1919 / 215 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.“

u“

8 Lötzen. 1 8 8 8 8 1“ 17610271 Wosteratoede. 161079] 1 ) K rf rs 8 In dem Konkursverfahren . 3

*JI ä., a nepautde”ng; fen. ,Sgheer. dealenesa⸗ s. Hennas⸗ ¹) Konkn II11I1“ en Staat zeiger. 4 G G 1— ser hn 1 enosse n der 8 des 8

beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen unser Nummer 27 die Genossenschaft in nschast, e. S. „. u. H. in Gehren, Thür. Lange⸗ ist zur Abnahme der Schlußtechnung d .

nRRSSs n. Prne es , Se S, N. e5reslchen. folgendes eingerragen 1225 1“ Wenr. Verealtens, zur en, eg⸗ 1“ 8 41919.

8 18 . t Eeelsale Feee, zs LE“ , voge eStelle des aus dem Vorstande aus⸗ meigers 1A“ ö Sn Eügaden 8 8 8 e

schiedenen Altsitzer; August Zeuschner der Naltenbriesniv, Kr⸗ rottan, ein⸗ „denden Geschiftsführers Pleper ist der Mittags 12 Uhr, der Konkur hier. Forderungen und zur Beschlußfa 124b 8& 3 8 . neutlger] Voriger b 88 ted ge . 888 führ äblt. IS. 111““ 8 wie zur . 8 5

vonen em üolieb g des Unternehmens ist der Bezug elektrischer führer Weserstede, Erste thläubigerversemmlung und ell,e⸗ Vermöͤdensftuͤcke 8* die Erstattung der 1 Fester 2889, 1908]% 98

2222

8 80

[92,80b 6]92,706 60,20 8 80306

ρ

b . 91 n 1 8 e 6 läubiger U 2214 ½ 1908. 09, 1214 b. 89,00 b 88,90¹ 2 8 Neutomlschel, den 3. April 1919. Energte, die S 13. September 1919. 1ö“ vrelgarn und die Gewäͤhrung ner er⸗ . 1“ 80 38 08 n 1e. nnna 8 89 18928 Amtzgericht. hartehcg etach veetes ezrnunt fur Be⸗ 1610831 -K. 16 B 1919 gütung an die 8J. 868 ges e8 Amit . Sübes 0,1008, 1978 2] d0. 60286 IT 14““ J leee.üehesc owie Abgab⸗ 1 8 „September 1919. Schlußtermin 8 do. ZZ“ 16“ Ludwigshafen. 1906 3 Nhraberg. [61019] leuchtung und Betrieb. Porstandsmitglieder Tüus Ptatt 20 des Genossenschafts⸗ Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. 1919, Vorn istaas . 8 1“ V Heestrn os N. esi., S. T“ Genossenschaftsregistereinträge. sied Wildelm Taucert, Oskar Altmann . V . unn12924

do. do. Idsch. Schuldv. 4 Pommerschea ..... 4 do. 8q do. do. neul. f. Klgrundb. do. do. 3 ½ do. do. 8 sch. 84,90 b G 1 Posensche S. 6—10. 7 923,25 G do. Lit. ] do. 2ʃ4

+ 0hoh) 0 FFEPEg ggv

vereg

e 101,905b

38gEg X½28A8A

8 8 8.

83

—.

1

4 -1

91,109 81,909

79,25959 —,— 101,00 G

Süa2 8

S

7 —88A

S=géAS ——

2

4 4 1 4

9

& 98

FEPEPESESSEEg

3 Mainz 1900, 1905,

b föst Berliner Börse Mecl gbaanL4 uf22,. 117) 54,999b 6 34,50 9b ub0. 85 ters 1I, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ n. [60765] 10 r, vor dem Amisgericht hier se st, 8 do. kons. Eis.S * 8 4,50 8* 8 1 8 . 1) Verbaud süddeutscher Ginkanfs⸗ und Otto Kunoeꝛer in 1e * ge. 8g e eb rens Bentsvorf, ein⸗ .“ das Vermoͤgen des Geichäfte⸗ . gr (Saal), bestimmt. 8 . 20. September 1919. do konf Eis S 111 Vromberg . 818 1 9,,80 G do 1918 N untv. 1 4 und Kieferungsgensssenschaften im Bekanntmachungen erfolgen, geze rma geiragene Gensssenschaft mit unde⸗ führe,s ber Marieafelder Boden⸗ Honorar das Kontursverwalters ist au 2 8 29. 1690.9u, 1001,028214 73,75 6 Burg v 1900⁄¼4 7 i gs do. 1891, 138285 vC8 8 unter der sichen schruüͤneter Haßepflicht, sind heute fol⸗ gesellschaft m. d. . Erast Oskar 600 festeesetzt. ber 1919 8I11’“; 4“ Ler 11“ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ der Genvossesschaft in ge bewukt worden: Darl wird heute 1 11. September Feone zsterr⸗ung, . d58 e. : Im. ise 88. be. 696/3 17 11“ 601 0 88 1907 Lit. à)4 versch neue 4 1 Fsen ceinensere. n der gerrel. eroicsascheen,sngsea ennuns üerde 2n a.8 „hürtig und ailhelm SSdaseegenteahes 1919, Vormiiant üshenlehsreer der Amiscernchte e] 1ö“ Fees er. 8

8 ᷣ. 2.☛ *

verse. vom 28. Jun: 1919 wurde in Breslau. Das Geschäftgzadr läuft vom Oswald Heidrich in Bertsdorf sind nicht

eine Aenerung der §5 6 u. 9 der Satzung 1. Jult bis 30. Junt. Die ööö Vertreter far Vorstendsmitglieder ga die Braunkoblenverwertungsgesellschaft M.-Gladbaen.

ves Negrcehen Aanschaltden mülseder erfalgen, zwenn se Resttve. Bser georf in Meüglitd des Vorftands. Heoledctftien, din feusmenn Hendch la6, den, n. erg Bünct Anrem Ab. W1 Preußische Rentenbriefe d. 82751099 58 seng. ö1I11A“ ““ Drechston in Nüraberg eingetragene binzlichkest haben 1S Zittau, den 17. September 1919. 1 von 1000 und von M.⸗Gladdach wird 1 Frlalgres an. Emission lieferbar sin. etr. Hannoversche 8. versc. ööe Merseburg 1901 ¼ 1410 Schlef. antangfchafi. 4 en T na dne⸗ , Fie28h. e ebo derGenssenlsese ht kdeene w982,30 2 geien des Sculanek zastehi; behtung des Schlazermig Fechozes ehre aaeveezchanng; Segen, Zesernasan..0 118 ¹see hazachuge wit Eihs Fehee ianerwehesaene

. ö““ hüae essenascec 89 6 4* e. Cröftgunce der sne gadlvnasunfabsg⸗ 6 M.⸗Gladbach, den 12. September 1919. nicht stattfindet. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4] do. 298,001 do. 94,96, 98, 01, 08 ,0 8 versch. 75 Mülhausen i. E. 06, 7 i 8228

efug 4 1 ed

3 . LnAee —,— do. 1913 N, 14 unk. 2214 1.4.10 —,— 252 altlandschaft 1

8 tsanwalt Amtzgericht. 4. 8 „Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. do. 5t do. 85,50 5b Cöpenick. 1901 4 V 1.4.10 3 Mülhelm (Rhein) 99, 1 8 landsch. 5 3 ½ 1

sch höchste Zabl der Geschäftsantelle einen keit eingeräumt bat. Der Rechtsanwa Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Lauenburger Se e. Cöthen i. Anh. 89, 84, 3 1904, 08, 1910 v 4 1.4.10 5 erloschen. 990 . 8 8 1

M 7 ürs 8 u 18 .“ 7 1 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschütt vommersche 4. versch. 98,00b G 98,10 G 90, 95, 96, 1908 3 ½ 1.1. 904 2 ¾ 1.4.10 —,— Nürnberg, den 13. September 1919. Genossen ist 50 ℳ⸗ Se eeS ver 9) N iusterregister. h heir. Konkurs bemmenen ewimnamei de wnnee Geahm⸗ do. do. 68,306 85,50 b G Cottbus... 1900 1 1.4.1 MRüth.Ruhen 02 . - enst⸗ 01 / Ig a S . . 8 ergebnis ohne Da geben, so ist es dasjenige öö“ Amtsgericht Regasstergericht. Liste der Genossen ist während der Dien 1 is zum 2. Oktober 1919 „Ja S⸗ bauers Cle⸗ zes vorlebten Geschästssahege en so ise Gern⸗ tattet. Amts⸗ gr erden forderungen siad bis zum 2. Okto⸗ Vermög’n des Maschiuenba ,SP abesche hehhn. 1 stunden des Gerichis jedem gestattet. Amts⸗ (Di, ausländischen Muster w - erichte anzumelben. Es wird 1 2 bei ns— Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurs⸗ osterode, Harz. [61021] gerict Sprottau, den 15. September 1919. G unter Leipzig veröffentlicht.) 85 . 8 ETö“ zur Ueheben werzen morfen 8 x. ghats Lorge⸗ Faeg⸗ vühein. und Befstfit 4 In das Genossenschaftsregister ist bei stargard, Pomm. [61028]11 eilbronn, Neckar. 180763] d8es ernannten oder die Wabl eines anderen vofpfgstzus h üder die Auslegen vnd tefteteszecerbrne , rtce cessesce wanec Cictig do 8, der Genessenschaft Molkerei „Echte In das Genossenschaftsregister Nr. 58 In das Musterregister wurde unter Verwalters sowie über die Bestellung die Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ 1 des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgetei b Z“ 8 338 z EE11 8rsch. 98. 95 do. . Iööös(glcenee .. egn⸗ Amntszericens, te beb sg. Ne. 212 das am 12. S vibe. 1919, Ver. enes gläabkaerazs guses uns eireteden, ziemersauscg an 11. Ckober 1919, 1.“ 688 ““ ein gesrageg; Elektrizitläts⸗ und Maschinengenossen, miitags 10 Udr 15 Mein., angemeldete falls über dis in § 132 der Konkursaednun rm. 10 Uhr. 8 jreswig⸗Folstein. ⁴* do. 100,80) ag8,90,h, Dorm sadt 07. 00 04,21 1.610—,8— —,— d0. .—1908, 1904 29 versch. —, 65 An Stelle dis schaft BVoßberg e. G. m. b. H. z9 Muster für plastische Erzeugnisse, Modell Gegenstände auf den 6. Ok⸗ eeene . September 1919. 4 —-ᷓ;’ ö do. de. 1397 1802, 39,89 0⸗ Kgcc ö“ 8 besitzers Wilbelm Kaufmann ju e Voßderg heute eingetragen: An Stelle u einer Holleiste mit Zelluloidbeiug, für ftober 1919 Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht. II. Heutiger Kurs Voriger Kurs Lipp. Ldsspar u. Leihe⸗ Deiao1 8 1 1880,8 1.1. 8 do. Hofoesitzer Welhelm dafelbst des Wilbelm Bremer ist der Bauerhoss⸗ vie Firma Jnlins Beuecr, Zelluiois⸗ und zur Prufung der angemeldeten Aorde⸗ —— [60771 1 Geld Brief Geld Brief e“ II11A““ 1“*“ 8 88 —, do. 1888, 37 1.1.7 1 in den Vorstand gew b Illhelm Trantow zu Voßberg in enfabrik in Seilbronu, einaetragen un 6. Oklober 1919, vechta. 8 . vvov T E ““ Ee 1A“ Oßerode (90;1) ,8.September 1919. benb hornaad ngemüblt. Eterzaen, i. warenfedeceeh gene,geeeit Faire. durgenun”ss 0,ae0eenen dnn. vZen e. ,, , dga,h. ss. IJI“— 11“ Das Amtsgericht. Pomm, den 13. September 1919. Das 0ꝗ Den 15. Septemder 1919. 8 zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Vermögen des Maschinenbazser 54,26 655,75 677,25 678,75 do. ⸗Cob Ldrbl. S.1.44 1.4.10 —, vge do. 888E 89718 1.1.7 —.,—

mase,126 [61022]] Amtsgericht. 2. Amtsgericht Heilbroan. Alleen Personen, welche eine zur Konkurs, mens Hoving in Mäüärschenvdonf bei Norr 819,25 620,75 629,25 630,78 do. zocha Landkred ¹ versch. 98,50 96,400 do 98,829 1. 8 m i. Hessen 62 37 1.4.10 —,—

do 1 (alter) Goldrubel = 3,320 ℳ. Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 4.106% —,— —,— 12 ukv. 22/24 8 95,70 G rX2 8 8 8 1S 28 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) =— Württemberg ö 89,00 b B 389,25 B do. 1895—99 3 G do. 01, 06, 07, 08, 12 versch. —;

EEIEE11114“ —VgBV=géVöGöAöSgg

122⸗1212v1uuöu12v.41189ü—⸗2 222928212b8öSe =

Sachsen⸗G 410 —, —, Charlottenbg. 89,95,99,4 versch 96,70 dc. 1910getS,Tut,21 4] 50.. 9106 8 S. 11 172½ 3 = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ, 1 Rubel lal⸗ Sachsen St.⸗Rente..3 versch. 65,00 b 65,25 b G do. 07,08,1, u Aus 3 8 beö“ b 1b 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, [60770] E“ fcibe 2he8 6 118 p 3 4 r

93,38 G 70,75 G 108,00 8 100,50 8 100,00 G

78,50b 8

3 do. u. 13 unk. 31, 35,74

do. 8 4.109 do. 1914 NX unkp. 25 4 1.2.) do. do. 28 öI1I1““ Crefeld. H 1900 4 1.1. 8 do. 889,38 1.4,10 Schlesw.⸗Hlft. do. 85,00 b —,— do. 01,06,07, 09, 13 N⸗ ersch. . do. 897 5 4 do. —,— 99,005 G 1 1882 38 1.1.7 München 8924 144. 80.

2 ““ . 3[3½ 1. 1. do. 1900, 01, 06, 07, 8 Westfälische 98,00 b 8 98,005b do. 188 1.1. 1

SüSöPPESESEESESLESEgASggAenee

1

998888S8

1 EEEeeö

S8

82

8558521S

0 02 &

8 8 do. do. 02, 08, 05 5 ¼. 1.4.10. Desshs do.

fneeshüe

1“ 1 95 8s im Be en ober L werden die Auslagen des Konkars⸗ Helsingfors 32,75 138,25 2925 E1““ 2110 Pauas realhh e. 381 I 5 zeancssg. 8 In das Genofsenschaftsregister Band 11 holeg. [61029] Amtsrschter Cuhorst. mafse gehördge üe E1“ e. auf 81,70 und seine Ver⸗ v““ EE onp. 83 121. 898 581 08,4 1. 8b C“

978, 16 wurde heute eingetragen: Laud. In dem Genossenschaftsreglster ist bei LEEE Gemeinschuldner gütung auf 623,89 ℳ, zus. 705,59 ℳ, abapest .“ 1 90908 1.10

wirtschaftliche Ein⸗ und E dem Threleyer EEET5 aufgegeben, nichts an den 1 Bulgarien..... feeas M 1.5. —,— do. 90578 ¾ 1.4.10 do. 1907— 1911

genossenschaft Sölingen Amt Rastatt ein e. G. m. u H. in Theley fol⸗

19 *

o.

3 G do. 91, 93 kv., 66 98, Hess. Lds.⸗Oyp.⸗Pfbr.)

0 1 8 0 j 1 2 2 104 sr. 995 99 8* S 7 2

t, von dem Besitze Vechta, den 8. September 19 Madrid und unk. 20 2, 5, 7—10/4, versch. —, 1905, 1906728 do. S. 10a, 12 2974¼ Eadskanes Senachen *Lrwate venges Sengtlegen ea. Vorstand aus 10) Urheberrechts⸗ eE“ Barderanorn, fat Amtsgericht. II, 520,80 do. „Sondh. Jorredit .nei5h. . —. A“*“ 1“ nüss 8 schränkter Hastpflicht in „„An Strele der aus dem Vor 1 2 68 1“” esonderte Be⸗ Bergisch⸗MRärk. S. 3. 59 1.1.: [90,58085 G Duisburg 99, 07, 094 1.1.7 1907 F., 1914 4 versch. gs,80h * 92, 10—1414 1.1.7 88,50b Statut vom 3. August 1919. Gegenstand aeschiedenen Josef Neis und Peier Dewes 4 grolle welche sie ausß 8 1ee. dem Westerstede. 1 61080] Bankbisrout. 5 dche dec en ae 8 dn b“ 8 ZC11“ b 1.1.7 8. des Unternehmens: h EEE sind Peter Staub und Michel Nels in den ein rag 8 eaanchesahne! de mn⸗ Ottober 1919 Das EEE“ Pge Hernn 5 (ombard C) Amsterdam 9.Christlanta oh 11“ 29 117 —,— 1 S. Isenburg 1868, 08 08 versc —, da. humn. 8. 8. 861 17 18. Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ stand gewählt. 807 8 8 88 smmoögen des aufmanns openhagen 5 ⅛. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 6. Ludbig Ma eee419Sr 1 1896, 02 V 3 1.1. Oppelr .Ny 1902 3 ½ 1.4.10 beescxd ni sss c; sahäihn. üinban des ea. c. ; 8 4 ee.e 1919. ceführten Eln Anzeige 89 1 8 Utirichs in Westerenf Freerh de⸗ enha holm Snduwig Nan⸗Rord⸗ 8 b. Spbem 10902

und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ Das Amtsgericht. ö 88, folgter Abhaltung des Brerming her 88 581 1.4.10 —,— Eo1“

*1.1. unk. 20 24 w . te folgende Eintraͤge bewirkt worden: 6103 heh. Schuldo. e 1.1.7 78,60 75,50 bb s . Reihe 1 Eis ach 1899 N4 41,7 do 1903 stimmung eines anderen Veröffentlichungs⸗ Fleischermeisters Gunap Pieck in Tilsit am 15. Oktesber 1864 in Peastin a. E., haft gewesenen Privatiere Witwe Mar⸗ 3 Gulden⸗Stücke 1.1. Quedlinburg N 1903 Zeichnung geschieht in der Weise, raß die getragene Genossenschast mit be⸗ Erschrinungs⸗“ Altona(Plbe), den 16 September 1919. F ahrplanbekannt⸗ Amerit. Banmot. 1000 —s Dol. 3„ 5 verstorbenen, zuletzt sdolin Küpferle, Landwirt, Franz Japer gchte. 9 161031] 2) Mit Gotlt für König und des am 31. Mai 1915 versto zuletz M. üttung der Masse aufgehoben tober 1919 erscheint zum ““ Russ. Banknoten per 100 Rbl. Genossen ist während der Dienststunden Abs⸗tzaenossenschaft, eingetragene von 1806. uand Ausschüttung de ü sg Am 1. Okrober 3 86 tleine 1 fsstoffe, auf! 1813 . ho 4 [61023] Bezug landwirtschaftlicher Bedarrsst ne. Scul⸗ er. lehnskasse, G. G. m. u. H. zu Pawlau Real. Gymuastoms in Berlin am F18 Bosn. Eisend. 11 Theutse geb Pfaker, Indaberin eints 9 an seine Stelle der Schmiedemeister Jo⸗ Uesehelen. . in Hurienstedt Nr. 7, 5) Von Jungen, die werden. 1909 wird nach Adhaltung des Schlußtermins ehende Aenderung des § 6 der C⸗V.⸗O. 1 filig 1920 do. do. Ausg. 23 1.4.10 75,00 75,090 6 Gnesen .. 1901, 1907,¼ versch. Ster der 1801 1268 1 do. da. 4

2,

88,75 G

5

——

8

2222eöEgSn

- 00000000

1 Hann. Landeskr. uk. 20/4 1.1. 8 do. 1903,3 ½¾ 1.1 do. Prov. Ser. 15, 1674, 1.4.10/ 97,0 9 Emden 1908 H, J4 1.4 do. do. Ser. 9/3 ½ 1.5. —,— EIS“ 1903 3 ½ 1.4 d9. dy. Ser Erfurt 93,01 N, o8, 10⁄4 ver Oberhess. Prov. 09, 13/4 rsch. 94,50 G 94,25 do. 1893 N, 01 v8 1.4 Ostpr. Prov. S. 8 1114] 1.1.7] 87,80b 8 87,90 Csschwege uk. 23 1911,4 1.4.

4

1

6

Regensburg 1908, 08 ersch. Augsburg 7 Guld.⸗L. ℳ“p. Sts 59,0) 59,00 G

do. 97 N, 61— 03, 05, 2 9 do. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.

8 do. 1889 .2.

versch. Remscheid 1914 unk. 24 8 1 85 8 86 sch 1900 2 1.1. Ausländische Anleihen.

do. 1 1903 3 1.1. 8 ö 8

Nheydt 1899 Ser. 4 1.4. 8

do. 1913 unk. 24 N 88 1 38 8*

7 .4. 1 d 20 1g 886898 * 1991 ¹ do. 9 c. 11

Rostock 1881, 1884 87 1.1. 6“

0 0 0 00

do. do. S. 1 11/8 1.1.7 74,25 G Essen Pomm. Prov. A. 6—14/ 4 versch. 94,00 G do. do. A. 1894, 97 u. 1900 3 1.1.10% ——,— 1

do. Prov. Ausg. 14. 3

Posener Provinzial. 4.

do. 1888,92, 95,98, 01 8 1.1. 8 1901 38 1.4,10 —⸗ do. 100 u. 20 9 do. 1895 s1.1.7

- . See eg Alensburg 01,d0,12N74 1.4.109112,75 b (Bln.) 99 219 1.4,16 . 88 8 19089 Nöprov. Ausg. 20, 2174 versch. 988,80 8 98,80 8 do. 1890 57 1.1.7 —,— —,— Saarbrücken 191074 1.4.10121,509b 8 122,00 eb G do. Ankeihe 18et EEE“ 89,998 88,00 8 Frantfurta. M. 06 N, do. 1910 unk. 24,2534] 1.4.10121,509b 6 122,00 6b G] do. Anlerhe 1867 do. Ausg. 22 u. 28/ 57 1.4.10 87,50 6 87,50 G 07, 08, 10, 11/4 versch. 94,50b G 94,26 5b G do. 1896/8 ¼ 1.4. ö87 e do. Ausg. 30 80161.1.7 85,50 G 88,50 G do. 1918 ukv. 24/4 715.6.12) 94,25b;⸗G St. Johann a. Saar do. I. abg. do. Ausg. 5, 6, 7 2 1.4.10 96,00 6 85,00 G do. 99, 01 N, 03 3 % versch. 1902 V2 1.1. do. IlI. abg. do. Ausg. 3, 4, 15, Fraustadt... 1898 8 ½ 1.4.10 1 do. 8 8 12— 17, 19, 24— 26 89 375 6 84,90 8 Freiburg i. Br. 00, 07 74 sversch. Schöneberg (Bln.) 04, de.Su3.88 195079 7 .dU3.88 07, 09 4 71. 2 do. 500 , 48. do. 100 4 ½ do. 20 4

do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

1

1- 1—

p

2—

8 en en

EAAnn 9 82 —. =, 5,5,5.

JI

1 000000

12

000000 0

00002

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Tilait. —. vom Neich icherget .. ¹ne caaasc 82,41,8, S8008 hlattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. der Fleischermeister Friedrich Stadie in Keeis Torgau, Urheber der in ihrem Ver⸗ -e.ge 9s Fnee ne g e Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schräartes Hastpflicht zu Tilstt ge⸗ jahr: Das Amtsgericht. Abt. 5. 88 do. Caup. 5. N⸗H.

Fencng.g Landwirt, Stellvertreter des’ In unser Genossenschaftsregister ist Vaterland. Keiegserlebnisse eines in Beeltn, Dragonerstr. 4a, wohnhaft bahnen. WZI““ 1“” 8

des Gerichts jedem gestattet. Genossenschaft mit beschränkter Saft. Band 11. Preußens Erwachen worden. 83. N. 20 19. Binnen⸗Personen⸗ und Gepäcktarif der

1

11 12

BEEIE

0000000 q 05 2

IIII 4

b -

1 11 1

2525220 v 1

818,ö58,ö8.öSöS-SùböSnnaeuebb .

1 5000

Fö.äSgZEeä 28 202 09 2

E

8 g018† Wismar⸗Carow .... 87 1,17— —,— Durlach.. 1906/4 1.5. Peine 1903 3 ½ 291 Nr. 585. Die Fuma Trowitz sch Altona, Eibe. 1 [60970] 1h e.. 12. September 1919. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Drsch.⸗Ostafe.Se V Pforzheim 01,0710,2 8 scaft im „Badischen landwirtschaftlichen. In unser Genossenschaftsreoister ist beute Sohn, Verlagsbachhandluag in —Das Konkursverfabren über den 8— Amisgericht. do. 1838, 50, 54,09 d0. —,. eermasens 1899 Genossenschaftsblatt“ in Karlsruhe oder unter Nr. 15 eingetragen worden, daß an Boerlin, maldet an, daß Here Symna⸗ laß der am 3. Norember 1916 in Loksted ök“ S; gag de. 1900, 1908 ,28 do. 81,30 G Klauen 1903 Süöck b. Timm. nied nach & 2 Gold⸗Dollars Eeerovatr Ser 22 889* 8 - „87,90G do. 1as 88988 1 do. 1894, 1903 88 V 8 I11“ 2. arelhe Seb. . 8 d Imperials er Stüch 8 vS5 .,3. . 9 [3½ 1. 8 Die Willenserklärungen des Voestands er⸗ Tilsit in den Vorstand der Cäute⸗ und lage uster kem Pseadonym Fritz Pistorius eigte Abbaltung des Schlußtermins 12) Tarif⸗ un 1“ ber 5o,8 folgen durch 2 Vorstandswitglieder; die FenverwertungsGeuossenschaft ein⸗ erschlenenen, nachgenannten Weak⸗ sei: hiergurch aufgehoben. 5 N. 10/18 B 7. 5 d seine 1; 2 Belg. Banknoten per 100 Frs. Namenzsunterschrift belfügen. wählt ist. 8 1) Dr. Fuchs un 2. (60766] d E Dän. Banknoten per 100 Kr. schaft ihre Namensunter Tilsit, den 15. September 1919. Tertia. Heitere Bilder von der ügtht ““ über den Nachlaß ma ungen er 1 enn 3 Norw. Banknoten per 100 Kr. 1 ns4 4 gewesenen Fleschers Bruno Horuig * 8 Oesterr. Banknotern r 100 Kr. Direktorz, Adolf Eenst, Landwirt, alle in heute unter Nr. 16 einaetraaen: . es. unglücetogen itt noch Abhaltung des Schlußtermtns (,0775) Cüdharz⸗Gisenbahn. r. Banknoten per 100 Kr Berlin, den 17. September 1919. tachtrag 4 und zum Binaen⸗Ttiertarif der 8 Schwed. Banknoten per 100 Kr. —, Rastatt, den 16. September 1919. pflicht, Harrtenstedt.“ Gegenstand des 1807709 . Das Volk steht Der Gerichtsschreiber des Amtsgertchts 8. 3, mit welchen Tarferhöhungen Schweiz. Banlnot. pex 100 Frs. —.— 8 * Ausnahmetarife 1 für Nusg. 18 ³ 89558G 89,80 G da. 19144 12. 57, „0j, 0842 Ratiber. 2) der gemeinschaftliche Abeatz landwirt⸗ 3) Vom alten 7 v. 8 [60767] Tage werden die Ausne do. Ausg. 9, 11 18 9,00 6 79,006 8 8 1908/5 5. bb. 1912 1na 28 Im Genossenschaftsregister wurde am schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung erinnerungen zur Fe er e Da8 Konkursverfahren über das Ver⸗ die EE“ Deutsche Anleihen. 1 8 . ee i. B. . 89 81 EH . um 50 % erböht. 3 o. f ssen. sg d. d Ausg. 6 eb9185 9 8 do. Invest. 1914 esngetragen: Der Pfarrer Anton Wodarz n9 zzchstens 5 Ge⸗ 14. Oktober 190u 8 .. . 8 8ee Iteeten der Er⸗ 8 V hrt do. do. Aassg. 614 14,0 99,099 6 98,00 8 Gfcben rencee,4, n 8 bb. de Invet 1 iir aug dem Vorzande autgeschieden und „Hafisumme Pevee ea fleteber sind 4) Eine keine Woche. F Postlavtengeschäfts euargs zu Cöls, Des levoloige Se do. do. Nusg. 48 1.4.10 84,85 84,50 G do⸗ 18997 1s do. 1898 82 1.4. a. Landes 1888

Düsseldf. 1899, 1900,05 1 0 beim Eingehen dieset Blattes bis zur Be⸗ Stelle des durch Tod ausgeschiedenen alprof⸗or Dr. Robort Enle, geb. verstorbenen, daselbst, Birkenallee 2, wohn⸗ 20 Francs⸗Stücke do. Ser. 19, 21 3 1.3,9 % Elbing 1903, 09, 13/4 . 188 3 Sachs.-⸗Mein.7 Gld.⸗L. ℳ6p. St 183,009 Neues Russ. Gold per 100 Rbl. 8 Das Amisgericht. Schulbank Franz. Banknoten per 100 Frs. —,— 1 do. do. Abschn. zu 1000 Kr. Söllingen. Die Einsicht der Liste der „Laudwirtschaftliche Bezugs⸗ und . i 1 Zoll⸗Coupons p. 100 Gold Rbl. —,— Amtsgericht. slnternehmens ist: 1) der geweinschaftliche Lzand III Berlin⸗Mite Abteilung 83. zur Durchführung kommen. Mit gleichem v1“ 8 Holz und 22 für Stetne aufgehoben und Schlesw.⸗Holst. 07/094 88,86 ö Fürstenwalde Sp. o0 v 82 1. 15. 9. 19 bet Ne. 10 Spar⸗ und Dar. des Ermeihs und der Wirtschaft der Ge⸗ fährigen Zestebens des Andreas⸗ mögen der inzwischen verstorbenen Kauf⸗ ’8n. —, Fgulda 1907 v4 1.1.7 —. Solingen 1898, 02,4 1908 eau Wwe. Georg. Grostaaun, elhen die heteiligten Dienststellen. b gerurdoriger Lestfär.Pr. önsg. 3-3 4 sversch. 95,000 8 Gelsentirchen 07, 104 927. kböhungen gründet sich auf rie vorüber⸗ ““ Dtsch. I. Neichs⸗Sch. 1415] 1.4.10]/ 99,90 G do. do. Ausg. 2-4 8 81,890 b G 82,00 G Glauchau 1894, 1908 8 Stargard i. Pomm. 95,37 1.4. 1 do. do. 1902

F55gFgZv 32-ö

2222S2

1 18. 9 11. 915,5 1.1. Ab „Pr. Ausg. 6-2 . Buen.⸗Air. Pr. 08 f. Z. in Walenta in Pawlau gewählt. .6 d Hein⸗ Neue Geschichten von Dr. Fuchs. hierd aufgeboben. R. G .B 455). 1 61A““ . 3 8 hjS UIntegeht Ratiborn. da9 eesgelnn —— 88 5. a5 3. Auflege: hierdurch aufc (R⸗G⸗Bl. 1914, S. 455) kairig V 8

8 8 do. do. Ausg. 5-718 8 1.4.10 Stettin 12 v Lit. 8 da. S. s ds. Cöln, den 11. September 1919. Berlin, den 17. September 1919. , 191228* 14.0 98 6b gasob aAnman. Freis 1881. : g1119 do. 1 do. 1000 u. 205 2 do ichten von Pr. 8 bt. 64. 89582 1 fäüllig 1928 Emschergen. 10 142)9 9 Braude 1 8 Reiunhausen [61024) Statut 1- 17 18, Auguft 4 89 .1 eue, ces Eeain. Heitere Amtsgericht. Abt. 64 1go971] Feserogiweskezaese füs Srkundür⸗ V. Nig 19169 11. V ““ 1833 3 do. 202 do⸗ 4 8 en ergehen unter 1 1918 4 . 1I1 ahnen. 8 fällig 1932 Ae“ Hadersleben..1908 37 111: 5** it U38

nschaftsregister kanntmachung n8 2 Vor⸗ GBilder von der Schulbank. . 8[Dresdern. 8 89 11.7 77805 oo 116“ . 1912 4 14.10, —, Straßburg i. E. 11

U Nob nne Selsän 8 54 9 nite eee.e egentels enasen 899 Die Kriegsprima und Oat Konkursverfahren über das Ver⸗ Herrmann Bachstein. V Agio ausl. 170Ob Hadersleb. Kreig 10 9 Hagen. 1906, 191274 1.4.10 —, Straßburg i. E. 1909

I

000°

144A“

55555

5—2S7 815—

263,005b

S 2. -—PV28ö—V—

Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 5*

251241561-246560 6 berj 5 8 8 51 121561-136560 6 3 8 kv. 2 8 Halberstadt 02, 12/4 do 1913 unl. 23/4 *† 2 8 5 nporstartikel⸗Seschäfts⸗ do. do. fällig 1924748 1.4.10 94,00 b 4. 1 11.4 Falberf . 1, 2r 61561-85656 2 Landwirtschefiliche Metbmenge. Wochenblatt oder bei dessen Eingehen . Geschichten von Dr tolb 15 n2; S g 1eee (607741 Zümn Recankanee veisg S. 5 ganalvb. D.öiim. G 9 8 18098 Ftüttgart 1935 8 8 .gne sa it be. 8 KNeic aszeiges, be ell;nearticrungen 7cha., nerzeit. Heisert Er⸗ Farnanel, geb. Friedel, in Dresden, do. do⸗ 8 do. 97499 8 40,80 Besns Fr.1918 unt, 30 1.4. Hale 1900, 08, 10 N 4 versch. 9281 do. 1S Bestim mung. Die . r 1

5

2

22S-2

1r 1-20000 45 Chilenen A. 1911 b b 21, wird hierdurch auf Mit Gülti⸗keit vom 20 September do. do⸗ 8% d0. 89,899b G 3 Sonderburg. Kr. 189974 14.10 —e.— G 114“ C schräukter Hafttpflicht mit dem Sitzt den Vorstauds eifolgen durch mindestens innerungen und ernsie Betrach⸗ Johanresstraße 21, wir d. J. werden im Binnenverkehr unserer o 230b9 9. . eeis 1900, 09 4 14.10 91,28— 8 1399 82 1. 3

do. Gold 89 V leichztermine Schußgebiet⸗Anl⸗ 4 8 8 8 o. 8 1998 9 do. 100 £ 5 8 G es dr. Staatssch. f. 1920] do. . 390[8 1.4.10% —,— Hameln N1.1.7 Trier 1910 unk. 21/4 in Elkershaufen. Statut vom 5. August 5 Mitalieder, die die Firma zeichnen und turgen für alle, die Jungen waren geboden, nachdem der im Verg ö“ w dor b 19 19. dieser ihren Namen b

do. 20 £ & 1 do. 06 1 8n bn aufgehoben: 55.88 18 192s do. do. 190115 ¼ 1.4.10% —,— Hamm i. W.... do. 1908 ,3 co. 19 8 d asle, die Jungen habem 1902 vom 15. Kugust 1919 „ngenommene Ba 8 ir Holz des 50. d. 192158 27,00]9 e. Ie ea 88 ul 19134 be Gegenstand des Unternehmens: Die üsen; ee GGe ssstr E Stizzen und Z rangsveraleich durch rechtskräftigen Be⸗ der Ausnahmetarif 1 für Hol; do. do. 1192258 95.255b Nachen 1898, 02 S. 5, .“ 1909, 12 Vierlen 1902 88 2ʃ4q . 2 n n 2 E

5 12. 500, 100 2 1— 8 sel 2 estäligt Spezlaltarifs 2. . do. do. f. 1,11. 22/5 1.5.11 95,256b 1902 S. 104 1.4.10 98,25b G 98,40 %h Hannot Wandsbek 07, 10 N1 do. 80, 26 4918 us;’ iche M; nen Nr. 8 2 1 8 8 2. 2 unkie werden 8 do. a 181 s5 24 4 4 [1419 do. I1M““ E1 1“ Hei elberg Wiesbad. 00, 01, 08 8 f 9 Me. 92nc, dennene dee Behrerd, dn der siedem Hectich, ,nber 19' lb. (2 Sohn, Berlaassduchardinas, in Presven, den 17 Scfenter 1211. p34 52. dercaa deh ems s 88 aaf v1314144*“*“* du 99 1.hs, est watns thtnc Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt⸗ Uchte, 9. San Amtggericht. ZBerlin, meldet an, daß Here e. Amlsgericht. Abt. II. 8, 1, die um 50 % (rhöhten Frachtsätze des do de. Staselanl, 8 1419 8,005 6 66006 “*“ —,—— Herford rcsbr9,120 do. 08 3. u. †. Aneg. e machungen erfolgen unter der Füenn⸗ 85 [61032] vr. esens. Lvdgig ae1se in Gern, Reueg. 8 [69968] Spezialtarifs 3 der Preuß. Staatseisen⸗ G do. . versch, 65,20tb., G520pb vpolda .. ... 1805 ,82 1.17 —.,— do. E1166“ do. 98 500, 1002 Genossenschaft, gezrichnet von zwei Vor⸗ welden. tübralster wurde der Pfondten, 8 . dn ü Jahre 1889 In dem Konkursverfahren üher den Nach⸗ bahnen erböht. 5 1 3 88 Se 82,10b G ieaßendurg. 1801 4 1.6.12. —,— Hildesheim do. 95, 98, 01, 0s N 35 do. 50, 25 £ standswitgsiedern, in der Göttincer Zeitung. In das Genossenschaftereg ude Mäünchen, Urheber des im Jaßr 1* lat des Brinzen Heinrich XXXVIII. SOie Abkü zung der Veröffentlichungsfrift do. 08 09,1171 versc. 8000 8 89,209 Lu08burg ö1, 51, 184 verss. I1II1“ E11““ eemaen and Ncohh fügdre ageerahen⸗ verein Vohenstrauß uud unter vem Pseudonvn umn P. in süien a9a j. J. r ehnin zur Prüfang einer ih en hatht. do. 08,09, 80. b X“. Genossenschaft erfolaen durch zwei Vor⸗- „Consumverein

EgSS —— 0 S8S

4

.

2=F2ELn

SD

PPFPPreüsgeegzgegögöSS 8 8 8 1 2

¹

27

gPPFFsösegeeggVg;

EE“““

1SS22ESE=SS2 4.

111.

8

I

11

0202202000 0

—,— Herne unkv. 24 N 1909

1. 111

PF95525 —V222SSg=——'

S'ö=SeEgEg’”

1 1

nFPüPesrereeseee

LekggEstesEEk;

——V2g=Ö 22

1]

Dänische St. 97 7 8 8 . I Hohensalza 1897 do. 09, 12, 13 N

2 919 4 1.1.7 90,70 b G 91,10 b Habden⸗Baden 98, 08 Ns8 —,— früher Inowrazlaw Worms 1901, 06, 09

Verlage erschienenen Werken: Handlung angemeldeten Forderung auf 5 en 11. September 1919. 1 de. kv. v. 1875 3 versch. —,— —,— Hamberg 1809b 4 do. e8 J do. de. 8., d1, e 58 do.25000,12800:r

standemwitalseder. Die Zeich ung geschiedt umgebung, eingeteagene Ffrehern und Dichtung der bsr eegcn:; . 4. Oktober 1919, 11“ Vorst 88 8 1 *r29 29 de. —, I1 1,9 e.an. 8 188; Zervst 1608 .et. 58, 10 dar 8908, 80g ge.

in der Weise, daß die Fflienden *8 schaft mit vesch.sn sn. efsch. Nichard Wagners nach ihroen Grund⸗ 0 Uhr Beem., anberaumt. 1 ö1““; 98 —,— Hena. . . 1900, 10 1 uG

1 e raung 4 2

wüseafgegtehesg-⸗r Bans r e Sea sz-hsnn Beptender 1als ard, 1-en 887848e⸗ es rowsasg Der Fommisser Crefelder Eiserbahn.

lagen in Gage und Heschicht Gera, den 10. Sepiember 1919.. 160773] 8 1e0r 199:,87 8,88 aee Sa18e Ne 0brck a02— 117 8es v“ 1 b 2ee c. 809, Fr. 8 t 2 0. 1898 5 1.2.8 do. 1882,9 ¾ 1.4. eah arl Jr e Vorstand: Lindwirt Otto Eünther, an Stelle des bisberigen Kontroleart Sohn, Verlagsbuchhandlung in beim Landgericht Gera für die Angelegen⸗ Mit sofortiger Wirkung werden die ayer 2 1.5.11 79,090 78,10 b G do. 87, 91, 96, 01 9 19, 1 Larlsruhe 1907, 13 2. 8 —,— 5000, 2900

Egyptische gar. do. priv.

292 2. ubean 8 ꝓ5be

1

8 111'

252— 28

85822 5. 50

2

er

90

& 8 8.. 8

.

Berliner... do. 5 1891-84 . 86 . u do. Heinrich Diedrich, Frant Decer der Schneidermeilter Jesef Beyliv, meldet au, daß Frau Freifrau bein ürstl. euß j. L. gr äge im Binnenverkehr erhöbt. 81 an versch, 68,8086 64,06G 1904, 190 8 1 L1“ 8 8 88 Fens E zum Kontrollerr bg Lesmntene „. Echaurotd, aes. Laue, heiten des Fürstl Hauses Reuß F enteilen die Dienst⸗ d na8 senb-Süns 18.8 72,786 62006 Perlin.. 184 Ser. 30 30,309 Aiet.. 1698, 1804 6; 87859 Hdes.23ir La16 ““ felbst. 1 zur nächsten Generalversawmlung gewählt. ged. am 12. August 1868 in Mandebarg, Grossemhafm. 1 [60768] siellen. 8 konv; neue Stücke 3 1.6.127 —,— —.,— 1 27%4 80,00 8 be. d0o. 2000 9 de. 118 Die Einsicht in die Liste der Genossen Weiden i. O, den 17. September 1919. rhederin der in ihrem Verlage unter den Daß Konkurkverfahren über dos Ver⸗ Erefeld, den 16. September 1919. 8 Prnsch.⸗Lsin. Sch. S. —— 8 A“ 1“ 8 400,⸗ de.

ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts Amtsgericht Registergericht. Psendonym C. v. Dornau erschlenenen, mögen der Kantinenpüchterin Enilie Die Direktion. 28 8 V 81,10 b 1 gestattet. westerstede. [61078] nachgenannten Werke sei: Uicheinvngs. Elle Sover in Froßenhain wird nach 8 do. 1889, 1808 8 108. . Reinhausen, din 5. Saytember 1919. „In das Genossenschafteregilter ist u Eescheinvngs. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch (607768) Bekauntmachung. sö2nh 0dacae⸗

4 Lothring. Rente 1. —,— 8 . G - 1 3 jahr: 8 1 6 erden die Sätze der samög.Sfcaec Kenteev 1. 3 Das Amtsgericht. der Gevossenschaft landw. Bezugsae aufgehoben Ab 1. 10. 19 w g. Staats⸗Rente 5. 81,908 Fösens 8 9% Saarlonis.

5 cholt 1) Kameraden. Roman 1908 mtzgericht Froßenhain, den 16. Sep⸗ Nauendorf Gerlebogker Eisen⸗ do. amt St⸗An1.1900]4 (61025) Ee Le in Ocholt 9 828: auf Ober⸗Friebach, Sach vr. 86 Fesße 85 2 vos e ffichts⸗ d8 g3 as b. 12 2. e, d.. *842*

Im Genossenschaftsrzgister . 8 8 fosgga Stellvertretung im Vorstande ist humorinischer Roman HMamburg. 160769] behörde erhöht. ““ de 132 ,37112979255,62, 1c, 81.786 3152 b 6 Zinbeee 89. 03 8 1,8 59 Fen⸗ A e; S.zoffen⸗ aufgehoben, und besteht der derzeitige Vor⸗ FSeeeee 6 1911 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ EE1a erteilt die Bahnver⸗ EE 79,896b 8.1B18 t.29 3 veir en eich Katten Lendftict, ia serd, a lheden Peasonen 8, Jer. 19) 2,ses, einer 28gehenden 1818 r.er.nene s. Tl. aaedes ore Seriespker Eifebahn⸗

IIIZe een: de „Pätter in Echwisgermutter. . des Schlus⸗ Gesellichaft.

brich! ist aus sitender; Barhocp, Hermann, P Idung: 20. Juni 1919. wird nach erfolgter Abdaltung des n 1 penf. Hergmann Frienes a. oolt, zweiter Versizender; Hohbie, Tag der Anmeldung: 20. Jun ins, bierd aufgehoben. Die Direkzton. vnen mMen Seenge, Lülwht in Bae, ee. cäfta⸗ . hehe Lr,e set 1919. 12.agunc. den 1 1519. Ensdorf getrelen. fächer . Der Rat der Stadt Leipzt 26 Amtsgericht.

Seen. es den K.I e 1919. öv2 Westorstede, 13. Gep ,58 88 e der Emmtragereke. Ibteilung fuͤr Konkarssachen.

t.

. 22 2—2 Z

8 2

SgSEgEE=

2 2

Feesgssess

.

do. do. 1 97,75 b G do. 4 Gold⸗R. 32

Königsberg 1899, 01 4 Calenbg. Cred. D, E egg-; 2 84 2 do. e. 10. 18.

do. Ausg. 4-6 1910 7%¼ 1.41 do. D, E kündh. 8 eK In de. a. do. 1801, 93, 95, 01 42 Ot. Pfdb.⸗Anst. Posen do. Konstanz 1908/8 1.1. S. 1—5 unk. 30⁄84 4 90,00 G6 8 82

Krot 1900 4 Kar⸗ u. Neum. alte 3 —,— b

2 4

4 3

3

S 8.

S verl. Handelskammer s

FöPEPEPEPPESSSEg=S=ZSE vSö*E=Sg*E;

009

0000

Landsherg a. W. 50,90¹ 4. 38 do. do. neue 8 La 84. 1808 9 8 do. Hon. ü. 8 La 1897 [88 1. do. do⸗ 8 93,25 b een Italien. Reute gr. 104,00 b do. klane do. amort. F. 8,4 4

LPee .DO. 1902 5 1.4. do. do. 38 Lichtenberg (BlIn) 1900, andschaftl. Zeutral. 3 Marolkl, 10 1g, 26 5

252A 222

A 1909, 1918]4 1.4. d 58 . (Bkn.) 98 3 8 do. 6 8

280

SüPeEESSSS 2224æäSöSSaAnn