[61128] Zur Rückzahlung ver 2. Jauuar 1920 murden nachtehende Anicmscheine unserer 5 % gen hypoth. Anleihe von 1912 amgelsst 3 Stück à ℳ 500 Nr. 14 20 45. 2 Stück à ℳ 1009 Nr. 82 95. Die Verzinsung der Anteilscheine hört mit dem 2. Januar 1920 auf, und werden dieselben von diesem Tag“ ab von der Arhalt⸗Dessauischen Landesbauk, Finsterwalde, und von der Gaëwerks⸗ ‚listevrwends eirgelöst. * Gaswerk Eisterwerda Arktiengesellschaft. 151480 Aniser-Karls-Bad, Paderborn. Die Akitonäre der M.⸗G. Kaifer⸗ Karls⸗Sad, Paderboen, werden hier⸗ durch zu der am 7. Oktober 1919, Peters, Paderborn, Königstr., stattfinbenden 27. ordentlichen Generalversamm⸗ zung eingelaben. Tagesordnung: Erledigung der im § 16 und 18 der Satzung vorgesehenen Gegenstände. Geschäaͤftsbericht mit Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Wese 1918/19 liegt im
Kassenzimmer der Badeanstalt vom 22 9 bis 6. 10. 19 zur Einsicht der Aktionäre offen. Paderborm. den 19. September 1919. Raiser⸗Karls⸗Bav.
Richters.
pr
161091) Süddeutsche Lederwerke.
5 Vilenz ver 30. Inntit 1911
ℳ 34 131 196 000
Grundstücke.. Gebäude . Maschinen Uienstlier 2 Ftsefet⸗ * Mobilien. Pyrraͤte . Kassebestand Avale ℳ 9 500,— Debitoren einschl. Bank⸗
461 809 9 021
510 510
[61083] vHanautt Kunkseisefabrik
Groß-Anheim.
Unter Bezugnahme au: 5 23 bes Statuts benachrichtigen wir hierdurch die Be⸗ siter unserer Vorzug gaktien von der demnächstigen Ausschüttung einer ersten Rate in Höhe von 30 Prozent des Normal⸗ wertes der Vorzugsaktien. Die Vorzugsattien find in der Zat vom 20 Stptember bis 5. Apweaber 1919 bei dem Bankhause Hebrüboer tern in Hanan einzureichen. Das Bankhauz wird die enksprechenden Be⸗ träge auszahlen und die geschehene Zahlung durch entsprechenden Stemvel⸗ aufdruck auf den Vorzugsaktien vermerken. Großaitheim, den 15. Srptemder 1919. Der Liguidator:
Bopp.
[61127] Deutsche Uolksversicherung A. G. Im Oklover dieses Iahrrs findet die Neuwahl dis Berwastungsbeirats uünserer Geseubschaft statt. Wahl⸗ berechtigt ist jeder Versicherungsnehmer, dessen ö am 1. Oktober des Wahljahres in Kreaft ist, und zwar mit einer Stimme. Zu waͤhlen sind 30 Mit⸗ glieder und 30 stekvertretende Muglieder des Verwaltungsbeiratsz. Wählhar sind bie 90 Versicherungenehmer unserer Ge⸗ sellschaft, die auf Grund der Vorschläze unserer Ver notrehmer vom Wahl⸗ ausschuß auf die Verschlav sliste cesetzt sind. Stimazettelvordrucke für die Wahl sind durch Vermittlung der mit der Gin⸗ zitehung der Beiträge betrauten Stellen sowie unmittelbar von unserer Gesellschaft zu beziehen. Die Wahlzettel sind an den Vorstand unserer Besellschaft
eiulaufende Wahlzettel bleiben un⸗ berücksichtigt. Dag Wahlergebuis wird im Monat November vom Wahl⸗ ausschuß festgestellt und von uns bekannt⸗ gegroen werden.
18. Sep⸗
Berlin⸗Schöneberg,
tember 1919.
Deutsche Volksversicherung A. G. Der Vorstand.
den
guthaben.. .. 758 93378
₰
1 970 409
„ „ Pafstva. Aktienkapital 11“ Kreditoren. - Avale ℳ 9 500,— Reservesondd .. Delkrederekonto Erneucrungefonds Gewinn⸗ u. Verlu Vortrag von 1917/18 Gewiun von 1918/19 214 273,91
—,Fn
1 000 000 562 855
100 000
15 000⁄2—- 40 000
1
252 554
nönönü,ön
1 970 409 stkauto.
flkonto: ℳ 38 280,68
Gewinn⸗ und Derles üenEem
So. Abschreibungen 1 Generalunkoösten einschl.
Kriegssteuer. . Reparaturen Reingewinn von ℳ
1918/19 214 273,91 Gewinnvortrag von 1917/18 38 280,68,
—
4 4 344
305 420 11 913
252 554 574 232
68 93 09 70
Haben. Gewinnvortrag von 1917/18 Fabrikationsgewinn 1 6
Die Direktlou.
In der heute dahler stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, eine Divibende von 10 % = ℳ 100 pro Aktie zu vertellen, und gelangt die⸗ selbe sofort gegen Einlieferung des Dividendeascheins Nr. 24 an nachfolgenden Siellen zur Auszahlung:
in a. M. bei der Pfälzischen
nLad oigshafen a. Rh. bei der Pfülzischen Bauk und deren Fämtlchen Nieberlassungen,
dr1. Jagbert auf dem Güro der
Geseuschaft.
t. Ingbert, den 17. September 1919. ver Mussichtsrat.
88 280 514 681 21 270
mnennenen
574 232
0 9
Fabrikant Fabrikant in Abe, Witten, sind als Liquidatoren bestellt.
sozderungen sind nossenscha
vevxarbeitender Wetriebe e. G. m. b. H.,
[58987] der Eisenbahner, E. G. m. b. .
werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Dienstag. den 30. Srptember 1919, Nachm. 4 Uhr, im großen Sitzungssaal des Potsdamer Bahnhofes in Berlin ergebenst eingeladen. der Rechtsanwalt Weiler mit dem Wohn⸗
Dr. Rose. Dr. Pitschke.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[58348] Durch Beschluß des Amtsgerichts Hagen vom 22. 8. 1919 ist die Lieferungs⸗ See-eee- Leder verarbeitender
etriebe 2. G. m. b. H., Hagen i. W, in Liquidation getreten. Die bisberigen Vorstandsmitglieder: osef Hochstein, Herdecke, und
Evtl. noch rückständige Gläubiger⸗ umgehend der Ge⸗ anmmelden.
Hagen i. W., den 9. 9. 1919.
Lieferungsgenossenschaft Leder
Hagen i. W. in Liquidation. Josef Hochstein. Justin Abe.
Wirtschaftsverein
m VBerlin. 4 Die Mitglieder unserer Genossenschaft
Generalversammlung om
Tagesorbnung: 8 1) Rechenschaftsbericht. 2) Organisationsfragern 3) Statutenänderung (§§ 3, 4, 6, 10, 16 u. 22). 4) Aussichtzratswahs. Wer'in, den 15. September 1919. Der Vorfitzende des Mufsichterats: Holainski. Der Syndilus:
Kommerzlenrat C. Eswein, Vorsitzender.
Sustürat Eggert.
Farm.
6 Seh
eingetragene
8&.
Biignz vom 31.
veeiuaaeneenee 2 nnn
vv-SgI 675
700
235 71
9 152—
2 645,70
264 16
13 675 57
— .
Inventarkonto.. — Kautionskonto Kassenkonto.. Banstonto . Konto pro Diverse. Gewinn⸗ und Verzlustkonto
. *
8
Mitolisverbeivegung und Haftsumsme ꝛec. Am 1. Ipril 1918 gehörten der Genossenschaft an 21 Mer b und Mögeng ist im Geschäftsjahre nicht erfolgt; mithin beileht die Genossenschaft
am 31 März 1919,aus 21 Milgliedern.
Das gesamte Geschaftsguthaben sowohl als auch die gesamte Haftsumme aller sich im Geschäftsjahre weder vermindert noch veimehrt und am cchlusse des Geschaftsjahres, den 31. März 1919, alle Mitlieder für eine amtbaftsumme von ℳ 14 400 aufzukommen.
1 129 812592
Magdebüurg, den 24. August 1919.
Der Vorstand.
Fr. Franke.
Molkerei Magdeburger enossenschaft m
₰ Per Geschäftsanteilkonto. 7 800
Milchhändler beschränkter Haftpflicht.
März 1919. Vafnpe.
54 8 ½
„ Konto pro Diverse
8
13 675
glieber. Ein Zu⸗
haben
Otto Prange.
111“]
Aktiengesellswaft in Tiquidation,
einzureichen. Nach dem 31 Oktober
[61107]
zu Brchum ist hiesigen Amts⸗ gelaffenen Rechtsanwälte eingetragen.
[61108]
[61109)
Berch in der beim bhiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtganwälte eingeteacen worden.
[61112.
ordnung 1. Juni 1878 wird bekannt gemacht, daß Rechtsanwalr von hier bei den unierzeichneten Gerichten zugekassen worden ist.
1919. “ Hesfische Kammer für Handelssäͤchen und 5 Hessisches Amtsgericht zu Offenbech a. M. [61115]
Albert Sohm hier ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingettagen.
[61113]
srüher in Thorn, jetzt hier wohnhaft, ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen worden.
[61538] Ruhrtelsperrenvsrein. Die Genossen des Rahrtalsperren⸗ vereins lade ich zur Geuossenschafts⸗ versammlunn auf Sonnabend, den 4 Oktober 1919, Nachmittags 4 Uhr, in das Verwaltungagsgebäude des Ruhrtal⸗ perrenvereins in Essen, Kronprinzenstr. 24 (Emscherhaus), ein.
Der Vorsitzende:
Dr. Eichhoff. [59341] 8 Bilanz am 31. Dezember 1918
— 8 65 44 50
Aktiva. 8 An Kassakonto 1. Königsberg,
Filiale
Geldabtlg. Kontokorrentkonto Wertpapierkonto Zinsenrückständekonto Ausstehende Pflichtein⸗ zahlungen auf Ge⸗ schäͤfttanteile.
ℳ 365
229 987 50 129 408 647 2 560
. 2 835
icssergc⸗ — —ggg—
Passiva. Hilfsfondskonto 38 515,57 Ges Pese ernhete 608 425— Ausstehende Pflichtein⸗ 2 jahlungen auf e. schaͤftsanteile .. . Anlehenkonto Reservefondskonto Dividendenrücklagekto. Krtegsreserbvefondskto.
Gewinn⸗ u. Verlustkto.
2 835,— 8 000 — 3 813 91 4 868 7 809 29 257 694 524 Gewivzu⸗ um Veultrgübeesicht. —— — Soll. Verwaltungskostenkto. Gewinn⸗ u. Verlustkto. Bilanzkonto..
99
59
ℳ 4₰ 1 649 61
8340— 20 227 99
30 247 60
80 60
3 376 2 408
5 784
An
30 247 30 247
Mitgliederzahl Ende 1917 .. . Zugang im Jahre 1918 „
Hab Zinsenkonto
Per
Abgang im Jahre 1918 . Stand am 31, 12. 191i8 — 5 787 mit 514 550 ℳ Haftsumme und 530 085 ℳ Geschäftsguthaben. Vermehrung der Geschäftsguthaben der Genossen um 94 475 ℳ
Verminderung der Geschäfts⸗ guthaͤbrn der Genossen um 100 193 850
Vermehrung der Haftsummen ver Genossen um 1 Königsberg, den 26. Februar 1919. Ostdeutsche Ansiedlerhülfe, e. G. m. b. H.
Dar Vorstand.
7) Niederlasfung n.. von Rechtsanwälten.
[61 106] b Der Rochtzanwalt Konrad Richter zu Berlin⸗Baumschulenweg ist heute in die Liste der bei dem Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 16. September 1919.
Landgericht II.
Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Koppel in die Liste der beim und Landgerichte zu⸗
Bochum, den 17. September 1919. Der Landgerichtspräsident.
In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde
te in Cöln eingettagen. andgericht Cöln, den 15. September 1919.
Der Rechtsanwalt und Notar Ailbert ollnow ist heute in die Liste
Gongow, den 16. September 1919. Das Amtsgericht.
———,g
- - Auf Erund des § 20 der Rechtsanwalts⸗
für das Deutsche Reich vom
Dr. Arthur Krausgrill
Offenbach a. M., den 17. September
Der Rechtsanwalt Seuator a. D.
Wismar, den 18. September 1919. Mecklenburg⸗Schwerinssches Amtsgericht.
2 2 Der Rechtsanwalt Dr. Krzvyzankiewiez.
Rechtsanwälte eingetragen
Reservefonds. Umlaufende Noten T
An Kündigungsfrist ⸗ Abindeic⸗
en „ 22 Sonstige Passiva „
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsein:
160419]
sammlung vom 12. September 1919 ist der Kriegsausschuß der Rohpappen⸗ und Dachpappen ⸗Industrie G. m. b. H. aufgelöst worden. minister hat diesem Beschluß seine Zu⸗ stimmung erteilt.
sellschaftsvertrags Herr Olto Berlin, bestellt.
werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗
den 16. September 1919. Kriegsausschuß der Rohpappen⸗ und
161110] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Steinhaus
zu Gronanu i. Westf. ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 .-Sesesn i. Westf., den 17. September Das Amtsgericht.
1““
[60730] Der Rechtsanwalt Dr. Warschauer ist in der Liste der beim Landgericht Posen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Posev. den 13. September 1919. Der Landgerichtspräsident.
[61114] In der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Herrendörfer gelöscht worden. Swinemünde, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
—.——
[61111] Rechtsanwalt Kiefhaber in Miesbach wurde in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Miesbach, den 16. September 1919. Amtsgericht Miesbach.
9) Bankausweise.
161488] ZZ er RNRe i sbank
vom 15. Geptember 1919.
Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ chen Gelde und an Gold in Barren oder augländischen Münzen, das Kilogramm sein ü 2784 ℳ berechnet). 1 118 282 darunter Gold 1 098 776 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 8,543 601 000
1)
Bestand an Noten an⸗ derer Banken.„ Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 30 099 349 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 8 778 000 Bestand an Effekten. 134 191 000 Bestand an sonstigen Passtva. Grundkapital .180 000 000 Reservefonds 99 496 000 10) Betrag der umlaufenden Noten . 2868 410 632 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 9552 167 000 12) Sonstige Passivaoao 3531 868 000 WBerlin, den 20. September 1919. Rieichsbaukdirektorinm. Havenstein. v. Glase napp. Schmiedicke. v. Grimm. sguudeziier. 8
1“
—
8
der
Württembergischen Notenbank
a 15. Septemher 1919.
—
Akciva. Metallbestand. ℳ Reche und Darlehens⸗ kassenscheiie. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Pffekten I 11““ Sonstige Aktiva. .
8 554 1S8.
13 708 419— 4 128 390- 22 909 482 10 22 537 525,— 3 068 235— 27 162 818/13
9 000 000 2 045 230 31 053 8
56 918 838
Las Grundkapital.
E11“
iglich fällige Verbind⸗ lichkeiten
bundene Verb keit 213 050— „ 2 838 244 49 Evyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
2 8
ℳ 177 256,45. Zinsvergütung für Bardepositen: 1 ½ % p. a.
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Der Reichswirtschafts⸗
[6110441 Bekanntmachung. Von der Direction der Discento Geseg, schaft Filiale Frankfurt a. Mata ist be uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 20 900 000, — unveribban 4 % Komtmruvalobligationn ven 5 Jahre 1912 der Pssuß schen entral⸗ Bodenkredit Altien, Gesfellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an de hiesigen Börse eingereicht worden. a. M., den 19. September Die Kommission für Zulassung von I Wertpapieren an der Börse Frankfurt a. M.
—.— —.
[60439] “ Ich kündiage hiermtt den Rest der von mir laut Schuld⸗ und Pfandver⸗ schreibung vom 22. Juli 1909 der offenen Handelsgesellschaft in Firm A. Spiegelberg ju Hannover auf genommenen 4 ½ % Teilschu'dven, schreibengsanleihe von ursprünglich 750 000 ℳ zur Rückzahlung auf den 2. Jannar 1920. Celle, den 16. September 1919. Harry Trüller. [60150] 8 Die Rheinische Käseeinfuhr⸗Gezel⸗ schaft m. b. H. in Emmerich ist ut dem beutigen Tage aufgelöst und in . quidation getrete Etwaige Gläubiger der Wesellschet werden hiermit aufgefordert, sich bis zun 30. September a. c. bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden. Emmerich, den 10. September 1919. Der Liquidator: J. Schönzeler. 8
[61500] 1 Die Kraukenhaus Hasenheibe G n. b. H. ist laut Beschluß der Gesellschaften⸗ versammlung vom 5. September 1919 ing Liquidation getreten.
11
aufgefordert, ihre Forderungen Glaubhaftmachung heim unterzeich eten Liquidator anzumelden, alle Schuldner, ihre fälligen Verrflichtungen gegen de Gesellschaft zu erfüllen. 1 Krankenhans Hasenheide G. m. b. H. t. Liqu. Der Liquidator:
Fritz Kretschmer, Syndikus,
Berlin S., Hasenbeide 80/87. [60742] . Die Besellschaft in Firma Kaufhanz
mit bescheältter Haftung zu Bremen
ist aufgelöst. Die Gläub ger werde
ersucht, sich bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden.
Berlin, den 17. September 1919. Paul Sachs, Lequidalor,
Charlottenburg, Knesebeckstr. 68/69.
[60436]
Die Dennison Manufacturing Co m. b. H. in Berlin int in Liquidation getreten; ich bin zum Liquidator bestellt worden und fordere die Glämbiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden Berlin, den 18. September 1919.
L. Kruse, Kaiserallee 16.
——öö
[59027)
ist aufgelöst. Etwaige Gläabiger werde ufgefordert, sich zu melben. Hamburg, den 11. September 1919. BDer Liquivator: Franz Bahr.
———
Hierdurch gebe ich bekannt, daß dee Firma Mäntelhaus H. Budde⸗ berg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 1. Dos⸗ zember 1917 in Liquidation getretemn ist. Der Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator ernannt worden und hat als solcher die gesamte Liquidationsmasse mit allen Aktiven und Passiven am gleichen Tage an die offene Han⸗ delsgesellschaft Mäntelhaus 52¼ Buddeberg verkauft, welche das Geschäft in unveränderter Weise fort⸗
setzen wird. Alle diejenigen, welch noch Forderungen an die Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung haben⸗ fordere ich auf, dieselben bei mirßg anzumelden. H. Saloschin, Braunschweig⸗
Kohlmarkt 16.
160440] 1 Consortial-Bansgeschäft Gesel! schaft mit beschränkter Jastung⸗
Berlin. Bilanz ver 31. IIII 1919—
ist gemäß § 15 des Ge⸗ Keinath,
Die Glünbiger des Kriegsausschusses
Als Liquidator
eichneten Liquidator umgehend zu melden. Berlin NW. 7, Porotheenstraße 31,
86
Vosoen,
15. September 1919. Amüger icht. EI1I1““ 8
Dachpappen⸗Jndustrie G. m. b. H.
in Erquidation. Per
E116“] Konsortial⸗, Beteiligungs⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gesellschaftt kapital Gläubiger
Aktjva. ℳ 4
10 401
1 291 939 67 44 765 23
—
7106 8 1 871069 Pa ssiva. 6 W““ 1 250 (002 ——
1347 1068
und Effektegkonto
Ane Wläzchiger der Gesellschaft Lehn unten
für Herrengarbersben, GBesellschaftt
Die Elektrolyt⸗Gesellschaft m. b. f
Der Inhalt dieser
u einem besonderen Blatt unter dem Titel
Beilage, in welcher die Bek
rste Jentra
eichsanzeiger und Preußisch
anntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
1 8.
l⸗Handels
Fegister⸗Beilage hen Staat
2. September 8
9
7
äatente, 3. Gebrauchsmu
ster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ ahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2164)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts far Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Nru. 216 A., 216 B., 216 C. und 216 D. ausgegeben.
1 Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich — Der Bezugspreis beträgt Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
2 ) Patente.
e Ziffern links bezeichnen die Klasse, Wiee giffernci hinter dem Komma die Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 9b, 20. G. 46 517. Fa. Fr. Gebauer, Chaxlottenburg. Elastische Walze für Maßbalander. 10. 4 13. * 120, 12. C. 24 755. Consortium für elektrochemische Industrie G. m. b. H., München. Verfahren zur Darstellung von Essigsäureäthylester aus Aocetaldehyd. 30
. 3. 14.
138, 14. V. 14 721. Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke Akt.⸗Ges., zeipzig⸗Eu. Mit Ausldehnungsflüssigkeit arbeitende Vorrichtung zum Ableiten von Dampfwasser, Entlüften von Rohrleitun⸗ gen o. dgl. 15. 5. 19.
15h, 2. T. 19 479. Todd Protectograph Company, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Scheckdruckvorrichtung. 85. 2. 14. V. St. Amerika 10. 3. 13. 21a, 66. H. 72 845. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Bruno Rosen⸗ baum, Berlin. Einrichtung zur srahtlosen Telegvaphie und Telephonie. 27. 9. 17. 2Ma, 66. H. 75 218. Dr. Erich F. Huth,
210. G. an. b. H., Berlin, u. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Gischinerstr. 108. Ein⸗ richtung zur Inbetriebsetzung von Ver⸗ stärkern und Schwingungserzeugern, ins⸗ besondere für drahtlose Telegrar hie. 6.8.17. Ma, 67. L. 47 409. C. Lorenz, Akt.⸗ Ges. Berlin⸗Tempelhof. Taftschaltung für die Zwecke der drahtlosen Nachrichtenüber⸗ mitklung. 118
Za, 67. R. 46 428. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. Sendeschal⸗ tung für drahtlose Telephonie mit durch Kathodenröhren erzeugten hochfrequenten Schwingungen. 29. 8. 18.
21a, 68. H. 72 301. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin, u. Dr. Siegmund zoewe, Berlin, Gitschinerstr. 108. Schal⸗ mwungsanordnung zur Verstärkung drahtlos empfangener Nachrichten. 11. 6. 17. Za, 69. H. 74 143. Dr. Erich F. Huth, 0. m. b. H., Dipl.⸗Ing. Bruno Rosen⸗ baum u. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Gitschinerstr. 108. Anordnung für draht⸗ loss Telegraphie und Telephonie unter Vermittlung von selbsttätigen Zwischen⸗ stationen. 18. 8. 17.
Me, 29. B. 88 486. A. Buck & Co., Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Drehschalter um Schalten zweier elektrischer Wider⸗ aände. 17. 2. 19. Schweiz 18. 1. 17. e, 30. G. 47 640. Dr. Fritz Grabowsky, Berlin, Würzburger Str. 2. Druckknopf⸗ schalter für elektrische 22.1.19. 1c, 48. A. 30 879. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Veptr. Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Regelbarer Flüssigkeitswider⸗ spand. 17. 8. 18. .
218, 20. S. 49 143. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Kommutator für elektrische Maschinen; Zuf. z. Pat. 305 219. 26. 10. 18.
215, 2†. G. 46 766. Mar Gronau,
Berlin, Alexandrinvenstr. 97. Regel⸗ einrichtung für Nulleiteranlagen mit Sammlerbatterien sowie mit Spannungs⸗ teilermaschinen, Gleichrichtern, Nullpunkts⸗ abhnehmern bezw. Nullpunktstransforma⸗ toren o. dgl. 15. 6. 18. 219, 11. S. 43 689. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Katbhodenstrahlenröhre mit Glühkathode für hohe Strombelastung der Oberfläche. 18. 3. 15. 21h, 12. B. 86 953. Metallwarenfabrik GC. Brummer & Co., Leutzsch b. Leipzig. Elektrische Schweißmaschine mit rotieren⸗ der Elektrode. 30. 7. 18. . 22e, 1. S. 48 325. Sociéts Chimique des Usimes du Rhöne anct. Gilliard, P. Monnet & Cartier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meiß⸗ ner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur erstellung der Halogenderivate des Indigo und seiner Homollogen. 17. 5. 18. Frank⸗ reich 10. 10. 17. 28 5, 1. K. 60 867. Johs. Krause G. m. b. H. Altona⸗Ottensen. Entfleischmaschine seh. Hünte Felle u. dal. mit einer obsren
8ö88
und einer unteren nachgiebigen Vor⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
schubwalze und einem endlosen parallel zur Schnittlinie sich bewegenden Band⸗ messer. 28. 6. 15. 29 b, 2. H. 75 115. Berlin, Meyerbeerstr. 2. 9. 18.
29b, 2. H. 75 117. Arthur Hammer, E““ 1 —-4. Spinnfaser. 31b, 9. G. 48 088. Lina Gollmitz, Berlin, setene le 44. Aus Preßkolben und st
Arthur Hammer, 1—4. Spinnfaser.
trone bestehende Vorrichtung zur Her⸗
eellung von Kernen beliebiger Länge mit einer Nadel zur Erzeugung eines Luft⸗ kanals im Kern. 12. 4. 19.
34i, 16. D. 35 500. Otto Diesing, Mag⸗ deburg, Kaiser Otto⸗Ring 5. Wandpult, bestehend aus einem Schrankgehäuse mit herabklappbarer, in der Schreiblage sich feststellender Vorderwand. 28. 2. 19. 34i, 26. Sch. 54 854. Reinhard Schwartz, Berlin⸗Steglitz, Mariendorferstr. 1. Vor⸗ richtung zur Beseitigung des Wackelns von Holzbettstellen mit eingehängten Seiten⸗ wänden. 31. 3. 19.
36ec, 11. B. 81 456. Adolf Busau, Mannheim, Seckenheimerlandstr. 5. Ab⸗ sperrvorrichtung für Warmwasserheizungs⸗ kessel. 12. 4. 16. 42g, 17. S. 48 011. Ernst Sokolowski, Hamburg, Klosterallee 9. Verfahren und Membran zur Wiedergabe der nach Patent⸗ anmeldung S. 47 243 hergestellten Phono⸗ gramme: Zus. z. Anm. S. 47 243. 16.3. 18. 42g, 18. S. 47 243. Ernst Sokolowski, Hamburg, Klosterallee 9. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammen. 6. 10. 17. 42 k, 29. M. 63 533. Mannheimer Ma⸗ schinenfabrik Mohr & Federhaff, Mann⸗ heim. Knotenpunkt⸗Prüfmaschine. 6. 7. 18. 42m, 7. H. 69 764. Otto Holzapfel, Leipzig, Hohmannstr. 7. Umdrehungszähl⸗ werk für Sprossenradrechenmaschinen. 22 2. 16. 42m, 19. B. 89 445. Richard Bürk, Schwenningen a. N., Württ. Apparat zum Berechnen von Zeitabschnitten. 14.5.19. 43 b, 33. A. 30 703. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Selbst⸗ verkäufer mit Einrichtung zur Erhebung von Nebengebühren. 29. 6. 18. 44b, 31. G. 48 110. Ernst Götz, Worms a. Rh. Windschutzvorrichtung für Feuer⸗ zeuge. 14. 4. 19. 44b, 31. T. 22 672. Carl Tilgenkamp, Cöln a. Rh., Bonnerstr. 56. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Zündsteines an der Dochtdeckkappe von Pyrophor⸗ Feuerzeugen. 5. 4. 19. 45a, 21. J. 18 286. International Har⸗ vester Corporation, Chicago. V. St. A.; Vertr.: Otto C., Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Selbsttätige Steuervorrich⸗ tung für Zugmaschinen, welche mit zwei Steuerrädern ausgerüstet ist. 19. 7. 17. 466, 6. B, 35 301 Josef Becker, Wallers⸗ heim b. Koblenz. Anlaßsteuerung für Gas⸗ kraftmasckünen. 13. 1. 17. 46Gc, 14. L. 43 614. C. Lorenz, Akt.⸗Ges. Berlin⸗Tempelhof. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung des Zündfunkens bei Explosions⸗ motoren. 6. 11. 15. 8 4 7a, 11. M. 63 847. Paul Müller, Zehlendorf, Wannseebahn, Bismarckstr. 7. Schraubensicherung: Zus. z. Pat. 302 815. 27. 8. 18. 4 7a, 18. H. 75 652. Gebr. Heine, Viersen. Verriegelungsvorrichtung für den Schutzdeckel von Schleudermaschinen. 25. 11. 18. 4 7a, 18. H. 76 857. Harzer Achsenwerke bei Bornum a. H. G. m. b. H., Bornum a. H. Brechkeil für Kurbel⸗, Exzenter⸗ und sonstige Pressen. 22. 4. 19. — 4 a, 18. Sch. 54 575. Schuh⸗Maschinen⸗ fabrik Schön & Cie., Pirmasens. Sicher⸗ heitsvorrichtung für Stanzen. 20, 2. 19. 478, 19. P. 37 080. Hermann Pawlik, Breslau, Kreuzburgerstr. 5. Riemenauf⸗
leger. 20. 9. 18.
4 7e, 33. Sch. 54 617. Ernst Schlee, Birkwitz. Oelkontroll⸗Vorrichtung mit Tropfröhrchen und Schauglas. 28, 2. 19. 47h, 15. D. 32 517. William Buyers Dunbar, Afhfield b. Sydney, Australien; Vertr.: H. Springmann u. C. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Riem⸗ scheiben⸗Wechselgetriebe. 8. 4. 16. Neu Seeland 11. 5,. 15. 8
47h, 22. W. 46 665. Franz Wilde, Leipzig, Reichsstr. 21. Transmissions⸗ anlage. 28. 6. 15. 49a, 55. M. 62 648. August Müller, Dortmund, Bochumerstr. 20, u. Alerander Klehe, Düsseldorf⸗Obercassel. Drakestr. 7. Vorrichtuns zum Nachstellen von Messern bei Messerköpfen und ähnlichen Werk⸗
zeugen. 18, 2. 18. 53ec, 3. Sch. 48 524. Geora Schnabel.
öö von frischem, rohem Fleisch. 15
5 a, 1. L. 48 424. Kurt Laube. Dresden⸗ A., Hassestr. 3. Ritzvorrichtung mit ver⸗ stellbarer Messerspindel. 16. 6. 19. 54b, 4. B. 83 437. Hermann Bickelhaupt, Gecstspt Luftdurchlässiger Papiersack. 55a, 1. W. 50 370. Jan Carel van Weßem, Bloemendaal, Holl.: Vertr.: Dr. Ch. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zum Umsetzen von Holz, holz⸗ artigen oder andern ellstoffhaltigen Stoffen und ihren Abfallstoffen durch Ver⸗ mahlen in einen höherwertigen Stoff. 8. 2. 18. Holland 23. 12. 15 u. 29. 1. 19. 57b, 17. S. 49 571. Ulf Seidl, Wien; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Kolorie⸗ ren von Pigmentdrucken. 5. 2. 19.
63c, 4. R. 46236. Edmund Rumpler, Charlottenburg, Kaiserdamm 24. Motor⸗ fahrzeug. 16. 7. 18. 63d, 26. J. 18 401. International Harvester Corporation, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Greiferanordnung für Räder von Zugmaschinen u. dal. 3. 10. 17. V. St. Amerika 21. 5. 17.
64 a, 51. Sch. 54 864. Otto Schütte, Altona, Missundestr. 2. Mit Klammer auf den Gefäßrand aufsteckbarer Deckel.
28. 3. 19.
65a, 4. S. 48 377. Carbonit Akt.⸗Ges., Hamburg. Verfahren zum Abwerfen von Seeminen, die in einem nach unten ge⸗ kehrten Ausstoßschacht gelagert sind, ins⸗ besondere für Unterseeboote. 25. 5. 18. 67a, 29. F. 44 273. Hermann Franke, Frankfurt a. M., Hattsteinerstr. 10. Mit Schleifband arbeitende Schleifmaschine mit fester Schleifunterlage, über welche das Schleifband mittels zweier Leitrollen ge⸗ leitet wird nach Anmeldung F. 44 136; Zus. z. Anm. F. 44 136. 27. 2. 19. 68a, 60. B. 82 020. Carl Böhme und Otto Bernhard Böhme in Dresden, Blumenstr. 45. Schloß mit schießender und sich gleichzeitig hebender Falle. 14. 7. 16. 68a, 91. W. 50 768. Heinrich Woll⸗ heim 8& Offenbach. Industriegesellschaft m. b. H., Berlin. Selbsttätig schließendes Schloß für Eisenbahnwagentüren. 4.5. 18. 70e, 11. K. 68 608. Georg Willy Krüger, Berlin, Heimstr. 17. Vorrichtung zum Ziehen von Linien in Kontobüchern u. dgl. 11. 4. 19.
71a, 29. H. 75 597. Karl H. Hackländer, Wermelskirchen. Schuhoberteil aus Papier⸗ gewebe und Verfahren zur Herstellung des Schuhoberteils. 13. 11. 18.
72a, 14. B. 83 113. Carl Walther Waffenfabrik Zella, St. Bl. Zpylinder⸗ verschluß für Feuerwaffen. 9. 1. 17. 72h, 3. B. 82 016. Otto Becker, Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. Selbstladegewehr mit durch den Schloßrücklauf mitgezogenen Lauf. 12. 7. 16. 72h, 7. B. 84 813. Arthur Haendler G. m. b. H., Berlin. Lagerung für trag⸗ bare Maschinengewehre, die verstellbar an einer Lafette angeordnet sind. 29. 10. 17. 75 b, 11. K. 68 138. Richard Korant, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 116. Ver⸗ fahren, Blechplomben mit Bezeichnungen zu versehen. 18. 2. 19.
80b, 9. L. 45 876. „Lipsia“, Chemische Fabrik, Mügeln, Bez. Leipzig. Verfahren zur Herstellung von Isoliermassen aus ““ und Fasern. 80d, 1. H. 75 869. W. A. Herrmann & Co., Stuttgart. Zwickzange für Marmor, Glas u. dgl. 7. 1. 19.
80d, 13. G. 46 437. A. Glor & Co., Basel, Schweiz: Vertr.: Dipl.⸗Ing. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Maschine zum Schmeiden und Schroten von Platten. 55. 3. 18. Schweiz 24, 4. 11. 8 S6c, 1. Sch. 55 148. Fa. Schurig⸗ Raupach, Pulsnitz i. S. Elastisches Ge⸗ webe mit eingewebten Spiralfedern als Teile der Kette. 5. 5. 19.
S6c, 23. F. 41 215. Fa. Carl Francke, Bremen, Schützenauswechselvorrichtung für Webstühle mit schwenkbarer Schützen⸗ kastenrückwand und anhebbarer Schützen⸗ kastermworderwand; Zus. 3. Pat. 275 568. 7 9. 10
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückaenommen. — 185 (früher 7b). A. 29 825. Ziehstein. 54 f. V. 14 291. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Stopfen durch Aufwickeln von Papierstreifen auf eine Drehspindel.
Niederoderwitz i Sa Verfahren zur Halt⸗
30. 6. 19.
85 c. D. 33 280. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Ausscheiden von Oelen und Fetten aus Abwässern. 29. 4. 18.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21e. G. 44 081. Elektromagnetische An⸗ ordnung für Zähler zum Aufheben der den Gangregler im stromlosen Zustande fest⸗ 6 Kraft; Zus. z. Anm. G. 43 035. 49 b. P. 36 225. Einspannvorrichtung zu: Bearbeitung von Werkstücken nach den Seiten oder Ecken von Vielecken. 25. 3. 19. 49g. T. 22 322. Vorrichtung zur Wieder⸗ herrichtung von Zieh⸗ und ähnlichen Ringen. 14. 4. 19.
49i. P. 36 308. Verfahren zum Schutz der Schweißflächen von Mattierungs⸗ paketen vor Oxydation während des Er⸗ wärmens im Schweißofen o. dgl. 3. 4. 19. 77c. W. 50 733. Vorrichtung zur Er⸗ möglichung des Billardspiels für Ein⸗ armige. 2. 5. 19.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
c. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des atents. Am Schluß ist jedesmal das ktenzeichen angegeben. „K = auf Grund der Verordnung über den Ausschluß der Oeffentlichkeit für Hüsteate und Gebrauchsmuster vom 8. Fe⸗ ruar 1917 ohne voraufgegangene Be⸗ kanntmachung der Anmeldung erteilt.“ Nr. 297 956 298 003 298 005 298 025 298 455 298 495 299 696 299 702 299 703 299 704 299 711 300 004 300 162 301 304 301 305 301 618 301 620 301 633 301 642 301 644 301 791 302 563 303 277 303 351 303,374 303 375 303 376 303 377 303 835 304 291 304 389. 304 399 304 400 305 029 305 184 305 187 305 524 305 553 305 609 306 463 307 124 307 182 30 7 657 307 674 307 706 307 708 307 728 307 784 307 785 307 786 307 792 309 217 309 225 309 256 309 278 310 111 310 142 310 143 310 193 310 743 312 383 315 352 315 721 bis 315 950. la, 7. 315 780. Theodor Steen, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 77. Vorrichtung zum Behandeln von Massengütern zwecks Reinigung oder chemischer oder mecha⸗ nischer Aufbereitung. 10.11.17. St. 30 837. 2 b, 5. 315,778. Vollbrot Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. “ zur Durchführung des Verfahrens na Patent 314 589; Zus. z. Pat. 314 589. 10. 11. 15. V. 182 255. 3d, 7. 315 933. Alice von Rohrscheidt, geb. von Löbbecke, Deutschsteine, Kr. Ohlau, Schles. Vorrichtung sum Auf⸗ trennen von Nähten. 8. 3. 19. R. 47 278. 3d, 7. 315 934. Edgard Schumann, Berlin⸗Wilmersdorf, Hamburgerstr. 27. Fadenabschneidevorrichtung. 25. 1. 19. Sch. 54 404. 3d, 7. 315 935. Wilhelm Schwefler, Berlin⸗Tempelhof, Moltkestr. 18. Trenn⸗ messer, bestehend aus Schalen und Schneide⸗ klinge. 31. 1. 19. Sch. 54 422. 3d, 7. 315 936. Hugo Winkelmann, Mühlenbeck b. Berlin. Vorrichtung zum trockenen Imprägnieren von wasserdicht zu machenden Geweben, insbesondere von fer⸗ tigen Kleidungsstücken. 14.1.19. W. 51 928. Ze, 2. 315 937. Fritz Winkler, Halberstadt, Holzmarkt 5. Viersträhnige Haarflechte. 1s. 2. 19. W. 82 091. b 4a, 33. 315 746. Karl Brendle, Berlin, Schönhauser Allee 167 a, u. Fritz Roth, Obereßlingen. Kerzenhalter. 21. 1. 19. Aa, 35. 315 781. Friedrich Volk, Mainz⸗ Kostheim. Dochthalter für den Saugdocht von Dosenlichten, Feldlampen o. dal. 28. 9. 18. V. 14 361. 4 b, 11. 299 702 „K“ Siemens⸗Schuckert Werke Ges. m. 5. g. Siemensstadt b. Berlin. Neigbarer Scheinwerfer zur Ver⸗ folgung von Luftfahrzeugen; gelöscht am 30. 10. 17. 10. 7. 13. S. 39 915, 4 , 11. 299 703 „K“. Siemens⸗Schuckert Werke Ges. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Scheinwerfer mit Reflektor für das Scheinwerferlicht zur wei deng von
Anwälte, Berlin SW. 61.
23. 12. 16.
Bochum. Verfahren und stellung Explosionsmotoren. 28. 2. 17. W. 49 02 Sa, 18. 315 869. Fr. Gebaue fabrik, Charlottenburg. Kammern geteilter Kochkessel. 19. 12. 17. G. 45 998. Sb, 25.
dorf, zum Schleifen und Polieren geölter Lein⸗
wand. 8d, 5.
Werastr. 93, u. Wilhelm gart, Katharinenstr. 22.
bergstr. 11. Galle.
Werke Ges. m. b. H., Siemensstadt 5. Berlin. Scheinwerferlampe mit Einrich⸗
tung zur Beobachtung der Lichtlage; ge⸗ löscht am 30. 10. 17. 23. 9.15. S. 44 3872
Oesterreich 13. 10. 14. 4b, 11. 299 711 „K“. Siemens⸗Schuckert Werke Ges. m. Berlin. mit Scheinwerfern und Vorsatzz
—
1 H., Siemensstadt b.⸗ Verfahren zur Fernbeleuchtung
iegel; ge⸗ Bee, 19.
löscht am 17.4. 18. 18. 12. 15. S. 44
4d, 13. 315 830. Edmund Schröder, Ber⸗ lin, Bellealliancestr. 88. Elektrische An⸗ zündvorrichtung. 4f, 3. Sodertälge, Schwed.; Vertr.: Dipl.
.1. 3. 16. Sch. 49 68 1 315 725. Aktiebolaget Ken C. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen, . Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ SW. 61. Verfahren zul Herhe von Glühkörpern für Intensip⸗ renner. 7. 3. 18. A. 30 246. Schweden
5ö5öI1.
49, 26. 315 782. Paul Eckel, Berliy, Müllenhoffstr. 14. Dampfbrenner für stehendes Glühlicht mit Wärmerückleitung. E. 22 043.
5 b, 9. 315,938. Theodor Wilhelm Acht nichts, Czerwionka b. Rybnik, O. S Stoßschrämmaschine. 30. 12. 16. A.
-
A. 28 896. Ta, 17. 315 868. Maschinenfabrik Sack,
G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Rollgan mit zwischen den Rollen herausstehende versenkbarer 8 7
Scheidewand. 4. 5. 17. M. 61 259. 7 b, 20. 315 779. Westfälische Stahlwerke, resse zur Her⸗ des Flansches an Zylindern fü 8. Maschinen⸗ Liegender, in
25. 315 831. Herman Hansen, Fredriksstad, Norw.; Vertr.: H, Neuen⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. Maschine
5. 10. 18. H. 65 349.
315 832. Karl Fischer, Frankfurt M., Robert Mayerstr. 14, u. Willy Bender, Königstein. Waschvorrichtung mit Wäschebewegern. 18. F. 43 537.
1b 14. 8. Sd, 5. 315 833. Hulda Kampmann, geb.
Schulte, Mülheim, Ruhr, Hingbergstr. 11.
K. 66 205.
315 870. Carl Boger, Stuttgart, kauz, Stutt⸗ Staubsauger mit durch einen Elektromotor angetriebenemn Ventilator. 3. 5. 14. B. 77 078. Si, 5. 315 352. Otto Lietz, Kiel, Hohen⸗ Verfahren zur Herstellung haltbarer Gallenpräparate aus tierisches 27. 9. 16. L. 44 580.
Si, 5. 315 835. L. Elkan Erben G. m. b. 8. Berlin. Waschverfahren. 24. 11. 17. E. 22 777.
Si, 5. 315 836. Paul Alexis Neumann, Berlin⸗Halensee, Ringbahnstr. 7. Bloch zum Entfernen des Glanzes von ge⸗ tragenen Kleidungsstücken. 12. 3. 14.
N. 15 150.
S8Sk, 1. 315 834. Dr. Carl Bennert, Grünau b. Berlin, Cöpenickerstr. 10. Verfahren zum Weichmachen von Papier⸗ gespinsten d ⸗geweben. 6. 3. 18.
und B. 85 720. 10:c, 6. 310 111 „K“. Dr. Reinhold Königin Luise⸗
Gruhl, Charlottenburg, straße 7. Verfahren zur Torfbehandlung; umgeschrieben auf Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälteschutz m. b. H., Leuben b. Dresden 28. 8. 17. A. 29 642. 8 12e, 2. 315 931. sen werke, G. m. b. H., Siemensstadt be Berlin. Durchlässige Elektrode für elek⸗ trische Gasreinigung. 29. 6. 18. S. 48 566. 12g, 1. 315 837. Ernst Natho, Essen⸗ Bredeney. Verfahren zum Enteisenen von anorganischen Salzen. 31. 5. 18. N. 17 344. 12i, 16. 310 193 „K“. Wilhelm Trumpp, Mannheim. Verfahren zur Darstellung haltbarer Superoxyde; umgeschrieben auf Dr. Ernst Marcus, Berlin, Kirchstr. 2. 16. 3. 18. T. 21 907. 1“ 12i, 24. 301 791 „K“. Dr. Bernhard Dirks, Hemelingen b. Bremen. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure aus natürlich vorkommenden Sulfaten. 24. 3. 17. D 38 892
12i, 27. 305 553 „K“. Dipl.⸗Ing. Harry Pauling, Berlin⸗Lichterfelde, Gärtner⸗ straße 4. Verfahren zum Konzentrieren von wässeriger Salpetersäure: umge⸗ schrieben auf Glektrotechnische Industrie G. m. b. H., Cöln a. Rh. 31. 5.917. P. 35 743.
121, 4. 315 939. Karl Biermann, He⸗ ringen, Werre. Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen des Wandsalzes in den
Waschmaschine. 7. 5. 18. Se, 3.
Luftfahrzeugen; gelöscht ·am 30. 10. 17. 3. 2 15. S. 48 406, 4 , 11. 299 704 „K“. Siemens⸗Schuckert
8 vV114““
Deckbottichen von Chlorkalium- und Sulfatfabriken. 23. 5. 18. P. 66 413.
11“