Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,] Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 235014. Spitzen, Stickereien. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.] und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, mittel. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗— ö (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 2. 235009. schußwaffen. 8 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, b 818 9g See. Se. Seifen, Wasch⸗- und Bleichmittet, Stärke und burg, Königstr. 21723. 8%9 1919. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 3 “ Fabrik che⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ E 1“ . liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif bizinische und högienische Zwecke, ül
ittel. e mittel pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ üüermm
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1 3 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Schutzmarke
werkskörper, Geschosse, Munikion. und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ — Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, infektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, druck⸗ und Po stpa ier ibsti ins Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Rohprodukte, Farben, Farbstoffe, Blattmetalle, Firnisse, Stempelkissen, Stempelfarben, Fleckentferner Reini⸗ Schornsteine, Baumaterialien. 8 Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und gungsmittel für die Hände, Kontorgeräte, Vervielfälti⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, gungsapparate und Zubehör, Vervielfältigungsmasse, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische HOle und Hektographenmasse, Vervielfältigungsfarben Wachs⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 Fette, Benzin, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, papier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör (ausge⸗ Uhren und Uhrteile. HE kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, nommen aus Gummi und Zelluloid), Buchdruck⸗ 19 Wüt 1 Web⸗ und Wirlstoffe, Filz. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärtepräparate, typen für Vervielfältigungsapparate, Kontormöbel, . G 8 bbb ede a. es (ae, e.. kaettenn berg “ 1— Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Bureaumöbel Kopierkasten, Kopiertücher, Kopierpress E1“ 8 1““ 11e515252* 3 9 K B. 36107. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ ; iex EEEEE“ 88 8 . 111“ “ 235004. B. 36107.] Sarbsn- B . Schreibmaschinenöl, Briefordner, Schnellordner, Draht⸗ 8 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, “ schutzmittel, Schleifmittel. heftmaschinen für Bureauzwecke. veaas hie mamnte Nummern oder Serien der betr. Coburg 1902 3 ¾ Merseburg 19014 1.4.10 chles. altlandschaftl. b Peete g mission lieferbar sind. 32, Sölrmar .e. ;, ersebur 90 4. Schles. altlandschaftl. Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen “ Hessen⸗Nassau... 98 als ““ 97,50b G 97,75 b Ränhen 1895 s 2 G bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig do. dd. 3 ½ versch. —,— do. 1912 N unk. 22/23 97,50 5 G 97,75 b Mülhausen - 07 1.410 257,00 b 88. nicht stattfindet. Kur⸗ und Rm. (Grd.)4] do. 98,00— do. 94, 96, 98, 01, 0318 —— — do 1913 T, 14 unk 2274 1.4.10257,00b do. altlandschaf
Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten do. do. 84,00 b 00 Cöpenick 9 Pases cdas Mülheim (Rhein) 99, do. landsch.
Berlin. 8/9 1919. b
3 z 8 8. ; 8 ; Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Lauenburger 1121A Cöthen i. Anh. 80, 84, 1904, 08, 0 N
aren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak um kommenen Gewinnanteil. Ist nur em Gewinn⸗ do. 2 85,50 b G Cottbus.. 1900]8 —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 do. do. alle sonstigen Tabakfabrikate. jergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenigge Posensche.. do. 1909 N, 1918 N. 93,50 b 13 unk. 31, 32 do. do Geschäftsbetrieb: Fabrik von Seifen, chemisch⸗phar⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandlung von pharmazeuti⸗ des vorletzten Geschäftsjahrs. 11“ 1“ 19 5 189578 do. 1914 N unkv. 25 do. do. mazeutischen Präparaten und Backpulver. Waren: schen und kosmetischen Spezialitäten, Drogen und Che⸗ 235021. eEö1ö“ S L“ LCC1e-6 do. 01,56,57, 55,189 8 “ Seifen, Parfümerien, Magensalz in Form von Pulver, mikalien. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für — 8 berichegt wärben. Vertümliche, später vaeeh richtig Rhein. und Westfäl. 1 do. 1882 3 ½ München 1892 3 Tabletten und Pastillen, chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ . 8 3 8 1 gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß Cechsäsche do. 9 9 8 8 1 58 do. 1900, 01, 05, 07, rate, kosmetische Mittel, Rasierseifenpulver, Backpulver, gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1b 1 des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. ls do⸗ h—“ 1903 b E1“ Puddingpulver, Rotegrützepulver, Cremepulver, diätetische Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ 8 —8 — . 5 4.] do. 28 4, 09 o. B 1897, 1899 Nährmittel, Nährsalze aller Art. vierungsmittel. für Lebensmittel, Harze, Klebstoffe, 1918. Greif⸗Werke, vormals Deutsche Büro⸗ 8 1 Wechsel 8 29. “ 98 eShen 1904 do. 1903, 1904 Wichse, Lederputz⸗ und ⸗fonservierungsmittel, Appretur⸗ bedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar a. H. 8/9 “ “ . 3 ½ 18 1998. 33 39 1 ve-Ggcg ET und Gerbmittel, Bohnermasse, diätetische Nährmittel, 1919. W11“ Voriger Kurs Lase esgherar aͤne, Dessau 8) 1.1. do. 1880 8 4 8 “ I1“ — “ 1 8 8 — 3 Geld Briej d Brief kage Detmold unk. 2674 1.1.7 —,— ö“ Dtsch⸗Eylau 1907/4 1.1. 3 Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, ätherische Hle, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 11/6 1919. Gebrüder Szafranski, Berlin. 8% eld — rel eld. Briel Olgeasd staaernnnshe. JeeX.“ 18 8 8
235019.
Wenn mein Pfeifchen dampft und glüht una der Rauch von Blättern, sanft mir durch die Mase zieht, tausch ich nicht mit Göttern.
2/11 1918. Greif⸗Werke, vormals Deutsche Büro⸗ 10/4 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. N. bedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Goslar a. H. 8/9 Berlin. 8/9 1919. 1919. 3 . Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrite Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak un Kontormöbeln und ⸗geräten aller Art. Waren: Kontor⸗ alle sonstigen Tabakfabrikate. 3M insbesondere Schreibwaren 1 8 1893-1909 mit Ausnahme solcher aus Gummi und Zellu⸗ sj staoeß „ 1808, 1902-1908 loid und von gedruckten Büchern, Geschäfts⸗ Amtlich festgestellte Kurse. Lübeck 19086, 1912 büchern, Drucksachen aller Art, Kanzlei⸗, Werk⸗ — 3 E1 B 8 111““ Berliner Börse, 1 Mechl Sbzanl.1⸗ us20 — 8 o. kons. Eis. Schuld 70 19. September 1919. do. 8. Sea;- do. 1890, 94, 1901, 05 1 Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Aldenburg 1909, 12 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1903 1 Krone österr.⸗-ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sühd. W. do. 1895 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Sachsen⸗Gotha 1900 = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel salter Sachsen St.⸗Rente .. Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. Schwarzb.⸗Sond. 1900
schen Staatsanzeige Berlin, Freitag, den 19. September 1“
J. 8571.
v JVoriger
Heutiger! Voriger urs Kurs
I Heutiger Voriger Kurs
1899, 1906 1908, 09, 12.
Bonn 1900/32⁄
. 88,90b 88,75 b G do. 1901, 1905 38 60,25 G 68,75 b G * I 1896*2 60,25 b G Brandenburg a. H. 01 93,50 G —,— do. 1901 [3 ½ Breslau 06 X, 1909
7 — 2
92,70 G 92,60 G 80,30 G 80,90 G 73,50 b G 101,90 b 91,25 b B 79,755 101,00 G
8
—,— Ostpreußische.... —,— do.
—,— do.
—,— do ldsch. Schuldv. —,— Pommersche 4 8 do.
93,00 b G do. 3 93,00 b G do. neul. f. Klgrundb. 93,00 b G do. do.
. —,— do. do.
do. 1891, 1902 3 8 — —,— Posensche S. 6 — 10.. do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 7 93,25 G do. Lit. D Mainz 1900, 1905, do.
8 Lit. B4 versch. hüeheeh — do. 1910 Lit. S, T uk. 21 do. 65,25b G 68,306 G 1“ do. 88, 91 kv., 94, 05 do.
v “ 12 ukv. 22/24 b Mannhei 9 . Mannheim 1914 1.4.10 89,258 39,25 B do. 1885 — 99 ³ 1 — do. 01, 06, 07, 08, 1274] versch. 6 — 74,50 8 74,50 b G do. 1902 —05 3 ½ do. do. 1888 3 9 1.1.7]- Sächs ““ Coblenz 10 Nukv. 20/22 1 1897, 1898 3 1.5.11 do. helue....
„ ¹ . do. 1885 kv. 3 3 Preußische Rentenbriefe 86 8Bb do. 1904. 1905 8 versch. 8 8 97, 1900]⁄2 1“ 9 4 ““ 4 versch. —,— Marburg 1903 V. 1.4.10 do 0. Ii.
Liegniz 1909 do. 1913 do. 1892' Säbeekl r.1895]* Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½ Magdeburg 1891, 06 do. 1902 do. 1913 N unkv. 31 do. 1886
W. 2406
9 .
8 EEE SüöPFSPEEPEse
5S 3.8ö; 8,8
2
Ꝙ. ⁸
öeEEn ;ö82
FöEeeeg PüöFEEPEE
„ c Sgg⸗ Ses “ do. 1880% 94,50 b 94,00 b G do. 1891 e“ Bromberg 1902, 09 73,75 G 73,50 G do. 1895, 1899 3 ½ 73,75 G 73,50 b 6 Burg VN... 1900 95,00 b G 95,00 G Cassel 01, 0s8 S. 1, 3, 5 69,50 G —,— do. 1887'¹ do. 1901 3 ½ Charlottenbg. 89,95,99 do. 07,08, 11 u. Ausg.
SU2AAAS
282 S—
zerree 8,
ασ D
*1 8ı *
FVPVWYVSgEg
2 9 S
2 F,S 8 F
A
822EgZ gSEPEeEe
8
A☛2
0˙8
282—8 2 —7 . —1 8.=Zöb2 0
S — —
SgEeSgE=Sg vnEF;EE. F
S
—,— AeAsec
- S S — 8 * K
—1 ¶α 8.
5' bbvOn
* 5 R8
2
X
2*EEEEEIE Æ☛ᷣ 2
92
79,50 b G 100,50 b G 100,50b 6 105,50 b G
SSSSSSE
eeee 222
8. 8
“
b W 1 Lucidon
6/6 1919. Fa. A. W. Bullrich vorm. F. C. Steg⸗ 26/6 1918. Fa. Eugen Albert Schmidt, Breslau. mann, Berlin. 8/9 1919. 8/9 1919.
☛
235015. 21/6 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Nep
E
SSS
929&&̊o n b K. 2 990 9020 .— — 00 008
2
92920 †
☛
8 114X“
0) & 0 09 00
gögöa
h ea- 77,25 G
100,00 B 101,00 b 101,00 b 94,00 G 94,00 G 94,00 G
7
95,00 G 92,50 b 88,505b G
84,00 b G 71,50 G 71,50 8 71,50 G
SEEEEEeeSESESgESSPEeEeeSeeeneeS
SSS 8SObPSorsSob-
0 27 II FESAPFEEEEFE ,e
“ bS —
do. Westfälische versch. 95,90 G do. 2
8
e EE
nInaIgaamnsZgäanagneanöenZemaeammnenemann
S EE1 3 8*
S8
“ 3
— 3 2. Folge⸗ .u““ do. 3. Folge 3 Westpr. rittersch. S. 1/4 do. do. S. 2 4 do. neulandsch. ..
emee
58
PPEFEEEeeeseEeeePeeebeen
——
34. 235005.
4. 1. 1 1. 1 1 88 8 1 1 1 1 1 1
4 3 3 3 3 3 3 3
SS5=e 13
*
Q
do. rittersch. S. 1 do. do. S. 1 B S. 2
do. do. S
Se
E11I1“
2
SPeeüegPEePeeeg Fö2ELASn S
I1
2
92
do. o. do. neulandsch.
.
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29/4 1 98,50 b G
do. S. 1 — 11 3 ¼ 1.1.7 883,20 G do. Komm. S. 5— 9, 92, 10 — 1414 1.1.7 98,25 G
do. do. S. 15.—17 unk. 23/14 1.1.7 98,75 G
do. Komm. S. 1 — 4 3 ¼ 1.1.7] 83,00 G
Sächs. 1dw. Pf. b. S. do. bis E do. Kredit. b.
1 98,00 b
ETee
vPöPPEresee
do. neulan sch.. do rittersch. S.
F=EEgEE 8 21
8,82
—
25 5 — 11““ S & B 8 08 ,w¶. 22*
“
8 8 5
8
SPöPsEesgeesee
235000. D. 15823.
28
PEPgB
8
555ò8
1-2—
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ6p. St 405,00 b —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— 256,00 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L s8 2. —,— „
Sachs.⸗Mein. 7 Gld.⸗L. — ℳp. St 83,00 b —,—
Augsburg 7 Sulh.⸗S. —sp.St. 59,00 G —,— Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10% —,— 173,00 b
leeeeeens
1
ESSSSS
vSöeSSSSeSgSPEgE EEEEö11“ 5.SPPeP
8
-22222SSögÖ
’—
22
000000000
00000000 0
1-IöIIöJ-
— 90 & *¼. ☚ 02 2 92
8858228—
DSS ö'S
22E;=ZSANe“—
11] E
10. 235012. G. 17944.
1J
-
- 5 0 000000000
09
¹ 8 1 920 882 1 -
L
I
2 5 —“ =S=S=28 2222 2
11ö
k.
00000000000
.
geEekEegeees
S.D0
3 22 89 *0 5 8.
**
9 SPPeesssgsegeesgseeeses
aüaEaEEEEEEE“
0000
.
b b sfHSg
SPrererrreeese
H
LÄüESS2ASASS;Sbd.
LIö1
“
— 8— 82828
00 00 000000
EI1
8 SSSS
000000000000002
S88 “
2.
2
O½ S S
—2₰
8
SbhhehegnEne
SSEeh SSBSAEgSEEZng
☚☛
do.
Zo
vgPüeeseserebeeeeereserssessses-
E 1119*
5
&.
2 2.Z
½
FEZSAEZSSSEEgSSgEnnnn
☚
D
maEEEEREEEEAEEEEEI—
— g= D
——
gPPFrürrPrüreernse
= 2
v1
eEebe.
—6 8 —/— 8 ₰
2=q2 2
24/5 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 8/9 1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
DOSS g S.
8
R Sbgs.
— 0n
00000
-—SSS8SSSeE
28/3 1919. Franz Küßner & Co., Neukölln. 8/9
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte und Nahrungsmittelfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ 18/3 1919. „Likitra“ Lichtbild Kino⸗Apparate mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ Transformatoren Carl Schüler, Dresden⸗A. 8/9 1919. stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lichtbild⸗, Kino⸗, tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ Photoapparaten, Transformatoren und elektrotechnischen mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Artikeln. Waren: Lichtbild⸗, Vergrößerungs⸗, Kino⸗, photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Bühneneffekt⸗ und Lichtbildreklameapparate, Schein⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, werfer, Transformatoren, Umformer, Widerstände, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Bogenlampen, Halbwattlampen, Lichtbildreihen mit Text, Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Essenzen Lichtbilder für Reklame, Stereoskope und Bilder dazu, und Extrakte für die Likörfabrikation, Fruchteisfabrika- Photoapparate, Trockenplatten und Papiere, Theater⸗ tion, für den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien und Ferngläser, Mikroskope, Films, Projektions⸗Bildauf⸗ und für den Hausgebrauch, Mineralwässer, alkoholfreie fangschirme, Projektionstische, Vergrößerungsreißbretter Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, und Gestelle dazu, Projektionsbildernutenkästen, Mega⸗ techn ische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, skope, optische Bänke, Vertikal⸗Projektionseinrichtungen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ Kondensatoren, Bilderschieber, Lichtbildkolorierfarben,
22 1
-SgEEöSSEggEBSVéBgVgZ— AESFPSS=SSEEESEPEFg
bo b0 † -E=zäö8AEo;o 8 2
-IIII-
18 — SPSEPeess * bo bo⸗ I
000ο
SPSE=EEE=EZöSSöSSgEEgEEe
235018. W. 23322.
““
2 588
0
8— —
8
—1 J93.
0
Ꝙ = Dö 8* CEAESEg=EIES ₰ 1
8
☛
—½
8 8S
—SSSSSE
GüöPeEeeeeee 2 8
97,60 5b do. 5]% Pir.⸗Lar. 90 heei Sesa 10000 ℳ . K. 15.6.17 96,75 b G do. 2000 ℳ do. do. 80,755b9 do 400 ℳ do. do.
e
— 90 02 0
“
22 8
27
25
8 1“ 8 Æ22NIIIIIngh
1 EE11611
SgFg
1 C gZéA 4
28S
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Kontormöbeln und ⸗-geräten aller Art. Waren: Kontor⸗ 1919 do. do. 3 8 d 81,00 G 81,00 G do. 12 1. N, 13 1. v ( 1 8 1 4 1 8 8ℳ b E11““ 8 8 . . .3 — . . 12 1. 7. 13 1. Münden (Hann.) 01 präparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗und Bureaubedarfsartikel, insbesondere Schreibwaren Geschäftsbetrieh: Damenmäntelfabrik. Waren! 1828,21 198ge.he 1939,9 Sachs.-⸗Altenb. gandb. 39 “ —,— 8 ukv. 28 8 Münster 8 1908 b 1 Schweden 677,25 678,75 680,25 681,75 ““ 66“ “ 2v58 loid und von gedruckten Büchern, Geschäfts⸗ Rorwegen..... 689,96 680,48 646,28 847,18 do. do. os⸗ oe, d 9 .114 „“ “ 190885 4 Fannctn. 9,168 1as L6“ 235011. G. 17940. SüS. aller Art, Kanzleic, Werk⸗ 235022 g. 30456 Schweisz.... ... 481,50 492,50 509,80 510,80 do. Meining⸗Lhkred. v Reumeänse ; 8 = un 0 S - 1 Wien —, —,— —,— 9 8. An. 85 Nordhause 0814 Postpapier, Schreibstiften, Pinseln, “ “ 8 ⸗Weimar. Ldkred. 1 — do. 1900/33 Nürnberg 1899-02, 04/4 Stempelkissen, Stempelfarben, Fleckentferner, Reini⸗ Imperator 8 EE 18 —,— Schwarzb.⸗Rud. . — Dresd. Grdrpfdb. S. 1, do. 91, 93 kv., 966 — 98, 27/9 1918. M. Brockhaus & Co., Berlin⸗Schöneberg gungsmittel für die Hände, Kontorgeräte, Vervielfälti⸗- 8 Madeid und “ “ “ gungsapparate und Zubehör, Verrvielfältigungsmasse, 7/ ; “ do.⸗Sondh. Ldkredit do. Grundrbr. S. 1-3/4 1r, 8 B 7/5 1914. Ber 1b ““ 2 E“ — Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 13/6 1917. Arthur Gärtner, Adlershof b. Berlin 1 . igu 2 Willi Haußherr, Berlin, Bülowstr. 3. Bergisch⸗Märk. S. 3 J 1.7] 90,50e5b 6 Duisburg 99, 07, 097(P4 90,10 b 1907 N, 1914 Spezialitäten. Waren:. Schminke, Puder, Haut⸗ und Bismarckstr. 4 8/9 1919 6 8 d. vapier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör (ausge⸗ Geschäftsbetrieb: stell “ ““ 8 Seen. “ “ Haarfärbemittel, Zahnpulver und Zahnwasser, Lippen⸗ G eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nomm en a uS Gummi 8 und Zelluloid), Buchdruck⸗ 92 ö 18 etrieb: Herstel ung und Vertrieb 2 Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Christiania 5 ½ Pfälzische Eisenbahn, 1 n 9 „ 5 typen für Vervielfältigungsapparate, Kontormöbel, Mot „ 1 Wasserfahrzeugen und stationären Kovenhagen 5 ½. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 6 ½. Ludwig, Max, Nordb. 5012 Oppeln v 1903 Franzbranntwein, Kopfwasser, Haarwasser. Bureaumöbel, Kopierkasten, Kopiertücher, Kopierpressen, otoren nebst deren Bestand⸗ und Zubehörteilen und Wien 5. do. konv. u. v. 95 4.10 —,— 8s “ tungen, Geräten und Gebrauchsgegenständen aller Art. heftmaschi p “ , Dü ”“ 88 b 8 8. eftmaschine 8 8 1 . — Düsseldf. 1899, 1900,05 8 eim 01,07,10,12 Waren: Luftschrauben aller Art, auch für Einrichtungen hef 8 19 — ut cucs hethe 4. Laternen und Beleuchtungsgeräte für Land⸗, Luft⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Dtsch.⸗Ostafr. Schuldp. 78,50 b G “ 4 versch. o9, 1688 zur drahtlosen Telegraphie, Luftfahrzeuge und Flug⸗ 18540 und Wasserfahrzeuge unter Aus schluß voh- Münz⸗Dukaten.. C öEö do. 1868, 90. 58,8 Sn. Pirmasens 13899 8 — 8 Sovereigns..... . Reihe 13—26. Eisenach 1899 V4 1.1.7 —.,— 9 do. 1903 für Propeller, Möbel, Zimmerverkleidungen, Bilder⸗ 8 —ꝑ Bürsten zum Reinigen von Fahrzeugen ung 20 Frenas,Stiice ere eree1—. 1912 Reihe2 7 — 38 4.10 94,25 b 6 Elberfeld 99 N, 0s 4 versch. Posen 1900, 05, 08 rahmen, Wandschmuck, Schreibzeuge und Geräte, mit Fahrzeugteilen, Pinsel, Kämme, Schwämme, To⸗ 3 Gulden Stite. . . 189918 ¼ 1.4.10 87,00 6 87,00 do. 1877 3 do. 1894, 1903 9 2 6 5-' . . . 88 b 7 7* üe 9 Ausn ahme solcher aus Metall, Aluminium, Blei lettegeräte, Putzmaterial. Imperials . . .. per Stüc 8 Ser. 19, 21 3 ¼ 1.3.9 92,50 G Elbing 1908, 09, 1374 Zuedlinburg V 1903 “ uk. 20 4 1.1.7 —,— — do. h 2 Regensburg 1908, 09 nom men Zeitungshalter. zr14⸗ 3 15; Neues Russ. Gold per 100 Rbl. do. Prov. Ser. 15, 16/4 .10] 97,00 G 8 Emden 1908 H, J⸗ do. 97 N, 01 — 03, 05 3 gshe ö Härte⸗ und Lötmittel. Amert. Banmnat 1000 —s Doll do. do. ⸗ Sei. 9870 1.111 —.— Ems. . . J. 1505 89 E esserschmiedewaren unter Ausschluß von o. do. 2 u. 1 Doll. 6. E“ “ ;. 8/5 . — fur 1eFne. 8 5 5 do. do. Coup. z. N.⸗Y. Oberhess. Prov. 09, 13/4 ch. 94,25 G do. 1893 N, 01 N3 do. 190081 1“ L. Dalton & Co., Frankfurt a. M. de ““ Selg. vanrnoten ver 80 en. diipr. Nrod. G. -11 , 1.1.7 87,508 5 Eschwege uk. 23 ront Jg.,. 2088 629 98 Argent. Eis. 1800 “ 9 1919. J ag aller Art, Dän. Banknoten per 100 Kr. 2 o. S. 1— 3 ½% 1.1. 50 G Essen 1901 R e 188 wr. do. 100 1ecaeh Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Seifen und Par⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. Engüsche Banknoten per 1 4 E11 ööe do. 1906 “ 5 unk. en 20 £ 7 —,— Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 11“ rl. do. Prob. Ausg. 14. 27 1.1.7 —— 1 1879 38 Rostock 1881, 1881 200 £ ätherische HOle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ ö per öäöö 9 7 —,— 8 189 38 8 1 do. 100 u. 50 £ ärkevrz zarbzusätze Wäss 8 2 3 schlä isch eite Norw. Banknoten per 100 Kr. O. 95, 98, 01 1 s o. 2 Foegeee Sesege o. 93 und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wuäͤsche, Flecken 3 v 1ö1 mechanisch bearbeitett Ferite Banbnsein der 109 er 18958 1.27 —,— Flensburg 01,09, 12 N4. 114,25 b G 115,50b 6 Numwelsb. (Brn.) 99 Becöcs 1X“ ööu“ 1““ 7 88 . 1e r⸗ 2/11 1918. Greif⸗Werke, vormals Deutsche Büro⸗ Fassonmetallteile, Maschinenguß. do. do. Abschn. zu 1000 Kr. Rhprov. 88 20, 21 .96,590 G do. 88 21 —,— —,— La n eee do. Anleihe 1887 mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 8 8 c 2 Nit. N jl Russ. Banknoten per 100 Rbl. do. sg. 31-88 ch. 96,00 G Frankfurt a. M. 06 N, do. 1910 . 24/ 122,00 eb G 122,50 b 8 rrei . 3 1 8 “ 1114“ 1“““ 8 E4““ I “ 8 ha “ “ 8 dag “ 8 8 919. 1 8 8 adzubehör. do. do. do. 5, 3 u. 1 Rhl. do. Ausg. 30 .1.7 85,50 G do. 1913 ukv. 24 4 [15.6.12 94,25 b G 94,20 G St. Johann a. Saar 88 kl. 1 235007. M. 27597. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seilerwaren, Netze, Drahtseile. “ bo. 22 1.4.10 896,00 G 8. 01 N. 03 e —,— 88 1886 —.,— 88 “ zho 3 19 8 Nickel⸗ ini — Schweiz. Bankno er 100 Frs. do. Ausg. 3, 4, 10, raustadt. .4.10% —, b —,— inn. kl. 8 Kontormöbeln und ⸗geräten aller Art. Waren: Kontor⸗ Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu SolSzupons p. 100 Gold⸗Rör) 12— 11, 19, 24 — 29 3 8400G Freiburg i.Br.00, 07 V14 versch. —, Schöneberg (Brn.) 04, 1“ und Buͤreaubedarfsartikel, insbesondere Schreibwaren silber und Britannia. 1 do. 11“X“ do. Ausg. 18 3 ¾ 6 do. 1914/4, 1.2.8 —,— 07, 08 92,10 G ö“ (mit Ausnahme solcher aus Gummi und Zellu⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette⸗ EE“ 1 g. 8 bb““ eeee beee 100 £ ; 8 S iermittel, Benzi 8 Schlesw.⸗Holst. 07/09 —,— Fürstenwalde Sp. 00 3¾ 1.4.10 1896 3 20 £ “ loid und von gedruckten Büchern, Geschäfts⸗ chmiermittel, Benzin. do. do. 98, 02, 05 4.10% —,— Fürth i. BZ. 1901 4, 1.4.10 do. 1904 do. Ges. Nr. 3378 1 8 1 “ büchern r er 1 ei⸗, 2 88 Arztli s itli sllt. Rtbr. D“ 2 901 3 ⁄ 1.4.10 werin i. M. 1897 E G 14,8, 1919. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf⸗ 4“ “ gesundheitliche Instrumente und Ge⸗ —— 8 8 Fenden Rthr vehees do ““ 114.1 8 “ . 1687 Lern c. r70⸗ 9 1919. S; ; 4 1 z1 8. 14 8 eutigen, Voriger Westfäl. Pr. Ausg. 3-514 95,00 b G Gelsenkirchen 07, 10]4 versch. — b Spandau 1891 9& 3.ghtabetrieb. Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ Siegellack), Tinte, Tuschen, Malfarben, Farbvänder, Optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signat⸗ Lurs “ Ausg. 6,4 1.4.10 98,00 G Bieseneensr09,12,19,4 da. do. 1909 N Eö“ kate 8 sowie ller Weine Spirituosen Viere Mineral⸗ 3 Stempelkissen, Stempelfarben, Fleckentferner, Reini⸗ Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, ! 8 8 I“ 48 ½ 1 u“ do. 18 1505 35 1.4.10 89 1 n ä g. WII BI“ J. 68e⸗ 888 3 1 1“ ungsmi fü ie Hä era Fervielfälti 2 8s 1 ischen Dtsch. I. Reichs⸗Sch. 1415 99,90 b G 99,90 G o. do. Ausg. 2-4 3 ¼ 1. , Glauchau 1894, 1903 3 ½ 1.1.7 Stargard i. . do. do. wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ 15/ Adlershof b. Berlin, gungsmittel für die Hände, Kontorgeräte, Vervielfälti⸗ unter Ausschluß von kinematographischen sch Nge9⸗ ,90 b G 1 3 108 Buen⸗Nir. Pr. 08 erzeugnisse. Waren: Bismarckstr. 4. 8/9 1919. Hektographenmasse, Vervielfältigungsfarben, Wachs⸗, instrumente. fällig 1922 do. Ausg. 5-73 ½ 14. 84,590 G Gernit... . . 1909 88 Stettin 12 N Lit. 8 do. 1000 u. 500 £ Kl. Geschäftsbetrieb: 1 Herstellung und Vertrieb von papier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör (ausge⸗ Sehith “ 8 Iiftl 1917 5 93,80b 93,90 b Anflam. Kreis 1901. ,1 do. 1900 3 ½ unk. 22 — 23 Brunnen⸗ und Badesalze. Propellern und Zubehörteilen von Luftfahrzeugen und nommen EEE“ d kluloid), Huchdruck Schilder und Buchstaben. 1 fällig 1923 —* ’ „1. vr do. 20£ Pfeifen. 1.1““ mit dem Luftfahrwesen zusammenhängenden Einrich⸗ typen für derneetsülh 88 H Rostschutzmittel für Metalle, Schleifmittel unters do. V.-V. 1916 4 ½ 1. 78,00 b 78,25 b ukv. 20 — 24 4.1 91,00 b B 88 1,1. 8 “ 1 8 8 8 8; 8 2 9 8 rsleben 1903 3 ½ 1 25 r. 561-2462 Photographische und Druckereierzeugnisse. tungen, Geräten und Gebrauchsgegenständen aller Art. Bureaumöbel Fap serastens Kopiertüche⸗ Kopierpressen, 8 4 do. VI. IX. 8 1.11.7 7,80b 718,106b Huecsleg. Krcis 10 9 “ 1012 Straßburg i. E. 1909 1““ Zündhölzer. Waren: Luftschrauben aller Art, auch für Einrichtungen Schreibmaschinenöl Briefordner, Schnellordner Draht⸗ 1n. b .““ Fagis ausn 84,10 b 84,50 S. . 1897 3 9 Stuttgart 1895 N . 3 8 hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. do. do. fällig 1024 4 ½ 1.4. ’ ,50 b Kanalvb. D.⸗Wilm. 897 3] 8 95] en 1 . 8ZEET111“ e bescgegbe 18 Be. . n. 1 Chilenen A. 1911 und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Ziga⸗ zeuge, Propeller, rohe und teilweise bearbeitete Hölzer 8. “ do. do. 4]q do. 71,80 b 6 72,00 5b Lebus Kr. 1910 unk. 20 1 Sen. r1900, 05, 10 4 versch. 93,00 G “ 8 do. Gold 89 rettenpapier. für Propeller, Möbel, Zimmerverkleidungen, Bilder⸗ 38. 235017 Sch. 23815 d0. do. do. 68,50 b G 67,60 b G Sonderbürg. Kr. 1899% 10% —,— —,— do. 1886 1892 8 . —,— g 1 do. 100 £ retenpaptet. oo11131“ 2 . Sch. 23815. do. , 65,10 b G 65,50 b Go Telt. Kreis 1900, 07,4, 1.4.10 99,509 90,7b do. 26. be . 1 K. 32441. Ausna hme solcher aus Metall, Aluminium, Blei 0 8 —. Staatssch. f. 1920 5 1.5.11] 99,60 b 6 99,70 b 6 do. do. 1901 3 8 1.4.10 —,— “ Hamm i. W. 19134 1 18 Chinesen 1896 und Britannia und von Argonidwaren; ausge⸗ d nsti Na trã do. f. 1921 5 1.5.11/ 97,00 b 97,20 b — 5 do. 1903 8 5 „ 500, 100 f£: Zeit shalt un onstige rage. do f. 1922 5 1.2.8 95,60 b 95,755 Aachen 1893, 021S. 8, Hanau 1909, 12 4 Viersen 1904 nom men Zeitungshalter. . do. f. 1.11. 22, 5. 1.5.11 96,00 ³ 96,00 B 1902 S. 10 4. een S-v . Hannover.. .1895 8 ge 88 do. Reorganis. 13 — hgs ö1“ E 3 2 6 b9 1934 [4 ¼ egese g 909, 12 esch. „ 9 8 4 4 2 8 F. 1903 3, D 8 24 Dt. 9 22 b. 235013 Sch. 23499 ““ 2. (H mas 1 XX“ Hesgetse.8. *. .1997,92 Wiesbad, 00, 01. 08 ma⸗8 dnhene⸗ 3 888 —SD. — —0 . .27 8 . 9 8 usg. 3 u. 4 . Hutd 37750/26 b. Firma geändert in: Frankfurter Marga⸗ Preuß. konsol. Anl. 70,90 b G 70,70b Altona 1901, 11, 14 N. Heilbronn N 1897 8 do. Eis. Tients.⸗P. -in⸗ A. G., F. do. do. Staffelanl. .10/ 66,00 b 67,00 b do. 1887, 1889 Herford rckzbr. 39 19102 do. 08 2. u. 3. Ausg. do. Erg. 10 uk. 21i rin⸗Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M. v. 1.4.23 1 3½ 8 do. 1893 Herne unkszi N 1209 4, da. 1914 F unk. 21 d0. 98 500,1002 5 888 St. Müller, Posen do 62,10 b 6 62,50 b G Aschaffenburg. 1901. Hildesheim 1895 8½ 9 Dänische St. 97 8 6 8 8 1 2 88 3 8p 13 Sört 8 3 dorf (Bln.) 99 5 8 215531 . 8 Baden 1901 Hshee —,— Augsburg 01, 07, 1874 “ 1896,38 Wilmersdorf Egyptische gar. 154394/4. treter: Pat ⸗Anwä b u. 9. lp. v. 1875 3 ½ versch. —,— Bamberg. 1900 N4 ’ Homburgv. d. H. 1909 % 89 do. 2500, 500 Fr. 54394/4. Vert ter: P Unwälte L. Glaser v. v. 1578 87 vesch, — 8 1007, be 8E 19085 Ser. 2 Fuin. Et, 888 Hering sind in Fortfall gekommen. — 1 38 9 — Bormen 19899 . — Jena 1900, 10 Galiz. Landes⸗A. do. ,94, 1900 38 28 79,25 G et. wigsburg⸗Wttbg. : 180e 03, 194 177,00 6 77,00 G 09 rückz.4140,12 N 91, 30 b 6 Kaiserslautern. 01, 08]4 fandbriefe 88 800 Sr. 5 74,00 6 1876] 8 do. konv. 104,00b do. 5 9⅛ 1881-84 ; * . 8 Ze. dheses “ Karlsruhe 1907, 1314 üSgesch 5000, 2500 „ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. „,2* Zahern . 4 1.5.11] 78,10 b G 78,25 G do. 87, 91, 96, 01 N G 163259/22 b. Im Warenverzeichnis „Transformationen . an versch. 64,40 G 65,00 b G 1904, 1905 “ do. 1889, 1889 “ 1 1 Lifenb.⸗Obk. 3 1.2. ö Berlin. 1904 Ser. 2 99,305 Kiel 1898, 1904, 07 berichtigt in „Transformatoren“. Sisenb.⸗Obl. 8 1.2.8 62,00 6 —, 8* 90,00 ³8 89,96b 8 S konv. neue Stücke 3 — B. 1882 3 3½ “ 1 132138, 132770, 139062, 140427, 159770, 159771 G Vrmsch⸗Lün. Sch. S. 32 Cö b11I“ II1I1u“ 18e.J2. Sn 1 Srnns, dmt P1789 97,78 b G ““ 159963, 160260, 164029, 165049, 180920, 181965. TTbö 88,75 6 do. Ausg. 4.5 1910 N ⁴, 1.4. do. D, E kündb., —,— do. 2000 ℳ do. do. .78,00 6 71,75 b G 1s 1898 B 8 ; 3 ; zon⸗Gesell do. 98, 1902 So0o — fhe⸗ do. 1904 S. 1 —,— Konstanz S. 1—5 unk. 30/384 7 90,00 G Holländ. St. 1896 1.3.9 “ auf Köln⸗Rottweil Aktien⸗Ges .s. an9 de Sesir Berl Handelgkammer “““ 1900 Kur. u. Ne. Lememe ant. 8 8 schaft, Berlin. Hamisg. Star. Rente 3 1 1.28 604,50 b B 624,50 G Berlin, den 19. September 1919.
SSSPSPFPSVSVSg=ZS2 8 8 18
8 8 1 1 hn. 1“ 3 . 8 Dänemark 6589,25 590,75 589,25 5 E—“ mittel für Metall, Glas, Holz, Schleifmittel. (mit Ausnahme solcher aus Gummi und Zellu⸗ Webstoffe und daraus hergestellte Bekleidungsstücke ’ E Helsingfors... 124,75 135,25 13725 137,75 bur Neumünster 1907/4 Siegellack), Tinte, Tuschen, Malfarben, Farbbänder, do. do. 5.-1. eüsses 1905 38¾ 1.4. do. 1907 — 1911 8/9 1919., Barcelona... 519,50 529,50 532,00 583,00 do. do. :1. do E. 8.4. 6 ¼ SfeNech a ve. 8 . Hektographenmasse, Vervielfältigungsfarben, Wachs⸗, 9/9 1919 — „ 8 9. VB 2 . Vankdiskont. Mecr⸗Frledr Frangb. “ do. 3 b S D. 89⁵5 pomade, Haarpomade, Mittel für Nagelpflege, Haaröle, Propellern und Zubehörteilen von Luftfahrzeugen und mit dem Lu⸗ bes ammenhänge Einrich⸗ ; . 8 88 8 zrüst . “ dem Luftfahrwesen zusammenhängenden Einrich Schreibmaschinenöl, Briefordner, Schnellordner, Draht⸗ 1.“ Waren: do. ½ 8 Phech . 199 68 Peine⸗ 8 zeuge, Propeller, rohe und teilweise bearbeitete Hölzer 8 Lampenzylindern jeglicher Art. Nand⸗Dukaten... Brandenb. Prov. 08/11 do. 1900, 1903 38 Plauen 1903 do. 8 Gold⸗ Dollar. . J .3.9 100,00 G do. 1883 — 1889 32 Potsdam 190⁰2 und Britannia und von Argonidwaren; ausge⸗ Chemische Produkte für industrielle und photogra⸗ do. alte per 500 g Ausländische Anleihen. fümerien. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, do. inn. Gd 1907 3 5 ;c.214; t 8 8 Gnesen 1901, 1907]4 versch. Stendal 1901, 1908 gungsapparate und Zubehör, Vervielfältigungsmusse, Wund photographischen Apparaten, Meß⸗ do. 1915 5 1.1.7 94,80 04, 10 b Pr. Ausg. 6-8/4 ” do. Pr. 10 Emschergen. 10 —12 Graudenz 1900/4 do. Lit. N, O 75 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 Ausschluß von Schleifscheiben. fällig 1932 Flensburg. Kreis 01 —,— Halberstadt 02, 12 do. 1913 unk. 23 igarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ s 1 2 eu⸗ Flug⸗ 8 do. 1 1r 1-20000 Zig „ Zigarillos, Zigare Rauch⸗, K zur drahtlosen Telegraphie, Luftfahrzeuge und Flug heftmaschinen für Bureauzwecke. 40 Rg es wit Uhtezesle Büch. Sorichtsmd ue 24 77,30b9 18.700 5 Se. 1902 88 1,1. Eaeeeh 1906 v 3 Halle 8 1 iigr eng un 82 e. Umschreibungen, Berichtigungen Schußgebiet⸗Anl. 4 1.1.7 67,00 b G 67,75b 92 doe dao⸗ 1890/ 8 9 14.10 —,— —,— Hameln 1898 3 er — 0 zeandsbek 07, 10 N v ed. g. 8 do. auf Fa. Oscar Mosebach, Riesa. do. do. auslosbar 1414 1.4,10 98,10b G 88,76 8 Altenburg 09 S. 1, 244 versch. 1 do. 19038 5 ½ 1. Ce unk. 21 i. 8 91221/2. Umgeschrieben auf N. Klarowicz Nachf. Ind⸗ „ver 2 2 1 3 ½ do. gesch f 3 Nachf. 2 8 3 ½ 65,20 b 65,76b Apolda . . .1895,3 ¾ 1.1. do. 1908 E18“ 1“ 1 2 8 8 do. 08 ,09,11,12,13,14 4 versch. 1 123449/25. Wohnsitz: Berlin, Markusstr. 32. IG“ S 11.7] 91,10 b 81,00 b g Baden⸗Baden 98, 05 V8 früher Inowrazlaw EE1I1 do. 25000,12500 Fr ; 2 8 1 80 3 108370/26d. Umgeschrieben auf Richard Buisson, Lud⸗ 889 do. 01 N, 07,07 Ausg. do. 1902 Griech. 4 ⅞ Mon. f. 231592/30. Umgeschrieben auf Planok Metall⸗Kurz⸗ d. E“ 88 1888,6 w do. kono. 1902, 03 3 ½ 98,00 b do. 500 288k.⸗Rentensch. do. 1912 N 9 do. Kl. 36. 344, 354, 355, 1006, 3348, 6501, 10183, 9275 G do. 1898 38 181.7 . do. neue 64, 85,00 85.25 G 1892 — 2 - 186766, 192658, 198330, 199387, 204759, 209664, do. 1887-1899, 1905 “ do. 1891, 98, 95, 01 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen⸗ do. 400 ℳ do. do. do. Stadtsynode 99, Landsberg a. W. 90,96 8 ¼ 1.4. do. do. neue 3 1.17 —.,— do. 100 £
— —
2 000000 °
do. amt. St.⸗Anl. 1900 1.7 81,50 b G —,— 08, 12 1. 1908 38 1.1. 8 do. Komm.⸗Oblig. 4.100——,— do. 20
0
extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und
Klebstreifen und Masken für Lichtbilder, mikroskopische Präparate, Bogenlichtkohlen, Photoschalen, Phototvocken⸗ ständer, Photokopierrahmen, Objektive, Stative, Lese⸗ lampen, Brenner, Glühkörper, Halteteile für Glühkörper, Reduzierventile für Stahlflaschen zu Vasserstoff oder
Leuchtgas, Reduzierventile für Stahlflaschen zu Sauer⸗ Berlin. 8/9 1919.
stoff, Gummischläuche, Gummiersatzschläuche, Projektions⸗
AEIEAESIAEH 27/1 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Rey, Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Wa⸗
brenner, Erzeuger für Azetylengas, Projektionslampen ren: Rauchtabak, Zigarren, Zigarillos.
Reichspatentamt. Robolskix.
werlaa der Geschästegeu⸗
8
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdrucherei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
do. 07,08,09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 58, 1914 rz. 55
dm. 1887, 91-93, 1904 3
1886, 92, 1902
88
. 81,50 b G
Bielefeld 98, 00, 02, 08 Bingen a. Nh. 05 S. 1,2 Bochum 1913 ukv. 23
“
N do. 1902
Lichtenberg (BIn) 1900, 1909, 1918
) 9518.
..
do. do.
104,005b
do. do. 1899, 1904,05 32 3 8 2 97 8 ½ 1.4. do. o V1. 93,25 b do. Ser. 1 — 25
4. Lad 2 2 ö andschaftl. Zentral. do. do.
99,00 b 81,50 G
““
Italten. Rente gr. do. kleine do. amort. S. 3, 4
zSEgSgSgEES; 22122222
Marokk.
1b111I11““
009
000000000000