1919 / 216 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1“

van Meschinen und eläktrotechnilchem atarial. Das Staumklapital beträst 521 ½ ℳ. Gaschiftskührer isft Hermans. Smbzeld, Jagxgenicur, Mzurheim. Gesell⸗

schot mit beschräzkar Hastung. Der Smen. ist am 24 Jali 1919

At. Die Gesellschaft bestallt einen orea annhrere Peschäftrführer. Sind mhere Geschäfthührer befsellt, so wird die GeseFschaft durch zwei Geschäftsführer der durch einen Seschiftsführer und einen Prokuristen verteten. Bekannt⸗ moachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Mannheimer Generslanzeiger.

Mannheim. den 17. September 1919. Babd. Amtsgerist, Re. I.

Harienwerder, Wenstpr. [61221] Is unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 232 ist bei der Firma Richter &

Hareke folgendes eingetragen:

Spalte 1: 2. Spalte 6: Richter & arke. Der Ksufmenn Alfons Harke in

Marienwerber, jetzt in Berlin, ist aus der

Gesellschaft ausgeschleden. Marienlverder, den 11. Stptember

. Das Amtsgericht.

FWeinersbagen. 16 1222] In bvas Handelsregister Abt. B in zu der unter Nr. 3 vermerkten Firma „Bau⸗ verein Oberbrügge, Gesellschaft m. b. H. zꝛu Oberbdovügge“, am 11. Sep⸗ te 1919 folgendes eingetragen: Durch Bescluß der Gesegschafter⸗Versammlung vom 13. Juni 1919 sisd die §§ 11, 12 16 und 15 des Sesellschaftsvertrages ab⸗ gündert. Die Sesellschaft wid fortan nur durch einen Gesnäftsführer vertreten. Alkeinigew Geschäfttführer ist der Kauf⸗ marn Nalnhold Engstfeld zu Bollwerk.

Amtsgericht teinerzhogen. Melningen.

[61223]

Untee Nr. 310 des Handelsregisters

Abt. A wurede heute die Firma „Lradwig

Lavi“ in Meiningen und als Inhaber

der Kaufmann Ludwig Levi das., ein⸗ gatragen.

Meiningen, den 16. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Maoissen. [61224] In Handelsregister hier ist heute auf

Blatt 63 über die Firma Carl Frusl

Gebhardt in Meißen eingetragen

worden, doß dem Kaufmnann Carl Otto

Gebbadt in Meiße“ Prokare erteikt ist. Mreispen, am 17. September 1919.

Das Amtsgericht.

Meomnel, 1 161225]

AIn unser Handelsregister Abteilung & is beute unte Nr. 560 die offene Handel⸗ geselschaft R. Elzner Kraufe in Mranazl und als veren pecfönlich haftende Gesellschafter a. der Kaufmann Reinhard Elsner in Memel und b der Kaufmann Ernst Keaufe in Memel und weiter fol⸗ gendes eingetrogen:

Die Zesellichest hbat am 1. April 1919 begennen. Zur Vertretung der Gefellschaft

nnd nur beise Gesallschafter gemeinschaft⸗ Kch befugt. Memel, den 23. August 1919.

Das Amtsgericht.

Momel. [61228]

In das Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 563 die Firma „Oëcar Schlemmingern“, Memrl, und als bveren Inhaber der Kaufmsnn Osen Schlem⸗ mipger in Memel eingetragen.

Memel, den 3. September 1919.

Das Umtsgericht.

Memel. [61227]

In das Handelgregistir Abteilung A

n beute unter Nr. 561 die Kommandit⸗ gesellschaft „Schiffswerft Memel. Lia⸗

bevan & Cie.“ in Memel und ferner folgendes eingetragen:

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Paul Lindenau in Memel. Den Kaufleuten Nathan Nafthal und Kurt Schmizt in Memel ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Es sind 5 Komman⸗ ditisten vorhanden.

Die (Eesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen.

Memel, den 27. August 1919. Das Amtsgericht. München. Handelsregister. [60392]

I. Neu eingetrsgene Firmen.

1) Sartwig c. Bveim. Sitz München. Bffere Handelsgesellschaft. Beginn: 12. Geptember 1919. Vertretungen für Bodenwachs, Echuhereme und Stoffarben, Aandshergerstr. 4. Gesellschafter: Josef Hartwig, Kaufmann, und Frieda Greim, Geschlftsinhsberin, beide in München.

2) Hrei Menen Dvonerie Wilhelm Nat. Sitz München. Inhaber: Droglst Wilbhenmn Nau in München. Drogerie, Poosingstr. 32. , 1 Adolf Kittler Nchf. Hermann

v. Sitz Müachen. Inhaber: aufmann Hearmang Winde in München. onditorelwarengroßhandlung, Marg⸗

40. Die in dem unter der Fuma

2 [Kittler von dem Kausmann Adol Kittler in München betriebenen Geschöfte begtündeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

4) Plindenezwerb Angust Merk. Sag Puuchen. Inhaber: Kaufmann

st Merk in München. Bürsten⸗ und 84 arenfabrikation durch Heimarbeiter,

4 IT.

8 8, Escheschlog. Sitz München. In —2 Kaufmann Josef Tscheschlog in

GSeneralvertretung, Schleiß⸗ FShesn 81.

Inee Internationel⸗ Film

IWHererg aeeenge Sitz München. Sffene

Handelsgesellschaft. Beginn:

8 0“

1. August 1919. Filmfabrikatton, „ver⸗ trieꝛb und ⸗verleih. Gesellschafter: Paul Scheffler genannt Hanns Heinz Hantt, kaufmännischer Direktor und Negisseur, Julius Hennrich, kaufmännischer Direktor, belde in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Pertratung der Gesellischaft ermächtigt. Geschäfts⸗ lokal: Arnulfstr. 16.

7) Karl Goller. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Karl Goller in München. Metallwaren⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfahrik, Hhrschgartenalle? 25.

8) Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗ gesellschaft mit beschröchter Paftung. Sitz München. Der Gesellschaftsertrag ist am 2. September 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Dandels⸗, Kredit⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften jeder Art, insbesondere Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, der Er⸗ werb oder die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an solchen oder die Uebernahme rer Veriretungen für solce. Zur Ee⸗ reichung dieses Zw ckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, Zweigniederlassungen urd Agenturen an allen Orten zu gräörden. Stam mkap tal: 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Josef Püttinger, Ka ifmann in München. Die Gescüschaft wird durch einen Geschäftsfüͤhrer vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rur durch der B verischen Staatsanzelger. Geschäftskokal: Martenpl. 22.

9) Karl Dorp & Co. Sitz Mürn⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. September 1919. Gewinnung und Veräbßerung von Stockholz und anderen Waldertu missen sowie Handel mit Bau⸗ und Dängekalf, Karkid und sonstigen ein⸗ schlägigen Arttkeln, Marienpl. 29. Gesell⸗ schafter: Karl Dorp, Kaufmann in Felr⸗ moching, Johann Höhn, Kaufmann in München, und Otto Sturm, Kaufmann in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien oder je ia Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschift ermächtigt. Prokurist: Franz Stohr, Gesamtpeokura mit einem Gesell⸗ schafter.

II. Veränderungen bel e'ngetragenen

Firm“n.

1) Mstoreubanu Mathias Ewerin⸗ ger. Sitz München. Geänderte Fiema: Motoren- u. Lofemotivhau Mathias Emevringer.

2) E. Partuann. Sitz Müuchen Prokurist: Karl Woidlch.

3) Marie Gnitschalk. Sitz Mürchen. Die Inbaberin haßt tnfolge Buehelkcheng Marie Pee ßler, Katastersekretä sgattin in

Münch’n. 4) M. Meiß . Cie. Gmaillgroß⸗ Havdiunga. Sitz Müzthben. Seit 15. Sep⸗ tember 1919 pffene Hveelsgesellschaf!. Gesellschafter: Markas Weiß, Fabrikant, bisher Ageininhaber, Karl Weiß, Kauf⸗ mwann, beise in Muͤnchen. Der Gesell⸗ schafter Karl Weiß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

5) Nahirz! & Dr. Punzel. Sitz Münwmen. Offene Handelszesellschaft aufgelöst. Nonmebriger Alleininhaber: Elektrotechniker Fofef Neusterl in München.

6) Mlbert Abler. Sitz München. Prokurist: Fritz Sarer.

7) Grifenbrunner Tonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräcfter Haftung. Sitz Mänchen. Die Geselschafterver⸗ sammlung vom 10. Soptemder 1919 hat die Aenderung ds Gefellschaftsvertragg nach näherer Maßnabe des aAngeretchten Protokolls, insbesondere binsichtlich des Sitzes der Uesellschaft, beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Feisenbrunn Geschaͤftsführer Otto Gauer gelöscht. Neubestehter Grscheͤftrführer: Siegfried Wittkowsly, Koaufmaan in München.

schränkter Saftung. Sitz München. Geschäfteführee Kurt Bechtel sabscht.

9) Freuzz Cleuenz. Sitz Müscheu. Sitz verlegt nac Achzlach.

10) N. H. Eteiner. Sitz München. Nathan Hiisch St⸗iner als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 15. September 1919 offene Handelegesellschaft unter der geänverten Firma N. H. Steinere Nochf. wWesell⸗ schafter: Johann Georg Mayer, Martin Hefele und Georg Wisle, Kaufleute in München Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inbabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

11) H. Nsffenberg & Cie. Zwe'g⸗ niederlassung München. Der Gesell⸗ schafter Karl Korbeslühr wohnt jetzt in München.

12) Kal. Bayr. & Kgl. Preus. Sofzlasmalerei Carl de Bonchs. Sitz München. Geünderte Firma: Carz de Bonché vormals Kgl. Bayr. & rgl. Preizß. Dofalasmalerei.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) Caspax Huben“ Nachf. Auton Mahr. Sitz München.

2) Tscheschlos & Kreutle. Sitz Mürchemn. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3) Vereinigte Eiekirizitätd⸗Unter⸗ nchmungen, „Sonta“ Mungust Mäckte Jngenlenr Haus Berger. Sitz luachen. Die Gesellschaft ist in. folge Anfechtung des Gesellschaffsvertrags nichtig. Frma und Prokurg des Orto Hailer und der Gertrud Giltz gelöscht.

4) Panove Eierersatz, Gesellschaft mit beschränktes Haftung in Liqut⸗ dation. Sitz Münchev.

5) Technisches Bürn Mathias Eme⸗ rinager. Sitz München.

München, 17. September 1919. 86

Amtsgericht. 8

8) Rrtti⸗Gesfenschaft mit be⸗

8 161229] Handelsregister A ist ein⸗

Nr. 1602. Zigarrenversandhans beinzich Conrads, M.⸗Gladsdach; Inhaber Heinrich Conrads in M.⸗Tlad⸗ bach.

Nr. 1603 Firma Alfred BPoesch, M.⸗Gladbach; Inhaber Kaufmann Alfred Boesch in M.⸗Gladbach.

Nr. 1604. Firma Angust Harth, M.⸗Bladbach; Inhaber Kansmann August Harth in M.⸗Fladbach.

Nr. 1605. Firma Kratz & Schiedaes in MGladbach; perzönlich haftende Geselschafter: a. Zosef Kratz, Kaufmann, b. uer Schiedges, Kaufmann, beide in N.⸗Gladbach. 1

Offene Pundelsgesellschaft, sie hat am 1. Angust 1919 begonnen. M.⸗Sladbach, den 19. August 1919. 6 Amtsgericht.

In das getragen:

M.-Glzdbach. [61230]

In das Handelsrezister B ist unter Nr 137 bet der Firma Falke G. z2. b. H. in M.⸗Grabdbach folgendes ein⸗ getrage;:

a. Vertrieb von Motorfahrzeugen aller Art, Fahrräbern und Ersotzteilen, die dazu gebören;

b. Fabrikation und Instandsetzung von Motorfahrzeugen und Fahrrädern;

c ähnliche Erwerbs;weige.

Geschäftsführer sind: a. Kaufmann und Ingenieur Sottfrieb Dupuis in Düssel⸗ n 8 Karl Schauldt in 1 7. G ad ach.

Vertretungsbefugnis: Durch Beschluß vom 20. Mat 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. Albert Falke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Geschäftsführer Gottfried Dup ris und Kerl Schmidt siad jeder für sich allein vertretungsberechtigt.

M.⸗Hladbach, den 19. August 1919.

Amtsgericht. ₰8 -Gigabgeck. 161228]

Ins Handelsregister Abt. A Nr. 1260 ist bei der Fuma Lambert Pütz, hier, eingetragen: Gertrud Pelzer in M.⸗Glad⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haftenver Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr offene Handelegesellschaft hat em 1. September 1919 begonnen. Die Pro⸗ kura der Gertrud Pelzer ist erloschen.

M.⸗Blabbach, bden 12. September 1919.

Amtsgericht.

Anzntor, Weontr. [61231] Iag unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1157 die Flektrotechnische Vertriebsgeselllichaft Mareus un Augustiv, Mänster, als offene Handels⸗ gesellscheft eingetragen worden. Persönlich hbaftende Gefelschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Marcus, 2) Kauf⸗ mann Anton Augustin, beide aus Münster. Die Gesellschaft hat am 1. Feptember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Pe⸗ sellichaft ist jeder Geselischafter für sich ermächtigt. Mäünster, den 9. Saptember 1919. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schies. [61334] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Ismar Pevskauer (Abt. A 111) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münsterberg, den 18. September 1919. Amisgericht. SaumbuFg, Sasle. [61232] Bei der im Pandelsregister A unter Nr. 163 eingetragenen Firms Carl Prrcht, Naumburg g. S., ist heute folgendes eingetragen worden: Der bitherige Pn⸗ haber der Firma ist am 8. Julr 1918 ver⸗ storben und beerbt worden von: 1) seiner Witwe Aznes Elise Precht, geb. Latze, in Naumburg a. S., 2) selnen beiden Kindenn a. Bernhard Karl Theobor, gebomn an 1. Januar 1902, b. Lucie Aanes Katharina, gebaren am 25. Oktober 1904, Geschwister Hrecht, daselbst. Die Witwe führt dat Geshäft unter der bisberigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Die Pro⸗ kura der Frau Agnes Precht, geb. Lutze, in Naumbhurg a. S. ist erloschen. Das Rechtsverhältnts der ungetetlten Erben⸗ gemeinschaft beruht auf gesetzlicher Ecbfolge. Naumburg a. S., den 1b. September

1919. Das Amtsgericht.

Neheim. [81233] In unser Handelsregitter A ist Ntr. 221 die Firma Wilhelm Ebel in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ebel in Neheim eingetragen. Neheim, den 13. September 1919. Das Amtsgericht.

Heheim. 161234]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 222 die Firma Gebrüder Vogel in Hasten eingetragen.

Oie Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. August 1919 begonnen.

Persöglich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Vogcel in Hüsten und der Stellmachermeister Heinrich Vogel. in Hüsten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder GDesellschafter allein ermächttigt.

Nrheiut, den 13. Seprember 1919.

1 Das Amtsgericht.

Nenburg, Donau. [61337]

Firma Moker und Eisendraht. Unter dieser Firma betreiden Moser, Heinrich, Käufler und beelbigter Auktionator

in Dillingen, und e ere he Richard, Kaufmann in Dillingen, in Dillingen in

offener Handelsgesellschaft ein Versand⸗ geschaäst seit 1. September 1918. Neuburg a. D., den 12. August 1919. Amtsgericht Registergericht.

Nenburg, Donau. [61335] Firma Heorg Ksch Inh. Beter Nenner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Neuner in Neuburg ein Kolonial⸗, Wein⸗, Spiritnosen⸗ und Rauswarengeschäft. Die bisbherige In⸗ haberin Elise Koch wurde gelöscht. 138 Donanu, den 10. September

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [61336] Firma Loreunz Pommer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Lorenz Pommer in Konburg ein Kolonizl⸗, Wein⸗ und Rauchwarengeschäft, Nieder⸗ lage des Kaiser⸗Kaffergeschäfis. 8 Donau, den 10. September Amtsgericht Registergericht.

Nezmünsnter. [61235] Eingetrageu bei der Firma Paul Siatons in Neumnster am 46. Sep. tember 1919: Die Fhm: ist erlorchen. Das Amtsgericht Neumänster.

Nenrodrv. [61237]

In unser Handelseegister Abt A ist heute bei Nr. 217, „Lung Lichtspiele Neurode“ folgendes eingetragen worben Die Firma heißt jetzt „Luna LichtFviele Neurode, Juh. Fr. Jareczeck & Co.“ Ihre Inhaber sind Maschinensetzer Fianz Jurczech und Kaufmann Rudolf Grüßner hier. Der Uebergang der in dem Ge⸗ schärtebetriebe begründeten Aktiv⸗ und Passioforderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jurczeck und Grüßner ausgeschlossen.

Naurode, den 3. September 1919.

Das Amtsgericht.

Neurode. [61236 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 220 heute die Fuma: „Jestalla⸗ tisngbürog ssüe elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen“ in Neurode und als Inhaber Fnstallateur Franz Hoffmann in Neurode eingetragen worden. Neurode, den 12. September 1919. Das Amtegericht.

—.—

Neustadt, Schawargzwald. [61338]

Zum Handelsregister à O.⸗Z. 145 wurde eingetragen zue Firma Juhana Marot nugbd Söhmne in Gisenbach: Dem Kauf⸗ menn Mathlas Bühler in Eisenbach wurde Einzelprskurz ertalt.

Neustadt, Schwarzw., den 15. Sep⸗ tember 1919. 1.“

Bad. Amtsgericht.

KNentsemiachel. [61238] Bei ber im Handelsregister A unter Nr. 1 einostragenen Firma H. Wiltkowsky, Nomntsmtischel, ist eingetragen worden: Die Rieverlafsung ist nach Verlin⸗ Halentee verlegt. Nrutomischel, den 13. September 1919. Amtsgericht.

Nossen. [61239]

Auf Blatt 288 des Handelsregisters wurde heute die am 1. Jult 1919 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Riemer & Schneider, Lanbdesyrodurten und Lehensminte; en gros in Nossen und als Gesellschafter die Kaufleute Otto Alfred Riemer und Fritz Emil Schneider, belde in Nossen, eingetragen.

Nosfsen, den 18. September 1919.

Das Amtsoericht.

NärRberg. 160914

1) Commerz⸗ und Discontn⸗Gank Filiaic Nürnvberg. In der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1919 wurd eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eintereichten Proto⸗ koges beschlessen. Hervergezoben wird: Der Vorstand der Geselschaft besteht aus mindestens zwei Mitsliecbern. Dle Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, dechh Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entrreder von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem Vorstands⸗ mugliede (ocrdentlichen oder fiellvertreten⸗ den) und einem Prokuristen over von zwei Prokuristen abzugeben And. Leo Moritz Thum zu Berlin ist zum stellv. Vorstands⸗ mitgliede bestegt worden. Das Grund⸗ kapital von 85000000 ist nunmehr einge⸗ teilt in 3060 Akrien zu je 200 bezw. 300 und 84 082 Aktien zu je 1000 ℳ.

2) Eiektrot⸗chnisches Unternehmen Krängzlein Camenzin in Schwahach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3) Rato⸗Druck⸗Gesfellschaft Dr. Hammerbachte & Co in Nürnberg, Bauerngasse 32. Unter dieser Firma he⸗ treibt der Kaufmann Dr. Hans Leonhard Hammerbacher in Nürnberg als perfönlich haftender Gesellschafter mit einem Kom⸗ manditisten in Kommanditgesellschaft seit 8. September 1919 einge Buchdrackerei.

4) Konrad G. Seitz m Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Seitz in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Fübdeutsche chemisch⸗technische Industrie Ingoistadt Soreh & Braun Hauptniederlassung in Irgolstadt, Zweianiederlassung in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäst ist auf den Chemiker Georg Angermann in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter der Firma Söddeutsch chemisch⸗ technische Industrie Inanlstadt Georg Angermaun weitergeführt. Die herige Firma ist erloschen.

6) J. J. Landmaun in Nüsaherg.

7) Fritz Günther & Co. in Nürn⸗ berg. Als weiterer zeichnungsberechtigter Gesellschafter ist der Kaufmann Leo Kohl⸗ mann in Nürnberg in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

8) Walter Fempel in Rürnberg, Waizenstraße 1. Uater dieser Firma be⸗ treibt der Ingenieur Walter Hempel in Nürnberg die Fabrikation von Spenal⸗ maschinen und Werkzeugen. Der In⸗ genieursehefrau Hildegard Hempel in Nürnberg ist Prokura erteilt.

9) Martin & Fischer in Nürnberg. Unter dieser Firna haben die Kaufleute Robert Johannes Fischer und Max Rudolf Fischer in Chemnitz zu Nürnberg eine Zveigniederlassung ihres mit dem Hauptsitze in Chemnitz seit 1. Oktober 1916 in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Geschäfts errichtet. Einzel⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Frledrich Martin Fifcher, Paul Walter Fischer und Bernhard Wingen in Chemuftz Besamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Berbig, Ernst Otto Schlegel, Richard Lahne und Otto Michaelis, sämtlich in Chemaitz, und zwar verart, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma gemeir⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

10) M. Mertés Nachf. Mex Decht in Nürnbers. Der Inhaber M.er Hecht hat den Kaufmann Lubwoig Fleischmann in Närnberg als Besellschafter ing das von ihm unter oblger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 11. September 1919 weiter.

11) Echmidt & Co. in Nürukerg. Unter dieser Firma betreiben die Kauflente Friedrich Schmidt und Grorg Großkopf, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Sep. tember 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Kolonialwarengroßhandlung.

12) Schutzfabrik C. & M. Bayers⸗ dorfer in Nürnberg. Unter dieser Firma hetreiben die Kaufleute Sally Heußinger in Nürnberag, Justin Fleischer und Ersch Baer in München in offener Landels⸗ gesellschaft seit 1. April 1219 eine mecha⸗ nische Schahfabrik. Der Sitz der Gesell⸗ schaft war bisher in München. Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handelsgesehschaft E. & M. Bayersdorser sind nicht ühernommen.

Nüeꝛnbeng, den 13. September 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Gberhausen, Bheinl. [61241]

In unser Handelsregiste A ist bei der unter Nr. 453 eingetragenen Firma Apollothegter Lichtsriethaus Iuh. Arunid Schenzer & Ge. in Ober⸗ hausen heute folgendes eingrtragen: Die Witwe Hermann Cahn, jetzige Ehefzau! Kaufmann Albert Bieker, iit als Wesell⸗ shhafterin ausgeschiegen. An ihrer Stelle And ihre und des früheren Miztvhaherg Hermann Cahn Kinder, 2. Hugo, b. Werrer, c. Günther Cahn, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getieten. Vertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Arn. Schanzer und Albert Cahn.

Oberhausen, Rhld., den 30. August

1919. Das Amtsgericht.

Oberbausen, Kheini, [61243] In unser Handelsregister B ist bei dire unter Nr. 15 eingetragenen Firma Aktien⸗ gesellschaft für Zinkindustrie vor⸗ mals Wilhelm Brillo zu Oberhausen mit einer Zweigniederlassung in Over⸗ hatifen heute solgendes eingetragen; Der Kaufmarn Alfred Grillo ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberhansen, Rhld., den 30. August 1919. 3 Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [61240] In uaser Pandelzsregister B ist bet ter unter Nr. 86 eingetragenen Firma Marau⸗atha Muttertaus süre Mis⸗ stonsschlorstern, G. m. b. H. Ober⸗ haufen, Zweigalederlassung der Firma Gesellschaft sür Mission, Diakonie & Kolportage m. b. H. in Mütheim⸗ Ruhr, heute eingelragen: Die Zweigniederlassung in Oberhaufen ist erloschen. Oberhaufen, Rhld., ben 30. Auguß

1919. Das Amisgericht.

OberkanfungeRn. 1612⁴⁴]

Bei der im Handelsregister B Ne. 10 eingetragenen Akttengesellschaft Brthur Müller Laud⸗ und Industriebanten Aktiengesellschaft in Serlin, Heerstrate, Zweigniederlassung Helsa, wurde heule einoetrogen:

Drektor Müller ist nich! mehr Vor⸗ sand. Hie Prokurz des Kaufmanns Rudolf Ponndorf in Cassel ist erloschen⸗

Die Zweigniekerlassung Helfa ist er⸗ koschen. 8

Oderkaufungen, den 1. September

1919. Das Amtsgericht.

Obezngtetn. 1613³9]

En das hiesige Handelsregister Abt. A ig heute zu der Kirma Jakob Ludwin Wild Ww. zu Oberstein Nr. 154 folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Eugen Zahn in Oberstein ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

bis⸗ Oberstein, den 11. September

hat am 24. Juli 1919 begonnen. 1919 Das Amtsgericht,B

Osteitz.

Peine.

EEEgxaemn

Der Inhalt dieser Beilage in weicher die Bekanntmachunren über 1. Eintra rumg py. vnn Fatentarwülten 2. Zetente, 3. Sebrauchsmuster 1. xng den mnneis⸗ 5. süͤnsts⸗, 3 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur 1 1 1 1 5 n eigem besonderen Blatt umter dem Titsl

2. Septenber

inzeiger.

.rar

6. Berein

rrechtse,

heberrechtseintragsrolle somse 11. über Konturse und 12. die Taxik⸗ und Fehrplanhekanutmachnugen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

*

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reie

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin heschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.

Das Zenteal⸗Handezsreaister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Der Bezugspreis betrect 4,50 für das Vierteliabr. Einzelne Nummern kostey 20 Pf. Anzeigenpreis für den Rauze einer

5gespaltenen Einheitezeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben 8 8 2 8 MeeRHPUAsʒ emn

9) Handelsregister

Offenbachb, WGain [61246] Zur Ftrma Lubwig Krumm ju Offen⸗ bach a. M. wurde eingetragen unter 4/307: Dem Kaufmann Heinrich Krumm zu Offendach a. M. ist Einzelprokara er⸗ tellt worden. Offenbach a. M., den 16. September

1919. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Maim, [61245] Unter 8/993 unseres Handelsregisters wurde eingetragen die Firma Maier £ Petersen zu Offerbach a. M. ist mit Witkung vom 1. August 1919 aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktipen und Passiven auf den Gesellschafter Heinrich Maier, Fabrikant zu Mühlheim a. M. übergegangen (ohne Liquidation). Offenbach a. M., den 16. September

Hessisches Amtsgericht.

Offenkach, Marn. [61247]

Unter A/1119 unseres Handelsregisters wurde eingetragen: Die Firma Abraham Friedberger zu Offenbach a. M. Inhaber Abraham (genaunt Albert) Fried⸗

berger, Kaufmann zu Offenbach a. M. Derselbe hat seiner Ehefrau Johanna, geb.

Sender dahier, Prokura erteilt. Das

Handelsgewerbe ist: „Handel in Schuh⸗

waren und Schuhbedarfsartikeln“. Offenbach a. M., den 16. September

1919. Hessisches Amtsgericht. olden baurg, srossh. [61248] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 801 als neue Fizma eingetratzen; Gernard Bolten, Oldeuburg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Bernard Bolten in

Oldeuburg.

tärwerbszweig: Schuhwarenlager und

Schubwarenreparaturen.

Olzenburg, 1919, September 10. Amtsgericht. V.

Opladen. [61249] Ins Handelsreäister A ist zu Nr. 130, betreffend die Firma J. M. Fitzen. offene Handelsgeselschaft in Hitdorf, am 13. September 1418 eincstrasen worden: Johann Stefan Fitzen st aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieren. An seiner Stett siind in die Gesellschaft eingeteeten seine Kinder a. Johann Michael Fitzen, Kauf⸗ mann, b. Weolter Fitzen, Faufmann, c. Wilhelmine Fitzen, d. Cäöcilie Fitzen, 6 Anna Fitzen, f. Maria Fitzen, sämtlich Fabrikbesitzer in Hitdorf.

Die zu b— f Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Die Kausleute und Fabrikbesitzer Her⸗ mann Kappes, Paul Kappos usd F' lix appes sowte das minderjäbrige Fräulein Dorothea Koppes, sämtlich in Hltdorf, sin in die Gesellschaft einget eten. Sie sind von der Vertretung ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind frmächtigt nur a. Johann Kaypes, b. Johann Michnel Fitzen, und zwar jeder

für sich allein.

Amttgericht Opladen. [61250] Auf Blalt 67 des hiesigen Handels⸗ registers, bie Firma Hampfmolkerei ttritz Franziskus Maschin in Ocritz lete, ist heute das Erlöschen der Firma eincetragen worden. Ostritz, den 15. September 1919.

Peine. [61340] ,In das hiesige Handelsregister Ab⸗ lung A ist unter Nr. 50 zur Firma Fr. Hüitzner in Peine“ heute einge⸗

shnogen: Der Kaufmann Friedrich Hülßner

ss Peine ist aus der Gesellschaft ausae⸗

Pieden. Der bisberige Gesellschafter ueust Hülßner in Peine ist alleiniger

Inbaber der Firma.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

18 Die Firma lautet jetzt: „Fr. ner Juhaber August Hülßner.“ Peine, den 11. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Peine. [61342]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗

belung A ist unter Nr. 166 zur Firma

„Konrad Staats in Lengede“ heute ngetragen: Das Geschäft ist mit allen Rea eziehung auf dasselbe bestebenden de teverbindlichkeiten auf den Kaufmann Dermann Staats in Lengede übergegangen⸗ ne, den 15. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. I.

8 [61341] h. Un dos biesige Handelaregister Ab⸗ Abpe- A ist unfer Nr. 268 die Firwa „Albert Haufen, Peine“

8

„R. Zolser

Poséen.

deren Inhaber der Schlossermeister Karl Hansen in Peine heute eingetragen.

Peine, den 15. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Feitz. 1 [61251]

In das Handelesregister B ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:

Glasschloifarci und SpveisgsFechwik, Gesenschaft mit belchrämbene Hasernen zu Peitz. Gegeustand des Untamʒhmeng ist der Batrisb einer Glasschelferei und Splegelfabrik, die Herstellung von Gläsern für optische und Bijoutosrirarttkel, die Ver⸗ edelung von Flach⸗ und Hohlsläsern, der andel mit Glas. Das Stammkapital eträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Hugo Zeeck in Berlin⸗Wilmerszorf, der Kaufmwaunu stan⸗ Rademacher in Peltz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäfts⸗ führer gemeinscheftlich.

Peitz, den 16.(September 1919

Das Amtsgericht.

E11“

Pinneber;z. [61343] Heutige Eintragung in das Handels⸗ register A Nr. 89 bei der Firma J. F. BMeanann Nacdhf., Inh. Angut üdanann in ndedese als snea is Firma ist 1zv in Angust Lüne⸗ mann. Der Sitz ist Frupunder bei Halstenbek. Pinneberg. 17. September 1919. Das Amtsgericht.

Plettenberg. [61344] In usser Handelsregister K ist beuts⸗ ugter Nr. 188 die Firma Draßtindustore Plestenbeng, P. Sydow mit dem Sitz in Plreraaktb g II und als dere In⸗ haber Fahrikant P. Sydow zu Menden, Kras Iserlohn, singetsagen. Dem Ingenieur Oekar Syodow zu Pleitenberg II ist Psokara erteilt. Plettenberg, den 3. September 1919. Amtsgericht.

Polztn. 161253] Das unter der Firma „Regina Leiser“ 88 30 dss Heeereen. Abteilung A terselb hestehade rab i auf den Kaufmaan Revahsld Cohn in Polzin überzegemgm. Die Fimwmns ist in haber Reinhotd Cohn“ geündert. Dar Frau Keufmamg na Cohn, geb. Lelser, in Polzin ist Prokuna erteilt. Dies ist am 13. Geptembee 1919 in das Handsksregister eingetragen worden. Amtsgericht Volzin.

eingetragen worden:

Nr. 2843. Firma Frauciszek Chwit. kowslki in Wosaz, Jahaber Kaufmann Fraceciszek Chwitkowskt in Posen.

Nr. 2344. Firma Nawy⸗Swiat Ounufey Gertner in Posen, Inhaber

Kafetier Onufry Gertner in Posen.

Posen, den 29. Jult 1919. Amtsgericht.

Posen. [61256] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1) nuter Nr. 2351 die Firma Adam Ratajeweki mit dem Sitz in Posen und als deren Juhaber der Kaufmann Adam Ratejewsli in Posen. 1.“ M2) unter Nr. 2352 die Firma Fvanz Koszewort mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kostewskt in Posag. 3) unter Nr. 2353 die Firma Ftefan Koszewsli mit dem Sitz in Posen und als beren Inbaber der Kaufmann Stefan Koszewski in Posen.

4) unter Nr. 2354 die Firma Jözef Voloczek mit dem Sitz in Posen und

als deran Inhaber der Kaufmann Jözef

Polaczek in Posen.

5) unter Nr. 2355 die Firma Wladys⸗ Iaw Raczksweri Hartowsia Ziem⸗ ninkow mit dem Sitz in Posen und als beren Inheber der Kaufmann Wla⸗ dystlaw Raczkowski in Posen.

6) unter Nr. 2356 die Firma Pier wsa y SDeCyalas y sklad 1 hurtownis towaröw drewaianyech Mie- czynlanwv Pozorzelakl mit dem Sitz in Posen und alsg deren Jahaber Mieczyelaw Pogorzelski in

ofen.

7) unter Nr. 2357 die off⸗ne Handels⸗ gesellschaft Stantstam Sköta i Eka. mit dem Sitz in Pasen. Per'önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Qutram und Stanie law Sköra, beide in Posrn. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1919 beonven. Zur Vertretuug der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur

und als

in Gemeinschasft mit dem aaderen oder

8 [612551 In unser Handelsregister A ist heute

lafsusng i Posen —:

Rastesburg, Ostpr.

mit dem Prokuristen der FVesellschaft befugt.

8) bei Nr. 913: Dr. Roman Moy,

Lutsenhain, mit einer Zweigniederlassung in Posen. Durch Beickluß der Gesezl⸗ schafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Dar Rachtsanwalt Cyryl Ratajskit und der Kaufmann Jan Paczkas i, beide in Hosen, sfüind Liqidatseen. Jeder Liqui⸗ dator kann allein handeln. 99) bei Nr. 2938 Cusé Ebplanabde Alfred Rabemacher, Posan —: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Josef Landau in Posen.

10) bei Nr. 2118 G. Jahanna Weckmann, Posen —: Inhaber ist jetzt der Malermeister Gustav Dorn in Posen. Amtsgericht Pofen. den 12. August 1919.

Posen. [61254] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I. in Abt. A: 1) unter Nr. 2358 die Firma Wla- dyalaw Rademekil Dom rol- niczo-nandlowy mit dem Sitze in

mann WIadve law Radomskt in Posm.

2) unter Nr. 2359 die Fiema Vevlag „er Laundwint’“ Welhelm Wower mit dem Sitze in VPosen und als deren Inhaber der Journalist Dr. Wilhelm Fowoe in Posen.

3) hei der Nr. 771 „Prakarnia Nakxladewa Bracia Siasteo- Wiegn“, Posen —: Die Firma ist in „Drukarnla Uaslversytecka Jogzef Winiewicz“ geändert. 1

II. in Abt. B:

1) unter Ne. 285 die Ftrma „Dom Zwigaku Katolickich stowar- BSyszén Kebier Pracs-guyehn Ge⸗ Hodschaft unde beschnöenter Paftung mit dem Gitze n Pofam. Zwackves Untamahgreng ist: Seeceans der Osgantlationen katho⸗ lischer Frauen, insbesondere zis kostenlose

äbrung von Raumlichkeiten as den Verhand kathslischer arbeitender Frauss zu Veretesiweckan sowie 2ie Fördeung sonstiger gem Kanütziger Einnichtungen deese Art. Das Gtawmlapital betzs t 20 000 ℳ. Seschäftsfühver sind: Geistlicher Josef S bssen, Sschäftsfährer, n⸗ leen Hr. Apolonir Kewpweka in Posen, stsglverwotasde Geoschäftsführerin. Par Gesekscheftsvertrag int am 2. Juni 1919 fecgeste t. Zur Vantritung der Gesal⸗ schaft ist sowohl der Wesckäftsfüßrer als auch der stellvertretende Geschäfsführer alein igt, falls eine Vertretung des Geschäftsführers erfordelich wird. 2) het Nr. 4 Biaabraszevei Aktien⸗ esallschaft vorzals Gebr. Pugger, osen: Die Prokurs des Otto Hesine ist erloschen. Dem Frich Felix Oelze in Posen ist Prokara erteflt, derart, daß er zur Vertretung der Gessllschaft in Gemein⸗ shaft mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vorstand aus moöhrszen Mit⸗ gliedern besteszt, in Gemeirscheft mit einem Vorstandsmetglied berechtigt ist.

3) bei Nr. 55 Aktiengesellschaft Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Fesellschaft Hamburg, Zveignieder⸗ Dr. jur. Nikolaus Anton Maria v. Riedemann ist aus dem Vorstand ausgeschleden. 1

4) bei der Firma T. KrzyZ2eugowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vosen (Nr. 185): Die Prokura der Buch⸗ halterin Leonarda Foerster ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Tomaszewski in Posen ist Prokara derart erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung befust ist. Amtsgericht Posen, den 29. August 1919.

161257] In unser Handelsregister B ist heut⸗ bei der Firma Waack dor Ostpy. Land⸗ geselschaft in Königspersg, Geschäfis⸗ stelle Raftsnburng, folgendes eingetrasen: Dat bishwige Vorstandsmitglitd Otto Fischer ist aus vem Vorstanb ausgeschieden und in seine Stelle Paul Reiß zum zweiten stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Rastenburg, den 12. September 1919. Amtsgericht.

———

Reppen. [61258] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 die Firma Willy Becher, Manusakturwarenhaublung, in Sternberg, N. M eingetragen worden. Reppen, den 11. September 1919. Das Amtsaericht.

Rongsdorf. [61259]

In das hiesige Handelsr-gister Abtei⸗ lung A ist heute eincetragen worden die offene Hand lsgesellschaft Brüne & Benninghoven in Rausdorf und als

Pusen vud als deren Jababer ver Kauf⸗]

am 15. September 1919 begonnen. Ronsdorf, den 16. September 1919. Amtegericht.

Rotenburg, Hanm. In des hiesite aeelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 106 die Firma Hinrich

lermaun vorm. J. Fehling & Sohn in Sapeeßel und als deren In⸗

haber der Kanfmann Hinrich Schüler⸗

mann in Scheeßel eingetragen worden

Rostenburg t. Haun.,, den 16. Sep⸗

tember 1919. Das Amtsgericht.

Salzungen. [61261]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist die Firma Adolf Mittelsvorf, vor⸗ mals David Lang, mit dem Sitz in Altenbreitungen und mit dem Fchneider⸗ meister Johann Adolf Mittelsdorf da⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden.

Gsschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kolo mnialwarengeschäft.

Salzungen, den 10. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Salkwedel. [61262]

In hiafiger Handelsregister A Nr. 198 ist heute die Füims Walter Klockmaunn Falzevedel eingstragen. Inhaber im der Kaufmann Walter Klockmann in Salz⸗ wedel.

Salzwedel, den 17. September 1919.

Das Amtsgericht.

Schmalkaldoen. [61263] In das Hanaenagister Abt, A ist zu Nr. 2635 bei der Frmz Harf & Velt in Sebemnmalden eingetragen: Die Firma ist nach Herschburg (Amisgericht Blanken⸗ hain) verl t. Schntaalden, den 10. September 1919. Das Pmmegaricht Abt. 1.

Schamöliz, g.-A. [61265]

Jas Abt. A ist bei Nr. 163 Rmuhold Porzig. Pruno Stiez’s Nachfslzer in Woßnitz eingetragen worden: Hie Fliꝛma ist in

Reinhorh Pongig gsänzert.

Schmölln, den 13. September 1919. Das Amtssericht. Abt. 3.

Schmölln, G.-A. [61264] Im Handelsregister Abt. A Nr. 63 batr. Otis Jacxb Juh. J. Langer Scheö‚ln it eingacagen, daß die Firma wieder Otte Incob heißt. Schmöln, den 16. September 1919. Amtsgericht. Ahbt. 3. Schneeberg-Neusbädtel. [61268] Auf Blatt 416 der, eehs eaas ist heute die Firma Peinrich Rugel in Neu⸗ gädtel uns als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Heinrich Engel in Neustädtel ein⸗ getragen worben. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Werkteugen. Amtsgericht Schaeeberg, am 18. September 1919.

Schöningem. [60941] In das hiestze Handelsregister A ist unter Nr. 301 folgendes reingerragen worden: a. Zuckerfabrik Sölliugen Kleye b. 1) Amtmann Eduard Köchy in Jerx⸗ heim.

3) Landwirt Welhelm Nabrl, daselbst, 4) Landwirt Wilhelm Maushake in

Dobbeln, 5) Ehifrau des Landwirts Wilhelm Jerxbeim,

Maushake in Dobbeln, 6) G. Salomon’'s Erben, nämlich die Landwirte Hetnrich und Wtl⸗ helm Salomon in Martenrode, 7) Landwirt Audrong Wofse, Söllingen, 8) Landwirt Robert Kahmann, Jerxheim, 9) Landwirt Alwin Knackstedt, Whrsleben, 10) Landwirt Wilhelm Kieve, Jerxheim, 1 8 Landwirt Hugo Bockmann, Inge⸗ leben, 12) Oberamtmann Erich Bosse, Schö⸗ ningen, 13) Landwirt Wilhelm Kleye, Söllingen, 14) Landwirt Karl Kleye, Jerxheim, 15) Landwiet Albrecht Kleye, daseldst, 16) Landwirt Erich Stemann, Ingeleben, 17) Landwirt Willi Siemann, Jerxheim, 18) Landwirt Friedrich Heicke jun., Ohrzleben, . Landwirt Heinrich Giffhorn, Inge⸗ eben, 20) Landwirt Wilhelm Lohl, Ohrsleben, 21) Landwirt Oito Rosenthal, Wobeck, 22) Die Erben des Landwirts Heinrich Sieberlich in Faleben, nämlich: Wit ve Mashude geb. Eimecke, Witwe Brandr gus Salze, Fräulen Anna Sieberlich in

deren persönlich haftense Gesellschafter 1) der Schreinermelster Adolf Brüne und

Ingeleben,

2) der Schreiner Adolf Benninghoven, beide in Ronsdorf. Die Gesellschaft hat Söllingen,

[61260]%

2) Landwirt Heinrich Vasel in Söllingen,

1 22) Ahwat Hehrrich ( eae in

8 24) Landwirt Wilhelm Siemann, Söl⸗ ingen, 25) Landwirt Fritz Koggelmann, daselbst, 26) Landwirt Adolf Dentcke, daselbst, 27) Chefrau des Landwirts Otto Müller in Dohbeln, Helene geb. Maushake, 258) Frau Meta Schli⸗phake, Ohrsleben, 29) Laudwirt Christlan Duckstein, dafelbst, 39) Frau Margarete Goes in Söllingen, 31) Frau Emma Daneel, berwitwet gewesene Günther, in Ohrsleben, 32) Landwirt Reinhard Meyer in Söllingen, 33) Landwirt Reinhard Günther, daselbst, 34) Landwirt Willt Weche, Jerxbeim, 35) Landwirt Alwin Berkltag, Ohrskeben, 36) Landwirt Emil Eitze, Söllingen, 37) Landwirt Wilhelm Koch, Söllingen, 1288 Landwirt Wilhelm Schmidt, Inge⸗ eben, 39) Frau Sophie Güntber, Söllingen, 40) Landwirt Wilhelm Kiehne, daselbt, 41) Landwirt Alber: Knackstedt, Jerxbeim, 42) Landwirt Christtan Linne, Ingeleben, 2 Landwirt Freiedrich Mever, Ohrs⸗ eben, 44) Landwirt Feiedrich Quibdde, Kl. Dahlum, 45) Landwirt Fritz Höltze, Ingeleben, 46) Landwirt Andreas Vasel, Ohrsleben, 47) Freu Aanes Zi⸗mann, Schöningen, 48) Landwirt Heinrich Beck, Ingelehen, 49) Frau Witwe Anns Binroth, daselbst, 50) Landwirt Franz Denecke, Ohrsleben, 51) Landwirt Aabreas Eitze, Dobbeb, 52) Landwirt Amandus Geitner, Söl⸗ lingen, 53) Frau Ottilie Kaackstedt, Ohrzleben, 54) Landwirt Christtan Langelüddecke, Ing teben, 2 55) Reinhold Langelüddrcke, Ingeleben, 56) Landwirt Heinrich Lüer, Twieflingen, 57) Landwirt Heinrich Markmann, Kl. Dahlum, 8 5 ) Landwirt Friedrich Pepper, Söllingen, 59) Lendwirt Friedri Roloff, Oheleben, 60) Lanzwirt Fritz Schaper, Ingeleben, 61) Landwirt Franz Schünemanu, Söl⸗

7 Lingen

62) Landwir Nugust Wilhelins, Jerrheim, 63) Amtsrat Robert Schmidt, Schöningen, 64) Landwirt Hermann Binroth, Hoters⸗

dorf, Heinrich

65) Ehefrau des Landwirts Giffhorn, Ingeleben, 66) Landwirt Hermann Slemann, Twitf⸗ lingen, 6 67) Landwirt Albert Förster, daselbst, 68) Landwirt Otto Ruhe, Hoiersdorf, 69) Landwirt Otto Müller, Dobbdeln, 70) Landwirt Oskar Schäͤfer, dasehst, 71) Landwirt Andreas Becker, Twief⸗ lingen, 1 72) Landwirt Fritz Schäfer, Dobbeln, 1 73) Landwirt Helnrich Kirchhoff, Twief⸗ ngen, 74) Landwirt Heinrich Binroth, Hoiers⸗ orf, 75) Landwirt Wilheim Meyer, daselbst, 76) Landwirt Willi Meyer, daselbes, 77) Landwirt Friedrich Dunker, daselbst, 78) Landwirt Andreas Eppert, daselbst, 72) Landwirt Hermann Röber, daselbst, 80]) Landwirt Heinrich Eppert, daselbst, 8¹1) Landwet Albert Kiehne, daseröst, 82) Landwirt Heinrich Kieöne, dafelbst,

83) Landwirt Heiarich Hunker, daselbst,

84) Landwirt Adolf Mette, daselbst.

85) Landwirt August Druwe, Twief⸗ linsen,

86) Landwirt Friedrich Slemann, daselbst.

c. Söllingen.

d. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1919. Die Gesellschat wird vertreten durch:

1) bkbeet Wilhelm Kseye in

vollingen,

2) den Landwirt Wilhelm Maushake

in Dobbeln, 3) den Landwirt Heinrich Vasel in Söllingen,

4) den Amtmann Eduard Köchy ia Jerxbeim,

5) den Landwirt Heinrich Giffborn in Ingeleben,

6) den Landwirt Hermann Siemann in Twieflingen, asn und zwar in der Weise, daß ije zwei von ihnen oder einer gemeinschaftlich mit dem als Kollektipprokuristen zu bestellenden Direktor der Fabrik die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen

befugt ist.

e. Dem Direktor der Zuckerfabrik Adolf Klamrolh ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er in Pemeinschaft iait einem der 6. Grschäftsführer der Wesell⸗ schaft die Frsellschaft zu ve treten und die Firma zu zeichnen beiugt Nr.

Schö ingen, deu 8. Aupust 1919.

Das Amtsgerichz.