160651]
anwalt in Darmstadi, lautende Polic 3. Januar 1914 ist als abhanden Police gemäß § 18 der allgemeinen V werden.
8 Schwerin i. M., den 18. September 1919. Mecklenburgische air ee af Gegenseitigkeit in Schwerin.
Meyer.
Bekauatmachung. Die von der Mecklenbuegischen Leheneverstherunge⸗Bank auf in Schwerin ; auf den Namen des Herrn Oito Eugen Amend. Rechts⸗ ²2 101 396, Tarif IX, über ℳ 360 000,— vom en gekommen zweier Mopatz Rechte an der Vesicherung bei uns geltend gemacht sind, wird die Ver
Gepenfeitlakeit
gemeldet. Wenn nicht inzerhalbd
sicherungsbedingungen für kraftlos erkläri
dermann.
16065²] „ Aufgebot. Herrn Gutspächter Johann Meier in beim ist der von uns auf sein Leben aus⸗
gestellte Hinterlegungsschein vom 3. Februar
1912 zum Versicherungzschein Nr. 592 497 vom 5. Januar 1907 über ℳ 10 000 ab⸗ handen gekommen. Der Inbaber der Ur⸗ kunhe wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ naten ah heute bei uns zu melden, wiorlgenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ kärt und neu ausgefertigt werden wird.
Serttig. den 16. September 1919. Sermankz, erheng⸗Versich rungs⸗Alrien⸗
Gesellscheft i Stettia. [60643]) Aufgebot.
Die Ehefrau dccf. Gekker in Brok⸗ hausen hat das Aufgehot des Sparkassen⸗ büche Nr. 44012 der htestaen Landesspar⸗ und L⸗ih⸗kasse über 18 827,39 ℳ bꝛantragt. Der Fahaber der Urkunde wied aufgefordert, patesteng in dem auf Freitag. den 29 Mirz 1920, Vorrritrags 19 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls a2 Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen
Deimold, den 12. September 1919.
vippisches Amtsgerscht. I. 160615¼ AMresgrsnt.
Die Erben des am 2. September 1917 ia Oberst öntsche⸗Seite, Gemeinde Froßen⸗
meer, berstorbenen Arbelters Johann Hinrich Audwig Folte haben das Aufgebot des Honotheke, briefs über die im Geund. bhuche der Gemeinde Rastede Artikel Nr. 515 in der Abteilung III unter Nr. 2 für thier Erblosser J. H. 2. Fokte ein. Lelragenen Hypotbet von 480 ℳ beantragt. Der Jahabee der Urkunde wird aufgefordert, späaͤtestens in dem auf den 6. Mürz 19 20, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Oidenburg anberaumten Aufgebots⸗ termine selne Rechte anzumelden und die Urkuande vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ lozerklärung der Utrkunde erfolgen mwird. 1919, September 5. F. 44/19. Amtbgericht Olbenburg. Adt. I.
160546) Aufgebot. Der Mühlenbesitzer Hermann Georg Martens in Bokel hat das Aufgebot des herloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Geundhuch von Wiefelstede Art. 168 unter Nr. 8 für seine ver⸗ korbene Ehrfrau, Frieda geb. Meinen, eingetragene Lypolbek von 10 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforvert, spätestens in bem auf den 10. Mpril 1920,. Mittags 1% ULr. vor dem Amisgericht Oldendurg anbezaumlen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärn g der Uxvkunhe erfolgen wird. F 48/19. 13919, September 8. Amtogericht Oldenbarg. Abt. 1.
16065321 Anfgehot. Die Wirwe Beitha Bresler, geb. Reuschel, izu Buonlau het beantragt, den verschollenen Schlosser Paul Frauz Ureèler, geboten am 3 Septemher 1574 in Bunglau, zuletzt wohnhaft in Hlldes⸗ beim, für tot zu erklären. Der be⸗ ichnete Verschollene wird aufgefo’dert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1920, Vormistags 11 Uhyr,. vor dem unterzeichneten Gericht, IFimmer Ne. 30, anberaumten Aufgebotstermtne zu melden, wivdrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft üͤber Leben bder Tod des Verschollenen zu erteilen
ermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ festens im Aufgebotstermin dem Gericht Aazeige zu machen.
Pilder heim, den 19. August 1919. Daz Amtsgericht. 4,
[60654] Aufgebot. 1“
Die Frau Bertha Holst, geb. Feldvoß, in Pamburg bat beantragt, die verschollene Er estine Wilhelmine Fick, zuletzt in Kiel wohnhaft, geb. 13. September 1882 zu Vorwerk⸗Neuhof, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird zuf⸗ gefordert, sich svätestens in dem auf den 27 Mürz 1920, Vnrmitiags 1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ring⸗ straße 21, Zunmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Kodeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Anf⸗ gebotstermtne dem Gericht Anzeige zu
machen. Kirl, den 9. Geptember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 16. Scheel.
162653.
Am 31. Oktober 1901 verstarb zu Stenen, ihꝛem Wohaort, die Altsitzerfrau Mare Saobries verw. Bertultes, ged. Redmweik. Die Erhen ihres Ehenzannes Martin Sobries, der am 1. Februar 1909 verstorben ist, haben die Erteilung eines Gebscheins nach Mare Szobrtes dabin be⸗ antragt, daß alleiniger Erbe ihr überlebender CEhemann Altisitzer Martin S.obries in Siienen geworden sei. Alle diesenigen, welchen gleiche oder bessere Rechte auf den MNachlaß der Esblasserta zustehen, werden
E“
aufgefordert, sich spitestens am 25. No⸗
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. [60 8 Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Oeffentliche Zustellung. 5 R. 337. 19.
Teilung des Nachlasses nur für den sfeinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Blänbiger aus Pflicht⸗
unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Teil der Vecbindlichkeit af e
vember 1919, Vorm. 10 Uhr, bei
dem unterzeichneten Gericht zu melden. Heydekrug, den 6. Sꝛptem'er 1919 Aamtsgericht. Abt. 2 b. Dr. Krantz.
[60238] Aufgebot. „Der Administrator Robert Bandisch in Stettin, Liadenstroße 13, bat als Nachlaß⸗ pfliger über den Nachlaß des am 28. Februar 1919 in Stettin verst Kaufmanng Carl Faitsche aus Stettin das Aufgebotzverkahren jum Zwecke der Aut schließnng von Nachlaßaläudigern be⸗ ankragt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aufgefordert, ihre gegen den Nachlaß des verstorbenenen Kauf⸗ manns Carl Frisch⸗ aus Stettin spätestens in dem auf den 29. Napember 1919, Vormittaas 11 Uer, vor dem unterzeichneten Wericht, Elisabethö⸗ straße 42, Zimmier Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine bri biesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstaͤndes und det Grundes der Forderung zu entbalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Ueschrift oder in Abschrift beizufstgen. Die Nachlaß⸗ gläudiger, weiche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechta, vor den Ver. hindlichkeiten aus Pflichttellsrechten, Ver⸗ mächtrissen und Kuflagen berücksichtiet zu werden, von den Erben nur in⸗ sowelt Boefrtedigung verlangen, aln sich noch Befriedigung der vicht ausgeschlossenen; Gläubiger noch ein Ueberschuß erglbt⸗ Auch haftet thien jeder Erbe nach der Keilung der Nachlasses nue für den seinem Gehteil ensspre denden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Geäubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Eebe ihnen unach der Tetlung des Nachlassts nur für den seinem Erbteit entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Eteitin, den 13. September 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 2. [60241] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Kleckl in Walsrode hat als Pfleger für den Nachlaͤß des eiwa im Juli 1919 im biesigen Krelskranken⸗ hause verstorbenen Kuecht; Fritz von Wie⸗ ding aus Ilversen, zuletzt in Gttenbostel, dat Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliehung von Nachklaßgläubegern be⸗ antragt. Die Nachlaßläubiger werden daher auefgefordert, ihre Forberungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Knechts Fritz von Wieding spätesteng in dem auf Mitt⸗ woch, ben 1 2. November 1919 Vor⸗ mittags II Uör vo dem wterzelchneten Gerich: anberaumten Aufgebotstermine dei Resem Gericht mimalloen Die An⸗ meldung hut die An abe des Gegeastandes und des Grundes der Forderuag in eat⸗ halten. Urkundlich: Beweisstückt sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können. Uabeschabet des Rechts, vor den Ver⸗ biadlichkeiten aus Pflichiteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt iu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ feledigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger nock ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtel] entfprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mäichtnissen und Juflagen sowie för zte Gläu⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet.
Walszode, den 11. Stplember 1918.
Amtsgericht.
[60242] Aufgebot.
lichen Verhandlung des Rechtestreits vor
Walorode, den 11. September 1919. Amtsgericht.
[60657] Oeffentliche Zustelung.
ie Fhefrau Josef Collet, Adele geb. Briehs, Fabrikarbeiterin in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krichel in Aachen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Josef Collet, früber Fuhrmann in Aachen, späͤter in Rotterdam und Amerika i'st ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund §5 1567, 1563 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet Beklazten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Aachen auf den 17. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhe, mit der Auftorderung, sih durch emmen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollm ichtigten vertreten zu lassen.
Aachru, den 12. September 1919. Gerichtsschreiber des Landgtrichts
(60358] Oeffeutliche Zusellung.
R. 98. 17. H.-K. 20. “ Die Frau Marianne Kaiser, geb. Kor⸗ zynlewska, in Berlin, Kesselstraße 24, Projeßbevollmächtigter: Rechisauwalt Bradt bier, klagt gegen ibren Ehemann, den Bärtner Dskar Kaiser, früber in Berlin, jetzt urbekannten Aufenthalts, wegen Shrscheidung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dee 20. Zwil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 8/10, ist neuer Verhandlunastermin auf den 1. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit der Eö geladen wird, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proztß⸗ bevollm üchtigten vertreten zu lassen. Werlin, den 16. September 1919. Lehmann, Gerichtaschreiber des Land⸗ gerichte 1. 20. Z vilkammer. [606591 Oeffentliche Zustelgung. Der Grubensteiger Biktor Czarneckt in Myolowig, Alte Kirchstraße 4, Prozeß⸗ bevollmäcktigter: Rechtkanwalt Justizrat Reichmann in Beuthen D. S., klagt gegen seine Ehefrau Morie Czarnecki, geb. Dygz, in Libiaez bei Chrzanow in Galizien, wegen Stzesdung der Ebe auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, die Beklaote für den schuldigen Teil zu erklären vnd ihr ie Kosten des Rechts kreits aufzuerlegen. Der Klägzer ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen O. S., Zivilgerichtsgebäude im Startpark. Zimme? 58, auf den 25 Ra⸗ vemben 1919, Voemittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen det diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alg Proz ßbrvolmschtigien vdertreten zu lassin. — 5. R. 350/19. Beuthen O S., den 16. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
leilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben
4
[60660) Heffentliche Zustellung.
Der Maschinensetzer Albert Wochtel in Riddeashausen 82, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rrchtoanwalt Höpner hier, klagt gegen seine Ehefran, Katharine geb. Leh⸗ mann, frühe: in Colmar 1. Sls., jetzt un⸗ bekaunten Aufentbalts, auf Geund der Behauptung, daß bie Weklagate sich länger als ein Babr gegen seinen Will⸗n von der bärsslichen Gemrinschaft fernbalte und die Voraussetzungen für die öffentliche Zu⸗ stellung seit Jahresfrift gegen sie beständen, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung der Beklagten füe den schul⸗ digen Tul unter Auferlequng der Kosten. Der Kläger ladet die B klagt: zur münd⸗ die erste Z vlksmmer des Landgerichts in Baunsch veig auf den 13 November 1919, VToemsttaas 10 UZr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem⸗
Gerichte zuselassenen Rechtsenwalt als
Die Witre des Bauunternehmerg Heinrich Rlck neyer, Mariz gehb. Mar⸗ quordt, in Lehm erg, Gemeinde Bockel. ertreten durch Rech san valt Dob⸗necker! in Soltau, hat als Erbe des am 2¼. Pe⸗ lember 1918 in Haidar Pascha in der; Türkei verstorhenen Bauunnternebmerg Heirrich Riecka vyer aus Vorbrück vas; Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Aus. schließung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen graen den; Nachlaß des verstorkenen Bau mier⸗; nehmers Heineich Rieckme ver in Vor⸗ brück spätesters in dem auf Miftwach, den 12. Nrurmber 1919, Bor⸗ mittags IN Uhr. vor dem unterteichneren Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung izu entbalten. Urkundliche. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beitufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, weiche sich vicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den; Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagzen berück⸗
sthnht zu werden, von dea Erben nur in⸗ oweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
1u“ ö
Projeßbevo (mächtigten vertreten zu lassen. Rrausschwelg den 12.S ptember 1918. Kühn, Gerictescheeiber des Landgerichtz. [6066:] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefr⸗u des Arveiters Obo /Biurler, Bera geb. Hagemann, hie“⸗, L. dwigst aße 25, Klägerin. ProzFbevoll⸗ möchtinter: Rechtsanmwalt M elhiner, hier, klat gegen ihren genamten Ehemann, frühee bier, jt ohne beka uten Wohe⸗ und Auf⸗othaltsort, Beklagten, wegen löslichen Verlassens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien ꝛu scheiden, den Be⸗ klagten für den scheldigen Teil zu er⸗ kliren und ihn die Prozeßkomn aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündli hen Perbandlung des Rechts⸗
Die Ehefrau Anaa Zastrow, geb. Stübꝛr, in Berlin⸗Buchholz, Pasewalker⸗ straße 68, Prozeßbevollmichtigter: Rechts⸗ auwalt Ludwig Kempner in Berlin, Neue Königstr. 6, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilbelm Zastrow, 1. Z*. undekannten Aufeathalts, früher in Berlin⸗ Buchhol!, Pasewalkerstr. 68, unter der Behauptung, daß der Beklagte in Kar⸗ laad seit seiner Militärzett mit einer
dem dienst entlassen worden ist, wieder am 22. Dezember 1918 zu der Russin nach Kurlend gefahren sein soll, mit dem Hauptantrage auf Ebescheldung und dem Nebenantrage auf Wiederherstellung der ehelichen Wemeinschift. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zioilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 110 I, auf den 4. De⸗
zember 1919, Vormittags 19 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmäüchtigten ver⸗ treten zu lassen.
E den 15. September
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts III Berlin. [60663] DOesffentliche Zustellung,
Die Ebefrau Fetiw Jahn, ⸗ Lang⸗ leben, in Offenbach a. M., Goethestr. 51 bei Kaufmann Heinrich Schiller, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz-at Dr. Felix Lenzen in Berlin W. 8, Leip⸗ zigerstraoße 103, klagt gegen ihren Ehe⸗ maun, den Kmsmann Grich Iuhn. z. Zt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Lichtenberg, Wilhelmstraße 46, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ebe⸗ bruch treibe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Char⸗ lattenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den Dezember 1919, Vormittags 40 Uhr, Sitzungssaal 110, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auczug der Klage bekannt⸗ gemacht, 5. R. 249. 19/11.
ECbarlottenburg, den 15. September
1919, Der Gerichtsschrelber des Landgerichts III Berlin.
[60564 Oeffeatliche Zugesflaag.
Die Fhefrau des Shachtmeisters Gio⸗ vanni Balloch, geb. Reaine Leonore Asta Rendel, in Barmen, Westkoitersteoße 62, Klägerin, Prozeßbevollmöchtigte: Rechts. anwälte Dr. Wahl und De. Strazmann in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann, Giovanni Balloch, unbekaanten Aufent halts, auf Grund der Bebauptung, daß dieser sie im Novenber 1911 schuldlos verlassen und sich seit dieser Zeit nicht mehr um sie gekümmert habe, mit dem Antragt auf Eheschewwung. Die Kiägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Landgerichts in Eber⸗ felb auf den 11. Dezrmber 1919 Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßb:voll⸗ mächtigten vertreten zu lassen
Elberselbd, den 4. S ptember 1919.
Kraemer, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiher des Landgericher.
[60665] Oeffentliche Zastellung.
In Sachen des Zimmermenas Wilhelm Wedmann in Gmünd, Kläzers, vertreten durch Redtzanwalt Heimann in Gaünd, gegen seine Ehefrau Ann; Wiebman:, geb. Büttner, von Großheirath, B⸗A. Coburg, juletzt in Sltuttgart, Alleenstr. 7, wohah zft, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ euthalt abwesend, Beklagte, wegen Ehe⸗
Verhendlung auf Dienstag den I1ü. No⸗
nember 1919 Vorm. 9 Uhr, be⸗
stmmt. Z 1 diesem Teimin wird die Be⸗
klagte vor das Landgericht Ellwangen
geladen.
Ellmangen, den 16. September 1919. Landgerichtssckretäc Fettig.
[60666] 5
Oeffentliche Zutt Hung. 4 R. 547/18. Der Vize wachtmeister Otto Steinhäuser in Magreburg, Enke⸗Kaferne, Stab des SHweren Artill rie Regimente Ne. 8˙, Kläger, Prohßbevollmächtrgter: Rechte⸗ auwalt Dr. Labesebr in Maadedura, k.agt gegen setne Ehefrau Emma Steinhäutes, a vorene Baerst, in Straßburg i. Els., Anrstaden 3, Beklagte, unter der Be⸗
hauptung, doß die B klagt⸗ Ehebruch
teeide, nit dem Autrae auf Ehesch idung. Der Kläger laget die B klagte zur müad⸗ lichen Vrihzudlung des Rechtgftreits vor rie vierte Zwwvilk mmer des Landgerichts in Magdeburg. Halberstädterstraß: 131, auf den 22 Dezember 1919, Vor⸗
streits vor die 5. Zivikkammer des Land⸗ gerichts in Rraunschweig auf den 10 De⸗ zember 1919, Varmtttags 10 Uhr, mit der Aurforderung, sid duech etnen bei
diefem Gerichte zugeie ssenen Rechtsanwalt
ais Proußbevollmäch gten vertreten zu Iassen. Zem Zwecke der öffeatlichen Zu⸗ stellung wird dieser Aurzug der Klage b Fanntgemacht. Brauanschwrig, den 13. September 1919. Parnemann, Rechnungseat, Gerichtzichrelber des Landgerichts.
8—
vevollmächtigte
mittags 9 ½ Uhr. mit der Aufforderung,
sich durch etaen bei diesem Gerichte zu⸗
gesassenen Rechtsavwalt als Peozeßbevell⸗
maͤchtigten vertreten zu lassen. Magdeburg den 12 Seplember 1919.
Röhricht, Gerichtsschreiber des Landgertchts. (60668] Oessestliche Zustellung.
Dee Werftarbeiter H.ve Daks Heyan in Rüstringen, Ansgaristr. 11, Prozeß⸗ Rechtsarwalt
Rüstringen, klagt gegen
Russin Ehebrech treibe und daß ec, trotz⸗ er im Dezember 1918 vom Heeres⸗
scheioung, ist nach erfolgtem Beweizeinzug Termin zur Forlsetzung der mündlichen
eine Ehefrau, Harminag geb. Klaaßen, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Brund der §§ 1565, 1568 des B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären urd ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oldenkurg auf den 23. Ropesber 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gädachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 231/19. Oidenburg, den 4. Seprbr. 1919. Dve, Gerichtsaktuargeh., Gerichtsschreiber des Landgerichts.
160670] Oeffentliche Zustellung elner Klage. Die Josef Schanz Arbeiter Ebefrau, Ida geborene Hornsteiner, in Basel, Totengäßlein 11, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Badisch Nheinfeiden, jetzt in Kalamazoo, Michigan, U. S. A., Pitcher Street 192, auf Grund der §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Streittenen am 8. November 1909 in Basel geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung ber Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts z0 Waldshut auf Freitag, den 12. De⸗ zember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt⸗ gemacht. Watkséhnt, den 13. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[60258] Oeffentlichr Zustellung.
Die Ehefrau Paula Spors zu Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 45, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dr. Gießing und Offszanka zu Puisburg, klagt gegen den Rentner Johann Spars, fräher in Puisburg, Friedrich⸗Wulhelm⸗ Straße 81, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauplung, daß der Be⸗ klagte den eingeklaagten Betrag aus einer Rentenzahlung des Eisenbahn fiskres an die Klägerin schalde, mit dem Antrage, den Beklagten durch nötigenfalls gegen Sicher⸗ beitzleistung zu erllärendts Uiteil konen⸗ fällig zu verurteilen, an die Krägeria 7638,55 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Jar uar 1915 bis zum Zahlunggtage zu zehlen und im Unterliegenssalle der Klägerln nachzulassen, die Zwangsvoll⸗ sireckung durch Sicherheitsleistung abzu⸗ wenten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rochis⸗ streits vor die dritte Zivilkammer bes Land⸗ gerichts in Dutsburg, Königsplatz, Zimmer 177, auf den 13. November 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zu jelassenen Rechisanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dais vurg, den 11. S. ptemder 1919.
erichtsschreiber des Landgerich's.
[60674]
Oeffentliche Zustellung. 13 D. 4/19. „Der Kaufmann Wilhzelm Müller in Frankfurt am Matn, Schäfergasse 17, Prorn tb⸗vollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Flesch in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Willi Laux, früher in Frankfurt am Main, Westliche Fürsten⸗ bergerstraße 225, unser der Bebauptung, daß ihm der Beklagte als Akzeptant dreier Wechsel 400 ℳ sofort und 150 ℳ am 1. 10. 1919 schulde, mit b.m An⸗ trage auf kostenpfl Htige und vorläufig vollstreckhare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von a. sofort 400 ℳ nebst 6 % Zinsen aut 250 ℳ seit 1. 8. 1919 und aus 150 ℳ seit 1. 9. 1919, b. am 1.10. 1919 wentere 150 ℳ nebst 6 % Infen set diesem Teg: an den Käzer. Zur mündlichen Verhandlung des Rech'gstrerts wiro der Beklagte voc das Amtzaerscht in Frankfurt am Mein auf den 18. No⸗ vrmber 1919, Varmittags 9 Uhr, Zimmer 130 l im Neuhag, geladen.
Frankfurt am Main, den 12. Sip⸗ tember 1919.
Weiser
Berichlsschreiber des Amtsgerichts.
[60375] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelvesitzer Rudolph Kalbfleisch (Battels Hotel) zu Hamburg, Steintor⸗ wall 5, Prozeßbevall nächttgter: Richts⸗ anwalt Der. Sommer, Hamborg, klagt gegen den Kaufmann Thalhöra, z Zt. undekannten Aufenth ms, mti dem An⸗ trage auf konenpflichtige, vorläufig voll⸗ st eckhare Verurterluag des Beklagten lur Zablung von 187 ℳ 60 ₰ ne st 4 % Zinsen set dem 15. August er. und der Kosten des vorau’gegangenen Arrest⸗ vecfahrenz in Sachen 20 2Z 1192/19, unter der Braründung, daß Beklagter für Zimmermiete und gelteferte Speisen den imn Klagontrag gefordert’n Brtrag schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Z wilcbteilung 20, Zivil⸗ justizgebäude vor dem Hollten’or, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 161, auf Freilag, den 22 Nwember 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 13. September 1919. Der Gerichtssch eib
Stuttgart, klagt gegen Jakob Wenger,
vits verurteilten Alfred Haine, Ingenteur,
h 6 % Zinsen darauz vom 22. Juli
dite vor die Zivilkammer IV des Land⸗
Gerschts chreiber des Landge ichte.
8
1 214.
iee eat ftfüt ete Aec14 Ae Beilage ün in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 1
88
Staatsanzeiger.
9. September
Reg nsss
— ——
ntersuchungssachen⸗
8 ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergk
be äufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
ꝛc.
Anzei Außerdem w
Offentlicher
enpreis fur ven Raum einer Fgesaltenen Sinheits rd auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von
Anzeiger.
L⸗ 1 Mk.
9. Bankausweise. 0 b. H. erhoben
— —. — —
— —
Aufgebote, Ver⸗ st⸗und Fundsachen, stellungenn. dergl.
2 e1 tsche Reichsmilitärfiskus, ver⸗ ndurch die stellvertretende Intendantur III. Armeekorps in Koblenz, Kläger, eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, grat Dr. Güldner in Barmen, kiagt den ehemaligen Vizefeldwebel Wil⸗ Birker, früher in Barmen, Meckel⸗ se 32 b, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ mit der Behauptung, daß Beklaater Kläger 1800 ℳ, mwelcher Betrag vom laggten zum Naͤchteil des Klägers eschlagen sei, verschulde. Der Be⸗ se wid hiermit zu dem auf den Dezember 1919, Vormittags uhr, vor dem Landgericht in ifeld, Eiland 1, Zimmer 64 statt⸗ nden Termin geladen, in welchem Kläger beantragen werde, den Be⸗ ien zur Zahlung von 1800 ℳ 5 ½ % Zinsen seit dem 10. Januar sowie zur Tragurng der Kosten des stestreits einschließlich derjenigen des ufgegangenen Mahnverfahrens zu ver⸗ ilen und das Urteil gegen Sicher⸗ leistung für vorläusfig vollstreckbar zu ren. — 2 0 39/19. berfeld, den 10. September 1919. ichtsschreiberei der 2. Zivilkammer. Unterschrift), Landgerichlssekretär.
761 Oeffentliche Zustelung. n Sochen der Firma Eduard Pgoecior b. Mar & Alex Docior) in Liegnitz, 922, Kägerin, Pro, epbevollmächtigter: blanwalt Dr. Lomnitz in Lieguttz, den Handelsmann Heinrich Meyer, it unbekannten Aufenthalts, Beklagten, der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ hlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ht Liegnis, Z'mmer 33, auf Freitag, 21 November 1919, Vor⸗ gags 9 Uhr, geladen. egnitz, den 10. September 1919. t Gerichtsschreiher des Amtsgerichts
97] Oeffentliche Zustellung le Württ. Ba kanstalt vormals m & Co A. G. in Stuttgart, ver⸗ n durch Rechtsanwalt Dr. L. Jordan
eni ur in Mannheim, Seckenheimer⸗ he 68, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ abwesend, mit dem Antrage, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufi; treckbares Urteil zu erkennen, der Be⸗ e sei unter Gesamtbastung mit dem
schuldig, aa die Klägerin 5633 ℳ
dab und ½ % Proviston aus 15 082 ℳ 8 gleichfalls vom 22. Jult 1919 ab beiahlen und die Kosten des Rechts⸗ g zu tragen, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
hts zu Stuttgart auf Freitag, den
November 1919, Vormittags
hr, mit der Aufsorerung, einen bei
3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu
en.
urtgart, den 15. September 1919. Obersekretär Bavler,
LI““ ur Festsetzung des Uebernahmepreises olgende, einem unbekannten Eigen⸗ er gehörende, bei der Firma Julius in Forst i. L. enteignete Gegen⸗ de: 1) 1 Ballen, gez. N. 1003, enth. rreißwolle = 52 kg, 2) 7 Ballen, 1-. St. 534, 535, 539, W. 202, 203, 87, enth. Wolladgänge im Gesamt⸗ von 1075 kg und 4 kg Säcke, auf Anordnung des Herrn Präsidenten 110. Oltober 1919. Vormittags Uhr, vor dem Reichswirtschafts⸗ üt in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ je 97, II. Obergeschoß, Pnen. Der unbekannte Eigentümer wird Lon benachrichtigt. In dem Termin d bverhandelt und entschieden werden, wenn er nicht vertreten sein sollte. erlin, den 12. September 1919. Reichswirtschaftsgericht.
9791 8
dem Verfahren zur Festsetzung des
nmahmepreise⸗ für unbekannten Eigen⸗
123. schaftegericht
chinerstr. m ate
auf
in
den
Ue verlegt.
verhandelt
gehörige Gegennände wird der auf September 1919 vor dem Reiche⸗ Berlin SW. 61, 97, II. Obergeschoß, anbe⸗ Verhandlungstermin aufageboben 7. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr ab, an gleicher
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[604477 Bekanntmachung.
Gewerkschaft Alexandershall, Berka (Werra).
Bei der am 6. September ds. Js. in Gegenwart eines Richters vorgenom⸗ menen Auslosung der am 2. Januar 1920 zur Rückzahlung kommenden 5 % igen Teilschuldverschreibungen unserer 6 Millionen⸗Anleihe vom Jahre 1911 sind folgende Nummern gezegen worden:
15 17 20 45 53 55 56 58 59 60 63 75 82 88 177 179 192 257 253 319 320 350 375 383 420 440 441 446 447 533 540 541 573 599 651 654 660 691 696 741 756 768 791 805 835 880 890 962 967 970 984 1069 1071 1092 1102 1114 1204 1310 1353 1436 1438 1538 1620 1681 1761 1795 1872 1909 1910 1918 1930 1939 1994 2083 2087 2093 2095 2096 2098 2102 2128 2135 2166 2189 2194 2209 2210 2215 2222 2289 2424 2492 2493 2495 2550 2551 2560 2590 2591 2622 2626 2627 2699 2744 2757 2762 2858 2884 2885 2889 2907 2908 2911 2912 2922 2934 2941 2971 3016 3078 3084 3177 3221 3222 3237 3238 3239 3240 3241 3242 3243 3244 3252 3278 3281 3282 3287 3288 3289 3290 3291 3338 3352 3408 3410 3411 3427 3431 3432 3450 3461 3463 3493 3598
3954 4007 4008 4059 4061 4093 4255 4256 4257 4304 4314 4315 4457 4531 4649 4732 4956 5014 5121 5122 5123 5810 5865.
Die
Werea Ruhr,
bracht.
ds. Is. auf. Nummern:
aa
796
1919.
36,2 3603 3608 3611 3641 3697 3715 3744 3790 3793 3842 3843 3934 3938
Auszahlung
4045 4116 4293 4415 4690 5019 5398
4036 4095 4268 4396 4688 5018
5319
der
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗
der Deutschen Bank in Berlin. der Bank für Handel & Industrie, Fil Hannover in Hannover. Für etwa fehlende Zinsschetne der entsprecher de Betrag in Abzug ge⸗
Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. Dezember
Von feüheren Auslosungen sind die
22 176 326 328 336 337 422 655 674 1285 1384 1386 2419 2421 2932 2933 3718 3719 3573 b noch nicht zur Einlöfung vorgezeigt.
Berka (Werra), den 17. Seplember
Gewerkschaft Alexandershall. Der Grubenvorstand.
4046 4253 4299 4452 4692 5067 5404
4254
5604
wird
(604371
“
gezogen worden:
zu je ℳ 1000,—. . Die Rückzahlung erfolgt mit
Ringelheim b. Salzgitter, Elertriz tätswerk Ringelheim
ℳ 1020,— für jede Teilschuldve schreibung am 2. bei dem Bankhause A. ESpiegelberg in Hannover. bei dem Bankhause Gerost Lievere in Talzgitter und bei der Kaffe der Bergmann⸗Glektrizitüt
Aktiengesellschaft in Berltn.
Mit dem 1. Januar 1920 hört die Verzinsung auf.
den 16. September 1919.
Wesellschaß mit beschräukter Haftung.
Elektrizitätswerk Ringelheim, Gesellschaft mit beschränkter
Beiei der heute durch einen Notar vorgenommenen 8. Verlosung vnserer zu 102 % rückahlbaren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern
Haftung.
17 20 25 54 64 97 114 117 121 127 141 157 193 196 223 228 293 299
einem Aufschlage von 2 %, also mit Jaunuar 1920
8⸗Unternehmungen,
rückzahlbauren 4 ½ % geiogen worden 8
Vereinigte Osterwald Salzhemmendorfer Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei der durch einen Notar vorgenommenen 9. Verlofung unserer zu 102 % Teilschulbverschreionngen siad
21 53 83 91 100 167 2090 225 227 247 274 275 282 289 zu je
Die Rückzehlung erfolgt m't einem Aufschlag von 2 %ℳ, also mit
für jede Teilschuldverschꝛeibung, am 2. Janunar 1920 8
bei dem Bankhause A. Spiegelderg in Hanapyver.
Mit dem 1. Januar 1920 höct die Verzinsung auf.
8 Bahnbof Osterwald (Kreis Hameln a. W.), den
8 Vereiniate Osterwald Salzhemmendorfer Kalkwerk⸗ Gesenschaft mit beschränkter Hastung.
folgende
16. September 1919.
Nummern
ℳ 1020
[60438]
[60417]
der Gläubiger unkündbor sind, erteilt.
1 — 400 401 — 1400 1401 — 5100 5101 — 9100 9101 — 10100 10101 — 11100
A Nr. B * 11 E
8
9 2 2 2 2 9
Bekanntmachung. t 8 Duinch ministeriellen Eriaß vom 16. Jalt 1909 ist dem Provinztalverbande von Sachsen Genehmigang zur Aufnahme einer Aaleihe von ℳ; 10 000 000,.— durch Ausgabe von Schuldverschreibungen, welche auf den Jahaber lauten und seitens
Dte Anleibe ist einoeteilt in Schuldrerschreibungen: 1 400 Stück zu jse ℳ 3000,— 1000 8 3700 4000 1000 1000
au 2 2 2
2000.—
1000, 500.— 200,— 100.—
31. März 1929. veigegeben.
1921 ab,
Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Provinzialverhande bleibt
auf einmal zu kündigen. ebenfalls dem Tilaungsstock zuz führen.
veröffentlichen;
bogen kostenfrei auszugeben.
an der Börse in Berlin als erfolgt. Merseburg, i
Berlin, den 17. September 191 Reichswirtschaftsgericht.
*
September 1919. Sächsische Provinzialbank.
8
zus. 11 100 Stück über ℳ 10 000 000,— Den Schuldverschrelbungen, welche mit 4 % jährlich zu verzinsen sind, wurden als 1. Retbe 20 halbjhrige Z nescheine, zahlbar am 30. September 1919 bis
Dte Tilgung der Schuld geschieht durch Ginlösung auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. Jaxuar spätestens bis zum Schluß des Jahres 1981. Zu diesem Zwecke wird vom 1. Januar 1921 ab ein Tilauaasstock gebildet, welchem jährlich weniastens ½ Prozent des begebenen Anleihekapitals sowie die Zinsen von den geitlgien
Die Uuslosung geschieht im Monat November jeden Jabhres. edoch das Recht vorbehalten, elne stärkere Tilgung ein⸗ treten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind
Die Sächsisch⸗ Provinzialbank, Merseburg, ist verpflichtet: alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere noach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke, sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichs⸗ Staatsanz iger und in einer zweiten, in Berlin erscheinenden Zeitung zu
Dem
und Preußischen
die Zinsscheine dieser Weripapiere sowie die geküadigten und ausgelosten Stöcke kostenfrei in Berlin einzuloͤsen, daselbst auch die neuen Zinsschein⸗
1 Der Mmnister für Handel und Gewerbe hat angeordnet, daß es für die Ein⸗ führunag an der Börse in Gerlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung der Schuldverschreibungen zum Börseahandel
4058 1
4301 Celler Stadtanleihe von 1902 süc odas 4453] Rechnungsjahr 1919 st durch freihändigen 4729 Ankauf von Schuldverschreibungen im 5084 Nennwerte von 49 400 ℳ bewirkt.
Der Magisteat der Stadt Celle. Teilschuldver -
schreibungen in Höhe von je ℳ 1000 er⸗ folat mit emem Aufgelde von 3 %, also mit ℳ 1030 das Stück, vom Z. Ja⸗ nnuar 1920 ab gegen Aushändigung der Schulsverschreibung nebst Zins⸗ scheinen Nr. 19 und 20 und Er⸗ nreuerungsschein bet: der Kasse der Gewerkschaft in Berla⸗
2. Januar 1920 bis einschließlich 1. Jult 1929) zu Schuldverschret⸗ bungen der 4 % Staatsauleihe vom 16. Juli 1909, Serie XII und der 3 1909, Serie XIII, werden nach Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine bei nach⸗ bezeichneten Stellen kostenfrei ausgegeben:
bei dem Hessischen Staatsschuldbuch⸗ bei der Hessischen Landeshypotheken⸗ an andesen Orten des Freiktaates bei den Hesstschen Bezirkskassen und
604116] Die planmäßige Tilgung der 3 ½ %;
Celle, der 11. September 1919.
Denicke. 8
60446] Bevannevmachung. Die neuen Zinsbogen (Fälligkeitstage
versammlung wurde des verstorbenen Herrn Herr Bankier Richard Behrens zum Mit⸗ glied des Aufstchisrats gewählt.
6. Erwerbs⸗ und Würtsch fi. eecolten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä 3 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
ten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
160454]
Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg. In unserer außerordentlichen General⸗ hente an Stelle Pbilipp Winter
Hamburg, den 10. September 1919. Der Vorstand.
½ % Staatsauleihe vom 16. Juli
in Darmstadt: amt, Lutsenplatz 2, bank, Moserstraße 27; Hessen:
den mit Versehen von Bezirks⸗ kassegeschäften betrauten Dienst⸗
stellen; in Berlin:
bei dem Bankhaus Mendelssohn u. Co Bet Einreichung der Zinsschein anwei⸗ sungen ist füt jede Staatsanleihe ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung mitzuliefern. Vor⸗ drucke bierzu werden von dem Hessischen Staatsschuldbuchamt und den genaanten Ausgabestellen unentgeltlich abgegeben. Darmstadt, den 10. Seplember 1919. HPessisches Staatsschuldbuchamt.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. 3
[59041] 1“ Neue Selterser Mineralquelle
A.⸗G. Selters a/ Lahn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden zu der Mettwoch, den 8. Ok⸗ tober d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Treaube in Weilburg statt⸗ sfiadenden orbeutlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Er⸗ gebnisse des Geschäftejahres 1913 und üͤber die YVerbältnisse der Gesellschaft sowie des Aufsichtsrats üher Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewian⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
fahr 1918 3) Entlastungserteilung an die Mit⸗
alieder des Vorstands und des Auf.
sichtsrats. Die Anmeldungen der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat laut Satzung his spätestens 5. Ok. tober d. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Stockhausen a. d. Lahn oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. . “ den 12. September
Neue Eelterser Mineralquelle A.⸗G.
Selters a/Lahn Sitz Wiesbaden. Der Vorstand. Schoenfeld.
[57808] Katholischer Bürgerverein A. G.
Trier.
Aufforderung.
Von den Stammaktien des Katholi⸗ schen Bürgervereins A. G. zu Tuter sind folgende Stücke verloren gegangen: Nr. 26 34 46 47 49 64 73 91 94 110 132 136 162 175 180 181 182 197 200 220 229 234 259 260 283 299 327 343 358 359 367 376 392 397 411. Ferner sind folgende Prioritätsaktien als verloren gemeldet worden: Nr. 113 178 und 179. Die Interessenten werden gemäß § 15 des Statuts aufgefordert, diese Doku⸗ mente einzuliefern oder ihre etwaigen Rechte an denselben geltend zu machen. Trier, den 3. September 1919.
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗
[60735]
Die Aktionäre der Aktien⸗Zucker⸗
fabrik Reuwerk bei Hannover werden hiermit zu der am Montag, den 6. Ok⸗
statisindenden ordestiichen Generg! versammlung eingeladen.
Tagesoebnung: 8
schäftsberichts (§ 12 des Gesellschafte⸗ statuts). 8 2) Genehmigung der Bllanz, der Entlastung. 8 3) Wahlen zum Aufsichtzrat und Wahlen der Revisoren. Zur Teilnabme an der Generalversamm-
lung und Ausühung des Stimmrechts sind nach § 10 des Statuts nur Aktionäͤre ke⸗ rechtigt, die ihre Akrien bis spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft vorzeigen oder sich sonst über den Besitz threr jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend ausweisen.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen in
der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Calen⸗ bergerstr. 43, sowie bei dem Baakhause Ephraim Meyer & Sohn, woselbst auch die Aumeldungen entgegen⸗ genommen und Eintrutskarten verabfolgt werden, vom 21. September 1919 ab zur üen der sich ausweisenden Aktionäre
Hannorer,
Hannover, den 18. September 1919. Der Aufsichtsrat.
Geheimer Kommerziemat EmilL. Meyer,
Vo sitzender Die Direktion. Fr. Meyer.
(60736] 8 Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vor⸗- mals J. Tafel & Co., Nürnberg.
Die Herren Akttonäre werden hierdurch
zu der am Mittwoch, den 8. Oktober, Voemittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schätsräumen stattfindenden Generalver⸗ sammlung
eingeladen.
Tagesbrbaung:
1) Vorlegung des Geschäftsberi bis und der Rechnungsabschlüsse für 1918/19.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresabrechr ung sowie über die Gewinnverteilung.
3) Antrag auf Entlastung für den Vor⸗ stand und den Aussichtsrat.
4) Antrag auf Aen derung der Satzungen:
a. § 16 erster Sotz:
„Der Aufsichtsrat bestebt aus dret bis fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung zu wahlen sind“
soll geändert werden in:
„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlunz zu wählen sind.“
b. § 14, Absatz d:
„Zu Neu⸗ und wesentlichen Um⸗ bauten sowie zu Neuanschaffunger, welche den Betrag von ℳ 10 000 üversteigen“
soll geändert werden in:
„Zu Neu⸗ und wesentlichen Um⸗ bauten sowie zu Neuanschaffungen, welche den Betrag von ℳ 50 000 übersteigen.“
c. § 14, Absatz f:
„Zur Anstellung von Beamten der Gesellschaft, welche etnen festen Jahresgehalt von mehr als ℳ 3000 beziehen“
soll geändert werden in:
„Zur Anstellung von Beamten der Gesellschaft, welcheeinen festen Jahres⸗ gehalt von mehr als ℳ 10 000 be⸗ ziehen.“
5) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6) Besondere Mittetlung an die Aktionäre.
Am 8. Oktober kann über die Satzungs⸗ äunderung nur Beschluß gefoßt werden, wenn mehr als die Hälfte des Aktier⸗ kapitals bei der Abstimmung vertreten ist.
Die Herren Akitonäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, habe, ihre Aktien bis spütestens 4. Oktober in der in § 23 der Gesell⸗ schaftssatzungen vorgesehenen Weise zu hinterlegen.
Nürnberg, den 16. September 1919.
Der Vorstand
des Katholischen Bürgervereins.
1 8 ]
1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Freiherr von Cramer⸗Klett.