Iorn Esssehs he von Schulb⸗ verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der am 1. ds. Mts. vorge⸗ nommenen Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen des 4 % Anlehens Lit. R vom Jahre 1907 wurden folgende Stücke zur Rückablung zum am 1. März 1920 berusen: a. Nr. 64 158 174 200 216 318 378 386 413 571 740 803 885 1247 1258 1271 1301 1493 1742 und 1748 über je 500 ℳ; b. Nr. 1818 1 2068 2099 2 2²54- 2275 2329 2399
2657 2659 2696 2749 2782 2889
3046 3076 3167 3293 3437 3449 3512
4126 4128 4223 4336 4361 4364 4372
563 4701 und 4769 über je 1000 ℳ;
c. Nr. 4843 4932 4978 5191 5205 5242
5249 5281 5551 5622 5800 5843 und
5849 über je 2000 ℳ.
Die Kapitalbeträge können vom 1. März .ern. ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fäslicen Zius⸗ scheinen bei den auf der Röckse⸗ te der Ziasscheinbogen angegebenen Zahlungs⸗ stellen abgeholt werden. Febleuge Zins⸗ scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelonen Schuldverschreibungen hört
mit Ende Februar 1920 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen, aus dem Jahre 1918: Nr. 1176 über 500 ℳ; Nr. 3624 3874 und 4045 über je 1000 ℳ; Nr. 4499 5336 und 5827 über je 2000 ℳ; aus dem Jahre 1919: Nr. 61 704 968 und 17 ⁄18 über je 500 ℳ; Nr. 2084 2276 3183 4268 4723 und 4757 über je 1000 ℳ; Nr. 4969 5114 und 5756 über je 2000 ℳ.
Mainz, ben 4. September 1919. . Der Oberbürgermeister. [62365]
Gewerkschaft Admiral in Hörde i/ Westf. Bei der am 10. Septemder 1919 in Gegenwart eines Notars vorgevommenen Auslosung der erststelligen 5 % Teil⸗ schulbperschreibungen sind folgende 50 Nummern gezogen worden: 165 216 234 253 271 280 408 409 414 457 505 508 526 728 862 863 864 865 8656 1043 1045 1146 1154 1279 1282 1355 1481 1590 1598 1679 1680 1682 1684 1685 1806 1847 1984 1985 1992 2040 2069 2219 2250 2252
2280 2301 2310 2379.
Die Anszahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zuzüglich des Auf⸗ geldes von 3 % erfolat vom 2. Jannar 1920 ab mit ℳ 1030,— pro Stück
bei der Bewerkschaftskasse in Hörde
i. Westk., bei Ser. mischesEffecten⸗ u Wechsel⸗ bank. Fraukfart a. Maia, kleim G. Schaaffhau en’schen Bank⸗ verein A.⸗-W. in Cöln
Aus früheren Auslosungen sind uoch rückständig:
Ne. 238 468 955 1107 1463 2106 2143 2331 2463.
Pörde i. Westf., im September 1919.
Der Grubenvorstand.
162149, Kreditverein von Grundbesitzern
der dünischen Inseistifte. Verzeichais der zur Einlösung per 2 Januar 1920 gezogenen Obliga⸗ ttonen der Serien IX und X (die Restanten aus frühberen Ziehungen mit Angabe des Verfalltermins sind in Klammern eingefügt).
2 Serie à 4 %.
Lit. A à 2000 se. Ne. 84 92 263 920 (1066 7½1 ο) 1700 1735 1781 1932 2466 (2786 7/⁄1) 3105 3158 3451 (3490 ¹⁄19) 4597 (4723 ⁄¼1⁹) 4778 4877 4883 5109 6818 7142 7352 7542 8508 8651 8761 8900 8911 97. 52 9863 9947 10029 10556 10566 11122 11467 12015 12123 12248 12817 13484 13590 13629 13644 13871 13878 13985 14137 14441 14517 14983 (15502 7⁄1 9) 15542 16249 16565 16604 16883 (16984 7/19).
Lit B à 1000 Kr. Nr. 128 359 2070 2583 2607 3132 (3172 7/1) (3461 71) 3487 3567 3811 4351 (4456 7⁄19) 4477 5427 5845 6176 6186 6234 6298 6346 6390 (6750 7/1) 6974 7031 7035 7293 7373 7379 7463 7662 8065 8141.
vNit C à 200 Kr. Nr. 344 702 884 1124 1212 1505 1857 (2364 7⁄¼1 ) (2983 7/⁄1⁹) 3022.
Lit. D à 100 Kr. Nr. (304 ½1½) 484 1124 1220 1223.
X. Seric. 1. Abteilung à 4 %.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 333 1193 2265 2988 3858 (4446 ½1 *) 4722 5367 5488 7011 7164 7566 7626 7692 7870 8408 9158 9498 9640 (9813 ½11 9869 10095 10277 11010 11542 13526 14892 (14932 71 9) 16077 17566 17580 17634 18051 18056 18165 18470 18752 19525 20839 (21012 ½1 2) 21329 21484 22610 22703 23111 23400 23795 (23929 ¼15) 24110 24253 (24502 ⁄1 ) 24597 24884 24899 24941 25039 25456 25643 26264 28633 28739 28777 28977 29553 (80100 „*) (30107 71*) (30309 ½.) 30355
0371 1 8⁵) (30435 ½1 ) 30822 31596
822 32236 32680 32790 32870 33107 33334 33432 33562 (33985 ⁄1 6³) 34452 34880 35084 35443 35591 35639 (35791 ½.) 35816 (35862 ½1 ) 36411 36795 37072 (37531 ½⅛1 ⸗) (37616 ¼1 ) 38346 38440 38481 38501 38699 38858 (39135 71 ⁵2) 39453 39772 39881 41049 41804 41870 41896 41914 42076 42197 42262 42400 42441 42473 42519 42536 42539 42558 42696 42718 42801 42972 42979 42997 43036 43150 43155 43156 43257 43295 43923 43551 43627 43644
309 405
443691 43703 43730 43919 43910.
„Lit. B à 1000 Kr. Nr. 99 441 522 808 1387 2083 2166 2352 (3053
7/12) 3176 3566 3683 3965 4441 5121 6423 6733 (7677 *%1) 7723 8116 8689 8703 9114 9956 10126 10167 10234 10672 (11344 ½ ) 11562 12000 13356 13384 (13921 ½1,) 14133 15544 15969 15991 16000 16327 16818 17107 17129 (17395 ⁄10) (17490 ½116) 17744 17923 17949 18001 18085 18372 18843 (19228 19) (20202 1/⁄19) (20463 7/19) 20552 (279 1½1 *) 20883 21052 21053 21153 21374 21454 (21494 ½1 ο) 21519 21659 21758 21790 21813 21849 22005 22026.
Lit. C à 200 Kr. Nr. 90 326 1085 1398 (2353 7) 2558 3291 3384 3393 3572 3651 4735 4842 5234 5330 6271 6696 7483 7680 7745 7897 (8197 7⁄) (8384 ¼1) 9241 (9316 71⁹) (9582 28 9895 10107 11037 11079 11126 11133 11167 11319 11570 11583 12175 (12211 99 (12268 7⁄1) (12523 /19)
Lit. D. 1 100 Kr. Nr. (84 „½10) (820 ⁄¼1 ³.) 952 1092 (1188 ¼1 ⁹) 1364 (1483 ⁄1⁹) 1624 1925 2520 2783 3051 3435 3984 4003 4033 4469 5039 (5078 ⁄1³) (201 7⁄10) (5481 ¼1 ) (5737 ⁄16) 5771
2 à 5000 Kr. Nr. 101. 2. Abteilung à 3 ½ %.
Nr. 305 744 853 1048 1740 (2118 ¼1 ⁹) 2152 2228 2229 2315.
Lit B à 1000 Kr. Nr. 38 345 405 1061 1378.
Lit. C à 200 Kr. Nr. 222.
Lit. D à 100 Kr. Nr. 69.
Die Gesamtsumm⸗ der zur Rü ablung per 2. Januar 1920 ausgelosten Obtt⸗ gationen beträat:
von Serie IX Kr. 139 000
von „ X. Abteilung 1 „ 324 000
o 8 2 28 300
Kr. 486 300
Die Verzinsfung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört vom 2. Januar 1920 ab auf und der Gegenwert etwa feblender Fereschefn⸗ wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung erfolgt:
in Kobenhagen an unserer eigenen 1 Kasse,
in Berlin bei der Dresduer Bank,
in Frankfurt a. M bei der Dresdner Aank in Frankfurt a. M.,
in Hamburg bei der Dresdnen Bank
in Hamburg sowie
bei den übrigen Nieberlaͤssungen der
Dresduer Bank in Deutschland, und ferner
in Hasel bei dem Schweizerischen
Bankveretu.
Kopenhagen, den 5. September 1919.
8 Die Direktton ves
Kreditverein von Srundbesitzern
der dänischen Iuselstiftr.
Lit. E. X. Fe. Lit. A à 2000 Kr.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
— — LEV161“ 8 9
[62389]
Die Generalversammlung der Neu⸗ müärkische Aktiengesellschaft für Kar⸗ toffel⸗, Milch⸗ & Filetischverwertung, Lippehne, Nm., findet am 18. Oktoher 1919. Nachnt. 2 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Wesellschaft statt, wozu die Aktionäre bierdurch eingeladen werden.
Tagrsvurduung 1
1) Geschäftsbericht des Vorstande, Vor⸗ lage der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Blilanz.
3) Genehmtgung der Bllanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Sonstiges.
Der Vorstand. Hohn.
[62693]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Marienburger Ziegelet und Tonwarenfabrik A.⸗G. Mrartenburg findet am Dienstag, den 21. Oktober 1919, Vorm. 10 ½ Uhr, im Büro der Gesellscheft in Kalthof statt.
Tauesordnung!
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Weschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Geschaftsberichts sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Entlaftung des Vorstandts und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtdrat.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht persönlich oder in Vollmacht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 5 Tage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Geuerslversammlung der WGesellschaft in Kasthof oder bei dem Bankbause Meyer und Gelhorn, Danzig, zu binterlegen.
Marienburz⸗Kalthof, den 24. Sep⸗ tember 1919.
Der Uufsichtvat.
Arno Mevyer.
Max Woznianski. P. Brunnert
1626911 13 Vereinigte Lederleimfabriken
vorm. J. E. Jenß Aktien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung am Montag. den 20. Oktober 1919, Nachmtttags 3à Uhr, in den Kontoträumen der Fabrik, Oertbergsteaße, zu Uetersen.
Tagegorduung: 1) Vorlage des Jahresberichts 1918/19. 2) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilant 1918/19. 3) Englastung 5 s Vorstands und des Aufsicht zrate
4) Be schiußfassung über die Vertellung
des Reingewinns.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
[62624]
Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Von den auf Grund der Genehmigungs⸗ urkunde vom 19. März 1904 seitens der Kremmen — Neuruppin — Wittstocker Eisenbahn⸗Besellschaft (jetz Nuppiner Elsenbahn⸗Akttengesellschaft) ausge⸗ gebeuen 1100 000 ℳ Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber sind behufs Tilgung für das Rechnungtjahr 1919/20 bensgeenge worden die Schuldverschrei⸗ ungen:
a) Nr. 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 über je 1000 ℳ.
b) Nr. 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 über je 500 ℳ.
Neuruppin, den 20. September 1919.
Die Direktion. Warzecha. Hochstädt. Drott.
[626141½ Bekaunntmachung.
Bei der am 12. September d. Js. ersolgten Auslosung unserer Obh⸗ gationen wurden gezogen:
a. aus der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1900 die Nummern: 77 100 102 176,
b. aus der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1909 die Nummern: 13 51 106 126 292 412 413 428,
die vom 1. April 1920 bis
. April 1929 zur Rückzahlung ge⸗ langen. Vom erstgenannten Termine ab hörr die weitere Verzinsung auf. Die Eiulösung erfolgt entweder bei unserer Besellschaftskasse hierselbst, Fuchsberger Allee 18, oder bei der Drsbner Wonk in Berlin, Behrenstraße 35/36, oder bei den Kassen der Disehnto, Hesellschaft in Berlin und deren Filialen an den Vorzeiger der oben genannten Anleihe⸗ scheine nach Vorschrift des Anletheplans.
Königsberg, den 18. September 1919
Die Direktion der
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ Gesells chaft.
(61123]
Bad Merg gentheim A. G.
In der am 9 August 1919 stattge⸗ (fundenen ordentlichen Generalversammlung ist u. a. folgendes beschlossen worden:
1) Zu Punkt 3 der Tagesordnung: Die Stammaktionäͤre (Besitzer der Stamm⸗ aktien Llt. A Nr. 1 bis 1000) sind durch den Vorstand zur freiwilligen Ueberlassung von je einer von zwei Aktien zur freien Verfügung der Gesellschaft aufzufordern.
2) Zu Punkt 4 der Tagesordnung: Das Grundkapital wird um den Betrag der Stammaktien Lit. A, die nach dem Be⸗ schluß zu Punkt 3 der Tagesordaung nicht eingereicht werden, durch Zusammenlegung der nicht tingereichten Stammaklien Lit. A im Verhältnis von 2:1 zwecks Abschret⸗ bungen und Rücklagen berabgesetzt. Der Höchstbetrag der Herabsetzung wied auf 500 000 ℳ festgesetzt. Gleichzeistg wird; der Vorstand ermächtigt, den wirklichen Betrag festzustellen, der sich nach Durch⸗ führung der Maßnahme ergibt. — Dieser Beschluß soll bs zum 1. März 1920 durchgeführt werden.
3) Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Die bisherigen Stammaktien Lil. A, und zwar sowohl diejenigen, die der Gesellf chaft nach dem Beschluß zu Punkt 3 der Tages⸗ ordnung zur freien Verfügung überlassen werden, wie diejenigen, die den bisberigen Stammaktionaͤren nach dem Beschluß zu Punkt 3 der Tagesordnung nach lleber. lassung von je einer von zwei Aktien zurückgegeben werden, sowie die nach dem Beschluß zu Punkt 7 der Tagesordnung neu auszugebenden Aktiea werden den bis⸗ herigen Vorzugsaktien Lüt. B gleichgestellt.
4) Zu Punt 6 der Tagesordnung: Die bisherigen Vorzugsaktten Lit. B werden dabin abgeändert, daß dieselben, soweit die betreffenden Aktionäre zustimmen, statt wie bisher auf den Namen, künftig auf den Inhaber lauten, und weiter dabin, daß sie in Zukunft als Stammaktien Lit. A Nr. 1001 bis werden.
5) Zu Punkt 7 der Tagesordnung: Das Grundkapital wird um bis 2 000000 ℳ im Falle der Zusammenlegung nach dem Beschluß z0 Punkt 4 der Tages⸗ ordnung durch Ausgave der entsprechenden Anzahl Inhaberaktien zu je 1000 ℳ erhöht, sobald feststeht, um welchen Petrag die Erhöhung infolge der eventuell nach Punkt 4 der Tagesordnung vorzunehmenden Zusammenlegung erforderlich ist, damit das Grundkapital wieder auf 2 Millionen Mark gebracdt wird.
Das Bezugsrecht der alten Aktionäre wied ausgeschlossen.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die weiteren Einzelheiten üder die Akztenaus⸗; gade zu bestimmen.
2000 bezeichnet“
Zur Durchführung der [Beiͤchtüffe richten wir an unsere Stamm⸗ aktionäre, d. h. an die Inhaber der Stammaktien Lit. A Nr. 1 bis 1000, die nachstehende
Aufforderung:
a. Die Akttonäre, die zur Vermeldung der Zusam menlegung die Hälfte ihres Aktienbesitzes der Wesfellschaft zur freien Verfügung überlassen wollen, haben ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und “ anteilscheinen mit einem nach Nummern georbdneten, doppelt ausagefertigten Ver⸗ jeichnis bis zum 30. Oktober 1919 einschließlich
bei unserer Gesellschaftskasse in
Bad Mergentheim oder dem Bankhaus Albert Schwarz in ““ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden mit dem Bemerken ein⸗ zureichen, daß je eine von zwei Aktien der Gef ellschaft zur freien Verfügung über⸗ lassen wird;
b. die Aktionäre, welche nicht freiwillig die Hälfte ihres Aktienbesitzes der Gesell schaft zur freien Verfügung überlassen wollen, haben ihre Aktien nebst Erneu⸗⸗ rungs⸗ und Gewinnanteilscheinen gleich⸗ falls mit doypeltem Nummernverzeichnis bis zum 30. Dezember 1919 ein⸗ schließlich bei den genannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Von je zwei eingereichten Aktien wird eine zurückbehalten, während die andere zurückgegeben wird.
Aktien, welche gemäß a oder b nicht eingereicht werden, und Aktien, die zwar eingereicht sind, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 2: 1 nicht zulassen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszu⸗ gebenden neuen Stücke werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, d. h. ausg⸗zahlt oder hinterlegt.
Die erforderlichen Formulare sind bei den Einreichunagsstellen erhältlich, die sich auch für die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Kklienspitzen zur Verfügung stellen.
Wegen der Aushändigung der gültig bleibenden zurückzugebenden Aktten ergeh! s. Zt. besondere Benachrichtigung. 8g. Mergentheim, den 20. September
Bad Mergeuntheim A. G Lieg.
[561124] Bad Mergentheim A. G.
Mit Rüdsicht auf den Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. August 1919 auf Herabsetzung des Grundkapitals fordern wie hierdurch nach § 2898 des H.⸗H.⸗B die Gländiger unserer Gesellschaft auf, lihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Bad Mergentheim, den 20. Sep⸗ tember 1919.
Bad Mergentheim A. G.
Lies.
[61544] Elektrizitäts -Ahktiengesellschaft vormals Schuckert & Co.,
Nürnberg.
Bei der diesjährigen, vor einem Notar vollzogenen Berlosung unserer 4 % igen Schuldverschreibung en sind nachstehende Nummern ausgelost worden:
Aus der Auleihe vom Jahre 1898:
Nr. 2 7 29 38 45 47 49 69 85 159 166 182 187 253 269 302 314 323 346 364 370 377 381 385 455 495 544 566 573 598 613 639 641 647 691 693 719 779 790 801 821 840 855 873 916 946 970 980 985 1009 1017 1119 1189 1222 1237 1281 1316 1325 1328 1338 1340 1381 1417 1420 1425 1445 1502 1512 1546 1556 1558 1568 1582 1583 1608 1621 1626 1689 1719 1720 1735 1761 1819 1841 1870 1879 1880 1905 1920 1955 1974 1984 2023 2030 2049 2068 2075 2083 2121 2139 2156 2174 2175 2195 2233 2247 2301 2312 2317 2346 2357 2358 2374 2526 2579 2607 2608 2617 2648 2651 2666 2683 2700 2701 2733 2742 2756 2757
2778 2782 2803 2812 2820 2827 2829 2842 2894 2901 2933 2937 2944 2952 3035 3045 3058 3086 3091 3101 3105 3167 3192 3195 3224 3228 3229 3311 3324 3368 3381 3400 3402 3411 3440 3445 3453 3457 3519 3545 3550 3628 3644 3703 3708 3725 3740 3811 3820 3829 3870 3884 3887 3903 3907 3911 4054 4124 4133 4171 4193 4216 4266 4297 4313 4322 4330 4337 4341 4346 4361 4379 4436 4455 4502 4519 4545 4549 4553 4558 4618 4650 4685 4701 4706 4739 4772 4802 4854 4898 4915 4947 4959 4980 5054 5080 5085 5099 5119 5122 5131 5134 5135 5163 5175 5194 5273 5277 5340 5371 5379 5390 5402 5405 5416 5417 5419 5424 5460 5483 5546 5550 5609 5612 5629 5638. 5696 5699 5717 5751 5754 5787 5826 5848 5868 5888 5926 5940 5946 5985 5986 6000 6003 6028 6046 6104 6119 6121 6149 6156 6178 6189 6212 6221 6278 6315 6322 6328 6330 6364 6380 6402 6413 6429 6430 6443 6453 6546 6563 6567 6969 6571 6590 6689 6695 6727 6773 6830 6849 6920 6936 6971 6975 706½ 7102 7106 7111 7126 7146 7168 7177 7201 7205 7206 7261 7272
7380 7403 7419 7472
16943
7358 7363 7555 7566 7569 7574
7492 7523 7992 7606 7631 7656 7684
7485 7575
7750 1
7³99 2051 8163 8298 8412 8571 8724
7830 8006 8159 8289 3392 8567
7834 7982 8124 8245 8369 8537
7862 7989 8135 3277 8378 8546
7758 7826 7831 7924 7938 7966 8057 8061 8107 8192 8220 3232 8349 3356 8364 8470 8518 8526 8577 858 8590 8607 8634 8716 87 49 8765 8790 8820 8828 8857. Aus der Anleihe vom vegn 1899:
Nr. 10022 10024 10033 10119 10145 10201 10209 10213 10224 10251 10257 10270 10293 10324 10347 10361 10376 10393 10400 10405 10406 10422 10441 10461 10487 10521 10542 10567 10575 10625 10634 10644 10651 10653 10663 10728 10734 10887 10892 10896 10924 11031 11043 11065 11109 11138 11152 11205 11231 11280 11305 11368 11374 11506 11538 11584 11600 11650 11651 11656 11667 11698 11712 11754 11770 11854 11865 11868 11911 11927 11950 11954 12008 12027 12042 12087 12118 12134 12150 12198 12209 12227 12229 12241 12255 12281 12314 12339 12340 12353 12356 12357 12379 12415 12417 12426 12431 12444 12496 12499 12510 12533 12554 12609 12614 12620 12651 12662 12668 12684 12687 12698 12763 12764 12765 12766 12775 12776 12785 12807 12838 12889 12900 12904 12965 12980 13045 13075 13142 13156 13159 13160 13176 13181 13182 13218 13260 13266 13296 13315 13316 13351 13356 13358 13365 13370 13386 13388 13402 13422 13437 13444 13459 13528 13545 13555 13569 13583 13585 13603 13632 13645 13655 13671 13685 13686 13691 13794 13838 13856 13865 13868 13880 13982 14029 14037 14070 14088 14132 14144 14167 14185 14219 14222 14227 14251 14290 14299 14307 14336 14353 14364 14372 14376 14412 14423 14439 14445 14448 14473 14498 14510 14529 14532 14539 14547 14571 14576 14577 14582 14600 14624 14632 14655 14674 14695 14700 14702 14724 14741 14743 14754 14764 14784 14790 14801 14806 14814 14824 14832 14835 14840 14877 14899 14909 14937 14963 14979 14998 15014 15016 15022 15097 15101 15131 15138 15175 15183 15202 15205 15225 15257 15284 15285 15291 15314 15350 15366 15367 15391 15397 15423 15433 15456 15468 15474 15492 15557 15574 15597 15599 15601 15605 15617 15639 15643 15657 15681 15687 15726 15731 15743 15745 15753 15771 15797 15804 15815 15833 15859 15897 15903 15932 15937 15939 15968 16020 16124 16125 16137 16143 16185 16254 16284 16285 16286 16310 16372 16373 16375 16389 16435 16446 16476 16500 1654t 16559 16582 16588 16598 16605 16626 16646 16676 16678 16680 18710 16779 16783 16830 16843 16847 16849 16850 16888 16916 16922 16246 16970 16980 16998 17063 17066 17095 17113 17185 17186 17241 17261 17345 17367 17386 17398 17420 17457 17506 17513 17523 17540 17552 17573 17608 17612 17654 17695 17700 17726 17733 17753 17804 17813 17829 17846 17892 17951 17953 17971 17984 17996.
16067 16223 16333 16442 16579 16643 16737 1684 16938 17019 17026 17119 17128 17437 17543 17669 17756
Die Eintösung erfolat vom 2. Ja. nnavu 1920 ab zu 102 %, also mit
ℳ 1020 pro Stück, in Nüruherg: bei unserer Gesellschaftskasse. bei dem Bankhause Auton Kohn, bei der Bayerischen Pereinsbank, in München: 8 der Se-es neheg ei der agyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Hamburgt bel der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk, in Berxlin: bei der Commerz⸗ und Hiscouto⸗Bank, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei dem Bankbause E. Ladenburg, in Cöla a. Rh. 1 bei dem N. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Peydt⸗ Kersten & Söhnr, in Mangheim: bel der Süddeutschen Disconto⸗Besell⸗ schaft A.⸗G. gegen Rückgabe der Obli atisnen nebst Binsscheinen Ne. 44 u. Der am 2. Januar 1220 fällige Zinsschein Nr. 43 wird besonder s eingelöst. Mit diesem Tage hört die Verunsung der ausgelosten Obligationen
auf.
Feblende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Restantenliste:
Nr. 596 1259 1485 1784 2069 2691 3233 3438 3567 3682 4074 4159 4200 4287 4446 4834 4930 4950 5004 5069 5145 5155 5339 5356 5363 5469 5508 5616 5910 5932 5952 6071 6086 6593 6598 6735 6786 7072 7104 7361 7412 7434 7444 7502 7561 7562 7603 7604 7627 7643 7647 7681 7697 7727 7735 7762 7766 7787 7780 7800 7874 7884 7900 7912 7985 7987 8028 98594 10686 10693 11002 11030 11066 11444 11593 11666 12214 12215 12223³ 12267 122386 12292 12403 12473 12578 12593 12735 12779 12788 12803 12804 12949 13589 13599 13610 13625 13630 13679 13711 13725 13757 13782 13805 13897 13903 13941 13942 13987 142³47 14265 14313 14543 14549 14793 14879 15092 15251 15279 15400 15426 15427 15604 16359 16624 16743 17156 17187 17720 17868 Nurnberg, den 229. September 1919.
Der Vorstand.
H
15925
17315
17910
8
CTö1 8
1626333
Vermögen. Bilaugkoanto für 30. Fas
19.
⸗.
₰ Grundslück 215 89— Aktienkapital Gebäude ““ 300 000 — Hvpothek 1 Bet iebsmaschiaen.. 1. — Hppothek II Gardinenmaschinen.. 1 Kredttoren Tüllmeschenen 300 000 Fabrikeinichtung Robiliareir er otana suhrwerk. Musterkarten K isse . rtpapi⸗ re Debitoren Vorräte.
Beamten⸗
4 777514 60 000 —- schei 2 212 803 60] ewinn
162 863 25
3 255 150, 39.
Loll.
. ℳ Gesckäfts⸗ E Abgeben. Abschrelbungen G Bilanzkonto für den Gewinn
182 21172) 405 84355 633 21,46
1 374 S
„ 0 2
Hesepliche Rü ist llung. Keiegsrückstellung für Ueber⸗ gangswirtschaft und unterstützuagskasse 8 Nicht erhobene u“
Arbeiter⸗
Sewinn⸗ nad Verlustkanta 30 Junk 1919.
15² 977 5 Gewinnvortrag 1917/18 Fabrikatonskonto
wersiadlichkeltere
ℳ 1 500 000 165 000 690 000 682 558 100 000 —
100 000 10 000
4 070,—
633 821 46
3255 450 39
Habven. 45 032,— 1 329 821 9 95
1 374 853 55
Die Auszahlung der Dividende von ℳ 150 für jede Aktie erfolgt sofort bi dem Chemnitzer KRank⸗Verein, Chemaitz t. Sa. und Dresden, der Vogt⸗ ländischen Tredit-Aanstalt A⸗G., Piauen, sowie bei der Firma Georg From.
hberg & Co., Perlin. Der Amfsichtsrat besteht aus den Herren:
Otto Weißenberger, Chemniß t. Sa., Vorsitzender, Fabrikdirektor F.
Chemnitz i. Sa., Fahrikbesitzer Richard Koechel, Plauen i. V. Plauen⸗Haselbrunn i. B., den 20. September 1919.
Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft.
Alfred Sieler.
Generalkonsul Kommerzienrat
W. Lässig,
162633]
Brauereigrundstückskonto 1 Brauereigebäude⸗ und Anlagekonto G““ Brauereimaschinen⸗ und Mobiliarkouto.. Dampfkesselneuanlagekonto Eismaschinenanlagekonto Elektrische Anlagekonto Sehe- 11““ D. 82 2
Fuhrdorkkontà J Häuserkonto 8
abzüglich auflastende Hypotheken 4
Zwenkauer Brauereianlagen⸗ und Kontingentkonto Keherdnene ranane Mölbis Kont⸗ Vorrätekonio „ 1 1 Effektenkonto. Kassakonto . Postscheckkonto Wechselkonto. V F6 Debitorenkonto: a. Ausgeltehene Kapitalien. 1 b. Bier⸗, treae ettrn und Dachtaußastände
„ „ „ . . „ „ „
„ a bb2—
Bilaunzkanto per 30. Juni 1919.
3 031 274 2 210 500
1 800 933 170 911
20 000 18 833 114 630
820 774
1 316 678 29 100 139 674 212 944 — 10 389
7 295
8 250
42 970
1 971 844
Aftienkapitalkonto. Sttginsemtähe konto (Zwenkauer Bravereigtund- P . Hbligattentanlesbetiasenrückstellangätonto. Brauereihypothekenkonto . böb.“]; Kreditorenkonto: a. für uns zur Anlage übergebene Kapitalien.. b. für Waren und Biersteuer c. für Pacht im voraus vereinnahmt d. für Kautionen..
.„ „„ 0 99 22
1““
8
508 128 4 923
809 286 193 740 750
33 357
Dipidendenkonto⸗ “ Gesetzl. Reservefondskonto. 116u“ Extrareservefondskonto Darlehnsreservefondskonto. 4 Zewinnanteilsceinestempetrückstelungtkonio Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus 1917/18 S.
Reingewinn fuͤr 1918/19
“
152 291
2 000 000
826 000
9 225 503 204 788 752 42
1 037 134/38 230
200 000 100 000 200 000 20 000
247 725,79
„Gewinn⸗ und Verlustkontn ver
De 5 Fabrikationsunkosten konto Handlungsunkostenkoato Pachtkonto 85 OLCD D0D3Z “ Zinsenkonto Ertrags⸗ und Uakostenkonto Zwenkauer Brauerei⸗
grundstück
Abschreibungen:
„Brauereigebäude⸗ und Anlagekonto .
. Brauereimaschinen⸗ und Mobiliarkonto
Dampfkessalneuaulagekonto.
„Eismaschinenanlagekonto.. .Elektrische öö
1 GW 8
8.
„ 353E66ö1
„ 66öö8u
Fubverkkonioh
i. Häuserkonto.
1 Niederlagsgrundstück Mölbis.Konto Effektenkonto 8
18 Darlehnsdebitorenkonto..
„ Bilanzkonto: Gewinnvortrag aua 1917/18 Reingewinn pro 1918/19.
b Kredit.
der Fabrikationskonto 6 Nebenerzeugnissekonto 1“”
. Gꝛwinnvortrag aus 1917118
1 609 240 665 117 12 535 22 112 19 902
418
10 593 39 481 3 056 9 264 4 080
4 709 54 335 71 504
900—-
25 000
———
95 434
21e.
29 3590
152 291 08
5 932 272/29
254 541
247 725/7
Leipzig⸗Plagwitz, im August 1919.
Brauerei C. W. Naumann Altiengesellschaft.
Dr. Naumann. 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich .“ mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Braueret C. W. Naumann, Plagwitz, überrinstimmend gefunden.
Carl Naumann.
vnd
Aittengesellschaft, Leidig Leipzig, den 30. August 1919
48
2 831 595 3.
2 716 366 19 794 95 434
2 831 595 ¾
“
Friedrich Bünger, vom Rate der Sladt Lespyg beeldigter Bücherrevisor und für das Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger 4 8 ixh üees und E“
— sellschaft werden hiermit zu einer außer⸗ 5 932 272 29 fellsch 1b 1
[62634] 1
Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung der Schuldverschreibungen der Dampfbrauerri Zwenkau A.⸗G in Zwenkau, deren Tilaung von uns übernommen worden ist, wurden gelozen: Nr. 150 190 335 402 417 581 582 598 614 671 693 712 723 784 858 859 1045 1068 1084 1200.
Die Rückzahlun der Beträge erfalgt vom 1. April 1920 an g-gen Ein⸗ reichung der Sculdverschrekbungen nebst Zinsscheinen und Z usleisten bi der Allgemeinern Deutschen Credit⸗ Aastalt in Leipzin. Für nicht einge⸗ reichte Stücke bört von ihrem Fälligkeits⸗ termine ab die weitere Verzinsung auf. Aus früheren Auslosungen sind die Nummern
7 18 110 333 654 820
noch nicht zur Einlösang eingereicht worden. und fordern wir zur Einreichung dieser Obligationen, die nicht mehr ver⸗ zinst werden, wiederholt auf.
G Plagwitz, den 23. September 919.
Brauerei C. W. Naumann, Alktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[62635]
In der heute stattgefundenen 21. ordent⸗
lichen Generalversammlung wurde Herr
Kaufmann Paul Gulden in Leipzig, welcher
turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus⸗
zuscheiden hatte, einstimmig wieder⸗ und
an Stelle d⸗g verstorbenen Herrn Kauf⸗
manns Kart Thorer in Leutzsch Herr Kauf⸗
mann Fritz Thorer in Leutzsch in den Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
setzt sich nach der stattgefundenen Kon⸗
stituierung wie folgt zusammen:
Herr Felix Thierfelder in Leulitz b. Wurien, Vorsitzender,
Herr Kaufmann Paul Gulden, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,
Herr Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipꝛig,
Herr Kaufmann Fritz Thorer in Leutzsch.
los vsis. hsa hüb. den 23. September
Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
16 2673] Troponwerke Aktiengesellschaft Köln · Mülheim.
Die Herren Aktieninhaber unserer Ge⸗
orbeutlichen Geuerslversammlung auf
Donnerstag, den 16. Oktober 1919,
Vormittags 9 Uhr, nach den Geschafts⸗
räumen der Mitteldeutschen Creditbank
Filiale Hannover in Hannover, Georgs⸗
platz Nr. 2, eingeladen.
Ta gesordaung:
1) Wahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗ mitglieds.
2) Auflösung der Gesellschaft zweck⸗
ebertragung des Handelsgeschäfts
mit Aktiven und Passiven an eine neu zu gründende Kommanditgesell⸗ schaft und Festsetzung des Preises für die Uebertragung und der sonstigen Bedin aungen.
3) Bestellung von Liquidatoren.
4) Festsetzung einer Vergütung an Herrn
irektor Dinklage für seinen Ein⸗
tritt als persoönlich haftender Gesell schafter in die von den Aktionären neu zu gründende Kommanditgesell⸗ schaft und die damit verbundenen Gefahren.
Als Einlaßkarte und Nachweis zur
Stimmberechtigung gilt die Beschein igung
einer Bank oder eives deutschen Notars
über erfolgte Hinterlegung der Aktien
unter Angabe ihrer Zahl und Nummern.
Fene Aktie gewährt eine Stimme. Die interlegung hat bis zum 3. Werk⸗
tage vor der Generalversammlung
zu erfolgen und bis nach Beendigung der
Generalversammlung zu dauern.
1 „Mülheim, den 24. September Troponwerke Aktiengesellschaft.
Per Anufstchtorat. A. G. Wiktekind. stellv. Vorsitzender.
(62611]
Rümelinger und St. Ingberter
Hohsfen und Stahlwerke Ahtiengesellschaft,
Rümelingen⸗-St. Ingbert. Die Inhaber von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft, Ausgaben von 1894 und 1896 werden hierdurch be⸗ nachrichti t, daß die am 1. Oktober 1919 fänigen Zinsscheine Nr. 50 beiw. Nr. 47 von diesem Tage ab mit Frs. 10 an den Kassem der Bnadue de Braxellos, Brüssel, 62 rue Royale, Band se 1.16gvoise. Lüttich, Créöazt Géséral Liégeois, Lüttich, Eltässischen Baukgesellschaft, Lugemburg, Herren Werling, Lambert & Co., Lugemburng, Kerrn Ferdinard Hauck, Bank⸗ geschäft, Frankfurt a. M., Deutsch⸗Loxemburgischen Verg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Akt. Ges., Dortmuab und Differdingen,
An Verwaltungskonto
[6263 11
Paulinenaue —Neuruppiner Efeogpeeegi aft
A. Bilanz kür 31. März 1919 1
[62626
Aktiva.
An Grundstückkoto
a. Ecktannen 8 582001 b. Katser⸗Wilhelm⸗ Allee 14 929 35 c. Sägereigrundstück 8 294 86 d. L. indhaus 29 514 42 Efekten⸗ Hypo . tbekenkoato 3 99 630/11 Debitotenkonto 457 50] Kassakonto 613 41 . ℳ 162 021 66
G· winn⸗ und Ver
„ Dividendenkonto. „ Gewinnvortrag
Per Gewinnvor trag
9 9000 — 100 000 — 10 = 3 000 29 192 66
er Hypothekenkonto. . Aktienkonto Reservekonto IG“ Sonderreservekonto Kreditorenkonto Dividenrenkonto Gewinn⸗ und Verlust⸗
14121“
8 162 021 66 Infffonto 1918.
2 595,88 5 1
3 28980 11 393/69
„ Zinsen⸗ und Pachten⸗ konto
Gewinn⸗ und Grund⸗ stückskonto
H. Dühring.
1) Bahnanlage einschl. Ausrüstung 2) Bau⸗ und Betriebsstoffe ... 3) Wertvapiere, und zwar:
50 000 ℳ 5 % Sculdscheine der heim
bahnobligationen 77 600 ℳ 5 % Deutsche Reichsan
3 200 ℳ 4 % Preußische Konsol
411 700 ℳ Wertpap'ere. 4) Pfandgelder der Bramten usw.
Passiva. 1) Aktienkapital (je Vorzugsstammaktien)
2) Bahnpfandschuld .
66865
anlage). 4) Bestand des Erneuerungsfonds 5) 8 Rebenerneuerungefonds anlage 8 6) Bestand des Svezialreserv⸗ fonds
„ „ „
Babhnanlage...
Bahnanlage) “
10) Bestand des Unterstützungsfonds
8. Bestand des Tilgungsfonds der Bahnp
12) Nicht abgehobene Dividenden der Vorj
13) Pfandgelder der Beamten usw.
14) Betrtedsgewinn
wovon entfallen auf: a. Zuschuß zum Erneuerungsfonds. b. Eisenbahnsteuer
2 2 2*
111“
fonds der Vorschüsse in der nommen.
f. Uebertrag auf neue Rechnung.
B. Gewinn⸗ und
₰ 304 708 82 16 324
1) Betriebzausgaben
2) Rücklagen in den Er⸗ neuerungsfonds . 3) Rücklagen in den Spezial⸗ reservefonds
4) Rücklagen in den Tll⸗ gungsfonds der Bahn⸗ pfandschuuldl.. 5) Zinsen 16““ 6) Darlehnszinsen. .. 7) Betriebsüber schuß . 30 750 16
Summe. 373 825 53 Neuruppin, den 2. August 1919.
46 80 16 750 —
Ekhard Müller. Neuruppin, den 2. August 1919.
Paelegrimm.
100 000 ℳ 4 % Deutsche Schutzgebietsanleib⸗
70 000 ℳ 5 ¼ % Strausberger Bahnanleihe — 98 500 ℳ 3 ⁄ % Zschipkau— Finster walder Eisen⸗
400 ℳ 3 ½ % Weimarer Stadtauleihe. 12 000 ℳ 5 % Reichsschatzanweisungen .
5) Barbestand und Guthaben beim Bankhause
zur Hälfte in Stammaktien und
3) Vorschuß aus den Betriebseinnahaen (in der Bahn⸗
7) Bestand des Tilgungsfonds des Vorse schusses in der
Ueberwiesen auf den Bilanzreserbefonds
8) Bestand des Bilanzreservefonds (in der ss ae6 Me., 9) Bestand des Dispositionsfonds (13 451,72 ℳ in
c. 3,4 % Dividende für die Aktien A. 8 d. Btlanzreservefonds 1016,14 ℳ aus dem Til gungs⸗ Bahnanlage
e. Tilgung der Vorschüsse in der Bahnaulage..
E1*“
2368 042 59 19 7686
Stadt Manr⸗
leihe 8 8
“ 56 351 269 —
54 043 48 242
—
2 838 366 01
1 700 000 350 000
96 732 309 651
49 160 40 000
„ 5 690ö9b;90 —2
der Bahn⸗
1 559 154 138
13 828 1 594 33 250,— 3 657 54 043 30 750
der
8811
fands chuld 6 ahre..
bEö6
2 2 9 „
30 6 741 28 900
82 . 20„
8 2
ent⸗
Summe 2 838 366
Verlustrechnung
lür das Brwverrwwene 1918.
1) Uebertrag aus dem Vor⸗
2) Betriebzeinnahmen.
3) Zinsen
4) ÜU-berweisung aus dem Erneuerungsfonds
5) Ueberweisung aus dem Spenialreservefonds
373 825
Direktion der Peniigesgge Neuruppiner E ..“ Hochstädt.
Die Rechnungsprüfungskommission t Warzecha.
Zerahn.
8
Zerahn.
162632] 8 Panlinenaue —Neuruppiner
Eisenvahn.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1918 (1. April 1918 bis 31. März 1919) ist für die Stammaktien A (Prioritäts⸗ stammaktten) auf 3.4 % festgesetzt worden. Für die Stammaktien B (Stamm ktien) kann eine Verteilung von Dividende nicht stattfirden. Gegen Eiulieferung des Ge⸗ winnantellscheins Nr. 9 Reihe IV der Stammaktien A (Priorttät:stammaktien) wird vom 22. d. Mts ab 17,— ℳ ausgezahlt, urd zwar bei unserer g4. triebskasse, hier, Kurfürstenstraß 6, bei unserer Stationskasse in Fehrbellin, bei der Kur⸗ und Neumäekischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, bei der Kuppiner Bank in Neuruvpin, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bei den Herren Jarislowzry & Co. in Berlin, Universitätstr. 3 b.
Hesen pb. den 17. September 1919
Die Direktion.
Zentrale in Rümelingen eingelöst werden. 8
(62645]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 21. Okiober 1919, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung für das Geschäftsjahr 1918/19.
2) Entlastung des Vorstands und hn Aufsichtsrats.
3) Aufsi dtsratswahl. 1
Zur Teilnahme an dieser versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 19 des Statuts spätestens am 14. Oktober 1919 ibhre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Siebenhufenerstr. 11/15, hinterlegt haben.
Breslau, den 23. September 1919.
Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ u. Verlagsanstalt vorm. S. Schoit⸗ Unc. Aktiengesellschaft.
Erhard Müller. “ Drott.
EEE