klagt gegen den Arbeiter grnst 4.e—, früher in Möͤckern b. M., jetzt undeksnnten Aufenthalts, auf Prund ders Behauptung, daß er dem Beklagter auf hessan Verlangss am 15. Juli 1919 ein bareag Darlsin von 420 ℳ gegsben Üund daß der Balͤagte Sch verp habn, vn Betrag ahynacbelten, daß dann der Seingte olne Geneshmigung des Flägers am 15. Jult 1812 die Ardest ein⸗ 8.n” sich beiwlich entfernt und somft 8 Vaertrag geheschen hHabhe, so deß eipe Kündigeng des Harlehns nicht erforderllch sei, mit den Auteage auf verlaufig voll⸗ stesckhare kostenpflichtige Verurteilung des Beahngten zur Zahlang von 420 ℳ nebhst 5 vH Ziusm soit dem 15. Juli 1919. zen mün blicham Vee ung das Reases⸗ Feits wird Maste vor das Amts⸗ g in LTesrnrg auf den 4. Na⸗ vaass hs, 1819, Foumiteego 10 Uhr, slaben. Zum Zwede der öͤffeatii eärltee⸗ wird dieser Ausug des Klags Kanntgemacht. Aktenzeichen: C. 72/19.
Lohneg, den 12 Septemher 1919.
Gerichzsschreiler des Amesgerichts.
[60258] Oeffentliche Ze Huwg.
Die Firma Geb. Popvken is Wilhelms⸗ haven, Gökerstraße, Proteßzbevollmoͤchtigter: RechnungsFeller Roms, Rüstringem, klagt Fegm den Hauptmann Risgul früher in Küstringen, dann Bilsen (Oesterreich⸗ Ungarn), jetzi undekanntan Kufeathalts, auf Feurnd der Behaunptung, daß der Bs⸗⸗ klagte ibr für im Iahre 1918 galieferts Waren 181,26 ℳ und en Kostm aus dem Frrastverfahren des Amtsgerichts Rüstringen G. 26/19 22 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kosteupflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 203 ℳ 26 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Zustellang des Klage. Zur mündlichen Verzandlang des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, Abt. II, in Rüstringen auf den
15. Kosovember 1919, Vormittaogs
10 Uhr, geladen. 8 Rüstringen, den 11. Sevtamber 1919. Knutzen, . Gerichtsschreiber des Amtstzerichts.
9 Verlo
ung n.. von Wertpapieren.
[60136]
Zur Tilgung der 3 ½ % Liegvitzer Startanleihe aus dim Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen,
und zwar:
A& 17 54 58 109 124 191.
B 15 33 35 100 101 296.
C 35 41 44 95 105 201 317 375 388 391.
Der Rest der Tilgungerate ist ange⸗ kanft worden.
Diese Gtadtanleihsscheine werden den Inhabhern zum 1. April 1920 zur Rackzahlmug durch unsere Stadthanpt⸗ kaffs mit den Pemerken gebündigt, daß mit dem Teuumn die Verzinsung dieser Stücke aufhönt.
Reße aus früheren Jahren:
B e A Nr 132 über 2000 ℳ. Buchsteohr Ne. 128 über 1000 ℳ. Atogwit. den 12 September 1919. sIb. wor Maaisteat.
Charbonnier. Br. Reichert.
160402]
jogen worden:
Buchstabe A über 5000 ℳ. Nr. 117 248 249 250 251 252 271 291
Aufkündigung von audgeloCen 2 ½ % Anle⸗ der Stabt Breslau von 1880.
Bei der am 2, und 4. Peptember 1919 stattgefundenen Ruslosung der zum 31. März 1920 einzulösenden Preostauer Stadtanleihescheine von 18980 sind nachstehende Nummern ge⸗
305 308 310 320 343 389
VBuchstabe K über 2000 ℳ Nr. 416 487 512 549 608 667 691
876.912 914 990 997 1081 1099 1108 1112
1271 1295 1306 1468 1478 1482
1009 1032 1123 1244
1307 1317 1356 1372 1568 1579 1581 1630
1721 1741 1742 1897 1898.
Bu Ne. 1927 2033 2087 2180 2413 2617 2690 2976 3143 3150 3495 3422 3650 3682 3843 3849 4150 41690 4264 4301 4389 4448
2176 2349 2614 2674 2882 3141 3288 3580
227 375
4148 4241 4358
4538 4
4590 4731 4913 5300
5492 5 5 5761 5872 6035 6286 6548 6723
6867
5735 5871 6027 6279 6501 6699 6844
6960 6 7218 7615 7788 7929 8213 8393 8701
7209 7507 7773 7915 3209 8390 8573
8806 8 9015 9093 9101 9147 9172 9240 9248
9012
4704 4708 4732 4914 5368
2183 2419 2619 2720 2978
2201 2442 2626 2722 2989 3159 3458 3716 4020 4203 4314 4497 4638 4711 4309 5001 5405 1 5534 2 5782 5898 5919 6093 6097 6288 6289 6551 6737 6875 6973 7 7244
7 6½38 7 7³00 7931 38223 8511 8705 8858 9017 9102 9177 9250 92
540 4622 4738 4950 5388 500 550
76
961
80³
9372 9398 9402 * 9592 9613 9614 9757 9301 9802
9593 10067 10107 10109 10287 10507 10710 10750 10795 10827 11126 11312 11486 11748 über 500 ℳ. 11990 12302 12483 12651 12891 13072 13232 13459 13576 13746 13914 1403 14139 14282 14399 14755 14954 15226 15345 15544 15663 15906 16070 16125 16381 16551 16883 17041 17288 17455 17528 17746 12020 18245 18417 18481 18574 13662 18769 18830 18874 19003 19117 19124 19127 19214 19381 19490 19494 19495 19493 19637 19910 20045 20094 20095 2009 8 20119 20160 20162 20204 20259 20½2600 2022 29292 20296 20322 20330 20343 20425 20443 20474 20484 20572 20577 20732 20779 20957 20960 21022 21033 21140 21190 21258 21262 21305 21317 21873 21424 21771 21778 21774 21777 2196b 21978 22087 T2945 22161 22171 22288 29972 22470 22871 22701
10153 10479 10647 10731 10782 10807 10514 11283 113³8] 11558
Buncdhndahde D
Nr. 12130
12337 12
125³8 12786
13005 13020
13103 13823 13533 13610 13732 14022 14105 14202 14369 14688 14916 15129 15286 15460 15590 15744 16006 16091 16249 16402 16601 16995 17224 17447 17484 17690 17917 18208 18297 18449 18536 18625 18755 18794 18853 18897 19636 19156 19294
19573 19780
22491
168
10179 10182 10433 10502 10651 10709 10733 10741 10792 10794 10810 10823 10987 11123 11289 11291 11439 11449 11569 11667
13 11925 12284 12472 123647 12834 13033 13193 13422 13554 13684 13848 14076 14134 14254 14392 14717 14951 15206 15332 15511 15653 158³3 16053 16101 16368 16548 16829
ee 13787
14044 14121 14239 14372 14706 14950 15182 15299 15470 15591 15771 16049 16096 16346 16462 16827 17016 17031 17277 17235 17451 17454 17519 17932 17711 17734 17971 17976 18229 18233 18321 18330 184690 18477 18568 18570 18626 18647 18760 18766 18802 18808 18856 18872 18899 18947
19194 19209 19361 19362
19602 12627 19341 19839
Eaʒa 8 EEI 8
2 6812
6 7421
stebe C Sber 1000 ℳ.
2128 2293 2575 2636 2797 3132 3253 3565 3737 4119 4209 4336 4518 4663 4717 4828 5264 5487 5672 5833 5955 6117 6294 6624 6835 6920 7142 7459 7710 7852 7986 8313 5545 8777 8979 9039 9130 9223 9328 9472
2127 2277
2270
2550 2628 2777 3114 3193 3520 3734 4063 4208 4331
4517 4662 4713 4818 5098 5465 5671 5806 5937 6104 6293
6623
6908
7093
7691 7836 7985 8301 3543 8746 8925 9029 9115 9190 9282 9467 9655 9705 9875 9988 10113 10340 10571 10713 10754 10800 10830 11171 11319 11498
12005 12319 12520 12664 12918 13075 13252
3465 13581 13766 13920 14096 14154 14405 14461 14295 14979 15265 15380 15548 15687 15916 16081 16160 16387 16553 16886 17051 17299 17466 17540 17750 18086 18278 18420 18495 18580 18715 18771 18834 13877 19011 19129 19240 19457 19555 19705 19917 20106 20206 20293 20870 20494 20789 21108 21285 21467 2179 28047 22202 22714
ihescheinen
799
122
1043 1248
2133 2322 2584 2644 2833 3140 3267 3971 3746 4121 4225 4342 4537 4685 4718 4879 5271 5471 5682 5861 5968 6171 6340 6626 6843 6935 7170 7460 7726 7391 8017 3354 8550 3802 8530 9044 9125 9237 93³47 9500 9733 9590 10126 10461 10526 10727 10762 10805 10834 11282 11373 11543
12025 12857 12⁵b51 12749 12925 130⁸9 13278 13564 13604 13788 13991 14098 14194 14307 14466 14903 15062 15267 153³6 15558 15702 15986 16082 16194 16388 16564 16923 17055 17357 17470 17597 17887 18098 18290 18430 8500 18618 18750 18790 18839 18896 19033 19154 19290 19459 19567 19731 19943 29117 20207 20294 20373 20516 20796 21117 21286 21770 21944
23050 23282 23352 23493 23663 23834 24041 24327 24494 24918 25021 25150 25418 25539 25677 25774 25829
22790 22809 22927 22941 23106 23153 23199 23200 23318 23324 23336 23344 23423 23448 23484 23486 23588 23593 23597 23606 23735 23738 23741 23795 23588 23897 23914 24020 24190 24234 24278 24311 24372 24124 24466 24487 24535 24649 24841 24866 24960 24990 25007 25017 25023 25058 25130 25136 25209 25223 25226 25338 25501 25507 25908 25513 25579 25611 25623 25639 25709 25738 25746 25762 25777 25783 25793 25824 25884 25895 25897. Buchstabe E über 200 ℳ.
Ne. 22911 25013 29914 25921 25974 26008 26036 26056 26102 26109 26113 26118 26192 26199 26205 26231 26242 26298 26299 26339 26349 26413 26428 26429 26448 26567 26573 2c615 26619; 26833 26692 26719 26736 26756 26825 26832 26835 26837 26855 26876 26897 28906 26907 26957 26983 27072 27124 27139 27150 27165 27200 27205 27244 27249 27251 27253 27304 27307 27350 27372 27389 27430 27463 27470 27430 27507 27576 27592 27622 27680 277,8 27719 27737 27761 27769 27828 27833 27853 27854 27875 27883 27912 27983 28008 28013 28060 24062 28119 28134 28158 28173 28187 28197 28221 28222 28289 28234 28301 28337 23391 28405 28414 22444 28475 28536 28541 28543 27591 28631 28446 28651 28652 28661 28668 23671 28684 22704 28775 28777 28778 28735 23790 28791 28817 28845 28856 28870 28872 238953 28956 29062 29064 289090 29125 29140 29150 29193 29202 29219 29223 29224 29288 29306 25346 29379 29398 28418 29427 29440 29449 29451 29478 29484 29487 29498 29507 29508 29509 29512 29541 29595 29614 29840 29648 29649 29650 28653 28070 29678 29679 29687 22892 29694 29886 29706 29718 29751 29783 297986 29221 29231 29393 22912 29916 29923 25965 29984 30052 88105 30140 30123 80144 30231 32220 50315 38314 30321 10383 30238 30326 30371 30387 20393 10438 30450 38459 30465 30467 30481 35451 30488 39517 30520 32548 30553 10890 58804 59817 30823 3083 30706 80728 30714 30752 30753 30346 30858 20877 30900 30826 30961 51043 31049 11057 31084 31068 31143 31150 31151 31163 31166 31209 31232 31261 31294 31302 31361 313684 31372 51413 31426 81508 31513 31573 31575 31579 31588 318802 31812 31821 31682 31852 31730 81732 31775 81739 31797 31841 31353 11373 31830 31856 31905 51805 31972 31873 31973 31842 31956 32010 32018 35034 32038 38102 32113 252125 58144 32162 32172 32186 32234 32235 32249 12255 32282 32271 32305 52321 32341 32345 32404 32407 32408 32419 32428 32449 32450 32470 22497 32498 32506 32516 32650 32832 32558 32260 32583 32802 32813 32826 32882 32837 32847 32845 32862 32711 32738 32747 22748 32781 82785 32821 32582 32835 52838 32848 32853 32898 32962 22910 32811 34012 33824 38051 38053 32080 323075 38014 33893 38102 98124 88138 23178 12187 38237 33829 338023 33841 38868 33497 33415 38436 33482 33519 33522 38954 33580 38801 38615 58824 33681 38985 33887 38871 38725 38830 33834 33544 33853 33858 33901 33973 34011 34027 34102 34129 34122 34122 34141 34144 34185 34151 34182 34205 34281 84320 34343 34348 34359 34382 34364 34417 34430 54445 34458 34459 34478 34508 34520 34585 34585 34587 34593 34815 34859 84688 34695 34896 34706 34713 34718 34738 34755 34742 34745 34757 34†80 24782 34821 34822 34855 54202 34808 34909 34810 54911 34912 34917 34522 34982 34545 54952 84974 34894 35000 35030 35037 35143 35174 35203 35207 35212 35216 35218 35223 35229 35220 35235 35237 35243 35256 35307 35312 85514 35336 35390 35595 35483 35434 35436 35449 35474
35505 35514 35696 357
23292 23400 23583 23675 23878 24080! 24329 24500 24957 25022 25168 25436 25577 25694 25776
25836
35485 35737.
Wi küni gem die vorftehand bezeichneten Gtadtanleizescheine zum 31. Mäzg1920 und fardern ihre Inhaber Niermit auf, den Nenvwert gezes Ftolieferung der Am⸗ lsihsscheine nebst zugehöeigen Zinc⸗ senon — Reihe VII, Nr. 20 — und
engvungsscheinen in der Etadt⸗ Souptkaße zu Bretzlan Bfüche platz 16, in Enpfang za nebmen. Die Arszahlung der fähigen Bstrage erfolgt bereits vom 20. März 1920 abd (obrne Zinsen⸗ kürzung). Zur Förderung des besgeldlosen Zahlungsverkehrs bitten wir, nach Mög⸗ 1Aeit die Erhebung der fälligm Beträge in Wege des Ueberweisungsverkehrs zu bewirken.
Den gezogenen Stadtanleihescheinen ist bei der Emlösung ein nach Beträges und Nummern geordneunes, mit der Nauens⸗ und Fepate Pr des Emlieferers ver⸗ sehenes Verzeichn!s beizufügsn.
Die Veazinfunz dec ausgelosten Anleihe⸗ 58 Ueirnt in jedem Falle mit dem 31. Män 1920 auf. Daer Wert daer von diesam Zeitpunkte ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zistscheine wird vom Nenn⸗ werte der Anleihescheine in Abzug gebtacht.
Bei Felnzeen der ausgelosten Stadt⸗ aslehescheiss durch die Post fällt die Poß⸗ gebühr dem Geliefarer zur Last. Die
hluang des Gegenwertes erfolgt auf Ge⸗ ahr d26 fängerb.
Die end eufgeführten, bis zum 21. 1850 nicht eingelösten
Stabtanlethosceine versageu za⸗
23102
Aus früheren Verlosungen sind Reste nicht vorhanden. Srn Breolau, den 6. September 1919.
B Der Magistrat. 2 Dr. Wagner. Fredrich. E
[60137) 11“ Gewerkschaft „Glückauf“
Sondershausen.
Bei der heate in Gemäßheit der Anlehe- bedingungen stattgehabten Auslosang unserer Teilschun verschreidungen à ℳ 1000 nominal sind folgende Stücke gezogen worden:
6 48 54 62 109 120 141 181 227 282 317 421 468 470 475 507 509 523 550 592 644 672 725 727 744 750 835 340 873 898 922 984 986 1065 1138 1146 1162 1252 1314 1393 1419 1425 1429 1440 1479 1516 1518 1553 1556 1634 1700 1707 1724 1753 1871 1928 1971 2024 2040 2065 2086 2090 2117 2177 2187 2205 2292 2350 2366 2437 2508 2541 2674 2684 2688 2786 2799 2817 2857 2869 2945 2963 2972 3122 3134 3197 3211 3224 3261 3308 3312 3341 3342 3413 3587 3600 3640 3671 3789 3918.
Die Rückzahlung geschiebt zu 108 % gegen Rückgabe der Stücke und der
———
laufenden Zinsscheine vom 2. Jaunuar
1920 ab bei folgenden Zahlstehe⸗:
Deutsche Bank, Berlin,
Wiener, Levy Co., Berlin,
Grwerkschaftskasse, Sondershaufen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 1. Januar 1920 auf.
Von früheren Auslosungen find die ausgeloten Stücke Nr. 582 590 339 1439 1698 1800 2326 2328 2330 2675 noch nicht zur Emlösung gelangt.
SonderShausen, den 9 Sertember 1912
Gewerkschaft „Glückauf“. Der Prubenvorstand.
UeEa;R,en
5) Kommanditgesell. schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter abteilung 2.
[60172]2.
Sie ge der neuen Gewinn⸗ auteilscheinbogen für unsere Rkrien Nr. 2251 — 2750 nnd der nenen Zistscheinbsggen Nr. 21—40 zu den Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % igen Anleihe erfolgt jetzt anß er an unserer Kasse in Göschwitz hostan⸗ los bei dem Bankhguse S. 2. BendS⸗ berger, Berlin vW. 56, und X der Gerliner Handelsgeselschaft, Werlin M. 8, gegen Rückgabe der alten Er⸗ zeuerungsscheine, welche mit einem nach der Nummerfolge geordusten Ver⸗ zsichnisse einzureichen sind. ö Saale, den 15. September
Füchsisch⸗Thüringische Portland- Cement⸗Fabrik Prüssing & Cs. Commandit⸗Gefellschaft
guf Artien.
[60177] Westfülische Landes-Eisenbahn-
Gesellschaft.
Bei der heukigen Auslosung von 4 % igen Voszugsanleihescheiunn der vonmnaligen Warstein⸗ tadter Eifenbahn vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
12 37 124 143 253 291 368 388 406 425 433 438 466 472 486 537 558 649 650 658 674 678 691 737 761 766 767. 819 822 854 867 920 933.
Die Einzösung dieser Anleihescheine jum Neunwent geschiebt gegen Eialisfetung derselben mit den Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1920 ab hei unserer Gesollschafts⸗ kasse in Lipptandt.
Von den am 17. September 1918 aus⸗ gelosten Anleiheschemnen ist die Ns. 108 noch nicht zur Eiunlöfung eingereicht.
Lippstadt, den 13. September 1919.
Der Vorstand. Schönfeld. Mumme.
[60445] Artien Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph in Aülmen.
Zu der am Samstag, den 18. Ok⸗ tober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Dülmen statt⸗ findenden ordentlichen Haupthersamm⸗ lung werden die Huren Akrtonkre unter Hinweiz auf die §§ 12, 25 und 24 des eö hindurch ergebenst ein geladen.
Tagesordunng: 1) Entgegennahme des Verwaltungs⸗ berichts. 2) Feststellung der Bilanz pro 1918/19 und Erteilung der Entlastung. 3) vessrea des §19 des Gesellschafts⸗
statuts. 4) Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und ihrer Stellvertreter. 5) Neuwahl der Rechnungswrüfer. DPülmen, den 16. Geptember 1919.
aunasten der Btadt.
¹. Der Aufsichtsrat. Dre Porstand.
* RF. üs