ingetrogenen Firma „Rheuanig Kabrik she
Löäbeck. Jandelsregister.
Kramer, Kaufmann in Lübeck. „ 2) bei der Firma Barmester 4& Co.: Der Kaufmann Paul
3
G Gefrllschaft mit beschrä elten Hastung, schäftsführers Max Tribbensee in Lübech
8 Lünehung.
hurg, 2) Koop, Fetedrich, Benkier in
9 9ö 2
1ʃ
8 Uebergang der im Beitriebe des Geschäfte
24 8
8 4 „
2
2*
1— 22
- 81
73 4
. kuriften Sustav Mayr, ver bisher Einzel⸗ F.
8 Gesamtprokura erteilt mit dem bisherigen Prckuristen Robert Pfalzer. 8
8 hausen. Unter dieser Firxma betreibt der
74 7.
8
d in
* „, 8
mmester kit als persönlich haftender Gesell⸗
„ichlossen ist.
8
A,
8ꝗ Franz Bechtel daselost eingetragen. Mausfe!
=
88 ““
*
2v. —Iντν
Lobberich. [61780] Bet unter Nr. 23 des H⸗R. B
der Ler
galbauische Elemente, Grsell-
schaft mit keschräukter Haftung in Grefrath ct Crefeld“, ist heute ein⸗
etragen worden, baß dem Geschäftsleiter Julins Nohlen in Grefrath Prakura er⸗ teilt ist, und daß ferner die rechtsverdind⸗ lichen Zeichnungen für die GOesellschaft von jetzt ab darch zwei Geschästsfährer oder durch einen Geschaftsführer zusammen mit einem Prokuristen erfolgen müssen. Lobbevich, beu 9. September 1919. Prcuß. Amtsgericht.
[61781] Am 18. Septemher 1919 ist eingetragen: 1) die Firma Johaunn Heirnr. Kramer,
Lübrck. Juhaber: Jobann Heinrich
einrich Karl Bur⸗
schafter ausgeschieden. Die Gefellschaft wird von den übrigen Gefellschaftern fortgesetzt. Die Fiema ist geändert in „Bendfelbt . Jürß“.
3) bei der Firma Nieoplai Jäzer jr.,
Lübr e* Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗
st beendigt.
14) bel der Firma Lubreawerke, Blech· industoie, Maschinenbeu⸗Anstalt.
chemisch⸗technische Fadrik, Gesen⸗ fchaft mit beschränkter Hastung. rüseck: Durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 23. August 1919 8 8 * 4 des Gesellschaftsvertrags abge
aͤndertt.
ZBübeck. Dus Amtsgericht. Abtellung II.
[61784]
In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 402 eingetragen die Firwa Halinger c Kovp, Bankgeschaf; in Lhusburg. Sesellschafter sind: 1) Salinger, Berthold, Bankier in Lüne⸗
Lüncburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. September 1919 begongen. Zur Verctretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Inhaber es⸗ mächtigt. Lüsjarburg. den 11. September 1919. Dasz Amtsgericht. 4.
Lünen. 161785 In unser Handelsregister Abt. B Ne. 18 ist heute bei der Baugesellschaft für Beton⸗ und Sisenbetonbau G. m h. H. zu Lüzen folgendes eingetragen: Der bisberige Liqulrator Bauingenieur Heiarich Bierenfeid aus Lünen ist gem § 66 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft m. b.; Haftung vom 20. 4. 1892, ab. gerufen; an seiner⸗Stelle ist der Betrlebs⸗ leiter August Bierenfeld aus Lünen zum alleinigen Liqutdator bestellt. Lüarn, den 18. September 1919, Das Amtsgericht.
Lützen, 1961736 In daz Handeltregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Franz
Kayfmann in Lützen eingettagen, daß
das Geschäft zur Fortsetzung unter der
Flema Franz Kaufmann, Nacf. Ewald
Sack, Lützen, auf den Kaufmann Ewald
Sack in Lötzen übergegangen und daß der
degründeten Forderungen und Verbinblich⸗ veiien bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den Kaufmann Ewald Sack autge⸗
’. 8
1
Prützen, den 2. September 1919. 1 Das Amtsgericht. MangfteldA [61796] In dos hiesige Handeltsregister Abtei- lung A ist heute unter Nr. 76 die Firma Frunz Bechtel in Klioßtermausfeld und als deren Inbaber der Kaufmann do den 19. Auaust 1919. Das Amtsgericht.
Hemmisgeb- [61802] Handelsvegisterelnträge.
1) Fima Jah. Pfeffer in Mem⸗
mingen. Die Gesamiprokura des Anton
Münzenrieder ist erloschen. Dem Po
222⁄
prokura hatte, ist nun Gesamtproknura mit dem Prokuristen Otto Hermann erteilr. Neuer Prokurist ist der Kaufmann Anton Nagker in Memmingen. Drwselben ist
3 Die Zweig⸗ niederlassung in Grünenfurt ist aufge⸗ hoben.
2) Firma Karl Raab in Thann⸗ Kaufmann Karl Raab dort eine Groß⸗ bandlung in Lebens⸗ und Genußmitteln (Kolontalwaren).
Memmingen, den 17. September 1919. 8 Amtsgericht.
MHMergentheim. [61803] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Einzelfirma „J. Schüz, Fräukische Weinhandlung“ mit dem Sihy in Mergentheim. Den 17. Geptember 1919. Amtsgericht Mergentheim. Amtzrichter Elbeu.
EBergentheim.
[61801] Im Handelsrggister ist heute bei der Einzelsirma: Ellse Schahl, Wünttem. bergische Strohseilfabrix Markels⸗ heim, “ worden: Die Ftrma eiloschen. Den 17. September 1919. Amtsgericht Mergentheim.
[61814] Im Handelbregister Abteilung A Nr. 430 ist beute bei der Firma Kanshans Günher in Neiße eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus ZFünther, Inhaber: Karl Albrecht, Neisse. Inhaber ist Karl Albrecht, Tayezierer und Inhaher eines Dekorations⸗ geschäfts in Neißze, Amtsgericht Neiße, 17. 9. 1919.
SNikolatken, Datpr. [61823] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 45 heute die Firma Otto Brust, Kikolaiken, Osivr., als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brust in Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen worden.
idegsahrae Pstpr., den 1. September
„Das Amtsgericht.
Nimptsch. [60353] In unser Handelerezister A ist heute bei Nr. 38 elngeiragen worden, daß die Firma Molkerei Vrauß, Adolk Weithe setzt lautet: „Molkerei Prauß Aborf Weithe (Juhnber Friedrich Weithe)“, daß Inhaber der Kaufmann Friedrich Weithe zu Canth und die Hsftung des Erwerbers für die im Betriebe de Gr⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der in dim Betriebe des Geschäfts begründeten Korderungen auf den neuen Inhaber aus. geschlossen ist. Nimptsch, den 12. September 1919. Amtsgericht. vNorfhausen. [61826] In das Handelzsregister A ist am 12. September 1919 unter Nr. 703 die offene Handelsgesellschaft in Firma Trau⸗ mnan & Bönecke mit dem Sitze zu Norbhausen eingetragen. Persönlich daftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Hermaunn Traumann und Heinrich Bönecke, beide zu Nordhausen, welche die Gesen⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten können. Die Gefellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Amtsgericht Nordhausen.
Ohlau. [61830]
In unser Handelsregister ½ ist heute unter Nr. 162 eingetragen worden:
Offene Handelagesellschaft Neael und Tatzen mit dem Sise in Ohlau. Ge⸗ eellschafter: Joseph Negel, Kaufmann, Ohlau, Richard Satzkv, Kaufmaan, Ohlsu. Die Gesellschaft hat am 1. September 919 begonnen.
Ohlau, den 17. September 1919.
Amtsgericht. 8
Ohligs. 1 [61829] Ja unser Handelsregister Abt. A Nr. 417 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Walter Gernhardt ꝙ Co. mit dem Sitze in Obltgs ein. getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Walten Berndardt und Feltz Hahn, beide in Ohlias. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Der im Register nicht eingetrazene Geschäftszweig ist: Fa⸗ brikation und Handel von Stahl⸗ und Metallwaten sowie Handel von Büro⸗ maschinen. Ohlins, den 13. September 1919. Amtzgerlcht.
oppeln. 161832]
In unser Handelsregister Abt. A ist heut⸗ unter Nr. 400 die Firma „Reuheiten Ceutrale Oppeln, Frauz H Wochntt“ und als deren Iuhaber der Kausmann Franz H. Wocheik in Oppeln einzetragen worden. Umtsgericht Oppeln, 15. September 1919.
Osnuabrück. [6183 4] In das Handeleregister A ist heute ein⸗ getragen die Firma C. von der Forse und Sohn in Oonabrück. esell⸗ schafter: Carl von der Forst und Kaufmann Hermann von der Forst, beide in Osna rück. Die offene Hondelsgelellschaft hat am 15. September 1919 begonnen. Osnabsüc;, den 17. September 1919.
Aintsgericht. VI.
Paderbhorn. 161858 In. das Handelsregister Abteilung 4 (Nr. 403) ist heute die Firma Isseph Faueriand zu Paoderborn und als deren Inhaber der Zivllingenieur und Bauanternehmer Joseph Sauerland zu Pare born eingetragen worden. Pavderbarn, den 10. September 1919. Das Amtsaericht.
Parchim. [61839 In unser Handelsreatster ist heute die Furma Bernhard Kuop in Nenkloster, FInhaber Kaufmann Bernherb Knop in Neukloster, für die in Marnitz errichtete Zweigniederlassung eingetragen. FParchim, den 19. September 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Fausga. [61840]
In das Handelsregister ist heute auf den Blättern 127, 133 und 134, die offenen Handelsgesellschaften F. Walter Köcher, C F. Nrusche K Co. und Vogtländische Metalwaren, usd Werrkzeugindustrie Köcher & Krusche sämtiich in Mühltroff, betr., eingetracen worden: Dem Kaufmann Friedrich Walter Köcher in Muͤhltroff ist durch einneiltge Verfügung des Amtsgerichts Pausa vom 19. September 1919 die Befugnis zur Feischesstsfabrung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft entzogen worden.
Pausa, den 19. September 1919.
Das Amtsgericht.
Pegau. [61841] Auf Blatt 390 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute die Firma Otto
Pegau eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und
Koblenhandel. 8
Pegau, am 13. September 1919. Das Amtsgericht.
Peitz. 8 [6184²] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die offene Handels⸗ gesellschaft „Seesing & Tölck⸗“, Hau⸗ nover, Zweigniederlassung in Geitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ger⸗ hard Seesing und der Keufmann Hans Tölcke, beide in Hannover, eingetragen Dem Kaufmann Emil Stolle in Peitz ist für die Zweigniederlessung Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1918 begonnen. Peitz, den 18. September 1919. Amtgacricht.
Piauen, Vogtl. . In das Handelzregister ist he getragen worden:
a. auf dem Zlatt der Firma Kaiser A Feüder in Plauen, Nr. 2202: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Heinrich Otto Kaiser ist infolge Ablebens ausgeschieden: der Tischlerelinbaber Robert Paul Stüber in Plauen führt das Handelsveschäft unter der bisberigen Firma allein fort.
b. auf Blatt 3529 die Firma Alfred Weber in Plauen und als Inhaber der sünfmann Alfred Bernharod Weber da⸗ c. auf Blatt 3530 die Firma Johann Wagner in Piauen und als Inhabe: der Kaufmann Johaun Wagner daselbst. Angegebener SFeschäftszweig tu b: Agentur, und Kommissionsgeschäft der Lebens⸗ und Genußmittelbranche; m c: andel mit Papier⸗ und Schreibwaren sowie Zeichnereibedarfsartikeln. Plauen, den 19. Septemder 1919. Das Amtsgericht.
Pösraeck. [61846] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 234 die Firma bermaun Weber in Pösßuneck und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weber daselbst eingetragen worden. Angegebener Heschäftszweig: Handel mit Eisen, Eisenwaren und sonstigen ver⸗ wandten Artikeln. Pößneck, den 18. Sepfember 1919. Das Amtsgericht. II.
[61845] ute ein⸗
Posen. [61847]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) in Abt. A: a. bei Nr. 726 — Heigrich Liebes, Posens —: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Liebes ist durch Tod ausgeschieden.
Die Witwe Rahel Liebes, geborene zabtschin, in Charlottenburg und der Kauf maan Mar Jereslaw in Berlin⸗Lichter⸗ felde sind als persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Prokura des Kaufmanns Max Jereslaw ist erloschen.
b. bei Nr. 163 — UM. Spiro, Pofen —: Die Niederlassung ist noch Danuzig ver⸗ legt, die Firms hier erloschen.
2) in Abt. B bei Nr. 115 — ZJohannes⸗ mühlen⸗Aktiennesellschaft aosent hal & Goe., Posen —: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Posen, den 16. August 1919.
Kntingen. 1 [61849] In unser Handelsregister A Nr. 31 ist bezüglich der Firma Wilh. Jul. Thomashoff in Ratingen am 8. Sep⸗ tember 1919 eingetragen worden, daß die Firma und die Prokura erloschen ist. Amtegericht Ratingrn.
Katinges. . 1 [61848]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 162 am 16. September 1919 ein⸗ getragen worden die Firma Ludwig RKamp in Mündelheim und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Ludwig Kamp in Mündelbeim. Der Ehefrau Sophie Kamp, geb. Battenstein, in Mündelheim ist Einzelvrokura erteilt.
Amtsgericht Ratingen.
Rawitsch. [61850]
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr 236 eingetragenen Firma Wilgelm Degner in Sarne eingetragen worden, daß die Firma mit dem Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Bruno Zill⸗ mann in Sarne übdergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ber dem Erwerbe des Geschäfts durch Zillmann ausgeschlossen.
Rawitsch, den 9. September 1919.
Preußisches Amisgericht.
Riegsa. [61851] Auf Blatt 551 des hiesigen Handels⸗ jegisters, die Firma Erich Joseph & Lindert in Riefa betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rtesa, „ den 17. September 1919.
Riega. [61852] Auf Blatt 396 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Nirsaer Bank, Aktiengeselschaft zu Riesa betr, ist heute eingetragen worden: 3 Die Generalversammlung vom 29. März 1919 bat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend rk, in fünf⸗ hundert Aktien zu tausend Mark, zerfallend, mithin auf zwei Millonen Mark beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. § 4 des Gesellschaftsovertrags vom 21. November 1903 ist durch diesen Beschluß entsprechend
t Amtzrichtr Elben. A .
’
Rothe in Pegan und als deren Inhaber
abgeändert worden. —
ber Kaufmann Franz Otto Rothe in 24 Die neuen Aktien, auf je 1000 ℳ lautend,
sind tum Betrage von j 1400 ℳ =
140 % ausgegeben worden. Amtsgericht Rirsa,
am 19. Sepiember 1919.
Roda, 5-A.⸗ [61853
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 61 die Firma Johannes Fraaz Lägewerk & Holzhandlung Hainbücht b. Rads S.⸗A. mit dem Sitze in Hainbücht und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Fraaz da⸗ selbst eingetragen worden.
Rodn, den 17. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Ronnehurg. 8 161854] Ja das Handeltregister Abt. A ist beute bei Nr. 5 — Firma F. Bervhard: Brtterlein in Nonugeaurg — eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Her⸗ mann Mohner in Ronneburg an Stelle der Bertha Lina verw. Vetterlein, geb. Wesser, daselbst alleiniger Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betreiebe des Geschäftz begründeten Fordezungen und Verhindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Hermann Mehner ausgeschlossen ist.
Ronnebuug, den 19. September 1919 Das Amtsgericht. Saückingen. leseen
Zu O.⸗Z. 203 des Handelsregisters A, die Ftrma Emil Plrarb in Sückingen betr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
2
Badisches Amts gericht.
Sückingen. [61864 Zu O.⸗Z. 204 des Handelsregisters &, die Firma Simon Pikard in Säcktngen bete., wurde heute eingetragen: Die Firm⸗ ist erloschen. Säckinges, den 13. September 1919. Babdisches Amtsgericht. Sückingen. [61862] In dis Handelsregister A wurde unter O.,Z. 212 heute eingetragen: sellschefter sind: 1) Kaufmann Emil Pikard n Säckingen, 2) Kaufmann Simon Pikard n Säckingen. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 15. September 1919. Säckingen, den 13. September 1919. Badisches Amtsgericht. Salzunzen. 161865] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 179 die Firma „A Schindhelm“ mit dem Sitz in Wersshausen und als deren Inhaber der Kaufmann A. Schind⸗ gelm daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ und Futtermittelgeschäft.
Salzungen. den 16. Sevptember 1919 Das Amisgertcht. Abt. 2, Samter. [61868]
In unser Handeltregister A ist unte Nr. 144 die Firma Teofil Maciejewsei mit dem Sitz in Szamotuly und afe deren Inhaber der Kaufmann Teofi! Mactejewski daselbst eingetragen worden.
Samter, den 16. September 1919.
Das Emtsgericht.
Samnter. [61866.
In unser Handelgregister A ist unten Nr. 145 die Firma R. H. Mottek mit dem Sitz in Czamotuly und als deren Inhaber der Kaufmann Rafael Mottet daselbst eingetragen worden.
Samter, den 16. September 1919.
Das Amtsaericht. Samnter. 8 [61867]
In unser Handelbregister A ist unter
Nr. 146 die Firma Jadwiga Krzyzan mit dem Sitze in Szamptuly und als deren Jahaberian das Fräulein Jadwige Krzyzan dasetbst eingetragen worden.
Samter, den 16. Siptember 1919.
Das Amtsaericht.
Saulgan. [61869)
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelficmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Karl Sauer, Elektrtzitäts. wert in Mengen: „Das Elektrizitäts werk mit Nebenbetrieben ist auf Reinholo Röhlich, Elektrolngenteur in Mengen, über⸗ gegangeo, der es unter der Firma „Glekiriz'tütswerk Mengen Reinhold Röhlich“ in Mengen weiterführt.
Saulgau, den 11. September 1919.
Amtscericht Saulgau. Amtsrichter Größler.
Saulgau. [61871]
In das Handelkregister, Abteilung für Gesellschaftsfimen Bd. I Bl. 158 wurde heure eingetragen bei der Firma: Bach⸗ mann & Reck, Kies⸗ u. Sandwerk in Meunnen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen“.
Sunlgau, den 12. September 1919. Amitsgericht LPaulgau. Amtsrischter Größler.
Saulgau. [61870]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 165 wurde heute eingetragen die Firma „Ee⸗ brüder König“ in Mengen. Offene Handelsgesellschaft. Beuino: 12. Sep⸗ tember 1919. Gesellschaften sind: 1) Engen König, Schreinermeister in Mengen 2) Karl König, Schreinermeister in Mengen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teil⸗ haber berechtigt. Bei Erwerbungen, Ver⸗ äußerungen und Belasturngen von Grund⸗ stücken sowie bei Verfügungen im Ge⸗ schäftsbetrieb, wesche den Betrag von 5000 ℳ —, fünftausend Mark — über⸗ steigen, können die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam handeln.
Saulgau, den 12. S ptember 1919.
Säckinzen, den 13. September 1919.
gauligan. „16861872 In das Handelsreuister Abt. für Gesell⸗ schaft⸗ꝛfirmen Bd. I Bl. 148 wurde heute eingetragen bei der Firma: Würittem⸗ bergig, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Pfluswerkr, G. m. b. H. in Mengen: a. Artur Wittmer, Ingenieur in Mengen, hat die Geschäftsführung niedergelegt, b. Leopold Sichel, Direktor und Kauf⸗ mann in Berlin W. 58, Jägerstr. 27, ist als neuer Geschäftsführer bestellt worden. en 13. September 1919. Feeneerüent SFaulgau. Amtzrichter Größler.
Scheibenkterg. 161873] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worhden Blatt 332: Die offene Handelsgesellschaft Viehweg & Häuel, Metallwerenfabrik, Crotten vorf. Gesellschafter sind: Die Klempe Theodor Gustav Viehweg und Max Phlliv Häͤnel in Crottendorf. ist am 1. Januar 1919 errichtet worden. Blatt 333: Die Firma Feinrich F. Frauke in Trotrenborf und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Feodor Franke in Crotteadorf. Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Herstellung und Vertrieb nabtloser Strumpfwaren. Blatt 334: Die Firma Max Fänel. Blechwaren⸗ fabritation in Crotterndorf und als Inhaber der Metallwarenfabrikant Theodor Max Hänel in Crottendorf. Aagegebener Seschäftszrworig: Herstellung und Vertrieh von Blech⸗ und Metallwaren.
Amtsgericht Scheibraberg,
am 19. September 19190. Schild vorg, mz., Posen. [61874] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 229 die Firma Pelagjz Urbauska in Schildberg und als deren Inzaherin das Fräulein Pelagja Urbanska in Schildberg eingetragen worden. Amisgericht Schilbberg, den 19. Sep⸗ tember 1919.
Schmöilau. S.-A. [61875]
Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 23 ist heute eingetragen worden:
Rauft & Schnabel Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Gößuitz. Pesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1919.
Gegenstand des Unternechmens: Her⸗ stellung und Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Gerate und Reparaturen Reser Gegenstände, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Uuternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen oder Vertretung derselben.
Stammkapital 20 000 ℳ. Darauf haben der Gesellschafter Paul Ranft in Hößnitz Maschinen und Essatzteile im an⸗ genommenen Werte von 4900 ℳ, der Zesellschafter Guido Schnabel in Gößnitz Maschinen, Werkzeuge und Motor mit Gebläse im angenommenen Werte von 2850 ℳ elngebracht. 1
Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesellschaft ss vertreten.
Derzeitige Geschäftsführer: Paul Ranft in Gößnitz, Guido Schnabel in Gößnitz. Schmölln, den 17. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3. Schmölin, S.-A. [6 1876] Ins Handelsregister Abt. A Ne. 217 ist die Firma Curt Kramer in Schmöhn und als ihr Inhaber Johannes Bruno C Kramer, Schmölln, eingetragen
worden.
Geschäftszweig: Handel mit Landel⸗ produkten, Futter⸗ und Düngemitteln so⸗ wite Agentur und Kommission. 2
Schmölln, den 19. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 3. [61877]
Schöneck, Vogtt.
— ———
heute eingetragen worden die offen⸗ Handelsgesellschaft A. Hannabach 4 Lohn, Zigarrenfabrik in Schöneck t. V., und als Gesellschafter der Kaufmann und Landwirt Max Albin Hannabach und der Kaufmann Fritz Albin Hannabach, beide in Schöneck i. V.
Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet.
Schöneck i. V., den 19. September 1919, Das Amtsgericht. schorndorrf. [61878]
In das Handelsregister ist heute elnge⸗ tragen worden: 8 1) Abteitung für Gesellschaftsfirmen: Bei der offenen Handelsgesellschaft Württembertzisches BGaummi⸗ und Lederstanzwerk Bauer & Eifer in Als Gesellschaftsfirma er⸗ oschen. 2) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Württembergisches Bummi⸗ und Ltberstauzwerk Bauer c- Eifer in Schornvorf. Inhaber: Fugen Bauer, Schuhmachermeister Schorndorf. Schoꝛndorf, den 16. September 1919, Amtsgericht.. Mandry.
Verantwortlicher Sbriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Verlin, Wilbelmstraße 32.
Amtsgericht Saulgau.
Amtarichter Grozler.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 73.] 4
ie Gesellschaft
Bm Handelcregister ist auf Blatt 41
Zweite Zentral⸗Handelsregist
schen
8 a ö1 .
Rei
3 8— 2₰ . —
8 8
n Staatsanzeiger.
R. er-Beilage chsanzeiger und Preußische
Berlin, Dienstag den 23 September
AxrEe
AAua.
ACare
1919.
Der Inhalt dieser Beilage, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mu
age, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, sterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2178)
ich kann durch alle Postanstalten in Berlin, s⸗ und Staatsanzeigers,SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re
straße 32, bezogen werden.
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reich
xnse
2
—
te Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeich
Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen beilnge
21
11““ *
2.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli —
E 8 1 5 n der Reg glich. — Der Bezugspreis beträ
4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — 2 g 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anze
Anzeigenpreis für den Raum einer
8 igenpreis ein Teuerungszuschlaag von 20 v. H. erhoben.
4) Handelsregister.
Schwelm.
Ge
Gesellschafter Rösler in Essen (Ruhr) und Willy Rösler in Amern (Rheinlaud).
Das Handelsgeschäft der aufgelösten
die
Firma Wilhelm Vollmam
sellschaft übergegangen. Schwel
eingetragen, versammlungsbeschluß 1919 die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer Kanfmann Josef Rösler in Essen zum Lquidator be⸗ stellt i8.
er
m., den 5. September 1919.
g G. m. b. H ia Gevelsberg ist im Weae der Liquld auf die am 1. März 1919 begonnene Ge⸗
Das Amtsgericht. Schwelm.
daß
[61881]
Im hiefigen Handelsregister A Nr. 621 ist heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Vollnaann Nachf., lsberg, und als persönlich haftende Fabrikbesitzer Josef
[61880]
In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute zu der Firma Wilhelm Voll⸗ mann G. m. b. H. in Gevelsberg durch Gesellschafter⸗ vom 27. August
Schwelm, den 5. September 1919.
Schwelm.
In unser Handelsreg heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Fischer mit Niederlassungsort Milspe und als persönlsch haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Otto und Paul
Milspe. Die Ge
Das Amtsgericht.
nuar 1919 begonnen. Schwelm, den 11. September 1919.
Siegen.
Das Amtsgericht.
ist eingetragen:
Die
datoren.
8
ister A Nr.
Amtsgericht Siegen,
den 12. September 191ꝛ99UL. 161885]
Siegen.
Zur Firma Wilh Caan — Handelsre ist eingetragen:
Caan ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegen,
Handelsgesellschaft & Vorn in Siegen und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg
eingetragen.
tretung i chtigt.
erma
feld.
Die Prokura des Kaufmanng Karl iich jun. in Eiserfeld ist erloschen⸗
Zur Weiden
elm Wage gister A Nr. 296 —
Dem Kaufmann Albert Wagener in
den 16. September 1919. 8 siegen. — 6 Im Handelzs
register A Nr. 456 offene
[61882
ischer, beide i ences Seae 1. Za⸗
[61884] Zur Firma Joh. Zahn G. m. b. H. in Sirgen — Handelsregister B Nr. 210
Witwe Johann Zahn, Ida geborene Rabenau in Alsfeld und der Kaufmann Clemens Böhmer in Siegen sind Liqut⸗ Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterver
sammlung vom 23. August 1919 aufzeköst. —
4
38 16“
*
[61887]
Achenbach
Achenbach und Karl Born in Weldenau
Die Gesellschaft hat am 15. September 1919 begonnen. Zur Ver⸗
Amtsgericht Siegen, den 18. September 1919.
Siegen.
Zur Firma Teigwavenfabrik
st jeder Gesellschafter einzeln
[61886] Eiser⸗
d. G m b. H. in Eiser feld, Handels⸗ register B Nr. 82, ist eingetragen:
Amtsgericht Siegen, den 18. September 1919.
Siegen.
eingetragen: — Dem Schreinermeister August Braun jr. in Weidenau ist Pepkura ertellt. Amtsgericht Siegen, den 18. September 1919.
sinsheim, EIsenz. 1 das Handelsregister A Band 1
In
wurde u
Firma Angust Braun am, Handelsregister A Nr. 359,
Hen⸗
3
[61883] in
161888]
nter O.⸗Z. 157 eingetragen die
offene Handelkgesellschaftt J. Martin auer in Steinsfurt. Geschäftszweig: Fooarzenfabastalion und ⸗handel. Die esellschaft hat am 1. September 1919 egonnen. g. Gesellschafter nd: Martin Bauer, aufmann, und Gustav Bauer, Kaufmann, eide in Steinsfurt. Sinsheim, den 18. September 1919. Badisches Amtsgericht.
Solqdin.
Ihr Sitz
nn unser Handelsrectster Abtei
war bisher Mann⸗
[61889]
lung A
hente unter Nr. 75 die Firma Vaul
auf
Lü
endo:
ff in Soldin, Inhaber unter Nr. 75 eingetragen:
—
625 ist
ner in
ist die
ation
-
bach. &
eingenna zen worden. Soldin, den 1. September 1919. Das Amtsgericht.
Soldin.
Uanter Nr. 76 ist heute in
Hermann Matzdorf in Soldin, In⸗
dorf in Soldin, eingetrogen worden. Soldin, den 4. September 1919. Bes Agee soldin. [61891] Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Firma Paul Schulz in Soldin, Inhaber Kaufmann Paul Schulz in Soldin eingetragen worden. Soldin, den 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. [61894] „In unsern Handelsregister Abteilung 4 Nr. 69 ist beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Jaekel mit dem Sitze in Kriescht und als beren Gesellschafter der Kaufmann Johannes Jaekel und der Kaufmann Pauk Jzekel in Kriescht. Die Gesellschaft hat am [1. Jutt 1919 begonnen. Songenburg, den 16 September 1919.
1 Das Amtsgericht. Steele. [61895] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Turconi und Baril zu Ereele einget agen, daß der Färhereitechniker Turcont aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden ist. Steele, den 9. September 1919. Das Amtsaericht. 6
Strasburg, westpr. [61896] Die unter Nr. 144 des Handelsregisters A eingetragene Firma Fritz Hosche in Karben bei Ftrasburg. Wpr., ist er loschen. FEtrasburg, Wyr., den 21. August 1919. Das Amtsgericht.
Stuttgart. S [61897] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Paul Mayer in Feuesbach. Inhaber: Fear E he Sanss 1b Großhandel mit Gemüse, Obst und Den 18 September 1911. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.
Syke. [61788] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 110 eingetragen die Firma Lüder Eglinghausen jun. in Brinkum und als Inhaber der Kauf⸗ mann Lüder Ellinghausen jun. in Brinkum. Syke, den 17. Seytember 1919. Das Amthzgericht.
Taucha, Pz. Leipzig. [61898] Auf Blatt 182 des Handelsreaisters, die Firma Exzelsior⸗Werk Pikos Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Taucha betr, it heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Chemiker Paul Pikos in Taucha (früher in Elberfel⸗), ist ausgeschteden. Amtsgericht Tauchag,.“
den 18. September 1919.
‚Fhorau. 10961899] In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Union Grußhandlung landw. Maschinen &. Gkräte Briechle & Vogt in Thorn eingetragen woren; Die Firma ist nach Panzig⸗Schellmühl
verlegt. Thorn, den 18. September 1919. ö Das Amtsgericht.
Tilsit. 1 [61900] In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 965 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lewin u. Werner mit dem Sitze in PTilüiit und als deren Inhaber die Kaufleute Leo Lewin und Ernst Werner, beide in Tilsit, eingetragen und daselbst vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. August 1919 begonnen hat und jeder Gesellschafter einzeln als auch beide
zusammen zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt sind. . Tilste, hen 18. September 1919.
Amtsgericht. Abt. 6. TIIsit. [61901] In unser Handelsgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 966 die Firma Potschka Nachfl. Inhaber Jakob Wäfler mit dem Sitze in Tilstt und als deren Inhaber der Wagenbauer Jakob Wäfler in Tilsit eingetragen. Tilstt, den 19. September 1919.
Das Amtsgericht.
Traben-Trarbach. In unser Handelsregister Awurde heute
F v
Tischlermeister Paul Rausendorff in Soldin,
[61890] unser Handelsregister Abteilung A die Firma
haber Schuhmachermeister Hermann Matz⸗
[61902]]
Die Fuma Clauß⸗Feist ist auf di in Traben⸗Trarbach übergegangen.
191 8 Amtzgericht.
Tremessgsen. [61903
Wardzinski und als deren Irnhabe der Diogtst Boltslaw Tremessen eingetragen. ist ein Drogengeschäft. Tremtssen, den 16 September 1919. Das Amtzgericht.
Treuen.
registers ist heute die Firma
worden.
und Vertrieb von Stosfen und Tüchern. Amtzgericht Treuen, den 18. September 1919.
Trier. 8
wurde Weber jr. in Trier einetragen: Die Firma ist unter Umwandlung in
Weber Söhne, Bau⸗ und Aiphalt⸗ eschäft in Trier, geändert und unter Nr. 1199 in das Handelsregister X½ einge⸗ tragen. — — Perfönlich baftende Gesellschafter sind:
8 1) Stephan Weber jr., Baugewerksmeister,
2) Karl Stephan Weher, Bautechniker,
3) Willy Strupp, Baugewerkzmelster, alle
in Trier. .
Die Gesellschaft Fat am 1. Seplember
1919 begonnen. Die Firma Stephau
Wrber jr. ist damft erloschen.
Trier, den 10. September 1919. Amtsgericht. Aht. 7 a.
—
Trzier. (61907] In das Handelsregister Abteilung AX wurde heute unter Nr. 1200 die Firma Ednard Barthels mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Barthels in Trier ein⸗ getragen.
Trier, den 10, September 1919.
Amtsgericht. Abt. 7a.
Trier. 8 [61906] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 110 die Firma Verxeinsdruckerei Trier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier, eingeiragen. 8 Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerd und Betrieb einer Hruckerel und Verlagsanstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft einschlagenden Ge⸗ schäfte ahne Auznaͤhmen. Zur Ecreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, glelchartige oder ähnlich: Uaternehmungen u erwerhen und diese sortzuführen.
Das Stammkapilal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der
Trier. Tag des Abschlusses dea Gesellschafts⸗ vertrags ist der 3, Septem ber 1979. Dem Geschäftsleiter Max Fehle in Trier ist Prokura erteilt. A Die Bekonntmachungen der Gesellschaft “ ausschließlich in der Volkswacht n Ttiier. Trier, den 10. Septenaber 1919. Amtsgericht. Abt. 7 a. Tuttiingen. [61908] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8, in das Register für Gesellschafts⸗ firmen unter Nr. 162: neu die Firma Robert Luz & Co., Hauptyiederlassung in Tuttlingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft zur Fabrikation chemisch technischer Artikel und Handel mit soschen seit 15. Septernber 1919. Persönlich haftend⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Robert⸗ und Erust Luz in Tuttlingen; b. in das Register für Einzelfirmen zu der Firma Jalob Strom in Trosstugen: Die Firma ist erloschen. Den 17. September 1919. 89 Amtsgericht Tuttlingen. Stv. Amtsrichter Hipp. Ueberlingen. [61909] Band I wurde das Erlzschen der Firma Fhrs Heger in Immenstaad einge⸗ regen. 3 Urherlingen, den 17. September 1919.
HAAr.
CE n 2 *
Bad. Amtsgericht.
1“] A1 8 1 1““ E1u“
Witwe Richard Feist. Ida geb. Bösebeck, ebe den 16. September
In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 97 die Firma Boleslaw
Wardzinski in Das Geschäft
[61904] Auf Blatt 327 des hiesigen Handels⸗ 8 Pant Fischer mit dem Sitz in Treueu und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Reinhard Fischer in Treuen eingetragen
Avgegebener Beschäftsꝛweig: Heistellung
[61905]]% In das Handelsregister Abtetluna A& beute bei der Firma Stephan
eine offene Handelegesellschzft in Steyhau
Gewerkschaftssekretär Mathias Nonn in
tagebüro
Zu O.⸗Z. 37 des Handelgregisters Kbt. A
1 Weinberg u.
e Ulm, Donam.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abt. für Gesellschaft firmen: a. bei der Firma Sagenbubel Co, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Uim: Die Gesellschaft st aufgelöst. 1[Alz Ligeidator ist bestellt Censt Hugen⸗ dubel, Schirmfabrikant ia Stutigart b. bei der Ftrma Mtin Bilger, Sitz 2 Bilger ist am 24. Mait 1919 gestoeben und als neue Gesellschafterin eiagetreten Kdessen Witwe Marie Bilger, geh. Haller, in Biberach a. R. Pie Gesellschasterin Marie Bilger ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma nicht berechtigt⸗ c. die Firma Gerster &. Co., Eisen & Metalle, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 18. September 1319. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Otto Gerster, Kaufmann in B berach, 2) Wllli Gumper, Kaufmann in Biberach. Engroshandel in Eisen,
4 4 als deren Inhaber
1619101 als Joseph und Ludwig Weinberg zu
in Ulm: Der WGesellschafter Matibkas
die Pferdehändler
eingetragen worbden. Warsburg, 16. September 1919.
8 Das Amtsgericht. Wargtein. 161915 In unser Handeitregister B ist her bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firm Oldenburgische Eisenbüttengesen
schaft zu Nugustfehn — Aktiengesell
schaft — Sis Waustein 1. 28. folgendes eingetragen worden: .
Kaufmann Gustav Batschis ist mit dem 1. Auguft 1919 aus dem Vorstande aus geschieben, mitsin seine Vertretungs
befuanis erloschen.
Warstein, den 5. September 1919. Das Amtsgericht. Warstein. [6191621 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firme Uzaien Gesellschaft sür industeiele Unternezmungen mit beschränkler
Dastung zu Warstein folgendes einge⸗
Metallen und anverwandten Artikeln. II. Abt. für Einzelfiemen:
Die Firma Wilhelm Lerigghans, Hauptniederlassung in Ulam. Inhaber: Wilhelm Seringhaus. Kaufmann in Klingenstein, O.⸗A. Blaubeuren. Holz⸗ großhandlung. 1 Deu 18. September 1919. “ Amtsgericht Ulm. Aatsrichter Walther.
Vetbert, Knelaf. [61911] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worben:
Am 16 September 1919. Unter Nr. 306 bei der Firm Cheistoph Mundorf, Belderi: Inhaber der nun⸗ mehrtgen offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten Paul Mundorf, Karl Mundorf und Leo Munvorf, alle in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. 1919 Es sind immer nur je zwei der Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. „Uater Nr. 404 dile Firma Steffeus & Forsch, Residenz⸗Thraater, Belhert, und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Steffens und Fritz Forsch, beide in Velbe t. Die Gesellschaft ist eine off ne Handelszjesellschaft und hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen. 1 Am 19. September 1919. Unter Nr. 405 die Firma Hermann Voller, Velvert, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Poller in Velbert. . Unter Nr. 406 die offene Handslsgesell⸗ schaft unter der Firma Glittenberg & Weber, Peldert, und als deren In⸗ haber der Installateur Ernst Glittenberg und der Elektrotechniker Gustav Weber, beide in Velbert. B
Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1912 begonnen.
Unter Nr. 57 bei der Firma Wilhm Tonscheidt, Velbert: Der Frau Wily. Tonscheidt, Elise geb. Schöpp, ohne Ge⸗ schäft in Velbert, ist Prokurg exreilt.
In das Handelaregister Abt. B ist unter Ne. 54 am 15. September 1919 kei der Firma Preß. & Prägewere mit Ze. schrünkten Haftung i. Ligu. in Bel⸗ bent eingetragen worden: 8 Die Flirma ist erloschen. 1t Ja das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 356 am 18. September 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft Preß⸗ nud Prügewerk Schorn⸗Altenfeld in Vel⸗ bert eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Velbert, den 19. September 1919. Amtsgericht. Viersen. [61912] In das Handeleregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 394 einge⸗ tragemen Firma Franz Schneege, Vtersen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, d
Januar
ö
en 15. September 1919. Amisgerscht.
Wandsbek. Berichtigung. 161913] Der Kaufmann Remhold Fritz Eduard Bölre in Hamburg ist als Gesellschafter in die Firma Norhweßdentsches Mon⸗ Auton M. Mandt zu Weandshek eingetreten, und nicht in „Noldwestdeutsches Montagebüro M. Mandt & Werner Specht“. Wandshel, den 18. September 1919. Das Amtzgericht. Abteilung IV.
Marburg. [61914] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 die Firma „Joseph
ttragen:
Wehlau,
tember 1919. WGehlau-
ist die Firma Erast walde und afs deren mann Ernst John in tragen worden.
Wehlau.
ausgeschieden. P⸗ vertretenden Vorstandsmitaliede bestellt.
Welden.
bag
weiden —
Welden.
Die Peokura des Kaufmanns Erl Tobdias zu Berlie⸗Wilmersdorf ist erlos Warstein, den 9. September 1919. Das Amtagericht. Martenburg, Ostpr. [61917] In unser Handelsregester Abt. A ist heut⸗ bei der Firma Emil Bleßmann iag Wartenburnz O. Pr. emgeiragen: Die Fuüma ist erloschen. 1 Wattenburg. den 17 September 1919. Amtsgericht. WwWäasungen. [61918] Eingetragen die Firma Grahmaun &
Klein ig Wasungen, offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1919, mit den perjönlich haftenden Gesellschaftern: Schlosser und Elektrainstallateue Wilhelm G ahmann, Klempuer und Elektroinstalla⸗ teur Heinrich Kiein, beide in Wesungen.
Angegebener Geschäfts weig: Schlosserel,
lempnerei und Elektroinstallation.
Wasfungen, den 17. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. I.
[61921] Uänter Nr. 150 des Handeleregi ters A
iß die Firma: Freitz Kraufe in Wehlau und als deren Jahaber der Kaufmana Fritz Krause in Weblau eingetragen worden.
Amtsgericht Wehlau, den 15. Sep⸗
8 [61919] Handelsregisters £ John in Paters⸗ Inhaber der Kauf⸗ Paterswalde einge⸗
Unter Nr. 151 des
Amtsgericht Wehlau,
5 dden 15. September 1919. 8
18
, G 161920] Im Handelsregisier B Nr. 6 ist bei der
Landschaft zu Königsberz Pr., Zwsig⸗ niederlassung in Wehlau“ eingetragen:
Otto Ftscher ist aus, dem BVorstande Paul Reiß ist zum stell⸗ Amtsgerzcht Wehlan. den 15. September 1919. [61924] wurde einge⸗
Der Sitz der
In das Handeltregister en: b b „Hans Mrixuer.“
glüaa und der Wohnort des derzeitigen
nhabers Hans Meixner sind von Pley⸗
stein nach Waidhaus verlegt worden.
Wrizeni. O., den 18. September 1919. Amtsgericht — Reaistergeticht.
1 882 [61922]
In das Handelsregister wurde einge
—
tragen:
„Sebastian Halles“, Sitz: Pertolz
hofen. Die Firme ist etloschen. g
Weiden, den 19. Septemder 1919. Amtsgericht — Rezistergericht.
161923 1
Nach den gepflogenen Erhebungen sind
folgende im Handelsregister noch einge⸗ tragene Firmen mit dem Sitze an den
beigesetzten Orten längst erloschen: 1) Friedrich Jordanu,
vudrau, 2) Wilhelm Loewi, Lößlmühle, 3) Eltse Ach, Weiden. 8 Es ist beabsichtigt, das Eelöschen der⸗
selben von Amts wegen in Handelsreaister einzutragen. des Friedrich Jordan, Baugeschäftsinhaber in Kondrau, zuletzt in Fürth, soweit sie die Erbschaft nicht bereits ausgeschlagen Feben und 1. Zt. unhekennt sind, sowie die Wühelem Leen i, Lörlurble, und Elise Ach,
Hiervon werden die Erben
Inhaber dier vorbzeichneten Firmen
ti: zulzeit unhek untn
.
4
1“
Soh arburgz“ und
8* 2* 8 5*2 Sp. 8 111“”“ 6 1
Anfenthalts
Weibven, 8 chrichtipt unter Be⸗ LE1“ 8