8) auf Blatt 16 662, betr. die Firma Walter & Co. in Leipzig: Adolf Schmid ist als Gesellschafter ausgeschieden.
9) auf Blett 16 685, betr. die Firma Dr. Franz Weisbach in Leipzig: Peul Robert Richard Specht ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
10) auf Blatt 17 324, betr. die Firma Ipsef Mütter in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Victor Bartsch ist erloschen.
11) auf Blatt 17 440, betr. dte Firma S & Waguer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12) auf Blatt 15 948, betr. die Firma Wagner & Co. in Leipzigt Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Ailbert Theodor Naumann und der Elise Alwine Hellriegel, beide in Leipyhig. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1—
Leipzig, am 19. S⸗ptember 1919.
5 Amtsgericht. Abt. II B. Lüdenscheid. [61782]
In das Handelsregister K Nr. 17 ist beute zu der Firma Hotel zur Post Aüdenscheider Hof Wilhelm Küypper zu Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ist in „Hotel zur Post Paul Moh⸗ winkel“ geändert. Inbaber ist der Kauf⸗ mann Paul Mohwinkel zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 16. September 1919.
Das Amtsgeiicht.
Lüdenscheid. [61783] In das Handelsregister A 638 ist heute die Firma Wilhelm Brüninghaus zu Halver eingetragen. Inhaber ist der Drechfler Wilhelm Brüninghaus Halver. . Lüdenscheib, den 17. September 1919. Das Amisggericht.
— —
zu
Mainz. [61791]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Chr. Abt. Kupferberg Co. Kommarnditgesellschaft auf Aktien“ mit dem Setze in Mainz ein⸗ getragen: Dem Cbristian Kupferberg und
in Manuheim als Zweigniederlassung
mit dem Hauptsitze in Mülheim⸗Ruhr
wurde heute —— Otto Plaßmann, Oberbürgermeistera. D.,
Berlin, und Heinrich Hollesen, Mülheim⸗
Rubr, sind zu Einzelprokuristen bestellt.
Mannheim, den 18. September 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. 161795] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 49,
schaft mit beschränkter Haftunng“ in Mannheim wurde heute eingettagen:
Die Firma ist geändert in: „Schalt⸗ apparate Gesellschaft mit beschrankten Haftung.“ Der Sttz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt. In Mannheim bhleibi eine Zweigniederlassung besieben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1919 wurde der Gesell⸗ swaftsvertrag bezüglich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft abgeändert.
Manaheim. den 19. September 1912.
Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim. — [61793]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band V O.⸗Z. 241: Firma „Jofeph Nöther & Co“ in Manzheim. Der Gesellschafter Corl Nöther ist am 27. März 1919 gestorhen und aus der Gesellschaft ausgeschteyven. August Feverlein, Mann⸗ heim, Otto Hzas, Mannheim, Hans Lichtenberg, Düsseldorf, Nikolaus Stutz, Mannbseim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je zu zweien die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen
2) Band XVII O. Z. 132: Firma „Nrckarauer Brasil⸗Tabak⸗Fabri⸗ kation Joseph Groß“ in Maunnheim⸗ Neckarau. Der Niederlassungsort ist verlegt nach Freyung von Wald (Nirder⸗ hayern).
3) Band XX O⸗Z. 16: Firma „Max Berrey“ in Mannhesim. Die Firms ist geändert in: „Max Berney juntor“.
4) Band XIX O.,Z. 166, Firma „Ernst Zeiß“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Zeiß, Kauf⸗
dem Friedrich Schoen, beide in Mainz, ist Gesamtprokura ertellt. Mainz, den 16. September 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [61792] In unser Handelsregifter wurde heute
unter Nr. 229 die Gesellscha't mit be⸗
schräakter Pastang in Firma „Kraft, Gesellschaft mit bveschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Maiuz eingetragen. Per Gesellschaftsoertrag ist am 27. Anaust 1919 und 11. September 1919 festgestellt. Die
Gesellichaft wird aufgelöst im Falls einer von einem ober mibraren Gesellschaftern sechsmonatigen Kündigung,
ausgehenden die immer nur auf das Ende des drilten Geschäftsjahres zulässig ist. Sie darf nur von einem oder mehteren Gesellschaftarn ausgehen, die zminbestens 15 000 ℳ des Stammkapitals besitzen, und muß spätestens sechs Monate vor Adlauf des betreffenden Geschäftsjahres dem Geschäftsführer durch eingeschrtebenen Brief zugestellt werden. Gegenhand des Unternehmenz ist Ein⸗ und Ausfuhr sowte Herstellung und Ver⸗ irteb von Waren, besonhers Möbeln, im großen und kleinen, insbesondere solcher, die von der Westhofener Möbelfabrik Ludwig Kraft bezogen sind. Dasz Stamm⸗ kapttal beträgt 65 000 ℳ. Die Geschäͤfts⸗ führer der Gesellschaft sind: 1) Ludwlig Georg Oskar K aft, Fabrikant in West⸗ hofen, 2) Oskar Seidel, Käaufmann in Mainz, 3) Rolf Baum, Kaufmann in Westhofen. Die Gesellschaft wird ent⸗ weder durch zwe Weschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proknristen vertreten. Solange Ludwig FGeorg Okkar Kraft, Fabrikant in West⸗ hofen, Geschäftsführer ist, ist er für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt Die öffentlichen Bekenut⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ledig⸗ lich im Deutschen Reichsanzetger. Mainz, deu 17. September 1919. Hefs. Amtsgericht.
Malnz. 161789] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Mitteleh twische Malzfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. August 1919 Wum 5000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 35 000 ℳ. Durch den Gesellschafter⸗ beichluß vom 20. August 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft nur durch den Mainzer Anzeiger erfolgen. 8 . Mainz, den 17. September 1919. Hess. Amrtgericht.
Mailnz. [61790] In unser Handelsregister wurde beute het der Fumga „H. Fröhner, H. Kot⸗ heimer Nachf.“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 17. September 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [62336] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „P. Geier K Cie.“ in Mainz eirgetrazen: Dem Albert Weyel in Mainz ist Prokara erteilt.
Maiaz, den 17. September 1919.
Mannheim. [61794]
Zum Handeltregister B. Band IX O.-Z 46, Fima „Hugo Ttinnes Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“
mann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 12. Sep⸗ tember 1919 begonnen.
5) Band XX O⸗Z. 23: Firma „Heller X Weltin“ in Mannpeim, Max Joief⸗ graße Nr. 22. Offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Septembe⸗ 1919 begonnen Persöznlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ludwig Heller, Kaufmann, Mannheim⸗Walehof, und Heinrich Weltin, Kaufmaunn, Mannheim Geschzftezweig: Agenturgeschift in Wehwaren aller Art
6) Dand XX O.S 24: Fuma „Ewil A. e ngg in Mannheim, Max Joseftraße Nr. 22. Inhaber ist Em. Anton Harrmanz, Kanfmann, Mannheim Geschästszweig: Manufakturen und Waͤsche, Wollwaren.
7) Banb XX O. Z. 25: Firma „Bebr, Rasch & Walter“ in Mannheim, F 4 Nr. 17. Offene Handelszelellschaft. Bie Gasellschaft hat am 1. September 1919 hegonnen. Persönlich haftende Geseh⸗ chafter sind Hermann Rasch, Kaufmann,
erlin, Wilhelm Rasch, Kaufmann, Berlin, und Otto Walter, Kaufmarn, Mannheim. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Klebemitfeln.
8) Band XX O.⸗Z. 26: Firma „Fritz Berudt“ in Mannheim, L. 13 Nr. 5 Inhaber ist Fritz Berndt, Kaufmann, Mannheim. GFrschäftszweig: Import und Exvort von Waren ellee Art.
9) Band XX O.Z. 27: Firma „Karl Vresthöfer“ in Mannheim, A 3 Nr. 10. Inbaber ist Karl Bresthöfer, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsꝛweia: Handel mit Gummiwaren, chem.-techn. Produkten und ähnlichen Artikels.
10) Band XX O.⸗Z. 28: Rirma „Ne⸗ brüver Schloß“ tn Mannheim L4 Nr. 12. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jakob Schloß, Kaufmann, Mannheim, und Albert Schleß, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig; Vertretungen und Handel mit Schuhwaren, Import und Exyport.
8 Band XX O.⸗Z. 29: Firma „Bi üeser xc-. Maisack“ in Mann⸗ heim, Alphornstr. Nr. 8. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. September 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friaedrich Her⸗ mann Bissinger, Metzger, Mannheim, und
riedrich Maisack, Moetzgermeister, Mann⸗
eim. Geschäftszweig: Fleisch⸗, Sülz⸗ und Fetthandluna. 1
12) Band. XX O.⸗Z. 30: Firma „Emil Heiden Heimer“ in Mannheim, P 7 Nr. 7. Fnhaber ist Otto Neuberger, Kanfmann. Mannheim. Kurt Heiden⸗ beimer, Manpheim, ist als Proakurtst be⸗ stellt. Gescäftezweig: Hopfsnhandluna. Der Sitz der Firma ist von Mainz nach Mannheim verlaat.
13) Band XX O.-Z. 31: Firma „Ella Courad“ m Mannheim. Augarten⸗ straße Nr. 87. Jehaber tst Ella Conrad, geb. Scheitzer, Ehefrau des Kaufmanns Philipp Conrad, Mannheim. Geschaäfts⸗ zweig: Agentur, und Kommissionsgeschäft.
14) Band XX O.-Z. 32 Firma „Archur Tendering“ in Mannheim, 7 Nr. 41. Inhaber ist Arthur Tendering, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandlung in Tabakfabrikaten und chemisch⸗echnischen Artikeln
15) Band XX O⸗Z 33: Firma „Ver⸗ sannhaus Hygienischer Artikel Wüller
Wege“ in Manuhrim, R 4 Nr. 9.
Off ne Handelegesells haft. Die Gesell⸗ schaft hr am 15. September 1919 be⸗
Firma „Braun & Bockmann Gelen
gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Müller, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Oskar Wege, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit hygie⸗ nischen Artikeln. 1 16) Band XX O.⸗Z. 34: Firma „Friedrich Wiesel“ in Mannheim,. G 5 Nr. 17 b. Fnhaber ist Friedeich Wiesel, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb Sennslc gchasicher Erzeugnisse, Oele und ette. 1
17) Band XX O.Z. 35: Firma „EFlektro & Judustrievbedarf Hagens . o“ in Manunnheim, C 3 Nr. 2. Offenr Handelsgesellschaft. Die Gtsell⸗ schaft hat am 19. September 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Hagens, Kaufmann, Mann⸗ beim, und Hermine Herrmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Handel in Elektro⸗ und Industriebedarfsariikeln.
Wilhelm Bauer“ in Manpvheim, Bahnbofplatz 11. Inhaber ist Karl Wtil⸗ helm Bauver, Kaufmann, Mannbeim. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Wein, Spiri⸗ tvosen und Rauchweren. Manunheim, den 20. September 1919. Bad. Amtagericht. Re. I.
Hemel. . [61798] In dss Handielsregister Abtellung A ist beufe unter Nr. 562 die offene Handels⸗ ag „Jawschitz & SPommer, Memel“, und ferner folgendes einge⸗ tragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Ilaak Jawschitz in Memel Dund Kaufmann Emil Sommer in Memel. Die Gesellschaft hat am 8. August 1919 begonnen. Memel, den 3. September 1919. Das Amtsgericht.
MHemel. In unser Handelsregister Abt. B ist hbente unter Nr. 40 die Firma „Karl Peiereit, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ nieberlassung Memel“ in Memel ein⸗ getragen worden. Die Hauptniederlassung befindet Fch in Königsberg i. Pr. und führt die Frrma „KRarl Vetsrzeit, Aktten⸗ gesellschaft“”“. Gesell schaftsvertrag vom 18. Juni 1919. Gegenstand des Unter⸗ zehmans: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Weinen, Fruchtsäften, Sptri⸗ tus und anderen mit der Kognakbrennerei, Fruchtfaftpresserei und der Destillation zusammenhängenden Waren. Nortführung des hibher unter der Firma Carl Pete⸗ reit betriebenen Fabrikgeschäfts. Erwerb von gleichartigen oder äͤhnlichen Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen und an Spnbikaten und daren Vertretung. Grundkapitalt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, zum Neanwert ausgegeben. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgagliedern besteht, sind zwei Vorstaedsmitglieder gemeinschaft⸗ ich oder ein Vorstanasmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokunsten ver⸗ tretunzsberechtigt. Der Vorstand besteht aug einem oder mehteren Mitgltedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Be⸗ kaunntmachungen: Reicsanzeiger. Beru⸗ fung der Geueralverfamealung: Bekannt⸗ machung durch den Reschsanzeiger. Vor⸗ stand: Fabrikdirektor Johannes Diebel in Stettin. Erster Aufsichtszrat: Kaufmann Arthux Pstereit in Köuigsberg t. Pr., aßrikdirektor Richard Loewenberg in tettin, Fabrikdirektor Rudolf Müller in Stettin, Fabrikdnektor Johannes Bund⸗ suß in Stettin. Gründer: die genennten vier Mitalteder des Aufsichtsrats und frau Theresia Petereit, ged. Siebert, in önigsberg . Pr. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Von den
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bet dem Gerscht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Königoberg i. Pr. Emsicht genommen werden. Memel, den 3. September 1919. Das Amtsgericht.
Memel. 1 161799] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen „Vauk her Okpreußischen Landschaft“ eingetragen: Otto Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Reiß in Königsberg i. Pr. als stellvertretendes Vorstandsmitglied
getreten. ’ Mrmel, den 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Memel. [61800]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 238 eingetragenen offꝛnen Handelsgesellschaft J. G. Gerlach — Memel heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Buchhalters Albert Redig und des Kaufmanns Hjalmar Baacke erloschen und dem Buchhalter und Disponenten Walter Huhn in Memel derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er zu⸗ sammen mit Max Wildies zur Zeichnung der Firma berechttgt ist.
Memel, den 12. September 1919.
Amtsgericht.
Memel. 161801] Nie in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 556 eingetragme Zweigagnteder⸗ La9; der Firmz „EFötensn & Pre⸗ stien Kommantzttgesenschaft vosmals KGugust Schiefferdecker“ in Känigs⸗
18) Band XX O.⸗Z 36: Firma „Kaul 19
[617971]¹
mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bruno Elissen in Meme geworden, während Konrad Prestien als solcher ausgeschieden ist. Es sind drei Kommanditisten vorbanden. Die Prokura des Max Griebsch und Bruno Ersssen ist erloschen. Den Kaufleuten Franz und Jobhannes Eltas in Königsberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Mremel, den 16. September 1919.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [61805] In das Hauselsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Ober⸗ sfohren & Schöler und als deren In⸗ baber die Kaufleute Paul Oberfohren und Wilhelm Scholer eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1919 begonnen. Vertretungsberechtigt ist jeder Gefell⸗ schafter für sich allein. 8
F den 15. September
Amtsgericht.
mülheim, Mahr. (618063 JZu unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Julius von der Linden, Verlag für neue Sozial⸗ wirtschaft, unter Nr. 770 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Mültzeim⸗Ruhr, den 15. September
1919. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [61807] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Eduard Kochs jr. Mülheim⸗ Sbpeldorf und als deren Inhaher der Kaufmann Eduard Kochs daselbst einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Wilhelm Kölges in Esfen ist Einzelprokura erteilt.
Mü heim⸗Ruhr, den 15. September
919 Amtsgericht
Münster, Westf. 161808] In unser Handelsrezister A ist zu der unter Nr. 994 eingetragenen Firma Pein⸗ rich Vitsch, Münster, heute folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Heinrich Holtmann ist in das Geschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriede des Geschäfts be⸗ gründeten Forderanzen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Pitich und Polt⸗ mann geändert, b
Uater Ne. 1152 des Handelsregisters A ist sosgun etnartragen worden die Fiema Bitsch und Holtmann, Münster.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ maan Heinnich Pitsch jun., Kaufmann Heinrich Holtmann, beide in Munstez. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 22. Augsh 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.
Münster, den 28. August 1919.
Das Amtsgertcht.
IhRnater, eatf. 161811] In uagser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1153 die Firma Louis RaAngenheim, Münster, und als In⸗ hader der Kaufmann Lonis Reingenheim in Mänster eingetragen worden. Münster, den 29. August 1919. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [61812] In unser Handelsrezister Abt. A ist zu der unter Nr. 781 eingetrazenen Firma Jovhaunes Brink, Münster, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münster, den 30. August 1919. Das Amtsgericht.
Münater. Westf. In unser Handelsregister A unter Nr. 1155 ist heute die Firma Althoff unn Nle⸗ land, offene Handelsgesellschaft in Münster, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnev.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Althoff und der Maschinenmeister Eisso Nleland, beide aus Mänster.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gessllschafter für sich ermächtiat.
Münster, den 3. September 1919.
Das Amtsgericht.
Münster, Weerf. 161810)
In unser Handelsregister Abr. A Nr. 1156 ist heute eingetrtagen die Firma Georg Rösler in Münster und als Inbaher Kaufmann Georg Rösler zu Münster.
Münster, den 4. S-ptember 1919.
. Das Amtsgericht.
Myslowitz. [61813]
Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute die FirmaW! Dampfsäge und Hobel⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neuberun, mit Zweigniederlassung in Breslau. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Pachtung, Betrleb und Ver⸗ wertung des Dampfsägewerks Neuberun, Handel mit Holz jeder Art sowie Betrieb aller mit dem Holzhandel jusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital 36 000 ℳ. Geschaäftsführer: Kaufmann Fritz Foerke in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Mat 1913 fest⸗ gestellt. Die Gessllschaft wird bis zum 30. Juni 1923 geschlossen, sofern nicht die
borg i. Pr, ist in eine Hauptnieder⸗
wandelt und unter Nr. 565 neu eince⸗ tragen worben.
gesebschalt hat cm 19. Aasusg 1919 be⸗
lessung mit dem Sitz in Memet umge⸗
Gesellschafter mit Stimmenmehrbeit von drei Beerteln aller vorbandenen Stimmen
Die neune Kommandit⸗ die Fortdauer der Pesellschaft beschließen.
[[stücke nach deren
[61809
schaft aufgelöst, falls sie die Pachtgrund⸗ Erwerb an einen Dritten veräußert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Zeichnung der Firma auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Ferner ist einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 22. Mai 1919 ist der Hauptsitz der Gesellschaft nach Neuberun verlegt. Die Niederlassung in Breslau bleibt Zweigniede lassung. Amtsgericht Myölnwit, den 31. August 1919.
Neustadt, Holstein. [618171 In das bhiesige Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Holstenbank, Filiale Neustadt 1. H., folgendes eingetragen:
Die für die Dauer des Krieges zu stell⸗ vertretenden Direktoren für die behinderten Direktoren Rolf und Rieger bestellten Kurt Pretzsch in Neumünstsr und Curt Neise in Lübeck sind ohne Einschränkung zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern
[bestellt worden in dem Sinne, daß jeder
von ihnen berechtigt ist, ein ordentliches Vorstandsmitglied in Behinderungsfällen zu vertreten. 8 3 In gleicher Weise ist der bisherige Prokarist Karl Klinker in Neumünster zum fisldee Direktor bestellt. erner: Die den Prokuristen Walter Niezus und Theodor Gerling erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bankbeamten Hugo N. Siebert in Neustadt i. H. ist für die Holstenbank, Zweigniederlassung Neustadt i. H., urd zwar mit Beschränkung auf den Bettieb derselben, Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechligt ist, die Firma der Holstenbank, Filtale Neustadt i H., zu⸗ sammen mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Mitgliede ver Direktion oder mit einem anderen Prokuristen per pro- cura zu zeichnen. Neustadt t. H., den 3. September 1919. Das Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. [61815] In unser Handelsregister Abteilung A ist heuie bei der unter Nr. 106 einge⸗ tragenen Frma „Fraug Staulinski, vor⸗ mals Louis Warneck Jahaber Willi Emmersleben“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Polzbear⸗ beitung Sfatrik und Saägewenk, por⸗ mals Fr. Stalinski, R. Kusche. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Richard Kusche in Rahmel. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Kusche ausgzeschlossen.
Amtsgericht Nastabvt,
den 25. August 1919.
Neustadt, Westpr. [6 1816]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 147 die Firma „Gvnen Dvrvogenie und Pasfümerte Georg Retzesels“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Neustadt, Wor., und als deren Jebaber der Avpothekenbesitzer Georg Rehsfeld in Neustadt, Wpr., eingetragen worden.
Amtsgericht Neustabt, Wpr., „den 2. September 1919.
Nie derlahnstein. [61818]
In das Handelsreagifter B ist heute unter Nr. 32 die Nafsfanische Gisen⸗ schmiede, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Oberlahnstein. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Schmiede⸗, Schlosser⸗ sowie ähnlich vorkommenden Arbeiten, wie Auto⸗ und Schiffsreperaturen usw., ferner Vertrieb von Ple.eäcäst.n. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschafteführer ist Kaufmann Carl Brümm in Oberlahnstein, dessen Stellvertreter Kaufmann Johann Dehe IX. in Nieder⸗ lahnstein.
Der Gesellschaftevertrag ist festgestellt am 16. August 1919. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Gessellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Barabhebungen, Ueberweisungen und sonstigen Verfügungen im Bankverkehr über 3000 ℳ muß der Geschäftsführer vorher die Zustimmung eines Gesell⸗ schafters einholen. Werden ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so ist ein Prokurist und ein Geschäftsführer oder zwei Prokuristen zusammen berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft ist vorläufig auf zehn Jahre geschlossen. Wired der Vertrag nicht 1 Jahr vor Ahlauf dieser Frist durch die Generalversammlung mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit aufgehoben, so läuft er 10 Jahre weiter und so fort.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dusch den Deutschen Reichsanzeiger. f8 “ den 16. September 1919.
Preußisches Amtsgericht.
Nieder OIlm. 161821] In das Handelsregisier wurde heute bei der Firma „Gebrüder Wahdorf“ in Nisder Saulheim eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Theodor Wall⸗ dorf, Weinhändler in Nieder Saulhelm, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. April 1919 begonnen. Der esellschafter, seitherige alleinige Inhaber Georg Walldorf, wohnt jetzt in Malnz. Er führt das Beizeichen ver Sechste“. Niecher Olm, den 18. September 1919. Hess. Amtsgericht. Nieder OIlm. 161819] In das Firmenreaister wurde heute bei
Vor dem 30. Juni 1923 nird die Gesell.
der Fama „N. Kröhlt“ in Nieder
Iit erlosch
[Auf Blatt 137 des Handelsregisters,
erf eingetragen worden. 8
ersammlung s Aufsich ete Porstand aljibelch in den ersten
Laulheim eingetragen: etloschen. Hefs. Amtsgericht.
Heder Olm. In das Handelsregister wurde heute bes
vr Firma „Friedrch Haas“ in Nieder
e eingetragen: Die Firma ist elloschen. 8 Nieder Olm. den 18. September 1919. Hess. Amtsgericht. Nieder Olm. [61822] J.“, das Handelsregister wurde heute kei der Firma „Bebrüder Haas“ in Nieder Seulheim eingetragen: Die Liqutdation e Gesellschaft ist beendigt. Die Firmg en. . Nieder Olm. den 18. September 1919. Hess. Amtsgericht. Jordenham. [61824] Ja unser Pandelsregister Abteilung A st wis Nr. 245 folgendes eingetragen worden: Ahrens & Thiele, Nordenham. Dffene Handelsgesell chaft. Persönlich hoftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Karl Louis Ahrens in Norden⸗ dam, 2) Kaufmann Albert Wilhelm Karl Thiele, daselbst. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1919 beoonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermäͤchtigt. Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ faftur⸗ und Mobewarengeschäft. Nordenham, den 17. September 1919. Amtsgericht Butjadingen. Aht. II.
JTordenham. [61825] In das Handelsregister Abteilung A ist beute auf Seite 487 unter Nr. 214 die sirma Envo Walf in Burhave und ils deren Inhaber der Kaufmann Enno Wulf in Burhave eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kolontal⸗ und Kurzwarengeschäft. Nordenham, den 17. September 1919 Amtsgericht Butjadingen.
Oberwiesenthal. [61827] ise Firma Rotes Vorwerk Hotel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung n säee ee eg Faessagn If heute ingetragen worden, daß dur eschluß er Gesellschafter vom 11. August Sen. saut Notarfatsprotokolls von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag abgeändert und as Stammkapital auf Hundertfünfund⸗ sebrigtausend Mark erhöht worden ist.
berwiesesthe. den 19. September
Das Amtsgericht.
—.
bberwiesentmRal. [61828] Auf Blatt 128 des Handelsreaisters ist seute das Erlöschmn der Firmsa O herorz⸗ . Maschinen., Motpren⸗ und Fahr⸗ agfabrik, Gehler & Cv. in Neu⸗
Oberwiesenthal, am 19. September
1919. Das Amtsgerscht.
OHfenbach, Main. [61830] In unser Handelsregister wurde ein⸗ gt agen unter B/130: „Die Fuma Süddautsche Tabak⸗ iudustrie Aktiengesellschaft Offenbach „M., mit dem Sitze zu Offenbuch „M. — Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ iichtet worden am 5. August 1919 und durch Nachtrag hierzu vom 4. ds. Mte. sirsichtlich seiner §§ 7, 17, 25 und 31 geindert worden. Aus dem Eintrage und aut dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags st noch folgendes zu vrröffentlichen: gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tabak und Erzeugnissen daraus, jeglicher und aler damit zusemmenhängender Geschäfte. je Gesellschaft ist berechtigt, Fabriken, Fumen und Betriebe jeder Art, die ihren Soecken dienlich erscheinen, zu erwerben und fortzuführen. — Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 300 000,—, ingeteilt in 300 Aktien zum Nenn⸗ ttage von je 1000,— ℳ. Dieselben snd jum Nennwerte ausgegeben. — Der and. der das vertretende vnd ge⸗ istsführende Organ der Gesellschaft ist nd auß einem oder mehreren Mitgliedern esteht, wird vom Aufsichtsrat, dem auch er Widerruf der Bestellung obliegt, ge⸗ nählt. Besteht der Vorstand aus lüreren Personen, so wird die Gesell⸗ aft durch die Unterschrift zweier Vor⸗ undemitglieder oder eines Vorstands⸗ gitalieds in Gemeinschaft mit einem ickarinen zusammen vertreten. — Der üsicktgrat hat die Zahl der Vorstandz⸗ biglieder zu bestimmen. — Die Gesell⸗ daft soll nicht mehr als 2 Vorstands⸗ wiglieder haben. Zum alleinigen daftand der Gesellschaft ist ernannt der 8G omkaufmann Philipv Wagner zu vietesheim a. M. — Die Generalrer⸗ vumnlungen werden durch einmalige öffent⸗ ag Bekonntmachung, welche miadestens 8 Wo en vor dem Versammlungstag⸗, g Tag der Bekanntmachung und den der Kb nicht mitgerechnet, er⸗ ien muß, seitens des Vorstands oder tsrats unter Angabe des Zwecks und zwar: a. ordentliche durch
9
—
ünberusen,
Monaten des Geschäftsjahrs, b. außer⸗ dentliche durch den Vorstand oder 8 Iüfel „so oft es im Interesse der
schaft erforderlich ist dder Aktio⸗
die zusammen mindestens den n 'ften Teil der emittierten Aklien be⸗ „unter Angobe des Zwecks und der
Die Firma ist Nieder Olm, den 18. September 1919.
[61820]
malig entlichung anzeiger, soweit — Die Firmenzeichnung des Vor⸗ stands sowie die vom Vorstande aus⸗ gehenden Willenserklärungen und öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sin in der
eise zu vollzieben, daß zu Firma der Gesellschaft die Unterschrift der Zeichnungsberechtigten hbiazugefügt wird. — Der Vorstand ist berechtigt, Prokuristen, Beamte und Arbeiter der Gesellschaft ein⸗ zustellen und zu entlassen. — Die Gründer, und zwar Kaufmann Eduard Mack zu Horchheim bei Roblenz, Kaufmann Kugust Jäger zu Fulda, Kaufmann Georg Reiß zu Höchst a. M, Prtvatiere Antonie Stumpf zu Hofheim i. T. und Privatter Friedrich Wilhelm Thiergert zu Wehlau, Ostpreußen, haben saämtliche Aktten über⸗ nommen. Zu Mitgaliedern des ersten Aufsichtsrats der Gesellschaft wurden ge⸗ waͤhlt: Karl Wagner, Kaufmann zu Dietes⸗ beim a. M., Hans Geyer, Kaufmann zu Frankfurt a. M., und Frau Gertrud Wagner, geb. Bukau, zu Dietesheim a. M. — Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft e naerelchten Soriftstücken, ins⸗ besondere von dem Pritfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats kaun bei unterzeichnetem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. 10 9f“nbach a. M., den 16. September
Hessisches Amtsgericht.
Ortelsburg. [61833] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 55 beit der Firma C. Hermevau und Co., Zweigniederlassung in Gr. Papbven von dem kaufmännischen Haupt⸗ geschäft in Allenstein, heute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Edwin Hermenau durch Tod ausgeschieden ist und die Gesellschaft von seinen Erben, nämlich der Fabrikbesitzerwitwe Gertrud Hermenau, geb. Schmidt, und deren am 15. Februar 1904 geborenen Sohn Wolf⸗ gang Hermenau sowie der bisherigen Ge⸗ sellschafterin Witwe Theopbile Hermenau, geb. Pruß, sämtlich aus Allenstein, fort⸗ gesetzt wird. Die Prokura der nunmehr Gesellschafterin gewordenen Frau Gertrud Hermenau ist erloschen. Dem Geschäfts⸗ führer Ernst Puschmann und dem Müblen⸗ besitzer Walter Sperl, beide in Allenstein, ist aemeinschastlich Prokura erteilt. Ortelsburg, den 31. August 1919. Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [61837] In unserm Handelgregister Abt. B ist heute hei Nr. 13 — Ondeutsche Bohr⸗ geselschaft und Pumpenfabrik Paul Schott & Fie. n. b. H. — unter d. Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Osterode, Opr., den 19. Juli 1919.
Amtsgericht.
Oaterode, Ostpr. [61835] In das Handelsregister Abt. 2 Nr. 10 ist bei der „Bank der Ogprentischen Lansschaft Söaiggahers i. Pe., Neha⸗ stelle Ostersde O/Pr.“, eingetragen, daß Otto Aischer aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Paul Reiß in Königsbera i. Pr. zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Osterode, Opr., den 3. September 1919.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [61836] In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Jirma E. Moschall in Oste⸗ rode, O.⸗Pv., eingetragen, daß dem Dr. fur. Hansz Ahlers in Osterode, O.⸗Pr., Prokura erteilt ist.
Osterode, O.⸗Pr., den 13. September
1919 Amtsgericht.
Pforzheim. [60918] 1) Firma Ernst Eageler Nachflgn. in Berlin mit Zweigniederlassung in Psorzhrim. Die Prokura des Eugen Ungeren ist
rma Carl Stieß in Pforzheim. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Georg Curl Stieß Ehefrau, Hermine geb. von Büren, in Pforzbeim über. Dem Kaufmann Georg Carl Stieß in Pforzheim ist Prokura erteilt. 3) Firma Zieomaer. 4 Fischer in eeee. Persönlich hafteade Gesell⸗ chafter sind Kaufmwann Wilhelm Ziemer und Graveur Wilhelm Fischer in Pfori⸗ beim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Soamudwarenfabrekation.) 4) Firma Bäßlaer & Krauß in Pforzheim. Die Prokura des Kauf⸗ manns Benno Büntiga ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim.
Pillkallen. [61844] In unser Handeleregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Torfverwertungs⸗ Aktien⸗Wesellschaft Pillkallen mit dem Sitz in Piclkallen eingetragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 19. April 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Torf⸗ fabrikaten jeder Art. Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtgrats, aus einer Person oder mehreren Mitaliedern. Besteht der Vorstand aus mehreten Personen, so wird die Gesellschaft durch 2 Vorstande mü⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertr’tev. Der Vorstand bat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der
dünde schriftlich darauf antregen. kerlüfgenl chen Bekanntmachongen der sellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗
Firme der Gesellschaft ibre. Namens⸗ unterschrift binzufügen. In derlelben
V im Deutschen Reichtanzeiger und Preußischen Staats⸗ deit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt.
der
der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen. Dlie Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ er⸗ folgen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffent⸗ liche Bekaantmachung im Heutschen Reichs⸗ anzeiger und in einer Pillkaller Tages⸗ zeitnag.
Zum Vor stande der Gesellschaft ist der Wiesenbaum ister Wiese in Pillkallen be⸗ stelt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Schneidemühlenbesitzer Hans Kalcher, der Kaufmann Emil Bogdan, der Kaufmann Franz Petroschka, der Fabrik⸗ direktor Heiarich Merkel, sämtliche aus Pillkallen, und der Riitergutsbesitzer Marx Braemer aus Dorizthal.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtzschreiberei ein⸗ gesehen werden.
Pillkallen, den 2. September 1919.
Das Amtsgericht.
Rostock, Kecklb. [61855] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Heiland mit dem Sitz Rostock und als deren Jahaber Kaufmann Wilhelm Heiland zu Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Ledergroshandlung und Kommisston. Rostock, den 16. September 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Mecklp. [61856] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Theodor Lohff mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Theodor Lohff in Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Rostock, den 16. September 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
KRostock, Meckls. (61857] In das hiesizge Handelsregister ist heute die Firma Steinseldt & Kobrow mit dem Sitz Rotock eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Kaufmann Georg Steinfeldt und Kaufmann Gustav Kobrow, beide in Rostock. Die offene Hamdelsgesellshaft hat am 15. September 1919 begonnen. Geschäftszweig: Manufakturwaren. Rostock, den 16. September 1919. Mechkl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Heckls. [61858] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ogwald Hontschik mit dem Sitz Rostsck und als deren Inhaber Kaufmann Oswald Hontschik zu Rostock eingetragen worden. Der Kaufmannsfrau Senee Hontscik, geb. Frehse, ist Prokura erteilt. 1 Geschäftszweig: Haus⸗ und Küchen⸗ waren, Galanterie⸗, Glas⸗, Porzellan⸗ und Lederwaren. Rostock, den 16. Septemder 1919. Meckl⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Meckioe. 61859] zur Firma Nsedtsches HPandelstans Friebrich Bendzinla in Rostock ein⸗ getragen worden: .“ Dem Kaufmann Siegfried Bendziula in Königeberg 1. Pr. ist Psokura erreilt. Rostock, den 16. September 1919. Meckl.⸗Echwer. Amtsgericht.
Gosteck, Meckle. [61860] 1 In das hieige Handelsregister ist heute t die Firma Königsberger Verband⸗ stofffahrik Dre. Hutzeit und Braun Rostock i. Meckl., Zweigniederlassung Rosock, Hauptnteberlassung Königsberg, und als deren Inhaberin Frau Gertrud Baschka, geb. van Setten, verw. Braun in Königsberg eingetragen worden. Rostock. den 16. September 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Meckln. [61861]
In das hiesige Handelsregister ist heute
zur Firma Erast Bastian in Rostock
eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf
Frau Frieda Bastian, geb. Bull, in Rostock
übergegangen.
Rostock, den 18. September 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgerscht.
Schweinfart. [61879] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Neue Firmen: m Duaogerie Raimund GSchenk. Sitz Schwnafurt. Inheber Raimund Scheuk, Drogist in Schveinfurt. Geschäftszweig: Drogez⸗ und Megetabilienhandlung. Gedrüder Blättner. Sitz Schwan⸗ fels, offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Gesellschafter Max und Nathan Glättner, Kaufleute in Schwan⸗ feld. Geschäftszweig: Schnittwarengeschäft. b. Nenderungen bei eingetragenen Firmen: Mad⸗Kissinger Wach⸗ und Schließ⸗ institut, Ishaber Josos Moser. Sitz Bad Kisstugen. Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf Otto Eck in Bad Kissingen, der es unter der Firma Pad⸗Kissinger Woch. und Schließinstitut, Iahaser Otto Eck, weiterführt. Die im Betriebe b dis Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen. g H. Pfeiffer. Sitz Ermershausen. Nunmehriger Inhaber: Friedrich Pfeiffer, Kaufmann in Ermershausen. Schweinsarter Büesten⸗ u. Pinsel⸗ fabrik Wilhelm Belschner, Sitz Schweinfurt. Der Fahrikantengattin Irma Belsch er und dem Geschäftsführer
wurde Prokura erteilr. Destiche Meerrettich⸗Industeie und
Weise erfolgen die von dem Vorstande
geschäft ist auf den Kaufmann Franz Könis in Solingen, Klaubergerstraße 9, üßergegangen und wird unter unveränzerter
Franz König ist Geschäfts erlos
jung, gesellschaft.
schafter sind: Margaretanstraße 35, und Paul Konejung, Solingen,
In das hiesige Handelsregister 8 beute e Faft hat am 11. Dezember 1918
Werl, Bza. Arnsberg.
Nr. 48 bei der Firma Schaff & Men⸗ siug in Werl eingetragen worden:
Vartretung ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zittau. wonden:
hans Erna Reber in Zittau. ledige Erna Etnestine Charlotte Reber daselbst ist Inhaberin. Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: ““
Arlt in Zittan. Der Kaufmann Oswald Paul Arlt daselbst ist Inhaber. schäftezweig: Handel mit Zigarren.
Colditz in bann Martt Colditz daselbst ist Inbaber. Geschäftszweig: kaufmännisches Gescäft in Gedarfsartikeln für die Möbelfabrikatton.
Halgasch in Zittau. Hermann Paul Halgasch daselbst ist In⸗ haber. Froßhandel von Metallwaren.
holbd Verlich in Zittau. warenhändler Reinbold Perlich daselbst ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Fischwaren.
Zistauer Waagenfaveik Karl Friedr. Maaß in Zettau. Friedrich Fllert Maaß, daselbst, in In⸗
Dezimal⸗ und sonsttaen Waagen.
Maaß Kommanditgesellsch eft Zittau mit einem Kommandittisten. Per⸗ sönlich haftender Ingenieur Karl Friedrich Ellert Maaß in Zittau. am 1. Jult 1919 errichtet worden. schäftszweig: Ludwig Spillner, beide in Schweinfart, W branche.
schaft mit beschränkter Haftung, in Schweinfart. Die Gesellschaft hat sid mit Beschluß vom 15. September 1919 aufgelöst. Zum Liquidaror wurde bestellt. Jakob Ullmann, Kaufmann in Schweinfurt. Das Geschäft der Gi⸗seslschaft ging über an den Kaufmann Filx Kosenberger in Mtederwerrn, der es unter der Firm Deutsche Meerreitich⸗Jadnstrie und Fonserventavrik Metz & Cir mit dem Sitze in Schweinfurt weiterbetreibt. ESchweinfurt, den 20. September 1919.
Amtsgericht — Reaistergericht.
Selingen. [61892²] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Nr. 289. Ftrma Müllers Tapeten⸗ haus, Genst Müller, Soltagen. Daß Handelsgeschäͤft ist auf Pauline, genannt Paula, Müller in Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. -
Nr. 295. Firma Lauterjung & Sohn, Solingen. Die Firma laute jetzt: Lauterjung & Sohn, Puma⸗ Stahlwaren⸗Favrik. Dem Franz Laute⸗ jung in Solingen, Gasstraße 27, in Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 758. Firma Cobra. Stauz⸗ æ Hammerwerk, Zweignieberlafsung von J. G. Pleckmann in Höhscheid. Die Firma der Zweigniederlassung lautet j-tzt: Cobra Wark. Zwaignieder⸗ lassung von J. E. Bleckmann, Pöh⸗ scheid. .
Nr. 1236. Firma Wilhelm Cürten, Solingen. Die Prokura des Kaufmanns Eugen Dick zu Höhscheid ist ekkoschen.
Nr. 1359. Firma Carl A. FGrah Wald, Kreuzweg. Die Firma ist er⸗ loschen, dezaleichen die Prokura der Ehe⸗ frau Karl Grah, Wald.
Nr. 1491. Firma Gebr. Stoll & Co., Stahlw avenfabeik. Solingen. Fommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Stoll, Fabr⸗ kant in Wald, Donaustraße 39, Heiurich Stoll, Kaufmaan in Gräfrath, Schui⸗ straße Nr. 5. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dte Gesellschaft hat am 1. Jznuar 1919 begonnen.
Solingen. den 9. September 1919. Das Amtsgericht.
Solingen. 8 [61893] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilanz A Nr. 1168: Firma Fried⸗ rich Kohlus, Solingen. Das Handels
Firma fortzefüht. Die Preokura des durch Uebergung des en.
irma C. P. Kone⸗ Sslingen. Offene Handels⸗ ersönlich haftende Gesall⸗ rl Konejung in Solingen,
Nr. 1488:
Margaretenstraße 35. Die
egonnen. olingen, den 12. September 1919. Das Amtsgericht. [60961] In unser Handelsregister A ist unter
Der Kaufmann Josef Mensinz in Werl st in die Gesallschaft als persönlich haf⸗ ender Gesellschafter eingetreten. Zur
Der Kaufmann Franz Schaff in Werl Amtsgericht Werl. den 11. September 1919. [61943] In das Handelsregister ist eingetragen
1) auf Blatt 1362: die Firma Moden⸗ Die
Damen⸗ und Mädchen⸗
2) auf Blatt 1363: die Firma Paul
Ge⸗
3) auf Blaft 1364: die Firma Maxtin Zittamn. Der Kaufmann Jo⸗
4) auf Blatt 1365: die Firma Paul Der Kaufmann
Geschäͤftszweig: Fabrikation und
5) auf Blatt 1366: die Firma Rein⸗ Der Fisch⸗
6) auf Blatt 1367: die Firma
Der Ingenieur Karl
aber. Geschäftszweig: Fabrikation von
7) auf Blatt 1368: die Kommandit⸗ esellschaeft in Firma Karl Friedr. in
Gesellschafter ist der Die Kommanditgesellschaft 86 b⸗ Großhandlung der Gas⸗, elektrischen Zentralheizungs⸗
8) auf Blatt 533, betr. die Firma
asser⸗,
Konservenfabrik Metz & Cle., Gesel⸗
J. B. Limburger junior
Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Haupigeschäfts. Erloschen ist die Prokura des Edmund Seyfarth in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Johannes Arthue Beckmann in Leipzig.
9) auf Blatt 5732, betr. die Firma Coloaialwaren & Helicatesseu⸗Paud⸗ tung Franz Knöfel in Zittau: Der Kaufmann Fran; Johann Knöfel ia Zittau ist ausgeschtebden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Curt Krüger in Züttau. Der neue Jababer baftet nicht für die im Betriebe des Heschifts bis mit 13. Juli 1919 begründeten Verbindlichkeiten des bisherlgen Jahabers, es gehen auch nicht die in dem Botriebe bis mit diesem Tage begrüadeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Frauz Kaöfei Nachf Inh. Cart Krüger.“
10) auf Blatt 730, betr. die Handels⸗ geseuschaft in Firma Gustas Kunothe Nachf. in Zittau: Eduard Hugo Max Herrmann ist ausgeschieden. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist der Kaufmann Gustav Reinhold Hensel in Z ttau.
11) auf Blatt 848, betr. die Firma Zittauer Milttär⸗Tuchfahrik Julius Rudolf Hübuer ig Zittaur Mar⸗ garethe verw. Hübner, gev. Zeplin, und Dildegard Hübner, beide in Görlitz, sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Gustay Holfert in Großschönau käuflich erworben worden. Der Erwerber haftet nicht für die im Betiieb⸗ des Geschäfts begründeten Ver⸗ biadlichkeiten der früheren Inhaber und die im Betei’be begründeten Forderungen gehen nicht auf den Erwerber über.
12) auf Blatt 886, betr. die Firma Waagner & Moras, Ae:ien gesellschaft in Zittau: Die Generaversammlung vom 30. August 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in eintausend Bkiten zu tausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark, beschlossen und den § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags demenisprechend abgeändert. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
13) auf Blatt 932, betr.
Carl Boes in Zittant Carl Johann Boes ist ausgeschteben. Emma verw. Boes, geb. Wenhardt, in Zittau. ist In⸗ haberin. In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Marx Richter in Zittau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jugust 1919 begonnen. Die verw. Boes ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3
14) auf Blast 1020, betr. die Firma C. Türcke & Co. in Zittau: Die Firma lauler künftig: „Kunkglas⸗ maglerei & Plasindasteie C. Türcke Co.“ 15) auf Blatt 1046, betr. die Firm Angust Haase in Zittau: In da Handelsgeschäft ist eingstreten der In genteur Max Theodor Christoph Maaß in Zittau als persönlich haftender Gefell⸗ schafter. Die offene Handelsgesellschaft bat am 12. Seprember 1919 begonnen. Bcokurg ist erteilt dem Betriebsleiter Otto Stephan in Zittau.
Zittau, den 17. September 1919. Das Amizgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
8
Amberg. Eintragungen [61950] in das Genoffenschaftoregister.
1) „Darlehenskasseuverein Schwan⸗ dorf eingetragene Geupssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schwan⸗ doef: Das Statut ist durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 10. VIII. 19 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb etnes Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen B trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschtnen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitalieder Dritten gegenüver Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzteler (Kaufschilltagsreste) sowie Immobilten und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
8
werden unter der Firma der Genossenschaft,
mindestens von drei Vorstandesmitgliedern unterzeichnet, und, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, die im „Schwandorfer Tagblatt“ vbezöffentlicht wied, im „Bayer. Genossenschaftoblatt (Verbandskundgade)“ in Mänchen ver⸗ öffentlicht.
2) „Dampfbreschgenoffenschaft Sun⸗ zendosf und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Sunzendorf: Die Gengossen⸗ schaft hat sich aufgelöst. Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 3. VIII. 19. Aus dem Vor⸗ stande sind Bleistetner, Müller, Pickel und Uebler ausgeschieden; neue Vorstands⸗ mitalieber, zugleich Liquidatoren: Maul, Johann Leonhard, Bauer in Dollmanns⸗
in Zittau,
berg, Kratzer, Johaun Georg, Bauer in