Blumenthal, Mann 16U602891] In das Handelsregister Abteilnng A Nr. 103 ist bet der Fima Friedrich Ludwig Ulrich, Grohdruckerei und Berlag in Blumenthal eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rohlfs in Lobbe⸗vorf ist erloschen Blumenthal (Haun), bdee 4 Sep⸗
tember 1919. Das Amtagericht,
Die Ftrma Silvio Vaselti zu Bochum soll von Amis wegen gelöscht werden. Die eingetragene Inbaberin oder deren Rechtsnachfolger werden blervon benach⸗ richtigt und ihnen gleschzeiig eine 3 monatige Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gesezt. H⸗R. A 1190.
Bochum, den 10. S piember 1919.
Das Amtagericht.
Bremerhaven. [60290] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Wremern Bank Versin Bremers⸗ haven folgendes eingetragen worden: An Fritz Pintgen in Goestemünde ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen. Bremerhapen, den 12.September 1919. Gericht⸗schreiber des Amtzggtrichts: Lampe, Gerichtssekretär.
[60533]
Im Handelgregister Abt. B Nr. 54 ist beute die „Vemeinvügige Bau⸗ und Srrhernee, für den Kreis Eöthen Wesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Cöthen (Anh) eingetragen. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Gelände sowie die Herstellung und Verwertung von Wohnhäusern.
Das Stammkapitel beträgt 245 000 ℳ.
Geschäftsführer siad: a. Regierungs⸗ baumeister Erich Marx, b. Kreislandmesser Hermann Dettmer, c. Kreisausschuß⸗ sekretäar Ol;to Schröder, sämtlich in Cölhen.
Der Besellschaftsvertrag lautet vom 15 Jult 1919.
Bei mebreren Geschäftsführern erfolgen Willenserklärungen für die Gesellschaft dusch 2 Geschaͤftsführer oder durch einen Geschäftsfühter und einen Prokuristen oher durch 2 Prokuristen.
Cöchen, den 16 September 1919.
Anhalt. Amtsgericht. 3.
Culim. [60536] In unser Handeltregister Ybt. A ist bei Nr. 13, der Firma H. Zeimann,
Culm, Inhaberin Käte Klaubner, ein
getragen worden, daß der Kaufmann Siegmund Beer, Culm, als Gesellschafter in das Geschäft einget ten ist. Dfe offene Handelsgesehsschaft bat am 1. Jult 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ mäͤchtigt. 1
Amtsgericht Culm, den 13. September 1919.
Culm. [60535 In unser Handeltregister A ist heute bei der Firma Giegfeied Weichmamn Lederhandlugg Cutm Nr. 209 des Registers eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. b Amtsgericht Culm, den 13. September 1919.
Calmsee. [60537
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma J. Jscobsohn folgendes eingetragen:
Frau Minna Jacoby, geborene Becker, ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Der Gesellschaster Gustav Jacoby führt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Fiema „J. Jacobsohn“ fort.
Culmsee, den 11. Speemder 1919.
Dat Amtsagericht.
Dresden. [60538]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 4824, betr. die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Müller in Dresdent Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Movritz Erich Legler in Presden.
2) Auf Blatt 391, betr. die Firma E. T. Gleilsmaun in Dresden: Der Kaufmann Emil Theodor Robert Gleits⸗ mann in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die bierdurch be⸗ gründete sffene Handelsgesellschaft hat am 1. Jauuar 1919 begonnen.
3) Auf Blatt 9962, bete. die Firma Richard Heinrich a&.ᷓĩ Co. in Drebzden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Dietzelt in Dresden. Gesamtyvrokurs ist erteilt dem Ingenteur Paul Gerischer und dem Guchhalter Paul Fellgtebel, beide in Dresden, vergestalt, kaß jeder von ihnen die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Proturisten vertreten darf.
4) Auf Blatt 9322, betr. die Firma Hermann Hoffmeister Tivoli⸗BValast⸗ Buntes Theaten in Presden: Proksra ist erteilt dem Ingenitur Paul Walther Hertel in Deesden.
5) Auf Blatt 15 076: Die Firma Max Robent Putscher in Dvesden: Jahaher ist der Kaufmann Max Robert Putscher in Dresden. (Geschaäftszweig: Kommissionggeschaft für Imvort und Er⸗ port sowte Fabrikation von chemisch⸗tech⸗ nischen und vharmazeutischen Erzeugntssen und kriminaktechnischen Bedarfzarlikeln.)
6) Auf Flatt 5202, betr. die Firma Richard Fritzsche Nachtk. Inh. A.
technische Werke in Dresdeu: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 16. S⸗ptember 1919. Amtsgericht. Abr. III.
Dälkev. [60540]
Ja unser Handelsregister A wuirde heufe unter Nr. 373 die offene Haudels⸗ gesellschaft in Firma Wilhele Brock Söhne mit dem Sitze in Pülken ein⸗ getragen.
Persönliche Gesellschafter derselben sind: Friß Brock, Gustav Brock und Josef Brock, alle Maschinenbauer in Dülken.
Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1919 be⸗ gonnen.
Dülken, den 5. September 1919.
Das Amtsgericht.
Dülken. [60541]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 374 die offene Handelsgelell⸗ schaft in Firma Peinrich Jarobs & Cp. Vracht (ndid.) mt. dem Sitze in Bracht eingetragen.
Persönliche Gesellschafter derselben sind: Heisrich Jakobs, Fabrikant, Wilhelm Ambaum, Kaufmann, beide ju Blachf, und Wilhelm Brüggen, Kaufmann zu Viersen. 1 Die Gesellschaft hat am 10. August
19 begonnen.
Dülken, den 6. September 1919.
Das Amtsgericht.
Duaisburg-Ruhrort. [60539] Im Handelsreoister A 317 wurde am 13. September 1919 bei der Firma Avnold Vrimangn in Marxluh ngetragen, daß die Firma jetzt Arnolb Pollmann, In⸗ haber Mraolb und Reinholb Poll⸗ mann in Famborn lautet. Inhaber sind die Kaufleute Arnold Pollmann und Reinhold Pollmann, beide in HPamborn. Amtsgericht Dnisburg⸗Ruhrort.
Eilsenberg, S.-A. [60300] In das Pandelsreagister Abt. A ist bevte bei Nr. 125: Firma Narl Lonis büdrich in Neichenbach S.⸗A., Nr. 132: Firma Hermödorfer Päge⸗ werk Walter Volcket in Hermsdor? E.⸗M., Nr. 171: Firma Permödorfer Glektrieitätswerk Walter Bölckel in Hermseorf G.⸗M. eingetragen worden, daß dem Naufmann Max Bruno Böhmer in Hermsdorf GS.⸗A. Praksra erteilt worden ist, ferner bei Nr. 125, daß die Prokura des Petvatsekretärs Franz Eduard Liebers in Ottendorf erloschen ist. Eisenberg, den 12. Beptember 1919. Das Amtsgericht. Ahteilung 3.
CErmsleben. [60542] In unser Handelsregister ist in Aot. A
Blumensamenbau Eamslaban a. Sarz
und als deres 3 haber der Gäͤrtnerei
besiger Carl Günther in Frmézleben ein⸗
getragen.
Ermsleben, den 4. Peptember 1919. Das Amtsgericht.
Ussen, KRuhr. [60543] In das Handelsregister ist am 26. Auli 1919 eingetragen unter A Ne. 2561 die Firma Rübsam und Geite, Essen, und als deren Inhaber Franz Rübsam, Kaufmann, Essen. Hsinrich Stelts, Kauf⸗ mann, Krav. Offene Handelsgesells Haft. Die Gesellschaft dvat am 1. Juli 1919 be⸗ gonnen. Zur NVertretung der Seselhlschaft sind belde Gesellschafter nur gemeiaschaft⸗ lich ermächzrigt. Amtsgericht Essen.
Eupen. [60544]
In das Handeltregister A wurde am 11. 9. 19 die Firma Schadel & Men⸗ nick u. ffene Handelsgeselschahr mit dem Sitz in Gupen, die am 1. B⸗ptember 1919 begonnen vat, eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute 1) August Mennicken in Eupen, 2) Franz Schadel in Eupen, die jeder einzeln für sich allein zur Vertretung der Gestllschaft berechtigt
sind. Amtsgericht Euven.
Forst, Lausietz. [59600] In das Handelesregister Abteilung B ist unter Nr. 36 die Firma: „Buchdruckarei Panl Frh Gesellichaft mit be⸗ schrän
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Buchdruckeret, Verlag der Forster Zeitung, der Forster illustrierten Woche sowie Frwerb und Vertrieb weiterer eltungen und Zeitschriften. Das Stamm⸗ apital beträgt 20000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Buchdruckereibesitzer und Raakteur Paul Herrmann in Forst (Lausitz). Der Gresellsschaftsvertrag ist am 28. Juli 1919 errichtet.
Forst (Lausttz), den 11. Septembder
919. Das Amtsgericht.
60546] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. September 1919 folgendes eingetragen worden:
ei Nr. 1193, Firma Oscar Litt⸗
SGörlits.
mann in Görlit: Dem Kaufmann Willibald Drechsler in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt.
Unter Nr. 1654 die Firma Wilhelm Ilttner in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Withelm Jüttner in Görlitz. Amtsgericht Sövlitz.
SGrossenhafn. [605470 Auf Blatt 404 des Frdelei teis. betresfend die Fitme Robert Kanle in
Böttger in Blasewitz: Die Firma ist erloschen. —
7) Auf Blait 13032, hetr. die Firma Friedrich W. Heubach, Galvzuo,
““ [ 89
Lampertswalde, ist beute eingetragen worden: Der bisberige Inhaber Friebrich
unter Nr. 107 die Firma Carl Günthar,
ter Haftmag in Porst (Laufltz)“
Lampertswalde ist Inhaber. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Froßenhain, den 15. September 1919.
Gr. Strehlitz. [60548]
Im Handelsregister A Nr. 152 ist heute bei der Fuma Eifviede Steinitz in Groß Serrhliitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Marx Seife in Groß Streblitz Inhaber der Firma ist.
Amtsgerscht Gr. Strehlitz, den 9. 9. 1919.
Guben. [60312]
Bei der unter Nr. 343 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Brecht & Mathy, Gubden, ist eingetragen worden: b Der Kaufmann Rudolf Fugmann in Gupen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Pesellschafter eingetreten.
Guben, den 10. September 1919.
Das Amtsgericht.
Hagzen, Weser. [60549] Zu unserer Bekanntmachung vom 25. August 1919 (55474) wird berichtigend nochzetragen, daß Firama und Firmen⸗ indaber Oekar Vaossen lauten. Hanen (Wesf.), 3. September 1919. Amisgericht.
Halle, Westr. [60550]
Schmidt in Borgholzhausen heute folgendes eingetragen: ie Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Detmold bier erloschen. Halke i. Westf., den 16. September 1919. Das Amtsgericht.
Hamburxg. Einteagungen in das Handelszagiker. 1919. Septemder 11.
HPansa, Puchseefischerei Ariiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. August 1919 ist die Erböbung des Prandkapitals um ℳ 1 000 000,— auf ℳ 2 000 000,— und die Abänderung des § 7 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notartellen Beurkundung beschlossen worden.
Akxiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Judnstrie. In der Generalversamn⸗ lung der Aktiosäre vom 2. Geptember 1919 ist die Abänderung des § 30 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notartellen Beurkundung beschlossen worden.
Ha⸗Tu⸗Ge Hamburder Tabak Besell⸗ schaft mit beichränkter Paftung. Fesamtprokura ist erteilt an Georg Tiedemann.
Heutsche Nexlilfaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftnng. Dle er. tretungshefugnig des Lquldators C. E. Th. Mohr ist beendigt.
Gerschtsseitig ist Amandus Lange, beridigter Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
Restaurant⸗ & Otel⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
A. Zistind & Co.
Fdolf Ziskind, zu Gerlin, und Wilhilm
Keller, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft kat am 6. August 1919 begonnen.
Joseph Norben & To. Diese offene Handeltgesell chaft ist aufgelöst worden; daß Geschäͤft ist von dem Gesellschsefter Auerbach mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firms fortgesoetzt.
Leo Walter Nachf. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
das Beschäft ist von dem Gesellschafter
Dessauer mit Alktiven und Passiven
übernommen worden und wird vos ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hesse Fabriüder. Gesamtprokura ist
erteilt an Artbur Cäfar Fischer und
Andreas Heinrich August Brennecke.
Bustan J. Ascher. Das Gsschäft ist
von Johannes Anton Rickertsen, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ äuderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inbaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
W. J. Prius, Zweigniederlassung der
gleichlautenden Firma zu Rotterdam.
Inhaber: Willem Jobdannes Prine,
Kaufmann, zu Haag (Holland). Prokura ist erteilt an Gustav Martin
Vietze.
Paul Haupt. Inhaber:; Stephan Paul
Haupt, Kaufmann, zu Hamburg.
Bernhard Dölle. Inhaber: Bernhard
Cbristian Johannes Carl Dölle, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
A ofohr & Boyes. In das Ge⸗
schäft ist Hermann Geora Grotb, Kauf⸗
mann, zu Altona, als Gesellschafter
eingetreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat⸗
am 8. September 1919 begonnen und
setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort. Persönlich baftender
[60318]
Grosche & Cov. 1 Gesellschafter Otto Karl Mex Heinrich Grosche, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1 Sep⸗ tember 1919 begonnen.
Bezüglich des persönlich haftenden Gesehsschafters Grosche ist durch eiven Vermerk auf eine am 2. März 1915 erfolgte Eintragung in dus Gülerrechte⸗
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Fuma Int. Wm.
Gesellschafter:
Christian Fricdrich Theodor Heiden, Kaufmann, zu Hamburg. F. Foeth. Diese Firma ist erloschen. Gustav W. Strecker. Fnhaber: Gustav Wilhelm 2 dwig Christian Strecker, Kausmann, zu Hamburg. Otta Kühn. Diese Firms ist erloschen. Olaf Lassen & Company. Gesell⸗ schafter: Olaf Lohrens Lassen und Walter Brix⸗Hansen, Kaufleute, zu Kopenhagen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. September 1919 begonnen. Christern & Hever. Heyer ist am 12. April 1917 verstorben;
Albertine Caroline Hever, zu Hamburg, worden.
Haase, Kaufmann, zu H nommen worden unter unveränyherter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründesen Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. 8 Adolph Hets. Diese Firma ist erloschen. Adolf Schꝛꝛmann & Co. Gesellschaster: Gustav Adolf Schumann, Kaufmann, und Jürgen Heinrich Thodt, Ingenieur, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
8. September 1919 begonnen. Max Stadler. Inhaber: Max Stadler recte Rettel, Kaufmann, ju Pamburg. Nordisches Drogen⸗ & Chemikalien⸗
amburg, über⸗
Haftung. ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Usternehmens ist die Einfuhr und Ansfuhr sowse Greoßbandel in Drogen, Chemikalien, S.ban⸗ Mine⸗ ralien, Grubenprodukten, Oelen, Fetten sowie in mit den vorgenannten Artikeln verwandten Waren. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 300 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Ver⸗ tre ang der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer sind: Friedrich August Geffers und Friedrich (Fritz) Wilhelm Bentrup, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
Nachrichten.
September 12.
S. Joseph & Sohn. Diese offene Handelsvefellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter M. M. Joseph mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Keramik⸗Manufaktur Hamburag Ge⸗ sesschaft mit beschräukter Haftung. Durch Besellschafterbeschlaß vom 6. Pep⸗ tember 1919 ist der § 8 des Brsellschafts⸗ vertrags geändert und bestimmt worden:
Wenn medrere Geschäftsrührer be⸗ stellt sind, ist jeder von ionen befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. „Die Vertretungsbefugn isdes Geschäfts⸗ führers N. Bandler ist beendigt.
Zum weiteren Geschäftsführer ist Luvwig Havmann, Kaufmann, zu Ham⸗ hurg, bestellt worden.
Hermann Connad Johaunes Fölsch.
Bezüglich des Inhabers Fölsch ist durch
einen Vermerk auf eine am 3. Sep⸗
tember 1919 erfolgte Eintragung in das vS hingewiesen worden.
Heueny Me. Dornaun. Peokura ist er⸗
teilt an Halnrich Bovsen.
Heiurich Poysen. Die an S. V. Koch
erteilte Prokura ist erloschen. 1 Prokura ist erteilt an Henry Chri⸗
stian Mc. Dornan.
Münster & Seismann. In das Ge⸗
schäft ist Ladwig Ernst Theodor Bobsin,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Die offene Handelszeselschaft hat am 1. S ptember 1919 begonnen und setzt ; Geschäft unter unveränder Firma ort.
Hamelau & Peine. Aus dieser offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
Dr. med. vet. F. G. H. Loewe darch
Tod ausgeschieden; gleichzei ig ist
Dr. med. vet. Heinrich Carl Louis Ger⸗
hardt, Tierarzt, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter einaetreten.
Iohn Siemss. In das GescEäft ist
Carl Christtan Bebrens, Kaufmann,
zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Auaust 1919 begonnen und setzt das Sheg.öef unter unveränderter Firma ort.
Hamburger Holzwaren Industrie
J. Sienle & Co. Gesellschafter:
Fohn Willv Carl Siemss und Carl
Christian Behren?, Kaufleute, zu Ham⸗
burg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen.
N. Michelson. Durse offene Handelt⸗
gesellscaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter
. J. Michelson mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter
Der Inhaber das GBeschäft ist von der Witwe Emilie unter unveränderter Firma fortgesetzt
Das Geschäft ist von Georg Heinrich
und wid von ihm;
Kontor Gefellschaft mit beschräukten Der Sitz der Gesellschaft
sellschaft erfolgen in den Hamburger
Pemöller & Schwarz. Gesellschafter: JZohann Joachim Oito Pemöller und Heinrich Ludwig Schwarz, Kaufleute,
iu Hamhburg. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Sepiember 1919 begonnen.
Erich Freudrich. Inhaber: Alexander
Hermann Erich Freubrich, Kaufmann,
lu Hamburg.
Popenhagen & Fründ. Gesellschafter: Wilhelm Karl Martin Pepenhagen, zu Hamburg, und Johaun Nicolaus Fer⸗ E Fründ, zu Alt Rahlstedt, Kauf⸗ eute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen.
Gerhard Süchting. Inhaber: Gerhard Wilhelm August Süchting, Kaufmann, zu Hamburg.
Haus H. M. Weyd. Inhaber: Hanz
Hamborg.
Mertens und Ernst Jens Rasmussen, Kaufleute, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am
9. September 1919 begonnen. Ningelholtz & Blö8z. Gesellschafter:
Friedrich Arnold Hermaunn Ringelholtz
und Olto Felix Eduard Blörz, Kauf⸗
leute, zu Hamburg.
10. September 1919 begonnen. Alter⸗Galerie Hermann Predigen. Inhaber: Hermann Gustay Henꝛy Pre⸗
Hamburg.
Wilhelm A. Braudt. Die aa H. A. Brolle erteilte Prokura ist erloschen. Heury Klörs & Co. Die au C. Schnor 1 und H. A. Brolle erteilten Prokuren
sind erloschen.
Handelsgesellschaft ist aufge löst worden; A. A. F. Mohr mit Aktlven und Passiven
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen und setzt 6] Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Die an H. A. Brolle erteilte Prokura ist erloschen.
beendigt und die Firma ertoschen.
Mix & Genest Haasawerke Gesell⸗ swaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Saal ist beendigt.
Millerntor⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eagen Schle⸗ siager, Kaafmann, zu Berlin, ist zum weiteren Peschäftsführer besteht worden.
Norddeutsches Elektromotorenwerk. Die an B. Gabhriel erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Zum Gesamiprokuristen ist Ernst Heinrich Pfeiffer bestellt worden.
Fischer & Gogarten. Diese gffene
Handelsg sellschaft ist aufgeloͤst worden;
nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Koch & Straagtmann Gesellschafter: Ernst Karl Paul Koc—, Ingenieur, und Erwin Anton Ero Straatmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Opolka & Müller. Das Geschäft ist von Carl Luswig Albert Wilhelm Julius Leineweber, Fabrikant, zu Ham⸗
von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichketten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden.
Hans Lehmkuhl. In das Geschäft ist Hans Robert Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen und satzt das Geschäft unter der Firma Lehmkuhl & Vetersen fort.
Hans Barske. Inhaber: Johannes Paul. E uard Barske, Kaufmann, zu Hambura.
Prokurag ist erteilt an Erich Genst Rudolf Grundmann.
Thomson Lebzen & Co. Limited, zu Calcutta, mit Zweigntederlassusg zu Hamburg. Die hiesige Zweignievder⸗ lassung ist aufgehoben urd die Firwa sowie die an Gescke erteilte Prokura erloschen.
Hütger & Co. Das Geschäft ist von Zacob Rubens, Kaufmann, zu Enschede in Holland, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hütger & Co. Nachf. fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des fruüͤheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Prokura ist erteilt an Otto Petri. Hadeg⸗Werk Hamhurger chemisch⸗ pharm Fatzrik und Detzinfaktioans⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hat⸗ tung. Der Sitz der Gefellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗
Firma fortatsetzt.
Betche & Co. Gesellschafter: William Martin Karl Hermenn Betche und Paul Thebzdor Johannes Max Emil
register hingewsesen worden. Daniel Anisni. Inhaber: Daniel
August Robert Kaule ist ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Kurt Mager in
Iimf 8
11“ 8*
Antoni, Elektromontenr, zu Hambura. Theodor Heiden. Inhaber: Jo
8
hann
Elbrecht, Kaufleute, zu Haubvra. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Geptember 1919 begonnen. 4
tember 1919 abgeschlossen und am 8. Sep⸗ tember 1919 geändert worden. Gegenstand des U⸗ternehmers ist die Hersteung und der Vertrisb von Des⸗ infektkonkmitteln, inebesondere die Durch⸗ führung von Desinfektionen aller Art, wie auch Herstellung, Erwerb, Ve⸗⸗
Heinrich Max Wend, Kaufmann, zu 8
A. L. Vanl Mertens & Rasmussen. Gesellschafter: Adolph Leopold Paul
g 8. Die offene Handelsgesellschaft hat am
diger, Kaufmann und Kunstmaler, zu b
Antonis F. Mohr & Co. Diese offene das Geschäft ist von dem Gesellschafter übernommen worden und wird von ihm
M. & W. Heller. In das Geschäft ist
Hermann August Brolle, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. S
Inng & Feindt. Die Liquidation ist
das Geschäft ist von dem Gesellschafter 8 Fischer mit Akliven und Pasßven über⸗
b Hattiugen. Ruhr.
burg, übernommen worbten und wird
wertung und Vertrieb chemischer, pbar⸗ mazjeutischer, kosmetischer und ähnlicher Produkte. 2 8
Die Gesellschaft ist ferner zum As⸗ schluß aller Geschäfte befugt, welche mit dem vorgenannten Zweick in irgenos⸗ einem Zusammenhaͤng stehen. Die Ge⸗ sellschaft kann gleschartige oder äbnliche Unteraehmungen erwerden oder sich an ihnen bereiligen.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträat ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Gustav Otto Arthur Richau, Kaufmann, zu Haa⸗ burg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Alice Helene Ida Richau, geb. Kleefeld
Ferner wird bekanntgemacht: Die zffentlichen Bekanntmachungen der Ce⸗ selschaft erfolgen im „Hamburger Fremrenblatt“.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. [60552] 1) Strma: Gebr. Reinhardt in banau, Der Schneidermeister Bottfritd Reinhardt und der Schneidermetister
Sebastian Reinhardt, beide von Hanau,
sind aus der Gesellschaft ausgeschiedes; die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Schneidermeister Jakob Dellermann in Hanzu als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgefübrt.
2) Firma: Max Albert!s Verlags⸗ honblung in Hanau. Durch Veiemi⸗ gung des Handelsgeschäfts wit dem unter der Firma G. M. Albertis Hofbuchband⸗ sung Bruno Clauß in Harau geführten
sst die Firma Mox Alberti's Verlags⸗
handlung untergegangen und deshalb ge⸗ löscht worden
3) Firma: Jean Wörver in Sanau. Die Prokura des Diplomingenieurs Georg Philipp 2Körner ist erloschen. Dem Kaus⸗ mann Heinrich Wilbelm Wörner in Havau ist Prokura erteilt.
4) Firma: Karl Schatz in Havuau
Kaufmann Karl Schatz in Aschaffenbura
und Kaufmaen Joh. Melchior Stengel in Hornhausen sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Gleichzeitig sind Ziseltur Josef Neumann und Selberschmied Lorenz N⸗u⸗ monn, beide zu Großauheim, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich baftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Uebernahme der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist seitens der Erwerber des Geschäfts ausgeschlossen. Die Firma ist in Kail Schatz Nachf. geändert.
5) Firma: Febr. Neumann in Gvoß⸗ auheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. ’
Zu 1 bis 5 Ekanträge des Amtsgerlchts, 5, Hanau vom 9. September 1919.
Hattingen, Kuhr. [60553] In unser Handelsregister ist beute in
Abt. A unter Nr. 421 die offene Handels⸗
gesellschaft „Wehr. Falkenesth, Nach!. Inhaber Gebhr. Berkermaann“ in Eprockhövsl und als deren Inhaber
sind die Kaufleute Wilbelm Verkermann
und Gustav Berkermann in Sprockhövel eingstragen. Hattingen, den 11. September 1919. Amtsgericht.
[60555] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Ne. 428 die Firma „Pein⸗ rich Hettchen“ in Hattingen⸗Nuhr und als deren Inhaber der Ingenirur Heinrich Heitchen zu Winz b. Hattingen eingetragen. Hattingen, den 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Hattingen. [60556]
In unser Handelregister ist heute in Abt. K unter Nr. 422 die offene Handels⸗ gesellschoft „JIungk & Linse“ in Hat⸗ tingen Ruhr, und als deren Inhaber sind der Kaufmann Karl Linse in Hattingen
und der Obenmeister Otto Jungk in Welper eingetragen.
Hattingen, den 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Hattiagen, Ruhr. [605541
In unser Handelzregister ist am 11. Sep⸗ tember 1919 in Abt. B unter Nr. 77 d'e Firma „N. L'hoost, Gesellschaft mit beschränkter Haftaang“ mit dem Sitze in Altendorf⸗Ruhr eingetragen worden.
Der Gesellschafttwertrag ist am 21. März
1918 festgestellt. Gegsnstand des Uater⸗ nehmens ist Erwerb und Betrieb von Steinbrüchen, Beteiligung an solchen Unternehmungen und Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen.
Das Stammtapital betrigt 45 000 ℳ. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 21. Män 1918 und dem Gewerbever⸗ sammlungsheschluß vom 31. März 1919 sind Geschäftsführer der Steinbruchbesitzer R. Pbcest in Essen⸗Bredeney und der aufmann Helurich Eickelmann in Alten⸗ zuc Kuhe. schäftsführer ist berechtiat, di
eder Ge gführer erechtigt, die 8e üsgaft für sich allein zu vertreten. attingen, den 11. September 1919. Amtsgericht. Hefdelberg.
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 165. Firma: Gehn. Schaaff, Geidelberg. Persön⸗ lich baftende Wesellschafter: Ludwig Schanff, Georg Pchsaff, Kaufleute, hier. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Sam 1. Sepfember 1919 begonnen. An⸗ gegebener Geschästezweig: Biergroßhand⸗ lung vnd Malzfabrik.
Heidelderg, den 11. Eeptember 1919.
Bad. Amtsgericht. III.
“
[60557]
Heinsberg, Rheinl. Das unter der Frma „Frauz Reiners, Randerath“ in Randerath bestehende Handeltgeschäft ist auf den Kanfmann ranz Relners junior in Randerath über⸗ gegangen und wud von demselben unter unveränderter Firmz forigeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ s[gafts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen. Dem Franz Reiners sentor zu Randerath ist Prokara erteilt. Dies ist in das Handelsreoister eingetragen worden am 6. September 1919. Heindderg, den 6. September 1919. Amtsgericht.
Helmstedt. [60559] In das hiesige Handelsreaister Band I1 ist heute die Firma Christian Lorwe, Sgemur⸗ und Kommissionsgeschäft. Exvort und Import von Berg⸗ und Hümenwerksprorbukten, in Pelmstedt eingelra jen. 2 “ Jahaber ist der Kaufmann Christian Loewe hier, Südertor 11.
Helmstedt, den 5. Sipfember 1919. Hildezheim. [60560 Am 11. September 1919 ist im Han⸗ delsregister eingetragen: H.⸗R. A 184 zur Firma Nieder⸗ sächssche Malzfahrik Heinv. Budde, Hilbdesheim: Das Geschäft ist unter der in „Heinr. Budde vormaols Niebern⸗ sächsische Malgfabrik, Hildesheim“ ahgränderten Firma an den Kaufmann Oskar Budde in Hildesheim voräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts b⸗gründeten Forderungen und Verbindlichketten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nechfolger ist ausge⸗ schlossen.
H.⸗R. A 922 zur Firma Kurt Schulze, Hildesheim: Das Weschäft ist unter der in „Curt Schulze Njchf. Inh H. Evers, Hildeshsim“ abgeänder’en Firne auf den Kaufmann Hermann Evers in Hildes⸗ heim übergegangen.
H.⸗R. A 932 die Firma: Heinrich Dießel, Hilrdesheim, als Inhdabrr: Maschinenfabrikant Heinrich Dießel in Hildesheim.
H.⸗R. A 933 die Firma: Rudosph NKlinst, Hildesbeim, alt Inhaber: Bürstenfabrikant Rudolph Klindt in Hil⸗ desheim, als Prokurist: Anna Klindt in Hildesbeim. H.⸗R. A 934 die Nirma: Huthans Kayser Inhaberin Glisaheth Nayser, Hisdezbeim als Indaber: Fräulein Elisabeih Kayser in Heldesbeim.
H⸗R. A 935 die Firme: FPritz Müllern, Hilbesbsim. als Inhaber: Fellhändler Fritz Müller in Hildesheim. ““ Amtsgericht Hildesheim. 8
Hörde. [60563] In unser Handelsregister ist heute bei der Abte’lang B unter Nr. 7 eingetragenen Firma Spar⸗ und Bauveysin „Glück⸗ auf“ zu Aplerbeck, G. m. b. % fol⸗ endes G worden: Der bisherige Feschäftef hrer Nrchitekt Ludwig Becker zu Aplerbeck ist durch den Tod ausgs⸗ schieden. Durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlurg vom 9. Mai 1919 sind zu GBeschaͤftsführern bestellt: a. der Regierungsbaumeister Reinhold Becker zu Dortmund, Kronenstraße 55, b. der Architekt Fritz Kossack zu Hörde. Durch Feschußth der Fesellschafterversammlung vom 9. Mai 1919 ist folgendes beschlossen: Die Gesellichaft erhält start bisber einen, zwei Seschäftsführer mit der Maßcgabe, daß jeder der Peschäftsführer für sich allein und salbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Hözde, den 4. September 1919. Das Amtsgericht.
—
Hof. Handelsretister betr. [60561]
1) „Carl Rößler“ is Dörflas A.⸗G.
Wansiedel: Erloschen. 2) „Mechenische Weberei Karl Nößler Nommandiigesellschaft“ in Dövflas, A⸗G. Wunsiedel: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. IX. 1919 zum Betriebe einer Webersiwarenfabrikstion. Persänlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Rößler in Dörflas. Aeßerdem sind noch 4 Kommanditisten beteiligt. Der Fabrskantenwitwe Laise Rößler in Dörflas ist Prokuara erteilt.
3) „GBavyerische Wollwarenkabrik
C. Heinrich Minte A Pruus Opitz“ in Pünke»elhammer. Sde. Eicherereuth, A1.⸗S. Wunedel: Offene Handelsgesell⸗ schaft am 16. VIII. 1919 aufgelöst. 4) „Bayerische Wollwarewfabrik C. Heinrich Minte &, Brung Opitz“ in Dünkeihammer. Gde. Sichersreuth. A.⸗G. Wunsiedel: Fahrfkant Bruno Opitz in Dünkeldemmer führt seit dem am 16. August 1919 erfolaten Ausscheiden d ½ früberen Gesellschafters Heinrich Minte in Tegerusee diese Tuch⸗ und Wollwaren⸗ fabrikation samt Firma als Einzel⸗ kaufmarnn weiter.
5) „Oberfränkische Handsticksrei⸗
udustrie Mifsed Lorenz“ in Pelbitz.
G. Naila: Prokura des Kaufmanns Karl Schsberth vort erloschen.
6) „Wieser & Schmutzlor Pranit⸗ & Gheniswerk“ in Hahnhof Mantin⸗ lamitz, A⸗G. Hof: Dem Kanfmann Ernst Arthur Orgus in Martinlamitz ist Prokura ertellt.
Hof, den 16. September 1919.
Amtsgericht. Hohenlimburg. [60562] In unser Handeltregister Abt. A ist
am 15. Sepfember 1919 eingetragen worden, doß die dort unter Nr. 167 ein⸗
[60558] unveränderter Firma von dem früheren
Gesellschafter Kaufmann Willi Behrmann fortgesetzt. Amtsgericht Hoheulim burg.
Iserlohn. (60564] In unser Handelsregister A Ne. 371 ist bei der Firma Karl Schwarz Rhbeinisch⸗Weßfälische Ksöäuter⸗ and Kosgvak-Brennevei Iserlohn. Düßsel⸗ dorf b⸗utfe eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Püssseldorf verlegt. Die irme ist is Kloßerbrennsrei Karl Schwarz Düsselvorf geändert. In “ ist eine Zweigniederlassung er⸗ öffnet.
Iserlohn, den 11. September 1919.
Das Amtsgericht.
Iserloun. [60565] In unser Handelsregister A Nr. 723 ist beute die Firma Wilhelm Punkel in Iserlohn, Gattler⸗ und Levderxarntikel Spezialität Reiseartikel, und als ibr Alleininhaber der Sattlermeister Wilhelm Dunkel in Iserlohn einzetragen. Iserlohn. den 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Jauer. 1 [60566] In unser Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Deutsche Pank, Zweigstelle Janer“ eingetragen worden: Dem Bankbeamten Kurt Nasedyv in Jauer ist Prokura für die Deutsche Bank, Zweigstelle Jauer, mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standemitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deoutsche Bark, Zweigstelle Jauer“ zu zeichnen. Januer, den 14. Juli 1919. Das Amtzsgericht.
Kiel. [60567] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B em 11. September 1919 bei der Firma Nr. 227: Schleswig⸗Hossteinische Fischbandelsgesellschaft mit be⸗ schränkten Haftang. Kielt Dem Kauf⸗ mann Max Otto Adolf Nandico in Kiel ist Prekurs erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. [60568] Im Handelsregister, Adteilung für Be⸗ sellschaftssirmen, wurde beute bei der Firma M. Pecker in Weilheim a. Teck ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Fesellschefterinnen: a. Karoline Becker, geb. Speiser, Witwe⸗, ist deren Sohn Fagen Becker, Kaufmann in Weildeim, b. Emilie Becker, geb. Gunzenhauser, Witwe, ist deren Sohn Adolf Becker, led., volji, Kaufmaen in Weilbeim, je mit Wirkung vom 1. NXugust 1919 an in die Gesellschaft eingetreten
Den 15. Seytemher 1919.
Amtscericht Eirchheim u. T Landgerichisrat Hoerner.
Königswinter. In das Handelsregister Abteilung A ist haute unter Nr. 169 die Firma Chamstte und Ton⸗Industrie“, Ja⸗ Saber Banl Lvatz in Oberdsllen⸗ dogf. eingetragen woreden. A⸗siniger Johaber ist der Kaufmann Paul Kratz in Oberdollendorf. Aönigswinter, den 30. August 1919. Amtsgericht.
——.—
Lage, Lippe. [60570] Zu der unter Nr. 124 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Gedvd. ohring £& Wiesekopsieker in Syl⸗ ach ist eingatragen: Der Werkmeister Heivr. Wiesekopsieker ist els Gesellschafter ausgeschieden. . Lage, den 13. Sevptbr. 1919.
Das Amtsgericht.
[60569]
Langensalaa. [60572] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 293 die Firma Vereiniste Feuer⸗ angüaberfabsikeen Heisrich Rolf, Langensalza. und als deren Inhaber der leee. Heinrich Rolf in Langen⸗ salza eingstragen worden. Langensalza, den 13 S ptember 1919. Das Amtsgericht.
—— —
Lanpheim. TT11 In vdas Handeleregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen die Fiem: Albert Pirzle in Dietenheim, Be⸗ teieb eines Bankgeschäfts. Inhaber: Albert Buzle, Bankier in Dietenheim. Den 13. September 1919. Amtsgericht Aaupheim. 8 Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Leip zig. [60574]
Jn, das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 18 052 die Firma Kritz G. Leonhardt in Leipzig (Lesstag⸗ straße 11). Der Neusmann Ritz Georg Leonhardt in Böhlitz⸗Edrenberg ist In⸗ habtr. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel wit Musikinsteumenten.)
2) Auf Blatt 18 053 die Firma Pustav Rudolf Müller in Leipzig (⸗Plagwitz, Merseburger Straße 3) Der Kaufmann Gustav Rudolf Müller in Leipzig ist In⸗ heaber. Prokura ist dem Kanfmann Curt Rudolf Zügfely in Leipzig erteilt. (Au⸗
egebener Geschäftszweig: Groß⸗ und
leinhandel mit chemischen Düngemitteln.)
3) Auf Blatt 18 055 die Firma Jocoh⸗ Katz in Leipzig (Eberhardstraße 4). Der Kaufmann Jocob Simon Katz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme von Vertretungen und Groß⸗ handel in Texfilwaren)
4) Auf Blatt 3555, betr. die Firma O. Bracklaner in Leipzig: Prokura
etragene, Mier donitilierte gffene Vandelszesellscheft Behrmann &£ Porzosg
aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter
8
ist erteilt dem Buchdändler Walter
b mit beschränkter Haftung bestehenden
acker, beide in Leiphig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. 5) Auf Blatt 8008, betr. die Firma Kraft Bebreus in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kauf⸗ leute Karl Werner Behrens und Herbert Kraft Behrens, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 er⸗ richtet. Die Prokurz bes August Otto Conrad Schreiber ist erloschen. Prok ira ist erteilt dem Kaufmann Carl Gustav Kranke in Leipzig.
6) auf Blatt 9479, betr. die Firma Esenwein & Müller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 11 395, betr die Firma Insel⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hafmang in Leipzig: Die Piokura des Johannes Willibald Keller ist erloschen. Prokura ist erteilt den Buchhändlern Karl Friedrich Weiße und Max Christtan Johann Wanner, beide in Leipzig, sowie dem Dr. Fritz Adolf Hünich in Taucha. Je zwei von ihnen dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
8) auf Blatt 18 054 die Firma Fuids Müller in Liebertwolkwitz (Wiefen⸗ straße 12). Der Kaufmann Ludwig Wil⸗ belm Guido Müller in Liedertwolkwit ist Inhaber. (Angegebener Geschiftszweig: Betrieb einer Metallwarenfabrik.])
9) auf Blatt 9211, betr. die Firmz Leipziger Werkzeus⸗Maschinenfabrik, vorm. W von Pittler Aktiengesell. schaft in Wahren: Prokura ist erteilt dem Bürochef Otto Erdmann Reyber und dem Kaufmann Hans Stmon Thets, beide in Leipzig. Sie dürsen die Gesellschaft nur in Gemeinscheft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzia, am 16. September 1919. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [60573] In das Handelsregister ist beute auf Blatt 18 051 die Firma Francken & Laug Getellschaft mit veschränkter Haftung Zweigzuiederlassung Leipzig in Leipzig (Bellertstraße 16), Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma Fraucken u. Lang Geselsschaft
Hauptniederlassung eingetragen und weiter solgendes verlautbart worden: Der Ge⸗⸗ sellschaftsvertrag ist am 8 Juli 1910 b⸗ geschlossen und am 2 September 1916 abgeändert werden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Zeitscheiften, der Betrieb von Leseuirkeln und ähnlichen Unternebmangen sowie Verlagszeschäften aller Art. Das Stemmkapital beträgt zweihundertsiebenundsech igkausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Max Lang in Berlin⸗Schöͤneberg. Leipzig, am 16. September 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Lengenfeld, Vogtl. [60575]
Auf Blatt 305 des Handelsregisters, die Firma Zovephel A Graeßer in Lengen⸗ seld betr, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Oskar Arno Zoephel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Erast Karr Praeßer in Lengenfeld ist alleiniger In⸗ haber.
Lengenfeld, den 15. September 1919
Das Amtsgericht.
Liegnitz. [50576]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Nr. 822: Die Firma Willy Schoder, Tabakwarengraoßhandlung, Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Willv Schoder, Liegnitz. Nr. 823: Die Firma
Kaufmann Arthur Borcers, Liegnitz. Ge⸗ schäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Kontor⸗ bedarf und Papierhandlung. Bei Ne. 233: Das Erloͤschen der Prokura des Arthar Borchers für die Firaa Lespold Jntra Liegnitz. Bei Nr. 369 — Firma Julius Frey Liegnitz —, daß der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Hein alleiniger Inhaber der Firma ist und die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Liegnitz, 8. September 1919.
Limburg, Lann. [60577] IJu unser Handelsregister wurde unter Nr. 2 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 2. Juni 1919 ist die Firma der Kriegsphosphatgeselschaft mit beschränkter Haftang in Verlin, Zweig⸗ nied’erlassang LAimburg (Lahn), abge⸗ ändert in: „Deutsche Vysepbat⸗Ge⸗ winnungsgesolschaft mit brschränkter Haftung.“ Zum Gesä⸗zaͤftsführer ist ernannt worden: Walter Ostermann, seine Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Peter Teetzmann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hohenzollerndamm 10, ist derart Prokura ert ilt, daß derselbe berechtiat ist, in Verbindung mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschalt zu zeichnen.
Direktor Audrens Born, Emil Mar⸗ quardt und Geologe Dr. Johannes Abl⸗ berg scheiden als Geschäftsführer aus der Gesellschaft aug.
Limburg, 3. September 1919.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. [60578]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 401 eingstragen die Firma Behr £ Tiemann, Nebens⸗ und Ge⸗ unfpneittel⸗Proßhandlung in Lüne⸗ hburg. Geselschafter sind: Hslmuth Behr, Kaufmann in Lünebura, und Hans Tie⸗ mann, Kaufmann in Lüneburg. Offene Handelsaesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind beide Inhaber Behr und Tiemann ermächtigf. Fe.
Arthur Borchers, Liegnitz, als Inhaber
Hagdeburg. [60579] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen beit den Firmen: 1) „Permann Severin“, hier, unter Nr. 563: Die Uhrmacher Adolf Groß und Gerhard Wernicke, beide in Magde⸗ burg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschzfter eingetreten. Die off-me Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Der Uebergang der Außenstände und Schulden auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
2) „Gustav Schallehn“, hier, unter Nr. 1033: Dem Robert Ilgner und Emil Neutz, beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokura zur gemeinschaftlichen Vertretung erteilt. .
3) „Franz Gothe“, hier, unter Nr. 221: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 15. September 1919. Das Amtsgericht A. Abtellung 8.
Mannheim. [60581] Zum Handelsregister B Band VII. O.⸗Z. 20, Firma „Automaten⸗Rastau⸗ vant, Gesellschaft mit beschrüakter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Ravolf Protze, Mannheim, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Fritz Häßlein, Mannheim, und Wilhelm Stumpf, Mann⸗ heim, sind zu weiteren Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt. 1 Maunheim, den 13. Septemder 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [60582] Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 4 Firma „Athion“ Pesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisberige Geschäftsführer Otto Clemm, Mannheim, ist Liqutdator. Mannheim, den 13. September 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheilm. [60580] Zum Handelsreaister B Band XV O. Z. 22, Firma „Mannheimer Mar⸗ mor. & Eranirwerke Hetzer, Hagel⸗ stein & Coe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Eduard Wienenberzer, Straßburg i. E., ist als Prokurist bestellt und berechtigt, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Manntzeim, den 15. September 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Marienburg, Westpr. [60583]
In unser Handelsvcegister Abt. B ist unter Nr. 11 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Froßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftaunga in Danzig, welgniederlassang in Marienburg W.⸗ v., eingetragen, daß. die Vertretungs⸗ befsguis des Kaufmanns Wllhelm Bier⸗ schenk in Danzig mit dem 15. Kugust 1919 erloschen ist.
Marienburg, den 8 September 1919.
Das Amtsgericht.
Melle. [605841
In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zu der Ftims „Meller Möbelfabrik, G. m. 5. H.“ in Melle heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 3. September 1919 ist das Stammkapital um 325 000 ℳ erböht worden; es beträgt also jetzt 400 000 ℳ.
Die offene Handelsgesellschaft Firma Pundt & Kohn in Geestemünde hat in die Gesellschaft Hölzer und Waren ein⸗ gebracht, für welche ihr 325 000 ℳ auf die von ihr übernommene Stammeinlage angerechnet sind.
elle, den 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Newe. [60585] In unser Handelsregister Abt. A ist
beute eingetragen worden, daß die dort
unter Nr. 49 eingetragene, serorts
domizilierte offene Hanselsgesellschaft in irma Gebr. Papendick aufgslöst ist. as Geschäst wird unter unveränderter üma von dem früheren Gesellschafter tio Papendick zu Mewe fortgesetzt. Mewe, den 15. Siptember 1919.
Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. [605881] Jus Heandelsregister A ist eingetragen: Nr. 1597. Firma Josef Vogels in
M.⸗Gladdach und als ihr Inhaber Kauf⸗
mann Josef Vogels zu M.⸗Gladboch.
Nr. 1342 bei der Firma Reinke & Bütsgen in M.⸗Gladbach: Die Firma führt den Zusatz: „Nieberrheinische Tabakmanufaktur“.
Nr. 1580 b der Firma Frau Josef Jochims in M⸗SGladbach: Der Kauf⸗ mann Hubert Schriefers zu Randerath ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Jochims & Schrisfers geindert.
Nr. 1598. Firma Jochims A& Schriefers in M.⸗Gladhach und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter: 1) Frau Josef Fecsn⸗ Katharina geb. Schriefers, zu M.⸗Gladbach, 2) Kaufmann Hubert Schrizfers zu Randerath. Die Pesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgasellschaft. Der Kaufmann Hubert Schriefers zu Randeratb ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Dem Kaufmann Josef Jochims zu M⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
M.⸗Glabbach, den 11. Angust 1919.
Kunert und an Marle Elisabeth Gold⸗
8 “ “
Lüneburg, den 5. Geptember 1 Das Amtsgericht.
öö
Amtsgericht.