1919 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

9 99,0 G G Versich —,— p. 2 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 47,50 b G nur bei Mannh. Vers.⸗A, 1. 7.—30. 6. 147,50 b G Aachen⸗Münchener Feuer —,— 189,50 b 6 Aachener Rückversicherung —,—

Eresaage San Allianz 1500 8B 8 0¹100,00 6 100,25 G Berliner Hagel⸗Assekuranz

97,00 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr.

Fe Berlinische Feuer⸗Vers. —,— 121,00eb G 3 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Cölnische Hagel⸗Versich. —,—

SSSs Cölnische Rückversicherung —, 100,50b G Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,—

8

Heutigor Voriger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger leutiger Voriger 1“ Kurs urs 8 8 HAMecsmerss 4 Fezelm 8 8

V

Varziner Papierf.⸗ 20 Berl. Elektriz.⸗W. 100¼ 1.1.7 93,009 92,00 5b Th. Goldschmidt. 10574 ¾¼ Veubet, Maschin. 1. 1. , do. do. 01,08, 111100⁄4 versch. 98,75 b 99,5 ‧⁄h 8 Görl. Masch. C 008102,4 % Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 1 1 1 182,00 eb G 163,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100⁄4 ¾ 1.4.10 1.88g.⸗ do 1911 108 38 do. Berl. Mörtelw. 0 b 56,005b G 57,00 b do. do. 1900102,4 91 1.4.10%m— 97,75 b Gottfr. Wilh Gzew. 108,48 do. Chem. Charl. 45 1.7 329,00 b G 329,00 b do. do. 1908, 108,5 0 —,— Hagen. Text. Ind. 105¹4 - do. Cöln⸗Rotrweil 20 15 1.1 205,00b 6 205,00 b G do. do. 1911 1005 Hanau Hobranh 1084 do. Dtsch. Nickelw. 30 2⸗ 229,00 b 229,75 b Berl. Luckenw. Wrl103,4 Handelzz i.Grndb 1025 do. do. Petrolwv. 5 0 11 98,00 6 98,00 58 Zing.Nürnb. Met. 102,4 HandelssBenean. 102,4 Vorz. Lit. A Bismarckhütte 105,49 5 do. Flanscheufabr. 30 1

1 1 1 1

1.4.10 Harp. Bergbau kv. 1004

Ir B. en 1 do, Fränk. Schuhf. 18 214,25b 213,505b Bochumer Bergw. 1004 1 1 1 9 1 1 1 1

101,75 G Rhenania, ver. Em. 100 —,— Riebeck Montan 102 Röchling Eis. u. St. 103 Rombach. Hüttens103 8 do. 1000 102 ö. do. 405 102 Ruff. Eisen Gleiw. 103 Rütgerswerke 1 904 100 Rybn. Steink. Gw. 100 do. do. 19128100 Saar u. Mosel Bgw 102 Sächs. Elektr. Lief. 105 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 Sarotti Schokol.. 102 G. Sauerbrey, M. 103 Schalker Gruben. 100 do. do. 1898]1 02 do. do. 1899,100 do. do. 1903/100 Schl. Elektr. u Gass1 09 Schuck. & Co. 98/99 102 do. do. 1901/1102 do. do. 1908/103 do. do. 191311024 Schuls⸗Knaud: 102164, 715.5. Schwabenbrän 057102 4 ¼ Schwaneb. Prtl⸗Z. 103, 4 ½ 1.1 Seebeck. Schiffsw. 10275 1 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 1. Sibyllagr. Gew. 102½4. % 1.4. Siem. Elkt. Betr. 1035 1. 4

1

4

4

20

b0

+οα

2

9

seeeess

128—göö2A

2 28

.

2Sq2S8S2=ESögS ELEELESEg

EEE8

en

FPFFPFFFSrrPPürürrrreer

=göSöPESEPEEPEAggägönön

TE

do. konv. 10214

SgeSEESSSe 3E1“

Hartmann Masch. ,103,4 ½ F 98 r. Hasper Eis. u. St. 1034 G do. Gothania Wle. 114 179,00 b G 180,00 b Braunk. u. Brikett. 1004 8. C11“ do. Kammerich 30 185,50 b 90,00 b do. 1908 108,4 12 Hemcel⸗Beuthen 1024 do. Kunst Troitzsch 0. 174,255 174,25 b G do. 19118 90,42 1034 do. Lausitzer Glas 25 20 1.1 228,75 8 338,75 5b raunschw. Kohl. 106,4 8

Æ

do. 1902, 1905 1004 do. Glanzst. Elberf. 20 1.1 502,00 b 557,00 b do. Gußstahls102,4 ½ .1 93 260 G Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,— 2 Deutsche Lebensvers. Berlin —,— 7 Deutscher Lloyd —,— 8 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) FE Dresdner Allgemeine Transport —,— 94,10 G6 94,5 Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— 97,50 G 97,5 sür 1059 - Frankfurter Allgem. Versicherung 15005 100,10 G 98,689 8 Germania, Lebens⸗Versicherung —,—

do. 1913 unk. 23103,4 ½

do. Metall Haller. 12 1 2 10 155,00 6G 153,50 b Brieg. Stdtbräu 971034 do. Nrd. Süldd Sprit21 20 —,— Brown BoveriMh. 1004 ¼ do. Pinselsabriken 29 20 Buderus Eisenw. 108, 498 do. Schmirg. u. M. 25 184,75 b do. do. 189711034

„Herne“ Vereinig. 1034 8 do. do. 1034 Hibernia konv. 1004 do. 1898, 1903 100 Hirsch, Kupfer.. 86. HirschbergerLederst0³4 Hochssen Lübeck. 103/4 ½ Höchster Farbw. 10384 Hohenfels Gwksch. 10215 Hohenlohe-Werke 100⁄4 8 Hörder Bergwerl1084 Hösch Eisen u. St. 102,4 ½ do. do. 18951094 Se Sngh 3 Howaldtswerke 10294 ½ 102,00 8 Humboldt Mesch. 1008 Hüttenbetr. Duisb1004 Shchr Ilse, DVergbau 10214 95,75 G do. do. 1912 88

D

w

22-ö-22ö2nönngneönnnnnnn

27

23285EöbnbööögöennnSneönehnerenenen

1

8-öSSgE;gEho

8v

2.22 8

EETEETTTö“

do. Smyrnia Tepp. 4 4 1. 98,00 b G Purbach Gewrksch. 103,8

do. Thüring. Met. 86 7 —,— —, .eens

do. St. Zyp. n. Wiss. 26 1.7 5 G 222,00 b G Calmon Asbest.10574

Viktoriawerke x 35 86 t 175,25 b B Carl-Alex. Gw. 104 4 ½

Vogel, Telegr.-T r. 18 :10 184,500 183,00 b G Charlotte Czerniv 105 1 Vogt u. Wolf. . 10 1“ fegreüees Charlottenhütte. 108 99½ Vogtländ. Maschin. 25 7 265,00 b G 262,00 b Chem. Fab. Buckau 1024¼ do. Vorz. At. 25 —1.. do. Grünau 2c193 do. Tüflfabril22 .1 195,50 b G 195,50 b G do. Hönningen 102 5

Vorwärts, Biel. Sp. 7 1.1 123,25 G —,— do. Milch.. 1024 9 1

Vorwohler Portl. 10 13 1.1 210,50 G 210,50 G do. Weiler 1024 1

do. do. .. 108,49 1

b Chr. Friedr. (üw 1094¼ 1

Wanderer Werke. 25 25 1.10,293,50 b G 294,50 b G6 Cöln. Gas u ackoses 1

4

1

1

0

EEE 5

EESEPESgZ En

—öüöêqnA*n

2—

93,50 G 88259, 6 (Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Der Berzugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. 111n Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Eintzeits⸗ 8 S 11“ Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Z 1 zeile 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszrile 1,50 ℳ. 94,608 Magbevnrher Feuer Vers⸗Ges- 4800 G den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Aelbstabholer vE; Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Ceuernngs⸗ Randehurger Hagel Ber 08, 1070b8 anch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. EEEE1161612 9* 15 Ha H. erhohen. Anzeigen nimmt an: Shen Mannheimer Versicherunzs⸗Ges. —,— 88 8 8 8 erlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Magdeburger Rückversichexungs⸗Ges. 2 0 100,00 b G

““ ““ “*“ 2 21G. Reichsbankgirokonto. Berlin, Montag, den 22. September, Abends.

2

4 1. 1 1. 2. 4.

„. —— D.0

1 1 1 Busch Waggonfbr. 100¼2 ¼ 1 1 1 1 1 1

22

do. do. 190110 do. do. 1907, 121103,4 ½ Siemens Glash. 103481

SA

EEgESSGEgAASES

2

. Kattowitzer Vergb, 1008 ö König Lüdw. Gew. ,1024 77— de. do. 1905102 93,00 6 König Wilhelm 1007412 SSn do. do. kv. 189210274 1 —,— Königin Marienh. ,100,4 G . do. do. 188971027045

Lönigzdorn 18060102 4 G Gebr. Körting 1411025 Sahs do. do. 1908 103 4 ½ itscege do. do. 1909 103 4 9 15 Fegee Lörling’s Elehr. 108,498 1 —,— Kref. Stahlw. uk. 21 108]4 ½ 106,30% 105,109 Fried. Krupp 18931004] —,— do. do. 1908 100,74

7 —,— Kullmann u. Co. 10314 Lahmeyer u. Co. 1005

14

—,— do. do. 1901 9318949

Siem. u. Halske 12½10074 103,0995 103,50 b G Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,—

do. do. 1396,10944 1.4.100 —,— 96,25 b G Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (‚für 1000 ℳ) 9255 o. 1900 konv. 1084 [1.2,8 öe Oldenburger Versich.⸗Ges. Siemens⸗Schuckt. 103/4 ½ versch. f 104,50 b 6 Preußische Lebens⸗Versich. —,—

do. do. 21.119949 8 Preußische National Stettin —,—

Warsteiner Gruben2s 1.7.208,50 b 208,25 b 6 do. do. 11004 Wasserw. Gelsenk.ü 8 ½ 0 1.12165,25 b G 167,00 G Coneordia Ber⸗ b. 00¼ Aug. Wegelin Ruß14 171.7 5 Constaut. der Ir.n 54 Wegelin u. Hübner2o 12 1.1 158,50b G 153,00 ECont⸗Elekt. Rürnk014 Wenderoth pharm. 11 1.7 163,50 183,00 G do. Wasserw. S.1,2104,43 Wernsh. Kammg. 21 2 1 201,50 b 200,009 Danneubaum 108 4 Lit. Au. B Dessauer Gas 105 4 ½ do. Vorz.⸗Art. 22 22 1.1 201,50 6 200,005 do. 13996, 05 405 4 Wersch. Weißenf. B. 10 h 4 Disch. Lur. Bg. 141028

e,—.—“]

SvövöePeeeöeöeneen

3

Bekanntmachung.

1 5 1 Inhalt des amtlichen Teiles: 1. 8 b . 8 8 Stett- Hred.ort98138 11.5 —,— JNFheintg ⸗Wetiallsche Nückberf hx ““ Deutsches Reich. 8 Der Wirtschaftsverband der Landwirte des § 1. v“ Söor⸗ ö 117 Slchsee Rüciverscherung e, Ernennungen ꝛc. Kreises Leobschütz hat beantragt, den zwischen ihm, der Der Absatz der Gemüsekonserven aus der Ernte T4AX“ ö Bekanntmachung, betreffend die Abänderung des 8 5 Absatz s Katholischen Gewerkschaft der Landarheiter im 1919 wird Fabrikanten und Händlern zu den noch belanne⸗ 97,50 G Stoewer Nähm. 102 —,— Transaklantische Güͤter —,— . der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, betreffend Verbande, Sitz Berlin, dem Deutschen Landarbeiter⸗ ugebenden reisen mit der Maßgabe freigegeben, daß die 88,89 6 Stolberg. Zin. 102 89,73e Unton, dgeh ver6. Bo Ideie in neutralen Häfen befindlichen, in deutschem Eigentum und dem Verband katholischer erwerbs⸗ Fabrikanten der Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft in Braun⸗ 1 8 stehenden Nothafenladungen deutscher Schiffe, vom 13. Juni 1919. ätiger Frauen und Mädchen Deutschlands am schweig anzugeben haben, in welches Land, in Preußen in veleh edüiner1023 58,5 G Wintoria Fener⸗berfih, 4090802 Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge, 11. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung welche Provinz die Konseroen versandt worden sind. Thats Gisenhüttetoz . 4X“““ Bekanntmachung, betreffend Gemüsekonserven aus der Ernte 1919. Arb Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen § 2. Fcghe. e. Zekanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Die Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft behält sich vor, von Ba .tco 73,002 aus der Schweiz. (eichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) für den Kreis Leobschütz für einzelnen oder allen Fabriken zu verlangen, daß sie einen 06 unk. 21/100 2 1 5 2 8 4 8 r 8 35 1. . 8 3 8 8. 3 b v Mittteilung, betreffend Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs für 1920. dng8 . . Antrag künnen bis zum näher zu bestimmenden Leil ihrer Fabrikation zurückhalten 11“ 88 Preußen. 30. September 1919 erhoben werden und sind unter mnbf nas v“ setoaßernen⸗eriegsgesel⸗ . vanckänd. Rasch +obvr,, Bezugsrech! u Ernennungen wc sonstige 8 8 anh bas Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 3 1 1909 gck. 31.12.19 Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung vom straße 33, zu richten. i t Fabrikant emüsekonserr Zesid Eisenur.. Merha Von den Preisen hat der Fabrikant der Gemüsekonserv 111X4XA“X“ wesg. Sraht. 1o V 8 8 24. Januar 1919 über die Ausdehnung des Gesetzes, be⸗ Berlin, den 16. September 1919. Kriegsgesellschaft diejenige Summe herauszuzahlen, die den für 4“ 1111“ e 18 treffend die Fürsorge für Beamte infolge von Betriebs⸗ .“ seinen Betrieb unter Berücksichtigung seiner baren Aus! 7] 96,756 —,— Abt. 1 —18108,4 1.1. Westfäl. Kupfer. (103,1 unfällen, vom 2. Juni 1902 aus Antaß der gegenwärtigen errechneten Satz übersteigt eebaren Pszjagen 3 1A14“” 111“ 8 Unruhen 8 Preise hinter bibsem Sret gagesern hn eeec Ser enrwd 9709 1.53 Kilhelmsh. Gevx, 8 . 1 8 8 S ückbleiben, hat der Fabrikant ein 1 Rärt Grent wie. gek. 2, 1. 201094 11. 395 80 Gesetz, betreffend die Aufhebung der Ortsschulinspektiovnen. 611116X“ veeee die Gemüsekonsewen⸗Kriegsgesellichaft auf 8 . Zahlung des Unterschiedes. Die näheren Ausführungsbestim⸗

Zech.⸗Kriebitzsch. 103,43 Berichtigung. Am 18. Septemben Eisenbahnanleihegesetz. Zeitzer Maschinen 103,4 ¼ 1.1. Deuts Hypothekenbk.⸗Pfdbr 1,50 Be t resse 2 G N7 2 j 1 -ch ein 9 schroj 3 Feniitosalo. 102119 101. 1“ 11“ Bekanntmachung, betreffend Handel und Kauf von Nutz⸗ und Der land⸗, forst⸗ und teichwirtschaftliche Arbeit⸗ mungen ergehen durch ein Rundschreiben an die Fahriten. 11A“ V vae genk e. Olig 101962G. Katto b 1 Zuchtoieh. geber⸗Verband für den Kreis Grünberg i. Schl. E. V. 8 4 8 do. 908 6.12 agen 8 9. 9I14 b5D. 1 8 8 ; . 18 2 8 1“ Hengb. var 14019142 ½5 ——dde. S. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Schlesischen Land⸗ Die Bekanntmachung trilt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ 8 ““ ddiskont für Schweden beträgt seit der arbeiterverband und dem Deutschen Landarbeiter⸗ lichung in Kraft. ““ 8 70,25 b 69,26 0 Cltt. Unternehm 12. Juni d. J. G %, nicht 6 ½ %, wie verband am 18. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag Braunschweig, den 12. September 1919 v111“ der gestrigen Nummer versehentlich g zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der land⸗ 89 1 11111A4*“*“ druckt. 2† wirtschaftlichen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung von Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft m. b. 99,25 b 99,75 2 Naphta Prod. Nob. 100,5 2X en: s ch 26 Rn 1 8 .8 ee 1918 (Reichs⸗Gesetzvlatt Seite 1456) für den 8 Dr. Kanter. ““ ich. Kreis Grünberg i. Schl. für allgemein verbindlich zu erklären 1“ ““ Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 11“ 8

Si ius 32 1. 2105 8 V1 ; 8. Simonius Zell. 2105 4 e ge Providentia, Frankfurt a. M. —,— Sollstedt Kaliwrk. 1035.] 100,00 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Stett.⸗Bred. Portl. 105 1 5

85

—2ꝝ 2288

U. 2gS . AℛNN“ͤ&AͤZͤqZͤqͤqͤqͤqͤqͤͤqqͤqqqͤqqqqääe1,11,1.22.—

Weser Aft. Ges.. 12 60 1.1 199,50b 199,30 b 8 do. wund. 19021100,49 Ludw. Wessel Porz. 9 8. 1.1 192,00 b 8 193,00b B o. 1202102,448 WestdeutscheJutesp. 12 3 [1.1 —, 140,00 b do. 1908 108,4598 Weßeregeln Alkali 10 10. 1.1 275,00 b G 269,50b Dt. Ubers. El. S. 271108 5 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 1.1 100,75 G 100,75 G Dt. Bierbrauer. 05108 4 ¼ 8 1db. 105 8 I do. Kabelw. 19187102 8 höchste Div. 4 ½8 % do. do. 1920 108 4 Weßfaße Portl. 1 155,50 G 155,00 G do. Linoleum 991 08,42 Westf. Draht Hamm 8 [1.7 121,00 G 1532,00 b do. Soloay⸗W 097102742¾ do. Eisen u. Draht Wafser 18981024 Langendreer 10 1. 125,50 b G 125,30 b G . do. 1900/102,4 ½ do. Ki

5 2

8

1=Ab,nnb

22

27 8 —,

2

20

do. do. 1908 1034

Laurahütte 1904,1004 do. 18351100,3 Leipz. Landkraft 13100,5 Leonhard, Brnk. 103 4

8e

—2

up 8 1.7, 125,00 B 133,00 b G do. Wollenw. 89108 4 Westl. Bodeng. i. L. Dℳ p. St. —, .Lijenhdl. 08 1028 49 Wicking Portl.-N12. 112 1.1.177,50b G 179,00b . Kaiser Gewv. . Leopoldgrube12041102 18 Wickrath Leber 20 15 nege ,— konv. 18221004 1.4.16 —, Lindenb. Stahl 10102 ,4815. Wieler u. Hardtm. 7 172,50 b G 172,00 b G do. 1604,1004 1.1.7 —.,— Linke⸗Hosfmannos1034 il 1“ 4. do. kons. 19011004 8

7 11.“*“ —222gäÖö2

—2 AE’

n

Ber. Cham. Kulmiz103,4 %

1

1144“ EE.e.

Wiesloch Tonw. 0 ¹ 1 M 15,00 c 5b G 116,00eb B o. 1900,100,4]1.1.7] 95,00 G Ludw. Löwe u. Co. 108,4 24,00 b 128,25 b Dorstfeld Gew. 097105 4 ½

1 e;, do. do. 1909,10274 1.1 1 2

Wilhelmsh.⸗Eulau 11 Wilke, Vorz.⸗Akt. 12 Wilmersd.⸗Nhg. . H. Wißner, Met. 22 Wittener Glashütte

do. Gußstahlw. 2 Wittkop Tiesbau.. 7 Wrede Mälzerei.. Wunderlich u. Co.

v

7 98,50 b G do. do. 1893,1004 1. 88 I Löwenbr. Verlin. 102,4 ½ 1. Lothr. Portl.⸗Cem 102 4 ½ LudwiglI. Gew. 13103,5

97,75 G

2u1

S9892222v

2 . 7 *

ETEEEEEEETE“

, Dortm. Union 0601100 1, 1.4 162,00c(1 B 160,75 G do. do. 1908 109,4 ½ 202,00 b G/ —, do. da. 1193 10074 1 1148,00 b G 145,00 b G Düssld Rwrenind. 102/4 ½ 130,25 b 130,25 b Dyckerh. n. 28idm. 103/4 1168,50eb G/152,50 6 Fckert Maschin. o 1038„

1

1

1 1 1 Eintracht Braunt. 1001 8 1 1 1 1 4* 1 1 1

2

—gPFg=Eg 835

1 —,— unk. 23,100(6

Märk.⸗Westf. Vg. 1105,4 ½ 1. Nasch. Breuer 1095 Mass. Bergbau 1044 7

2

Wilhelmshütte 105 .1.7 101,75 G

V do. Tiefbau 103 4 Zecher Maschinen 40 1.7 400,00 b G 420,00 b G eisenb. Verkmit. 8102 8 1 Zellstoff- Berein .22 1.7 198,00b 6 198,00 b G Sisenh. Silesia 08100,4 9 Zenstoß Waldhof r15 s15 [1.1 188,00 b G 192,75b fdert Serboa 9249 4

4 4 1 2 1 4.

B

1 Elberfeld. Farbem 1021, 1 sdo. Paptierf. 1905,1038,4 ½ Nend. u. Schwerte103, 4 ¼ Obkigationen inderstrieller (Alenrrigit. Anl. 121108741 „—ö. ((—,— NMirx u. Genest. 102 02 Gesellschaften. do. Lieferung 141100,8 [15.2.8 100,00b G —,— Mont Cenis Gew. 10874 1 1 do. do. 90,08,10,12710974 versch. 189,00 b 100,00 b 8 Mülheim. Bergw. 1102,4 1 1 29 do. Gg. x;. 102 4 9% do. 998,00 % 98,90 b Mits. Br. Langendrsio0%⁴. 2 9. 09 4b 1.17 ——— de do. vo. 1906 ¼02,74

Neue Bodenges. 10274 1 Dtsch. Atl. Telegr. 8 Elekt. Licht n. Kr. 10056

1 18 8.

E1I

2

9

2

2 ,—

S9

86 100,50 5 do. do. 1018 & Dt.⸗Niedl. Telegr.10Oà. 1.1.7 ., 1 do. do. 104,44 do. Photogr. Ges. 102, 4 1 1. Dt.⸗Südam. Tel001 9 ¹ Elektrochem. Wle. 1027— 44

do. Senftenb. Kohles108, 4 ½¼ 1. Ueberlandz. Birnb 1029 9 ch. Elektro⸗Treuh. 4 Ndl. Kohlen 102 4 do. Weferlingen 1004 Emsch. Lippe Gw. 102741

do. do. 1912,102, 1 ¼ Erdmannsd. Spin. 10974 11 A.⸗G. für Antlinf. *105 ü.]1.4. do. do. 8

2

₰½

Nordstern Kohle 1084

Fasson Manstaedtl103 1, Oberschl. Eisenbbd 108/4 1. do. do. 1021 % r. Feldmühle Papier do. do. 1084 1.1. do. f. Mt.⸗Jud. 102 4] 1.4.10 —,— 14 unk. 2211008 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. f. de Bemenitsach 100,25 G 99,75 8 do. 12 unk. 1

PEESSSS EEETF“ —2—I2IRgög

Kordd. Eiswerke. ,10874 Efchweiler Bergn1024 os19

S'S göaaóeönSS”SöAögee.

22=Fö=gSgögEgNennSeSSnnn

S

Passaze 1025 Patzenh. Brauerei108,4 ⁄¼ - do. S. 1 u. 210874 FPphönir Berghbau. 108,4 ½ do. Vraunkohle. 7105,4 ½ 99,00 —, Julius Nintsch 103/4 ½ 8 3 Pomm. Zuckerfbr.100⁄4 ich. 96,75 b B Reisholz Papierf. 108 4 ½

88 do. Kokswerke. 1044 1 Abl. Prtl. Zementst0s8 1 Felt. u Gnill. ob 008 103/4 1 * Alkaliw. Ronnenb. 1035 1 —, do. 1906,108,4 Allg. El.⸗G. S. 6-89½t00 rsch. 118,00 b (112,00 b G Flensb. Schisfsb. 100/4 do. do. S. 1—10 .99,25b —, Friedricheh. Kalt o 5 Alsem Portl.⸗Zem. ,102 2 1 Frister u. Nyßm. 105 4 Amolie Gewerksch. 103 istrstLeop. 11 uk. 21 004 Anhalt. Kohlenw. ,10 1 1. Gasanst. Betrieb1064 do. 18961001 ]1.1. Gelsenkirchen Bz. 100,4. ve do. 190o10⸗ 1 Georgs⸗Marienh. ,198 4 ½ 8 —,— Rhein. Anthr.⸗K. 102(4 Apkerbecker Hltteft02 do. do. 100,4 11.1.7 ,— 8 do. Branunk. 087102 4 ¼ Archimedes 1911110g 43 Germ.⸗Br. Dortm. 102 4 4.7 —,— do. El. u. Klnb. 12108 4 Aschaff. Z. u. Prrp. 102 4 Germania Portkfl0n 4 1.4.18 —,— do. Metallwaren 1054 do. d0. 1903 29 1.4.10 —,— Germ. Schifthau. 10274 1.4.109 —,— do. Schuckert 1411025 Augsb.⸗Nürnb Mssto2 11 1.4. 99,50 G Gerresh. Glas I. 141101 5 1 do. do. 09 —131102/4 ½

8 93,75 G Ges. f. elektr. Unt. 103214 1.4. 9 ,— Rh.⸗Westf. El. 00 10274 8

N do. do. 034 versch. 99,75 0 ½ C do. do. 1911]102 8 Basalt A.⸗G. 38 1.1.7 —,— e. 1.5. 100,098 8 do. do. 05 —0010274 do. 103 1 9%) 1.1.7 100,00 G do. do. 191 h,00 .6.1 2½1 00,00 G do. Westf. Kalkw. 105 4 ½¼ 1 Bayer. Elektr. Lief. 10511 1.4. —,— Glückauf Berka 1023/4 .3.9 —,— do. do. 1897103 96 Henraiher Faxhehn 1 1.4,19 2 do Ost 120s do. 1908]102 4 1.1. Bergmann Elekr. roe

2.2—2

8 a sSöA

S S— 8

8 α . =S=SgS

öö1 S28SSönn

—.

ESES 22

„S8SöAAnAPenn 2=2ö Pia . 2S—

L c. Fee⸗. L 2

99,2bb 99,75 5 uss. Allg. Elekt. 061005 1-r —,— do. Röhrenfabritsr005 1 94,10 G 94,10 9. do. Zellst. Waldh. 100 e ganresf. 3 96,60 G 98,60 9 S 88 88 Der Herr Reichspräsident hat den elsaß⸗lothringische . 5 n. 888 sig Leate S tthis Gerichtsafsessor Dr. dahigf dec 9e zum C“ S 1919 erhoben werden und sind unter Nummer 11““ wesn ständigen Mitglied des Reichsversicherungsamts ernannt. fr 8 9n ba Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ über die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus der 88 192805 1““] Fonds⸗ und Aktienbörfe. rq * EE1ö1“ Schweiz. . Berkin, 20. Sepher bet. 8 “] 1 16. September ö Unter teilweiser Aufhebung der Bekannt 1“ 8 m Reichsjustizministerium sind der expedierende Sekret Der Rie⸗ 1 9 nntmachung vom 29108 697100G Kolonialwerte. 8 Die heutige Börse zeigte ein lebhaft und 1 Nas Richter 28 v“ Der Reichsarbeitsminister. 14. April 1916 Nr. 413 b 58 (Zayer. Nr. 90) 89,75 6 98,50 6 deutsch⸗Oftafr Ges.. - = 1.1 189,769 Aussehen bet überwiegend fesie, Gergs der expedierende Sekretär Otio Fischer zu Geheimen Sees 11“ wird die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus dem schweizerischen e“ ““ 1 tendenz. Stärkere Deckungskäufe mache di Sekretä 6 1 Fpe⸗ 8 b Kanton Graubünden nach und durch Baye mit sofortige 8 100 sich namentlich für Bankwerte bemerkön erenden Sekretären ernannt worden. * 8 irksamkei d8 Neich n.,1enc— von denet dee Bekanntmachung Wirksamkeit verboten. 90,25 G EEC1116 Diskontoanteile höher waren. Recht fe Bekanntmachung Unter dem 18. September 1919 ist auf Blatt 124 des 88 88 ““ —,— Ostafr. Eifb.⸗G.⸗Ant. —— 1.1 —,— agen auch Petrolenmwerte. Unsers b Tarifregisters eingetragen worden: Stgatsministerium des Innern. ““ (b. Reich m. 2 ins. lihen waten ruhig. Der Schluß war feß betreffend die Abänderung des § 5 Absatz8 der ini J. A.: Graf von Spreti 94,50b 95,800 u. 120 Rückz. gar k s 8 4 Der zwischen der Verei d f von Spreti. ¹ bI1“ Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, be⸗ 8 8 1n 1 sereinigung der Forster Spedi⸗ V treffend die in neutralen Häfen befindlichen, in keure zu Forst (Lausitz, und dem Gewerkschaftsbund —8 81 89,2 V G 6 deutsch b“ stehend Notl . koufmännischer Angestelltenverbände, Sitz Berlin 88,00e baSoe de. a züdenhh,-—1a 1s7ss 1w,bPbc ieentum fte e11“ Ortsgruppe Forst (Lausitz), am 23. Juni 1919 abgeschlossene Die vom Reichswirtschaftsministerium veranstaltete Aus⸗ 1 2 pr. Stüch 5 89 7 2 h. v ö 6 I .Gl E ““ vt vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ gae s 11“ ugh 8 Epheme⸗ ““ W1“ edingungen der kaufmännischen Angestellten in Speditions⸗ 8 geln für das Jahr 1920 zur Be⸗

Augnstus 1. Gew 1098 Bad. Anil. u. Sodal0

SSASAE

94,50 b 95,50 G Otavi Minen u. Eb. 1.4 263,00 b 250,00 ½ G 90,00 b G 90,50 G in pr. St. 1 St. = —,— 100 zgz. 90

I

1— do. Gaw. Sendtz 09s. 2,—

Auf Grund des § 8 Absatz 1 der Verordnung, betreffend und Fuhrgeschäften wird gemäß § 2 der Veror n stimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astro⸗ g ff Fuhrgesch gemäß 8 Verordnung vom nomischen Beobachlungen“, ist in Carl Heymanns ch an in

die in neutralen Häfen befindlichen, in deutschem Eigentum stehenden Nothafenladungen deutscher Schiffe, vom 13. Juni 1919 (RGBl. S. 511), erhält Absatz 8 des § 5 der Aus⸗ führungsbestimmungen zur Verordnung, betreffend die in neu⸗

23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ bezirk Forst (Lausitz) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister.

Berlin soeben erschienen. Das Buch wird den Reichs⸗ u Staatsbehörden bei unmittelbarer Bestellung sowie den a eund verkäufern zum Preise von 4 für das Exemplar vom Ver⸗

Fortlaufende Kurse. b ¹ 8 leger geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 5

tralen Häfen befindlichen, in deutschem Eigentum stehenden Schlick b tsK sthafen schj Iuni I1 8 b das Exemplar zu beziehen. Von der in d ürbt⸗ Deutscher Reichsschat 1914 14 —,— ege wie öu“ Doriger Kurz Nothafenladungen deutscher Schiffe, vom 13. Juni 1919, folgende 1 6 1 für r zu beziehen. Von der in dem Jahrbu IS Ew⸗ Ie vnatolische gisenbahnen Ser -. 1238 1 .. 221520 neszeatsen Fassung: g folgent T1“ diges ese kaees im Reichsarbeits. enthaltenen Tafel „Zeitsignalstationen nach ihrem Bestande 6 do. 1917 III.] 92 93 15 Schantung Nr. 1—60000 1472518b 150249 b Dynamit A. Nobel 165 124 1 63851a725 ,à6 1à4 % S5 ers Moich ministerium Berlin 7.6, Luisenstraße 33, 1 2 „. S üc is r. do. 1916 1v-V] 295 6 18,9 Söe wen iner Straßenvahr 65 865 1 1“ 75 1“ Sämtliche Versicherungen werden auf das Reich übertragen, der regelmäßigen Dienbstonden etloaben gessgekter 1ob, Meähgenb Fufeng b. Sonderabdrüͤcke zum Preise von 1 do. VI-INAgio, 75,. 7778n Oesterreichtsch⸗Ungarische Sicatsb. —,— G Elektr. Licht“ u. Kraft ...... 8 1086162 b soweit die Prämien dem Reiche belastet werden. Nach erfolgter Arbeitgeber und Arbeitneh für die der Tari 1 für das Exemplar vom Verleger bezogen werden. do. fällig 1924 8azb,. 84agab 1v-ee. he (Lombard) ... 174b 1 Felten & Guilleaume 20756 8 20886 ½2857 Uebernahmeerklärung, beziehungsweise Enteignung seitens des der Crälärung des Reichsarbentsministertums er Fiab grtfas salge 4 . 5 2 e 222 . . onn⸗ Reichs ist die Versicherung von dem bisherigen Ladungsinter⸗ von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen E.

Boriger Kurs 3 Heutiger Kurs der Kurs Heuiiger Kurs-

Reichsanlehbpe. 77A4 natonische 60 I Gelsenkirchener Bergwerke... .. 179 ½ 8,9 ½1 170 5 ¼ 6 o rronrda gffchen 2405b P 1385 N1. essenten weiter zu besorgen, soweit die Reichsabrechnungsstelle stattung der Kosten verlangen. 5J—„ Preußtsche Staatssch. fällig 1920 8— Deutses⸗Australische Dampfsch H 165 ½ 47⁄ 5 %9 Höchster Farbwerke ö à 5 do. P6b66 do. 1921 amburg⸗Amterikanische Paket .115 2111b 8 114,8131810⁄ 1581635 Hoesch Eisen und Stahl... S10b G 21 do. do. do. 1.2.22 amburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 2922 1 3 195 ½%à8 98202b Hohenlohe⸗ 115 ½ 3 1 b 15 11145b 8 do. (Hibernia) 8 Rorddeutscher Lleydd. ..1 181199 115215 114 La 1655 1 Der Reichsschatzminister. b Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministeriun do. (auslosbare) —. 3 Perkin Handels GesellschaftH 161266 * 1860 9 b in Hütte 8 Ver. 159b 8 8 J. A.: 7 8 Freil äsi ö““ vonfokidierte Anleihe 8 Zwener, Hans Hislchenasar. . 12 †2b 2o9⸗ 4“ 58819;9p9 J. A.: Köhler. Bekanntmachung. Innern Freiherrn von Braun zum Präsidenten der Regierung do. 1 1 77; 65 ise f 137538 ½ ,38 391,52,;p, 8 3 1 ; 2 i do. do. 5 Darmsädier Hoakk. 11875175b 114 ½ Be⸗ aen. Eisenbahnbedarf. 137438 3à385 3 2 8 8 Unter dem 18. September 1919 ist auf Blatt 118 des in Gumbinnen, den Amtsgerichtsrat Dr. Belzer aus Sig⸗ ngrüsce tsetzanleibe LSe gzem⸗ dee Koeserte .. Bekanntmachung. Tarifregisters eingetragen worden: maringen zum Präsidenten der Regierung in Sigmaringen, 8 do. Goldrente Oeßerreichische Kredt . 4 b. 8 Keinisge Melallwaren Vrz.⸗A. 176 b 170à273 b der Innungsverband Bund Deutscher Dach 2 5 t Frankfurt a. O. zum Nrasidenten ö 88 Femehebene . 1 1 für ziniünfäbt. ersavezns8. 8 Z1.“ 19981 848 innungen, 888 Zentralverband der ö e EEE1 Königsberg Pr., B Fig gese ben Fürtna.—. zum Präsidenten eierung vo. fonv. M. N. do. E““ Schucker n. Go.::.;.J...:.m1281126 : „56 189959 5 lands und der Zentralverband christlicher Bauarbeiter 889 G. han. und Aacbcelchgaleneaangaf E“ 5 42⁄ Türk. unif. Anleihe 1908-1908 —, 2 . Thale Eisenhütte . 245 5b 8 Türkische 400 fr. Lose ..... 3185145 Hergmann Elekrwität....... Lirksche Tabakregie.......... 58619597b 569,9490à90,b 1 b t 8 1ira hee. . b t 1 8 1 1 V vms terein. Chin Rotiweir. 2nsg 899,87,3881 cRezelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Dachdecker- für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbiadlich des. Landesverwaltungsgesetzs vom 30. Juti 1883 (Bes⸗ 11 Befer Scihbau 198 ½b verbe einschließlich der Dachdeckungsbetriebe der Pappindustrie, keit beginnt mit dem 1. Oktobber 1919 1“ Samml. S. 195) den Regierungsra Dr. Zorn in Arnsberg vngee. 82 ½à122 8 die Eindeckungsarbeiten ausführen, gemäß § 2 der Verordnung Der Rei chsarbeitsminist 8 zum Stellvertreter des Negierungspräfidenken in der ersten Sa 5 Fr 8 8 HeeeeVVZZZ““ 2 772q 8 8 ca es m 2 214 Fa 8 3 I 2 3 1 5 4 8 . 1 88, 8 nhaaigh sronenremte.. . Daimser Motoren 13812916à15b AAX“X“ .“ vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Schli er Abteilung des Bezirksausschusses in Arnsberg, abgesehen vom

ö11 Suzemögediiche znring Heinrich. Bx 1 8 Th. Goldschmidt .... 8908222 Hamburg G. m. b. H., Abteilung Ladungen, es verlangt. Berlin, den 18. September 1919. 1 Preußen. do. do. 1.11.22 2 8 anfa, mopfschiffahrt..... .272à 2705 791 26423 ½ 185 72 7 do. do. 9 2 ½ G Deutsche; M 228897b 2182 8 Oberschlesische Eisenind. Care⸗Heg. 15655 ½2575b I 204 b 17 88 58 8 8.78 3 8 8 EEE“ 126288 ,87 1b 7977h 26 8 ““ Der zwis dem Königsb A. ; den Stadtrat Dr. Haußmann aus Stettin zum Präsidenten i che Staatsscheine 14 ittenweutsche Kredit⸗Bank 118519 . Phönix Bergban⸗ 8 1998198,11924291391, ½ b 18941190 ½ 18 85 Der zwi chen dem Königsberger Anwaltverein in vaznl stk 0. 1 8 in 8 8 do. Silber⸗ do.. Siemens u. Halske. 170781 b Deutj E““ . zrg N. J.n 66* 17079 Deutschlands haben beantragt, den zwischen ihnen am wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 do. Goldrente E . 8 Gebr. Bsgker & cc . 8“ Westeregeln Alkall.. 272579a76 b .. ö 8 Zeutsch ehenee gica⸗ Otavi Minen u. Eisenb. Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu er⸗ cke. Vorsitze, und zum Stellvertreter des zweiten Mitgglieds der

67 b 78 18 8 Sg Sisenbahn⸗Btrg I Harpener Bergbau.... Berlin, den 19. September 1919. 1 Der Registerführer. Pfe 3 üh isregi 1 heimen sehennne Bertgeerrr.. 1seal 3 p 1 gisterführer. Pfeiffer Die Preußische Staatsregierung hat den Geheimen Deskonto⸗Kommandit. 1692 78 ½ b 168 ½ Dbe

amort. Eb. Anl. nienelsart fir Dertsemand . 1438100 soe Brannjohlen u. Britcn 381a28798 8938 en Der Zentralverband deutscher Dachdeckermeister, Königsberg Pr. und dem Verband der Büroange⸗ der Regierung in Stralsund und den Schriftsteller Ludwig

do Papier⸗ do... 1 8 g⸗ Stettiner Sulkan 11732a174b 181 111 15 ub ν5 cd 8 . 1 8 8 ehn enne 12a1 1s 20. Juli 1919 abgeschlossenen Reichs⸗Tarifvertrag zur (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Königsberg Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des § 28

Ungarische Staatsrente 1910.. Buderns Fisenwerke .... 42 b2 ½1à: La2 1 of Waldhof 190à11839 351à6 t 8 * 12½ 1 9- 320 16b805b26 ½ 2805b do. do. Genußschein..... 17692 kla 11 „2 B

üren. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ zweiten Abteilung des Bezirksausschusses daselbst auf die

inwendungen gegen diesen Antrag können bis zum ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, während Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses sowie

5. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. R. 1912 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ stkaße 33, zu richten. Berlin, den 16. September 1919. Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

2

der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifpertrag infolge der EE“ verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen ruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. f

Berlin, den 18. September 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.

3“

den Regierungsassessor Dr. Lindner in Düsseldorf zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds der zweiten Abteilung des Bezirksausschusses in Düsseldorf auf die Dauer seines Haupt⸗

amtes am Sitze des Bezirksausschusses ern

E11“”“ 8*