1919 / 216 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

In das Handeseregister ist heute hei der Oberschlesischen Spreuastoff⸗ Aktiengesenschaft Zmeigniederlassung Geuthen O/S. Vekanufshüro einge. teagen worden: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 30 Junt 1919 lautet die Firma der Wesellschaft: Aktien⸗ gesellschaft Liansse und bildet den Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verwertung von chemischen und tech⸗ nischen Erzeugnissen, besonders aaf dem Gebiet der Sprenastoff⸗ und Munttions⸗ jebrikation, weiterhin Erwerb der zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Im⸗ mobilien und Mobilten, namentlich auch Erwerb und Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiet der Chemie und Technik. Die Gesellschaft kann die innerbalb ihrer Zwecke liegenden Geschaͤfte allem oder in Gemeinschaft mit anderen Personen und Gesellschaften für eigene oder fremde Rechnung besorgen, auch zu solchem Be⸗ bufe sich bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen betetligen.

Amtsgercht Beuthen O. S., den 10. Sepfember 1919. Bockenem. [61159)

In unser Handelsregister ist eingetragen die Fima: Helevnve Schweyger in Bockenemn und als deren alleinige In⸗ haberin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Schwenager, Helene geb. Henze, in Bockenem, Judenstraße 239.

Bockenem, den 12. September 1919.

1 Das Amtsgericht.

ockenem. [61160]

In unser Handelsregister ist eingetragen die Frma Adolf Iser mit dem Sitze in Wockenem und als deren all’iniger Inhaber der Kaufmann Adolf Iser in Bockenem.

Wockenem den 15. September 1919.

Das Amtsgericht.

Brake, Olderb. 161161]

In das biesige Handelsreaister Ab⸗ teitung A ist bei der unter N⸗. 33 ein⸗ getragenen Firma B. H. Thyen folgendes

eingetragen worden: b . ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Brake, den 18. S ptember 1919.

Amtsageriche Abt. II.

Braubnch. [61302]

Ian unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma Georg Philipp Clos ist ouf den Kaufmann Karl Gemmer in Braubach übergegangen und lautet jetzt „Georg Philtpp Clos. Inhaben KRarl Gemmer in Bvaubach“. Die Prokura des Kaufmanns Otto Crummen⸗ auer ist erloschen.

Braubach, den 10. September 1919.

Amtsgericht.

Braunschwelx. [61164] In das hiesize Handelsr⸗gister A Band 11] Blatt 298 tit heute bei der Firma J Gckhardt Nachf. eingetragen, daß ds offene Handelsaesellschaft am 10. Juli 1919 durch das Ausscheiden des Geselschaftere Hartung Spohr hier infolage Todes auf⸗ gelöit ist und das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Friedrich Spohr bier unter der unveränderten Firma als allelunigem Ja⸗

haber fortgesetzt wird. Braunschweig. den 8. Sepeember 1919.

Das Amtsgericht. 24.

rannschweig. 61169] Ja dos hiesige Handeltregister

Band IX Blatt 352 ist beute eingetragen: Die Firma Roberi Ponschalk, als

deren Inhaber der Kaufmann Roben

Gons halk hier und als deren Nieder⸗ lassungsort Rrauuschweig.

Praunschweig. den 8. September 1919.

Das Amtsgericht. 24.

Brausschweig. 161170 In das hiesige Handelsregister A Band IV Blatt 385 ist heute bei der Firma Grebe K Kanze eingetragen daß die Gesamtrrokure der Kontoristin Maria Wormstall htier erloschen unh der Ehefra⸗ des Inhabers, Kaufmanns Otto Grebe, Maria geb. Wormstall, hier Einzelprokura erteilt ist.

Brausschweig, den9 September 1919.

Das Amtsgericht. 24.

BHraunschweig. [61166 In das hiesine Handelsregister A Hand IV Blatt 363 ist heute bei der Firma Gbinger & Röver eingetragen, deß die minderjährigen Johanrnes, Martanne, VBernhard, Wolfgeng und Irmgard Ebinger aus dem Hardelsgeschäft aus⸗ geschirden sind. Dieses wird von der Ebinger, Martha geb. Ludwio, bier, als alleiniger Jühaberin unverändert fortaeführt.

Beaunschweig, den 9. September 1919.

Das Amtsgerscht. 24.

Braungsckhweig. 11185 In das biesige Handelsregister A Pand VI Blatt 325 in bel der Firma Avdolph Bruhn eimgetragen, daß dem Kaufmann Max Baumann hier Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 10. September 1919.

Das Amtesgericht. 24.

Braunschweig. [61168] Ja dus hiesige Handelsreginer B. WGand 1V Blatt 315 ist heute bei der Fürma Chemische Fabrik Pechelde Gesellschaft mit beschränkter Haflung eingetragen:

Dee Geschäftsführer Direktor Karl

[61154] hier ist erloschen. Dem Kaufmann Karl.

Michel hier ilt Prokura ertetlt. Braunschweig, den 10 „, veeieni Das Amtsgericht.

Branunnschweig. [61162]

In das hiesige Handelsregister B Band IV Blatt 461 ist beute die durch Gesellschaftsvertrag vom 29,. August 1919 mit dem Sitze in der Stadt Braun⸗ schweig unter der Firma Braun⸗ schweiger Telephon⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesell⸗ schaft ei getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Erwerb der von der Hamburger Telephon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg in einem gewissen Bezirke in⸗ stallierten Anlagen und die Uebernabme der von deeselben abgeschlossenen Ver⸗ träge, 2) Ausführung, An⸗ und Verkauf und Vermietung von Telephonanlsgen, 3) Ausführung auch anderer Arbeiten auf elektrotechnischem Gebiete und An⸗ und Verkauf der dazugeböri,en Matetial en, Appmate und Maschinen.

Zu Geschättsführern sind der Kaufmann Robert Kükenthal hier und der Kaufmann Reinbold Schulze hier beßellt worden, welche die Firma gemeinschaftlich oder einzeln mit eingem zu bestellenden Pro⸗ kuristen zu zeichnen haben.

Das Stammk⸗pitat beträgt 21 000

Dem technischen Leiter Walter Auer hier ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berevztigt ist, mit einem Geschäfte⸗ führer zusammen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ selischaft erfolgen in den Braunschweigischen Anzelger.

Braunschweia, den 10 September 1919. Das Amtsgericht 24.

Braunschweig. [61174] JIa das hi sige Harndelsregister B Band IV Blatt 464 ist heute die Firmo Heutsche Projektioasgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze i hiesiger Stadt eingetagen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens sint Geschäfte aller Art auf dem Gebiete der Kinematographie. Zu Geschästsführern sind die Kaufleute Adalbert Barthel und Hugo Schaltes, beide bier, bestellt. Beide ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Die Bekanutmachungen seitene er Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Braununschweig. den 11. September1919. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [611732 In das hi⸗sige Handelsregister 4 Zand IX Blatt 354 ist heute die Flamo Lamprengt, Niemsch & Co, als derer Inhader der Meschivenfasrikact Rudol’⸗ lamprecht und die Kaufleute Otto Nemsch nd Fritz Pape, sämtlich hier, und als deren Niederlessungsort Baunschweig ingetragen. Offene Handelsgesellschaft eit 11. September 1919. Zur gerscht⸗ (chen und außergerichtlichen Vertretun. sind die Gesellschafter Niemsch und Pape jeder für sich berechtigt. Branuschweig, den 12. September 1919. Das Amtsgericht. 24. Itrnunschweig. [61172] In das hi sige Haadelsregister 4 Band IX Blatt 284 ist beute bei der Firma Goroeler & Thomas eingetragen Die offene Handelegesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschait wird von dem kaufmaan Albert Gorsler hier unter unveräaderter Firma alletn fortgesetzt. Braunschweig, den 13. September 1919. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [611711 In das hiesige Handelsregister B Bend 1V Blatt 439 ist heute bei der Firma Braunschweiger Rechen⸗ maschinen⸗Fabrik Rama mit be⸗ schränkter Haftang eingetrogen: Durch Beschluß der Gesellschafterv’r⸗ ommlung vom 9. Septemder 1919 ist das Stammkapital augf 250 000 erhöht worden

Der Kaufmann Karl Runte bier, bis. ang stehvertretender Geschäftsführer, ist zum Geschäftsführer in der Wesse bestellk, daß er für sih allein Vertretungs⸗ efugnis bat.

Brannschweig, den13. September 1919. Das Amte gericht. 24. Bremen. [60791] Ju das Handelkregister ist eingetragen:

Um 9. September 1919.

Hebr. Brauer. Srement Der hiesige Kaufmann Johannes Caspar Christian Krevmdorg ist am 1. September 1919 als Wesellschaf er eingetreten. Seildem offene Handelsgesellschaft. Geich A. Beg, Gremen: Das Geschilt ist auf den Sattler August Leopold Friedrich Karl Locke und den Schuh⸗ macher Anton Bogenrieder, beide hier⸗ selbit wohahaft, überttagen worden, welche solches seit dem 1. Juli 1919 unter Nehernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der ausstehenden For⸗ derung und mit Ausschluß der vor⸗ handenen Pafsiven und unter unver⸗ änderter Firma, als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen. 8 d. A Jalias Peile, Bremen: In⸗ haber ust der hiesige Kaufmann Helnrich Alovs Julius Heile.

Geschäftszweig ist Fadrikation und eine Großhandlung in chem.⸗techn.

Klinge & Pantke, Bremen: Offene Hndelsaesellschaft, begonnen am 1. Juni Gesellschafter sind der Betriebsleiter Gotthold Klinge in Bremen und der Ingenteur Reinhold Pantke, in Danzig⸗ Langfuhr wohnhaft.

Louis Neukirch, Bremen: An Carl Hugo Schmidt ist Prokura erteilt.

Norddeutsche Spiegelkabrik & Glas⸗ schleiserei Augun Söber, Bremen: An Konrad Edmund Martin Hoffmann ist Prokura erteilt.

Parsümerie Schanzenbach Inh. Char⸗ lotte Schanzenbach Rachf., Bremen: Die an Johann Schamenbach Witwe, Charlotte Julie geb. Herzog, erteilte Prokura ist am 4. September 1919 erloschen.

Ed. Scholl & Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1919, unter Beteiltgung eines Komman⸗ ditisten.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der biesige Kaafmann Carl Eduard Scholl.

Geschäftszweig ist: Export, Import und Vertretungen.

Hugo Vogelsang jun., Bremen: In⸗ haber ist der hielige Kaufmann Emil Hugo Vogelsang. Geschäftszweig ist Agentur und Kommisston.

Verlag, Hauptverteieb und Werbe⸗ Kelle des Deutschen Volksbundes für Gerechtigerit, Meta Cordrs. Bremen: Jahaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wilh’elm Cordes, Meta Marie Wtlheimine Horothee geb. Qaietmeyer, wohnhaft in Bremen.

An Heinrich Wilhelm Cordes ist Prokura erteilt.

Assecucanz⸗Compaguie Hansa, Bremen: Ernst Friedrich Andreas von Uebel ist aus dem Varstand ausgeschleden.

Der hi sige Kaufmann Paul Wilbelm Evert ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Herselbe ist berechtlzt, die Gesellschaft allein zu pertreten.

Bremez. den 10. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. 160792] In daz Handelzsregister ist eingetragen: Am 10. September 1919: Verwertungsgesellschaft techuischer Neuheiten Reumschüffel & Co., Bremen Offene Hand⸗lsgesellschaft,

begonnen am 29. August 1919.

Gesellschafter siad der in Bremen wohnhafte Kausfmann August Wilhelm Brebehop und der in Vegesack woh⸗⸗ hbafte Keufmann Otto Heinrich Carl Reumschüssel.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geselschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt.

Am 11. September 1919:

Beockshmidt & Michgel, Bremen. Die Kommandittstia ist am 1. Juli 19.9 ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzen die bisherigen persön⸗ lich baftenden Gesellschafter, die hlesigen Kaufleute Gerhard Wilbelm Brock.⸗ schmidt und Heinrich David Michael das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passtoen und unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft folt.

A. James Boyts, Bremen: August James Beyte ist am 11. Mai 1918. verstorben. Seitdem führte dissen Witwe, Ang en Marie ged. Tölken, das Geschäft unter unvtränderter Firma

fort.

Seit dem 1. April 1919 führt der hiesige Kaufmann Chrioph Auaust Boyes, wercher das Geschäͤft durch Ver⸗ trag erworben bat, solches unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgelehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unver⸗ änderter Ftema fort.

Joh Eggers Sohn & Co. Bremen;: Jbann Hathagen ist am 21. Jul’ 1919 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschleden.

Heinrich Günther, Bremen: Die Firma sowie die an Heinrich Günther erteilte Pokura ist am 8. September 1919 erloschen.

Paul Jenzen, Bremen: Das Greschäft

ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Pul

Adolf Carl Jeuzen, Sovbte Henriette

Wilhelmine geb. Haevescher, und den

Kaufmann Paul Jusius Hraenscheid,

beide hierselbst wohnhaft, übertragen,

welche solches seit dem 1. September

1919 unter Ausschlaß der Forderungen

und Passiven und unter unveränderter

Firma als offene Handelsgesellschaft

fortführen. An Paul Adolf Carl Jenzen ist Pro⸗ als

kara erteilt. Krüger & Oberbeck, Bremen, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berrin bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die hiesize Eintregung geltöscht. Schushaus Flügge vorm. Permann Schaul Frrcha Flügge, Bremen: Die an Hermann Schaul Ehefrau, 2n cte geb. Levpinger, erteilte Prokura ist erloschen. J. Volkmann & Ca., Brement An ve hchn Georg Weber ist Prokura erteilt. Win & Nemig, Brewen: Die an Gerhard Conrad Will Ehefrau, Her⸗ mine Anna geb. Schwartjes, ertellte

Buhrdorf ist verstorben. Die Prokura der Ehefrau Buhrdorf, Anna geb. Vorara

Präparaten.

Fiacan ist am 9. Geptember 1919 er⸗ oschen.

G. S. Wedekind & Co., Brement;

Der Sitz der Fiema ist von Hamburg nach Bremen verlegt.

Das Geschäft ist auf den hiesizen Kaufmann Heinrich Ailbrecht Gevekoht übertragen, welcher solches unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.

Die an Heinrich Albrecht Gevekoht erteilte Prokura ist erloschen.

Am 12. September 1919:

Johann Brandt. Bremen: Inhaber ist der hitesige Kaufmann Johann Grorg Hermann Brandt

Bremer Damenhut⸗ u. Linonformen⸗ Fabreiken Hener & Co, Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. September 1919, unter Beteiligung von drei Kommanditisten.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arnold Peter August Heuer in Bremen.

Clason, Burger &᷑ Co, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, bigonnen am 10. Sepiember 1919.

Gesell schafter sind der Kaufmann Alfred Claso⸗ in Aulwangen i. Württem⸗ berg, dee Kaufmann Carl Eouard Burger in Buxtebude (kers. Jork) und der Kaufmann Otto Elimar August Bohlmann in Bremen.

Deutsch⸗Honäadische Haudelsgesell⸗ schaft mit beschränkeern Haftung, Bvemen: Gegeastand des Unternebmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere des Imports und Exports vog und nach Holland.

Das Stammkapital beträgt 50 0090.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1919 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wiro durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten

Sind mehrere Geschäf'sführer be⸗ stellt, so wird die Gesellichaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten

Geschäftsführer sind der Fab iktesitze Berend Uffen juntor in Sappemerr i. Holland und der Fabrikant Klaas Rijkens in Sappemeer.

Aa Nicolaus Frtedrich Andreas Thles in Bremen ist dergestalt Prokuta er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschaflskührer zu vertreten.

Bckanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Heuch k Hopye, Brement: Der hiesig Kaufmann Georg Friedrich Bernhard Lübbers ist am 5. September 1919 als Gesellschaf er eingetreten.

Bffene Handelsgesellschaft seit 5 Sep⸗ tember 1949 unter der Firma Hoppe K Lübbhers

Die an Johann Diedrich Gerhard Sanders erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Willy G. Köhler, Bremen: Bernhard Stake und Ernst Tragemann ist Gesamtprokura ezsteilt.

Iscab M. ver Metalhaablung, Bre⸗ men: An Paul R⸗wald ist Prokura erteilt.

Walther Mäller & To, Bremen: hgr Georg Weber ist Prokura erteilt.

Mode Fason Elisabeth Friedheim, Bremen: Jahaberin ist Adolf Fried⸗ heim Ebefrau, Elisabeih geb. Schröher.

Bebr. Meohrmaun & Köoke Bee⸗ men: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. September 1919. Gesellschafter sind: Die Kaufleute Ehler Leinrich Wilbelm Mohrmann, August Diedrich Heinrich Chrtstlaa Mohrmang und Ciriten Köpke.

Zur Vertretung der Gesellschaft sied

oder ein Gesellschafter und emn P.o⸗ karist berechttagt.

Ag Auzust Bremer ist dargestalt Prokura erteilt daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschent mit einem Gesellschafter zu vertreten.

„Prybat“ Fabrikattog und Groß⸗ vertrieb chemisch⸗technischer Uriikel Gesellschaft mit beschrünkter Hasf⸗ tung. Bremen als Zweigniederlassung der in Presden bestehenden Haupt⸗ n'eherlassung: Dtie biesige Zweignieter⸗ lassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Wiih. Partz, Bremen: Friiedrich Andreas Wilhelm Partz ist am 31. Fult 1919 verstorben. Seitdem führt bdessen Witwe, Loutsfe Micheline geb. Thiek⸗ das Greschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Ftrmr fort.

An Friedrich Andreas Wllhelm Pätz (Partz) ist Prokura erteitt.

Torf Wersand Centvale Siggelkow

& Co., Bremeun: Koumandirgesell⸗

schaft, begonnen am 9. September 1919,

unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Paul Andreas

Siggelkaw.

Trümper & Schmidt,

Offene Handelsgesellschaft,

am 6. September 1919. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗

leute Adoif Robert Trümper und Carl

Arthur Johann Louis Schmidt. Geschäftazweig ist Rzederei.

Hellmuih Weylarnd, Bremen: Der

in Vegesack wohahafte Kaufmann Johann

Wilhelm S ubert ist am 10. September

1919 als Wesellschafter eingetreten. Selt dem 10. September 1919 offene

Han delsgesellschafkt unter der Firma

Hellmuth Wiylaud & Eo.

Bremen: begonnen

Hermann Zänker, Bremen: Inhaber

An

nur zwet Gesellschafter gemeinschaftlich,

ist der biesige Kaufmann Louls Emil August Hermann Zäaker. Angegebener Geschäftszweig: Haolzagentur. Bremen, den 13. S⸗piember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht!: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [61303]

In unser Handelsregister Abteillung X ist am 8. September 1919 eingetragen worden:

Bei Nr. 361. Offene Hundelsgesell⸗ schaft Albert Michaelts, hier: Dem Max Karpe, Breslau, ist Prokara erteilt.

Bei Nr. 541. Firma CTChr. Hausen, hier: Die Gesamtprokura des Fritz Preuß: ist erloschen. Dem Dr. jur. Erich Srammel Wund dem Kaufmann Bernhard Klickz, beide in Breszlau, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 5856. Die Firma Walter Niesenfeld, hier, ist erloschen.

Nr. 6487. Firma Draht⸗, Metall⸗ und Eisenwaren⸗Fabrik Avolf Lenz. Vreslau. Jahaber Kaufmann Adolf

Lenz, Breslau.

Nr. 6488. Firma Carl Woschnik, Lreslau. Inhaber Kaufmann Carl Woschnik, Breslau.

Nr. 6489. Firma Hermang Schulte⸗ Heuthaus, Breslau Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Schulte⸗Heuthaus, Breslau.

Nr. 6490. Offene Handelsgesellschaft A. Hollzender & Sotzu. Preslau, begonnen am 1. April 1919. Persöalich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Hollaender und Walter Hollaender, beide in Breslau.

Nr. 6492. Firma Wilhelm Vrysla, Breslau. Inhaber Kaufmann Wil⸗ hilm Brylla, Breslau. Der verehbelichten Kaufmann Gerteud B. ylla, geb. Wollny, in Breslau ist Fnrs erteilt.

Nr. 6493. Firma Warn WGeneval⸗ vertertueg für Schiesten Leg Heiurich, Greelau. Inhaber Kaufmann Leo Heinrich, Bretlau.

Nr. 6494. Firma Martin Fuß. Breslau. Inhaber Kansmaan Martin Fuß, Breslau.

Nr. 6495,. Offene Handelsgesellschaft Gichstaadt & Co. Holzgroßhaubitag, Zreslan, begonnen am 15 Auguft 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Eichstaedt, Karl Hof⸗ mann und Hermann Kaltnke, sämtlich in Breslau.

Nr. 6496. Firma Fritz Pavel, Greslau. Jahaber Kaufmann Fritz Pavrl, Breslau. 1

Nr. 6497. Offene Handelsg esellschaft A. & G. Renaer, Breslau, b gonnen em 22. Mai 1919. Perzlönlich baftende Gesellschafter sind di: Kaafleut⸗ Arhar Renner and Erich Renuser, beide in Breslau.

Nr. 6498. Offene Handelsgesellschaft Heidemang & Kuski. Breslau, be⸗ gonnen am 15. Mat 19 ˙9. Persöanlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Heidemann und Fritz Ksiuski, beide in Breslau. 1

Nr. 6499. Offene Handelsgesellscha t Schlestsches Indnstrie⸗Hans Max Wiedemann Cy., Preglant, be⸗ goanen am 6. S ptember 19279. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Wiedemann und Friedrich Bobreck, beide in Breslau.

Nr. 6500. Firma Hans Hermang Sachs, Breslan. Inhaber Kaufmann Hans Hermann Sachg, Breslau.

Amtegerscht Breslun,

Breslau. [61311 In unser Handelsregister Abtilung B ist unter Nr. 776 am 8. September 1919 dte Karl Lahn jnnior Eisenwaren⸗ Breoßhzundlang Besellschalt mit be⸗ schräakter Hafmag mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Geven⸗ stand des Untsrnehmens ist Betrieb des Eisenwarengroßhandels, Ankauf und Be⸗ trieh ähnlicher Unternehmaagen. Stamm⸗ kapital 48 000 ℳ. Der Gesellschafter Karl Lahn beiugt das von ihm bieher unter der Firma Karl Lahn jr. betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passive und insbesondere mit allen Rechten un ö Verträgen mit alleinige A szaahme der Rechte und Pflichten ar dem Vertrage der Frma Karl Lahn jr mit der Firma Roland zu Dresden⸗A., Neumarkt Nr. 8, in die Gesellschaft ein zu dem Metrage der Slußbilanz vom 30. Juni 1919 mit 24 000 ℳ, die gegea seine gleich hohe Stammeinlag: auf⸗ gerechnet werden. Geschaͤftsführer sind vie Kausteute Martin Mehrländer und Karl Lahr, beide in Breszlau. Der Gesell schaftsvertrag ist am 20. Jo li 1919 fe gesteht. Jeder Geschäftsführer ist nach dem Gesellschaftsvertrage zue alletniges Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Beeslau.

Breslau. 161310] In unser Handelsregister Abteilung 6 ist unter Nr. 777 die Verwertung von Heeredaut Gesehschaft mit bescheänk⸗ ter Hoftung mit den Sitze in Breslau am 8 September 1919 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Vertrieb von Beständen der Heeres⸗ verwaltung, insbesondere von Eisen, Metallwaren und Küchengeräten. Stamm⸗ kapital 36 000 ℳ. Geschäftsführer Kauf⸗ mann Felix Brock, Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juli 1919 fest⸗ gestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertzeten. Bekanntmachungen der Hesell chaft erfolgen durch den Dontschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hreslan.

Bszsesbau. 61309-1 srfrau Lacharna Wir⸗ 8 n meser Handelzregister Abieilung B. Ehrftau Katharina Perirg, geb. Fey, und

zun Deuts chen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patent er Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. d in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Verlin, Montag, den

2

8

For⸗Bozlage

r und Preunßischen Staatsanzeiger. Kr ger. 22. September nwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 1 21 aus dem Handels⸗, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenveilage

1019.

. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Heutsche Reich, wr 2160)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

9 8 [6.2 v7 5 4) Handelsregister. Ereskau. [61307] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 384 ist hei der Stern⸗Cognac⸗ Comragnie Gesellschaft mit be⸗ IE.Ea, Haftuang hier am 8. Sep⸗ tembsr 1919 eingetragen worden: Durch den Beschluß der Fesellsch⸗fterversomm⸗ lung vom 24. April 1919 ist die Gesell. schaft asfgelöst. Dar kisherige Ge schäfts⸗ führar Karl Obst ist Liquidaror b

Amtsgericht Breslau. b

Breglan. 1303]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 223 ist bei der Angaust Scherl Dansahze Abreßhuch⸗Gefellschaet mit berche irsler Haftung hier, Zweig⸗ nirsena ffeamsg von Serlin, am 9. Sey⸗ temͤer; 1819 eingetsagen worben: Kauf⸗ mamm Kosef Windeck in Berlin⸗Wilmers⸗ derf und Kaufmann Paul Knaoll in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschüftsführern bsstellt

Amtsgerscht Breslau. Brealau. [61303 . In unser Handelsregister Abteitung B Nr. 35 ist bet der Ephenzo Aernsraße Nr. 105 Gaosexschaft mit Leschrün kier Posfenng hier am 9. September 1919 rege worden: Die Gesellschaft ist t d Beicklaß des ahleinigen Gesell⸗ aftert, Ingemieur und Direkter Arthur Gärtne in Prebtrau, vom 4. September 1819 aufsdös. Der bisberige Geschäftz⸗ führer, Ixgeniteur und Direktor Arthur Gärtner in Breslau, ist Liqucator. Amiszericht Bretzau.

*

Inhaber: Brühl.

BnueF,

Maibusch in Porstermar und als deren Inhater der Kausmann Fran; Maibusch

getragen. Euxtehnde.

die Werberri Wuztehüude. Inhaber: Gerber, Buxtehude, Wilhelm Stackmann, Gerber, Buxtehupe.

gefellschaft und hat am 3. Seplember 1919 begonnen.

Cöln. 3080

In das Handelsregister ist am 16. „Leichenich Gefelfchaft mit beschränk⸗

ember 1919 cingetragen: 8 Daftung“, Eöin: Die Prokura von Jakob Spi’ß ist erloschen.

Cöln, und als Inhabe Oskar Hiydt,;

„Eiekirotechuisches Co.“,

Gesellschafter: Heinrich Pering, Kaufmann, sellschaft Cöin.

Die Firma: Peter Schmitler, Brühl. offene Handelegesellschaft hat am 1. Scpv⸗ Crefeld. Peter Schmitter, Kaufmann, tember 1919 begonnen. V

Der Ebefrau Peter Schmitter, M 88

geborene Krewitt, zu Brühl ist Hrokara & erteilt.

wea tr. . [61178] „Im hiesigen Handelsregister Ableilung A st heuie unter Nr. 338 die Firma Frauz

n Horstermark,

Buer :. W., den 6. September 1919. Dos Amtsgericht.

[61177]

In das Haadeleregister hier Abtellung A

st heute unter Nr. 121 eingetraͤgen worden

Firna Meher und Stackmanna!

Wilhelin Meves,

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

Amtggericht Buxkehnee, 12. Sepiemder 19119. t

Abteilung A. Nr. 7547 die Firma „Oskar HFrydbt:“.

Nr. 7548 die offene Handelsgtesellschaft Büro Cerieg; Persönlich haftende

Cöln.

Pfleissrer schränkter Hattung“, Cint Durch Gesellsche fterteschluß vom 25. August 1919] ist der Gesellschaftsvertzag bezüglich der; Firma und des Gegenstands des Uater⸗ und Lederhandlunn Seeee der Writg E Fseellickart

8 „Ehrenfeld er Metalmerk Pefellichakt mit rschräukter Haftung“ grändent. Pecenstand des Unternehme’s ist die Her⸗

und Metallwares für Elsenbahn und In⸗ dullrie. führer: 1 führer wurde Irgenieur Josef Otto b:⸗

Ritter Gesellschalt mit Erschränkter Faftung“, Cöln⸗Mücheim: Die Ver⸗ tretunge befugnis endet und die Firma erlosche.

Abtrilung B. Nr. 1257 bei der Firma „Beunstein Wolffsohn Brsehs vaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Cöln: Die Ge⸗ 2! I“ b e. Frohmann und berfge Gesellschafter Kaufmann August Sosef Syré ist erloschen.

Spré su Cöln ist Eirzelproküͤra eneilt.; Den Kaufleuten Jean Hillen und Paul Nr. 1570 bei der Firma „Flammerv⸗ Roelen, Crefeld, ist Gesamtprokora erteilt. heim & Steinmaun Gesellschaft mit; beschränkrer Haftung“,

Devensstraße 19, ein⸗ gesensae sbe vom 28. Zuzrst 1919

98

Dem Josef!

Cöln: Dusch

1, § 11 kes Gesellschaft zvertrages geändert. Nr. 2577 bei der Foma „Tieyge &. Gesellschast mit be⸗

f

geäadert. Die Firma ist in ellurg und der Vertrieb von Maschinen;

7

Call Tiedge ist als Geschäfts⸗

ansgeschteden. Zum Geichäfts⸗

ellt. 8

Nr. 2550 bei der Firma „Gebrüder

Nr. 2717 bei der Firma „Wilhelm

des L'qutdators ist be⸗

Nr. 2810. „L. P. Sasfamkamp Ge⸗

Gegenstan, des Unternebmens:

ist unter Nr. 778 die Bertriebsveleh⸗ Eh frau Magdalena Pering, geb. Piel, Warenhandelsgesceäft, alles, was dem dient,

scheit Wearicievin mit beschrünkter Cöln.

1

Herhaag mit daen Sitz m. Ahreclan am 9 vaaber 1919 eirgetragen worden.

nt das Ueternehmers ist Ar⸗ und maun“, Cöin, und als ehaber Richard

8

Beawaf von Maschinen aller Art, gcs⸗ und Wirtschaftzgegenständc,

beitaten aug reinem Aiuminsam, Sport⸗ Cöln, und als Inhaber Call Heymann,

12 2 CZT arteeln, chemsschen und kosmetisch pharma. Kaufmang, Cöln. 8 2 8 wird hbekannt gmacht: kanntmachungen

Deutschen Reichzar zeiger.

atzn. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer Kantmann! Kerl Isaak, Braslau. Da Gesellschafts⸗ vertrng ist am 6. August 1919 festgestent. Bekanntmachungen der Gisellschaft erfolgen; durch den Reichanzsiger. Amttgericht Breslau.

Breslian. [61305]

In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 711 ist bei der Keramer twerke Gefollschaft mit heschzänkter Hafluang in Breslas an 10. September 1919 em⸗ getragen worzes: Dar Sitz der Gesell⸗ schaft ist vach Carlowitz bei Breslau ver⸗ legt. Das Ftammkapitel ist um 700 000 auf 1 000 800 erböbt.

Breglan. [61304] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 722 ist bei der Beeszauer Kriegs⸗ sbehitisnsgesellsSast mit beschränktern Gaftung Hies am 11. September 1919 Cesasne en worden: Durch Besch'uß der Seselstzafter vom 19. Augast 1913 ist die Fesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗; schäftsführer Rudolf Wendler, Prokurist in Breslsu, ist zum Liquldator bestellt. Amtsgericht Breslau.

Ereslau. [61312] In unser Handelsragister Abteilung B ist unter Nr. 779 die Holzunt Breslau, gemetunktzige Gefenschaft mit be⸗ schräntter Paftang, mit dem Sitze in Brostau am 16. September 1919 ein⸗ getragin worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Milderung des außer⸗ ordentlichen Notßandes an Brennstoffen, insbesondere bei den minderbemittelten Klassen der stärtischen Bevölkerung Bres⸗ laus durch Beschaffung von Holz zu mög⸗ lichst tebrigem Preise, iocsbesondere die Verwertung der zu diesem Zweck dem Volkszat zu Breslau und dem Notstand zu Brezlau seitens des Herrn Landwirt⸗ [Caftsministers und des Herrn Regierungk⸗ prästhenten zu Breslau zur Versügung gestekten Waldungen, sowie der Abschluß aller sonkigen Rechtsgeichaͤfte und dis

1 ng aller Maßnabmen, welche

zur Erreichung des Zweckes sörderlich sinb. gFiu: Der Ehefrau Karl Holtze, Bianka

Stammkepital: 100 000 ℳ. Busslau, Gabitzstraße Nr. 9. Der Gesell⸗

f Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß baus in Crefeld. g. e zusammen zur Vertretung der Firma sind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ berechtigt sind. 4

chaftsverirag ist am 30. August 1919 . rechzigt. Nr. 7423 bei der Firma „Olto Bleeke Die Firma ist geändert in Alte Kue⸗

estgestellt. Amtsgericht Breslau.

Erühl.

Hass. Sirckwann, Kaufmann, Cöln.

Fruber“, Cöln, und als Inhaber Jo⸗ hann Gruher, Drogift, Cöln.

Persöslich baftende Pesellschafter: Leopold L“ und Hermann Hirschhorn, Kauf⸗ eute,

1. September 1919 bezonnen.

„Fauth & Co.“, Cöln⸗Mülheim. Persönlich haftesnde Gesekschafter: Friedrich Fauth und Friedrich Möller, Cöln⸗Mülhe m. am 1. Juni 1919 begonnen.

„Wilhelm Decker & Co.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Decker, Kautmann, Emmy Decker, Kauf⸗ frau, und Wilbelmine Secker, Kaufrau, Coͤln. tember 1919 begonnen. V die ffene Handeltgesellschaft kapital: Rechard und Gustw Koch, Kapfleute, Löln. tember 1919. Die Gesellschaft wird durch die Gheschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntnachungen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

„M. Bänmer & Co.“, Chlin⸗Linden⸗ thal. Zenny VBäumer, geb. Paquet, Ehef au des Kaufmauns Emil Bäumer, Cöln. Lnden⸗ thal, und Bertha Roggendorf, geb. Ellen⸗ berg, Ehefrau des Geschäfesführers Jean Roggenrorf, Witwe von Wilbelm Kuhl⸗ mann, 16. S ptember 19:9 begonnen. Emil Bäumer in Cöln⸗Lindenthal ist

Prokurg erteilt. Nr. 253 ist heute kiögätrgg

„Franz Josef gesellschaft“, Khin: Kanfmann Heinrich Bauzmann, haftender Gesellschafter eingetreten. Vertretung der 1 persönlich haftende Sesellschafter zasammen oder ein persönlich hastender Gesellschafter; gemeinsam rechtigt. Die Einlage eines Kommandllisten ist erhöht.

eingetreien.

Tintenkabrik Ferger & Co.“, Cöint: ist nach Wtesbaden⸗Biebrich Crefeld; 8 de schafter vyom 23. Jult 1919 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. w Geichäfts, geb. Weißt in Cöln⸗Lindene! dein Fenr Ssenese haemtzer Wit Schewüce · 1 eb. Weiß, in Cöln⸗Lindentbal und dem dorf. Oberkassel, Rentner Okto Schellecke fühꝛa Kaufmann Jacques Edelmann s Puzert Schmitz in Cöln⸗Ehrenfeld

Der Sitz verlegt.

[611752 Drogerie zur Enle“,

ember 1919

Die Grsellscast hat am 1. Sep⸗ auch Betetligung an äͤhr [ichen begonnen. nebmungen.

Unter⸗- 20 000 ℳ.

☛α42 ,1* 1 Stsawmtopitsl

Nr. 7549 die Fixrma „Richard Tieck⸗ Geschäftzführer: Frau Lakas P ul Hasen⸗

Nr. 7550 dte Firma „Tazl Peymann“,

Nr. 7551 die Firma „Johaun

Nr. 7552 die offene Handelegesellsch⸗ft

„Frohmaun & Hirschkorn“, Cöln. (ellschaft mi: beschräukter Haftung“, Chin. Gegentnand dis Unternehmens: Handel mit chemischen Pieduken, Berg⸗ werlse, 8 diesbezüzliche Agenturen und Pertretungen, Nr. 7553 die offene Handelsgesellschaft alles, was dem dient, auch Beiliaung on ähnlichenlinternehmunger. Stammkapital: 20 000 ℳ. mann und Heinrich Peters, Kaufleute, Cöln. Ebrenfeld. 15. August 1919. gemacht: erfolgien durch den anzeiger. Nr. 2812. „Gebrüber Koch Wesell⸗. schaft wit Cöln. Handelegeschäfte

Cöln. Die Eesellschaft hat am

Kaufleute,

Die Geselsschaft hat Nr. 7554 die gffen? Handelsgesellschaft

Wilhelm

Die Gesellschaft hat am 13. Sep⸗ Nr. 755

Persönlich haftende Gesellschafter:

*

Die Gesehschaft hat am

Cöln. Dem

Nr. 5546 bei der Kommanditgesellschaft 8 Marx Kompegzbit⸗

Cöln, ist als persönlich

zwei

lellschaft sind

mit einem Prolucisten be⸗ 7 weltere Kommandttiften sind

Nr. 5664 bei der Firma „Rheinische

Nr. 6804 bei der Firma „Karl Boltze“,

8 2%

Cöln:

In das Handelsregister Abteilung A Kaufmann Bernhard Ehrenberg in Cöln

ist unter Nr. 24 am 10. Septemder 1919 eingetragen worden;

ist in das Geschäft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. Die nunmehrige!

karap, Marxta geb. Nickenich, Cöln, und; Kaufmann Lukas Paul Hasenkamp, Cöln. Ge ellschafte vertrag vom 23. August 1919. Jeder der beisen Geschäftsfüährer in für

CrOeIeId.

8 Fie in Crefelb: Dem Kassterer Paul 12

in der Weise, daß beide gemeinschastlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Creteld. Nr. 7 ist

der Firma Krefelder Reithbahn, Se⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in

ist in Erefeld und Kaufmann Rudolf Back⸗

Der sania Reitbahn Verwertungs⸗Ge⸗ 1

8

ch ellein vertretungeberechtigt. Ferner Oeffentliche Be⸗ durch den

N.. 2811. „Demann c Peters Ge⸗

erfolgen

Hütten und Textilerzeugnissen,

Geschäftsfübrer: Anton De⸗

Gesellschaftsvertrag vom

zlassung errichtet worden

[61178] In das hiesige Handelsreaster Abt. A Nr. 1409 ist heute bei der Firma offene Handelsgesellschaft Nimd Pastor & Co. in Exefelv folgendes eingetragrn worden: Die Gesellchaft ist aufg löst. Der bis⸗

Pastor ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 1. September 1919. Amtsgericht.

Crefeld. [61179] In das hie sige Handelzregister Abt. A Nr. 103 ist heute bei der Firma P. 4. Hochkamer, offene Handelsgesell⸗ schaft in Crefele, eingetragen worden: Dem Ka fmann Arthur Sakrzewski ia Crefeld in Prokurg erteilt. Crefeid, den 3. September 1919. Amtsgericht. Crimmitschau. [61180] Auf Blatt 1036 des Handelsregisters ist heute die Firma Weorg Streicher in Erimmitschau und alg deren Jehaber der Drogist Johann Erorg Streicher daselbit eingettagen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben, Chemikalien und Lebentmitteln sowie Vertretungen für solche Crimmitschau, den 19 September 1919. Das Amtsgericht.

—— 1

Culm. (611811]

In Uaser Handeltreaißer A isß heute bei der Frma Panl Jordan. Inhaber Sugust Kaltena in Culm, Nr. 191 bes Registers eingelragen, daß die Firma erloschen ist.

ait beschei kire Haftung“, Amlzgericht Culm, den 17 September 1919. vember 1913 abgeschloßen des Unternehmens ist die Vermittluag und

612

Cuxhaven. 61315] Genteagung in das Panbe’Eregister.

Ha sa Fischlgbusteie Gesekschaft wit beicht efter Pastuhg. G Die Gesesschafter haben dorch Beschiuß vom 27. Angust 1919 die Firme geändert in „Nardserwerke, Pesellfchaft ne; Herzeltung veon Ffichergengutfsen mit beichtä⸗kter Haftung“. 8 Der Sitz der Besellschaft ist nach Sam⸗ burg verlegt und hier eine Zweignieder⸗

F r

Kmwsmann Carl Paul Ecorg Krause in Berlin⸗Weißensee sst zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Jeder der Geschöftsführer Köhler und Kreuse ist zur allrinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Wesellschasterversammlung hat durch Beschluß vom 27. August 1919 den Ge⸗ sellscaftsvertrag geändert und dem § 7 Abs. 1 folgende Bestimmung hinzugefugt:

Es sind aber die Geschäftsführer Her⸗

Ferner wird bekannt⸗ Oeffentliche Bekanztmachungen Deulschen Reichs⸗

zit beschränkter Hastung“, Gegenstand des Unternehmens: jeder Art. 20 000 ℳ. Geschäftzführer:

Gesellschafteverttag vom 1. Sep⸗

bekanntgemacht: erfolgen

Ferner wird

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. [61314] In dat hiesige Handelsregister Abt. A orden bei er offenen Handelsgesellschaft I. Frank

aurenlius und Buchhalter Konrad Küsters, eide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt

Crrseld, den 25. August 1919. Lmtsgericht.

[61313] In das biesige Handelsregister Abt. B hente eingetragen worden hei

Durch Beschluß der Gesell⸗

L'quidatoren sind:

Je zwei Lequidatoren

ellschaft mit beschränkter Haftung. Cchelta⸗ den 25. August 1919. 8

Krause befugt, die Gesellschaft jeder allem

Stammi⸗ ist am 13. September 1919 eingetragen

mann Adolf Köhler und Carl Paul Georg

zu vertreten. Cyxhaven, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.

Danzig. [60814] In unser Handelsregister Abtetlung A

unter:

Nr. 2302 die Firma „Birto? Pod⸗ känden“ in Dauzig und als deren In. haber der Kaufmann Veickor Bobländer ebenda.

Nr. 2303 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Krebs und Polunski“ in Danzig. Persönlich bastende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Krebs in Danzig⸗Langfuhr und der Spediteur Walter Golunski in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. September 19¹9 begonnen.

Nr 2304 die Firma „Robert Rüdiger“ in Danzig und als deren IJnhabder der Kaufmann Robert Rüdiger ebenda

Nr. 2305 die Firma „Natan Bronia⸗ omski“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Natan Broniatowski ebenda.

Nr. 23206 die Firma „Cegni und Nrimers“ in Danzig, Zweigniederlassung der unter gleicher Fima in Samburg bestehenden Hauptniederlafsung, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Karl Cequi in Hamburg. Einzelprokura ist erkeilt dem Stephan Johannes Julius Hugo Möller in Danzig, Paul Lücker und Josef Patzak in Hamburg.

Nr. 2307 die Firma „Lro Thiede“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Thiede ebenda.

Nr. 2308 die Firma „Waren⸗Groß⸗

Conrad Schwartz, Olipa⸗Danzig“ in Onwa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Conrad Schwartz in Oliva.

Nr. 2309 die Firma „Erich Nelte“

Amtsgericht, I

an n.

Nr. 2310 die offene Handelegesellschaft in Firma „Wiener und Scheell r“ in Danzig, Zweianiede lassung der in Brewzlan unter gleicher Firma bestebenden Haupinisverlassung. Persönlich hoftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Wiener und Kart Schneller in Bres lau. Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1915 begonn n.

Nr. 2311 die Firma „David Echkolnik“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann David Schkolnik ebenhpg.

Nr. 2312 die offene Handelsgesellschaft in Fiꝛma „aszunski und Flein“ in Dauzig. Persoönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Jakoh genannt Jaques Baszynski in Bromberg und Alhur Klein in Danzig. Die Wesell⸗ schast hat am 9. Sepiember 1919 be⸗ gonnen.

Nr. 2313 die Firma „Paul Kuntz⸗ atüller“ in Dauzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Kuntzmüller in Danzig⸗Lanafuhr

Nr. 2374 die Fiema „Agenturen und Kommissionen Carl Schröder“ in Daa zig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Schröder ebenda.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [60813] „Ju unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. September 1919 eingetragen unter:

Nr 359 die Gesellschaft in Firma „Erdst Pieibersteig, Apevturrn uud Kommitsitvn, Heselschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Hauptuteder lassung in Bertin, Zweigmererlassung in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ Gegenstand

der Abschuß von Karxf⸗ und auderen Handeisgeschaäften für ande e Gewerbe⸗ treibende urd im Namen gaderer ochte sch im eigenen Namen für Rechnung enderer, er dlich auch der Abschluß anber⸗ weltiger Feschäfte, de mittelbar oder un⸗ miltelbar hiermit zusammenhangen. Das

Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum

alleinigen Geschäͤftsführer ist der Kauf⸗ wann Ernst Silberstein, früber in Bertin⸗ Tempelbof, jetzt in Berlin, besteilt.

Nr. 360 die „Kktiangefrlschaft für landtulrischaftliche Kultures“ mit dem Sitz in Danzig. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Juli 1919 feßgestellt. Gegerstand des Urternehmens fit der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen une Erzeugnissen, inebesondere Erwerb von Pflägen für Lohnpflugbetrieb, Handel und Fabrikation vervandter Erzeugnisse, Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie der Ankauf solcher Unternehm vngen. Das Erundkapital veträgwt 20 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wied die Geseuschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmit lted in Femeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleiniges Vor⸗ standsmitglied ist de Oberleutnant Güntter Nette in Charlottenburg.

Als nicht eingetragen wird noch fol⸗ endes bekanntgemacht: Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus ciner Person oder aus mehreren Personen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder bven Vortstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanze'ger mindestens zwanzig Tage vor dem Toge der Generaolversamimlung, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zurechnen sind. Die Aktien lauten auf Nomen und sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Fabrikbesitzer Ernst Brandus in Magdeburg, der Fabrikbesitzer August Lehmann in Magteburo, der Fabrik⸗ besitzer Fritz Scheuer in Groß Salle, der Fabzikbesitzer Fritz Wartenberg in Magde⸗ durg und der Oberleutnant Günther Nette in Charlottendurg. Diese fünf Gründer haben die zwanzig Akrien über je 1000 übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: der Fabrikbesitzer Ernst Brandus in Mazdeburg, der Fabrkbesitzer August Lehmann in Magdeburg, der Fabrikbesitzer Fritz Scheuer in Groß Salze und der Fabrikdesitzer Fritz Wartenberg in Magdeburg. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfunasberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsratz und der Revisoren kaan het

handlung und Kommissionsgeschäst dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte

der Revisoren auch bei dem Vorsteeramte der Kaufmannsckaft in Danzig Einsicht genommen werden.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Nelte ebenda.