1919 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[59337] Abschrift.

Mit Ermächttgug der Preußischen Stantsreaterung erteilen wr auf Grund des § 795 des Bärgerlichen Gesetzbues und des Artikels 8 der Nerordnung zur Ausfübrung des Bargerlschen Grsetzbuchs vom 16. November 1899 hierdurch dem Lan kreise Flensdurg die Krneömtgung zur Ausgabe von Schuldverschrei- bungen auf den J-haber bis zum Be⸗ trage vo⸗ 8 000 000,— ℳ, in Buch⸗ staben „Acht Migionen Marz“, behufe Beschaffung der Mettel zum Ausbau einer elekteischen Ueberlandzenttale im Landkreise Flensburg.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster anzufertigen, mit vier vom Hundert jälelich zu vannsen und nach dem festgestellten Tilaungsplane dusch Ankauf oder Verlolung spätetens vom 1. April 1922 ab lährlich wenigstens mit einetadalb vom Huadert des Kapitals unter Znwachs der Zinsen von den getilgten Scheldverschreibungen zu tilgen. Eine Herabsetzung des Zins⸗ fußes ist während der ersten fünf Jahre ausgeschlossen. Etwage Betetebtüherschüsse, die dem Kr⸗ise aus der Ueberlandsentrale zuflteßen sied zur außerordentlichen Tilgung der Anlethe zu verwenden.

Vorstehende Genehmigang wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Jahaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Pewährietstung seitens des Saates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist nit den Anlagen im Deutschen Rescht⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 7. August 1919. Für dem Mivister des Innern und

bden Finauzminister. Hirsch

Genehmig augsurkunde.

Bd. IVa 11236; Fin.⸗Min. I 15822.

Provinz Negierungsbezirk Schlesmig⸗Polstein. Schirswig. Schuldverschreibung des Landkre ses Flentburg, III. Ausgabe, Buchstabe. Nr.. üher

8 8 Ü . Rriichszwäh ung.

Ausgefertigt auf Hrund der Gruehmti⸗ gung der Minsster dee Innern und der Finanzen vom 7. August 1919 (Deutscher Reichs⸗ und Pienbzescher Staatkanzeiger vom. . I 7 . 9 . .

In Gemäßzeit des vom Bezirks angsca des Reglerungebeziecks Schieswig genehmigten 1.,191a 8b. glusses vaom 23 Dezember 1918 bezw. vom 28. Apell 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von 3 000 000 bekaennt sich der Krets⸗ ausschuß hes Landkretses Flengburg namens des Kreises durch diese, für jeden Ju⸗ haber ültia⸗ Schuldoerscheeibung ꝛu einer seitens des Gläudigers unkünsbaren Darlehnsschuld von ℳ, welche mit vier vom Huadert jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die ganje Schald wird nah dem ge⸗ nehemnigten Tilgungsplane durch Einlösung auzzulolender Schuloversreibangen oder durch Ankauf von Sch ldverschreibungen vom 1. April des Jebhres 1922 ab spätestens bis zum Schlaß des Jahres 1955 getilgt. Zu diesem 3 vecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jührlich Fin einsinhalb vom Hundert drs Anlelhekaͤpitals sowle die Zinsen von den getilgten Schuldvverschreibungen zu⸗ zuführen sind. 1

Die Auslosung geschieht im Monat Junt jeden Jahrzs. Dem Kreise bieibt jedoch das Recht vorb⸗halt n, etse stärkere Tilgung eintreten zu kassen oder auc säͤint. liche noch im Umlauf besindlichen Sculd⸗ verschretbunzen auf einmal z küadigen. Die durch die verstärkte Ff uag arspanten Zinsen sind ebenfalls d.un TLagungsstock zuzuführen.

Die ausgelosten sowle die gekündigten Schuldverschrerbungen werden unter Be⸗ Pghee ihrer Buchstaben, Nummern und

eträge sowie des Termens, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolat drei Monate vor dem Zahlungsteemwin im Deutschen Reichs⸗ und Preutzischen Staats⸗ anteiger, im Amtsblatt der Regierung zu Schleswig, im Kreisblatt füͤr den Landkreis Flensburg und in der Flens⸗ burger Norddeutschen Zeitung. Weird die Tilgung der Säuld durch An⸗ kauf von Schuldverschretdungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldveeschreibunger als⸗ bald nach dem Ankauf in aleicher Weise bekannt gemecht. Geht eines der vor⸗ beieichneten Bätter ein, so wird an dessm Stelle von dem Kreisausschasse mit Ge⸗ nehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem biernach das Kavital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminm, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich verztust. Die Auszahlung der Ziasen uad des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine dezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreiskommunalkasse in Flensburg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol⸗ genden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nabme des Kapitals eingereichten Säuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gebörigen Zinsscheine der späteren Fälligkettetermine zurückzuliefern. Kür die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gejzogen.

Der Anspruch aus dieser Schaldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗

Keeisausschusse zur Einlösung vorgelezt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Fade der Vorlezungsfrlst aa. Der Vor⸗ legung stebt die gerichtliche Geltendmachang des Ansprachs aus der Urkande gleich

Bei den Zisscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie deginnt für die Zinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung sbhanden zekommener oder vennichteter Sduloverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ scheift der §5 1004 ff. der Ziollprozeß⸗ ocdnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheanen, welcher den Verlust vor dem Kblaufe der vierjäbrigen Vorlequngstfrist hei dem Kreisausschusse anzeigt, nach Ablauf der Feist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Q iittung ausgezahlt wersen. Der Anspruch ist ausgeschlossen, weng der abhanden ge⸗ kommene Schein dem Kreisausschusse zur Finlösung vorgelegt ooer der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich gelten⸗ worden ist, es ser deon, daß die Voriegung oder die zerichtliche Seltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist er⸗ tolgt ist. Her Anspruch verjaͤhet in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Fahres 1928 ausgegeben, die ferneren Ztlatscheine werden für zehnj ihrige Zeit⸗ räume ausgegeden werden. Die Ausgabe eimner neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunalkasse in Flensburg gegen Abliefszung des dar älteren Zins⸗ scheiurelhe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Jahaber der Schuldver⸗ schreibung beim Kreigausschusse der Aus⸗ gabe widersprochen hat. Ja diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungs⸗ scheines werden die Zinsscheme dem In⸗ haber der Schuldyerichteihung ausgehändizt, wenn er die S puldbverschreibung vorlegt.

Zur Stcherbest der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflitungen hafter der Kreis mit seisem Vermögen und mit seiner Steuerkruft.

Dessen lur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Flensburg, den.

(Siegel des Landrats.)

(Name eines Kreisausschußmitgliedes.) (Name eines zweiten Kreitausschuß⸗ mitgliedet.)

Ausgefertigt: (Figenhändige Unterscheat des damit vos dem Kreisaussch sse beauftragten Kontroll⸗ bramten.)

Provinz Ragierungs bezirk Schleswig⸗Halkein. Schieswig. 2. tusschein y.. te Rethe zu der Schuldverschreihung des Landkreises Flensburg, II1I. Ausgabe Bucltabe. . Nr. beer:e. zu vier vom Hundert Zinsen über 2 2 2¶̊ 2 2* 2 92438232—02 2 . . 22 4. Der Inhaber diesen Zinzscheines empfäͤngt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 111“ der vo be⸗anaten Schuldverschrꝛihung für das Halbjahr vom.. * 46 3 bel der Kreit⸗ kommunalkasse zu Flensburg. E11ö11““ Der Kreisaus chuß des Landkreises Flensburg. (Trockenstempel ders Landratsstegels.) (e dis Landrats.) eines Kreisausschußmitgliedes.) (Name eines zweiten Kreisausschuß⸗ mitgliedts.) Der Anspruch aus diesen Zinsscheinen erlischt mit dem Alauf von vier Jabhren vom Schlusse des Irhres ab, in welchem der Zinzanspr ch fälltg geworden ist, wenn nicht der Zinsscheis vor dem Ablauf dieser Frist dem Kreisausschusse zur Finlöͤsung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so 5b hit der Anspruch innerbalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorleg'ngztrift. Der Vorlegung steht die gerichtliche Beltend⸗ ,3* des Anspruchs aus der Urkunde eich.

. . 19 .2„

Vrovinz Regierungsbezirk Schleswig⸗Holstein. Schleswig. Erneuerungsschein für die Znsscheinreibe Nr zu Schuldversheeibung des Landkreises Flens⸗ hurg, III. Ausgabe, Buchstabe.. Der Jataber dieses Scheines empfängt gezen dessen Rückgabe zu der obigen Schuloverschreibung die . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19.. bis 19. . vebsft Eeneuerunseschein bei der Kreiskommunalkasse zu Flensdurg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschresbung der Ausgabe dei dem Kreisaueschusse wider⸗ sprochen hat In die em Falle so vie beim Verlusts dieses Scheines werden die neuen Jersgeie nebit Erneuerungsschein dem Inhaber der Schul verschmibung ausge⸗ vhehint wenn er die Schuldverschreibung

vorlegt. Flensburg, den.. ten 19. Der ; des Landkreises Flensburg. (Unterschriften.) (Trockenstempel des Landratsstegels.)

0 0

[60715]

Bet der am 25. März 1919 vor⸗ genommenen Auslosung der 4 ½ % Teil⸗ [Huldve⸗schreibungen vomn Jahre 1908 der Firma Leas Petits-Fiia do François de Wendel & Cie. in Haytagen (Lothriagen) wurden folgende Stücke gezogen:

Nr. 42 43 88 206 225 255 257 271 340 486 487 492 493 496 501 502 508 512 513 632 634 683 684 701 702 765 801 802 803 804 805 836 837 838 840 841 842 843 846 855 856 909 972 1053 1078 1081 1083 1153 1160 1161 1162 1169 1344 1345 1346 1347 1399 1400 1414 1432 1455 1456 1467 1477 1480 1590 1640 1644 1706 1801 1804 13805 1820 1882 1887 1891 1894 1941 1942 29020 2021 2022 2023 2024 2027 2055 2056 2057 2118 2130 2143 2207 2228 2266 2333 2371* 2429 2430 2431 2467 2483 2485 2486 2487 2567 2666 2581 2682 2693 2694 2762 2813 2933 2985 3112 3113 3115 3156 3168 3174 3178 3179 3225 3271 3277 3315 3316 3317 3318 3319 3322 3356 3387 3389 3390 3429 3515 3553 3554 3578 3611 3612 3629 3630 3691 3692 3693 3694 3695 3696 3697 3698 3699 3790 3725 3729 3734 3735 3736 3739 3753 3802 3822 3336 3845 3850 3½55 3860 3875 3898 3934 3948 3951 3964 4091 4113 4185 4239 4284 4289 4293 4329 4397 4420 4421 44½8 4500 4506 4560 4576 4611 4613 4625 4626 4629 463; 4 332 4633 4651 4622 4653 4671 4677 4719 4722 4731 4741 4777 4799 4879 4900 4974 4975 4959 5086 5102 5128 5263 5285 5315 5355 5452 5453 5430 5489 5513 5514 5526 5527 5528 5531 5544 5545 5556 5557 5558 5560 5562 5563 5563 5834 5649 5691 5692 5747 5784 5785 5786 5809 5810 5836 5847 5852 5862 5863 5864 5802 5913 6034 6066 6080 6089 6090 6091 6203 6235 6249 6272 6273 6274 6275 6281 6290 6291 6292 6293 6294 6295 6296 6297 6298 6299 6802 6305 6320 6324 6326 6327 6329 6392 6466 6467 6504 6595 6 ⁄06 6567 6509 6510 6531 6547 6548 6674 6683 6704 6715 6748 6781 6308 6830 6842 6843 6847 6849 6850 6863 6973 6940 7056 7957 7104 7106 7112 7147 7148 7149 7166 7188 7139 7240 7284 7285 7433 7500 7694 76895 7758 7774 7776 7805 7903 7905 7906 7907 7908 7910 7995 8000 8049 3118 2219 8265 8266 8267 8319 8353 3421 8539 8541 3562 8570 8586 8654 8795 8796 8797 38809 8810 3812 8814 8315 8816 8818 8819 8820 8823 8824 8825 8828 83886 8904 8907 3968 8990 8992 9013 9018 9156 9267 9283 9288 9297 9350 9437 9524 9555 9556 9558 9620 9623 9624 9625 9827 9629 9630 9632 9651 9810 9311 9812 9813 9896 9897 9901 9908 9917 9919 9981 9992 10008 10028 10029 10108 10113 0127 10149 10259 10276 10359 10360 10556 10557 10592 10599 10547 10648 10766 10844 10923 10948 10991 11035 11127111532 11279 11306 11607 11647 11851 11874 12045 12073 12685 12780 13026 13121 18117118 13440 13479 13659 13661 13760 13827 14272 14307 14415 14461 14565 14566 14693 14694 14857 14865 15003 15090 15173 15189 18815 158966 15444 15486 15502 15624 15629 15672 15946 15971 15988

6447 6508 662 6810 6851

7186 7440 7778 7909 8220 8465 8794 8813 8822 8905 9019 9424 9821 9631 9874 9920 10068 10114 10181 10304 10401 10558 10607 10650 10857 10987 11036 11138 11318 11689 11879 12127 12825 13126 3194 13490

279

3739 13900 14324 14525 14567 14699 14937 15133 15202 15365

10069 10079 10107 10115 10116 10117 10184 10185 10217 10310 10351 10353 10427 10432 10513 10559 10572 10573 10608 10609 10616 10665 10666 10667 10917 10919 10920 10988 10989 10990 11037 11070 11082 11157 11213 11228 11319 11508 11523 11759 11766 11828 11952 12012 12013 12309 12394 12684 12936 13025 13149 13151 13211 13384 13493 13⁵558 13740 11ö 14012 14221 14222 14336 14412 14548 14564 14599 14679 14775 14856 14947 14995 15135 15169 15203 15276 15398 15400 15808 15511 15908 15914 15945 15993 15994 15998. Die beackz⸗haung erfolgt vom 1. Ok. tober 1919 ab zum RNennwert zuzüg⸗ lich 4 ½ % Zinsen vom 1. Jult bie 30. September 1919 = 11,25 sowie des Rückzahlungszuschlags von 3 % = 30,—, zusammen mit 1041,25 für jese Teilschuldverschreibung außer ber der Kasse der Firma

in Berlin beit der Deutschen Vank. in Mannheim bei der Rheintschen bei der Hstsveutschen Bauk Abteilung

der Pfälzischen Bank, in Straßdurg bei der Elsässischen Wankgesellschaft

fger Ginlieferung der Teeilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 2. Ja⸗ nuar 1920 u. ff. und der Erneuerungs⸗ scheine. Mit dem 1. Oktober d. J. bört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibunzen auf. Frblende Znsscheine werden vom Einlösungsbetrage in Abzug gebrabt. 1

Infolge eines Versebens ist die bei der im vorigen Jahre erfolgten Auflosung ge⸗ zogene Obligation Nr. 5949 in der seinerzeit erlassenen Bakanntmachung nich⸗ mit aufgeführt worden. Das Stück ge⸗ langt bei den obigen Stellen zur Aus⸗ zahlung. Bei der Einlösung werden

termin, wenn nicht die Schuldverschreihung por dem Ablauf der nöah Jahres dem

14 ½£ %

6306

7185

länattens jedoch bis zum 30. September 1919, vergütet.

Die Nummern der im vorigen Jabre gelosten, bisher noch nicht zur Ein⸗ löfung gekommenen Teilschuldverschrei⸗ bungen (Restanten) konnten bis j tzt noch nicht festgestellt werden. Die Veröffent⸗ hahas derselben wird daher später er⸗ olgen.

Payingen, im Sevtember 1919.

Les Petits-Fils de Fois de Wendel & Cie⸗

[61103] ““ Wir künbigen biermit die bisher noch nigt ausgelosten Stücke Lit. A und Lit. B unserer 5 % igen SSulbverschreibung vom Jahre 1900 zum 31. Dezem⸗ der 1919. zahlbar mit eimm Aufschlag von 3 % auf den Nominalwert bei den Heorren E. Kleafeld & Cs., Masde⸗ burg, Dingel & Co., Magbdeburs, Zuckschwerdt & Benchel Magdeburg, und bei der Deutschen Bank Filiale Cöln in Töln a. Rbein. Magdeburg. den 18 September 1919.

Gewerkschaft Carlsfund.

(56242]

Bei der heute planmäßig stattgehabten 39. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Auleihe des Keeis⸗ kommunalverbaandes Braunuschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeichueten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 71 73 106 279 329 374 416 440 503 555 664 712 744 881 890 902 957 1082 1102 1128 1172 1220 1252 1260 1279 1389 1405 1409 1414

1460 1529 1579 1633 1666 1700 1731

1818 1951 2006 2033 2155 2172 2173 2194 2273 2333 2364 2397 2411 2445 und 2458 je über 100 ℳ.

Lit. . Nr. 2539 2550 2602 2665 2684 2691 2742 2753 2801 2810 2859 2865 2878 2900 2909 2941 2963 2970 29096 3079 3195 3260 3282 3382 3404 1410 3416 3442 3495 3509 3593 3596 3897 3942 3948 3959 und 3979 je üder 600 ℳ.

Lit. C Nr. 4024 4066 4035 4190 4218 4226 4275 4279 4294 und 4273 jt üher 1000 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ vugr 1920 an bei der hiefigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehoͤrigen, 5 nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ eisten.

Nit dem 1. Januar 1920 hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ansgelskem und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1880), als:

Lit. A Nr. 4 112 116 385 444 462. 497 510 530 565 584 588 643 710 829 855 920 975 1120 1174 1244 1261 1266 1366 1390 1775 1812 1885 1396 1905 1908 2134 2167 2308 2477 je über 100 ℳ,

Lit. 8 Nr. 2830 2335 2841 2938 2953 3084 3124 3235 3247 3280 3366 3638 3693 3746 3800 3340 je übe 500 ℳ,

Lit. C Ne. 4041 4063 4171 4393 4448 je über 1000 ℳ,

sind bislaung zur Einlösung nicht übezveicht.

Braunschweig, den 1. September 1919.

Der Stadtmagistrat. Retemever.

Bei der heute planmäßig stattgehabten 16. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 94 125 131 520 579 und 739 je über 100 ℳ. Lit. B Nr. 892 945 963 1044 1067 1093 1239 1251 1271 1313 1550 1577 1733 1870 und 1892 je über 200 ℳ. Lit. C Nr. 1961 1984 2048 2101 39 2589 2765 2866 2936 3234 und 72 je über 500 ℳ. Lit. D Nr. 3328 3381 3416 3659 3895 3950 3955 4286 4411 4577 4604 4656 4666 und 5243 je über 1000 ℳ. Lit. E Nr. 5397 und 5434 je über 5000 ℳ. Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nugr 1920 an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, 199 nicht faͤlligen Zinsscheine samt Zins⸗ eisten. Mit dem 1. Januar 1920 hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Krels⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1900), als: Lit. A Nr. 425 428 526 612 730 745 je über 100 ℳ, Lit. B Nr. 900 1143 1320 1599 je über 200 ℳ, Lit. C Nr. 3013 3046 je über 500 ℳ, Lit D Nr. 3506 3633 3797 4252 4367 4552 4592 4754 4867 5031 5207 5286 je über 1000 ℳ, Lit. E Nr. 5484 über 5000 ℳ, sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1⸗September 1919. Der Stadtmagistrat. .

29 25 32

I1“ * 2 [56243]

Bei der heute planmäßig stattgehabten Verlosuag von Schuldverschreibungen der Kiadt Brauaschweig, austgegeben zum Ankaufe des Gaswerks an der Bahn⸗ hofstraße, sind dienachverzeichneten Nummern zezogen worden: Nr. 17 23 231 588 637 672 706 834 838 950 1075 1258 1299 1311 1347 1437 1484 1492 1609 1643 1650 1691 1769 1808 1875 und 1987 je über 300 ℳ.

Die Auszablung des Nennwerts dlieser

sSSchuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗

nuar 1920 an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse (Ratbaus, Zimmer 10) gegen Rückzabe der Schuldverschreibungen und der dazu gebörigen, noch nicht fäͤlligen Zinsscheine samt Ziasleisten.

Mit dem 1. Januar 1920 hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des städti⸗ schen Gaswerks, als: Nr. 522 640 854 1062 1137 1247 1386 1804 1928 und 2104, sind bislang zur Einlösung nicht übevreicht.

Braunschweig, den 1. September 1919.

Der Stadtmagistrat. Retemeyver.

[61101] 4 % Anleihe der Stast STolingen v. J. 1899. Die am 1. Okiober d. J. fällig werdenden Zinssch⸗ine gelangen in Berlin: bei der Wank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Solingen: bei der Stad haup kasse vom genannten Tage ab zur Auszahlung. Solingen, im September 1919. Der vI11“” e.

[611022 4 % Anleihe der Stadt Eoling v. X 1902. Die am 1. Oki;ober d. J. fällig werdenden Zinsscheine gelangen in Berlin: 8 bei der Preußischen Ceutral⸗Ge⸗ ngssenschafts⸗Rasse, bei der Sank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land, 8 1 in Sollzgen: bei der Stasthanptkasse vom genannten Tage ab zur Angzah ung. Solinzen im September 1919. Der Oberbürgermristers:

5) Kommanditgeselr⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter abteilung 2.

Brtrifft 4 ½ % konvertierte Teilschulsverschreisungen der ehe⸗ maligen Ueion Aktiengesellschaft für Bergbau. Elsen⸗ und Stahl⸗Industrie vom Jahre 1900. Die Einlöfung des Zinsscheines Nr. 38, Rethe II. der früher 5 %, jetzt auf 4 ½ % herabgesetzten Tetischuldvex⸗ schreibungen vom Jahre 1800 der ehemaligen Union, Akliengesellschaft für Vergbau. Gisen⸗ und Stahl⸗ Jadustrie in Dortmund erfolgt vam 1 Oktober 1919 ab außer bii unseren Kassen in Zochüum und Dortmund in Berlis, Fraukfurt a M. und Bremen bei der Dirertion der Disaontvo Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Tölu bei dem Bankhause Sal. Ovpenheim jr. & Cie., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Tredit⸗ Austalt und deren Abteilung Beckw & Co. Bochnumw, im September 1919. Dentsch⸗Luxemburgische Bergwerls⸗ und Hützen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[61099]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden biermit flatutengemäß zur

ordentlichen Geueralversoemmlung am

20 Oktober 12919. Nachmittags

4 Uhr, in unserer Geschäftsstelle, Neuen⸗

geladen. 8

Tagesordunng: 8

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Betrieb des Geschäftsjahres vom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1919 sowie Berichterstattung hierüber.

2) Beschlußfafsung über die Feststellung der Bilanz, der Cewinn⸗ und Per⸗ lustrechnung und die Eewinnver⸗ feilunz.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtzrat.

Berlin, den 20. September 1919. Buchdruckerei Strauß A.⸗G.

Zinsen auf den Nennbetrag,

8

Iens6

Retemeyher. 1

1114X“

Gtrauß.

12296 12299

1“

burger Straße 8, Berlin, ergebenst ein⸗

Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 28. d. Mis. vor Notar und Zeugen vorgenommenen sechsund⸗ dreißigsten Vevlotung unserer 3 ½ % igen und 4 % igen Bantobligationen bezw. önvothekenpfandbriefe sind folgende b Stücke gezogen worden:

3 ½ % Obligatisnen Serie IX —XIEI. bei der 2* Wurtt. Hofbank, G. m. . —5„ bei der Doertenbach & Co., G. m.

Rückzahlbar am 1. Februar 1920. Lit. A iu 100 11018 11053 11100 11187 11208 11231 11255 11257 11289 11470 13210 13230 13460 13462 13469 13479 13485 13499 13582 13623 b 15413 15418 15610 15640 15774 15830 15831 15832 15846 15898 17750 17770 17818 17829 17865 17933 18014 18065]b 18079 18093 19823 19935 19964 19977 19997 20014 20096 20134 20256 20290. Lit B iu 200.— 11559 11569 11580 11613 11629 11682 11822 11935 13715 13753 13797 14009 14070 14102 14169 14170 15979 15995 16043 16073 16099 16170 16176 16255 16382 18106 18352 18384 18392 18417 18444 18462 18501 18543 20401 20403 20525 20529 20556 20633 20678 20743 20744 20794. Lit. C zu 500, 12023 12105 12437 12457 12458 12460 b 12583 12626 12638 12648 14393 14426 14452 14472 14736 14752 14796 14798 ‧b 16403 16432 16452 16458 16645 16690 16700 16740 16760 16846 17006 17046 18637 18644 18705 18987 19032 19092 19152 19165 19230 19235 19259 19281 19286 19293 20808 20810 20867 20879 20999 21048 21059 21138 21199 21228 21248

21359 21453.

Ltr. 19 zu 1000,— 12748 12898 12927 12942 12947 13061 13101 13136 14901 14992 14999 15035 15062 15075 15126 15300 17114 17144 17188 17206 17229 17327 17354 17413 17421 19344 19478 19495 19536 19588 19640 19655 19717 19760 21546 21568 21635 21719 21811 21812 21831 21832 21844 21882. 3 ½ % Obligazionen Geri⸗ 1IV— VIII.

Rückzahlbar am 1. März 1920.

Lit. A zu 100,— 107 242 293 329 364 394 401 412 474 497 2215 2283 2330 2439 2472 2479 2499 2524 2612 2661 4420 4464 4480 4488 4529 4545 4577 4661 4816 4882 6610 6653. 6659 6679 6768 6861 6949 6963 7054 7068 8842 8895 8923 8959 8985 9007 9056 9108 9229 9271.

Lit. W zu 200,— 576 635 651 655 657 668 889 896 954 998 2781 2797 2815 2821 2889 2949 2952 3118 3162 3192 4910 4966 5068 5090 5133 5170 5178 5218 5302 5332 7129 7289 7316 7326 7374 7400 7427 7448 7545 7588 9377 9398 9403 9538 9603 9623 9625 9643 9720 9756.

Lit O zu 500,— 1004 1212 1306 1309 1349 1368 1403 1406 1417 1433 1517 1659 1661 1672 3233 3238 3272 3273 3352 3393 3417 3554 3602 3675 3685 3790 3823 3894 5523 5536 5556 5633 5652 5673 5879 5733 5796 5978 6024 6057 6079 6086 7669 7729 7743 7807 7808 7858 7870 7902 7916 7924 3029 8065 8143 9851 9937 10017 10033 10035 10130 10141 10167 10173 10233 10257 10288 10492 10493.

Lu. D zu 1000, 1751 1851 1878 1890 1915 1979 1995 2008 2102 2162 3923 3953 3958 3982 3987 4007 4022 4076 4120 4368 6165 6201 6236 6335 6410 6478 6507 6568 6592 6597 8337 8338 8406 8413 8484 8506 8514 8597 8667 8775 10519 10680 10788 10790 10805 10881 10904 10923 10924 10943.

3 ½ % Obligationen Terie 1 —1I. Rückzahlbar am 1. April 1920.

Lit. A zu 100,— 47 137 141 149 294 344 345 384 427 461.

Lit. zu 200 501 579 689 698 707 732 791 858 91 3 927 2311.

Lit. C zu 500,— 1017 1019 1089 1165 1179 1181 1352 1422 1434 1484 1568 1587 1608 1678 2511 2515 2665 2734 2772 2846 2850.

Lit. DH zu 2000 1701 1715 1719 1780 1792 1816 2012 2133 2160 2170 3005 3097 3222 3241 3280 3315. 3320 3375 3387 3394 3457 3476 3611 3614. 4 % Obligationen bezw. Plandbriefe

Rückzahlbar am 1. April 1920

Diejenigen Stücke der Lit. A E, welche die e“

tragen. (Beispielsweise also Nr. 24 212 24 612 24 912) Ferner werden biermit zur Rück. ahlung auf 1. November 1919 sawuliche noach in Umlauf hestudlichen 4 % Hypvothekeupsandbvisfe der Serten XIX—XXII gekündiat. Mit der Fälligkeit hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nennwert der verspätet zur Einlösung Obligationen beiw. Pfand⸗ riefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinterlegungs⸗ zinsen vom Verfalltag ab. Die Peimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen bezw. Pfandbriese: in Stuttgart: bei der Effektenkasse der Gesellschaft und deren Pspositenkassen sowie bei deren Filialen und Pepositoen⸗ kassen in Aalen, Biberach, Wop⸗ singen, Crailsheim, Ebingen, Ellwangen, Eßlingen a. R,

11730 13830 14190 16128 18248

12476 14386 14730 14840 14884 16493 16513

12468 14212 14552

12768 13086 15030 15356 17285 19363

11561 bei den Herren Rümelin & Co., 1 bei der Bankkommandite Kirchheim 6

bel der Deutschen Vereinsbank, 4 bei der

vember 1919 gekündiaten Stücke ver Serien XIX —XXII schon jetzt, mit Ziusen bis zum Einlösungstage, 21339 zurückzuzahlen.

rückkändig und seit den beigesetztenI Tagen außer Zins: Nr. 32044

Nr. 9532.

Nr. 11583 11616 11962. Nr. 16062 16144 16229. Nr. 18503. Nr. 12473. Nr. 14277 14476 14793. Nr. 19299. Nr. 19453.

Nr. 158 494. Nr. 6888.

7922 7449 7460. Nr. 9440. 3473.

4125.

Nr. 6596.

Rr. 8589 8605.

3 ½ % Obligationen seit 1. April 1919. 28

Nr. 26434 Nr. 31334. Nr. 25034

Heideuheim, Heilbronn, Horb, 3

JIsuy, Leutkirch, Ludwigsburg. Mergentheim, Ravensburg, Reut⸗3 lingen, Tübingen, Tuttlingen, 5 Uln, Waivlingen, Wangen i. A., Zuffenhausen; ferner:

ei der Württ. Bankaustalt vorm.

Pflaum & Ca.,

5

1 2 20

7 in Cannstatt: 7 ei den Herren partenstein & Co. 2 Bankkommandite, 8

in Berabrnun: 8 li der Bankkommandite Gerabronn 4 Landauer & Fo., 3

in Seilbronn: 7

83

in Kirchdeim u. T 1

Dorfner & Co., in Fronklurt a. M.:

in Müachen: 3 Deutschen Dank Filliale 8 Mäünchen, 8

in Pforzheim: 5 ei der Rheinischen Treditbank Filiale 3

Pforzheim. 8 1 Auf Namen umgeschriebene Stücke sind on den Berechtigten unter amtlicher Be⸗ laubigung der Unterschrift mit Empfangs⸗ estätigung zu versehen.

Wir sind bereit, die auf den 1. No⸗

Von früheren Verlosungen sind noch 4 % Prandbriefe seit 1. April 1906. Serie XVIII Lit. C zu 500,— 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1917. Serie XV Lit. C zu 500,—

Serie VIII Lit. B zu 200,—

3 ½ % Obligationen seit 1. Februar 1919. Serte IX Lit. B. zu 200,—

200,— 200,— 500,— 500,— 1

zu 500,—

zu 1000,—

Serte XI Lit. B zu

Lit. IX Ktt. Llt.

Serie XII. B zu

Serie zu

Serie X fu

Serte XII Lit. C

Serie XII Lit. D 3 ½ % Obligationen seit 1. März 1919 Serie IVv Lit. A u 100,— VII Lit. A zu 100,— [1 Serie 1V Lit. B zu 200,— Nr. 646. Serie VII Lit. B zu 200,— Nr.

zu 200,—

Seri⸗

Serie VIII Lit. B Serie V Lit. C zu 500,— Nr. 3472

Serie VI Lit. C zu 500,— Nr.

5539 5616 5752 648 46 Serie VII Lit. 0 500,— Nr. 7987. 94 247 50 63 73 303 12 409 566 601 42 43 728 890

Serie V Lit. D zu 1000,— Nr. 3920 Lit. Lit.

VI D

VII

Serie

D 1000,—

Serie

zu

Serie I 2t. A zu 100,— Nr. 122. Serie II Lit. C zu 500,— Nr. 2806

44. 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1919. Serie XVI Lit. A zu 100,—

Serie XVIII Lit. B zu 200,— Lit. 500,—

Serie XV Lit. D zu 1000,— Nr. 25334.

Stustgart, im Juli 1919. Württembergische Vereinsbank.

161126] Werichtigung. 1 Löwenberg Lindsw-Kheinsberger

Eisenbahn-Ahktien-Gesellschaft. Die Generalversammlung findet nicht, wie in der Nr. 187 vom 19. 8. an⸗ geaeben, am 27. November 1919, sondern

ereits am 27. September 1919,

Vormittags 11 Uhr,

Serte XV C zu

statt. [59956]

Braunschweig⸗Hannoversche

ypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefanleiben die nachstehend verzeichneten 3 ½ % Pfandbriefe zur Nückzahlung am 1. Januar 1920 ausgelost: Serie 2 von 1. Jauuar 1873. Lit. A zu 3000 Nr. 23 26 27 30 43 80 166 225 27 32 302 18 66 Liüt. B zu 1b ( 34 60 31 604 34 36 98 732 45 50 325 56 74 76 78 992.

Gmünd. Göppingen, Hechingen, 230 33 43 51 3007 130 222 44 46 58 82 97 323 46

Lit. A zu 3000 Nr. 51 75 101 12 zu 1500 Nr. 458 96 515 26 54 72

zu 300 Nr. 20 51 63 74 230

410 18 42. 711 78 83 59 65 601 7 11 714 66 68 71 837 904 7 93 99 4054 88 107 19 51 95 222 335 55 60 405 79 569 75 83 92 648 54 779 825 172 612 903

538 63 869 87 906 22 56 71 97 222 75 99 372 59 61 609 12 29 38 81 97 905 7 14 82 8016 41 66 88 46 309 71 405 14 50 98 580 83 92 605 49 52 79 87 95 728 37 59 825 35 65 3 ½ % Obligationen seit 1. März 1918. 78 924 38 96 9143 85 95 261 66 71 96 311 40 76 93 451 68 89 92 524 69 83 86 79 952.

Lit. A 53 60 86. Nr. 207 516 40 78 95 800 2 17 70 920 29 68 79 1123 41 261 72 80 346 406 81 757 811 20 22 27 84 938 84 98 20 38

24 64 66 82 528 88 654 63 Lit. C iu 500 39 902 6 61 3015 49 75 86 88 139 219 50 87 96 343 76 99 530 44 50 75 638 80 741 58 94 824 39 75 923 4002 10 11 77 105 24 207 95 316 400 28 29 31 49 58 503 601 16 25 46 85 728 68 87 879 5003 20 44 51

71 507 24 84 631. Nr. 5714 78 86 828 32 33 58 6057 68 85 143 81 216 39 51 73 74 304 59 60 463 89 507 11 36 51 57 776 806 29 930 48 51 65 71 7024 155 79 269 88 306 18 24 38 57 67

73 311 19 55 74 406 15 64 96 503 44 50 57 77 636 38 78 744 839 48

zu 1000,— 557 76 612 50

509¼ 193 411 26 579 89 955 386 648 93 803 923 37 7631 701 899

1500 Nr. 402 93 510 ¼ Lit. C zu 300

0 93 406 0˙58 538 56 81 623 40 57 75 704 12

15 311 12 24 34 44 73 902 26 2029 wir bierdurch bekaunz, daß der Aufstchts⸗ rat unserer Gesellschaft zurzeit aus fol⸗ genden Herren besteht:

3 71 123 27 38 248 305 419 76 597 9 9 624 31 50 78 724 38 869 91 952

9 421 96 526 41 53 60 70 609 81 90 13 76 800 44 80 86 90 93 993 4009. Serie 3 vom 1. Jauuar 1873. 6 55 265 303 22 35 53 59 93 Lit. 22 8 96 663 73 96 749 76 83 816 37 54 5 85 Lit. C iu 300 Kr. 1002 9 108 82 83 98 215 36 53 80 370 79 7 415 57 515 46 52 68 611 88 762 67 14 17 21 37 88 908 28 96 2016 42 3 58 74 119 24 67 78 205 8 51 65 35 71 503 23 24 38 40 42 629 50 53

27

Hemß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen

4) Kaufmann August Falke, Boden⸗

werider,

2) Rittergutsbesitzer Otto Freiherr von

Hake, Hasperde,

3) Buchdruckereibesitzer Ernst Depper⸗ mann. Hameln,

4) Landwirt Wilbelm Strüver, Hajen,

5) Landwirt Frledrich Schütte jan., Bessinghausen.

Bodeswerder. den 7. September 1919 Niedersüchsische Landesbank

Aktiengesellschaft. Heinecke. ppa. Sell.

05 62 89 863 96 902 16 3022 62 38 207 44 49 93 366 99 402 3 20 77 8 529 42 612 36 42 50 65 89 727 35 1 68 850 911 12 18 19

Serte 35 vom 1. Jauuar 1874 3 61 83 309 11 18 20 78 417 518 26 5 52 53 68 694 775 813 15 38 51 75 9 92 918 80 96 1020 41 67 85 118 0 90 204 34 48 49 79 323 410 58 86 13 16 609 53 62 78 776 93 810 26 7 46 908 9 17 36 40 51 2020 85 02 16 61 89 90 92 273 78 83 348 87 92 524 67 .61“ 817 31 975 87 3014 42 218 400 532 93. 66

110 43 57 91

87 40 59 99 62 87 56 70 123³

26 56 81 912 28 36 94 5040 83 246 57 96 383 448 53 528 37 704 40 60 64 86 806 55 17 6022 35 39 41 48 64 81 57 75 223 26 67 80 359 401 11 73 93 94 632 39 55 726 34 46

7075 429 66 94 513 51 712 805 9

28

615 91 66 88 803 63 Serie 8 vom 1. Januar 1876 zu 5000 Nr. 35 112 Lit. B iu 1000 88 306 38 54 96 453 71 98 624 46 95 738 46 68

712 58

578 609 34 24 33 84 249 304 16 42 50 54 77 415 79 89 Nr. 2716 93 810

71 75 48 27⁷ 86 24

31 55 69 87 271 82 83 305 88 411 Lit. D iu 290

2* 33

82 464 65 85 527 72 619 76 96 711 15 47 65 79 91 887 89 900 94 8025 30 98 109 72 214 21 51 64 900 22 55 83 88 9047 117 46 83 95 930 49 10018 57 304 27

Serie 19 vom 1. Jauuar 1895

109 44 96 217

Lit. A zu 5000 Nr. 103 555 90 Lit. zu 1000 Nr. 985 1061 262 601 955 2069 83 569 823 3038

729 64 67 5165

192 407 898 4391 450

8276 82 609 917 9174 92 236 566

92797 893 910 10100 313 530 738

zu

56 85 834 944 11719. Lit. C sr 6

500 Neo. 12282 86 324 53. 507 87 971 13649 730 801 14793 857 15016 85 181 429 922 16085 429 662 902 17086 155 208 313 505. Lit. D zu 200 Ner. 18301 897 19062 100 218 388 659 60 20108 540 55 21082. Lit. E zu 300 Nr. 21271 418 72 511 69 730 22222 689 965 231182 267 398 494 529 726 24200 397 25033 530 631 817 64 72 26139 290 694 703 803 947. . Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1920 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Vom 1. Jauuar 1920 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. Bei verspäteter Einlösung geloster Pfand⸗ briefe werden bis auf weiteres % Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, so daß für die ersten 3 Monate nach der Fäͤlligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.

noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen. Braunschweig und Hannover, den 13. September 1919. Braunschweig⸗Haunvversche Hypothekenbank. Der Vorstand.

Senerbaa. pasenseche. Fene

chohafen, Gieugen a. VBr.,

““ 1“

Nr. 1014 32 35 91 125 36 48 66 297

Liefertz. Sieber. Geyerit.

(61098]

Zuckerfabrik werden hierdurch zu einer am Hieastag, den 7. Oktoher ds. Js., Nachmittaas 3 Uhr, in dem Geschafts⸗ lokal Geueralversammlung ergebens laden.

M. Schmidt. A. Broese. O Schuster. [61084]

Vorbesitzer J. H. Dresler senior,

Nachmittaas 5 Uhr, sellschaft findenden sammlung ergebenst eln. d Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf § 11 des Statuts.

bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse sowie die Kassen des A. Schaafbausen⸗ schen Bankverelus A.⸗G. in Cöln und Niederlassungen.

der Siegener Bank sür Handel und

74 87 421 57

76

Listen der aus früheren Verlosungen

Reinstedter Zuckerfabrik.

Die Herren Aktionare der Reinstedter

stanfindenden außerordentlichen

t einge⸗

Tagesordnung: Statuntenänderung. 88 Reinstedt, den 18. Sept. 1919. Der Vorstand dee Reinstedter Zuckerfabrik. J. Erbrecht. Diederichs.

Geisweider Eisenwerke, Artiengesellschaft

Geisweid, Kreis Siegen. Wir laden hierm!t unsere Aktionäre zu am Freitag, den 31. Oktober. in der Ge⸗ Siegen statt⸗ Geveralver⸗

Wegen der

Erholung in ordertlichen

Als Hinterlegunagsstellen für die Aktien

der Dirrciton der Disconto⸗Gesehschaft in Berlin und

Sewerbe in Stegen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz für das Grschäftsjahr 1918/19.

2) Entlastung des Vorstands und des Kufsichtsrats.

3) Aenderung des § 10 des Statuts.

4) Wahl von Aussichtgratsmitgliedern.

Giisweid, den 15. September 1919.

Der Aufsichtsrat. 8 ArRFeEʒSEEnETE EeE Enen

Bei der beutigen Auslosung unserer 4 ½ proz. Auleihen wurden folgende Nummern gezogen:

R. Anleihde von 1898:

49 50 53 65 82 90 154 234 236 240 245 268 273 342 389 427 = 16 Stück à 1000 ℳ.

v Anleihr von 1907: 35 76 123 128 154 206 296 280 314 353 362 = 12 Stück

. 522 5083 583 608 628 686 7 0 815 847 922 929 933 937 1011 1080 1106 [1140 1155 1175 1199 1202 1236 1 1244 1291 1326 1354 1356 1370 = 34 Sück à 1000 ℳ. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1920 ap mit eirem Zuschlage von 5 Prozent bei der Sesellschaftskasse in Ricklingen unod bei dem Bankhause Ephrzim Meyer 4& Sohn in Hannover. Linden⸗Haunnover, den 10 Sep⸗ tembder 1919. 160756]

Hannoversche Waggonfabrik Atiengesellschaft. Stahlschmidt. Nuß⸗

[61126]

*

Baner. Löwenbrauerti Franz Storkbauer A.⸗G. Passau.

Hiermit beebren wir uns, unsere Aktin⸗ näre zu der am Samstag, den 18. Otk⸗ tober 1919, Vormittags 10 Uhr, im Brauereigebäude stattfindenden 13. 5r⸗

peutlichen Generalversammlung ein⸗

zuladen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts per 30. Juni 1919. 2) Beschlußfassung b⸗züglich der Ge⸗ nehmigung der Jabresbilanz, der Ge⸗ winnverteltung sowie der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft. 4 Dlejenigen Akzionäre, welche an der Zeneralversawmlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Taage vor der Heneralverseammlung unter Vorzeigung der Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern der Aktten entbaltenden Besitzzeugnisses, welches ge⸗ richtlich oder notartell beglaubigt sein muß, anzumelden. Diese Aameldung kann erfolgen: bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bassen und der Beyerischen Kibesnts⸗ Wechselbank A.-G. in Nürnberg und deren Filtale in Passau sowie den Herren Gebrüder Aruhold in Dresbden. Ueber die Anmeldung wird eine Leai⸗ tmationskarte zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung ausenellt. Passan, am 16. September 1919. VBayer. Löwenbraueret Franz Stockbauer M⸗E Passau. Der Vorsttzende des Aussichtsrats: Franz Stockbauer.

1607533 Wagner & Moras

Aktiengelellschaft, Bittau i. Sa. Gemaͤß § 3 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch um⸗ laufenden hovpotpekarisch schergestellten Teilschuldverichreibungen uunserer 4 ½ % Auleihe vom Jahre 1912 im Betrage von 465 000 zur Rück⸗ zabinng zum 2. Januar 1920. Die Rückahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1920 ab gegen Eintieserung der Mäntel und Ziasscheinbogen hei der Allgemeinern Pentschen Credit⸗Aunstalt in Leipzis oder deren Zweiganstalten sowie bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschett mit 1030 für verschreibung von nom. b mit 8315 für verschreibung von nom. 500. Von genanntem Zeitpuvkte ab hört die Verzinsung der Schuldverschreibungen auf; der am 1. April 1920 fäͤnige Zensschein gelangt bei der Einlösung der gekünrigten Schuldverschreibungen demnach mit der Hälfte des aufgedruckten Werts zur Aus⸗ zablung.

Zittau, den 18. September 1919. Waagser K Moras Aktiengeiellschaft.⸗ Otto Moras. Alfred Moras. Uter Belugnahme auf die vorstebende Bekanntmachung gellen wir den Inhabern der gekündigten Teilschuldverschreihungen anheim, thre gekündigten Stückse in solche der von der Wagner & Moras Aktien⸗ gesellschaft neu arsgegebenen 4 ½ %, zu 103 % rückzablbaren, bypotbekarisch sicher⸗ gestelten Anheibe vom Jahre 1919, die durch uns zum Kurse von 97 % zur Aus⸗ gabe gelangt, ein zutauschen. Der Uan⸗ fausch füdet bis einschließlich 15. Ok⸗ tsber d. J. an unseren AKassen in apzig statt, wobei die Auszadlung der Kursdferenz von 6 % forort erfolgt. Der Schlußnotenstempel gebt zu Last’n des Einreichers. Gegen die zum Umtausch eingereichten Teilschnldverschreibungen, die mit Ereutrungsscheinen und Zinsschelnen für den 1. April 1920 u. ff. versehen sein müssen, liefern wir nach Fertig⸗ stellung Teilschuldverschreidungen der neuen Anleihe mit gleschen Zinsscheinen. Leipzig, den 18. September 1919. 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstatt.

Keller. Petersen.

1601011 Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid.

Gemäß § 21 unserer Satzungen

am 10. Oupber 1919, Vormittags 11 ½ Uhr,

laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der im Sitzungszimmer des Bank⸗

hauses C. Basse zu Lüdenscheid stattfindenden 19. ordeutlichen Hauptversamm⸗

lung ein.

Tagesordunung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Abschlusses für 1918/19.

Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Wahl zum Aussichtsrat.

Auslosung von Schuldverschreibungen.

6)

Aufbebung des § 10 e der Statuten als überflüssig.. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Stimmabgabe sind 85

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6. Oktober bei der Deuischen Vank in Berlin, bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln, bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund,

bei der Bank für Handel und Industrie in Wiesbaden, bei dem Bankhause Baruch Strauß, Frankfurt am Main,

bei dem Bankbause Baruch Strauß, Marburg an der Lahn, bei dem Bankhause C. Basse, Lüdenscheid, . oder bei einem deutschen Notar gemäß § 21 unserer Satzungen hinter⸗

legt haben. Lüdenscheid, den 13.

Lubenscheider 1

R. Gerhar

1“

September 1919, - Der Russichtsrat der 1 Metallwerke Akt.⸗Ges, vorm. Jul. Fischer & Basse

di. Porsitzender.