ZBis 30. Juni 1915 geschaffene Anlagen: Anschaffungswert ℳ 61 498 972,61
38 799,78 61 459 772,83 hierauf abge⸗ “ schrieben bis 3 8 30. Juni 8 1915.. 28 057 000,— Neuanlagen seit 1. Jult 1915 14 900 914,85 — Rückstellung f. Kabelnetz⸗ erweiterung 2 153 796,94 Hafenkraftwerke 1“ Im Bau kefindliche Anlagen. 4* Debltoren ““ Anzablungen auf Neubauten.. Vorausbezahlte Versicherungen. Abaltonts. .. Kautionsdepositeenrn JEb1127275 Wertpapiere für Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse.. Depositen einschließl. Zinsen. Bank⸗ und Postscheckguthaben.
“
— Abgänge in 1918/19
„ 3 —
“
33 402 7728: 8
12 747 117, 91
— 2 276 533 3 062 44956 2 695 461 . 2 931 342 1427 013— 96 554 24 276 000 546 974 .6 855 150
306 000,— 1 002 166 65 78 54579 66 314 14
Passtva.
Stammaktienkapltal.. Vorzugsaktienkapitta . hiervon dividenberechtigt:
40 % = ℳ 8 800 000,— 1 Jahr
25 % = ℳ 5 500 000,— ¾¼ JZahr
35 % = ℳ 7 700 000,— ab 1. Juli 1919 esrtanlittaaitt 1 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1901 .
18ZsZ1ö“ 4 % Schuldverschreibungen von 1905. ͤöö1ö1ö“
C— Schuld an den Hamburgischen Stant für Zen⸗ trale Poststraße sowie für die Entfernung von 8
L111116116A“ 229 239 — Abzahlungen in 1918/19. . 45 237 Finamdeputation für aus der II. Hälfte Geschäftsjahres zu zahlende Abgaben.. Talonsteuerreserve .. u“ Zuweisung in 1918/19 Abschlußinterimskonte Rückstellung für Kabelnetzerweiterun Zugang in 1918/19.S
22 000 000
4 400 000 355 000
3 115 000 571 500
184 001 19
990 473 62
185 000 — 268 757 85
77 000 108 000,—
1 788 711 66 2 153 796 94
94
2 304 885 677 933 340 430
12 000 276 000
8.2 Fne auf „Neuanlagen selt 1. Juli v1**“ 44*“*“ Beamten⸗ und Arbeiterunterstüt ungskasse k114*“n Bürgschaften.. ““ Dividenden⸗ und Obligationszinseneinlösungen
[Räadkstände).. .. ... 11“ 16 640 Obligationeneinlösungskonto (Rückstände).. 4 080 Erneuerungsfondd 2 641 306 “
— Aufwendungen in 1918/19 . 534 068 2 107 2372 1 000 000
325050 — 1 220 000
Zuwelsung in 1918/,119 ... 3 107 237:
Abschreibungsfonds. 111X““
Zushellung in 1918/19 .„„S .
Hamburgischer Staat:
4 % Zinsen auf das gemäß § 29 IIb der Satzungen dem Reservefonds vom Ham⸗ burgischen Staat überwiesene Kaplital
Dividenden:
5 % auf ℳ 8 800 000,— Vorzugsaktien für 1 Jahr u
5 % auf ℳ 5 500 000,— Zl“ b
5 % auf ℳ 22 000 000,— Stammaktien
Gewinnvortrag..
5 105 000
Vorzugsaktien 206 250 1 100 000 - 1 746 250
22 206
Pamburg, den 30.
Gewinn⸗ und Verlustrechuung Hamburgische Glectricitäts⸗Werke
V 67770 396 19 Hamburg, den 30. Juni 1919.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend be August 1919 ö
67 770 396
8
Hamburgische Glectricitäts. Werke Bannwarth Baer
Der beeidigte Bücherrevisor: H. Hartung Pe bas fünfundzwanzigste Geschäftgiehr.
abgeschlossen am 30 Juni 1919. rebit.
Debet.
—
83 „
Kbschreibungea auf Wertpapier Meberschuß.. 8 8 G 1
Zuweisung an den Erneuerungsfondds
ℳ ₰
10 375 406 41 Gewinnvortrag aus 1917/18 .
1 485 82350 Betriebseinnahmen bezw. Ueberschüsse. 246 873,— 8
2 062 20857
176 055
108 000
324 150
4 136 456
18 914 97314 LIS914 973 Verteilung des Uehberschusses:
25 034 18 889 938
2 . 2
Iuweisung an den Abschretbümsatsanbs . . . . ... 5 %% Witisdene auf o12526
5 % Dividende auf die Stammaktien .. . 4 % Zinsen auf das gemöß § 29 IIb der buralsthen Wraat uͤberwiesene Kapital ... .
Vortrag auf neue Rechnung
Hamzurg, den 30. Juri 1919.
1 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimm
. „
bungen dem Reserbefonds vom Ham⸗ 6 88 000,— 22 206,66
4 136 456,66
Se
Hamburgische Glectricitäts.- Werke Bannwarth Baer
Hamburg, den 30. August 1919.
Der beeldigte Bücherrevisor: H. Hartung
[62122] Pamburgische Electricitäts⸗Werke.
Die Dividendenscheine Nr. 23 für das Geschäftejahr vom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1919 werden
vom 22. September d. J. an mit ℳ 50,— per Stück ausbezahlt, und zwar:
in Hamburg: bei der Commerz⸗ und
Disconto⸗Vank, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. in Cölu: bei bvem A. Schaaffhausen⸗ schen Nank⸗Verein A.⸗W., Iin München: bei der Bayerischen Vereinsbank und bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Fronksurt a. M.: bei den Herren J. Dreufus & Co.
Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Etnreicher unterschriebene, die Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗ führevde Nota mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem zu enthalten ein nach der Reihensolge geordnetes Nummernverzeichnis der Dividendenscheine, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Divi⸗ dendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreschenden Firma versehen sind.
Hamburg, den 20. September 1919 Der Vorstand.
A. G. Immobilien⸗Verein Stuttgart.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Oktoher d. Js., Vormüuütags 11 Uhr, im Büro der Akttenbrauerei Wulle, Neckar⸗ straße 62, flattfindenden 21. orbent⸗ lichen Pencralversammlung hölklich eingeladen.
[62123]
Hamburgische Elrectricitäts⸗Werke.
Der Uaterzeichnete bringt hiermit zur Kenntnis, daß in der heut⸗ abgehaltenen Generalversammlung der Aktsonäre als Mitalieder des Aussichtgrats die Herren Bankdirektor Ferd. Lincke und Direktor Otto Krauel, Hamburg, wiedergewählt sind.
Zum Vorsitzenden des Aafsichtsrats wurde gewäblt: Herr Senator J. Hinrich Garrels in Hamburg, und zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Heir Bankdirektor Ferd. Lincke in Hamburg.
Hamburg, den 20. September 1919.
Der Anfsichtsrat.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung 8 des Reingewinns.
Gemäß § 22 der Statuten ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der Weneral⸗ versammlung berechtigt, welcher spütestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlueg seine Aktien beit der Geselllschaft selbst. Neckarstr. 62, oder bei einem Notar hinterlegt, bis nach der Generalversammlung beläßt und im Falle der Hinterleaung bei einem Notar ein genaunes Nummernverzeichnis der vnee Aktien spätestens mit Ab⸗ lauf des vierten Werktags vor der Ver⸗ sammlung einreicht.
Stuttgart, den 24. Sepfember 1919. [16214221 Der Ausfsichtsrat.
[607031 Außerordentliche Geueralversammlusng.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden blermit zu einer am Freitag, den 10. Oktober cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Kontor, Hafenstraße 18 hier⸗ selbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf § 19 unserer Satzungen eingeladen.
Tagesordunng:
1) Erhöhung des Aktienkapitals.
2) Aenderung der Satzungen.
Barth, den 12. September 1919.
Barther Attien⸗Möbelfabrik. Deryr Aufsichtanat. “
Bei der unter Aufsicht des Dr. Leo Gutmann zu Gotha am 17. Sep⸗ tember 1919 stattsehabten Ziehung sied für das Jahr 1920 nachfolgende Teil⸗ schuldverschneihungen der B. Polack Aktiengesellschaft zu Waltershausen zur Rückzahlung gezogen worden, nämlich:
1 Stück zu 3000 ℳ Nr. 31,
3 Stück zu 2000 ℳ Nr. 95 107 136,
10 Stück zu 1000 ℳ Nr. 264 320 354 403 416 527 536 539 545 547,
3 Stück zu 300 ℳ Nr. 683 698 772 789 809 819 834 835.
Die Rückzahlung erfolgt an der Kasse der B. Polack Aktiengesellschaft zu Waltershausen i. Thür., bei der Mitteldeutschen Privat⸗Pank Aktien⸗
esellschafs zu Magdeburg nebst deren Fütaien sowie bei dem Hofbhankheus Gebrüder Boldschmidt zu Gotha vom 1. Apul 1920 ab gegen Rückgabe der Teilschuldvesschreibungen sowie der dazugehörigen noch nicht sälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine.
Von der Ziehung aus dem Jahre 1917 ist die Nummer 764 zu 500 ℳ und
von der Ziehung aus dem Jahre 1918 sind die Nummern:
43 48 49 zu 3000 ℳ,
69 72 74 93 94 117 118 zu 2000 ℳ,
209 240 242 250 253 329 351 365
370 371 375 380 407 412 421 435 454 458 467 470 475 520 533 587 596 zu 1000 ℳ,
670 671 675 677 681 689 691 710
762 763 766 788 806 815 zu 500 ℳ noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. LCT“ den 22. September
B. Poslack Aktiengesellschaft.
Der Vorsland. Schäfer. Strobel.
1
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[62153]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist 5. der bisherige Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ dolf Schneider aus Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 17. September 1919.
Der Landgerichtspräsident.
[62154]
Der Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Kühn in Berlin⸗Wilmershorf, Sächsischestr. 44 wohnhaft, ist am 16. September 1919 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
Charlottenburg, den 16. September
1919. b Landgericht III in Berlin.
[62340] In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelessenen Rechtganwälte ist heute 9. Rechtsanwalt Dr. H. Baecker einge⸗ ragen. Duisburg, den 19. September 1919. Das Landgericht.
(60729] 8 In die Liste der Rechtzanwälte ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Rechtsanwalt Tappen in Goslar. Goslar, den 13. September 1919. Das Amtsaericht.
[62 55]
Gemäß § 20 der Rechtsanwaltzordnung vom 1. Juli 1878 wird hiermit bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Erich Kuehn, wohnhaft zu Skaisgirren, in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte am heutigen Tage eingetragen ist. 28
Skaisgirren, den 18. September 1919.
Das Amtsgericht.
[62151] In der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte is der Rechtlanwalt Justizrat Hermann
Lasker gelöscht worden. Berlin, den 17. September 1919. Landgericht I.
[62152]
In den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Julius Levyy gelöͤscht worden.
Berlin, den 17. September 1919.
Landgericht I.
[61512]
Der Rechtsanwalt Erwin Siber in Berlin ist auf seinen Antrag in den Listen der bet den Landgerichten I, II und III. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
den 6. September
Landgericht III in Berlin.
notars
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[62150] Von der Berliner . und der Deutschen Bank, hier, ist der Antraa gestellt worden, E ℳ 6 000 000 4 ½ % vom 2. Januar 1924 ab zu 105 % rückzahlbare Anleihe von 1918 der Peutschen Continental⸗ Zas.Gesellschaft zu Dessau, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börs⸗ zuzulassen. — . Berlin, den 22. September 1919. Zulassungestelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[583977 Bekanntmachung. Die HohenzolUeranstraße 105 G. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Breslaun, Hobenzollernstr. 107/9, den 8. September 1919. Hohenzollerustr. 105 G. m. b. H. in Liquidation.
Arthur Gärtner als Liquidator.
[62338] 1 8 Die Fettogen⸗Gesellschaft m. b. H. in Leipzig ist in L'„qukdation getreten. Etw. Forderungen sind sofort bei dem Unterzeichneten anzumelden. Caesar Sonnenkalb, Liquidator, Leipzig⸗Fohlis, Pölitzstr. 12.
[61105]
Die Flucozeug⸗Industrie⸗Bedarfs⸗ Gesellschast mit beschränkter Haftung, GBerlin SW. 48, Friedrichstraße 16, ist mit dem 17. II. 19 in Liquidation ge⸗ treten. Etwalge Forberungen an die Gesellschaft sind bei dem Uaterzrichneten anzumelden.
Günther Hoffmann, L’qulbator, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 16.
[59992] 1
Gesellschaftshaus „Drei Linden“, G. m. b. H., U⸗lzen, tritt von heute an in Liquidation ein, und werden hiermit Gläubiger aufhejan geic alsbald ihre Forderung einzureichen. Gleichzeitig bitten wir um Berichtigung uns noch zukommender Beträge.
U⸗lzen, den 15. September 1919.
Der Liquidator: Hartwig Winkelmann.
[604199) Bekanutmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. S ptember 1919 ist der Kreiegsausschuß der Rohpappen⸗ und Dachpappen⸗Indnstrie G. m. b H. aufgelöst worden. Der Reichswirtschafts⸗ minister hat diesem Beschluß seine Zu⸗ stimmung erteilt.
Als Lsquidator ist gemäß § 15 des Ge⸗ sellschaftsvartrags Herr Oito Keinath, Berlkin, bestellt.
Die Gläubiger des Kriegsausschusses werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Llquidator umgebend zu melden.
Berlin NW. 7, Dovrotheenstraße 31, den 16. September 1919. Kriegsausschuß der Rohpappen⸗ und Dachpappen⸗Jandustrie G. m. b. H in L’quidation. 8
Der Ltquidator: Dtto Keinath.
E
B
[60150] 8
Die Rheinische Käfeeinfuhr⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Emm eeich ist mit dem beutigen Tage aufgelöst und in Li⸗ quidation getreten.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bis zum 30. September a. c. bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden. b
Emmerich, den 10. September 1919.
Der Liquidator: 1 J. Schönzeler.
[61119.
Hierdurch gebe ich bekannt, daß die Firma Mäntelhaus H. Budde⸗ berg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 1. De⸗ zember 1917 in Liquidation getreten ist. Der Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator ernannt worden und hat als
solcher die gesamte Liquidationsmasse
mit allen Aktiven und Passiven am gleichen Tage an die offene Han⸗ delsgesellschft Mäntelhaus H. Buddeberg verkauft, welche das Geschäft in unveränderter Weise fort⸗ setzen wird. Alle diejenigen, welche noch Forderungen an die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung haben, fordere ich auf, dieselben bei mir anzumelden. H. Saloschin, Braunschweig
Kohlmarkt 16. 1
[59342] Erndlebrücker Metallwarenfabrik G.
Dusch Beschluß vom 29. August 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst und in
m. b. H. i. Ligau. Gendtebrück i. W.
Lrquidation getreten. L'quidator ist der bisberige Geschäftsführer Heinrich Afflerbach in Erndtebrück. Die Gläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige An⸗
sprüche
““
hei dem Liquidator bis zum 1. November 1919 anzumelden.
Eendtebrück, den 15. September 1919. Der Liquidator:
Heinrich Afflerbach.
Handels⸗Gesellschaft
aufgelöst und der bisherige Geschaftsführer
1“
8/ꝙ
u einem besonderen Blatt unter dem Titel
1“ “
Berlin,
11ö“
Mittwoch, den 24 September
e Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind,
68 Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage
zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 1
straße 32, bezogen werden.
S
Vom „Zen
IL=xn E
Rum. e
ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 218 1. 218 B. und 218 C. ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kesten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 9. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
b‧‧˙]]
962 8 6 Sract“ 6 4) Handelsregister. Allenstein. [62342] In unser Handelsregister A Nr. 409 trugen wir heute die Firma Gustav Kannapin und als deren Inhaber den Kausmann Gustav Kannapin von hier ein. MAllenstein, den 9. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Altenburg, S.-A. [62192] IFna das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 107 — Firma Schmidt &. Schade in Altenburg — eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Fried⸗ rich Schindler in Altenburg üab2n der Firma ist.
Altenburg, am 19. September 1919.
Das Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [62191]
In das Handelsregister Abt. B ijt heute bei Nr. 63 — Altenburger Streu⸗ mehl⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Altenburg — eingetragen worden, daß die Gesellschaft
Wilhelm Weiß Liquidator ist. Altenburg, den 20. September 1919. Das Amtsgericht.
Ansbach. [62193] Handelsregistereintrag.
Bei der Kommanditgesellschaft Baye⸗ rische Elektrizitäts⸗Industrie Rott & Co. in Dinkelsbühl: Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach München ver⸗ legt. In Dinkelsbühl bleibt Zweig⸗ niederlassung bestehen.
Ansbach, den 21. August 1919
Amtsgericht. Apolda. (62320] In unser Handelsregister Abteilung A ist 8 “ worden: 5 unter Nr. 290 bei der Firma Fran Boselmaun in “ “ Frida Melitta Thekla Boselmann, geb. Schnicke, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Haufmann Adolf Schmidt in Apolda ist Prokurz erteilt;
2) unter Nr. 503 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Schneider und Sattler in Apolda: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Arthur Sattler in Awolda ist alleiniger Inhaber der Firma;
3) unter Nr. 672 die ogffene Handels⸗ gosellschaft Fohann Ziegler & Sohn in Apolda und als persönlich haftende Gesellschafter: a. Färbemnneister Johann Ziegler, b. Koufmann Fritz Ziegler, beide än Apolda;
4) unter Nr. 673 die Firma Ernst F. Biechele, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Biechele in Apolda;
5) unter Nr. 674 die offene Handels⸗ lesellscheaft Müller & Grünler in Apolda und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: a. Wirkermeister Max Julius August Müller, b. Kaufmann Otto Mar Grünler, beide in Apolda;
6) unter Nr. 675 die offene Handels⸗ gesellscheft W. Reinhardt & Co. in Apolda und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: a. Kaufmann Biktor Hugo Walter Reinhardt, b. Fräulein Johanne Klara Reinhardt, beide in Apolda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Viklor Hugo Walter Rein⸗ hardt in Apolda ermächtigt.
Apolda, den 22. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.
Aschersleben. [62194] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unten Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Kalimerke Aschers⸗ leben in Aschersleben heute folgendes eingetragen:
Die durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1919 und des Aufsichtsrats vom 7. Juli 1919 be⸗ bisfte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages.
Aschersleben, den 29. August 1919.
Preußisches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [62343]
Auf Blatt 473 des Handelsregisters, die Firma Wäschefabriken Gebrüder Simon, Aktiengesellschaft in Aue, betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt a. dem Kaufmann Magnus Wilhelm Reinhold Weigel in Aue, b. dem
tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Ane, den 20. September 1919.
Bensberg. [62201]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist heute bei der Firma Karl Wachendorff in Berg. Gladbach fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Peter Reinert zu Cöln⸗Sülz ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Unter Beibehaltung der Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat am 6. August 1919 be⸗ gonnen mit ihrem Sitz in Berg. Glad⸗ bach. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgevicht Bensberg, den 18. Sep⸗ tember 1919.
Berleburg. [61843]
In unser Handels register Abt. A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Ww Christian Kaiser Nachfolger zu Wo⸗ melsdorf die minderjährige Katharine Kaiser zu Womelsdorf, unter Beibehal⸗ tung der Firma, als neue Firmeninhaberin eingetragen worden.
Berleburg, den 16. September 1919.
Das Amtsgericht.
(62199]
Berlin. 88 egister Abteilung B
„In unser Handelsr ist heute eingetragen Löwenbranuerei⸗Aktiengesellschaft mit
Richard Wolff in Hohenschönhausen ist erloschen. — Bei Nr. 1318 Ludwig Leh⸗ maun Aktiengesellschaft mit dem Sitze
Berlin und Zweigniederlassungen zu
ummelsburg bei Verlin und Crim⸗ mitschau: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 3. April 1919
tungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Ferner die in der⸗ selben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung des Wortlautes der Satzung. — Bei Nr. 10 324 Preußische Grund⸗ wert Aktiengesellschaft mit dem Sitze
Berlin⸗Friedenau ist nicht mehr Vorstands⸗
Karger in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Vor⸗ standsmitglieder David Loewenberger und Mar Karger sind je ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 10 713 Brandenburgische Grund⸗ wert Afktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Franz Pauly in Berlin⸗Friedenau ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft; Kaufmann Marx Karger in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder David Loewen⸗ berger und Max Karger sind je ermächtigt,
Bei Nr. 11 199 Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die von
beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 12 189 Automobil⸗Verkehrs⸗ und Uebungs⸗Straste Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Rentner Caul Otto Fritsch in Wiesbaden ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 13, 281 Thiele & Steinert Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Freiberg (Sachsen) und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Die Prokura des Dr. phil. Alexander Wilhelm Thate in Freiberg ist erloschen. — Bei Nr. 13 935 Aktiengesellschaft Lignose mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Dr. Friedrich Osius in Pniowitz. Er
8 Kruppamühle ist erloschen. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Vorstandsmitglieder David Loewenberger und Dr. Hugo Zwillenberg sind je ermächtigt, selbständig die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 16 478 Handelsstätte Gera Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Vorstandsmitglieder David Loewenberger und Dr. Hugo Zwillenberg sind je ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 16 479 Handels⸗
Bei
Kaufmann Franz Moritz Paul Weber in Aue. Ieder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem
stätte
schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septem⸗ anderen Unternehmungen, w Vorstandsmitglieder David Loewenberger ber 1919, Gesellschafter: Arthur Philipp⸗ nämlichen Zwecke dienen, sowie der Er⸗
worden: Bei Nr. 76
dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des
lautet die Firma: Grundstücksverwer⸗
Rummelsburg Srelke e ee, 8 g delsgesellschaft seit dem 15. Auaust 1919.
zu Berlin: Kaufmann Franz Pauly in
mitglied der Gesellschaft, Kaufmann Max
selbständig die Gesellschaft zu vertreten. —
beyger und Dr. Hugo Zwillenberg sind zu
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Fraenkel, Berlin.
Schramm, Berlin.
9 Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ und Dr. Hugo Zwillenberg sind je
ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 16 480 Haudels⸗ stätte Frankfurter Allee Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Vorstandsmitglieder David Loewen⸗
je ermächtigt, selbständig die Gesellschaft ertreten.
Berlin, 17. September 1919.
Abteil. 89.
Berlin. [62195] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 50 963. Elektrische Anlagen Warnack u. Sohn, Verliu. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 17. November 1917. Ge⸗ sellschafter sind: Franz Warnack sen. und Franz Warnack jun., Elektrotechniker, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Warnack sen. berechtigt. — Nr. 50 964. Hugo Inhaber ist: Hugo Fraenkel, Kaufmann. Berlin. Nr. 50 965. Cohn, Hofmeister & ch Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. September 1919. Gesellschafter sind: Ernst Cohn, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, Hermann Hof⸗ meister, Kaufmann, Berlin. und Georg Schramm, Kaufmann. Berlin. Nr. 50 966. Otto Krüger Orient Export, Berlin. Inhaber ist: Otto Krüger, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Prokurist
1 * 1
’
fellschaft ist fortan nur der Gesellschafter 1n Gnin Sö Eee Bei hr. gn. von der 18 159 Exnst Hempel, Berlin: Pro⸗ Aktionärversammlung am 26. März 1919 kurist ist: Ernst Henwel fin. Berlin. 66 — Bei Nr. 18 178 Emil Jäger, Berlin:
-
16 477 Handelsstätte Karlsruhe Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
gelöst. — Bei Nr. 50 066 8da⸗Verlag ist ermächtigt, in Neuenfeld u. Cv., Verlin: Die Ge⸗ Gemeinschaft mit einem anderen für die sellschaft ist aufgelöst. Hauptniederlassung bestellten Prokuristen erloschen. — Gelöscht sind: Nr. 29 923 die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura Carl Kormann, Berlin⸗Lichterfelde. des Dr. Robert Freiherr von Schroetter Nr. 49 423 Max Heß, Berlin⸗Schöne⸗
ist: Karl Jgenisch, Berlin. — Nr. 50 967. Groß⸗Berliner⸗Autobörse Verlag Curt Ernst Naetsch, Charlotten⸗ burg. Inhaber ist: Curt Ernst Raetsch,
Kaufmann. Charlottenburg. — Nr. 50 938. †
Edmund Keferstein, Berlin⸗Wil⸗ mersvdorf. Inhaber ist: Edmund Karl Wilhelm Keferstein, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Geschäftszweig: Papier⸗ agentur. Geschäftslokal: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 209. Nr. 50 969. Hintze & Co., Berlin. Offene Han⸗
Gesellschafter sind: Karl Hintze u. Wil⸗ helm Schmelzkopf, Kaufleute, beide Char⸗ lottenburg. — Nr. 50 970. Galonagka & Jaeger, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. September 1919. Gesellschafter sind: Wilhelm Ga⸗ lonska und Hans Jaeger, Kaufleute, beide Charlottenburg. — Nr. 50 971. M. Ja⸗ egbby & Cymp., Berlin.
“ Handelsgesellschaft seit dem 1. August
1919. Gesellschafter sind: Moritz Jacoby,
Kaufmann, und Emma Jacoby. Kauffrau. beide Berlin. — Nr. 50 972. Bornack 2% Wittig, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschoaft seit dem 12. September 1919. Gesellschafter sind: Franz Bornack und Paul Wittig, Monteure, beide Berlin. — Nr. 50 973. Jovhaunes L. Bahr, Berlin. Inhaber ist: Johannes Ludwig Bahr, Kaufmann. Berlin. — Bei Nr. 9883 Otto Behrend, Berlin: Gesamt⸗ prokuristen miteinander sind: Gustap Beh⸗ rend, Berlin, und Walter Nowak, Berlin⸗ Wilmersdorf. Zur Vertretung der Ge⸗
Die Niederlassung ist nach Chemnitz ver⸗ leat. — Bei Nr. 47 149 Doederlein % W. Dulberg, Berlin: Der Sitz der Firma ist nech Luckenwalde verlegt. — Bei Nr. 47 844 Gebr. Larasch, Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Prokurist ist: Albert Wildhagen, Charlottenburg. Bei Nr. 48 642 Der Friedrichshof Restaurant und Festsäle Gustavus &£ Grzeda, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Grzeda
ffter F zede ist glleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗
-
Die Firma ist
berg. Berlin, 17. September 1919. Abteil. 90.
—
gegangen. —
Berlin:
son, Kaufmann, Berlin, Curt Friedländer, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 50 986. Fritz Rauch, Charlottenburg. In⸗ haber: Paul Schmidt, Architekt, ebenda. Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Rauch von dem Architekten Fritz Rauch betriebene Geschäft ist mit der Firma auf Paul Schmidt über⸗ Nr. 50 987. Ray & Co., Berlin, wohin die Niederlassung von Cöpenick verlegt ist. Inhaber: Otto Ray, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 988. Richard Roll Schraubenfabrik, Berlin. Inhaber: Richard Roll, Fabri⸗ kant, Alt Glienicke bei Berlin. Nr. 50 989. Roll & Falkenberg, Berzin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter: Richard Roll, Fabrikant, Alt Glienicke bei Berlin, Hermann Falkenberg, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 50 990. Rosen⸗ thal & Naplau in Mannheim mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 4. September 1919. Gesellschafter: Adolf Rosenthal, Kauf⸗ mann, Mannheim, Moses Naplau, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokurist ist: Friedrich Rosenthal, Mannheim. Als nicht ein⸗ getragen wird bebanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Tabakwaren und Lebensmitteln. Geschäftslokal: Seydel⸗ straße 32. — Nr. 50 991. Otto Russow,
Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Otto Russow,
Kaufmann, ebenda. — Nr. 50 992. Scherf & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 13. September 1919. Gesellschafter: Kurt Scherf, Kaufmann, Neukölln, Oskar Müller, Hotelbesitzer Berlin. Prokurist ist: Paul Scherf, Neu⸗ ölln. — Nr. 50 993. Schmidt & Wehner, Verlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1919. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Schmidt, Kaufmann, Berlin, Bruno Wehner, Kaufmann, ebenda. Nr. 50 994. Siegfried⸗ Film Ida Siegfried, Berlin. In⸗ haber: Frau Ida Siegfried, geb. Hieroni⸗ mus, Berlin. — Nr. 50 995. Joseph Szlagowski, Berlin. Inhaber: Joseph Szlagowski, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Zuckerwarenfabrikation. Geschäftslokal: Togostraße 76. — Bei Nr. 5687 Gebrüder Siemons, Berlin: Die Firma ist geändert in: Gebr. Siemons. — Bei Nr. 15 148 Otto Magyer, Berlin: Die Prokurg der Else Böhner ist erloschen. — Bei Nr. 19 666 Ed. Sprenger, Verlin: Prokurist ist: Hermann Thomsen, Charlottenburg. — Bei Nr. 38 226 Paul Siebert Ver⸗ kaufsmonopol der Société Lorraine des anciens Etablissements de Dietrich & Cie. für Berlin, Mark
VBrandenburg, Mecklenburg, Pum⸗
mern, Ost⸗ und Westpreußen, Die Firma ist geändert in: Paul Siebert, Generalvertreter der de Dietrich Antomobile für Deutsch⸗ land. Prokurist ist: Albert Nöther zu Neukölln. — Bei Nr. 41 907 Sund⸗ heimer & Strupp, Berlin: Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einander sind: Robert Brubacher, Joseph Rosen⸗ thal, beide in Frankfurt a. M. — Bei Nr. 46 852 „Wero“ Metallwaren Roesch & Partenheimer, Berlin: Die Fivma lautet jetzt: „Werp“ Metall⸗ waren⸗Fabrik Arnold Partenheimer. — Bei Nr. 48 151 Georg Glogowski &☛ Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Weber & Hanke. Der Gesellschafter Georg Glogowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist forban jeder der beiden Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt. — Bei⸗ Nr. 49 938 Schönhut Sperl, Berlin: Hedwig Schönhut, geb. Echhardt, zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Gelöscht: Nr. 34 979 Restaͤuxvant und Hotel Wilhelms⸗ hof Auguste Timm, Charlotten⸗ burg. Nr. 48 415 Dr. Eduard Stadler Generalsesretariat, Berlin. Nr. 49 952 Max Tichauer, Berlin. Berlin, 18. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
—
Berlin. 1b [62200]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 984. Gebr. Mendelsohn & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1919. schafter: Alfred Nathansohn, Arthur Mendelsohn, Julius Mendelsohn, Kauf⸗ leute, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 50 985.
Gesell⸗
Berlin. [62196]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 734. Oettin⸗ ger & Anders Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation von Maschinen. Rasierapparaten, (Rasierklingen und ähnlichen Artikeln, der
Jungfernstieg Aktiengesell⸗ Philippson & Friedländer, Berlin. Vertrieb derselben, die Beteiligung an
welche dem
werb von Schutzrechten und Patenten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Sigmund Oettinger in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Hugo An⸗ ders in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein⸗ Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 30. September 1924 und verlängert sich immer wieder um fünf Jahre, falls sie nicht sechs Monate vorher schriftlich per Einschreibebrief von einem Gesellschafter gekündiat wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 362 Hypotheken⸗Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Durch den Beschluß vom 26. Juli 1919 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Durch den Beschluß vom 26. Juli 1919
ist das Stammkapital um 200 000 ℳ auf
300 000 ℳ erhöht worden. Dem Kauf⸗ mann Gustav Helmich in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Durch den Beschluß vom 26. Juli 1919 ist der Sitz verlegt, das Stammkapital erhöht und § 7 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert worden. Letzterer Paraaraph lautet: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei mehreren Geschäftsführern sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der sellschaft befugt. Kaufmann Richard Gabler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Hoenes und Architekt Dr. Sieafried Ascher. beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 13 356 Roedel & Better Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 23. August 1919 ist § 18 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und sind neue Bestimmungen wegen Verteilung der Dividenden getroffen worden.
Berlin, 18. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. 162198]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 735. J. Wilhelm Aubreville, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Durch Be⸗ schluß vom 7. September 1918 ist die Firma abgeändert in Dautsche Papier⸗ Ausfuhr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und ist der Sitz von St. Ludwig i. Els. nach Charlottenburg verlegt worden. In Leipzig ist eine zweigniederlassung errichtet worden. Durch Bescrluß vom 5. September 1919 ist die Firma in Jotwa Papierausrüsterer mit beschränkter Haftung geändert und ist unter Umwandlung der Zweig⸗ niederlassung in die Hauptniederlassung der Sitz vach Leipzig verlegt worden. Zufolge Beschlusses vom 5. September 1919 ist Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handlung mit Papier und Papierwaren aller Art, Papierverarbeitung sowie Be⸗ teiligung an anderen derartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Aubreville in Leipzig. Prokura: Der Frau Anna Aubreville, geb. Burg⸗ torff, ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Januar 1909 ab⸗ geschlossen und am 29. August 1910, 7. September 1918, 5. September 1919 abgeändert. Die Vertretung erfolgt durch den Geschäftsführer Wilhelm Aubreville für sich allein. — Bei Nr. 4288 Chasalla Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fräuleins Anna Bachmann ist erloschen. — Bei Nr. 6095 Berliner Lichtpaus⸗ und Pauspapierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 26. Juli 1919 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ auf 100 000 Mark erhöht. Durch Beschlüsse vom 26. Juli und 1. September 1919 ist der Gesellschaftsvertrag auch sonst abgeändert. Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1924. Sie verlängert sich jedoch mangels sechs⸗ monatlicher Kündigung um je drei Jahre. Der nicht kündigende Gesellschafter kann den in des Fetans 8 dingungen die Folgen der Kündigung abe wenden, Dem Wiwelm 18 Acebaum
₰ —₰