1919 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

6 161667]

Jaunser Haadelsregister Abt. B Nr. 10 sind

beue bei der Firma Auaust Thossen⸗ Hünte Gewerkschaft, Walzwerk Dies⸗ laken, als weitere Vorstandsmitglieder elngetragen worden:

Julius Thyssen zu Mülheim c. d. Ruhr, Gemeraldirektor Franz Dahl zu Hamborn, Piiekkor Julius Kalle zu Dinalaken, Direitoe Karl Rabes zu Hamborn, Rechls⸗ anwalt Dr. jur. Späing in Hambdorn.

Weiter ist eingetragea:

Gemäß § 13 der Satzung der Gewerk⸗ chaft sind die Gruhenvorstandsmitglieder, zu zweien handelnd, ein jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem andern Norstandsmit lied

gder mit einem Prokaristen zur Vertretung der Gewerkschaft befuat.

Dem 1) Pirektor Otto Pilz in Ham⸗ born, 2) Direktor Franz Lenze in Mi⸗

beim⸗Ruhr, 3) Direktor Georg Sund⸗ menn zu Hamborn, 4) Kaufmann August Wibbeke zu Hamboen, 5) Plrektor Franz Berscherer zu Homborn ist Gesamtprokura erzellt derart, daß jeder von ihnen hefuat ist, gemeinschaftlich mit einem Gruben⸗ vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft, zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Pen Kaufleuten Heinrich Papenberg,

aul Riese und Wilhelm Loos in Dins⸗ laken ist Gesamtprokara in der Weise er⸗

iit, daß jeder von ihnen befugt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Gruben vorstands⸗ mitglied ober einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die August Thvssen⸗Hatte, Gewerkschaft, Watzwerk Dinslaken in Dinslaken zu vertreten und veren Firma zu zeichnen.

Dinslaten. den 16 September 1919.

Das Amtsgericht.

Dortmusd. [61671] In unser Handelsregister Abteitung A ist folgendes eingetragen morben: Nr. 2576 am 31. Jult 1919 die Firma

„Ernst Scharkowski, Ingenieur, ECentralheizunge gesundheitstech⸗ vische Aulagen, Rohrleitungen, Aematuven⸗Gyvoßhanblumg“ in Dort⸗ mittud und als deren Inhaber der Kauf⸗

magnn Eenst Scharkowek zu Portmund. Der Helene Helse in Dortmund ist Prokura extellt.

Nr. 2577 am 31. Juli 1919 die Firma

„Incobd Beudiz“ in Dortmund und is deren Inbaber der Kaufmann Jacob end x zu Dortmund.

Der Ehefrau Kaufmanns Jacob Bendir, Regina geb. Zöllner, zu Dorttnund ist Prokara erteilt.

Nr. 2589 am 15. Argust 1919 die Furma „Witheim Panbe“ in Dort⸗ mund und als doeren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Hanke junfor zu Dortmund.

NRr. 2590 am 15. August 1919 die vffene Handelsgesellschaft „F. Schmitz

Co.“ in Dortmund.

Posönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kapfmann Felix Schmitz, 2) Kauf⸗

mann Hermann von Beckerath, beide zu

Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1919 Vertretung der Gesell⸗ Getelischaft gekündigt wird, so läuft der Vertrag von da ab auf uabestmmte Zeit Die 8SS hat einen 8

begonnen. Zur schaft ist jeder Gefellschafter ermächttat.

Nr. 2593 am 23. August 1919 die Firma „Botslieb Bvackmehrn“ in Dortmund und als deren Inhaber der Gottlieb Brackmeyer in Dort⸗ munb.

Nr. 2595 am 25. August 1919 die Firma „Franz H. v. Karlomoeri“ in Foetmund und als deren Jahaber der Ingenkeur und Kaufmann Franz von

Krlowekt in Dertmund.

Nr. 2599 am 1. September 12919 bie Fhma „Alois Rühlev, Zigarrenhans Hollauda“ in Dorimund und als deren Jubaber der Kaufmann Alois Rühler in Dortmund.

Nr. 2542 am 16 Sevpvtember 1919 bet der offenen HPandelsgesellschait „Eonuin Co“ in Dortmund: Der bioberlge Hesellschafter Kaufmarn Jultus Boanin zu Dortmund sst allelniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Eh-frou Kanfmanns Julius Bonnin, Rosa ged. Weinberg, zu Dortmund ist

Gesellschaft ein das ausschließliche Ver⸗

Sbime'r in Charlottenburg ist zum Ge⸗;

schäftsfüh er besteht. Amtsgericht Dortmund.

Dreaden. [61672]

In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worren:

1) Auf Blatt 3454, betr. die Firma Wnstlich & Klötzer in Dresden: Der Kaufmann Rudolph Hugo Lorenz ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alwin Theodor Adolf Wendler in Dresden ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäftt eutstandenen Verbindlichkeiten des bieherigen Jahabers, es geben auch die in dem Bezriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf ihn übet.

2) Auf Blatt 10 653, ketr. die Firma Antonie verchel. Scheip in Dresden! Die Gastwirtsehefrau Marie Antonie s'cheip, geb. Dathe, ist ausgeschieden. Der Faswirt Morstz Emil Scheip ir Drelden ist Inhaber. künftig: Pnil Scheip.

3) Auf Blatt 15082: Die Firma Mox Pyka in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hein-ich Friedrich Max Pvka in Drezden ist Inhaber. (Geschäftezweig: Sroßoertretung für Lebensmittel und Tahalwaren.

4) Auf Blatt 15 0833: Die Firma

Haermann Tiodmak in Presdreu. Kaufmann Hermann Siodmak in Dresden ist Inbaber. 5) Auf Blatt 15 084;T!. Die Firma Maz. Ttendiner in Dresben. Kauftmaun Max Karl Steudtner in Dresden ist Inhader. ö Handel mit Baumaterkalten und Holz⸗ koblen.) 8

Dresden, am 19. S ptemder 1919.

Anzisgericht. Abt. III.

Düsselcorf. [61674] g Fn das Haodeleregister B wurden am 19. September 1919 eingetragen:

Nr. 1680 bie Gesellschaft in ffirma Iuternationale Filmmuschiken⸗Bau⸗ nesellschaft mit beschräukten Haftung, Imit dem Gitze in Tüsseivorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1919 festgestellt. Gegenstard des Unternehmens ist die internztionale Herstehung und ber internationale Nertrieb der von Herrn Nowak erfundenen Film⸗Prüf⸗Kleb⸗ und Wichklwaschine sowse die Ausbeutung im In⸗ und Auslande der von ihm in bezug ouf die Kinematographie angemeldeten, uium Teil schon genehmigten, zum Teil noch zur Anmeldung vorgesehenen In⸗ und [Auslandspatente. Das Stammkapital be⸗ tràgt 30 000 ℳ. Z2 Geschäftsföbretn sind Ingenieur Ignat Nowak und Ma⸗

schinenfabrikant Peter Kölzer, beide in

Oüsseldorf, bestelr. Die Dauer der Gesell⸗ schaft beträgt 15 Jahre, welche mit der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handeltz⸗ register begtunen und mit dem 31. De⸗ zember 1934 zu Ende geben. Dat Geschäftg⸗ jahr ist das Kalenderjabr, das lanfende Geschk äftsjahr wird in obige Vertrage dauer nicht eingerechnet. Wenn aber 6 Monate vor Ablauf der obigen Geschaftsbauer von keiner Seite durch Einschreibebrief an die

zweter. mehrere Geschaäftsführer. Geschäftssührer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsfüährer die Gefsellschaft allein. Der Gesellschafter Nowak brinat in die

wertungsrecht der von ihm erfundenen Film⸗Prüf⸗Kleb⸗ und Wickelmaschine so⸗ wie der darauf bezüglichen Reichspatente Nr. 16 314 Klasse VI 57a 2, Nr. 15 916 Klasse VI 57a 2, Nr. 16 15à Klasse VI 57a 2, und sonstigen Schutzrechte, alle Ansprüche aus den bisberigen und noch; vorzunehmenden Patentanmeldungen im In⸗ und Auslandt, die Benptzung aller darauf bezüglichen Modeste, Apparate und Zeichnungen. Er verpflichtet sich auch, das ausschlicßliche Verwertungsrecht aller zukünftlgen auf obigen Gegenftand bezüg⸗ sichen Erfindungen und Verhesserungen in die Gesellschat einzubringen. Dieses Finbringen geschieht zim Werte von 15 000 ℳ, so daß damft die Stammein⸗

Prokura exteilt.

Nr. 2475 am 16. Septem ber 1919 bei der affenen Handelsgesellschaft „Eievhan & Heisemann. Haadelsgesellschaft für chemisch⸗kosmetisch⸗ pboerwaceutlsche Waren“ in Dortmund: Kau'monn Paul Stephan ist als Gesellschafter ausgeschieceg.

Amtsgericht Dortmnabd. Dortmuand [61670]]

In unser Handelsregister Abteilung B ist Jolgendes eingetragen worden:

Nr. 652 am 19. August 1919 die Firma „Kösig & Krone. Gesellschaft wit beschränkter waftung“ in Dortmund.

Geyenstand des Unternehmene ist die Herstellung und der Vertrieb ron Berg⸗

(szellschaft mit beschräukter Paftung,

lage des Gesellschafters Nowak voll gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen aueschließlich durch den Reichsanzeiger.

Nr. 1681 die Gesellschast in 5 Tiesbaugesellschaft Kriegtsbatte, Ge⸗

in Pässeldorf, mit Zwetankederlassung in Rheydt. Der Gesell scheffsvertrag ist am 4. Januar 1918 festgestellt. Hegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Wellerführung des von der offenen Handeis, esellschaff Tiefbau⸗ gesellschaft Kiegeskotte in Rheydt ge⸗ führten Tirfbangeschäfts sowie die Aus⸗ führung von Eisenbahn⸗ und Bekoanbauten und die Beteiligung an verwandten Unter⸗

werke⸗ und Hüttenartikeln. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschatt auch befugt, gleichartige oder ähnliche Uanternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiltgen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis König zu Portmund.

Der hesellschafte vertrag ist am 14. August 1919 festoestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 24 am 16. September 1919 bei der Firma „Eigual⸗Bananstalt Willmaun & Co, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Dortmund: Der Geschäfts⸗ führer Otto Bröckelmann ist gestorben.

Die Bestellung des Geschäftsführers Meax Böttcher ist widerrufen. Justug

(Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

er ist jedech nur zusammen mit Sonmer

nebmungen, sowie der Erwerd von Gruad⸗ stücken zu Zwecken der Gesellschaft. 8s Die eschäftaführer sind Friedrich Wiebe m Kelegetkotte, Tiefbauunternehmer, Frero Lehrer, Kaufmann, und Peier Blkankeetz, Kaufmann, alle zu Rheydt. Jrder in zur Zeichnung der Firma und Verteetung der Gesellschaft allein berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Arthur Sy;mmer ir Düsseldocf ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Max Loewel in Rhydt ist Prokura erteilt,

vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter Peter Blankertz bringt als seine Stamm⸗ einlage ein das von der bisherigen offenen

Die Firma lautet

Der!

Inhaber der Kaufmann Fritz Lehmann;

[Düauaselderr.

vom 1. Januar 1917, 2) 6544,43 für Gerätschaften, Werkzenge und Utevsillen in Rheydt und Düsseldorf, 2326,33 für Beschäftsunkosten in Rheydt und Dösseldorf im Jahre 1917, Miete, Zinsen, Telrphon, Innung usw usw., im ganzen 160 252 ℳ. Ein Teil diefes Kaufpreises von 160 252 wird mit der Stammeinlage des Peter Blankertz in Höhe von 100 000 aufgerechnet, so daß die Einlage von 100 000 des Peter Blankertz geleistet si und die Besellschaft den verblelberden. Rest von 60 252 vo⸗reinbartermaßen als Parleben weiter versckuldet, soweit nicht im Jahre 1917 Abbebungen auf diese Summe erfolgt sind. Der betelligte Frledrich Wilhelm Kriegeskotte bringt sals seine Stammeinlage ein in bar: 12 039,04 ℳ, ferner seine ihm gegen die fruͤhere Fima Tiesbaugesellschaft Krieges⸗ sk tie zustehende Forderung von 37 960,96 [laut Bilanz vom 1. Januar 1917. Diese

nuar 1917 und mit dem Mecht⸗, die bisberige

Firma weiterzuführen, so doß das Beschäft; b vom 1. Janua: 1917 25 als für Rechnung schäftszweig Zigarren⸗ und Schreibwaren⸗ hagen und Ernst Plankermann, beide der Geselschaft geführt anzusehen ist. Der handlung angegeben ist, Kaufyreis für die U⸗bernahme dieses Gr⸗] schäfts beirigt 160 252 ℳ, und zvar im Solzbearbritungsfasrik, mit dem Sive einielnen: 1) 151 381,24 für die Unter⸗ in Düff elbarf, als Inhaber der Schreiner⸗ nehmungen in Belaten nach dem Stande ; meister Nalentin Lauter szund als Preokurist der Kaufmann Jakob

8 2 11“ 1“ Deeher Anton R sel⸗ 2 Antrag wird bekanntgemacht, daß als Ge⸗

Nr 5318 die Firma Baleutin Lanuler,

in Düsseldorf,

Ströber daselbst.

Rachgetragen wurde bei der B 892 cin⸗ geiragenen Firma LSühner &᷑ Co., e⸗ sellichaft mit beschrankter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gestellschafter⸗ versammlung vom 10. September 1919 ist der Geselschaftsvertrag hezüglich des Pegenstandes des Unternehmens abge⸗ aͤndert. Gegenstand des Unteenehmens ist jetzt An⸗ und Verkauf von Waren aller Art;

bei der B 1603 eingetragenen Firma Rheinilch⸗Wenfälischer Rutstverlag, Gesellsctzaft mit heschräukzern Hafinng, hdier: Durch Zefellschafterbeschluß vom 9. September 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abge⸗ ändert worden. Die Fieme lautet jetzt: Rheinisch⸗Wesfälischer Kuastverlag und Kumst. Auktinn⸗Paus, Geselschafe mit beschränkter Haftnug. Gtgenstand

Forderung wird guf einen Tell der Stommeinlage in gleiche: Höhe auf⸗ gerecchnet, so daß auch süine Stammn⸗ Heinlage geleistet ist. Fredo Lehree bringt jals seine Stammeinlage em in bar: 39 342,60 ℳ, ferner seine ihm gegen die feühete Flima Tiefbaugesehschaft Krieges⸗ kotte zustehende Torberung von 60 657,40 ℳ. Diese Forderung wird auf einen Teil der Stammeinlage in gleicher Höhe auf⸗ gerechnet, so daß auch leine Stamm⸗ einlage geleistet ist. Oeffentliche Be⸗ skonalmachurgen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger. Emtegericht DSlseldorf.

ambnn algas rarea

Düasuelderf. Ja das Handelaregister A wurden am 11 September 1918 eingetrages:

5 161675 3 Püss exdorf.

des Unternehmens ist der Betrieb eines Hendelsgeschäfts mit Kunstgegenftänden, insbesonvere die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Kunstgegeaständen aller Art, die Veranstaltung von Kunstauktionen sowije der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen;

bei der B 454 eingetragenen Firma Holzhardlung Wiens & Cie, Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Hafzung. hier, daß die Vertretungsbefugnis des L:quldators vund die L qutddation beender und die Firma erloschen ist

Amtsgericht Hüsselbdosf.

4 [61677] In das Handeleregister A wurde am 15. September 1919 eingetragen:

Nr. 5312 die Ffrma

und als Jahaben der Kaufmann Rudolf Fitzbacher, daselbst.

haber der Kaufmann Hermang Breuer: und ale Prokurist seine Ehefrau Paula, geb. Leyendecker, beide hier.

Ne. 5314 die offene Handelsgesellschaft in Flema Treuhssd⸗ und Revistons⸗ Gesellichaft Dr. jur. et rer. pol. vomn der Weien und Dipkom⸗Kaitf⸗ moenn Ziegier. mit dem Sitze in Düstel⸗ borf. Dte Grsellschafter der am 1 Sep⸗ tember 1919 begonnenen Gesellschaft sind Dr. jur. et rer. pol. Albett von der Weien, Syabikus in Düsseldorf, und Friedrich Ziegler, Diplom⸗Käufmann in Cöln. Sie ind zur Verzretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermächtlgt.

Nr. 5315 bie Firma Rudolf W. Fannei, mit dem Sipe in Düsseivborf, und als Juhaber der Kaufmenn Rudolf Wilheim Fannei in Düsseldorf⸗Grafen⸗

daselbst. Nachgetragen wurde bei der A 38 eis⸗ getragenen Firma I. W. Cleff. hier,

dorf, Clemens Dahlhaus daselöst, Carl Kümmel in Dortmund derart Prokura erteflt ist, daß je zwer derselben zur Ver⸗ tretung der Fesellschaft berechtigt sinn; bei der 4 4944 eingetragenen Firma Orangeusenen⸗Vertrieb Kurt Noevez, 1199 daß die Firma jetzt Kurt Norver lantet; be der A 5228 eingetragenen Firma Püsfsfeldborter Gummi⸗ und Asbest. Vartrieb Thendoe Däsfel, hier, daß die Firma eroschen ist; bei der B 14 eingetragenen Firma Püsseidorser Muschtnenbau⸗Akrien⸗ Sesellschaft vormg. J. Lofenhaufen. bier, doß durch Beschinß der General⸗ versammlung vom 23. April 1919 der Gefellschaftsvertrag brzüglich § 13 vund § 21 abgeändert ist; hbel der B 1542 eingetragenen Firma Cuho Sievers, Gesellschaft mir be. schränkter Haftung, hier, daß ben? Kaufmann Heimich Luig in Düsseldorf und dem Kausmann Waldemar Lissey do⸗ selbst derart Prokura erteilt ist, daß ße beide zusawmen zur Verirttung der Ge⸗ sellschaft befugt sind, Amtsgericht Düsseldosf. 161673 Im Handelsregister Bwurde am 12. Srp⸗ temher 1919 nachgetragen bei der Nr. 821 einge ragenen Fiems Chemische Fabrit ür Püeenveednkte Attien zesenschafs in Füfseldo f⸗Dberkaffelr Nach dem Beschluß der Gener lversammlung vom 30. April 1919 soll das Grunckavpital um 200 000 erhöht werden. Diese Er⸗ böhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapnal der Besellschaft beträgt jtzt; 600 000 ℳ. Westerhin wird bekanntge⸗ mocht, daß die neuen, uf den Inhaber sautenden Aktien über je 1000 zum Kurse ron 110 Prozent ausgegeben werden. Amtsgericht Püfseldorf. Dügsseldorf. [61676 In das Handelesregister A wurden ant 13. September 1919 eingetragen: Fkr. 5317 die Firma Fraͤu Marga⸗

Fer ggelegscgefts unter der Firma: Tief⸗ augesellschaft Kriegeskotte in Rheydt bit⸗ her betriebene Tiefbaugeschäft nebst Artiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗

retha Essers, mit dem Sitze in Düssen⸗

Nudol? Eitz; vachen, mit dem Sitze in Sath.

und als Inbabir der 4 Nr. 5313 die Firma Hermaun Breuev. Palentin Laufer daselbst. mit dem Sitze in Püsseldorf, als In⸗ Antrag wird

berg. Nr. 5316 die Firma Fritz Lehmaunn. H⸗ Sind mehtere mit dem Sice in Püsteldort, und als schränkter Paftung, früher in

1 26. Mad und 4. August 1919. daß den Kaufleuten Carl Crüll in Püsfel⸗

Pühzsoidorf.

NMr. 5319 die Firma Heimkehn Pe⸗ arbiguengzaustalt Iunh. Valentin Louker, mit dem Sitze in Düsseldort, Schreinermeister Auf seinen b⸗kanntgemacht, daß als Geschäiftszweig angegeben ist: Sarghand⸗ lung und Uebernahme von Beerdigungen.

In das Handelsregister B wurden ein⸗ getragen:

Nr. 1684 die Gesellschaft in Firma Küppers & Cv., Gesellschaft mit ve⸗ schräukter Haktung, mit dem Sitze in Düsseldarf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sept. 1919 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verweriuag des Hausbesitziums Steratraße 24 zu Duüsseldorf. Die Ge⸗ sellschrft ist berechtigt, auch andere Grund⸗ sücke zu erwerben und zu verwerten. Das Stawmkapital betrigt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Konrab Küppers, Ge⸗ schästsführer in Neuß, bestelt. Die Ne⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen (nur durch den Deutschen Reichganzeiger.

Nr. 1685 die Gesellschaft in Firma Heizrich Lappr, Gesetschaft grit ve⸗ Harmen, jetzt in Süss dorhf. Per Grsellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli 1911 feitpestellt und abgeäudert durch Beschlüsse vom Chegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vectrieb von Drogen, Pemischen Präparaten sowie verwandter Arttkel, aber auch der Zetrirb von sonstigen Handelsgeschäften j der Art. Das Stamakapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsfährer ist der Kaufmann Heinrich Lappe in Düsseldorf benellt. Der Ehe⸗ frau Heiarich Lappe, Elisabeth geb. Till⸗ wann, in Düsseldorf ist Prokura erkeilt. Die Bekanntmechaͤngen der Gesellschaft erfolgen bdurch den Deutschen Reichs⸗ anzetger.

Amtsgericht DHüsselborf.

[61678]

In das Handelsregfster A wurden am 16. September 1919 eingetragen:

Nr. 5320 die Firma Erust mubel⸗ mann mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmaun E nst Budel⸗ mann daseldß.. Auf seinen Antrag wfird bekanalgemoecht, daß er als Geschäftszweig

selshaster der am 1. Mal, 1919 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Arthur Kauen⸗

Kaufleute, hier.

—— wurde bei der A 4391 eingetrageren Firua Zur Kroxe Poro⸗ ihra Arningt Fier, daß die Firma unh die Prokura der Ehefrau Philipp Runkel erloschen ist;

bet der A 4505 eingetragenen offenen Handelszesellschaft in Fiema Metallwerk Müner b ck Siler ig Reisholz, daß die

Gesellschaft aufgelöst und die Firma und

die Prokura des Iohannes Heukemever und des Wilhelm Ebr'iughaus erloschen ist; bei der à 5037 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. 8 Wiemers & Co, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und ber bisherige Gesell⸗ schafter, Apotheker Johaunn Wlilhelm Wiemars, allelmger Inhaber der Fhima ist. In das Handelsregiter B wurde einge⸗ tragen Nr. 1686 die Gesellschaft in Firmag: Dee Mufikvevanftalter Veriag Ge⸗ fenschaft mit beichrLüänkter safteieg mit pim Sie in Düffeldoef. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. September 1919 festzestelt. Zegenftand des Unzeenehmens ist, der Verlag und der Vertrieb von Zeitschriften sowie der WBetrieb aller bier⸗ mir mitkelbar ober unmittelbar in Ver⸗ bindung stebenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschaͤfte. Das Stammkapital bemäut 20 000 Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hr. Karl Kraus in Düssel⸗ dorf bestelt. Sind mehrere Geschäfts⸗ fütrer vorhanden, so bestimmt der Auf⸗ sichtkrat, in weicher Weise die Vertretung der Gesellschaft erfolgen soll. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen und durch den Reichsanzelger. Nachgetragen wurde vei der B 998 ein⸗ gelragenes Firma: Rheiuische Gisen⸗

uasb Metallgesenschaft mit zeschräukt er

Hatftung. bien, daß dem Bürnvorsteher Johann Lorenz in Düsseldorf⸗Oberkassel Prokura ert ilt ist;

bei der B 1227 eingetragenen Firma: P. Herlheg & Es., Gesellschaft mit beschrüunkter Haftung, hier, baß vdem Oberingenzzur Walter Jesse zu Düsseldorf berort Prokura errrilt w, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokurislen die Fuma zu zeichnen.

Amtsgericht Püffeldors. Dauisburg. [61680]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 239 die Firma F. W. Böh ner, Zweiantederlassung Dulsburgz betreffend, eingetragen:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wildelm Elger und Arnold Braun, keide zu Essen. ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Jüncel und Wilhelm Sturzberg, beide in Essen, ist Gesamtprokurg erteilt.

Duisburg, den 17. September 1919.

Dasß Amtsgericht.

Duisvurg. [61684]

In das Hardelsregister A ist unter Nr. 1506 die Fima Jacss Pervwitz Dulsvurg eingetragen.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Facoh Horowitz. Duleburg. Demg Kauf⸗ manan Ierael Horowitz zu Duisburg ist Prokura erteikt.

Dulsburng, den 17. September 1919.

Das Amtzzgericht.

Dafsburg. [61683]

In das Hanadelsregister A ist unter Nr. 1507 die Firma Albert Schönen⸗ beus, Dutsburg, und afs beren In⸗ haber der Kaufmann Albert Schönenberg, Duisburg, eingetragen.

Duisburg, den 17. Seytember 1919. Duisbvarg. [61631]

In das Pandeler gister A isr unter Ne. 1508 die Firma Sermand Echarp⸗ rale. Dulsburg und als veren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Sckanpegge, Duishurg, eingetragen.

Daisburg, den 17. September 1919.

Das Amisgericht.

Daieshess FPg. [61682]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 382 die Firma Hauta Kohleu⸗ hHanbrlogelel schaft mir beschräukter

angegeben bat: Geschäft in Bärobedarf und Zürveinrichtungen sowie R⸗päratur⸗ werkstätte für Bürsmaschinen;

Nr. 5321 die offene Handessgesellschaft in Fürma Gebv. Blltsersborf mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 31. Mat 1919 kbegonnenen Gesell⸗ schaft sind Kaufmann Carl Blittersdorf und Doxist Heinrich Blutersvorf, beide bier;

Nr. 5322 die offene Handelsgesellschaft in Firma Krewtnkel & Wilms mit dem Sitze in TSüsseldon?7. Die Wesell⸗ schafter der am 16. August 1919 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Daochdecker⸗ meister Fosef Krewinkel und Klempner⸗ und Installatenrmeister Martin Wilms, belde bier.

Nachgetragen wurde bei der A 1937 eingetragenen Firma M. F. Piszsch, hier, 8 e Fiema erlo chen istt.

Amtsgericht Düffrlivoerf. DüsseldoF̃f. [61679] In das Handelgregister A wurde am 17. Septembern 1919 cingetragen: Nr. 5323 rie Kirwa „Zur Frone“ Darathen Nankel, mit dem Sitze in Düsseldarf, und als Jababer Dorothez Runkel, Kauffränlein, dafelbst;

dorf, als Inhaber die Ehefrau Hermann; Essers, Mar aretha geborene Kleudgen, Kauffrau in Hüsfeldorz und als Prokurist

Nr. 5324 dee off ne Handelsgesellschaft

Hastung in Hnieburg eingetragen.

Gegenstand, des Unternebhmens ist der Vertrieh und Transport von Brennstoffen aller Art.

Das Stammkapital beit ägt zwanzig⸗ tausend Aüark.

Geschäftsfͤhrer ist der Kaufmam Karl Stöcker zu Wuisburg. Der Gesellschafts⸗ vetireg ist am 12. September 1919 er⸗ richtet. Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäftsfübrer. Die esellschaft wiürd, wenn nat ein Geschäftsfüͤhrer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere Ge⸗ schäftsfünrer venellt sind, vurch zwei Ge⸗ schäffsfuhrer oder durch einen Beschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Daleshusg, den 17. September 1919.

SZS8as Amtegertcht.

11““

. 1p.

eeeeeee“] Dmn.

Verantrortlicher Seriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantworklich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering!] in Berlin.

nx

in Firma Methne Kauenhatzen & Cte., mit dem Sitze in Tüffelvorf. Die Ge⸗;

Drucl der Norddeutschen Buchdruckerei und Berkonsanftalt, Verlin, Wilhelmftraht 22

No

Frankfart, Main.

dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 8 Sep⸗

zum 218.

Deutsche

Zweite Ze

N8 Mei 1

nlral⸗Handelsre

Berlin Mittwoch den 24 September

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Frg östsbholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ aße 3

2, bezogen werden.

EEEEEE

4) Handelsregtster.

[61698] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 67687. Ruben Weinstock. Der Kaufmaen Jacoh Weinstock dahier sst in das Geschäft alz persönlich haftender Ge⸗ sellschafter zingeterten. Die bierdurch be⸗ gründete offens Handelsgesellschaft hat mit

bar 1919 begonnen. Die Firma ist seüsdert in: Weinttsek & Co.

4 7604 Walter Strauß. Unter birser Firma betreiht der zu Frankfurt a. M. wohrhattz Kaufmann Walter Struuß zu Frascksurt a. M. ein Handelsgeschäft als Geazelkaufmann. 1 1b

A 7095. Franz Reiber. Dem Kauf⸗ mann Undreas Rügamer hier ist Einzet⸗ prokwn erteilt.

5 1553. Studentenheim Fesellschaft neit beichzünkter Haftung. Unter dieser Firma ist heut⸗ eine mit dem Sitz zu Frankfune a. M. crrichtete Gesellschaft mis heschröakter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗

aftsvertrag ist „m 10. Februar 1919 festgesteht. Gosgenstand des Uzternehmens ist der Erwerb und die E⸗bauung von Häufern und die Ermietung von Hänsern ses einzelnen Wohnungen zwecks Abyer⸗ mietung einzelner Räume an Sturierende der Unaiversität Feet g. M. Pas Flammkapital beträgt 30 000 ℳ. Fe⸗ schäftsführer f. die zu Frgakfart a. N. wohnhaften Eesser Hr. Robert Franck,; Generalagent Josef Ficg., und Mirektor Frauz Witzlar. Die esellschaft wied: a. wenn ein Geschäftssührer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Seschäfts⸗ fübrer bestellt sind, durch zwei femein⸗ schaftlich vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesollschaft erfolgen durch den Deutschen zauzeiger.

4 7605. J. H. Nan & Cs. Unter dieser Firma W mit dem Sitz zu Frank⸗ furt à. M. eine offene Handalsgesel⸗ saat errichtet worden, die am 1. Sey⸗ teender 1919 begonnen hat. Perföhlich Jaftande Gesellschaftar sind die Kaufleute

JFosef Hei au und Franz Rau, beide in v,n a. M. 8 A 7606. Heinrich Wolzrum. Unter

dieser Firma betreibt der iu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hans Wolfrum zu Frankfurt a. M. ein Dandelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 899. „Paut“ Permancntr Euzsstellung neuester Erfindurgen, Tochtergesellschaft mit beschnüukter Sr; in Liqutbatton. Die Liquf⸗ vatton ist beendet, die Firma ist erloschen.

A 6267. N. Deubner & Co. in Lizuldation. Der Rechtranwalt Dr. jur. Jultus Wolff II. zu Frankfurt a. M. ist als Aiquidator ausgeschieden. Der Rechté⸗ anwalt v Kasser zu Frankfert a. M. ist durch Gerichtsbeschluß vom 23. Juli 1919 zum Liquidator bestellt.

A 3657. Jonas Zernes. D 8 Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt . M. wohnhaften Kaufmann Jonas Zernes übergegangen, der es unter un⸗ verändertaor Firma fortführt.

A 7607. Wohlgemuth & Co. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete offene Handelsgefellschaft in das Handelsregisler eingetragen worden. F haftende Sesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Wohlgemuth aus Mannheim und der Kaufmann Max Fisch von hier. Dem Kaufmann Adolf Würzhurger hier ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 11. September 1919 begonnen.

4 7603. Gafag Gasfenerungs⸗Ze⸗ sellschaft Dipl. Fng. Wenmntzel & Co.] Unter dieser Firme ist mit dem Sitz zu; Fvankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesenschaft errichtet worden, dle am . Geptember 1919 begonnen hat. Per⸗ ssulich haftende Gesellschafter sind der Diplomingenieur Karl Wentzel und der Keufmann Friedrich Eduard Schmidt, heide zu Frankfurt a. M. Dem Ober⸗ ingenieur Fernand Brimeyer zu Frankfurt 8s. M. ist Prokura in der Weise ertellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft Fmeinschaftlich mit einem der beiden Hesellschafter oder mit einem anderen

rokurtsten zu vertreten.

A 7609. HPeinz M. Bortticher. Untar dieser Firma betreiht der zu Frarkfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heisz M. Boetticher zu Frarnzfurt a. N. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

& 7610. Meißuer & Weber. Unter; dieser Firma ist mit Sitz zu Frankfurt . M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗

ECo. Riemenwerk: Die Fabrikonten

8 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentan schufts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12

begonnen hat. Persönlich haftende Fe⸗ sellschafter sind die Kaufleute Otto Meißner und Otte Weber, beide zu Frankfurt a. M.

A 7611. Rheinische Möbel In⸗ bustrie Aholf Schiff. Unter dieser Sirmz berreibt der zu Franksurt a. M. wohnbafte Kaufmann Adolf Schiff zu Frankmart a. Me. ein Handelsgeschäft

gister⸗Beilage

1

tsanzeiger. 1919.

anwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

tretungsbefugnis, § 7. Verteilung des Reingewinne?, § 8 Veräußerung vor. Feschäfttanteilen, § 9 Beschlußfassung der Gesellschafter, § 10 Vergütung, Bücher⸗ einsicht, § 11 Vorzugsanteile des Herrn Fritz Borns sen. Gegenstand des Unter⸗ nebmnens ist fortan der Betrieb einer Fasrik, in der verschiedenartige Maschinen hergetellt und instandgrsetzt, ferner be⸗

als Einzelkaufmann.

A 7612. Oscar Pozzetto. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt g9. M. wohnbhafte Kaufmann Osear Pozjette zu Fraakfaurt a. M. ein Handeilsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 7613 Schäfer &᷑ Ochfenreuther. Unter dieser Firma ist mit dim Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ geselscheft eirschtet worden, die am I. September 1919 begennen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wühelm Schäfer und Eungen

sonders Krane und Aufzüge gehaut werden; ferner Kauf von und Beteiligung en aͤhn⸗ lichen Unternehmen. Darn Stammlapital beträgr jept 200 000 ℳ. Die Portretungs⸗ befuarnts 6) ist dahin geänvert: Jeder Geschäftsführer besugt, gemeirsam mit einem zweiten Beschäftsführer die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Z “u Nr. 238, Firma Deutschrs Druck⸗ nb Verlagschaus Sefeischaft mit zeschv-ünkter Pattung: Pem Heinrich Werl mann in Berilin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem He⸗

Ochsenrevther, beide zu Frankfart a. M. Fvaulfurt g. M., den 15. September

1919.

Preuß. Amisgericht. Abt. 2. Kannaver. [61745] Im Handelzsregister des hiesigen Amts⸗

zerichts ist heute eingetragen: In Abteilung 4: 32 Nr. 4120, Firma Markengvoß⸗ anblurg Krüger & Co.: Die Firma st erloschen. .

Zu Nr. 4896, Firna Willy Scholas: Die Firma ist erkoschaw.

32 Nr. 4232, Fireia Berllizer Belz⸗ verrrie Bicxmria Enchs: Die Firma ist erloschan.

Zu Nr. 5089, Firma Kühre & Merskel: Dis Deselsschaf ist aufgelböst. Die Firma it erloschen.

32 Nr. 1674, Firma Feitz Pempel Co.: Dem Hansz Junghann und dem Eduard Wellhausen in Pannover ist Ge⸗ samtprofurz ertrilt verart, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Zu Nr. 5401, Firma Sliegelmeyer

Ishannes Ssiegelmever und Fritz Ristrin sind auz ber Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzettig sind Saltlermeister Heinrich Brandes in Hannover und Kaufmann Fustav Kempcke in Mieste in die Ge⸗ sellschaft 2le perfönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten.

Unter Nr. 5442 die Firma Kampezye Schuhmann mit Sitz in Hannover und als persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Leonhard Kampesyk und Karl Schubmann, beide in Hannover. Die offene Handelsezssellschaft hat am 16. September 1919 begoauen.

Unter Nr. 5143 die Firma Waren⸗ vertrieb Paula Buvenzer mi Nieder⸗ lassung in Panno ver und als Juhaberin Ekefrau Paula Buhenzer in Hannover.

Unter Nr. 5444 die Firma Pleuß Co. mit Sitz in Hannover und als persöulich haftende Gesellsckafter Ehefrau des Kaufmanns Cul Pleuß, Pora geb. Kirchmann, und Kaufmann Joseph Ueter, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. September 1919 begonnen. Dem Carl Pleuß in Hannever ist Prokura erteilt. Kolonialwarengroß⸗ handlung.

Unter Nr. 5445 die Firma Franz v. Czarnolsgri & Eo mit Sitz in Hauuovern und als persözlich haftende Gesellschafter Kaufmann Franz von Ciar⸗ nowoet in Hannover und Ingenieur Max Schulze in Berlis⸗Wilmergdorf. Die yffene Hindelsgesellschaft hat am 13. Sep⸗ tember 1919 begonnen.

Unter Nr. 5446 die Firma August Eteingwachs mit Niederlassung in Linden und als Inhaber Kaufmazun August Stein⸗ wachs in L nden.

Unter Nr. 5447 die Firma Karl Fleischer & Co mit Sitz in Haunpver und als persö⸗lich haftende GesellsHafter die Kaufleute Karl Fleischer uvnd Eenst Pietsch, beide in Hannover. Die, offene Handelsgesellschaft hat am 16. September 1919 begonnen.

Unter Nr. 5448 die Firma Wonszar Krörcke mit Sitz in Kannpver und; als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Wrenezak und Otto Kröncke, baide in Hannover. Offene Handeisgesellschaft seit 18. S⸗ptember 1919.

In Abteilung B:

Zu Nr. 73, Firma Hannsversäche

Anfzug und Kvyanfabrik Knölre nud

Hastung: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schofter vom 3. Mai 1919 ist der Gesell⸗ schaftsverteeg geändert betr. § 2, Gegen⸗ sand des Unternehmens, § 3 Stamm⸗ kapital, § 4 Anzahl der Gesellschafter,

Wresscherungsvevein auf

Wicke Gessllschaft mit beschränkter; 700 Aktien von je 1000,—. Die Aklim

schäftsführer oder anderen Prrkaristen vertretungsderechtizt ist.

381 Nr. 264, Haftpflichtverband der dentsen Tisan, und Stahl⸗Industrir 8 keit: Der Verwaltungedirektor Regke⸗ rungsret a. D. Dr. 2doif Stoeger in Sochum ist imm Vorstanksmitglied bestellt.

Z8. Nr. 11³33, Firms Uslon Gelell- schhaft für Melall⸗Juhnstrie mit he⸗ schyänkter Haftung: Durch notarsellen Beschlaß der Gesellschafter vom 13. Hap⸗ tember 1919 ist 3 5 des Gessehschafts⸗ vertrags, bar. Gelchättsjahr, grändart und sind Naufmznn Wilhelen Stolle und Gensraldirektor Tony Adels, beide in Godesberg v. Rh, zu welteren Geschifts⸗ fübrern bestellt. 1 ünter Nr. 1159 die Firma C. F. Martin Gischschaft mit beschvänkter FHaftung wit Sitz in Haunover. Gogenstand des Unternehmens ilt Handel mit Kuten und Hedazeugen, Maschinen und Werkzeugen aller Act. Das Siemn⸗ kapitel beträzt 20 099 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Fabrkent Earl Friezrich Martin in Wisn XII und Kaufmanz Adolf Landwehr in Erfurt. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 8. Argust 1919 er⸗ chtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gaeschäftführer hefugt. Unter Nr. 1140 die Firma Blldsicht Famsrawerk Sesellschaft mit be⸗ schrönkier Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gsgenstand des Unternehmens ist Fabrlkatkon und Vertrieb von photo⸗ graphischen Spparaten und Bedarfzsartikeln sowie ellen einschlägigen Artskeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Walther Thiele und Fritz Levell in Honnover. Dar Gesosllscheftsvertrag ist am 21. Augsst 1919 errichtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Fritz Levell bringt in Anrechnung auf seine von ihm zu leistende Stammeinlage in die Gesellschaft ein das in der Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrage näber bezeichnet⸗ Inventar feines Fabrikgeschäfts und das in der Patentrolle unter Nr. 228 400 ein⸗ getragene Deutsche Reichspatent. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 50 000 festaesett. Hiervon ist ein Teilbetrag von 10 000 auf die Stamm⸗ einlage aagerechnet.

Haunnsver, den 20. September 1919. Das Amtsgericht. 12. Heidebberg. [60862] Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 166, Firma Lehner & Rebsock, Hridelberg: Per⸗ sönlich haftende Gssellschafter: Johann Lehner, Küfermeister in Heidelbarg, Heinrich Rebstock, Besitzte vom Nassauer Hof in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hbat am 12. September 1919 begonnen. Angegebeger Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von und Handel mit Traubenweinen, Beerenmeinen, Apfel⸗ weinen, Champagner, Faßfabeiration und

„handel.

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 15 zur Firma Heibelbergen Aktienbranerei vorm. Kleinlein, Aktiengesellschaft in Heibal⸗ berg: Derch Bäsckluß der General⸗ versammlung vom 3 III. 1919 ist das Grundkavital um 500 000,— erhöht und beträgt jetzt 1 000 000,— ℳ. Der § 6 des Gesellschaftsvertrags ist dabin geändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist auf 1 000 000,— „Eine Million“ Mark festzesetzt, bestehend in 600 Aktien von je 500,— und

7

lauten auf den Inhaber und sind voll einbezahlt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien wurden zum Kurs von 110 % ausgegeben.

richtet worden, die am 1. September 1919]

berg k. Pr. ist Prokura erteilt. kurs des Havid Rosenberg ist erloschen.

Der Kaufmann Emll Bundt in Pobethen als neuer Inhaber. jetzt: Emil Bundt.

stönizsberg i. Pr. gesellschaft, begonnen am 9. September 1919. Hesellschafter: Kaufmann EFwald Haale und Frau Lotty Haase, aeb Engert, in Fänäßüberg f. Pr.

s

m

Niederlassengsort: Irhaber: Kaufmann Georg Sonnenborn in Königoserg i. Pr.

Köntgshern i. Pr. Benleft begonnen am 1. Septemder 1919.

An

lassungsert: i. Vr haber: Kaufmann berg i. Pr.

Salon Inh. Max Müller. lassungsort: Hönigsserg i. Pr. haber: Kaufmann Mo⸗x Müller in Königs⸗ birg i. Pr.

Kaufmann Carl Posseid: ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. der Kaufmann Oscar Freytag ia Königs⸗ berg i. Pr. in die Gesellscheft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Cs. —: Der Kauemann Karl Woysch ist aus der Wesellschaft ausgeschieden.

M. Deöscher Ind. Arthur Volgt —: Dem Hermann Diesing in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Dem Hermann Diesing in Königsberg Der Gesellschafter Kaufmann i. Pr. ist Prokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Der Landwitt Ludwig Frerichs in Kunigsberg i. Pr. ist in das Seschäͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. am 15. Septsmber 1919 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Oelsner & Frerichs.

vertriebshaus Juh. Samuel Katzkt :2

Inh. Samuel Katzki.

Königsberg, Pr. [61763] Saundelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am

12. September 1919:

Bii Nr. 79 W. Kroeber Nach⸗ folger —: Pen Kaufleuten Otto Henski und Fritz Guhl in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokurs erteilt.

Bei Nr. 194 Blonner & Mühle —: Der bisherige Gesellsckafter Kaufmann Otto Kuttenkeuler ist alleiniger Inhaber der Firma. S

Dem Kurt Lemke in Könsgsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1623 Leo Dinesmann & Co. —: Dem Arthur Sack in Königs⸗ Die Pro⸗

Bei Nr. 1702 Adolf Bunzt —:

r. 2599. E. Haase & Co. Offene Handels⸗

Zur Vertretung der t nur Ewald Haase er⸗ chtigt.

Nr. 2600,. Georg Sornenboxn. Köaigsberg i. Pe.

Anders & Bock. Sit: Offene Handeles⸗

Nr. 2801.

G. sind die Kaufleute Otto srs und Arno Bock in Herlin.

Seorg Lemke. Nieder⸗ In⸗

eorg Lemke in Königs⸗

Nr. 2602.

Nr. 2603. Ben Ali’s Orlentalischer Nieber⸗ In⸗

Am 13. September 1919 bei Nr. 426 S. Hauffmann Nachflg. —: Ler

Gieichzeitig ist

Bei Nr. 2443 Gebhr. Schultz &

Am 17. September 1919 bei Nr. 1181

Bei Nr. 1275 Arthur Naigt —:

Bei Nr. 2558 Haus Oelsver —:

Die Gesellschaft hat

Bei Nr. 2322 Ostdeutsches Waren⸗

Die Firma lautet jetzt: Papierbazar Nr. 2604. Jacob Jedwabnick. Nieder⸗ lassungsort: Königeberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Jaccb Jedwabnick in Königsberg i. Pr. Nr. 2605. Karl Rudolf Erpf. Nieder⸗ lassungsort: Könizeberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Katl Radolf Erpf in Königeberg i. Pr.

Am 18, Seprember 1919 bei Nr. 892 Carl etereit —* Die Prokura des Ernst Spuhrmann und Paul Krause ist erloschen.

Nr. 2606. Marienfeld & Homp. Sitz: Königsbergi. Pr. Offene Handels⸗ gesellschart, begonnen am 1. September 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Richkard Marienfeld und Gustav Homp in Köntigsberg i. Ps.

Nr. 2607. Reinhold Kehler. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pv. In⸗ haber: Ingenieur Reinhold Kehler in Königzberg i. Pr. 1

Nr. 2508. Marta Hrinrich. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haberin: Kaufmannsfrau Marta Heinzich, geb. Schwontkowski, in Königsberg i. Pr.

Am 19 Septanber 1919 bei Nr. 194 ¾ Blottuer & Mühle —: Dem Heinrich Kuttenkeuler in Königsberg i. Pr. ist

Prokara erteilt.

Bei Nr. 1323 Hoffmann & Eschmaun Rhederei für Binnen⸗ sc lebns : Die Gesellschaft ist auf⸗

gel Die Firma ist erloschen.

26. August 1919 vertrag geändert.

Lundeshut, Schles.

hut, Emma Engles hier.

Landeshut, Weinkzufmanns WUͤhelm Karl Gustap Müller: geb. Kügler, urd sein Müller hier.

Loinsig.

Köhme Könneritzstr. 74). Der 1 Lüs⸗ Karl Robernt Böhme in Luipzig ist Inh

Handel mit

spielhaus B. m. b. B. : Lrovold Fessner ist als Geschäftsführer ausge⸗ schleben. Richard Rosenheim in Könias⸗ berg t. Pr. ist zum Seschäfteführer bestellt. Bei Nr. 341 eutsch⸗Baltische Handelsgesellschaft m. v. H. 1 Fritz Pieckert ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Durch Gesellschafterbeschluß vem ist der Sesellschafts⸗

Am 19. September 1919 bei Nr. 262

Deutschos Druck⸗ und Berlagshaus

B. m. b. . 1 Dem Heinrich Weis⸗

Bei Nr. 389 Joh. F. Diering —: mann in Berlin ist Sesamtprokura dadin erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer ober einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 8

8

161772] Eintragung im Handzlsregister A. Bei 157: Offene Handelsgesellschaft

Bei

Die Firmn lautet Sicdors & Co,. zu DMrerlau, mit

8a. manditisten: 2. ars pe⸗sönlich haftender, aber durch den Gesellschaftsvertrag von der ausgeschlossener Wesellschafter emgetreten.

wesgntederlassung in Landechut. Jetzt kommanditgesellschaft. Zahl der Kom⸗ Eckart von Eichborn ist

Vertretung

Unter 219. Haus Starzonek i⸗

Landeshut, Inhaber Tabakfabrikarnt Hans Starzosck⸗ bür ein Tabakfe⸗

Unter der Firma wird

zikstionsgeschäft betrteben.

Unter 220, Emma 5— in Landes⸗ Inhabertn Schnittwaren hänelerin

Bei 129: Anun Bühn in Landeshut, Sche⸗ittwareah indlerin Anna ühn hier: Die Frma ist erloschen. Bei 134: Wütwe C John Inhsber die Erben

Emma Müller,

Fohn. Luecwig Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lanbeshut, 29. 8. 1919.

seine Witwe

1 [61774] In das Dandelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

1) Aef Blatt 18 062 die Firma Robart ig Lezpzi („Echleußiz. udwarenhändler aher. (Pffgegöbaner Geschäftezweig: Schuhwaren.)

2) Auf Blatt 18 063 die Firma Her⸗

naun Thiame in Laipzig (-Gohlis, E senacher Str. 72), Zweigniederlassung der in Magdezurg neter der Firma Her

Magdeburg ist Inhaber. ertsilt an und Karl Denicke in Leipzig.

eichen bestohenden Hauptniederlassung. Kaufmann Hermann Thieme in Pokuta ist einrich Vogel in Magdeburg

3) auf Blatt 1223, betr. die Firma

F. F. Hering Nachf. in Lespzig: Fdgar Johannss Wagner ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. & schafter sind Sertrud Margaretbe verebel. Wagner, geb. Wagner, Anna Marie ver⸗ ehel. Schumann, geb. Wagner, beide in Leipzig, und Hedwig Margarethe verehel. Beckmann, geb. Wagner, in Großzschocher⸗ Wiydorf. Die Gesellschaft ist am 3. Jult 1919 errichtst.

esell⸗

4) auf Blait 1835, betr. die Firma

Strathmann & Ioachim in Leipzig: Die Psokura des Eernst Friedrich August Ocker ist etloschen.

5) auf Blatt 5505, betr. die Aktien⸗

gesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Entritzsch zu Leipzig in Leipzig:

Der Gesellschaftsvert ag vom 21. Febtuar 1901 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. August 1919 laut Noteriatsprotokolls von demselben Tage im § 15 abgtändert warden.

6) auf Blatt 16 345, betr. die Firma Heinrich Scholz in Leipzig: Die Au ungeteilter Erbengemeinschaft stshenden Erben Clara Marie Scholz, geb. Leb⸗ many, Oskar Rudolph Walter Scholz und Marie Luise Erna Scholz sind als Inhaber ausgeschieden. Gesellschaiter sind der Geschäftsleiter Oskar Rudolph Walter Scholz und der Kaufmenn Frirdrich Franz Krabbes, heide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gremeinschaftlich ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. August 1919 ctrichtet. Sie haftet nicht für die im Betriede des Geschäͤfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

7) auf Blatt 16 539, betr. die Firma Markus Frauk in Leipzig: Markus Frank ist infolge Ablebens als In⸗ baber ausgeschieden. Gesellschafter sind Jeanette verehel. Auerbach, geb. Frank, und der Kaufmann Hirsch beide

§ 5 Bauer der Gesellschaft, § 6 Ver⸗

Heidelberg, den 12. September 1919. Bead. Amtsgericht. II.

In 88 B am 17. September 1919 bei Nr. 199 Reues Schau⸗

8 in Leipzis. Die Gesellschaft jt am 16, Juni 1919 errichtet